*
ö 2 5X w
11818 1 S1
n — — — * 2
— 28 — *
S , — 2
6. 131. 7obr G iii bo
——— —— — —— *
— e — D
—
3 — — . —
——
70, ob G 95,756 133, 606 100, 75 bz G
263 00 b3G 162, 750 bz G 142. 403 195, 006 154, 75 b; 64.256 62, 00 000 120 75G 146. 80 bz G 9, 606 lol, 30b G
Di SoG
— 0 2 .
: ind Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westere geln All. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S./ P. Wi de eeschinen Wilhelms hütte. Wi n. Bergw. 3 Wi ꝛi. 8 w. Wrede, Mält. G. Wucmrevier. ..
llstoffrereim .. ellst. Fb. Wldh.
1211111111138
3 V
— — — — — — — — * 1 .
— — 80 e d = . 6
D — 83
ö
= Se , / ä —— — —
d, e me-, e, o e, ==.
8 2
OSD o, O cr . 82 — 8
88S O , 2 — *
S
3
Bamb. Am. Pack. do. ul. Juni an sa, Dyfschiff. ette, D. Eloschff
Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni
Rheder ver Schiff
Schl. Dampf Co.
Stett. Dmpf. Co.
Veloce, Ital. Dpf 101, 25 b G do. Vorz. Akt. 112,90
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Genua ⸗Loose 120, 30bz. Dux⸗Bodenb. Silber⸗Pr. 99, 25bz. , . St. Pr. 40, 90bz G. Hilde⸗ brand, Mühl. 165,25 G. Rhein. Westf. Kalkw. 171, 10h36.
1 1650 28, gob, 129, 803128, 75 bz 110,25 bz 79, S0 et. b B 14,503 30a 11465061 144 50 b G Sl, 75 bz G 64,25 6
wr .
—ᷣ— — —— 8
Nichtanitliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
35 B. Tm, Städe u ] Apolda St.⸗⸗Anl p00 ‚· 200 — — GCharlottenb. IJ. 95 2000 - 1001103, 206 Kortbuser do. 89 3. Duisburger do. Glauchauer do. a Gastrower do. 3 nnover do. 953 Gladb. vo. 3 Mühlh. Rhr. SA 3. NürnbSt. A II96 3 Offenburg. St. A. forzheim do. tralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 91 2. a 3 r. H. Hyp. Pf. Ru dolst. Sch ld sch a Dan. Pry ĩV.Vys Sãchs. Bdkr Pfd. Bern. Rant. Anl. Chin. St. Anl. 96 Finnl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn⸗ B
—
—
2 O
. 2 — —!
— — — — — — — — — — — — — O D O
1oß0 455 Sg, 35 br ooo / ioo flP. z
— d — — — — — 2D 8 — 8 883
23 *
10000 - 100. — —
tãts⸗Oblig ationen. 6. Blankb oh z 1000 u. 0M — — orth. Pac. IGert 1000 5 112,506
Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗⸗Prior.⸗Atktien. Divirende pro iss 1896 gf. 3. *. Stiice ju]
pa mn Mer mmm br —= i l bod, - -=
Sank⸗Aktien. ᷣ Divibenbe ro is94 kiss 85. 83.-T. St. zu 4] 1 Elberf. Bnt. Ver. ioo / o l 18, 256 Er furt. Bk. 6 io / g 300 98,506 Idesheimer Bk. 16 131,506
eler Sant.. 8 — — osen. Szrit⸗· Bk. 300 148, 0063 G unß. Selhh. w. ice /a I I3, Cob G 3n. MWstf. Bk. kv. 360 — — Sch war jh. B. M /o 1 500 103,608 Westfäl. Bk. neue aby 3. b. 1.1. 0 122, 606
Cbligationen industrieller Gesellschaften. 8. -T. Stüce a **] Verl n. , Ie. 1.17 . — Portl Zem. Germania d I. 4.109 1000 Indnstrie · Aktien. Die idende i event. für 1894/95 resp. für 1895/98 angegeben.) Dloldende pro sisoa sisos gf. - TX. Etc. ui Alfeld. Gronau 8 S600 sihßh,/ db G A auserb. w. 31 300 81, 9003 G uk; Kohlenw. 107, 006 An nener Gßst. kv. 300 99,506 . 00 1000
sob / 1 bi G
J red 2 228
. 293 22
3
6 — — — — — Q — —
vo. J. Mittel. Baupes. Dstend Berl. Tanariun do. Zemen? ban e . do. Wiz. Sn. Bis gli. Baum.
