1896 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zwecke der

en Anwalt zu bestellen. . 2

. Zustellung wird dieser

t tt. . 17. Jun 1896. r, n, n,.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

119105 Oeffentliche Zustellung. 1 3 Kuntzmann, Tagner in Türkheim, ver- trelen durch Rechtganwalt Preiß in Colmar, klagt egen seine Ehefrau, geb. Anna Deminet, früher zu Lrclhen wohnhaft, z. It. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehebrucht und böslichen Verlaffenz mit dem Antrag auf Ebescheidung und Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreitg, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivillammer des en en Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 23. Oktober 1896, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. un Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. ;

Der Landgerichts ˖ Sekretär:

Weidig.

. Bekanntmachung. . . Barbara Lingenfelder, Dienstmagd, in Dürk⸗ heim a. H. wohnhaft, Ehefrau von Adam Schaefer, früher in Maxdorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, hat, durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal vertreten, gegen ibren genannten Ehemann Adam Schaefer zum Königlichen Landgerichte Frankenthal Klage wegen gh f ng erhoben, mit dem . Es gesalle dem Königlichen Landgerichte, Zivilkammer, bie Ebe zwischen den Parteien für aufgelöst zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, auch die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen.“ .

Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreites in die hierzu bestimmte Sitzung des vorgedachten Gerichtes vom 4. No- vember 18986, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen und durch diesen zur Ver⸗ handlung zu erscheinen. ̃ .

Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht.

Frankenthal, den 18. Juni 18506.

Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär.

19328 Oeffentliche Sign .

Die verehelichte Schmied Josefa Pastuschka, ge— borene Salamon, zu Cotta bei Dresden, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kochmann zu Glei— witz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Josef Pastuschka, früher zu Zaborze ⸗Poremba, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten be stehende Ebe zu trennen, denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des e ri aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ien, im Geschäftsgebäude des⸗ selben, Zimmer Nr. 395, auf den 9. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 16. Juni 1896.

Graehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19109 Oeffentliche Zustellung.

Marie Pauline Karoline Hofmann, geb. Neutz, von Neckargartach, O. A. Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kleine in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Johann Simon Karl Hofmann, , e , von Neckargartach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen böslicher Verlassung, auf Scheidung ihrer am 8. Mai 1890 zu Neckar⸗ gartach geschlossenen Ehe, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . des K. Landgerichts Heilbronn auf

reitag, den 20. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heilbronn, den 17. Juni 1896.

Gerichtsschreiber Königl. Württb. Landgerichts:

Müller. 19302 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Friedrichs zu Demmin, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Tzschirner daselbst, klagt gegen den Kaufmann Gustav Lüder (Lüders), früher zu Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem , ,,, vom 29. Oktober 1879, mit dem Antrage auf Zahlung von 192 ½ 16 nebst Ho / g Zinsen seit dem 1. Januar 1880, sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits und derjenigen des vor aufgegangenen e, , ,, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitt vor das Königliche Amtsgerichts II zu Demmin auf den 20. Oktober 1896, Vormittags 10 uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

us zug der Klage bekannt gemacht.

Demmin, den 14. Juni 1896.

Henck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19114 Oeffentliche Zustellnug.

Die Handelsgesellschast Haan K Cie zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt L. 3 in Köln, klagt gegen den fröher zu Köln Marspfortengasse wohnenden H. Lapp, Inhaber einer mechanischen Schnellschuhsohlerei, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für im Jahre 1896 käuflich ge siefert erhaltenes Leder, mit dem Antrage auf kosten⸗« fällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 25,38 SP nebst 5 Yo Zinsen seit dem Tage ker Klage einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestbefehls vom 28. Februar 1896, und ladet den Beklagten zur 3 Ver⸗ ,, ,. Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Abtbh. 2 zu Köln auf den 20. Ottober 18989, Vormittag 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

19111 : . lag rau des Kaufmanns Michael Thomas,

ohanna Margaretha, geb. Förster in Rheinbach,

be ch, tigter: Hheechlen wan Dr. Schu⸗ macher in Bonn, klagt gegen lbren Ehemann auf Gůtertrennung. Termin zur mündlichen Verhand- lung ist bestimmt auf den 29. S tember 1896. Vormittags § ühr, vor dem Königlichen Land gericht, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 13. Juni 1896.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19113

ͤ 1 rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen , zu Köln vom 11. Mai 1896, ist die Gütergemeinschaft zwischen den Che leuten Ärchitekt Jean Schmitz und Johanna, geb. Loosen zu Köln, Worringersfraße 30 aufgelöst worden. Köln, den 16. Juni 1896. ö

Der Gerschtsschreiber: Küppers.

