kunft aufgelöst. Das Rauffräulein Amal ter hat das Handelegeschäft mit Akt irma fort. Die unter Nr. 3536 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. 12 Zu der unter Nr. 3413 des Firmenregisters ein⸗ etragenen eute vermerkt: Der Apotheker Albert Thiemann zu Haus Mozen⸗« rborn bei Düren ist am 29. April 1896 in daz e ee, als Gesellschafter eingetreten. Die ierdurch ,, offene Handel gesellschaft wurde darauf unter der Firma „Schubbert Æ Thiemann“ mit dem Beginn vom 29. April 1896 mit der Nr. 1880 det ger , ,, . eingetragen. Düsseldorf, den 29. Junk 1896. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. 20120] In das Gesellschaftsre fai. wurde unter Nr. 1881
heute eingetragen die Attiengesellschaft in Firma
Dahusche Werke Aktiengesellschaft“ mit dem
Gstze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig
niederlassung in Tun m lan.
n Gesellschafts. Vertrag datiert vom 28. März
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von der offenen Handels gesellschaft in Firma Albert Hahn in Berlin und von der ebenfalls in Berlin domstzilierenden offenen Handels eng ft in Firma Albert Hahn, Röhrenwalzwerk n. Düsseldorf und in Huckingen bei Duisburg be— triebenen Unternehmungen, bestehend in einer eng- lischen Stofffabrik, Spinnerei und Kunstwollfabrik, einem Röhrenwalzwerk und Eisenwalzwerk.
Das Grundkapital beträgt 4 000 900 S. Das⸗ selbe ist eingetheilt in 4000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1090 „ lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Auf das Grundkapital werden nach näherer Maß— gabe S§ 38— 39 des Gesellschaftsvertrages von den . aufgeführten Gründern folgende Einlagen gemacht:
a. Die in Berlin domizilierende offene Handels- esellschaft in Firma Albert Hahn bringt ihr ge⸗ ammtes Aktivvermögen, so wie dasselbe am 31. Be⸗ ember 1895 beschaffen gewesen ist, ein, sie erhält ierfür 1235 Stück als vollgezahlt angefehene Aktien
der Gesellschaft gewährt.
b. Die in Berlin demizillerende offene Handels- gesellschaft in Firma Albert Hahn, Röhrenwaljwerk, bringt nach dem Stande vom 31. Dezember 1895 das gesammte ,, , ihrer zu Düssel⸗ dorf und zu Greßenbaum⸗Huckingen bei Duisburg bestehenden Zwelgniederlassungen und ferner von dem Vermögen ihrer Hauptniederlassung zu Berlin verschiedene Vermögenzobjekte im Werthe von 1137 465 A 71 3 ein, sie erhält hierfür 2601 Stück als . angesehene Aktien der Gesellschaft gew *.
c. Der Geheime Kommerzien Rath Albert Hahn k Berlin bringt ein: den in Berlin in der Schil⸗ ingstraße Nr. 12, 13, 14 belegenen im Grundbuche det , g, . L Berlin, von der Vönigstadt Band 25 Blatt 1813, bez. Band 91 Blaft 4616, bez. Band 91 Blatt 4615 ver⸗ zeichneten Grundbesi und ferner die in Düsseldorf⸗ Aberbilk und Düsseldorf Stoffeln belegenen, im Grundbuche des Gemeindebezirks Düsseldorf von Qberbilt, Band 13 Blatt 605, und Gemeindebezirk
Een, Band 1 Blatt 44, verzeichneten Grund⸗
e.
Für die Einlage werden dem Inferenten 160 Stück als vollbezablt angesehene Aftien der Gesellschaft und ferner 2000 Stück der nach näherer Maßgabe sᷣ flgde. des Gesellschaftsvertrags von der Gesell⸗
aft be, e eh, auf den Namen und je über 10090 M lautenden, mit vier Prozent zu verzinsenden Theilschuldn rschreibungen gewährt, ir welche mit den vorerwähnten, zu Berlin belegenen Grundflücken Sicherheit zu stellen ist.
Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, auß einer Person oder aut mehr Per⸗ sonen, welche den Titel Direktor führen. Die Gesell⸗
ft wird auch bei dem Vorhandensein mehrerer orstandgmitglieder von jedem derselben bez. jedem
stellversretenden r, , . allein oder von jwei Proluristen , . ati vertreten. ftli er Firma der 44 stellvertretenden Vorstandg⸗ rokuristen zu vollziehen. tellvertreter und Prokuristen n hrer Unter⸗ schrist einen daz Vertretungg. bejw. Prokuren⸗ verhältniß erkennbar machenden Zusaß beizufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, 24 18 Tage vor dem Ver⸗ ammlungtztage — diesen und das Datum det die
ekanntmachung enthaltenen Blatteg nicht mit⸗ a m — zu erlassende Bekanntmachung. Deffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesell ö erfolgen durch den Dentschen Reichs ⸗LAnzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
S ärungen sind mit Gesellschaft ju versehen und von einem mitgllede oder einem 1 oder von 2
1) die zu Berlin domizillerende an Handel gesellschaft in Firma Albert Hahn,
2) die zu Berlin domizillerende offene Handels- gesellschaft in Firma Albert Hahn, Röhren walwerk,
3) der Geheime Kommerzien. Rath Albert Hahn,
4 der Fabrikbesitzer Oskar Habn,
5) der Fabrikbesißer Max Eigner,
6) der Fabrilbesitzer Heinrich Eisner, ad 3-6 k Berlin,
7) der ir. tzer Dr. Georg Heinrich Hahn zu eldorf.
Den r ufsichisrath bilden die vorstehend
sub 3, und 7 Genannten.
Den Vorstand bilden:
I) der Fabrikbesitzer Oskar
2) der Fabrikbesitzer Max Eigner zu Berlin,
hn zu Berlin,
. 20122 nne gt. ing des Gee . 33 Den Hergang der Gründung haben als Revisoren , r 36 a „Geschm. 9a an . wut he mit folgendem Vermerke ft ist du eitige Ueberein⸗ JJ . un
ie übernommen und setzt dasselbe unter un= verãnderter irma wurde sodann
0121] irma „L. Schubbert“ hier wurde
Albrecht von Tarn ogrockl zu Rüttenscheid allein unter unveränderter Firma fortgeführt.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1311 die Firma Alb. v. Taruogrocki als deren Inhaber der Ingenieur Tarnogrockl zu Rüttenscheld am 22. Juni gen.
Der Ober. ngenienr G. Diechmann und F. C. Philippfon, beide zu Berlin. In das Prokurenregister Nr. 1226 bezw. 1227
wurde eingetragen die von vorgenannter Aktiengesell⸗
1 Essen und lbrecht von 1896
den Kaufleuten Gotthold Simon und Gustav w , . ertheilte Prokura. Jeder derselben ist erm n n unser Gese gregister eute u gie de, mit einem Prokuristen der Gese Haft Nr. 38 die , , in Firma ef mer Firma mit einem 1 der Fabrikate Day R Martin Ltd.
dieselbe zu vertreten und deren das r mn . erkennbar machenden Zusatze London für Süd und Westbentschland eich H. Sternefeld Cie“ zu Goch eingetragen
zu zeichnen. Düsselvorf, den 22. Juni 1896. worden: Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: — — 1) Wolfgang Sternefeld, Schuh. und Leder⸗ fabrikant zu Goch, 2) Alfons Sternefeld, Fabrikant daselbst, 3) Hermann Sternefeld, Fabrikant daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. Goch, den 20. Juni 1896. — Königliches Amtsgericht.
Huisburg. , , 20358) des Königlichen Amtsgerichts zu n
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173 d Firma F. W. Schmitz zu Duisburg und als deren Inhaber ker Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmitz zu Duisburg am 16. Juni 1896 eingetragen.
Goch. (20133 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23, woselbst die Handels gesellschaft in Firma Bölling E Zimmermann zu Goch vermerkt steht. einge⸗ tragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Goch, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [20357] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Unternehmer Heinrsch Elskes zu Duisburg Hochfeld hat für seine zu Dnisburg bestehende, unter der Nr. 534 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Elskes eingetragene Handelsniederlassung den Techniker Friedr. Bode zu Duisburg als Pro—= kuristen bestellt, was am 16. Junt 1896 unter Nr. 495 des Prokurenregisters vermerkt ist. — — Goch. (20134 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 158 die Firma Joh. Völling zu Goch und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Johann Völling zu Goch eingetragen worden. Goch, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 20359 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser ,, ist unter Nr. 1175 die Firma Hochfelder Eisengießerei Franz Stolle gem. zu , ,,. und als deren Inhaber der , ,,. Franz Stolle senior zu Altenessen am 20. Juni 1896 eingetragen.
