ere , , n, dae, n , . Sa e e, e ,.. an,.
ö schatt 35 durch den Deutschen Rei
An⸗ owie in 2 Breslauer und 2 Berliner — und zwar in der Breslauer Zeitung, der Schlesij , dem Berliner Börsen, Courier und der Berliner Börsenzeitung; es genügt e. die Veröffentlichung im Deutschen Reichs · Anze ar
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des . des Aufsichtsraths oder des Vorstandes du einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche spätestens drei Wochen vor dem Ver sammlungztage (den Tag der Einberufung und der , nicht mitgerechnet) erscheinen muß und den Zweck der Versammlung (Gegenstand der Verhandlung) ankündigen muß.
Die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch t⸗Majorität beschlossen werden; ebenso die Erhöhung des gen er 8, Vereinigung der Gesellschaft mit Aufsichtsraths⸗
iger ttern
einer anderen, Entlassung von mitgliedern. ie Gründer der Gesellschaft sind:
1) Brauereibesitzer Loebel Haendler zu Zabrze,
2) Kaufmann Siegfried Haendler ebendaher,
3) Bankdirektor 9 enisch aus Breslau,
4) Bankdirektor Theodor Winkler aus Gleiwitz,
5) die Breslauer Disconto⸗Bank. .
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind;
1) General -⸗Konsul Eugen Landau zu Berlin,
2) Direktor Julius Melchior ebenda,
35 Brauereibesitzer Loebel Haendler in Zabrze, als Vorsitzender,
) Direktor Theodor Winkler in Gleiwitz, als stellvertretender Vorsitzender.
Als Repisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung haben fungiert:
1) Fabrikdirektor C. Hoffmann in Oppeln,
2) Handelskammer⸗Syndikus Dr. Voelker ebenda.
Zabrze, den 12. Juni 185.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 18486
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salli Gronem zu Berlin, Brunnenstraße 43, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1896. Prüfungstermin am 27. Auguft 18986, Vormittags 11 uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel C. part., Saal 36.
Berlin, den 13. Juni 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
18481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Theodor Schild in Leopoldshall ist heute, am 13. Juni 1396, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗ 8656 und Anmeldefrist bis 18. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1896, Vormittags 10 Ühr.
Bernburg, den 13. Juni 1896.
(L. S.) chmi dt, Bureau⸗A ssistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
(18464 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marens ieh Knrniker in Breslau, Reuschestraße Nr. 54, ist heute, am 11. Juni 1896, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße Nr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 8. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,
immer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1896.
Breslau, den 11. Juni 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18476] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Marburg, in Firma Marburg X Mener dahier, ist heute, am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 560 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Joseph hier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 30. Juli 1896. Bei schriftlicher Anmeldung
orlage in doppelter Ausfertigung dringend em⸗ pfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 11. Juli 18986, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den IH. Auguft 1898, Vormittags 10 Uhr.
3. a. M., den 13. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T. (18474
Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Rein zu Gardelegen wird heute, am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kreis Auktions Kommissar Ernst Riecke hier⸗ ö t wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ orderungen sind bis zum 13. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 10. Juli 1896, Vgrmittags 9r Uhr, und zur ** der angemeldeten Forderungen auf den 24. ul 198, Vormittags O Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle Termin anberaumt.
Gardelegen, den 13. Juni 1896.
Do i,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18470 gnonłkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Juni er. verstorbenen Fuhrunternehmers Christoph Gottenströter von Patthorst ist am 12. Juni 1896, Abends
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: tanwalt Greiff zu Oldendorf bei Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1896.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Inli 1896, . 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ 8 zum 7. Juli 1896. e, , .
Juli 1896, Vormittags 10 Uhr,
. 3 Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
1. Halle i. W., 12. Juni 1896.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18471] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Finsinger zu Töpchin ist am 15. Juni 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konkurs. verwalter W. Goedel jun. zu Berlin. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner , , , . am 28. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896.
