1896 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Vaniner V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw r en . Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pin . Vit. ⸗Speich. G. ö Masch Vogt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. , Wilhelmshütte. . w. 3 . Wrede, Mäͤlj. G. Wurmrevier. ..

SR S

S , 1 8

Sc —— .

do 0

—— 2 Q

t- C O ·

. ö ellst. Fb. Wldh.

Damb. Am. Pack.

do. ult. Juni rn Dyfschiff.

ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juni i , . Schl. Dampf Co. , Co. Veloce, Ital. Dpf

82

O C

et-

do. Vorz. Akt.

& SOD co Oer , DS

O C

O M0 O 2

—— SCO

S1 1 1111111388.

D

. 8341

C = R —— *

V

= 3

86

Q *

*

& = 2

133 dob II bc

173,006 G 138, 70 bz 127, 256 24.25 bi G 185,50 bz G 155,0 bz G 159 606 o,. 166 9h, 25 bz 134 506 101 60 120 506 262,70 G 164,00 bz G 142 0063 B 194,90 bz B 166 25 b G O00 64, 75 G

61, 806 119,75 bz G 146,756 94, 606 100, 10bG

2 do bz G

,, / ·· —— —— —— 3

= 6 2 222 2222

1 165 29. 26h Ig, ba, do bz il ok; & . g 65 1jobo si Ib. 20bz 115, 2653, Ma Sha, Lob; ad Hoet. b S6 5 by G 4.25 gg gh by G Iii bb; G

ö 4 1 4 1

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

37 117 B50 -= 06 ——

He. St.- Anl. arlottenb. I. 95 Rotthbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Gůũstrower eng do. 95

Gladb. do.

Mühlh. Rhr. SA

NürnbSt. A I96

Offenburg. St. A. Pforzheim do. Stralsunder do. Thorner do. Wand beck. do. l Wittener do. 1382 Br. H. Hyp. Pf. II. Rudolst. Schldsch w * 3 1 Bern. Kant. ⸗Anl. Chin. St. Anl. 96 . Hyp. ⸗Anl. zesterr. Ung. Bl. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisenbahn⸗P

albst. Blankbgh

do.

33 3 ;

31 6

alt wl Gert

———— —— ——

ö k

SRI 8. Tu. Seide iu *]

1.4.

2 242 2 ö. 2 2 . *

16

2 *

oo 160 i(o3, 206

4.10 5000 -S00 - 1.7 1500-1000 -

1000 u. 500 —— 3000 - 1009 101, 106 2000-200 -,

jo ioo - zH -—

260600 - 600 10, SoG obo 00 -=

1 500 - 500M -

2000 - 200 5000 - 200 101,506 2000-200 - 000 - 100 - oo000 - 200 100,606 5000 - 100 —–, 000 - 100 97, 103 2000 - 200 101, 606 bo0 Fr. 500 - 25 499, 99 obo -= 40599, 206 ooo / noo flPp.

. Soo =- 333

10000 - 1005 -,

tãts⸗Obligationen.

1000 u. 500 -, 1000 5 i12, So bj G

Eisen bahn. Stamm. und Stamm. Prior. Aktien.

bende pre 1894 sisos gf. 8. T. Stice uu

BPVaul. Neu Rupp. 5H. —=— 4 1. boo --

Bauk⸗Aktien.

Dividende pro 1894 1805 85. 8.⸗T. St. zu M] Elberf. Bnk. Ver. Erfurt. Bl. 66 Ko /

ildesheimer Bk.

ieler Bank..

sen. Sprit St . i kv n. Wstf. Bk. kh

Schwarijb. B. MM / Westfäl. Bk. neue

ioo / Soo i I7. 70 G3 360 =. 131,506 146 80h 111,906

; 105,608 abÿ. 8. b. 19. 0 122, 60 bh G

Obligatisnen industrieller gelen scatten. SB. B..] Stu de zn.

Berl n. Zichor. rj.

Portl Zem. Germania

In dustrie · Aktien. (Divibende ist event. für 169 95 resp. für 1895.96 anßegeben.

