ber iet
glasse.
4. 58 z03. An ihrem oberen Ende Scharten, Schlitzen, Löchern oder sonsti sparungen versehene Dochthülse für Petrol
W. Bautze, Berlin 8W. 6. — B. 6389 8 3860. Lampenzylinder mit Au Gaspar Dahm,
in 6 n, ; . n ö ( 33 18. 1. 95. — 8. 1973. Nostizjstr. 2
ss 26. 58 32.
Berlin, Stadtbahnhof Bz. ( latti ; 47165. del s 263. Flügelrad, in einer auf dem Rohr⸗ 1 , zoden eines offenen oder geschlossenen Verdampf⸗ körpers aufmontierten Metallzarge, sch ren 39 ö Lehmann, Gr. Rudestedt. 21. 5. 96. 12. 58 338. Homogen verbleites, gel erforlerteß metallenes Blech oder Platte für ate. Eduard Goll, 96. — G. 3052. ionsapparat mit Steigrohr cherheitspentil und Schußvor⸗ richtung bei Probeentnahme und Füllung während 3 . Martens ic /
Kesselreinigungs⸗Vorrichtung aus einer innerhalb des Kessels gelochten Ablaß— rohrleitung mit Abschluß. und Saugventil und einem Schaumfänger mit Ablaßrohr. — Wilhelm Trutzenberg 53.
2. Mantel mit farbigem Streifen für Wasserstandsgläser. — Paul J Cie., Eßlingen a. N.
18. 58 460. Dampfkessel mit verschlebbarem
rhöhung des Wasserstandes.
riedrich Bauer, Regensburg. 8. 5. 96. —
15. 58 396. Signiervorrichtung aus zwei durch Schrauben gegeneinander verstellbaren, einen Ein⸗
nnrahmen für die elastischen Buchstaben auf
lzunteilage bildenden, bogenförmigen Winkel⸗
A. Jaks, Breslau, Vorwerkstr. 42. 2. 5. 96. — J. 1304.
15. 58 457.
erungen. — 6. W. Stan erffr. 28. Vom 20. 12. 85 ab.
Ane, sr O68. Reststab, — Wievenbrück Wilmes, Köln ⸗ Ehrenseld, Grüner Weg 4.
lenbesatz (Perlenband und welche beim rlen verhindern.
ustelegraph mit Signal- welcher die Aufnahme zweier oder mehrerer nach einander gegebener, verschiedener ale ermöglicht. — R. warzfeld genannt Reiff, Berlin, Stephan⸗ straße 61 bezw. Bergstr. 14. Vom 26. 4. 95 ab. säureregenerator. —
glasfe. neumatische Windlade für 74. Nr. 88 023.
Lundahlska Orgelfabriken, 3, Stockholm, le u. W. Ziolecki, Berlin W., om 14. II. 95 ab.
an der unter und Dämpfer⸗
s. Berlin w., ] Mliasse. v 5I. Nr. 88 004. St. Paulsgatan 1 Vertr.. A. Mühle Schreiber u. E. Glühstrumpfträger mit Sch
AKneffel, S b 83. 8. ,. ffel, Schweinfurt. 5. 3. 6
Mit einer Hülse oder Schnur aut ter Glühkörperträger. 16. 6. S6. — . 425. ernzünderorrichtung für Gas— ündrohr innerhalb des Brenner⸗ zug und Hebel zur Umstellung ö . Uhlmann, Plauen i. V.
26. S8 417. Gasglühbrenner mit zur Regulierung der Luf dienendem Brennerrohr. H Oberwasserstr. 12.
26. 58 4230. Theil spiralförm werth, Berlin, GC. 16411.
26. 58 433. Federnder Glühkörper⸗Tragstift mit Führungsring. Glühlichtbrenner „Patent Fritz“ G. m. b. S., erlin. 11. 5. 96. . G. 306 .
20. 58 254. Im Kreise dreh⸗ und feststellbare
Operations stühle.
Adam Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101.
13. 5. 96. — Sch. 4645.
58 255. Auf einer Seite mit einem Belag
von Metallfarbe, auf der anderen Seite mit
von Erd oder Feinölfarbe ver⸗ gegen Zahnschmerzen. ässig b. Fellhammer.
; 58 3201. Schwitzkasten für Dampf⸗, Heiß luft. und Kräuter,. Vaͤder, bei welchem der B flüssigkeits Behälter vom Heiz⸗ bezw. Ver⸗ dampfungekasten getrennt und von außen zu—⸗ gänglich ist. Rudolf Salzmann, St. Gallen; cht u. J. D. Petersen, a0 7s ᷣ Ez fg. 39 35 . urch zwei Zugschnüre im Hand⸗ bereich des Kranken ein. und feststellbare Rücken- lehne für Krankenbetten. Hamburg, Wie 30. 58 313.
ertr.. A. Friedrichstr. I. V
Nr. 81 720 patentierten Anre ür Stabhlstimmen;
W. Demmering. . 8. 95 ab. Accordzither mit zwischen Schieberrahmen gelagerten Dämpferleisten. Markneukirchen.
ilmann'sche Stickmaschine G. Müller, ehlert u. G. oubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. 8. 965 ab. 5z. Nr. S7 981.
Vom 6. 2. S6 ab. 25. Nr. 88 O43. erlenschnur) mit
das Ablaufen der A. ö Buchholz i. S.
4. 95 ab. Nr. s7⁊ 978. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Gasleitungen. — EG. G L. Nor en, Stockh Kungsholmsbrogatan 54; Vertr.: Dr. W. H ' lein u. O. Ohlert, Berlin NW., Karlstr. .. Vom
heizter Retorten ˖ nungen in einem angeordnet
Gneisenar !
h 26. 58 2350. Asbest umkleide mann, Plauen i. V
26. 58 352. lühbrenner mit opfet und Rollen
r. 87 982. Sa straße 106. 23. 5.
8. ehen r mie , iweg 2. Vert.: Cari asel, weiz, Rosenthalweg 2; Vertr.: Car L. Vom 2. 7. 95 ab.
Apparat zur Ausführung der en Elektrolyse von at. 76 047. — J Widneß, Lancaster, ressington b. Liverpool, Engl; . G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. Vom 23. 12. 93 ab.
75. Nr. S8 002. Verfahren der Darstellung von Chlor aus Luft und Salzsäure. — Dr. 7. Quincke, Stollberg, Rheinl 2. Vom 22. 11. 9h ab.
; Abscheidung des Natron⸗
hydrats aus einer Lösung von Kali und Natron—⸗
hydrat als Kaliumnatriumcarbonat. — W. Graff,
Heidelberg, Kaiserstr. I5. Vom 23. 2. 96 ab.