Eberswalde. 20361 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 92, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: „Ma . u. Comp.“ eingetragen steht, vermerkt worden:
Der Kaufmann e, von Büren ist aus der Dandelegesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Otto Wilde zu Eberswalde ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Nach dem mit dem letzteren am 9. Mai 1896 , Gesellsch.ftsvertrage hat die neue Gesellschaft am 19. April 1896 begonnen und ist die Dauer auf fünf Jahre wr . t, daß der Vertrag als auf weitere funf Jahre ver ängert gilt, wenn nicht von einem der Berechtigten mindestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündi⸗ i erfolgt. Ferner ist bestimmt, daß jeder Gesell⸗ chafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, doch dürfen Wechselverbindlichkeiten nur mit beider⸗ seitiger Genehmigung eingegangen werden und soll dadurch die Gesellschaft nur dann verpflichtet werden, wenn sie unter der Firma mit eigner Unterschrift beider Soeien geceptiert sind. Endlich sind denselben Börsen. und Differenzgeschäften unter sich und für das Geschäft verboten.
Eberswalde, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Görliin. 20137
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 486 die Firma: Lonis Cohn mit dem Sitze in Görlitz . folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Leopold Cohn in Görlitz,
2) der Kaufmann Fritz Cohn in Görlitz. Dle Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. Die fe fn Lonis Cohn Nr. 455 Firmenregister ist gelöscht. Görlitz, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gäh rlitꝝ. 201351
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1454 die Firma J. Prager Jr. und als deren Inhaber die Wittwe Friederike Lamm, geb. Prager, in Görlitz eingetragen worden. . be sub Nr. 936 eingetragene Firma ist ge—⸗ öscht. Ferner ist in unser Prokurenregister sub Nr. 327 die dem Kaufmann Paul Lamm hier für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen; dagegen sind die der jetzigen Inhaberin und dem Kaufmann Paul Lamm von dem bisherigen Inhaber ertheilten Pro— kuren Nr. 326 und Nr. 266 Prokurenregister gelöscht worden. Görlitz, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
ElIberreld!. Bekanntmachung. 20362
* unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 2612, woselbst die Fe ger elf aft in Firma Gebrüder Thorn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
ie it ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. . Der Kaufmann Willy Thorn hierselbst setzt das . eschäft unter unveränderter Firma fort. ergl. Nr. 4526 des Firmenregisters. Demnächst wurde unter Nr. 4526 des Firmen registers die Firma Gebrüder Thorn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Willy Thorn eingetragen. Elberfeld, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Eiverrela. Berauntmachuug. lꝛoztzz
Görxlitꝝ. 120136 Die Firma: „Görlitzer Cement⸗Waagren⸗ fabrik. Carl Foehr“ Nr. 362 des Gesellschafts⸗ registers ist in:
„Görlitzer Cement Waarenfabrik. Schneider Æ Altmann vorm. Carl Foehr“ umgeändert.
Eingetragen am 19. Juni 1896. Görlitz, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Gx ennhausen. 20551 In den hiesigen Handelzsregistern sind folgende Einträge gemacht worden, und zwar:
L im Gesellschaftsregister:
In unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 4527 ; die Firma Conrad Wenhchardt mit dem Sitze zu 6 ,,,, nn.
i Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Conrad ; Weychardt daselbst eingetragen worden. . . Tie ef fl ef, = . und Vein Helntkg. Weng arzt in Gihberfeid ist für die n e nn . Prokura erthellt und 6. die get. 1. Lsbd IMI Hrn . 3 . Nr. 1921 des Prokuren. . 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Josef
berfeld, ben 25. Juni 1896. . ᷣ Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Xe. 3. . be n , m Schilz
Müllenbach. Each wege. Bekanntmachung. 20364 5 renzhausen, den 18. Juni 1896.
a. e . ute genen 61 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
rma: Ph. Gerlach, Fuhrwerks⸗ und Speditions- Farne, , n,. geschäft in Eschwege. (20367 Zufolge . wischen Christoph Philipp Gerlach und dessen 35 Ernst August Bernhard Gerlach hier hat letzterer das Fuhrwerks. und Speditionsgeschäft von jenem übernommen und führt es unter der Firma „Ph. Gerlach“ weiter. Laut Anmeldung vom 15. Juni 1896. Eschwege, am 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hanem, H nhr. HGandelsregister (20365 des Königlichen 2 , . 9 Essen.
