Firmenregister ist . e
Firma Otto 6 , n J Spandan und a eren haber
sndnn Rarl Kluba zu Spandau heute eingetragen
Döandau, Rn g Jun s.
ö r n, n.
Stettim. l (20412
In unser be, ,, n, d,, ist heute unter Nr. 1200 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Braun“ zu Stettin Folgendes einge⸗
tragen:
Hir Gesel chaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. N32 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2732 der Kaufmann Carl Lehmann zu Stettin mit der Firma „Theodor Braun“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, Len 18 Jun 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.
, n unser Gesellschaftsregister i eute unter Nr. 1318 die offene Handelsgesellschaft in Firma . Æ Petermann“ mit dem Sitze in tettin eingetragen. Die Gese . n 1) der Schiff srheder Wilhelm Petermann, 2) der Schiffer Ferdinand Wilde, beide zu Stettin. t Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1883 be⸗ gonnen. Stettin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettim. 20411 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2715 bei der Firma: „W. Wernich“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: ; In Königsberg i. Br. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. tettin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
stottin. 20410 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27338 der Kaufmann Paul Quast zu Stettin mit der irma „Paul QGnast“ und dem Orte der Nieder— assung Stettin eingetragen. Stettin, den 22. Jun 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg i. U. Bekanntmachung. [20413] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 346 * W. Kempert's Nachfolger O. Gottwald 26 in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 23. am 3. Juni d. J. Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
3 1 Verf ufolge Verfügung von irmenregister bei Nr. 578 erruhn in Tilsit — getragen: In Nenkirch ist eine Zweigniederlassung errichtet. Tilsit, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister,. 120415 heute ist in unserem Firma Hermann folgender Vermerk ein⸗
Tilsit. e 20414
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 854 die Firma W. Errnlat mit ihrem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Errulat in Tilsit einge⸗ tragen worden.
ilsit, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Wald, Hohengollern. 20416
In das hitsige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1896 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Apotheke von Oskar Dittmar in Ostrach“:
Die Firma ist erloschen.
2) Zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Leopold Kaiser in Wald“:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Jäger in Klosterwald übergegangen und deshalb hier a und unter Nr. 16 neu eingetragen.
3) Zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma 3 eker Albert Sauntermeister in Wald“:
ie Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Emil Knörr in Klosterwald übergegangen und deshalb hier gelöscht und neu eingetragen unter Nr. 18.
) Unter Nr. 16 ist neu eingetragen:
emischtes Waarengeschäft von Leopold Kaiser Nachfolger Josef Jäger in Kloster⸗ wald; Inhaber Josef Jäger; Ort der Nieder⸗ lassung Klosterwald.
5) Unter Nr. 17 ist neu eingetragen:
Apotheke und Droguerie von Max . in r, (Hohenzollern); Inhaber Max Hayn; Ort der Niederlassung: Ostrach.
6) Unter Nr. 18 1 neu eingetragen:
AV. Sautermeister Nachfolger Fabrik pharma⸗ centischer und chemisch technischer Specia⸗ litäten; Inhaber Apotheker Emil Knörr; Ort der Niederlassung: Klosterwald.
Wald . enzollern), den 20. Juni 1896.
önigliches Amtsgericht. Wandsbek. Befanntmachung, 120417
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heufe unter Nr. 52 eingetragen die Firma „Ernst Hirt“ in , mit Zweigniederlassung in Wandsbek, und als Gesellschafter derselben:
1) Buchdrucker Ernst Wilhelm Hirt in Wandsbek,
2) Kaufmann Ernst August Möller in Hamburg.
andsbek, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung. 20623 Beschlußgemäß ist heute auf dem der Privatbank Gotha Filiale Weimar, — Zweigniederlassung
delsregisters in Rubrit Vertreter Ziff. 4 der an nr nge Carl Eifler ist zum Prokuristen
eben Pri 6. eimar be⸗ stellt u .
ö ö. zen in Gemesnschaft mik einem anderen Berechtigten mit dem Zusatz p. p. rechts⸗ gültig zu unterzeichnen,
bewirkt worden.
