32 Lafa lace, New. Jork, V. St. A. der Faltenbildung an Ferse und Spitze beim Berlin NW., Dorotheenstr. 60. BH. 6. 966. — bahnwagen mit mehreren von einander unah. Hrerenann Bondy . Co., Ho ‚. . 3. u. . Rirth. Fran Aufjwicken des gen ede. — W. 6 ler, W. 4194. i e, hebein, welche durch eine enen. . e . . ag. Hohenlimburg. gt 3. D. Petersen, Hamburg. 16. 5. 9s. Kiasse. bei der die Verbindungskette außerhalb der Stuh furt . M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen Sffenbach. Vom b. 12. 96 ab. stlasse. ĩ . emporgehalten und durch Federn gegen gtiaffe. aiasle⸗ 37. 5s sO27. Dachziegel mit Falzen an beiden liegt. Eduard Peine A Co., Hambu straße 14. Vom 1. b. S5 ab. . glaffe. 3. 5s ss. Korset mit Drahteinlage. Pauline die Fahrbahn gedrückt werden. Herm. Win el ö. üös Gs8r. Dilatator mit gebogenen, nech 34. öÿs 736. Spa t b Seiten, einer Blechbekleidung und einem Trag⸗ 6. 6. 966. — P. 2365. ö. ** . ö s ö ; n . 6 * n Fieg . . n. gen f Degerloch b. Stutigart. 6. 6. 86. — . 36m J,, . Chaussee ;. . * 8 ere gn Schenkeln! jum Ginsiemmen ern, , n,. 3 5 9 33 ae. ö. Würzburg, Wölfelstr. 6. ,. . . Nr. Vorrichtung zur nassen Ver⸗ e — D. Ne. B. P. E. . ; — ; Son Eoe ein, Berlin. 2. 6. i ,, ' 2 messung von Brauereikühlschiffen sür Steuer, nald, Portman . 34, London, Engl.; 3. 58 866. Anhängsel für Kleidungsstücke, be. Klasse, . — X. 3268. 2. 6. 86. 2 Göricke, Zerbst, Anh. 30. 4. 98. — 37. 6s 812. Gewölbe mit gerader als Balken= Scharnierzapfen, . . ffn! wecke. — A. Staecker, Charlottenburg, Krumme ⸗ Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, stehend aus einem (inlegbaren Haken. Albert 20, 58 s21. Kippwagen mit jwei Winden jum 30. 58 TEX. Schutzdecke mit Bändern gegen 34. 58 751 ꝓhot ö. träger ausgebildeter Scheitelstreckhe. M. Möller, ebildete . tragenden Gliedern. Friedrich e. 8h. Vom 28. 12. 95 ab. Berlin Nö., Schiffbauerdamm 29a. Vom Gberlein, Suhl i. Th. 6.6. 95. — E. 1670. Kippen und Wiederaufrichten des Kasteng. Ma k der Kinder. Auguste Wolf, Sgna— ,,, fn , n. mit abnehm · Braunschweig, Spielmannstr. 5. 15. 5. 986. — ödler, Schwäb. Gmünd. 18. 5. 96. — 42. Nr. ss AKAI. Kontrolkasse mit Druck II. 2. 96 ab. en z. 58 s76. Aus Spitzen und Band durch Zu⸗ Friedlaender, Berlin, Sellerstr. 6. 26. 5. gi. bruck. 1. 4. 96. — W. 3964. alen gebasten gkl ng, . M. 4116. ; K. b183. porrichtung für die eingezahlten Beträge. — 72. Nr; 88 1090. Aus stangenförmigem Sprenge sammenknöpfen hergestellte Morgenhaube, für — F. Ag23. . 980. 58 793. 3 besonders Englisches ie zt. 0 96, e gor o Sichting, 27. 58 824. Glaskappe zum Bekleiden von 44. 58 834. Federkiele mit umgestülptem, horn ⸗ C. Petermann, Dresden. Vem 29. 12. 25 ab. stoff bestehende Treibladung für Patronen und Damen. Frau P. Schmahl, Lübeck. 6. 6. 96. 20, 568 s⁊7T3. Seilklemme mit weichem, durch Pflaster, dessen Rückseite mit einer Gummi. 34. 58 774. Deckel mit feder dem Rand en nn, , ,, artiggm Rand Cle M und tick far wan ier jar. 42. Nr. 88 143. Gasverkäufer mit Auslösung Geschütze. — S. Maxim, 41 Wall Street, Sch. 4738. ; 6 und Nuthen in den Klemmbacken be Kautschuk-) Lösung wasserdicht gemacht ist. mit Federn alf diesem 5 6m 3, Arthur Göerson u. Gustay Sachse, Berlin W., und Zigarettenspitzen. Hrn ß eisler, Chrast; durch ,, Münzen. — A. G. Rap. Hork, V. St. A.; Vertr. Hugo Pataky u. 3. 58 S880. Deppelklemme zum Befestigen von estigtem Futter. Pahl'sche Gummi⸗ nnd Heinrich Sachs, Friedenau⸗Berlin. 4. 6. 86. Lauter I SG. 3. 6. 9g. 1. 9 3s nüchtel, Friedrichstr. 109. 3. 6. 96. — B. 6441. Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Sutherland, J. G. Stidder u. J. F. Eve Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Chemisetts, Oberhemden u. dgl. an den Hosen⸗ Asveft · Gesellschaft mit beschräunkter Haßf⸗ — S. 2622. 34. 383 81. Schaugäsell Mit Seeseiti 27, 58 sa. Schmiedeeiserner Gerüsthalter für Berlin C., Alexandersir. 33. 18 3. S6. = ritt, London, Aquinas Street; Vertr,; Arthur Vom 1. 10. 95 ab. trägern. Bruno Stephan, Derlin, Kanonier⸗ tung vormals H. Landgräber C. Co, 32. 56 827. Hohle Glasgegenstände, welche glasten Schubkästen. Jean se,, n,, , Dol Herüste. Dttg. Pretz sch, Schweikershain S. 62. Baermann, Berlln NW., Tuifenstr. 43/44. Vom 76. Nr,. S8 O9. Maschine zum Verdichten straße 42 6. 6. 96. * St, 1736. ö Düsseldorf. 6. 6. 96. — P. 3306. auf der Innenseite mit einer Schicht eingebrannter, dorf, Thalstr. 50. 3. 5. 96. — I , süfset 2 . n nn,, 44. 58 sz 7. Hutnadel mit einer stumpfen 2. 8. 95 ab. und Einpacken flacher Fadenspulen. — J. R. 4. 58 571. Glühlicht Reflektor mit zwei gegen 20. 