Mittenwalde, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(18473
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Bäckermeisters Heinrich Dabelstein, Nenmünster, Kielerstraße 55, ist am 13. Juni 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann r i Bartram hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis zum 11. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1896. Gläubigerversamm lung: Donners⸗ tag, den 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nenmünster, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(18480 Ronkurs eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen der Putz⸗ macherin Clotilde Herschel in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Ferdi⸗ nand Däther dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Montag, den 13. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag; den 10. Auguft 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. . Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1896. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 1. August 1896.
Pirmasens, den 13. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis b rod, Kgl. Sekretär.
17870 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schweim in Firma J. F. Schweim in Segeberg ist am 9. Juni 1896, Nachmittags 8 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Stadt r,, in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1856. nmeldefrist bis 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ 37 den 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 10. Augnst 18896, Vormittags 10 Üähr. Königliches Amtsgericht zu Segeberg.
Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
18587 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Sulzbach hat über das Ver⸗ mögen der Oekonomenseheleute Johann Georg und Elisabetha Weidner, letzterer geborenen Ferrmann, Hs Nr. 5 in Firchenreinbach, am 13. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts. vollzieher Hösch hier. Offener Arrest erlassen, An= zeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur An⸗ meldung der ,, ,,. bis 8. Juli 1896 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß ⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf 10. Jui 1896, Vogormittags O uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf 30. Juli E696, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Sulzbach, bestimmt.
Sulzbach, 15. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sulzbach
—ᷣ (Bayern, Oberpfalz). Zölch, Rechtspraktikant, stellv. Gerichtsschreiber.
(18592 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dittmar in Weimar, früheren Inhabers der Firma Wilh. Münderloh Sohn Hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, am 12. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 18356. Anmeldefrist biz zum 1. August 1896. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 25. Juni 856, Vormitiags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Angust 1896, Vormittags 10 ö.
Weimar, den 12. Juni 1896.
Der Gerxichtgschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
(18596 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma * Mark vormals Tanbmann in Ansbach, roßpfragnerei und Bäckergeschäft, und deren ven, Johann Mark in Unsbach ist durch ertheilung beendigt und wurde daher aufgehoben. Ansbach, den 15. Juni 1896. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Sekr. Schwarz.
(18485 gonłkurs verfahren. Das Konkurs über das Vermögen det Metallwaarenfabrikanten Hermann Peter hier 6 etragene Firma Hermann Peter, Geschäftzz ˖ okale: Ritterstraße 43 und Reichenbergerstraße 47, Wohnung: Prinzenstraße 74) ist, . der in dem Vergleichstermine vom 36. April 18956 angenom- mene Zgwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 360. April 1896 Irn . ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Könialschen Amtsgericht, J. Abtheilung 81.
Abihl. II.
legen, goukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nadler in Dahme ist in⸗ . eines von dem Gemeinschuldner . or-⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Tahme (Mark), den 12. Juni 1896. Degen hard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18168 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Florian Scholz in Dresden⸗ Striesen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Mai 1896 angenommene e g. vergleich durch rechtskräftigen 25 luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. resden, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
18466 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Ludwig Aurnhammer in Düßsel⸗ dorf, Benratherstraße Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
18477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Feige zu Düsseldorf, Bismarckstraße Nr. 100, wind nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(18479 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sa⸗ lomon Simon, Alleininhabers der Manunfaktur⸗ waarenhandlung S. Simon zu Assenheim, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung aller Konkure gläubiger eingestellt worden. ⸗
Friedberg, 12. Juni 1896.
Großh. Hess. Amtsgericht. (geß.) Landmann. Veröffentlicht: Fe ick, Gerichts schreiber.
(18472 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Valerie von Brodzka in Kletzko ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Borf hege zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. Juni 1896, Vor⸗ e IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer F., anberaumt.
Gnesen, den 13. Juni 1896.
Friebe,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17898 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Ed. Grebe in Gnoien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
3 — den 11. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
17897 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten R. Adler in Gnoien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnoien, den 11. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
(18476
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. A. Hohl in Goch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Goch, den 2. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
17899 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhaͤndlers Oskar Fürchtegott Schubert in Ossfling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Kluge.
18466] Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Müller, früher zu Briesen⸗ thal, jetzt zu Gutenpaaren bel Ketzin, wird na * . Abhaltung des Schlußterinins hierdur aufgehoben.
