das Grundkapital 7 500 M in 149 Nament ˖ Aktien von je 500 M Hannover, 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. . . ,
84 hiesigen Handelsregister te Blatt 4782 ur Firma:
en⸗Gesellschaft für Beton ⸗ und Monierbau
.
urch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1895 ist 8 5 der Statuten geändert.
Danach beträgt das Grundkapital 1 880 000 in 1880 Inhaber-Aktien von je 1000 M
Hannover 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Köln. 19670
In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ift heute unter Nr. 3154 eingetragen worden, daß der in Köln⸗Deutz wohnende . Robert Siller für seine Handelsniederlassung zu Kalk unter der
Firma: „Siller C Dubois“ den Herren Arthur Monscheuer zu Kalk und Otto Weber zu Köln-Deutz Kollektirprokura ertheilt hat. Köln, 9. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Höln. 19671] In das biesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 127, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma: ; „Ruben Æ Bielefeld zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Der Kaufmann Leopold Bielefeld ist als Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt.
Köln, 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
arme mi Hane, Gesehsntz) Ml n das hiesige Handels. (Gefell ) Register ist bei Nr. 3948, woselbst die e igefa ff f unter der Firma:
„Schmidt Heckner“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Wilhelm Schmidt setzi das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6613 der Kaufmann Philipp Wilhelm Schmidt zu Köln als Inhaber der Firma:
„Schmidt C Heckner“ heute eingetragen worden.
Köln, 16. Juni 1896. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Möln. 19674 In das hiesige Handels (Prokuren,) Register ist heute unter Nr. 3155 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Franz Bleissem für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Bleissem * Cie.“ den zu Köln ⸗ Lindenthal wohnenden Herrn Georg Müller zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 16. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mn ölm. 19673
In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3156 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Stroever für feine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Ludw. Stroever / seiner bei ihm wohnenden Fhegattin Elisabeth, ge— borenen Rauch, Prokura ertheilt hat.
Köln, 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
N öln. — 19656
In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1859, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma;
„Carl Koven Æ Cie“
zu Köln vermertt steht, heute het ien.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Poppe setzt das Geschaäͤft unter un veränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6614 der Kaufmann Emil Poppe zu Köln als Inhaber
der Firma: „Carl stoven Æ Cie.“
heute eingetragen.
Ferner ist bei Nr. 12530 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Isaat Ochs zu Köln für obige Firma ertheilte Prolura erloschen ist.
Köln, 12. Jun 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HM öln. 18666
In das r. Handels. (Prokuren⸗) Register i
bei Nr. 3133 beute vermerkt worden, daß die von
der in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln
bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Eberhard Süßbrich Æ Co.“
dem Kan smann Daniel Leßler zu Köln ertheilte
Prokura erloschen ist. stöln. 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Mölln. 19667 In dag hiesige Handels.! (Prokuren.) Register i bente unter Nr. 3157 eingetragen worden, daß die
Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hotel Disch. 3 ; , n m u Köl6un, den Herren: J 1) 3 Uhrland, Kaufmann in Frankfurt a. . ) Leo Stigler, Hoteldirektor zu Köln, in der Wei . ertheilt hat, daß dieselben die irma nach Maßgabe des z 19 des Statuts zu— ammen per procura zu zeichnen haben. stöln. 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
e gehe oer. ernie, fn st i * Ie, ue , n,, 225 der Firma:
Deutsche Maltose Aetien Gesenschaft⸗ zu &ĩ
In vermerkt steht, heute eingetragen: Auzweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 30. Mai 1896 hat die an dlesem stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Auflösung der
letzteren beschlossen und den bisherigen Direktor der Gesellschaft, den zu Köln wohnenden Kaufmann Bernhard Waller zum alleinigen Liquidator bestellt. Köln, 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 19676
n das hiesige Handels
Sr r Fegifter ist bei Nr. 3921, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: —
„Muller Æ Katz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Köln, 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
önnen big Barde, Cena e, n das ge Handels (Gesellschafts⸗ egister ist bei Nr. 3976, woselbst die e Tae fh fr unter der Firma: „W. Federhaff Co.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Stuttgart verlegt.