568 874. Seilklemme mit weichem, duch . versehen sind. Ernst Böhm, London 34. 58 795. Miniatur. Ktaffeemaschi ie als Frů 7. S8 868. Fenster mit gleitenden und vor. Spitze, einer auf dem Schaft der Nadel gleitenden 48. Nr. ss 112. Schleudertrommel mit achsial Leeson, Boston, V. St, A.. Vertr.: F. C. einander gerichteten, kegelförmigen oder konvexen, Zanãäle in den Klemmbacken befestigtem Futter Vertr.: Arthur Gerson u. Gustay Sachfe, stücksserviee mit Serviettenbehälte 4 , n, und rücwänrts drehbaren Fensterflügeln. Frank und einer zweiten auf der andern Spitze aufge⸗ zickjackförmigem Scheideraume. O. Linders, Glaser u. B. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. die Lichtquelle umschlleßenden Reflexionsschirm · Pahl sche Gummi und Alsbest⸗Gesellschaft Berlin 8SsW., Friedrichstr. 10. 4. 6. 95. — B. 6443. Salzeinsatz, Cierbechern und f ff, . S Ter. Werlin, Jlefanzer Sal gb z. Ulrich steckten Kugel. R. Burgemeister, Berlin S5 Stockholm; Vertr.! A. du Bois Reymond u. Vom 19. 12. 94 ab. . z flachen. Dr. Schultze, Rothenburg a. S. mit beschränkter Haftung vormals 5. 23. 58 590. Zusammenklappbares umhängbares Steiner, Wien; Vertr.: Ma ren Vi J. n, ., Köreniãh i. So hb. 26.4 6. , ö,. Nax Wagner. Berlin NV., Schlffbauerdamm 29a. 76. Nr. 88 128. Einstellvorrichtung für die 9. 12. 95. — Sch. 4012. Landgräber Co., Düsseldorf. 6. 6. 966. Tischblatt. H. Stiller, Breslau, Klosterstr. 30. lin 8. Morltzstr. 5. 4.3. 96 2 6 ; v eh g . 7 ö. , , . guts einem 44. S8 858. Zigarren, und Zigaretten Spitzen Vom 16. 5. 94 ab. . zum Eindiücken des Faserbandes in die Nadel 4. 58 577. Lampe mit ebenem, konvexem, kon⸗ P. 2307. . . 16. 5. 96. — S. 1643. 24. 55 296. Gardinenstang n, . 5 r . hmen mit Zange, in welchen das Arbeitsstück mit Steingut. oder Porzellan ⸗Ginlage. Dtto 46. Nr. 88 160A. Druckluftmaschine. — Berlin- walzen von Streckmaschinen dienenden hr kavem oder schrägem, ein. oder mehrtheiligem 21. S8 629. Glühlampe mit. Reflektor um 28. 5s 6789. Brenneisen mit flachen Brenn— eine Auflagebügel und Ausfagearme i ö. 6g einge wannt werden kann. Aug Schmidt., Oehlmann, Leipfig, Vorotheenstr. J. 22. 5. S5 Anhaltische Maschinenbau. Aktien ⸗ Gesell⸗ stangen. — Fromm 4 Roll, Mülhausen i. E. Scheinwerfer. Ambrosius Beck, Breslau, Luifen⸗ diesem gleichartig gestaltetem Glühkörpen, Fran schenteln, K. A. Jäger u. E. J. Usbeck, Stütze durch Nürnberger . . ung en. ,,, 36 3 36. * Sch 4562 — O. 787. . schaft., Vefsau. Vom 39. 8. 96 ab. Vom 10. 11. 95 ab. . 21. ih 4. ö B. 5929. ö 4 fn hn Melchiorstr. 26. 13. 1. gh. , . 11. 4. 96. — J. 1976. hakennabe durch Gewinde verstellbarer Stange gebrachten, feder a ö.. 8 mit seitlich an 44; 58 S9. Wandfeuerzeug aus einem mit A9 Ir s8 06s. Vorrichtung für Schrauben- 76. Nr. S8 123. Kratzenbeschlag. — J. Gillet, „Ss 5ss3. Nickelblende mit Galerie, aus — V. ; ö 33. 98 Kartonnage in Form einer Achsel⸗ verbunden ist. Eugen Wronka, Soldau, Ost klappba ; 6 n Knöpfen zum Festhalten der Reklamen bedruckten Papptäselchen und einem mutterpressen, welche beim etwaigen Festsitzen Aachen. Vom 22. I1. 95 ab. . einem Stück geprägt, für Wandlampen. Dame 21, 58 707. Bleischaltungen. für, elektrisch klappe mit Befestigungsnadel zur Benutzung als 1. 6. 96. — W. A391 ö . 1m appbazen Krempe in einer Zwischenstellung. an demselben, befestigten, mit einer Wulst ver⸗ einer fertig gepreßten Mutter in der Matrize die 77. Rr. ss A9. Geräth zum Besteigen von Æ Co.. Neheim g. d. R. 12.5. 96. — D. 2l 7. Starkstromanlagen mit Abschmelzstreifen für be, Spieljeug. H. Kohrig, Berlin, Prinzenstr. 95. 24. 568 854. Rollvorrichtun für Vorhäͤ ö Wichmann, Blasewitz b. Dresden. sehenen Blechstreifen zum Aufstecken der Zündholi⸗= weitere Verarbeitung der Materialstange ver⸗ Bäumen u. xl. F. Ludwigs, Berlin, Flieder. A. 58 231. Glühlichtbrenner mit drehbaren stimmte Stromstärten, die mit besondert ge 17. 4. 6. — K ö6g ao. Landkarten u. dgl. mit ungn . e. ge. . W. 4168. — schachte. Hermann Priester, Lauenburg i. Jomm hindert. — CG. X. Thiele, Dresden ⸗Striesen. straße 4. Vom 15. 19. 95 ab. . n g n n,, . r , ö re, ,, ö ,,,, . Behalter Rollstange. G. St. Robb ö . tndp , n ,, J , . ö . effnungen, von den Zylindern egtem Hebe g der akistücke passen. Karl Westphal, gelagerten Garnrollen, deren ab⸗ Dr. 6 Veri ,, . ; . ö ng 1 . ittels Dr — W. 46002. n, Job g Schanz, Berlin Sw, Komman— K Söhne, Küiel, Holstenstr. 24. 1. 5. 96. — festigender Knopf mit die ö
Vom 28. 2. 95 ab. 77. Nr. 88 120. Spielzeug — Thierfigur — Eich⸗ . e gewickeltes Fadenende durch die in einer Reihe dantenstr. 8. 20. 5. 943. — R. 3390. B. 6366. ,,,, 53 ; Gerresheim b. eldorf.