Durch Schaukeln des Si
bewegender Wagen. — W. Heyer, Kra
agdeburg, Presterstr. 39. Vom 19. 4. 95 ab.
Nr. S8 O16. Vorrichtung zum Aufstellen
Bittrolff, Bretten i. B.
erungsfäden ilter und chemisch
558 356. D als Niederdruck
. n. oberen Ende. 23. 5. 9ch.— D. 2194.
4. 58 376. Durch Metallklammer bef ektor für Lampen. teheim. 26. 5. 96. — R. 3398. KÆ. SHS 4AH2. gebildeten Führungsfedern, elenkter Glocke als selbstsinkender Wind
1. S gasse 7. 27. Ji. S3. — P Thürverschluß aus einem unter dem Lgternenrahmen befestigten, zur Thürsläch⸗ arallelen Gewichtshebel mit Vorreiber. Cdm. rüggemann, Berlin O., Rüdersdorferstr. 46. 30. 4. 06. — B. 6256. 4. 58 518. Spiritusgasglüblampe mit dochtw losem Erhitzungsbrenner. Co., Berlin. 4. 58 57. Fackel aus Stearin o. dgl. getränkten Rohr mit hohlem Stiel. 21. 5. 96. — B. 6384. 4. 58 540. Zweitheiliger Drahtkorb für die Kugeln elektrischer Bogenlam
Lehmann, Muskau estillationga
Nr. S8 O01. durch Patent 76 047 Saljlösungen; 2. 3 Hargreaves,
Müllerstr. 8. Vom Ji 31. r 8s 8.
des Betriebs. 13. 55 287.
Runden u. K olm, Gamla Hülse mit zu Traghaken aut,
us. ö ĩ ederstell ring und an,
9. 5. 95 ab. 82. Rr. ss Oa0. Hei mit versetzten Nadelreihen. Vertr.: C.
zylindrischem tzuführungsöffnungen stein, Berlin, -. ü. Isg.
Glühkörperträger, dessen oberer ö Ehren
5. 6 86 ab.
26. Nr. s87 979. Zweiseiti ofen, bei welchem die Aschfa in der Mitte befindlichen Tunne
d. — M. J. Joyce, London,. Hasinghall venue; Vertr. Cduard Franke, Berlin NW.,
Vom 4. J. 95 ab. ͤ
Nr. s7 980. Vorrichtung zum Mildern
der ö bei enn n n. — 2 r stosffeste renner, „Paten
. „Berlin C., Nlederwall⸗
Gasglühlichtleuchtmasse. — A. Kiesewalter, Limburg a. d. Lahn. V
Verfahren zur Herstellung einer für die Magenverdauung schwer zugänglichen Ciweiß⸗Gerbsäureverbindung. — K Ludwigshafen a. Rh.
Leipzig, Ma 34. m 8. 8g,
58 422. Tillmann, Köln a. Rh.,
11. 4. 966. — T. 1517. gebogen ist.
Verfahren zum Aufthauen öpnickerstr. 26.
gefrorenen Fleisches. — J. A. Linley, 57 Ridg⸗ Gardens, Gower Street, Grfsch. London; Dablacher, Frankfurt a. NM. Vom
53. Nr. S8 O58. Die Benutzung aromatischer Sulfinsäuren als Konservierungs⸗ und Des infizerungsmittel. — Dr. F. von . Radebeul b. Dresden.
95 a
54. Nr. S8 026. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln aus Pappe, Leder u. dgl. mittels endloser Blechkl
z. Pat. 78 189. — Carl David
Budapest III, Lajoꝛ - uteza 4; Vertr.:
Berlin NW., Charitéstr. 6.
Verfahren zum Egalisieren olländerwalze und zum Anpassen des Grund⸗ werks an die Walze. — A. Richter, Bausnitz, Trautenau, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, tz. Vom 4. 8. 96 ab.
Nr. S7 963. Knotenfang. — W. Schmidt, — hoh u. Ch. Seybold, Zweibrücken.
Nr. Ss O97. apierbahnen u. dgl. — H. P Vom 10. 1. 96 ab. 55. Nr. S8 027. Vorrichtung
von Papier, Pappe, Gewebe. —
24. 1. 96 ab.
Nr. Ss Oa46. arten stein, rthur Gerson u. Gustav
Friedrichstr. 19. Vom 24. 10. 95 ab. ⸗ 58. Nr. S8 O48. Einrichtung zum selbstthätigen
Einführen der Theilbretter in Ballenpcessen. —
A. Lythall, Halle a. S.
Luisenstr. 31. 18. 4. 96. — J
Vertr.: F.
2. 11. 965 a Gesellschaft
Sermann
24. 12. 99. — H. 5nd einem mit Wacht, apier⸗ oder Gewehe⸗ GE. Berta, Fulda.
77. Nr. S8 009. erverdränger zur
raße 14. Vom 4.
r. 87 999. zahnärztliche
von Kegeln. —
Vom 29. 10. 95 ab.
Nr. Ss O20. Maschine zum Schneiden von
ündstäbchen aus Pappestreifen. — Ch. Noël, B G. Gerrersdorfer, bzw. III bzw. XVI; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ micke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 38. Vom 7. 5. 95 ab.
78. Nr. 88 954. Vorrichtung zum Anzeigen mit Zündmasse nicht oder nicht genügend gefüllter
ündschnüren. —
m Bahnhof 4. Vom 14. 2. 96 ab.
s0. Nr. ss O40. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Gips,
pen. Jos, Holt⸗ 8 86. einem Bela sehenes Papier als Mittel scher, Neu⸗
15. 5. 96. — F. 2702.
streifen; 3 C Sohn,
Vom 1. I0 gh ab. S5. Rr. 87 962.
Zifferndruckmaschine schiebbarer Antriebswelle und als Ersatz einrück⸗ barem Tritthebel Thiele æ Co.,. Berlin S., Prinzenstr. 86. IL. B. S8. = T. i66.
17. 58 322. Kühl und Ventilation vorrichtung für Speiseschränke u. dgl., mit einem von dem Kühlwasser zur Erzeugung eines Luftzugs ge—
ö - Stephan,
uisenstr. 20, u. F. H. Etamm, Dres
, mn. 19. 9Oewl
17. 88 533. Flächen. Berieselungs⸗Kühlapparat mit wellensörmigen Stufungen des gezogenen
einrich Maßholder, eidelberg. O. 778 d ;
19. 58 455. In Lascheneinfräsungen einsetzbare, über die Muttern schiebbare, sechskantige Spreng⸗ Sicherung gegen das Lockern Theodor S 28. 4. 906. — Sch. ü 20. 58 276. Kippwagen mit einer Winde zum Kippen und Wiederaufrichten des Kastens. Max Friedlaender, Berlin, Sellerstr. 6. — F. 2722. 20. 58 277.