Divlbenbe pro i694 iss gf. 8. T. Stck. zue

6

1.1.7 1.4. 10

aj nos J- = ö

Alseld⸗ Gronau. All . kv. . Annener Göst. lv. Ascan., Chem. Iv. auges. do. J. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wr. Sn. Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb

4 0

0

8 36 1

8 3881118001

S —— O do

—— ——

1.1

w —— 1

2

r

ö Centr.⸗ Ba f. 14 emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröh wtz. Pap. kv. a 6 do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. * rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Bran. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen r; W. St. P. tv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. e e Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmuͤhle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. k , ,. g. Mell. Masch. Vj. bog. do, m Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. . omm. Masch. J. 6

179, 256

do . . .

20 128

—— O O O C

8

132, 75 bz 212,00 bz 120 00 G 75, 75 B

51, 00 bz 125,25 bz G 7, 50bz G 166, 006 105, 10bz G 113, 006

123, 606 128, 25 G

od do 10 0 σ

8 8

=

8 ,., A 2 SRO QO =

18111811 XIII ISI RI 5

w ——

1 2 0 0 .

ö 1 *

O

*

2 3 828 —— *r 0 —— 23 —— —— 2

0 Mb G 101,B75 G

J 1 111891111

do de

otsd. Strßb. H. athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . J do. Näh faden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Strls Spill st. . Sudenbg. Masch. Sůdd Imm. OM Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6r do. (Bolle Wilhelm V. .A. 79, 00bz G Wissener Bergw. 0 —— Zeitzer Maschin. 20 323, 106

Ver sichernugs⸗ Gesellschaften. Kurs und Dividende M pr. Stück. Dividende pro lL8sꝰ4 1895 Aach. M. JFenerv. 2M /op. 10003, 30 330 Aach. Růückvers. G. WM / gv. 400M, 80 85 Allianz 25 von 1000 S ... 20 30 Beꝛl. nd. u. MWfsy. 2M / ov. 500 Mνιαυ. 125 120 Berl. Feuerpy. G. 20M /g v. 000M 170 105 Berl. Hagel A. G. 205 v. 10000. 45 56 Berl. Lebensv. G. 2M so v. 1000σλ 190 Colonia, Feuerv. 2M /9 v. 1000-2 400 6 Concordia, Leby. 200 ½ v. 10002. HI Dt. Feuerh. Berl. 2M / 9 v. 1000 αι. 108 Dt. dloyd Berlin 20060 v. 1000Mν-200 D. Rück u. Mit G. 2Bho / oo. 300016 37,0 Deutscher Phönix v. 10001. 110 Otsch. CVrnp. V. 26 o / o v. 2400 νι 00 Dregd. Allg. Trsp. 1065 / cp. 000 απ. Düsseld. Transp. 100j v. 10002. Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 M. Fortuna, Allg. V. 2M v. 10004. Germania, Lebnsv. 2M / op. 00 Gladb. Feuervers. 2M /ꝙ. 1000 Ma Köln. Hagelvers. G 20 / q. 00 Mar Töln. Rückvers. G. WM /g v. 00 Mer Leipzig Feuervers. S0Mo / p. 1000 Me Magde . v. 1000 M-

c D 8

128,253 199.0906 100,008 19, 60 bj 109, 106 140,50 bz G 131,003 G 1b 8, 0 b; G 144906

SI 1 20111188

r V V

11111111222

l

94008 925

2320 4006

3960 79606 1260

286506 eo

17506 25368 I630 *

11906 5206 S616 17200 48056 Magdeb. Hagelv. 33 po / ę v. 00 Ma Magdeb. Lebengy. 260s9 v. HOM Magdebg. Rückvers. Ges. 100M Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /o 10000 Niederrh. Gũt. A. 100 /o v. H00Mα. Nordstern, Leby. 20 / 9 v. 10003. Nordstern, Unfall v. 300 / ov. 300060 Dldenb. Vers.⸗ G. 2M /9 v. 00 M ö 2b /ov. 00 Mu

11006 635 875 24856 16956 14486 S855 G 10006

8758 700 zogoG 55 g 800 gibch 43506

giobiG6

reuß. Nat. 250 /o v. 400 M ropldentia, 10 / von 1090 f. , r dn Rh.⸗Westf. Rückv. 1060 v. 400 M S , ,,. ho /so v. 00 Mu Schles. Feuerv.⸗ G. 20M / gv. 00 α., 90 Thuringia, V. G. 2M /d. 1000s Trangatlant. Gut. WM /g v. 1500.0 Union, Allg. Vers. Mo /o v. 3000. Union, Hagelvers. 2M /o v. 00 αυ Viktoria Berlin 20/9 v. 1000 Vesthtsch V B. 2e gp. hh ie Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ma

