1896 / 146 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

̃ 63

Feu

DBauytniederlassung in S in de, e,, . ernhar oll, nusg Inhaber: Bernhard Stoll, Kaufmann reR Die Firma ist infolge Verkaufs erloschen. (8. 6. 96) Ravene burger Dampf- Graf in Ravensburg. In⸗ Ingenieur in Ravensburg. Heber das Vermögen des Firmainhaberg ist am 5. Juni 1896 Konkurs eröffnet worden. Mnton Mooser, Spezerel und Wollwaaren handlung in Ravensburg. Inhaber: Anton Mooser, Schreinermeister in e J. Kleiser, Kürschnergeschäft mit Hut und Wil dpret⸗ Inhaber: Franz

1

Niederlassun Kaufmann

zu

Stuttgart.

6m. ß 1 * . n gtr, Uher n. ö.

8824

Gerabronn. eines Gold ˖

Antiquitäten und Waffenlagers. w Gerabronn wurde am 1. April 1896 unter der . eine Zweigniederlassung merrich

Iln wohnend, wurde vermerkt:

Kön

2

Die

v.

und

K. ü. 6. Ravensburg.

Ravensburg, Schuhstoff⸗

loschen. material

.

Wildprethandlung in dur

(s.

Ra

in Ravens

Teigwaarensabrik B. haber: Benedikt Graf,

handlung Kleiser, Kürschner in Ravensburg. Friedrich Hausen, Konditorei und S Inhaber: Friedrich

lun

Konditor in Ravensburg.

K. . G. Löwenstein. Löwenstein.

dlung in Ravensburg. Ravensburg. Die Firma

W. Kleiser, Tod der ambu

Ravensburg au

. U

in Ravensburg.

g in Ravensburg. 1 Weins berg. Inhaber:

(10. 6. 96.)

J. Cin elftrmen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. M. Loeser, Stutt⸗ Prokura deg Kaufmanns Wilhelm deinrich

4

uptniederlassung in Gmünd, Haba der Julius

4e, ü 0

(6. 6. 966 Lonis Fenerstein, ien. und Koblenbandlung in Die Firma ist durch Erbgang au in, geborene Dinser, über Kürschnerges Ravensburg. D Inhaberin Ursula. Kleiser erloschen. 565. G. Reidliuger, Nähmaschinengeschäft, , Zweigniederlassung Die Firma wird geloͤscht, da die Zweig⸗ . ist. (8. 6. 96.)

avensburg.

ts,

Joseph Ehrle

u. erkzeug⸗ Inhaber

Joseyh ist durch Verkauf

ut⸗

f ft mit irma

Die

ri,

urwaarengeschaft

(8. 16. 96.) (8. 6. 96.)

6. 96.

W. 1 * Baum

G. Baum, Kaufmann in Durch Tod des Inhabers erloschen.“ Nachfolger, gemischtes Waarengeschäft in Löwen. stein. Inhaber: Wilhelm Auweter, Kaufmann in Löwenstein.

II. Geselischaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

sell

Generalver

Aktionãr

au

A. G. Gmünd.

Käufmann in

G. Münsingen.

schaft

ammlung,

f Grund eines mit einer

von

in

Preußenhans. 1896 fand die nach chriebene erste Neuwahl des Au Mit (liedern wurden gewählt: Domänen ⸗Rath zugleich Vorsitzender, ommer in Eßlingen, Dr. med.

es. K . ler in

Dber⸗ Amtmann ichmann in Dürrmenz Mühlacker und Referendar

Tübingen. Sitz:

K. A.. G.

Langenburg,

ö in Stuttgart. (G6. 6

Usingen.

eingetragen worden.

lÜisingen, 17. Juni 1896.