Ste un schn fr
D- 00080.
8 . — — — —
181 58211188918
̃4
lös o bi Sl 75 bi G
.
2 *
—— ᷣ— — — —— —
— 2 —
r
*
.
— 2
do Xe = , . e ü
Chines. Contin. Cröllwtz Pay. ky. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kartun Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. * rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Brau do. Brgw. Vor). A Gr. Berl. Omnlb. Gummi Schwan.
3 kp.
burg Mi
. . 8 80SSerᷣ Q = .
— D
do. do. Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. * Lind. Brauerei ky. Lothr. Eis 6
h. Bbg.
Masch. A i ch. Vi.
, Nienburger Elsen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem do St. Pr
ö. ch. 5
1K 8 8 8 . , r
ee
8 —
3 8 7 2 3 3 — —
—
otsd. Strßb. f
athen. Opt. F Redenh. St. Pr Rh. Westf. Ind. Sãch . Guß stahl!
do. Nähfäden ky. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G Sinner Brauerel Stobwass. Vz. A. Strls Spill ei d Sudenbg. Masch ?; Sůũdd Inm. M, Tapetenf. Nordb Tarnowitz St. H. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgm. ky Weißbler Ger.
do. (Bolle Wilhelmj V. .A. Wissener KRergr. 0 Zeitzer Maschin. 20
D aͤ N — 0 — — 2 2 O2 — O
— .
— D c W
ö
8 O 0 O, s =.
S ————— — —— — ——— —— — — 3 —— — —— - 3 = — **
— 81 —— — 1
122
600 300
— V 8 — — — — — — — — — — — ——
10G 102, 00et. bB
j 59 006 74 75 bz G 62, 00 b; G 4 50G 33 6063 127,506 220, 006 111 50bz G 135. 0063 G 24, 006
1
128, 25 G 199 006 100, 008 18, 00
109 003 140, 10 bz G 13h, 00 bz G 157, 00 bz G zoo / ino 42.256 1600 79256
34,506
323,50 b B
74,75 bz G 36, 00 b G 104,75 bz G 143. 006
129,50 bz 210, 0G 20 90bz G 74.75 B 49. 090bz G 126,506 8, O0bz 65, 006 106, lobz G 13, 006 122,50 bz G 126, 00 b G
oh 25 b; 6
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Dividende — e pr. Stück.
