— —
Sechste Beilage .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 150. Berlin, Donnerstag, den 25. Juni 1896.
Der Inhalt dieser i. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschaftg⸗, Jeichen., und Muster-Neglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif- und Fahren lan.
Belanutmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 ᷣ vy ; m . de, Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 16) Das Central ⸗ e,. -Regzlster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Den ge. Reichs- und Königlich r r a e Bezugspreis beträgt J 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .
zmeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 150 A. und 150.
Böden und Brücken. Matthias Koenen, — Leon Dreyfus, 22 John Street, New Vork, 64 658 70914. 30: 78 268 78 582 83 707 83 719. Berlin W., Leipzigerstr. 10112. I3. 8. 95. V. St. A. . Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring ⸗ 27: 30 58h 86 581. 38: 77220 78 937 86 373. glasse. — mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstraße 3. 29: 72 965. A0: 78 696. 42: 67 714 82 742. 37, M. 12 8614. Falzziegel. — Karl Müller, 21. 4. 96. 45: 72 236 73 382 79 253 84279 85 055 85 229 Lüneburg, Lünerweg 5. 25. 2. 96. Klafse. S6 477. 48: 53 132 64 370 81 596. 47: 85171. 142. B. 18 331. Stellvorrichtung für Fern 67. M. 12 851. Vorrichtung zum Bewegen 49: 73 887 77 931“ 78737. 5303 62079 82 103. rohre mit veränderlicher Vergrößerung. — L. C. des Supports von Schleifmaschlnen mittels eines sI: 66162 76 945 78 096 86 746. 82: 76 309 Biese, Berlin, Maaßenstr. 52. 16. 11. 96. Handhebels. Mayer & Schmidt, Offen˖· 86 344. 5: 65 391 80 267. 55: 65 367. 68: 142. T. 4881. Entlastungsvorrichtung für bach a. M. H5. 5. 96. 70222. 59: 77 662. G60: 54 506 74073. 61: Waggonwaagen ohne Gleigzunterbrechung. 68. B. 17 590. Elektrische Sicherheitsvorrich⸗ 27 905 32 544 490 531 52 407. G3: 66583 72493 Teuschner C Taenzer u. Paul Hiehl, tung an Schlössern. Sam. Bash, Buenos 79 283 79 617 80 964. 64: 74 632 78 008 78 357 Chemnitz. 27. 3. 96. Aires; Vertr.. Eduard Franke, Berlin NW., 78 583 79 126. 65: 82 807. 70: 64 933 84 885. 44. S. 16 182. Stulpenknopf mit zwei sich Luisenstr. 31. 1. 5. 95. 716: 23 870 28 122 58 454 80 597 80 599. 77: beim Austeinanderspreizen kuppelnden Klappfüßen, 68. H. 16 660. Stoßkantenverbindung für 67 929 71 535 77660 77 663 77773 79175 79176 — Samuel Hahn, Charlottenburg. 13. 6. 95. Geldschrank. und Panzergewölbeplatten. — Va 8d 131 84 532 84 544 85 gos. 80: 77 471. sI: 45. G. A9 217. Nistkasten aus Glas. — i Hammeran, Frankfurt a. M., 57 Ziegel 41 441 80 035. 83: 80 558. 85: 23 431 76 965. Wilhelm Giesimann, Saalfeld i. Th., Saal⸗ üttenweg. 18. 11. 95. b. Infolge Verzichts. straße 9. 12. 12. 95. 68. R. S567. Vorrichtung zum Spannen von 24: 84319. 42: 54 475.
1) Aktien ⸗ Kapital
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: ) Kapital · Reserd Reserbe
a. Prämien⸗Reserve ; 303 082 1093 588 121 145 vacat . vVacat 2) Prämien · Einnahme: ö a. für Versicherungen auf den Todesfall.. 13966871 . e e, r, wren m. 340 140 58 . tägliche Entschädigung 285 529 64 d. . sonstige Versicherungen vacnt (darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen „ 7671.08) 3) Zinsen ⸗ Einnahme: a. Zinsen b. Miethgzertrãge 8 Kurggewinn aus verkauften Effekten
5) Vergütung der Rückversicherer: . Antheil an ausbezahlten 8 aus den Vorjahren ; enten
. ö ö Schaben autz dem Rechnungs . d t schwebenden a. . 3 . ö.
