e
— J.
.
Girkenw. Baum. Graunschw Pfrdb
—
Ver. Met. S Verein. Pinselsb. Vit. Speich.⸗ G. Vogtland. ö u. W Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. -P. . Wilhelmshütte. , . 6569 Witt. Guß sthlw. Wrede, Mäl. C. Wurmrevier ... . . ellst. Fb. Wlodh.
Hamb. Am. Pack. do. ult. Juni nsa, Dyfschiff. ette, a lle,
Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni
Rheder. ver Schiff
Schl. Dampf Co.
6 Co.
, . Dpf do. Vorz. Akt.
D ö. Sx * .
O —— 1
9 — —
— D
—*
89
OOO C — 2 O
. 4 S1 III I SSI S- 11
D O es
S — Q —d0 2 — —
D =
12 —
2 —
— — Q 8 12 —
8111181111SSQ I 2 wor- V —— — — — —
S & SOo O — — 2 * 42
h/ h0 113 0036 247 50 bz G 140,20 b B 166, 50bz G 168, 19b G 190, 806 66 00 bz G 140 703 0, 00 bz G S6 006 153 75 b 6 57,75 bz E 133,75 b G 111,90 bz
——
— 7 S · 3 2 8
262, 75 b; G 163, 106 142,006 195, 00b G 156.40 b G 64,90 bz G 63, 7595 bz G 120, 09063 G 147756 B 95,60 b G 103,50 8
Wb 766
— —— — —— — —— —— —————— 2
X = d 3 2 —— ——
ktien.
ho 29 ob̃ 28a 35, 10. LIobz id 2h i & 9 S5 G la. 26h on Mon Jobz 4 hoch 79,50 bz G öl, loc og 75 bz il, So
— — — — —
1 — — — — — — — — — —
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nub Pfandbriefe. 3j. S- Tm. Stüde u M]
—
arlottenb. IJ. 95 Kottbuser do. 89 Duisburger do.
Glauchauer do. dj
Güstrower bo. nnover do. 965 Gladb. do.
Mühlh. Rhr. SA
RürnbSt. A. I96
Offenburg. St. A. enen, do. ꝑtralsunder do.
Thorner do.
Wandsbeck. do. 1
Wittener do. 1882
Br. H. Hyp. Pflh.
Rudolst. Schldsch
an. Prv. IV. VI 3
ächs. Bdkr Pfd.
Bern. Kant. ⸗ Anl. 3
n nn p.⸗Anl. 6 3 Bk.
weiz Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn⸗R
Ibst. Blank 9h orth. Pac. ICert
He. St. Anl.: C.
31
3
6
1.1.7
b000O - 200 — — 2000 - 100 103,206 5000-500 - — 1600-10900 1101, 903 B 1000 u. 500 100, 9oG 3000 - 100101, 206 2000 - 200 102,70 bz 2000-200 — — 1000-200 , — 2000 - 2001102, 506 2000 - 200 — — 000 - 2001102, 406 2000 - 200 - — 000 - 200 101,403 2000 - 200 - — höᷣo000o - 100 - — 000 - 2001100, 506 50b0 - 100 - — 000 - 100 97, 10 bz 2000 - 2001101, 606 00 Fr. —, 00 - 25 99, So G 40h0 - 4095 99, 20 bj ooo ao flp. .
. s do go - 55s — —
10000 – 100f - —
tãts⸗Obligationen. 7 1000 u. 500 - —
1000 5 i12,20b3
Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm · Brigr.· Aktien. PVivibenbe pro 18041808 85. 8. X. Stude zu]
Pan ⸗ Nen ⸗ Rupp. SI — 0 II bo - -
Bank⸗Aktien. Vividenbe pro sißoisisos . -*. Et. zu-]
Glberf. nk. Ver
Bk. 66 o/ heimer Bk ank
B .
osen. S it⸗Brk
. war
hh. kv I. K. B. M / Westfäl. Bk. neue
* * *
.
7 L ioo / CποLI9, 006 5 . 100,006
131 56h bi B 146 0 0b G
1
ᷣ oh So abi. Z. B. 17. 0a 122,50bi G
Obligativnen n,. Gesellschaften.