Loburg, den 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
18482 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Theobald Hellmeister zu Gau ⸗Alges⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ̃
8 den 13. Juni 1896.
Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift.) (18462
In dem Konkurse über das Vermögen des ver storbenen Laudwirths Andreas Schinke zu Quer- furt soll die lußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 220 M sind Jo25 M 50 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Der Konkursverwalter.
Konkursverfahren. ahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Wilhelm Lottes in Netzschkan wird nech erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 11. Juni 1896. Königliches Amts . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
isa? 9] Das Konku
1 des Kaufmanns Thomsen Paul Gotthilf
in Riesa in Firma Paul Ulner vaselbst 6
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verw zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückssh enden Forderungen und zur n hn assung der läubiger über die nicht verwertbbaren u stäcke der Schlußtermin auf den 1. Inli 1899 Vormittags 41 Uhr, vor dem Königlich Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Riesa, den 15. Juni 1896.
anger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. (18463 Konkursverfahren.
In dem Konkurzversahren über das Vermögen de Kaufmanns Heinrich Gadiel in Nybnik
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalten Schlußtermin auf den 10. Juli 1896, Vor,
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht hierselbst, Zimmer 48, bestimmt. Nybnik, den 7. Juni 1896.
Springer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18484 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Tischlermeisters Carl Ferdinand Sachs in Schlettan wird, nachdem der in dem Vergleicht, termine vom 29. Mai 1896 angengmmene Zwankl ; vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem, selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 15. Juni 1896.
Königliches Amte gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Lange.
18467] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen de Müllermeisters Paul Wolf in Dorf Köben wird das Verfahren gemäß § 190 K. O. auf An, trag des Verwalters eingestellt, da eing den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Steinau a. O., den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
18461] Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen del Schuhmachermeisters Karl Hermann Tellan in Drebach wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolkenstein, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Koch.
18571
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Kerber in Worm̃ wird, da die Masse durch die Absonderungsberechtigten und sonstigen bevorrechtigten Gläubiger vollständ absorbiert wird, gemäß § 190 K. O. eingestellt.
Worms, 13. Juni 1896.
Großherzogl. Amtsgericht. Hessel.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deuntschen Eisenhahnen.
18682]
Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1896 wird i Ausnahmetarif 10 des Militärbahn⸗ und Staatz bahn⸗Gütertarifs die Vorschrist, wonach die An wendung der Ausnahmefrachtsätze für Braunkohle koks bei Gestellung von Wagen mit 15 t und höherem Ladegewicht an die Bedingung der Frachh. zahlung für das Ladegewicht geknüpft ist, aufgehoben,
Berlin, den 13. Juni 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
iso in
Verkehrsbeschränkung nach dem Stettiner ; Bahnhofe in Berlin.
Infolge fortschreitenden Umbaues des Stettin ar fen in Berlin werden in Abänderung de Bekanntmachung vom 17. August 1895 vom J. unn 1896 ab Kartoffeln in Wagenladungen nach Beiln mit der Vorschrift „Stettiner Bahnhof“ auch od Stationen der Linie Berlin — Stettin und deren li⸗ zweigungen nicht mehr angenommen.
Berlin, den 17. Juni 1896.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
18518 Mitteldeutsch · Sessischer Güter verkehr.
Am 1. Juli d. J. wird die Stat len Döberghanso des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den per' bezeichneten Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsitze n, geben die babe hen Abfertigungẽstellen.
Erfurt, den 12. Juni 1896.
Nönigliche ,, als geschäftsführende Verwaltung.
— ——— —
1 — r. Badische Staatseisenbahnen. i Mit Wirkung vom 1. August J. J. werde hien ; Bad. Zusatzbestimmungen ! 5814 Allgemesnen Tarifvorschriften für die ef , von Thieren u. s. w. dahin ergänzt, daß zur .è— fsellung von Bescheinigungen zum Zwecke der n langung der Frachter ö ung . den Ver saydt in 8 trinddieh ab Badsschen Stationen aut . eblete des Verbands der Oberbadischen ih enoffenschaften nur die betreffenden Zu ten, . chaften und deren Organe (Orig vereine und Bett thierärzte) befugt sind. Mn Die Grgänzung ift gemäß Vorschrift unter I'M Verkehrsordnung genehmigl worden. Karlsruhe, den 11. Juni 1896. Geuneral⸗Direktion.