Dividende pro 1895 , , 330 Aach. Růckvers. G. 200 / gy. 00 M. 85 Allianz 25 0 / von 1000 M ... 30 Berl. Lnd. u. Wssp. M / ab. 00 M 120 Berl. Feuerv.· G. 2M / 9 v. 1000 Mer 105 Berl. Hagel A. G. 20 /ov. 1000. ; Berl. Leben v. G. 2M /o v. 000 Golonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 Me Concordia, Lebv. 200 ½0 v. 10002 Dt. Feuer. Berl. 2M / o v. 1000 Ms Dt. loyd Berlin WMoso v. 1000 M D. Rück u. Mitv G. 2ho / w. 30000 Deutscher Phönix 2M / v. 10900. Otsch. Trngzp. V. 2646 / y v. 2400 Dregd. Allg. Trsp. I0Ob /w. Ko00 M Dũüsseld. Transp. 100 /0 v. 1000 Mas EGlberf. Feuervers. Wb / op. Ioo0 M. ortuna, Allg. V. 200 v. 1000 MMα ermania, Lebnszb. WM / gv. 00 M Gladb. Feuervers. M0 / . 1000 M Röln. Hagelvers. GS 200 / Cv. 00 Mα Röln. Rücwers. G. 2M /9 v. 500 ά& Leipzig e er, Magde. Feuerv. M /a v. 1000 Mer Mag deb. Hagelv. 33 po / y v. 00 Ma Magdeb. Lebengy. 200 9 v. 0M bc Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 10000 Nlederrh. Gũt. A. 100 / p.00 Mae Nordstern, Lebp. 200 / 9 v. 1000 Me Nordstern, Unfallv. 300 /o. 3000 Dldenb. Vers.⸗ G. M0 / 9 v.00 euß. Lebengvers. 206 / ov. 00 M. reuß. Nat. Vers. 2650/0 v. 400 Me rovidentia, 1080/9 von 1000 fl. 536 oyd Oo v. Io00œ— σύ⏑- Rh.-Westf. Rü. 1000p. 400M. Saͤchs. Ruũckp. Ges. Ho /o v. 00 Mur Schles. Feuer. ¶ J. x6 / v. 00 Mer 90 Thuringia, V.. G. M/ . 1000 QMα. Transatlant. Güũt. 200 / 9 v. 1500. Union, Allg. Vers. M/ v. 3000 Union, 8 2M /o v. 00 Mer Viktoria. Berlin M / o v. Io00 Mar Westdtsch. Vs. B. 2009p. looo. 69 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M.
9100 9256
2320 3993
3960 79606 1260
28506 55566
do 6 16206
11906
8616 48056
10956 35 B
24856 16956 1445 8706
10006
766 60
3050 2206 30093 799 B 43606
8136
17200
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. Juni. Die heutige Börse eröffnete
in ziemlich fester Haltung und guter die von Wien aus vorliegenden lauteten.
eldungen Als später von den westlichen
Tendenz, ünstig örsen
da
theilweise niedrigere Notierungen gemeldet wurden,
schwächte sich die Tendenz auch hier ab.
Der Verkehr entwickelte sich im Ganzen sehr ruhig; nur in , . spekulativen Nebenpapieren bel
zogen si err scch
und Z3prozentige Reichs ⸗Anleihen
ebhaftere Umsätze bei zumeist besseren
rsen. Auf dem Kapitalsmarkt war der Verkehr re mäßig bei nur geringen Kurtänderungen, 4prozen
. ige waren O20
0 billiger erhältlich, während die 3zprozentigen Welle
0, 10 0M besser . unverändert blieben.
ahlt wurden und die z3prozentigen
neiner ner, Un ikaner, auch ie Ameri en Bonds war ig ve Der Privatdigkont wurde mit o notiert.
Auf ationalem , . . Kredit⸗ aktien und Franzosen höher, konnten sich aber später nicht behaupfen; schweizerische und italienische Bahnen wie auch fast sainmtliche inländische waren still und wenig verändert.
Bankaktien meist etwas schwächer; auch die speku⸗ lativen Devisen Diskonto⸗Kommandit⸗ und Handele⸗ gesellschaftsantheile etwas niedriger.
Industrieaktien verkehrten meist in guter Hal⸗ tung. Eisenwerthe anfangs ziemlich fest, dann abgeschwächt. Kohlen Aktien schwankend und schließ⸗ lich etwas befestigt. .
Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 203,80, Pariser echsel 80, 966 Wiener Wechsel 170 95, 3 , Reichs⸗ Anl. 99,50 Unif. Egypter 104,50, Italiener 88 09, 3 ole port. Anl. 27,70. 5 C amt. Rum 99, 80, 40 / rufs. Konsols 104,50, 40/9 Russ. 1394 66,89, 4 0, Spanier 64,70 Gotthardb. 172 80, Mainzer 118,80, Mittel- meerbahn 93. 830, Lombarden 89g, Franzosen 3088 Berliner , 150 26. Darmstãädter 53,8090, Miskonto Kommandit 208 40, Dresdner Bank 158,90, Mitteld. Kredit 109,40, Nationalb. f. D. 146,90, Oest. Kreditaktien 2978, k Bank 823, 0, Reichsbank 158, 90, Laurahütte 154,05, Westeregeln 164, 40, Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 20. Juni. . . Bi Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 2964, Franz. 309, Lomb. 896, Gotthardbahn 172 80. Diskt. Komm. 2308, 09 Bochumer Gußstahl 16020, daurahütte 153,90, Schweizer Nordostbahn 140,90, Mexikaner — „Italiener 88, 99, Portug. — —.
Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 30 /o sächhiche Rente 98,70, 38 og do. Anleihe 103,16, Desterr. Banknoten 170 30, Zeitzer Paraffin. und Solar l⸗Fabrik 93 50, Mansfelder Kure 580,00, 3 Kreditanstalt⸗Attien 212.00, Kredit⸗ und Sparbank zu a . Leipziger Bankaftien 167,50, Säaͤchstsche Bankaktien 123,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktlen 20800, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 208, 00, Altenburger Aktien-
rauerei 230,60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 113.00, Juckerra ffinerle Halle⸗Aktien 130,75, Kette Deutsche Elb k 80 75, Thüringische Gag⸗Gesell˖ schaftd⸗Arftien ——, Deutsche Spitzen⸗ Fabrik 226 00, Wernhausener Kammgarnspinneret 92.00, Leipziger Glektrische Straßenbahn 162,50.
Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5H Cυο Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 1814 Br., 5 oso Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1141 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 305 Br.
Hamburg, 20. Juni (B. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse) Hamb. Kommerzb. 29.75. Braf. Bk. f. B. 182 25, Lüb.⸗ Büch. CG. 152,B50, Nordd. J.⸗Sp. 138,75, A⸗C. Guano W. 100 10. Hmbg. Pktf. A. 129 00, Nordd. Lloyd 115 26. Gyn * n 163,75, 3 o, H. Staats. A. 98. 35. 30/9 do. Staatsr. 10625, Vereinsbank 152.50, Hamburger Wechslerbank 136,50, Privatdiskont 21.
Wien, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41js 0 Papierr. 101,35, do. Silberr. 101,30, do. Goldr. 122, 89, do. Kronenr. 101 20, Ungar. Goldr. 123,00, do. Kron. A. 98, 95, Oest. 60r Loose 144 50, Anglo⸗Austr. 158,99. Länderbank 253,75, DOest. Kredit 350,50, Unionbank 285,50, Ungar. Kreditbank 379, 00, Wiener Banko. 138,25, . Westb. —— do. Nordbahn 277, 009, Buschtierader 533,59, Brürxer 268.00, Elbethalhahn 275,75, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 359,623, Lemb. Czernowitz 289,090, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 267,25, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 79,50, Amsterdam 9g9, 00. Deutsche Plätze 8. 80, Londoner Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 47,52, Napoleons 9, 52. Marknoten 58, 81, Russ. Banknoten 127.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) — Behauptet. Ungar. Krediltaktien 379, 00, Desterr. do. 350,25, Franz. 360 00, Lombarden 102, 00, Elbethalbahn 27h, 56, Desterreichische Papierrente 101 35. 40½9 ung. Goldr. 122.95, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,29. Ung. Kronen. Anleihe 898 90. Marknoten 58, 80, Napoleons 9,521, Bankverein 138,00, Tabackaktien — —, Länderbank 263,25. Buschtierader Litt. B. Aktien 533, 00, Türk. Loose 53, 90, Brürer — — Nordwestbahn — —.