6) Sonstige Einnahmen: J
) Schaden ⸗ Reserve: 2. Lebens. Versicherung: a. Versicherungen auf den Todesfall GErlebensfall 246 052
6 455
7. Rentendersicherungen b. Unfall versicherung
5) Prämien⸗Ueberträge: a. Lebens versicherung b. Unfallversicherung 6) Prämien. Reserve: a. Lebentbersicherun 203116 a. für Kapita
283718 . ö ' Renten ⸗Versicherungen
17 10182 . ĩ 106 83 . , sonstige Versicherungen
16221 vacat
570 894 316 572
ausgegeben.
,
22 146 076
. 3313038
4218 466 vacat
Dörr dvdr dũᷓ
Patente.
I) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= gelannten an dem beieichneten Tage Lie Ertheilung mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 126
ö J. 3876. Reflektor für Wagenlaternen,
Rampen g dgl. — H. Jungck, Weißenburg i. E.
1. 2. 96. 261 hh . K. 13 692. Schutzvorrichtung für Laternen⸗ 476 613 . August Kambys, Pillkallen, Ostpr. 8.2
0 z39 749 5. Rz. 12 465. Schrämmaschine für Hand⸗
C. *.
521224 b. Unfallversicherung: ö. 83 e für Versicherungen mit Prämien. Rückgewähr 2 7) Gewinn Reserve der Versicherten . ö 1427613 8s) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter am M Baar⸗Kautionen HR. Ansgabe. Sg 69 st0 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: a. Entschädigungsbeträge ß. Renten
b. zurũckgestellt: a. als Schaden⸗Reserve
26 961 28 29 704 az 336 887 142 106
vVacat
C. *. . 4
800 115 050 135 664
b. Guthaben der Kautionsempfänger C. Unfall Renten. Reserve
11) Ueberschuß
S643 454.76 103897
54 492 83
66
5. . Renten⸗Reserve 153071152
150811
2) Schäden im Rechnungs jahre: a. für Versicherungen auf den Todesfall: a. gezahlt S. zurückgestellt P. für Versicherungen auf den Invaliditätsfall: a. gezahlt: 1) Kavital ... M 26122. — 9 Rnten 12.01 40
1) Kapital... M 21 740. 2) Renten ⸗Reserve 4952.93.
S7 900. —
Vvacat
26 134.01
6. zurũckgestellt: 26 692.93
e. für tägliche 2. gezah Sp. zurũckgestellt 9 d. für sonstige Versicherungen 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelsste V 4 Hole gen an . . a. gezahlt b. zurũckgestellt
M6 263 376.20 33 615.58
; 51
; 10 11
rämien. Reserve:
a. für Versicherungen auf den Todesfall
ö . Invaliditãtsfall C.. tägliche Entschädigung d.. sonstige Versicherungen
12 Sonstige Reserven; Ueberträge der Rückversicherungs⸗Antheile aus 1894
h Sonstige Ausgaben
14 een e n
Ueberschuß: J. aus der Lebeng⸗Versicherung 4 . MHnfnll ;. Gesammt · Jahres Ueberschuß
C. Verwendung des Jahres ⸗Ueberschusses.
h An die Kapital⸗Reserve ö g .
2) Tantiemen an:
a. Aufsichtsrath b. Vorstand ; 4 5
II. Bilanz per 31. Dezember 1895.
A. Activa.
h2 826
296 991
vacat
437 718
1708
vacat
vacat vacat
mn
72 90702 1093 673 06 77 368 41 vacat
Vacat 31657233
4704 12202 10 055
vacgt 26 961 69 999
vacat
Ili6 399 1427 613
361 213 115399
19 200
80 0090 344 0090 4613
476 615
1) Wechsel der Aktionäre 2) Grundbesitz: . und Wohnhäuser:
, . t. Johannvorstadt Nr. 78 in Basel
nf Nr. 18 und 22 2 Klingenthalstraße Nr. 7 . Rü . ) r. Bockenheimer⸗ r. 34
Miethsertrag S 3 665. — 2 900. — 2 316.— 1272. 16 3 209.8
16289. 56
A6 7200 000
18656 000
Hirnen, DJ
3
. arlehen auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:
a. Staattpapiere
b. Pfandbriefe C. Kommuna d. Sonstige 6) Darlehen auf Policen 7) Kautlong. Darlehen an versicherte Beamte 8) Wechsel Konto: a. n Wechsel b. Sonstige Wechsel g) Guthaben bel Bankhäusern 10 Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 115 Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämienraten:
a. Lebengversicherun b. ee e,
; 14 Baare Kasse .