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholt) in Berlit
Druck der Nordden Buchdructerei und Wag lif 1
Konkursverfahren. ; em Konkursverfahren über das ien
London...
do. Varschau .... Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1 20, 36. G Fr. Bin. jõ6 F. S, 16h land. Noten. 168,30 bz alien. Noten. 75, 606 kl. f ) , . Noten 112, 25b. G
Dest.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
— —
nk — C, — O0, g0 6 B. — 1, J0 6 1 . 149,00 S 1 1 Krone — Dollar =
1,138
Fopenbagen ...
do. do. Itali:n. Plütze de. do. St. Pet: xaburg .
Rmd · Dur G — — Sober gs. p St. 20. 38 bz G 64 St. 16,21 bz Guld. St. 16, 20b G Dollars p. Et. 4,1863 G Juper. px. Et. 16, 69 bz G dy. pr. 00 g f.
. 9, 7l bz
4. 1626. G
rr, . 7 *
Sens sere.
helz 3 do, gh bz
en Iinsfuß der Reichzbant: Wechsel 3e / , Lomb. 37 u. 40/0 Fonds und Staats⸗Papiere.
8J. Otsche Rche. Anl M KMF
do. bo. 31 do. do. .
. do. ult. Juni
3
Ss —ᷣ— 3 s s ss ds s ds
0
gerltuer Borse . 17. Juni 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. o, 8o 6 1 Lira — 6, 80 1ẽ65sterr. Gold⸗Glb. — 2, 00 rung. WB. — 0,85 S6 7 Gubld. II. B. — 1B 70 Æ 1 Mark Banco Rubel — 8, 30 C 1 Peso — Sterling — 90, 00 AÆ
— — — — — — — — — — —
,
5
do.
Russ. do. v. 100 R 216, 0b;
ult.
ult. Juli — —
Schweh. Rot. S0, 9h b Ruff. Zollkupons 324,256. B
do.
Stilcle Sooo -= oo - Sooo -=
282 —
O C2
w — — r om 9 — 8d
3 5h os gob B oh l da soch
19ei — 0,80 1ulb.
1
1 1
. 169, 15 bz
1
1
9.
A6 go bj 213, 65 bz G 41 16, O bi
221 —
ploofl 170,05 bz 10001 170, 05 bz
Juni — —
kleine 324.20 bz
*.
99, 406
99, 406
Non. A J. 6 do. . ö 4
0. do. do. ult. Juni
do. St. Schul dsch. Oder · Deichb· Dbl.
Aachener St. A. 93 3 Alton. St. A. S7. 9 z ds. 18943 Augsb. do. v. 1389 3 Barmer St.⸗Anl. 3 do. konv. 3] Berl. Stadt ⸗Obl. 3 18923 Breslau St. ⸗A. 80 34 1851 3 Bromberger do. h z Cassel Stadt · Anl. 3] 4 1889 4
do.
do. do. do. do.
arlottb. do. o. do.
Dresdner do. 1393 1 Düsseldorfer 1876 —
do. do. do. do. do. do.
Erfurter do.
do. 389 do. 89 do
do. do.
1883 1895
Liegnitz do. 1592 3
Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV
Mannheim do. 88 Mindener do. ..
Dstpreuß. Prv.· O.
rov.-A.
omm. 6. Prov. Anl. do do. I. 3
do. St. Anl. Lu. ji ots dam St⸗ . 92 egensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. do. do. 3
do. do. Rirdorf. Gem. A.
6
3 do. do. do. 3 1.
3
3
18883 18903 18943 Elberf. St. ⸗Obl. . Essener do. IV. V. 3 Hallesche do. 1886 3 do. do. 18923 Idesh. do. 1895 3 arlsr. St.⸗A. 86 3
943 Königsb. 91 113
— 2 1 D s 8
k 888
2288 S8
C = . —— 22
2202 8 82
2
3 3
3 31
—— — — 2 — — 22
1 28 882 —
—
w
n
z 3 4 J 3
— 5 221 8 38282825 17
De 3 223282 3*
wer- n= — —* * — 2
2 . 2
1.7 000 -= 78 siob, 1b; G 7 5006 -= 350 -=
sch bob , Jol dob
T obo -= So - — do. do. Soho = I60lioꝛ, 20b B do. do. Tt. 6 doo = 1 io po do. do.
ooo -= 200102, 20 oᷣooo -= 1001101, 1098 .