Vom 12. 11. 95 ab. 2E. Nr. 88 006. Formperfahren zur Herstellung von Riemscheiben. — M. Ennesch u. Attien ˖ aft Weilerbacher Hütte, Weilerbach, ternacherbrück, Reg.-Bez. Trier. Vom
24. Nr. 87 944. Teppichbürste. — J. Gut- mann, Berlin NO., Meyerbeerstr. 5. 3. 11. 965 ab.
34. Nr. 87 945. Abschneidevorrichtung für Bind⸗ faden ⸗ Schnüre, Garne u. dgl. — H. Boisselier, The Shrubbery, Enfield, Cty. Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30.
T4. Nr. S7 9869. Einstellbarer Bratrost. — K. N. Nenadovitch, Wien N, Alleegasse 28; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
Vom 2. 12. 94 ab.
24. Nr. 87 990. Wringmaschine. nische Gesellschaft für Metall⸗Indnstrie,
berg Æ Cie., Köln a. Rh., Pfälzer⸗
om 4. 12. 95 ab.
Tragnetz oder Handtasche mit umklappbarer Federwaage; Zus. z. — Rheinische Gesellschaft für dustrie, Greve, Herzberg X Cie., Köln a. Vom 2. 2. 96 ab.
24. Nr. ss O21. Stuhl mit federnder Rücken⸗
. — R. Schreiber, Dresden. Vom 4. 10.
Nr. ss oi. ö Göttingen, Buchstr. 6.
ab.
26. Nr. S8 024. Vertheilungskörper für die Abgase von Gas. und anderen Oefen. — W Beielstein, Bochum, Alleestr. 12.
27. Nr. 88 022.
5931.
6. 57 538. Vorrichtung zur Trennung der Würze von den Trebern mit ausziehbarem Sieb. zylinder und Schnecken von verschiedener Steigung. n . am Leipzig⸗Lindenau. 25. 2. 96
6. 58 A234. Trantportabler, beiderseits offener zylindrischer Kühler für Gährbottiche u. dgl. mit innen gewelltem und mit Ein. und Auslaufroht versehenem Mantel. Joseph Blank, Heidelberg. 13. 5. 9h. — B. 6342.
8. 58 292. Appreturmaschine zum gleichzeitigen
üstrieren mit Ersatz der bit,
herigen Lüstrierwalje durch hohlen Metallzylinder
Dampf Ein und . Cd.
mit Triebstange.
Stellen von R. Stiehler,
Cölln, Elbe,
Zement u. s. w Vertr.: Alexander
itchins, 16 South Street, Fins
— C.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 14. 12. 95 ab.
80. Nr. S8 O41.
Trockenvorrichtung für end⸗
iddl., Engl.; . Birkes⸗
Dekatieren und S. 18. 5. 96. — P. 2272. 58 * undverband aus zwei Stofflagen mit jwischen liegendem, aufsaugendem Materlal. J. Odelga, Wilen; Vertr.: O ,, b. 361 ö. 96. — O. - ᷓ. ö nkleime mit Härtezusätzen auf Mullbinden. Ehemische Fabrik in Helfen⸗ berg b. Dresden, Engen Dieterich, Helfen⸗ berg b. Niederponitz. 25. 5. 96. — 820. 58 A406. Afterpessar mit aus dem Außen⸗ kolben hervorragendem, durch Schraubengewln de oder sonstwie in seiner Länge verstellbarem Stift. . J. Schoene, Berlin SW., Kochstr. 23. 19. 5. 96. — Sch. 4674. 58 452. Strahlenbad für Lungenkranke aus einem Kopf, Beine und Arme hochhaltenden Lagergestell und einer die Brust abschließenden mit den Lungenspltzen inlaßdüsen für Bampf, Wa Dr. E. Jacobh u. Clemens Dörr, Germere⸗ 7. 2. 96. — D. 1975. 30. 58 524. An der Bettstelle zu befestigende verstellbare Bettschnur mit Handgriff für Kranke zum Erleichtern des Aufrichtens. L. Noa (Inh. 30. 4. 96. — N. 1121. 30. 58 548. Von der Thür bethätigter Zimmer⸗ Desinfektor, bei welchem die rotierende Achse eines von der Thür bewegten Hebels die reinigende Flüssigkeit austreibt. NW., Karlstr. 8. 2320. 58 549. Von der Thür bethätigter Zimmer⸗ Desinfektor, bei welchem ein an die Thür an— elenkter oscillierender Zylinder den Luftdruck zum ustreiben der reinigenden Flüssigkeit liefert. 23 eg. Berlin NW., Karlstr. 8. 1. 6. 96. 321. 568 354. Kernstütze, deren Platte eine Warze zur Aufnahme des Stützstabes trägt. H. F. G. 9 Hamburg, Avendrothstr. 7.
58 447. Geblasene Hohlglaskörper mit aus reßglas hergestellter Bekrönung. lasfabrik, Radeberg i. S.
823. 58 2372. Kamm mit diesem ausgehenden, an der obllinken. Ernst Krefse, Zug Lüders, Görlitz. 23. 58 378.
Stockwerkartiger Formkasten mit Luftschacht zum Gießen von Schlackensteinen. ft X Co., Leipzig ⸗Eutritzsch. Vom
Dampf ⸗ Tellertrockner. Harz. Vom 20. 8. 95 ab.
mit einseitigem ö Stuttgart,
8. 58 310. Sammt⸗ und Velvet⸗Bänder mit und ohne Satinrücken, mit bestickten oder be— Rich. Scheidges Æ Co, 26. 5. 96. — Sch. 4693. 8. 58 371. Gummierbank mit Hebeln zum Befestigen und mit Schrauben zum Spannen Wwe. H. Hompesch, Krefeld, 26. 6. 6. — Y resse auf bunt geschorenen mbro· Effekte.
zum Trocknen
W. Brãuner, Otten u. S
9. 2. 96 ab. 15. 5. 96. —2
Nr. S8 O11. H. Kropff, Lauterberg a. 85. Nr. 87 992. Mit einem Ueberflurhydranten vereinigter Ventilbrunnen. — C. Reuther i. Bopp und Reuther, Mannheim. Vom 8. 12. 965 86. Nr. s7 941. Schützenfänger; Zus. z. Pat. C. Steidel, 22. 11. 95 ab.
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
58 203, 58 241 bis 58 560 ausschl. 58 5 0s.
ss 2. 58 317. Gin an den Enden zugespitzter, am Boden abgerundeter Schwaden⸗Apparat mit ö 8. Uhl sen., St.
