, Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 146. Berlin, Sonnabend, den 20. Juni 1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 8 3. Belanntuathungen ber Ceutschen Sieb , mn nn. fe nt g een, 5 ,, 3 ö und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowiie die Tarif. und Fahrplan.
Müller zu Guben Prokura ertheilt und ist solche Heidelberg. isn unter Nr. 110 des Prokurenregisters eingetragen Nr. 28 242. Zu O.-3. 73 Baud II dez Gef . worden. ssissschaftregisters wurde eingetragen: ll. Guben, den 18. Juni 1895. ö 3 „Museumsaktiengesellschaft / 1 Königliches Amtsgericht. Heidelberg. — n ö In der am 6. Juni 1896 abgehaltenen ordentlign Generalversammlung wurde an Stelle des auß. Aufsichtsrath . Gr. H
derselben die Kaufleute Carl Friedrich Heinrich gen. . und Carl , zu Sigl sind, und e . ö. scchaft am 1. Juni 1896 begonnen hat.
mnäͤchft ist in unser Register a n der Ausschlleßung ehelicher 6 st heute unter Nr. y , . . ., 6 .
edr einrich gen. u 1
. einer Ehe mit Aung Lounise, geb.
als deren Inhaber der Wildhändler Carl Valentin
. l 9367 die Firma F. Hoffmann und er r. P allt 4 Inhaber der . Frayz Hoff⸗ mann ebenda,—U unter Nr. 9368 die Firma Gustav ef und als deren Inhaber der Destillateur Gustav Frief
Hagen, Westr. Handelsregister [19167
errn
ebenda,
unter Rr. 9369 die Firma Theodor Giers—« dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Giersdorf ebenda
eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. VBekanntmachnug. I19147] In unser Firmenregister sind heüte mit dem Sitze zu Breslan unter Nr. 9370 die Firma Pau] Stoblus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stobius in
Breslau, unter Nr. 9371 die Firma Theodor Kahlisch
und als ö. Inhaber der Droguenhändler Theodor Kahlisch ebenda,
ö Nr. S372 die Firma Adolph Schuhmacher und als 2 Inhaber der Kaufmann Adolph Schuh⸗
ebenda,
ö Nr. 9373 die Firma Robert Marschall und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mar⸗ schall ebenda .
eingetragen worden.
Breslan, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
nreslan. Bekanntmachung. (19150
In unser Firmenregister sind heute mit dem Sitze zu Breslau
unter Nr. 9375 die Firma Richard Rösner und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rösner zu Breslau, .
unter Nr. 9377 die i, D. Steinberg und als deren Inhaber der Kaufmann David Steinberg
ebenda, unter Nr. 9376 die Firma 8a Jung und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jung ebenda, eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Rrettem. Handelsregistereintrag. I19283)
Nr. 8760. Unter O.⸗J3. 41 des Firmenregisters zur Firma „M. A. Göyfrich“ in Neibsheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf den Sohn des seitherigen Inbabers, den Kaufmann Michael Anton Göpfrich in Neibsheim, übergegangen. Ehevertrag d. d. Neibsheim, den 7. Mai 1896, mit Anng Frank von da, wornach jeder Theil 59 4K in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, ge genwärtige und künftige Fahrniß davon ar glich!
Bretten, den 16. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Briesen, Westpr. I1l19151 Bekanntmachung.
n unserem Firmenregister ist zu Nr. 2 das Er⸗ Lö5schen der Firma „R. Schmidt“ in Briesen am 16. Juni 1896 eingetragen worden.
Briesen, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. Nr. 813. 18838
Firma Actiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda in Cassel.
Durch Bes uf der Generalversammlung vom 27. März 1896 ist die Aktiengesellschaft mit der Firma „Aetiengesellschast zur Erbauung eines eisernen Steges über die Fulda“ in Cassel
aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandt⸗ mitglieder: 1) Rechtsanwalt Dr. Rocholl 2) Georg Köhler 3) Jean Jordan 9 Ernst Voepel 5) Ernst Bechtel Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 3. Juni 1896 am 11. Juni 1896. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Cassel, den 11. Juni 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 459. II9153 irma; Herm. Scheyhing in Cassel. er Wittwe Marie Scheyhhing, geb. Schwaner, zu Cassel ist Prokurg ertheilt. Eineiragen laut Anmeldung vom 15. Juni 1896 am 16. Juni 1896. Cassel, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Castrop. Sandelsregister (19152 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 1896 unter der Firma Schöppner, Hey⸗
mann Æ Ce errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Merklinde b. Castrop am 13. Juni 1896 ein- getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 7 der 2 Heinr. Stratmann zu Röhling⸗ bausen b. nne 7) der 4 Wilhelm Isbruch gent. Hey⸗ mann zu Brünninghausen, 3) ö. Gutsbesitzer Heinr. Grollmann in Wester⸗
, 4) der Unternehmer Bernhard öppner zu Merkli .
