heilung der ichlast ang wird der . zur weiteren betrugen die Zufuhren ca, 8000 Ztr, oder das gleiche Quantum wie Breslau, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ ud. Prn . . 9
m . ͤ überwösesen. im vorigen Jahre, worunter ungewaschene Wollen nur wenig vertreten du ktenm arkt. Spiritus pr. 190 1 100 9 exkl. b0 6 Verhrang'
pig ö 39 3. ö 3 filand petitioniert er ne Lagergeschaͤft war von , . ine , . . 9 Juni 9 20, do. do. 70 4 Lide . 14 . D r i t 1 e B e 1 I a 9 e im? e ge ni 32, ; .
darum, daß die Kunst⸗ und Handelsgärtner nur in so weit zur Ge, werspätet eintrafen und demnach auch ; — *. 0 . ö. 2 werbesteuer herangezogen werden, alt ein gewerbsmäßiger Verkauf Quantum e, ,,, Feine, sowie mittelfeine ee. Na an. 18. Jun. (B. T. B) Zuck ß Fon. z m D tsch R chs A er d Kö — ch ßisch St ts A ᷓ . en et. Wollen erhielten einen Kufschlag von 8-13 , mittlere einen solchen jucker exkl., von 52 o/ — — Fornzugter 38 . 8 z 9 ⸗ ren ng, . . kennteegt ztz rbernessung der pettlun n en, wee mem, , r denn, 6 . za in, , ,, d hö e en, 1 eulschen Nei nzei un nig l ren en Slaals⸗ nzeiger. ö neben ur Vaud, glei fbi senlckeee fe ke , de, ma i n säen, mn 145 Berlin, Freitag, den 19. Juni 1896. bg. ) befũ j f offwollen für Landwollen ür m —— Me mit Faß — Ge os. 9 2 . e, J ungewaschene Wollen 43 bis 50 4 — Inklusive ungewaschene I. Produft Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 16, 2 Gd., e g. ; 9 , S. Zommandit · Gesellschaften . Aktien u. Aktien · Gesellsch.
sichtigung g. Kir tr) empfiehlt dagegen die Ueberweisung als zen wurden jum Verkauf gestellt: auf dem 5ffentlichen Markt pr. Juli 10,55 Gb, 1642 Br.,, pr. September 10, 56 V. weil 1 . . ö. Prüfung bedürfe. ca. 8000 Ztr., gu den Lagern ca. 20 909 Itr., alte Bestände, Rücken. 10,677 Br., vr. Oktober ⸗Dezember 10,45 Gd., 10 524 Br., pr. Ja d . e , e, n. en u. dergl. Die Petition wird zur Berücksichtigung überwiesen. wäschen 3509 Itr., zusammen ea. 31 809 Ztr. oder neue Wollen März 10,55 Gd, 10 75 Br. Ruhig, stetig. z i. wee, Inpallbligtg. ꝛ. ug. . n = * 4 Die Petition der Ginwohner der Gemeinde Kollmoor im ag ca. 2000 Itr. — Eine am 15. d. M, hier abgehaltene Frankfurt a. M. 18. Jun. Getreidemarktbericht von . haft. Lern ach zungen, Berker gen, r. . E en er nze ger * ö . . ung ꝛc. von Rechtsanw ö Kreise Steinburg um Gewährung einer Beihilfe aus Staatsmitteln Auktlon von ca. 4600 Ztrn. deutscher Rückenwäschen, ea. 16009 Ztrn. Joseph Strauß. Weizen; Die Kguflust seitens des Konsum 3. erloofung c. von erlhpapteren ) . 3 3 3 zur Verftärkung und Erhöhung der dortigen Deiche wird der Re⸗ ungewaschener Wellen und ca. 1200 Itrn. Cap grease, verlief für die war ziemlich schwach. Preise blieben; ab ig gen, 16-4 4; stg . — 10. e Belanntmachungen. gierung zur Berücksichtigun be r fen ĩ N deutschen Wollen lebhaft, sie wurden sast sä Dmtlich verkauft. — Die hier eg. 167 6; russischer, rumänischer und Redwinter 154-15 . 9 deffen v : Petitionen, um Uunsbesserung der Verhältniffe der Kanzlei Preise für Rückenwäschen waren denen des Marktes ziemlich gleich, je nach Qualität. ge hatte normales Konsumgeschäft, n 7 Untersuchungs⸗Sachen. hi e 1 — 636 Louise, geb. Steinmann, früher Urkunden ,,. widrigenfalls die Kraftlogz⸗ II8953 Aufgebot. 6. bei den Herichten, werden nach einen Antrag des Alg. ängeiwaschene waren, iwas schwächer als im Meal a. . und von den weschem sich angesichts der fich beffernden Srnteaussichten Prelfe zig! Hel tr eide in Fürstenberg in. Mechlen burg, erk ãruing der i,. 54 wird. Die Frgu Louisg Holtemsher in e 5 rau se Waldenburg (frkon.), dem die Abgg. Bröse (kons.) und Bach⸗ Caps wurde der . Theil an f, voll behaupten konnten und eine enn afueg, mn erfuhren geine. 