1896 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Inf. 886, unter Beförderung zum Oberst. LtE, als J Nr. 43, jum 1. Juli d. Jenbon dem Kommando als Insp. Befördert werden; a. zu See, Sts, die Port. Fähnriche: Prin; Charakter als Gen. Lt, v. Kruska, Gen. Major und Kommandeur s Thalwitzer. See. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 135, gusgeschieden und ö , das 1. ö V Rr. 74. Bffiziere bei der Kriegsschule in Metz entbunden. Styeckgl, Pr. h Radziwill vam 1. Garde Feld, Art. Regt. D. HilLdebrandt vom der 23. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsqefucheß mit zu den Ref. Offizieren des Regts. gbr getreten. v. Bismarck, Pr. versetzi. v. Mosch, Major vom 2. Nassau. Inf. Regt. Rr. 8, als Tt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Ar. Hg,. Sa re, Pr. Ct. cvom z Han. eff. Graf zu Dohng (Ostpreuß. Nr. 8, v. Selle vom Pension und dem Charakter als Gen. Lt., Köhler, Gen. Major Lt. vom Inf. Regt. Rr. 44, mit Penston, Fleisch er, Major z. B. Batß. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Inf. Regt. Nr. 129, vom 1. Juli d. J. ab als Insp. Affiniere r . ; RWestpreuß feld. Art, Regt. Nr. 16, v. Webern vom 2. Westfäl, und, Jommandeur der 30. Inf. Brig, in Gb n seines unter Entbindung von der Stellung als Bezirks. Offizier bei dem

Wünsche, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von zur Kriegsschule in Metz, Zenthoefer, See. Lt. vom 3. n ,. z tt n Eid, nirt. Regt. Nr. 22, Schütz vom Inf. Regt. von Horn (3. Rchein Abschiedsgefuchs mit Pension, v. Voigt, Gen. asor und Landw. Bezirk Metz und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung ingen 4. Pofen,) Rr. 59d, zum Hauptin. und Komp. Chef, vor 9. Regt. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando alt Eskadr. C Regt. „29, Frhr. v. Fürstenberg vom Königs.. Ulan. Regt. (J. Hannop.) Kommandeur der 16. Kay. Brig, in Genehmigung seines Abschieds. im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. läufig ohne Patent, befördert. Jane oviut, Pr. Lt. A 1a suite des, rzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zur 6 , bei zum Pr. L ; und zit iz, Frhr. v. Nordeck zur Raben au vom Inf. Regt. Kalser gesuchs mit Pension, v. Papen, Gen. Major und Kommandeur der . Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 23, der eiben Regt, unter Belaffung in dem Kommando als Erzieher bei einer Militär⸗Intendantur, Pusch J, Pr, Lt, vom Inf. Regt. Pilbelm (2. Großherzogl. ö Nr. 116, Rude leff, Burmester XI. Kav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Penston, Abschied bewilligt. Schleutker, Port. 3. vom Feld · Art. Regt. 2 Kadeltenhause in Wahlssatt, in das Regt. wiederelnrangiert. Nr. 130, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, kom⸗ m L* pom 4. Greßherzogl. Hess. Ins; Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, Mezger Otto, Gen. Mgjor und Kommandant von Darmstadt, in Geneh⸗ Nr. 34, Theysohn, Port. Fähnr, vom Trgin⸗ Bat. Nr. 16, Hassel, Sec. Tt. vom 6. Bad Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. mandiert. Paschke, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, pom Kurmärk. Drag. Regt. Nr 14, Etzel vom Magdeburg. . migung seines Abschiedsgesuchs mit . v.ͥ Wagenhoff, zur Res, entlasen. Dallmer, Oberst und Kommandeur des Inf. r. 114, unter Beförderung zum Pf. St, vorfäufig ohne Patent, und zum Hauptm. und Komp. Chef, Seydel, Ser. Lt; von demselben R 8 ch hiegt. Nr. 6, Bieser, unter gleichteitiger Versetzung in das Westfäl. Gen. Major und Kommandeur der 56. Inf. Brig, in Genehmigung Regts. Graf Dönheff (7. Osthbreuß) Nr. 44, mit Penfion und ber unter Belaffung in dem Kommando als Erzieher bei dem Regt. Schleuß ner, Ser; Lt. vom Inf, Regt. von Horn G68. Rhein.) ahn, Drag. Regt. Nr. J. Schrader vom Inf. Regt. von, Grolman seines Abschiedsgefuch mit Pension, Hiss ot, Gen, Major und Regts. Uniform, Frelg, Sberft und Kommandeur“ det Fels. Art. Kadettenhause in Karlsruhe, X ia suite des Regtg. gestellt. Frhr. Ur; 298 und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen S st d rdert 1 Posen.) Nr. 18. Buthut vom Inf: Regt. von Borgke (4. Pomm) Kemmandeur der 62. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschieds. Regts. Nr. 5, mik Penston und der Regts. Uniform, Frhr. v. Se herr? den Scteinitz J. Pr. Ct. vom 2. Garde regt. 3. Fes zum Instituten,. zun br. Lte, vorhzutg ohng Patent, befördert. . Regt, Nr. Ib, . 21, Schmidt vom Fuß Art. Regt. General-⸗Feldzeugmeister gesuchs mit Pension, p. Arentzschifdt, Gen. Major und Kom, Thoß, Rittm. und Cskadr. Chef vom Kür. Regt. Herzog Friedrich NUlan. Regt. Kalser Alexander II. bon Rußland (1. Brandenburg.) Bielitz, Major und Vorstand des Festungsgefängnisses in Brandenburg. Nr. 3, Roh vom Fuß Art. Regt. Encke mandeur der 66. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 6, mit Penston, Aus icht . Re sernhreet, lor glnkren, Kalter Klezandc6, Fraudenz, Unter Verleißung eines Patents feiner Charge und. Stellung S . Magdeburg.) Nr. , vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. H, mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt., Buchfinck, Gen. auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Uniform, der Garde, Gren. Regt. Nr. J, zum Weslfäl. Ülan. Regt. Rr, 5, R 2 3uite des Gren. Regls. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ Graf egel, vem Fuß ⸗Art. Regt. Nr. Ib b. zu Port, Faͤhnrichen:; Major und, Kommandeur der 68. Inf. Brig. in Genehmigung Abschied bewilligt. von Hanenfeldt. Sec. Lt. von demselben . ö Pr. Lt. vom arde⸗ Füs. preuß. Nr. 3, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Spandau (Brandenburg die Unteroffiziere; Frhr. v. Hadeln vom 3. Garde. Regt. zu ö. seines Abschiedsgesuchs mit Pension, zur Disp. gestellt. von Regt, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Über⸗ egt, zur 1. Matrofen. Art. Abtheil, vom Schluß der Uebungs. ernannt. Piper, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt, von Nr, 3, in das 4. d;. Bu ch, Ser. Zt. vom p. Ploetz vom Garde Kür. Regt, Tietz vom 8. Ostpreuß. Inf. Hoe pfner, 2berst. Lt. und etatsmäß. Stabzoffizier des 2. Thüring. getreten. v. Radecke, Port. Faͤhnr. vom Hufaren - Regiment . 