wurde heute eingetra
st unterm 15. Juni . * brit Scherer, en K
ill . , .
einsteimer.
— — —
under. Berauntma
In das hiesige
getragen die
. e . ort Münder a. erbereibesitzer Au
Jun ĩ Königliches Amtsgericht.
. d mit dem N
* gs der 44 ust Schmidt in Münder. 1896
. — 12. Juni 1896 ; n unser nde er am 12. n r Carl — Neubukow, Fol. 1
Die Firma ist in A. Lampe um
Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Stockmann hat die Handlung verpachtet, und ist dieselbe übergegangen auf den Lampe zu Neubukow. . Neubukow i. M., den 12. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
ad Kol. 8. ad Kol. 5. aufmann August
KNen-HKubpbimh. Bekanntmachung. Die unter Nr. 52 ene Firma M.
Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
enregisters ein⸗ olger ist heute
Osterburg. Bekanntma
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daf die offene Handels⸗ E Letzkus“ zu Hinden⸗ bereinkunft auf
Unter Nr S5 unseres Firmenregisters i mann Eduard Letzkus zu Hindenburg als Inhaber der Firma Blankenburg E Letzkus zu Hinden⸗ burg heute eingetragen worden.
Osterburg, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ft „Blaukenb st der Kauf⸗
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 19034! Auf Bl. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute
F. Lerche in Düderode
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 15. Königliches Amtsg
Ottweiler. Bekanntmachung. Bei Nr. 93 des Firmenregist itma Albert Wolbrin Die Zweignieder ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896
9 (Akten über das Firmenregister Band II S. 371 Königliches Amtsgericht Ottweiler.
ers, betreffend die er wurde einge⸗ ung in Landsweiler
aundelsregister. In unserm Gesellschaftgregister ist bei i n,. 8 8 3641 taktiengese aft“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, heute nachstehende Eintragung be⸗ wirtt worden: ᷑ Die Vorstandsmitglieder Isidor Stern und Armin Rinck haben ihren Wohnsitz von Posen, ersterer nach Berlin, letzterer nach Charlottenburg, verlegt. Posen, den 12. Juni 1896. önigliches Amtsgericht.
en, ie, .
Firma „Posener
Abtheilung IV.
Rix dor. Die in unser
dem Sitze zu
schaft in Firma
nung. ister unter Nr. dorf eingetragene Handelsgesell« tto Stolle Nachf. ist erloschen. Nixdorf, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 18876 In das hiesige Firmenregister ift unter Nr. 318 Kummer mit dem Sitze in Saal⸗ feld O. Pr. und als deren Inhaber der Architekt und Zimmermeister Walter Kummer daselbst am 12. Juni e. eingetragen. Saalfeld, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Sanlreld, Ostpr.
Schonnebeck, Elbe. Bekanntma In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten F
Fr. i. e n r ern Schöne zufolge Verfügun ts. heute folgende Eintr ; Der Gesellschafter Knopffabrikant Vertrages vom 26. Mal i39ß mit diesem Tage ausgeschieden; die beiden Gesellschafter und Knopffabrikant Karl Hellge setzen das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter der bisherigen
Schönebeck, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
67. mit dem Sitze vom 12. d. ung bewirkt: ugust Lihel mann ist zufolge
Knopffabrlkant Friedrich Maetz
Sehrimm. Betkanntmachun In unser Firmenregister ist bei die Firma Leiser Bry in Schrimm vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schr imm, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Seehansen, Kr. Wanzlebem. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister
Amtegerichts ist heute bei der N
Zucker fabrit
des unterzeichneten eingetragenen l6leben, Gesellschaft mit be⸗
erer Haftung eingetragen, daß das Stamm. ital durch Bes Generalversammlun ö. rn i d. ö 26. 700 HM, also auf 780 000 4 er
höht worpen. f. . .
19049
getragen. 8 Durch Beschluß des Aufsichtgratht vom 6. Juni 6 dag 1 . Herr rk.
x teraths scheider Friedrich Marx in Siegen in Gemäßheit des Artikels 225 a. des H.-G. B. bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung in den Vorstand delegiert, um in Verhinderungsfällen in Gemeinschaft mit dem zr n ere . Rodeck den Direktor zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichen.
