1896 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* de

123.603 G 188,609

x W —— 7 * 2 = ==.

1

1

X= . *

3

2 2

do d = ü

lide Anlagen bel rubi 1. (B. T. Z. . e , nn, ,, Deutscher Reich i . Fonds zumeist behauptet, aber durchgängig 9 J . El 2 nzeiger

in den spekulativen Werthen sehr still. Italiener, Wechs Mexikaner und Ungarn fast unverändert. Ameri⸗ kanische Bonds ö. fest und lebhaft begehrt. Der Privatdiskont wurde mit 23 9 notiert. Hau Auf internationalem Gebiet konnten sich Kredit und aktien und Franzosen nach niedrigerem Beginn etwas Illinois Zentral Aktien 9b, Lake ore Sharag erholen; tallenische Bahnen waren behauptet, 154, Leuisville & Nashville Aktien 23, New Jon

schweizerische schwächer, wie österreichische. Lake Grie Shares 154, New⸗Nork tralb. Sr, y 9 Inländische Eisenbahnaktien waren sämmtlich sehr Northern Paeifie ir 144, 3. Fand West 89 still und fast unverändert. . erer g 108, Philadelphia and Reading 5 Y . Bankaktien vielfach etwas abgeschwächt; die speku⸗ Inc. Bde. 34, Union Pacifie Aktien 8, go 2 lativen Devisen eröffneten etwas niedriger und hatten Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118, Silper . ( =. * f *

——

a e f, nes. ; Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ky Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattu Elb. Leinen⸗ Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. et J

ö 3. . 2 III, bz G elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. l Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. bu len

= S OOO O Q G

, —— 8 111181211 S8 8

O

sehr trägen , ,. nur Digskonto⸗Kommandit⸗An⸗ Commercial Bars 685. Tendenz für Geld: Leicht. theile später lebhafter und gebessert. ; Buenos Aires, 15. Juni. (W. T. B.) Gojb. Industriepapiere zumeist ziemlich fest, spekulative ooo 198,80. ; ger Bezugspreis betragt rierte!

* isen⸗ i . / jährlich 4 50 J Kohlen und Eisen ⸗Aktien zum theil matter , nen, , m. bio. Auftalten nehmen Heste lung as 5 Insertiouapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.

