K . v errei ; snigli Schau pielhaufe werden m : Shake⸗ Hö ö. 12
. e g nn , . . 43 . en e err gn Irrungen · mit er en, on erleuchteten. In d ber, ada, GE r st e B e i 1 19e . und Vermittlern die größte Vorsicht Pochenburger, Lindner, von, Mayburg, Abich und den ö. en gehen, geh 2 geen etre 3 ö. 4 . '. ö. k ö .
ebene e, , . ,, zum Dentschen Anzeiger und Königlich reußis chen Stants⸗A eig
gegeben. De irektors Otto Dienel wurden stets mit lebhaftem Beifall aufgenommen. A K J ö re el. Aufzüge, die zweimal des . r nde uch ; MM. 4 4 *. .
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; z sond Mint . . n der Ruhr und 6 I 9 len. e n, Sin hf fr fie . . immer ein zahlreiches Publikum herbei. 46 , . ,, Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1896 . berschlesien sind am 20. 8. M. gestellt 3719, nicht recht. Der bekannte englische Theaterunternehmer Sir Augustus Carl Hagenbeck aus . in erster Reshe. . . 346m 4 st ö i . 2 riche⸗ Statistischan Amt ö neitig gestellt keine . Hgrris ist, wie W. 2 meldet, gestern Abend in Folkestone er gg schen Zirkus wird gin vorzügliches Thiermaterial, daß n m n e nnn, n n ,,. ᷣ , de de e —
ben. wundernswerth gut dressiert ist, vorgeführt. Der Zirkus verft gestorben über 4 Löwen, 3 Tiger, 5. Elefanten, eine Anzahl Seehunde, . Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten:
wanggs⸗-Versteigerungen. . . x ö ren, Doggen und Papageien. Die Produktionen der Thiere machen ei St t , . ase e T , l , ö , amn eleganten und sicheren Eindruck. Etz j ãußerst interessant . ö Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. Z mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. rape id. dem ermeister Friedr. Lepp en gehörig. Fiäche Seine Magestät der Kasser und Känig baben an, das wöe zwei Tiger einen 27 ziehen, auf dem ein Löwe im friedlichen und . 46 a. 3 ungswerth 14676 4 Mit dem Gebot von 186 800 m ,, der Heutschen Vereine vom Rothen Verein mit (iner Ümer Hogge fitz, wie ferner ein Tiger auf ahn Ageizen Speln⸗ nter 1. der. . Erlaß zu richten geruht: großen rollenden Kugel balanckert, wie ein Elefant mit einem Löwer Landestheile. win tn, i ö ö ee. 424
Safer.
er Adolf Tell, Schönhauser Allee 166. Meist- Gingab 28. v. M ö 1 — Rittmeister a. DD. kntral Comtts spreche Ich auf die Cinggbe vom 28 n. M. uf dem Rücken Beloeiped fährt, welche drolligen Kunststüch⸗ di er e g mr s L rler . 5 1e 464 a. utzungs. für die Vorlage cineg Druckeremplgrs der am 8 Mai d;. J. bel der . machen u. a. I. Sehr mühsain war ohne Jweisel auch t ter. mer. mer. zerne). werth 6640 ür das Meistgckot ben s5 io M wurde daz Gedenkfeier är die . freiwillige Kriegs; Krankenpflege 1370,71 Breffur der Seehunde, die auf Kommando schießen und von denen rie — Je. A6. 