ST. Stüc zr.
Berlin. 8. *. Iod
Portl3
*
ivlbenm e lsi ven
ermania
e⸗ Aktien. Din r, resp. flir 1698/96 angegeben.)
1.1.7 och oo — — 1.4. 100 1000
,
Din lbende vro iso sisos] g. 8. *. Std. zuccd
1 n kJ Haͤuserb. kv. ö lenw. Annener Gßs 15
ö
— = [ de O
Sd — 01
8 36 1
. los 00bz G Sl, 236 0b. 26 b; G 99. 75 bʒ G 137, 196 104, 90 bz G
—
2 —
w
— — — — — — — — — R — — — —
in , . Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Gilenbrg. Kattun Elb. Leinen ⸗ Ind. Em. u. Stanzw.
3 Gt. . rankf.
— O — O — = 2
22
rau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Brau, do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen rz W. St. P. x. ein, Lehm. abg. einrichshall .. eff. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Köni , do. n Vz. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurftstd. Terr. G. Langens. Tuch. ko Lind. Brauerei lv. Lothr. Cis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. , , m. Nienburger Gisen Nuürnb. Brauerel
athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.: Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf
do. Nähfãden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Sudenbg. Masch Südd Imm. M M. Tapetenf. Norhh. Tarnowitz St. P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.)
do. (Bolle) Wilhelm V. A. Wissener Bergm.
— D
S* 8
11 868888
= 1 1.
ö —
.
— *
—— 20
11 —
8
Zeitzer Maschin. 20
1. 3
—
& 8201 28 W *
— 2
SSI I II RXII II 111
D t=
.
08
— ö
2 —
W . m r —— — — — —— — — — ᷣ —— ——
— — *
* 2 16 3
S = S&—- S —— 2 ——
—
10, 25 b; G 2l0, 00G 119, 9096 72, 75 B 49, 00 b; G 125,50 b G 3,10 bz G 6h, 006 lob, 00 bz G 112,25 G
22,75 bz & 122,50 bz G
lb oB 95 bz G
— — — — — — — — —— —— —— — — . 2.
= = D
10,506 101, 0063 G 154,50 bz G ibg9. 40 bz G 73,50 G 63, 75 bz
8 00G 33, 606 127,506 217, 506
110 60b3G 135,206 26, 006
1
ah ob; G 5g oo lob o d
17.003 G 108,75 6 140,00 b G 35, 00 bz G 155, 006
oo l42, 00 63G 78.25 6 34,25 6
— — — — — — — — — — — — — — — Q — —— — — P . 9 . 3 . 2 * * —
= 33823 —— —— —— - * ——⸗— –—
324 25 b G
Bersicherungs · Gesellschaften. Kurz und Divibende — Me pr. Stüc.
Dividende pro 1894 1895 euery. 2M /op. 1000 0bιν· 30 ers. G. 20M /gp. 400 Mιυ Allianz 265 0 von 1000 S6... Berl. nd. u. Wfsv. 200 / ob. 00 Mπα l 20 / v. 1000 Mu agel A. G. 205 ov. 10090 0dr Berl. Lebens v. G. 2M /o v. 1000 Mαυ I8( Colonia, Feuerv. M /g v. 1000 9Mα Concordia, Seb. 07M v. 109000. Ot. Feuerv. Berl. 20M / v. 1000 Mer Vt. loyd Berlin M000 v. 1000. D. Rück u. Mitv G. 2ho / . 300066 Deutscher Phönix 200 /οv. 1090fl. Sisch. Trnz x. V 26 zõ/o v. a0. M Vregd. Allg. Trop. 106 / ov. 0M ππά' :. Düsseld. Transp. 100 / 0 v. 1990 M Elberf. Fðeuervers. WM / ox. 1000 Rn n,, v. 000 M
ermanla, Lebnsv. 2M / ov. QM Gladb. Feuervers. 2M / gv. Ido her! Rzln. hagelvers. G 2b / eb. 00 M Röln. Ruckvers. G. WM / gv. 00 Mn k . v. 1000 Mα 2
.
