,
n Eduard Koldschmiot ist als re e w , d g,, . n London setzn bie offene Handclsgsen.
jurt a. M., den 12. Juni 1896. Rönigliches Aimtsgerichi. IV.
3 Wendy, Clisabeth, geb. Langbei
u Kaufmann Wedby, abeth, geb. Langbein, zu Halle a. S. hat für * unter Nr. 294 unseres * ssters eingetragene ; 23
Firma: deutsche ffavawaarenfabrit . G. Weddn⸗
4 Lebing zu lle a. S.
ra ertheilt und ist dies unter Nr. 75 des kurenregisters eingetragen worden.
Die für den Kaufmann Wilhelm Eggers zu Halle
a. S. für die obengenannte Firma unter Nr. 294 deg
renregisters eingetragene Prokura ist daselbst
elöscht worden. del ic den 15. Juni 1896.
alle a. S., oa iche Amtsgericht. Abtheilung VII. Hmamm, Westr. Handelsregister 19378 des Königlichen Amtsgerichts zu ö 6 . 6 . e 3 Ausschl . 24 ergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 12. Jun 1896 9 nämlichen Tage sub . 15 Folgendes
eingetragen:. ö. leute Goldarbeiter Hermann Schröder und Lonise, geb. e e, zu Hamm haben bisher in Gütergemeins *. gelebt. Die Ehefrau Schröder haf diese Gütergemeinschast in der Verhandlung vom 23. April 1896 gemäß 421 Theil 11 Tisel 1 A. L.-R. unter Zustimmung es Ehemanns wieder aufgehoben. 2.
Nei de. Bekanntmachung. 19379 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 125 registrierten Firma G. Oben⸗ haus, J. Sternberg Nachfolger eingetragen worden. 1 Heide, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Heiligenstadt. Bekanntmachnung. [19380 Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juni 1896 unter der Firma „Gesellschaft zum Vertriebe britischen Creolins Dr Hövoeler Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu eiligenstadt am 12. Juni 1896 eingetragen und nd a esellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Höveler zu Papenburg, 2) der Apotheker Dr Wilhelm Höveler hier. Heiligenstadt, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. V.
19377]
.
Jenn. . (19381 Laut Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage sind b der auf Fol. 341 Bd. L unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Kommandit-⸗Gesellschaft auf Aktien in Firma Sächsisch⸗Thüringische Portlaud⸗ Cement ⸗ Fabrik, Prüssing æ Ce, zu Göschmitz
folgende Einträge bewirkt worden:
A. zu Rubrik J . Firma“:
Der neuredigierte, Blatt 322 bis 324 der Firmen⸗ akten Band X befindliche Gesellschaftsvertrag (Neues Statut) vom 3. Juni 1896 ist laut Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage genehmigt worden.
B. zu Rubrik „Inhaber“:
Dr. jur. Hermann Prüssing in Jena ist Mitinhaber der Firma und zweiter persönlich haftender Gesell⸗ schaffer geworden.
Jena, am 6. Juni 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachnng. 13518) Nachstehende, in dem diesseitigen Firmenregister eingetragene Firmen: a. Nr. 814 (alte Thorner Nummer) Moritz
Joseph,
ich . S24 (alte Thorner Nummer) Salo Cohn,
C. Nr. 4 J. Apelbaum sollen wegen Erlöschens oder Nichthestehens der 1 im Firmenregister gelöscht werden.
Die resp. Inhaber dieser Firmen bejw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, in Ge⸗ mäßheit des 5 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 einen etwaigen Widerspruch gegen Eintragung der Löschung späteftens bis zum 1. Oktober 1896 schrilftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers des unterzeichneten Königlichen Amts.
erichts geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf er Frist die Löschung der obenbezeichneten Firmen erfolgen wird. ⸗
Knlmsee, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kulms ee. 19517 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 792 (alte Thorner Nummer) eingetragene Firma B. v. Wolski heute gelöscht worden. ; Kulmsee, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister 19382 des stöniglichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am
10. Juni 1896 unter der Firma J. H. Blase
A Schack errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Oldendorf am 16. Juni 1896 eingetragen und
d als Gesellschafter vermerkt:
1) der Färber und Seifenfabrikant Johann Heinrich Blase zu Pr. e,,
2) der Färber und Seifenfabrikant Adolf Schack zu Pr. Oldendorf.