19112 Durch ö. Urtheil den II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Mai 1396, ist die Gütergemelnschaft zwischen den Ehe- leuten Restaurateur Joseph Bücker und Anna Maria, geb. Eschweiler, zu Köln, Habsburgerring Nr. 36 aufgelöst worden. Köln, den 16. Juni 1896. . Der Gerschtsschreiber: Küppers.

(ig io . Durch Beschluß der JI. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 17. Juni 1895, wurde die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Emanuel Lehmann, Kuttler und Marie, geb. Fielhaber, in Straßburg ausgesprochen. Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Weber.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc Versicherung.

Keine.

* Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.

Montag, den 22. d. M., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle⸗ alliance⸗Straße Nr. 6 ein unbrauchbares Offizter⸗ pferd meistbielend verkauft.

I. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

(16099 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar, 12 km von Cassel und 4 km von Mönchehof, Station der Eisenbahn Bebra Cassel Schwerte entfernt gelegene Domäne Wilhelmz⸗ thal, mit welcher Berechtigung zum Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirthschaft verbunden ist, soll von Jo⸗ . 1897 auf achtzehn Jahre öffentlich meist⸗

ietend verpachtet werden.

Größe: 58,2977 ha, darunter Hofraum und Gärten 1,A3166 ha, Acker 52,1552 ha, Wiesen „7814 ha, Weiden 10505 ha. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 1327,77 seitheriger Pachtzins 3420,78 M Erforderliches verfügbares Vermögen 20 000 (M

Bietungstermin findet am Dienstag, den 20. Juni d. J., n, ,. 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, 11. Stock, vor dem stell⸗ v rtretenden Domänen · Departements Rath, Regie⸗ rungs⸗Rath Bartels statt.

Pachtbewerber haben sich über den zweifelfreien Besitz des obigen Vermögens und über ihre land— wirthschaftliche Befähigung vor dem Termin auszu- weisen.

Die Verpachtungsbedinqungen liegen in unserem Domäanen⸗Sekretariat, sowie beim hiesigen Domänen⸗ Rentamt 11 offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger An⸗ meldung bei dem jetzigen Pächter Althoff gestattet.

Cassel, den 3. Juni 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.

Schönian.

15839 : Die Lieferung von 2523 kiefernen Bettungsbohlen 2 3m lang, 0,30 m breit und 008 m stark, soll am Dienstag, den 30. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots Mainz Bauhofstraße 1 an den Mindestfordernden vergeben werden.

leferungsbedingungen nebst Muster zum Angebot können hierselbst eingesehen und gegen 1 M Schreib- gebühren von hier bezogen werden.

Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: ;

„Verdingung von kiefernen Bettungsbohlen“ versehen bis zum Termin an das AUrtillerie⸗Depot Mainz einzusenden.

ion Ausschreibung der Lieferung von . 30 000 Stack liefernen, getränkten Bahnschwellen 1. Klasse, 2.70 m lang, und 3000 m eichenen, ungetränkten Weichenschwellen, 26 em breit und 16 em hoch.

Eröffnung der Angebote am 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Ende der Zuschlagefrist am 21. Juli 1896, , n,. H Uhr.

Die Ausschreibungsunterlagen liegen in unserem Verwaltungsgebäude Domhof Nr. 235 (Zimmer Nr. 27, Erdgeschoß) jur Einsicht auf und werden daselbst einschließlich der bei Einreichung der Ge— bote zu benutzenden Gebotbogen gegen 50 4 in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt.

Die Angebote sind mit der Aufs uf;

Ausschrelbung auf Lieferung von Bahnschwellen“ an uns vor dem Eröffnungstermin einzureichen.

Die Eröffnung der Gebote findet in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Zimmer Nr. 29, J. Stock, statt.

Köln, den 16. Juni 1896.

14232

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

11915 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und MN des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer r, , . vom 17. v. Mts. heute e, m . öffentlichen , n von entenbriefen der Provinzen Osfl⸗ und West⸗ pren ßen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

I. A cm Rentenbriefe.

108 Stück Litt. A. Aa 30900 S.

98 161 219 478 551 581 686 797 939 941 1084 1261 1692 1706 2066 2251 2574 2713 3077 3361 3437 3565 3695 3785 3835 3879 4263 4297 4300 4469 4679 4693 4867 4930 5129 5221 5370 5514 5556 b675 5834 6028 6480 6551 6843 6855 6949 6957 7035 7046 7152 7201 7481 7770 78345 7851 7970 8091 8113 8356 8420 8710 8764 8783 8876 8929 9182 9261 9639 38 9824 9834 9907 9987 19141 19412 10583 10663 10668 10735 10997 11113 11267 11307 11318 11445 11507 11521 11633 11728 11837 11960 121465 12170 12222 12273 12292 12365 12378 12479 12607 12942.