zu Cassel.
de. Die ö die Gesellschaft zu vertreten, steht Fi
nur dem Unternehmer Bernh. Schöppner zu.
Charlottenburg. 19154 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 313 die offene Handelsgesellschaft „Golde Æ Raebel“ mit dem Sitze zu , . (Fasanenstr. 22a.) unter dem Bemerken eingetragen worden, daß die Schlossermeister Paul Golde und Paul Raebel, beide zu Charlottenburg, die Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft am 1. 4 . 96 begonnen hat. Charlott den 189. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 6.
Pnnnis. Bekanntmachung. (19155 In unser Gesellschaftsreglster ist
Nr. 6658 die d, e errichtete offene Handels⸗
gesellschaft in Firma Carl gstreis & Ce mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gefen schafter
heute unter
Nestler, bei Verlegung seines Wohnsißzes von Roß⸗
wein, Königreich Sachsen, nach . durch Vertrag
vom 1. Nobember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen bat, daß alles Vermögen der Chefrau, das die Che gebracht und während derselben erworben hat oder noch erwerben wird, die Natur des Vorbe⸗ haltenen mit freier Verwaltung und freiem Nieß⸗ brauch der Ehefrau haben soll. Danzig, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Dorum. [19157] In dasz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 78 unter der Firma „Torfwerk Fickmühlen Ed. Johanns und Comp.“ die am 1. Juni 1896 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kappel ein ⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Gasthofbesitzer Eduard Johann zu Kappel, 2j der Kaufmann Johann Hinrich Schult zu Osterwanna, 4 der Rentier Julius Homburg zu Bederkesa, 4) der Gutsbesitzer Heinrich Bruns zu Fickmühlen, 5) der Hofbesitzer Eduard Lührg zu Padingbüttel, 6) , Johann Cordes zu Pading⸗ üttel, 7) der Landwirth Adolf Icken in Misselwarden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem zu 1 genannten Gesellschafter zu. Dorum, 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Dorum. 19156] In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen die Firma Stelljes Æ Geerdes mit dem Niederlassungsorte Wremen und als Inhaber: 1) Kaufmann Max Lüder Stelljes in Geeste⸗
münde, 2) Kaufmann Christian Heinrich Geerdes daselbst. Dorum, den 17. Juni 1836. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. II9lI568]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 286 die Firma „Leon. Coppes. zu Brüggen und als deren Inhaber der a, . . besitzer Leonhard Coppes zu Venlo eingetragen worden.
Dülken, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Chbersbach. (19159
Auf Folium 296 des Handelsregisters für den Be— irk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die
irma: „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Bruno Adolph Arthur Geißler in Neugersdorf Mitglied des Vorstandes ist. .
Ebersbach, am 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Zeißig.
Fritzlar. Bekanntmachung. 19161] Bei Nr. 8 hiesigen Handelsregisters, Firma Ludwig Alesper zu Fritzlar, ist nach Anzeige vom 16. Junt 1896 eingetragen: die Firma ist auf Kaufmann Ludwig Klesper, Jacob's Sohn, dahier übergegangen. Fritzlar, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Dorn.
Gõxlitꝝn. 19162]
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 329, betr. die Firma Schlesische Dachsteinfabriken G. Sturm, . Vermerk eingetragen:
Kol. 4. Die Zweigniederlassung in Steinkirchen ist aufgelöst.