Köln, 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 19658 In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4029 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Krahn * Kohl“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen
at. Die Gesellschafter sind: 1) Otto Krahn, Kaufmann, zu Köln, 2 Joseph Kohl, Betriebsführer, zu Köln. Köln, 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 19678 In das hiesige Handels. (Firmen /) Register i
beuse unter Nr. 6615 eingetragen worden der in
Köln wohnende Trockenstuck⸗Fabrikant Theodor
Rümkens, welcher daselbst eine Handelsniederlassung
errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Theodor Rümkens!“.
Sodann it in dem Prokurenregister unter Nr. 3158 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛe. Rüm⸗ kens für seine obige Firma den in Köln wohnenden Wilhelm Rümkens zum Prokuristen bestellt hat.
Köln,. 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
wess gige Oencls Cgeusastz J . n das hiesige Handels⸗ (Gese 8⸗) Register ist bei Nr. 3952, woselbst die r g Te df ft unter der Firma: „B. Strengnart Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .
Der in Köln wohnende Kaufmann Julius Pitsch ist als weiterer persönlich haftender und vertretungsbe⸗ rechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ö. ;
Ebenso ist ein weiterer Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Köin, 16. Juni 1806.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 26.
KRõln. eg In das bhiesige Handels. (Firmen.) Register ist bes Nr. 6608 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Louis Schröder sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Louis Schröder mit Einschluß der Firma an den zu Siegen wohnen den Kaufmann Carl Heifer junior übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6616 der Kaufmann Carl Heifer junior zu Siegen als Inhaber der Firma:
„Lonis Schröder“ heute eingetragen worden. ;
Ferner ist unter Nr. 3159 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Heifer für feine obige Firma. den in Köln wohnenden Kaufmann Louis Schröder zum Prokuristen be— stellt hat.
Köln, 16. Juni 1896. .
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 26.
Hing, Rhein. 19679] ist zu Nr. 9:
In unser Gesellschaftsregister 1 Aktien ⸗ Gesellschaft „Rheinische Kohlensänre⸗ 2. in Hönningen a. Rhein eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mal 1895 sind die Stamm ⸗Aktien in ihren Rechten mit den Vorzugs⸗Aktien gleichgestellt und lehrt. daß in der Generalversammlung fortan jede Aftie nur eine Stimme habe.
Linz a. Rhein, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Lissa Ber. Eosem. (19680 Bekanntmachnng.
Im Firmenregister hier ist beute die unter Nr. 284 eingetragene Firma B. Fraenkel gelöscht worden.
Lifsa, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. (19681 In unser Gesellschaftsregister ist i bei der unter Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft Nene Gasgesellschaft Wilhelm Rolte Æ Ce in Lignidation“ zu Berlin mit einer Zweignieder laßsung in Marienburg, in Berichtigung der Gin⸗ tragung vom b. Juni 1896, vermerkt, daß der Liqui- dator her nl Teuto Julius Nolte nicht . ist e. daß nur seine Vollmacht als erloschen ist. Marienburg, den 17. Juni 1896.
quidator E
Mehlsnekt. Handelsregister. (19682 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene . „P. Kuhn“ mit dem Sitze in ,, . 6 deren Inhaber der Kaufmann Peter Kuhn in Mehlsack eingetragen war, am 13. Juni 1896 gelöscht worden. Mehlsack, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Sanudelsregister. [19683 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 260 die den Kaufleuten John Neidt in Gr. Kryszahnen und Carl Friedrich August Boitin in Memel für die am hiesigen Orte bestehende Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft R. Schaak Æ Ce in Gr. . ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Memel, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. II9685 Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Schönborn aus Mühl⸗
gener Kreis Pr. Holland, hat für seine Ehe mit räulein Wilhelmine Lokuschewski aus Mühl⸗
hausen durch Vertrag vom 7. November 1883 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen.
Das gegenwärtige Vermögen der Braut besteht aus den im beiliegenden Verzeichniß aufgeführten Sachen bezw. Geldern. Dieses Verzeichniß wurde in Gegenwart des unterzeichneten Richters von dem Fräulein Wilhelmine Lokuschewsti und deren Vater eigenhändig unterschrieben.
