aa. in Spalte 6 bei der daselbst unter Nr. 168 eingetragenen Firma: B. Kinzel, Wittwe“. Das fen nen ist durch gegen, auf die drei D w er Kinzel zu Kalkberge Rüdersdorf und von diesen durch 6 auf den Kaufmann August Schulz ebendaselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Kinzel, Wer“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 180 des Firmenregisters . . . 1. Laufende Nummer: 180, früher 3 ö. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg: Der Kaufmann Aung Scha ö zu Kalkberge Rüdersdorf). Spalte 3. Ort der Niederlassung: „Kalkberge N , ,. Spa te 4. Bezeichnung der Firma: „H. Kinzel.
Wit. Landsberg, den 28. Jun 180. Königliches Amtsgericht.
armen. 1209497 Unter Nr. 1827 des Gesellschaftsregisters wurde beute ju der Firma Beckmann K Cle vermerkt, daß der Kaufmänn August Hermann Beckmann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Barmen, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Harmem. ; 20948]
Unter Nr. 1267 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Carl Paas 4 Sohn ver- merkt, daß die Gesellschafterin Wittwe Carl Paas sen. verstorben ist, und daß das Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf den Fabri⸗ kanten Carl Paas hier übergegangen ist.
Sodann wurde unter Ri. 366 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Paas R Sohn und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Paas hierselbst.
Barmen, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtegericht. J.
merent. Bekanntmachung. (20949 Zufolge Verfügung vom 22. Funi 1896 ist an demselben Tage die in Berent errichtete Handels, niederlassung des Kaufmanns Konstantin Hubert ebendaselbst unter der Firma „K. Hubert“ in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 92 eingetragen. Berent, den 22. Juni 18966. Königliches Amtsgericht.
erlim. Sandelsregifter (21185 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1896 sind am 24. Juni 1896 folgende Eintragungen erfolgt,
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 800, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
C. Æ G. Müller Speisefettfabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stettin und Nixdorf
und in unser Prokurenregister unter Nr. 10 4839 bezw. Nr. 11192, woselbst die Einzelprokura des . Hoff mann bezw. die Kollektivprokura des
heodor Fischer und des Friedrich Rosenbaum für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt fteht, ist je eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 902, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Internationale Electricitãts Werke und Accumulatoren Fabrik, Aet. Ges. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Mielentz ist aus dem Vorstande geschieden. In unser ,, , . ist bei Nr. 3663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereins brauerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einne⸗ tragen: Der Kaufmann Emil Knorr zu Potsdam ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8187, woselbst die Aftiengesellschaft in Firma:
Grundrenten · Gesell schaft mit dem Sitze zu Berlin vermerti steht, ein ge rragen:
Der Eintragungsbermerk vom 25. März 1882 wird wie folgt ergänzt:
Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus zwei oder mehr Personen.
Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift zweier ordentlicher Borstandsmitglieder oder eines ordentlichen Vorstandgmitgliedß und des Stell⸗ pertreters eines solchen tragen. Zur Führung bestimmter Geschäfte oder einer bestimmten Rategerie von Geschästen, namentlich zur Prozeß. jübrung und zur Vertretung in gerichtlichen und noꝛariellen Verband lungen kann indessen auch jedem cintelnen Vorstandemitgliede resp. auch besonders dan bestellten Geselljchafte. Heamten oder dritten
sonen guf Beschluß des Aufsichtsratheg von dem- elben Vollmacht mit der Befugniß zur Substitution zu notariellem Protokoll ertheilt werden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14283, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Electrochemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung, der Gesellschafter vom 18. April 1896 ist beschlossen worden, das Stamm lapital der Gesellschaft um 2 000 000 M zu erhöhen.
3 . erg get 4000 ha, 0 st
er Direktor elm röers zu Leipzig i Ge n, n . u 9 . em Kaufmann Georg Klein zu Bitterfeld und dein Kaufmann Jean Obladen 8 ilfe ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektip⸗ rokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in meinschaft mit dem Geschäftsführer Bileln Schröer oder mit einem anderen Prokuristen der ellschaft die letztere zu vertreten und Deren Firma zu zeichnen. ist unter Nr. 11597 II Hs deg Prokuren registers n ,
Zusolge⸗ img hom 24. Jun 1896 ist am
26. Juni 1896 unser Gesellschaftsregister ein⸗
etragen: ö . 1. Laufende Nummer: 16341.
bezw.