Siegon. Sandelsregister (19050 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 679 eingetragen:
Kol. 2. (Inhaber) Apotheker August Siebel zu Freudenberg.
Kol. 3. (Ort) Freudenberg.
Kol. 4. (Firma) August Siebel. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1896 am 15. Juni 1896.
Sonderburg. Bekanntmachung. (18880 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft „Vereinigte ine von Fleusburg und dem Sundemwitt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunß“ mit dem Sitz in Ekensund eingetragen worden.
Die r 1 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 20. April 1892.
Der Gesellschaftspertrag, welcher in notarieller Verhandlung festgestellt ist und sich Blatt 8— 29 der Akten III. 9. III. XI. befindet, datiert vom 31. März 1896. ͤ
Gegenstand des Unternehmens ist: ‚Das Gewerbe der Gesellschafter durch den Verkauf ihrer Ziegelei fabrikate nach gleichen Grundsätzen und Vermitte⸗ lung von Geschäͤftskredit zu fördern“.
Das Stammkapital beträgi 63 000 4 Der Be⸗ trag der Stammeinlage ist für die einzelnen Gesell⸗ schaster verschieden bestimmt worden und sind die einzelnen Stammeinlagen verzeichnet in der Liste der Gefellschafter. Blatt 30 - 31 der Akten III. 9. III. XI.
Die Namen und Wohngrte der Geschäftsführer sind: 1) der Inspektor der Rennberger Ziegeleien Hans Heinrich Christiansen in Rennberg,
2 der Ziegeleibesitzer, Kapitän Christian Petersen in Ekensund, 1 .
3) der Ziegeleibesitzer Christian Clausen junior aus Tornschau. ;
4) der Ziegelelbesitzer Ricklef Hollesen in Flensburg,
5) der Geschästsführer Johannes Clausen in Ekensund, .
6) der Geschäftsführer Jakob Sönnichsen in Flensburg. .
Die Gesellschafter haben außer der Leistung von Kapitaleinlagen die Verpflichtung: .
Alle in ihrer Ziegelei hergestellten Mauersteine, sowohl Kieler und Flensburger Format, als Normal- steine, fofern solche nicht durch einen Preis von H über Hintermauersteine 1 den Charakter von Verblend⸗˖ keen erhalten, der Gesellschaft zur Verfügung zu
ellen.
Die Gesellschaft wird verpflichtet durch gemein⸗ e n Zeichnung der Firma von zwei Geschäfts⸗ ührern.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Flensburger Nachrichten und Flent⸗ borg Avis erlassen. .
. den 11. Juni 1895.
önigliches Amtsgericht. Sülze, Meck.. (18881
In das hiesige Handelgregister ist zur Firma J. L. Eöwenthal (ol. 3, Nr. 3) heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen.
Sülze (Meckl.), am 17. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Tenchern. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Krämer R Engelmann“ zu Tenchern vermerkt w daß der Bildhauer Emil Gärtitz hier in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen, da⸗ gegen der Bildhauer Louis Engelmann hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Gesellschaft unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern Krämer und Gärtitz fortgeführt wird. Tenchern, den i9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (18883
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ — der Austzschließung der ehelichen Güter emeinschaft unter Nr. 244 eingetragen, daß der aufmann Inlins Grosser zu Thorn für seine Ehe mit Bertha, geb. Neimann, durch Vertrag vom 56. Juni 18965 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Hestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die [ einzu⸗ bringende und das während derselben aug irgend einem Grunde zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thorn, den 15. Juni 1896.
Königlichet Amtsgericht.
Trier. an
In das hiesige Handelsregister wurde bei Nr. 42.
des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier . der zu BrÜssel unter der
als Zweigniederla Firma Compagnie general pour 16 lui-
rage et 1e chanffage par la ga hestehende
, ,., eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 19. Dezember 1895 sind an Stelle der durch Tod aus dem Vorstande aus geschiedenen Mitglieder Isaak Stern und Eduard
ohn d
liedern gewährt wo rier, den 15.
mit Karoline, 3) unterm gleichen Tage sub O. irma Ferbinand Becker II. in haber Ferdinand Becker III., Kaufmann in Roth, verheirathet mit Maria, geb. Steinhauser, ohne Ehevertrag.