rankfurt a. M., 15. Jun (W. T. S) Berlin, 7. Jun. Um iiihe Preis f⸗ß. für Kerlin außer den Kost-Anstalten auch dit E . Inserate nimmt an: die Ctönigliche Expedition * suß-Kurse Londoner MWechfel WM,. 8, Parsser sterfung von Getreide, ehr, Bel, e 8 w., Wilhelmstraße , . TD des Arutschen fieichs Anzeigers Wechsel 81,916. Wiener Wechsel 169, 97, 3 Reichs; Kr oleum und Spiritus.) Einzelne um mern kosten 25 5 de M fe und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzeigerz Anl. 99, 409. Unif. GEgypter 104,409, Italiener 87, So, Weizen (mit Augschluß von Rauhweizen) vr 1. n *. 4 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 oz port. Anl. 7, 66. 5 0 amt. Rum. 99, 80, 4 /o russ. 1000 kg. Loko stlll. Termine wenig veränder⸗ * W 3 w 244 . ; —— 50, Gotthardb. Ho, Mainzer 119,00, el⸗ na ual., Lieferungsqua Ver 69 *. j log, jobzG meerbahn 95,50, Lombarden 903, Franzosen 308, Monat 146375 bez., gestern auch 146,50 bez, ö er in, onnerstag, den 18. Ilm, Abends. I 89G. 1lI4, 006 Berliner 8 . 145 30, Darmstädter Juli 145,75 145 145,25 bej., ver August —, her 123 606 153,50, Diskonto⸗ Kommandit 207,50, Dresdner Seytember 140,50 149, 25 140, 50 bej., per O‚ Seine Majestät der Köni b 6 . Bank 1569. 16. Mitteld. Kredit 109. 79. Nationalb. tober 140 So- 14025 140 0 bez. König haben Allergnädigft geruht: das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens sichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkei 67, 006 . D. 146, 00, Dest. Kreditaktien 2974, Oest. ung. Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr, aus Anlaß der Einweihungsfeier des Kaiser Wilhelm⸗ von Hohenzollern: n 8kost d kn enden, Merbindlichteten und 306, 75 6 ö . J. n, 153.06, rn. Folk . ö 5 . ain . ö i n, e dem Kyffhäuser den nachbenannten Personen Dr. Westphal, Professor Abtheilungs Borsteher am Geodãti 3 i. Irre, i , m 1. April 68 esteregeln „50, vatdiskont 3. oko na ual. erung qua en un renzei j . . ö igs⸗ eodäti⸗ . ) roz. n,, , . hrenzeichen zu verleihen, und zwar haben er- schen Institut zu Potsdam; sowie 2 . Westpreußen . 1613 3. , n, R e en Are , , , re d K den Rothen Adler-Ord K das Allgemeine Ehrenzeichen: ! . ö, ö Franz. Lomb. Gotthardbahn Ho, August —, per September 113,5 113,25 113,5 ben er⸗-Orden erste . . n rovin randen ö ö Distt. Komm. 27,79. Bochumer y, 168 50, e r. 114,25 114 bez. ö Freiherr von Wöllwarth⸗Lauterb f . . Brehme, Arbeiter zu Sittendorf, Kreis Sangerhausen „. ; . 6 lol 756 Laurahütte 153, 20, Schweizer Nordostbahn 140, so, Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerse, Seiner Majestät des Kön urg. Ober⸗of⸗Marschall an f, Polier zu Bennungen, Kreis Sangerhausen, Posen 26. ne mne . . 1 Ern . 8 1 n 111 128 M n. Sual., Braugeist . an . ö ,, . autre g g rl, eidrich, Maurerpolier, zur Jeit auf dem Kiyffhauserburg⸗ ; Schlesien remen, 16. ,,,. urse de 2 ö ; ĩ z 9 r, s, gn tn e e ö g ge, t,, renne k. zotz hach bcbantet. Terzi des Württembergischen Kriegerbundes zu Stuttgart; gar n u Kelbra, Kreis S h 62 166 merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 179 Gd.', matt. Gekündigt t. Kündigungsvreis M Lolo den Rot Adle Koch Mane 1 elbra, Kreis Sangerhausen. . Schleswig⸗Holstein 54 50bzG Doo Nordd. Lloyd ⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll⸗ 125 148 M nach. Qualität. Lieferunggqualtth oth en ler⸗Orden zweiter Klasse r Ihg 2 polier, zur Zeit auf dem Kyffhäuserhurgberge, y annover 34 Hob: G; kämmerel 305 Br. 125 6, vomm. mittem bis guter 126 =- 135 4, mit dem Stern: rebs, Bauerngutshesitzer zu Knapendorf. Kreis Merfeburg, y ¶Westfalen 127 258 Hamburg, 16. Juni. (W. T. B) hltz feiner 136. 4145 „e, vreußischer mittel bie zuei von Starck, Fürstlich schwarzburgischer Wirklicher Geheimer Probst, Joh an n, Maurer zu Tilleda, Kreis Sangerhausen, . e, en. 668 ,. ö. ben r ger e, 5 . * n . . 2 . 5 2. taats⸗-Minister, Bevollmächtigter zum Bundes Stolberg, Polizei⸗-Sergeant zu Kelbra, Kreis Sangerhausen. . 