49. Rr 88 Os9. Vorrichtung zum Aufspannen hörnchen o. dgl.) in einer Gittertrommel. — zur Regelung der Gasautströõmung, Ablenkungs⸗ Hanngver, Altestr. 4. 14. 4. 96. — e von Riemscheiben u. dgl. auf Drehbänken. — W. J. Wilcox. Cornwall, Conn., V. St. Az ring und Verengungsringen um das Vergaser⸗ 21. 58 712. Automatischer, mittels von einen aufgesteckten Nähnadeln gefädelt ist. Stasun 34. 58 896. Dichtung für den unteren Thür⸗ A2. 588 584. Meß. und Schneidztrkel mit 86 gez 8 . ' Ateß- neidzirkel mi 6. 96. — B. 6448
P. Müller, Plagwitz, Müblenstr. 60. Vom Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. rohr. Emma Spiel, Berlin, Thurmstr. 865. eleltromagnetisch bethatigten Stromschließer be C Gossi. Frankfurt a. M. 18. 5. 95. — St. 1715. alt aus ei ; 7 ; . Barr ich ff Seh, n ; ein elend Gleltromg htte. winkendes Gino, as, 58 7X. Henn chere nt Gli hftoffheli e. . K 1. d en ,, n. . . Kuno Aufsberg, 44. 58 ss9. Zigarrenhalter aus einer Klemm 49. Nr. Ss 102. , Bohrmaschine 78. Nr. s8 117. Zündschnur. — M. Wagner, . 58 758. Zylinder mit abgedecktem Zylinder schließer, durch den Widerstände wechselweise i A. Mundt, Berlin NVW. , Jagowstr. 26. * Burghardt, Hamburg, Voltmannstr. 17 A ö l. en e , m vorrichtung mit Stiel oder Handgriff. Friedrich mit Schraubenräder Antrieb für die Bohrspin deln. Berlin, Mauerstr. 68. Vom 5. 11. 96 ab. ende und seitlich angebrachter Oeffnung, H. M. den Erregerstromkreis von Dynamgs aus, und 27. 4 26. M G04. 3. 3. S6. * B. F936 . 42. 586 5906 . Oertel, Leipzig · Gohlis, Eisenbahnstr. 21. 8. 6. S R. Deisß ier, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 79. Nr. S8 11. Maschine zum Rollen von Lretzschmar, P. Th. Hänsel u. R. A. Winkler, eingeschaltet werden. C. FJ. Stendebach, 233. 58 787. Schinmschließe, bei welcher Knopf, 34. 568 9on. Klapierstuhl mit durch recht · n 3 nnr gbr mit Sealaeintheilung =S. 794. 96. Vom 11. 1. 95 ab. . . PVapierspiralen und zum Einführen derse ben in Radeberg i. S. 29. 6. 96. — K. H239. . Erlangen. 2. 6. 96. — St. 1689. Ring und Zwickel durch Oeillets oder Klammern wintlige Autsparungen seingr Stange im Unter— ey di eil ) dn es Okularauszuges. Herm. 44. 58 890. Sicherheitshaarnadel mit einem 49. Nr. 88 103. Stoßmaschine mit beim Rück⸗ die wn , . Harnisch, St. Peters 4. 5s 759. Lampe aus einem Lampenfuß mit 21. 58 713. Aus Celluloid hergestellter Schall. befestigt werden. GC. Cosman, Elberfeld. theile der Bbhel lach verstelbe rel Sitz. ng an er tena i. W. 260. 5. 96. — die Schenkel miteinander verbindenden Kamm gange von der Arbeitsfläche abgehobenem Werk burg, Wassilieffsky Ostrow, 9. Linie, Haus Nr. 40 drehbarem Arm, Theodor Rosenfeld, Berlin, trichter für Fernsprechapparate. Nürnberger Klu ern 7. 29. 5. 96. — CG. 1206. Helmholz, Hannover. 4. 5. 968. — S. 5536 ö a2) 55 don. & . R. Thomas, Berlin, Ackerstr. 132. 3. 6. 965. — zeug. — F. Depenbrock, Altendorf, Rheinl. Vertr.‘ C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ Ritterstr. 74. 30. 6. 96. — R. 34165. d, n, ,, mr. Gebr. Wolff, Num, 23. 58 761, Durch Federdruck telestopartig 38. 58 884. Steuerung für elektelsche Auf⸗ in die Riffen fed n n, , n, nn, n. T. 1389 . Vom 25. L. 96 ab. ö straße 2a. Vom 24. 11. 95 ab. . 4. 58 78. Brandscheibe mit perforiertem berg. 4. 5. 96. — N. 1126. . . auseinanderschiebbarer, durch Schieber am Griff⸗ züge vom Fahrkorb aus mittelt . Ah d , n 1 e 9 * angelenktem, umge⸗ 45. 58 S561. Butterfaß ⸗Verschluß, gebildet durch 49. Nr. 88 10. Brennstift für Brandmalerei. 80. Nr. 88 139. Herstellung von Aluminium Führungsrohr und einem konischen, in einen 21. 58756. Verbindungsstück für elektrische ende und Haken an der Stockspitze zusammen— Zaiser, Stuttgart. 6. 6. 96 2 Sed j bern Hei n eren e. Albert Frey, Pforz⸗ ein über die Deckelöffnung gespanntes wasfer⸗ — Meyer Æ Kersting, Karlsruhe, Kaiser⸗ verzierungen auf keramischen Gegenständen, Glas zvlindrischen Theil auslaufenden, perforierten Auf; Leitungen, bestehend gus einem zentrisch gebobtten gehaltener Stock. Sally Wallhansen, Weimar. 36. 56s 605. Badeofen mit dutch den Wasser⸗ 42. 58 ng, 1 ö 28. 5. 96. — F. 2734. dichtes Gewebe. W. Lefeldt 4 Lentsch straße 1066108. Vom 1. J. 96 ab. . u. dgl. — Altrohlauer Porzellaufabriken, aatz auf der Brandscheiben platte. Hugo Schneider, Rohr mit äußeren Angüssen für die Schrauben. 50. 5. 966. — W. 4173. . . zuflußhahn verriegelter Heizthür. Carl Göbel ebogenes FKtohr 10 , durch ein Schöningen. 15. 5. 36. — L. 3332. ; So. Rr. 88 O77. Kugelmühle mit Wind Moritz Zdekauer, Altrohlau b. Karlsbad; deipzig Reudnitz. 3. 6. 966. — Sch. 4750. Joseph Patrick, Frankfurt a. M. Höchsterstr. öl. 33. 58 762. Fächer mit Necessaire ⸗ Behälter Ham urg, Wandsbeckerchauffee 151. 36. 5. gg. if te tn 96 6 unden mit einem 45. 58 57289. ie. mit drehbaren Zinken · sichtung. — H. Löhnert, Bromberg. Vom 17. Vertr.. Ürthur Gerson u. Gustarv Sachse, 4. SS 7858. Petroleumrundbrenner mit ver, 26. 5. 96. — P. 2289. ; . und Spiegel. J. Gruber, Berlin, Stall⸗ G. 3122. ö . 26. 8 Abflußspitze, Dr. balken aus flachem Federstahl mit abgedogenen 6 95 ab. Berlin 8W., Friedrichstr. 109. Vom 14. 5. 95 ab. kürztem Halfe (Kuftjeg) und in dem Sbertheil 21. 58 s14. Wechselstrommotorzähler mit durh schreiberstr. 16. 1. 6. 96. — G. 3123. 26. 58 606. Kochherd mit zwei Kochtöpfe und 8. 5 35 n n, mn Gotzkowskystr. 21. Enden. August Schedl, Neuburg a. D. 15. . 96. kel Mähen schlußw iel gen Cem rte, denn , n, dnnn, ung mit. re ein Wasserschiff aufnehmender Herdplatte, eine 42. 5s 688. Geschiitztös Rohr mit Kolben und 48. * ö Melkeimer mit Sieb im trich . . r mit Sieb im trichter⸗