London, 20. Juni (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24 0/00 Kons. 1124, Preuß. 49 Konsols
Ital. H/ Rente S§zę, Lombarden 9, 1889 Russ. 2. S. 104, Kr. Türken 39,0 Span. 65, 4 0/0. Egypt. 1011, 4019 unifiz. do. 10564, 35 0,9 Trib.⸗Anl. 96, 6 o kons. Mex. 954, Neue ger Mex. 93, Ottomanbank 121, Kanada Pacssie 633, De Beers neue 308, Rio Tinto 241, 4 do Rupees 633, 6 ½ fund. arg. Anl. Ssbt, 5 o/so arg. Goldanleihe S854, 4 Jo äuß. do. hö, 3 0,½ Reichs⸗Anl. 989, Griech. ler Anl. 313, do. 87 er Nonopol. nk. 354, 400 Griechen 89 er Anl. 269, Brasil. Sger Anl. 734, 55/0 Western Min. a, r. , Silber 317 / ig, Anatolier 04. 6 0/0 Chinesen 119.
Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 309 amort. Rente 100,50, 3 5/0 Rente 101,15, Ital. 50 / g Rente 89, 30, 4 9½ Ungarlsche Goldrente — 40so Russen 1889 104, 00, 3 0/0 Nussen 1891 94,90, 4oso unif. Egypter ——, 409 span. Anleihe 643, Bangue ottomane 58l, 0, Banque de Paris 849, 009, De Beers 775,00, Crédit foncter 67h, 00, Huanchaca. Akt. 78, Merkidional Akt. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 614,50, Suezkanal⸗Akt. 3455,09, Cröd. Lyonn. 783, 90, Banque de France —, Tab. Ottom. 365 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1220 /ig, Lond. Wechsel kurz 25, 15, Chequ. a. Lond. 25,164, Wechsel Amsterdam kur 205,735, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 419,59, do. auf Italien 68, eri en 2,18, Port. Tabacks. Dbl. — —, 40
ussen 94 66,50, 37 o Russ. Anl. 101,00, Privat- diskont 1E.
St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 9g4 00, do. Berlin do. 45, 90, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 37,30, Russ. 409 St.- Rente v. 1394 99, do. d Goldanl. v. 1894 153, do. 36 oe Goldanleihe v. 1894 —, do. 41 * Bodenkredit / Pfandbr. 1574, Petersburger Dig⸗
725, do. Internat. Bank J. Em. 6373, Ruff. Bank 37 auswärtigen Handel 477, Warsch.
uni (W. T. B.) rr
. 20.
Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 101, 4 0½ do. v. 1894 63 Konvp. Türken 218, 3 υάη, boll. Anl. 1008, h o/9 3 Trang. CG. —, 6½9 Transovgal 2125, Warsch. Wiener —, Marknoten 9, 35, Russ. Jolllupons 192.
nig verändert.
. guf ,. 69 ,,. .
at 1
Wechsel auf Paris 1660 Tage) 5.164. Wechsel Berlin (60 Tage) 9gös / is . Topeka & Sa
6 Aktien 15, . aei .
geifie Aktien 154, Chieggo Milwaukee & St. Pan Aktien 785, Denver & Rlo Grande Preferred 48) Illinois Jentral Aktien 9b, Late Shore Share 153, Leuisville & Nashville Aktien 514, New. Nor Lake Erie Shareg —, New⸗Nork Zentral. S5 Northern Paesfie Preferred 14, 2 and Westen 2 104, Philadelphia and Reading He ]. Inc. Bda, — Union Pacifte Aktien 7t, 40) Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 1176, Silve, Commercial Bars 684. Tendenz für Geld: Leicht.
Bnengs Aires, 20. Juni. (W. T. B.) Gold— aqio 1918/10.
Produkten · und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22 Juni. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spiritus.)
Welzen (mit Ausschluß von Nauhwetzen) yer 10600 kg. Loko still. Termine behauptet. Gez. 409 t. Ründigungöpreis 145,5 M Loro 140 — 1654 4 nach Qual., Lieferungsqualität 145 16, per diefen Mona =, ver Juli 14425 — 145 bez., per August — per Sevtember 140,25 — 141 bez., per Oktober 140 25 — 141 bez.
