ü Q Q Q Q Q
, .
5 Auf Grund der preußlschen Minifterial= ö A. Einnahmen. ö vom . Hi a
6. .
uücherfra5 Prämien. · Einnahme; a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall... . Grlebensfall .. c. Rentenversi gen d. , sonstige Versicherungen: u. zw. für Kriegsversicherungen darunter Prämien für Rückversicherungen 30 622. 49 a. Zinsen u. zw.: aut den Hypotheken Darlehnen k ,
1768 51489 hb 280 32 100 58441
28 693 60 2467 073
428 236 2 5hI 232 185 dh Ob
51270
b. n, e . aus dem Realttäten⸗Besitze Kurtgewinne; . aus amortisierten und veräußerten Effekten Vergütung der Rückversicherer: ; . fã ] . Antheile der Rückversicherer rück⸗ er: Kapltalsversicherungen auf den Todesfall 05 Rentenversicherungen 50 Sonstige Einnahmen u. zw.: a. . Divldenden ⸗Antheile für Kapitals ü
v ngen auf den Todesfall 77 b. Geb . den hre; 5h
Sb8 830
8723
110120 23 M25 851
ren u. dal.
cad ö 1 Ausgaben. Mp0 en aus den Vorjahren: a. gejahlt 117368 b. jurũckgestellt 10221 Schäden im Rechnungsjahre: d , eil. bei Todesfallversicherungen: a. gezahlt 11 b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt S. zurũckgestellt c. Renten: a. gezahlt S. zurũckgestellt Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen u. jw. : a. Rückkläufe:
2. itals y en auf den Todesfall . n,,
127 589
101624861
20 675 20 1045923
bb 84 72
47 82491 610639
103 230 10
6332 1766125
109 562
5119 4 18672
6. ‚ r. Rentenversicherungen 45 935
b. Policen Vorschuß · Tilgungs · und Reduktions Konto:
ö italsv erungen auf den Todesfall 3 . , Erlebensfall.
39 892 42
31 905 177 039
dio an Versicherte: ⸗ u. zw.: 6 Kapitalsversicherungen auf den Todesfall... 29 37560
Grlebensfall. .. 39 29 414
b. . uri estellt u. .
nn er lad enfihs tungen auf den Todesfall
Rückv erungsprämien:
a. 3 . auf den Todesfall ... b . Erlebensfall ..
64019
56 97 1229
A enth. rovisionen: 8 für . auf den Todesfall ....
ö . i. Grlebensfall .. c. Rentenversicherungen
Verwaltungs kosten Abschreibungen: a. an dem Inventar (100ͤ des Buchwerths) b. , den Häusern der Anstalt (10/0) C. der uneinbringlichen Forderungen der Agenten... 747 85 d. Amortisationen ('. Sinne d. Statut. 5 15 al. . 11136515 6. Unberichtigte gestundete Prämienraten erloschener /
e, , ö j
a. auf den Todesfa GEGrlebensfall 2404472
Kurtverluste aus verkauften Effekten und Valuten Prämienüberträge:
a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall.. Erlebensfall
163 271 11 922
768 175 962
382 463
1 666 34 14 63 30
52 452 vacat
771 597
WI 00296 1012689
ram ien · Reserve z . für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall...
. ec , Rentenversicherungen ö
Kriege prämlen⸗Zuschläge und Zinsen
Sonstige Reserven:
1) Reservefond ;
) Versicherungs · Rehabilitierungs · Reserve
3) Versorgungöfond der Anstaltsbediensteten
4 Gewinn ⸗Reserve der Versicherten (Sicherheitsfonde)
für Kapitalgversicherungen auf den Todesfall .. 1 n ge sch n efall
S 5Ib 619 48 7 54407977 994 434 45 170 489 17117 224 622
9h 060 6 800
314142 94 1316003
527 461 1463
25 663 19 095 214
64 688 60
18255 5 827
iche h. . . j 4270 4 cherer und zwar: Ueberträge ex 1804 rücksichtlich der Kapitalsver⸗ sicherungen auf den Todesfall Saldo des Prämien⸗Reserve⸗Abfalles der Rückver⸗
479696 2238 20 T70zbsi6 11856004
sicherer a. bez. d. Kapitalsvversicherungen auf den Todesfall. GErlebensfall
f. Alo. Kontẽ der Kreditoren und Debitoren 14 Neberschuß (auf neue Rechnung vorgetragen)