Der Besitzer Carl Ludwig Schönborn giebt sein Vermögen auf 3000 M an.
Die ünterschriften unter dem Vermögensverzeichniß werden beglaubigt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. II9686 Handelsregister.
Der Apothekenbesitzer Erust Grode aus Schlo- vien hat für seins Ehe mit Fräulein Helene Mehner aus Elbing durch Vertrag vom 23. März 1396 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Das Vermögen, welches die Braut in die Ehe einbringt und während derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke, eigene Arbeit, oder auf andere Weise erwerben wird, soll die Natur des Vorbehaltenen haben. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1896 in das Register über . der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 18. Juni
1896. Königliches Amtsgericht.
In das Prokurenregister ist unter Nr. 921 die von dem zu M.⸗Gladbach unter der Firma He Stähn bestehenden Handelsgeschäft dem zu M. Glab⸗ bach wohnenden Kaufmann Adolf Staäͤhn ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinland. (19687 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhgusen. Der Kaufmann Hermann Tigler zu Düsseldorf hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 216 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Tigler eingetragene Handelsniederlassung den Kauf ⸗ mann Georg Müller zu Oberhausen als — bestellt, was am 20. Juni 1896 unter Nr. 41 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Oberstein. (19688 Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige ie,, ist heute zu der Firma C. Filz zu Oberstein (Nr. 419 der Firmen⸗ Akten) eingetragen: ⸗
2 Die Firma ist erloschen.
berstein, den 15. Juni 1896. e, Amtsgericht. ros kopff. Oberstein. (19689 Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige garde e f ist heute zu der 5 L. Bartholome n. Hornung zu Fisch⸗ ach (Nr. 441 der Firmen ˖ Akten) eingetragen;
4 Der Gesellschafter ö Jacob Hornung in Kirchenbollenbach ist mit dem 23. Fe⸗ bruar d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
8) Eingetreten sind mit dem 23. Februar d. J. in das Handelsgeschäft als aleichberechtigte Theil haber:
a. Kaufmann Albert Hornung in Fischbach, b. Kaufmann Otto Hornung daselbft.
Oberstein, den 16. Juni 1856.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Bekanntmachung. (19690 irmenregister des unterzeichneten Amts-⸗ gerichts ist
olgendes 4 worden: Spalte 1. ee de Nr. 380. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Moritz Czapski in Raschkew. Spalte 3. Ort der , , Naschkow. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Moritz 8 . valte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 am 18. Juni 1896.
Ostrowo, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (19692 9 das Firmenregister des unterzeichneten Amte gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 351. Spalte 2. Bezeichnung deg Firmeninhaber: Stefan Lesingki. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Naschkow. 4 4. Bezeichnung der Firma: Stefan
ki. 83. 5. Eingetragen eg, Verfügung vom
Ostrowo. In das
Ostrowo.
18. Juni 1896 am 18. Juni 18 rowo, den 185. Juni 1896.
oönigliches Amtegericht.
Königliches Amtsgericht.
Oosir owe. Bekanntmachung. n das Firmenregister des unterzeichneten Amtz. gerichts ist Folgendes eingetragen worden: . Spalte 1. Laufende Nr. 382. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber:
Schneidemühlenbesitzer Conrad Seidel in Wie.
lowies. : Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wielo Spa lte 4. Bezeichnung der e d,. *. 5. Einget folge Verf valte 5. Eingetragen zufolge Verfügun 16 , , Ostrowo, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. Nr. 22 403.
tragen: a. Zum Firmenregister:
1) Zu Band 11, O. 3. 1336. Die Firma M. Köberlin hier ist erloschen.
2) Zu Band II, O38. 1758. Firma Lonis Kuppenheim hier. Dem Kaufmann Hugo Kuppen— heim, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.
