1896 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ecke, ie die Er⸗ . . ese bestimmte Zeit abgeschl ; J n

z hrer ist Herr Karl Meißner in

nach 5 10 Abs. 3, Saß 2 des Ge⸗ setzes vom 20. April 1892 sind nicht getroffen. Bekanntmachungen der Gesellschaft o vom Wald zu Trib ai 1893 zu O.-8. 92 zur Firma: Elektricitätswerk Triberg, C. Meißner n. Cie., esellschaft in Triberg: st erloschen. Unterm 19. Mai 1896 zu O.-8. 101 zur

Aecumnlatorenfabrik Triber J

ere , gn . mit beschränkter Haftung in Tri⸗

erg: Bie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Nr. S511. 16 das diesseitige Firmenregister wurde

eingetragen:

* Ez. 258 zur Firma Schwarzwald⸗ . . Bnisson in Triberg unterm 27. Mai 1896:

Die dem Kaufmann Karl Maria Krafft dahier unterm 28. Juni 1895 ertheilte Prokura ist erloschen. 3. Firma: „Josef Du ffn Söhne“ in Furtwangen unterm 27. Mai 1896: Firmeninhaber ist

ai 1896 begonnen

Die öffentl erfolgen im

Kommandit

estorben, das der Erben auf dessen Wittwe Elise, geb, Faller, übergegangen, welche das⸗ selbe unter der seitherigen Firma welterführt. Triberg, den 6. 6 Großh. Amt

Der seitheri Geschaͤft ist m

Ver dingen,. Bekanntmachung. irmenregister ist heute unter Nr. J Ib. Brinkmann“ mit dem Sitze in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hegmann in Krefeld eingetragen. Uerdingen, 15. Juni 189. Königliches Amtsgericht.

In dag hiesige Handelsregister ist heute zu den Firmen Aung. Warnstorff in Uslar (Bl. 7 und C. Bott in Adelebsen (Bl. 57) Folgendes eingetragen: irma ist erloschen.

Uslar, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Viersen.

In das Firmenregister wurde heute unter bei der Firma Herm. Boetzelen zu Viersen Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Die unter Nr. 50 des Prokurenregisters für die Appreteure Adolf Boetzelen und Fritz Quack, beide bezüglich der vorgenannten F rokura ist heute gelöscht worden.

Unter Nr. 200 des Firmenregisters wurde heute irma „Hermann Boetzelen Sohn“ z Viersen und als deren Inhaber Adolf Boetzelen, Inhaber einer Sammt. Appretur zu Viersen ein⸗

Unter Nr. 201 des Firmenregisters ist heute die irma „Hermann Boetzelen Nachfolger“ zu en und als deren Inhaber Friedrich Quack, er einer Stoff ⸗Appretur daselbst eingetragen

Viersen, den 11. Königliches Amtsgericht.

Bekanntma Beschlußgemäß ist heute Fol. 4 Band D. unseres ndelsregisters die Firma Arthur Ftöhler zu eimar und als Inhaber der Röhler daselbst eingetragen worden. Weimar, am 12. J rn , Kohls

Weimar.

aufmann Arthur

S. Amts gericht.

Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heu Nr. 6 die von dem Kaufmann Moses Lewin und dessen Ehefrau Chaia, geb. Lewin, beide zu Wieg⸗ M. * Ch. Lewin“ am esbaden errichtete offene eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden.

baden, unter der Firma 1. Januar 1891 zu W Handels gesellschaft

Windhoek. Bekanntmachung. In das Gesellschaftzregl Gerichts ist heute zufolge

olgendes ee m,.

rma der Gesellschaft: itz der Gesellschaft: Zweigniederla Rechts verhã Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Swakoymund,

ter des unterzeichneten erfügung vom 5. März

Voysen und Wulff. Windhoek, mit einer in Swakopmund.

e der Gesellschaft:

Friedrich Wulff zu

fmann Diederich Bovsen zu Windhoek. chaft hat am 1. Juni 18955 begonnen. „den 5. März 1856.

cht des südwestafrikani für den Nordbezi

indequist, Bekanntmachung.

