1896 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

VDentscher Reichstag. Unsere Dichter preisen die Frauen und die Mädchen, denen zu dienen ] Zusammenhang der beiderseitigen Interessen vernachlaäͤssigt. . in dem größten Theil von Deutschland gilt, ; r (. . .

ch ch die größte . ei; aber sobasd die Mädchen die, Che dedeutend die ,. ung jetzt auch sein mag, ef, win . ee l . st , , 46 ö ri e nnr . . . . , . , , ö. i ö . ß der Tabellen 1 und Il faßt Soetbeer selbst,

en, , dme ng, ,,,, ,,,, , , , ,,, n , , d,, ,, r,.

er Klasse degradiert. rsprechen ese ; ; erre ern muß, daß ei ! ; ; Die zweite Berathung dez Bürgerlichen Geseßbuchs Bom Gristlichen 1e n aus können Einwendungen gegen Systemen ist die Frau mehr gefährdet, als bei der . e h gr, ke Cen Juri er ng . ö ut 1 . n ,,,, i * , a . a ng, Durchschnittliche Kosten

wird fte het beim vierten Buch: Fa mil ien rech und n . Antra ui; malten e,, , . ö 65 . , ) i . ihr 33 . . mn n, völlig r Dpposition gegen das Landrecht erhohen. Ich muß das Landrecht des täglichen Vun m isl e. in , eh,, 66. Em⸗ der Beförderung von Weizen .

ß s B = r bei dem Abschnitt über die Bürgerliche Ehen Ueber einzige Erwerber dessen ist, wovon die Ghegatten leben, da ist eine Et und nnr hier ist ss möglich, den Grtrag der Arbeit und ' Gchutz nehmen und, bebgupte, hen das. Bürgeelitbe Gelben, fende len ln h , .. . ae we, ,, ,

itzung wurde in der gestrigen Nummer Gütertrennung nicht nöthig; anders liegt die Sache aber, wenn die selbständigen Erwerbs als Vorbehaltggut zu sichern. In der ndert Jahre in Krast bleiben wird, wie das Landrecht, e ö ̃ ö *r Sitzung gestrig Frau auch mit erwirbt; da ist bie Gätergemelnschaff ber licsprung für und Weife, wie der Entwurf. diefe Verwaltunggemeinschaft ö. . 1 ö , fh n . , . 1 g nn Dampfer , , 2 J. e,.