4 hren m f. ,. . hob ; 60. Lüb. Büch. G. 152,80, Nordd. J.» Sp. 138,90, —, per Ju ; ez., per ust —, ep⸗ rath, zu Rudolstadt; rundsteuer⸗Reinertrags beträgt. A. -C. Guano W. 10000. bg. Pktf. A. 129,75, tember —. ; ; ; ö Nordd. Lloyd 116,00. Sn *. fold 3 9jo 6. pr. 1000 kg. Loko fest. Termine fest den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der h,. 1 3 Juni 1 2. D. Staats. . gz 46 JI co do,. Stgater. jos 23, Sekündigt 460 t. KRündigungshreis J. . Khz Schleife: Der Minister für Langwirtzschaft, Domänen und Forsten. Vereinsbank 153 25, Hamburger Wechslerbank 136,50, 2 97 . nach Qual, amerikan, 2 35 fre . 3 . Dentsches Reich. Auftrage: Privatdigkont gi Wagen ben, per diesen Monat 9i.=—= 91,25 zi ba, Diers 693 Lotterie⸗Einnehmer, Stadtverordneter und Rentner . ö ; Michelly 6. . . pr. Kilogr. 88 Br. Asa J rn . per ni gg 2 per 2 zu Berlin; ö ö. . der Kais . . Allergnädigst geruht: ö er in Barren pr. Kilogr. 3 00 Br., 92, 50 Gd. rbsen per Kochwaare 4 den Rothen Adler-Orden dri . oltra aron in Breslau bei seinem Scheiden ngen? Br. . Grbsen 140-165 A, Futt 6. Orden dritter Klasse: aus d ; ̃ 06 te rn . 53 ** 2 J,. K Hal, . Geyer, Königlich württembergischer Finanz-⸗Rath und Haupt⸗ JJ Ober. Poftrath zu verleihen. . Ha , 6 2 , . i. er lt 2 . ö. 5 6 inkl. . mann det Landwehr a. D. zu Stuttgart; Tagesordnung ; . ; z 3 , Gekün Sack. Kündigung pr ; ; ; ; . 3 ĩ ; zn Gh be, Gt ih . as s, Tenn ner lieferte r, e dr ul ,k, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: t Die Zentzal-Direktien des Kaiserlichen Archäo— für die Sitzung des Land es-⸗Eisenbahnraths 169, 25 by G . , . 96 e n n, . , . i . . ö . ger, Kaufmann zu Dresden, 1 6 Jnst . f e r ag am 26. Juni 1896, Mittags 12 Uhr. o/o l 44 5obz G Ik. 419 Br., 4, do. 60 Tage 164 Br., äböl per . aß. Termine festen r. von Doetin chem de Rande, Landrath zu Sanger— . ndorff aus Rostock, Mittheilung über die seit dem 21. November 1895 ge⸗ 1600 79, 206 129. Gd. Gekündigt Ztr. ndigungs brei , , Hausen ö ger Dr. . Lucas aus Konitz nehmigten Veraͤnderun A etari 2. . ; i Wien, 16. Junl. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) mit Faß ohne Faß , per diefen Mondi 45,4 ; e . Th eod ̃ ĩ ungen ven Ausnahmetgrifen Fondo und Rfaudbrlefe. . . 20 300 822. 006 , . , n g n 5 i per ö. 8 9. e , . 3 wu . . , , Premier⸗Lieutenant Her hee Pn. ö l er er, litz und beuten , ,,,, 3 36. . o. ö „75, . 101,30, . . andard white ; . 1 nahme der ö , , Versichernngs · Gesellschaften. Bon * 1 g, ö Rene, f. 6 Oeft. hon g, 10 . * Faß 1. . von iöb Itr. Term] Etsch eit, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr a. D. mit 2. . 6 icbo urg aus Krefeld Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnnerwaltungen vor oda St. Anl.] kurt und Viytbenre = M rr. Staa. 44 50, Anglo, Aufl. Iöß, O0, Länderbank 255,75, sest. Gekändigt = Eg. Kündigungäpreis - zu Köln, 1 9 sᷣ eandaß die beiden letzt tenannten don einem Fereltese Änträge von algemeinem Interesse u der Gaäter= arlottenb. I. 3 Dwidende prolsg⸗ Oest. gien Ibo, 623, Unionbank 286 00, Ungar. Loko —, ver diesen Monat per September 21,1 , Geiger, Professor, Bildhauer und Maler zu Wilmergsborf vollen Jahres tipendium je die Hälfte erhalten, zu Stipendiaten klassifikation des deutschen Eisenbahn⸗ ö Theil , be⸗ , , 150 9a128 3 ö. ö. e geg Ii. , . ier. ö. , per Nobember 2l,5 , pn Kreis Tellow, ; , nnn, in der Abtheilung für klasfische Archäologie, treffend die Tarifierung und Beförderung von!“ ; 2 z G. . . estb. —— 5 * 6, i . 3 ü . 5 2 Clauchauer do. dt Ke. 3 7. , n. unn, . 3 925 533, 9, Brüxer y. kin he lbeh! e n r Gl e slus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 160! . y 9 n an ahn gent fame z den Herrn Georg Stuhlfauth aus Mußbach zum de ,,, 53. * . 6 , , Berl. nd. u. Wssp. 2M / oh. M00 M 125 6 Nordbahn 3390. Dest. Staatsb. 3h58, ), Lemb. 109, 10 000 0 9 Tralles. Gekünd. = Forsthaus gi oh . yl che fr sisber Oberförster zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche von fre. 6 B 4, . 5 . do. ö Wo / 9 v. 10o00σ· 70 2320 Czernowitz 289, 9), Lombarden 102,75, Nordwestbahn Kündigungspreig —= M Loko ohne gaß Schmit. Archltett zu Wert ö Archäologie für das Jahr 1896,97 gewählt. vitriol, Kalialaun, Naphthalin, Selenschlamm, Neural lutin,