4) unterm 16. Mai 1895 sub O- s. Firma Johaun Weis Witwe in Roth. . Franziska Weis Wittwe, geb. Stegmüller, n Roth.
5) am 26. Mai 1896 zu O.-3. 193 Firma Georg III. in Walldorf:
Die Firma ist erloschen.
6) unterm 29. Mai 1896 sub O. 3. 410 die Firma Leopold Fischer in Baierthal. ist Leopold Fischer, verheirathet mit Rosa, geb. Simon, vertrag. 7) am gleichen Tage unter O8. 411 die sidor Thome in Roth. Inhaber ist home, Kaufmann in Roth, Jakobine, geb. Steinhauser, ohne Ehevertra S8) am nämlichen Tage unter O.⸗3. 412 d Bernhard Denerlein in Baierthal. ehl⸗ und Spezereiwaarenhändler Bernhard euerlein in Baierthal, verheirathet mit Elisabetha, geb. Filsinger, ohne Ehevertrag.
Juni 18696 zu S. 3. 286, Firma Herz Sternweiler in Thairnbach: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 11. Juni 1898. Gr. Bad. Amtsgericht.
ler.
ber F
Schleich
9) am 11.
Kaufmann Abraham Leopold Lehmann, Wollstein, In⸗ haber: Kaufmann Leopold Lehmann, W. J. Cohn, Wollstein, Inhaber: Kaufmann Wolf Jakob Cohn, Moses Greiffenberg, Inhaber: Kaufmann Moritz Greiffenberg.
39. Saul Schottländer, Rakwitz, In⸗ : Kaufmann Manasse Schottländer, Wollstein, In⸗
Nr. 7. Nr. 16. Nr. 27.
Nr. haber
Nr. 45 Fischel Krifsteller, haber: Kaufmann Fischel Kristeller,
Nr. 63. Gabriel Birnbaum, Wollstein, In⸗ Kaufmann Gabriel Birnbaum, 89. Leopold Gentes, Wollstein, Inhaber: Kaufmann Leopold Gentes,
Nr. 99. Joseph Jentes, Wollstein. Inhaber: Kaufmann Joseph Jentes,
Nr. 119. Rudolf Herrmann, Rakwitz, In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Herrmann,
Nr. 150. B. Goksch, Wollstein, Inhaber: schermeister Benjamin Gotsch, r. 166. Jacob Baumeler, Rakwitz, In⸗ haber: Käsefabrikant Jacob Baumeler.
Das Erlöschen dieser Firmen soll von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber bezw. die Rechtsnach=
r. werden aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. Ok- tober d. J. schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.
Wollstein, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
haber Nr
folger der
n
wiesloeh. Haudbelsregister. Nr. d. In das diesseitige Firmenregister a I unterm 11. Mai Ishtz zu O. 3. 386 D. Herrmann in Wiesloch: ie Firma ist erloschen.
ö 1. Mai. KRaufmann in Hoörrenberg, v geb. Seile
Ehevertrag.
Mai 1836 ub O38
e B
Wollstein. Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen sind erloschen: Nr. 5. A. Wertheim, Wollstein, Inhaber: ertheim,
er Alfred Lambotte, Eigenthümer zu er zu Paris, zu Vo
ni 1896. Königliche Amtsgericht. IV.
407 die bei. r.
J u) eingetragen: r, ohne
ö Genoffenschaft mit
Mehlhändler in Baierthal, ohne Ehe⸗
verheirathet mit
Wollstein.
hat sich ein O
I. Vorstand:
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. In n , e Amtsg. Wassertrüdingen, stbauverein für Unterschwauingen und Umgegend, eing. G. mit beschränkter tpflicht gebildet. Zweck des Vereins ist, den tbau in Unterschwaningen und Umgegend zu heben und zu einem rentablen Nebenerwerb der Landwirth⸗ schaft zu machen. ; In die Vorstandschaft wurden gewählt: arl Ganzer, Lehrer von Dennen⸗
lohe,
Stellvertreter: Friedrich Strauß, Bürgermeister von Unterschwaningen, Beisitzer: Leonhard Springer, Dennenlohe, zugleich Schrfftführer und Kassier, Karl Förtsch, . Pfarrer in Unterschwaningen, , . Eberth, Brauereibesitzer in Dennenlohe, Distriktewegmacher von
Michael Gehringer, Altentrüdingen,
Friedrich Wachtler, Gärtner von Unterschwa⸗
ningen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den I. Vorstand oder seinen Stellvertreter und weitere Mitglieder der Vorstandschaft.