. die Abhängigkeit der Frau. Was die Frau erwirbt, soll ihr vor- zeigt sich evident, wie auf die Interessen der Frauen Rücksicht ; . eber dieses Gesetzbuches werden nicht de : h Nach dem Abg. Traeger (fr. Volksp.) nimmt das Wort der behalten Fleibßen. Warum soll denn dag anders behandelt werden, nommen ist; das ,. des Mannes ist n lein . . 9 ur e. a. 6 . 1 . 3 . Enn h ,, 5 in ,, New Jork nach Liverpool und der Amerlla Abg. Rickert (fr. 7 Die Frauenpetition verlangt die Ver was eine Frau der Sorgfalt und dem dle ihrer Eltern verdankt? beschränkt, Die Varschriften, welche das Recht der Frau zu sichem Jerfall der Familie geklagt wird, so hilft keine Verhinderung der 35 und g. 5 ö . . b . 4 , en, Por bestra Liverpool Wassersteaße Gisenbedn in Hamburg tagung der Berathung des Bürgerlichen Gesetzbuchs bis zum Herbst. Warum soll in den Ehen, wo der Mann eln Wüstling, ein Spieler ,. nd, sind so ausgedehnt, daß eine Gefährdung der Frau leun Fhescheidung; denn das Familienleben ist nur eine Widerfpiegelung J . . 7 ,. st 63 ih a3 . ö ohne Zoll So . ich die Berechtigung der Frauenbewegung anerkenne, . kann und Trinker ist, ihm trotzhlem die Verwaltung des Vermögens leicht eintreten kann. Kann das Gesetzbuch das Experiment machen der e gin Lage. Die Heirath ist jeßt Gegenstand des Schachers wurden g283 hdr 45 ; 5 6 st ich 1. 6 i ., 36. von Chicago nach New Jork ich doch diesem Wunsche nicht zustimmen; denn in den drei bis vier seiner Frau zustehen? Sest meiner Rede bei der ersten im Gegensatz zu der ganzen bisherigen nnn, in geworden. Im Lokal. üin'elger. habe ich an (nein Lage 155, , Ge, . be nb . 6 ahl . , Mengten kann eine Aenderung der, Meinung des Reichstags nicht Lefsung sind mir von vielen Seiten Briefe über diese Gegensatz zu dem bestehenden Recht in Deutschland, überzugehen j PVosstichen Zeitung, b0 Heirathegesucke, gefunden. Es giebt sogar ein Von der Gefammtzächl“ derli gz 3 br Fichte, esangenen Mark für 1000 Eg . herbeigeführt werden. Dazu ist eine lange dauernde Arbeit nothwendig. Verhaͤltniffe zugegangen, welche eine Fülle von Elend, dar, einem System, welches bisher nur in einem ganz kleinen Theil Deusch. öcsonderes Srgan für die Cbevermittelung. In den so zufammen. wurten 1497 oder g) 3 best f eld nn 9 , . 9 9. ür 1 GM Kg Es wird allerdings gesagt: wenn die Frau nicht dem Mann unter- legen. Gerade diejenigen, welche die Chescheidung erschweren lands bestanden hat? Der Entwurf muß zwar bestrebt sein, den gebrachten Ehebündnissen liegt von , , der Keim des Jer, JZuchtha e , m,. 36 3 un erf e ,. geordnet würde, würden die Familienbande gelockert werden. Dagegen wollen, müßten hier der Frau die Möglichkeit geben Pie Che sortzu. Interessen der Frau in jeder Ärt gerecht zu werden, aber er daij wärfniffes und der Chescheidung. Dicse müßte allo cher erieichtert alz T.öz Antrdge du vorlaufig 3. g eie e , , . 1873 75 ob, 44 244.20 muß lch protestieren, denn das wäre nur richtig, wenn der Mann führen, ohne ihrer Würde etwas zu vergeben, namentlich da, wo die sich nicht derartig mit dem bestehenden Recht in Widerspruch setzen euschwert werden, und swar hauri ih im Interesse der Kinder, »der 33 **! ,,, fm Hi 1. ficht , 1876 / 8 40 52 311 59 immer der vernünftige Theil und der Vertreter der Sittlichkeit wäre. Frau dem Manne an Bildung überlegen ist; an . ist Abg. Rickert: So gern ich sonst der Autorität des Vorrednern deren Erziehung nicht gefördert wird durch den täglichen Ehezwist. gestellt und 3 oder 90 v H. genehrn t nge gil ( Guilassungen 1881/89 2487 189 40 Der Mann, der über die Wohnung. Bestimmung trifft ohne Zu. die Frau immer überlegen. Daß die Frau lein Talent zur Ver. folge, so muß ich doch diegmal von ihm abweichen. Bie Bewegung Cinen Arzt, der den Krankheitsstoff nicht aus dem en, entfernt, von Zuchthausgefangenen 66 51 el jãu5 e Entlassungen * 138689 23699 148739 stimmung der Frau, wäre sehr thöricht. Es handelt sich doch nicht mögensperwaltung babe, ist eine thörichte Behauptung; denn der der Frauen ist eine natürliche und gerechte, und sie werden nich sondern ihn hineintreiht, nennt man einen Pfuscher; so wird man 6535 „p. Wi die Verpflegung der n . gen , 1891/94 18.03 15200 um Paläste, sondern vornehmlich um die Wohnungen der 9 Wittwe und dem Mädchen vertraut man ihre Vermögensverwaltung eher ruhen, als bis sie ihre Forderungen durchgesetzt haben. Wel auch die Gesetzgeber als Pfuscher und Stümper bezeichnen, die durch fo verhalt sich in der . . Kol H a , . 9 1891/95 149,80 Masse der Bevölkerung. Der Antrag der Sozialdemokraten ist un an, aber bezüglich der Frau scheint man anzunehmen, de sie dur die Dinge so sind, sind sie doch noch nicht gut. Die Mehrheit it Erschwerung der Ehescheidung das Familienleben zerstören. Redner bem vegetabilischen Glwelß ö. efähr wie 1: 3 Vse Kosten nöthig; wer will denn zwischen Eheleuten die Apothekerrechnung auf˖ die Eheschließung in ihren geistigen Fähigkeiten beschränkt wird. Man , die Verschlägt der Kommission anzunehmen, deset hrt zum Schluß die einzelnen Fälle an, in denen in Zukunft bie den Gefangenenverpflegung betra ö. är den Kopf und Tag 31,3 3 1891/94 ö. nehmen? Streichen Sie 5 1337, damit ist der Sache genügt. sagt: wenn ein Mädchen sich nicht h nr, machen wolle, so solle werde ich auf die Einzelheiten nicht eingehen, denn die Vorschli⸗ Ghescheldung nicht mehr möglich fein werde. g e ,, e e ich * 9 . . gegen 37,41 92,290 Abg. Bebel (Soz.): Gegenüber den noch herrschenden kon! sie ledig bleiben. Wo denkt ein Mädchen, das in ihren Bräutigam sind weder erecht, noch klug, noch zweckmäßig. Bundet rathskommissar Professor von Man dry hält den Antrag rungsmittel beschaffen ö. darf der