Berl. Feuerp.⸗ ö
Magde Magdeb. Magdeb.
reuß. Nat. Ver
Vlktoria, Wilhelma,
gelv. 33 0 / o v. S 00πμά/ ebensv. 200 9 v. OM Magdebg. Rückvers.· Ges. 100 Mυλ⸗ Mannh. Vers.⸗Ges. 260/1000 Niederrh. Güt. A. 100 / ox. b 00 M Nordstern, Lebv. 200 / 9 v. 1000 Mar Nordstern, Unfallv. 30 / cb. 3000. Oldenh. Vers. G. 2M /o v. 00 Mr reuß. Lebens vers. 200 / ov. B00 Mν 2ho/op. 400 Mνυλ·
ropldentia, 1050/9 von 1000 fl. , n fg , m t Rh. ⸗Westf. Rück. 100½op. 400 Mur Sãchs. Rücky . Ges. Ho /o v. 500 Ms ß Schles. Feuerv.· G. WM /op. 00 απάλ 90 Thuringia, V. G. 2M. 1000 Trangatlant. Gut. WMI / v. 1IH00 A Unlon, Allg. Vers. 2 /o v. 3000 Union, Hagelvers. VM / o . 00 Mur erlin 206 / 9 v. 1000. Westdtsch. Vs. B. 20 v. 1990 Mar agdeb. Allg. 100MM
330 36 30
120
105 60
186
300 54
108
100
91008 925 G
2320 3998
3960 S0 lo G 1260 18506 286506 675 G
17506 28506 46008
11306
Sb0 G 17200 48006 6626
6358
2485 G 16956 14458 9006
10006
Berichtigung. Union, Bauges. 108, 756.
(Nichtamtl. Kurse.)
Gestern:
Fonds · und Aktien · Bÿrse. Berlin, 26. Juni. Die heutige Börse eröffnete
änderten Kursen, die jedo
in ziemlich fester .
mit zumeist wenig ver⸗ im weiteren . des
jm Ganzen nur wenig belebten Verkehrs etwas an= ziehen konnten. Der Schluß gestaltete sich auf den
meisten Gebieten noch etwag fester. Ver Kapitalsmarkt erhielt sich in tung für die soliden festverzinslichen 40joige Reichs- Anleihe und gel de Uncle waren unwesentlich billiger er⸗
h hältlich.
it ge Hal ⸗ nlagewerthe, Preußische Konsols und
Fremde festverzinsliche Fonds lagen meist fest, nur
Italiener und Mexikaner waren etwas
schwãcher,
Argentinier und andere aber fester.
Der Privatdiskont wurde mit. 2 oo notiert. Auf internationalem Spekulationsgebiet , 14 editaktien und Franzosen besonders nach offi⸗ lellem Schluß, andere österreichische Bahnen etwas ö schweizerische und italienische wenig ver⸗ ndert; stärker gesteigert wurden Transvaalbahn und Prinz Henry⸗Aktien. -
Inlaändische Bahnen meist etwas schwächer, nur Marienburger und Ostpreußische etwas gebessert.
Bankaktien fest, bei sehr stillem Handel auch in den spekulativen Devisen. Industrie⸗Aktien meist ziemlich gut behauptet, zum thell besser; spekulative Kohlen. und Eisen⸗Aktien aber etwas schwächer.
Frankfurt a. M., 25. Juni,. (WB. T. B) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,3385, Pariser
echsel So, 9863, Wiener Wechsel 170 P, 3 o/o Reichtz= Anl. 99,50. Unif. GEgypter 164,B50, Italiener 87,80, 3 oss port. Anl. N, 46, 3 oso amt. Rum. 99, 70, o russ. Konsols 104,40, 45/0 Russ. 1894 66,70, 4 060 Spanier 64, 40, Gotthardb. 172, 55, Mainzer 118,20, Mittel; meerbahn 935,70, Lomharden 903 Franzosen 3085. Berliner Handels gesellschaft 148, 85, Darm städter 53,70, Vigkonto⸗ Kommandit 207 89, Dresdner Bank 158,50, Mitteld. Kredit 109,00. Nationalb. h D. 1539,80, Oest. Kreditaktlen 297, Oest. ung.
ank 819, 06, Reichsbank 158,50, Laurahütte 153,80, Westeregeln 16. 75. Privaldibkont 3.