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 18. Juni. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas schwächeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Plätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten weniger 9,

. entwickelte sich dat 6, st bei großer Ge

ftsunlust auf den meisten Gebieten 9. träge;

og eine Abschwä der Tendenz und Kurse nach . Die r n auf allen Gebieten matter.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen; von auf en und preußi⸗ schen Anleihen notierten die 4000 etwas billiger, die 3, und 3 oo etwas höher

ch ö. überwiegende Angebot

Fremde Fonds vielfach etwas schwächer. Italiener, Mexikaner und Ungarn unwesentlch niedriger.

Der Privatdiskont wurde mit 24 og notiert,

Auf internationalem Gebiet waren österreichi Kreditaktien und . abgeschwächt; Italieni . nach festem Beginn . cher, schweizerische . . und inländische sehr still und unwesentlich niedriger.

Bankaktien in den spekulativen Devisen, besonders K angeboten und nach⸗ gebend. ndustriepapiere zum theil schwächer; spekulative Kohlen⸗ und Eisen ⸗Aktien ziemlich lebhaft, aber auch etwa niedriger.

Frankfurt a. M., 17. Juni. (W. T. B. 8. Kurse.) Londoner Wechsel 206, 3832, Pariser

echsel 81,009. Wiener Wechsel 170, 92, 3 6 Reichs⸗ Anl. 99,59, Unif. Egypter 104,30, Italiener 87, 50, 3 0 port. Anl. 27, 60, 5 o amt. Rum. 99, 80, o / russ. Konsols 104,20, 40/0 Russ. 1894 66,860, 4 Spanier 64,59, Gotthardb. 172, 89, Mainzer 119, 10, Mittel- meerbahn 93,60, Lombarden 894, Franzosen 3073, Berliner ngen n 149 10, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗Kommandit 207,40, Dresdner Bank 158,80, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. h 146. 06, Dest. Kreditaktien 257 f, Sest. ung.

ank 821 00, Reichsbank 158,20, Laurahütte 153,06, Westeregeln 164,50, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 17. Juni. . . Effekten Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kreditalt. 297 I, Franz. 074. Lomb. 304, Gotthardbahn 17270, Diskt Komm. 208,00. Bochumer Gußstahl —, Lgurahütte 1593,00, Schweizer Nordostbahn 140,70, Mexikaner Italiener 88, 20, Portug.

Leipzig, 17. Juni. (W. T. B.) Sc luß · ur e) Zo /g sächsische Rente 98, 60, 36 os9 do. Anleihe 103,10, Desterr. Banknoten 170,99, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93.50, Mansfelder Kuxe 587,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 212.00, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 129,50, Leipziger Bankaktien 166,50, Saͤchsische Bantattlen 133, 25, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien ——, Fammgarn⸗ . Stöhr u. Co. 208 09, Altenburger Aktien-

rauerei 230,00, ,, Glauig· Aft en 115,00, Juckerraffinerle Halle. Iktten 129,59, Kette Deutsche Ilbschiffahrts⸗ Aktien so, , Thüringische Gaz⸗Gesell⸗ schafts Aktien —, Deutschẽ Spitzen⸗Fabrik 225,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 96,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,35.

Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) (Kurse des

Effekten ⸗Makler⸗Vereins.) 5 9υO0 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1815 Br., 5o/so Nordd. Lloyd⸗Aktien 1154 Gd, Bremer Woll⸗ kämmerei 305 Br. HSambnrg, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130.10, Braf. Bk. f. B. 181,B60, Lüb.⸗Büch. E. 152,50, Nordd. J.⸗Sp. 138,00, A.⸗C. Guano W. 100,0, Hmbg. Pktf. A. 130, 10, Nordd. Lloyd —. Vzn. *in 162,25, 3 oP H. Staats. A. 98,30, 34 0/9 do. Staatsr. 106.00, Vereinsbank 163. 00, Hamburger Wechslerbank 136,70, Privatdiskont 23.