9 ö. ö. ,,. kö wird, nachdem auf Uelzen, den , ö. 6. Breisgau hat das Aufgebot des auf ihren Namen mann (ni zuftimmen, bezüglich der Forderung der etatsmäßigen — Pxeußtsche Renten- Versicherungs - Anstalt zu hiesiger ca. 13 ; russischer 124 1... — Ger ste hatte unwesentiiche ö n gar er ,. . . eschlagnahme . den Königliches Amtsgericht. J. unter dem 11. März 1887 von der Sparkasse der J , n n, ,, , n , ,, , n , ,, , ,,,, ,, , , h,, in t ,n, une . , ung überwiesen. ru . . . amerikan . — Mais: Der Verkehr be, ö . Nen. . ; . er ee. werden noch einige Petitionen ohne besonderes Inter⸗ und n,, erstreckt, er n e . 1 fir n, ö. kundete nur mäßig gert ,, . , ,. fest. 35 7 Aufgebote, Zustellungen . 9h . ö. ö. Can wel fig. . . . 97 kent n. 1 J i,, . 86 . e gegen 6 uhr. Nächste Stttung Freiteg 11 Uhr n , ne,, e,, ,. kJ und dergl. J Hen dran td ie de g e, ( Petitionen) ,,, , ,, gn n n , ni. un Usos9] Zwangsversteigernng. Hcfelses än r srbaäbc ban. wh ee m or. os bed vonn S ltgärg 1880 aber Soo . Amn wo ile, dr dente ehe, g wh. führen wird, nach Ablauf des Jahres 1356 weitere Jahre gefellschaften Malsteime 7.-= 6 o; * getr. Biertreber (ammerikanische) 364 Im Wege der Zwangsvoll re n soll das im ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf den 6. Ok. für den Bäceermeister Nikodem Kantel zu Gnesen, anberaumten ÄAufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ äberhaupt nicht mehr zu bilden. In der Sparkasfe haben die Ein- Spelzenspreu pro Jenkner . 8 4; Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen tober 1896, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichen Y) Nr. 428 43835 vom 18. April 18387 über 4060 melden und die ir n., vorzulegen, widrigenfalls die zahlungen zu“, die Rückzahlungen dagegen abgenommen, sodaß sich Leipzig, 18. Funzt. (W. T. B. Kammzug-⸗Terminb Band 29 Nr. 1020 auf den Namen der Kommandit⸗ Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, . Kroner für den Schiffsrheder Johann Martin Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. EStatistik und Volkswirthschaft. keel nk woenl stärr r i n or hwen erbe, eg li, La Plc zm n le hn, än nn grebe, , , , Welle, den 16. Juni 1695. zr ; ; um so erfreulicher, als die Anstalt dem Rückgange des Zinsfußes A st 3 30 4. Serlember 3 35 , r, Dub 4, eingetragene, in der Gneisenaustraße Nr. 62 belegene die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 3) Nr. A5 373 vom 6. Oktober 1879 über 300 4A Königliches Amtsgericht. JI. Der auswärtige Haß del des deut schzastafrikanischen , pt, Qttober ßes, Grund tick am 26. August 6b, Vormittags Vrauuschweig, den 3. Jun 1896. für den. Arbeiter Carl Ferdinand Robert Büchler 6e im Jahre 1896. kö tragen i eine n gung of für 2 n. Pr. Norember 335 , pr. Detember 3, 7. „, Pr. Januar 3d A, 16 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue ö, Amtsgericht. IX. zu Berlin 77499 Aufgebot Der we rgbeb Be nein füßt wach be tsch teftita im Küren äicccktäbrckten zise ts ntzttfsatlasf zt nter Pane, dn, d, rn där ig br. WpriG 4 * i, d age s Cre be, gige G ginnen i, Ram m . Rr. zes sit vom 189 Mal 1881 äber 1000 6 Auf Antrag von W. Wolf & Söhne in Stuttgart i e te ü an, 24. . b e f ih g. u de n n . n a, 9 m ö a e r,, . a , . * 1 Barsen.· Schlußher. . . 1 ö . . so . . 3 Hofbesitzer Lorenz Peter Clausen zu . der von . , n. jun. in Langenbielau auf — ; h ö 1 ; es mm, e von a dm m utzungs⸗ eype von Pachaly's Enkel in esla merkbar. Der Durchschnittszingertrag sämmtlicher Anlagen Raffiniertes Petroleum. (Offizielle gat e der Bremer ‚ zur Gebäudesteuer veranl Das Weitere In der Zwangsvollstreckungssache des Holzhändlers Ir. 297 461 vom 9. Februar 1883 über 1000 60 Gunsten s. . von Ol beꝰ . 5 .