Limited.
ft: ft
Spalte 2. Firma der Gesells KRabeoek Æ Wik
Spalte 3. Sitz der G . =
Landon mit Zweigniederlassung ö Berlin. 8 4. Rechtverhältnisse der Gesellschaft:
Dle Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. Der Gesellschaftg vertrag datiert vom 25. Juni 18591.
egenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb und die Uebernahme des von der Babcock C Wilcoxr Company in New⸗Jork bisher in London und Glasgow betriebenen Geschäfts,
b. der Geschäͤftsbetrieb als Fabrikanten von Wasser⸗ röhren, Dampfkesseln, sonstigen Kesseln und Ma⸗ schinen irgend weicher Art und überhaupt der Betrieb als Ingenieur und Fabrikanten von Maschinen irgend welcher Art; der Kauf, Verkauf, Fabrikation, Bearbeitung und BVertkehr (sn gros und en detail) in Erzen, Metallen, Eisen tein und Materialien und Vorrichtungen jeder Art.
Der Kauf, die Beantragung oder sonstiger Erwerb von . Patentrechten, Lizenzen in England oder fonstwo, der Kauf oder sonstiger Erwerb, die Benutzung und Eintragung von Waarenzeichen, der Betrieb aller mit den vorerwähnten Geschäften zu— sammenbängender Unternehmungen, Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 240 000 E Das⸗ selbe ist eingetheilt in 10 0060 Vorzugsaktien und 14090 . Aktien, welche je uͤber 10 und auf den Namen lauten.
Der Vorstand besteht aus drei bis sieben Personen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung oder durch besondere Benachrichtigung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in zwei in London erscheinenden und in einer Glasgower Zeitung. U
Der Gesellschaft ist die staatliche Genehmigung zum Geschäftsbetrieke in Preußen unter der Verpflichtung er. theilt worden, in Berlin eine Zweigniederlassung mit einem Geschaäͤftslotal und einem hier ansãssigen General. Bevollmächtigten zu begründen und von diesem Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen ent. stehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten jenes Orts als Beklagte Mecht ju nehmen.
General Bevollmächtigter für Preußen ist der Ingenieur Eduard Pielock zu Berlin.
Berlin, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kerlim. Handelsregister 21186 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1896 sind am 26. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
6 346.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gesellschaft für stoßfeste Glühlichtbrenner, Patent Fritz Gesellschaft mit beschränkter
Saftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Mai 1896, ein Nachtrag ju demselben vom 6. bez. 9. Juni 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch das Deutsche Reichs Gebrauchs muster Nr. 47 953 und durch die Deutsche Reichspatent An meldung Nr. F. Sb 84 1V. 26 geschützte Erfindung des Ingenieurs Ferdinand Fritz in Groß Lichterfelde, betreffend die Herstellung eines federnden Gasglüh⸗ lichtbrenners sowie die Verwerthung aller hierauf bezüglichen Patente.
Das Stammkapital beträgt 80 000 4
Der Ingenieur Ferdinand Fritz in Groß ⸗Lichter. felde bringt als Gesellschafter auf das Stammkapital das ausschließliche Recht der Nutzbarmachung selner bei dem Gegenstande des Unternehmens der Gesell⸗ schaft vorerwähnten Erfindung und des Erwerbes von Patenten auf dieselbe ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 30 0b0 „ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch denselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ge⸗ meinschaftlich durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- kurlsten.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift, Prokuristen mit dem Prokura ˖ vermerk beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats. Anzeiger.
ß sind: . ö.
der Ingenieur Ferdinan ritz zu Groß⸗ Lichterfelde, ß
2) der Kaufmann Hermann Sprenger zu Berlin.
In unser Gesellschafiaregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16345.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
van den Bergh's Margarine Gesellschaft
mit beschräukter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Rleve mit Jweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Nechtgperhältnisse der irn t. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
56 esellschafts vertrag datiert vom 28. November
Gegenstand deg Unternehmeng ist die Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und ver⸗ wandter Produkte.