1 16
20 408 833 408 500
4 145 884 83 gh8 40 900
484 968 4754 810
1663006 30h 1541
vacat
365 846 1 8659 148 121 192 463 369
40 339 749
Geschüftsuhersicht. I. Abtheilnng für Lebens⸗Versichernng. Ende 1895 waren in Kraft: ö sich z a. Kapital ⸗Versicherungen: 25 h49 Personen versichert für ein Kapital von... b. Renten ⸗Versicherungen: 723 Gesammt · Pfrämieneinnahme: M 4 704 632. Davon . . en: ohn pe fich a. Kapital Versicherungen: ersonen versichert für ein Kapital von... Sp 26 2531 b. Renten. Versicherungen:; 87 1 versichert für eine Jahresrente von.. 5 und eine Prämien- Einnahme von M 9903898. In . ö im Jahre 1895 an fällig gewordenen Kapitallen und Renten zur uszahlung
in Ka n 112 85 9 ersonen versichert für eine Jahresrente von. . 474 885
lg gg
II. Abtheilung für Unfall ⸗Versicherung. Ende 1895 waren in Kraft: h af f sich 9 Versicherungen für:
Versicherungssumme: a. Todesfall: sch e 23 917 Personen mit
b. Invaliditätsfall: e. Tagegentschädigung: r . 6 201 203 006. S 313 157 363. 9. 1 . Gesammt · Prämien⸗GEinnahme: M 765 339. Davon kamen auf Preußen: J Versicherungssumme: . a. Todesfall: b. Invaliditätsfall: C. Tagesentschãdigung: 7731 Personen mit 606 70 634 056. S 115 767 366. S 49470. und eine Prämien-Einnahme von M 272302. In Preußen kamen im Jahre 1896 an fällig gewordenen Kapitalien und Renten zur Aus. a n ; ö ; Mp 184 19) Von dem Gesellschaftspermögen war in Preußen angelegt: a. in Hypotheken SC 14571 750, b. in Effekten 3527 400, 6. in Kautions. Darlehen an Staats beamte. . 174 807. Basel, den 28. April 1896. Vasler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ö Für den Vermaltungsrath: Der Präsident: Der Vize⸗Präsident: Rud. Ifelin.
Ed. Bernoulli. Berlin, den 24. Juni 1896. Der Geueralbevollmächtigte für Preußen: Ludwig Voldt.
Der Tirektor: Stein.
19346 ö Gemäß § 38 des Statuttz der Neuen Westpreuß. Landschaft machen wir hiermit bekannt, deß wir bei der von uns vorgenommenen Kassenrevision folgende Bestäude vorgefunden haben: I) beim Zinsenfonds 67 951 4 40 4 2) beim Tilgungefonds 3494511 „30, 3) beim Sicherheitsfonds b 403 5490 „ 98), 4) beim Betriebsfonds 1791038 „ 335 , 5) beim Salarienfonds 1262000 —
überhaupt. 172 019 047 M G43
168 6090 — 3
11769 530, —
80 919 0 Sa. wie vor. 12019 02 1 4
— —
Die Bestände bestehen in: a. 3 oo Pfandbriefen b. 3 0υ 9 Pfandbriefen
Das eigenthümliche Vermögen des Instituts beträgt jetzt:
im Sicherbeitsfonds einschl. der geleisteten Wirthschaftskosten Vorschüsse von 7810 M — G 5 411 350 4Æ 98 4
nekasse von
000 4A — 3
ö Doi , , 2 0920200 608, 1262000 — *
überhaupt r od T T TX vd ]
und der gewährten Zuschußdarlehne von..
im Salarienfonds
Dasselbe hat dagegen am 20. Mai 1895 betragen: im Sicherheitsfonds 5 218 453 4A 16 3 im Betriebtfonds 0 . im Salarienfonds —
zusammen .