Frankfurt a. M., 25. Juni. W. T.. B) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 296. Franz. 084, Lomb. 90, Gotthardbahn 17259, Diskt. Komm. 2M, 60. Bochumer Gußstahl 16070, Laurahütte 153 80, Schweizer Nordostbahn 140,570, Mexikaner 93,70, Italiener 88, 900, Portug. — —.
Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Nakler⸗Vereins.) 5 0 e. Nordd. Wollkam merel⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 178 Br, 5 6/9 Nordd. Lloyd⸗ Aktien 1136 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br. ö
Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse ] Hamb. Kommerzb. 130 90. Bras. Bk. f. D. 182, 00, Lüb.⸗ Büch. E. 151,50, , 139,00, A. -C. Guano W. 97, 60, HLmbg. lt A. 128,10, Nordd. Lloyd 114 50. Dyn⸗Trust A. 163.50. 3 oo B. Staats. A. 98,35, 34 s0 do. Staatz. 106.20, Vereinsbank 15256, Hamburger Wechslerbank 136,50, Privatdiskont 21. .
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. i /s o/ Papierr. 101136, do. Silberr. 191,46, do. Golbr. 122,90, do. Kronenr. 101 20, Ungar. Goldt. 123, 5, do. Kron. A. 98,90, Oest. Hr Lwose Iä5, 00, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 250,16, DOest. Kredit 349,37, Unionbank 284,50, ö. Kreditbank 379,75, Wiener Bankv. 264 50, Böhm. Westb. ——, do. Nordbahn 274,00, Buschtierader 552,00, Brüxer 26800, Elbethalbahn 27 475, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 358,75, Lemb. Tjernowstz 286,50, Lombarden 103,00, Nordwestbahn 266,50, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 78,30, Amsterdam 99, 06, Deutsche Plätze 58, So, Londoner Wechsel 120,05, Pariser Wechsel 47573, Napoleons 9.53. Marknoten 58, 8, Russ. Banknoten 1,27.
London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/0 Kons. 1133, Preuß. 400 Konsols —, Ital. Hö /sJ Rente. S883, Lomharden. 9, 40M, i839 Russ. 2. S. 1044, K. Türken 208, 3 60. Span. 646, 480 Egypt. 1011, 4 cg unifiz. do. 1034, 35 äg Trib.-Anl. 95, 6 C konf. Mex. 956, Neue 93er Mex. 983, Ottomanbank 133, Kanada Pacifie 628, De Beers neue 314, Rio Tinto 245, 480 Rupees 649, 6 0so fund. arg. Anl. s7, H oso arg. Goldanleihe 86, 44 ίσÜ äuß. do. 544, 369 Reichs⸗Anl. 985, Griech. SJ er Anl. 31, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 354, 4050 Griechen 89 er Anl. 269, Brasil. 89er Anl. 731, 9 0so Western Min. 79, Platzdiskont z, Silber 316 / is, Anatolier go, 6060 Chinesen 110. ;
Wechfelnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,14, Paris 25.33. St. Petertzhurg 25usis. ;
Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 3 o/9 amort. Rente — —, 3 0so Rente 101,074, Ital. H o/ Rente 89. 90, 4 0 Ungarische Goldrente söö,z7 6, 40 Rufsfen 1835 — — 30ͤ Russen 1891 94,974, 40½0 unif. Egypter 109 55, 40 span. Anleihe 645, Banque ottomane sl, 0, Banque de Paris ob, o, De Beers 788.00, Crödit foncier 678. 0, Huanchaca. Akt. 78, Meridional Akt. 63 1,900, Rio Tinto⸗Aft. 615,50, Suezkanal ⸗ Akt. 347600, Ersd. Lyonn. 786, 00, Banque de France 37,75, Tab. Ottom. 357 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122, Tond. Wechsel kurz 265,153, Cbequ. a. Lond. 26,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,81, do. Wien kurz 267, 75, do. Madrid kurz 419,00, do. auf Italien 68, ,, . MN oß, Port. Tabacks Qbl. 486. 00, 400
uffen 4 —, — I oo Russ. Anl. 101,25, Privat- diskont 11.
