Stadtberz. Hütte
Staßf. Chem. Fb kö Stett. Gh. D ter do. Ilektrij. Wk. do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
. .
e, ö do. Nadl u. Stahl Titel. Run . Trachenbg. Zudter Union 5 ö ni. x. xind. Baup. Varz iner Papier V. Brl. Fr Gum.
V. Berl Mörtel w Vr. Köln. Rottzo
Ver. Hnfschl. Fbr. . Haller Verein. Pinselsb. Vift.⸗Speich. G. . Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Irht Ind. do. Stahlwerke do. Anon S. -P. ö Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. MWrede, Mälj. G. Wurm revier. .. 3 9 ellst. Fb. Wldh.
—
—
Hamb. Am. Pack. do. ult. unt en Dyfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Jun R , ., Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
— — .
Di — 1 S*
——
2 ü ee — O C O O Mο0
—— — —
— 8 2d S — . 3
87 III III L = — 2 ——— — —— —— — —
— 1
— = —
Cen.
298 82 — 83 C
OOO —— 0 O —
— MD σο r-
— — O do RR do M ο0
— — O O O 0 CO
S181 2Rt 311 r ö 2 2 ö 6 6 6 w 2
X
e
111,90 bz 172 006 138 403 126, 00 bz G 24 90 bz 183,75 G 1565,50 bz G . bz G 69,00 bz G 9h, 75 G 133,506 101 50bz 6G
262, 75 G 163, 10 b G 143, 10 bz G 196,25 bz G 1566, 25 b; 6h, 00 bz G 62. 806 121. 00b3 G 147 506 96 g0bz G 103,50 bz
2b boG
— —— —— —— — — — —— — — — — — — —— — — — — — — —
823 a S 0 0 O 0 0 - —— — —— 2 2 —— —— 2 ——— — —
1000 129 40b) Hoal 29, 802. 40A, 60bz 1000 110, 10b G 300 79. 80 b G 1000 114,90 bz 114504115, 19bz 1000 143 40et. bB 1000 79, 006 1 750 64,106 00 Le. 100,25 b; G boo Le. 111,256
—
— ro — O0
— — — — — — —
Berichtigung.
Westyr. 39 /o Pfdbr. 100, 106z. Bdkred.⸗Pfdbr. XI. 99,906.
123, 25G.
(Amtliche Kurse.) Vorgestern:
Gestern: Pr. Westfälische Bank
NRichtamtliche Kurse.
Fand nunb Bfaudbriefe. gi. J.⸗Tn. Sade zu *]
Apolda St. Anl.! Charlottenb. I. 95
Kotthuser do. 898
Duisburger do. Glauchauer do. d ( Glstrower do.
Hannover do. 95 Gladb. dg. 3
Mühlh. Rhr. SA Rürnb St. A. I96 Offenburg. St. A. forzheim do. Stralsunder do. Thorner vo. Wands keck. do. l
Wittener do. 1887 31
Br. H. Hyp. Pf. III. ee w ; han. ry Y. j Sãchs. Bdkr Pfd. I
Bern. Kant. Anl. 3
hin. St. ⸗ Anl. 96 innl. Hyp. Anl. esterr. ng. Bl.
Schweiz Eisb RA.
Ung. Bodkrd. Pfd.
Eisenbahn · P lIost. Blankboh z grth. Pac. ICert 6
—— — — — — * 22 **— —* OO O — 2
k
2
2
—
*
22
h000 - 200 -, — 2000 - 100 103,206 000 - 50 1500 - 1000 -, — 1000 u. 500 100,906 3000 - 100 101,206 2000 - 200 102, 906 2000-200 - — 1000-200 —, — 2000 - 200 102 506 2000 - 200 — — 000 - 200 102,406 2000-200 -, — 5000-200 101, 40bz 200M „200 —, — 000-100 — — 5000 - 200 100,60 bz G 5000 - 100 -, — 000 - 100197, 006 2000 - 200 1101, 606 500 Fr. — — ö 00 - 25 A I99, 89 & 050-405 99, 20 b zoco / oo flp. =. — S080 — 808
10000 —– 100.
itãts⸗(Obligationen.
ibo u. 36 -- — 1000 7 I1IE,106G
ECisenbahn⸗ Stamm- und Stamm⸗Prior. Aktien, Divider de pre sisoss i805 8. 3.⸗T. ride u]
Pan Nen Rmny. dr — a LI Son J- - Bank⸗Aktien.
