Hebie reren, kö
zur der angeme 8. 1896, B dem un
ichtung auferlegt, von dem e
d von den . für welche sie aus der che abgesonderte Befriedigung in Anspruch e
1 zei
— dem Konkurtverwalter bis zum 22. Juli nzeige zu machen.
a Königliches Amtsgericht ö. Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
(876 8]
Nr. 6695. Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Zucker in Külsheim ist am 15. Juni 1896, Nachmiftags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel worden. 1 Leopold Eichhorn in Külsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. ener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 115. Inli 1896, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juli 1856, Vormittags 9 Uhr. ö
eim, 15. Juni 1896. richtzschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) B. Müller, Rechtspraktikant.
19454 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma S. Ullmann in Ausbach und dessen Inhabers * aun lipp Fuchs zu Ansbach 1 durch
ußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Ansbach, den 18. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
(L. 8.) Sekr. Schwarz.
(19538 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der u Sasfnitz verstorbenen Wittwe Bertha Blohm ö zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 3. Juli 189886. ner, ,. EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Bergen a. R., den 18. Juni 1896.
Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19633 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann a . hier, Neue , e. 65, ist zur Abnahme der Schlußrechnun
des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Jun
1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. .
Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 17. Juni 1896.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 19534 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz de Peterss . Friedrichstraße 11242., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. Juli 1896, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Neue — 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Juni 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
19636] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Siegfried Levy hier, Holzmarkt⸗ uhr 10, Geschäftslokal Inselstraße 9 a., ist zur
nahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schluß⸗ verjeichniz der bei der irh! lung zu berück⸗
tigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die Vergütung des Glän. bigerausschußses Schlußtermin auf den 17. Inli 1896, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den I5. Jun i855.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
19432 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrenhäudlers Gustavr Ferdinand Liepe, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma G. F. Liepe, früher zu Charlottenburg, Luther ⸗ straße 48,49, wird, nachdem der in dem Vergleicht. termine vom 25. März d. J. angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 77. April d. ö bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
harlottenburg, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(19456 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johannes Otto, in Firma Otto Æ RNosenberg in Coswig i. A. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Ger, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtermin auf den 8. Jull 1896, Vormittags 9z Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier anberaumt.
ligen stontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alexander Waldemar Weishaupt
von hier, Gr. Wollwebergasse Nr. 18, ist zur
ita der nachträglich angemeldeten Forderungen in auf den 2. Juli 1896, Vormittags
adt, anberaumt. den 17. Juni 1896.
. Gerichteschrelber des Chniglichen Amtsgerichts. XI. (19441 sonkursvoer a
hren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Marie Müller, efrau
An Uhr, vor dem Königlichen Antgeähte X . . dr in g. n rt, auf
8 e Müller, zu Darmstadt wird ein-
estellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den sten des , . entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. .
uni 1896
Darmstadt, 15. ; Großh. Hess. mtsgericht Darmstadt I. Lebrecht.
(19440 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witte Kaufmann Wilhelm Volmer, Susauna, geb. Müller, zu Duisburg ist durch Zwange⸗ ech, beendet und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(19425 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Bukan in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine am 36. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts e , Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist anberaumt auf den 8. Juli d. J., EI Uhr , ,,
Elbing, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
18936 goukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des . Kalb, Vaters, Küfers in Schwindratz⸗
eim, 2) seiner bei ihm wohnenden gewerblosen hefran Maria Riedinger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 16. Juni 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Richter.
(19443 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Heinrich Werner von Bleidenrod ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück« sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf Samstag, den LI. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Homberg, den 17. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Homberg.
(19445 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 14. Dezember 1893 über das Vermögen des Lonis Otto, Drognist, früher in Kaisers⸗ lantern, nun in Friedrichsthal wohnhaft, er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde nach abgehaltenem
chlußtermin aufgehoben.
KFaiserslautern, 17. Juni 1896.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, Kgl. Sekretär. (19447
onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Schulz in Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lehe, den 18. Juni 1896.
er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(19434 ᷓ
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers H. Heine⸗ mann in Grohn, ist Termin zur Legung der 6 seitens des Verwalters auf Sonn⸗ abend, den 4. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Die — 1 mit den Be⸗ lägen kann auf der Gerichtsschreiberei hierselbst von den Betheiligten eingesehen werden.
Lesum, den 18. Juni 1896.
Bohlen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19457 onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ascher in Garnsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienwerder, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. (19451 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ludwig Mennier in Schliersee wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Miesbach vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Miesbach, 18. Juni 1896.