für 1 Rupie — 7 6083 466 . 52 J, der Werth der Gesammtg ug rt agt. fuhr aus Deutsch-⸗Ostafrika in demselben Jahre beträgt 2879 368 istgauf, 106 dos gegen che 0 d im Porsahre,, zer; Durchschnittezins, Petroleum ⸗RBörse) PFuhig. Soßs 63g. Hr. PRussische; Petroffm. pa t der Aughang an der Hricht el Das C. Tacke in Holjminden und der Firma Gebrüder für den Drechtzlermeister Carl Hiltmann und desfen ausgeftellte und von diefen guf die Antragftellerin
Rupien oder 3 257 b84 M ho 9. a, . n An dieser Gesammteinfuhr nach DeutschOstafrikg sind betheiligt 4, 22/9: (gegen 4 3098010 im Vorjahre) herabgegangen. Daß Ver⸗ 246 A, Cudahy 251 A Choiee Grocery 25 3, White label 26 4, am 26. Angust 1896. , e,. 12 Uhr, durch die Rechtsanwalte . J. und II. hier, II. Depositalscheine ehene Check vom 24. Dezember 1895 über 2500
gewesen? Veutschland mit J 833 os Rupien, Großbritannien mit mögen ift bon 90 Millionen Mart auf,; Millignen Mark zestizgen, Falrbankß 35 3. Speck sestet. Short ear middsing los ebenda verkündet werden. Die Akten S6 K. 70. 965 wider die Händlerin Doris Schwalenberg hierselbst, 1) vom 25. Jun 18981 für den Carl August aufgeboten. Der Inhaber diefes Checks wird e.
J - ; ; 171 572, Frankreich mit 133 935, Oesterreich⸗ Ungarn mit 42916, An Hypgtheken wurden neu ausgeliehen 1 351 750 00 M 611387620 23 3. Reg unverändert. Kaffee still. Baumwolle 1 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Schuldnerin, wegen Forderung, werden die Gläubiger Ziegler und dessen Ehefrau, geb. Jessath, zur Police gefordert, seine Rechte auf ihn spätestens im Auf⸗
Italien mit 54 019, Rußland mit 8360, Schweden Norwegen mit mehr als 3c, zurückgetghlt 18 1000 c, Kö2 so , Upland midd! loko 338 . Woll. Umsatz 8. Ballen. Ta bas Einsicht aus. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ Nr. 242 496, ebotstermine am 21. September 1896, Vor⸗ Ih sz; Belgien ünd Polland mit ißt gz, Schweiß mit schi, wehr gl, wöch. Her Pech Entzs 136. Ktrug, ds bshsdd bo r 226 Packen Paragugp, Hos Packen Sumattg, Ietlün, den 8. Juni 186 igel banned l' ebeehote., ch n , egt 183 für den Weben und Handel ile ams r, ni nne, dn He .
; 2173 050,00 S mehr als 1894). An Werthpapieren (Nennwerth z 3 ö . ; ; ; ᷣ . 11 W n, ö. 6 , . d , n . 866 . , d,. doo o . . , , . als 6 Wei d ihm a ig! ⸗ pal ich bott r, 166 fe idee n, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. rungen binnen ziwel Wochen bei Vermeidung des mann Johann Julius Pallesky zu Neusalz a. O. Schweldnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, Jimmer 89 im 87 125, Madagagzkar mit 14 554 Mauritius und Sccychellen mit verkauft oder ausgeloost 12 675.00 M (12 225, 00 S weniger als loko fest, biesiger —, mecklenburger loko neuer 127 — 136 zpgo Se e,, ,, . . Zur are, e. 6 zur Police * 196792, . II. Stock, anzumelden und den Check vorzulegen, 36 74 ban g . Af ilta ! mit 18 , 1894. Ber Bestand Ende 1895 betrug 3 668 Nö, 00 S (165 125,00 ruffischer lolo fester, 77 - 78. Hafer fester. Gerste sester. Riß [1 z zwang e. r,. soll das * . en, an, . ö. zi hei 6, 3) om a, ö. 30 ür Anton Tomas⸗ widrigenfalls der Check für kraftlos erklärt werden Slab Rupien. mehr als 1894). An. Grundstücken besgß die Anstalt Ende 1395 unverzollt ruhig, lot 465. Spiritus ruhig, pr. Junt,-Jult 16 Br, * b ö. . re d f en, . 1 e,. . uur ah g, ige g d vtg lan, den 12. März 1896 Ven scbzs Gelammtghefbz, Jus Peutsg-Ostaftitg ging im Set ihäem r chäfte baus Fntl here g eli ag'ktt zt ke, uin wt r' gers lugt Setter irt Ir, zen wen. w für Robert Piller und Breslau, m , mn nicht Jahre 1596 Wagren nach Peutschland im Werthe von 3533 5h Rupien . 3 6 . ier he . . . 16 ee e ih. Umsatz — Sack. Petroleum . der Huch fra in 35 a m , . 5 * . e ö e. K dessen 3 ⸗ . Loewen, zu den Policen ee, e, 39 j ; und in agdeburg, roße ünzstraße . Da etzter ruhig. Standard white loko 6,265. ö e . ; ; ö ö ! Ger m im . n n , 25 6. . Grundstück mußte im Laufe des Jahres in der Zwangkversteigerun Raff?! (Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. . ge. . e, , Hel ö. re nn,, 3 . 