. Es hat sich hiernach vermehrt um. und beträgt jetzt 830 0/0 der Pfandbriefsschuld. briefschui Der Tilgungsfonds von 3 494 511 4 30 beträgt 3,31 0/9 der Pfand⸗ riefschuld.
Am 20. Mai 1896 waren ausgegeben: ve ref zu 3 O0so fandbrie fe ju 3 o/o
8 No4iß . 18. D Vr n 8
5 863 200 4 99 754470.
Ter dannt .. . lob 6l7 60 103 988 6G
Am 20. Mai 1895 waren dagegen im Umlauf: Pfandbriefe zu 3h 0 Das Pfandbriefkapital hat sich danach vermehrt um Marienwerder, Westpr., den 3. Juni 1896.
Der Engere Ausschuß der Neuen Westpreußischen Landschaft.
Wehle. v. Bethe. Braunschwelg. Th. Leinveber. Niemeyer. Siewert. Goerdeler .
20275 Gemäß 5 7 unserer Statuten geben wir bekannt, daß , n , in der heutigen
Bernburg ind
Stadtrath Lorenz Bodenbender, Halberstaüt.
Banquier Hermann Dieckmann, ordentlichen Gewerkenversammlung unser Gruben ⸗· Borna, 22. Jun 18956. 1 . n, , 2. a an m , ö . ö sitze nder. ; eh. . Der Grubenvo w.
Fabrikant Wilhelm Pauling, Leipzig, Stell⸗
W. Kratz sch, Vorsttze vertreter desselben, —
Gewertkschaft Wilhelmschacht.
betrieb. — Valentin Most, Neumühl ⸗Hamborn, ü. Wilh. Kraayvanger, Styrum, Rheinl.
6. 1. 96.
8. EG. 45923. Verfahren zum Belesen von Seiden⸗ und sonstigen Geweben. — Karl Egge⸗ mann, Kleinlaufenburg i. B. 7. 4. 96.
K. 13 788. Sammelmappe; 2. Zus. z. pat. 72 519. — Armin Krah, Berlin 8, Alte Jakobstr. I8. 11. 3. 98. J
13. M. 12 291. Sicherheitsvvmntil für Dampf⸗ kessel. — Eugene Maurice, Fives Lille; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NVw., Schiffbauerdamm 29a. 15. JI. 95.
18. Sch. 11 E50. Speisewasservorwärmer für Dampfkessel. — Wilhelm Schmidt, Ballenstedt a. Harz. 22. 11. 95.
14. G. 4721. Ventilsteuerung mit Antrieb durch unrunde Scheiben. — Direktion der
Eintrachthütte, Vereinigte Königs. und Laurahütte, Eintrachthütte b. Schwientochlowitz, O. S. 17. 10. 96.
15. F. S834 7. Tiegeldruckpresse für Mehr⸗ sarbendruck. Joh. Foellmer, Stuttgart, Alexanderstr. 6. 4. 6. 95. . .
15. M. II 882. Schreibmaschine mit schwin⸗ endem Typenzylinder. Albert Marohn, erlin, Gneisenaustr. 103. 11. 6. 96.
15. Sch. 11 4650. Eine Vorrichtung zum be⸗ uemen Umlegen der Greifer auf den offenen legel bei Tiegeldruckpressen. — J. G. Schelter G Giesecke, Leipzig. 23. 3. 96.
17. D. 7051. Verfahren zum Kondensieren des Abdampfes oder der Abgase bei ,, oder . — August Dauber, Bochum. 8. 965.
127. 9. 9987. Bierkühlapparat. — A. Landbeck, Schäftersheim b. Weikersheim, Württ. 15. 11. 95.
20. P. S074. Fahrzeug mit Stromsammler⸗ . (. Charles Pollak, Frankfurt a. M. N. 3. 96.
20. Sch. 11 331. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — Ewald Schwirkus, Myslowitz.
Il. 2. 86. 2. W. 11 650. Prellbock. John A. Weber, Chicago; Vertr.. C. Gronert,
Fersin w., Luisenftr. a. 26. 2. 9b.
21. M. 11 60. Vielfach⸗Telegraph. — Joseph
Munier, Paris, 38 Rue , ertr.: F. C. Glaser u.
Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 3. 965.