Pforih

Bank Aktiengesellschast urch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Mai 1896 wurden: 1) zu Vorstands mitgliedern ewählt: Schultheiß Wunsch, Gemeinderath Bürkle, e, nn Palm, sämmtliche von Laichingen; 2) der Inbalt des Gesellschaftspertrags vom 31. ) nachstehenden Abänderungen unterworfen: A. die Ge⸗ wird güf unbestimmte Zeit fortgesetzt; b. das Grundkapital wird auf 35 009 A6, welche in 100 Aktien à 350 * zerlegt sind, festgesetzt; o. der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand wird in der f in welcher mindesten die sämmtlicher ausgegebenen und stimmberechtigten Aktien vertreten sein l muß, durch Stimmenmehrheit in stets widerruflicher Weise gewählt; d. die Berufung einer Generalversammlung geschieht unter genauer Angabe der zur Bergthung kommenden Gegenstände min desteng zwei Wochen vorher und zwar je nach dem EGrmessen des Aufsichtsrathe entweder durch ein jedem zuzusendendes Einladungoschreiben. durch eine der in Laichingen erscheinenden Zeitungen, bis auf weiteres durch die Schwäbische Albzeitung und den Dentschen Reichs⸗Anzeiger; S. au andere Bekanntmachun

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 die Firma S. Fuld zu Usingen und al deren Inhaber der Kaufmann Seligmann Fuld zu Usingen

K. aa 3 . a f Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassun . Der seitherige Prokurist 3 ach, 1896 mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft als weiterer Theilhaber in diese eingetreten. Prokura des Friedrich Albach 2. e ee e. erloschen. (10. 6. 9 . 3 HSanpel,

Fried eim, ist am 1.

Stimmenmehrheit

efaßten Beschlusseß der Generalversammlung,

age; aber mindesteng die Hälfte der ausgegebe⸗

nen, stimmberechtigten Aktien vertreten sein muß, beschlossen werden. (10. 6. 96.)

,, n, übingen. Am 16. Mai rt 191, D d ,

tsraths statt.

96.)

Königliches Amtsgericht. I.

viers en. .

18 In das Firmenregister wurde heute unter hi 18

bei der Firma Herm. Bötzelen zu Viersen Fol⸗

gendes e af:

zu Viersen, bezügli

ge

die ; Bier sen

Die Firma ist erloschen.

Dle unter Rr. 509 des Prokurenregisterts für die Apyreteure Adolf Bötzelen und Fritz Quack, beide er vorgenannten Firma ein e,. ist heute gelöscht worden. kr. 200 des Firmenregisters wurde heute irma „Hermann Boetzelen en und alg deren Inhaber Adolf Hoetzelen, Inhaber einer Sammt ⸗Appretur zu Viersen, ein⸗

tragene Unter

getragen. Unter Nr. 201 des Firmenregisters ist heute die

rma „Hermann Boetzelen Na

ĩ ie,. und als deren

folger“ nhaber Frledri

d als Jnbaber der ; ne he, iht

Uhren“, nhaft in Gmünd.

hrle Bau⸗ avensburg. die Wittwe Anna egangen. (8. 6. 96) und ist

(8. 6. 96.)

Jos.

d Spezereihand⸗ Hausen,

Baum' s

Juni

Die ch ist cg Ren Eintritt

für Gewerbe in Laichingen.

Juli 1871

älfte

oder

ch jede an die Akftionäre kann in der vorbezeichneten Welse erfolgen; . eine Statuten. änderung, sowie die Auflösung der Gesellschaft kann

19286

Sohn“ zu

lüus Bader gr., , . Inhaber

tet.

in

er⸗

in

in

ri

von

vor⸗

620

Im Handelsregister des hiesigen n, . ist

r eber einer Stoff Aphretur daselbst, eingetragen

w . 2 Biersen, den 11. Juni 1896. 3. Königli 3. Amtsgericht.