Dlvidenke pro sisadsioos gf -T. et. zun]
Glbers. Bnk. Ver. Erfurt. Bk. 660 /9 ildesheimer Bk. eler Bank ... osen. Syrit⸗ Bk. reuß. Lelhh. kw. . 9 6M varjib. B. M M / Wesisäl. Bk. neue
F. ww. ]
1.1 100000119, 006; G 1ũ 300 100,106 1100131, 256 15060 — —
0 300 146,80 bz G IL ioso/ e -, — 1300 — —
1 500 i103, 60 B abi. 9. b. 1.7. 0 122,50 63 G
Cbligatinnen inbustrieller Geseklschaften. Bl Br., Stüc n e
HGerlin. Jichor. rj Id
Portl Zem. Germania
(
11 1.4.
I000 u. 500 , — 19 1000
In dustrie · Aktien. (Dioldende ist event. sür 1804/98 resp. für 1828/08 augegeden.)
Tividenbe pro sissasigos 85. 8. T. Stck. zus
Alseld . Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhalt ohlenw. Annener Gßst. lv. Ascgn., Chem. Hy. Basalt. Akt. Ges. Bauges. City S do. f. Mittel. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. JZementbau do. Jichorlenf. do. Wr. Enk. V Birkenw. Baum. Braun schw Pfrob
& 286 88
Oc O O O —
— & — Sd 01
8 3 1
— — — —— — —
J.) 1653, 25 G 80,75 G 06,50 bz Ig, 60 bz G 139,506 106, 75 bz G
go ob
.
169,75 bz 213, 256 167,506 60 25 bz G
1
— — — W — ö
9 — — 2 1 2 — —
— — — — — — —
— de ö —
C — — — — — — — — —— — — — —— ö —— — ‚—— —— — —
. 1
al. 24 ö 2 . .
emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.Pferdeb. Cröllwtz Pay. lv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Gm. u. Stanzw. . m. St. *
20 8167
— —— — — — — —— 82 — S e e 1 2 32 rr / S — — —————— * —— —— — * — —— 2 —— — 5 — —— — —— — — — — — — —
S S8
81 1818118011181 1112125
rankf. Brau. ky elsenk Gußfstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Guniml Schwan. gen. Gußst. lv. rburg Mühlen ri W. St. P. v. ein, Lehm, abg. inrichoõhall .. Pess.- Rhein. Dw. arlsr. Dur]. Pfb Köni 6 Vzʒ. A.
9. Pfdb.
do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. w Lind. Brauerei kp. Lothr. Gis. St. Pr Masch. Anh. Bhg. Mell. Masch. Vj.
do. do. IJ Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Dranienb. Chem.
do. St. Pr. n ch. J. zotsd. Strßb. kö. Rathen. Dpt. J. 5 St. Pr Rh.. Westf. Ind Sãͤch . Sußstahls do. Nähfaden . Sagan Spinn. Schles. Gas A. G Sinner Brauerel Stobvafs. V.. A. StrlsSpilt st R Sudenbg. Masch. : Sĩũdd Imnm. MM Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union HBaugef. Ver. Werder Br. Vulkan Bgrwo. kv. Weißbier 6 do. Bolle Wilhelinj V. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20
— 8 de —
1
88088
. —
— r 8 8 —— ——
S * 11 209
rs S
d Sa 8 — 2 848 6
.
1
21
— ö ö
179, 00 bi G
133,006 219,50 b; G 156 006 22,90 bz 72, 90 bz
6 97. 75G 130,50 b G 76,75 G 137,606 104,40
J
113, 00 b G 210,25 G ig 5obz B 70, 75 B 0, 0b G 25, 00et.bG S, 00 G 16h, 00 6 106, 10b3 G 112,256
122,506 123,106
iso / go 1b9 26 bę G 300
74 00 bz B 63, 50 & 102 0063 B 33, 606 127, 75 bz G 217, 25G 10,506 134,00 bz G 126,25 G
1
(36 o bi s 198 003 G 100,008
18.00 bz 108, 75 6 140, 00bz G 136,306 153,50 bz G 142006 78, 25 C 34. 30 bz 326, 0 bz G
Versichernug d Gesellschaften. Kurz unb Divibende — 6 pr. Stiüd.
Dividende pro 1894 1895 a, , , , , l
Lach. Rtůckhers.· G. 2M / gv. 40
Allianz 25 9 von 1000 M ...
Berl. End. un. MWffv. 2M / cx. 500 Mr Berl. Feuery⸗ G. 20M / 9 v. 1000 Me Berl. Hagel I. G. 2M v. 1000 Nu Berl. Lebengv. G. 20M /o v. 1000 Colonia, Feuerv. Mo /) v. 1000 Ma Concordia, Leb v. 20* 4 v. 10000 α. Dt. Feuerv. Berl. 2M / q v. 1000. Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 1900 Ma
D. Rück ; u. Mitv G. 2bo / w 3000 ½ 3
Veutscher Phönix 200υί v. 1000. Dtsch. Trnop. V. 266 / v. 240040 Dregd. Allg. Trsy. 1 OG. o. 000 Ma Düsseld. Transp. 10 / v. 10003ν.
Glberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 M2
1 v. 1000 ermantia, Lebnsp. 200 / 99. 00M. GSladb. Feuervers. 2M / q. 1000 Me Xöln. Hageloers. & 20 /o. MQ ασ Röln. Rücvers. G. 20M . B00 Mιάηᷓ- deipz ig Feuervers. Soo / pp. 1000 Ma Nag deb. Feuer v. WM / q y. 1000 Me Mag deb. Hagelv. 33 po / ov H Ma Magdeb. Lebensy. 200M v. 500 Ma Magdebhg. Rückwvers. Ges. 100 Rear Mannh. e,, . 2bo / 1000.0 Niederrh. Gũt. A. 106 /av. M0 M Nordstern, Lebp. 20M /g v. 1000MMι, Nordstern, Unfallp. 300 / o. 3000.0 Olbenb. Vers.· G. WM / q v. h00 Mαν.
euß. Lebengvers. 207 /av. 00 M
reuß. Nat. Vers. 250 /9. 400 Me
rovidentia, 1060/0 von 1000 fl.
h. Mestf. Llord 109 v. 1000 M 8 Rück. 1000. 400M Sãachs. Rũckv.⸗Ges. ho /o v. 500 Ma Schles. Feuerb. . J. M/ 9b. B00 Me Thuringia, V. G. 20) / o. 1000 Mer Trantaflant. Git. 2M / v. 1500. Union, Allg. Vers. 2M v. 3000. Unlon, Hagel vers. 2M ½ v. S0 Ms Viktoria, Berlin 206 / 9 v. 1000 Mar Westhtjch. Vf. H. VM p. 1H 6h e-
Mil hel mo, Magdeb. Allg. 100 Me
3 168
330 85 30
120
105 60
186
300 54
90206 9256
2320 399
3960 S005 G 1260 18506 100 28506 37, 0 675 G
100 — 100 17506 225 29556 180 46008 180 — 60 45 30 40 — 0 8506 720 17200 300 48006 75 6506 21 — 50 35 120 75 65 45 51 26 45 30 — 37, 307056 60
130 305063 45 95h G 36 800 5 7993 ö 413606
11906
8358
2485 G 16965 14458 900 G
10006
z5 ao
Berichtigung. Weißbier (Ger.) 166,506.
(Nichtamtl. Kurse.)
Gestern:
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 27. Juni.
Die heutige Börse eröffnete
in fester er nr mit vielfach etwas höheren Kursen
auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen boten nicht viel Anregung, trotzdem ent⸗
wickelte ier im Laufe des 9 4 elne Spekulationswerthe, die Kurse
ren allgemein eine Aufbesserung, und der Schluß
est. e l talzmarkt hielten sich die Umsätze bei im Ganzen wenig
. für erfu gestaltete si Auf dem meist in mäßigen Grenzen
erkehrg regere
veränderten Kursen für solide festverzinsliche in⸗
ländische Anlagewerthe 59. Reichs / und Preußischen konso
chließli idierten Staatz · Anl
der .
Fremde Fonds wurden zum theil höher bezahlt, u. a. Italiener und einige . Werthe. Der Privatdiskont notierte a Auf internationalem Spekulationsgebiet zogen Kreditaktien mäßig an, Franzosen und Lombarden waren nicht höher; die anderen österreichischen Bahnen blieben eher etwas schwächer. Hingegen wurden schweizerische Eisenbahn Aktien, Trans vaalbahn und Prinz Hentybahn-Aktien höher bewerthet. .
Auch die inländischen Bahnen verkehrten bei ziemlich lebhaften Umsätzen in festerer Haltung, namentlich Marienburg. Mlawkaer und Ostpreußische Südbahn. Aktien, auch Mainzer und Lübeck Büchener . , n,
er Bankaktlenmarkt lag ruhig und fest; selbst
in den spekulativen Devisen fanden bei etwas ge besserten Kursen nur gelegentliche Umsätze statt.
Industriepapiere erzielten vielfach höhere Be⸗ werthung; für spekulative Eisen⸗Aktien trat nament⸗ lich regere Kauflust hervor und führte zu Kurs. . schließlich besserten sich auch Kohlen⸗
en.
Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) ö , Londoner Wechsel 20,380, Pariser
echsel 809, 983. Wiener Wechsel 17090. 3 0 Reicht⸗— Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,69. Italiener 88.00, 3 0/S port. Anl. 27,40. 5 9 amt. Rum. 99, 70, o / g russ. Konsols 104,40, 40/0 Russ. 1894 66,60, 4 0/0 Spanier 64,090. Gotthardb. 172 465, Mainzer 117,90, Mittel⸗ meerbahn 94,00, Lombarden got, Franzosen 3083, Berliner Handelsgesellschaft 149.10, Darmstädter 153,40, Diskonto⸗ Kommandit 207.40, Dresdner Bank 168,50, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb. f. D. 139,50, Oest. Kreditaktien 297, Oest.⸗ung. Bank 818,06, Reichsbank 1658,20, Laurahütte 163,06, Westeregeln 162,50, Privatdiskont 3.
Fraukfurt a. M., 26. Juni. . F. B.) Effekten ⸗ Sozietät. n n, Desterr. Kreditakt. 2974, Franz. 3083, Lomb. 90, Gotthardbahn 172,50, Diskt. Komm. 207,95, Bochumer Gußstahl — —, Laurahütte 153,50, Schweizer Norbosthahn 141,20, Mexikaner — —, Italiener 87, So, Portug. — —.
Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler ⸗Vereins) H o Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und ,, ,, Aktien 179 Br., ho / Nordd. Lloyd⸗Aktien 11411 Br., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br. .
Hamburg, 26. Juni (W. T. B.) 3 Karse.) Hamb. Kommerzb. 130 90, Bras. Bk. f. D. 182, 00, Lüb. Büch. G. 150,85, Nordd. J.⸗Sp. 138,50, A.⸗C. Guano W. 96090, Hmbg. Irn A. 128,76, Nordd. Lloyd 114,85, Dyn.⸗Trust A. 162.50, J / H. Staats. A. 9g8, 00, 38 0,½ do. Staatsr. 106.00, Vereinsbank 152.50, Hamburger Wechslerbank 136,50, Privatdiskont 23. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 93,25 Br., 92,75 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,35 Br., 20,30 Gd., Lond. k. 20,40 Br., 20,35 Gd. , Lond. Sicht 20,409 Br., 20,37 Go. Amsterdam lg. 168,65 Br., 168,358 Gd. Wien Sicht 170,35 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,109 Br., 8090,90 Gd. St. Petersburg lg. 214 25 Br., 2,75 Gd. New⸗York k. 4. 183 Br., 4,145 Gl., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br. 412 Gd.
Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Still. Ungar. Kreditaktien 379,25, Desterr. do. Z50, 50, Franz. 358,75, Lombarden 102.50. Elbethalbahn ö, 0b, Desterreichische Papierrente 101,30, 4 0/0 ung. Goldr. 122.95, Oest. Kronen⸗Anleihe 1091,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 88, 90. Marknoten 58. 826, Napoleons 9,53, Bankverein 264,25, Tabackaktien — —, Länderbank 2650,50. Buschtierader Titt. B. Aktien 531, 00, Türk. Loose 54,10, Brürer —, —, Nordwestbahn — —.
London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗urse.) Engl. 240 Kons. 1133, Preuß. 49 ) Kensols — Ital. Hol Rente S8, Lombarden 86, 4os 1889 Russ. 2. S. 1044, Ky. Türken 2061, 3 9,½ Span. 644, * Egypt. 1011, 4 079 unifiz. do. 1034, 35 5/9 Trib.- Anl. 954, 6 9 kons. Mex. * Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank
135, Kanada Pacifie 623, De Beers neue 318, Rio Tinto 244, 48 Rupees 643, 6 0½υ fund. arg. Anl. S6 , H oso arg. Goldanleihe 86z, 4 9ί– äuß. do. Hö, 3 os0. Reichs⸗Anl. 983, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol-⸗Anl. 354, 40,0 Griechen 89 er Anl. 260, Brasil. 8ger Anl. 731, 5 0/0 Western Min. 794, Platzbiskont 3, Silber 3189/18, Anatolier 90, 60/90 Chinesen 1103.
Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 300 amort. Rente — —, 3 5is0 Rente 101,065, Ital. H o/o Rente 89,574, 4 0,0 Ungarische Goldrente ; 40 0 Russen 1889 103,90, 3 0½ Russen 1891 94,80, 40 unif. Egvpter 164 45, 4 009 span. Anleihe 648, Bangue ottomane 581,900, Banque de Paris 851, 900, De Beers 787,00, Crsdit foneier 673,00, Huanchaca· Akt. 78, Meridional Akt. 632 09, Rio Tinto⸗Akt. 610,09, Suezkanal⸗Akt. 3475,00, Grsd. Lyonn. 781,009, Banque de France 37,26, Tab. Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 265, 15, Chequ. a. Lond. 25,163, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 20,75, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 66, , A, 00, Port. Tabacks⸗Obl. — —, 4 0j
ussen 4 66,25, 34 6/0 Russ. Anl. 101,30, Privat⸗ diskont 1E.