24 Stück Litt. E. A E500 M

208 347 483 553 583 694 784 897 1031 1102 1215 1383 1572 1708 1766 1816 1834 2018 2117 2222 2268 2313 2441 2516 2826 2859 3399 3561 3806 3942 3959.

164 Stück Litt. C. Aa 300 M

75 602 641 680 1191 1536 1542 1562 2007 2289 2393 2463 2491 2560 2588 2628 3131 3166 3342 3366 3404 3761 3867 3959 4644 4743 4766 4951 4985 5076 5304 hh 26 b720 5734 5908 5976 6131 6219 6251 6982 7393 7608 7693 7715 7813 7837 7899 7999 8348 8h47 8587 8812 8945 9go67 9290 9299 9641 9714 9722 9787 9847 9886 9994 10146 10270 10510 10516 10545 10556 11366 11465 11611 11970 12105 12237 12375 12585 12685 12768 12796 12826 13041 13163 13177 13262 13423 13435 13591 13729 13731 13838 138653 13995 14469 14541 14667 14747 14976 15244 165310 15364 15558 15662 15835 15862 15863 15960 16091 16411 16512 16688 16765 16925 17137 17384 17429 17687 17849 18203 18246 18336 18338 18433 18510 18710 18731 18814 18866 18877 18968 19020 19070 19274 19326 19358 19603 19755.

1235 Stück Litt. D. 2 75 M

15 290 694 711 840 1185 1374 1422 2364 3734 3766 3813 4012 4369 4395 4905 4914 4936 5170 204 5248 5276 5356 382 5543 56644 5765 5804 5898 5968 6079 6139 6152 6453 6586 6840 7058 7063 7071 7101 7300 7643 7335 8083 8148 8221 8360 8365 8396 8754 8831 8882 9024 9098 9213 9307 9354 9520 9537 9678 9687 9771 9949 10112 10263 10265 10574 10635 10916 110233 11049 11109 11134 11697 1171 11776 11820 12012 12133 12202 12355 12493 12506 12654 12699 12909 13027 13307 134690 13646 13674 13725 13768 13818 13992 14222 14544 14569 14609 14626 14815 14931 14972 15147 15295 15412 15818 16049 16128 16145 16146 16221 16286 16446 16450 16457 16505 16520.

II. ZI Y. Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3600 S 11 Stück Nr. 294 578 695 794 806 963 989 1339 16585 1813 1934.

Litt. M. zu 1500 M 2 Stück Nr. 115 129.

Litt. N. zu 300 M 5 Stück Nr. 151 229 z26 327 680. .

Litt. O. zu 75 M 5 Stück Nr. 63 183 241 265 826. ĩ

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka— pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins Kupons, und zwar ju J. Serie VI Nr. 13—16 und Talons, zu JI. Reihe 1 Nr. 11—16 und Anweisungen, vom I. Oktober 1896 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mitftelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 490 nicht über— ke, durch Postanweisung, jedech auf Gefahr und

osten des Empfängers erfolge, Einem solchen An— trag ist eine Quittung nach folgendem Muster:

V... M0 buchstäblich Mark g d. . ausgeloosten . . . SC Rentenbrief der rovinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr. ... aus der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgelooften, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu A 0/0. Den 1. April 1887:

1065 3043 4168 4957 6090 7088

1056 1871 2839

1709 2646 41245 5670 7125 8106 9425 10075 11347 12295 13013 13513 14028 15024 16818 16184 16952 17861 18443 18878 196590

15143 15827 16291 17108 18119

3068 1539 5653 255 7545 S624 9443 160047 10717 11672 12625 12575 15465 14076 14905 16657 16385

0 Iitt. C. Nr. 5791.

Den 1. April 1891: Litt. A. Nr. 6094 9870. Iitt. C. Nr. 1440 4071 5406 17740 17741 17821. Litt. D. Nr. 7941 8528 10318 10490 15384.

Den 1. Oktober 1891: Iitt. A. Nr. 3015. Litt. B. Nr. 1668 3390. Litt. G. Nr. 11927. Litt. D. Nr. 4855 7256 8042 9253 10855 11590.