2

189287

bes Nr. 46, woselbst die Firma Chr Gichmaun in Frieda vermerkt steht, heute Folgendes ein- getragen * 8 4 —ĩ 6 des am 3. März 1896 erfolgten Todes des e ten Conrad Christeyh Eichmann in Frieda ist das unter der Firma Chr Eichmann dortsesbst bestehende Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiden durch Erbgang auf den Spinnerelbesitzer Reinhard Wilhelm Ludwig Eich⸗ mann in Frieda übergegangen, und wird das Handelt⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem Ge— nannten fortgesetzt. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Wanfried, den 17. Juni 1896. , Königliches Amtsgericht. zTeitꝝ. Bekanntmachung. IlIO9289 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 202, wo die Zuckerfabrik Zeitz mit beschränkter

aftung zu Zeitz e. steht, in Spalte 4

olgendeß zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juni 1896 eingetragen worden: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtmanng Gustav Carl in Großaga ist der Fabrik⸗ Direktor Max Richter in Zeitz getreten. Zeitz, den 15. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Als reld. Bekanntmachung. 19251] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— gefragen: 1) das Statut vom 17. Mai 1896 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht! mit dem Sitze zu Storndorf. egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriehes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firmg der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der r f, andwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ qufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voꝛstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- perbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Sin d zu der Firma der Genossenschafst ihre Namensunterschrift beifügen; I der Vorstand, bestehend aus: Konrad Beck, Konrad Finkernagel, Ludwig Lang, Karl Jäger und . Hamel VI, sämmtlich zu Sion Die

insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Alsfeld, den 11. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Als eld. Bekanntmachung. 19252 Conrad Linn II. in Romrod ist aus dem Vorstand der Spar und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Romrod ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Peter Ludwig Böcking daselbst gewahlt.

Alsfeld, den 15. gur 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Ansbach. (19250 Darlehenskassenverein Hechlingen. Für das ausscheidende Vorstandemitglied Michael Bergdolt wurde gewählt: . Johann Heinlein, Oekonom in Hechlingen. Ansbach, den 17. Juni 1896. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Rath.

(L. S.) K. Kapp, Ober ⸗Landesgericht Arnsberg. Bekanntmachung. 19253 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. A, woselbst die Firma Arnsberger Gemerbebank, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht eingetragen steht, Spalte 4 Folgendes . . aufmann Carl Zoesinger hier ist an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglieds Carl Hasenelever gewählt. Gingetragen auf Verfügung vom 18. Juni 1896 am selbigen Tage. (Register ⸗Akten Band IV BI. 247.) Arnsberg, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht

KResig heim. Bekanntmachungen 192654 über e,, ,. im Genossenschastsregifster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

d en, geführt wird: K. Amtsgericht Besig- eim.

3 Datum dem Eintrags: 16. Juni 1896.

35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Orf ihrer Zweigniederlassungen. Gewerbebank e, (G. G. m. u. SH.) Bönigheim.

4) NRechteverhaͤltnisse der Genossenschaft: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1856 ist für die Zeitdauer 1. Juli 1896.1. Juli 1898 Kaufmann Gustav Bausch in Bönnigheim als Kassier, für die Zeitdauer 1. Juli 189671. Juli 1899 Kaufmann Christian Bechtel in Bönnigheim als Direktor gewählt worden.

3. U: Amtsrichter Wagner.

Elaubeurem. 192551 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftgregister Bd. 1I1 Bl. 15 wurde heute zur Firma Darlehenskassen Verein Asch, E. G. m. u. SH. in Asch eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1896 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstehers: Schultheiß Mann in Asch, als Voꝛsitzender des Vorstands gewählt: Johannes Ruopp, Bauer in

he 17. Juni 1896.

zu

Oberamtsrichter (Unterschrift).

[

t

eut eingetragen worden:

! Hann, Genossenschaft mit

Haftpflicht bestehende

An Stelle des

gewählt. Breslau, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

nunnlaun. Bekanntmachung.

Bunzlauer Molkerei nud Dampfbäckerei, aftpflicht eingetragen worden:

23. versammlung bom . Dll. 1896 aufgelöst.

Ju Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Bunzlan, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. .