St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94.05, Wechsel Amsterdam 86. — —, Wechsel Berlin (3 Mt.) 46,921,
echsel Paris (3 Mt.) 37.330, ⸗Impsérials (Nen prägung) — u i ee 4009 Staatsrente 982, bo. 4 59 Goldanleihe von 1894 154, do. 3 0 Goldanleihe von 1894 154, do. Ho / g Prämien⸗ anleihe von 1864 2874, do. do. von 1866 2523, do. Ho /g Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211, do. 40; Bodenkredit⸗Pfandbriefe 167, St. Petersburger
rivat⸗Handelsbank JI. Em. 30, do. II. Em. —, do.
iskontobank 730, do. Internat. Handelsbank J. Em. 646, do. II. Em. —, Russ. Bank für augwaäͤrt. Handel 483, Warschauer Kommerzbank 497, Privat diskont 5.
Rem⸗Hork, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß ile n Geld für Regierungsbonds rg n 1
e
ĩ
Geld für andere iche hen, rozentsatz 23, chset auf London (60 Tage) 4,87, ble Transfers 4.88. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9564, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 14, Canadian pg Aktien 604, Zentral
acifie Aktien 15, Chicago Milwaukee & Sr Paul Aktien 7743, Denver & Rio Grande n, 473, Illinois Jentral Aktien 93, Lake Shore Shareg I52, Louisville & Nashville Aktien 504, New⸗JVork Lake Erie Shares 1411, New⸗York Jentralb. N,
Northern Paetfse Preferred 134, Norfolk and Western
referred 9, Philadelphia and Reading her * Bdz. 34, Union Pacifle Aktien rh 41 Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 1164, 8 Cemmercial Bars 696. Tendenz für Geld: eich! Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. 3 Wechsel auf London 9gis / iz. .
, Prsdukten⸗ nnd Waaren⸗Börse. .
Berlin, 27. Juni. (Amtliche Pil stellung von Getrzide, Mehl, Del, g. trsleum und Spiritus.) ;
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwehzen) be 1000 kg. Loko still. Termine etwas matter. 9 bo t. Fündigungzpreis 144 0 Loko 140 - 16 nach Qual, Lieferungsqualität 144 e, ver desn Monat 14475 bez, per Juli 143 — 143, 25 - 143 143,50 —– 143,25 bej. per August —, per Seytemhn 138, 15 — 139 — 138, 75 — 139,25 —= 139 bez., ver Y tober 138,25 —139 650 —– 139 bez. Anmeldeschein bon 22. Juni Rr. 171 bis 173 à 143 bez.
Roggen per 1000 kg. Lok geringer Verlch Termin niedriger. Geö. = 1. Künbigungspvt. = Lolo 106 1114 Æ nach Qual. Lięserungequallt 10. 46, inländ. =—, Per diesen Mongi — pn Jull 109,5 — 109 25 — 199.75 bez., per August per September 111,5 — 111,75 - 11 - 111,5 bez, xn Oktober 112 bez.
Gerste per 109900 kg. Ruhig Zattergerst große und kleine 108 — 125 AÆ n. Qual., Braugerj . M060 . 4 8
afer per kg. Loko geringe Qualität schwer verkäuflich. Termine hie etwas . Gekündigt — t. Kündigungspreis Sp Goh 120—– 148 M nach Qualität. Lieferungquallit 124 AM, vorm. mittel bis guter 1265 — 155 4 feiner 136 — 142 6, . mittel biz gut 125 — 135, feiner 136— 1427 bez., mit Geruch 16 verk., per diesen Monet —, per Juli 118, 50–- 1 bez, per August —, ver September —.
Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termh; geschäftlos. Gek. 200 t. Kündigungspr. 89,5 „ Loh 32 — 97 Æ nach Qual., ameritan. 92 = 965 sit Wagen bez., per dielen Menat —, per Jull — per August —, per September —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 — 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 46, Futter, waare 118-131 A nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. Lper 100 kg brutto inkl. Sal Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigung preis — Ss, her diesen Monat —, ver Juli 16 bez., per August —, per September 15,15 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matta, Gekündigt — Itr. Kündigungspreig — 6 Loh mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 4584, per Juli —, per August —, per Seytember — per Oktober 45,9 — 45,7 bez., per November 457 4
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) pe 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term
Gekündigt — kg. Kündigunggpreie — 4 Loko —, per diesen Monat —, per September — per Oktober —, per November —, per Dezember —
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 A 10000 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne Haß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per lo! à 10009 — 10 000 nach Tralles. Gekünd! — 1. Kündigungspreis — AM Loko ohne 34,4 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10 à 10009 — 10000, nach Tralletz. Geküng — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß =
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Wen verändert. Gekünd. — 1. Kündigungspr. — 6 ch mit Faß —, ver diesen Monat 38,5 — 38,4 bez., pa Juli 38,5 — 38,3 — 38,4 bez., per Augnst 386 ha, ver September 38, 8 — 38,7 — 38,8ð bez., per Oltobe 3856 bez., per November —, per Dezember 381 37,9 — 38,1 bez.