6 . . j Nr 6 os und. Nr. 249 64 ; 1 Oer . Verthe von 6 Indien im Werthe pon J435, Arabien ünd Persien 6 4 irn n n , . . * , . Juli 93. vr. September 57, ; vr. i, r. 44, pr. Mär 54. ö * ie ian ee. gin re. r ar . Herzog ee n, gericht. 3 ,,, a ger 6 ö d nn Villunger al⸗ Beh he ,, re , j ) i r ortwährend um den Verkauf dieser Grundstücke bemüht, do aben Unregelmäßig. — Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben ⸗ Ro i ⸗ * * h ⸗ 2 z zu Inn zur ce Nr. . ; er g, . , e e, die bisher angeknüpften Verkaufsverhandlungen nur bezüglich des I. e S8 O Rendement a. e r, an Bord . . 26 fe. i. tach . ö t ih ; J . . 1 n . 3. e, . . . FDutgß Kifsan zn Anhem Bggehnsß geübt; diefes, Gut it am Pr. unt 16 3 nr, Juli Jgsd7I, pr. luqust ö dt, vr. Dftober 637 d denen e enn , hne, las! Aufgebot. M n , , ,, r an en e e , ,, , 13.21. Mai d. J. mit ministerieller Genehmigung für 100 000 s½ο pr. Dezember Io. 52. vr. März 10,821. Stetig. . baudestengr ,, * 6. . e, ,. Bie verwittwete Stabtratß Amalie Nelte zu „ü. L 1 von dem Bäckermesster Nikodem Kantel in der Wermessungebescheinigung zu 0 5 . glaubhaft Zur Arbeiter bewegung verkauft worden. Auf die sich für Ende 18965 ergebenden Buchwerthe London, 18. Juni. (W. T. B.) An der Küste 3 Weljen— . . 6. . z 3 35 an . st is & Indwrazlaw hat das Aufgebot des zz prozentigen Gnesen, vertreten durch Rechtzanwalt Freude zu ert 3 2 * das e er. dieles Grund. . , , nr engt better sind erhebliche Abschreibungen gemacht; dieselben werden im wesent! Ladungen angeboten. n, . win, n rennt ene, Pfandbriess 11. Serie Jitt. ö. Nr. 7s her Ssö s Stett;n, , , so 3 . deffen Antrag zer Ausstand, der Tab ackz und Ziggrrengarbeiter in der lichen vom Verwaltuüngskosfenfonds getragen und fassfen demnach den g6öso Fapazucker 13 ruhig, Rüben-Robzucker lob 1. r. ebenda vertündet werden. er Neuen Wesspreußtschen Landschaft beantragt. ju 12 von dem Schiffsrheder Jebaun Martin alle Hiejentgen, we che ein Re aran zu, haben Fabrik von G. Lätz sch in Löb 1. Nr. 142 d. Bl ö ? Die Alten 86 K. 68. 965 1 in der Gerichts hierdurch aufgefordert, solches pat S 1 on n ätz ) gi e gn, Nr. ly, ist, der Reserve. und Sicherheltsfonds der einzelnen Versicherunggabtheilungen 10 ruhig. T ChikeKup fer 45. pr. 3 Monat 493. ,, ,, , 1. . erichts· Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätesten; Hansen in Christianig, vertreten durch den Rechts g, . n 5. 3 ** 33 5. solche i esteng 3 j ef ö a nne r nach Wiedereinführung der 14tägigen nicht oder nur mit Clnem geringe Beklrage zur Last. Bie Verwaltun gö— Liverpool, 18. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsct schg er. e e Ji in gen . in dem auf den 3. Jaunar 1857, Vormittags anwalt Freude ju Stettin, s no 3 . 3. 26. 4 * er . un n J * r e ine A kosten im engeren Sinne haben 210 g00 31 M — 1,64 o der Jahres- 19 90909 B., davon für Spekulation und CGrport 10065 B. Fes * 1j ö Ilm 1m '] Abtheilung 86 EI ühr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Zimmer u 1 3 von dem Rohrleger Robert Büchler zu ae. * * Aren. e , e. nern 2. e f. Nr. Mh, G n zr n 49* 3 a e ne rng ugstand gl. einnahmen betragen. Im weiteren Sinne umfassen die Verwaltungs. Middl. amerikanische Lieferungen; Ruhig, stetig. Junj, Jui , niglich n . . Rr. 7, anberaumten Llufgebotstermlne feine echte Berlin, Neng PHochstr, z8, 3. Quergeb. Pr. bertreten * * m. rr n, elm g, 16 — tr. 152, end un = . sk nn 6 rd erfährt, kfosten außer obigem Betrage auch noch die Agenturprobisionen von Verkäuferpreis, Julf. Auguft Jös/ses =zööse, do, Angust. Dertembe 1899 Ser en , ie. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur E. Rosenthal . 5 n 4 9 ; *. * . neh, ö , , . 