Camberg. Bekanntmachung.

macht worden?

pflicht.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Datum des Statuts ist der 23. Fe 1896. e n, .

b. Gegenstand des Unternehmens ist:

mitglieder durch Schaffung der dazu nöthigen richtungen,

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie

verhältnisse der Vereinsmitglieder“.

d. Die Vorstandsmitglieder sind: Jakob Ost zu Schwickershausen, Bürgermeister Jakob Sahl daselbst, Joseph Wenz daselbst.

folgt, indem der Firma die Unterschriften der nenden hinzugefügt werden.

gänzlicher oder theilweiser m r , 9

lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen

oder dessen Stellvertreter und mindestens

Beisitzer.

des Gerichts Jedem gestattet ist. Camberg, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Czarnikan. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Folgendes eingetragen: IJ Firma der Genossenschaft:

3 3 itz der Genossenschaft: 35 Rechtsverhältnisse der

ammer. enossenschaft:

Spar und Darlehnskassengeschäftz zum Zweck für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, des Sparsinns.

der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Hora n, sind: 1) der Guts

meister Emil Fliegner, sämmtlich zu abgegeben ee. die n, mindestens Ve fen em! lleder unter eigen der der e e Die von derse Bekanntmachungen erfolgen durch das Kreis

tandsmitgliedern. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ju 16. Juni 1896. (ger) Ziarnecki, Gerichtsschreiber. Czarnikau, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Ele. Bekanntmachung. h In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 2 heute eingetragen:

in Sibbesse. Statut vom 7. Juni 1896.

einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor mitgliedern. in der Gronau. Willenserklärung und Zeichnun durch mindestens zwei Mitglieder des

die Zeichnung so, daß die Zeichnenden der

Der denen alle drei Jahre eine ausscheidet. Mitglieder des Vorstandez sind:

1) Ackermann Friedrich Jacobs

3) Kaufmann Karl Stoffregen

HRres lam. nn,, . ö 19256 7 unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 31, be⸗

Quack, treffend die hier unter der Firma Breslauer Credit

Dat Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Höchstbetrag eines Geschäftsantheils ist 50

enossenschaft

geschiedenen Kaufmann Max Stentzel ist der Kauf⸗ mann Robert Neugebauer hierselbst in den Vorstand

. In das Genossenschaftzregister ist beute bei Nr.

etragene Genofsenschaft mit beschränkter Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General

18606

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 35 nachstehender Eintrag ge—⸗

Firma der Genossenschaft: Schwickershausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetra ˖ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Sitz der Genossenschast: Schwickershausen.

I) Die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins

namentlich durch Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. 2) Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Sftiftungsfondz zur Förderung der Wirthschafts—

c. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, dadurch, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers, dessen Stellvertreters und des Beisitzers hinzugefügt, werden, in allen anderen 36 durch Unterzeichnung des Vereinsvorsteherz.

ie Bekanntmachungen sind in das Landwirthschaft siche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen.

6. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er⸗

Die Zeichnung bat von

den drei Vorstandsmitgliedern zu erfolgen. Nur bei von Dar⸗

5600 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden

19289

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ammer bei Schönlanke, Kreis Czarnikau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Das Statut vom 19. April 1896 und die Liste der Genossen können während der Dienststunden auf

esitzer Hugo Schiefelbein, 2) der Lehrer Albert Lange, 3) der Ackerwirth Emil P randt, 4) der Lehrer Paul Bluschke, h) der Tischler⸗ ammer.

Die . der Genossenschaft werden

ben ausgehenden

Wochenblatt für den Kreis Czarnikau unter der irma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vor—

Die Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft n. ands⸗ Leine u. Deister Zeitung zu erfolgen orstandes,

der , . ihre Namensunterschrift beifügen. orstand besteht aus drei Personen, von

2) Kothsaß August k in Sibbesse.

be⸗

aus⸗

ein⸗

bruar ö.

Ein⸗

durch

Zeich⸗

unter

einen

Nr. 6

Der

e:

ock ·

zweier Firma

und

ni am

19290 Nr. 1

irma

Geislingem.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wa

Elze, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.

st. Württb. . Geislingen. Im Gengssenschaftsregister Bd. 11.41. I6 ist he dem Darlehenskassenverein Großsüßen eingen Gen. m. n. H. am 12. Juni 189 Rubrik: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft u. a. eingetragen worden: . In der Heneralversammlung vom 3. Mai 189 ist als Vorstandemitglied an Stelle des Chr. Dolch in Großsüßen der Schneider ö Georg Bausch daselbst neugewählt worden. Ven 17. Juni 1896.