* w OD O

M 8

2

1865,50 ebz G 155, 00bz G 159.75 ebz B 70, 75G O6, 00bz G 134506 101,900 120,506 262, 70G 164,25 b G 142,006 193, 006

= 0 0 Z 0 . * 22

Vorw. Sp. Waffrw. Gelsenk. . estf. Vr ; do. Stahlwerke do. Union S. ⸗P. Wiede Maschinen Wi ütt

ö. r 1 . Wrede, 1. G. .

9 11 6 r

S Hamb. Am. Pack. do. ul. Juni ansa, ln f ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. ,, . Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

1111111 1II1ISSe --

2 Ke be, e, er, e, er, d=, me, re, de, we, e, dea, d= n=, de, e, e, de, .

——ͤ 2 02 O =

—— —— —— ——— —— ——

J. XT 0 0 0 0 deo e .

C O OO O c

1.

. asch. Anh. Bbg. r . Vi do. do. II Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Dranienb. Chem. eum en, omm. Masch. F.

. 1099 130 40b3 then. Opt. F. 129.7041 30,50 bz Redenh. St.- Pr.

1000 11060 G Rh. ⸗Westf. Ind. 300 79,756 Sãch . 1000 115,806; do. Nãhfãden kv. 115. 804116, 1963 Sagan Spinn.

1000 142 50b; 6 Schles. Gas A. G. 1000 80, 25 b; G Sinner Brauerei 750 64, 25 G Stobwass. Vj. A. 1 500 Le. 98, 75b G kl.. StrlsSpist &i. . I 500 Le. 110, 0b; G Sudenbg. Masch. 2

Berichtigung. (Amtliche Kurse. ) Vorgestern: Tapetenf. Nord Ver. Köln⸗Rottweil 225636. 1 Union. 43

Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier h

Nichtamtliche Kurse. Mißelmss R

mee,

—— —— ————— —— —— ———— —— ——

S RN C Q - —— —— —— 2 2 - ————— 322 2 X —— 1 2

8 S r

**

OO 0 OK *. *

*

8

S8

8

126

2 2

w

Sn 82

4 * . .

OO O O O cx M d deo O

.

aer

28 —— 2 8 —— 2 r 32 23 2 *

22

.

1 ——

—— —— * = . . . - ö 8 1

I 2801808829

3 2

ö

2

* 88

? . Bagel . G. 20 op. jd, 45 60 4006 267 26. Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 78.50, Spiritus mit 70 6 Verbrauchgabgabe per 10] Di 0 ö. ; n r, ,. . n g , , r. 159 zößoö B. ‚Knnfferdenm Fö,ig. Meutsche Piäts ss 5, Londönet 3 Ihc cc. = 0 6gö oo nach Tralles. Hetän] Nogel, Bilbhauer zu . . Wahlen sind von dem Auswärtigen Amt bestätigt Graphit, Haurit, altem bedruckten! oder beschtichen en.