Roggen per 1000 kg Loko wenig Geschäft. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspr. — Loko 1068 — 116 M nach Qual. Lieferung qualität 11,5 M, inländ. — ver diesen Monat — per Jul 111— 11075 -= 111575 bez., per August —, per September 113,25 — 113,5 bez, per Oktober —
Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerste, große und kleine 10 - 1238 4 n. Qual., Braugerste 129 - 170 4A
Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspr. — MS Loko 124 — 148 M nach Qualität. Lieferungsqualttät 125 M6, vomm. mittel bis guter 126— 135 4, feiner 136—142 , preußischer mittel bis guter 126—135, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monat 123,25 — 123 bez, per Juli 121,50 — 121 bez., per August —, per September —.
ais pr. 1000 kg. Loko matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 90 M6 Lok 22 — 97 S nach Qual,, amerikan. 92 — 96 fre Wagen bez, per diesen Menat 90 bez., per Juli — per August —, per September 90 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 110 — 155 4 nach Qual., Viktorta⸗Erbsen 140 — 155 S, Futter⸗ waare 121— 132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungt⸗ preis — S, ver diesen Monat —, per Juli 15,20 bez, per Augusft 15,25 bez., per September 15,35 bez.
Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt — Itr. Kündigungspreis — S6 Lolo mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,6 4, per Jult —, per August —, per September —, per Oktober 45,6 S, per November 45 64
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) ö. 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Selm gt — kg. Kündigungspreig — A Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —
Spiritus mit 50 MS Verbrauchzabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 0000 / nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — S6 Loko ohne aß —.
Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 1091 à 10000 — 10 000,9 nach Tralles. Gekünd gt — 1. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 34,2 — 34,1 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — I.. Kündigungspreis — “ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwaß . Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 38 20 4
oko mit Faß —, per diesen Monat 38,2 bez., per Jull —, per August —, ver September 38, — 38,9 — 38,8 bez., per Oktober 38,6 — 38,7 — 38,6 bez, per November — per Dezember —.
Weizenmehl Nr. 900 20,25 — 18,75 bez., Nr. 0 1850 - 15,60 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 — 14,75 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,25 — 15, 29 bez., Nr. 9 11 4M höher als Nr. O u. 1 . 100 Rg br. inkl. Sad.
Roggenkleie 8, 90 — 9, 20 bez., Weizenkleie 8, 40— 8, 60 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.
Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
nn, bonn,. ;
e Aktien — Zentral
. —
Termine matt.
*
714 30
Per 100 Eg für:
Richtstroh
Kö,
rbsen, gelbe, zum Kochen Spelsebobnen, weiße... J Kartoffeln Rindfleisch
gn j n 16 ö
auchfle ö
S . w Ka n . K
ammelfleisch J kg...
k Eier 60 Stück 6 1g.
Krebse 60 Stch !?. Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Getre
markt. 8 * Mal⸗Juni 6,88 Gd., 6, 90 r. Herbst 57 Gb. 6565 Br. . M un , 45 Gd. 6 5 Br. pr. Herbsi 5,
Malz pr. Mal Fun 435 Gb., 45 Br.
Au 2. 4.383 Gd., 4,35 Br 2 e. t. Okto er n 4,53 Gd. , hel pr. hre, 6, 35 Gd., bi Br., vr. Herbst 5,83 Gd.,
5, 85 Br.
Unt w 1 20. i. 1 T. B. rr, 3 rin. gier 96st Margarine ruhig. ; ;
18131 1881881338 S111
— d — dd do do à d — — — — — 1818188188
— —
*
erten Schmal) per M
tuletzt im damaligen
Br., pr. Juni . ⸗
Koninlicl
Ker Kezngapreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Post -Anstalten nehmen Kestrllung an; sür Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 22
Insertionapreis für den Naum einer Nruchzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Expedition
Einzelne Aummern ko sten 25 9.
M 148.
. Bestel lun gen auf den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preu nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilh
des Neutschen Reicht · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatsz - Aunzeigern
Berlin 8W., Wilhelnstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 23. Juni, Ahends.