22. K. 13 058. Verfahren zur Herstellung von Dellacken und Firnissen. Lonis Knoche, Hamm i. W. 16. 7. 96.
22. L. 10 098. Verfahren zur Darstellung eines grũnen e, n, , - Lepetit, Dollfus Æ Ganzer, Mailand; Vertr.: A. du Bols. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 17. 1. 96.
23. . 13 766. rah shan nog icht n an Selfenschneidmaschinen. - Firma August Krull, delmstedt i. Br. 4. 3. 96.
24, Sch. 11 335. Einmauerung für Dampf⸗ kesel u. dgl. — Dr. Schmitz * Tönges, Důsseldorf. 12. 2. 96.
euerungs anlage. — A.
29. 1. 96.
24. W. 11 5365.
Wernicke, Halle a. S. ;
25. B. 17 011. Englischer Rundwirkstuhl zur Herstellung von 8 ettenkulirwaare. — John Bradley, North Chelmeford, Grfsch. Middleser, Naß, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann,
r Berlin NW., Luisenftr. 453144. 7. B. HSB. ;
O6. D. 7284. Zahnzange, insbefondere e
. gHeckeml hne. Gustav Lange, Schwelm.
20. R. 10 9099. von G bz
——
21 1 Brown, dings; V
R
3
7 138. mpf⸗ oder W
45. Sch. 11 320. Verfahren zur Herstellung eines Kupferkalkpulvers für Bordelaiser Brühe. — Bernhard von Schenk, Heidelberg. 8. 2. 96.
16. R. EO E87. Durch gespannte Gase ge—⸗ triebene Turbine. — August Rohrbach, Erfurt, Steigerstr. 71. 27. 3. 95.
46. W. 11 227. Steuerung für Gasmaschinen. — Charles White und Arthur Raphael Middleton, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Bertr.: J Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
47. C. 5996. Lager mit sich drehenden Stütz⸗ ächen. — Carl Julius Christ, Mülhausen . G., Mühlengasse 12. 22. 2. 96.
47. R. 10 144. Stummes Gesperre mit Aus⸗ rückfeder und auf den Sperrradzähnen schleifendem Einrücker. — Julius Riedel, Schöneberg⸗ Berlin W., Kyffhäuserstr. 24. 7. 3. 96.
7. T. A699. Glastische Schraubenverbindung mit Schraubenfeder. rau A. Tirant)y née Gouges Boutail, Parts; Vertr.: C. Fehlert ö 9. . Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
49. J. 3667. Maschine zur Herstellung von Spiralbohrern. = Moses Carlyle n en, Hart⸗ ford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Vorotheenstr. 32. N. h. 96.
49. Sch. 10 633. Maschine zur Herstellung von Ketten aus Draht. Theodor Herbst, Berlin, Teltowerstr. 32. 22. 4. 95.
49. Sch. 11 225. Hydraulische Nietmaschine mit kenzentrischem Kolben und verschieden großen, nach einander zur Wirkung kommenden Druck⸗ räumen. — Otto Schmidt, Berlin, Wöhlert⸗ straße 8. 23. 12. 965.
49. Ü. EO76. Verfahren zur Herstellung von Stahlspähnen für die Reinigung von Parquet- böden. — Ulmann C Co., Jun chweiz; Vertrtö. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 17. 10. 95.
5I. F. 8872. Verfahren zum Bearbeiten von Resonanzböden für Saiteninstrumente; Zus. z. Pat. 85 583. Ernst Philipp Fleischer, München. 13. 6. 95.
52. J. 3792. Antriebvorrichtung für Steppstich Nähmaschinen. — Daniel Jones u. Two Reel Lock-Stitch Sewing Machine Company, Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin C., Alexander straße 36. 5. 11. 95.
52. R. 9558. ö men , nnn für Steppstich⸗Stickmaschinen mit hoher Anfangs⸗ eschwindigkeit der Stichbildungswerkzeuge. —
artin Henry Rumpf, Paris, 86 Rue Haute. ville; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 5. 95.
53. R. 9824. Verfahren zur Entfettung von Kakaobohnen. — A. C. M. Rieck, i. 5. Max . =, n , . Immenhof 21. 14
57. H. 15 906. Reflex Kamera mit Kipp⸗ Wechselvorrichtung. — 8. J. R. Holst, Amster⸗ dam; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. 3. 95.