63 . then, Jul I. Fick. bis zum Grolmnan fi. Posen ) Rr. 18, zur Bienstleistung bel dem Inge, 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, in das 2. Thũůring. Regt. Nr. 45, Hin denberg vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Inf. Regts. Nr. 32, unter Verleihung des Ranges eines Regts. ürst Blücher von Wahlstatt (pomm.) Nr. 5, zur Res. entlassen. 30 September d. J. zur Dienstleistung kommandiert. Baergcke, gefängniß in Köln kommandiert. Heypke, . und Vorstand Inf. Regt. Nr. 32. versetzt. Franz I. von Mecklenburg- Schwerin (4. Brandenhurg.) Nr. 24, Kommandeurg, behufs Uebertritts zur MarineInf. ausgeschieden. chmidt, Hauptm. z. D. unter Entbindung von der Stellung als Pr Lt. vom Inf. Regt. Rr. 135, unter Belassung in dem Kom. der Arbester⸗Abtheil. in Magdeburg, zum orstand des Festungs⸗ Heerich, Oberst Lt, und Kommandeur des Hess. Feld, Art. r. Wenckstern, chargkteris. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. General. Boethelt, Pe. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15 und kommandiert zur Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezttk Osterode und Erthellung mando zur Menstleistung bei dem Großen Generalstgbe, in das gefängnisses in Straßburg i. E, Ziegler, Pr. Lt. vom Festungs. Regts. Nr. 11. Frhr. v. Schönau Wehr, Wberst ⸗Lt. mit dem eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Dienstleistung bei der Militär-Intendantur, behufs Verwendung im der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und Inf. Regt von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 41, v. Keßler, Pr. Lt. vom gefängniß in Graudeng, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig Range eines. Regts, Kommandeurs und Flügel⸗Adjutant des Groß. ir. 64, die Unteroffiziere: von Stegmann u. Stein vom Kür. Intendanturdienste ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des der Uniform des Holstein. Feld-Art. Regts. Nr. 24 der Abschied 3 nn, Regt. Nr. Jö6, in das snf. Regt. Nr. Iz5,— versetzt. ohne Patent, zum Vorstand dieses Festungsgefängnisses, e et herzogs von Baden Königlicher Hoheit, zu Obersten befördert. siegt. Kaisler Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Niederschles. Fuß Art. Regts. Nr. 6 übergetreten. Baglan, Oberst, bewilligt. v. Ascheberg, Sec. Lt. A jg suite des Westfäl. Jäger⸗ v Schkäaßr en dorff, Major aggreg. dem Oldenburg. Inf. Regt. ö Lf. vom Inf. Regt. Herwarth, von Bittenfeld (1. Westfäl) Weerhold, Qberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffijier des 2. Rhein. ihr. v. Werth ern vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg bisher Kemmandeur des 4. Württemberg., Jaf. Regts. Nr. 135 Batz. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Lauenburg. IJir. Sf, als Bats. Kommandeur in das Magdeburg. Füs. Regt. r. 13 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter Abtheil. in Feld Art. Regts. Nr. 23, unter Beförderung zum Obersten., zum Kom— r. 7, v. Redern vom Gren. Regt. König Wilhelm J. 2. West. Kaiser Franz Joseph. von g. König von Ungarn, in Jäger⸗-⸗Bats. Nr. 9 übergetreten. Schwarz , Oberst⸗Lt. und Kom⸗ . Worze n i, eajor aggreg dem Inß. Regts von Höoin Wtagdeburg, unter Beförderung zum Hauptm. vorläufig ohne Patent, mandeur des 3. Pomms. Feld Art. Regts. Nr 17 ernannt. Tilleffen, reuß) Nr. ', Boetzel vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Genehmigung feines Abschiedsgesuchs, unter Entbindung von dem mandeur des Kadettenhauseg in Bensberg, mst Penfion und der g hein) Rr. 28, als Batg. Kommandeur in das Anhalt., Inf. zum Vorstand der Arbeiter Abtheil, in Magdeburg, ernannt. Oberst Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld Art. Rgt. von Holtz ndorff f 2, v. Gersdorff, Tepfer vom 4. Oberschles. Inf. Kommando nach Württemberg, mit Pension und dem Charakter als Uniform des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) egt. Nr. 9g3, einrangiert. Klewitz, Sec. Lt. vom 7. Thüring. übbert, Pr. Lt., vom 4. Oberschles. , Nr. 63 und kom⸗ . Rhein.) Nr. 8, als etatzmäß. Stabsoffizier in das 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Nr. 683, Frhr. v. El verfeldt. gen, v. Be ver⸗ Gen. Major zur Disp. gestellt. von Hassell, Oberst⸗t. mit dem Nr. 19, v. L9ga, Hauhtm. z la suite des Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗ Inf. Regt. Rr. 96 zur iets stunn ka einer Militär⸗Intendantur mandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter Abtheil,. in Mainz, Regt. Nr. D. Bi eger, Major und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld. Art. förde⸗Werxies vom Kür. Regt, von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Range eines Regts. Kommandeurs, à Ja zuite des Leib Gren. Regts. Art. Regts. Nr. 5 und Unter. Direktor der Art. Werkstatk in Spandau, kommandiert. Giesche, Sberst. Zt. und Bats. Kommandeur vom zu dieser Arbeiter ⸗»Abtheil, Thielen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Regt. Nr. 23, als Abtheil. Kommandeur in das Feld · Art. Rgt. von Edler. v. Görbitz vom 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburg) Nr. 8 und Eisenbahn⸗ mit Pension und der Uniform des 2. Garde Feld Art. Regts. Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum etatsmäß. Stabs- von VoigtsRhetz 6 Hannopn) Nr. 9 und kommandiert zur Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, versetzt. Mühli g, Hauptm. Schmidt vom 2. Hanseat, Inf, Negt. Nr. 76, Soenke vom Linienkommissar in Herlin, mit Pension und seiner bisherigen Uniform Schngafe, Masor à la suite des Gren. Regts. König Friedrich i. offizier ernannt. Bach mann, Major aggreg. demselben Regt, als Bats. Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Rastatt, zu diesem Festungs. ü 4 suite des Feld. Art. Regts. Nr. 33, als Battr. Chef in daz Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. ss, Kaiser vom der Abschied bewilligt, v. Ernst, Major und etatsmäß. Stabs, (4. Ostpreuß) Nr. 5 und Vorstand des e ne, fi nisses in ormmandeur in das Regiment einrangiert. Mevses, Sec. Lt. vom gefängniß, Prieß, Pr. Lt. Bom Inf. Regt. Prin Moritz von 2. Rhein. Feld. Art, Regt. N6. 