53 343 92 3230750 23 026 85187
C. Verwendung des Jahres. 1ieberschusses.
1 An die Kapital⸗Reserven
2 Tantioömen an;
a. Aufsichtgrath
b. Vorstand
. Generalbevollmãͤchtigte
2
ᷣ2
II. Bi
1
316 ölterr. Währ. — C 170.
A. Aetivn.
ultimo Dezember 1898.
2
Auf Grund der preußi er erer ge vom 8. März 1899
6
. . 1 2
d. B. NI, j. O. Rr. b, Fifchhof 5, Rothgaffe, Niethhaus, Zins;
ertrag Æ 8 665.33 Hypotheken
a , 11 u. 13 Renn⸗ iethhaus, Zinsertrag
a. Darlehne auf Werthpapiere b. Darlehne auf Fruchtgenüsse
Werthpapiere:
a. Staatspapiere b. 1
C. Kommunalpapiere
d. Sonstige Werthpapiere
Darlehne auf Policen
Kautiong⸗Darlehne an versicherte Beamte
si, ,, Wechsel Guthaben bei Bankhäusern Guthaben bei anderen
ersicherungs⸗Gesell
Rückständige Zinsen (Stückzinsen der Effekten)
Ausstãnde bei Agenten
Gestundete Prämien
Baare Kasse
, und Drucksachen onstige Aktiva und zwar:
a. Hypothekar⸗ und Fruchtgenuß⸗Darlehne ˖ Schuldner
b. Diverse Außenstände
C. Reserve / Forderungen für rückversicherte Risikos d. Kautions. Effekten der Filialen und Agenten
4069 44 3 1307 555 i ö 53 3d ssd R
26 66h ol
54 3465 482 63 h] z0d 757 64
Vacat
1 301721
9 574197 vacat 137 511
h 932 189
1505705 vacat Vacat
451 139
112227 38 100 737 633 28 476 14 911
82124
20 705 939 3)
Aktien oder Garantie⸗Kapital
Kapital ⸗Reserve Fonds e,, erven: a.
Pasgivn.
erungs⸗Rehabilitierungs⸗Reserve
b. Versorgungsfond der Anstaltsbediensteten
Schaden ⸗Reserve:
. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall
e. ꝰ Rentenversi erungen d. . Ueberlebens⸗Assoziationen
Prämien · Ueberträge:
Erlebensfall
ö. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall
Prämien · Reserve .
Erlebensfall
a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall
b. ö
.. Rentenversicherungen
d. „ Kriegsprämien⸗Zuschläge und Zinsen Gewinn ⸗Reserven der Versicherten (Sicherheitsfonde):
a. der Kapitalsversicherungen auf den
b. ' c.. Rentenversicherungen
Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten, bezw. Dritter und zwar:
Erlebensfall
Todesfall Erlebensfall
a. Rückversicherungs · Gesellschaften
b. Diverse Kreditoren
Baar Kautionen Sonstige Passiva und zwar
Antizspativ⸗Zinsen pro 1896 Ueberschuß (auf neue Rechnung vorgetragen)
Wien, am 1. Januar 1896. Dr. Conrad Kluger m. p.
Direktions Rath.
Alois Grill m. P., Direktor⸗Stellvertreter.
6 800 314142
33 365 48 687 6 873 4137
771 597 241 092
8 515 619 48 7 544 07977 924 434 45
o27 461 1463 25 663
79 901 2408
vacat 99h 060
320 942
4 O53
1012689
Lid C ili? 2x 6e
ob bd
89 309 z08 757
3 606 32230
20 705 939 Der Oberbuchhalter:
C. L. Singer m. p.
„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.