6 1 9 . Crsteherin ehaltenen Gedächtnißrede Meinen warmsten Dank aus. Zu Meinem (ine als Clown auftritt, der andere Gustarre, Der dritte Tambourin Preußen. K, , n . ö lie, Bedauern mußte Ich es Mir . In der don Meiner spielt. Im. Fismeer, han gramg erbfickt man eine geireue Kort! Yeeg⸗⸗ Ber. Königzberg 24 — Auf den bagerischen Staatsbahnen betrugen die Ein,; vollen Sympathie , eser persönllch thell zu nehmen. Ich ien reich belebten nordischen Landschaft. Man sieht dort eine Mh. ö Gumbinnen... 2 nahmen im Mai d. 8 106333 128 d 513 20 n mehr als im Mai habe aber mit herzlicher Befriedigung aus der Rede entnommen, zahl Cékimos, die ihren häuslichen Beschäftigungen nachgehen, während Danzi gi * 3 w gr! ö. 5 ö ich 3 . iet. e, , e, ,. ᷣ. ern e u ser tummeln und mo und andere nordische eder nahmen au f erdienste geda orden e 6 4 erflattern. ogenannten Affen. Pa J f ö ginn, Vorjahrs. ; freiwilligen ee, Krankenpflege vor 25 Jahren betheiligt 3 3 9 . ö. roß 36 e r! ö ⸗ ots dam (mit St. Berlin) I Auf zen Wirttembergischsn Eisenbghngn wurden im gewesenen Vereinigungen und Perfonen nach dem Rbabengn Vorbijde Prien. Vic Monel.loste tung endlich beherbergt eine reiche Kollektion . rankfurt..·.. Mal 2172891 (18256 1 888 359 Personen und 544 5b. (1895 finer Hochseligen Fran Großmutter, welland Ihrer Malestaͤt der feltener Frotsscher Vögel. 60 god) t Güter befördert. Die Ginnahmen betrugen 3 634 370 M, Kaiferin unb Königin Augusta, um die Deutsche Armee erworben — egen 1895 215 786 6 mehr. Die Einnahmen in der Zeit vom haben. Möge die dankbare Erinnerung an jene zahlreichen leuchtenden Der Vergin zur nnentgertlichen Errtehung schul 5 April bis 31. Mai beliefen sich auf 7 094 411 (K 317 048) 6 Beispiele gufopferungsvoller Treue und Barmherzigkeit die fegenz⸗ entlaffener Mädchen für die Hauswirthfchaßt 6. eht 6 — Die Einlösung der am 1. Juli 1896 fälligen Zinskupons der reichen Bestrebungen des Zentral-⸗Comités der Beutschen Vereine vom pachslen Hoemnmner d lg fach m tteg dier fhcrstche gr n geht am Köni lichen Unga . 40o in Gold verzinsli n Sta ats⸗ Rothen Kreuz befruchten und den Vereinen treue lieder zuführen, Anstalte Eh audeg ö. 4 e Marien elbe , erfolgt in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ die schon in Friedenszeiten bereit sind, ihre Kräfte im Dienste der 9 . Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von Humanität zu ben, um in ernster, wie Ich vertraue, ferner Jelt auch P 20,41 fur 1 Pfd. Sterl. erhöhten Anforderungen des Vaterlandes gerecht werden zu können! Em den, 29. Juni. Unter Flockengeläut und Kanonendonner St . 23 . 3 ö. B.) . . Neues Palais, den 15. Juni 1896. J k , . ; i , 6 . ö 61 n ei .