Liübbenam. (19666 In unser Firmenregister sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden, und zwar: a. Zu Nr. 73, woselbst die Firma: ; ; Nobert Eckhardt mit dem Sitze fn 4 vermeikt steht: Die Firma ist im Wege der Erbtheilun ö. die verwittwete Kaufmann Moser, Pauline ki eth, geb. Herlt, zu Vetschau übergegangen,
bers: die verwitt⸗
( 3 Deꝛeichnung der g Gchardt. Lübben den 12. Juni 1896. n gen fich Amtsgericht.
Lübeck. andelsregister. 19469
Am 17. Juni 1896 ist eingetragen;
auf Blatt 274 bei der Firma „C. J. Müller“ und
auf Blatt 1674 bei der Firma „Otto gähler“: Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 1912 die Firma „A. Meher“,
Ort der , Lübeck
Inhaber: Agron Meyer in Flerzheim,
Prokurist: Simon Cohn in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. (19383
I) Die Kollettivprokura der Kaufleute Alois Redlich und Arthur Ruppin für die Firmg „Richard Nathan“ hier ist erloschen, dagegen ist denselben Ginzesprokura für die genannte Firma . Vermerkt bei Nr. 1264 des Prokuren⸗ registers. .
2) Das von dem Kaufmann Carl Eduard Deneke unter der Firma „Earl Deneke“ hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 25. Januar 1896 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Miterben, dem Kaufmann Carl Deneke hier, unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 22238 des , gelöscht und nach Nr. 2892 desselben Reglsters auf den Namen des Kaufmanns Carl Deneke übertragen. Gleichzeitig ist die Prokura desselben für die obige Firma unter Nr. 1272 des Prokurenregisters gaht
mas, . den r, 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Sandelsregister. 19384 Zum Handelsregister wurde einge⸗
Mannheim. Nr. 31 676.
tragen:
23 O.⸗3. 261 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. irma: Ludwigshafener Walzmühle“ mit dem Sitze in Mannheim.
Die durch die Generalversammlung vom 14. März 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um S00 000 S durch Ausgabe weiterer 800 Stück, auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M hat statt⸗ gefunden.
Mannheim, den 16. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Oldenburg, Grossh. (19386
In das Handelsregister ist heute zur Firma „Oldenburgische Spar⸗ Leihbank in Olden⸗ burg“ eingetragen: ;
J. In der am 28. Mai d. J. abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ist folgende Statutenänderung beschlossen:
I) In 5 13 der Statuten werden den Worten; „per procurg ermächtigten Gesellschaftsbeamten“ ö. Worte nachgefügt: „oder zweier solcher Proku⸗ risten ),
Y der 5 13 erhält folgenden zweiten Absatz:
Für eine Filiale zeichnen verbindlich zwei Mit- glieder des Vorstandes derselben oder einer der im ersten . genannten Zeichnungsberechtigten mit einem Mitgliede des Vorstandes der Filiale oder zwel der im ersten Absatz genannten Zeichnungs—« berechtigten nach Maßgabe der dort enthaltenen Be⸗ stimmungen.
II. 1 Jeder der bisherigen Prokuriften n. Behrmann und Justus w n kann in Gemein⸗ s t mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen.
2) den Herren Johann Georg und Hinrich Diedrich Brunken hies. ist Prokura er theilt. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder einem bevollmächtigten
kitgliede des Verwaltungsraths oder einem Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen. Auch kann jeder der⸗ selben mit einem Mitgliede des Vorstandes einer Filiale für diese zeichnen.
3) Für jede Filiale können auch je zwei der für d n eichnungsberechtigten gemeinschaftlich zeichnen.
Oldenburg, 1396, Juni 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
tukenborg.