dafür , . Hie 1873/75 servativen Anschauungen über die Unterthänigkeit der Frau werden wir verliebt ist, an Geld und dergleichen Dinge? Die Eltern haben auch Abg. Prinz zu Schönaich, Carolath (uk): Trotz der großen Lenzmann für überflüssig, weil die in demselben aufgeführten Hand- nicht mehr als 5 2 für den Tag betragen . ewendet sind im mit unseren Anträgen nicht durchdringen; aber das Bürgerliche Gesetz: nicht immer den Muth, dem n . energisch entgegenzutreten. Verehrung, die ich für Herrn Geheimen Rath Planck habe, kann iz jungen alle als schwere Verletzungen der Pflichten aufgefaßt werden Durchschnitt für den Kopf und Ta 31 33 9 Fir 95. Beschaftigung 1891 / 9h buch, welches eine Etappe in der Entwickelung der bürgerlichen Ge Es wäre ja ganz gut gewesen, wenn 20 Jahre lang nach dem Erlaß doch seinen Ausführungen nicht folgen. Wenn wir uns über manch. fönnten und deshalb ohne weiteres unter § 18951 n, Aber der der Gefangenen gelten folgende & un fz Ale Bern rfnisse fowobl gegen 22,78 94140 sellschaft ist, wird bald überholt sein. Die Juriepruden ist ja nur dieses Gesetzes , , steimpelfrei geblieben wären. Aber Ehe. schlechte Gesetze beklagen müssen, so liegt das daran, daß die Meinung! Antrag der Soglaldemokraten gehe zu weit. Wenn bei beiderfeitigem der einzelnen Infflten als der gesammten Gesängnißverwaltung sind 1636 * J eine rückschauende . welche den Thatsachen immer nach, verträge allein genügen nicht; sie werden bon dem Theil, welcher dadurch der Laien den Juristen gegenüber nicht immer geltend gemacht worden Cinvperständniß die Ehe geschleden werden könnte, so würde ich niemand ] foweit irgend möglich, durch Arbeit her Gefangen! dan bestled gen. Um diese Berechnungen bemerkt Soetbeer voll zu wücdigen, hinkt, Wenn dieser Antrag keine Mehrheit findet, werden wir auch schlechter gestellt wird als nach dem Gesetz, leicht als eine Beleidigung sind. Die gegenwärtige Ordnung der Dinge weist große Schaben Selbstzucht auferlegen, um ein eheliches Zusammenleben zu er. lle Haußarbeit in den cin zelnen Anftalten wird urch Gefangene ber darf nicht außer Acht gelassen werden, daß der aus den Vereinigten . ren, . des Paragraphen stimmen. Das wird eine kleine aufgefaßt. Die vollständige Gütergemeinschaft ist der im Gesetzbu auf, und die Frauen sind schutzlos gegenüber denen, welche sie aut, möglichen. richtet; die Herftellung der eleidunglk. Uagerungg, und son tfgen Be— Staaten auf den angegebenen Wegen ausgeführte Weizen zum theil esserung bringen, aber bei Streitigkeiten dürfte . der Richter enthaltenen Verwaltungsgemeinschaft vorzuziehen. In England sind zubeuten verstehen. Wir wollen die schutzlosen Frauen schützen. M Abg. Munckel empfieblt den Antrag 8 15651. Die Aus dar fggegen stande geschieht durch Gefangene; in den AÄnstalten zu noch erhebliche Ei enbahnfahrten vorher zurüdzulegen bat, die in den aus Mangel an jeder Bestimmung in jedem Falle nach den bisher die Eheverträge gefetzlich besgtigt und überall ist die Gütertrennung den eigenen Erwerb der Frau soll der Mann nicht herankönnen; denn führungen des Regierungsvertreters würden schließlich dahin führen, Warten burg, Insterburg, Brandenburg Sonnenburg Jaun Me Berechnungen nicht berücksichtigt sind, und daß die Eis en bahn eltenden Vorschriften entscheiden. Das bisher in den wirthschaft, eingeführt worden, und kein Mensch wird behaupten, . die ehelichen das, was die Frau in langen Jahren erworben hat, kann der Mann daß bei mangelndem Einverständniß sehr schwer, bel beiderseitigem alle, Rendsburg. dichten burg und Celle sind , . ö. erichtet zur frachten in den Vereinigten Staaten nach Ausweig der ichen Verhältnissen begründete Vorrecht des Mannes schwindet immer Verhältnisse sich dort verschlechtert haben. r ist das Familien . (Zuruf: Ehevertrag) Wir machen das Geseß sir Einverständniß aber garnicht geschieden werden könne. mnfertigung der Gewebe für Belleltung lud Lagerung. . baulichen Tabelle 17 seit 20 Jahren um die Hälfte sich verringert baben. mehr, und die Hesetzgebung muß sich den veränderten wirthschaft⸗ leben so ausgebildet wie in England, wo das Wort „my house is die große Masse, die keinen Rechtsanwalt zum Abschluz Unter Ablehnung aller Anträge wird s 1551 unverändert Reparaturen, größere Umbauten und Ergänzungsbauten werden durch Tabelle 111 giebt adie Frachtsätze für die Beförderung von lichen Verhältnissen anschließen, wenn sie etwas Gutes und Brauch, my castle“ zur Wahrheit geworden ist. Dle französische Che beruht des Chevertrags zuziehen kann. Gehen Sie in die kleinen genehmigt. Befangene ausgeführt; bel feubauten werden sie ur Ausführung der Weißen von St. Louis bis ju den Verschiffungshäfen New⸗ bares schaffen will. ö auf dem Recht der Gütergemeinschast. Halten Sie die französische Wohnungen und sehen Sie die Frauen an, deren ge Um 6 Uhr wird die weitere Berathun auf Freita ,. zum Bau einzelner Gebäude und zur Anfertigung sämmt⸗ Orleans und New- York, bejw. seit 1882 auch darüber hinaus bis Geheimer Justiz-Natb, Professor Dr. PplLanck: Ich halte die Che für besser als die englische? Die Gütertrennung herrscht auch in ringes Besitzthum von dem Mann verpra t, wird, und u ö . ' i 9 sicher Gebraucht gegen taͤnd? betwen det. Die Herstellung bor Gichraucht. Liverpool. Danach ig die Fracht von St. Louis nach New Bestrebungen, die Stellung der Frau zu einer würdigeren zu machen, Rußland und Italien. Die Frauen werden, mögen Sie beschließen, die auf die Straße geworfen werden. ie Petitionen 11 Uhr vertagt. gegenständen für Reichs. und Staatebehörden, namentlich für die Orleans auf dem Flusse von 18765 bis 1894 für 1 Buspel (= 272 Eg) är durchaus gerechtfertigt, Die