Das Stam mfapftal beträgt 5 oo 000
Die Gesellschafter, Kaufleute Samuel, Isaac, Arnold van den r sämmtlich zu Rotterdam, bringen nach näherer Maßgabe 64 des Gesellschafts vertiages sür sich und für die Gesellschafter, Kauf ⸗ leute Jakob und Denty van den 2 . zu
t
eschäft der Zweigniederlassung der offenen Handels-
f * Simon van den Bergh zu Kleve mit allen An⸗ agen, Gebäuden, Maschinen, ugen, Inventarien,
gen n 94 2 2 sbefondere den rundstücken rundbu
belegen in der Gemarkung gelen ,
, auf das Stammkapital das Fabrikations⸗
Parelle 242, 34p., 2453/34 p., 244 / 34p., 128555 und . Kleve und Flur 2 Parze zz sbs? in
; ö 8 r ein. Der Werth dieser Einlage ist
auf 5 Mn festgesetzt worden. Die Gesellschaft wird durch vier Geschäftsführer
*
kuristen. ;
Bie Zeichnung der Firma durch die Geschäfts- führer erfolgt derart, daß die Zeichuenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ und Ftöniglich Prenßischen Staats. Anzeiger.
Geschaͤftsführer sind:
1) der Kaufmann Samuel van den Bergh zu Rotterdam,
2) der Kaufmann Isaac van den Bergh ju Rotterdam,
3) der Kaufmann Henry van den Bergh zu London,
4) Johann Manger zu Kleve.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 827, woselbst die Gesellschaft in Firma: J
Patent Verwerthungs Gesellschaft,
Gesellschast mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In den Versammlungen der Gesellschafter vom 2. Mai 18956 und vom 10. Juni 1896 ist an Stelle des bisherigen Gesenschaftsoertrages ein neuer gesetzt worden. Derselbe stimmt in den wesentlichen Puntten mit dem bisherigen Gesellschaftẽ vertrage überein.
Der Kaufmann Oscar Danziger zu Berlin ist stellvertretender Geschäfts führer geworden.
In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 12 696, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Radeberger Exportbierbrauerei
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ̃
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1895 ist nach näherer Maßgahe des Protokolls dieser Ver⸗ sammlung beschlossen worden:
a. Ss§ 2, 4, 11, 16, 26 des Gesellschaftsvvertrags zu ändern,
b. eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf 164 000 M durch Zusammen⸗ legung von je 5 Aktien zu einer herbeizu⸗ führen, eine Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschat um 2000 000 M durch Aug⸗ gabe von 2000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ lautenden Aktien herbeizuführen.
Der Heschluß ad e ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 21094 000 4. ĩ
Datselbe ist eingetbeilt in 2104 Stück auf jeden Inhaber und je über 1060 6 lautende Aktien.
Dem Max Bunge zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zeichnen darf.
Dies ist unter Nr. 11 603 des Prokurenregifters eingetragen.
Berlin, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Gex lin. Sandelsregifter L21187. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 24 Juni 1896 ist am
25. Juni 1896 Folgendes vermerkt;
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 873, woselbst die Handelegesellschaft: Bodenstein X Alexander
ö dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge ⸗ ragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafter« Isidor Bodenstein aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Alexander zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 452 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 452 die Firma:
Bodenstein Æ Alexander
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich Alexander zu Berlin einge
tragen worden.
em Albert Oertel zu Friedrichshagen, dem Wil⸗ helm Haschke zu Berlin und dem Gotthold Lipka zu Berlin ist für die letztgenannte Firma dergestalt
Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben ge—⸗
meinsam zur Vertretung der Firma befugt sind. Dies ist unter Nr. 11 599 des Prokurenregisters
eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8125, woselbst die Handelsgesellschaft: Jacobi Æ Sandmann mit dem Sitze zu Berlin vermerti steht, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9342, wofelbst die Handelsgesellschaft: üdolf Mühling Grand Hötel de Rome mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Hotelbesitzer Adolf Mühling zu Berlin ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ 6 Die verwitiwete Frau Mühling, Marie, geborene Beurmann, zu Berlin, ist am 14. ö 1896 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftéregister ist unter Rr. 9670, woselbst die Handelsgesellschaft: M. Æ W. Müller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgeloͤst. .