St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B) Wechsel a. London (6 Monate) 94 05 do. Berlin do. I. gz, do. Amsterdam do. —— do. Parig do. 37,30, Ruff. 0 90 St. Mente v. 1894 993, do. M Goldanl. v. 1894 —, do. 35 0/0 Goldanleihe v. 1894 —, Do. I / Bodenkredit Pfandbr. 1657 Petersburger Dis⸗ foniobank 7539, do. Internat. Bant J. Gm. 654, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 487, Warsch. Kommerzbank 495.
NRem⸗Hork, 25. Juni. (W. T. B.) ann, Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4881 Wechsel auf Paris 60 Tage) 5.l6z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Fsé Attien 135, Canadian a . Aktien 60, Zentral
acifie Attien bz, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 773, Denher G Rio Grande Preferred * Illinois Jentral Aktien 83, Lake Shore Sharet Ihoß, Louisville & Nashville Aktien 494, New⸗JYort Lake Erie Shareg 14, New-⸗JYork Jentralb. N, Northern Pactfie Preferred 143, Norfolt and Western rr 9, Philadelphia and Reading 5Y½ J.
ne. Bb. 34, Union Pacifie Aktien 73, 40 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1928 117, Silver, Commercial Bars 693. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
Bucuos Aires, 25. Junk. (W. T. B.) Gold⸗ agio 1946 / io.
London, 25. Jnni. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 38 922 90090 — 418 909
Totalreserve 27 035 000 4. 495000
Notenumlauf 5
Guthaben d. ö 3 Pfd. Sterl. 52 250 000 —
Privat Guthaben d.
Staats ö. 13 176 000 4 Notenreserve ö Regierungs⸗ ;
. t 3 16 227 000 . 200
rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven on gegen boyz in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 125 Mill., gegen die ent. sprechende Woche des bor. Jahres weniger 1 Mü.
Paris, 25. Juni. (W. T. B.)
Bankausweis.
ö in Gold Fr. 2 M14 55 900 8 8653 oM
o. in Silber . 1 268 189 000 — Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen.. Notenumlauf.. . Lfd. Rechnung d. Priv.. Guthab. des Staats⸗ ane, Gesanmt⸗Vorschüsse . Zing⸗ und Diskont⸗
Ertrãgnisse
Verhaͤltniß 93, 17.
Brodukten⸗ und Waaren⸗Wörse. Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preisfeß. stellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe. troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) pe 10090 kg. Loko still. Termine anfangß flau, im Verlaufe fester. Get. 50 t. Kündigungspreis 14 4 Lolo 140 — 154 S nach Qual., Lieferungsqualitht 145 11, per diesen Monat — per Juli 143 - 14 bez, per August — ver Seytember 139 =13950 bez., ver Oktober 139, 230 — 139,75 bez. Anmeldungen vom 22. Juni Rr. 176 à 142,50, Nr. 169 u. 1 à 143,25 verk.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gekünd. — 4. Kündigungzprt. — Loko 108-116 Æ nach Qual. Lieserunge qualtsht 111,5 4, inländ. —, per diesen Mona —, yer Jult 105,75 — 110 bez., per August —, per Sch tember 112 — 11175 — 112 bez., per Oktober 1I3— Ii öõ bei. .
Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerst große und kleine l98 — 175 4 n. Qual., Braugerste 127 — 170 A nominell.
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis 120-148 S nach Qualität. Lieferungsqualith 123 6, vomm. mittel bis guter 125 — 135 4. feiner 136— 142 S, preußischer mittel bis guter 125 — 1365, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monet —, per Juli 118,50 — 118,75 bej., per August — per September —.
Mais pr. 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loh. 22 — 97 M nach Qual., ameritan. 92 = 935 fre Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli — per August —, per September S9, 80 bez.