su! Re Es 123. Vorrichtung zum selbstthäti. SO. tr. Ss Lak. Siclntlohrer. S. SchwCartzen, pertitzl oder bofzbntal angeordugtem Bertpzei . en Aufieichnen von auf Tasteninstrumenten ge— auer, Berlin, Steglitzerfir. 793. Vom 253. 1. lungesieb für die von innen zutretende Ver— verschiebung im magnetischen Stromkreis, Geonn Schenkeln. Oscqgr Gundlach; Köln, Christoph⸗ Zugklappe tragendem Bratofen und unter diesem Mundstück mit Schieber zum Füllen des Geld förmĩ Becel. J = gen eckel. erdinand Fleischmann,
pielten Musikstücken. — G. Schneider, Muͤn⸗ S6 ab. brennungslufst. Hugo Schneider, Leipzig Hummel, München, Dreimühlenstr. 3. 18.5. gf straße b9. 1. 6. 96. — G. 3151. angeorf netem Wär 3 . .. Vom 29. 1. S5 ab. so,. ir. sz 148. Ginrichtung zur Herstelung Rednitz gs. 6. 6, Sn, tz D. 6663. ⸗ f . as s., Den. lcd e sctetb nit an , , Heli ug G ne et . ger f 3 , 52. Nr. 88 059. Kurbel Stickmaschine mit kreiälinig bemusterter Zementsteine; Zuf. z. Pat. 4. 58 895. Spiritusglühlampe. mit ball · 21. 58 S885. Glühlampenständer mit untg Deckel geführten, in Oesen des Korbes eingreifen. 56. 5. S6. — S. S965. . ; Ber hin 66. 46 ertt:: Carl Fr. Reichelt, u. e G. Schmidt, Berlin M., Potghamer- unterhalb der Stichplatte angeordneter Haken⸗ 33 600. — J. Rönitz, Mügeln b. Dresden. Vom pumpenähnlich wirkender elastischer Druckplatte der Einwirkung einer Feder und Klinkenvorrih; den Hakenriegelstangen, deren innere, ösenförmige 6. 58 607. Kochherd mit drei Kochtöpfen und H. 5870 , strate 111. 16.3 36. 8 2723. nadel zum Aufnähen von Schnur auf die obere 19. 2. 96 ab. . am Brennstoff behälter zum Drücken von Spiritus tung stehender Trommel zum Auf ⸗ und Al, Enden mittels Vorhängeschloß mit einer mitt— einem Wasserschiff in der Herdrlatte, einem Brat ⸗ 42 ös os Zirkel für Brand 45. 58 852. Säugeapparat für Jungvieh: Seite bes Stoffes. — EC. Eornely R Fils, s 6. Nr. Ss E61. Spitzenmasching tur Her—= in eine Anheijschale Hermann Hurmitz Co., wickeln der, Leitungeschnur. R. Lipmam, leren Oese des Ker bes zu sammen zescb lossen werden pfen und einem Waärmeschrank hinter der Feuer. linem Brennstift . ö usschi 6 , Flihsiet ttebehsster wit reawnierbarem mcfli Paris, 87 Faubourg St. Denis; Vertr.: A. Mühle stellung von Spitzen mit Schleifen, Ringeln oder Berlin. 24. 12. 95. — H. H1Ib2. Straßburg i. E., Vogesenstr. 50. 8. 6. 9s. können. Wünsch * Pretzsch, Zeitz. 2. 6. 96. brücke, sowie einer auf dem Bratofen angeordneten gelenkten alle ba! Sh! 14 . dem wn und unter diesem angebrachtem n n, u. W. JZioleckl, Berlin W., Friedrichstr. 83. Vom Fransen. — W. Jackson, Sandiacre, Derby 5. 58 819. Bohrgestell mit seitlichen, durch L. 3292. ö . W. 4179. Zugklappe. Adam Hohmann M. Frl. Etzel Gren rech gi öh ü . 3 w ah er Hůlse. mit Saugzapfen. Reinhold Grünig, Friedrich 16. 10. 95 ab. shire, Engl.; Vertr.: Victor Fels u. Hr. Willy Kettenzug bethätigten Bohrarmen,. Rud. Meyer, 21. 58 886. Glüblampenfassung mit Metal, 383. 58 286. Schirmstock mit auzwechsel barem, Sberbelsheim, Reg. Bez. Cassel. 35. 5. 36. , ea. S, Brüderstr. 3. I8. 6. 86. straht 3, u. Herrmann Bartsch, a g. 52. Nr. 88 O80. Nähmaschine zur Herstellung ö Berlin W., Potsdamerstr. 112. Mülheim g. d. Ruhr. 13. 12. 95. — ME. 3625. blechstreifen und darüber geschobenem fedeindn durch einen Schnapper an dem Stock festgehal— H. 5952. ,. 12. 38 711 . ö Breslau. 29. 5. 966. — G. 3131. ; von festonartigen Ziernähten; Zus. z. Pat. 84 414. Vom 8. 8. 95 ab. 7. 58 s⁊75. Antriebsvorrichtung aus Schnecke Ring zur Befestigung der Lampe. Rheinische tenem Giifftheil. Michael Wospiel, Wien; 26. 58 621. Dauerbrandofen mit horizontal Schenke spitzẽ und . el 21 a. . mit *, 58 65, Viehtränkgefäß, welches durch = S Saliuger, Spandauerstr. S5söl, u. R. SG. Nr. ss 962. Verfahren zur Herstellung und Schneckenrad für Ziehbänke. E. Raffloer, Glühlampenfabrik, Dr. Max Fremery Vertr. Nobert R. Schmidt u. Henry 6. durch den Feuerkorb geleitetem Luftstrom Hülfenrippe mit . e ee eren, nie, e, finen in die Rohrlettung zu schrauhenden Ventilssß Haafe, Haidestr. 4 Berlin. Vom 16. 1. 96 ab. eines theilweise florartigen und theilweise glatten Iserlohn. 6. 6. 966. — R. 3432. Cie., E. G., Oberbruch b. Dremmen. 8. 6. ,, , W., Potsdamerstr. 141. 3. 6. = Nichard Harkort i. J. E. Oppermann 's zur Bestimmun e, 1 . arem Schenlel befestigt wird. A. Dennings, Flensburg. 52. Nr. S8 O90. Knopflochnähmaschine mit, be⸗ Gewebeß. — Jones Brothers Æ Co., S. 58 589. Waschecht fortlaufend bedrucktes — R. 434. . 96. W. A199, . . Nachfolger, Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. märschen , met n 16 6 y, . 21. 58 Son. Elementgefaäß mit Lappen zur 23. ss ss6. Fußsack mit seitlichen Schnür⸗ . 3. J6. — H. Sögg . e Berlin. 3.6. 6. pla 66 , ern o. dgl. Scheibe oder e e g, er., mit mehreren Lagen in Klebstoff ge⸗
. . ꝰ . * 2 . 3 2 - ö 3 5 . — , , ö n — ——— i . —— — — ł
hufs Ausführung von dreierlei Sticharten, ver⸗ 12 Vorkstreet, Manchester, Grfsch. Lancashire, festkantiges Band. L. Schwarze ( Oberhoff, ! . ; n : Da. n , , ligen im obgzen fil. Wufftasche. uU. f. . 26, ss Ea, Heipsötver für Heißwasset. Crer 42. S8 zi“. CGisenbahnstations Gatscr rung. tauchten Papiers ausgelegk, als Fliegenfä
. , iegenfaͤnger.