9 n , 6 ö erhan e , mit den 166 zz7, s5 6, die Abschre bungen pon 182 az, Sß c, den Kurs. Jönsca Kaͤuferbreis. September Oktober ä / . zäs e, do, Btteber, l 1 n au gener e J, ,. das im falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu Berlin, . ö , 8 6 itenttn seele nel, flarfshdle ter gm miff übertu. veriust Len Hie z 4 ind, beßisffrn fich demmnach auf Bo ö ist e Pember zää sä-= bf dor, Kiehember Weimer züge zehs, wan, mhh ser derts gene h lter fl Ras , Waricunwerder, den 15. April is. l üben gens Gesbesttgt, Forkun Petg sbansen fiene ele ie nn eden, mme mh, ge 6 u 3 , 9. 50 11 , oder 4.287 0 der Jahreseinnahme (gegen 3, 064 o im Vorjahre). käuferprels, Dezember Januar Jäisge — ia/s. do,, Januar-Februn . n . be 3 erg ien, ' kr. Königliches Amtsgericht. zu Reppel b. Bollerßleben, vertreten durch Rechts ⸗ ilch n gr if en tier, * 3. 5 9 d 364 3 3 der 5 5 tz. uf g, die DHemühungen Die Steigerung beruht im wesentlichen auf den Abschreibungen und Zu / g = Jing. Werth, Februar ⸗Märj Jia / g = Ii / . Käuferpreig, Min, auf 2 d mg es ? e,, ers 2 der kö anwalt Freude zu Stettin. — 6. 4 ö en i 2. 3 9 4 e * 1 ö 9 ge . n . P s 6 rig . schaft (vgl. Nr. 142 sst daher eine vorübergehende. Die bereits im leßten Rechenschaftts— April zu /e. d. Verkauferpreis. 9 ö. . . gig g rere . nmetz 366 an, e, zu 15 von dem Drechslermeister Carl Hiltmann * . rworben hat, nicht mehr gelten . a f n 3 ge . öh . e nn, ber., dem bericht erwähnten Reformarbeiten sind zum Äbschluß gelangt. Ihr Offizielle Rotterungen. American good ordin. , in 44 ) ö 35 i , 2m ; eig l ö Im hel brit lufge *. ist Mols u Luckenwalde, . . . 8a. den 16. Juni 1896 i ng 21 n . eri 8 * r rf, srgebnißl gs ge. Ergehniß wird vorautsichtlich bis Ende 1885 in der Gestalt eines do. low middiing 33, do. midbljng zufsw, do. gobd middling Kn, e. er tag 6 . 71 ö . der,, He,. nh end ki i; zu Al. 1 Bon, dem Schlãächtermeister Auguft Ziegler 2 all hes Mr gericht ; 1 3. ; . ö. 6. gen rin, j. en e. 6 e d g umfassenden neuen Statutennachtrags festgelegt und zur Kenntniß do. middling fair 45/18, Pernam fair . do. good fair M leichneten ,. nen 5 rich . . or ; 6. e, . ,. log helf 5 3 i als und dessen Chefrau Louise Jiegler, geb. Jessath, zu z ö 1 jh n,, , fi ,, . a,. le ar n der Mitglieder gebracht werden. . ⸗ Teara fair i do. good fair 44, Egrptlan brown fair husu öh . it , ,. cer i,, k ,, . . men, Berlin . 2 , . batten, eh . 973 . 16g nfrieden — Düsseldorfer Börse vom 18. Juni 1896. (Amtlicher do. do. good falr 6äsis, do. do. good 6's, Peru rough good fair ru, ö Ser hn 6 N i. kleene, 5 hand . . ge . id n M vertret . ch d 8 zu 11 3 hon der verwitweten . Web ermeifter Ilgooo] Aufgebot hin! 6 eihen aeg, a h ehr zulrte 3 eswa ngestellte Kursbericht Der Gifen markt ist fest bei durchweg fteigender Ten. do. do. good ine, bo. do. fine Hz, do. moder. rough fair bi, be, ö laat D . 3. . 3. udestener 2 ee, Di = he ß ck. d 3. * **. * Johann Pallesky, geb. Lange, zu Neusall a. 2. Auf Antrag der . Eisenbahn · Direkti mel eee i d een n;, n , , ,, , ,, , , ,,, , e e r , ,,, gelegenheit damit für die Gesellschaft erledigt. . inge, . 21. und . 3 65. und un , do. 3. fat *, ö 2 ie, gogd 3er, do. fine 3t, Dholteu ö . [. ö. 26. ln er E96 nn. ö 6 an er, , 6 en,, . e,. seitens der i en. Bt nf 4 askohle für Leuchtgasbereitun O0 - 11,00 A6, Generatorkohle ood a, do. oo za, do. fine Jis / a, 9sn, ö s ; J ] ) ; ; ; ü Gefundheitswesen, Thigrkrankheiten und Wtbsperrungs⸗ Il Ge bh d ge tn ,,, keen dn, wür, wee, hehe, mend, ng nen,, n, , n mn, r, n, dn ni e, , , , ,,,, Masrregeln. 9 e, eg, , . ö k stohl, ne,, . . 6M. good 23, Bengal 1 god . * . 41 zur ö 2. K. Kern ü gh 14 een e, f gehe , . sqeinn 21 . ö 1) Kartenblatt 34 Parzelle 132 zur Größe von J ; . . magere Kohle: rderkohle 7, 00 — 800, melierte Kohle Bradford, 18. Juni. 1 olle ruhig, stetiger, f . ö x ; ; . ö ; ö , , e e 3 Srl ngen Lind ick ö. Abthellunzn s gelen F, les, oshod rede hn, Pi, rl gm nenne, 2 Käte bl zi Panelle 6s ur Größe van heute in En rhaven ein geschleypt e, ,. n, , . nt 4) Koks: Gießereikoks 13,50 — 14,50, Hochofenkoks 12.00, Ruß⸗ Paris, 18. Juni. (W. T. Wh (Schluß) Rohzucke! ruhig, e , e n in ; . ö ih ; Jah 84 beantragt. Der Inhabe zu 1 6 von dem Chorregenten Alois Pillunger 8 asS6 am well an Bend bar sesben f geh dürdn hein bern n. ag Pi, oke, gebrachen. 