Eisenbahnstr. Holländerwalze. — chse, Berlin 8W.,
z, Berlin NW., 786
— NRhei⸗ ! ringe u. s. w. als
Laschenschrauben. Grabow · Stettin.
nähten Kanten. Greve,
87 991. ö. des Webstoffes.
Steckendorferstr. 620. 58 420. Durch Sammt hergestellte Bruck Söhne, Krefeld. 22. 4. 96. — B. 620. 8. 58 431. Aus steifen und schlaffen, von Seilen o. dgl. gebildeten Spannleisten bestehender Spannrahmen für Gardinen ze. mann, Berlin NW., Hannoverschestraße 12
8. 5. 96. — N. 1132.
8. 58 526. Autputzapparat für Rauh maschinen mit auf der Schraubenführungen und Federn beeinflußten
Ernst Schweine flei
7. 5. 96. — Sch. 4627.
8. 58 541. Stoff⸗ u. dgl. Musterkarton mit
Mirster aufnehmenden Steingewer kschaft
26. 5. J6. — S .
9. 58 448. Bürste mit Aufhängeöse in dem verbreiterten Stielen de. Sächsische Tardãtschen⸗, Bürsten⸗ und Pinselfabrik Ed. Flemming c Co., Schönheide i. S. .
9. 58 449. Doppelbürsten mit zweitheiligem Stiel zwecks Einzelgebrauch, Auswechslung und Verkürzung für den Kardätschen · Bürsteu⸗ und Pinselfabrit
Flemming X Co., Schönheide i. S. I6. 1. 356. — S. 23.
9. 58 450. Im Stiel getheilte Doppelbürste, ing besondere Doppeljahnbürste zum 3 legen mit einfacher Drehzapfenverbindung zwischen
Stieltheilen.
dätschen⸗ Bürsten · und Pinselfabrik Ed.
8 Co., Schönheide i. S. 9b
58s 464. In der Bürstenholzbohrung fest—
klemmbare und den Stiel einklemmende zwei= abgesetzte Hülse mit Spannschraube.
ö er, Mannheim 8. 3, 2. 11. 6. 96.
9. 58 so. Stielbefestigung für Bürsten und aus zwei gelenki
Vom 22. 10. 95 ab. Zentrifugal · Pumpe Ventilator mit einstellbaren Radschaufeln. — A. Hückmann, Mannheim, T. 6. 25.
623. Nr. 87 946. Anordnung zur Abschwächun der Stöße beim Betriebe von Fahrrädern a schlechten Straßen. — L. Camus, Paris, 15 Rue des Halles; Vertr.. Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 27. 4. 96 ab.
63. Nr. 87 947. Radreifen mit innen liegenden einzelnen Federn. — Suͤdstr. 28. Vom 7. 11. 95 ab.
63. Nr. S7 948. Befestigung der Tretkurbeln und Kettenräder auf der Tretkurbelachse von Fahrrädern. — F. S. Buckingham, Neweastle⸗
Tyne, Engl.; Wilhelm Pataky, Berlin NW., Vom 26. 1. 96 ab.
63. Nr. S7 949. Lagerung eines Wagenrades auf dem am vorderen und hinteren Ende mit Bunden versehenen Achszapfen; Zus. z. Pat. 83 628. — G. Klotz, Mannheim, Große Wallstadtstr. 20. Vom 30 1. 96 ab. .
623. Nr. 88 O32. Ueber den Fuß des Radfahrers
eifender Bügel an Fußtritten der Fahrrad⸗
V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 5. 12. 95 ab. r. S7 950. Elektrische Steuervorrichtung für Schiffe. — F. A. Langen, Ponta Delgada, nsel San Miguel, Azoren; Vertr.: von Nießen, Vom 2. 8. 94 ab. Nr. S7 9851. Revolver ⸗ Schießapparat für Torpedos. — G. EG. Hesse u. N. G. de Foch, Brocklvn, New Jork, V. St. A., 21 Strong lace bezw. 3 Montague Terrace; Vertr.: Carl inrich Knoop, Dresden. Nr. S7 992.
Förderwagenrad mit Schmier⸗
kammer in der Nabe, deren Aus flußöffnun
Schraube veränderbar ist. Carl Helmes, Siegen.
736. 5. 56. — H. 5h36.
20. 58 388. Drehbare, elektrisch beleuchtete Signallaterne mit je zwei an einander stoßenden Holz; und mit transparenten Inschriften ver⸗ sehenen Glaswänden. Carl Bremer, Hamburg, Katharinenstr. 39. 20. 12. 905. — B. 5491.
20. 58 472. Dichtungsring für die Achsbüchsen von Eisenbabnwagen mit federnder Abdichtung gegen die Achse und gegen die Achsb SHansenblas, ö
H. 5171
20. 58 498. Unterirdis elektrische Bahnen mit kastenförmigen, nach dem
d oben offenen und mit abnehm⸗ baren Deckelplatten verschlossenen Aussparungen in den Kanalwänden oder Böcken zur Aufnahme der Isolatoren. Siemens Æ Halske, Berlin. 4. 12. 95. — S
20. 586 511.
Möõbelrolle. Georg Nen⸗
Vom 26. 16.
verschiehbaren, Vom 4. 7.
Formziegel; Zus. z. Pat. 67 109. — W. Busse u. C. Erdmann, Berlin W., Ansbacherstr. 4. Vom 8. 5. 95 ab.
12. Nr. S7 989. Fahrpreis anzeiger. — C. F Kindermann R Co., Berlin, Vom 5. 6. 95 ab.
spiel. — E.
. 23 Kratzenleisten.
verschließbarer Thür. .
27. 5. 96. — 3. 58 290. Korsetschlie Löffel⸗Form mit das A Versteifungsfeder. 27. 4. 96. — K z. 58 303. Holzleiste mit in schräg geschlitzten Kopfblechen laufender, die H Herm. Swoboda, Ch 11. 5. 96. — S. Knopfhalter für Hosenträger aus elastischer Hohlkordel mit unverflochten darin liegenden elastischen Schnüren. Erfurt, Michaelisstr. 38. 12. 5. 96. — R. 3366. ! mit geschlitzter Schiene an einem Schließentheil, welche nach Aufhebung ihrer Feststellung sämmtliche Verschl haken gleschzeitig freigiebt. G. Stein's Nachf., Göppingen. 15. 5. 96. — R. J377. 2. 58 307. Damenkleider⸗Vorstoß aus einem die Vorstoßschnur umschließenden, geklebten Sammtstreifen. Salomon Lemberger, Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 5. 86. — L. 3238. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterrei auf Grund seiner Desterreich⸗ Ungarn vom 2. 3. 96 in Anspruch. 8. 58 LS. Schweißblatt für Damenkleider, mit durch Wellen im Stoff gebildeten Luftkanälen. B. F. Sutton, New ⸗ Jork; Vertr.: Carl Hein⸗ 26. 5. 96. — S. 2611. dessen unterer, Fuß⸗ deckender Theil an den Flora Neumann,
sch, Můhl⸗ 27 üchse. Franz Th. Zedner), Berlin. in gerader und 2. 95. —
bstehen vom Leibe ver⸗
Gebr. Nlein⸗
eingepreßten Ver⸗
Offenstetten, Stromzufũührung für
öckernstr. 65. mann, Berlin.