3) Band III, O. 3. 504. Firma Marc Houriet hier. Inbaber ist Emaillemaler Marc Eugone Houriet, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Eugenie Genofepa, geb. de Brancag, von hier, d. d. Pforzheim, 5. Juni 1890 ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S beschränkt. Der Ehefrau ist Prokura ertheilt.
) Zu Band 1II, O.-3. 124. Die Firma Friedr. Bühl hier ist erloschen.
5) Zu Band III, O.-3. 59. Die Firma Pforzheimer Doublséfabrik Carl Winter hier ist auf eine offene Handelegesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma ge— löscht. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Winter bier ist erloschen, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O. ⸗3. 1072.
6) Zu Band II, O. 8. 1201. Die Firma Albert Schütz hier und die Prokura des Gustaw Schäff ner von hier sind erloschen.
b. Zum Gesellschaftsregister;:
1) Band II, D.8. 1072. Firma n. Doubléfabrik Carl Winter hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1894 bestehenden offenen Handelt gesellschaft sind: Doublsfabrikant Karl Winter und Kaufmann Adolf Winter, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Adolf Winter mit Glise, geb. Heeger, von Ueberlingen, d. d. Konstanz, 2. Mai 1893 ist die eheliche Güter ⸗˖ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 6 9. 9. beschränkt, vgl. Firmenregister Band III, 2 Zu Band 1, O8. 4309. Firma Heimerle und Menle hier. Der seitherige Prokurist Kauf. mann Friedrich Albach, wohnhaft hier, ist als offener Gesellschafter in diese Firma eingetreten. Nach dessen Ehevertrag mit Emilie Elise, geb. . von hier, d. d. Pforzheim, 14. Mai 1889 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
Pforzheim, 16. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
1969 Zum Handelsregister 2 ee.
Philippsburg. Bekanntmachung. I[I9695 Nr. 3247. Ins Gesellschaftsregister O. Z. 21, Firma Machauer Nissel in Oberhausen“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich unterm 19. Mai 1896 1. burg, 2. Mai 1896 ipps burg, 20. al . Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.
Philippsburg. Bekanutmachnuung. [19694 Nr. 3246. Ins diesseitige Firmenregister O.-3. 110 wurde unterm Heutigen Folgendes ein⸗ getragen: i „Oscar Machauer in Oberhausen.“ nhaber ist: lediger Kaufmann und Zigarren⸗ fabrikant Oscar Machauer in Oberhausen. 2 den 20. Mai 1896. roßh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Pillkallen. 1x66] Bei Nr. 227 des hiesigen Firmenregisters ist die irma G. L. Löffke Nachfolger mit dem Ott der liederlassung in Pillkallen und als deren Inhaber
der Hotelbesitzer Stto Riegert in Pillkallen zufolge
Verfügung vom 16. Juni 1896 am selbigen Tage
eingetragen.
Pillkallen, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. lin! In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4927 eingetragenen Handelsgesellschat J. S. Wasser zu Posen Folgendes vermerlt
worden: ; t durch gegenseitige Uebereinkunft
Die Gesellschaft aufgelöͤst. ĩ er Kaufmann Josua Wasser zu Posen setzt dal Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2687 die Firma J. Sv. Wasser mit dem Site zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Josua Wasser zu Posen , n, worden. Posen, den 18. Juni 1896 oönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ragnit. 1b In unserem Firmenregister ist, heute unter Nummer 255 die Firma J. Den r iner, gn und alg deren Inhaber der Kaufmann Ihrae Dembinski daselbst eingetragen worden. Nagnit, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
NRatibor. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr i. U. Polloczek zu Ratibor und als . nhaber der Kaufmann Alexander Pollocze dasel
heut eingetragen worden. Natibor, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX. e e e.
Verantwortlicher Redakteur: S iem en roth in Ber lin.
Verlag der Cypedition (Sch oli) hn Berlir ruck der H chen Buchdruckerel und Vella 9 Anstalt Berl 37 ö Nr. 2.
m
liebon
zum Deutschen Reichs⸗An
n 148.