Amtsrichter Sailer.

Gross- Wartenberg. (ldeyn In unser Genossenschaftgregister ist bei der Firma „Molkerei Stradam, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht heut Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. September 1895 und vom 24. Januar 1896 ist an Stelle dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutebesttzet Dr. jur. von Korn der Rittergutsbesitzer Günsher zu Otto⸗Langendorf gewählt worden. Groß · Wartenberg, den 15. Juni 1896. KRönigliches Amtsgericht. Gütersloh. Befanntmachung. 19293) Bei dem Amt Gütersloher Spar⸗ . Dar

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, n Gütersloh ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen Kolon Wilh. Lzr— pabel ist der Kolon Carl Gronebaum in Pavenstänt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die anderen Mit. glieder des Vorstands sind wiedergewählt.

Gütersloh, den 16. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Mamburg. e a (9246 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. Inni 15. „Elbe“ Dampfschifffahrtsgenossenschaft, ein. getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Zweigniederlassung der gleichnamigen Genossenschaft zu Magdeburg.

In der Generalversammlung der Genossen vom 17. Februar 1896 ist eine Abänderung des 5; des Statuts beschlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

Kiel. Bekanntmachung. (19294)

Unter Nr. 66 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Spar und Darlehnsvereins, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kiel von 20. Mai 1896 eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnz⸗ kassengeschäftts. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im land, wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstei (Kielh. Die Willenserklärung Ind Zeichnung fir die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitgliede erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind lichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Herren Heinrich Barkmann, Heinrich Langmack unt Friedrich Niekeike, sämmtlich in Kiel. Die Einsict der Liste der Genossen während der Dienststunda des Gerichts ist Jedem gestattet.

Kiel, den 15. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kröpelim. 183)

Zufolge Verfügung vom 9. 8. M. ist am heutigen Tage Fol. 46 unseres Genossenschaftsregisters sub Nr. 6 eingetragen:

Kol. 2. Revdelicher Spar⸗ und TDarlehnh⸗ cassenverein, EG. G. m. u. S.

Kol. 3. Red delich. ;

Kol. 4. I) Das Genossenschaftsstatut datiert von 30. Mai 1896.

2) Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Du lehen an die Vereinsmitglieder erforderlichen Geh mittel unter gemeinschaftlicher e, zu hy schaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen sonit einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftt verhältnisse der , aufzubringen.

3) Der Vorstand bestehbt aus: .

dem Schulen H. Üplegger zu Reddelich al Voꝛsteher,

dem Schuizen J. Barten zu Ober ˖ Steffe⸗ hagen als Stellvertreter desselben,

dem Schulen H. Pentzien zu Brodhagen,

dem Gutspächter Aug. Ehlers zu Brusow,

dem Erbpächter J. Garbe zu Reddelich.

4) Vie Zeichnung für den Berein erfolgt, ind der Firma die Unterschristen des Vorsteherg gi feines Stellvertreter und mindestens jweier Beisiht hinzugefügt werden. Bei Zurückzablung von n, ichen fowie bei Quittungen unter bo 6 und . die eingezahlten Geschäftéantheile genügt die u zeichnung durch den Vorsteber oder dessen Ett vertreter und einen Beisitzer Der stell vertretende Val steber kann auch statt eines Beisitzets zeichnen. J

5) Beffentliche Beianntmachungen det Venn,

eschehen in dem Landwirthschaftlichen Genosg che e ntt zu Neuwied, Einladungen zu den : neralverfammlungen durch namentliche Auffothen der Mitglieder mittels Postkarte unter Angabe Tagesordnung.

Vas Statut liegt ad & des Be la gebande j 9

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wa . 4 , dn n hlefiger Gerichtsschreiberei J

attet. ; Kröpelin, den 12. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Lüdinghnusen.

An Stelle des ausgeschiedenen Oekonome Schulze Bölling ju. Sttmartbocholt ist Generalversammlung des Ottmarsbocholter

1 ö. n Ey und Dar lehne kasfenvere ins, eingetragenen!