. Schutz gebiete

(L. 8) von L egierungt · Asse fsor. wWinanoeꝶ. In das Gesellscha

gregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufo

ge Verfügung vom 5. März es eingetragen worden:

schaft: Boysen chaft: Windhoek mit einer wakopmunb. tnisse der Gesellschaft: ellschafter sind: h der Kaufmann Dietrich Boysen zu Windhoek, 2 . . Carl Friedrich Wulff zu

wakypmund.

Die l t 1 ie e gn Hetahf Kaiserl. Gericht im südw . für den

Laufende Nr. irma der G

Juni 1895 begonnen.

rz 1896.

Ce en chen Schutzgebiet . .

von Lindequist.

1

Windhoek. Bekanntmachung. IIS 86] n das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte , ister ist heute ae g. Verfügung vom „d. Meg. unter Nr. J die Firma A. Schmeren⸗ beck mit dem Sitze in Windhoek und als deren g 3 rn 2 August Schmeren⸗ erse ngetragen worden. . Dem n e . Rusch in Windhoek ist unter dem 36. März 1896 Prokura ertheilt worden. Windhoek, den 27. März 1896. Kaiserl. Gericht des südwestafrikanischen Schutzgebiets für den Nordbezirk. (L. S.) von Linde quist, Regierungs⸗Assessor.

Windhoek. Bekanntmachung, 18385

In daß bei dem unterzeichneten Gericht geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. I als Prokurist der unter Nr. 1 des Firmenregisters vermerkten Firma A. Schmerenbeck in Windhoek der Kauf⸗ mann Ernst Rusch hier eingetragen worden.

Windhoek, den 37. März 1896. . Kaiserl. Gericht des südwestafrikanischen Schutzgebiets

für den Nordbezirk. (L. S.) von Lindequ ist, Regierungs Assessor.

Witten. [18431] In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die irma Wittener Brod⸗Fabrik riedr. rabänder jum. und als deren Inhaber der

Bäckermeister Friedr. Brabänder junior zu Witten

am heutigen Tage eingetragen. Witten, den 9. Juni 1696.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 18812

In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden:

I) Rr. 21 des Registers die Firma B. Dietze, . Frau Bertha Dietze, geb. Erb, zu Witten⸗

erge,

) Nr. 84 des Registers die Firma Julius Blumenthal, Inhaber Kaufmann Julius Blumen thal hier. ;

Wittenberge, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 18433 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 94 ein⸗ getragene 66 „GB. Hamel's Wittwe in Woll⸗ stein“ ist heute gelöscht worden. Wollstein, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Wollst ein. 18432 In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die in H. Seeliger in Boruni und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hermann Seeliger zu Borui heute eingetragen worden. Woll stein, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Terbst. 8813 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 538 Bd. III des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma G. Sanftenberg in Roßlan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gott— fried Sanftenberg in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 16. Juni 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

NReetzendort. Bekanntmachung. 18586 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die „Ländliche Spar und Dar lehns.« kaffe Ristedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Sasty flicht / mit dem Sitze Ristedt. Datum des Statuts ist der 12. Mai 1896. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehn lassen Geschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung ber Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Dse von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern; ie sind in das Salzwedler Wochenblatt aufzunehmen; Die Mitglieder des Borstandes sind: Christof Heuer in Ristedt, Carl Ebeling daselbst, August Neuling n Immekath⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstandzmit⸗ glieder geschehen. Die eichnung geschieht so, daß die Zei nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen e,. 209 zweihundert Mark. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere, höchstens aber 26 , , = Geschãftgantheile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Beetzendorf, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Krake, Oldenburg. 18604

In das Gengssenschaftgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 3735374 zu Nr. 2, Firma Landiwirthschastlicher Consumverein J der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesell⸗

schaft Brake ⸗Svelgönne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, ä ,. eingetragen:

15) Die Vollmacht der Liquidatoren Landwirth ier espe zu Landwehr und Gemeinde Vor⸗ teher Janssen zu Strohausen ist beendigt.

Brake, 1896, i 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Hu ber.

Rraunschwei. , Bei der im Genossenschaftsregister Bd. 1 S. 1 verzeichneten Firma: Allgemeiner , , . 3 Braunschweig b

G. G. m. * ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Februar d. Is. der bigherige provisorische Kontroleur, Schriftsetzer August Asmut

hi erselbst, nunmehr definitiv zum Kontroleur ge⸗ wahlt ist

raunschweig, den 13. Juni 1896. der lig g⸗ Amtggericht. Wegmann.

nauer. Betauntmachung. hi e

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumnerein Erle eingetragene Genossen⸗ halt mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist nicht in Wirksamkeit ge⸗ rer und daher im Genossenschaftsregister wieder e. 0 .