ill, o — — ver Juni⸗Juli — —, pr. * 00. elm R. . er⸗ = agdebur hin ö still, loko 108 114, vr. Juni Juli = ö. Sept. Oktober . rede, , . , ö. . . die , ,. He n, . . , d er pr. Junt Juli 45, 00, pr. Sext.⸗-Ott. 45, 20. . . fest, ghre des Besuchs Seiner, Königlichen Hoheit des Prinzen eä Hankzepén d, auf r gen e r aftren * . . loko mit 0 4 Konsumsteuer 82.50. Petroleum 9 o 10, ö Albrecht von Preußen, Regenten von Braunschweig, zu theil. e, ge. Hoch auf Seine Maj e ffät. den Ra fer autbtachte 35 u
Breslau, 22. Juni, (W,. T; Rae, Getreide. und. Pro= Der außerordentliche chinesische Botschafter, Vize ⸗König Li. 9 56 , ; ei duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1060 90 R 50 S Verbrauchs⸗ Hung Chahg' bat bie EGinkübung zu ginlm Fesf anzend men, , , dem . Bürgermeister folgendes Telegramm an Seine 3 *. HJ G d. 9 ihm e,. bark ö. i ,, . in der Mane gr r gt, des Denkmals für weiland Seine Majestät den . usstellung am Sonnabend, den 27. d. M., geben wollen. ö) ⸗ ] , , ,, . , . . . . 65n * 3 100, Herren, mit ihren Damen, stattetes am Sonntag auf Cinlazung Dreimali ö begeistertes Hoch der Lnge, von Theilnehmern af 1060 10 10, Nachprodnste zrkl. 9 /g. Rendem. NR nad au.; des Aibeits. lusschusses der Koi gn isl, Aussteff ung einen Befuch ab. ren 0 ta ö ie Sfr ene mn en ie , ,n, 66. , nnn, . Sen ang . 1 Der Ver hand Ssster reich sch schlesischer gewerblicher Ehen hn des Herrn Regierungs⸗Präsidenten, des fer Off . Faß 24 0 26,30, Mell . mit Faß .=. Still. oböuger Genossenschaften sowie des Troppauer Gewerbe⸗Vereins I . z ] zier· 1 dukt Transito f. . B. Hamburg pr. Juni 9, 85 Gd. , 9,97 Br. ! korps und der Delegirten sämmtlicher ostfriesischer Kriegervereine statt⸗ pr. 86 397 Gd., 10,00 Br, pr. September 16 25 bez. und Br. 383 . K teln Fa n et 1 h. 26 3 erh n, , fei enn . ihre pr. Oktober Dezember 10,25 bez. und Br., pr. Januar⸗März befuchen wird allerun ert änigste Huldigung für Eure Kaiserliche und Königliche 10,377 Gd, 1945 Br. Flau— ; 1 Im Mittelpunkt der Rotunde des Hauptgebäudes ist seit Najestãt. ) . 22. Juni, (W. T. B) 6 . 8e n . estern die Bronze Statue Einer arabischen Schwerttänßerin aufgestellt, „om . . i n, mer , gen nr l h g n, aus garen, Der Formeis 3 36 6. . . 9 urch diesen neuen dekorativen Schmuck, wie durch die in den letzten Gerner Ma sest t deg Kais . gramm von 3 46 beschlossen. Es wur ö festgestellt, ö a eu ange Seit Tagen in den vier Nischen der Kuppelhalle angebrachten geschmackwvollen Mit wahrer Befriedigung empfing Ich Ihre Meldung von der hinaus eine äußerst starke Beschäftigung vorhanden ist. Blumen ⸗Arrangements, die ebenso wie die der Königlichen Porzellan⸗ Enthlllung des Denkmals! Kaiser Wilherm'z des Hroßen und! dh Manufaktur jeden zweiten und dritten Tag erneuert werden, f der daran getnüpste erneute Huldigung Meiner getreuen Ctadt Cinde! . Theater und Musik. an sich J Eindruck der Rotunde noch Ich . darin die fortlebende Erinnerung auch an die alte n . um e ? zrigkei ĩ ĩ ? dönigre reußen K , 14 en eine Aufführung von Phili üfer's ö ꝛ; u = ĩ ; ᷣ ᷣ — . ist folgende: Inn Herr Sylva; Gi Herr Ausstellung einen Vortrag über ne mr in nalürlichen Farben! vereine und der dortigen stets treu befundenen e n,. . 66 . Strelitz Fränkel; Gisela: , . . . an 8 gelten ö. . 13 . . 