; Wo /o v. 00G . 106 soßdhcrß;. Wechsel 120 oö, Pariser Wechfel 17, ss, Napoleons J. Kündigungspreis Loko ohne Fi Dr. Vogt, Apotheker, Mitglied der Zweiten hessischen Kammer, Papier, Ausstenergut. . Et 3 * . löse, , ei, m n G, i ö , . ö? 64 . me. jc Berlin, den 13. Juni 1896. r Ot. Feuery. Berl. 20M / v. 16. Juni. (W. T. B. · Kurse. Sir m ü eheimer Kanzlist im Großherzogli = ; 6 3 9j Dt. k 28506 Engl. 20/9 Kons. 1131513, Preuß. 4660 Konsols à 100 9 10 000 ½ nach Trallet. Selim schwerinschen Ministerlum des 9 e e , nnn . Das im Jahre 1372 in Kennebunk (Maine) aus Cichen⸗ Der Vorsitzende n, , , m. i und Tannenholz erbaute, zuletzt unter niederlänbischer Flagge Wirklicher Geheimer Rath und& Unter ⸗Staats sekretãr.

D. Rück u. Mitv G. 2 / o. 3900 675 G 1l06r, Ital. Solo Rente Ss. Lombarden , J. Kündigungevrels 6 Lolg mit F . e. eurscher hon zõs / op. i600 fl. 4060 1889 Russ. 2. S. 1644, Ko. Türken Sriritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse i n Vollschiff „Friede? von 1584 05 britischen M* Vr. H. Hyp. Pf )h.

989 160g, fester FGeklünd. 60 oog ! Gündigunghpr. 8. 20.6 Ch mit dem Stern: gister⸗ Tons Netts⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das dolst. Schldjch ;

8

——

. 2 zk, 3 do Span. 65. 46800 c weg slob Soh G. Pil n , w , dr m , , m n, I kh Faß nher diefen tons 3 ber, ver .. . , . ö ä fes g bse bahn b, ic än Wöhrd, een , , , mer gn ägggen, Königlich barer scher General zieutenant , a , , Elberf. Feuerpers. xNõ op. Ioo0 Ma . 133, Kanada parle 631, De Beers neue 31, Rio ver September 38,6 —– 38, bez., ver Oktober 38 3. D. zu München; rin emmes in. Weener das Riecht zur, Führung der )

V. Tinto 245, 450 Rupees 6383, 6 C fund. arg. Anl. bez, per November —ů ver Dezember 4 ; ! deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der . r, 11806 rr, ir. Haid re , 4 * auß. 3 Do, Weizenmehl Itr. 60 26 23 = 18,75 bez, Ne. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Eigenihümer Weener zum Heimathshafen gewählt 3. ist von Abgereist

Gladb. Feuervers. M / op. 1000 3 M Reichg-Ant. sät, Grirch. Si er nl. Si, 1836 „15,56 be. Feine Marken über Notkz bei. Freiherr von Ketelho dt, Fürstlich ö Ober- dem Kaiserlichen Konsulat in Philadelphia unter dem 19 Mai Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

ö 4 ö . ö

Chin.

Anl. weij Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗

xd . F = = · dn 2 2

Köln. Hagelvers. G 20 / g. 00 Mar . do. S7 er Nynopol. Anl. 35) 4 co Griechen sd er Anl. Roggenmehl Rr. O u. 1 15.258 165,00 ben,. . Forstmeister und vortragender Rath im Fürstlich schwarz⸗ d. J ein Flaggenattest ertheilt worden. ane und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach

Rückvers. G. 200 / . S00 M 8616 263, Brastl. 89er Anl. 74, 5 do. Western feine Marken Nr. Gu. 1 16,25 15,25 bei. Nr. h bz j ö ; J ommern. r ,,, en. , , zchrechigts sent Ger dil le, ke de g di me i, . dil Lee ble ln ern.