; Buer, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 18612 Einträge im Genossenschaftsregister hier, „Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um⸗ gegend, eingetragene hene fen e t mit un⸗

beschränkter Haftpflicht / bett.

In der Generalversammlung vom 15. Mal 1896 wurde an Stelle des . Vorstandgs⸗ mitglieds Joh. Gg. Ries Bürstenfabrikant Georg Groß in Obernzenn in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 15. Juni 1896.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Gardelegen. Bekanntmachung. 18607

In unser Genossenschaftsregister . unter Nr. 4 heute die durch Statut vom 13. Mal 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dampfmolkerei Mieste eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mieste eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung guf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für den Verein und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich für den Verein zeichnen und ihre Erklärungen abgeben. Für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins ist der Gardelegener Kreisanzeiger bestimmt. Vorstandgmitglieder sind bis zum 26. April 1898:

1 . Friedrich Koch zu Mieste, Vor⸗

itzender, 2 lbspyänner Friedrich Mewes zu Mieste, tellvertreter,

3 Gastwirth Friedrich Schmücker zu Wernitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gardelegen, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (18436 SGenossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu , , .

n unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 39 eingetragenen Ostpreusischen Ban- verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Notthausen am 12. Juni 1896 vermerkt:

Das Vorstandsmitglied Karl Prosseck ist aus— geschieden und an seine Stelle der Bergmann Martin Hartwich in Ueckendorf in den Vorstand ge— wählt worden.

Gemiünd. ; (18608

In unser Genossenschaftzregister ist heute zu Nr. 3, den Weyerer Darlehns Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weyer betreffend, eingetragen:

m 31. Mai 1896 ist an Stelle des Joseph i . Ackerer zu Kallmuth, der Bergmann Christian Harperscheid zu Eiserfey zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt.

Gemünd, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Gothn. 18437 Der Zellaer Darlehnskassen Verein e. G. m. n. H. in Zella St. Bl. hat in seiner General⸗ versammlung vom 3. Mai d. J. a. den Kaufmann Wilhelm Wahl als Direktor, b. den Schneidermeister Georg Stock als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, C. den Bauunternehmer August Reißing als Vorstands mitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 21. vor. Mts. im e nn, ol. 95 eingetragen worden. Gotha, am 13. Juni 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Pollack.

Goihan. 18436 Der Graefenhain⸗Nauendorfer Darlehns⸗ kafsen · Verein e. G. m. u. S. in Gräfenhain i. 26 hat in der Generalversammlung vom 10. vor. Mts. für den auggeschiedenen Lehrer Renatus Loewe daselbst den Lehrer Alfred Spangenberg als Vorstandsmitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 21. vor. Mts. im Ga ren,, Fol. Il eingetragen worden. Gotha, am 12. Juni 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Po lack.

Gxandenꝝ. Detanutmachnug, . Auf Grund des Statuts vom 77. März 1856 hat sich in der Ortschaft Nitzwalde eine Molkerei⸗ enossenschaft unter der Firma Molrkereigenoffen. 4 t Nitzwalde, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht eine Genossen⸗ schaft um Zwecke, die Milch der Mlichkähe mittels e weftlichen Geschäftsbetriebs zu verwerthen, ge *. 1 Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden chriftstücke er⸗ gehen unter der Firma des Vereins, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstande mitgliedern. Die Einladungen jur Generalversammlung er— be n. den Vorstand bejw. den Aufsichtbrath. ie Ver , . Vereinsbekanntmachungen ergeht durch den Graudenzer Gefell igen. Der Vorstand besteht zufolge ordnungsmãßiger Wahl aus: Besitzer Borck⸗Nitzwalde BVesttzer 8 ier Jiitzwalbe, Besitzer Giese⸗Nißwalde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

der Dienststunden des Gerichts von 1

gestattet. Grandenz, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

nelle, Saale. lis n Bei der unter Nr. 36 des Genossenschafte r eingetragenen Genossenschaft: s Laudliche Spar! und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit heschrnlter . a,, Teutschenthal ist eingetragen, daß gn Stelle deg durch Tod aut. geschiedenen Louis Becker zum Verstandsmitglie Robert Hartmann zu Unterteutschenthal bestelt st Halle a. S., den g. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Snale. 182