Der K. Gerichteschreiber: F. Voellinger.
19536 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Louis Stener, Schuhwaarenhändlerin zu Neunkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neunkirchen, den 16. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
(195391 Bekanntmachung.
Der frühere Nittergutsbesitzer Rudolf von Witowski und seine Chefran Maria von Wi⸗ towoki, früher zu Zawi c, jetzt in Nikolai O.. S., haben die Einstellung des über ihr Vermögen ein
eleiteten Konturs verfahrens beantragt. Die Kon⸗ kerl abi welche dem Antrage widersprechen wollen, müssen dies binnen einer mit der öffent⸗ lichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche thun. Der Antrag der Gemeinschuldner und die Zustimmungserklärungen der Konkursgläu⸗ biger können in der Gerichtsschreiberei / Abtheilung II eingesehen werden.
Nikolai, den 16. Juni 1896. ee, Königliches Amtsgericht.
1
lidas9]
verthellung durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Den 18. Juni 1896. Gerichtsschreiber Nuffer.
19540 soukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Wanke zu Natibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß und Be= schlußfassung der a, über die nicht verwerth⸗ baren Gegenstände der Schlußtermin auf den 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgericht hierselbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Ratibor, den 16. Juni 1896.
. Hosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Wilhelm Schlote in Niedergandern ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 13. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Termin steht zugleich zur Prüfung einiger nach dem Prüfungstermine gemeldeten Forderungen, näm⸗ lich der Firmen Kugelmann zu Cassel, Meyersberg Sohn zu Einbeck u. Schlüter Nachfolger zu Göttingen an.
Neinhausen, den 15. Juni 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19429 Konknrsnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanratenrs Hermann Schwarz und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Stier, aus Teichröda, jetzt in Werda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 14. Inli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Nudolstadt, den 19. Juni 1896.
Rühlmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(19442 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgermeisters a. D. Philipp Weidenmüller
ach, des ins und nach ö der Urls.
St. Goarshausen, den 16. Juni 1896.
Meschede, . Gerichteschreiber des Feöniglichen Amttgerigte⸗
19431 In dem Konkurse Sandelsfrau Nosalie . Echweidnitz wird ammlun der Masse, insbesondere Verkauf des Waaren im im Ganzen, auf den 29. Juni A896, mittags EI Uhr, im Zimmer an, mn, den 19. Juni 1896. önigliches Amtsgericht.
(19426 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen de Schneid ermeisters 72 Bütom hier 96 na , Abhaltung des Schlußterming hierdurch an gehoben.
Spandau, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
über das ra, geb. V lermit eine Gläubig
19430 gConułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Oelmühlenbesitzers Hermann Bruno Klemn in Thalheim wird nach erfolgter Abhaltung i Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
(19423 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen de Buchbindermeisters Richard Grimm hierselhs wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ta.
min zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf de 1H. Juli E896, Mittags 12* 1 Swinemünde, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
18960 oukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen M Schmiedemeisters Karl Hildebrand in Kletz, bach wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine en, sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wiede aufgehoben.
Vieselbach, den 10. Juni 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
(19537 sonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Glasermeisterwittwe A. Barthold zu Wolln wird nach erfolgter Abhaltung des gc kiffen hierdurch aufgehoben.
Wollin i. BPomm.,, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
(19476 Bekanntmachnng. Rumäãnisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗ Verband.
Norddentscher Güterverkehr mit Galizien und der Bukowina. Norddentscher Getreideverkehr mit Galizien und der Bukowina.
Norddentsch Galizisch⸗Südwestrussischer Grenzwuerkehr.
Denutsch Orientalischer Verkehr. Güterverkehr von e , ng gn. nach Semlin rann.
Aus Anlaß der r,. der jetzigen Güter⸗ station Gera (Reuß) der Sächsischen Staatsbahnen erhält die Station Gera⸗Pforten der Sächsischen Staatsbahnen vom 1. Juli d. Is. ab die neue Be⸗ zeichnung Gera (Reuß) S. Stsb.“ und tritt letztere mit den bisherigen Entfernungen und Frachtsätzen an die Stelle der bisherigen Station Gera (Reuß) S. Stsb. Die Entfernungen und Frachtsaͤtze für Gera ⸗ Pforten sind sonach vom 1. Jull d. Ig. ab in den Tarifen für oben bezeichnete Verkehre zu streichen.
Breslau, den 16. Juni 1896.
Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
(19477 Bekanntmachung.