Spezial Gewinn- und Verlust Nechnung für Preusten ultime Dezember 189.
I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prãmien Reserve u. Prãmien. M0231 968.83
3 r 33 26
„Janus“ Wehhselseitige
A. Einnahme.
übertrage Sp. Schaden ⸗Re⸗ serve
6 9
a. gezahlt
231 968
ämien ⸗ Einnahme
e Einnahmen (Aufnahms⸗, reib⸗ u. sonstige Gebühren)
96 8oöl 11 265
2714
Raten
al. 4)
Ende 1895
8) Ueberschuß
ö 341 79932
Wien, am 1. Januar 1896. Der Oberbuchhalter:
H. Ausgabe. 1) Schäden im Rechnungsjahre:
S. zurũckgestellt
2) Ausgaben für vorzeitig aufgelöne Versicherungen und zwar Policen⸗ Vorschuß⸗ Tilgungs⸗ und Re⸗ duktiong· Konto
3) Agentur⸗Previsionen
4 Verwaltungs kosten
5) Abschreibungen: 2. a. Unberichtigte gestund. Prämien
sicherungen . b. Amortisationen
im Sinne der tatuten S 15
6) Prämien · Ueberträge
7) Prämien⸗Reserve
10 41 051.— 1000—
Ver⸗
erloschener 1679.87
16299018
10 42 865.19 203 661.26
16673
20 949 8! 24 15262
z b29 oz
246 26s 6
28238
C. L. Singer m. p.
Lebenzbersicherungs⸗Anstalt in Wien.
IMI 7993
PVersicherungs-Stand und Abfall, sowie Schlußstand für Prenßen pro 1895.
Stand am 31. Dez. 1894. Zuwachs pro 1895: a. Neue Versicherungen
b.
A
b.
C.
Schlußstand am 31. Dej. 1896
Abfall pro 1896:
Erlebensfall ˖ Versicherungen
Todes fall BVersicherungen
9 sicherungs ˖⸗ Ve
Ver⸗
kapital apital *. 2
cherungs⸗
Zusammen
Versicherungẽ⸗ Kapital
46.
Volicen
Iinssie⸗
enten — 73
Rehabilitierte
439 512 ioo 971 2 330 462,17
— 449 439 1119998, 26 — 1 1 —
1213 1174 2769 9754,17
449 439 1119998, 2 1 1000
Summe
439 5121460 1411 3450 56043
1663 1614 3 89007243
durch Fälligkeit u. zw. a. dur rleben .. ß. durch Ableben. durch Kapitals ⸗Ver⸗ minderun
durch Löschung oder aus anderen Gründen.. 15
S 000, — Sd 174,06 463 14892
34 000 — — 1
3 217 — 25 000 194
. 1
34 O00, — 8 000, —
S7 39106 488 148. 92
Summe 19
19
62217 bh 322. 98
198 195
617 539 38
184
Wien, am 1. Januar 1896.
184
77 2951262 1216 2 3965 237,465 Der Oberbuchhalter:
1400 3 272 532.45 C. 8. Singer m. P.
M 153.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. ani
Der Inhalt dieser De fe in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Gen ossenschaftz. Jelchen. imd Mufter,Mtegiftern, aber Patente, Gebrauchgmuster, Kontkurse, sowle die Tarif- und Fahrplan.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
itel
1896.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1639
Das Central⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M 80 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B20 4. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central Berlin auch durch die
Anzeigers, W. Wilhelmstraße bezogen werden.
andelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d J, Expedition des Seng ch. kann durch alle
ost⸗Anstalten, für
en Reichs, und Königlich Preußischen Staats
Vom ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 158 A., 153 B. und 1530. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung seschützt.
lasse. . 8g. D. 7204. Lagerung für die Tapetenrolle von Tapetenbeschneidmaschinen. — Heinrich
hit wi w Darmstadt, Bessungerstr. 86. 9. S. 91 71. Verfahren zur Herstellung von
Bürsten mit gekrümmtem Bürstenrücken. — Säch⸗
sische Kardätschen ! Bürsten. und Pinsel⸗
. . c Co., Schönheide
12. Sch. LI 294. Verfahren zur Destillation von Holz. — Adolf Schmidt, Cassel. 27. 1. 96.
14. A. A694. Dampfmaschine mit feder⸗ belasteten Kolben statt der Zylinderdeckel. — Otto Abraham u. Hermann Meisel, Platkow b. Gusow. 24. 3. 96.