In unserm Genossenschaftgregister ist unter Nr. ¶] am heutigen Tage folgende Genossenschaft ein getragen worden: Spar. und Darlehnskasse für die , . Halle a. S., eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter gan f 6 Sitz zu Halle a. S. Statut vom 35 Maj

Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieh eines Spar und Darlehns kassengeschäfts zum Zwe: L Ver Hewährung von Darlehn in jedweder orm an die Genossen für ihren Geschäftz. und Wirth. schaftsbetrieb. 2) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die Here rn e en l der Gere fen get erfolgen unter deren Firma, ge, zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Hallesche Zeitung und, falls diese eingeht, big zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt zwel⸗ hundertundfünftig Mark. Die höchste zulässige all der Geschäftantheile 6 acht. Die Mitglieder des Vorstands sind die Klempnermeister: ustah Brose, Carl Grecke, Gustav Schagerff, sämmtlich jn Halle a. S.. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ len cr in der Weise, daß die Zeichnenden zu bet Firmg ihre Unterschrift beifügen. Zwei Vorstande= e können rechtzverbindlich für die Genoßffen, schaft zeichnen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Halle a. S., den 11. Juni 1896. Königliches Amte rn Abtheilung VII. ich el.

Halle, Saale. 18725

In unserem Genossenschaftsregister ist ume Nr. 45 am heutigen Tage folgende Genossenschast eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnökasse für die Tischler⸗ Innung zu Halle a / ., ein. getragene Genoffenschaft mit beschränkter

aftpflicht mit dem Sitze ju Halle a. E.

tatut vom 21. Mai 1896. Gegenstand des Unter; nehmens ist der Betrteb eines Spar. und Darlehnt— kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung Von Par, lehn, in jedweder Form an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinnt. Die Bekanntmachungen der Genoffenschast erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorftanzz, mitgliedern, durch die Hallesche Zeitung und, fall diese r n bis zur nächsten Generalversamm— lung durch den Dentschen Reichs Anzeiger. Die Haftsumme beträgt: Dreihundert Mart; pe höchste zulässige Zahl der Geschäͤftsantheile be— trägt Einhundert. Der Vorstand besteht aus den Moͤbelfabrikanten Carl Hauptmann, Franz Reuter, 5 Andag, ,. zu , a. S. Der

orstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschriften beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtz, verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Gr, klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge— . i während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Halle a. S., den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. I8cul Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. uni 12. Deutsch⸗Kostarikanische Laudgesellschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. In der Generalversammlung der enossen vom 395. Mat 1895 ist eine Abänderung der Statuten der Genossenschaft beschlossen worden,

. u. a. jetzt Folgendes bestimmt ist: Ein Genosse kann nicht mehr als zehn Ge— schäftgzantheile erwerben. l Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli kit zum 30. Juni.“ Das Landgericht Hamburg.

Heidenheim. 18806) Kgl. Württ. Amtsgericht n .

Im hiesigen Genossens ftr gg er Bd. 1 BI. 41 ist heute unter der Firma „Molkereigenossen ˖ schaft Gerftetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ef icht“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

In den Generalpersammlungen vom 11. und 253. Mai 1896 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Fink, Schmid, Matthäut Junginger und Munz neu gewählt: Johann Georg Niederberger, Vorsteher, ohannes Berger, Jo hannes Gröner und Johannet Junginger.

Den 9. Juni 1896.

Oberamtsrichter Wiest.

n ,. r,, , , 18807] 1. rtt. Amt eidenheim. Im hiesigen ger f r fs. Bd. iJ Bl. 16 ist heute unter der Firma, Darlehenskassenverein Herbrechtingen, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Gin⸗ trag gemacht worden: 96

y der , vom 8. April 18 wurden in den Vorstand an Stelle der guitrete gt 2 Mitglieder Groschupf u. Müller gewählt: Leonhar Stöckle u. Michael Jooß.

Den 13. Juni 1886.

Oberamtsrichter Wiest.