14,0 15 Oo; o) Hricnets bo- 1109, Grze: ss olg loko 25 R 33. Weßter Jucker matt, Rr. B, pr 105 br lisogz nr en e ß 5 sa 2 r refte ; Fibaber in Mlnghruck, vertreten durch Rechtzanwalt Freude mn lid Recht? a dane mann, ,,,. . ,, ,, In nn,, n, n , , , nennen, mn nnn, , n, m,, . 9 J . er . i 43 der z n ist noch u anf! k ö Fam 2 droben gr Dan g g. , , n , , , , K, . im dre f grunen vor dem n gn ere, Gerichte im . an . . h 3. . 1 , 19 eg. 1 den 3 wahrschein andelt es sich um Malaria. Alle erforderlichen Vor⸗ . 6 . 833 ö n z , . ; Niederbarnim Band 105 Nr. A130 auf den Namen sitzungsfaal anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1897, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten zeichneten Gericht, Immer Nr. 2, anheraumten Auf e 5 eien: 1 Spiegeleisen a. 19-12 0 Mangan dog,. M weiß Generale Immobiliare nachgesuchte Moratortum ist von des Zimmermeisters Wilhelm Krüger hier ein⸗ , ,. und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Gerichte, . uh, . int, 6 . 8 aujumelden, widrigenfalls sie mit den. i
fuß der für die Rentenberechnung e e , Anlagen dagegen auf Loko 600 Br. Schm alz fester. Wileor 26 , Armour shield Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Nathan in Bingen a. Rhein, Gläubiger, vertreten Ehefrau Emilie, geb. 6. Luckenwalde, n. mit den Nummern 27 219 und 22 367 ver⸗
A 6
tsmaßregeln sind getroffen. Heute Abend kommt dag Schiff unter ; nta ssan?; jn z z j * ö ewachung zur hafenärztlichen uͤntersuchung nach Hamburg. , . , , e. . ee e, , , . Gericht verweigert worden, nachdem Uwnzegelmäßigkeiten in der Buh, etragene, zu Berlin, Bredowstraße 14 und falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzu- selben werden ausgeschlossen werden und üher die Siegerländer Marken mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen führung der Gesellschaft und eine Unterbilanz konstatiert worden traße 7, belegene Grundstuͤck am 0. August wird d die kunden vorzul sdrigenfalls fraglichen Grundstücke als pfand. und lastenfrei Handel und Gewerb 33 2h46 mit Fracht ab Siegen, 3 englisches Bessemereisen ab Ver! waren. Das Gericht erklärte deshalb den Konkurs der Gesellschan 1303, Vormmlttags MI Uhr, vor dem 1 Siraflburg, den 12. Juli 1896 melden 1 g . 9 or f. a, m . allt welter verfügt werden wird. erbe. schiffungsZs hafen — —, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela und ernannte den Vorsitzenden der römischen Handelskammer Tittoni ö . rg 83 es * f die Hraftlos anung 5 Duderstadt, den 13. Juni 1896 Tägliche n für Kohlen und Koks 9. ; . 6 3 e , n, 7) . 35 6. , . , Am 2. Juli findet die 6 . e ,. n n m. Kaiserliches Amtsgericht. r, Abtheilung Xl 3 atze ge ge ich. 1. an der Ruhr und in Obe lesten. erbrauchsstelle 56,00, uddeleisen (Luxemburger Qualität) 44, 80, ersammlung der ubiger statt; Forderungen an die Masse sin , 575 z ( in,, j ‚ An der Ruhr sind am 18. d. M. 6 Ihle igt rechtzeiti 9) englisches Roheisen Nr. HII ab Ruhrort 57, 00, 10) Luxem“ bis zum 6. August geltend zu machen. ., Gericht hat f vor as Grundstück ist mit 960 M. Reingrtrag, und 17175 Aufgebot. . 18051] geftellt keine Wagen. . ö burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 49,00, 11) deutsches behalten, den , zu bestimmen, von welchem an die Zahlungk⸗ ,, 4 ö en. Nr. 28 990. Auf Antrag der Kreujwirth Michael 18999] Aufgebot. Der Kolon Johann In G erf Tien find am 1y.. M. gestellt 4128, nicht recht. FGöeßereieisen Nr. 1 65, 19) do. Nr. IL. — r de sr, mr de, enn nig ehtefeffti einn f. 3 Sierg rsl der n dannn Knupfer Wwe, Magdalena, geb. Schmid in Wil, 8722. San ltd Miath Dr. Hauß ĩ zeitig geftellt kelne aͤmatit 65, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort Am sterdam, 18. Juni. (W. T. B) Java-⸗Kaffee goed der Gerichtstafel. Das Urtheis üer die Ertheslung singen, Amtsgerichtsbezirk Münsingen (Württb 367 i, n= r 256. — Sta beifen: Gewöhnl. Stabeisen 125 - 135. — Gleche: . oz. 6 Bane g, tun 337, ,. . FR Dnschlggs mirs am az; Angust, 808. . den Perlust des Mantels zu dem 6 R , 5 . 