Weijenmehl Nr. 00 20,25 — 18,50 bez., Nr. 18,25 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt,
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,25 — 14,75 ber, de feine Marken Nr. Ou. 1 16, 00 - 15,25 bez, NM. 16H 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Seck.
Roggenkleie 8, 0 — 9,20 bez., Weizenkleie 8Mb0= 8, 0 bez. loko ver 109 Eg netto exkl. Sack.
Berlin, 245. Juni. Marktpreise nach Ermittelunga des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öchste i, ö .
Per 100 Eg für: * Richtstroh 32 e
6 w 60 rbsen, gelbe, zum Kochen — Speisebohnen, weiße. ... — k1 ' — Kartoffeln. 50 Rindfleisch don der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 Kg. 20 Schweinefleisch 1 Eg 40 Kalbfleisch 1 Rg. 0 mmelfleisch 1 kg. 50 Butter 1 Rg. 40 . 9 3 60 arpfen ; — A f ö . 60 40 60
zo
11—
— W — Q — — — — 1S1S11— S1 S1 888
Krebse go Stück.
Köln, 26. Juni. (BW. T. B.) Gate j markt. Weizen loko 15,50, fremder lee f 3. Roggen hiesiger loko 12,50, freinder loro 1276. U. ere, lob 15,50, fremder 153,5. Rüböl oo öh, pr. Juni 49, 30 Br., pr. Dltober 6. u
Wien, 36. Juni. 46. . B) Ge gg⸗ markt. Weizen pr. Mal⸗Juni 6.75 Gd., 6, h pr. Herbst . Sa Gv. 6,65 Br. 3 p n, Jun , 35 Gd. 6. 460 Br., pr. Herbst h,. 3 Gd. d, Maig pr. Mat- Jun M16 Gb., 26 Aug. I9 Gd. dl Hrn Sept. wite te, Sd, 4,35 Br., Hafer pr. Mai Jun! 6,23 Gd. Br., pr. Herbst . 73 Gd., H. 75. Br.
Glasghm, 26. Jun. (4. Mixed numbers warrants 46 sh Ge. Mired numbers warrants i 85 T
— O — N — do do d t N — — — —
46 s6. 2d B.
Antwerpen, 77. Juni. leum markt. (Schlußberich weiß loko 174 34 u. Bre, pr. pr. Jull 174 Br. Ruhig. Schmal Margarine Ruhig.
ver M
'
Govenius zum Vize⸗Konsul in Lulen (Schweden) zu ernennen
Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
il die eh
Pet,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ner Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50
g.
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Jusertloncyreis far den Naum ciner Pruchheile 3093.
Inserate nimmt an: die Künigliche Expedition
für Bertin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern osten 25 5.
n 153.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath Dr. phil. Prümers zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Hassell zu Berlin, bisher à la suite des Leib⸗Grenadier⸗Regiments König 3. rich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8 und Eisenbahn⸗ Linien⸗Kommissar in Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ;
dem , n Metzschker Statistischen in Gold, sowie
dem Kastellan Julius Anders zu Berlin und dem Fabrikarbeiter Franz Wessel zu Belecke im Kreise Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
bei dem Königlichen ureau zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich japanischen General⸗Lieutenant und Vize⸗ Chef des Großen Generalstabs Vicomte S. Kawakami den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwertern, sowie dem Kaiserlich japanischen General-⸗Major à la suite des Großen Generalstabs M. Törauthi den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Vie rh aus, vortragendem Rath im JustizMinisterium, und dem Staats⸗Archivar, Ge⸗ heimen Archiv- Rath Dr. phil. Georg Hille zu Schleswig die Erlaubniß 2 Anlegung der ihnen verliehenen fremdherr⸗ lichen Dekoratlonen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse, — letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens.
Deutsches Reich.