Henner. Getanutmachung. lis Zufolge Verfügung von heute isf in das Genossen

schaftsregister zu Rr. 6 Geistinger Darlehn;

kassenverein, e. G. m. n. S. eingetragen:

. Beschluß der Generalversammlun 2 1896 ist an Stelle des autsche hnwärters Franz Engelbert zu Geistingen der Wilh. Herkenrath zum Vorstands mitglied

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schaben. Im Genossenschaftsregister 153. Juni 1896 bei der Consumvereinwirtschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß diefe Genossenschaft durch Beschluß des amts Sonthofen vom 12. Februar 189

de. . Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

wurde unter dem

iintermiühl eg

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag vom 13. Juni 1896, betreffend die Sennereigenoffenschaft Seeg ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Veroͤffentlichungsorgan der Genossenschaft ist nun das Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins

ggl. Landgericht Kemnten. Kammer für Handels sachen. Splitgerber.

Lũbbenanm. s

In unser Genossenschaftsregister ist zufolg 8. Juni 1896 bewirkt wor den:

Spalte 1: Rr. 4.

Spalte 2: Radduscher Tarlehuskafsen⸗Berein, ,, Genossenschaft mit unbeschrãnkter

61 * oer n. 3: Raddnsch.

Spalte 4; Das Datum des Statuts ist der 29. Mai 1886. Letzteres befindet sich Blatt 3 der gerichtlichen Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse jeder Beziehung zu verbessern, Einrichtungen

folgende Eintragung

Vereinsmitglieder in die dazu nöthigen en zu treffen, namentlich die zu Darlehnen itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonderz auch, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu apital unter dem Namen „Stiftungsfond r Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereing⸗ mitglieder anzusammeln.

ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin Zeichnung hat mit Autnahme der na kenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfglgt ist. zlicher oder theilweiser Rückerstattung von sowie bei Quittungen über Einlagen unter gezahlten Geschäftsanthelle genügt ch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellpertreter und mindestens einen um dieselbe für den Verein rechteverbindlich; Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleich= n Stellvertreter zeichnen, gilt die Üünter⸗ tzteren als diejenige eines Beisitzers. tlichen Bekanntmachungen sind in dem schaftlichen Genossenschastsblatte zu Neu= wied belannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen! enthalten, in der für die Zeichnung der, Genossenschaft bestimmten Form, in anderen svorsteher zu unterzeichnen. orstandes sind:

werden. Die

00MM und über die ein die Unterzeichnung d

schrift des le

Fällen aber vom Verein Die Mitglieder des V

der Halbbauer und Gemeindevorsteher August eider zu Raddusch, zugleich Vereint.

der Großbauer Friedrich Beeß daselbst, zugleich

Stellvertreter des Vereinsborsteherz, der Gastwirth Heinrich Ziegler zu Kahnsdorf, der Gemeindevorsteber Ernst Krüger dafelbst, der Bäckermeister Wilhelm Müller zu R cht der Liste der Genossen ist während nden des Gerichts Jedem gestattet. Lübbenau, den 11. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. Im Genossenschaftsregister mtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 15 ein getragenen Genossenschaft „Consumverein Ger⸗ mania zu Olfen“ vermerkt worden: ollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Lüdinghausen, 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

deß a

Mülheim, Rhein. Bekanntma ung. 18610) In unser Genossenschaftsregister ist beute untei Firma „Spar⸗ und Kredit⸗Kasse im katholischen Gesellen⸗ Verein zu Mülheim a. Rhein, ein etragene Genofsenschaft mit bejchränkter Haftpflicht it dem Sitze in Müiheim am Rhein, mit udem Vermerk eingetragen worden: Das Statut ist vom 8. Gegenstand des Unternehmen sst die r gewerblichen und wirthschaftlichen lieder durch den Betrieb eldgeschäfte und durch sonstige Hi

Vorstandzmitglieder sind: a. Gerhard Esser, ohne Geschäft, und b el Büggen, Schreinermeister,

Genossenschaft

Alle Belanntmachungen in Vereingangelegenheiten ter der von beiden Vorstandemügliedern Firma der Genossenschaft in der

ergehen un unterzeichnenden en Rheinischen Volkszeitun der Firma f mit rechtlicher Wirkung gegen D ö emeinschaftliche Namengtzunterschrift belder orstande mitglieder.