Den 1. April 1892: Litt. A. Nr. 2576. Litt. C. Nr. 6949 8263 9144 9694 10214 12478 16011 16266 17382 17414 19054 19075 19121. Litt. D. . 1427 3732 5998 7605 9074 12300 13528

Den 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 8696. LIitt. B. Nr. 2885. Litt. C. Nr. 5970 7332 8724 9528 9611 10455 13483 13546 16257 19165 19172. Litt. D. Nr. 2424 4700 9355 9591 10819

Den 1. April 1895: Litt. A. Nr. 4845

Nr. 6928 10059 10519 148652 15568 16116 17 185209. Litt. . Nr. Bos S398 6801 7367 33) 12292 13152 14039 15179 16006.

Den J. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 1361 196 6ol5 6038 11337 12495. Litt. B. Nr. 1300 3ilz 3462 3983. itt. G. Nr. 1329 2681 12790 1518; 13312 14732 158674 19083. Litt, D. Nr. zh 4521 5742 6867 86h 8999 11478 15638 1655; 165778 15815.

Den 1. April 1894. Litt. A. Nr. 1755 1076) Litt. B. Nr. 1301 2298 3198. Litt. G. Nr. Iloj 1455 1620 9186 10622 19694 11131 116690 1193 16062 17544 18930 19057 19167. Litt D. Nr. Ißzz 1699 2663 3235 66588 6886 8969 11427 1319 14018 14703 15841.

zu 33 9:

Den 1. April 18941: Litt. O. Nr. 95 100 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren Zineverlustes und künftiger Verjährung von nnserer Kasse , , in 2 zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbrsefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. 8 binnen 10 Jahren ein. ö

hn machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Cin lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatz, Anzeigers in Berlin, herausgegebene „Allgemeine Verloosungs Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück pdieser . ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 äuflich.

a m in Pr., den 13. Mai 1896. ö Direktion

der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und estpreusen.

is 83! Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Unter Abänderung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur öffent= lichen Kenntniß:

Die Zinsscheine Reihe XN Nr. 1/20 nebst Zinsschein Anweisung zu den Pommerschen Pfandbriefen für die Zeit vom 1. Juli 1666 bis 30. Juni 1906 werden, und zwar:

A. zu den Nummer⸗Pfandbriefen

bei der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direktion hierselbst, Paradeplatz Nr. 4, nur in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. und demnächst nur bei den Landschafts⸗ Departements Direktionen zu Anklam, Stargard, Treptow a. R. und Stoly vom 15. September d. J. ab, dagegen E. zu den alten Guts⸗Pfandbriesen nur bei den vorgenannten betreffenden Land, schafts⸗Departement s Direktignen vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn, und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr auk— gereicht werden.

Im übrigen ist Folgendes zu beachten;

IH Zu den bis einschließlich 1. Juli 1896 zu Baarzahlung resp. Umtausch gekündigten Pfand briefen werden neue Zinescheine nicht verabreicht. vielmehr sind die bezüglichen Zinsschein⸗Anweisungen bei der Realisierung der qu. Pfandbriefe mit einm= liefern; für die zum 2. Januar 1897 etwa aufg kündigten Pfandbriefe wird nur der Zinsschein Nr.! der Reihe Xl verabreicht. .

2) Die Einlieferung der Zinsschein⸗Anweisung be hufs Empfangnahme neuer Zinsscheine und Zink schein⸗Anweisung ist zu bewirken; .

a. in den betreffenden landschaftlichen Geschästk⸗ lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten, bp. von auswärts mit der Post frankiert, unter der Adresse der unterzeichneten General-Land= schafts⸗ Direktion bezw. der betreffenden Departements Direktion. .

3) Das auf der Rückseite der Zinsschein-⸗Anwe sung vorgedruckte Quittungs⸗Formular ist vollständiz d. h. mit der deutlichen Namenzunterschrift det Pfandbriefe. Inhabers resp. des Präsentanten det Zinsschein⸗Anweisung unter De fen des Stande, des Wohnorts und Datums, zu versehen. ö.

4) An den Inhaber der Zintzschein⸗Anweisung dessen Legitimation nicht zu prüfen ist, wird di Austreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe nur dam verfagt, wenn der Inhaber des Pfand briefs scltů vorher gegen solche bis spätestens den 1. Mai d. bei uns Widerspruch eingelegt und sich als Besißt durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes aut— gewiesen hat. .