96. —
chlebbaren Stichbildungstheilen. — V. Witte, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataby, Barmen. 15. 6. 96. — Sch, 46b66. ten T
ondon, Newgate Street; Vertr.; A. Mühle u. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 11. 19. 96 ab. s. 58 s20. Kluppe für Spannrahmen und 38. 6. 96. — Sch. 4745. W. Heino, dün mühle b. Schneverdingen. 21. Dampfheizung mit innerer und äußerer Heizfläche. zeiger aus einer geographifch it O
W. Zioleckl, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 86. Nr. Ss 063. . zum Schneiden Trockenmaschinen, mit schleifenförmiger Bandfeder 22. 58 678. Grundiermittel zur Verwenm d. 6. T R. 6990. ñ ] A. Bergmann Nachfolger H. Jerratsch versehenen, die *r ne r d uadratnetz orst Hammer, Dresden. 1. 6.
25. 3. 94 ab. . von Doppelsammt auf dem Webstuhl. — J. zum Fefthalten des Obertheils in geschlossener beim Preß⸗Vergolden, Versilbern o. zgl. 34, 58 578. Dampfkochapparat mit Einfüll⸗ Harburg a. G. 11. 5. 86. — B. 6338. . fernung von einander er. . . Ent⸗ P5968. .
52. Nr. ss 104. Vorrichtung für Schiffchen. Schlögel, Gablonz a. Neisse, Annagasse; Vertr.: oder offener Lage. Zittauer Maschinenfabrik ;. flüssigem Zustande, bestehend aus Wasser, Gelatze nichter, Hahn, Sicherheitsventil und Manometer. 36. 58 754. Wandeinsatzkasten mit Rußabsperr⸗ einem Stations ver nin 6 3 2 n,. 45. 58 660. Milchprobeeimerchen mit Hänge⸗ Nähmaschinen zur Bildung von Kettenstich. — Richard Lüders, Görlitz. Vom 29. 11. 96 ab. G Eifengießerei (früher Albert Kiesler und Schellack. . 8. P. Weise u. M. Gawm, Friedrich Kestler, Heidelberg, St. Annagasse J. klappe für Ofenrohranschlüsse und i e. Saecks . 66 14 38 33 Ad. vorrichtung. Wilhelm Helm, Berlin NW. G. Robinsohn, Löbtau⸗Dresden. Vom 14.9. , . Æ Co.), Zittau. 23. b. 96. — 3. 806. Dres den. A. Reißigersir 30. 2. 6. 96. W Ch 3 9 8 86. — K. 4989. getriebe zum Deffnen und Schiießen. Rich. 42. 58 71 Her , . 6h hn 41. ö Schiffbauerdamm 2h . IJ. 6. Sz. — H. 95g. 9h ab. 9. 58 877. Aus federndem Metalldraht ge⸗ 23. 58 S841. Durch Tränken oder Bestreichen ö. 58 585. Lufttrocken⸗ und Feuchtapparat an Schmitz, Elberfeld, Hellerstr. 12, u. Bernh. Rarticrungeiastrumenten . . 4 j d he. von 45. 58 62. Futterschwinge aus gebogenem
653. Nr. s8s 116. Verfahren zur Sterilisierung Gebrauchsmuster bogene Aufhängevorrichtung für Bürsten u. dgl. mit einer Mischung aus Varz, Fett u. dgl. lj Dettfedernreinigungẽ⸗ und anderen Maschinen, Heher, Essen a. d. Ruhr, Frohnhauserstr. 14. Ah eissennon ch ee feen, B . 2 Hoh, Aug. Lesse, Wegeleben. 1. 65. 85. — und Konservierung von Nahrungsmitteln und . mit Auge und zwei Greiferarmen. Carl Schroe—⸗ und wasserdichte n. Schachteln oder Büchen aus von . Luftraum eingeschlossenen Feuer⸗ 23. 5. 96. — Sch. 4687. straße J. 11. 5. 96 * S. 3 au, Ziethen L. 3273. alkoholfreien, moufsierenden Getränken. — Dr. Eintragungen ter, Berlin, Kurfürstenstr. 125 a. 6. 6. 96. für Terpentin, Zalmiak ˖ Seifenpul ver. . . mit, Verdamp lunggtorricht ung. C. R. 26. 68 894. Elektrisch geheißtes Plätteisen 42. 58 729. Laschen · Sonnenuhr it Zifferblatt 48. 58 668. Sparfuttergefäß, dessen . W. Jiägcli, Mombach, Malnß. Vom 20. 5. gungen. Sch. 4741. Müller jr., Göppingen. S. 5. 96. — M. wos. * eißtler, Borna i. S. 13. 5. 96. — G. 3075. mit Wasserbehälter, in welchen die Pole der auf der am Rande e n ett f. . behälter außerhalb und dessen Austritts ffnung g6 ab. s6 9os, S7 686, 5s sos, ss sei bis 11, Ss TAG. Schutzdeck, mit Doppelfalz zur 24. 563 **, Mittels Gelentzabnstange pertihh 88 8I7Z. Aus einem. Draht gebogene Stromzuführungsdrähte eintauchen. 8. Plonner, umklappbarem Sektor als G ö dJ scheibe, innerhalb des Vogelbauerg biegt. Gustav Voß,
tzs. Nr. ss 124. Kniehebel ⸗Trockenpresse mit 58 90s ausschl. 58 789 nu. 5s s97. bequem lösbaren Festhaltung von Landkarten, verstellbarer Rost für stehende Wasser · keziehentlij Schnurklemme mit Klemmschenkeln, ösenarniger Fürstenfeldbruck. 6. 1. 96. — P. 2017. nadel. Teo Braun bre mmm, Magnet Köln Schildergasse 39. 1. 65. 96. — V. 996. Hebedaumen am Kniehebel zur Bewegung des Klasse. =. Notenblättern u. dgl. mittels federnder Klammern. Dampfkessel mit Innenfeuerung. A. Bergmam , n, und Befestigungsösen. G. Geistel⸗ 26. ss sI. Herd mit etagenförmiger Brat⸗ 18. 5. 966 — B. 6373. . andftr. 10. 48, 58 687. Hufeisen mit stäblernem Griff, Gegenstempeltz; Zus. z. Pat. ho 580. — F. 2. ss 767. Hülse mit beweglicher Kugel, zum Carl Abele, i. F. G. Abele, Stuttgart. 18. 5. 96. Nachfolger H. Jerratsch, Harburg a. 6 recht, Fürth i. B., Kohlenmarkt 4. 25. 11. 965. röhre, deren eine Seite behufs Vergrößerung der 42. 568 749 deseayparat aus einem Kast it dessen Einsteckzapfen konisch ist. Benedikt Braun, Seifarth, Annen i. W., Ardeystr. 11. Vom 15. Befestigen des Backofenwischers. Carl FJuhr⸗ — A. 1630. . ͤ . 1I. 5. 96. — B. 6337. 34. . 63 ö Herdfläͤche von einer Schieberplatte gebildet wird. Schauff nung und auf , , ne. J nich ,, 15. 5. 966. — B. 6356.