Selbstkassierendes Glücks⸗
G. Lochmann Æ Co., Leipzig⸗
ohlis. Vom 16. 11. 95 ab.
42. Nr. s7 9981. Varrichtung zum von Spiralen. Blütenstr. 3.
Z. Nr. S8 O2.
Kanal und nach l. 6. 96. —
festklemmender emnitz, Lange⸗
=. .
2. 38 30. .
In Kügel⸗ oder Spitzenlagern rotierende Kontakttwalze mit oder ohne dagegen gehaltener Kontaktrolle für elektrische Straßen⸗ bahnen. F. V. C. Brokk, Reichenbergerstr. 178,
Reichenbergerstr. 179, Berlin. 6355
Kielhorn, Vom 17. 1. 96 ab. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ machung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe biger Tasten; ; nis, Braunschweig. Vom 4. 3. 96 ab. zur Ausführung von Gaganalysen. — C. Cario, Magdeburg, str. Ha. Vom 9. 7. 95 ab.
Nr. S8 O84. Stereoskop zur Betrachtung nicht umgewechselter stereoskopischer Photographien. Carpentier, nt, 57 Rue St. Roch, Pari A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., 78. Vom 14. 1. 96 ab.
r. S8 Oz.
S. Römpler, 3 . Transport.
z. S586 305. Korsetschließe
u. B. C. Goetz 16. H. S6. — B 2 20. 58 565ß. Durch Kurbelumschalter zu be⸗ Reklameapparat, welchem durch dreimaligen Stromschluß das Auswechseln der Schilder erfolgt. Otto Kaul, Linienstr. 6, u. Moritz Lipsy, Chausseestr. 48, 30. 4. 96. — K. 5098. 21. 58 261. Aus einem Stück Metallblech ge⸗ drückler Gewindedeckel für wasserdichte Schutz- cher Glühlampen. 20. 5. 93. — W. 4139. 21. 588 270. Doppelt ⸗Bürstenhalter für Schleif⸗ ringe, dessen Arme in einem
Pat. 87 093.
G. G. Rau, 3 thãtigender
den beiden Sãch sische
tenburg. harlottenburg ohlrumpf und von
3 ; pitze durchbrochenen . Gaumo
26. 6. 96. — K. ahrkartenhalter mit gegeneinander federnden Befestigungshaken auf der Rückseite. Hans Treichel, Königsberg 26. 5. 96. — T.
glocken elektri Violet, Berl
Vom 7. 9. 965 ab. Willing E
Antrieb für Flossen⸗ Propeller. — J. Huber, Santiago, Chlle; Vertr.: G Dedreux, München. ; b
Nr. S8 005. Verschluß für Koffer, Kasten u. dergl. — C. Malchow, Berlin.
Nr. S8 098. Verrichtung zum Aufkleben von Briefmarken. W. L. Din sm or, Portland, Grfsch. Multnomah, Oregon, V. St. A.; Ve CG. Glaser u. L. Glaser, traße 809. Vom 17. 9
r. SS Oz T.
Ungarn vom
Rechenvorrichtung mit nmeldung in
Millimeter eingetheiltem elastischen Bande. — J. Laschet, Raeren. 44. Nr. S8 O16.
i. Pr., Nachtigallen⸗ 6
Fahrkartenhalter, aus einer mittels umgebogener Enden die Fahrkarte federnd um⸗ Drahtklam mer. aiserstr. 23, u. Lewin Minkowski Æ Sohn, sse 50, Königsberg i. Pr. 24. 2. 96. —
33. 58 42. Feldflasche für Reservisften in Form einer Gpaulette mit aufgese klappen. Franz Sennecke, Metz, 4. 5. 96. — S. 2549
58 242. Christbaumleuchter mit nach⸗ nkendem, auf der Kerze ruhendem, einen Re⸗ ektor, eine Spindel und eine P. Martin u. G. 5. 5. 96. — M. 4080. 24. 58 247. Eierköpfer in Form eines
abschneiders. Rudol
Lewin,. Berlin, Teltowerstr. 51. S8. 5. 96
W. 4094. 24. kg 2B 2.
liegenden Verschlußkege
Berlin, Ritterstr.
Winkel zu einander
Elektrizitäts- Aktien ⸗Gesellschaft
vorm. W. . C Co., Frankfurt a. M. 5. 96. — G. 1659
21. ss 4589. GEleitrischer Zug für Leuchter, s. w. mit gegeneinander isolierten, ausziehbaren Röhren und nd Hebel zum Festhalten der Beleuchtungt⸗ körper. Eugen Braun 'n . S
Elektrische Fahrradlampe in Verbindung mit einem Aecumulator. Boese * Co., Berl Augzburg. 9. 5
24. 58 2758.
Vom 4. 2. 96 ab. Klammer zum Befestigen von Gegenständen an zylindrischen Stangen. — W. Chivers, Castle St., Bristol, England; R. Worms u. S. Rho
NW., Dorotheenstr. 60. Vom 24. 11. 95 ab. 44. Nr. S8 O04 7. Karten oder Etiquettenhalter.
3 nm, Aachen, Bahnhofstr. 14. Vom 5. ab.
Nr. 87 998. Sch Eindringen von Fremdk starkes Einlegen in die Gilcher, Kusel, Rh.
verbundenen
insel u. . w. Pinsel u. e e;
sonischen Hülsenhälften, Bürstenholsklemme b Beuthen J. S., Kasernenstr. 35. 8.
Kreuzweise durchnähte Fi 1 ckstr. 43. 8. 6. 96.
tevorrichtung aus einem Hand einem beweglichen Rahmen und einer Unterlage, auf welcher die zu heftenden Blätter aufliegen und vermittels eines Lineal halten werden. R. Wietschte Nachfs., Emm egasse 4B. 6. 3. 6. — K. 4860 nder mit wechselnden Am sichten. Nax Blau, Berlin 8., Ludkauerstr. Il. 28. 5. 96. — B. 6404.