Wien, 17. Juni. (W. L. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 4156 oso Papierr. 101,45, do. Silberr. 101,40, do. Goldr. 122,75, do. Kronenr. 101,35, Ungar. Goldr. 122,75, do. Kron. A. 98, 95, Oest. 60r Loose 144,25, Anglo⸗Austr. 156,00, Länderbank 264,00, Dest, Kredit 350, 5, Unionbank 286,00, Ungar. Kreditbank 380,50, Wiener Bankv. 139,50, ö Westb. ——, do. Nordbahn 277, 00, Buschtierader 5634,09, Brürxer 270,90, Elbethalbahn 276,25, Ferd. Nordbahn 3390, DOest. Staatsb. 358, 25, Lemb. Czernowitz 289,90, Lombarden 102,50, Nordwestbahn 267,25, Pardubitzer 214 00, Alp. Mont. 79, 00, Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58, 8h, Londoner Wechsel 120,05, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 9, ß3. Marknoten 58, 825, Russ. Banknoten 1,273.

Wien, 18. Juni, (W. T. B.) Geschäftslos. Ungar. Kreditaktien 380 900, Oesterr. do. 351,00, Franz. 368.00, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 26,265, Desterreichische Papierrente 101 45, 4 0,60 ung. Goldr. 122.79, Oest. Kronen, Anleihe 101,356. Üng. Kronen⸗ Anleihe 98, 95, Marknoten 58, So, Napoleons 8,53, Bankverein 139,50, Tabackaktien ——, Länderbank 264.25, Buschtierader Litt. B. Aktien 534, 00, Türk. Loose 54 60, Brürer —, Nordwestbahn —.

London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/0 Kons. 113, Preuß. 4690 Konsols Ital. Holo. Rente S8t, Lombarden g, 4066 1889 Russ. 2. S. 1044, Kp. Türken 218, 3 o,o Span. 65, 6. Egypt. 101, 4 0g uniftz. do. 1033, 3959 Trib.⸗Anl. 96, 6 Co kons. Mex. 369 Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank 136, Kanada Pacifie 645, De Beers neue 304, Rio Tinto 248, 4 80 Rupees 64, 6 0 fund. arg. Anl. o6t, H oo arg. Goldanleihe 866, 44 ο äuß. do. 55g, 3 0,0 Reichs⸗Anl. 989, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol Anl. 354, 40/0 Griechen 89 er Anl. 27. Brasil. 89er Anl. T3, H 50 Western Min. 794, Platzdiskont t, Silber 313, Anatolier dog 6 0so Chinesen 110.

n die Bank flossen 6009 Pfd. Sterl.

Paris, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 30s0 amort. Rente 1090,65, 3 50 Rente 100,95, Ital. H o Rente 90, 00, 4 υ Ungarische Goldrente —— 4010 Russen 1889 103,809, 3 Russen 1891 95,05, 4 00 unif. Egypter ——, 40 span. Anleihe 664, Banque otfomane 86. 00, Banque de Paris 849, )00, De Beers 778,90, Crédit foncter 676.00. Hugnchaca Akt. 76, Meridiongl Akt. —, Rio Tinto ⸗Akt. 608, 090. Suezkanal Akt. 3455,09, Erd. Lyonn. 783,900, Banque de France —, Tab. Ottom. 365, 00. Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 265,15, Chequ. a. Lond. 25,165, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz 20,75, do. Madrid kurz 419.00, do. auf Italien 64, , , 27.06, Port. Tabacks⸗Obl. 484,090, 4 0,9

ussen g4 66,50, 35 o,o Russ. Anl. 100, 80, Privat- diskont 1E.

St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,16, do. Berlin do. 45, 9243, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 37, 30, Ruff. I St. tente v. I594 v8. do. To/g Goldanl. v 1894 153, do. 36 9 Goldanleihe v. 1894 —, do. 41 „09 Bodenkredit Pfandbr. 157, Petersburger Dig⸗ lontobank 728, do. Internat. Bank J. Em. 638, Russ. Bank für auswärtigen Handel 479, Warsch. Kommerjbank 4965.

Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) 94r Ru 9. 36 wo gen do. v. I894 634, Konv. Türken 21, 34 9ο holl. Anl. 1004, 5 og gar. Tranzv. C. 1091, 6 c½ιο VTransvaal 2066, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 35, Russ. Zollfupons 1923.