Die Haftsumme eines Genossen Die Bekanntmachungen des Fränkischen Zeitung.
Ansbach, den 16. Juni 1896.
K. Landgericht. K. f. H. S (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesg
Hamberg. Bekauntmachung. In der Generaloersammlung des Darlehens⸗ kassenverein Memmelsdorf b / Ebern 12. Mai 1895 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstandgmitglieder Andreas Kümmerling und Ludwig Kümmerling die Oekonomen Andreas Vogel und Rarl Schulz, beite in Memmelsdorf, in den Vor⸗⸗ stand neu gewählt. Bamberg, den 17, Juni 13896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsinende: (L. 8) Schäfer.
Schmied von
beträgt eine Mark. ereins erfolgen in der
enschtg. Rath.
Relgard, Persante. lizsn ⸗
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregiß a hente bei Nr er, e⸗ —
äandiger
Liquidatoren erloschen. Belgard a. P., den 14. Juni 1896. Königlicheg Amtsgericht.
Bergen b, Celle. Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 8 (Consnmnerein für Wardbzhmen mage nd e. G. m. b. S. n Ward
n Stelle des ausgeschiedenen Schneidermei und Abbauers C. Kohrs zu Wardböhmen .
Gastwirth , , daselbst zum Mitgliede deg
Vorstandes beste Bergen b. C., den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
KRęerlin. 18889
71 Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1896 sst 13. Juni 1896 6 unser 6 . *
Nr. 177, woselbst die Genossenschaft in Firma
— f Dentsche Schriftsteller⸗ a,, ,. Ein . ᷣ , eschränkter aftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerft teht, eingetragen: Moritz von Reymond ist aus dem Vorstande ge— schieden. Das Vorstandsmitglied Martin Hildebrandt
wohnt jetzt in Friedenau.
Berlin, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rex lim. 18889
Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1896 ist am 13. Juni 1896 in unser Genossenschaftsregister Fol.
gendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 227.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Deutscher Molkerei Verband Edelweiß. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Weft halt
Das Statut datiert vom 5. Juni 1896. Gegen— stand des Unternehmens ist: a. der gemeinschaftliche Verkauf der Molkereiprodukte, insbesondere der Butter, durch Platzvertreter an den Konsumplätzen; b. die Förderung sämmtlicher Interessen des Molkereiwesens. Die von der Genossenschaft auß—
gebenden Bekanntmachungen sind in der für die
ö vorgeschriebenen Form in Der eutschen Meierei⸗Zeitung in Königsberg in Ost— preußen und der Berliner Markthallen⸗Zeitung zu veröffentlichen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 50 66 Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist 50. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen sind. Willenserklärungen und Zeichnungen müssen, um rechts verbindlich zu sein, von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden. Die Mitglieder des e sind:; 1) Hermann Hübner zu Galltuchen bei Madlow N.. L., 2) Bernhard Braun zu Berlin. J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße Nr. 131, Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Elmshorm. Bekanntmachung. (18891 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3/16, Waldgenossenschaft zu Elmshorn,
eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter
Haftwflicht, eingetragen worden:
Die, ,, ist durch Beschluß der General versammlung vom 18. Mai 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Elmshorn, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. ,.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 verzeichneten Bau⸗Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten der Staats. 1
n,, eingetragenen
offenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Erfurt heute eingetragen worden, daß am 26. De
zember 1895 an Stelle des ausgeschiedenen Dreherz Schul der Betriebefekretär Schumann, und daß am 31. März 1896 zur Verstärkung des Vorstandes Betriebssekretär Köppen und Schlosser Krone von hier in den Vorstand gewählt sind. Erfurt, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Freyburs, Unstrut. II786h In unser Genossenschaftsreglster unter Nr. ist
heute die durch Statut vom 4. Juni 1896 errichtete
Genossenschaft unter der Firma Cousum-⸗Werein „Erholung“ Eing. Gen. m. beschr. Haft⸗ pflicht in Bödelist eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf von Restaurationsbevürfniss'n, Bler und Brannt⸗ wein im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift zweier Vor stands mitglieder im Naumburger Kreisblatt.