höhere oder, niedrigere Stellung det. was Sie wollen, das Recht der Gütertrennung erreichen. Es ist un. kommen nicht von einzelnen Personen. Hätte man eine Agitation Hlilstär, Verwastung, geminnt mst ledem Jahrs gröhere Aütdehnung. durch von 5 Cent („Cent =* * auf ssd; die Kisenbahnfracht selben ist heleichnend fär den gesammten Kulturzustand. Obwahl ich verständlich vom konservativen Standpunkt aus, die Frauen zur eintreten lassen, so würden die Petitionen viel zahlreicher gekommen Zu landwirthschaftlichen Kulturarbeiten für Staats. und ee nf. dach Nem; York fär ioo Pfund = 1636 kg von 1876 Big 1891 von nur die entschiedenste Sympathie für die Befstrebungen auf Verbesserung Agitation zu zwingen. Jede gebildete Frau wird sich, wenn sie die sein. Eine Ägitatien hat man aber unterlaffen, denn das gun . deiwaltungen, fotze far Private können Zuchtfhausgefan gen? verwen et zo. Cents auf 24473 die Fracht von St. Tæuis nach Liverpool' der Stellung der Frau babe, würde ich doch nachweisen sönnen, daß Verhältnisse prüft, für die Gütertrennung aus prechen. In Beutschland Hecht ist die beste Agitation, und daz gute Ftechtl wird schließlich aun Statistik und Volkswirthschaft. werden, wenn biefe nündestens ein Jaht sprer Strafe verklüzt. sich aut füt 1 sHusbel don 18s bis 1836 über Neem: Orleang von 227 Cents der Entwurf in dieser Beziehung alles dasjenige gethan hat, was bei haben wir Unzufriedenheit genug und , sie nicht durch falsche Siege führen. Ist eg nicht außerhalb des Hauses Heuchelei, wen ö . w geführt haben und der Strafrest nicht mehrals ein Jahr betrat; Befäingniß auf 11. Cents und über New. Pork von 23, auf 18,ů. = einer richtigen Rücksicht auf andere Interessen möglich war. Der Ent. Gesetze zu vermehren und in Kreise zu tragen, die bisher davon ver-, wir die deutschen Frauen als Muster für alle Frauen hinstelen Das Gefängnißwesen im Königreich Preußen. efangene mit ihrer uftimmung, wenn sie 6 Monate ihrer Strofe urn, Tabelle V bringt, wenn auch nur für die letzten acht Jahre, über wurf hat die Geschältesähigkeit der Frauen derjenigen der Männer schont geblieben sind. Es wird mir für die Zeit meines Lehens eine und, wenn eg sich um die Rechte handelt, ihnen die Rechte Die Verwaltung des Gefängnißwesens ist in Preußen zwischen e gut geführt haben und der Strafrest nlcht mehr alg 2 Jahre beträgt. die Getreide rachten für die Fahrt don ortd: Ameri a, nach gleichgestellt; die Stellung der Frau in ihren persönlichen Ver- große Ehre sein, an diesem Werk mitarbeiten zu können. Es wird verweigern, die sie in anderen Staaten haben? Die Frauen, dem Ministerium des Innern und dem Justiz. Ministerium getheilt. Zuchthaus., und Gefängnißqefangene dürfen nicht zusammen arbeiten, Hamburg Angaben, die für die . Zeit ein starkes Sinken er⸗ hältntssen zu dem Manne ist außerordentlich . ihre Stel. mir aber auch ein großer Schmerz sein, das Gesetz mit diesen Makel bewegung macht große Fortschritte; man giebt, den Frauen in Dem Ministerium des Innern sind 35 Strafanslalten zur Aufnahme don frelen Arbeitern müssen sie getrennt gehallen' werden. Un eine kennen lastzn. Die durchschnittlichen Frachisätz, für die Beförderung lung im Güterrecht ist gegenüber dem kisherigen, Recht eine der Berwaltungegemeinschaft behaftet zu fehen. Ich beschwöre Sie allen Staaten größere Freibeit, die nicht in Zägeilosigkeit autartz. der zu Zuchthausstrafe Verurtheilten und 17 größere Gefängnisse zur Schädigung der freien ie zu verhindern, darf diefe Verwendung Pen Getreide im Dampfschiff nach Hamburg sstellten sich danach in ang außerordentlich günstige geworden, Ich weise auf, ihre noch in letzter Stunde, meinen Antrag anzunehmen. Ums die Uebertreibung zu verhindern, müssen wir den Frauen iht Aufnahme von Gefängniß,, Haft. und üntersuchungegesangenen unter, von Gefangenen nur dann stättffnden, wenn bie Arbeiten Rnterbleik. Mark für 100 ͤ e ne, e, Stellung im Vormundschafté, und Erbrecht hin. Eines aber hat Abg. Bebel: Es ist ein seltsames Vorkommen, daß der Abg. natürlichen Rechte geben. Ich hoffe, daß das Wohlwollen für ne stellt. Von diesen Anstalten enthielten nach der soeben erschienenen würden, weil freie Arbeiter dafür nicht zu haben find oder die hohen New, Jork Baltimore Montreal der Entwarf nicht gethan; er hat nicht ausschlißlich im Interesse dei von Stumm mit uns übereinstimmt., Es kommt beim 8 1346 mehr Frauen auch da vorhanden sein wird, wo es sich um die geistige Re amtlichen Statistik der jum Ressort des Königlich preu. Löhne der freien Arbeiter die Anlage untentabel machen. Die übrigen , 952 . Frauen Bestimmungen getroffen. Bei den Bestimmungen über die das Interesse der Frauen der mittleren und höheren Schichten der theiligung der Frauen handeln wird. sischen Ministeriumg, des Innern gehörenden Strafanstalten und Gefangenen werden im bffentlichen ÄÜusgebof an Unternehmer »zur 1831 97 371 eee Ghe kommt in erster Linie nicht die Rücksicht guf die Selhständig.! Gesellschaft in Frage, aber vom Standpunkt der Gerechtigkeit aus Geheimer Justiz. Rath, . Dr. Planck; Der Vorredner Gefängnisse für den J. April 1894/95 am 31. März 1895: 1000 Ge⸗ r enen, von Industriearbeiten vergeben. Dabei wird Rücksicht darauf 18 La] 951 9435 keit der Frau, sondern das Interesse der Ehe in Betracht. Wer eine treten wir auch für die Rechte diefer e,. ein. Daß der Kultur, hat den Entwurf nicht richtig verstanden, wenn er behauptet, daß daß sangene und mehr 3. 900 bis 1000 Gefangene 1, 890 bis god Ge. genommen, daß nicht einzelnen Ünternehmern eine zu große Anzahl 1895. 9, 37 . 