9. . 33 G r, ,, , n, ,, n, de, , s s e gn, n, , d de, een, g, ge,, ,, ,,, e ,,,, lußeisen 140 — 145, 3 Kesselbleche aus Schwelßeifen 165 — 175, 4 Fein. günftig, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß schwach 53 . erichts· Serie 33 Litt. D. Nr. 11 über 200 M zu zho /o Ya dez Dekans Schnell in . durch 1s 1 n n n n n, n, 9 ; e , Draht: 15 Eisenwalzdraht — — 2j Stahl. zu den niedrigsten Tageskursen. Der . der Aktien benz ö . garn G scht aut a nen 2 34 pin en 3 & ft . n m, . x wwalzjdra 112. 175 000 Stück. 2 J z z des Pfandbriefs der Rhein. Hypothekenbank in Mann⸗ ö ; . in mn ir, , 7 hen ele; — Die nächste Börsenvers ammlung zu Essen findei am Weizen eröffnete in träger Haltung mit unveränderten Kursen, Königliches Amtögericht . Abtheilung 87. heim Serie 39 Citt. D. Nr. 211 über 200 6 ver- . r, . n e r . 17, Heuer Nienkamp, Acker, groß . ä , Ger inen 4 rer if heft Mn 1 e en 22. Juni d. J., Nachmittags von 4 bis 5ß Uhr, im „Berliner wurde aber im weiteren Verlauf infolge allgemeiner Liquidation und lisogz)] gZwangsversteigerung zinslich zu 350 aufgefordert, seine Rechte späͤtestens mundschafflich gesperrt ist, beantragt. Ver Inhaber ; mit dem Gebot von 239 000 2 S , eren n dem dof le, hartan Nach dem Ges astebericht betrugen 1895 , Im Wege der erer kreciung soll das im 1 11 wir rng, , , , , . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 18, Heuer Nienkamp, Acker, groß ( — 3 . . ren n n 0 . j — . ; ; J, e , , n, ,,,, en, nnn, ,,,, , , ,, ,, ,, ,, e , , , ntier Permann Miethen und Diverses 695 302 Fr. (678 534 Fr.), zusammen Weizenmärkte und besserer Ernteautsichten. Schluß schwach. deö Jimmermessters Wilheim Krüger hier einge vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserkläͤrung bergumten. Aufgebot termine 8 26
agen.
hl 46, — eine Rechte anzu⸗ , s Rühl,, Kochttraße 46, Mestbietender. — Cu vrystraß 4. der Fran 6 zn giI8 gr. (stz Ish Cs Fr). Pavon Ausgaben g Oo) boa gr Waarenbericht. Baumwolle Preiß in? Item. Jorl 4 keagen nn Ge ger fn e fed nd Streng erf en, 3 6 melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 Nr. 22, Heuer Nienkamp, Weide, groß
Rabler gehörig. Fläche 10,39 a. Nutzungswerth 16 96 MM 8 7165 155 bleibt Ueb 1s 65 Meistbietenbe ich ber Kaus mann Pau 3 err git, Hatch r.), ble eberschuß 7420 214 Fr. (7463 910 Fr.). do. do. in New-Orleang 6is fig, Petroleum Stand. white in Nem . belegene Grundstück am 10. August 1896, Vor⸗ ; die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . n,, 8 ö. R, n en,, . (101 020 Fr.), Zinsen der Kapitalien bo. vo. in Philadelphia 6 5h, do. roheg (in Caseg) eh mitiags 19 Uhr, vor dem Unterzeschneien Ge— an , ,. nn dn Bretten, den 15. Juni 1896. Flur 2 Nr. 36, Im untern Esch, Acker, groß
7,00,
insen deß Baukapitals neuer Linien do. Piye line Certff. pr. Mai 1223, Schmal. Western steam 44h ti ̃ f ichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: 10 2 58 4m.
das Verfahren, betreffend die Grundstücke Chauffeestraße 25 3 cht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsger 4m. e
i ger ben engl ' e n ehe lestes ie d g e , , e, Ir Tine e nnen. Ke, nn, . n,, , . ij id) Aufgebot een 3 ,
Davon Provistonen .. 66 762 Fr. (42 038 Fr.), Zinsen der Anle hen 65z do. vr. Juli 63 o. pr. September 638, do per Dezember 5 am“ n , n . - n . lur 2 Nr. 41, Kuhkamp, Acker, groß 77 a 31 um
Der Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuchs nebst ; l 0, ! ĩ ; o m zur Grundsteuer veranlagt. Datz Weitere Der Hofbesitzer Heinrich Behn in Gansau hat das ur r. 41, Kuhkamp, r, gr qm.