8 3. 2 a G e ericht
oßherzo Am . er g, Te lter
Wiesbadem. Bekanntmachung. 20418 In das pigstg Firmenregister ist heute unter Nr. 1202 die Firma „Gustav Brunet“ zu Biebrich am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brunet daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VII.
Wolrenbüttel. 19
Im Handelsregister für den hiesigen Amts bezir Band 1 Blatt 223 Nr. 222 ist heute eingetragen:
Firma: Carl Fried. Meineke Æ Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wolfenbüttel.
Gegenstand des Unternehmens: Bankgeschäft.
Namen der Gesellschafter:
1) Banquier Carl Meineke in Wolfenbüttel, 2) Braunschw. Credit ⸗Anstalt, Aetiengesellschaft in Braunschweig.
Rechte verhältnisse. Der in notarieller Form ab⸗ geschlossene Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1896. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 S, die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters 100 000 M Geschästsführer der Gesellschaft hd die jedesmaligen beiden Direktoren der Braun⸗ chweigischen Credit⸗Anstalt, zur Zeit die Herren:
lexander Benndorf und Friedrich Holtschmidt in Braunschweig.
Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklärungen kund und zeichnen die Firma, indem entweder beide
emeinschaftlich, oder indem einer von ihnen zu⸗ n,. mit einem der mit Führung der laufenden Geschäfte Bevollmächtigten, namlich den Herren: anquier Carl Meineke in Wolfenbüttel, C. Ahrenhold in Wolfenbüttel und R. Holzhäuser in Braunschweig, welche mit dem Zusatz i. V.“ zeichnen, der Firma ihre Namen hinzusetzen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wolfenbütteler Kreisblatte und in den Braun schweigischen Anzeigen.
In Anrechnung auf die , des Ge⸗ sellschafters. Banquiers Carl Meineke in Wolfen⸗ büttel, hat die Gefellschaft Aktiva des von demselben unter der Firma Carl Fried. Meineke & Sohn in Wolfenbüttel bisher betriebenen Bankgeschäfts zum Geldwerthe von 100 000 MS übernommen.
Wolfenbüttel, den 12. Juni 1896.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Wonllstein. 20419
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein getragene Firma „Wilhelm Kosicki in Borui“ ist heute gelöscht worden.
Wollstein, den 19. Juni 18965.
Königliches Amtsgericht. LTerxbst. 20477 Sandelsrichterliche e, , ,
In das Handelsregister des Herzoglichen Amts—⸗ , . Zerbst sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Bd. III. Fol. 539. Firma Franz Kitzing in n, . Inhaber Handelsmann Franz Kitzing in Roßlau.
Bd. III. Fol. 540. Firma Gustav Bölke in Roßlau, Inhaber Uhrmacher Gustav Bölke in Roßlau.
erbst, den 23. Juni 1896. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Ter bst. 20478 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 541 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Voigt in Rostlan und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister Carl Voigt in Roßlau eingetragen worden.
Zerbst, den 23. Juni 189665.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register.
Bergheim, Errt. Bekanntmachung. [19726
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma „Flie⸗ stedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . flicht“ zu Fliesteden. — Datum des Statuts J1. Mai 1896. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und , ,,, eschãfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, ö. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirth⸗ n . Die öffentlichen Bekanntmachungen ind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen und in der „Rheinischen Volkg—⸗ stimme“ in Köln zu veröffentlichen. — Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Simons e, , , Andreas Effertz (Stellvertreter des Vereinsvorstehers), 7 Mathias Simont, Hermann Joseph Schreier,
helm Nollen, alle zu Fliesteden . , Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— . erfolgt durch den Vereinzvorsteher oder
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres . des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 16. Jun 1896. Königliches Amtsgericht.
KEurg, Ry. Magdeburg. (20464 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse,
zu Gotha bestehenden Firma vatbank zu Gotha, eingeräumten ud 225 * C. n,.
eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter
este Bun ng, den 22. Juni 1896. g, den ini gli e Tertegericht.