n e, , dn, HY be genen Gon, E b. io mn ö, T sch Cine, üs. Roggen ige god , ben, Wiege da, , . ats ⸗Obligatiomen. He , , gd gn dne ö. In bie Ban floßsen ss oo Pfd. Sterl 8 a0 He onen rer lo Ke nelto ert. Sad. 3 g e i. 9 4 36 ö j ie, ,. . en e en e. 160d n Har beß H enen i , r ne Berlin, 16. rn. Marten se nach Crmitteluman . , Fönigreich Preuß en. än ee nn den otmgtt, inte und Möaister far

eri Has. deri , . 11dog des n gien boite. Präslbiume. . Tandwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hamm er⸗ . nd ; ; Mannh. Ver. Ges. To /e ooo. 635 387 8 . Te ui ali J ; Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. wi st ein und. Eisen kahn Stem , , . Aktien. i i , e, ne. . & , den Königlichen Kron en⸗Orden dritter Kl as se: nehmĩgen, * bei '. Bau d , . hh . der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Landwirth⸗ Van Ner / Narr. dr = s i don == jtorr ern, eh. zoo sc p ibo s. 155 . Frsthlin g, Herzoglich, raunschmeigischet Maior der heitsßafeng zu Ober wesel a. Rh, mit Gkeiganschluiß schaft, Domänen und Forfien, rküche Gchelme DberK af i J , . ö Per 100 Kg für: . . ,, einer chemischen Lehr— 6 ö . . gen Bahnhof zur Entziehung und dauernden Regierungs⸗-Rath Sterneberg, aus Hohenzollern. fen Vers. G. ; Richtstroh . ; eig, eschränkung des für diese Anlage in A D gie,, ö, mms Wbasov. ö. 3. * R i . Hliohenr z Charlottenburg, Grundeigenthums das . 2 . ü e. Bi gsi 111i 6 =. r bent, oh, von föoh . 9 71 Hi. zum Kochen 6 Fürstlich chwarzburgischer Geheimer Reglerungs⸗ des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges⸗Samml. S 221 flgde.) . Lloyd Ota v. ILooo ue Speisebobnen, weiße. 6 ath und edel; des Kreises , , , daselbst, in Anwendung gebrachi werde. Der eingereichte Plan erfolgt Fi. Rich. GP. 166 Qt. Ban n, engel, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Reichs- anbei zurück. icht fYrüib. Gej. S o v. S5 aue n ö. . 2 Hauptbank. * , ,., . Neues Palais, den 3. Juni 1896. Aich amtliches. Schles. Feuerv. G. doo che 0 69 6. gr, ... Kunden, Königlich saͤchsischer Lotterie⸗Einnehmer zu Dresden, Wilhelm. . ; Wie, feli Bäunse lf üg. aldecker, Königlich bayerischer Haupimann der Landwehr Thielen Dentsches Reich. n , n. 264 . br g hr ) zig . 1** und Inhaber eines Militär-Vorbereitungs-Instituts zu An den Minister der öffentlichen Arbeiten. .

tionen industri kin on. a vin ff ech . . Prenßen. Berlin, 18. Jun! Obligationen in eller Gesellschaften. . diskont 1E. „Rechtsanwalt, Hauptmann der Landwehr a. D. Seine Majestät der Kai z * e, ,. 6 ra , . 16. Juni. (W. T. B.) ö j aiser und göni aben

ö zu Dresden Ministerium deröffentlichen Arbeiten. Sich heute früh? Uhr 16 Mi in. osst i 7 sioos ns- . ie bei nuten vom Bahnh part e,, , m , , ,. zei, r, r, dr aun, g,, ,, , ,,, en, lid,, . . . ö Ges) Gestern: 3 Mr 7 326, . mporialz (ien⸗ Zachausen, = i in, . ee, , enn , pre, n n ochher Ges.) Gestern: Magdeb n 3 13 . . . . * sen, Magistrats⸗Sekretär zu Berlin Schulte in Emden und Pfannschm idt in ünster i. i Kyffhäuser.