Plettenberg. Handelsregister (19386 des söniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. b4 des Firmenregisters eingetragene irma Westfälisch chemische gen. Leinschede 3. 8e. Jun. ⸗ irmeninhaber: der stekt Heinr. Joh. Heuvelink zu Arnheim) ist ge— löscht am 18. Juni 1896. Plettenberg. Handelsregister 19387 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die dem Fabrikdirektor Adolf Peters zu Leinschede für die Firma Westfälisch chemische Fabrik Leinschede H. J. Heuvelink Jun. zu Leinschede ertheilte, unfer Nr. 14 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 18. Juni 1896 gelöscht.
Posen. Sandelsregister. 19519 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2447 eingetragene Firma Karl Kratochwill in Posen heute gelöscht worden. Posen, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
NHR atibor. Bekanntmachung. (19389
In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden, daß die unter Nr. 19 mit dem Sitze in Ratibor verzeichnete Kommanditgesellschaft „Friedrich Grosser R Co.“ aufgelöst und die rma erloschen ist. Die Firma ist demnächst ge⸗ Iöscht worden. Ratibor, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. (19388 In unserem de , de ist heute die unter Nr. 187 verzeichnete Firma „Gebrüder Man⸗ domsky⸗ gelöͤscht worden. Ratibor, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
ne Glisabeth, geb.
Hinrich Bischoff 9
NR ontock. 19900] bil erer. 3 ee ene nnr.
ü esellscha n, erft
9 . rik zu Rostock“ eingetragen worden n Kol. 6: ᷣ Der Ober⸗ Ingenieur H. Kn u Rostock ist neben dem g allelnigen . gt Barg . e, in den Vorstand der Gesellschaft ein etreten. ö Nostock, den 19. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schrimm nr, , m,, 19390 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 der Kaufmann Isaae Peiser in Schrimm als In⸗ haber der Firma „J. Peiser“ in Schrimm ein⸗ getragen worden. Schrimm, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Meckl.. ; 19391 In das ndelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hierselbst ist das Erlöschen der unter Nr. 457 eingetragenen Firma „J. F. Nossius“ heute eingetragen worden. Schwerin i. M., den 19. Juni 1896. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Genossenschafts⸗Negister.
Rurgsteinrurt. (19392
Durch Beschluß der Generalversammlung der Meierei Nordwalde eingetragene Genossen⸗ . mit nnbeschränkter Haftpflicht zu Nord ˖ walde vom 27. Mai 1896 ist der 516 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Genossenschafts⸗ vorstand außer dem Vorsitzenden statt aus zwei aus vier Mitgliedern besteht.
Die neuen Vorstandsmitglieder sind der Kolon Jos. Münsterweg und der Kolon Bern. Nonnhoff zu Nordwalde.
Burgsteinfurt, 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. (19393
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 verzeichneten Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Landwirthschaftlicher Consnumverein Alach und Bindersleben“ in Alach in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 29. Mai 1896 ist Otto Eichhorn aus dem Vorstand ausgeschieden und Emil Niedlich neu in denselben gewahlt.
Erfurt, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Grevesmühlen. 19394
Zufolge Verfügung vom 17. d. Mt. ist in das Genossenschaftsregister des Gerichtsschreibereibezirls Bothmer zu Nr. 2, betr. den Klützer Darlehns. kassenverein e. G. m. u. S. zu Klütz in Spalte 4 heute eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 12. Juni 1896 — Anlage zu J d. A. — ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr, das laufende Geschäftesahr hat mit dem 1. Februar 1896 be⸗ gonnen und endet mit dem 31. Dezember 1896.
Grevesmühlen, den 18. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 19520]
Bei der Molkerei Algermissen, e. G. m. beschr. Haftpflicht, ist für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Hofbesitzer Heinrich Ernst senior der ofbesitzer Gerhard Wirries in Gr. Algermissen zum Mitgliede des Vorstands gewählt.
Hildesheim, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Landsberg, Oberschles. (19395 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1896 die durch Statut vom 9. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Uschütz, Kreis Rosenberg O.⸗S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern durch das Rosenberger Kreisblatt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Vorstand besteht aus:
a. dem Bauergutsbesitzer , Adler,
b. dem , ohann Kuron,
6. dem Freistellenbesitzer Robert Morawa, d. dem Fleischermeister Carl Nowomiejẽeki,
Ee. dem Mühlenbesitzer Heinrich Mania, sämmtlich zu Uschütz.