6 r fr Aug. beftell
. dez au . Schaper Friedrich zu rflande mitglied
nurgsteinrurt. ö.
* unser ien meer ist am 12. Jun 1896 die durch Statut vom 17. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Metelener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metelen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
3) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen mit der Unterzeichnung des Ver⸗
einsborstehers oder dessen Stellvertreters durch den Münsterischen Anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die 6 aft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dr. Hünte⸗ mann, A. Arning, C. Brinckwirth, B. Feldhues, J. Homann, sämmtlich zu Metelen.
Vereinsvorsteher ist der Dr. Hüntemann, Stellvertreter A. Arning.
Die Einsicht der 1 der w ist in den Dienststunden des Gericht? Jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
sein
Dessau. 19967 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Fol. 6, woselbst der Landwirthschaftliche Consumverein u Raguhn, Eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß die statutenmäßig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder: Ober ⸗ Amtmann Osterland, Salzfurth, und Gutsbesitzer G. Brandt, Bobbau, als solche wiedergewählt worden sind. Desfsan, den 20. Juni 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ver Handelsrichter: Gast.
Düren. Bekauntmachung. 20467]
In dem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 „Soller Darlehnskassen⸗Verein, , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1896 wurde das Vorstandsmitglied Ulrich Bollig wiedergewählt. Ferner wurden gewählt an Stelle des statutgemäß ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Wilhelm Hütten der Arnold Schumacher in Soller und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Josef Bollig der Anton Dahmen in Soller.
Düren, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kammin. , n, g, , 20654 Die Ländliche Spar⸗ und Darlehn. Kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Gr. Justin ist durch Beschluß der eneralversammlung aufgelõöst. Kammin, am 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
KHKatscher. Bekanntmachung. 206131
In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Knispel'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:
Ver bisherige Vereinsvorsteher⸗Stellvertreter, Bauergutsbesitzer Anton Mosler zu Knispel, ist zum Vereinsvorsteher und der Bauergutsbesitzer ch , zu Knispel zu dessen Stellvertreter gewählt.
Katscher, den 19. Juni 1856.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 20461] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Juni 1896,
betr. die Sennereigenossenschaft Lechbruck II,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Veröffentlichungsorgan ist nun das
Kemptener Tagblatt“.
Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handels sachen.
Splitgerber, Kgl. Landgerichts Rath.
Mülhausen, Els. 20463] Genossenschaftsregister
des Kais. Landgerichts Mülhansen i. E.
Unter Nr. 13 Band II ist heute die Eintragung inf daß an Stelle des Arsenius Papirer⸗Jaegls der Ackerer Joseph Sirlin in Reiningen als Vor⸗ standsmitglied des Reiningen' er Darlehnscassen⸗ vereins — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Reiningen gewählt worden ist.
Mülhansen, den 18. Juni 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Neisse. Bekanntmachung. 20469
In unser , , , ,., ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen e, =, dee, m,. schaft des a Banuernvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse Folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied August Schinke in ,, ist ausgeschieden und der Gutsbesitzer Müller in Winsdorf zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Neisse, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neunbang, Donan. Bekanntmachung. 20462]
Im Nähermeininger Darlehnakassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter k tpflicht in Nähermemmingen, ist der seit⸗ erige Bessitzer Heinrich Hahn als Stellvertreter des
Vereingvorstehert an Stelle des aneges
Balthasar Wiedenmann, dann der Bauer Gen . in Nähermemmingen als Beisitzer . wor en. Nenburg a. D., den 23. Juni 1896. Pe⸗ K. Land erichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
nn neee, Geng sserschestzeegit n das hiesige Genossenschaftsregister Bl. 4 wurde heute zu Nr. 17 Molkereigenossen, schaft e, E. G. m. unbeschr. Hajt, pflicht in Mägerkingen eingetragen, daß in der eneralversammlung vom 309, März 1895 die Auf, lösung der Genossenschaft beschlossen worden ist un daß in der Generalpersammlung vom 2. April 183z zu Liquidatoren bestellt wurden: 1) Martin Dreher, Sattler, 2) Michgel Dreher, Bauer, beide in Mägerkingen. Reutlingen, den 22. Juni 1896. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
Schrimm. Bekanntmachung. 2007
Bei der Molkerei zu Schrimm, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter heften t, zu Schrimm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ar , ,. Wladislaus Fentych ist Mieezyslaus von Skrzydlewski zu Zbrudzewo zum Vorstandsmitglied bestellt.