5s) Seitens der unterzeichneten General-Direktioh wird die neue Zinsschein Reihe XI aller Nummer Pfandbriefe, ohne Unterschied, von welchem De pant inent sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen b jeder Vepartements⸗Direktion welche auch auf Mn Zinsschein⸗Anweisung benannt ist nur die gin schein⸗Reihe derjenigen Pfandbriefe, welche von der selben ausgefertigt sind.

Ausuahmgzweise kann auch bei den Departement Direltionen die Ausreichung von Jinsscheinen, welt zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, . solgen, wenn der Besitzer der Jinsschein, Anweisn bei der Departements Direktion, bei welcher er ' Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. Juni d. diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich K. schriebenen Nachweisung er Zinsschein.Anweisunge portofrei anzeigt. ;

J Werden die Zinsschein⸗Anweisungen mil 1 3 eingereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhä Tagen nach der der neuen Zinsscheine nebst Gefahr und Kosten des

insschein ˖ Anweisung an ntragstellers, oder e, Benachrichtigung an den Elnfender über die obm tenden Hindernisse. . Sollte weder das eine noch das audere geh

,. entweder die Zuserdun 1

ein. Anweisungen eingereicht find, davon gleich lauf der 8 Tage mittels eingeschriebenen Sri Anzeige zu erstatten. .

n dem Antrage auf Augreichung der h die Absendung der neuen Zinsschein R

. sst der betreffenden Behörde, an welche die 3 .

Königliche Eisenbahn Direktion.

11804 11811 13284 13484 14933 15792.

ein⸗Reihe ist nicht nur die Adre . oll, befonderz deutlich zu bezeichnen, sondern . ,. ob die . unter Woerthanst“

,

velcher? ju bewirken ist; feblt eine sol en. ss wird bei der Absendung die volle .

summe dellartert. Etettin, den 4. April 1896. Fönigl. Prenß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗ Direktion. v. Kameke.

7900] Bekanntmachung.

lie em ein Mitglied der Landschaft ' Dar⸗ lehn, soweit eg durch fein Guthaben am Tilgungs— sond noch nicht gedeckt ift, zur Rückzahlung des

Nennwerths in baarem Gelde für den Januar— Termin 1897 gekündigt hat, sind in Gegenwart des Rotars Albert Herzfeld hierselbst heute auf Grund ber Bestimmungen des § 20 des revidierten Statuts ker Landschaft der Probinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft ge— nehmigten Ausführungtzbestimmungen folgende ZI o ige Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen ausgelgost worden;

n 3000 M Nr. 75 79 80 102 176 201 281 317 320 325 335 341 342 368 419 425 426 486 587 608 611 635 644 658 661 669 731 750 767 S300 926 927 947 976 982 103 1047 1072 1080 II00 1119 1154 1165 1193 1196 1226 1231 1253 1277 1310 1387 1511 1631 1533.

n 100090 M Nr. 17 47 62 78 130 154 162 167 354 368 4090 465 469 470 489 490 496 517 532 558 570 575 601 605 673 687 753 765.

Zu 500 Nr. 21 56 63 110 125 128 190 195 246 279 320 410 413 423 4896 464 476.

31 23200 Æ Nr. 35 36 77 120 133 141 166 167 252 264.

u 200 M Nr. 21 33 47 75 10.

u 150 M Nr. 37 53 72 756.

u 75 M Nr. 6 7 48 785.

ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 2. Jannar E897 gekündigt und müfsen zur Verfallzelt nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem , , von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. l

Die Einlösungtsumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels be— sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto- pflichtig zugesandt werden.

Halle (Saale), am 6. Juni 1896.

Die Direktion der Laudschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.

17339]

Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosnug Schleswig⸗ ene . 4 , Pfandbriefe sind die nach⸗ tehend aufgeführten Nummern gezogen worden:

1 Pfandbriefe à M 2000 Nr. 348 585 607 990 1266.

40 Pfandbriefe à Æ 1090 Nr. 104 585 626 790 S802 806 991 993 1052 2526.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Jannar 1897 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Dänische Straße 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1897 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 12. Juni 1894:

Nr. 936 à A 2000.

, aus der Verloosung vom 8. Dezember

Nr. 943 à 500.

Kiel, den 9. Juni 1896.