040 8929 Ehe eingeht, muß immer einen Theil seiner Selbstständigkeit opfern. stand eines Volkes sich nach der Stellung der Frau bemißt, ist eine Eingebracht der Frau von dem Manne durchgebracht werden kann. sangene , 709 bis 800 Gefangene 4. 6906 bis 709 Gefangene 5, von Gefangenen überlaffen, und daß nicht in einzelnen Industrien Die in den Tabellen VI bis 1X mitgetheilten Frachtsätze fär die Davon geht auch der Entwurf aus. Die Ehe ist uch eine Gemein. schöne Redensart, aber auch bezüglich des Bürgerlichen Gesetzbuchs Das eingebrachte Vermögen ist genau fo gesichert wie das vorbehalten 300 bitz 00 Gefangene 9, 4909 bis 500 Gefangene 13, 3090 bis 406 eine im Verhältniß zur Zahl der darin thätigen freien Arbeiter un— en ,,,. aus 1 bee, ü. seit 1887 zeigen, wie schaft des wirthschaftlichen Lebens. Die s68 1336 und 1337 bestimmen eben nur eine Redensart. Der normale Zustand follte nur sein, daß Vermögen und wie das Vermögen der Frau bei der Gütertrennung Gefangene 4, 200 bis 3600 Gefangene 5, 100 bis 260 Gefangene 4, , , roße Zahl von Gefangenen beschäftigt wird. Seit detbeer 3 n absteigen w a was nicht auffällt, nicht, daß die Cheleute von, der ehelichen, Gesinnung durchdrungen man die Frau und nicht ihr Held beirathet, aber der umnngekehrte Rur bie Früchte des Vermögens der Frau kommen in die Gemeinschaj 30 bis 100 Gefangene 1, unter 50 Gefangene J. Außerdem unter dem Jahre 1865 f ken der in Üinternehmerbetrieben beschäftigten eee erg *** in . 8 traum bei sinkender Ausfuhr ven sein sollen, aber sie sollen die Ehegemeinschaft führen, wie eg eine Standpunkt ist gewöhnlich maßgebend. Wenn das Zentrum den Abg. Freiherr von Stumm: Theoretisch hat der Regierungk— stehen dem Ministerium des Innern in dem französisch rechtlichen Arbeiter von 73 auf 57 v. H. herabgemindert. , . wee n ear , von dort, mithin rechte ebeliche Gesinnung erfordert. Die Paragraphen sind infofern Mann als das Haupt der Familie ansteht und seine Stellung nicht kommissar Recht. Das Vermögen bleibt der Frau, aber der Man, Theile der Rheinprovinz die sogenannten Kantongefängnisse, welche die Die Einnahmen aus der Verwaltung der zum Ressort des 2 = 'r e. nach Schiff gräumen für diese Fahrt, außerordentlich leges imperfectas, als eing Zwangshollstreckung zu ihrer Durch! beeinträchtigen will, so follke es doch unserem Antrage nicht wider., vermöge feiner Verwaltunge befugniß, kann es sehr wohl verpraffen. amtsgerichtlichen Untersuchungs⸗ und Haftgefangenen und Gefängniß. Ministeriumß deg Innern gehörigen Strafanstalten und Gefängnisse ges . 16 bellen Xbis Tlil bezieh di ; führung nicht möglich ist. Wenn ein Ehegatte dem anderen nicht sprechen. Denn sonst würde das eine Anerkennung des Grundsatzes Abg. Dr. Conrad (d. Volksp.): Es wird mir nicht möglich sein, die efangenen, deren Strafdauer 14 Tage nicht übersteigt, aufnehmen. betrugen 2335 457,834 und 613 324,34 6, pro Kopf und Tag 365,5 inf 9 a. 6 c ; d en. * sich 21 le Getreide⸗ folgt, so kann der andere, zwar klagen auf, Herstellung des ehe. fein; wer das Geld hat, hat die Macht. Diesen Grundsatz des Gegner zu belehren und zu überjeugen; aber ich muß sagen, da ih hre Zahl beträgt 87, ihre Belegfähigkeit schwankt jzwischen 3 und und 0.0 g, zusammen 2948 79318 und zo, 3 pro Kepf und 26 mi: 6 ) ö 46 chen Meer. Wir theilen lichen Lebeng, aber das Urthell kann nicht vollstreckt werden. Wozu Materialismus sollte man nicht in die Che hineintragen. Mit Ehe. aus den Kreisen der Kunst komme, so ift mir nichts fremd, waß sih ö Köpfen. Tag, dle Ausgaben 5 S2g 568,68 und ? 366 757,37 S, pro Kopf und dee Jolgen 95 mn . . . . ichen Sig t ate für die Be⸗ eine solche Bestimmung? wird man fragen. Glücklicherweise erhält ein verträgen allein kann nicht geholfen werden; die Frauen haben eine auf die Frauenhewegung und das Frauenrecht bezieht. Ich möchte dann Dem Justiz Ministerium waren 1017 Anstalten unterstellt. Tag 89,, und 77, 3, zufammen 8 196 366, 0 M und 85,4 J. ) r . on . ge n r 1 3 1 3 Rechtesatz nicht bloß dadurch Anerkennung im Volksbemußtsein, daß Scheu vor solchen gerichtlichen Dingen. Brautleute sind ver- beitragen, daß im 2 Rechte leben neue Kräfte gefunden werden, Diese dienen zur Aufnahme von Untersuchungegefangenen und Straf. Der Unterhaltungszuschuß aus Staatsfonds betrug daher 3 491 100 54 4h * 6, cischa lichenꝰ Frachi er sa,. 15 * er erzwungen werden kann; es genügt meist, daß die Verpflichtung trauensselig und denken an alles Ändere eher als an Geld und alles Ünrecht gefühnt wird, daß die Gefellschaft in sittlicher und (gefangenen (Gefängnißstrafe, Haft und geschärfte Haft). Dagegen und 1753 172 98 , pro Kopf und Tag 36,5 und 57, 8, iu 9 *. 5u 1 , , ere, me,. 1 . ,, sestgestellt ist. Wenn nach einem 1 Urtheil die eheliche solche Dinge. Für die Frauen ift der Cheschluß viel wichtiger als moralischer Beziehung gehoben wird, sodaß wir wirklich den Ton an sind Zuchthaussträflinge gänzlich , , Von den Anstalten sammen 5 247 573,87 4 und 54,7 J. * Chi (* 1.6 e) und Pence 2. 36 5 ĩ 8 2. Gemeinschaft nicht hergestellt wird, dann bleibt allerdings nichts für den Mann, für sie ist die Che der eigentliche Lebensberuf. Gin geben. In dieser Frage kann ich nicht mit meinen engeren Park, er Justhzverwaltung . im Jahre 1694/95: 1060 Gefangene Die Gefangenen unter 50 Jahren erhalten in der Regel Unter⸗ * 6. . ihr , n en (= e A) im Jahre ; übrig als die Ehescheidung. Für diese ist dieser Paragraph Mann mag noch so viel sittliche Makel haben in Bezug auf geschlechtliche genossen fümmen, sondern muß mit den Sozialdemokraten gehen. Man und mehr 3, 900 bis 1000 n 9. 