396 ae n, e e e. k r e . ; ; aulein li; olff: err Philipp; erthar: Herr ersuche, die natürlichen Farben m e der Photographie festzuhalten: ; 3 ö n e ire Herr Nin. i . bon Seebeck ersten Versuchen an his auf die in jüngster zi veröffent · eine ö 23 ung Gr ge., ö ar fn, Oldenb Im euen Königlichen Opern⸗Theater gehen morgen lichten Selle'schen Farbenbilder. Dabei sollen zahlreiche Proben dieser fahrer und ciner leich verlegt; ein Arbelter rettet sich butch Lee. den burg. ö 1 q . 2 7 * * ? * — 1 2. 2 * umperdinck's Märchenspiel Hänsel und Gretel“ und das Ballet Die Versuche vorgelegt werden. Fernerhin wird Redner selne von ihm . , * Eiatthu lter er chen al der in gli ien een nn Aldenburg are, in Scene. In dem letzteren treten die Damen Dell' Erg und nach dem TLippmann'schen Verfahren angefertigten Farbenbilder ah . a. , Fürstenthum Sübeck Urbanska auf. — Von der in dieser Woche zum ersten Mal in Scene projizieren. Den Schluß bildet die Projektion von 21 Selle'schen g ; = Birkenfeld ehenden Oper Das Heimchen am Herd! von Karl Goldmark sind Farbenbildern, die bei ihrer vor wenigen Monaten erfolgten Ver⸗ Großherzogthum Oldenburg.. ämmtliche Hauptrollen doppelt besetzt. Die dekorative Einrichtung oͤffentlichung so viel Interesse erregten. . chau m burg . Vsppe
q
Ober ektor Brandt besorgt. Die Oper wird vom Ober⸗ Auch in Alt⸗Berlin trifft man jetzt umfassende Vorberei⸗ ⸗ .
. 5. Scene . g ; tungen zu einer Illumination, mit der gezeigt werden soll, wie (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) halt
1 „/// / /! / ää„ / 777777 77 77777777 777 77 777777 777 ach en.
Wetterb Theater. Berliner Theater. Mittwoch: König Hein ⸗ Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Char— Krelshauptmannschaft Dresden.
rbericht vom 25. Juni, 8 Morgens. ö ; rich. Anfang 7 Ubr. ley's Tante. Schwank in 38 Akten von Branden ö Leipzig... 63 J 2 MKönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. Vom l König Heinrich. Thomag. Repertolrestück des Globe ⸗Thegters in ; wickau .
8. 162. Vorstellung. Unter Leitung des Kom. Freitag (40 Abonnements ⸗Vorstellung); Zum London. In Seene gesetzt von Adolph Ernst. — ü Bautzen * . Enge Oper in 4 lter Musik ersten Male: Reif⸗Reiflingen. Vorher; Mit neuer Ausstattung: Die Bgjazüi. Königreich Sachsen
ponisten: Ingo. ö ili üfer. ; ———— — arodistische Posse mit Gesang in 1 Alt von von Philipp Rüfer. Text nach Gustav Freytag's 39 M, m ,, en, wann, we. ,
5 4
2 2 3,0 3 3 3
. D 0
—
80 D
— —
de do Ro . R X S R o e
—
20
—
221 0
— —
0 Nachdem das kalte Wetter bis gegen Ende Mai an edauert hatte, i ie Mitt 3 der verflossenen ,, , fast in ganz Deutschland ee Hire un fan . 3 Gewittern und ergiebigen Niederschlagen eingetreten; in den Propinzen 6 und . . preußen, Posen, Pommern und einem Theile der Proplnzen Brandenburg und leswig⸗
9 Holstein, in Bremen k Trier und einer n Beꝛrirke Elsaß Lothringens
—
do Do do Do se 33
re n
8.
e o do 8 D en,
do Co 8D D
8
20
—
R R
—
3
3,5 aber war die un ewöhn Hitze des Juni mit großer Trockenhest oder nur an
3, Regen allen verbunden. ährend sich in den anderen Theilen ber gr hn e en ee 29 and der Pflanzen wesentlich gebessert hat, stellen sich die Ernteaugsichten der Reglerungz. 36 berirke Stettin und Trler, des Schwarzwaldkreises und EGlsaß Lothringens noch immer 2 2 2
D — 8 dodo
.
e se &
—
do de = d, d, .
— — — —
de St Se O O. —
—
X e 2 0
22
— D T0 To
ung seines neuen
D 0 2
—
de Re .
ungünstig dar, bei einigen Fruchtarten hiet sogar noch ungünstiger jetzt als nach d 4 re elt Strichwelse ö durch Gewitter und Wolkenbrü . . 9 Hagelschlag großer Schaden verur facht worden. n , m,,
255 . 7 Wintergetreide.