2. 96 ab. mann, Düsseldorf, Alexanderstr. 19. 2. 6. 958. — 12. 58 697. Schüttelapparat mit kreuzweise an 24. 58 842. Kaminaufsatz aus einem Reht . . 2. JZusammenlegbarer Kleiderbügel Ernst Fritzsche, Leipzig, Eisenbahnstr. 22. ten, init Buchstaben bedluckten Streif er. 21 88716. Steuervorrichtung (Hintersteuer) einer Welle angebrachten Armen für je zwei mit nach oben sich erweiterndem, geradem oder 1 . Dtto dentschtke Berlin, 22. 5 96. — F. AI7. Maichom, M. Schw 66 5 n. rer n, anz r n, Maschinen, welche er. orsigstr. 31. 21. 3. 96. — H. H6530. 26. 58 840. Bratofen mit gleichzeitig mit der 42. 58 783. Schublehre mit jwei sich gleich. . ä
* C. —— 2 . 6
i 5 4 2563 . . e mittels r aher g r , ö 9. far Titelschritttat ; e mm, 1 ö hen far, , mi ere l iin gn 36 ; . 3 ranke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 10. ampenblende. Hermann warz, Güstrow, . . Schließzeug für Titelschriftkasten, egengesetzt gerichteten Rohrmanschette von ö nd. Rülse aus einem abzug. ristian Kalkbrenner, Wiesba B Wi ĩ . . J0. 95 ab. Meckl. 6. 6. 96. — Sch. 743. mit — eine Rastennuth zu pressender Druck⸗ Mantelform. 2. Zechmeister, München 823 Aug. Bock, Haselbach S. M. 25. 6. 96. Schlachthaustr. 12. 4. 5. 966. — K. 5122. 3 be, . n, , . , e. 45. 688 723. Hufeisen ˖ Einsteck⸗Stollen oder 59. Nr. 88 126. Selbstthätige Umsteuerungs⸗ 2. 58 570. Damenüberkleid mit verschließ. leiste. Roman Scherer, Luzern; Vertr. Arthur Mittererstr. 2. 11. 5. 96. — Z. 796. 34. 33 68 ü ö 36. 58 s87. Herd mit darüber angeordnetem, R. 3353. 3 6 ö mit ke, oder Abschrägung an der vorrichtung an doppelten Dampf ⸗ oder Druckluft⸗ barem Schlitz in der Achselhöhle. Margarethe Gerfon u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrich 25. 58 632. Wirkwaare (Handschuhe ode ? ; 6. Butterkühler mit halbkugelförmi⸗ von den abziehenden Feuergasen umspülten Auf- 42. ss 806. Zirkelgelenk mit eingelegten Kugel , zum (la setzen eins; Uushebekeils. Wasserhebern. — D. Saeger u. H. Matthies, rentzel, Berlin, Potsdamerstr. 66. 3. 3. 96. — straße 10. 30. 6. 96. — Sch. 18. Strümpfe) mit Musterung durch gebleichte Flache gent um eine horizontale Mittelachse drehbarem, satz zum Warmhalten von Tellern u. dgl. Karl zwischen den einander 1 , n,. i u n Max Hilberts, Remscheid, Wilhelmstr. 1b. Friedrichshütte. Vom 15. 10. 965 ab. 2514. 15. 56s s23. Hektograph mit Klemmrahmen und Linien. J. M. Eisenstuck, Chemnitz i. * a oder verziertem Glasdeckel, Waguer Ehne e, Stuttgart, Hauptstätterstr. h 6. 6. beiden Schenkelblätter und des Kopfbü . ö 6* 6 5. 86. — H. 6886. 597 Nr. 88 127. Wasserhebewerk. — C. Rost, 2. 658 629. Rückenwärmer aus Halb. und für die Umdruchplatte. C. R. A.. Breede, b. 5. 96. — G. 1623. ⸗ . Fi f s. Hejel & Behrs Nachf. Ludwigsburg, 96. — E. 1672. Schoenner, Jinjrnberg. 9. 3 96 pst 8 6 58786. Gabel mit auswechselbaren Zinken. Dreeden, Rosenstr. I 93. Vom 28. 19. 95 ab. Ganz⸗Wolle, Streichgarn, Kammgarn, Maco, Altona, Fijchmarkt 28. 3. 5. 966. — B. S440. 25. 58 637. Chenillen aus gekräuseltem Seiden 34 1 . d. 6. W. 4145. . 26. 58 ss. Hahnbatterie an Baxeöfen, mit 42. 5s 813. Thermometer von seinem ii ssten Fosf. degenhart, Schwei haufen. Host nge. 81. Nr. ss 132. Sarg mit lichtdurchlässigem Baumwolle, Seide, Leinen, gewirkt, gewebt und 7. 58 593. Eismaschine mit einem mehrthei⸗ garn mit , appretierten Bändchen gell oi, G , , , . Fassung durch über dem Kegel im Gehäuse befindlichem Misch— Punkt bis zum Siedepunkt in . 6 ö ,,. r,, Deckel zur Rettung lebendig Begrabener. — M. gestrickt. F. B. Grünert, Chemnitz, Melanchthon⸗ ligen, von einer Kältemischung umgebenen Ge— aus Seide. Hock Sohn, Schiltigheim l. 6. ö. u * ih. dessen Rückseite bemalt, bedruckt raum. Heinrich Uibricht. Dresden ⸗ Fr. theilt. Hermann Doering Weihen ei 33 r, ,, , starnicki, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, straße 19. 1. 5. 966. — G. 3039. srlergesaß. Warmbrunn, Quilit] Æ Co., 12. 5. 906. — H. 5866. . f d eklame versehen und durch eine Cellu⸗ Schäferstr. 55. 6. 6. 96. — U. 433. Vammstr. 2a. 18. 5. 56. — D. 3189 5 nehm baren. Ausgußrohr. Emma Löffler. Dres Berlin W, Potsdamerstr. 3. Vom 4. 3. 6 ab. 3. 58 629. Damen ⸗Wäschekragen mit gleich Berlin. 18. 6. 96. — W. 4125). 269. 58 562. An einer Zylinderschutzlapze auf (. che ö verdeckt wird. Albert Wacker, Nürn· 37, 58 50s. Hoblstein mit Einkerbungen zum 43. 568 848. Reisekorb mit gewoͤlbtem Deckel 1 ö 8. 3. 6. O6. . . 36 6. or, d gern, 17. 58 7138. Bretter boden für künstliche Cie. zehan ter, derstellbarer Gisbtörverträger. Zu ul a n, , , 44. L. 6. 966. — W. 4176. Spalten in zwei Verblendplatten. Bonner dessen Flechtwerk ein Stück bildet. Peter 866 . fen . Streu ⸗ und Spritzdose für In 6 . ö itzschemel mit einem eisen—⸗ Verblendstein, und Thonwaaren ⸗ Fabrik, weiler u. Johann Gatzweiler *. nber hr , 9