14. M. 12 259. Kolbenschiebersteuerung für Verbundmaschinen. — Eduard Müller, Hameln a. W. 51. 6. 36.
15. H. 16 544. Ueberdruckapparat zur Her⸗ stellung mehrfarbiger Bilder. — Eugen Hettler, Stuttgart, Fangelsbachstr. 13. 11. 19. 965.
15. V. 2462. Verfahren zur Herstellung von abziehbaren Dekorationsmalereien. Jacob Vehrs jr., Heide, Holstein. 17. 7. 96.
18. S. 9402. Verfahren zur Vermeidung einer Oxydation des Eisens. — Emil Servais, Luxemburg, u. Paul Gredt, Esch a. Alz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 299. 24. 10. 95.
20. A. 4705. Sich selbstthätig schließende und öffnende Seilklemme für Streckenförderung. — Heinrich Altena, Courl, Kreis Dortmund. 1. 4. 96.
20. J. 3821. ,, ,,. n, , . Weichen auf elektrischem Wege mittels Dreh⸗ r — Max Jüdel * Co., Braunschweig.
.
20. M. 12519. Lenkschemel mit Kugel⸗
lagerung für Eisenbahnfahrzeuge. — James ern Mitchell, 14 Canal Street, Lewiston Cily, County of Androscoggin, State of Maine, V. St. A.; Vertr.: C. . u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 1. 96.
22. B. 17 5237. Verfahren zur Herstellung von schwarzen Polyazofarbstoffen aus au a - Amido⸗ naphtol - a2 bzw. a3 - monosulfosäure. — Badische w, . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
22. F. 7541. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen mittels der ar am Dioxrynaph⸗ talinsulfosäure 8; Zus. z. Anm. F. 7195. — Farbwerke vorm. Meister Lucins X Brü⸗ ning, Höchst a. M. H. 5. 94.
22. 5. §81IT7G. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen aus am aαé-Dioxynaphtalinsulfo⸗ säure; Zus. z. Anm. F. 7195. — Farbwerke 9 . Lucius & Brũning, Höchst a. M.
28. M. 12 526. Verfahren zur fraktionierten Destillation von Wollfett. — Dr. J. Maher, Nürnberg, Ludwigstr. 5. 29. 1. 96.
24. J. 3828. Nost. — Christopher William ames, South Viey, Potternewton Lane u. eorge Watson, 21 Springfield Mount, Leedg,
Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 12. 12. 965.
24. S. 9389. Verfahren, um Kohlenstaub von verschiedener Korngröße möglichst vollkommen zu verbrennen. Max Seipp, Berlin C., Sophien⸗
rh 19. 23. 12. 965.
25. D. 7316. Ausrückvorrichtung für Draht- umspinnmaschinen mit konzentrisch um eine ge⸗ meinsame lothrechte Achse angeordneten Spinn ⸗ 3. — Brüder Demuth, Wien VII,
aiserstr. 67; Vertr: R. Deißler, J. Maemecke . , Berlin C., Alexanderstr. 38.
24. B. 18 769. Tragekorb für Kinder. — Carl von 3, 6 , Metz, Geplanaden⸗ straße 5. 24. 2. 96.
24. B. 19 015. Verschluß für Kannen u. dgl. . J gn , Augsburg, Georgenstr. F. 79.
24. H. 16815. Vorhangstange. — Park Benjamin Harvey u. Cassius Frederick Harris, North Main Str. u. 10 Broad Str., New London, Conn., V. St. A.; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8 M., Kochstr. 4. 31. I2. 6.