1896.
ßischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr elmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 39
und des Central-Handels⸗Registers für bas Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 0 660
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem kathoölischen Kaplan r n Kanten zu Kirchhellen im Kreise , den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann von ane und dem Hauptmann Schraub, beide im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31, dem Hauptmann Stumpff im Infanterie Re iment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 118, dem Ritt⸗ meister Wilhelm von Flügge im 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13 und dem Kreis⸗Thierarzt Faller zu Simmern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Premier ⸗ Lieutenant von Stwolinski im 1. Hesß⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. Sl, dem Bürgermeister a. D. Esser zu Brachelen im Kreise Geilenkirchen und dem Kirchen⸗ ältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Fofbesse Gu st av . u Müggenhahl im Kreise Danziger Niederung den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, r dem emeritierten Lehrer, Kantor und Küster Meier zu Dahlen im ersten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Cisenbahn⸗Zugführer Heede zu Bremen und dem e, , . Johann Wolff zu Muͤhlhausen i. Th. das llgemeine Ehrenzeichen in Gold, n dem Feldhüter und Polizeidiener Reeb zu Daxweiler im Kreise Kreuznach und dem Weber Karl a,,. zu Kefferhausen im Kreise Heiligenstadt das gemeine Ehren⸗ zeichen, sowie dem Matrosen W. Zuch von der II. Matrosen⸗Diyvision die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
90
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
dem General der Infanterie, Staats- und Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellen dorff;
der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens:
dem Genergl-Major Freiherrn von Gemmingen, Di⸗ rektor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriege⸗ Ministerium;
der nan e, n. nien zweiter Klasse
desselben Ordens:
dem Major a. D. Freiherrn von Lindeman zu Dresden, olsteinschen Infanterie⸗Regiment Nr. 85;
ferner:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem General⸗Major Sit erling, Direktor des Zentral⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium; sowie der dritten Klasse des Königlich serbischen Ordens
des heiligen Sabbas:
dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse, Professor Dr. Pfuhl, Regiments Arzt des Badischen Fuß⸗AÄrtillerie⸗ Regiments Nr. 14.
ö
Dentsches Reich.
z Zum ,,,. technischen Hilfsarbeiter bei dem ö . en m 16 5 . der 3 ne 7
erlichen Patentamt diätar eschäftigte technische Hilfg⸗ arbeiter Wilhelm Gentsch. n,
Bekanntmachung.
uni, Abends nach Dienstschluß, wird das rankfurter Allee) von dem Hause Frankfurter dem Hause Petersburgerstraße 89 *)
nan r fuhrt fortan die Bezeichnung, Postamt 34 (Peters⸗
Berlin O, den 19. Juni 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath
K Griesbach.
Am 2A. elan 346
ee 102 na verlegt und
Das in West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ Dampsschiff dn git von 1265,47 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aug⸗ schließliche Eigenthum der Firma Schmidt g in Flenz⸗ burg das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff, für welches die Eigenthümerin Flensburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hartlepool unter dem 1. Juni d. J. ein Flag genattest ertheilt worden.
K üönigreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kaiserlichen Regierungs-⸗Rath von Bischoffs⸗ hanf en in Witzenhausen zum Landrath des Kreises Bitzen⸗ . .
en Dozenten an der Technischen Hochschule zu Professor Ernst Müller zum k. . n lg , , . ö
dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin Alois her kf den Charakter als . ene, Rath zu verleihen.
. rofessor an
Gesetz i Ergänzung des Gesetzes vom 31. Juli 18965, etreffend die Errichtung einer Zentralanstalt zur Förderung des genossenschaftlichen Per sonalkredits (Gesetz⸗Samml. S. 310.
Vom 8. Juni 1896.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
3 Die der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für die Dauer ihres Bestehens vom Staat als Grundkapital agel Einlage ht Gesetz vom 31. Juli 18965) wird auf 20 r. Mark erhöht. Das Erhöhungskapital ist in baar oder in Schuldver⸗ schreibungen zum Kurswerth zu überweisen.