Schrimm, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 20666) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 13 bei der Genossenschaft in Firma: Stettiner
Spar⸗ und Leihbaunk, , , Genossen.
Hel mit beschräukter Haftpflicht zu Stettin, olgendes eingetragen:
Durch . der Generalversammlung vom 2. Juni 1896 ist der Gesellschaftsvertrag, insbesondere der 5 40 desselben dahin abgeändert, daß die Ge, nossenschaft sich zur Veröffentlichung ihrer Bekannt, machungen von jetzt ab außer der Pommerschen Reichspost des Generalanzeigers für Stettin und die Provinz Pommern bedient.
Stettin, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Triebel. Bekanntmachung. 20473 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver. fügung vom 20. Juni 1896 unter Nr. 1 heute die durch Statut vom 31. Mai 1896 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Tzschernitzer Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter , ., mit dem Sitze zu Tzschernitz i. Lausitz eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist, die Ver, hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung
zu * verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu
treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu berzinfen, sowie einen Stiftungsfend zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereink⸗ mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzelchnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hüttenmeister Arthur , zu Tischer⸗ nitz i. L., zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Lehrer Traugott Kühne zu Tischernitz i. E, ᷣ leich als Stellvertreter des Verelnsbor⸗ ehers,
3) Häusler Gustav Lutzens zu Tzschernitz i. 2,
4) Kaufmann Ernst Lutzens zu Dubrauske,
5) Maurer Wilhelm Jank zu Wolfshain.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung bon Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen 2 um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich ⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Triebel, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. zittan. 2069
Auf Fol. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisterk, den Darlehns. · und Sparkassenverein zu Eckarts. berg, eingetragene Geno n mit unbe⸗ , , . Haftpflicht, betreffend, ist heute verlaul⸗ art worden, daß der Dausbefltzer Herr August
opfstock in Eckartsberg aus dem Vorstand ausge chieden und der gutt e und Gemenndevorstan ern Eduard Held daselbst Mitglied des Vor tandes ist.
Zittau, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1674. (Die aus ländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) 2b
Rad- NAnuheim. da Alg Marke ist gelsscht das unter Nr. 2 iu 6 Ernst Böing in Bad⸗ Nan anntmachung in Rr. 76 deg „Deutschen R 6 öl von 1886 für saurefesẽ Steine eingetra⸗
en. ad⸗Nauheim, den 19. Juni
1896.
Großherzogiihes Amtsgericht Bad. Nauhein.
2045] ge J
.
9
. abrik Snulima F. L. Wolff in Dresden für Tabacke und Zigaretten. ö
Dresden, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht Abth. 1c. Schmalz.
Ceipꝛig. 19960 Als Marken sind gelöscht: l J
I) das unter Nr. 2331 für die Firma A. Man⸗ privez zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 53 beg Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1877 für Tapioca eingetragene Zeichen,
) das unter Nr. 3715 für die Firma P. 4 C. ,. Wien laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1886 für Filz,
eichen.
deivsig den 18. Juni 1896.
. . . ericht. Abth. Ib. ein
eiden⸗ und Strohhüte ꝛc. eingetragene
er ger.
Limbach. ü 19846
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5, 5 und ; zu den Firmen G. A. Steinbach beziehentlich Steinbach E Berger in Wittgensdorf und Louis Hr. Schagrschmidt in Limbach laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 beziehentlich in Nr. 1097 von 1385 und Nr. 125 von 1886 eingetragenen Zeichen.
Limbach, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rietschel, Ass.