24. Sch. 11 435. Vorrichtung zum Abtrennen der Bogen von Papierrollen. — Arno Schreier, Dre den⸗Blasewitz. 16. 3. 96.
Sch. 11 39. Zugregler für 2 — Karl Schultz, Straßburg i. G., Weißthurm⸗ fre 19. 25. 2. 96.
GC. 599. Verfahren und Vorrichtung zum
Rösten von Erzen. — Carl Friedrich Claus,
London, Carl Göpner u. Carl Wichmann,
amburg; Vertr.: Alexander Specht u. J. D.
etersen, Hamburg. 16. 12. 96.
40, P. I919. Verfahren zur Chrom ⸗ Legierungen. MIeciro sdetallurgi- enl Company, Limited, London, Vertr.: 16 Glaser u. V. Glaser, Berlin s8W., Linden⸗
aße 80. 15. 1. 96.
erstellung von
g lasse.
4H. W. 11 382. Ventilationseinrichtung für Kopfbedeckungen. — Frau Anna Auguste Wei⸗ J Nostiz⸗Wallwitzpl. 15. 21.
42. A. A737. Verfahren, um Lithographien für Blechfiguren genau passend herzustellen. — Firma Carl Appel, Nürnberg. 28. 4. 96.
42. B. 18 603. Vorrichtung zum Zählen der Brennstunden von Lampen. — Richard Bürk, i. F. Württembergische Uhren⸗Fabrik Schwenningen, Schwenningen. 253. 1. 96.
42. M. E 301. Selbstkassierender Gas⸗ und , ,,. — Firma H. Meinecke, Breslau, Garvestr. 28. 18. 11. 95.
46. F. 9079. Kartoffelerntemaschine mit Schaufelrad. — Emil Faust, Stettin, Wrangel⸗ straße 5. 11. 5. 96.
45. G. IO 091. Lagerung und Antrieb für pendelnd an Kreuzgelenken aufgehängte Schleuder⸗ trommeln. — Firma Heinrich Lanz, Mann⸗ heim. 27. 8. 95.
46. G. 10 546. Federnde Bremsklinke für die Anlaßvorrichtung von Gas- und Petroleum⸗ maschinen. — Gasmotoren⸗Fabrik Dentz, Köln-Deutz. 4. 5. 96.
47. B. 18 970. Kolbenliderung. — John Ernest Baker, 209 Newport Road, Cardiff u. 5 Jones, Pfarrstelle Bassaleg b. Newport,
ngl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 15. 4. 96.
47. G. 9694. Verschiebbare Spannrolle für e, , , ,. Riementriebe. — Hermann , Berlin⸗Schöneberg, Herbertstr. 10.
47. K. 12 897. Rollenlager mit besonderen Druckrollen für die Laufflächen des Zapfens und des Lagers. — J. Kuntze, Berlin N., Friedrich⸗ straße 1142. 17. H. 95.
49. A. 4718. Maschine zum Pressen, Nieten u. dgl. — Chester Bidwell Albree, Allegheny City, Grfsch. Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dregden. 14. 4. 96.
49. G. 4795. Falzmaschine mit rotierendem Rollenträger; Zus. 3. Anm. E. 4532. — Fr. Ewers C Co., Lübeck. 4. 10. 95.
49. W. 11 232. Kreissäge mit dauerndem nachgiebigem Vorschub. — Gustav Wagner, Reutlingen. 13. 9. 95.
5I. H. 167275. Tremulier ⸗ Vorrichtung für Orgeln und ähnliche Instrumente. — Robert Hope⸗ Jones, Birkenhead, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 19. 12. 965.
83. G. 4656. Verfahren zum Konservieren
anzer Schlachtthiere. — Dr. Rud. Emmerich, er . 29 7. 95.
57. M. 12 406. Verfahren zur Herstellung photographischer Bäder. — Aimé Maroubn., Bordeaux, 45 Rue d' Ornano; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 60. 19. 12. 95.
s8. S. 16 684. Selbstthäͤtige . — Dr. J. Hundhausen, Hamm i. W. 8. 11. 95.