Als Form für die Willengerklärungen für die Genossenschaft ist die Heichn ng durch jwel Vorstandg⸗ mitglieder vorgeschrieben. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenßunterschrift beifügen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet.
Landsberg O.⸗S., den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 19401
Am 26. Mai 1896 ist mit dem Sitze in Niederenlenbach die am Heutigen in das Genossen⸗ schaftsregister Ziffer z0 / 1 eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Niederenlenbach „ein ⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter astvflicht“ errichtet worden.
Gegenstgnd des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter e, e,, Garantie zu beschaffen, müßig liegende
elder e, g. und zu verzinsen, sowie einen , ond zur Förderung der irthschafts⸗ verhältnisse der Vereingmitglieder aufzubringen.
und r n, vu
der Firma desselben V er b Vorsttzenden d
h 2
ür den n,, ö orstands. Die nung erfolgt, in e die Unterschriften der Zeichnenden hi r.. Bei er mn bob * ? * nzugefügt werden.
Geldbelegen erforderlich. In den Vorstand wurden gewählt:
2 . Bäcker in Nied oseph. Frgesch, er in Niedereul als dessen Stellvertreter, len,,
eulenbach, 4 Ales Mooser, Söldner in Niedereulenbach 5) . Gichstester, Söldner in Riede,
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 10. Juni 1896. Königliches Landgericht. (L. S.) Michahelles.
Langenselbold. (1906 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 2: ckinger te,, r d,
an ener Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Rückingen.
In der Generalversammlung vom 26. Mai 189
ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglierz
Johannes Keim der Landwirth Jakob Traudt von
Rückingen zum Verstandsmitgliede gewählt worden. Langenselbold, am 29. . 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. (19396 In Sachen des Consum Vereins Eintracht, e. G. m. b. S. in Dorf wurde der Peter Blug, pens. Bergmann zu Dorf, als Vorstandsmitglied nen gewählt, eingetragen. Lebach, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Münsingen. . 19397 Kgl. Amtsgericht Münsingen.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol— kereigenossenschaft Bernloch —Meidelstetten, e. G. m. n. H., in Bernloch heute Folgende eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung von 7. Mai 1896 wurde der Wortlaut des § 16 Absatz? der Statuten abgeändert in:
„Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, Stellvertreter desselben, Rechner und 5 weiteren Mitgliedern;
derjenige des § 49 Absatz 2 in:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be= dient sich die Genossenschaft des Albboten in Mün⸗
singen. 6 13. Juni 1896. Buob, H.⸗R. Neckarsulm. 1I9bbn
In das diesseitige Genossenschaftsregister ö. bel Nr. 9, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Tiefenbach e. G. m. u. SH. in Tiefenbach“ vermerkt steht, heute ein getragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1866 ist an Stelle des verstorbenen Ignaz Schuster der Bauer Karl Schell zum Mitglied des Vorstandt g= wählt worden.
Den 17. Juni 1895.
R. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter: Herrmann. Veurode. Bekanntmachung. 19399
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eine Genossenschaft mit der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze n Königswalde, Kreis Neurode, , worden. Das Statut — Band 1 Blatt 35 der Akten — datiert vom 10. Juni 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäst⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2 der , g. Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanmt⸗ 1 erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Neuroder Kreisblatt. Die Genossenscha it nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Vor. standsmitglieder . II Theodor Hoffmann i Königswalde, nton Schwanitz zu Königswalde, 3) Ferdinand Zimmer zu Königswalde, 4) Anten Franz zu Beutengrund, 5) Wilhelm Bailer zu Vb, höfe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbimn lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 6. der Gre nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der . der Genossen während de Dienststunden des Gerschts ist Jedem gestattet.