Der

nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht 7. Juni 1896 der Oekonom Joseph i r. Ottmarsbocholt zum Vorstandemitglied des *

16

,

llözny

unter der

ist der Uhrmacher Johann Evers zu Meschede zum

lehns. Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen,

. G. Afheld, Knacksee.

geihlt worden, was im Genossenschaftsregister ver⸗

übinghausen, 15. Juni 1896. ? zn gůiched Amtogericht Bangen. ; Meinertshagen. Bekanntmachung. [I9296 In unser , ,. 3 i 9 unter Nr. 2 eingetragenen hierselbst domizilierten Genossenschaft in Firma „Meinertshagener Spar⸗ nur Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter alen ice verinerkt worden, daß an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kenditorg August Becker hier der Tischler Friedrich Viebahn hier zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Meinertshagen, 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. (19297 Beim Creditverein Meschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen: In der Generalpersammlung vom 2. Juni 1896

Direktor des Vereins gewählt worden. Meschede, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Maumburg, Qucis. . (19298 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaflsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ullersdorf a. Qu.“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 1. Mal 1896 ist 5 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr im Bunzlauer, sondern im Naumburger Stadt⸗ blatt aufzunehmen sind.

MRaumburg (Queis), den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nneurode. Bekanntmachung. 19299 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eine Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse“, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schlegel, Kreis Neurode, eingetragen worden. Das Statut Band 1 Blatt 4 der Akten datiert vom 7. Juni 1896. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in rem Neuroder Kreisblatt. Die Ge— nossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit be⸗ schränkt. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Alexander i 2) Franz Rupprecht, 3) Pius Laschke, 4) August üttler, 5) 26 Simon, insgesammt zu Schlegel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn . Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichtet haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neurode, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Neu wied. 19300

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46 Gladbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Neus II. zu Gladbach ist der Joseph Winnen in Gladbach zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Neuwied, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Ratzebuhr. Bekanntmachung. (19312

Nach Statut vom 10. Mai 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Kuacksee begruͤndet und in das Genossenschaftsregister am 17. Juni 1896 eingetragen. egenstand des Unternehmen ist: Betrieb eines Spar⸗ und Dar , , zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können,. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. und unterseichnet von zwei. Vorstandg. mitgliedern. Sie sind im Neustettiner Kreisblatt auffsunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftgahr beginnt am J. Juli und endigt am 39. uni. Die . jeden Mitgliedes beträgt 250 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfsig. Die Voislandsmitglieder sind Rittergut hesitzer Gustar Saad, Groß · Born, Gemeindevgrste her

chiefelbein, Knacksee Lehnschulzenhofbesitzer . Die Willenzerklärung und

eichnung für die Genossenschaft . durch zwel

orstandsmitglieder erfolgen und geschieht in der

gise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genosfen ist auf dem hiesigen Amtsgericht während der Dienststunden Jedem gestattet.

Ratzebuhr, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. (19313

Unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die Ce oer fen in Firma: Molkerei Genossenschaft Guichenbach leber ˖

ofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschräukter n e ger mit dem Sitze zu i wen bach. Das Statut lautet vom 31. Mai

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

Vorstands mitglieder sind: 1) Valentin Bach, Schuhmacher in Guichenbach,

3) Jakob Klein, Ackerer in Ueberhofen h inn Klein, Aderer . . 5 athias Feld, Ackerer in Gui enbach, 8 . . n., ; nung der Firma geschieht in der Weise, daß zwel Vorstands mitglieder ö. Firma der . nossenschaft ihre Namengunterschrist ö ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen . erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarbrücken, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Sch weinturt. Bekanntmachung. 19249

In den Vorstand des Sommeracher Darlehens⸗ kafsenvereins, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Michael Hell ; muth, Häcker in Sommerach anstatt des Josef Then gewählt.

Schweinfurt, 15. Juni 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Strassburg, Els. 19248 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 6 bei dem Wehyerstzeim' er Darlehnskassen⸗ verein, e. G. in. u. H., in Weyersheim ein⸗ getragen: .