I. Vom 1. Juli 1896 ab verkehren Zug 642 von Hildburghausen bis Heldburg 60 und von Heldburg bis Friedrichshall 66 Minuten früher, Zug 643 von Friedrichshall bis Hildburghausen 5 Minuten später als gegenwärtig.
II. Vom gien, Tage ab fährt Zug 3653 ab Lobenstein 8, 16, Friesau⸗ Ebersdorf 8, 34 bis 8,36, Remptendorf 8,45 bis 8, 46, Lückenmühle 8,53 bis 8,94, Liebschütz 9,12 bis 9, 13, Zug 352 ab Lücken—⸗ mühle 9,55, Remptendorf 10,092 bis 10,03, Friesau. Ebersdorf 10,12 bis 10,13, an Lobenstein 10,29, Zug 355 ab Lobenstein 1K55, Friesau⸗Ebersdorf 215 bis 2,14, Remptendorf 2,24 bis 225, Lückenmühle 232 bis 2353, Liebschütz 2.51 bis 2,52, Zug 354 ab Liebschütz 3,15, Lückenmühle 3.33 bis 3, 34, Rempten⸗ dorf 3.41 bis 3, 45, Friesau. Ebersdorf 3,54 big 3,66, an Lobenstein 411, Zug 356 ab Remptendorf 7M, Friesau⸗Gbersdorf 8, g bis 8, a1, an Lobenstein 8, 11 und Zug 357 von Ziegenrück bis Triptis 5, Zug 368 von Ziegenrück bis Lobenstein 7 Minuten früher, und Zug 351 von Lobenstein bis Ziegenrück 8 Mi—⸗ nuten späͤter als 22
III. Vom gleichen Tage ab verkehrt Zug 763 Salzungen 7,05 bis 7, 13, Immelborn 7, 23 bis 7, 28, Kreuzung mit Zug 190, Breitungen 769 an und ab, Wernshausen 749 bis 7,59, Wasungen 8, 165 bis 8, 16, Walldorf 8, 30 bis 8,31, Meiningen an 8, 45 bis 9, 0ö, Grimmenthal an 9.235. Zug 190 wird ab Meiningen verlangsamt und trifft erst 8, 15 in Eisenach ein.
IV. Vom fer, ge. Tage ah verkehrt Hu 127 unter Beibehaltung des Anschlusses von dem srüher gelegten 3g 763: Ritschenhausen ab 9, 15, Grim⸗ menthal 9.22 bit 227 Suhl 1002 bis 1005, Zella⸗St. Blasii 10,22 bis 19,24, Oberhof 10,39 bis 10,40, Gräfenroda 11,10 bis 11,13, Plaue 11,21 bis 11,26, Längwitz 11,55 big 11,6, Arnftadt 11,10 bis 11444 an Neudietendorf 1201. Anschluß an Schnelljug 9 nach Halle und Leipzig. Auf den nicht
genannten Stationen bleiben die Aufenthaltszettn wie bisher. Erfurt, im Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(19504 Süůüdwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn ⸗ Verband.
Zu dem vom 25. September 1887 gültigen Aut nahmetarif für die Beförderung von frischen Beeren, frischem Stein⸗ und Kernobst, som⸗ frischen Weintranben als Stückgut zwische badischen, elsaß · lothringischen und pfälzische⸗ Stationen einerseits und Stationen der ostschwelze rischen Eisenbahnverwaltungen andererseits ist nit Gültigkeit vom 1. Juli J. J. der II. Nachtrag en schienen. Dieser Nachtrag, welcher von den bekhe⸗ ligten n, . unentgeltlich bezogen werden kann, enthält u. A. direkte Frachtsätze fur die Str tionen der Kaiserstuhlbahn, sowie eine Bestin, mung, wonach die in dem genannten Tarif en haltenen Frachtsätze für die Stationen der Reich eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen mit den 1. Oktober J. J. ohne Ersatz außer Kraft treten
Für ,. Sendungen nach und von den Stn tionen der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringg ergiebt sich nach dem 1. Oktober 1896 die billisst grach ei der Umkartierung in den in Betrach ommenden deutsch⸗schweizerischen Uebergangestationen
Karlsruhe, den 15. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen. (19503 HSessische Ludwigsbahn.
Am 1. August d. J. treten in den direkten r sonenfahrpreifen und Bepäͤckfrachtsätzen des Rheinssch Schweizerischen Personen.· und Gepäckverkehrs n Station Interlaken Erhöhungen ein, w Näheres bei den betheiligten Verwaltungen werden kann.