Vorstands mitglieder sind:
1) der Gemeinde Vorsteher Theodor Hofmann, 2) der Ziegeleibesitzer Wilhelm Tost, beide in Fos, rf
Der Vorstand zeichnet für die rn nl und giebt rechtsverbindliche Erklärungen für sie in den Weise ab, daß der Firma der Genossenschaft zwe ,, ihre Namensunterschrift hinzu ügen. ;
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Freyburg (Unstrut), den 12. Junt 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenw. Bekanntmachung. llbobl
Est wird hichmit zur öffentlichen Kenntniß ei
bracht, daß durch die Generalversammlung de Spar⸗ und Darlehene kasse e. G. m.
scheldenden Vorftandsmitgitedeßs Johann Wan
ombardbank, eingetra J. , ollst Vertheilung da gens ist die Vollmacht ;
9 eng ⸗
1. 5. n Birkenau von 36. April 1896 an Steile dee an
. icht Am er ö 3
Mall. Bertanutmachungen 18893) über , , . im Genossenschaftsregister. 1 Gerlchtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtebezirk, für welchen dag Genossen⸗
schaftregister geführt wird: K. Amtsgericht Sali. 2) Datum des Eintrags: 19. Juni 1896. z Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:
Moltereigenossenschaft Großaltdorf, ein
ne Geunossenschaft mit unbeschräukter pflicht; Grosaltdorf.
d cher hahtnise, der Hengfenscha ft; In der Genossen gezüchteten oder geinästeten Fettvie
Generalversammlung vom 18. März 1896 wurde wiedergewählt auf drei Jahre Schultheiß Frey als Vorsitzender und an Stelle der beiden übrigen aus- tretenden , neugewählt (auf den ⸗ selben Zeitraum) J. M. Allmendinger in Groß— altdorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, und August Weinstock in Stadel.
Zur Beurkundung: Landgerichts⸗Rath From mann.
Hannover. Bekanntmachung. 18895 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: Fleefelder Baugenossenschaft eingetragene ,, ee mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Tischlers August Steinmeyer ist Arbeiter Eduard
Balke in Hannover ⸗Kleefeld Stellvertreter im Vor⸗ stande geworden. Hannover, 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Homberg, Oberhessen. 18894
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 31. Mai 1896 der „Molkerei Genoffenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Homberg a. d. Ohm. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Sen o fc nf ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse und im Alsfelder Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen; 2 der Vorstand, bestehend aus: Wilh. Holve,
ilh. Ludw. Schepp 1I., Heinr. Langstroff, Wilh. Klemm und Konr. Fleischhauer, sämmtlich in Hom—= berg a. Ohm.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
8 . Ohm, 16. Juni 1896.
roßherzogliches Amtsgericht.
Hoya. e n c (18896
In das Genossenschaftsregister ist am 15. Jun 1396 die durch Statut vom 12. Mai 1896 errichtete KGenossenschaft unter der Firma „Molterei⸗ Genossenschaft Nordholz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Windhorst eingetragen worden. Gegenstand der Unternehmung ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge—
nossenschaftsregisters eingetragen: D der Hen ebe n neh . 29. r ie h
hier iquidatoren ernannt. en 3 urg, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Neustadt, Westpr. (18900 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsreglster ist heute die durch
Statut vom 20. Mal 1896 errichtete Genoffenschaft
unter der Firma „Nenstadt-Putziger Feitvieh⸗
ger fr gf, Gen dossenschaft, r r rer.
haft mit beschräunkter Häftpfl
ö Sitze zu Neustadt Westpr. eingetragen en.