Michael Zillioxr in Weyersheim ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an dessen Stelle Taver Huß daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Strastburg, den 17. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Traunstein. Bekanntmachung. 19247 Aus dem Vorstande des Frasdorfer Darlehens kassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Pfarrer * Lochner ausgeschieden und in denselben gewählt worden: Gg. Neumayr, Bauer in Westerndorf. Traunstein, am 15. Juni 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident dienstl. abw.: Kgl. Direktor (Unterschrift.)

zittau. 19315

Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Witt⸗ gendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Herr Gutsbesitzer Friedrich Julius Hartmann in Wittgendorf aus dem Vorstand ausgeschleden und Herr Gutsbesitzer Gustav Rein⸗ hold Rehnisch ebenda Mitglied des Vorstands ist. Zittan, den 17. Juni 1396.

Königliches Amtsgericht. Hinzmann.

Konkurse.

19234 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kleidermacherin Anna Borges zu Heek ist heute, am 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinrich Isfort in Heek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 14. August 1896, Vormittags 190 Uhr. Ahaus, den 17. Juni 1896. Wieneke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i K. Württ. Amtsgericht a

Konkurteröffnung gegen den Schmied Christian Vierkorn in Trauzenbach, Gemeinde Grab, am 12. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr. Konkursver⸗ walter: Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 3. Juli E896, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.

6

Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Kemmler, Gottlieb, Taglöhner in Backnang am 17. Juni 1896, ge e, z Uhr. Konkursverwalter Gerichts—⸗ notar Gimple in i Offener Arrest mit An⸗ 6. und Anmeldefrift bis 8. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 17. Juli 18986, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Hummel.

(19233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell schaft Ernst Milarch Cg. zu Bielefeld wird heute, am 17. Jun 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bit

. Feld, pensionierter Bergmann daselbst,

esonderte Befriedigung in Anspruch n . . 4 17. Juli lag g enen Ronigliches Amtegericht zu Bielefeld.

isis goułurs verfahren. se, e. ö. ö . . * .

eorg 0 n eicherode eute, a 17. Juni 1896, 11 Uhr 25 Ylutemn das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Pfützenreuter hierselbst ist zum Konkurs⸗

nermeisters

7. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Unmeldefrist bis zum 21. Juli 1895. Prüfungstermin am 1. Juli 1896, Vormittags 9 Ühr. Bleicherode, den 17. Juni 1896. Blume, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung II.

19219] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Inhabers eines Herren arderobengeschäfts Georg Murken, in Firma eorg Murken, Contrescarpe 211, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896 gh lich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli AS96, Vormittags AI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. AÄugust E899, Bormittags e ig. im . ien. 6 I. Ober- Zimmer Nr. Eingan erthorsstraße). Bremen, den 18. Juni r g ö.

Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtoschreiber: Ste de.

(19238

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Carl Elsner, Inhabers der Firma C. Elsner junior hier. Scharrenstraße 19, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann. W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Inli 1896, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am GS. August 1896, Vormittags 11 Uhr, Spree⸗ straße 3 B., J. Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1896.

Charlottenburg, den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(19072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Schlossers Heinrich Franz Hönisch in Chemnitz (Rochlitzer straße 20), wird heute, am 18. Juni 1896, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursberwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1896. Konkursforderungen sind biz zum 25. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1896, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August E896, Vormittags 95 Uhr.

Chemnitz, den 18. Juni 1896.

Der Gerichttschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Treff.

18757 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Karas hier ist am 13. Juni 18965, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Herm. Forkel hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. . Arrest mit Frist bis zum 6. Juli 1896 ist erlassen, Prüfungstermin steht am 1B. Juli

1896, Vormittags 10 Uhr, hier an.

Herzogl. S. 3 II., in Coburg.

Kraiß.

18766 Ueber das Vermögen des Händlers Anton Höppner zu Detmold ist am 12. Juni 1896, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. Juli E896, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1896. Detmold, den 13. Juni 1896.

Fürstliches Amtsgericht. I.

(gez.) Sieg. Begl.: Drüů ke, Sekretär.