23 Linrangiert. Bürck, Oberst. Lt. und Großherzogl. Mecklenburg. Füsf. Regt. Nr. 90), Nürnberger vom offizier des Westfäl. Ulan. . Nr. 5, mit Pension zur Disp. Spandau, mit Pension nebst Autsicht auf Anstellung im r ien t Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen) Nr. 19, zur Dienst. Anhalt ⸗Dessau (6, 6 Nr. 43 und kommandiert zur Hienst, etatsmäß. Stabsoffizier des Feld-Art. Regts. Nr. 36, zum Kom, 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77, Schacht vom Inf. Regt. Herzog gestellt. v. Weyrauch, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde Gren. und seiner bisherigen Uniform, v. Dewitz, 3 vom Festungs⸗ reistung bei einer Milltär⸗Intendantur kommandiert. Schnider, lseistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel, zum Festungsgesängniß mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35. Schüler, Oberst-Lrt. und . Wilhelm von Braunschweig (2stfrief) Nr. 18, Horn, Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Offlzieren des 2. Aufgebots Gefängniß in Köln, mit Pension und der uͤniform des 2. Hanfeat. Major aggreg. dem Füs. Regt. n , , ,. Graf Moltke in Graudenz, versetzt. don der Becke-Klüchßner, Pr. Lt. Abtheil. Kommandeur vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 36, zum etatsmäß. arakteris. Port. Fäühnr. vom 2. Hannov. Feld, Art. Regt. Nr. 248, 4. Garde⸗Gren. Landw. Regig, Mum ßen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Inf. Regts. Nr. 76. v. Vahl, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗ Schles.) Rr. 38, als Bat. Kommandeur in das Regt. einrangiert, vom Inf. Regt. Nr. 136, zur Dienstleistung bei dem Festungs. Stabsoffizier. erngnnt. Preuß, Major vom Posen,. Feld. Art. die Unteroffiziere; Frhr. v. Hirschberge v. Gosen, v. Reden von. Boyen (5. Qstpreuß. Nr. 41, als Halbinvalide mit Penston Gefängnisses in Straßburg i. E, mit Pension, WolFtshohk, ühry, Major aggreg. dem Inf. Regt. Keith (l. r ff efängniß in Straßburg i. E. Rabe, Seę. Lt. vom 8. Ostpreuß. Regt. Nr. 20, als Abtheil. Kommandeur in das Feld-Art. Regt. vom Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausgeschieden und zu den Jeug-Hauptm. vom Art. Depot in Mainz, mit Pension, dem Charafter Rr. 2, vom J. Jul d. J. ab auf weitere sechs Monate zur Dienst⸗ 86 Regt. Nr. 45, zur Dienstleistung bei der Arbeiter ⸗Abtheil. Nr. 36, Tetzlaff, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Korpé), Heegewaldt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kgiser Wilhelm 1. Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, übergetreten. Nauwerck, alt Zeug Major und seiner bisherigen Uniform, der Abschied seistung bei dem Reben ⸗Ctat des Großen Generalstabes kommandiert. in Magdeburg, Treichel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Podbielski (Niederschles 9) Nr. 3, in das Posen. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 110, Hitz ig, Kohnert vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 129, mit Pension und bewilligt. Frhr. v. Maltzahn, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich von Gaertringen (4. Hosen.) Nr. 59, zur Dienstleistung bei dem Nr. 20, versetzt. Winkler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Wilhelm (3. Bad) Nr. III, Hagck vom Inf. Regt. Nr. 138, Preyer der Regts. Uniform, Damke, Oberst und Kommandeur des In der Gendarmerie. Neues Palais, 16. Juni. der Niederlande (3. Westfäl.) Nr. 165, zum Komp. Chef erngnnt. Festungegefängniß in Wesel, kommandiert. . Podbielski (Niederschles. Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, vom Feld Art. Regt. Nr. 185, Iber vom Inf. Regt. Graf Barfuß 2. Pomm,., Feld Art. Regts. Nr. 17, mit Pension und der Menzel, pens. Ober⸗Wachtm., bisher von der 5. Gend. Brig, der Ruppricht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, in das Inf. Regt. v. Ernst, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld vorläufig ohne Patent, befördert. Schröder, Ser. Lt. vom Feld— 4. Westfäl.) Nr. 17. Beger vom Inf. Regt. Nr. 144, Qu ester⸗ Regt. Uniform, der Abschied bewilligt. Zeeden, Sec. Lt. Charakter als Sec. Lt. verliehen. Prinz Friedrich der Niederlande (2. söesffei) Rr. I5 versetzt. Pe (1. Westfäl) Nr. 13, zum überzähl. Hauptm., Kersten, See. Lt. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. unter Beförderung berg vom Königs-Inf. Regt. Nr. 145, Lange vom Feld. Art. von demselben Regt. Lancelle, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Kaiserliche Mari tiscus, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, zum Pr. Lt., vorläufig von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, beför⸗ zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Feld-Art. Regt. von Regt. Nr. 3h, die Oberjäger: Hagen vom Jäger⸗Bat. Graf Jorck Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, von . ne. ohne Patent, befördert. v. Ising, Sec. Lt. à la suits des Inf. dert. Lilie, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von . (Westfäl.) Podbielski (Niederschles Nr. 5, aus'm Weer th, Hauptm. vom von Wartenburg (2stpreuß.) Nr. 1. v. Cossel vom Lauenburg. Ost au 1I., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Offiziere . Eznennungen,. Heför derungen, Ver Regts. Graf Bülom von Dennewiß (6. Westfäl) Nr. Hh, in das Nr. 37 unter Belaffung in dem Kommando zur Dienstleistung bei 1. Bad. Feld, Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Major, por, Jäger⸗Bat, Nr. 9, Hertel vom Hess. Jäger -Bat, Nr. 11, die Unter von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, auggeschieden und setzungen . Neues balais. 