59. M. 12 147. Steuerung für die Abschluß⸗ organe von Pumpen oder Gebläsen. — Otto
ildebert Mueller, Budapest VI; Vertr.: C. ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. 12. 9. 96.
83. C. 6068. e, d,, e,. mit Per⸗ sonenbeförderung. — Reuben Allen Me Cauleny, 10 South Carey Street, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. 3. 96.
63. L. 10 019. Hand ⸗Antriebvorrichtung für . — Max Liman, Berlin NW., , ne traße 1. 9. 3. 96.
68. M. 12288. Durch Drehen der Trittplatte sich öffnender Sicherheits⸗ Steigbügel. — F. W. Mrose, Coesfeld, Beguinenstr. 6. 12. 11. 95.
63. T. 4778. Durch Hängeschaukeln bethätigte Antriebvorrichtung für Straßenfahrzeuge. —
riedrich Truckenmüller, Täubchenweg 58 u. . Schmidt, Albertstr. 12, Leipzig. 24.
786. C. 5896. Antriebvorrichtung für den Wagen von Selfaktoren. — Ernest Charis, Wignehies, ö Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max — 5 NW., Schiffbauerdamm 29a.
77. G. 9969. Fußplattengestell für Rollschuhe. — Frank Jorns Gibbs u. William Wright, 70 Lower Hurst Street, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Enn straße 4344. 6. 8. 965.
77. S. 17 2X8. ee, ,, . — Oscar S5 Charlottenburg, Berlinerstr. 40. 23.
86. B. 18 878. Vorrichtung zum Egalisieren e . Gewebe auf dem Webstuhl. — Fr , ne, Plauen i. V. 21. 3. 96.
86. F. 8653. Verfahren zur Herstellung imi⸗
Francke
**
. . .
Chemnitz, Müllerstr. 27. 27. 3. A6.
1 . 8 95. 1 26 ftmaschine. *. , èir . el 5 . 12. s6. S. SH 2707. Gewebe, welches auf der einen
en. — Anton Fohry, 96
Seite das Muster in Plüsch, auf der anderen Seite dasselbe in Gobelin zeigt. — Adolph Leven, Köln, Hohenstaufenring 35. 17. 8. 95.
2) Zurüdcziehnng.
Die in Nr. 147 des „Reichs⸗Anzeigers! vom 22. 6. 96 bekannt gemachte Patentanmeldung B. 18 956 Kl. 60 ist bis auf weiteres aus der Aus⸗ legung zurückgezogen.
3) Zurüduahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
lasse.
13. N. 3567. Reinigungsvorrichtung für liegende Heizrohre in Dampfkesseln, Lokomobilen, Ver⸗ dampfapparaten ü. s. w. Vom 2. 4. 96.
24. RN. 9520. Verfahren zur Ausnutzung des Rauches durch Verbrennung; Zus. z. Pat. 85 733. Vom 30. 3. 96.
24. K. IZ 330. Mauerbolzen; Zus. j. Pat. 86 778. Vom 19. 3. 96.
45. S282. Kartoffelerntemaschine mit
Schaufelrad. Vom 24. 2. 96. Hierbei wird auf
die den gleichen Gegenstand betreffende, in der
vorliegenden Nummer des Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlichte Patentanmeldung von Emil Faust,
Stettin, F. 9079 Kl. 45, hingewiesen.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger . Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 4 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt . machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. e Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lasse.
53. H. 16 2838. Versüßen und Konservieren
durch Paraamidobenzoesulfonimid. Vom 7. 11. 95. 27. 8. 9917. Kegelförmiger Zylinderdeckel mit
Ventilen für Gebläfemaschinen. Vom 23. 12. 95.
5) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ahb unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P.“ R. Nr. 88 Oßs bis S8 146.
Klasse.
2. Nr. S8 O86. Befestigungsschloß für Hosen⸗ stege. — Dr. R. Magnus, Königsberg i. Pr., Sackheim, rechte Straße 63. Vom 28. 9. 95 ab.