Inhalt dieser Bellage,
Vas Central Berlin auch durch die 6
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
kann durch alle
ter
6. Anstalten, e n n.
Bezugspreis beträgt L M 50 Inferttonspreis für den Raum
in welcher die Bekanntmachungen aug den Jandelz, Geng reg, ere ee, g, me, e,,
Central⸗Handels⸗Negister f
ndels ⸗Register für das Deutsche Rei
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
A828.
e, sowie die Tarlf⸗· und Fahrplan
r das Deutsche Reich. u. us k)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — dag Vierteljahr. — Einzel fag * n . 3 6 nzelne Nummern 20 4.
Der
2
Handels Register.
Ratibor. Bekanntmachung. 19705 In unser Firmenregister ist unter Nr. 747 die firma Josef Slamik zu Ratibor und als deren
Ir de der Kaufmann Josef Slawik daselbst heute
eingetragen worden,
Ratibor, den 17. Juni 18965. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 19704 In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 die Firma O. Zimmermann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Othmar Zimmermann daselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 197031 In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die irma Engen Piltz zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Eugen Piltz sdaselbst heut
eingetragen worden. ;
atibor, den 17 Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 19702 In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 die 656 Carl Samuel zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Karl Samuel daselbst heut eingetragen worden Ratibor, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
—
Ratibor. Betanntmachung. 19701 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 751 die y Carl Knbik zu Krenzenort und als deren nhaber der Kaufmann Karl Kubik daselbst heute eingetragen worden. atibor, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 19700 In unser Firmenregister ift unter Nr. 752 die krma Th. Kostka zu Ratibor und als deren In aber der Kürschnermeister Theophil Kostka daselbst
heut eingetragen worden. Ratibor, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. (19699 In unser Firmenregister ift unter Nr. 753 die . Josef Stannlla zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Josef Stanulla daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 18. Juni 1896. Könlgliches Amtsgericht. X.
Rawitsch. Bekanntmachung. lil, In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Ar. 53 eingetragene Gesellschaft A. G. Viebig zu RNawitsch gelöscht worden. Rawitsch, den 18. Juni 1896.
Remscheid. (19708
In das hiesige Handels. Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 260 zu der Firma A. Mannesmann in Remscheid die dem Kauf⸗ mann Rudolf Mannesmann zu Remscheid⸗Blieding⸗ hausen ertheilte Prokura.
Remscheid, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ruhrort. Handelsregister 19709 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsgregister ist heute bei der
unter Nr. 313 eingetragenen Zweigniederlassung der
Dandels gesellschaft „Gebr. Jiöchling“ zu 3
wigshafen am e vermerkt worden, daß der
Dr. jur. Fritz Röchling ju Mailand in die Gesell=
schaft als Gesellschafter aufgenommen ist. Rn hrort, den 165. Juni 1896.
Königliches Amtagericht.
Saar hrũckhkenm. 19710 Unter Nr. 157 des Firmenregisters wurde bei der Firma Joseph Leyß Wr zu Dudweiler Fol . eingetragen: Geschäft und Firma sind auf ie unter Nr. 399 des r. ers ein⸗ . Handel sgesellschaft übergegangen.
ö nter Nr. 399 des Gesellschaftgregisters wurde i men die offene Handelsgesellschaft in Firma 94 Leyy Wer mit dem Sitze zu Dud«
h esellschafter sind: n . Y)) Lasar Levy, beide Kaufleute e Gesellschaft hat jetzt begonnen, und ist zu ke lll inna ein 864 eiden Gesellschafter Saarbricten/ den 18. Juni 1866. Köngliches Amtsgericht. I.
Sehilapers. . ekanntmachung. 19711] Die in unserem . . Nr. I8 ein⸗ Jene Firma D. Steiff ift gelöscht zufolge Ver. dom 17. Juni 1896. berg, den J7. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schdͤnebeck, Eke. (19712 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. unter Nr, 177 der Kaufmann Ferdinand Bischof zu Schönebeck a. E. als Inhaber der Firma:
„Ferdinand Bischof vorm. Gerson“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. heute eingetragen.
Schönebeck, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 197131
Nr. 12490. In das Firmenregister 9 ein⸗ getragen:
Zu O3. 24. Michael Kahn in Reilingen. Der bisherige Inhaber Michael Kahn ist gestorben, das Geschäft wird von dessen Wittwe Babette Kahn unter der gleichen Firma weiter betrieben.