Sein e 1 der Kaiser haben im Namen des Neichs Allergnädigft geruht, den Ersten Staatsanwalt am Großherzoglich hessischen Landgericht der Provinz Rheinhessen Karl Ewald zu Mainz zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den , . Petrus Fahlsén an Stelle des auf seinen Antrag auggeschiedenen bisherigen Vize⸗Konsuls
geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Rechnungg⸗Revisoren bei dem Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Räthen Görmar und Albert Robert Hugo Hoppe den Charakter als Geheimer
Den nachbenannten Krankenkassen⸗ 1) Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins der Berliner Gasthofbesitzer (. H) ö ) Kranken- ünd Sterbefasse von F. Müller in Stade
(E. H),
8 ke r enburger Arbeiter⸗Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse (E. H.),
4 . des Allgemeinen Bildung svereins (6. S.) in Danzig, ;
5 auf n gische Krankenkasse zu Dirschau (E. H),
6) Krankenunterstützungskasse für männliche Arbeiter in 9 eidersbach und Goldlauter (E. H.),
n . Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse 8 Die
(E. H.) in Fischbach, z dach (C. 9 in Barmstedt,
M Kranken, und Sterbekasse zu Nassau (C. ge 10 Kranken. und Sterbelasse zu Werlsen (früher III. eidedistrit einigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der ) 1 des 2 engeldes, den Anforderungen des 5 75 des enversicherungsgesetzes genügen.
ö eg , 1656.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung: Lohmann.
—
des Neutschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Nreußischen Ataata-Aujeigern
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 29. Juni, Abends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Söhne des im Jahre 1880 verstorbenen Geheimen Sanitätt⸗Raths und General⸗Arztes erster Klasse à la suite des Sanitäts⸗-Korps Dr. Robert Friedrich Wilms, nämlich: ö
Ernst Robert Eduard Wilms, Premier⸗Lieutenant im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dra⸗ goner⸗Regiment) Nr. 23, und
Dr. juris Robert Karl Wilms, Regierungs-⸗Assessor 1 ö. Regierung in Potsdam, in den erblichen Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben aus Anlaß der hundertjährigen Wiederkehr des Tages, an welchem der eng⸗ lische Arzt Dr. Jenner zum ersten Mal die Schutzpocken⸗ impfung mit Erfolg ausgeführt hat, Allergnädigst geruht,
den Dirigenten der Anstalten zur Gewinnung thierischen Impfstoffes, Kreisphyfikern
Sanitäts⸗Rath Dr. Otto Risel zu Halle a. S. den Charakter als . Sanitäts⸗Rath und
Dr. Karl K Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen , ,,,. bei der Ober⸗ Rechnungskammer Welsch, Trentzsch und Reißner den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, ö die Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths, 6 Dr. Hauck zum Rektor der Technischen Hochschule zu Berlin rr, Amtsperiode vom 1. Juli 1896 bis dahin 1897 zu estätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Seminarlehrer Moslehner ist zum Kreig⸗ Schulinspektor ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, dem Präsidenten des . Binnen⸗ n , Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg« owie dem Präsidenten des Deutschen Seefischerei⸗Vereins, , , ner, e n,, Dr. ᷓ in Gold ausgeprägte Medaille „ zu verleihen.
ü ß zu Hannover je eine ür Verdienste um die Fischerei⸗
Dem Thierarzt Max Elschner in Witkowo ist die von ihm n. interimistisch verwaltete Kreis- Thierarztstelle für den Kreis Witkowo definitiv verliehen worden.
Den Domänenpächtern Starcke 7 Welzin und Grund⸗ mann zu Fiddichow, Regierungsbezirk Stettin, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen,
welche an der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin im Winter⸗Sem est er 1896,97 n 2. Novem ber 1896 bis 26. März 1897) gehalten werden.
ref. . Bergbaukunde; Entwerfen von Bergwerks⸗ anlagen. Geheimer Bergrath Professor Kerl: Allgemeine Hütten- kunde; Chemische Technologie; Löthrohrprobierkunst. Dr. in Allgemeine Probierkunst; . Gaganalyse. Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde; Entwerfen von . hüttenanlagen. Professor Schneider: Aufbereitung J. Theil.; Mark= e, und Meßkunst I. Theil; raktische Uebungen in der arkscheide, und Meßkunst. Professor Hörmann: Mechanik; Maschinenlehre; Metallurgische Technologle. Regierung ⸗ Rath Brelow; Darstellende Geometrie; Zeichnen und Konstruieren. Ge heimer Ober Bergrath Eskeng: Bergrecht J. Theil. Geheimer Ober- , ,. Dr. Po st; Wohlfahrtspflege (Freiwilliger Arbeiter ⸗ s huhn eheimer Bergrath Geb auer: Baukonstruktions lehre. Professor Dr. Kötter: Analytische Geometrie der Ebene; Differentialrechnung; Mathemagtisches Repetitorkum. Professor Dr. Scheibe: ralogie; Mineralogische Uebungen. Bel s grgeiehe Dr. r Petro⸗ aphie; Petrographische Uebungen in Verbindung mit mikrostopischen monstrationen und lieu, Methoden der Gesteinguntersuchung mit Demonstrationen und llebungen. Landes. Geologe Profesfor Pr. Beyschlag: See e n n n. Landes ⸗Geologe Professor Dr. Gbert: Pal ontologis e Uebungen. Landes. Geologe Professor
Pr. Wahn schaffe: Allgemeine Geologie; Geologie dez J
ose zu Oppeln den Charakter als Sanitäts⸗
1896.