Erbsen per 10090 Kg. Kochwaare 140-155 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 - 155 46, Funn waare 118-130 M nach Qual. .
Roggenmehl Rr. Ou. J per 100 Eg brutto inkl. Sat, Termine flau. Gekündigt — Sack. Kündigung. preis — , ver diesen Monat — ver Juli 16h bez., per August 15, 10 bez, per September 15,20 be
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behaupttt, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis— 6 Kab mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 46. per Jult —, per August —, per September — per Bttober 46 bez., per November 46 M6
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) zn 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin Gekündlgt — Eg. Kündigungepreiz — 4 Loko — per diesen Monat —, per September — per Oktober — per November — per Dezember =.
Spiritus mit bo „S Verbrauchsabgahe per 101 2 Iöb o/ I6 000 m nach Tralles. Gekünd. —] Kündigungspreis — “ Loko ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10 2 I50 oo — 10 006 0½ nach Tralles. Gekändg — J. Kündigungspreis — M Loko ohne ga) 34,4 bez., per diesen Monat —. ;
Spiritus mit b0 S Verbrauchsabgabe per 105 à I60 0 = 10 O06 υ nach Tralles. Getindit — I. Kündigungs preis — Ie Loko mit Faß
Spiritutz mit 76 0 Verbrauchtabgabe, Fel. Geründ. = 1 Kündigungspr. — M Loko mit Fah = per diesen Monat 8, 3 = 38,4 bez., per Juli z64 I5,5 bez., ver August 38.6 - 38,7 bei., Ter Septenbet 35, 8 35,9 bez, per Oktober 386 - 38, bez., per Nopember —, per Dezember 38 -— 38,1 bez.
Weisenmehl Nr. 60 20,25 — 18,75 ben, Nt. 18 * 18,95 bez. Feine Marken über Notiz benhl.
Roggenmehl Rr. O u. 1 1525 —= 14575 ben, ö feine Marken Nr. Ou. 1 16,00 156,20 ben, Ir 1E 416 höher als Nr. Ou. I pr. , . inkl. a,
Roggenkleie s, 0 —= 9. 30 bez, Weizenkleie d 8 60 bez. Ioko per 100 Kg netto erkl. S c.
Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei Prã diums. Dõchste iam
Pre ile
äh Ooh
zen g o 9oo — I 888 0 3 zi Sz Hod — 7 gh Cho ol bab 06 Iz go ca
207 393 900 4 35 840 009 350 536 000 4 2610 099
9 887 000 4 227 0 des Notenumlaufß zum Baarportath
1.
Termine matt. 6 Lola
*
Per 100 kg für: Richtstroh
selbe, jum Rochen nen, weiße.
— 2
do do do & do — — — — — 8351 J * 88211
S S1 — Q S 13S S1 11 11—
Schwein 1 1 Kalbfleisch 1 Eg. , . 1g
Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
— w —— d — d
1 Glasgow, 26. Juni. (W. T
— —— —
Baarvorrath ö 49 156 000 4 77000
Portefeuille 29 Ohl 000 4 317 000
Mired numbers warrants 46 sh. Schluß.) Wired numbers warrants
7ö5 M,) zz as dcs * zäh,
Deutscher Reichs / Anzeiger
öniglich Preußi
Ber Gejngspreins beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; * für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 53.
8* 22
M 152
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni, Abends.
und
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
scher Staats ⸗Anzeiger.
1 . Ansertionsprein für den Naum einer Aruchzeile 30 3.