J. Bei der Unter Nr. 386 des Gesellschaftsregisters bestehenden . Bierhoff Æ Springorum ist am 20. Jun 1896 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Friedri Bierhoff durch Vertrag aufgelöst. Dag 6 wird unter der alten Firma von dem Mitinhaber Raufmann Friedrich Springorum zu Essen allein fortgeführt.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1810 die Firma Bierhoff Æ Springorum und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Springorum zu Essen am 20. Juni 1896 eingetragen.
Grünberg, Hengem. Bekanntmachung. olgende Firmen sind erloschen: die Firma Chr. Hoffmann, hier, 2) die Firma Jakob Henriey, hier, 3) die Firma Geor ock in Gros⸗Eichen, 4) die Firma L. Stiedenrod, hier. Grünberg, 23. Juni 1896. 2 Hess. . Grünberg. rle.
Gütersloh. Handelsregister (20140 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. I. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters ein⸗ . Firma „Wilhelm Bartels“ ist am „Juni 1896 gelöscht und unter Nr. 144 die Firma „Wilh. Bartels“ zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bartels zu Gütersloh eingetragen. II. Die der Ehefrau Helene Bartels, geb. Her⸗ mann, zu Gütersloh für die Firma „Wilhelm Bartels“ zu Gütersloh erthellte, unter Nr. 25 rokurenregisters eingetragene Prokura ist am
Kelbra.
woselbst die Si
unter Nr. A die offene Friedrich Schröter mit dem in Kelbra eingetragen.
als Prokuristen und die letzten beiden als schaflliche Prokuristen (Koll e, . was am 20. Juni 18965 unter Nr. 28 des registers vermerkt ist.
Hannover. Bekanntmachung. 2037 Auf Blatt 532 des hiesigen Handeltregisterg sst heute zu der Firma: Leoꝝyold Sievers eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Bekanntmachung. 20379] Auf Blatt 585 des hiesigen Handelsregisterg ist
heute zu der Firma:
S. J. Abrahamson
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. 1V.
emeln. i.
okuren.
Hannover. Bekauntmachung. 20369 Auf Blatt 625 des hiesigen H adelsregi e ö heute zu der Firmg: Carl Brandes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Haunover, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hanngver. Bekanntmachung. 20368 Auf Blatt 3547 des hiesigen Handelsregisters . zu der Firma Menvel E Rosenthal ein- getragen: „Dem Banquier Richard Rahlwes in Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. (20bbꝰ] Nr. 25 980. Zu O58. 165 Bd. 1 des (Hefen! schaftsregisters wurde eingetragen: irma „Förster R Griebel“ in Heidelberg. er Theilhaber Jean Förster ist gestorben und an seine Stelle dessen Wittwe Elise Förster, geb. Moog, hier getreten. Heidelberg, den 17. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Herms dor, Key nas: In unser Firmenregister sind folgende
eingetragen: am 18. Juni 1896: Nr. 77. „Richard Bock Rübezahl , zu Hermsdorf n. K., Inhaber Kaufmann Richard
Bock daselbst, am 19. Juni 1896:
Nr. 78. „Apotheke in Schreiberhau L. Grebe“, Inhaber Upoꝛrheter Ludwig Grebe zu Schreiberhau, Nr. 79. „Max Schlicker, Weingroßhandlung Eerenrrder ,. Inhaber Kaufmann Max Schlicker
aselbst.
Nr. 80. „S. Schäpe“ zu Hermsdorf u. K.,
Inhaber Kaufmann Hermann Schäpe daselbst.
Hermsdorf u. K., den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [20373 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13 eingetragen die Firma A. Renner mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hildesheim — die Hauptniederlassung befindet sich in Braunschweig — und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Renner zu Braun— schan Hildesheim, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
20372 irmen
Insterburz. Handelsregister. 203749 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 65 die Firma „Udolf Krupkat“ zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Karlsruhe. Bekanntmachung. (20375
In die Handelsregister wurde eingetragen:
1 In das e ee e ef, zu Band IIl O.-3. 157 zur Firma Oskar Mathias X Cie in Karlsruhe: .
Ehevertrag des Gesellschafters Oskar Mathias mit Klara Paulina Fleischhauer von Karlsruhe, 4. d. Karlsruhe, den 29. Mal 1896, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 4 beschränkt ist.