800 bis 909 Gefangene 1, richt in den Gegenständen der Volksschule, soweit sie dessen noch be⸗ Für die Weizenein fuhr aus B itisch⸗ Indi d pon, besonderer Wichtigkeit und darum darf, er, nicht ge, ke nende, eine Frau belemmt er immer; ein solches Mäbchen ann garnicht weit genug gehen, um das schwerste, älteste, barbarischs. so bis zog Gefangene . ob bis vos Gefangen C. 09 bis Soo Ge; Päiffn. Die Jugendlichen haben wöchentlich mehr, Schulstunden als (ag dür y e , nn,, a hn ü e, . strichen werden. Der Grundgedanke des § 1337 ist, daß aber keinen Mann. Baß die Frauen von der Vermögengverwaltung Unrecht zu sühnen, das an der soßen Hälfte der Kulturmenschheit sangene 2, 400 bis 500 Gefangene 4, 30) bis 400 Gesangene 6, 200 die Erwachsenen. Jeder Gefangene hat eine Bibel oder ein Neueg au . * gie aus Tabelle und ine gewisse Organisation nöthig ist. Die Ehe besteht aus zwei; häufig nicht viel verstehen, ist selbstverständlich, denn es ist eine Folge feit einem Jahrtaufend begangen ist. bis 300 Gefangene 15, 100 bis 200 Gefangene 4, 0 bis 100 Ge. Testament mit Psalmen, ein kirchliches Gesangbuch, die Schäler na g g Dun chschnittl. Personen, die Mehrheit kann nicht entscheiden. Alle die täglichen der Verhältniffe. Daran sind aber nicht die Frauen schuld. Beim AÄb— Der sozialdemokratische Antrag wird abgelehnt. sangene 88, unter 50 Gefangene 833. Die Zahl der in diesen außerdem die eingeführten Schulbücher in ständigem Besitze; dazu mig , Kosten Durchschnittl. Preise äuelichen Dinge, die Einrichtung der Wohnung, Lie Frage, in schluß der Che werden selten Verträge geschlossen, die sich aber im 8 1346 wird unverändert angenommen. r elfen detinierten Gefangenen betrug am 1. April 1804 33 937, wird ihnen wöchentlich wechselnd ein Buch belehrenden oder unter. M eföͤr ang von 8 2 . aus welchem Zimmer geschlafen werden soll, in welchem Zimmer die täg . Laufe der Ehe oft als Nothwendigkeit erweisen; J. B. bei Erb— s 1i5bl bestimmt, daß Erkbschaften und sonstige Zu am zl. Mär 1395 34689, im taͤglichen Durchschnitt des Jahres haltenden Inbalts verabreicht. Die Färsorge für die Entlassenen ist elzen von e, , stindien in Hamburg lichen Mahljeiten eingenommen werden sollen c. alles Das sind schaften. Die Jahl derjenigen, welche eine selbständige unabhängige d ; Vork h ltaun d ö ll wem 1894/95 33 734,52. durch den gemeinsamen Erlaß der Minister des Innern, der Justiz nach Hagghung ohne Zoll glechweßitige Tinge, die aber doch irgendwie entschiken werden Gristen; erringen, wird immen kleiner; kie Jaht peret aber, welche wenhungen zum Vorbehaltgut, der Frau gehören sollen, Außerdem unterstehen dem Ministerium des Innern 4 Zwangs. und des Kultus vom 13. Juni 1895 neu geregelt, Berichte über den 182 7 für 39 8 * für ö. kg müssen. Kas Gesetz darf sich bei einer solchen wichtigen Frage nicht ihr Vermögen ohne ihr Verschulden verlieren, wird immer größer. der Erb asser dahin gehende Bestimmungen getroffen hat. ö. erziehungsanstalten für Jugendliche im Alter von 12— 18 Jahren, die rj liegen noch nicht vor. ] 96 383 23 (keine Einfuhr) darauf verlassen, daß Alleg von selbst geht, sondern es muß für den Da follte man wenigstens das Eingebrachte der Frau sichern vor Abg; Freiherr von Stumm beantragt, daß dies der Fall sin nach 8 6 des. Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich wegen ie JZwanggerziehung erfolgt entweder auf Grund des 8 56 deg . 3 Fall, dan zie Ghengalten sich picht einigen, ein. Entscheidung' gettoffen solchen Zufällen. Außer den Spielern, Trinkern u. s. w., die Herr soll, guch wenn der Erblasser keinerlei Verfügung, darüber getroffen mangelnder Einsicht frelgesprochen und der rg fuer fung über- Strafgeseßbuchs für Strafunmündige (die das J2. Lebenssahr noch 16 2167 ; 999 werden. Der Antrag Auer sagt; die Ehegatten sind gleichberechtigt. von Stumm bereits erwähnt, kommen auch die Spekulanten in Frage, bat. Wenigstens in diesem Punkte sollte man die Gütertrennung wiesen sind. Darin waren am 31. März 1895 665 Zöglinge unter nicht vollendet an oder auf Grund des 5 56 für die wegen 36 136 166 Gleichberechtigt sind sie ganz gewiß, aber wie in solchen das gemein. welche leicht zu Grunde gehen können. Wir thun doch keinen Sprung durchführen. . gebracht. Der Minister des Innern führt die Amssicht über die mangelnder CGinsicht freigesprochenen Strafmündigen (im Alter von 1 133, . * . schaftliche, Leben betreffenden Angelegenheiten die Entscheidung zu ins Dunkle! Das Recht der Gütertrennung ist doch vielfach in Bundegrathskommissar Professor von Mandry spricht sch Zwangserziehung der Kinder, welche vor dem vollendeten 12. Lebens.! bis 18 Jahren). Die erste Art 3. den Provinzialverbänden ob, der Yb gegen J 2 * . 556, * treffen ist, sagt der Antrag Auer nicht. Daß die Stimme des Geltung, und altgermanisch war jedenfalls die Gleichberechtigung der gegen alle Anträge aut. ! 3 jahre eine i, Handlung begangen haben und nach 8 hb des Staat trägt zu den Kosten die Hälfte bei. Die Zahl dieser Zwangs Die Tabelle XXI betrifft die Reigeinfuhr aus Burma, Mannes zunächst entscheidet, eng sprigt der natürlichen Auffassung, der Frau und des Mannes, die erst im Laufe der historischen Ent. Abg. Spahn Gentr.) erbittet vom ause die Ermãchtigun Strafgesetzzuchß und dem Hesetze vom 15. März 1875 den Provinzial, zöglinge betrug Ende März 18965 16776. Davon waren in Famillen Tabelle XVII und XVII] Frachtsätze für Weizen aus . Broomhalls deutschen Auffassung, und es ist auch die richtige r fen, Die wickelung verschwunden ist. Man sollte wirklich nicht immer auf damit die Zusammenstellung der bisherigen Beschlüsse zweiter Lesum berbänden zur Zwangèerziehung Überwiesen sind. Ferner führt der untergebracht 57, in Privatanstalten 4163, in öffentlichen Corn Trade Near Book 18965, auf deren Ginzelheiten wir nach den rau wird dadurch in