Zu O. J. 101 bezw. 212. J. Hirsch Sohn in Schwetzingen. Die Firma ist erloschen.
Ju O8. 128. J. Kolb. Handel mit Zigarren und Parfümerie in Schwetzingen. Der bisherige Inhaber Josef Kolb ist gestorben. Vas Geschäft wird von dessen Wittwe Karoline, geb. Huber, unter der bisherigen Firma weiter betrieben.
Zu O-. 168. Philipp Müller II., Zigarren fabrikation in Reilingen. Die Firma ist .
Zu Org. 176. Jakob Hettmannsberger, ,. in Altlußheim. Die Firma ist er⸗
oschen.
Zu O83. 314. Angust Ding. Eisenwaarenhandlung in Edingen. Inhaber August Ding ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Anna, geborene Maaß, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Zu O. 3. 319. Georg Gund II. Nachfolger. Spezerei⸗ & Ellenwaarengeschäft in Schwetzingen. Die Firma ist erloschen.
Zu O83. 129, E. Many, Uhrenhandlung in e, e,. en. Die Firma ist erloschen.
u O.-J. 187. Jakob Hagmann, Spezerei⸗ & Kohlenhandlung in Neulußheim. Die Firma ist erloschen.
Unter OQ.3. 331. Elias Hagmann, Spe zerei⸗ X Kohlenhandlung in Nenlußheim. Inhaber ist Flias Hagmann in Neulußheim. Derselbe ist ver⸗ beirathet mit Elise, geborene Riemensperger. Artikel J des Ehevertrags de dato 27. November 1894 bestimmt, daß unter den Ehegatten die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlofsen ift, bis auf den Betrag von 30 „, die jeder Ehegatte in die Gemeinschaft einwirft.
Unter O. 3. 332. Ludwig Menger, Druckerei des Generalanzeigers für Hockenheim und Umgegend in Hockenheim. Inhaber ist Ludwig Menger in Hockenheim. Derselbe ist verheirathet mit Susanna, geborene Schränkler. Artikel 1 des Ghevertrags vom 15. März 1895 bestimmt, daß zwischen den Ebegatten die Gütergemeinschaft ausgeschlossen sei, bis auf den Betrag von 50 4A, die jeder Ehegatte in die Gemeinschaft wirft.
Unter O.3. 333. G. Schwesinger, Zigarren⸗ fabrik in Reilingen. Inhaber ist. Georg Schwesinger in Reilingen. Derselbe ist verheirathet mit Christine, geborene Zahn, ohne Ehevertrag.
Unter O.-3. 334 G. Dussel Wittwe. Spezerei · Kurz · & Wollwaarengeschäft in Reilingen. Inhaberin ist Konrad Dussel Wittwe Elise, geb. Molitor, in Reilingen.
Unter D. 3. 335. Martin Peter Marquetant, Gemischtes Waarengeschäft und Holzhandlung in Friedrichsfeld. Inhaber ist Martin Peter Marquetant in Friedrichsfeld. Derselbe ist ver—⸗ heirathet mit Emma Susanna, geb. Ries, ohne Ehevertrag.
Unter O. 8 336. Heinrich Büchner, Schweine. handlung in Neulußheim. Inhaber ist Heinrich Büchner II. in Neulußheim. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Anna Katharina, geb. Burkard. In Artikel 1 des Ehevertrags vom 23. Mai 1894 ist völlige Vermögenzabsonderung bedungen. Der Che frau Büchner ist Prokura ertheilt.