11. 56 A1. Schuhmappe mit verstell bath Dötar Stephan, Brektlan, 24. 4. 96. — ; Albumblatt auß jwei Kartons mi deckenden Ausschnitten und dazwische . rinzessinnenstr. 26. . 88 490. Kassen⸗ resp. Kellnerkon mit P urg und Drahtheftung n
N. -L. 15. H. 96. — G. 3081 ch zum Bef
rich Knoop, Dresden. 3. 58 324. Strumpf spitze, Sohle und Ferse Obertheil angenäht wird. * Georgenkirchpl. 27. 26. 2. 96. —
2. 58 3294. Korset mit durchlässigen Vorder⸗ theilen, Rockträgervorrichtung und durch Sch zu befestigenden, geschweiften Achselbändern mit Gummieinsätzen. Meyer, Zwickau. 3. S8 5903. Konfektion eines Selbstbinderc. Lehmann Æ Kronheim,
24. 4. 96. — L. 3174.
2. S8 509. Durch federnden Knopf schließbare Kravatte mit elastischen Bandfortsätzen. Thiele, Stargard i. P.
2. 58 521. Hosenträger in Sattelform mit einem hinteren und zwei vorderen Tragbändern.
Birmingham; V
C., Alexranderst
2. E686 zx. Nähnadel mit kegelförmigem Oe 23 , , Aachen, Pontstr. 86. 6. 5.
osenspanner mit auf den Schenkeln * u. 66 9. 4166. deren Nähte auf h steppt sind. C. H. örse. 1. 6. 96.
Vertr.: Dr. es, Berlin
5. SW. , Linden⸗ , ten Achsel⸗
Befestigun eg agdeburg, Bis mar
traßburg i. G., Münstergasse 9. b266. ö
ederhalter mit in geeignete 21. 58 485.
Winkellage zum Halter einstellbarer Feder. — igh Street, Ilfracombe, ouquet, Hamburg.
70. Nr. 86s O38. Schiefertafel mit Federlasten. J. Schröder, Berlin NW., Spenerstr. 30.
Verstellbarer Mal⸗ eichenrahmen. — L. J. Schindler. teue Junkerstr. 2. Vom 16. 1. 96 ab 70. Nr. 88 O09. Tintenlöscher. — G. Dienz, „Kaiser⸗Allee 45. Vom 22. 12. 95 ab.
r. 87 964. Fliehkraft⸗Wur G. Griffin, Albany, New-⸗JYork, Vertr.: Alexander
vorrichtung gegen das
11. 58 28.
190 J. Whesler griff mit Nad
Pfalz. Vom 15. 2. 96 ab. l.; Vertr.. M. 48. Nr. S8 000. Verfahren zur Erhöhung der 6. 95 ab Reimungtenergie von Rübenkernen. — J. Th
Wã , , m b. Ilfeld a. Harz.
Regelungs vorrichtung für chinen; Zus. 3. Pat erlin 80., Köpenickerstr. 113.
Gaserzeugungbanlage . — G. Wigand, Hannover. Vom 9g. 6 95 ab.
49. Nr. S7 989. Vorrichtung zum Einführen von Profileisen. Werkstücken in gleich gerichteter
l- und ähnliche Maschinen. —
Carl Pieper u. He , Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 9 * a .
Nr. Ss Ons.
Zweigniederlassun , fung fanne tragendem
96. — B Kohlenstaubfeuerung aus einer Chamotteröhre mit hinterer Atschlußylatte und einem tieppenförmigen Chamottezwischenboden. orst, 6 burg i. E., Judengasse 28.
einem Bolzen verschiebbare klappe für den Luftzutritt bei Feuerungen. chner, Hildburghausen. 14. 4. 96. —
8 487. Hohler Rost mit Luftzirkulatlon. fo ce che e, . Enhuberstr. 12.
alonwaagre mit auf der Maschine eren Fagon⸗Perlen. S uther, Geyer i. S. 7. 5. 86.
en Umspinn⸗ lerte, sämmt
27. 4. 98. — M
lerte Kravaite in Form Voltmar dorf.
24. 12. 95 ab. oll, Dessau,
46. Nr. 9. losionskraftma n
Vom 3. 1. 36 ab. A6. Nr. 88 O44.
24. 85 1109. Huf 13. 5. 96. — T. 1665. ber mit gegeneinander 4. 12. 5. 96. — N. 1137.
Ständer für Notenpulte u. dgl. mit durch Hebelübertragung bethäti Bruno Isrgel, Böb
. . 21, Stuttgart. Fagon. Einlage für rechteckige el Rahmen. Eteinhausen A Schwärssen 30. 3. 96. 2 n . Durch Hebeldruck
ucknapf mit im tionsmittel.
fe —
t u. J. D. Pete om 11. 1. 96 ab. Nr. 87 996. Sporn für Rad
Hrn Frieb. Krupp, Essen d. b. II. 8. 5. M ab,. Gewehrmündungsdeckel
Thel Helbin 11. 68 468.
Hoplins, Berl ter Klemm⸗ — H. 5803
G. W. r. 36. 28. 4. 96. vorrichtung 28. 6s 429. u. Karl S 23. 5. 96. — J
laffeten. — eingearbeiteten
Lage in Hufnäge 3 . weden; r.: 2. 58 SBZ. verschiebbaren Klammern. Georg Freidel, Hannover. 1. 6. 96. 7. 56G B63. stehenden Bändern r, Berlin, Stadtbahnl 4714
54. Steppdecke mit Ventilation löchern.
72. Nr. 88 028.
Verbindung mit einem Mündungsschone G. Nenmann, Ber ; r. 12, u. K. Köhler, Charlotten⸗ 164. Vom 15. 11. 965 Einstellvorrichtung
m 29. 1. 96 ab.
Ss 474. A maschinen eine mit — necke
iche ile treibende Schnurscheibe, a . . Antrieb ·
Stein, Berlin O., — St. 1541. . zur Herstellung von
ter aus B
ungen zwecks biegens und Ausschnitten
Verfahren zur 3. Pat. 83 O54. —
von Ketten ohne Schweißung. — J Ike ji. W.,
49. Nr. 88 9017.
Oehre von Nähnadeln. Vom 22. 2. 965 ab.
selbstschließender , . Des inf
ltona, Oelkert⸗Allee 73. 14. 4. Vorrichtung
von Abreißkalen
ich Lühs, Hinrich ee g um Verhüten des er, aus mehreren
3. Vom 11. 6 ab. ine zum Abgraten der Hellwig, Iserlohn.
für dle Verbindu bert Behrendt, Berlin. 29. — B. 6416.
Rob a . Waßf Rohre mehr er Krupp, Essen a. d. R.
24. 58 312. Hinausfallens aus dem Fen
in Hülsen verstellbaren Stangen. Karl Schwenk, rankfurt a. M., Lenaustr. 73. 26. 5. 96. —2 ch. 4697. —
Alasse. ö .