8 2.
Der S 6 des Gesetzes vom 31. Juli 1895 erhält unter 1 folgende Fassung:
I) zunächst 163 zur Bildung eines Reservefonds, 46 zur Verzinsung der Einlagen (538 3 und 5) bis zu drei vom e, verwendet, ein etwaiger Ueberrest aber ebenfalls dem
eservefonds zugeführt.
s3.
Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zur Bereitstellung des Erhöhungskapitals (5 1) Schuld verschreibungen auszugeben. Er bestimmt, wann, durch welche Stelle und in welchen Be⸗ trägen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen.
85 übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (GesetzSamml. S. 1197) zur Anwendung.
§ 4.
Der Erlaß der zur Ausführung des § 9 Absatz 1 des Gesetzes vom 31. Juli 1895, insbesondere der a Ueber⸗ tragung der gesetzlichen Vorschriften über die Kauttonen, das Pensiongwesen und die Fürsorge für die Hinterbliebenen der unmittelbaren Staatsbeamten sowie der Disziplinargesetze für die nicht richterlichen Beamten auf die Beamten der Preußi⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse erforderlichen Bestimmungen erfolgt im Wege ö 5 nung.
Der Finanz Minister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
rkundlich unter Unserer sl n g enhandigen Unterschrift iegel.
und beigedrucktem Königlichen Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1896. (L. 8.) Wilhelm.
Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. . von eren s; Miguel. Bosse. Bronsart von Schellendorff. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke.
lun e tun der in der gestr. Nr. d. Bl. veröffentlichten Be⸗
Gesetz, betreffend die Feststellung eines .
Ezum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1896/97.
April Vom 8. Juni 1896.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen xc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
1 Der diesem Gesetz als ginge beigefügte Nachtrag zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 36 1 1898 / 97 wird in Ausgabe (Ab⸗ und Zugang) auf 200 000 6 festgestellt und tritt dem Staatshaushalts⸗-Etat für das Jahr vom 1. April 1896,97 hinzu.
8§ 2. Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt. Urkundlich unter . 8 , Unterschrift egel. uni 1896.
und beigedrucktem Königlichen Gegeben Neues Palais, den 8. 8 i Lhelm. von Boetticher.
48) Fürst zu gr Miguel. Bosse.
Freiherr von Berlepsch. Bronsgrt von a n Freiherr von Marschall. Freiherr von . Schönstedt.
Freiherr von der Recke.
Nachtrag
zum Staatshaushalts- Etat für das Jahr vom 1. April 1896,97.
Gegen den Etat für 1. April 1896/9;
Zugang Abgang 6 606.
Ausgabe.
Dauernde Ausgaben. g. IX. Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten. Behufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten V Summe für sich.
Einmalige und , che Aus gaben.
VIII. Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ n, ,,, Zum Bau eineg ö für das pathologische Institut des ie,, in Berlin,
Rate . Summe für sich. Neues Palais, den 8. Juni 1896. ( 8. Wilhelm. ürst zu Hohenlohe. von Boetticher. 65 err von Berlepsch. Miguel. osse. Bronsart von Schellendorff. Freiberr von Marschall.
Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke.
200000
Auf Ihren Bericht vam 4. Juni d. J. will 39 der Stadtgemeinde Uetersen im RKreise Pinneberg, ie⸗ rungsbezirk Schleswig, welche die Vergrößerung ihres an der , bei der hohen Brücke zu Uetersen belegenen Loͤsch⸗ und
adeplatzes beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entzlehung und zur dauernden Beschränkung des für dieses Unternehmen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei ö ;
Neues Palais, den 8. Juni 1896.
Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion
Bekanntmachung. Die der 1. Klasse 186. Köni
i 9.
é Ziehun
a,, , . wird nach planmaͤßf immung am 2. Juli d. ü
nehmen. Das Einzählen
de rn ae, D e in,