Neurode, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Nies kx. Bekanntmachung. lig
In unserem Geer fen fen, ist unter Nr bes dem Trebus er Ämtsbezirks . Dar lehne. kassen · Verein, eingetragene Genossenscha mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden
„An Stelle des Dachdeckermeisters Friedrich Kaäz in Nieder⸗Spreehammer ist der Gemeinde Torstehe GC. Kalbaß in Trebusz in der Generaiver ammlu vom 3. Pai i856 in den Vorstand gewählt worden.
Niesky, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemen rot; in Berlin.
Verlag der Crpedltion (Sch oli) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
ö .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen ung den aw. d ner Verbande fund abe, Landesverband; , , !. ö und . J. und zwei weitere Mi ien, er Firn
darunter genügt di — , n,. zwei Verstandemjstglieder. BJ
außerdem die Unterschrift des zieh. ND Inhalt pieser, 3
1) Martin Paul, Bauer in Niedereulenbach, ah
3) Johann Schneider, Bierbrauer in Nieder, ö une
eulenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
* 142.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
*
ö Sechste Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juni
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
lin auch durch di . ers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
Sgetumtmachgen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem i e ee 3 ,,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hen, ö.
Das Central⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fer e, Hier in .
dem Titel
3 beträgt J Æ 50 3
1898.
Konkurse, sowte die Tarff⸗ und
eljahr. — Einzelne Nummern
In 2 —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . — *
SHenossenschafts⸗Register.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [19557
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute der duch Statut vom 3. Mai d. J. errichtete „Gis⸗ dorfer Spar. und Darlehns cassen verein, ein ·˖ e e, Genossenschaft mit unbeschränkter
. e nf cht, mit dem Sitze in Gisdorf ein⸗
etragen: Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ in fe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zü treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu der inen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereint ⸗ mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von
enigstens drei Vereinsmitgliedern, darunter der He r grsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Pereinsygrsteher, ju unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Hofbesitzer August Lüllemann zu Eigsdorf, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Hofbesitzer Wilhelm Neuse zu Eiedorf, zu⸗
gleich tell vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Landwirth Heinrich Reinhardt daselbst,
4 Landwirth Carl Wicke daselbst,
) Maler Wilhelm Helmold daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von Vereinsvorsteher eder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ö. sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen ele wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig deffen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osterode a. Harz, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. 19400
Nach dem Statut vom 20. Mai 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Getreide⸗Drescherei Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter BGaftpflicht, mit dem Sitze in Nosenthal gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf. Dreschmaschine in Rosenthal auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Peiner Kreisblatt aufzunehmen. Die
stsumme beträgt 500 M Die Mitglieder des
orstandes sind: Kothsaß Wilhelm Gerlach, Groß⸗ köthner Wilhelm Böker und Anbauer Carl Becker, sammtlich in Rosenthal. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftgjahr beginnt am 1. Jull und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Die Ein—⸗
t der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem .
Peine, den 14. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Pfeddersheim. Bekanntmachung. 19651]
In das Genossenschaftsregister des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts Pfeddersheim ist bei Nr. 11 zur Firma Spar- und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht zu Wies⸗Oppenheim, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
In der Generalversammlnng vom 4. Juni 1896 wurden an Stelle der zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieder Carl Bunn und August Uhrig IV., beide in Wieg. Oppenheim, neugewählt: Johann Voll— mer III. in Wies. Oppenheim zum Direktor, Heinrich Berkler, Lehrer allda, zum Rendanten.
Darch Beschluß des Aussichteraths vom 1. Juni 1896 wurde ele, Mitglied Jakob Hammerstein II. in Wies. Oppenheim für die Jeit vom 1. Juni 1896 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als Stellvertreter des durch Krankheit verhinderten Vorstands miigliede Johann Lohr II. in Wies Dppenbeim bestellt.