keiner Weise benachtheiligt. Es handelt sich folche veralteten Gedanken zurückkommen. Abendg. den Mitgliedern gedruckt mitgetheilt werden könne, einige nich Minister des Innein die Aufsicht über die Proplnnal Korrektions. Anstalten 1298. Die aufgewendeten Kosten betrugen 1473 891,60 , ebigen Mittheilungen nicht eingeben. Soetbeer bemerkt dazu, daß ier um gleichgültige Angelegenheiten, in denen man nicht sagen kann, Geheimer Jusliz⸗Rath, Profeffor Pr. Planck: Der Entwurf hat beschlassene redaktionelle Aenderungen vornehmen zu dürfen. anstalten. davon 7358 i059 M ju Lasten des Staatz. Die zweite Bryoomhall als Anhänger der Lehre, daß eine Knappheit an Goid daß die Entscheidung eines Theils im Widerspruch mit der rechten die Aufgabe, Daß festzulegen, was wirklich im Volk in Geltung Auf Antrag des Abg. Dr. von Cuny (nl) ertheilt des Die Gesammtzahl der Zuchthausgefangenen betrug im Jahre Art der Zwangterziehung liegt dem Staat ob, zu ihrer Durch, vorhanden sei und die allgemeine Preissenkung hervorgerufen babe, ehelichen Gesinnung steht. Im Zweifelsfalle bleibt der Frau nichts gekommen ift. Zwel Gefichtspunkte möchte ich bei der Erörterung Haus diese Ermäch Tung 1894/95 25 232 gegen 30 531 im 366 1881ñ82 und 28577 im führung sind vier Staattansialten eingerichtet. Die Zabl dieser der Ansicht huldige, da das Sinken der Frachten auf das Sinken der Anderes übrig, als die richterliche e, dr,, anzurufen; dann gänzlich ausscheiden: densenigen, daß die Frau nicht ebenso gut wie der Nachdem noch Abg. Dr. Bachem (Zentr.) sich ebenfalls Jahre 1869, und war die geringste in dem Zeitraum seit 1869. Der Zwangtzöglinge betrug 669, die aufgewendeten Kosten beliefen sich auf Getreldepreise zwar einigen . gehabt haben möge, daß dieser tritt s 1238 ein. Das Interesse der Frauen ist in der Verlage. Mann befäbigt fein folk, ihr Vermögen zu verwalten ich halte gegen den Antrag von Stumm erklärt hat, weil das Geseß tägliche Durchschnittsbestand betrug 17 860 die Zahl des Zugangs A6 sz6 “. In den, 24 Arbeitshäusern waren Ende März 18065 Ginfluß aber überschätzt worden sel. Es sei namentlich, wie Broom— in weit höherem Maße gesichert, als es nach dem bisherigen Recht sie für völlig geschäftsfähig und den, daß die Verwaltungsgemein⸗˖ Hen Frauen gefetzlichen Schutz gegen die Üebergriffe dei 720. Auf 10 600 Köpfe der 138 Jahre und darüber alten Bevölke, 10 456 Männer und 1432 Weiber, jusammen II 888 Personen unter . sagt, zu beachten, daß man früher verhältnißmäßig mehr der Fall ist. chaft allein dem Wesen der Ehe entspricht. Zurückweisen möchte ich 9 . z 155 rung des preußischen Staats kamen in Zugang 3,98. Es ergiebt sich gebracht. etreide aus nahe gelegenen Ländern eingeführt habe und heutige Abg. Dr. von Dziembowski (Pole Das eheliche Leben ist auch, daß es sich Hier irgendwie darum brandelt, die Frau unter Vor— Mannes gewähre, wird der Antrag abgelehnt und aus der Stakistik des Bestandes an Sig geil efangenen, daß die Im Ganzen waren an verbrecherischen Personen Ende Mär; 1895 .. für die Beförderung von Getreide aus fernen in Noll me tangere, welches der gesetzlichen Beeinflussung entzogen ; z unverändert genehmigt. ; chwere Kriminalität vom Jahre 1869 bis 1671 6 dann ziemlich untergebracht 85 O68, und zwar in den Strafanstalten des Ministeriums Ländern mit solchen früheren Frachtsätzen nicht vergleichen dürfe, für ein gere, welch gesetz flussung entrog mundschaft oder Knechtschaft zu stellen. Es handelt sich vielmehr ! m Jah g ! z 9 r ( ist, deshalb wäre die Streichung des s 1337 das Beste. Der Antrag darum, wie die Frage des gemeinschaftlichen Unterhalts und der Nach 8 155 kann ein Ehegatte . Scheidung klagen lonstant bis zum Jahre 1s / z gestiegen und dann ebenso konstant des Innern 17795, in den größeren Gefängnissen deg Ministeriums die kein Getreide, sondern andere Waare befßrdert worben sel. Hier= der Sozialdemokraten ist a fa nicht durchführbar, denn es dürfte Vertheilung der . ehelichen Lasten in zweckmäßlgster und den wenn der andere Ehegatte durch schwere i ng der durch gefallen ist, sodaß sle im Jahre 1894/95 um 15,9 v. H. , . steht, des Innern 8745, in den kleinen , , . des Ministeriums des gegen ist nach Soetbeer's Ansicht aber einzuwenden, daß die beiden keinem Ehemann gelingen, mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch in der Interessen . . und unserer deutschen , ,. am meisten ent, die Ehe begründeten Hir hte oder durch ehrloses oder unsilt⸗ als im Jahre 1369 und um 33,8 v. H. als im Jahre 1881/87. Dagegen ist Innern 494, in den Gefängnissen der Justizverwaltung 34 689, in der Länder, aus denen bisher am meisten Getreide bezogen ist, nämlich die Hand gegenüber feiner Frau seinen Willen ohne wieitereg durch. sprechender Weise geregelt werden kann. Für das, was der Volks. liches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver— die Zahl der Vorbestraften unter den r n e n, gestiegen; so. Iwangzerziehung nach 8 55 19778, in der Zwanggtzerziehung nach § 56 Vereinigten Staaten von Amerika und Rußland, berestt vor uusetzen. auffassung am meisten entspricht, giebt den sichersten Anhaltspunkt die hältnisses verschuldet hat, daß dem Ehegatten die Fortsetzung wohl die Zahl der Vorbestraften überhaupt, als d 2 U der mehrals drei. 669 und in den Korrektionshäusern 11 888. 20 Jahren dieselbe eo. gespielt haben, und 3. die Broom hall's 5 1837 wird unverändert angenommen. Futwmickelung des ehelichen Gäierrechts in Deutschland. Während das ver Che nicht zugemuthel werden kann. Ils hne n e n mal und mit Freiheltsstrafen von mehr alt einem Jahr Vorbestraften. Die Zablen selbst ein erhebliches Sinken der Frachtsätze, gerade auch für