62. Nr. 88 092. Vorrichtung zum Nachspannen kitiger Schulteigarnierung. der Treibketten bei Fahrrädern. — H. Riegel Berlin. 15. 5. 96. — R. 3378. bahnen. Felix Unsöld, München, Liebigstr. 3. RKrügel, Breslau, Neumarkt 25. 20. 6. 96. 2 i ᷣ elde, d Hrn mest' 1 rien, g. nr. Handfchuk nil! Furch Nabt oder , . *g. . 96 erten Hobrabmen, in welchem die nach oben Hangelar. 30. 4. 96. — B. 6266. 18. 5. 93. — G. 3087 45. 58 9 * 26. 58 563. Fingerhutförmiger, durchbrochen er werdenden Schemelfüße sitzen und durch 27. 58 566. Zement ⸗Doppelfalzziegel mit nach 44. 58 5938. Jigarrenspitzenbrenner aus Glas sestigter . w . 86 be · = n mit Bogen⸗
. . 26 3 ftrente Lenk , 4 ö a ** a J. , e. . j n, ne . ö ge r r n, Nieder , F hre , nem, Gere gese fg z hackt Nr. In eine gestreckte Lenkstange rüder Beck, Prag; Vertr. Hugo Pataky u. eschwindigkeiten mittels konischen Vorgeleges Finsatz im Brennerrohr von Gaslampen. r tt befestig oben resp. erhöht liegendem Falz. Albrecht mit Nikotinfänger. Rai ö n umwandelbare Handantriebkurbeln für . Wilhelm Pataky, Berlin NW., kin f 25. und durch Zahn⸗ und Schubgestänge r ff; Runge, Berlin. 20. 5. 906. — R. 3354. — 3 e, der, , . Eisenach, Wörthstr. I5. Schröder, Arnswalde N. M. r 5. 966. — 3 t 9 96 * aimund Zeise, Cgelsdorf. in a einem plattenförmigen en. zum räder. — L. Petich. Venedig, z. Zt. 208 West, 3. 6. 96. — B. 6434. ist. P. E. Born, Oberlößnitz. 14. 4. 966. — 26. 58 612. Brennerkopf. Abschluß platte m 34. 38 6r0 66 z 37. 58 634. Decke aus Schlackensandbeton oder 44. 568 599. Brenner für Zigarrenspitzen aus enste 9 mittels Schraube. Georg Kullak,
21 Street, New jork, V. St. A.. Vertr. 2. 58 s10. Gummischnallriemen an , r H. 5716. . zickzack⸗ oder schlangenförmigen Aug sttamunß . chneidemaschine für Vegetabilien Schlacken Bimssandbeton. Joseph Krochmener, einer am unteren Ende nach innen ges . 46 1. * 2 82 gie Patafky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Hosenträgern. Franz Heyne Co., Dresden. 17. 58 829. Berieselungs ⸗Kühlapparat mit öffnungen neben dem einseitigen dalter ,, . einer mit Ritz und Abschneidmessern Bickern i. W. 7. 5. 96. — K. 6137. Glasröhre. Raimund Zeise en er, 21 ö n T 5 ö. das zu hergasende uisensir. 25. Vom 5. 1. 96 ab. N. H. 5. 96. — H. 5837. terrassenförmig angeordneten, unsymmetrischen, Glühkziperträgers. Rud. Teichmann Ci / ier if e, welche an einem regulierbaren 37, 58 664. Nach Breite und Höhe verstell.⸗ — 3. 804. ; k treibmitte! an Motor ⸗ Fa rrädern, welcher mit 64. Nr. ss 141. Vorrichtung zum Einritzen 3. 58 s47. Durch seitliche Zugvorrichtung doppeltgewellten Kühlrohren. Gustav Goercke, Hamburg. 1. 6. 968. — T. 15974. . kin, . a n . F. W. Schilbach, barer Stichbogen, mit dreitheiligem Bügel, 44, 58 614. Knopf aus zwel ineinanderschraub en im Mischraume, bejw. bei der Einsaug⸗ des Halses von Flaschen, bei welchen ein Theil hochzuschürzendes Radfahrkleid. Dr. Schneide .˖ Stockum, Kr. Bochum. 30. 4 96. — G. 3042. 26. 58 702. Glühbrenner mit Miscror gn 34 3 6 9j Sch. 422. Syannstangen und Spannmutter Oscar Schach, baren Theilen. Mar Schwertführer, Bent 63 ffnung um einen Siebkorb gejogenen Dochte abgesprengt werden muß, um den Kork zugänglich . e N., Gartenstr. 27. 18. 5. 966. — 17. . sss. a , 9 ,,, . n. 3 . , fine ng, . dung 3. ö, e en,, ö, 7 Faden i e Altenburg S.. A. Franzöfischestr. Ii / 1. 2. 5. S6 ie Sch i 26 53 . 363 e. Schüler ·
A668. rohrleitungen, für drei oder mehrere Rohre. reifen m eitli ausgebogenen ; ö. . . — ĩ ; 14 58 622. Zundh ander ⸗ ; . S. 76. — R. . 3. 6. M. Hauschild, Berlin, Simeonstr. IJ. 8. 2. 56. z ; n-dündhelöstäönder mit durch dopgelt 47. 68 880. Ei
6 1 ö st 2. 96. 37. 58 672. Rinnenförmige Dachsplisse aus gekröpfte Welle verschieblichen, auf einer Rast zylindrischen ,, .