Die Direktion des Landschaftlichen Kredit Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

15910 Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 40/0 Aulehens Liti. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dezember d. Is. berufen.

a. Nr. 137 über 200 0

b. Nr. 414 664 688 773 851 und 1172 über je

500 2129 und 2593

e. Rr. 16360 1644 1743 2109 über je 1000 0

d. Nr. 2695 25364 3287 3339 3371 3471 3748 3844 und 4216 über je 2000 4

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember E896 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten . n r in Empfang ge— ommen werden. Die Verzinsung der ausgeloosten DOhligationen hört mit Ende Nebember 1896 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1894 Nr. 195 über 200 M Nr. 293 über H00 M. Nr. 2929 und 4030 über 2000 4A

aus 1895 Nr. 303 1382 und 1398 über 500 A Nr. 2062 über 1606 0 Nr. 2905 31935 und 33159 über 2090 .

Mainz, den 1. Juni 1896.

Der Ober⸗GBürgermeister: Dr. Gaßner.

18738 Bekanntmachung. Tie Ausloosung der am 2. Januar 1897 einzulösenden Schuldverschreibungen der For⸗ voration der Königsberger Kaufmannsch sz 6 des Privileglums vom 18. Juni 1866) fowle er Hypotheken Obligationen der Korporation lönigsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 s mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen aget vom 17. März 1880) wird am 26. §., Nachmittags 5 Uhr, in unserem 3. . in * oörse, 66 . . h teppen, erfolgen und em Publikum der ,,,

önigsberg, den 12. Juni 1896. Vor ssehe eim ber Kan simannschaft.

uni

17340] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen . stattgehabten Aus. lopsung von Schuldverschreibungen der Ab. lösungs · Tilgungskasse sind folgende Nummern e . 3 15 20 46 58

itt. C. Nr. 58 62 1090 110 116 119 128 139 146 153 180 233 235 238 286 301 340 . 350 353 369 384 400 5il 549 564 591 644

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli—

e nn rn t . 1. re n, 1898 ab in aar, und zum Nennwerthe durch die Nieder- sächsische Bank hierselbst.

Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bislang nicht zur Ein⸗ lösung , , n,

. C. Nr. 67 271 335 394 430 433 561 578

itt. D. Nr. 116 184 302 308 431 678, von denen die Nummern 578 JLitt, G. und 302 Litt. L. durch Verjährung erloschen sind.

Bückeburg, den 30. Mai 1896.

Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. Bömers.

19260 Bekanntmachung.

Bei der am 16. Juni 1896 erfolgten Ausloosung von Kreis ⸗Auleihescheinen (Kreis⸗Obliga⸗ tionen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission. à 2000 Nr. 49. à 1000 S Nr. 55 70. à bH00 4M Nr. 3 89. à 200 M Nr. 131 132 47 214 259

147 125. LV. Emission.

Litt. A. à 1000 M Nr. 15.

Litt. B. à H00 M Nr. 78 37 45.

itt. G. à 200 AM Nr. 186 226 216 105 237.

V. Emission.

Litt. A. à 1000 S Nr. 68.

Litt. G. à 200 M Nr. 106 111 69 12.

Indem wir vorstehend, bezeichnete Kreis, Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1897 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital. beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja⸗ nnar 1897 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreis. Anleihescheine hört mit dem 1. Ja nuar 1897 auf.

Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen:

III. Emission ILitt. G. Nr. 79 81 und 88, seit

1. Januar 1896, III. Emission Litt. D. Nr. 19 62 71 72 und 193, seit 1. Januar 1896,

V. Emission Litt. A. Nr. 9, seit 1. Januar 1896.

Angerburg, den 16. Juni 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. Dr. Beeckmann.

Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D.

16220 Bei der am 1. Mai d. J. in Gemäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Ansloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden: 4 Stück à 306 Rr. 28 47 96 185, 1 aA 600 Nr. 285, deren Verzinsung mit dem 30. September d. J. aufhört. Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zins scheinen und dem Talon am 1. Oktober d. J. zur Auszahlung ihres Nennwerths an die Kasse der hiesigen Synagagen⸗Gemeinde, Rosengarten g / lo, 1ẽ Treppe, abzuliefern. Stettin, den 5. Juni 1896. Vorstand

der Synagogen ⸗Gemeinde zu Stettin. 192665

sind folgende Nummern gezogen worden:

681 688 705 708 715 729.

434 451 470 495. vom 2. Januar 18897 ab bei

dem Herrn den Herren der Leipziger in Empfang zu nehmen.

ank, Leipzig, Theil Schul dverschreibungen

v. J. aufgehört hat. Stafffurt, den 17. Juni 1896.