Unter O3. 337. Friedrich Leitz. Kunden⸗ mühle in Oftersheim. Inhaber ist Friedrich Leitz in Oftersheim. . ist verheirathet mit Frieda, geb. Kurzenhäuser, ohne Ehevertrag. ns Gesellschaftgregister ist eingetragen:
u O. 3. 65. Firma Gebrüder Leitz, Müllerei in Oftersheim: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 6. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Stasarurt. Bekanntmachung. 19715 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 — Cen esellschaft M. E. Fischer — eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Im Firmenregister ist unter Nr. 748 die Firma M. G. Fischer in Staßfurt“ und als In—⸗ e Kaufmann Felix Fischer daselbst heute einge⸗ agen. Einf furt, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Stolberg. Rheinl. aundelsregister zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 47 des Gesellschaftsregisters vsselbst ein⸗
etragen steht die Firma: „Lynen 4 Eie n mit dem
3. in Stolberg Rhld⸗, wurde Folgendes ver—⸗
mertt: ! Die Gesellschaft hat ihren Sitz mit dem 15. Juni
Spezerei & Der bisherige
[19716
1896 von b, Nheinla h Nothberg., Kreitz Düren, verlegt und ist deshalb hier n g Sodann wurde bei Nr. 46 des Prokurenregisters
eingetragen, daf die dem Kaufmann Heinrich 6. zu Stolberg für vorstehende Firma ertheilte Prokura wegen Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Nothberg, Kreis Düren, erloschen ist. Die Elntragungen erfolgten zufolge vom 17. Juni 1896 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. J.
erfügung
Thorn. Bekanntmachung. (19718
Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 140 eingetragen, daß die verwittwete Frau Kaufmann Gäcilie Henius, geb. Königsberger, zu
Thorn als Inhaberin der daselbst unter der
Firma bestehend H . . (Fi ff estehenden andelsniederlassung rmenregister Nr. 769) den Kaufmann Martin Lißner zu ö. ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (19719
Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 ist an demselben Tage die in Thorn bestehende Handels—⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Badzong ebendaselbst unter der Firma Hermann Badzong in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Nö ein⸗ getragen.
Thorn, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 19717 Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ 6 der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 245 eingetragen, daß der aufmann Hermann Badzong zu Thorn für seine Ehe mit Marie, geb. Randhahn, durch Vertrag vom 23. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe bringe oder durch Erbfall, Glücksfälle oder sonst wie erwerbe, die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. 19721
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. d. M. bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Dahlen domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Peter Wirth n. Cie“ vermerkt worden, daß zu⸗ folge 8]? des Gesellschaftsvertrages vom 20. Juni 1880 die Gesellschaft unter Belbehaltung der ur⸗ sprünglichen Firma von den nachstehenden Personen:
a. Steinhauer Adam Wirth zu Dahlen,
b. Steinhauer Peter Wirth zu Goldhausen,
C. Steinhauer Adam Wirth zu Goldhausen fortgesetzt wird.
Wallmerod, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Westerstede. 19722 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Seite 60 unter Nr. 120 eingetragen:
Firma; Hinrich Mehner. Sitz: Apen. . ö Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hinrich Meyer in pen. Westerstede, 1896, Juni 10. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht, Abth. J. Ihnken.
Zabrze. Bekanntmachung. (19723 In unser Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 5 (149), betreffend die Gesellschaft „Donnersmarck hütte, Oberschlesische Eisen ⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft“, Folgendes eingetragen: Spalte 4: Nach dem Heal der General- versammlung vom 15. Mai besteht der Aufsichts. rath aus 9 Mitgliedern, und zwar tritt zu den vor⸗ handenen noch der Hüttendirektor Leopold Pszezolka zu Gleiwitz hinzu. Zabrze, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Tabrye. Bekanntmachung. 19724
In unser ', n, d. ist heute unter Nr. 254 die Firma „A. Krojanker“ ju Burg a. M. mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwaarenfabrikant A. Krojanker zu Burg a. M. eingetragen worden. Zabrze, den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 19725
In dem hiesigen Gesell Sregist t olf e lle d ,n. ö
N) Firma: Gebrüder Pellenz. 3 3 der Gesellschaft: Aidegund. L. Rechte verhältnisse der . ie Gesellschafter sind:
1) Jakob Pellenz, Winzer,
2) Philipp Pellenz, Winzer,
3 athias Pellenz, Kaufmann, alle in Aldegund. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter berechtigt. Zell, den 15. Juni 1896.
9 Königliches Amtsgericht.
Vo
don
Nr.