ö 66 , ö 8 8 961 ,. 2 n n, n 16 62 erf n, , 1, 6h. . pin 3 . der Aushang an der 5 Daß Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Stamm⸗ 19280 Anfgebot. Flur 2 X 2 3 * 6
abe soeben im Verlage von J. Guttentag, Berlin 8W. 48, Wil- (450 253 Fr.) Bine nend? g T eg 86.6 3 he gie; , 2 * i ,. 2 * 3 3 3 , , Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagt wird am Aktie Nr. 79 der Actien Zucker Fabrik Uelzen zu Das wr e der städtischen Sparkasse zu lur 2 3 * 86m untern Esch ;
aeg orm mf ge rie em ĩ 35 , G ne m , , , 4 1 9 . 9j ears 2, 3 Zu ö t, 9 5 * ö. end wiheen ** August 856. Gormittags n lühr, ebenda lielzen vom 1. Mai 18586 über Bb0 (é und der Frankensteln in Schles. Nr. I8 414, über 318? , A 2 e. 9 3 dem Kuhtamp. Acker. groß
ier ident kich Jen ren * i e on , 85 n, ,,. 1 . * 2 e nr f . erkundet werden. Die Akten 8 K. 63. 96 liegen , ,. Heinrich Mennerich aus Molzen; it n 63 aun 2 B . sc 36 51 . Bo = gr
Derlin, 47M unit Bollgr käsbericht der fänßigen, De, ira s iz e, siös 4h, gt). . ö kg Gerichächeciberei, Zimmer 6, int Cin. lei enn men eng et; hl., Tft bel gn n ehe gang, Su Münte Klecbeahn putation der Wollinteressenten. Die bis jetzt in diesem Monat ab— Forst Cäustz. 19. Juni. (W. T. B.). Zur zweiten Wol- langsichtigen Terming. Schluß schwach. Mals verlief im Cinllan enfin e 6 * sttun 6 * r ud ell mf für dag neuen Ausfertl * amortistert s werden. Der Inhaber Ache, grosf sr 3 14.
ie nn deutschen Provinzialmärkte verliefen, mit Ausnahme von auktion am 25. Juni . angemeldet: 4h60 Itr. deutsche Rücken, mit dem Weizen in schwacher Haltung. luß schwach. Rn g n L, umi . 87 w li h Amt Old t dt nel 13 266 des Buches i. daher aufgefordert spãtessend im ur 2 Nr. 85 ** Mittelesch langer Winkel. n unde än aberg g, . Warthe, lebhaft, . anse hn i cen Preig⸗ Whg, End Schwei fallen. 620 Ballen Kap. und Australwollen, Weizen pr. Jun 5 t, doe, vr. Jul 1 D a is pr . . . z . : m , , . 91 6 a. 1 ber ein Rafael er ern den 14. ober 1866, Vor ⸗ Acker, groß ? 2 85 qm.
ssböhnngen bessnders für feinere und e ht Wollen. Fast, 300 Hallen diverse Wollen. V4. 6am, pr. Juni Lib, do. pr. Juli 417. Spee liʒoos ö. von 665 M 37 3, beantragt. Die In⸗ 3 11 Uhr, seine Rechte ler . und daz lur 2 Nr. 86, Im Mittelesch Kohlstück, Acker,
rla
überall waren die Zufuhren in Rückenwäs wiederum kleiner als Stettin, 18. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen short clear 4, Pork pr. Juni 7,10. . J der Urkunden werd dert, spätestens enbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog., groß 35 a 19 4m. i,, , . . lar ez. J. Im Mittelesch Kleebrede, Ace
im vgrigen Jahre, weil mehr Wollen schwarz geschoren wurden und fester, loko — — per Junt-Juli — , pr. Sept. Dit. J41, 56. B Berth in dem auf Dienstag, den 6. Oktober E896, April 1896. groß 1 ha 34 2 2 Ni. 98, Im Mittelesch Mittellocke, Acker,
der Besland der Heiden sich weiter verminderte. — Der hiesige oggen fester, lok⸗o — —, hr. Juni Juli ———, pr. Sept. Oftober K. B M Fr ö
,,, . 29 6 d. ö. J. un i in . 2 2 ö. lolo 18. 1 u, ,,, 3 6h an ib ee , , ,,, ken e Amt gericht. 82 zu e nem am en — un U . T. ! g ö * S e au e f J -. , ro 2.
esselben Tages und räumte sich fast vollständig. ider Erwarten mit 70 4A gien cs Fr Petroleum 1 o 10565. J 1 Mufgehotsternine lte Mechte anunelden ind die ; 4