Bör sen⸗Beilage
Roftocker St. Anl. 3
do. do. 3 Schoöneb. G. A. gl . St. A. 91
o. do. 1895 3 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl.
9, 60G
. Wie gbadp. St. Ani
do. neue. . 3 Landschftl. Zentral do. do. 3 ds. do. 3 Cur⸗ u. Reumaͤrk. do. neue..
. 98
351. 4114. 31 3 341. o. do. 4 1.1. do. landsch. neue 3 1.1. do. do. do. 4 1.1. do. Idsch. Lt. A. 3] Lt. A. 11. 11.1.
do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.
Schl gw. Hlst. . Er 4 do. do. 3
1 3 Lt. G. 4 3 4
3
31
3 11
5.4 1.1.
V5.3 1.1. 3 1.1.7 31 1.1. 35 14. 34 1.1.
do. landschftl. I.
dee do II. do.
II. neue
er und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
ch. Boo 15M ios So 6 boo - Ibo oa. 7ο G 16 50. -= 65s. rb;
ooo = zoo == zhhod H h Job 1686—
0 zoo = oo lol SG Boo -= zoo] =
ef 3000 = 150121, 0906 3000 = 300 1 19, 00et. bz B 3000 — 1501118, 606 3000 -= 160 105, 90bz G
ob Ih i oi. ob: bod Ipo loi. 7Sbi G zobo = ibo (==. zbod = loo 0G
f Sannoversche ¶ 1410 3000 - 30 10, bi
103,50 b G
3.
do.
o. . [sw. Holftein. Ey d do. 3
Staats- Anzeiger.
Badis
Bay bo. .
do. do. ds. do. do.
.
do. ds.
do.
Gisb. M. do. Anl. 1892 u. 94
sb. Anl. Brschw. x. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 1807 1888... 1890 ... 1 1893...
Hambrg. St. Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 amort. S do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 Lüb. Staats. A. gh Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 6 do. do. 90-94
Alt. Lb Ob. St. A. 69 Sãchs. St .⸗ Rent.
do. . u. Kr.
o. Wald ⸗ Pyrmont Württmb. S1 - 83
Anl..
Ob. X. 95
23 n * *
DS ce —— F — — — —— — 42 2 r j — 6 5778 22 r w
r- ar- re- ar- re- re,
2 — — 2 2
22 Er
240 104 50 bz G
Dessau. S
Ansb. Gunz. . Augsburger 7sfl.. x. Bad. Pr.. A. v. 67
urg.
am. A.
Bayer. . Braunschwg. Soose ö
Obligationen D 2
ö . — — 2
36.
Rolonialgesellscha * e e , gm
Unslãndische Fonds. . Stiücle
Lrgentinische do / Gold⸗ X. v6. do. kleine do. Hoe do. innere do. do. kleine do. C S/ dußere v. 88 do. do. ö do. do. ** o. do. lleine
Barlettaloose i. &. 20.5. 95
Boynische Landes ⸗Anl.
er Stadt Anl. a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Alreg ho / ol. &. 1.7. 91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. ĩ Jo. do. do.
G , d . do. Nationa n ,.
do. do. ; er Gold⸗ Anl. 1889
. do. 22 Char gl Staats. Anl.
geh a Cuan 1895 rthiania . Din. Lan dm. - Obl. IV
nnlůnd. Hp. Ver. Anl. do. Loose 2 2 do. Si. G. Anl. ig3 do. do. v. 18856
5 , 3 3. v. A &. M.
do.
lauf. Quyon do. 6 mata an. Reni
— — — 4 1 —
Sw d , 8 8
ö
*
Be Tm
C. 0
— —— — — * d de —
8 — 8d de de de
S 0 . 0 0 - =- D 3 S SQ, ‚ g 3 = = .