Görlitz, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. (l9164 In unser Firmenregister ist sub Nr. 1462 die Firma D. Rauch und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann David Rauch in Görlitz heute ein⸗ getragen worden. : Görlitz, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Gõöõrlitꝝ. (19163 Der Firma Bernhard Streicher ist der Zusatz: „Görlitzer electrotechnische Anstalt“ beigefügt und dieselbe von Rr. 1372 nach Nr. 1453 des Firmenregisters übertragen worden. Görlitz, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Grandeng. Bekanntmachung. 19165 a. Zufolge Verfügung vom 12. Juni ist am
1. . 1896 in daß Prokurenregister unter Nr. 48 ngetragen:
ie Prokura deg Kaufmanns Carl Liebert in
Graudenz ist erloschen. b. Sf Verfügung vom 12. Juni ist am 13. Juni 1896 die unter der gemeinschaftlichen
rma: Albert Liebert seit dem 13. Juni 1896 aus 1) der verwittweten Frau Kaufmann Rosalie Liebert, geb. Lachmann b a 2 * en 353 diesseitige G estehen ndelsgese n da e Ge⸗ sellschaftgzreglster unter r 98 eingetragen 1 dem Bemerken, daß dieselbe in Grandenz ihren Sitz . edem after in gle ? ⸗ Graudenz, den 12. Junk ö 566
Königliches Amtsgericht.
Guben. ᷣ 24 19166 Der Tuchfabrikant Friedrich Max Huschte zu
96 hat . Hie. ie ene 2 * . . . tehen
(Firmenreg . ec, dem Direktor Hermann
6 n Firma Quäbicker R Klein zu
e Hamburg.
des Königlichen Amtsgeri
chts zu Hagen i. W. r. 606 des n e m, ein⸗
Die unter Alten⸗
agen ist gelöscht am 17. Juni 1895.
(19245 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. nni 13.
Mumme * Schultz. Friedrich Richard Schul;
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
, . dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Martin Rudolph Mumme, als ,, Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
C. S. Hehn. Inhaber: Christoph Wilhelm Heinrich
Heyn.
J. Eggers. Georg Heinrich Hermann Meyer ist aus dem unter dleser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joachim Eggers in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Albert Wilhelm Steegmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lonis Ritz Co. Louis Alfred Ritz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Louis Ritz, William August Ritz und Richard Rudolph Ritz unter unver⸗ änderter Firma fort.
S. Kaftal. Diese . hat die an Johann Julius Walther ertheilte Prokura aufgehoben.
SH. A. W. 6 Erben. Arnold Ernst Friederich Wilhelm Sprick und Johann Wilhelm Paul Sprick sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von der bis⸗ herigen Theilhaberin Maria Friederika Auguste, geb. Blase, des H rmann August Wilhelm Sprick Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Juni 15.
E. S. W. Heidelmann. Inhaber: Ernst Hein⸗ rich Wilhelm Heidelmann.
H. J. Nagel. Inhaber: . Johannes Nagel.
Herm. Cohn. . . Cohn.
un ö
H. A. W. Sprick Erben. Diese Firma hat an . Friederich Hermann Minch Prokura er⸗ theilt. -
Carl C. Müller. Franz Louis Otto ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ,,, dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Carl Christian Albert Müller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Franz Otto. Inhaber: Franz Louis Otto. duard Schulz. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Juni 13888 verstorbene Friedrich Wilhelm Eduard Schulz war, ist erloschen.
Geschwister Cohen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Johanna Cohen und die am 6. September 1888 verstorbene Henriette, geb. Cohen, des Susmann Simon Hecscher ge⸗ schiedene Ehefrau, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demnach die Firma erloschen.
S. Rothenstein. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Simon Rotbenstein war, ist erloschen.
Anton M. Nathan. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Anton Meyer Nathan nach Berlin verlegt. ;
Valk C Lion. namigen Firma zu Lübeck.
Zweigniederlassung der gleich- Diese Firma ist er⸗ loschen.
Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktienäre vom 4. Mai 1894, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, ist durch Ausloosung von 50 Aktien à SM 1000, —, zwecks Vernichtung, zur Ausführung gebracht, und besteht das Grundkapital nunmehr aus M 310 000, —, eingetheilt in 310 auf den In⸗ haber lautende Altien à M 1000, —
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 238. April 1896 ist eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals um höchstens S6 100 000, — also von MS 310 000, — bis auf M 210 000, —, be- schlossen und zwar durch Ausloosung und dem⸗ nächstige . von höchstens 100 Aktien à S 1000, —. ie Herabsetzung wird unter ,, der Art. 243, 245 und 248 H. G.⸗B. erfolgen.