Mainz, den 18. Juni 1896.
In Vollmacht des Verwaltungsrathe: Die Spezial⸗Direktion. 19478) Westdentscher Privatbahnverkehr,
Vom 20. 35 Mis. ab wird die Station i Süd des Direktionsbezirks Essen in den Güt (Heft I) für den vorbezeichneten Verkehr ue , eber vie Höhe der Frachtsätze geben die betheilizt⸗ Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Münster, den 17. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche ESisenbahn⸗Direktisn. .
Anzeigen. nt f hesse,
b Hotenst Hilemntbhiredi zen lin (
.
Verantwortlicher Redakteur: Semen roth in Ber lin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berli;
Dru der Nord Buchdruckerei und Balen n m tl de r, e, n
R ird n 6 ö ö 3 Ablaltun de
Vermõgen . zur Beschlußfaffung uber .
Nr. 22 anberaumn
r, anberaum.
JJ Börsen · Beilage K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 147. Berlin, Montag, den 22. Jun 1899.
gerliner Zarse vam 22. Juni 1896. .
zo00 - 16069 75 b G S9, So a 7 h dz 3000 75 11600, 3063 B 3000 – 3
— 1
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juni
do. St. Schul dsch. tz e. Dder⸗Deichb⸗Obl. zei = on , Aachener St. A. 93
mme, , n ge, , Tun, Kitzn. St A. 87 33 do. 1894
222
2
Teltower Kr.⸗Anl.
o * do. Weimarer St. A.
Augsb. do. v. 1839 Barmer St. Anl. do. konv. 3 Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. . S0 do. do. 1891 33 23 abt⸗An Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Vessauer ¶ do. gl Vortmd. do. 93. 9h Dregdner do. 1893 3] Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 EIlberf. St. ⸗Obl. Erfurler do. Efsener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 6 do. 1895 arlgr. St. A. 86 do. do. 89 Rieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 1 IM 1893 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18395 Magdb. do. 1, TV
dob Ibo 7 256 zhob Ibo lor. 5h öh Hoe .
zo -= 150121, lo zoo0 - zoo i Is 3 zoo · 50] jd. 16 bj zoo0 = 160 la. 70 bi zoG0 = 150 102 oh 3000 - 160 34 756 16000-1656 - — doo 50M llob vo bz G Soo - 150 ga, Sh b; zb -= 160 io, bz
e .
.
22
—* 2
Amsterdam,. Rott. do. ö
Brüssel . Antwy. do. do.
Slanoin. ãtze.
Kopenhagen. London
*. ö
ö , . 2 — 222222282 22
ehen. 1. We far
. . da
66. ö . o. ö
Schl zw. Holstein. do. do
Badis che Cisb.⸗ A. 4 ver do Anl. 1893 u. 94 Bayerische Anl.. do. St. isb. Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 de,, do. 18388... do. 1890... bo. 135 83 * en. ö do. in Hambrg. St. Rent. vo. St. ⸗Anl. 86 20. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staatg . A. 96h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 9094 . Alt. Lb⸗Ob.
= 8 23
10,90 bz 101, 90bᷣ
. Eren s ss en
de 0 g 0
2
* *. . 2 ö * — 2 1
— 8 2 82
83332
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. ho00 -= 200 —, — ds. do.
hood · bh loʒ ho G Rur. u. Reumaͤrk do. neue.
w 66 *
—
— * * .
e
— 183 12
are. 9 do.
ö JJ
D —
44
8 e d e ds — — MD 0 π0
do. 2 Wen, 6st. Währ. , Schweiz. Plätze do. do. Itali n. Plätze do. .
St. Pet rahurg 213, 8h bz
do. Warschau ... 2lI6, 15G
Geld⸗ Sorten. Banknoten nud Kupons. in ee, fn n e, a. g nd ⸗ Sur. 8 Bñfn. joo 5. di 05 . Sovergs. St. olländ. Noten. 168, 3563 20 5 3. St. alien. Noten. 75, 65 bz 38 Juld.⸗ St. ., Noten 112, 25G e Dolars p. St. . 18 d n, Mimerd? do gl Jnper. xx. Si. V6, 15G e . 2 3 y vr. SoM gf. 216. 35 bj . . 3 . 2lb . bob Mannheim bo. 8 L ner t. Jꝛoten ult. Jull 216 vob; Windener do..
ooo u. 5M welz. Not. . SI, 00bz
Ostpreuß. Prv.⸗ D. do. kleine S do. Gy. I. N. J. 9 Zollkuyons 24 20 B
omm. Prov. A. 969 . . Bel Noten do. kleine 324, 0b * 22 , Fonds und Staats⸗Papiere. ö 1664 8I. B. Tm. Stüce zu ov. ;
Dtsche Rcha. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 105,706 * do. z do. do. 34 y 5000-200 104,70 JI. III. II. do. do. 3 5000 - 200 99, 506 do. do. do. 1It Funi 99. 60A 50b; Rirdorf. Gem.. A.