NRem-⸗NMork, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds i Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz z, echset

8 London (69 Vage) 4 8

9

Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel Berlin (60 Tage „Atchison Topeka K n Fs Aktien 15t, Canadian Pacifte Aktien 623, Zentra

aeifie Aktien 164, Chicago Milwaukee G 3 Paul Aktien 798, Denber C Rio Grande 6 481, Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Sharch 1654, Lauisville C. Nashville Aktien 523, New-⸗JYort Lake Erie Shares 16, e, . Zentralb. 574, Northern Paeifie . 144, Norfolk and Western . 104, Philadelphia and Reading 5H o J.

ne. Bdg. 345, Union Pacifie Aktien 8I, 40, Vereinigte Stgaten Bond pr. 1925 1173, Sllver, Commercial Bars 685 Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 17. Juni. (W. T. B.) Gold agio 197,50.

Brsdukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Juni. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. troleum und Spiritus. .

Weizen (mit Augsschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loto still. Termine höher. Get. t. Kündigungspreis M Loko 140 - 156 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 147 S6, per diesen Mongt —, per Jull 14650 146 und 145,75 bez., ver August per Seytember 141,75 142 - 141,50 bez, per Oktober 141,75 141,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geschäfte los. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Loko 110— 116 M nach Qual. Lieferunge qualität 1125 S, inländ. per diesen Monat —, per Jul 11975 = 1135 bez, per August ver Scy— tember 114,25 114 bez., per Oktober 115 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 111— 123 M n. Qual., Braugerste 129 - 170 40 .

Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine ruhig, Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loko 125 —148 S nach Qualität. Lieferungsqualität 126 M6, vomm. mittel bis guter 126 —· 135 4, feiner 136—142 S, preußischer mittel bis guter 126 —135, feiner 136 142 bez., per diesen Mona) —, per Juli 121,25 bez., per August —, per Sep— tember —. f

Mais pr. 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ ringe Qualitäten billiger, ohne Geschäft. Ge⸗ kündigt 100 t. Kündigungspreis 91 S Loko 92 97 S nach Qual., amerikan. 92 95 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli —, per August —, per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 155 Æ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 1410 - 155 41, Futter- waare 121 132 46 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sad. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. Ründi⸗ gungspreiß M, per viesen Monat —, per Juli —, per August —, per September —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,5 4A, per Juli —, per August —, per September —, per Oktober 45,4 45,5 bez., per November 455 M

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat per September 21,2 4, per Oktober 21,4 S, per November 21,6 , per Dezember 21,8 M

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10 000 / nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1091 à 100, 10 0000, nach Tralles. Gekünd gi 1. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß 34 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000.9 10 000650 nach Tralleg. Gekündigt J.. Kündigungspreis Loko mit Faß

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Geschäfts⸗ los. Gekünd. 1. Kündigungspr. S Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,1 bez., per Juli —, per August —, per September 38,7 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Weizenmehl. Nr. 090 20,235 —– 18, 5 bez., Rr. 0 18,50 —– 165,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,50 15,00 bez., do feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 15,50 bez., Nr. 0 13 16 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 90 9,20 bez., Welzenkleie 8, 40— 8, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 17. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

HYVöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 49

Richtstroh 50 K 70 rbsen, gelbe, zum Kochen e cher, weiße. Linsen. . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Ka , . K , . 1 tte l ,,, , y. 1. 9 arpfen 8 Aal

bo 260 56 6 do 0

20 20

jo

Bleie ö 60 Krebse 60 Stück...

Wien, 17. Junt. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6.88 Gd., 6,93 Sr,

„Herbst 6,83 Gd., 6,84 Br. geg pr. Mai⸗ . 6, 6 Gb, 6 52 Br., pr. Herbst h, S5 Gb., 5, M Br. ais pr. Hal u 4,33 Gd., 4.35 Br., pr. Jull⸗ Nug. 55 Gd. 3. Br. pr. Sept. Vittober

D do = de do do de e d l =I = I 1 1

Br., 456 Gd. er pr. Mai⸗Junl 6,35 Gd., 637] Br., pr. . 3 6, he8h Br.