C. Gassmann. Diese Firma, deren Inhaber Carl Eduard Gassmann war, ist aufgehoben.
Vocke C Schmidt. Die von dieser Firma an Carl Hans Victor von Estorff und Fedor Alfred Taggesell ertheilte gemeinschaftliche . ist durch den Tod des Erstgenannten erloschen.
John Popp. John Bernhard Röhrs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber John Popp unter unveränderter Firma fort.
Jeremias Philipp. Diese Firma, deren Inhaber Jeremias Philipp war, ist aufgehoben.
as Landgericht Hamburg.
Hamm, Westr. Handelsregister (18638) des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Kaufmann Max Aron zu Berlin hat für
seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 338 des
n,, mit der Firma Sp. Salomon ie. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Wilhelm Rauh ju Hamm als Prokuristen be.
i wagß am 8. Juni 1896 unter Nr. 87 des
rorkurenregisters vermerkt ist.
Haspe. Sandelsregister Il9l68] des , n, Amtsgerichts zu Haspe. In unser Register, betreff'nd Aufhebung und Aus⸗
schließung der ehelichen Güätergemeinschaft ist unter
Nr. 10 am 15 Juni 1896 Folgendes e e, . Der Inhaber der Firma J. Th. Broich Nach⸗
folger zu . Kaufmann Peter Sturm zu
Haspe, hat für seine Ehe mit Auna, geb.
Bisegger, die Gütergemeinschaft . notariellen
Vertrag vom 20. 6 1896 nach Maßgabe der
ungen der Art. 1536—1539 r n des in Düsseldorf geltenden Bürgerlichen Gesetzbuches ausgeschlossen.
anwalts v. Dusch Gr. Herr Sterne, geen,
Reichardt hier als gewählt. Heidelberg, 12. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.
Herroxd. Bekanntmachung. lipn
In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufend Ur 191 zufolge Verfügung vom heutigen Tage hen Folgendes eingetragen: ;
Kolonne 4. Die Firma Dr Schaper und Nollwagen zu Herfon und mit Ausschüttung der Masse beendete verfahren aufgelöst und die Firma gelöscht.
Herford, 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konklur⸗
Hermes dortr, Kynast. Il9)lfj
Die in unserem Firmenregister unter Nr. J en
getragene, nicht mehr bestehende Firma: Amand Nitsche zu Ludwigsdorf (Inhaber Müller Amand Nitsche daselbsh) soll gemäß § 1 des Reichksgesetzes vom 30. Min 1888 von Amtswegen gelöscht worden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtznah. folger wird aufgefordert, den Widerspruch gegen he Löschung bis zum 1. Oktober 1896 em. oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ⸗ machen. Hermsdorf u. K., den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hermsdortr, Kynast. (lol In unser Firmenregister ist heute das Erlösch⸗ der unter Nr. 53 verzeichneten Firma Torswern Schreiberhan Riesengebirge zu Schreiberhan, Inhaber Karl Neddermann, eingetragen. Hermsdorf u. K., den 13. Juni 18936. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. (l9l j
Laut Anzeige vom Heutigen ist zu Nr. 23 d Handelsregisters — Firma Wilhelm Simon Ce in Hildburaghausen — eingetragen worden daß dem Kaufmann Michael Schüchner hier Mu kura ertheilt worden ist.
Hildburghausen, den 16. Juni 1896.
Herzogliches ö Abtheilung J. Ambronn. Hirschberg, Schles. (ly Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei d unter Nr. 222 registrierten Firma „S. Pringh heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftunp⸗ zu Breslan, Zweigniederlassung in Warmbrum, eingetragen worden, daß der bisherige Geschäft führer Bergrath Dr. Gustav Pringsheim zu Brelln am 6. Juni 1896 sein Amt niedergelegt hat.
Hirschberg i. Schlef., den 15. Juni 185.
Königliches Amtsgericht.