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Ktaats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königli i ö . ; ö . . Anje glich Preußischen Staats⸗-⸗Anzeiger nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeige d d 6 i i und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt ö. a . we n. , . ö. , n ,,
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der ae feng; oder vom weißen Falken und des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem General⸗Major Perthes, Kommandeur der 44. In⸗ fanterie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen g n ,, ? den Hauptleuten von Arnim und Bartenstein im 6. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 95 und 9 ristiani im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 1 z Ordens:
den Premier⸗Lieutenants Kanter im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25, von 6 . . ᷓ. ö im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 87;
der demselben Orden affiliierten Verdienst⸗
Medaille in Silber:
den Feldwebeln Schlichthorn und Grein, den Feld⸗ webeln und. Zahlmeister⸗Aspiranten Seidenzghl und Sinning, dem Vize⸗Feldwebel Lenß und dem Sergeanten . sämmtlich im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
* 3
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Feldwebel Reckzeh, Stabshohoisten und. Militär⸗ Musildirigenten beim Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Bock von der Intendantur des X. Armee⸗Korps;
des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen 8 der Wendischen rone:
dem Proviantamts⸗Rendanten Bolz beim Proviantamt in Parchim;
des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren—
zeichens: dem Pförtner Hering beim Großen Generalstabe; ferner: des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:
dem beim Militärkabinet beschäftigten Geheimen Kanzlei⸗ diener Seeliger vom Kriegs⸗Ministerlum.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann E. Collmann, an Stelle des auf seinen Antrgg aus geschiedenen bisherigen Konsuls Liebert, zum Konsul in Han l und
den , n., Victor Edelstein zum Konsul in Brad⸗ ford (Englanb) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung,
betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen.
ö Vom 20. Juni 1896. . m Anschluß an die Bekanntmachungen vom 17. Februar . 29. April e, vom 15. . 1890 und vom September 1891 (Neiche⸗-Geseßbl. von 1837 S. 111 und 16s, von 1890 S. 175 und von 18981 S. 387) wird zur offentlichen Kenntmiz gebracht, daß Dänemark und Luxemburg en zwischen dem Deuischen Reich, Frankreich, Italien. Oester⸗ ich ngarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen, treffend die technische n r im Eisenbahnwesen, bei⸗
getreten sind.
Berlin, den 20. Juni 1896. Der Reichskanzler.
von dem
schlossen:
Auf Grund des § 1054 der Gewerbeordnun Bundesrath nachstehende Bestimmungen, betreffend
Bekanntmachung,
betreff end Ausnahmen von dem Verbot der Sonn⸗ tags arbeit im Gewerbebetriebe.
Vom 26. Juni 1896.
hat der usnahmen
erbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, be⸗
1) In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 12), betreffend Aus⸗ nahmen von dem Verbot der betriebe, beigefügt ist, sind in dem Abschnitt & (Nahrungg⸗ und Genußmitteh hinter den Bestimmungen zu Ziffer 6 folgende Bestimmungen einzufügen:
onntagsarbeit im Gewerbe⸗
Gattung der Betriebe.
Bezeichnung der nach § 10654 zugelassenen Arbeiten.
Bedingungen, unter welchen die Arbeiten gestattet werden.
ö
7) a. Mol⸗ kere ien mit Ausnahme der Betriebe ur hersi ung fetter Hartkãäse.
zur
fetter Hartkäse.
26.
b. Betriebe Der Betrieb während Her⸗ der Zeit vom 1. März stellung bis
Mittags und während
2. 3.
Bei ., ein⸗ maliger Milchlieferung der Betrieb während fünf Stunden bis 12 Uhr Mittags, bei tägli zweimaliger Milchlieferung der Be⸗ trieb während fünf Stunden bis 12 Uhr
des Gattesdienstes
einer
Nachmittags⸗ stunde.
Den Arbeitern sind mindestens Ruhezeiten ge⸗ mäß § 105 Abs. 3 der Gewerbeordnung oder für jeden dritten Sonntag eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 30 Stun⸗ den zu gewähren.
1. Oktober.
2) Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. Juni 1896. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
von Boetticher.
Bekanntmachung.
Nachdem der bisherige Posthilfstellen⸗Inhaber, Kaufmann Boecker in Neubritz auf seinen geschäften mit Ablauf i Monats entbunden ist, wird die bie , gl in Neubrißz vom 1. Juli ab aufgehoben.
erlin C., den 25.
ntrag von den Vostdienst⸗
Juni 1896.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath
Gries bach.
Die Nummer 16 des „Reich ⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe Nr. 2311 die Be e, . Einheit im Eisenbahnwesen, vom 20. Nr. 2312 die Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, vom Juni 1896. Berlin, den N. Juni 1896.
elangt, enthält unter betreffend die technische Juni 1896; und unter
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt. 9!