Jeder Fenoffe haftet für die Verbindlichteiten der 200 M für jeden Geschäfts.

. die Genossenschaft

sens et mit je deren er bis 10 erwerben darf.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist Jedem end der Dienststunden gestattet.

ü hein, den 15. Juni 1896.

Königliches Am Abtheilung 1.

Münchem. Bekanntmachung. 18615] Münchener Molkerei, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. Bekanntmachungen der Ge=

nossenschaft erfol n,, Vereins in Bayern“.

München, den 15. Juni 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. iegler.

Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 18616 Der bisherige „Gundremminger SDarlehns⸗ kassen⸗ Verein“ hat feine Firma abgeändert in „Darlehens kassen Verein Gundrem̃ingen! und das Normalstatut des bayerischen Landegverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine in allen wesentlichen Punkten angenommen, und erfolgen nunmehr die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben, gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandt— kundgabe des bayer. Landesverbandes landwirthschaft⸗ licher Darlehengkassen · Vereine in München. . a. D., den 15. Juni 1896. er K. Landgerichts Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

Oppenheim. 18809 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirthschaftlichen Confumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guntersblum am 12. Juni 1896 eingetragen? Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1896 wurde an Stelle des ausscheiden den Vorstandt⸗ mitglieds Philipp Becker der Genosse Johann ,, . in Guntersblum in den Vorstand ge— wählt. Oppenheim, den 13. Juni 1896. Gr. Hess. Amtsgericht.

Pr. Eyllan. e , 18442

Bei dem Muehlhauser arlehnsokassen⸗ Verein . Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Paul ist der Hesitzer Gottlieb Glaser zu ühlhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pr. Eylaun, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 18611

Nach Statut vom 1. Juli 1896 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Haushaltsverein Rehren und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Saftpflicht mit dem Siße in Rehren A. R. gebildet und am 13. Juni 1896 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder abzulaffen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorfland oder dem Aufsichtsrath J, der Zusatz; Der Vorstand bezw. Der Aufsichtsrath“ nebst Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vor— sitzenden des Aufsichtsratheß oder dessen Stell vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ maliges Einrücken in die zu Rinteln erscheinende Schaumburger , Kreisblatt: veröffentlicht.

Das Geschäftssabr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die fett enn beträgt 50 M Die Betheiltgung mit mehr als einem Geschäftsantheile ist nicht gestattet. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Landwirth Christoph Wille Nr. 3 zu Rord— bruch, Landwirth Konrad Tatge Nr. 3 in Rehren A. R., Landwirth Christoph Wille Nr. 18 in Nordhruch und Landwirth Heinrich Bremer Nr. 17 in Rehren. A. R. Mündliche und schriftliche , ,. des Vorstandes sind für die Ge⸗ nosfenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstand mit. er. sie abgegeben, bejw. der Firma der Genoffen. elt ihre eigenhändige ‚Unterschrift hinzugefügt haben“.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rodenberg, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tęcklenburgz. Bekanntmachung. II8443] Bei dem Lengericher Spar- und Darlehns— kassenverein eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lengerich ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 33 alten Vorstand sind als Miiglieder hinzu⸗ gewählt: a. Hermann Niemöller zu Intrup, b. Friedrich Hollenberg, Baßhake. a ,, den 10. 3 1896. önigliches Amtsgericht.

Viersen. 18444 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist ein. I getragen: Abgeändertes Statut des Viersener Beamten⸗ Consumvereins. Datum der Abänderung: 14. Mai 1896. Firma: Viersener Consum Verein“ statt „Bierfener⸗ eamten Consum Verein“. Haftsumme jedes n. 20 00 Die nicht gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur mehr durch die zu Viersen erscheinende Viersener Zeitung?“. us dem Vorstande ö, D Stations gehilfe Conradg. In den Vaęrstand gewählt: l Karl Moraweß, Lehrer zu Viersen. Viersen, den 9g. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

TZaberm. Landgericht Zabern. 18617

Unter Nr. 34 des bie stsen e, n, ,,.

wurde eingetragen die mit dem Niederlassungtorte Thal errichtete Genossenschast unter der Firma:

,. , für ein 3 . n r 22

ugetragene Geno aft m eschrankter .

und als deren Vorstand:

Emil Lorentz, Fuhrmann, und 2 Hoff, 1 belde in Thal wohnend.