Bodenuntersuchung. Professor Dr. Finken er: Qualitative und quantitative Uebungen im Laboratorium für Mineral Analyse. Bexlin, den 25. Juni 1896. Direktion der Königlichen geologischen Landes ⸗Anstalt und Berg ˖ Akademie. Hauchecorne.
Bekanntmachung.
Von den zuständigen Staatg, und Küirchenbehörden wird die Gr⸗ richtung einer es fre gn evangelischen Kirchen⸗
,, für die zwischen der Alt⸗Moabit⸗ und Thurmstraße am
leinen Thiergarten in Berlin gelegene Heilandg-⸗Kirche beab⸗ i. Demgemäß sollen nach Anhörung der Organe der St. n,, . zu Moabit folgende Festsetzungen getroffen werden:
I. Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welcheg umschrieben wird ö .
im Osten von der Lessingbrücke nordwärts durch die Mittellinien der Strom, und Putlitzstraße, sowie der im Bebauungsplan vorgesehenen Verlängerung der Putlitzstraße bis zur Weichbild-⸗
renze, ⸗
orden und Westen durch die Weichbildgrenze von der Mittellinie der verlängerten Putlitzstraße west ⸗ und südwärtt Eis zur Spree,
im Süden durch die Spree von der verlängerten Mittellinie der
Beußelstraße bis zur Lessingbrücke, werden aus der St. Johannis Kirchengemeinde zu Moabit ausgepfarrt und zu einer selbständigen Heilands Kirchengemeinde vereinigt.
i m
11.
Das Archidiakonat der St. Johannis Kirchengemeinde zu Moabtt geht als erste Pfarrstelle mit seinem derzeitigen Inhaber als Pfarrer auf die Heilands⸗Kirchengemeinde über. In der letzteren wird außer dem eine zweite Pfarrstelle errichtet.
III.
Die Heilands Kirchengemeinde hat, so lange sie noch keinen eigenen Kirchhof besitzt, ie nicht länger als sechs Jahre vom . der Errichtung an das Recht der Mitbenutzung der Kirchhöfe der St. Johannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit mit der Maßgabe, daß
a. die Verwaltung dieser Kirchhöfe allein der Stammgemeinde verbleibt, welche auch alle Verwaltungs und Unterhaltunggkosten allein zu tragen hat,
b. die 23 gemeinde nur die Stolgebühren für Begräbniffe ihrer Mitglieder bezieht, während alle ührigen Gebübren einschließ e en für Grabgitter und Denkmäler der Stammgemeinde zu⸗
eßen.
Indem wir diesen Parechia regulierung plan zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Betheiligten auf, etwaige Gin⸗ wendungen gegen denselben bis zum 11. Juli d. J. wahrend der Zeit von 10 Uhr yr, de. bis 2 Uhr Nachmittags in dem Amtszimmer Nr. 2 unseres Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem Kon . Sekretär Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis über ihre Legitimation zur Sache schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären.
Berlin, den 15. Juni 1896.
C. S)
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, an,, . ; ab er.
Abger eist: Seine w,. der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗ amts, Admiral Hollmann;
der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge- e. Ober⸗Regierungs⸗Rath von Huber, mit Urlaub nach irol.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 29. Juni. ö
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, W. T. B.“ meldet, in der vergangenen Nacht um 2 Uhr auf der Dahl , ,, im Hafen zu Kiel ein. ute Morgen um in Uhr empfingen Seine Heel der Kaiser daselbst Seine Königliche Hoheit den Prinzen Ludwig von Bayern. Um 10 Uhr verließ der 6. „Hohenzollern“ und reiste
wie
um 11 Uhr 28 Minuten nach München zurück. Kurz vor 10/4 Uhr dampfte die „Hohenzollern“ 1 Begleitung des Kreuzers „Gefion“ nach dem . ab. ö
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin kehrten heute 7 8 Uhr Morgens aus Plön nach Kiel zurück und . amg einem . i ae ir Königlichen
n un n Hei Bord der Yacht e K
2