4. Nr. 88 Os O. Vergaser für flüssige Brenn⸗ n. — Schuster C Baer, Berlin SO.,
rinzessinnenstr. 18. Vom 30. 5. 95 ab.
4. Nr. ss Os. Brenner für flüssige Brenn⸗
stoffe. — M. B. Engel, Berlin W., Genthiner⸗
4. 29. Vom 25. 6. 96 ab.
T7. Nr. ss SZ. Verfahren zum Ziehen von dünnen Drähten unter Benutzung einfach oder doppelkegeliger Ziehscheiben. — J. W. Spaeth, Dutzendteich b. Nürnberg. Vom 12. 11. 95 ab.
8g. Nr. S8 Os 7. Preß oder Wärmplatte. —
Mehnert, Chemnitz, Apollostr. 20. Vom 8. 12. 95 ab. .
8. Nr. S8 IIA. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von Geweben, Fasern und Papier. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. GE. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 24. 9. 93 ab.
12. Nr. S8 Os2z. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus Tannin und , — Firma G. Merck, Darmstadt.
om 13. 6. 95 ab.
12. Nr. Ss 116. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden. — J. reaer, Kaiserslautern, Pfalz. Vom 29. 9. 94 ab.
12. Nr. S8 L2H. Verfahren zur Darstellung fester Silberverbindungen, deren wässrige Loösungen weder durch Eiweiß noch durch Kochsal; gefällt werden; Zus. z. Pat. 82 951. — Dr. A. Lieb- recht, Wlen, u. Dr. F. Röhmann, Breslau, Ohlau ⸗Ufer 19; Vertr.. Dr. F. Röhmann, Breslau. Vom 11. 4. 9665 ab.
183. Nr. S8 O56. Verfahren zur Trocknung und NUeberhitzung nassen Dampfes. — W. Schmidt, Ballenstedt a. H. Vom 21. 9. 965 ab.
13. Nr. S8 Os 7. Dampfkessel mit Wellblech⸗ kasten. — M. Oschatz, Meerane i. S. Vom 25. 10. 9h ab.
18. Nr. S8 Oss. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung der Speisung und Dampfspannung von Dan . mit Einspritzung des Speisewasserg. — M. Samnel, Alte Jakobstr. 35, u. P. . Schinkestr. 11, Berlin. Vom 21. 8.
ab.
185. Nr. ss 6098. Verfahren zu gleichzeitigem Drucken von mehreren Zeichnungen. — Amer i- .,
lace, New⸗Jo ?. .A.; Vertr.: G. Fe ig . Berlin Mr., Dorotheenstr. 33. Vom 7. 5. 96 ab.
20. Nr. Ss O84. Glektromagnetische Bremse. — Union Eletłtricitãts · G , . Berlin
, Nr. . ge pelun Eisenbahnfabrzeuge. — . B. Jbb B ö 6. , , ,
u. n ngmann, NW., indersinstr. 3. Vom 6. 9. 96 ab.
Alasse.
20. Nr. S8 142. Sperrschloß für Weichen⸗ drahtzüge. — W. Henning, Bruchsal. Vom 30. 1. S6 ab.
21. Nr. Ss O5. Fernsprechschaltung. — D. , . NVW. , Alexander ⸗Ufer 6. Vom 8. 55 ab.
21. Nr. S8 105. Anlaßverfahren für ö stromtriebmaschinen nach Patent 79 158; Zus. j. . 79 158. — A. Kolbe, Frankfurt a. M.,
eil 67. Vom 16. 11. 95 ab.
22. Nr. S8 Os. Verfahren zur Darftellung blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitroan⸗ thrachinon; 5. Zus. z. Pat. 67 102. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 14. 4. 93 ab.
22. Nr. S8 Os 4. Verfahren zur Darstellung grüner beizenfärbender Oxazinfarbstoffe. — S. Durand, Hugnenin C Co., Hüningen i. G. Vom 3. 12. 95 ab.