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwerthung des in den en, . 8. e Bekanntmachun en der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandt⸗ mitglieder durch das Neustädter und Putziger Kreig⸗ blatt, die von dem Aufsichtgrath ausgehenden ebenso, aber unter Benennung des Aufsichtsraths, und unter⸗ zeichnet von dessen Vorsitzendem. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Geneh— migung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ persammlung andere an deren Stelle. Die Saft summe beträgt für jeden Geschäftsantheil eine Mark. Die höchste zulässige Zahl, der Geschäftzantheile be⸗ trält zwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 * . zu Kamlau, 2) A. v. Hertell zu latenrode, 3) F. Meckbach zu Lusin, C. Strehlke zu Kniewenbruch, ö. H. ,, zu Rahmel, 6), M. y. zu Lensitz, 7) A. Noetzel zu Ueber⸗ brück, 8) R. v. Kojyczkowski zu Parschkau, 8) C. 1 zu Gossentin, 10) A. Konkol zu Nadolle, I) C. Brandt zu Gossentin, 15) R. Mielke zu Seelau. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma des Vereins die Namensunterschriften zweier Vorstandgmitglieder bei- gefügt werden, unter denen der Vorsitzende oder ein Stellvertreter sein muß; bei Quistungen unter
300 MS genügt die unterfchrift des Vorsitzenden oder
eines Stellvertreters; auch kann der Aufsichtsrath Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge . V: eingezahlte Geschäftsantheile zc. zu quittieren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Neustadt Westpr., den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. (18985
In unser Genossenschaftsregister wurde heut unter Nr. 20 eingetragen: Das Statut vom 17. Mai 1896 des Boguschützer Darlehnskassen Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Boguschütz.
Gegenstand des Unternehmens isf Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschafilicher Garantie fowie An⸗ nahme und Verzinsung müßig liegender Gelder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vor— standsmitglied zu unterzeichnen und in dem Oppelner Kreisblatt zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt
werden. Sie hat regelmäßig nur dann verbindliche
Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwel andere Vorstands mitglieder erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: h ranz Jaglo, 3 ranz Lempka,
fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden 3
offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor andsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath aus— . unter Benennung desselben, von dem Präͤ⸗ denten desselben unterzeichnet. Sie sind in das Heya'er Wochenblatt, und, falls diese Zeitung ein⸗ Ehn, bis auf weiteres in den Dentschen Reichs⸗ nzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind:
I) der Halbmeier Georg Burdorf,
2) der Lehrer Conrad Müller,
beide zu Helzendorf, und
ö h der Vollköthner Heinrich Grauerholz zu Nord⸗
oli.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschast muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- leit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hoya, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. astein. Bekanntmachung. 18897]
Bei dem Vorschuß Verein zu Idstein ein⸗
etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ö.
n Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Ziegen⸗ meler ist Carl Schacht in Idstein zum Votstandtz⸗= mitgliede bestellt.
Idstein, den 13. Juni 1896.
! Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. een,
In das hiesige Genoffenschaftgregister ist heute be
der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht Müiheimer Dar⸗
kent affen verein ⸗ in Mülheim ferner eingetragen n:
Durch Beschluß der e, ,,,, der Ge nossenschafter vom 31. Mai 1556 ist an Stelle des Besterbenen Vorstandsmisgliedes Jehann Floeck zu il hein der Ackerer Georg Ihrlich zu Mülheim als Vorstands mitglied gewählt worden. oblenz, den 165. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Magdeburg. Beranntmachung. ee e 6 * der Productivgenossenschaft der Tischler⸗ eller, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, ist unter Rr. 2s deß Ge.
KH oblenꝝ.
1896 in das Geno
Rodenberg. Bekanntmachung. (19268 Nach Statut vom 19. Mai 1896 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Haushaltsverein Hohnhorst und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Her ebildet und am 13. Juni enschaftgtegister unter Nr. 10
eingetragen.
ö des Unternehmens ist: auf gemein⸗ an iche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, nsbesondere Lebensmittel, im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Viitglieder abzulassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach= dem die , n von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrath auzgeht, der Zusatz; Der Vor⸗
stand e bezw. ‚Der Aussichtzrath' nebst Unterschrift
zweier Vaorstandsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist und werden durch einmaliges Einrücken in die zu Rinteln erscheinende. Schaumburger Zeitung, Kreisblatt! veröffentlicht.