57. st. 12 3864. Antriebsvorrichtung für Ob⸗ jektiv⸗Verschlüsse. — Eugene Krauß, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 8. 7. 12. 94. —
63. P. 7880. Fahrrad mit auf beiden Seiten angeordneten mehrhubigen Kurvenscheiben. — John Price, ya. Kennington Lane, Surrey, Engl.; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 12. 96.
63. W. 11 640. Fahrrad ig — Wiese C Comp., Wien 1, Mare ⸗Aurelstr. 5; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 2. 96.
64. L. 10 256. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Klappdeckeln. — M. Lesser u. H. Stoß, Augsburg. 23. 3. 96.
G64. St. A5 T72Z. Apparat zum Heben von Flüssig⸗ keiten aus undichten 15 mittels Druck 68 — Hugo Stephan, Gablenz b. Chemnitz 1. S., Schulstr. 10. H. 5. 96.
64. W. 10 970. Luftdichter Metallverschluß für in te Gläser und andere Gefäße. — W. F. Wucherer i. F. W. F. Wucherer, Würzburg. 31. 5. 965.
65. S. 9w2Zz. Aus der Ferne versenkbare See⸗ boje. — Siemens R Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 11. 2. 96.
97. C. S900. Revolver⸗Schleif. und Polier⸗ . — Carl Collin, Offenbach a. M., Gr. Marktstr. 43. 23. 1. 96.
67. D. T4185. Vorrichtung zur e, der
Werkstuckhalter beim fe von Edelsteinen.
e, welche zum geräuschlosen Auf und Ab⸗ ewegen von Schiebefenstern dienen. — Dr. Phi⸗ z Stover Riddelle u. Fentriß Gordon Kerlin, oodstock, Shenandoah Cty, Virg. u. Benjamin 3 Dyer, Melrose. Middleser, Mass. St. A.; Vert.; Hr. Joh. Schanz, Berlin S8W., Kommandantenstr. 89. 12. 2. 94.
70. K. E23 500. chreib⸗Hilfsvorrichtung für Blinde. — H. Krüger, Hamburg, St. Georg, Langereihe 112. 17. 12. 95.
72. D. 7366. Sprenggeschoß mit durch Luft⸗ puffer gestütztem Sprengstoffbehälter. — Henry Jackson Dain, the Linden, Abbey Road, London, Engl.; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 2. 96.
76. B. 19 044. Flortheiler. — Thomas Green Beaumont, Rastrick, Toothill Grove, Cty of Vork, Engl.; Vertr.. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 4. 5. 96.
76. D. 7479. Spulmaschine für zylindrische und bauchige Spulen. — Philipp Döll u. Carl Lache jr., Schwelm. 86.
786. G. IO 531. Krempel mit mehreren Ab⸗ nehmern, von welchen einer oder mehrere als Arbeitswalzen verwendbar gemacht sind. — Ernst Geßner, Aue i. S. 8. 2. 9g. ]
76. Sch. II 591. Reiß⸗ und Krempelwolf. — C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 12. 5. 96. 80. B. 18 254. Verfahren zur Herstellung von Mosaikplatten auf nassem Wege. — A. Brach /
Wittenberg. 26. 10. 95.
89. N. 3681. Vorrichtung zur Trennung von Abläufen bei Verarbeitung von Füllmassen. — Leon Naudet, Brüssel, Belg. . Vertr.: Arthur k Berlin NW., Luisenstraße 43/44.
89. W. 98688. Reinigung von Zuckerlösungen durch elektrische Scheidung unter gleichzeitiger Verwendung von Phosphaten. — C. 6 Jackson, New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. 2. 1. 94.
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Alasse. 45. B. I8 236. Lüftungseinrichtung für Kasten zum Ankeimen des Samens vor der Aussaat; Zus.
z. Pat. 72 236. Vom 13. 4. 96.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten , f ein Patent versagt. Vie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. *. Dampferzeuger mit Ueberhitzer.
30. N. 3462. Tropfenzähler. Vom 2. 9. 95. 46. P. 72319. Misch⸗ und Einspritzvorrichtnng für Kohlenwasserstoffmaschinen. Vom 5. 12. 96.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
6 übertragen. asse.
7. Nr. 87 508. Oberschlesische Eisen⸗ Industrie, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz. — Rohhblock für Verbundbleche, Platten, Streifen u. dgl. Vom 15. 12. 93 ab.