24. 568 314. HBrotschneidemaschine mit ge⸗ neigtem Tisch und senkrecht darauf stehender RNahmenleiste. Wilhelm Weber Æ Co., Hamburg. 26. 5. 93. — W. 4154.
24. 58 318. nn mit im Untertheil elegenem, als Eisschrank dienendem Zinkeinfatz. aula Wolf, Berlin C., Klosterstr. 49. 28.
96. — W. 4158.
24. 58 323. An Kinderwagengriffen anzubrin⸗ gendes Umschlußgehäuse für die Hände zum Schutz egen Kälte. ax Loewi, Berlin W., Ans ⸗ acherstr. 53. 3. 7. 96. — L. 28392.
24. 58 330. Bratenbräuner, aus Blechman⸗ schetten mit dazwischen befindlicher Heizflamme. G. Eggert, geb. Reth, Berlin 8W., König⸗ , 32. 2. 4. 96. — G. 1583.
4. 58 339. Salz⸗ und Gewürzstreuer mit ab⸗ hebbarem Sieb und mit als Untersatz verwendbarem Deckel mit Stellhenkel. Max Roesler, Rodach, Coburg. B65. 5. 958. — R. 3347.
24. 58 349. GCrömefarbe in Leinenbeutel. Dvaunov. Ultramarin ⸗Werk, Adolf Laux 3 ö,. Vanbel, Hannover. 12. 5. 96. —
TR, 58 369. Rollvorhangstange mit am Um⸗ fang angebrachten verstellbaren Vorsprüngen. George Geißelbrecht. Fürth i. B., Kornmarkt 4. 26. 5. 96. — G. 3106
24. 58 375. Waschmaschine mit gewelltem eisernen Gefäß. Louis Paul Æ Co., Radebeul b. Dresden. 26. 5. 96. — P. 2286.
24. 58 389. Glastische Unterlage für Möbel- füße, die in Aussparungen derselben eingeklebt wird. R. L. G. Uhlmann, Kötzschenbroda. 25. 2. 96. — U. 395.
24. 58 292. Kleiderhalter aus zwei an einem Ende gelenkig mit einander verbundenen Leisten, zwischen welche das Kleidungsstück mittels einer , am anderen Ende eingespannt wird. Enrique Witte, Charlottenburg, Englische⸗ straße 6. 18. 4. 94g. — W. 4141.
24. 568 393. Glühbrenner mit zwei Bohrungen im Hahnkegel, welcher an den Ausmündungen der Bohrung für das Nebenflämmchen bogen förmige Nuthen im Umfange hat. Niehusen M Zerning, Berlin. 23. 4. 94. — N. 1110.
24. 58 400. Tischbesteck aus Löffel mit hohlem Stielansatz zum Einfügen der Klinge des Messers und auf dem Löffelstiel verschiebbarer Gabel. Gustav Furkert, Bunzlau. 8. 5. 96. — F. 2639.
24. 58 401. Verschlußdeckel für Senf⸗ u. dgl. Gefäße, der entweder stöpselartig eingesetzt oder, wenn der Löffel im Gefäß verbleibt, kapselartig übergedeckt wird. Reinh. Dirksen, Berlin N., Reinickendorferstr. 23 d. 8. 5. 948. — D. 2167.
324. 58 418. Kinder oder Puppenwagen mit Hohlrohr ⸗Gestell und mittels Schwungfedern in dieses eingehängtem, freiliegendem Korb. Hein richmaier * Wünsch, Rothenburg o. d. Tauber. 12. 3. 96. — H. 6576.
24. 58 418. Instrument zum Tödten von Fischen aus einem Pistolenschaft mit vor⸗ springendem Messer. Hugo Buchau, Wittstock. 13. 4. 96. — B. 6124.
324. 58 422. Sicherheits ausguß für Petroleum⸗ kannen aus Hülse mit Drahtsteb. Wilhelm , , b. Geestemünde. 1. 5. 96.
4. 58 A8. Ginzelwasserbadkochapparat mit zylindrisch prismatischem , . und einer vollständig vom Wasser umspülten Feuerungs⸗ anlage mit gewundenem Flammrohr. Becker E ÜUImann, Berlin NW., Invalidenstr. b0/5I. 16. 5. 96. — B. 63659.
324. S8 483. Garderobehalter aus einem an einem Wandarm befestigten Hochkantring mit darum angeordneten Kleiderhaken. Fegebentel E Zintgraff, Iserlohn. 9g. 5. 96. — F. 2693.
324. 58 467. Sitzmöbel mit Hinterlehne in Form eineßs oder mehrerer Wappenschilder. R. Steype, Berlin O., Blumenstr. 32. 15. 5. 96. — St. 1713.
24. 58 469. Rünstlicher Tannenbaum aus Stamm mit eingesteckten Aesten und Zweigen aus Draht, sämmtlich mit ausgezacktem Papler um⸗ wickelt. F. W. C. Wolfram, Gößnitz S. /A. 16. 5. 968. — W. 4113.
24. 58 492. Korb mit ausziehbarem, beim Ein⸗ stecken sebstthätig festgehaltenem Henkel. Fritz 23 irg, Metzingen, Württ. 18. 5. 96.
324. 58 A496. Senfgefäß mit durch Hand oder Zahngetriebe gedrücktem Kolben und verschließ⸗ barem Aueflußröhrchen. e, Zich, Sternberg; Vertr.: Max Schwertführer, Berlin W., Fran⸗ zösischestr. 11/12. 29. 5. 96. — 3. 814.
84. 568 519. Vorrichtung zum Verlängern oder Verkürzen von Möbelfüßen, aus einer Schrauben⸗ svindel' und einem auf derfelben sowie in einer Bohrung des Fußes geführtem Einsatzstück. Hugo Bunhler, Apolda. 30. 3. 96.— B. 6061.
34. 58 5z35. Rollenführung für verstellbare 5 ardinenstangen, bei we das doppelte
ollengehäuse aus elnem Stück und das einfache Rollengehäuse aus einem zwel. und dreif 364 e, Franz 3 Chemnitz. 16.5. 96.
24. 58 544. Hand . aus einem schwammigem Gummistück mit glatter Weich- ummideckvlatte. Württemb. Handschuh⸗ Fabrik Erbacher Feigenbaum, Eßlingen a. N. 29. 5. 986. — W. 4164.
36. 58 347. Ofen bzw. Herd mit am Sockel und an verschiedenen Seiten angeordneten Luft- zuführungs ⸗ und Gegenzugskanälen und verstell⸗ baren gen . ndreas Albeser, Breiten⸗ brunn u. W. M. Meier, Nürnberg, Siebenlees. straße 11. 11. 5. 96. — A. 1621.
26. 88 A461. Gagofen mit senkrechten, durch . . getrennten Heijkammern. .