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten den 2. Juli 1896, Vormittags Prüfungstermin den E. August 1856, 2D Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ufer 26, 1 Treppe, walter von dem B Sachen bis zum 31. Jull 1896.

Benn, Gert des Königl. Amteger

Die Genossenschaft ist errichtet unterm 1. d. Mis.

t schaftlichen Interessen der en nunmehr im „Wochenblatt des A von Lebeng⸗

erung der wirth⸗ tglieder und deren

chaftsbedürfnissen Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmie⸗ urverfũgungste llꝛ:ꝛ9 Lokale zwecks Verkaufs,

e

Anzeige an den Ver⸗ oschanks und Genießun tz zur Konkursmasse gehöriger

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekann machungen erfolgen in den Zaberner Lokalzeitungen. Außerdem werden die Bekanntmachungen noch

Woche lang im Geschaͤftslokale der Genoffenschaft

h

e Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Zabern, den 15. Juni 1896.

Der Ober Sekretär: Hamm ann, Kanzlei⸗Rath.

Zweibrücken. Haffeler Konsnmwverein, eingetr. Gen offen

schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Hassel.

Vorstandveränderung. Ausgeschieden: Ludwig ÜUn⸗

e hit Jakob Wagner, Bergmann er.

ichts II. A

Konkursverfahren. gen des verstorbenen Schank⸗ stav Benndor

th. 22, zu Berlin.

Ueber das Vermö wirths Carl Gu (Marktgäßchen 3) wird heute, am 16. mittags 115 Uhr, das Konkursv Konkurs perwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 18 Konkursforderungen sind big zum 275. Jul 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Inli 1896, Vormittags 9 Uhr. termin am 24.

in Chemnitz uni 1896, Vor⸗ ahren eröffnet. e in Chemn

behend. Neu in Hassel, K Zweibrücken, 15. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretaͤr.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Allgemeiner Prüfun ugunst 1696,

Vormittags 10 Chemnitz, den 16. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:

Sekr. Hennings.

Konkursverfahren. das Vermögen des Michael Bollig, Landwirth zu Soller, ist heute am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Courth zu Düren. Anzeigepflicht bis 1. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Erste Glaäͤubigerversammlung am 2. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. am 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 7). Düren, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Coburg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen

Nr. 211. Firma Max Roesler in Rodach, ein versiegeltes Kuvert mit der Aufschrift: Gehört zum Musterschutzansuchen des Max Roesler in Roda vom 22. Mai 1896, betreff. plastische Erzeugnisse, ab⸗ gebildet auf 3 Blattern, bezeichnet mit den mern 35, 40, 44, 60, 70, 71, 72, 73, 74, 765, 76, 77, 8, 79, 29. 259, 51, 253. Ws, 268, 269, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 706, 800, 80h, S806, verschlofsener Umschlag, enthaltend 3 Blätter mit Photographien, Muster plastischer Erzeugnisse, frist 3 Jahre., angemeldet am 23. Mat 1896 mittags 10 Uhr.

Coburg, am 1. Juni 1896.

Kammer für Handel? sachen.

Offener Arrest mit

Prüfungetermin

Konkursverfahren.

Vermögen des Bannnternehmers Heinrich Balzer von hier ist heute, am 15. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkurt⸗= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gehrke von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1896 und Frist Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juli 1856. Bei schriftlicher Anmeldun Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 1. Juli 1886, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ den 7. August 1896, Vor⸗ Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

Ueber das

Vorlage in doppelter

In das Musterregister ist eingetragen: Firma „St.

itut kirchiiche Kun Jofeph Institut für

Th. Schülter“ zu Köln, 1, ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 5 Photographien von abriknummern 16561 und 1014, von abriknummern 31 und 535, und elief, Fabriknummer 330, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Köln, den 31. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Ry bnik. In unserem Hufterrealste ist eingetragen:

Kol. 2: Photograph und Architekt Angust Goedecke in Ny oͤnik.

Kol. 3: 28. April 1895, Nachmittags 33 Uhr. :

Kol. 4: 1 verstegeltes Packet mit 2 Mustern; in Kopien von Raphael (Sixtinische Madonna) und Kaulbach (Der Engeh. Geschäftsnummer 2.