2 2
2,9 Der Winterroggen berechtigt meist zu guten Hoffnungen, weitaus in der Mehr⸗ 2.3 zahl der Bezirke ist die Blüthe normal verlaufen und nur el r, durch Regen . 35 estört worden. Letztere haben vielerorts, namentlich im Königreich Sachsen, in 8 33 ltenburg, Anhalt und Baden starke Lagerung des Roggens verurs acht. m die 36 Berichte aus Preußen, insbesondere aus den Provinzen Sachsen und Hannover die außer⸗ 31 zwöhnliche Lange der Halme hervorheben, sind in nicht wenigen Bezirken Württember 35 Badens und Elsaß . Lothringens die Winterfrüchte dünn und en geblie ben und laßt ö. ⸗ in Gegenden, wo die , , . nicht ausreichend war, die Aehrenbil dung zu , 3,2 übrig; auch im Königreich Sachsen blieb in einigen Bezirken mit dür ftigem Boden
. Stilen ö Roggens lückenhaft. Für Winter welzen liegen fast nur günstige
2
2,7 2,8 2, 8 Sommergetreide.
— —
go Rt.O Rs 8
— —
de d e ee — D O
— —
R R ö 1
— — —
Ro & Ro L D e. X R 0 8 R de de o de && . de N R , D d
— — —
—
do
e de de D d D 1 l de
Ro R de ee , = . 8d
de R o d e d, , . x eo D D
— — —
— 8. —
& & R ö
—
68 — —
—
— —
—
R R 0 t Do de do
o do
E 8 CG
de R D o r
—
— 2 —
o do Ro ä D F de
ö R & 0 D r = .
—
R
—
11 61
—
.
OO 0
l
16
8
2 de; de O — 0 — O do po
d
. —1
de e = = d o bo po s
—
R R
11 111
3,2 en . ; ;
⸗ Aus den verschiedenen Theilen Deutschlands, selbst aus dicht benachbart
31 lauten die Nachrichten über den Stand ber , 46 * n, . große Mehrzahl der Bezirke berichtet über befriedigende Besserung und gute Entwickelung 2 ö
1 —
Do Se do ee do S dee 5 8 e, D d * 8 Re e- Ro 2 82 o Ro
3,0
= der Sommerung, eine fehr große Anzahl der Bezirke hatte aber An laß zu Klagen über 2,3 Zurückbleiben des Wachsthums infolge der früheren Trockenheit oder Ra . ee g g f über Kürze der Halme, beim Hafer über dünnen Stand, starke Bern nkrgutung und Über 355 Beschädigungen durch den Drahtwurm u. s. w. Im Reichs ⸗Durchschnitt zeigt Sommer⸗ 1 roggen eine Verschlechterung, Sommerweizen eine Besserung. Für Somm erge rste 5 und Ha fer aber haben sich dieselben Saatenstands⸗ Noten wie im vorig en Monat ergeben.
2 d D *
do
de de do * 8
—
—
1 D D . .
de o, oö
D L M , D.
1 do e do do
do C
de Ro re dose e, ee
X. 22 Dee de do
*
Sd o Do d , Do
J
—
1
e & R
So & -ύsaod R, o do D
1
4
0
6 Kartoffeln.
. gelegte Kartoffeln zeigen meist einen gesunden, kräftigen Stand, 66 gelegte ũ
8
5
7
= — —
—
—— 3 0
1
— — —
—
S DDs
9 ind kaum erst aufgegangen. Auf den zu Nässe geneigten Feldern zeigen
— —
2
& r Ro Rs R do Ro s
—
de
en, Ausfaulen des Saatgutegs, ungleicher und mangelhafter Aufgang. Etwa zwei el der
5
8
2 * 8
Bezirke aber berichten über eine gute Entwickelung.
—
— —
G , o
—
1.
—
do e de T d, d.
—
ĩ
—
E D G , , , D do , D.