zu machen. — G. L. rr nn New.⸗ York, ) 40 West 25 Street; Vertr. Richard Lüders, 3. 58 S51. Vorrichtung zur Bestimmung der H. Schade, Dortmund, J. Kampstr. 1I7. 8. 6. 96. P. Lucas, Berlin W., Mansteinstr. 6. . Metallblech mit oder ohne niedergeboegene Ver⸗ das Holz heraushebenden Zwischenwänden. A. der Einsatzbohrung eingestauchtem Flansch
,, , 8. 5 bet sat ann n , aus 6 mit 5 be⸗ n . , re, Scrägstch. Sc . i,, 6. Glühe it einer im Yugse, 24. 6s 756. Zusammenklappbare Gurt⸗Sprun stärkunge kanten. Th brit W ' 9. ‚. leischverarbeitungsmaschine etzten Gummitaille. Dr. Franz emann, . . rägstoß⸗ ienenverbindung ö ö ühbrenner mit einer i ; z — = — ärkungskanten. onwaarenfabr iesner ] 2 ̃ . mit augwechselbaren Theilen. — A. Goebel, Köpenickerstr. 22. u. Theodor Schopper, durch mit den Schienen verzapfte Laschen und rohr angeordneten, aufrechten Schnecke zum Mischen , 357 hochstellbarem Kopf und i. A Golisch, G. m. b. S., . O. ⸗S. 46 er, e gol n Is enn em,, Hannover, Martenstr. 19. Vom 29. 19 95 ab. Heimstr. 12, Berlin. 19. 5. 906. — N. 1144. dieselben andrückende, besondere Stühle. W. S. von Gas und Luft. P. Lucas, Berlin W * 5 ö. oldberg, Remscheid. 1. 4. 96. 2. 6. 96. — T. 1575. EGrinnerungèzeichen. Waldemar Moeller gn 47 46 6 G8. Nr. 8s oH 72. Sammelbüchfe mit Sammel 3. 58 852. Verschluß für Handschuhe u. s. w. Smith, Kingman; Vertr.. Emil Reichelt, Mansteinstr. ö. 3. 5. 98. L. 3218, ; aa. 68 713. Z x 37. 58 721. Flachgewölbe Ziegel mit wellen. beck 13. 5. 96 — N. 41608 Eller den ů a ‚ err, mit an sack, bei welcher die Fußvlatte der ersteren und aus zwei 1. verbundenen, auf Feder- Dresden. 29. 5 96. — S. 2615. 26. 58 833. Glühkörper für erforderich j i isß mit Platte aus Glas, welche förmig gegeneinander verschnittenen Verbund ⸗ 44. 58 741. Metall Streichhol schachtel · und * d. ö J * . odeg außen verster lter hie, Mecplatte des legtenen sich deckende, von fnbpfe eb Vandschubs ( kene denn lgahper,. 207 * 68 dos. Fangneß mit Faisbrücke unter dem lampen. aus mehreren äbereinan ö. e, . se. a 0. einem Holsfahmen n. flächen und drei durchgehenden Längskanälen, Kalenderhalter aus einem G n n f 6 66 5 * g nn. Duisburg. Hochfeld. Schiebern überdeckte Oeffnungen haben. — G. A. J. T. Sebelin, Kiel, Niemannsweg 83. Wagen als Schußpvorrichtung für Straßenbahn⸗ einen konischen Körper bildenden, llerarti 16 8 , ,. Berlin, Gitschiner⸗ deren mittlerer zur Durchführung von Anker— Nietung und Löthung mit Retlame gon a7. 85 Gos. HPolllage uchs, Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., 19. 5. 9s. — S. 2697. fahrzeuge. Jobannes Röpcke, Altona, Eims—⸗ Scheiben aus unverbrennlichem Matert a4. E8 724. Freiftebend.: 339. schrauben dient. Ludwig Weißt, Raab; Vertr.: Vogel, Berlin, Beuthsir. 15. 58. 5. 53. schalen Paul 5 mit inge go nen Netal· arlstr. 27. Vom 4. 8. OH ab.. a. 568 855. Westenartiges Vorhemd mit Uhr— büttelerstraße 25. 30. h. Gz. — R. 3417. Rand nach unten abgeschräg! ist. Joh, illati on rohr: , , d . Klösettevf mit Ven. llerander Specht u. J. F. Peterfen, Hamburg. V. 95 . . 35. 5. 96 ö NR . Berlin, Schillingstr. I. os? *nse Es os Pendel wer Midfangthit. tec? ind zus ct delten, weißen insatz ai 20. 38 Ss. Drehweize säͤr hänge; mmß Sl. Wan mgun * Eo., Berlin. 21. 2 i e n, e ,, , 22 Gr ax. Metal. Stzeichalischachtel. alter A 6s ao. Harl, beschlag mit deppelten Drebzapsen. — J. 63 6. Peter Funke, Lüdenscheid. 21. 5. 96. bahnen, autã einem um einen unteren Drehzapfen W. 2468. hes cn C. G nen ha 9 . , . pve. 37. 58 725. Gipedecke, gestützt von Rohr- aus einem Stick Metall ohne RNietung' und err, een, , an deren Seiten. Rofenberg, Rirdorf b. Berlin, Jägerstr. 68. — .*. AIX. , Tn, n,. feststellbaren, gegen 26. 86 883. Brennerrohr, auf wel i. aan Sd 2 ttz. e n i , . 2270. stangen, die von waagerechten Gisenstäben getragen Löthung mit Reklame. Joseyh Vogel, Berlin durch . 1. . 3 6 rt fia Vom 25, 9 95 ab. ⸗ 2. 58 S567. Aermelaufbauscher aus federnden , , , sungen gesicherten Dreharm. weites festumschließendes Rohr mit een, , . . Matratze mit Diagonal⸗ werden. Sr Christen, Rostock i. M. 16. 5. 56. Beuthfstr. 15. 8. H. 935. — V. 976. z Delm ru . arne hindurchge hen. Loni 70. Nr. 88 O78. n , . Flaschen Bändern von Stahl, Fischbein o. dgl. Ehs. Otte Valle a. S. 9. b. 96. — N. 11534. eilte a, ebenen aufgeschoben rt ü ö, 3 . Merscheid — G. 1195. a4. 58 782. Schloß für Wäschebänder, aus r nf Ei 7 Vert: D. Cent. Berlin NW. . Werthen, Berlin, Ritterstr. I2. b. 6. , . 6 . . 83 88. 327. 58 788. Gleichzeitig alle vier Seiten des . in einander greifenden Thellen und einem 427 1 66, .Verschließbarer Schirmhalter mit Kamins bildende Kaminsteine mit Nuthen und en Verschluß sichernden Schieber. Stein 4 iner von cinem . . m
——
ö
e e ,, , n , n n, , n, n, ,, ; Hosenträger, Strumpfhalter o. dgl. — W. 4202. j einzel ö
i , . . . inen enn r, , ,,, ; ; ĩ . 7197. tilationg. Aufsatz fin. D zelnen für sich verschließbaren Abtheilungen. Federn aus Zement u. dgl. J. C. Granderat Toslowsoły,
4 5 ann. . nicht nummerierter Theilstriche auf den a. fate, 5 r, . 2632 w ichen bein I. Friedrich Oppliger, Zug; Vertr.: hill er X Co., . berbill. 2. 6. 96. 9 St. to reslau, Ring. 3. 6. 86. — Nürnberger Schere 9 i . , Schnalle tragenden Streifen. Dr. R. Worms, 20. Es 604. Schutzvorrichtung für Straßen ⸗ matischen Ecksaͤulen berlolhten Zalousie G. 3134. 14. 58 800. Armstulpen Knopf ⸗Kettenspange, 3 5 3 . 5. 33 ,
*