Kol 5: Flächenerzeugnisse.

Kol. 8: Band 1 Seite 11. Nybnik, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bekanntmachnn Mit Gerichtsbeschluß vom 15. über das Vermögen des Metzgers und Laud⸗ wirths Josef Trunk von Stockstadt der Konkurs eröffnet und zum provisorischen Konkursverwalter Falk dahier ernannt.

termin Freit

2 Stehkreuzen, mittags 10

2 Hangkreuzen, ferner von einem

Konkursverfahren. Nr. 8913. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Holzer in Freiburg wird, da ein Glaͤu⸗ ntrag auf Eröffnung des Konkursverfahren gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlun keit eingeräumt hat, heute, am 12. mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat J. Kill hier wird zum Konkursverwalter er= Konkurs forderungen sind bis zum 4. Juli 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be= schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ eintretenden 120 der Konkurzordnung bejeichneten Gegen⸗ nde und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf Montag, den 13. Jul 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ r. 81, Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige in Besitz haben, oder zur Konkurgimasse etwas

sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leif erpflichtung auferlegt, von dem B Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in onkurtzverwalter bis zum Dlenztag, 30. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 12. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Groß Amtsgerichts: (L. S.) F

Abtheilung 26.

besonderer Art

Abtheilung I. richte, Zimmer

uni 1896 wurde Sache und von

tsanwalt Wol ahltermin zur Wahl eines anderen Verwalters ssellung eines Glaäubigerausschuffe §S 125 K.⸗Odg. bezeichneten Fragen : uni 1896, Bormitt. O Uhr, Sitzungẽ« saal Nr. 34.

2) Offener Arrest erlassen. Hinsicht bis Dienstag, 14. Juli 1 rist zur Anmeldun bis Dlenztag, 14. Juli 1 Allgemeiner

oglich Badischen owie über die Be⸗ s, dann über die in Dienstag., Ueber dag Vermögen des Aaufmanns Friedrich Kooy zu Wulsdorf ist am 15. Juni 1896, Vor= mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Geeste⸗ Wahltermin: Montag,

Juli 1896, Vormittags 10 1 meldefrist big zum 1. September 1896. Anpeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Prüfungetermin: Montag, 1896, Vormittags

Eigefrist in dieser a Konkursforderungen

Prüfungstermin Mittwoch,

. Inli 1896, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungssaal

Aschaffenburg, 16. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Daschner, K. Sekretär.

den 285. September Offener Arrest. Geestemünde, den 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserglautern hat heute, des Vormittags um 105 Uhr, über das früheren Molkereidirektors, jetzigen Kauf⸗ endemerk und dessen Ehe⸗ infeldt, beide in Kaisers⸗ lantern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den nrich Helfer, in nkursverwalter ernannt. Off frist bis 3. Juli 1896. Ende der Juli 1896. Termin zur Wahl if. . anderen Verwa assung über die und eintretenden Falles über . S 120 der Konkurs

ĩ uli 1899, i n 8 9 u

. .

Ueber den Nachlaß des am 26. März 1896 ge⸗ Kaufmanns G ed Wilhelm Wedding in Berlin, Lindenstraße 56, ist eute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Köni mtsgericht 1 zu Berlin das Konku eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in

manns Richard fran Elise, Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1896, Vormittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September der Konkurs forderungen Prüfungstermin am

R traße I2.

aupachstraß Geschuftzmann sserslautern wohnhaft, zum Arrest mit An

1896. Frist zur Anme Anmeldefrist:

bis 109. September 18 20. September 18696, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, B., part., Saal 27.

lin, den 16. Juni 1896.

entreff, Gerichtsschreiber Amtsgerichts J.

onkursverfa

Ueber das Vermögen dez Hermann Muchoẽm aus Ste wird heute, am 16. Juni 1896, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann elm Schultze, Berlin 86., Elsenstr. 3

on er ernannt.

31. Juli 1896. Beschlußfassun behaltung des ernannten oder die

ellung eines

el des aamh lt btheilung 84.

üfungstermi ö r —— 6 e im Sitzungssaale II autern, den 150. gl Amt

Bekanntma . Ueber das Vermögen

irths Albert Sch . e, am 15. Juni 1896, Vormittags

, n, itz, alßrechtstr. i6, chmittags .

ahl eines anderen