Ilxeld. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist auf Fol. 91 bei Mn daselbst verzeichneten Actiengesellschaft sit Beton⸗ und Monierbauten in Berlin mit ein Zweigniederlessung in Niedersachswerfen hen Folgendes eingetragen worden: In der Generalrersammlung vom 18. Mai 18 ist nach näherer Maßgabe des bei dem Gerichte de Hauptniederlassung, dem Königlichen Amtsgerichte! Abtheilung 89, in Berlin in Ausfertigung Bl. 6. Vol. 1V des Beilage⸗Bandes Nr. S800 zum Gesel⸗ schaftgregister befindlichen Protokolls dieser Vn sammlung der §5 5 des Gesellschaftsvertrages ah geändert, und eg ist festgestellt worden;
Das Grundkapital beträgt 1 8380 009 M. Dau
selbe ist eingetheilt in 1880 auf jeden Inhaber in je über 1000 4A lautende Aktien. — Ilfeld, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
I8erlohn. llollj
Unter Nr. 655 des Gesellschaftsregisters ist n am 17. Juni 1896 unter der Firma Schäfermehrr * Hens errichtete offene Handelsgesellschaft ! Iserlohn am 17. Juni 1896 eingetragen und smn als Gesellschafter vermerkt:
1) d Kaufmann Carl Schäfermeyer 1
Iserlohn, 2) der Fabrikant Wilhelm Hens zu Iserlohn. Iserlohn, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (l9lss
Nr. 493 des Gesellschaftsregisters Firma: h Künne Æ Ce zu Hemer, Gesellschafter:
1) Fabrikant Heinrich Künne zu Hemer.
2) Fräulein Lina Vallbracht zi Hemer. Dag Geschäft ist mit dem 15. Jun! 1856 auf. mn Fabrikanten Gustav Wiemer zu Iserlohn if
egangen, daher hier gelöscht und Unter r, lo irmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügm vom 17. Juni 1896 am 17. Juni 1896. Iserlohn, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. n Die der Ehefrau Heinrich Künne, Marie, ö Bestgen zu Hemer für die Firma H. Aünne 4 i. zu Hemer ertheilte, unter Nr. 3056 des roth! re . eingetragene Prokura ist am 17. Juni ge ; Iserlohn, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth . in Berlin.
—
Berlag der Eypedition (Scho lj) in Berli
Orr des NerrdeutsCen ugduchere un ken Ber, , sustaße zr.
r. Mitglied des Auffichtzernj .
Dandelsgesellschaft unter ist durch das über das Vermögen derselben eingeletz;
Central⸗Handels⸗Ne
ndels⸗Register für das D önigliche Expedition des Deuff
Das Central
Berlin auch durch die Inzeigers, W. Hin nf, 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle
en Reichs. und Königlich Preußischen Staatzz⸗
ost⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 16 M 80 ö. In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile
gister für das Deutsche Reich. a. 1)
Das Central ⸗Handels .- Register für das Deutsche Reich erscheint in der R ; für dag . — 1 . 2
Der ten 0 3. —
handels⸗Register.
Isexrlolkim. ; (19174
Der Fabrikant Gustav Wiemer zu Iserlohn hat für seine zu Oberhemer bestehende, unter der Nr. 1019 des Firmenregisters mit der Firma 6j Künne Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ . seine Ehefrau Elisabeth, geb. Frowein, zu . . , n,, m , Be J unter
r. 380 des merkt ist.
Iserlohn, 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19178 In unser Firmenregister wurde ein“ Zu O.-3. 80:
Firma Herz Roos I. in Lichtenau.
zu O3. 135: — Firma Jacob Kahn in Neu⸗ freistett:
„Die Firma ist erloschen“.
Unter OD.⸗3. 302: — Firma Friedrich Roß in Stadt⸗Kehl; Inhaber der Firma ist Friedrich Roß, Kaufmann in Stadt⸗Kehl.
Kehl. den 9. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Mornhinweg.
Königsee, Thür. Bekanntmachung. 19179 In das Handelsregister ist Folio 165 zur Firma E. NRöser in Königsee eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Königsee, den 9. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Prokurenregisters ver⸗
Kehl. Nr. 7002. getragen:
Königsee, Thür. Bekanntmachung. [19180] Zufolge Beschlusses vom 6. Juni 1896 sind in das Handelßregister Band IJ Fol. 199 die Firma Günther Röser in Königsee und der Kaufmann Günther Röser daselbst als deren Inhaber heute ein⸗ getragen worden. Königsee, den 9. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. Marschall. Konstantinopel. Bekanntmachung. [19281] Der Kaufmann Wilhelm Paluka in Konstan⸗ tinopel, Inhaber der Firma Wilhelm Paluka daselbst, hat dem Bayerischen Staatsangehörigen n, ee, Adolf Paluka ebendaselbst Prokura ertheilt. Diese Prokura ist unter Nr. 80 des diesseitigen Prokurenregisters eingetragen worden. Konstantinopel, den 15. Juni 1896. . Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. 8 Stemrich.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 19282
Der Kaufmann Fritz Rittershaus, Inhaber der n Otto Rittershaus in Konstantinopel, at dem Ottomanischen Staatsangehörigen Kauf⸗ mann Wilhelm Rittershaus in en e f e, Pro⸗ kura für die genannte Firma ertheilt. Diese Pro kura ist unter Nr. 81 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Konstantinopel, den 15. Juni 1896. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L.S.) Stemrich.