Mülheim, Ruhr. 203265
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma J. Vermenlen zu Mülheim 4. d. Ruhr, setzt A. Schöndorff C Co. daselbst, laut Be⸗ int chm in Nr. 191 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1884 für Kunstbutter eingetragene Zeichen (Glocke).
Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
München. 19848
Im diesgerichtlichen Zeichenregister wurden als Marken gelöscht:
1) das unter Ziff. 24 für die Firma „Dav. Schnell“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutsch. , von 1876 für alle Pro⸗ dukte der Firma, als:; Seifen, Lichter und Talg— wagren, eingetragene Waarenzeichen,
27). das unter Ziff. 82 zu der Firma „Friedrich Erb“ hier laut Bekanntmachung in Se hs des Deutsch. Reichs ⸗Anzeig. von 1886 für Tabacke und Zigarren eingetragene Waarenzeichen,
) das unter 3 84 zu der Firma „Humbur c Comp.“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutsch. Reichs. Anzeig. von 1886 für Maschinen⸗ treibriemen aus Leder und Baumwolle sowie für Wagen⸗ und Pferdedecken eingetragene Waarenzeichen,
c das unter Ziff. 85 zu der Firma „J. Kron“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 130 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. von 1886 für Parfümerie⸗ und Seifen⸗
waaren eingetragene Waarenzeichen,
5) das unter Ziff. 86 zu der Firma „Gebr. Schmederer, Actienbrauerei“ hier laut Be⸗ lanntmachung in Nr. 159 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. bon 1886 für alle Arten von Bier eingetragene Waarenzeichen.
Hierzu wird bemerkt, daß die unter Ziff. 1, 2, 4 und 5. aufgeführten Waarenzeichen laut Mittheilung des Kais. Patentamts zu Berlin nunmehr in dessen Zeichenrolle eingetragen sind.
München, den 26. Juni 1896.
Königliches Landgericht München JI. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ger sten ecker, K. Landgerichts. Rath.
Remscheid. (19215 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 137 zu der irma Gebrüder Arns in Remscheid laut Be⸗ anntmachung in Nr. 296 des Deutschen Reichs. Anzesgers von 18755 für Eifen. und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. emscheid, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Labern. 19847 Als Marken sind gelöscht: 1. Das unter Nr. 3 zu der Firma: P. Bachelard '. Bellevne Gemeinde Sof laut n , n Nr. 119 des Deutschen Relchs-AÄnzeigers von 1585 gn rsedemn und deren Verpackung eingetragene 2 Das unter Nr. 9 zu der Firma: Steinthaler Veloeipedfabri G. MUb. Wiedemann & Cie. e than laut Bekanntmachung in Nr. 303 des eutschen Reichs. Anzeigers von gz für Veloecipeds eingetragene Zeichen. Kaiserl. Landgericht Zabern.
Muster⸗Register.
(Die aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cannstatt. Fönigl. Württemb. n * Musterregift
mern 304 ö Muster für plaftische Erzeugni ö angemeldet den 2. April 86 3 Uhr. Ben 265. Junt 18g6. d Landgericht. Rath Herzog.
=
Konkurse.
1 das V
er das Vermögen des Mühlen
euerhak ju Gramzom ff . . J. hr, Konkurg eröffnet. Verwalter? Rentier
Merten zu Angermünde. Offener Arrest mit An⸗
Hißeftist bis zum 19. August 1896. nmeldefrist
is zum 109. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗
, n , , .
ungstermin ö Berni itians . 1 le; Iimmer ö
Angermünde, den Z3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
20494]
Ueber das Vermögen der Frau Marie Caro Clara Thiele, geb. Zimmermann, in 8 , ,. 4, Firma Emil Thiele Nachf.,
t heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen
mtsgericht 1 zu Berlin das Konkurßberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung ani 10. Juli E896, Vormittags 11K Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 2. September 1896. rüfungstermin am 25. Sey⸗ . n. ir en, LL Uhr, im Gerichts⸗
Neue Friedr aße 13 f ü hart. Saal 27. J . . 24. Juni 1896. aF elgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen hald se er ff r e un. 84.