16 Juni. v. Fran seck , Oberst Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25 einrangiert. v. Perbandt, einem Proviantamt, in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. läufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Bad. offtzere: Biedermann vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, zu den Reserve-Osfizieren der betreffenden Regimenter übergetreten. à la 3Zuite des I. See Bats. und Inspekteur der Marine. Inf., be⸗ r. Lt. pom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Herschenz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, versetzt. ,, . HSauptm. vom 1. Bad. Guinbert vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. Frhr. v. Puttkamer, Oberst von der Armee, in Genehmigung hufs Uebertritts zur Irmer von der Marine⸗Inf. ausgeschieden. von r. H 6, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patenf, Nr. 37, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Heesemann, Sec. Lt. Feld Art. Regt. Nr. 14, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Berlin, 13. Juni. v. Sluyterman,Langeweyde, Oberst seines Ab . mit Pension und dem Charakter als Gen. Hoepfner, 2berst Lt. mit dem Range eines Regts. Rommandeurs, befördert. v. Werder, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannop.) Nr. 79, zum Pr. Lt., v. Zglinicki, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter und Kommandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Art, Regt, unter Belassung Major zur Disp. gestellt. v. Szezepans ki, OberstLt. z. D., zu⸗ bisher Etatsmãäß. Stab offizier des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Nr. 142, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) vorläufig ohne Patent, befördert. Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in dieser Stellung, zum Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers letzt Kommandeur detz Landw. Bezirks Marienburg, unter Ertheilung unter Stellung Ala suite des 1. See⸗Bats., als Inspekteur der Nr. 6 verfetzt, Sirlam, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. v. en g, recht, Gen. Major und dienstthuender General à 14 in das 1. Bao. Feld-⸗Art. Regt. Rr. 14, b. Deerwart, Haupitm. und Königs ernannt. v. Koch, Hauptm., vom Holstein. Feld, Art. der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit feiner Penston und Marine -Inf. angestellt.

Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, unter Stellung zur suite, unter Belassung in dem Verhältniß als General à la suite vom Nassau. Feld. Art. Regt. Nr. 27, unter Entbindung von dem Fegt. Nr. 24 zum überzähl. Major befördert. r der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Kommandeur der 16. Kay. Kommando als Axjutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Neues Palais, 16. Juni. HSaberlin „Gen. Major und von der Geltz (. Pohmm) Nr. 54, Graf zu Stol berg Wern i⸗ Bezirk Köln ernannt. Suur, Pr. Lt, von demselben Regt.,, Brig, v. Bälsgw, Oberst und Flügel⸗Adjutant, Chef des General⸗ Chef in das 2. Hannop. . Regt. Nr. 26, versetz. Direktor des Zentral. Departements im Kriegs, Ministerium, unten Ent⸗ erode, Rittm. und Eskadr. Chef vom Thüring. . Regt.

J . Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, be-] stahs des IV. Armee-Korps, unter Belassung in dem Verhältniß als Heinke, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) bindung von dieser Stellung, zu den Offizieren à la suite der Armee Nr. 12, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied Dentscher Reichstag. fördert. Moeller, Prem. Lieut. vom Inf. Regt. Markgraf Karl s Flügel Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Kom⸗ Nr. 2A, als Adjutant zur 1. Feld- Art. Brig. kommandiert. Rein— persetzt und, dem 1I. Armee-Korps behufs Führung der 6. Inf. bewilligt. Jan nal, charakteris Port, Fähnr. vom 3. Magdeburg. o8. Sitzu 18 ;

T. Brandenburg.) Nr. 609, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) mandeur der 21. Kay. Brig, ernannt. von der Groeben, hart, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Brig. zugetbeilt. Frhr. ,. Massenbach, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Nr. 66, Renn au, Port. Faͤhnr. vom . Thüring. Juf. 108. Sitzung vom 18. Juni 1896, 1 Uhr. r. 30 3 v. Ollech, Malor und Bars. Kommandeur vom Major vom Großen Generalstgb, unter Versetzung zum K Patent, befördert. Sprotte, Hauptm. und Battr. Chef vom Chef vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dem Regt, Regt. Nr. 96, zur Res, entlassen. Jaeckel, Oherst⸗Lt. z. D. Auf der Tagesordnung steht zunächst die Verlesung nf. Regt. Nr. 76, unter Stellung zur Disp. mit des IV. Armee-Korps, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Wangen“ unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. folgender Interpellation der Abgg. Liebermann von

2. Hanseat. a zum Kommandeur des Laädw. Bezirks 11 Bremen ernannt. des Generalstabs dieses Armee⸗Korps beauftragt. v. Heuduck II., bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. heim, Hauptm. à la suite desselben Regts. und Komp. Führer Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 pon der Sonnenberg (Reform⸗P.), Dr. För ster⸗Neustettin (Reform⸗

v. Wartenberg, Major äaggreg. demselben Regt., als Bats. Kom⸗ ö,, aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei dem Winkler, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und bei der Unteroff. Schule in Potsdam, als Komp. Chef in das Regt, Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Bernburg entbunden. F), Wern er (Gieform. P u. Gen. mandeur in das Regt. einrangiert. v. Rodewald, Sec. Lt, vom roßen Generalstab., in den Generalstab der Armee einrangiert. Battr. Chef, Gude will, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Graf zu Dohng, Major aggreg. dem 1. Garde⸗Drag. Regt. v. Stosch, Maior z. D., unter Entbindung von der Stellung als 7 ) Ist dem Herrn eichgkanmler zen ,. daß d 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in das Gren. Regt. König Frhr. v. Senden⸗Bibran, Oberst und Kommandeur des 2. Groß⸗ Lt., beide vorläufig ohne Patent, befördert. Croll, Haupim. Königin von Großbritannien und Irland, als etatsmäß. Stabtzoffizser Kommandeur des Landw. Bezirks Stendal, Verleihung des Kaiserlic ] Tel archhen beam ig Maler, arm h * ß 3 uach * . . (6. Siren Nr. 4 versetzt. Erich, Pr. Lt. vom herzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, kommandiert zur Ver- und Battr. Chef vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Ueber—⸗ in das Westfäl. Un. Regt. Nr. 5. einrangiert. v. Knoblauch, Charakters als Qberst-Lt. und Ertheilung der Aussicht auf An⸗ . mahl . Augubung seineg Dienstes . uz . ier Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, zum Hauptm. tretung des Kommandeurs der 18. Kap. Brig., unter Stellung à la weisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurück, Ser, Lt. vom 1. Garde Regt. z. F, Aàlâ suite des Regts. gestellt. stellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 0 . , ,, mneign r ö und Komp. 66 vorläufig ohne Patent, befördert. Künzel, suite des gedachten Regts., zum Kommandeur der 18. Kap. Brig., verfetzt. v. Aten, Hauptm. vom Großen Generalstabe, als Battr. Jobst, Major z. B. und Kommandeur des Landw. Bezirks Naugard, Inf. Regts. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen a g n . Bare tn er, ne tog f eis unf Major und Batz. Kommandeur vom Inf. Regt. Markgraf Karl v. Byern, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. Chef in das Nassau. Feld. Art. Regt. Nr. 27 versetzt. Graf Fuhlmey, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Beßirks Z. Brandenburg.) Nr. 64, der Ahschied , Müller, See. 35 he, Gen Her? Jlelchhran lc? en, dag de enn. 21 . (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt.,, zum von Schill (1. Schles.) Nr. 4, kommandiert zur Vertretung des Kom⸗ v. Reisch ach, Königl. Württemberg. Hauptm. und Battr. Chef vom otß dam, der Charakter als Oberst-Lt, verliehen. Greverus, Lt. von der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, von dem Kom durch Tlnwirbang des! Herrn Stag t sekre urs be⸗ ge gere rn, 1 etatsmäß. n nn. ernannt. Sachs, Maler und Bats. Kom. mandeurs des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, Feld⸗Art. Regt. , (2. Brandenburg.) Nr. 18, sajor z. D. und Zweiter Stabsoffizier bei dem Kommando des mando zur Dienstleistung bei dem Bat. entbunden. Neumann, , i,. veranlcỹt worden g, auf Line fra em,, *. mandeur vom Inf. Regt. Nr. 136, in das Inf. Regt. Markgraf Karl zum Kommandeur dieses Regts., ernannt, v. Kossecki, Major behufs Verwendung als Battr. Chef im 2. Württemberg. Feld⸗Att. Landw. Bezirks Magdeburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, ausgeschieden und f Dlaung fu bernichten und dem Veleidiger ler lich eins Gesdruß (7. Brandenburg.) Nr. 60 versetzt. Deichmann, Major aggreg. aggreg. dem Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein. Nr. 7, als Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, von seinem Kom— Bernburg, Schmidt v. Knobelsdorf, Major und Bats. Kom‘ zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. von Scheven, . 7 . e eine mundliche bench l * 66 1 worken if dem Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, als Bats. Kommandeur in das Inf. Statsmäß. Stabsoffizier in das Hus. Regt. von Schill (J. Schles.) mando nach Preußen entbunden. Taubert L, Pr. Lt. vom 1. Westsaͤl. mandeur vom Magdeburg. Füf. Regt. Nr. I36, in Genehmigung Bberst und Kommandeur vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) an, . ö wa mn. . Regt. Nr. 136 einrangiert. v. Drigalski, Sec. Lt. vom Inf. Nr. 4 einrangiert. v. Colmar, Oberst, beauftragt mit der Fübrung eld Art. Regt. Nr. 7, v. Lagiews ki, Sec. Lt. vom Feld-Art. feines AÄbschiedsgefuches mit Pension zur Dip. gestellt und gleich! Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und Der Staatssekretãar des Reichs⸗Postamts hr. von Stephan Regt. Nr. 77 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadetten. der 30. Kav. Brig., unter Belassung à zuité des 2. Hannob. Ulan. degt. Nr. 35, zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur, seitig zum Zweiten Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. v. Leveßow, Oberst Lt, und erklärt sich bereit, die Interpellation sogleich zu beantworten. hause in Plön, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be Regts. Nr. 14, zum Kommandeur dieser Brig, Graf v. Merveldt, van Baerle, Pr. Lt. vom Magdeburg. Feld-⸗Art. Regt. Nr. t, Bezirks Magdeburg, von Jastrzembski, Oberst-Lt. und Bats. ctatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. von Steinmetz een Abg. Liebermann von Sonnenberg: Wir wollen durch fördert. Sydow, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 137, unter Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. König Albert vom Schluß der Uebungsreise der Kriegs Akademie im Juli d. J Kommandeur vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. SJ, in Genehmigung Rr. 7, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildlenst unsere Frage eine Aufklärung herbeiführen über einen Vorfall, der Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp. von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, zum Kommandeur des 2. Hannov. ab bis zum 30. September d. J. zur Dienstleistung bei dem seines AÄbschledsgefuchs mit Penfion zur Dip. gestellt und gleich! und der Uniform beg Brandenburg. Jäger-⸗Batt. Nr. 3, v. Iran ken, die öffentliche Meinung beunruhigt. Wenn die Mittheilungen sich der militärischen Strafanstalten, zum Komp. Chef ernannt. Ulan. Regts. Nr. 14, ernannt. Kühne, Major aggreg. dem Drgg. 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, komman— jeitig zum Kommandeur des Landw. Bezirks Stendal, ernannt. berg⸗Lüttwitz, Malor und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. bewahrheiten, dann würde das Ansehen des Deutschen Reichs geschädigt. aelligen, 8 Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, als Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß,) Nr. 10, als etatsmäß. diert. v. Krueger, Sec. Lt. von der Res. des 1. Pomm. Feld— . v. Richthofen, See. Lt. A Ia suite des Leib⸗Kür. Regts. General Feldmaärschall Graf. Moltke (Schlef] Nr. 38, mit Pension Eine offiziöse Erklärung ist angekündigt werden, aber nicht erfolgt; diutant zur Insp. der militärischen Strafanstalten kommandiert. Stabsoffizier in das Regt. einrangiert. v. Hu m bracht, Oberst, beauf. Art. Regts. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Schleswig, roßer Kurfürst (Schles. Nr. J, mit dem 1. Juli d. J. in das Regt. und der Uniform des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, der denn die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ bringt nur die Recht⸗ Zech L, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig tragt mit der Führung der 4. Kap. Brig, unter Belassung à la suite des Feld- Art. Regt. Rr. 9, früher im 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr.? wiedereinranglert. v. Uslar, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Abschied bewilligt. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, See. Lt. vom fertigung des Herrn Bashford und stimmt mit den Herren von der ahne Patent, befördert, Klingelhöffer, Major aggreg. dem Inf. Ulan. Regts. von Schmidt (l. Pomm.) Nr. 4, zum Kommandeur ün gtktiven Heere und jwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom Regt. Vogel bon Falckenstein (6. Westfäl) Nr. 56, mit Pension zur Bisp. 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, ausgeschieden und zu den Res. Linken darin überein, daß sie dem Vorfall kein öffentliches Interesse Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, als Bats. Kemmandeur dieser Brig. ernannt. v. Scholl, Oberst und dienstthuender 26. Januar 18927 bei dem Schleswig. Feld-⸗Art. Regt. Nr. J wieder⸗ estellt und gleichzeitig zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Offizieren des elle. ö Deu rer, Oberst und Kommandeur zuschreibt. Der Vorwurf, daß wir den Vorfall in antisemitische Entre⸗

k

8

= K 6 ./

in das Regt. einrangiert. Lohmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. lügel⸗Adjutant, Kommandeur der Leib⸗Gendarmerie, der Rang eines angestellt. Frhr. v. Ulmenstein, Port. Fäbnr. vom Inf. Regt. ingen, v. Han xkeden, Hauptm. und Komp. Chef. vom Inf. Regt. des Füsilier⸗Reglments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (vohen.· prise nehmen wollten, ist nicht wahr. Nur eine Zeitung hat behauptet, Nr. 144, zum Pr. Lt., , Patent befördert. v. Klint ow Brig, Kommandeurs verliehen, Graf v. Itzenplitz. Oberst-Lt. erwarth von Bittenfeld (1. Westfäl. ] Nr. 13, in das 2. Hannob. . Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Rr. I5, kommandiert zur zollern. Nr. 40, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit daß Herr Bashford Jude sei. Das ist gleichgültig. Die Hauptsache ström, Major und Komp. Chef vom Kadettenhause in Köslin, und Kommandeur des 2. Westsäl. Huf. ö. Nr. 11, Andersch, eld Art. Regt. Nr. 26 versetzt. ahrnehmung der Geschafte eines Bezirks-Offiziers bei dem Landw. 9 . und dem Charakter als Gen. Major zur Biep. gestellt. ist, ab dieser Herr einen Beamten beschimpft und thaäͤtlich an⸗ zum Kommandeur, des Kadettenhauses in Bengberg ernannt. Oberst Lt, und Kommandeur des Drag. Regts. König Albert von Ca stendyck, Oberst⸗Lt. la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. I0 Bezirk Minden, unter Stellung zur Disp. mit . zum Bezirkz⸗ v. Rosenstiel, Rittm. und Eskadr. Chef vom Westfäl. Drag. gegriffen hat und ob die vorgesetzte Bebörde eine gerichtliche Sühne Sch gen er marck, Major as e, dem Großherzogl. Mecklenburg. Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Klockm ann, Oberst-Lt. und Komman⸗ und Inspekteur der 3. Art. Depot Insp.', zum Sbersten' befördert. Offizier bei diesem Landw. Bezirk, ernannt. Graf v. Ma gnis, Regt. Nr. 7. mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. von des Falles verhindert hat. Bas ist keine Parteisache, sondern eine Füs. Regt. Nr. 90, al aggreglert zum 4. Großherzogl. Hess. Inf. deur deg Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8s, Briefen, Frhr. v. Puttkam er, Sꝑec. Tt. vom Garde Fuß- Art. Regt, in daß Sec. Tt. A la suite des Hus. Regts. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Arnim (2. Brandenburg. Nr. 12, der Abschied bewilligt. v. Ner se, Sache des öffentlichen Interesses. Redner schildert den Vorfall nach Regt, (Prin Carl) Nr. 118 versetz; Schow, Hauyptm. à l4 suite Qberst⸗Lt, und Kommandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Fuß-Art. Regt. Nr. 15 verfetzt. Gercke, Sce. Et. A. ja ' suite des Rr. 7, in das Regt. wieder einrangiert. Schu ster, Ser. Lt. vom Oberst z. D., zuletzt Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizler des den Zeitungenachrichten und hebt,. bervor, daß Basbferd die des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfä) Nr. 15 Württemberg (Posen) Nr. 10, v. Enckevort, Oberst⸗Lr, kom— r Regts. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, in das Regt. ji Regt. Fürst Karl Anton von n, . (Hohenzollern Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein Nr. S6, unter Er. Aeußerung gethan haben solle, in England hätte er dem Beamten und Lehrer bei der Kriegeschul in Potsdam, jum über ähl. Maior mandier; nach . als Kommandeur des Drag. Regts. wieder einranglert. Bartolomaeuß, Pr. Lt, vom Westfäl. Fuß Att. r. 45, Vier ordt, Pr. Lt. vom Westfäl. Brag. Regt. Rr. 7, PTheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß mit dem Stock über den Kopf geschlagen. Herrn Basbford, fährt befördert, v. Poschinger, See. dt. vom 2. Bad. Gren, Regt. König (2. Württemberg) Nr. 21, Frhr. v. Viet inghoff gen. Regt. Rr. 7, unter Stellung A ja suit des Regis, zum Dlrektignt= la Suite der betr. Regtr. gestellt. Burckhardt, Major z. D. zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Redner fort, wurde es bald klar, daß er Abbirte leisten müsse. Die Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, unter Beförderung zum Pr. Lt., vor- Scheel, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabs des XIV. Armee. Afsist. bei den technifchen Instituten ernannt. Bornemann, See und Kommandeur des Landw. Bezirks Rendsburg, der Charakter als von Sparr (3. . Nr. 16, in die Kategorie der mit Pension vorgesetzte Bebörde sollte die Anklage erheben, Waͤrs das geschehen, läufig Ehne Patent, nach Württemberg, behufs. Verwendung im orps, v. Pfu el, Qberst. Lt. und Kommandeur des Königs-Ülan. t. von demfelben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be— Dberst⸗Lt. verliehen. v. Stoltz enberg, Sec. Lt. vom Holstein. verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Frhr. v. Neukirchen e. so würde niemand sich darüber aufgehalten haben. Die Sache bätte Gren. Regt. König, Karl. (3. Württemberg) Nr. 123, kommandiert. Regt. 1. Hanno) Rr. i3, zu Obersten befördert. Thies, sördert. Deines, Major und Batg. Kommandeur vom Garde Feld, Art. Regt. Rr. 24 Graf Colonna Walewski, See. Tt. vom v. Nyvenheim, Oberst à la suite des Schleswig ⸗Holstein. Uan. wahrscheinlich kein Aufsehen erregt, wenn man einige Unterbeamten Jetter, Königl. württemberg. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Qberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Brandenburg. Ulan. . Regt., zur Vertretung des Kommandeurs des Schleswig 2. Hannov. Feld. Art. Regt. Nr. 26, à la suite der betreff. Regtr. Regts. Nr. I5 und Kommandeur der 18. Kav. Brig., mit Pension herbeigerufen und dem Herrn per Posteriora sein Unrecht klar ge- Alt. Württemberg (3. Württemberg Nr. 121, kommandiert nach Regt. Nr. 11, zum Kommandeur dieses Regtg. ernannt. Frhr. 3 stein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9 kommandiert. Kempe, See. A. estellt. v. Eschwege, Hauptm. und Battr. Chef vom Z. Hannov. und der Uniform des genannten Regts, v. Schmeling, Qberst und macht hätte. Herr Bashford wird schließlich von dem Staatssekretär Preußen, zum Komp. Führer bei der Untergff. Schule in Potsdam v. Manteuffel, Major aggreg. dem X. Brandenburg. Üian. om Fuß Ark. Regt. Rr. Io, zum Pr. Lt., vorlaufig ohne Patent, . Regt. Nr. 26, in. Genehmigung seines Abschieds, Kommandeur des Hus. Regts, cr. Franz Joseph von Oesterreich, empfangen und der Beamte angewiesen, die 1 zurück · ernannt. von Heymann, Sec. Lt. vom Inf Regt. don. Lützow Regt. Nr. 11, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangiert. befördert. esuches mit' Penfion zur Disp. gestellt und gleichzeitig jum König von Ungarn (Schletwig⸗Holstein) Nr. I6, mit Penston und juzlehen, nachdem Herr Bashford einige entschuldigende Worte ge— 1. Rhein) Nr; 23. unter Beförderung zum Pr. Lt. vorläufig hne v. Rundstedt, Major und etattmäß. Stabsoffizier des Hus. Krampff, Hauptm. à lg suite des 1. Westfäl,. Feld Art. Regtt— He ge On ier bei dem Landw. Bezirk Lüneburg ernannt. der Regts. Uniform, der Abschied en,. v. Diepow, murmelt und eine Summe gezahlt hatte. So ist der Vorfall dar⸗ atent, nach , , behufs Verwendung im Inf. Regt. Alt⸗ Regts. Kgiser Franz Josepyh von Oesterreich, König von Nr. 7 und Ünter⸗-Direktor des Feuerwerks Laboratorium in Spandan, Retzlaff, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Oberst Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen Hieb ohne daß eine authentische Berichtigung erfolgt wäre. ürttemberg s. n ,. Nr. 121, kommandiert. Ungarn (Schleswig Holsteinisches) Nr. I6, unter Beför in gleicher Eigenschaft zur Art. Werkstatt in Spandau versetzt. Weßlar, Penther, Major j. D. und Kommandeur des Landw. der Uniform des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. Il, von der Stellung Bashford giebt das meiste zu. In den Zeitungen wurde behauptet, v. Kortzf 236 ee, . à la site des Inf. Regts. Graf derung zum Oberst-Lt, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Arnhold, Hauptm. A ia suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regke— BVeylrks Erbach, der Charakter als Oberst-t. verliehen. Reimers, als Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Bremen entbunden. von daß ein Ermittelungsverfahren angestellt sei um sestjustellen, durch 6. (4. Westfäl) Nr. 17 und Eisenbahn - Kommissar, unter v. Bprrieg, Major, aggreg. dem 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. II, Rr. 5 und Mrektions,Asfist. bei den technischen FInstikuten, unter He, Major J. D. zuletzt Bats. Kommandeur im Füf. Regt. von Gers Pieschei, Rittm. und Eskadr. Chef vom Königs Ulan. Regt. welchen Beamten die Mittheilung in die Oeffentlichkeit gekommen . i , 6. dem Kommando zur Dienstleistung bei der Fisen, als ctatzmäß. Stabsoffizier in dasz Hus. Regt. Käiser Franz Joseph affung * jg Suite des gedachten Regts, zum Unter Direktor des dorff (Hess.) Nr. S0, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Fulda, 9 Hanno.) Nr. 13, mit Pension und der Regts. Uniform der sei. Mit welchem Recht will man, einm. Beamten verbieten 64 lbtheil. Sen Großen Gengralstabs, zum Eisenbahn Linien- von Desterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 6 ein. Feuerwerks- Laboratoriums in Spandau ernannt. Schoen enberg, Vise⸗Wachtm. vom Train Bat. Rr. Ib, zum Port. Abschted bewilligt. Frhr. v. Pa lan dt, Pr. Lt. A la suite des Hannob. sich über solche Dinge zu beschweren? Nach Den Zeitungen st a . in 6 erlin, Frhr. . von Diers burg, Hiuptn rangiert. v. Wittich, Oberst. Lt., beauftragt mit der Führung des Geppert, Major und Kommandeur des Pomm. Pion. Batt⸗ ähnr,, ernannt. Mende, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Train Bats. Nr. 16, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf err Basbford Vertrauengmann des Herrn Mackenzie 3 . 3 gef vom Inf, 5 Keith (1. Oberschles) Nr. 22, Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 3, v. Dit tin ar, Nr. 2, jum Oberst. Lt. befördert. Rigolat, Pr. Et. von der J. Ingen. egt. Nr. 137, à la suite des Regts. gestellt. v. Dam browgki, Anstellung im Zipildienst ausgeschieden und zu den Offizieren des ndenkens gewesen; er ist Vertrauen gmann der südwest afrikanischen un tz : in , . , 4, und unter Kommandierung JYberst · bennftragt mit der ., des Westfäl. Uan. Regts. Insp., in das , , n. Pion. Bat. Nr. 9, Nau schüt, Dberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffijier des Inf. Regts. Markgraf Landw. Trains J. Aufgebots übergetreten. Grem ler, Oberst. Lt. englischen Gesellschast und soll auch Mitglied einer der ältesten Jagd. 7 ens 6 e 9 er ECisenbahn⸗Abtheil. des . General Nr 5, Willich gen. v. Pöl Initz, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Fr. Wk. von der J. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 20. v. Ia, Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, in Genehmigung selnes Abschieds:. 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des r aften sein. Wenn solchen Einflüssen der höchste Beamte der abs, zum ECisenbahn, Kommissar, ernannt, v. Scheffer er Hide des Kür. Regtt. Graf Geßler (Rhein:) Nr. s. v. Uften, ben gu, Pr. Lt. von der 3. Jägen. Inss., in das Bad. Pion. Bat, gesuchs mit Pension zur Diep. gestellt und gieichteitig zum Kom. Landw. Bezirks Fulda und unter Ertheilung der Aussicht auf An— e, ,, , nachgegeben hätte, so würde das seinem An- A la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts Nr. 47 und Eisenbahn,. Major, beauftragt mit der Führung des J. Hesf. Fuf. Ftegtg. Nr. 13, Jr. 14, v, Gautepil'se, Br. Cr. bon ber. Ingen. Insp., in daß stellung im Zivildienft, mit feiner Penflon. und der Uniform des sehen sehr schaden. Cin solchez Verhalten würde schnurstrack zuwider. Linien. Kommissar in U, , unter Belassung à Ja suite des dieser unter . zum Oberst Lt, v. Wal len berg, Major, RNiederschles. Pion. Bat. Ni. H, Pfeiffer, Pr. Lt. vom Pion. Bat. 3. Hannop. Inf. Regts. Rr. 77 der Abschied bewilligt. Winter, aufen dem amtlichen Briefwechsel, wonach die en Verfolgung gen; Regté., in den Neben. Etat des Großen Generalstabs rersetzt. beauftragt, mit dzr Führung des Leib, Garde Huf. Regts, Graf bon on Fiaüch (Hrandenburg) Ni. J. in die 2. ngen. Insp., Vel⸗ Port. Fähnr. vom Großherzogl. Hesf. Train⸗Bat. Nr. 26, zur Disp. strafbarer Handlungen bei uns nicht 63 Geschenke , . werde v. Massow, Oberst⸗ Lt. à la suite des 3. Garde Ulan Regts. Schlieffen, 3 7 beauftragt mit der Führung des Kür. Regts. setzt. Retzlaff, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radzswill (Of der Ersatzbehörden entiaffen. v. Heyden, Pr. Lt. ja suite wonach in Deutschland vor Gericht Jedermann gleich ei. Es ift und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, unter Belassung Königin (Bomm) Ne. 2, v. . Major, beauftragt mit preuß) Nr. J, zum Pr. Lt. befördert. annem ann J, Sec. it. F des 1. Bad. Leib, Drag. Regts. Rr. 260, mit Penfion, dem Charakter behauptet worden, daß die Sache friedlich beigelegt sei, um den ä la sgite des gedachten Regts. und unter Verleihung des Ranges der Führung des 1. Garde⸗Dräg. r. önigin von Großbritannien vom Pomm. Pion. Bat. Rr. 2, zur Dienftleistung bel einer Militär d als Rittm. und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Schultze, gen n der englischen Schiffsingenieure nicht zu stören. Wenn der sines Regt. Kommgndeurß, zum Eisenbahn Linien, ztommissaz in und Irland, Frhr. X. Stoch, Hiasor, begustragt mit der Führung Intenbantar k Frank, Königl. Württemberg. Huupt, ich Major und Abtheil. Kommandeur vom g. Bad. Feld. Art. Regt. Deut sche Kaiser hach England kommen wärde, würde man schwenlich Hen he ernannt. Mackeldey, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, zu Kommändeuren der betreff. mann, bisher Chef der 4. (Künigl. Württemerg.) Komp. des Cisen⸗ let nge Rr. 30, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Penston und Deutsche, die sich ver . haben, straflo ausgeben lassen. W 1. Vberschles) Nr. 22, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert, Regtr. Smnannt., v. Spalding. Major ja suite des Kür. Regis. bahn. Regts. Nr. 3, kommandiert nach Preußen, der J. Ingen. Inst. 9 der Regts. Uniform zur bil gestellt. v. Först er, Oberst von der würden uns dadurch / ließlich auch nicht beleidigt fühlen und diesen Friederich, Hauptm. A la suite des. Inf. Regte. Graf Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6 und Präses zugetheilt. ; Armee, mit Pension, und der Üniform des Kalser Franz Garde selben gesunden Menschenverstand müssen wir au Engländern Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 und Lehrer bei der en r in einer Remonte⸗Ankaufskommission, der Rang eines Regts. Kommandeurs Schoenborn, Rittm. und Komp. Chef vom Hess. Train · Bat. D j Gren. Regts Nr. 2, Arent, Sberst. Ct. und Kommandeur des zuschreiben. Man darf den Gesetzen nicht in die Arme fallen, man Engers, unter ö diesem Verhältniß um 13 Juli d. IJ, verliehen. v. Nau ch, Major, aggreg, dem 2. Hannoh. Drag. Regt. Nr. I, der Charakter als Major verliehen. harge 2. Brandenburg. Ulan. Regt. ir. II, mit Pension und der Regts. muß in einem selchen Falle den Gerichten frei 4, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 137, v. Reuter, Hauptm. und Nr. 16, als etatsmäß. Stabgzoffifter in das Magdeburg. i Regt. Vahl. Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Schwerin, zum Zeug⸗ . Uniform, Würmeling, Sberft⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der wie die anderen hre Komp. Chef vom z. . 537 Regt. Nr. S6, unter Stellung Nr. M einrgngiert, bh v. Wechmar, Rittm. und Cekadr. ** hauptm, bei kn g, Jeug Li. von der Depot- Verwaltung der An. Juni. Stellung alt Kommandeur det LVandn.. Bezirks Schlettstatt, mit à la suite des Regts,, zum 1 uli d. J als Lehrer zur Kriegs pom Ulgn. Regt, Prin; August von Württemberg (Posen.) Rr. 10, Prüfungskommission, . Zeug Lt. vom Art. Depot n Danzig / ner ension und der Uniform des Inf. Regt. Herzog Ferdinand von schule in Engers, versetzt. André, Pr. Lt. vom Inf. Regt. in das Westfäl. 3 Regt. Nr. 7, v. Lin singen, Rittm. vom zu 3 Lts.,, Sch dbilẽr, Zeug Feldw. vom Art. Deyot in f. Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, der 9 ed bewilligt. i r.

von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, unter gleichzeitiger Versetzzung in das Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemb . =. Deuß , rig. ĩ l d Regt. G If Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. J30, 6 Et, vom Nr. 6, als . Chef in keen nien. ö ern, . 9. . ,, , ,,,, here J nf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Streliz (6. Ostpreuß.) Württemberg (Posen.) Rr. 10, versetzt. v. . ßte

t vo Müller, . 2 . in Spandau, 6 Bri Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in Genehmigung seines e J., Pr. Ei. vi. . 5 . kJ 141 n Ben . gesu ' ch Pension und der Regts. Uniform zur Dip. gestellt.

*