—
82806 62
—m
D d OD De e, DT do do
*
—
1 de o. d Re do de Re d, oo
6 ö Klee.
Die Saatenstands⸗ Noten hinsichtlich des Klees liegen für einen großen Theil Deutschlands unter mittel. Günstiger lauten die Nachrichten aus ein Theilen Mitteldeutschlands und aus Bayern. Im Ganzen sind die Rlee. Ernteaussichten keine uten; im Reichs. Durchschnitt stellt sich die Note wie im vorigen Monat. Der erste
ku begonnen, der Ertrag ist vielerorts aber ein so mäßiger und geringer, daß auch jetzt noch Urapflügungen stattgefunden haben.
S R R“ Nĩñ
— — —
—
x d o ‚ r D
R R R. b 11111 N R R&–ũrderRz
gunschweig
—
28
D 8 8 1 C) w — d D 1116 de , , r .
o e = do eo — De Do deo
— — — — — — —
e do R = o do R N R N & = m .
— — — . —
d de de de = d do d R e deẽ d d. de r dhDe de de deo bo de do e, Do, oe,
e b Rœ R 6
eratur
47 DDS in o Celsius 8 D
— — — — — * 1
Stationen. Wind. Wetter.
— *
— —
—
—
R RRR de de - - d e
Die Ahnen. ¶ J. Abtheilung) von Martha Friede, Cessing ö Theater. Mittwoch: Ferenezy⸗ Din s eam, Ben Jer d rn we shhtnig Sä, Cee, d, we edi ern, gen ifttag— ; en- Goburg-Hotßg;⸗ e, e. rer, vom Ober. Inspektor rant, 1 9 * in 3 Aufzügen von Lon und Held. Musik von ö chwarzburg⸗Sondershausen 1 ind 5 3. Neues Opern- Theater roll). 11 , Franz von Supps. Anfang 77 Uhr. 27 Schwarzburg. Rudolstadt . .. . 6 bedech . . Donneretag und folgende Tage: Das Modell. er s ö 3 i —ͤ — 5. . euß süngerer Linie n,, en, n , Welden Chenter. Dienen, Sion f., Familien Nachrichten. n, t. Petersbg. ö. Brandt. Dirigent. Peustkdirektor Steinmann. — Lauten burg. Mittwoch: Der Fin n. ¶ Le Verlob z ; *. e. 9 , , ö, Provinz e imisches ; g z . Lieut. d. R. Hennin ⸗ Moskau.. 1659 wolkenlos Die Puppenfee. Pantomimischeg Ballet Divertisse. Remplagant.) Schwank in a. e irh en * Elisabeth 8, geb. Ursum, Rheinhessen
T . t vo reiter und Gaul. Musik von Joseph Willtam Busnach und Georges Duval. Fr 8
ö, g. 764 halb bed. , 36 ene gesegt bem Halletmesster Emil ven Mar . 6 8 . e, . ö , . . , Regie . Großherzogthum Hesseen⸗ iri ĩ J ' em Fran n eboren: 2 ; QGe 3 ;
. wolkenlos Graeb. Dirigent usikdirektor Steinmann. Madame! Lustspiel in na m z ] e an, , nn, n ,. Bayern
Uhr. des Labiche, von Fr. Lichterfeld. Anfang 74 Uhr. ) zt ( Reg. Bez. Oberba 761 nee Wu m n., 170. Vorstellung. Die Komödie , Der Stellvertreter. — Vorher: Dr. jur., von Zitzewitz (Zitzewitz). — Hrn. e. g. Ber ee e, mburg .. 767 Regen der Irrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Erlauben Sie, Madame! förster Simon (Kowanomo b. Ohornick. . 4 Oberpfal; winemünde 759 bedeckt William Shakespeare. Für die Bühne eingerichtet ; . Docht or: Hrn. e, . , Sberfranken Neufahrwasser Ih] 3 bed. bon Varl, von,. Holtei. In Scene geseßt vom Friedrich Wilhelmstädtischer Konzert Par. SBerlsn. . rn, A, von 96. en (Briggom). Hittelfranten Memel... 