22. Nr. S8 Os. Verfahren zur Darstellung alkaliechter blaupioletter .
C Co., Basel; Vertr.: Ph. Jessen u. Th. Haup Vom 19. 12. 95 ab
24. Nr. S8 Og7. Verfahren zum Betriebe von Regeneratoren. — H. Eckardt, Dortmund, Heiliger Weg 25. Vom 16. 11. 95 ab.
24. Nr. 88 134. Kipprost. — D. Höhfeld, Barmen. Vom 5. 19. 95 ab.
26. Nr. S8 122. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Gas und werthvollen Neben⸗ produkten aus flüssigen Kohlenwasserstoffen. — Dr. P. Dvorkovitz, Devonshire Chambers, 16 Bischopsgate Street Without, London; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. 4. 95 ab.
20. Nr. Ss 109. Rinnenkatheter. — Dr. M. Freund, Breslau. Vom 8. 2. 96 ab.
20. Nr. S8 185. Scheidenspritze. — 2 Saen Æ Co., New⸗Jork, John Street 86;
ertr.. Eduard Franke, Berlin VW., Luisen⸗ straße 31. Vom 3. 9. 95 ab.
2320. Rr. S8 136. Steckbecken für schwer an⸗ hebbare Kranke. — H. Preiß, Kattowitz, O. S.
Vom 26 1. 96 ab. 20. Nr. S8 137. Bruchband mit elastischem Ladwig, Brunsbüũttlerhafen. Vom
Gurt. — 6. 2. 96 ab.
20. Nr. S8 138. Freiliegender Drain. — Dr. R. Benner, Glattfelden, Kant. Zürich; Vertr.:
ö . — ö. 96 84 . Formmasse. — J. Lampel, München. Vom 1. 11. 95 ab.
83. Nr. 88 106. Koffer mit beweglicher
wischenwand. — C. aun, ainz, Martinsstr. 0. Vom 19. 11. 95 ab.
24. Nr. 88 O86. Düten⸗ und Beutelhalter und Abgeber für Verkaufszwecke. — O. F. Trãnknuer, Radeburg. Vom 30. 5. 95 ab.
84. Nr. Ss 9087. Belag für * u. dgl. — C. H. M. Lyte, 7 Clyde Street, Redeli Gardens, London; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. 7. 95 ab.
24. Nr. 88 Oss. Klapptisch. — G. Rudolph. Berlin, Mansteinstr. 10. Vom 11. 8. 95 ab. 24. Nr. S868 O89. Abort mit Vorrichtung zur Umwandlung der Fäkalien in Dünger. — Tuggener, Zürich; Vertr.. Bernhard Brock. 36 Otto Kramer, Köln a. Rh. Vom 24. 9.
ab.
84. Nr. ss O70. Heizbrenner für Gagkocher, Oefen und andere Heizapparate. — C. Wolff. Bismarckstr. 12a, u. Behl. Klo weg h / s, Quedlinburg. Vom N. 10. 95 ab.
84. Nr. ss 071. Wurstkoch⸗ und Wärm⸗ apparat. — J. Steinhener, Neu Weißensee b. Berlin, Friedrichstr. 41. Vom 18. 1. 36 ab.
25. Nr. S8 107. Einrichtung zur Beeinfluffung
der Geschwindigkeit von err, —
3 A. Münzer, Obergruna b. Siebenlehn i. S.
om 23. 4. 95 ab.
285. Nr. 88 108. Lastdruckbremse mit getbeiltem
2 körper für Hebezeuge mit axialem 12 —
f ** Berlin N., Burgsdorfstr. 6. Vom * g ö Vorrichtung zur Beseitigung.
26. x Vorri g zur ĩ des Russes in DOfenrohren. — G.
Langendreer, Zeche Bruchstraße. Vom 24 9. d
95 ab. Nr. ss 120. Dachf tegel. — P. Breiden Müllers Ommer * Linde, Reg. Ber. , . , . 1 m gehn — N. Haar, Stade, Sannoder. Vom
. 1. 96 ab.
42. Nr. S8 O74. Selbstverkäufer mit Gliederkette für die 3 — R
Bachmann. r, Vom 5 *
Nr.