ö.
D i
. 8 ufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 3 J. 1896 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ ragen: = Spalte 1. Laufende Nummer: 228. Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Genossenschafts⸗ Jeg ic.
Berlin. 19842 ufolge Verfügu 16.
66. . ] ng vom Juni 1896 ö. am
9 Verkanfs⸗ Genossenschaft der TDamenmäntel⸗ Schneider ] nl mit beschräukter Haftpflicht, vermerkt rftandsmmitg Berlin, den 17. Juni 1896.
ser & t , wn, e, n es, ,
Innung, eingetragene Geno ffen⸗
eingetragen: Karl Neumann zu Berli 9 geworden. ; K Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 858.
19727] ist am
Hohen Nenendorfer Baugenossenschaft.
. Geno
n das Genofssenschaftsregister ist heute b
= Driburg. eingetragene Genofsen⸗ a
Driburg / eingetragen: An Stelle des , .
Friedrich Iske zu
zu Alhausen zum Brakel, den 153. Juni 1896.
, 6 u Nr. 23 Bd. II des Genossen egisterg des Kaiserlichen Landgerichts 1 1 die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein zur Hoffnung, eing Genossenschaft mit beschrãnkter
Dannig. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft in Firma St. Albrechter Darlehn. Kassen⸗Berein ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 14. Juni 1896 ist der Vereinsvorsteher Hauptmann a. D. Al von der Marwitz zum Vorstandsmitgliede vorsteher) wiedergewählt und an
Vereinsvorstehers) der Küster Otto Wi —— 6 6 * und der Hofbesitzer Johannes Bialkowsfi dert · mark zu Vorstandamitgliedern gewählt — Danzig, den 18. Juni 1896.
Erkelemn. 1 Auf Grund Statuts vom 19. Juni 1896 ist unter
96 , = 1 die
ö
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der r , ft: Berlin.
Spalte 4. Rechts verhältnisse 2 Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 2. Juni 1896. P stand des Unternehmens ist der Ankauf von Grund und Boden zu Hohen. Neuendorf und anderen 8 sowie Bebauung desselben durch billige Land die Ausfũhrun e rn .
enossenschaft ausgehenden Bekanntmachn — folgen in der für die F * Hie eff nel
e Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsan 1000 M6. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftg. antheile ist 19. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der see. ann mitglieder ihre
Den Vorstand bilden: Berlin, 2) Alexander Vogler zu Berlin, 3) Karl .. * . Lifte der Genoff
ie Ein er Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts, Neue glsum e e,; Nr. 131, Zimmer 139, J
Berlin, den 19. Juni 1896.
rten, er,
von Bauarbeiten jeder .
für fremde Rechnung. Die von
. irmenzeichnung vorges im Deutschen ,,
ens jwei V do⸗ amensunterschrift . 249 1) Hermann Person zu
edem gestattet. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 19728
mit unbeschränkter Ha
imminghausen ist Franz Pelt orstandsmitglied 3 .
Königliches Amtsgericht. 19741
in Nimbach
wurde heute eingetragen:
Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 5. April 1896 wurden an Stelle der Vorstands mitglieder Anton Ley. Kassierer, Simon Risacher, Bei und Melchior Risacher, Heinrich arbeiter, und Joseph ö Rimbach wohnhaft, in den Colmar, den 20. Juni 1896.
Risa Beisitzer, die Gengssen Ley, Schreiner, Emil Florentz, Fabrik⸗ Fabrikarbeiter, alle in orstand gewählt.
Der Landgerichts. Sekretãr: Metz.
Bekanntmachung. 19730
exander telle 8 aus
eschiedenen Vorstandsmitglieder Gutsb Gustap Ichlenther · Kleinhof und Pfarrer ö Graentz — — der Lehrer und Gutsb Alexander
orzestowski zu St. Albrecht (Stellvertreter des St. irth Albert Graff zu St. .
Königliches Amtsgericht. X. N31] 11 des hi ĩ i
iesigen Genoffenschaftgregifterg 2
getragen worden die Mo
ene Genossenschaft mit er“.