2) In dag Firmenregister zu Band II O.-3. 66 zur Firma Johann Reufer in Lenguan bei Biel mit Zweigniederlassung hier: . Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf⸗ gehoben. sarlsruhe, den 22. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. III. 6
Bekanntmachung. 20376 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18, irma „Friedrich Schröter“ mit dem zu Kelbra vermerkt steht, eingetragen.
er Inhaber Friedrich Schröter hat sein Dandelt. eschäft an i. zwei Söhne Karl und Fried chröͤter zu Kelbra abgetreten und ist die hierdun entstandene, die unveraͤnderte Firma führende offene
Handelsgesellschaft unter Nr. 4 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist i Gesellschaftsregister beute 14 a . a g in
r itze der Gesellschat
Die Gesellschafter sind die zwei g n ie Ten,
mann Karl Schröter und Knopfmacher Schröter zu Kelbra. 17. Juni 1896 begonnen.
Die Gesellschaft hat am
stelbra, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
,
des 20. iel 1896 gelöscht.
III. Der e . Wilhelm Bartels zu Gütert⸗ loh hat für seine zu Gütersloh bestehende, unter Nr. 144 des Firmenregisters mit der . „Wilh. Bartels“ eingetragene Handelsnieder aft n 1) die r. Helene Bartels, geb. 1
Esgen, Ruhr. Handelsregister 20366 der Königlichen Amtsg ts zu Essen. I. Bei der unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen Firma Alb. v. Tarnogrocki 9 am 22. Juni 1896 in, vermerkt worden: zu Gütersloh,
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.“ 2) den Kaufmann Wilhelm Kriele in Gütersloh
3) (als stellverkretendeg Vorstands mit 8 der Kaufmann Einst Meißner zu Düsseldorf.
Druck der Norddeuts
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scho lj) in Berlin. druckerei und Verlagz⸗
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Ingenieur und
B Anstalt Berlin 2 Wilhelmstraße Nr. 32.
den Kaufmann Heinrich Bornemann in Gers oh
M 151.
Belanntmachungen der deutschen
Das Central
Berlin auch durch die a g;
In jeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 26. Juni
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staatg⸗
ter dem
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Gypedition des Deutschen Reichs. und Königlich Bezugspreis beträ
In fertionspreis
*
ö
3 D e
dels ⸗Register . den Raum elner Druckzeile
Das Central
andels⸗Register.
6. Bekanntmachnug. In unserem Firmenregister ist unter Nr, 487 die stma M. Gallemski und altz deren Inhaber der n, Max. Galleweki in Strenze, Kreis Kempen sPofen), eingetragen worden. Kempen, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Mr. Eosem. Beschluß. [20578 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma W. andel Arenstein unter Nr. 132 eingetragen und
als Inhaberin die Handelsfrau Handel Arenstein zu
Fempen. Diese ist nach Pelizeiauskunft gestorben
und , nicht vorhanden. Erbin
derselben ist eine nach Rußland verzggene, dem Namen und Wohnort nach unbelannte Tochter.
Dag Erlöschen der Firma soll von Amtswegen eingetragen worden. —
Pe Rechtsnachfolger der eingetragenen Firmen ⸗ inhaberin werden aufgefordert, binnen 4 Mongten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers hren Widerspruch gegen die gedachte Eintragung jur Vermeidung des Ausschlusses geltend zu machen. gempen (Posen), den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. Bekanntmachung. 20149 Zufolge Beschlusses vom 22. Juni 1896 ist
Fol. 206 Bd. II unseres Handelsregisterg die Aktien⸗ 'sellschaft Sitzen dorfer Porzellan Mannfgetur
Heri gesclischaft. vormals Gebrüder Voigt
mit dem e,. in Sitzendorf eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 10. Juni 1896.
Der Zweck der Gesellschaft ist Anfertigung von Porzellan und verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere der Erwerb und Fort⸗ betrieb der der offenen Handelsgesellschaft in . Sitzendorfer Porzellan Manufaktur. Gebrüder Voigt“ in Sitzendorf und Unterweißbach gehörigen Porjellanmanufakturen. Die Gesellschaft ist be⸗ kechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb ju ihrem Zwecke in Beziehung steht, in e Form zu betheiligen und überall . assungen und Agenturen zu errichten. ⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und wird eingetheilt in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je ein⸗ tausend Mark. ᷣ
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗
: Mitgliedern. nennenden glieder Gesellschaft nach außen
Die Vertretung der erfolgt: . .