Gewerkschaft

Bekanntmachung

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung unserer Theil Schuldverschreibun gen

1) Litt. A. a S ILO00. Nr. 1 6 10 19 33 37 42 62 70 858 89 92 138 144 151 155 162 167 175 177 179 188 194 195 201 204 219 225 244 262 279 280 281 284 285 304 311 313 320 339 335 349 352 355 409 414 417 434 437 440 457 458 497 522 528 532 549 569 6035 609 616 617 619 626 631 639 659 661 670

2) Lit. R. a M G60 - Nr. 6 11 19 32 33 56 60 63 6h 76 78 97 100 los jo? 110 116 196 139 189 164 179 182 187 188 254 2608 220 255 241 245 247 252 270 2830 287 329 331 z46 za7 z55 369 392 zs 416 427

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Theil ⸗Schuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Talons

der gewerkschaftlichen Kasse in Leopoldshall Staßfurt, den Herren Delbrück, Leo Co., Berlin,

.F. Lehmann, Halle a. S.,

rege Æ Co., Leipzig, und

Ver Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Kapitalsumme gekürzt. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die in der vorjährigen Verloosung gezogenen

Iaätt. A. Nr. 147 über M 1000. —, itt. B. Nr. 95 224 über M 5b00.— noch nicht zur Einlösnng vorgezeigt worden sind und die Verzinsung derselben am 31. Dezember

(18269 Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. M. stattgehabten planmäßigen e, , , von A auf R os o konvertierten Elbinger Stadt Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 13 15 à 2000

B. 10 15 49 32 i000 AM C. 45 59 127 165 2 500 4 D., 43 53 58 76 87 114 à 200 A1.

Bei der gleichzeitig stattgefun denen Auslonssung der von A auf Br o konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe⸗ Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1888, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Litt. A. Nr 134 144 à 2000 6. ., iG is6 184 16900

C.. 231 232 286 327 332 381 438 a 500 A D. 202 246 257 309 332 341 à 2090 A

Bei der ebenfalls am 15. d. M. stattgehabten Ausloosung de von A auf 3 υὴ konvertierten Elbinger Stadtauleihe vom 18. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:

itt. A. Nr. 95 über 2000 S0

B gil ioo ne ö 152 165 184 195 211 242 302 50 uu D 1 18 149 7 89 198 Al n 200 Hwa

Diese 36 oo Elbinger Stadt Obligationen An leihescheine werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Jannar 1897 ab bei bei der hiesigen Kämmerei Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen gie fr ech nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.

Elbing, den 16. Juni 1896.

Der Magistrat. 19268 .

Von den . Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. November 1831 ausgegebenen vier⸗ , g, Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 10. d. M ausgeloost worden:

Litt. A. zu 1000 υ Nr. 90 g6 118.

Litt. B. zu 500 M Nr. 126 2651 266 368.

Litt. C. zu 200 M Nr. 515 517 531 532 585 592 593 594 604 624 625.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja nuar 1897 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗stommunalkasse hierselbst. Der Be—= trag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht werden.

Itzehoe, den 13. Juni' 1836.

Der k des Kreises Steinburg. Jungs.

I77I3] Oelsnitzer Bergbangemerkschast.

Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen A. unserer Prioritäts Anleihe vom Jahre 1862 früher 5, jetzt A 0 / b. unserer Prioritäts Anleihe vom Jahre 1894 2 A4 00 werden bei der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗An⸗ stalt in Leipzig, beim Dresdner Bankverein in Dresden und dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz, bei 5 HSentschel C Schulz in Zwickau, bei Herren Becker Co, in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei Herrn Franz Meyer in Glauchau, bei Herren Dingel K Co. Magdeburg. sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb. gegen e,. der fälligen Kupons bezahlt. Oelsnitz im Erzgebirge, im Juni 1896. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsttzender.

Ludwig II.

19327

Bishopsgalestr.

4246. Die

41

Kenntni gnet,

gebracht worden ist.

Gestohlene Bonds.