Glasgow, 17. Juni. 65 T. B.) Roh eis en. Mixed numberg warram 3 74 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 6d. eum mar ußbericht). weiß loro 178 b Br. pi

Cable Trangferg His.

ez. n. Br, pr. Junfe 174 Hi, pr. Juli 175 Br. Fest. Schmal per Muri bb ö

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer KBennggprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 5 . 2 1 /

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern osten 25 8.

j Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des DVeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich NRreußischen Ktaats-⸗ Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 145.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. von Einem zu Hannover, bisher Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Senne, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem bisherigen Landrath des Kreises Halle i. W., Grafen u Ysenburg und Büdingen⸗Philippseich zu Birstein . Rreise Gelnhausen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem evangelischen Pfarrer Braune zu Fraustadt und dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär, Hauptmann a. D. Finzel⸗ berg zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Obersten von Woyrsch, Kommandeur des Garde⸗ Füsilier⸗Regiments, bisher Chef des Generalstabs des Garde⸗ Korps, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Major a. D. von Senydlitz-Kurzb ach zu Nassau a. L., bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .

dem Buchhändler Hugo Starcke zu Uelzen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer Drossè zu Gutweiler im Land⸗ kreise Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,

dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Georg Henkel zu Salzböden im Keeise Wetzlar, dem Waldwärter a. D. Wilhelm Stallmann zu Espelkamp im Kreise Lübbeke und dem Weinbergsarbeiter Wilhelm König J. zu Aßmannshausen im Rheingaukreise das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie

der unverehelichten Margarethe Giroud zu Burg⸗ damm im Kreise Blumenthal die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen vom Hofstaat Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen die Erlaubni ur Anlegung der von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu chaumburg⸗Lippe ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

der goldenen Verdienst⸗Medaille: den Kammerdienern Karl Lange J. und Wilhelm Lange II.; sowie der silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Kammer ⸗Lakaien Theodor Hanfland und dem Leibjäger Julius Prescher.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs-Justizamt von Lenthe den Charakter als Wirklicher ,. Ober⸗Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Konsul Anton in Kairo ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit . des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amte⸗

zirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige chutzgenossen, der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, Heirathen und Sterbefälle

Eheschließungen von Reichsangehörigen und mit Einschlu vorzunehmen und die Geburten.

von solchen zu beurkunden.

Der Kaiserliche Konsul in St. Helena Saul Solomon ist gestorben.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Zörbig und Erkner ist eroͤffnei worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge⸗ spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit

örblg 1 6, im Verkehr mit Erkner für die Orte Berlin, riedenau, Friedrichs berg, Nieder⸗ Schöneweide, Pankow, Rix⸗ dorf, , ern. nm bei Berlin, Stralau, Tempel⸗ of, Weißensee bei Berlin und Wilmersdorf 50 J, für die

e Charlottenburg, Reinickendorf und Westend 1 6

Berlin G, den 16. Juni 1896.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Berlin, Freitag, den 19. Juni, Abends.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine statistische Uebersicht über den Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Schäfer in Gelnhausen zum Metropolitan der Pfarreiklasse Gelnhausen, im Konsistorialbezirk Cassel, zu ernennen, sowie .

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kleve getroffenen Wahl den Bürgermeister Broekmann da⸗ selbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu been en

Finanz⸗MinisteriLum.

In der auf Anregung des Herrn Reichskanzlers von mir erlassenen Verfügung vom 3. Mai d. J. III. 6272 ist ausgesprochen, daß Aktien sowie Renten und Schuld⸗ verschreibungen, bei welchen durch Stempelaufdruck oder ähn⸗ liche Manipulationen eine Veränderung des in ihnen beurkundeten Rechtsverhältnisses herbeigeführt wird, der Stempelabgabe von neuem unterliegen. Infolge einer Anregung des Hern Reichskanzlers mache ich darauf aufmerksam, daß die erneute Stem pelpflichtigkeit hiernach insbesondere auch durch Stempelaufdrücke be⸗ gründet wird, welche die Zusammenlegung von Aktien aus Anlaß der Herabsetkzung des Grundkapitals, sei es mit oder ohne Aenderung des Nennbetrags und mit oder ohne Einräumung eines Vorrechts für die zusammen⸗ gelegten Aktien, ferner solche, welche die Stellung eines ö auf Namen oder eines Namens⸗ papiers auf Inhaber beurkunden. Ich mache ferner darauf aufmerksam, daß denjenigen vor dem Inkrafttreten des Reichsstempelgesetzes vom 27. April 1894 ausgestellten, noch nicht mit dem Reichsstempel versehenen ausländischen Werthpapieren, welche später mit einem ihr Rechts⸗ verhältniß verändernden Aufdruck versehen sind, die Ver⸗ günstigung des 8 6 Abs. 1, letzter Satz, des Gesetzes zu versagen und auf sie der höhere, für ausländische Werthpapiere bestimmte Stempelsatz anzuwenden ist, wenn aus dem Auf⸗ druck sich unzweifelhaft ergiebt, daß er erst nach dem Inkrafi⸗ treten des gedachten Gesetzes angebracht worden ist.