Kotthus. Bekanntmachung. (19181 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 288 die Handelsgesellschaft in Firma: „Erste Cottbuser Geimühle M. Krüger * Ce-⸗“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: . 1) die verwittwete Frau Kaufmann Krüger, Martha, geb. Schramm, in Kottbus, 2) der Kaufmann Hugo Schmidt in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1896 be— gonnen. Kottbus, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 19182 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 284 die Firma G. Wirth zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wirth in Krossen a. O. eingetragen worden. Krossen a. O., den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 19183
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 72 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Weinberg aus der offenen en , , PB. Weinberg Söhne hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen« register Nr. 392 die 6. P. Weinberg Söhne hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred
einberg hier eingetragen worden.
Lauban, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, a. Posen. Bekanutmachnug. 19184 Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 356 die Firma E. Rothe mit dem Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber derselben der Stell macher meister und Kohlenbändler Carl Rothe zu Lissa 1. P. ein« getragen worden. issa, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Hapbeck;. Saunudelsregister. 17986 Am 11. Juni IFb6 ist eingetragen; auf Blatt 5j j die Firma: „F. Vielhaack.“
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Friedrich Christian Martin Vielhaack.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Carl
Mannheim. an, 19187
Ile. 29 835. um Handelsregister wurde ein“ getragen:
Zu O.⸗Z. 268 Ges. Neg. Bd. VII. „Rheinische Creditbank“ in Mannheim.
Die durch die Generalversammlung vom 9. April 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 4 — Drei Millionen Mark — durch Ausgabe weiterer 2500 Stück auf Inhaber lautender Aktien à 1200 M hat stattgefunden.
Mannheim, 12. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
e,, (19185 um Handelsregister wurde ein⸗
Firma:
Mannheim.
Nr. 29 964. getragen:
Zu O. Z. 285 Ges.« Reg. Bd. VII. Firma: „Van den Bergh's Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als n, , mit dem Hauptsitze in Kleve.
iese Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine, Speisefetten und verwandten Produkten.
Das Stammkapital beträgt 5 000 000 „, fünf Milllonen Mark.
Die Gesellschafter: a. Samuel, b. Isaak und C. Arnold van den Bergh, alle Kaufleute in Rotter⸗ dam, bringen als Inhaber der K der offenen Handelsgesellschaft Simon van den Bergh zu Kleve das von dieser Firma betriebene , . ons⸗ geschäft mit allen Anlagen, Gebäulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Inventarien und Vor—⸗ räthen, sowie mit allen Aktiven und Passiven, ins⸗ besondere auch den Grundstücken des Grundbuches von Kellen Bd. IV Art. 158 in die Gesellschaft ein und zwar gleichmäßig für sich und zu Gunsten der . Gesellschafter. Der Geldwerth, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 5 000 000 M — fünf Millionen Mark.
Als Geschäftsführer sind ernannt:
a. Samuel van den Bergh, b. Isaak van den Bergh, beide in Rotterdam, C. 8 van den Bergh in London, d. Johann Manger, Fabrikdirektor in Kleve.
Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Hes i heft ihre Unterschriften beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens der Ge— schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Mannheim, den 12. Juni 1896.
an, . Amtsgericht. III. ittermaier.
(19186 wurde ein⸗
Mannheim. Nr. 30 622.
Sanudelsregister. Zum Handelsregister getragen:
Zu O.⸗3. 286. Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Exter Cie. mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Mannheim. ;
Diese Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrages vom 28. Mai 1896. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kommissionsweisen Handelsgeschäften aller Art, Bank⸗ geschãfte , , rr, ne. von industriellen Ge⸗ schäften aller Art, sowie der An und Verkauf von Grundstücken und der Betrieb der Land⸗ und Forst⸗ wirthschaft in Afrika. .