753 alb bed. Ober ⸗Regisseur Mar Grube. — Die Dienstboten. Ckaufferstraße M- 6. rn. Professor Hüpeden (Casse zz ollen üũnterfranten Pars JI67 wollenlos Genrebild in 1 Ju ñỹ von Roderich Benedix. Dire tin In ling Frstzsche 6. Gi 5 3 euer . * . heiter In Scene Het vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Mittwoch: Der schlafende Fakir. Posse mit Ferrmann Frhr. Hon der Osten Sacken (Berlin 765
de do de Odo e m . do o = r . , DO Ae do do do E d- -
Bar. auf 06r u. d. Meeressp red. in Millim. 5 0 G. — 4 68 œ e R N
1 —
—
do de -= T
Wiesen. Die Wiesen . gegen den vorigen Monat eine leichte Besserung, sodaß im Großen
—
— — —
Re R R&tTÆ“γVUáiu x Kao RR RR -— — x —
— — 1
—
— D . DN D = D. i
1
S . do do W e , =
— 284 do
und Ganzen noch auf eine mittelgute Ernte ju hoffen ist. Für die einzelnen Gegenden zeigen sich aber die erheblichsten Verschiedenheiten; während Bayern eine gute, Thüringen und Wärttemberg eine mittelgute Ernte erwarten, stellt sich die Note für das 5 Preußen und für e, r, . nur auf mittel. Wie aut sen, Baden und K z. reich Sachsen übereinstimmend berichtet wird, fehlt bei den Welesen häufig das den volleren Theil des Heues bildende Bodengras. Die euer ; hat begonnen, die Bergung des ersten Schnitts wird aber vielfach durch Regengüsse erschwert.
—
— — —
w O d m wo N d , . .
e RT:äiocoCiro pe os Ne R RṽsasSr‚ R Rs Ro R-—ω⏑ꝝwoosal bo po do s Q — —— 0 Rœ R&òñũ ,, D, o e oe. Ne R Rñã&ᷓ R e x d 0
1
de do de R R λσ
—
DD oo
—
D de d do
1
22 86 S S8 e ee = e.
de do e Od
— —
Re Re — 2
—
D 2 Re R D ίQσ
— — l de & X
— — D 0
;
Re R- RXR̃‚ & R & e , e. & Se R
—
e se Ro Es
de 8 be 0 Do
—
— 1
1
de — *
vdo do
x
— —
R -= o Do e Do do
do = 0 o o de do
— —
D de de Ro — — * de de =
—
— . 8
— D— — — — d 0 D R 0 O.
— — —
R R N b R R6œ0n R -
—
—
—m 1
de d , de de = 0. e - De R N —· N= de C 1&⁊nÆM
— 2 3 *
xe — X — O O —
—
o eo o Ro do o R R e R R, — X .-
2 8 . — — 8
1 — — — — — —
2 de D d
de = Do R RN ! — — DD . D ee L — bo = 2 Oo — 2 CO.
—
— — —
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende er et oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), 1 ade fehlen oder 8
ändig gemacht sind. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksich tigung der Anbau-
fläche und des Ertrags berechnet worden.
8 8
— —
2 *
8226 O O — 8
2
*
— — — —
e Re Re o o D.
de ee e ie , r. Dee m .
de d do de de- deo
— 2 de
d de dẽe do de do & e 0 e , do o — Q 988 — — 00 d de. do o, e
r eo = .
do d o e Do — 0 0 de de R & Rs — — — de O
—
d do Re o
— — —
6
— — — — — N — — — — — N — d
e G R s do de do O
de
— — —
d . DO
—
S de Ro o o de , do, C do O d
de d, de
Dee, , . e R
—
d & - - OOO =
—
R e R:
—
— —
e RC & — —
2
—
83 DN e . OCD
——— e Re Ro R & ö
8
—
8 d 0 O & dᷣ=‚ . — 2 2.