Der Kaufmann Maximilian Müller zu Berlin
6 das Handelsgeschäft unter unveränderter ö . Vergleiche Nr. 28 456 des Firmen⸗
registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 456 die Firma: ui
M. W. Müller , f mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe der Kaufmann Maximilian Müller zu Berlin einge—⸗ reh, elan der hierselb
er elbst am 15. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2 Imperial Fahrrad ⸗ Werke Wehrmeier Æ KRestein
sind: Gigenthümer Johann Wehrmeier,
Kaufmann Franz Wehrmeier und Fabrikant Grnst Kestein, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16339 des Gesellschaftgregisten . worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Jun] 1896 begründeten offenen Han delsgesellschaft: Gebr. Bülom sind die Kaufleute: — 26 Bülow und uguft Friedrich Carl Bülow, beide zu Berlin. Die ist unter Nr. 16 340 des Gesellschaftgregisten ein . i . sster ist unter n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 woselbst die Firma: *. . Wilhelm Fritze . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ch, getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen. recht durch kö auf den Kaufmann Reinhan Kettelhack zu Berlin übergegangen und der Sh der Firma nach Rummelęshurg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 73; woselbst die Firma: ; L. Kupke
3. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eingo ragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Carl Kappisch zu Berlin über gegangen, welcher dassel c unter der Firma L. Kupke Nchf. Carl Kappisch fortsetzt. Ver, gleiche Nr. 28 454.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 454 die Firma:
L. Kupke Nchf. Carl Kappisch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhahe der Kaufmann Carl Kappisch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 863 woselbst die Firma: ;
; Perleberg jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein, getragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag uf den Kaufmann August Worthoff zu Berlin über, han gen welcher dasselbe unter der Firma
Worthoff fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 66.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 455 die Firma: . . A. Worthoff mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann August Worthoff zu Berlin ein getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze n Berlin unter Nr. 28 4853 die Firma: H. P. Schulz Æ Co. und als deren Inhaber der Fabrikant Hellmuth Pucheit zu Berlin eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft: Rollwände Æ Jalonsien⸗Fabrik C. Behrens (Gesellschafts . Register Nr. 16 307) mit dem Sitze n Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin he dem Kaufmann Paul Matthes in Hannover Prokm ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 600 des Pm kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S302 die Firma: Lonis Paberstein. Firmenregister Nr. 12 708 die Firma: F. Löblich C Sohn. Firmenregister Nr. 24 988 die Firma: Schmieden C Speer vorm. Gropius * Schmieden. Prokurenregister Nr. 8049 die Prokura des Leohoh Abraham für die Firma: Gebrüder Hammerschlag. Berlin, den 25. Juni 18896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90
KRerxlin. Bekanntmachung. .
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. Al als Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma Aktien ⸗ branerei Hohen · Schönhausen zu Hohen ⸗ Schön hausen der Kaufmann Friedrich Siebert ju Berln eingetragen worden, welcher ermächtigt ist, in Gt meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXX.
nerlim. Bekanntmachung. l2c66
In unser Firmenregister ist am 21. Mal 18 unter Nr. 6 die Firma H. Iszberner mit den Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber da Kaufmann Hermann Ißberner zu Schöneberg, — ferner ist ebenda heute eingetragen worden, daß Charlottenburg eine , , ung errichte i
Berlin, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXI.
ERranunsberg. Handelsregister. 2066] In unser Firmenregister ist unter Nr. Po dn 6 „Fritz Cher“ zu Braunsberg, Inhabe aufmann Fritz Ehmer daselbst, zufolge Verfügun vom 23. Juni 1896 eingetragen. Braunsberg, den 23). Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung de schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 586 vermerkt worden, daß der anffen Angust Ruckser zu Danzig für die Dauen . Ghe mit der . Johanna M — geb. Lemberg, durch Vertrag vom 18. See, Is55 die Gemeinschaft der Gäter und des Er . ausgeschlossen hat mit der Maßgabe, daß Allen k die Ghefrau in die Che eingebracht bat, sow⸗ men wag die lelbe in stehen ßer Ghe dur Erh chat. Glückgfaͤlle oder Schenkungen erwerben sollte Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 24. Juni 1896. Königlichez Amtsgericht. X. .