er leit Die 1533 41, meiche bekimmen, daß die Frau das öh ect in ait se ehbbunen dn erh gn, der säichizt gien herghergmninnl' nr, nnn, nn nn, er geügkans ber gesßshertngeteggn fat aberfeeisge,, ,,,, ö k

Hausmesen zu leiten hat und innerhalb ihres Wirkunggkreises stiff gun bed g m, b g fn , ti Die . beantragen, den g 1551 folgenden ölen vorbestraft Säbl (äs) Männer oxer ß (36) v. H. und Getreide seit 1870. detbeer seine Ausführungen zufammen muß anerkaant werden,

d

] 21. behauptet. ebung ha s. ĩ ö ; ihren Ehemann vertreten kann, daß aher Arbeitsverhältnisse, sich n maßen zu fassen: S098 Cors KW * ls dreimal Alb Die Minderung der Kosten der Beförderung von Getreide ist daß das Sinken der Getreidepreise zu sehr erheblichem Theil auf das ss nirgends an das Römische Recht angeschlossen, und ö. in denjenigen z * f h eiber oder 644 (7601) v. O., mehr g 9 6. e h f

welche die Frau eingeht, vom Manne gekündigt werden können, a e lne Ghe kann geschieden werden, wenn eine so tlefe Zerrützu) 'l5) Männer oder 57,5 (63,33 p. H. und 642 (558) Weiber oder hinsichtlich der überseeischen Einfuhr von der Handelskammer zu S wollen die Sozialdemokraten gestrichen wissen. , ö . diz e rie g * des ehelichen i es vorliegt, daß dem Ehegatten die . oJ (61, 755 v. H., und 6 5 ho einem Jahr 2372 (1985) n g. zum Gegenstande einer Untersuchung gemacht worden.

Abg. Stadthagen * ) begründet den Antrag damit, daß Anträgen der Herren von Stumm und Auer soll die Häterirennung setzung der Ehe nicht zugemuthei werden kann. Eine Ehe . Männer oder zg ns (34,16) v. e. und 317 (356) Weiber oder 29.99 Es ist dabei aus Mittheilungen von sachkundigen Firmen und er⸗ Literatur.

unter den heutigen wirth be ichen Verhältnissen und in gewissen eingeführt werden, wonach der Mann den Aufwand allein zu tragen auf Grund gegensestiger Ginwilligung beider Ehegatten geschie zr,iö) v. Hh. Jiach Uttergkiaffen vertbellt, entfielen von den Zu. gänzenden AÄnqaben einiger gedruckter Werke eine Rehe von Tabellen Fällen die Ehefrau das Recht haben müsse, das Arbeitsverhältniß und die, Frau nur esnen angemessenen Bestrag zu geben bat. werden. ö enden auf je 10 0650 der betreffenden Ältersklasfe im Alter von 18 usammengestellt, die auf dem wenig gepflegten Gebiel der Frachten. Die Realgemeinden in der Provinz Hannover auf ihres Ehemannes zu kündigen. Die botmäßige Stellung der Ehefrau Ein folches Verhältniß würde der ef une; der großen Mehrheit Abg. Lenzmann lfr. Volksp.) beantragt, den letzten Sch * unter 21 Jahre 263, 21 bis unter 25 Jahre 4,47, 25 bis unter statistit der re n weiterer Kreise werth erscheinen. Diese Ta. Grund der Geseße vom H. Junt 1888 und vom 2. April 1887. Mit sel durchaus nicht gerechtfertigt. Es sei ein Verstoß gegen Treu und deg Volls nicht entsprechen, man würbe ein' Unrecht karin in der orlage enn zu fassen: Jahre b, 85, 5h bis unier 40 Jahre b,.26, 40 bis unter 59 Jahre bellen hat der Sekretär der hamburgischen ,,. Dr. n ür Realgemeinden von H. Bullermann, Kreie⸗

; tter d die V te des Manneg ge—⸗ icht t Mißbandlun, 456 bo big unter 60 Jahre 3. 25, 60 bis unter 70 Jahre 1,657, über Heinrich Sogtheer, jetzt in Cenrad's Jahrbüchern mit Genehmi. autzschuß Sekretär. Berlin, Verlag von Karl Deymann. Preig 1 4 JJ n , nnn, , , n gn n,, , ,,, n,, ,,, ,,, , ländli ölkerung der ern Hannover, ing be

] j ; ü . z arf Einzel ell talten 4305, für achstehendem das Wichtigste daraus mitgetheilt werden. lich an die Die e e n werden unverändert genehmigt. torisch verpflichtet sein, dem Mann einen Beitrag zu leisten, und folgenden s 156512 neu hinzuzufügen: „Kinderlose Ghen können ) 9 . vorhanden in den Strafanst , , n . 4 n n fn . dc Soetbeern 0 n ö ö.

; ; 1 gt He, in den Gefängnissen 81 bestimmt bezüglich des ehelichen Güterrechts, daß dieses würde sich nach den Umständen richken, es bedürfte Grund der Cinwilligung beider Ehegatten auf Antrag derselben uh än rn g e h 3 ho h. ö Ii dem eigener Ansicht Tabelle J und II die werthvollsten fein. Tabelle 1 auf ö , eruhenden geno e

ö l b 6 ; ů llt ist, d der Leichtsinn, . är, w, de be de e b, , , e, , ,,,, , , e ; ; * n o . ö ö Abg. Freihett von Stumm (Rp.) 2 ö. , n,, 26 . Sch f vorliegt und die eheliche Gemeinschaft nicht mehr besteht ] s t er, , 6 in z Ja hr verständlich auch für r chland von Bedeutung, da die Ent. seit , . , ,, , ungsgesetzes vom 6. 1 ese est⸗

: mann I lrafanstalien soilen vor allen die jangeten Gefangenen , . , . . u 146 , , . empfiehlt den Antrag Lenz ch alten] und von den . die e l e g, vorbestraften ihre wicklung der Frachtsätze für die n von Amerila nach Deutschland und der rdnung vom 23. 33 69

; estehenden Gesetzgebung, namen . D* ; ulegen. Die Sozialdemokraten wollen Gütertrennung und esnmal nicht nur für normale Ghen geschrieben. Die Grfahrungen in bel Landrechts, stelle. Jicht bloß die grobe 96 handlung, on n f in Einzelhaft verbüßen. In den Gesängnissen sind zunächst die im Großen und Gansen mit dersenigen für die Fabrt von Amer ila geworden. r vorbandenen Rechtsunsicher Gesetz vom li e leer Tee ee , n,, ,,,, n ,t, , beiden Ehegatten. Bel der . erschiedenartigkeit der deutschen und * scheidungsgrund angenommen werden. tsal . le l bot bestta 8 5 a . , r ic lie een ep! . en in ,, r , . P.asanchih ber nallwwwr. nd wasifeancateten h er . w . „ag. ; ) z . Stellung der Frau hatten als die mir näher stehenden 5 eien. spesselle Interesse der Frauen der Nachdruck gelegt und der weichung von dem Ehescheldungzrecht, welches seit mehr als bun ellengefangnisse nur für die jängeren und erstbestrasten J behandeit. New . Jork.