Das Geschäftsszahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Haftsumme beträgt 50 M Die Betheiligung mit mehr als einem Geschäftsantheile ist nicht gestattet. Die Mitglieder des Vorstandes e, Mühlenbesitzer Konrad Wille Nr. 62 zu Hohn
orst. Landwirth Konrad Tatge Nr. 8 daselbst,
Tischler Heinrich Brung Nr. 60 daselbst und Makler Wilhelm Bruns in Nr. 60 daselbst. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandeg h die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben, bezw. der 6 der Genossenschaft ihre elgenhändige „‚Unterschrift hinzugefügt haben.“
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rodenberg, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonrshausen. Bekanntmachung. [18987]
Im hiesigen Genossenschafisregister ist ken unter Nr. 12 eingetragen:
Laut Statut vom 17. Mai 1896 ist mit dem Sitz in Wellmich unter der Firma: „Wellmicher Spar ⸗ und TDarlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
schaftli
der Genossen
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
die Tischlermelfter Wohrelm Thiede und Otto Krause , ,,, ,
richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die 6. erforderlichen ö unter gemein er Garantie zu beschaffen, besondergz auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Vein Kapital unter dem Namen Stiftungsz⸗ enn zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗
aft, den tgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, jedoch, sofern die Bekanntmachungen rechtẽ verbindliche Erklärungen ent- a , der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Feih nung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste vom Vereingvorsteher
fonds soll e also nich e. etwaiger Auflösung irg
Eder dessen Stellvertreter und mindestens zwei
Beisitzern erfolgt. In allen Fällen, wo der Ver⸗ eingborsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus:
1) Johann Maas, Vereingvorsteher,
2 6 Eschelbach, Stellvertreter zu 1 zu
ellmich, . 3) J,. Jacob Schwarz, Beisitzer in Ehren⸗
al, 4) Christian Mies, ; ; 5 Eduard Melchior, zu Wellmich, Beisitzer. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. ae, rn, . den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Senrtenberg. Bekanntmachung. (18986 In unser e, , . . heute zufolge
Verfügung vom 15. Juni 1896 unter Nr. 13 die
durch Statut vom 23. Dezember 1895 errichtete
Genossenschaft „KGonsum⸗Verein zu Thamm, ein⸗
getragene Geuossenschaft mit beschrankter Haft⸗
. mit dem Sitz zu Thamm eingetragen orden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Waaren für den persönlichen und Haushaltungs⸗ bedarf der Genossen und die Ansammlung eines Kapitals für dieselben aus den erzielten eder hf. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- e wien erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandg« mitgliedern, durch den Senftenberger Anzeiger“. Beim Eingehen dieses Blattes werden die Bekannt⸗
machungen bis zur Bestimmung eines anderen
Blattes durch das abzuändernde Statut im Deutschen Reichs Anzeiger“ erlassen. Der Vorstand giebt seine Willengerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechtswirksam⸗ keit gegen Dritte durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen. Der. zeitige Vorstandsmitglieder sind: I) der . elheizer Paul Hübner zu Thamm, 2 der Presser Matthäus Scholtka zu Senftenberg, 3) der Grubenarbeiter Franz Klose daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem frei.
. 16. Juni 1896.
önigliches Amtsgericht.
Teller eld. (18988
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Oberharzer Viehversicherungsverein zu Clans⸗ thal Zellerfeld, r ff, ene , . mit unbeschrãnkter Safty , dn, worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1589 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Zellerfeld, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Neichsgesetz vom 20. November 1874.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Rerlim. (18359 Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 II.
Berlin, den 11. Juni 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 951 zu der Firma August Hoddick in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 159 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Biere eingetragene Zeichen.
Hamburg. 17600 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 696 zu der irma: Krönke Levy in Hamburg laut Be—
kanntmachung in Nr. 255 des „Deutschen Reichs-
Anzeigers von 1885 für JZündhöljer, Nadein, i Manufakturwaaren, Parfümerien und deren erpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 10. Juni 1896. Das Landgericht Hamburg.
Leipzig. 18562
Als Marken sind gelöscht:
I) das für die Firma Gustave Toiray in Paris unter Nr. 616 laut Bekanntmachung in Nr. 286 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Tinten 2c eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 2083 für die Firma Thomas Keating zu London laut Bekanntmachung in Nr. 1938 des ‚Deutschen Reichs- Anzeigers! vom 36. 1876 für Patentarzneimittel 2c. eingetragene
eichen,
3) das unter Nr. 2317 für die Firma Rocher frores zu La Cöte St. André laut Bekannt. machung in Nr. 306 des „Deutschen Reichs . An. zeigerß vom Jahre 1876 für Liqueure ꝛc. ein- getragene Zeichen.