de de d
—
6
8 deẽ D 8
2 22 —
. 2
Berlin, den 23. Juni 1896.
d
— —
L DS Se R . —
—
& Ro Ro — D *
—
r — 2 — — X R s w
—
irn . Opernhaus. 163. Vorstellung. ehm ,,,. gin m e n 8 hrt ger en. ö igen gr rn ö Königreich Bayern — ohn Lothar (Spandau). — Hr. . ürttem berg. 767 — err Theodor Reichmann, K. u. K. Kammersänger ) 38 . *. Wien, als Gast) Anfang 76 Uhr. Dan , , , , astor Sophie . eb. r en e, Schwarzwaldkreis 765 halb bed. Neues Opern⸗Theater (roll). 120. Vorstellung. Neues Theater. Schiffbauerhaum 6e, /6. , , , . Heer de he fa de, 763 . ; z * . 2A en von Gioachimo Rossini. Dichtung na Mittwoch: Gastspiel der Budapester deutschen (Berlin). ? 6, , , . ö von 6 ar W, 1e . 2. Operetten · und , n Das Dainen. — n, Württemberg wolkenlos Ignaz ; n (Figaro: en Francesco duell. Ausstattungs. Singspiel in 1 Akt von Carl ihn, mn e, gegen . itter. d' Andrade, als Gast.) — ; ; J, , , , nnn, Ter ft von . Graeb. Musik komponiert und Vorher: Das Franuenbataillon. Ausstattungg;. in Berlin. . Uebersicht der . ankreic arrangiert ö P. , 74 . e f. 2 * ni, en, . Musik Verlag der Crpeditton (Scholz) in B er lin. r gen J rankr ĩ ; . eig. . . ö 13 Wie gestern ö. . . er einem über . Schausp i. . ellung e kranke * ö ; enz ; 9 Hüsttziel der Dru der Nordt eutschen Buchdruhetel un Verlag ⸗ , D üb ; a, den niedrigsten ] ; udapester deutschen Speretten⸗ Di en, wiel reef Bieren mln if gtawtonnct. Anang Rz ubr. Damenduell. Vorher. Das Franenbataisson. Fünf Beilagen en e ö * 4a böigen westlichen und nordwestlichen Winden dauert Nentsches Theater. Mittwoch: Das Lumpen ⸗ Theater Unter den Linden. Direktlon: hren ff fer kt lber r, ft esenfssen, aestndel. sinfarg s. nihs . Fritsch. Mittags. Tie Flerermang. sgwie die Juhalteangabe ze Nr; des ele, Reichel nd Cllaß. ali ingen. n . ider 6 hl Donnerstag; Re Stützen der Gesellschaft. omische Operette in 3 Aften von Meilhae und lichen Anzeigers (an n tg efs icht t, . enmfch ed ci Ti m f 8 Freitag: Die Weber. Hal6vy, bearbestet von Haffner und Gene. Mustk MUrtien und KÜktiengesellschaften) für die ⸗ J. 65 ö 3
wolkenlos Wagner ⸗Cyelus. II. Das Rheingold. (Wotan: Uhr. Bei einbrechender Dunkelheit: Feenhafte ermann Spiefer (Hannever,. — Verw. Ft. gige len 562 z bedeckt Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 763 lavische Brautwerbung. Somossy. Musit von Wilbelm Rosenzweig. — Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth . 3 ĩ d folgende Tage: nach Zentral, Europa reichenden Hochdruckgebiet eine Zeit. Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard Donnergtag und folgende len e ie. Anstalt Berlin G., Wilheimstraßze Rr. z. al aß. Corthrin 3. wärts Schottland naht eine neue Depression. Bei — ö h (einschließlich Börsen⸗ Beilage), Lothringen K HDeutsche Seewar te. von Johann Strauß. Anfang 71 Uhr. Kaname vom ES. bis 20. Juni 16896. ö .
R e ge ss 22 — s e e ** 6 — 09 ö 87 * 885
de * 8 2
—
2
18
8 —
Re , e
— — r
*** .
—
633 3 .
6
l l e R
86