Pfeddersheim, 12. Juni 1896,
Der Gr. Amtsgerichteschreiber: Fritz. Stadthagen. 19404
Im Genossenschaftregister ist unter Ifde. Nr. 1 eingetragen:
n der Spalte Firma“:
Konsumwerein in Wölpinghausen,
eingetragene Genossenschaft mi beschrankter
Daftpflicht; Sitz Wölpinghausen.
n der Spalte Statnn:
n tatut vom 5. März 1896. Gegenstand. des
er ebmen ist der . e Einkauf von 6. und Wirthschaffebedärfnissen im Großen und
Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗
summe beträgt 15 46. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandetz sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder solche abgeben, bejw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Bekanntmachun gen der Gengssenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machung vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen wird, der Zusatz der Vorstand' eder „der Auf⸗ sichtsrath. nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmit. gliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreterg und zweier anderer Mit- glieder hinzuzufügen ist. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch einmalige Ein⸗ rückung in der ju Bückeburg erscheinenden Schaum⸗ burg · Lippischen Landeszeitung. ĩ In der Spalte „Mitglieder des Vorstandes“: Vorsitzender: Landwirth Heinrich Hartmann zu Wölpinghausen Nr. 20. Schriftführer: Landwirth Heinrich Hesterberg zu Wölpinghausen Nr. 6, Kassterer: Weber Heinrich Struckmann zu Wölpinghausen Nr. 62. ö Die 5 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Stadthagen, 4. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. JI. Höcker.
zweibrücken. (19402 Clausener Darlehuskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit e , l, un, Saft⸗ pflicht, in Klausen. Vorstands veränderung. Aus- eschieden: Friedrich Weber. Neugewählt:; Karl ickleig, Gastwirth in Klausen, Vereinsvorsteher. Zweibrücken, 18. Juni 1596. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretaͤr.
Konkurse.
(19459 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Manrer⸗ polier Johaun Weber von Allendorf b. Gl. z. Zt. in Hagen, Hochstraße 10, wird heute, am 13. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gastwirth Georg Wilhelm Seipp dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis jum 7. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ˖ ausschusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, n eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ n , . zu . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 7. Juli 1896 Anzeige zu machen. ;
Biedenkopf, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(19458 Konkursverfahren.
eber das Vermögen der Inhaberin eines Posamentierwaarengeschäfts, Fräulein Ottilie Opitz zu Breslau, Taschenstraße Nr. 2, ist heute, am I6. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 67. Anmeldefriss bis zum 26. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. grif n geternin den 4. August A898, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, JI. Stockwerk. Zimmer Nr. 389. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1896. .
Breslau, den 16 Juni 1896.
Jaehnisch . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19421] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Kaufmann Angust Limberg zu Bodelschwingh ist beute um 6 Uhr Nachmitiags der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Becker * Castrop. Anmelde⸗ frist bis 14. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ uli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 14. Juli 1896.
astrop, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
194535) Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtagerichts Colmar. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ernst Blaser, Melker in Colmar, Basleistraße, wird heute, am 16. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prälat in Colmar wird jum Konkursverwalter er- nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 21. Juli 18965 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
lung am 14.
walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. Inli 1896, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 31. JInli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird , . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches ee, , zu Colmar.
(gez) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts Sekretär: Hamber ger, Kanzlei⸗Rath.
19433 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Gerhard Schmitz ju Düsseldorf, Gerresheimer⸗ straße 37, ist heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der echtsanwalt Dr. Levison hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juli E896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. ö.
Düsseldorf, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
194371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Levy, in Firma Levy R Hahn dahier, Fahr- gasse 119, ist heute, am 18. Juni d. J, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit , und Hit zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 1. August 1896. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag., den IS. August 1896, Vormittags 10 Uhr,
(16446 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Fuckert in Gießen ist am 18. Juni 18936, Nach- mittags 5t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Jean Boeck in Gießen. Offener Arrest mit i , und Anmeldefrist bis zum 16. Juli J. J. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1. J., Vormittags 10 Uhr.
Gießen, den 18. Juni 1896.
Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
19436 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balduin Langner, alleiniger Inhaber der Firma Feodor Bauer zu Görlitz, wird heute, am 18. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 19. Juli 1896. Gläubigerversammlung den 24. Juli 1856, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den 16. September 1896, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
(19428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sporenfabrikanten Inlins Mühlhoff zu Bredenbruch ist am I5. Juni 1896, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Inli 1896, Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin am 24. Juli A896, Vormittags 10 Ühr.
Iserlohn, den 19. Juni 1856.
Stiewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19453) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Helm, früher in Krögis, dermalen in Coswig wohnhaft, wird heute, am 18. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, ras Konkursherfahren eröffnet. 2 Rechksanwalt Reinhard in Meißen wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum VN. Juli 1896 bei dem Gerichte an— umelden. Es wird zur Beschlußfassung über Die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubi erautz schuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnun be⸗
ormittags i0 Uhr, und zur P an⸗
emeldeien! Forderungen auf den 20. Angn 6896, Vormittags fERO0 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine jur. Konkursmasse ge ⸗
ö. e Sache in h haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig
zeichneten Gegenstände auf den 30. .. 4 98, B ang er
nd, wird aufgegeben, nichtz an ! 3
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. In 1896 Anzeige zu machen.
, Amtsgericht zu Meisten, am 18. Juni
Bekannt gemacht durch den r . er: 9 Mühlberg, Sekr.
19452 Bekanntmachung.
Das K. , Miesbach hat am 18. d. M., Vorm. 9 Uhr, Beschluß dahin erlassen: Ueber das Vermögen der Krämerin Anna Leder in Haus-
am wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
rl Wohlketzetter hier. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltertz und Bestellung eines Gläubiger ⸗ autschussez und die in den S5 129 fꝗd. RK. O. be⸗
eichneten Fragen 19. Juli 1896, Vorm. Z Uhr.
ö 21. Juli 1896, Vorm. S Uhr.
nmeldefrist 20. Juli 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juli 1896.
Miesbach, 18. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Voellinger, Gerichtsschreiber.
(19439 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Carl echner zu Nendamm ist heute, am 13. Juni 1896. Nachmittags 8ę Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsbollzieher Maeder zu Neudamm. Anmeldefrist bis 18. Juli 1896. Gläubigerver sammlung: am 10. Juli 1898, Vorm. G Uhr. Prüfungstermin am . August 1896. Vorm. 5 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Juli 1896. Königliches Amtsgericht zu Neudam m. 4 Veröffentlicht: Hauptvogel, Gerichtsschreiber.
19444 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schubert in Geringswalde ist am 16. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Juli 896, Vormittags AO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 285. Angunst 1896, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 17. Juni 1896.
Königliches , . (linterschrift), Ass.
(19438 gonkłknursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Lesser hier, alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Augt. Lesser hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Berlin zu Schmalkalden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Juli 189656. Erste Gläubigerversammlung am 1X. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1896, Vormittags I1J Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896.
Schmalkalden, den 18 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Schmalkalden.
(12780 Auszug.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 14. Mai 1896, Vormittags 4tli0 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Lndwi Carl und Cle, welche ihren Sitz in Schwaba hat und deren Theilhaber Kaufmann Rudolf Kern und Kaufmannswittwe Margareta Kern dahier . den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann U rich r,. in Schwabach. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis Mittwoch, 15. Juli 1896 inkl. Allgemeines Veräußerungsverbot an die schuldnerische Firma und deren Vertreter. Endtermin für die An⸗ meldungen der Forderungen Mittwoch, 15. Juli 1896. un Beschlußfassung der 8 über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den S5 120 u. 128 der Konk.-Ordng. bezeichneten Fragen, über einen etwaigen Zwangkvergleichsvorschlag, sowie zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen Termin am 6 19. August 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts Schwabach.
Schwabach, am 18. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, 53
13958) : 6 das Vermögen des Kürschners C. West⸗ phal, A. Mumme's Nachfolger, zu Schw . J. M. ist heute, am 17. Juni 1896, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt A. L. Meyer * chwerin i. M. Affener Arrest mit Frist zur . von e an den Verwalter bis zum 1. Juli 1896. ö * Anmeldung von en, , beim Gericht bis zum 18. Jull 1896. Erste Glärbigerversammlung am Mittwoch, den 8. Juli 1898, allgemeiner n, nn, 1896. e, n e, wren s ie, . Rr. * öffengerichtgsaal) des Amts ai — ; chwerin i. M., den 17. Len W. Gramm, Ger.⸗Anw. als Gerichtsschreiber.
e am 6 . J Min., bas Konkureper fahren cröffner.