Anslãndische Fonds.
J. m. Stucke Argentinische de / Gold⸗A ĩ . lleine innere
; ö lleine
do. dFυ äußere v. 88 do. do. 63 do. do. . do. do. leine
Barlettaloose i. G. 20.9. 9h 2 andes⸗Anl.
Balarefler Stadt ⸗ Anl. da do. do. kleine do. do. v. 1888
do. leine do. do.
Buen. Alres he /i. C. 1.7. 1 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. 30. do. do.
ch Gold Oop.· Anl. 2
do. Nationalbant Pfobr. 1
do. do. II.
Chilen. Gold⸗· Anl. 1889
r — — — — — — —— K
2 5 8
do. Land. ⸗Kr.
bob Wo gs So
e e, — ——
9 .
— — — D —
S- * 388 = 2
* 2 14 1 * . * * * — *
wr / /
— S — ———— SS SG S
o. K do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. 80. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. CO. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hl ft. x. .r do. do.
wt 2
zoo -= Iß0 zoo = 160] doo · Iod lob 25; zoo oJ -= doo · Iod lob. 256 zoo -= Ibo. -= doo · bb lob 26G doo · ioo (== doo · Joh od oh doo · zõb log zobʒ obo · bo lol hb: boo oo h. 5 bz doob · loo lob. o ʒ 1066 - 150 loi vob; dobb · bo gl vo bz dobb · oo ioo, 1d doo · vod ioo 16h dobß · do od i6ß G .
2 2 *— 22 22
.
ö 33 *.
e 228
88880 SF Car E — SS3*3*
Sach J. St. -A. 69 Sach. St.⸗Rent. do. Vdw. Pfb. u. Kr. do. do. 4 Wald. ⸗ Pyrmont Würtimb. S1 83 . . 7fl.-E. Bad. Pr.. v. 67 Bayer. Pran. A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Dessau. St. Pr. amburg: Loose übecker Ws ose Meininger 7 fl... Oldenburg. Vappenhm. fl.
2. 825
—
102, 608
*
80
c= 8 —
2 *.
Rö 6 146 00 bz lob bo br G los zob; 139 0563 1365 006 Ez 306 25, 25 b cher Kolanialgesellschaften staft. 3-8. 5 1.17 b - o sios 993 ;
— — —
— 2 — 50 2
8
28g 36
2
do. do. Westfalische do. ö
TG; 8
wt — D
D220 2
do. ö MWftyr.rittsch. I. IB do. do. II. — — do. neulndsch. II.
1900 u. 500 03, 006 do. landschftl. I. do. do. II. do. II. neue
2 rr
ö
* . 2
88**
S — —— — — t
000-200 94,706 7 5000-60 94 706 Nenteubriefe. , , . D Fannoyersche. 4 1.4. 10 3000 - 30 105,50 bz Dt.
56. 80 bz G Pester Komm. ⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2. ; — Polnische Pfandbr. Y 44 1.1. 3000 Rbl. P. 567, 306 3, 30 bz G do. do. . 41 1.1.7 1000— 190 RbI. p 67, 408
— — do. Liquid. Pfandbr. 56. 12 1000—- 100 Ri6I. T. 66, 50G 31, 30bz 6 —=— Vortugies. v. 38 / 88 40 / ; 060 u. 2030 AÆA 41,006 — * do. Do. lleine 406 A 40,506
Il, 30bi G S do. Tab. Monop.⸗Anl. 406 A 94, 806 —— 26 Raab⸗G rz. Pr. A. x. Ant i090 See — 160 ss. S. 97, So G
j ? Röm. Anleihe L steuerfrei Ol, 30 45,50 bz G do. II- VIII. Em. 87,5063 G 93, 60 5 G Rum. Staats Obl. fund. 102, 50 b G 94,50 G do. mittel 102,706 88, 25 G* kleine 105,503 88,25 G amort. Gass, 25 b; G lleine S9, 0063 kl. f.
oh ßoB
1
. .