Berlin, den 9. Juni 1896.

Der Finanz⸗Minister. Miquel. An die Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren.

Abschrift zur Nachricht. Berlin, den 9. Juni 1896. Der Finanz⸗Minister. Miquel. An den General-Direktor des thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins zu Erfurt.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Juni.

Seine , der Kaiser und König sind heute Morgen 8 Uhr in Kiel eingetroffen und mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen . alsbald zu Wagen nach Holtenau gefahren, um Sich auf der Yacht „Meteor“ einzuschiffen.

333 Majestät die Kaiserin und Königin trafen heute Morgen um Siss Uhr in Kiel ein und begaben Sich mit dem Gefolge mittels Dampfboots von der Jensenbrücke aus unter dem Salut des anwesenden Geschwaders an Bord der Kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“.

Zu dem Bericht über die von Seiner Majestät dem Kaiser n , feierliche Einweihung des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals auf dem Kyffhäuser tragen wir nach den Meldungen des, W. T. B. noch Folgendes nach:

Die Fahrt Seiner i ü des Kaisers von Roßla über Kelbra nach dem Kyffhäufer glich einer Triumphfahrt. Namentlich Kelbra war , al und am Eingange des Städtchens war eine Ehrenpforie errichtet mit einem Schilde, auf dem man den Wi ,, . „Heil Kaiser Dir!“ las. Die Straße war zu beiden Seiten mit einer Doppelreihe von Tannenbäumen eingefaßt; rechts und links erhoben Bühnen, auf welchen in Abständen weißgekleidete w . mit Blumenkörben Aufstellung genommen hatten. Auf der

K 18968.

n Feststraße ertönte während der Anfahrt der Färstlichen ersonen endloser Jubel. Das Kaiserzelt am Denkmal trug auf seiner vorderen Spitze die Kaiserkrone, darunter einen Lorbeerkranz mit Schleifen in den preußischen ö welcher einen Schild mit dem Reichsadler krönte. Rechts und links am Zelt erglänzten in goldenen Lettern die Initialen W. J. und W. II; im Innern war das Zelt mit Purpur augge⸗ schlagen. Zu dem Podium, auf welchem die Sessel für die

ürstlichen Personen aufgestellt waren, ö . fünf 4 i, Das en. . 3 zu . * mit den Fahnen geschmückt, welche der Hochselige Kaiser Wilhelm J. den Vereinen verliehen hat. Am Denkmal waren nur zwei Kränze zugelassen worden: der eine von dem bayerischen Veteranen, Krieger⸗ und Kampf⸗ enossenbund mit einer Schleife in den bayerischen Landes⸗ 3 war unter dem Reiter⸗Standbild niedergelegt; der andere, ein Eichenkranz vom Kriegerverein zu Memel, war der historischen Eiche entnommen, unter welcher die Hochselige Königin Luise im Jahre 1806 zu Memel gesessen und Kaiser Wilhelm J. als Kind gespielt hat; derselbe lag am Kaiserzelt.

Um 12 Uhr Mittags trafen Seine Majestät der Kaiser am Denkmal ein. Nach dem Abschreiten der Front der Ehren⸗ kompagnie wurden Seine Majestät von Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Schwarzburg-⸗Rudolstadt im Kaiserzelt empfangen und von den anderen (im gestrigen Bericht nam⸗ haft gemachten) Fürstlichen Personen begrüßt. Unmittelbar nach der Begrüßung erschienen Seine Majestaͤt der Kaiser mit den Fürstlichkeiten auf der Plattform, wo alsdann der Festakt begann, über dessen ersten Theil bereits berichtet wurde.