Fürst zu Hohenlohe.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staata⸗Minister und Minister werbe Freiherrn von Berlepsch seinem Ansuchen gemäß von seinem Amt unter e, . des Titels und Ranges eines Staats⸗Ministers zu entb
den nee, , . im Ministerium der ö Arbeiten, Staats sekret Rath Brefeld zum Staats⸗Minister und Minister für und Gewerbe zu ernennen.
ür Handel und Ge⸗
nden, und
entlichen r des Staatsraths, Wirklichen .
andel
Den Arbeitern ist min⸗ destens an jedem dritten Sonntag die zum Besuch er⸗ forderliche Zeit freizugeben.
1890.
für dag mit dem J. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
Sei ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen — und vortragenden Rath im k ehmann zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗ ath, un den Kreis⸗Deputirten und Ehrenamtmann Schorlemer⸗Alst auf Sonderhaus zum Kreises Ahaus zu ernennen.
reiherrn von andrath des
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pastor primarius Schönwälder in Görlitz zum
Superintendenten der Diözese Görlitz , Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen.
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Tarnowitz im Betrage von 400 000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Tarnowitz in der Sitzung vom 16. Vezember 1895 beschlossen hat, die zur Erbauung eines neuen Ratbhaufes und zur Rückzahlung der bei der Provinzial Hilfekasse für Schlesien aufgenommenen Anleihen von 180 000 und I0 000 , erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats,
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Betrage von 400 000 S ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 52 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 490 000 , in Buchstaben: Vier Hunderttausend Mark, , , Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.
Die Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten:
76 000 S zu 1000 M. ,o ,, zusammen 00 0900 0 nach dem beiliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittels Ankaufs oder Verloosung vom 1. April 1897 ab aus einem Tilgungsstock zu tilgen, welcher 23, eines Kapitals von 208 300 4 mit einem Prozent jährlich, bezüglich des Restbetrags mit jährlich zwei Prozent der unter dem 18. April / 11. Mai 1891 und 26. Mär) 26. April 1892 von der Stadt Tarnowitz bei der Provinzial. lere f für Schlesien aufgenommenen Darlehne von . 210 000 60 unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten är leib⸗ cheinen gebildet wird. Die Grtheilung der Genehmigung erfolgt mit der ce Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthumt verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privileglum, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die n, der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über- nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö ; fon
Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1896.
8.) Wilhelm R.
(L Miquel. Freiherr von der Recke.
Provinz Schlesien. nn,, Oppeln. Anleiheschein der Stadt Tarnowitz Ite Ausgabe Buchstabe «. Nr.... i(düber Mark Reichs währung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 8. Juni 1896. Amtsblatt r n, . ir mn zu Oppeln vom 4
. n 18 te.. und Gesetz⸗ Sammlung für 189. Seite.. laufende Nr... 2
Auf Grund der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Oppeln genehmigten Beschlüfse der städtischen Behörden von Tarno⸗ 3 vom 6. / 186. Dezember 1895 wegen Aufnahme einer Schuld 406 090 M bekennt sich die Stadt Tarnowiß durch Tiese für jeden Inhaber gültige, seitentz des , unkůndbare . zu einer Darlehnöschuld von ark, welche an die Stadt 6 gezahlt worden und mit 39 Prozent ahrlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 000 Mark erfolgt nach . des genehmigten ,, n,. mittels Verloo der Anleihescheine oder , nkauf in den Jahren
bis spätestens 1941 einschließlich aus einem Tilgungsstock, gebildet wird bezüglich eines Kapitals von 208 . 26 ein
von
em ; 1 . ö zent jährlich, bezüglich des Restbetrags mit jährl i . ele ge . Die Ausloosung
unterm 18. April / 11. Mai 1891 und echießt! mber jeden Jahres. Der Stadt ,,
l aufgenommenen Darl v 210 . un 3 Zuwachs a 86 . ͤ X u liche noch im Umlauf besin . auf einmal
von der Stadt Tarnowitz bei der S
Fahren er Re, Tn 2 .
Apr ab den Tilgun uh. inmal zu