3 1 3 * 3 * 3 1 3 3 4 33 3 3 3 3 3 3 3
3 d E - -= K L K - T & & -
X22
— — —— * 2 12 2
C 1 2
Grch. Mon. A. m.l. Kupon do. Gld A. bo / gi. E. is. 12.96 mit lauf. Fupon . K. 65. . gʒ mit lauf. Kuvon i. R. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staatsg⸗Anlethe 54, 50bz G do. Komm. ⸗Kred.⸗L. 54, 0b G Ital. steuerfr. Hyp.· Obl. 26 506 do. do. Nat. Br. ⸗Pfdb. 97, 606 do. stfr. Nat. Bf. - Pfdb. 100, 90et. bz B do. bꝰ/o Rente (200o St.) 100,50 et. bz B do. do. kleine 100,50 et. bz B do. do. pr. ult. Juni 100 50et. bz B do. do. neue do. amort. ho / ę III. IV. Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. II. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl.v. S2 3 ö
o. , Mexikanische Anleihe. do. . do. kleine
do. pr. ult. Juni
do. 1890
100er
. 2er
do. pr. uli. Juni
do. Staats ⸗Gisb. bl. 6
do. do. kleine h Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5
99, 0 bi G
65, 00 bz B ü 65,50 bz 1000 u. 500 Pes. 53,50 bz PVes. 53 50obz 54,50 bz G 564,50 bz G
**
ö lo See e O e,
1111
S —— —— —— — — — * 2 5 * 1 5 * 6 2 1 8 *
2 228 1 —— — — —
de dd r c
ö —
12 —
1 222228 ee — — — — dre — r 8 S OSdede
er
900, 450 Æ — —
2000 A 71, 10 b G
400 71, 10 bz G 1000-100 4 —
h Lire — — 10 Lire 13, 206 9h, 60 bz
= X D887 r
de de de do C = — —— * —— — 2 — *
— —— — — 8 6 *
* do.
1000-500 8 uss. Engl. Anl. v. 1822 100 4 95,70 B do. do. leine 20 E 96, 25 bz . do. von 1859 gh, 0 G tkons. Anl. von 1880
1000-500 8 95,60 bz e m. do. 100 E 95, 6656 do. pr. ult. Juni 20 35,90 bi G
96,50 G 200M 20
Sb, 10 bz IV. 20 * S6, 1063 . Rbl. D.
1036 u. 518 2 18-111 lo00 u. 100 625 RbI. G.
125 Rll. G.
10sioooo- 100 MMνι .
looo = 109 Rol. 1000 599 Rbl. 125 Rbl.
312 — 125 Rbl. G. 620 —– 128 Rb. G. ob - 20 2 boMM -= 20
SoM - 20 X 3125 — 125 Rbl. G. 10 4
szi6 9. 1250 el. 6. S835 Röl. S. äs bir. . id A0 126 Ri
⸗ . 2soco oh hl. p ss S
4 — — — 0 02222 — —
R & s - — —— — —— —— 881
— — —
S 7
do. 1895 Cheiftiania Stadt. Anl. de mr, n r
2 0.
. — 2 86
Bodkred gar. Dmau⸗R 6 . pi nleihe gar.
*
—
—— — * — — 042
— *. . 2 2 . 2 . 1
6 57757
. do. ö Gold⸗Rente 18845 73, 30 bz ö da. 20, 90 b . do. ; i kl. f.
2 *
836 174 . 3 — 44
— de = .
*.
— 2 k — 2
orw 1 do. do. do. do. ö do. do. . do. do. 4. do. do. IV. Em. do. do. . do. do. 18891 VI. Em. do. Gold⸗Anl.sirfr. 1839 do. do. 200 fl. G. do. 2 ult. Juni do. do. pr. ult. Juni do. kons. Eis⸗ Anl. I. II. do. Papier⸗ Rente. 1000 u. 100 sl. do. do. der do. do. ö 1000 u. 100 do. do. do. pr. ult. Juni do. vx. ult. Juni .. 1b Rente 2 13 100 fl. 2 III.
— — — —
23 * .
ö
55
S od, — 2 * 8 *
** 2 —
5
3333333
— — * Gs = *
28
— 2 — 8 * 2 *
*
82 . 22
do. pr. ult. Juni Staatasch. (Lot.). 2 kleine 292 2 8 L
do.
do. Kred.⸗ ose v.
do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Juni bo. Loose v. 1864... bo. Bedenkredit⸗ Pfbrf.
27 10616
ö
M