I) so lange der Vorstand aus einem Mitglied be⸗ steht, durch dieses oder einen Prokuristen,
) sobald der Vorstand aus mehr alt einem Mitglied besteht: ; .
a. entweder durch ein Mitglied allein, dem der Aufsichtgrath ausdrücklich die Befugniß hierzu er⸗ theilt hat, .
b. oder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche oder stellvertretende,
c. oder durch ein Mitglied des Vorstandes , oder stellvertretendes) und einen Proku⸗ risten.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß der beziehungsweise die Ver tretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzu. fügen., und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als Hin publiziert, wenn sie einmal durch den
eutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsttzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertreter.
Die Gründer der Gesellschaft sind;
I) die offene Haunudelsgesellschaft Porzellan Manufaetur Gebrüder Sitzendorf, ; !
2 der Kaufmann Carl Voigt daselbst.
o) der Jaufmann Salo Schäffer in Berlin,
4) der Kaufmann Max Richter daselbst und
o) der Kaufmann Julius Böhm daselbst.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Firma Sitzendorfer ,, Gebrüder Voigt: bringt in dle Gesellschaft die ihr eh igen in Si 22 und Unterweißbach be⸗
egenen Porzellanfabriken Grundbesitz,
abrikanlagen, Wohn⸗ Gebäuden,
Maschinen. Defen, Modellen, Formen und allem sonstigen ZJubchbr, ferner mit den Materialien, Vor-
räthen, Außenständen, Werthpapferen und. Kassa·
bestand, so, wie alle diese Gegenstände am 31. De-
Ember 1858 borhanden waren, sowie mit den An.
stellungs. und Lieferungeverträgen und dem Firmen.
kecht ein und erhält als Gegenleistung für die Ein = hringung sz Stück alg vollbezahlt geltende Aktien. ußerdem stellt die vorgenannte Firma die Betriebs.
Fsultate für die Zeit vom 1. Januar d. It, bis i
Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister
als einen Theil dez ersten Jahresgewinnes unent.
geltlich zur Verfügung.
Die alleinigen 8 lieder des Vorstandes sind:
M der Kaufmann Ulfred Voigt und pez. 6. Kaufmann Karl Voigt,
n Sitzendorf. een ee. ist vom Aufsichtsrath die Be= Uschaft allein zu vertreten
n, Voigt in
mit allem und sonstigen
Die , . des ersten k sind: 1) der Banquier Moritz Herz in Berlin, 2) der Kommerzien⸗Rath Günther Schönau in Hüttensteinach, 3) der Kommerzien Rath Erwin Voigt in Würz⸗
urg, 4 ö. Banquier Dr. Fritz Clemm in Berlin un 5) . Direktor Carl Hubbe in Neuhaldens⸗ eben. Als Revisoren des Gründungsherganges haben 1) der ,,. Kaufmann Theodor Sulzer in Berlin und 2) der Banquier Richard Dyhrenfurth daselbst. fungiert, welche von dem Aufsichtsrath ernannt worden sind. Bezüglich der übrigen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages wird auf die bei unseren Akten be⸗ sindliche notarielle Ausfertigung des selben Bezug genommen. Das Geschäftslokal befindet sich in Sitzendorf. Königsee, den 22. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Kolberg. 20bhh3] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 21, Firma „Kolberger Kleinbahn Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: . 4. Der bisherige Vorstand, der Kreis- Baumeister Otto Seliger ist als solcher durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1896 der Maurer- und Zimmermeister Richard Buch hierselbst zum Vorstand gewählt. . Kolberg, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Koschmim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter: Nr. 15 eingetragene Firma „Elias Heilmaun zu Dobrzyca“, . Nr. 29 eingetragene Firma „M. Dabinski zu Borek ! sind gelöscht worden. Koschmin, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
20379]
Kosten. L20381] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:, 1) Nr. 316. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Klemens Stanisjewski zu Kriewen.