Das Stammkapital der Gesellschafter beträgt 150 000 S — einhundert fünfzig tausend Mark.
Die Gesellschaft endigt mit dem Ablauf des 31. Dezember 1908; es kann jedoch schon vor diesem Endtermine die Auflösung der Gesellschaft durch die Versammlung der Gesellschafter gemäß § 12 des Gesellschafts vertrages beschlossen werden. Aber auch mit dem Ablauf des 31. Dezember 1908 tritt die Auflösung der Gesellschaft nicht von Rechtswegen ein, vielmehr gilt, wenn nicht mindestens sechs Monate vor diesem Zeitvunkte die Auflösung beschlossen wird, die Dauer der Gesellschaft auf ein weiteres Jahr bestimmt. Gleiches hat für die Folgezeit zu gelten, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf je eines weiteren Jahres die Auflösfung der Gesellschast beschlossen wird. z
Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter des Geschäftsführers, von welchen jeder für die Gesellschaft in der Weise e,, daß er zu der ö der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift be! 1g und jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschast und Zeichnung nr. ist.
Als Geschaͤftsführer ist Kaufmann Carl Exter in Mannheim und als dessen Stellvertreter Kaufmann Emil Glaser in Mannheim ernannt.
Mannheim, 15. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Merzig. 19188 In unser Prokurenregister wurde zufolge Ver— fügung vom 12. Juni 1896 heute unter Nr. 25 eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Max Scheid in Wadgassen für die unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragene Firma „Villeron Æ Boch“ in Mettlach Prokura ertheilt worden ist. Merzig, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Mülhanusem, Els. Haudelsregister [19243] des Kagis. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr, 418 Band 17 des Firmenregisters ist
heute die Firma Th. Franz zu Mülhausen ein⸗
getragen worden.
Inhaber ist der ö. und Schuhwaaren⸗ händler Theophil Franz ohn, zu Mülhausen wohnend.
Mülhansen, den 17. Juni 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Haudelsregifter [19244] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 419 Band [V des Firmenregisters ist
heute die Firma „G. Sur“ in Mülhaufen einge⸗
tragen worden. Inhaber ist der Kohlenhändler Georg Sur in
Muͤlhausen.
Mülhansen i. Els., den 17. Juni 1896. Der Landgerichts. Sekretär: Stahl.
Mülhdeim, Ruhr. Bekanntmachung. 19189
In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 88 eingetragen:
Kaufmann Josef van Leeuwen, zur Zeit in Krefeld, hat für seine mit Fräulein Helene Mer - länder von hier mit dem ersten Chewohnsitz zu Mülheim a. d. Ruhr einzugehende Ehe durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 5. Juni 1896 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Nuhr, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Handelsregister [17019 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Mai 1896 unter der Firma Th. Rencke Nach⸗
folger Nickisch C Höller errichtete offene Handels⸗
gesellschaft zu Münsfter am 21. Mai 1896 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann ö Nickisch zu Münster, 2) der Kaufmann Peter Joseph Höller daselbst.
Neuenhaus. , .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma:
van Nes Æ Kluck
mit dem Niederlassungsorte Neuenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard van Nes in Neuenhaus und der Kaufmann Gerhardus Antonius Kluck daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1896.
Neuenhaus, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. (19320 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 197 die Firma Rob. Schmidt mit dem Sitz in Osterwieck und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Robert Schmidt daselbst eingetragen worden. Ssterwieck, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 19191] Nr. 23 912. Zum Gesellschaftsregister Band Il, O. -Z. 791 u. Forts. 1073 wurde . zu Firma Gebr. Kusterer hier eingetragen: Der Eintrag vom 22. Mai 1896 wird dahin berichtigt, daß der an Stelle des Johann Georg Buchinger eingetretene Gesellschafter nicht Hermann Theiles, sondern Her⸗ mann Theileis heißt. Pforzheim, 17. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. IÜ. Dr. Glock.
NRagnit. (19192
In unser Register, betreffend Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Kol. 1. Nr. 81.
Kol. 2. Der Kaufmann rn Bendig.
Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Anna Teller durch Vertrag vom 20. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen beigelegt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1896 an demselben Tage. (Akten, err , das Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft. 1 6 Seite 74.)