31. Nr. S6 s19. ir ate gen f . G. m. b. H., , Gießform für Accumulatoren⸗ Gitter. Vom 5. 11. 96 ab.
40. Nr. 86 O76. Gold Ore Exhnustion Syndicate, Limited, London; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. H. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. — Amalgamierverfahren. Vom 10. 19. 96 ab.
80. Nr. S3 283. Gewerkschaft Grube Theresia, Hermülheim. — Vorrichtung zum Be⸗ mustern von Thonsträngen. Vom 29. 8. 94 ab.
5) Löschungen.
n. n Nichtzahlung der Gebühren.
4: 78 170 81 229 83 322 36 5094. G6: 72713 73 525. 7: 73 400. 12: 82 347. 1B: 53 130 64769 80 037. 165: 79 0566. 20: 19733 31094 59 hol 70 558 78 356 82 895. 21: 58 186 72135 72 682 84101. 24 79 366 79 867 84 024. 26: 77538. 27: 83751. 28: 75 364. 30: 61 343 66 419 72 555 72 966 74092 77 603 77 659 78 465 79 265 83 462. 34: 78995 84 796. 386: 63 950
c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 9 20 069 20 907 23 461 25 367 28 345 Berlin, den 25. Juni 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die b,, ,. e über Aftiengesellschaften und Kommand f nf fen auf Aktien werden nach Eingan 65 von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ , , . e aus dem Königreich e,. en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi re
die Sonn
2321
Stuttgart und Darmstgdt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.
Adelnau. Bekanntmachung. 120103] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma G. Jacobowitz mit dem Sitze zu Sul= mierzyce und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jacobowitz zu Sulmierzyce eingetragen worden. Adelnau, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Ahlden. Bekanntmachung. 20104 än Biat C. e ng, ee gi heute zu der Firma Tapetenfabrik Engelheim 2 F. Engelke zu Schwarmstedt Folgendes ein-
getragen: Lfd. Nr. 3. Spalte; Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Friedrich Engelke zu Hannover. Spalte: Bemerkungen: Die offene Handelsgesell˖ schaft ist erloschen. Ahlden, 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Altenn. Bekanntmachung. 20105
In unser Gesellschaftsregister 3 bei 9 . Vr. 85 eingetragenen Attiengesellschaft Kreis Altenaer · Schmalspur · Eisenbahn . Gesellschaft am 17. Juni 1896 vermerkt worden, daß das bis. herige Vorstandsmitglied Eisenbahn · Betriebs ⸗ Dirertor Schönfeld zu Lippstadt als solches ausgeschieden, und an dessen Stelle der Eisenbahn⸗Betriebs Direktor 6 n r fg. Altena zum Mitgliede des Vor⸗ tandes gewählt ist.
Altena, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. (I2M0lo?7] I. Bei Nr. 2722 des Firmenregisters, woselbst die Firma Wallbruch C Ce zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Silberstein zu pur nn ,, et. itt . m 19. Jun ist der Kaufmann Heimann als Gesellschafter eingetreten. de II. Bei Nr. 1345 des Gesellschaftsregisters: Handelsgesellschaft Wallbruch Æ Ce zu 6 und als deren Gesellschafter die Kaufleute: I) Edmund Silberstein zu es mr 2) Hugo Emil Heimann daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1896 begonnen. Altona, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. 20196 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. A5 wm,, o. er Kaufmann Georg Friedrich Hüllmann zu ona. Ort der mr, . Altona. Firma: Georg F. — 1 Altona, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Amberg. Bekanntmachung. 23]
Durch Generalversammlungsbeschluß der en⸗ gesellschaft Granitwerke Blanberg mit dem bis. n, . Sitze in Blanberg vom 12. Juni 1896 wurde:
a. für das verstorbene Aufsichtsrathsmitglied Ober- Baurath von Brandl und auf d , der Bräuereidirektor Georg Pröbst in München in den . gewählt un
b. § 1 des Gesellschaftsstatuts dahin a 2 in diesem 2 die Worte: Sitze in Blauberg bei Cham“ zu streichen und dafür * r. mit dem Sitze in München“ einzu-
n sind.
Amberg, den 22. 2 1896.
dn liche een a. s) ie, mm t.