a u Dia ende vero foo sidos gf. -T lei ra ban me men n 4 So Goldanleihe von 1894 153, do. 3 n man J 5s dot bo gend ab eibe von 1894 153, do. 5 o Prämien⸗ 3 4

D

85 27

2 3

* 9 **

SSSo d SI 1188 *

1513 S1 1S1

Karpfen 1 Eg. . Aal ö

ngelmann, Karl, Kaufmann zu Frankenhausen, sind zu Wasser⸗Bauinspekt ,,,, . 3 ,, Ihre Mae tät die Katfetgin ugd. Königin be

Hering, Vureau-⸗Pirektot des Deutschen Kriegerbundes zu Ministerium für Sandwirthschaft, Dom än en gleiteten heute früh Seine . den Kaiser und König

erlin, bei Allerhöchstdessen Abreise Kalb, Kanzlei- Sekretär im Königlich bayerischen Staats— und Forsten. . . fn en, eg, . ö * e ( a 3 nt machung. ö emeinde⸗ un mtsvorsteher, Landwirth zu In Gemäßheit der Vorschrift ö! ch ga, greis . . Abgaben⸗Gesetzes vom . . . Emig absichtigten ö 6 er zu Kelbra, Kreis Sangerhausen, ne. ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der dei der Ver⸗ emann, führer auf dem Kyffhäuserburgberge, anlagung der Gemeinde⸗ Einkommensteuer von

gonds · uud uttien· VSõrse. wel, ban löon ö, do, zo. Kon 1886 Rö. itz. Berlin, 17. Juni. Die heutige Börse eröffnete d ' Pfandbriefe Adelgbankt Loose 216. vo, 4. , B ,, in ziemlich stiller Haltung und mit ö wenig Bodenkredit⸗Pfandbrieff 187, St. Petersburger . 3 jum thesl etwag niedrigeren Kursen Privat, Handelßbant J. Em. b2ä4t, bo. II. Em. —, do. Wien, 16. Juni. (W. T. B.) auf spekulativem Gebiet. 1 iskontobank 728, do. Interngt. Handel bank 1. Em. markt. n 3 6 8 Die von den wefllichen Börsenplätzen vorliegenden 6426, do. II. Em. Russ. Bank für auswärt. Pr. Herbst 683 Gd. 6,84 Br. Ro geh 2 4 . . nicht ungünstig, gaben , Warschauer Kommerzbank 495, Privat . 9 . 3 3. . * . aber te e ondere nregun . O. ; 9 9 . * *

. äft im allgemeinen 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß Aug. 4.37 Gb., 439 Br,. pr. t. Oltoher üt e . ĩ * 5 . . s ö en, e, urn, uffen 6. Im j] ie , rn, i ne gr rn , fies . . Oldenburg, 6 en Demänen: und Forstgrundstücken für E12, 2h if st geltend, doch befestigte sich die Konv. Türken 36 o . nl. 1004. 5H olg gar. Br. vr. Derbit 83 Gd., b. d34 Br. hel Verer en 34 aurermeister zu Frankenhausen, ; as laufende Steuerjahr der Gemeinden zum Grunde Hd ig hi G j k Her fab ,, . wa en , n,, ö ele , und Amtsvorsfeher zu Roßla, Kreis f. ger * . are , , . e ee, ee Ucher⸗ 0, 765 uu viel erhöhten Preisen. . er 161, Marknoten hg. 3b, ö ö ed num ö h. . z über bie a öh. 236 463 e nn, ä jesgte keine wesentliche Ver Wechsel auf London 17.19. ; Gn) Mired numbers warrants 46 sh. usg ter Berück⸗

SI 1 ——9— - 1 1— 8 S See =, .

O —— do do do do do Ce do 0 8881831 3883338838

*

2 8 8138

, Y

82 5

11 * S *

1200

*

1

1

82 = Q Q

—— 0 do

21882111981

bau

chorjenf.

gin. 3 Braunschw Pfrdb

*

—⸗— =

9