Im Monat November 1883 wurden dem Bankhause Baring Brothers & Co., London,

Stück 36 Sonth North Alabama Eisenbahn · Bæonds àa E 2090 gestohlen, und zwar Nr. 983— 990 1504 1505 1899 1940 = 1942 2907 2922 2933 2935 - 2942 1096

ahlung der Kupons ist bei den Zahlstellen gesperrt; vor dem Ankauf der oben bezeichneten Bonds wird somlt gewarnt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß nach dem Uebereinkommen mit der bahn⸗Gesellschaft seitens derselben das Amortisations Etwaige Interessenten wollen niwalte, London EC., Queen Victoria Street A1, wenden.

isen ahren durchgeführt und dies zur öffentlichen sich an die Herren Mullens * Bosan

ächter Herrn

e., ö er,, . n der 49. Verloosung von 0 mig Pfandbriefen Litt. M. sind 32 6j . gezogen worden und zwar: m,. 5. über 1000 Thlr. (80090 60 Nr. 41166 41176 41195 41219 41231 Ratibor, Nr 3 nm , rr, gn n g 1b 46778 an Natibor er 290 Thir. (600 4 , 00 5 h2227 52235 52243 52258 Ratibor, . . z Ce , , , me ö 496 65045 ö 6 er 50 Thir. (150 ien . . 6. iese andbriefe im Gesammtbetrage v 13 050 Thlr. 39 150 4M werden ihren Lehle mit dem Bemerlen gekündigt, daß die Auszahlung des Nennwerthes derselben vom 2. Januar 1897 ab bei der Königlichen Jnstitutenkasse hier . sim Regierungsgebäude am ane e, gegen ückgabe der gekündigten Stücke und der dazu ge⸗ börigen Zinescheine Serie XIII. Nr. 3 bis 10 er- folgen wird, sowie daß die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört. Breslau, den 12. Jun 1896. Königliches ,,, für Schlesien. iel.

1820s) 409 Obligationen der Italienischen

Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. Juli 1896 fälligen Kupons obiger ö werden vom Verfalltage ab ein⸗ gelöst: in Berlin bei der Berliner Handels- Ge⸗ sellschaft, 5 in Berlin bei der Bank für Handel und Jndnstrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause von Erlanger C Söhne und bei der Filiale der Bank für Hanvel und Indnstrie. Die Kupon sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. m n,

6) Kommandit. Gesellshhasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

l9342)

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juli d. J., Nachm. z Uhr, im Heuer'schen Gasthause hierselbst statt- findenden ordentlichen Generalversammlung er= tzzebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und des Abschlusses, sowie Ertheilung der Decharge pr. Kampagne 1895/96. 2) Aktienübertragungen. 3) Neuwahlen fur ausscheidende Mitglieder vom Vorstand und Aussichtsrath. Equord, 19. Juni 1896. Aufsichtsrath

der Actien⸗Zuckerfabrik Equord.

Carl Dormann.

19319

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

Berlin NW., Dorotheenstraße 9s / g. Wir gehen hiermit bekannt, daß wir von jetzt ab in der Reihenfolge der Anmeldungen die

uenen Kuponsbogen

zu unseren

Pfandbriesen Serie JI und III

gegen Rückgabe des Talons zur Ausgabe bringen und bezw. portofrei versenden. Wir ersuchen die Einsender von Talons, auf der rechten Seite der⸗ selben ihre Namen oder Firmen und Wohnort bei⸗ zusetzen.

Die neuen Kuponsbogen zu Serie 11 und 1V können wir erst Anfangs Oktober ausgeben.

Die Direktion.

17473 Preußische Pfandbrief⸗Bank. Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer oM Hvypotheken⸗Pfandbriefe und r 0 / Kleinbahnen Obligationen werden vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Kasse. Mauerstr. S6, und außerhalb bei den⸗ jenigen Bankhäusern eingelöst, die den Verkauf unserer Papiere übernommen haben. Berlin, den 10. Juni 1896. BVreußische Pfandbrief Bank.

s Oeffentliches Aufgebot.

Die , Gesellschaft hat dem Gut. n Wackam von Wysocki in Neuwelt ei Kankel über seine bei ihr in Höhe von 3000 geschlossene Lebensversicherungs PCr reìvtûáir. dT O71 unterm 29. 5 1898 einen Sinterlegungs⸗ schein ertheilt, welcher nach Angabe des . bei einem Brande vernichtet worden ist. In äß⸗ beit des 5 22 der auf der Police abgedruckten Ver- , , . en bringen wir dies hiermit zur ffentlichen Kenntniß, unter der Ankündi ung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von te an 6 als Inhaber des terlegungsscheines, sich iemand bei uns melden sollte, der vor nete interlegungsschein als kraftlos gilt und die auf rund dieser Urkunde gegen uns herzuleitenden Ansprüche erlöschen. Magdeburg, den 19. Juni 1896.

Wilhelma in Magdeburg, Ver sicherungs · Actie ell 6 1 32 stKat.

Der General in dessen Vertretung:

(19264

Dr. Kahlert.