3) Ort der , Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma:
Klemens Staniszewski. Kosten, den 6. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Kosten. (20383 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen weh 317
6. 317. h Bezeichnung des Firmeninhabers: Schwarzvieh⸗ händler Felix Jielinski zu Czempin. 3) Ork der Niederlassung: Czempin. 4) Bezeichnung der Firma: Felix Zielinski. Kosten, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. . (20384 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen me . 5. 1) Nr. 318. . h Bezeichnung des Firmeninhabers: Schwarzvieh⸗ händler Peter ,. zu Czempin. 3) Ort der . Czempin. . 4 Bezeichnung der Firma: Piotr Zielin oki. Kosten, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. osten. J . In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen n 1 1) Nr. 319. — h Bezeichnung des Firmeninhabers: Schwarzvieh⸗ händler Johann Tuliszkiewicz zu Czempin. 3) Ort der Niederlassung: Czempin. 4) Bezeichnung der Firma; Jan Tuliszłiewicz. Kosten, den 6. Juni 1896. ᷣ Königliches Amtsgericht. HKostenm. . 20386 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen en, i Nr. 320. ; n 9 . des Firmeninhabers: Kaufmann hann Rupinski zu Kriewen. 34h Ort der Niederlassung: Krie men, 13 Bezeichnung der Firma: J. Rupimski. gosten, den 8. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. J 20386)
ostem. . 3. Firmenregister ist Folgendes eingetragen
In unser . .
B 21. h 23 des Firmeninbabers: Handels⸗ mann Jobann Wedel zu Kriewen.
3) Srt der Niederla eng Kriemen.
4 Bezeichnung de Firma; J. Wlochal.
Kosten.
worden:
1 2 . Joseph
Hosten.
worden:
. 20387] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Nr. 322. Bezeichnung des Firmeninhabers: Schneider⸗ utkowski zu Kosten. 3) Ort der Niederlaßang: Kosten. . Bezeichnung der Firma: osten, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
20388 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
1) Nr. 323. 2 Bezeichnung des Firmeninhabertz: Kaufmann Adolf Hentschel ö. Czempin. 3) Ort der N , ien r 4 Bezeichnung der Firma: Adolph Heutschel. osten, den J9. Juni 1896. ; Königliches Amtsgericht.
Krereld. . . (20380 Bei Nr. 1768 des Prokurenregisters ist eingetragen die von dem Kaufmann Julius Jores, Inhaber der n Julius Jores in Krefeld, seinem Sohne
mil Jores daselbst ertheilte Ermächtigung, die Firma Julius Jores per procura zu zeichnen. Krefeld, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Cuůstrin. Bekanntmachung. 20150 Im laufenden Jahre werden die das Handels reglster und das Genossenschaftsregister betreffenden Geschäfte von dem Amtsrichter Kinzel und dem Sekretär Götzke bearbeitet werden. Küstrin, den 20. Juni 189065.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. . n n,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 eingetragen die Firma Veit Æ Trillhaase mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Carl Veit zu Lehe, Ehefrau Berthold Trillhaase, Emilie, ö . offene Handelsgesellschaft. . . an,, Berthold Trillhaase, Emilie, geb. Siedenburg, zu Bremerhaven darf nach dem ge⸗ schlossenen notariellen Gesellschafts vertrage die Firma ung , e, . em Kaufmann Berthold Trillhaase zu Bremer haven ist Prokura ertheilt. Lehe, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.
geb.
Obornik. Bekanntmachung. 20154 In unserem Firmenregister ist die unter Nummer 28 eingetragene Firma „Schendel“ in Orlowo gelöscht worden. Obornik, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. . , iz
Auf Blatt 978 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma! Veerkamp * Strauß eingetragen: . Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Sandelsregister. 20398 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 879 eingetragenen Firma W. Tunmann zu Posen Folgendes vermerkt worden; Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Tunmann zu Posen n , welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2683 die Firma W. Tunmann mit dem Sitze ju Posen und altz deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tunmann zu Posen eingetragen worden. Posen, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 20397 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 2167 an,, ,. ͤ irma B. Otocka zu Posen olgendes vermerkt worden: ö 6 Firma sist in Bon Marche R. Otochen eändert. ; Vemnächst ist unter Nr. 2684 unseres Firmen- registers die Firma Ron Marche KR. Otocha mit dem Sitze ju Posen und als deren Inhaberin die verehelichte Bronislawa Witugka, geborene v. Otocka, zu Posen tg, . worden. Posen, den 20. Juni 1896. öönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o
Potsdam. Bekanntmachung. 20396 In unser Firmenregister a hir. 966, woselbst die Handlung in Firma „Wilhelm Grimmer mit dem Srt der Nlederlassung Potsdam vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 20. Juni 1896 heute Folgendes eingetragen worden: Bat Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag an die Wittwe Pätzold, Clara, geb. Grimmer, rr en, welche 2 — 6 . 1. ortführt. ergleiche Nr. 1149 des Firmenregisters. , dee r , e, . Nr. 1149 lfrüher Nr. e Handlung in Firma: a Wilhelm Grimmer“
osten, den & Jun 1886.