x — D —— — 8886
— — — — — — — — — — — . 2 1 4 — * *
— — 7
* . * — — 72
15.1 15.1
1000 - 5990 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 4 500 8 100 *
20 100 Lire
1000-500 A 1000 -b 00 4
— —
—
— — R 1
*
40s A u. vielfache 6, 30 B
66, 50bz G 66, 20 b ö, 30 bz
5 30 bz 56, 30 bz G 56, 30 bz G 56, 30 G 56,30 bz G 26, 60 bz 97, o bz G 100,406 G 100, 40b G 100,40 bz G 100, 40b G 9l, 90G
39, 008
39, 00
?
kl. f. 9b, 25 bz B 9b, 25 b B 92, 00bzG
ob o bz G 108,70 bz
4 1 11 4 s ö. 2 ö. —
.
27 bobi G
,, . do. Gld . bo / g . 16 12.98 mit lauf.
mit lauf. Kuvon —
do. mit lauf. Kuvon — fr. 3. Holland. Staats ⸗ Anleihe 31 1.4. ; ; em sf ; ; eu vp. do. do. . 4 do. stfr. Nat. Bl. do. ho / ę Rente (200½ St.) 4 do. do. eine 4
do. Ital.
do. do.
do. do.
do. amort. Ho / y II. IV. 4 Karlsbader Stadt ⸗ Anl. 4 Kopenhagener do.
do. 18
do. Lissab. St. Anl. 86 JL. II.
0
do. Luxemb. Staats Anl.v.S2
Mailänder
do. . Mexikanische 6 do.
do.
do. do.
do. Staattzsch. (Lot.). kleine... Loose v. 1854...
do.
do. Bodenkredil⸗
366, S0 G
Kupon i. K. 165. 12. 93 —
i. &. I5.I2. 93 -
94,75 G 88, 406* 88. 406
fdb. 41 11 u. 1
kl 114 u. 100 Rr
pr. ult. Juni
neue 4 1.1.
od ʒoG
do.
Loose ..
3
4
4 1.1. kleine q 1.1.
4
6
6
.
do. kleine 6
pr. ult. Juni 890 6
96, 00 10 bz
3
— —
Bs, S0 G
e =
—— — — —
1.4.10
1.2.8 1.6.11
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 ss. od szo s. 105 J.
pr. ult. Juni —
.
10000 200 gr. go,, n.
. 9 160 si Sei. . id.] 100 od, Iod s.
3 109 u. bo s. 4 15.11 0000-200
62 6
Loose v. 58.
.
. S1 7obr G zi T7obz G
* — — 5 —
1725636 gz. 35 Hä G
go hn bet A co bz So io G fl..
gh, 7 da, ᷓOQnu, 7h bj Bb, bet. bz B
m3 566; .f. IU 25 B kl. f.
15h G 600 bz G
6 Komm. B. Pfdbr. 4
vlnische Pfandbr. 1 = Yan 1.1. do d 451.1.
2. D. 9 9 9 do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. S8 / 8d o / 3 do. do. eine do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Gr;. Pr. AM. ex. Anr. Röm. Anleihe J steuerfrei do. II- VIII. Em. 4 Rum. Staats Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. lleine h do. amort. 5 do. kleine õ do. v. 1892 5 do. kleine h von 1893 5
4 von 1891 ö do. do. von 18944 Ruff. ⸗Gngl. Anl. v. 182265. do. do. kleine ꝰ do. do. von 186593 do. kons. Anl. von 1880 4 . 4 do. do. vr. ult. Juni
do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10 10000 -
do. do. vr. uli. Juni IV.
4 pr. do. kon . Els⸗Anl. I. II. q do. der
do. Boden
3
/ / . f S 22223
x20
15.1 1531 16.11
18.1.7
4085 10956 u. 518 3 186 —- 11 4 10090 u. 1090 8 S625 Rbl. G. 128 Rbl. G.
l0000 - 100 Rol. 1000-990 Rb 128 Rybl.
E Rr d.
z120 - 198 RbI. G.
V. 67, 308 kl. f. 1000-100 Rbl. P. 66,25 6G goß0 u. 2030 Æ 40, g0B 40,70 b G
100 Ri. pJ— —
3. 3 ö s 4 f
2 *