Nachdem Seine Majestät der Kaiser die Erlaubniß zur Uebergabe des Denkmals an die Oeffentlichkeit ertheilt hatten, ergriff Seine Durchlaucht der Fürst Günther zu Schw earz⸗ ö r , das Wort zu folgender Ansprache⸗

Nachdem Seine Majestät der Kaiser das Denkmal der Oeffent⸗ lichkeit übergeben haben, ein Denkmal, welches auf die greße Ver⸗ gangenheit unter dem erhabenen Kaiser Wilhelm dem Großen hin⸗ weist, fordere ich Sie auf, Ihr Augenmerk von der Vergangenheit auf die Gegenwart zu richten und des e . zu gedenken, welcher jetzt die Geschicke Deutschlands lenkt. Ich benutze diesen erhebenden Anlaß,. Sie aufzufordern, mit mir einzustimmen in den Ruf: Seine 2 der Kaiser und König Willhelm II. Hurrah! Hurrah!

nrrah!

Seine Majestät der Kaiser besichtigten hierauf mit den anderen 6 r n, das Innere des Denkmals und nahmen sodann den Vorbeimarsch der Kriegervereine ab.

Nach dem Schluß der Feier begaben Seine Majestät und die Fürsten Sich nach dem Jagdschloß Rathsfeld, wo die Frühstückstafel stattfand.

Um 5is Uhr i vom Bahnhof Frankenhausen die Abfahrt Seiner Majestät des Kaisers nach Kiel.

Aus Holtenau wird dem „W. T. B.“ berichtet: Seine Majestät der Kaiser trafen heute früh 8i/ Uhr an der Holtenauer Schleuse ein. Seine Majestät bestiegen sofort die in der südlichen Schleuse liegende Jacht, Meteor“, welche alsdann, geschleppt von Lord Longdale's Dampfyacht, Evangeline zur Ab⸗ nahme der Jachtparade hinaus fuhr. Die Segel wurden unterwegs Eee Seine Majestät der Kaiser fuhren an Bord der Yacht ie lange Reihe der Sportyachten und der im Hafen liegen⸗ den dee f. ab und wurden überall von den parade⸗ mäßig aufgestellten Mannschaften mit Hurrahrufen be⸗ grüßt. Um 10 Uhr begann die See⸗Regatta, an welcher sich 70 Yachten r. Ihre Ma jestät die Kaiserin begleitete an Bord des Aviso Grille“ die Segler. Die Yacht „Meteor“ mit Seiner Majestät dem Kaiser an Bord siartete als drittes Boot, hatte bei Bülk bereits die anderen überholt und passierte nach dreistündiger Fahrt um 1 Uhr als erste das Ziel.

In der am 18. d. M. unter dem 6 des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des nnern Dr. von Boetticher ö altenen Plenarsitzung des undesraths wurden die Entwürfe eines Börsengesetzes und einer Novelle zu dem Gesetz über die Friedenspräsenzstaͤrke des deutschen Heeres in der Fafsung der Neichstagsbeschlüsse, sowie der Entwurf eines Gesetzẽ fn 3 über die Wahlen der Mitglieder der Bezirksvertretungen und der Kreigvertretungen in der Fassung der Veschlüsse des . angenommen. Ferner wurde die Zu⸗ stimmung ertheilt: der Vorlage über die Ausprägung von Kronen, der Vorlage uͤber die Saen nn. der Verschnittweine und Moste, dem Ausschußantrage, betreffend die Abfindung der Brauereiabfälle verarbeitenden

Brennereien, dem . e, betreffend die Aende⸗ r das Gro

rung des Zollverwaltungskosten⸗Etats Luxemburg, sowie dem Antrage Preußeng wegen Zulassung von Ausnahmen von dem Verbot der Sonn beit in Molkereien. Von der Denkschrift über die aus den deutschen

Kolonien ausgeführten Produkte und deren Verwer in

der Industrie wurde Kenntniß genommen. Den zuständi us⸗ schüssen bezw. dem Reichskanzler wurden 63 n