fughiß ertheilt, die Gese und deren Firma zu zeichnen.
Kön idliches Amtsgericht.
Ramitsch. J. Rutkomski. 'n, . Firma
Rarwitsch.
eingetragenen Firma ; heut eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Staats⸗Anzeiger. E *
nt in d täglich. — Den e , , ne n ,
deren Inhaber die Wittwe Yatzold, Clara, geb. Grimmer, zu Potsdam d , worden.
otsdam, den 22. Jun ĩ 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sełanutmachung. 20400
Die in unserem Firmenregiffer unter Nr. 365 ein Sis ö ist zufolge Ver⸗
ügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Naiwitsch, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Salomon Aber in R
he., awitsch
Rawitsch, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Reichenatein. Bekanntmachung. 120402 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1, eingetragenen Firma: W. Güttler die Aufhebung der Zweigniederlassung in Kriewald, Kreis Rybnik, vermerkt worden. NReichenstein, den 22. Juni 18965.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 20401] In unser Handelsregisfter ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Ew Stahr ). Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Mathilde Gruenmüller aus Riesenburg durch Vertrag vom 17. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. (Gen. VI. 24.) Riesenburg, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
r, n gi . ie Firma G. elmann zu St. Johann hat dem Kaufmann Gustay Waschulzick daselbst Prokura ertheilt, was unter Nr. 425 des Prokuren ⸗˖ registers eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Schönau, Katz bach. 20404] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister * heute Folgendes eingetragen worden: aufende Nr. 7. Firma der Gesellschaft Marnmorkalkwerk Sile fia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Kauffung a. d. Katzbach. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Fabrikbesitzer Friedrich Planck in Hannover, 2) der Rittmeister der Reserve Adalbert Mehl in Hannover, 3) der Direktor Walter Planck, zur Zeit in annover, später in . wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1896 mnen. Das tammkapital der Gesellschaft be 25 000 S, und vertheilen sich die Stammeinlagen auf die einzelnen Gesellschafter, wie folgt: 1 n. lanck 100 000 , z dalbert Mehl 100 0090 4, . Walter Planck 25 000 4M ie Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer und in deren Behinderung durch einen oder mehrere Stellvertreter. Zum Geschäftsführer ist Walter Planck erwäblt, zum Stellvertreter Friedrich Planck sowie ferner Adalbert Mehl. Von den , n, a. . die Firma u vertreten und zu zeichnen berechtigt. ; Zum alleinigen Gesellschaftgblatt ist der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger bestimmt. Schönau, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. 20405] Sandelsregister. Nr. 5861. Zu O.-3. 71 des Gesellschaftsregisters — Firma Franz Sauer, Papierhülsenfabrik in Zell i. W. — wurde heute eingetragen: Der Theilhaber der Firma, Peter Sauer, ist gestorben. Die Gesellschaft wird von der Wittwe detzselben, Christina Friderika, geh. Theurer, mit dem Theilhaber Philipp Sauer sortgesetzt. Ein jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Peter Sauer Wittwe hat ihrem Schwieger. vater Franz Sauer in Zell Handlungzvollmacht ng i. W., 13. Juni 1896 önau i. W., 13. . ': Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Engler.
Sandelsregister 20407] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser inen , . 8 irma Gevelsberger Dampfz ̃
. Jum. und als , . Guts · esitzer Julius Hedtmann jun. zu am
18. Juni 1896 eingetragen.
gseh welm. Sandelsregister ö
des Königlichen n, . zu Die 36 , gisterg
getragene Firma e hinenfal
85 . e . 4 22 fu 3 kant
Gust. Adolf Weinbrecher in Gevelsberg) ist gelöse
am 19. Juni 1896.
Schwelm.
mit dem Ort der Nlederlassung Potsdam und als