(19120 Nonkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Stütz. Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1896. Anmeldefrist bis 14. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1896. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 24. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Essen, 17. Juni 1896.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am

ö. K. . 3 ;

riedrich ildknecht in Konstanz. Anzeige, und e, ,,. 6. Juli 1896. a n ,,, lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mont den 18. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. , . den 15. Juni 1896. 3 Der Gerichtsschrelber des Großh! Amtsgerichts: A. Burger. n,

19089 . , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nud Ernst Joseyh Bauch e ,,, t 39 Inhabers der Sgamenhandlung unter der Firmd Bergmann Barth hier, Markt 1, ist h am 18. Juni 1896, Mittags 125 Ühr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 7. Juli E896, Vormittags 11 Uhr. Anmeld bis zum 24. Juli 1896. Prüfungktermin am . Augn 1898, Vormittags ER Uhr. Offener *

mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1896. Königliches Amtsgeri t der gz Abtheilung Ii, Belannt ah ; 23 1 ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

19084 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Kahlban zu Ma deburg. Schwibbogen 11 ist am 18. Juni 1896, Vormittags 115 Uhr, das Fonkurt⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, Konkursverwalter: Berufs e, d,. = Sekretär Forke hier. Anzeige: und Anmeldefrist bis 2k. Juli, 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli A896, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ ,, am 14. August 1896, Vormittags

Magdeburg, den 18. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

193351 Konkurs erõffnung. . Ueber das Vermögen des Sägmühlbesitzers Georg Hofmann in Hanusen wurde am 13. Juni 1896, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Proyisorischer Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Roth in Mindelheim. Offener Arrest mit Amn ff , dann Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammfun und zugleich Prüfungstermin Freitag, den 10. Jul 1896, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungsfaale. Mindelheim, den 14. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mindelheim. Huber, Kgl. Sekretär.

(19237 Ronkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. April 1896 zu Mölln verstorbenen Thierarztes Friedrich Her⸗— mann Ehling wird heute, am 18. Juni 1396, Nachmittags 123 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Krohn in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ en n, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 17. Juli 18586. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der , g . Forderungen auf Freitag, ven 21. August 1898, Vormittags 11 Ühr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur —— gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse K sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Förderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte 3 . in Anspruch nehmen, dem ,, is zum 30. Juli 1896 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln. e fen gn. Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189333 Conłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Naturheilkundigen Friedrich Hermann Klöden in Olbernhau wird heute, am 18. Juni 1896. Vorm. 10 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Müller hier. onkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schmidt.

192536 Ctonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Alois Zachan zu Patschkan ist am 18. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröff net worden. Verwalter: Spediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis 17. Juli 1896 anzumelden. e . den 18. Juni 1896.

erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(19230 stonkursversahren.

19119 Ueber den Nachlaß des zu Grebben verstorbenen Mannfakturwaarenhändlers Johann Feiter wird heute, den 17. Juni 18965, Vormittags 12 Uhr,

zum 17. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines , ,. n und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1896, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den s. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anveraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der e und von den

rh banz aef geneinsatiche hiechting mn

Forderungen, für welché sie aus der Sache ab⸗

14. August 1896. Erste Gläubigerversammlung Frei-

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum

tag, den 10. Juli 1898, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28g. August 186, Vormittags IAO Unr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Sitzungssaal, Dochstraße 160. Heinsberg, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurt verfahren

198085 Konkursverfahren.

Nr. 7138. Ueber das Vermögen des Seilers Georg Bernhard Stolz in Konstanz wurde heute am I5. Juni 1896, Vormittags 91 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkurverwalter: Rechtzagent

Ueber das Vermögen des Schusters und Schuh⸗ waarenhãndlers , . alter hier wird heute, am 17. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, dag eröffnet. Der Geschäftsagent in ft hier wird zum Konkursverwalter ernannt. nmeldungsfrist bis 9. Juli 1896. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin Donnerstag, 18. Inli A896, Vorm. IO Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 6. Juli 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler.

. Württ. Amts ö Schorndorf ; zone en, z ; Ueber das Vermö

ö