Ragnit, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
NHR emscheoid. 19194 In das hiesige Handels,. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 347 die Firma Fuchs X Schweflinghaus in NemscheidHasten und als deren Theilbaber Ernst Schweflinghaus, Fabrikant, und Friedrich Walter Fuchs, Kaufmann, beide zu Remscheid⸗Hasten, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am lip g beo gen 1s96 enischeid, den 12. Jun . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3
HReęmachei d. (19193
9. die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
L. unter Nr. 89 des Firmenregisters zu der Firma . Everts in Remscheid⸗ Feld 5 Vermerk:
Die Wittwe Hugo Everts sen,, Emma, geborene Corts, zu Remscheid⸗Hasten ist am 22. Februar 1895 gestorben. Das von ihr unter der Firma Sngo Everts“ bisher geführte Handelsgeschäͤft ist nach dem zwischen den Betheiligten vor Notar Wingen in Remscheid unterm 8. Mai 1896 ab- 6 ossenen, vormundschaftsgerichtlich genehmigten
ertrag mit Einschluß der Firma auf Hugo, Maximilian und Walter Cyerts zum Alleineigen⸗ thum übertragen worden, welch letztere dasselbe für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma in RNemscheid⸗Feld in Gesellschaft fortsetzen.
II. unter Nr. 348 des Gesellschaftsgregisters die Firma Huge Everts in Remscheid ⸗Feld und als deren Theilhaber die Fabrikanten I) Hugo Everts, 2) Maximilian Gverts und 3) Walter 4 , ,, 1 i ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten her t ist. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1896 be . .
III. unter Nr. 152 des Prokurenregisterg zu der 5 Hugo Everts in NRemscheid Feld der Vermerk, daß die dem Fabrikanten Hugo Gverts jr. in Remscheid⸗Hasten ertheilte Prokura erloschen .
Remscheid, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rinteln. (19195
Auf Pag. 78 deg Handelsregisterg ist heute zu der . „Carl Christoph in Rinteln“ einge—⸗ ragen:
er bisherige Inhaber ist gestorben. Seine Wittwe Caroline Christoph, geb. Fromme, und sein Sohn Hermann Christoph, beide in Rinteln, führen als offene 5 das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Rinteln, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
NHRybni k. Bekanntmachung. 19285 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
si. 10. am 11. Juni 1896 Folgendes eingetragen
worden:
a. bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma
Herrmann Sladky — Inhaber Kaufmann Herrmann Sladky zu Rybnik:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Marie Sladky zu Rybnik übergegangen, e dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.
b. bei Nr. 272 neu eingetragen die Firma „Herrmann Sladky“, als deren Inhaber ver— wittwete Marie Sladky, geb. Mandrella, zu Rybnik, Ort der Niederlassung Rybnik.
Rybnik, den 11. un 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarhriũck em. (19196
Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregifters wurde bei der Firma A. Ullmann zu Malstatt Burbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma werden von dem Gesellschafter Julius Ull. mann fortgeführt.
Die Firma A. Ullmann mit dem Sitze zu Malstatt ˖· Burbach ist nunmehr unter 454 des Firmenregisters eingetragen worden.
Inhaber derselben ist der Kaufmann Julius Ull⸗ mann zu St. Johann.
Saarbrücken, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Schildberꝝ. Bekanntmachung. 19197]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 125 die Firma Hugo Schettler mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hugo Schettler zu ild⸗ berg eingetragen worden.
Schildberg, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 19198 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 Jacob Brodtmann in Schrimm als Inhaber der Firma Jacob Brodtmann in Schrimm ein⸗
getragen worden. Schrimm, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 19199 1) In unserem Prokurenregister ist heut die unter Nr. 12 eingetragene Prokura des Kaufmanns Bern. bard Kramer in Schweidnitz für die unter Nr. S92 des Firmenregisters a Firma: „F. A. Kramer“ zu E m,, . worden.
2) Sodann ist im Prokurenregister unter Nr. 120 die Prokura des Kaufmanng 1. Kramer zu Schweidnitz für die oben genannte Firma ein- getragen worden. .
. den 12. Juni 1896.
zönigliches Amtsgericht.
gtolpers, NRneinl. idꝛoo] Handelsregister zu Stolberg Rh
Id. Bei Nr. 123 des Firmenregisters, woselbst ein getragen fteht die Firma Paul Bender msit der