önholdt, Frankfurt a. Bockenheimer landstr. 83. J. 5. 96. — L. 3214.
36. S8 817. Badeofen mit mehreren im Feuer⸗ raum überelnander liegenden, mit dem ring⸗ förmigen Wasserraum kommunizierenden Hei) und Zirkulatlongspiralen und Wärmeraum für
ewäsche. Jofeph Blank, Heidelberg, Haus. acker. 6. 11. 98. — B. 5248.
27. S8 28G. Gußeiserner Zaunpfahl mit offenen Käften zum Einstecken der Qu el. Fritz Stauch, Erlangen. 19. 5. 96. — St. 1716.
ss
27. 58 345. Verstellbarer Fensterrahmen⸗Unter⸗· theil. G. O. vie, Dresden⸗ N., Jordanstr. 18. 8. 5. 9.g. — H. 5852.
87. 58 353. Fußboden mit fugendichter Ab⸗ dichtung der Parallelfriese mittels Metallklam⸗ mern, welche zugleich an den Enden der
iese Vorsprünge zur Auflagerung der
Berlin Passaner
Solzbearbeitung,
6374.
Bodenplatten aus die Stirnseite nach außen kehrenden Holzwürfeln, die durch ver⸗ senkte, jeden Würfel kreuzweise durch zusammengehalten werden.
chopf u.
Bahnhofstr. 73 bzw. Ulrichstr. 1
Sch. 4617.
237. 58 449. Decke aus gestanztem Ble Drahtgewebe, mit der Uebermauerung durch
Nichard Dabbert Æ Hütten,
23. 5. 946. — D. 2195.
58 442. Sackleinen mit Drahteinlage als Befestigungsmittel für Zwischenwände. Zilles, Oberhausen. 26. 5. 966. — Z. 811
37. 58 476. Falzstein mit Nu
und Falz an der anderen Längsseite für Flach⸗ Halberstadt.
19. 5. 96. — B
hr, Stuttgart, 5. 4. 5. 96. —
anker verbunden.
th an der einen wölbungen. Thiemike, 5. 3. 96. — T. 1474.
8 478. Dreifaches, imprägniertes Klebe⸗ pappdach mit aufgepreßter Sand und Kiesschicht. Dessauer Dachpappen· Æ Theerprodukten⸗ fabrik von Julins Roepert G. m. b. S 18. 4. 966. — D. 2122.
27. 5s 513. Dachziegel, dessen Innenseite mit nöpfen oder Ohren zum chlingen versehen ist. , Elberfeld, Trooststr. 10. 15. 5. 96.
2327. 58 54. Platte zur Herstellung von feuer= sichern Wänden mit Mittellängsrippen an beiden Stoßflächen und Cros, Aachen, Ottostr. 5 C. 1204.
28. 58 508. Lenkerstange für Sägegatter aus zusammengefügten U. Eisen 83 ß Grabowerstr. 6 b. 13. 5. 96.
28. 58 559. Sa der Holzgriffe ange selben eingelassenen Metallbügel. mann, Remscheid⸗Vieringhausen.
42. 58 258. Zeigerwaage mit mehreren, auf einer Achse sich drehenden Zeigern. ngelbostelerdamm 67 A. 20.
64 Gãährbottichthermometer
pfwinklig abgebogenem Schutzgehäuse und
mit Klemmschrauben. P. C. Kollmaan, München, Hofstatt 3. 21. 5. 96. — W. 4143.
42. 58 269. Klemmer mit verstellbaren, eine Einlage aus Kork o. dgl. besitzenden Na
, . Ravensburg, Württ. 23. 5
42. 58 321. Zusammenschließbarer Stock mit Loth und Diopter im Innern als Längenmaß Erdmann Feldmann, Burg⸗ 25. 2. 96. — F. 2499 12. 58 325. Waaren⸗Transport⸗Apparat mit schwingendem Trantporteur für Verkaufsautomaten. J. M. Bachmann, Dresde platz 17. 28. 2. 96. — B Ablesung an mittels dialetischer Lupe. 11. 5. 96. — S. 2578. Aneroidbarometer mit Justier⸗ schraube, welche direkt auf die Verbindungs⸗ stange zwischen Spannfederhebel und Justier⸗ ö. 66 * A. B. ⸗ C.
Vorsprüngen, Nasen, Befestigen von
oder Winkeleisen.
ebogen aus einem am Rücken chraubten, in die Köp
42. 58 264.
Wittmann u.
rechter Winkel. dorf i. Hann.
n. Löbtau, Schill inge⸗ 5907 .
seinen Waagen Wilh. Spoerhase,
42. 58 384.
schwinge wirkt. H Str. 30. 28. 5. 983. — F h 42. 58 385. Aneroidbarometer, dessen Dosen⸗ ortfall des Bockes direkt an der S. Froebel, ü. B. C. Str. 30. 28. 5. 56. — 3 42. 58 386. Aneroidbarometer, dessen Tr der Zeigerachse mit winklich angebogenem auf der Grundplatte befestigt ist und die Zeiger⸗
6. 25. 5. S6. — 3 mit Werkzeugen für . 1B.
feder unter
Grundplatte befestigt ist.
einstellung trã A. B. C. Str.
Insektensammler. Rudolf Seifert, Lessingstr. 50. 42. S8 391.
Hamburg. AN 2s.
11. 3. 96. — S. Insektenspannbrett eneinander verschiebbaren Spannlei Lagerung der Nadeleinsteckz
86 i. V., Lessingstr. 50. 11. 3. 96 2441 Schnellenlaftun
unter den
42. 58 484. seitiger Festriegelung und und Zentesimal. Boehmer Æ Co., 2. 5. 96. — B. 6270. 58 488. Temperatur Regulator für keiten in offenen oder geschlossenen welcher durch eine, mit eingeschlossener Aus. dehnung flũssigkeit gefüllte, Röhre bethätigt wird. Conti
urg Neustadt.
gebogene federnde dare gn . , ern,, gr.
1 9 na. 6. 27 D. S6. — F. 1185. .
42. 38 S808. Kompaß mit Zei nenseite des drebbaren Schu . Freiburg i.
44. 38 215. Scharniere für Bijouterieartikel sgearbeiteter Fuge zur
A4. 85 az29. Ubrkettenring mit einem den ösen · förmigen Ring umgebenden aufge begrenzt . .
42. S6 36. Seitiich gelochte Nachahmung von Glas ⸗ Steinen und ,. ein. und .
ö 9. 5. 96. —
del metterlings mit an den lügeln befestigten Nadeln rg, Fanl, Tremba Naß. ö
ases. Carl
mit mechani
atten und er, Chemnitz, Langestr. 18.
orm eines
.,,