2 eber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Koffmann in Berlin, Templinerstraße s und Rosenstrgße 15, Firma J. Koffmaun, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ eröff net. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1896, Nachmittags 12 lüähr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 19. September 1896. Prüfungstermin Am 0 a . e g n., 8 12 Uhr, m, Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. tee Hof
Berlin, den 24. Juni 1896.
„ Felgentzreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
[L20437]
Ueber das Vermögen der Firma Loesch Cor—⸗ cilius, Schuhwaarenhandlung zu Bitburg, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. er Privatsekretär Theodor Mayen hierselbst ist um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1896. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte bis zum 25. Juli er. anzumelden. Wahl! und Prüfungè— termin am 4. August E896, Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts.
Bitburg, den 22. Juni 1896.
Blan gart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(20450) K. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Banschreibers Robert Sattelmayer in Brackenheim, früheren Kauf⸗ manns zu Stetten a. S., ist am 24. Juni 1896, Vorm. 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Steinle in Schwaigern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An—⸗ meldefrist bis 15. Juli 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner e n en, sowie Beschlußfassung über die in 85 120 und 122 d. K. O. bezeichneten Gegenstände und endlich dar⸗ über, in welcher Form die Zustellungen an die Kon kursgläubiger erfolgen sollen am Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebãäude.
Den 24. Juni 1896.
Amtsgerichtsschreiber Mayer.
[20458 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Adolf Schäfer, Bohlweg 29 hier, ist heute, am 23. Juni 1896, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkuräverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeige⸗ frist bis 23. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juli 1898, Vormittags 101 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Angust 8986, Vormittags A9 Uhr, vor Herzoglichem Amts gericht, Zimmer Nr. 39, hierselbst.
Braunschweig, den 235. Juni 1896.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
29446) ⸗ Ueber das Vermögen I) der Ehelente Schneidermeister Friedrich
Quinkenstein zu Nauxzel,
ö des Händlers Franz Qninkenstein, daselbst, ist heute, am 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Becker zu Castrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Herter sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ lies cu chu fen und eintretenden Falls über die in z 130 der Konkurgordnung bezeichneten Ge enstände uf den 260. Juli 1866, Vormittags 10 lihr, 22. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . September 18986, Vormittags 03 Uhr-, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur r , etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Ans
dem Konkurgverwalter big zum 20. Juli
machen Castrop, den 23. Juni 1896. ö Königliches Amtsgericht. (20422 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kohlen⸗ zünderfabrikanten rie ria Wilhelm Schubert in Gablenz wird heute, am 23. Juni 1896, Nach- mittags h Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemni 5 Offener Lrrest , zum 22. Full 1896. Konkurßforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1896, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2T. UAungust 1896, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 73. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber belm Kgl. Amtsgericht daselbst Sekr. Treff. ⸗
20459 Konkurs nerfahren.
Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers und Maschinenbauers aul Alexander Lorenz, in Firma P. A. Lorenz in Crimmit- schau, ist heute, am 253. Juni 1896, Nachmittags
5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Kon
kursverwalter ist Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Z. August 1896, Vormittags II Uhr. Anmeldetermin sowie offener Arrest und , bis 24. Juli 1896. Aktuar Sin gl, Gerichtsschreiber
beim Königlichen Amtsgericht Crimmitschau.
19580] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Konsum⸗ . Wilhelm Müller in Oberjentz wird eute, am 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Barbiche hier wird zum Konkursvvmerwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversannmlung 5. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 20. Juli 1896, Vormittags A1 Uhr.
Diedenhofen, den 17. Juni 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
204184
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Friedrich Adalbert Rödiger hier (große Schieß⸗ gasse 2) ist heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, zum Konkurtverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 289. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Jul 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 23* Juni 1896:
Hahner, Sekretär.
20658] Konkursverfahren.