Le 7 den 11. Juni 1896. ;
nigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Magdeburg. U 18998]
Altz Marken f gelöscht die unter Nr. 10 zu der n, Wilh. Riebe Söhne in e,. für
erkseuge aus Holz und Metall, Skahl⸗, Eisen« ,,
unter Nr. 11 zu der Firma Gottlo in r erg für Zigarren 265 ö. a. Nr. 12 zu derselben Firma für Rauch⸗
unter Nr. 14 zu der Firma C. B. G Id Jun, in Magdeburg Neustavt für orien⸗ e,, 3a def . .
unter Nr. ür die Firma Bethge, Ohage M Totte in Magdeburg. für e , er, 3
unter Nr. 70 für die ginn, Julius Dessauer in , . für , Stoffe.
unter Nr. 71. für die Firma Wilhelm Roch Nachf. in Magdeburg für Tabackfabrikate,
unter Nr. 73 für die Firma Jacoby 4 Guth⸗ kuecht in Miagdeburg für Seifen,
unter Nr. 74 für die Firma Paul Emmer in Magdeburg für Politur und Lackfabrikate
laut Bekanntmachungen zu 19 in Nr. 269/1875, ju 11, 12 und 14 in Nr. 285/1875, zu 62 in Nr. 16J/1884, zu 70 in Nr. 249/1885, zu 71 in Nr. 2611885, zu 73 in Nr. 861886 und zu 7 in in Nr. 98 / 3865 des Deutschen Reichs. Anzeigers ein- getragenen Zeichen.
Magdeburg, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.
Konkurse. (190658
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (olonial- waarenhändlers) Karl Nichter ö eingetragene
. „Carl Richter“ hier, Adelfstraße 27, ist eute, Vormittags 93 Uhr, von dem Könlglichen Amts- ericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
zerwalter:; Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße eee n e erpersammlung am A4. Juli 1896, Mittags 1 r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 15. Au gust 1895. Prüfungstermin am X. , . 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.
Berlin, den 17. Juni 1896.
e , Gexichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(18940 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ednarb Ottomar Müller in Kleinhartmanns.= dorf wird heute, am 17. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das e re n et, Der Kauf. mnann Ernst VPelbig jr. in Erbiedorf wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1896. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 7. Angust 1898, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis zum 1. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Brand, am 17. Juni 1896. Schindler, Aktuar.
(18929 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufman einrich Andreas Thiemann, in Firma 8 hiemaunn, Bremerhaven, Fährstraße Nr. 19 wohnhaft, ist heute, am 15. Juni 1896. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmelde frist: bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr wing; Mittwoch, den 19. Auguft 169 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich.
Bremerhaven, den 15. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
18922 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Seifensieders Karl Bernhard Pommrich in Colditz wurde heute, am 17. Juni 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Lokalrichter Zesewitz bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmesdefrist bis 1. ut 1896. . Glãubigerversammlung: 11. Juli E896, Vorm. II Uhr, Prüfungs⸗ termin: 20. Ungust 1898, Vorm. 11 ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1896. wi am 17. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber beim , e, Amtsgericht: Aktuar Lossack.
(18932
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brand in Delmenhorst ist am 15. Juni 1896, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: der Auktionator Tanzen jun. in Delmenborst. Kon- kurgforderungen sind big zum 8. Juli 1896 bei dem , Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 8. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 22. Juli 18989, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis J 8. Juli 1896.
Delmenhorst, 1896. Juni 15. Großherzogliches Amtsgericht. J.
(gez.) Tenge. Beglaubigt: Mumme, Herichteschrelber.
18917 gonkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen der offenen Handels. esellschaft in Firma Forwick Fritzberg hier.
‚. ren; Brausenwertherstr. Nr. 13, deren
eil haber: 1) 2 . Otto Forwick hier. Jiethen · raße . 2) der Kanfmann Albert Forwick hier. Fouriersgasse 11,
sind, sowie über das Privatvermögen der Letzteren
ist beute, am 16. Juni 1896. Vormittags 114 Ubr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt
Justiz Rath van Werden bier ist zum Konkurgver-
walter ernannt. Konkurtforderungen sind biz zum