Nr. 10470. Ueber das Vermögen des Bier braners Arnold Matz in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkelt durch Vorlage eines Verjeich= nisses seiner Aktiva und Passiva dem Gericht nach⸗ gewiesen hat, heute, am 223. Juni 1896, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisen⸗ richter C. F. Montigel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Dienstag, den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 22. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.
20439 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Johann Baumgartner in Niedermühle, Gde. Karpfham, wurde heute, den 22. Juni 1896, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Schödel, Griesbach. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist endet 6. Juli 1896, die Anmeldefrist Montag, 3. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigers findet am Montag, 20. Ini 1896, Vorm. 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, 13. Angust 1896, Vorm. S Uhr, statt.
Griesbach, 22. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S) Schwarzmüller, K. Sekretär.
(20482 onkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Isaac, enannt Isidor Schmerel, Winterfeld, in Firma F! Winterfeld, zu Hamburg, Poggenmühle 2, wird heute, Nachmittags 14 4 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit , eil bis jum 17. Juli d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Ungunst d. J., . 101 Uhr. Amts t Hamburg, den 23. Juni 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(29t8o
Ueber das Vermögen der Firma J. Manerfeld
in i pruch 1895, Vormsttags 16 Uhr, das
. e
a. Ohm wur . am 24. Juni onkursverfahren er-
öffnet. Herr E Gottfr wurde zum er ernannt. e , , un ermin . rm 6 e, mittags 9 U. Offener Arrest mit Anzeig bis 165. Juli 1356. k .
,. a. Ohm, am 24. Juni 1896.
er Her fa k Amtsgerichts: e ‚.
20432] onłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ambro⸗ sius Jausen in Kiel, am Wall 30, wird heute, am 26. . 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwa ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius- straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jul 1896. Anmeldefrist bis 5. September 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner fungstermin den 18. September 1896. Mittags 12 Uhr. Kiel, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
20444 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Rudolf von Lang heim l(uneingetragene Firma M. Beck Nachfl.) zu Friedrichshagen ist am 23. Juni 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin Sebaftianftraße 76. Anmelbefrist His zum 17. Jull 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1896, 8 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Jnli 1896, ne,, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung IV hier, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 17. Juli 1896. Köpenick, den 23. Juni 1896.
Motz ny, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
20488
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Julius Rathenspiel hier, Alexanderstraße 6 pt., Inhabers des Spezialgeschäfts für Seiden⸗ waaren und Sammet unter der Firma Rathen spiel C Co. hier, Petersstraße 6, ist heute, am 24. Juni 1896, Vormittags 411 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 16. Juli 1896, Vormittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896. Prüfungstermin am 12. Angnst 1856, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, am 24. Juni 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
20451] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Besitzers des Hotels „Kaiserhof“ Julius Böminghaus in Marburg wird heute, am 24. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Auth in Marburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Marburg.
20447] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel⸗ händlers Ewald Diedrichs zu Remscheid⸗ Haften, Bremen Nr. 14, ist, heute, Nachmittags 54 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Geschäftsmann Paas. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1896, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1896. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. Angust 1896, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII.
Renscheid, ben 23. Juni 1896.
rn Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20449 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albin Gregor Winter in Kleinmückern ist am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1896 und Anmelde frist bis 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schmölln, den 24. Juni 1896. G. Seifarth, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
204657 ontursverfahren.
Nr. 6633. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedolin Kleißler in Wehr wurde heute, am 22. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rath⸗ schreiber Kramer in Wehr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juli 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, 20. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr.
Schopfheim, 22. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Hauser.
20453 e,, .
Ueber das Vermögen des Müllers 8 Peters in Düshorn ist am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kleefeld in Walsrode. Anmeldefrist und offener Arrest mit A 2 bis zum 20. Juli 1896. Termin zur 3. . en, ,, 2c. am 22. Iuli 18989, Vor⸗ mittags 10 . und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen am 29. Juli 1896, Bor-
mittags 16 Ühr i. 1896.
Walsrode, den 24 Gerichtsschreiberei 1 Königlichen Amtsgerichte.