Deren wor sscher Redakteur: Siementoth in Berlin.
Verlag der Gppedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Nordden Bu druckerei und Velbit 3
Berlin auch durch die
2 n. e if,
Mn 153.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats· neigen
Berlin, Montag, den 29. Juni
S96.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geng Bekanntmachungen der deutschen Eienbe hne enthalten sind, 2 in einem besonderen Blatt unter
Gentral⸗Handel s⸗Negister für
andels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Ser e. Reichs⸗ und Königlich Hie , acht!
Das Central Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dem Titel
In
enschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗
das Deuntsche Neich. (Mr. 16536
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.⸗=— Der ger , ke. 3 850 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 8. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.
oandels . Register.
Danzig. Bekanntmachung. 20956
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Ni. 16652 eingetragenen, hier domizilierten Firma „Alexz Fey Zimmer- und Maunrermeifter, Baumaterienhandlung und Bangeschäft“,
folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ilt in „Alex Fey“ verändert. (Vergl. Nr. 19857 des Firmenregisterß.)
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1937 die Firma „Alexz Fey“ zu Danzig und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Alexander Fey daselbst eingetragen.
Danzig, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 20955 In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 980 die Kollektivprokura 1) des Geschäftsführers Wlbelm Roehr, 2 des Kaufmanns John Stobbe, beide zu Danzig, für die Firma Alex Fey (Nr. 1987 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Duisburg. Handelsregister 20957 ves Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 17. Juni 1896 Folgendes eingetragen;
J. Bei Nr. 05 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Büteführ zu Duisburg⸗ Wanheim betreffend:
Die Gesellschaft ist durch . auf den Ge⸗ selsschafter. Unternehmer Heinrich Büteführ zu Duis⸗ burg Wanhelm unter Uebernahme aller Altiven und fine, übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.“ 66
II. Unter Nr. 1174 des Firmenregisters die Firma Gebr. Büteführ zu Duisburg Wanheim und als deren Inhaber der Unternehmer Heinrich Büte⸗ führ zu Duit burg ⸗Wanheim. ;
III. Unter Nr. 495 des Prokurenregisters die dem Geschäftsführer Gerhard Böteführ zu Köln-Deutz für die unter Nr. 1174 des Firmenregisters ein— getragene Firma Gebr. Bütefslhr zu Duie burg. Wanheim ertheilte Prokurg. Der Prokurist ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund—⸗ stücken befugt. ö
Egeln. Bekanntmachung. 20958
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 85, woselbst die Firma L. Kettuer in Egeln ver zeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Das Ce helle fen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Kettner in Egeln übergegangen.
Demnaͤchst ist unter Nr. 134 des oben genannten Registers die Firma L. Kettner mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kettner daselbst eingetragen.
Egeln, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Erfurt. (205659)
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. l098 verzeichnete Firma S. Toller in Erfurt und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 238 verzeichnete Proküra des Kaufmanns Max Cohn hier für vorbenannte Firma . worden.
Erfurt, den 24. Jun 1896. ;
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gera. [20961]
Auf Fol. 330 des r, für Gera, die Firma Gustav Moser in Gerg betreffend, ist Feute verlautbart worden, daß Gustav Moser durch Tod aus der Firma ausgeschieden, dagegen Wilhelmine Agneß verw. Moßer, geb. Alander, in Gera In. haberin der Firma geworden ist. Gera, den 25. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gr. Str ohnlitꝝ. ktanntmachung. 20962 In unserem gear ,,, ist heute unter Nr. 583. die Handelsgesellschaft Boffowèka'er Holzverkohlungsanlag e G. und G. Hering mit dem e, in Boffowsöska und mit folgenden Rechts- ve e n f t hat 1. Juni 1896 b e wese hat am 1. Juni egonnen. Die . sind; I) der Kaufmann Friedrich Otto Hering zu Vossowska, ᷣ 2 der Kaufmann Emil Gustav Hering ju Wernigerode a. H. Die Befu 65 die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesesschafter für fich zu, eingetragen worden. Gr. Etrehlitz. 22. Juni 1856. Königliches Amtsgericht.
Sryünderg. Sekauntmaqhung, lꝛ2o9sz] In unserem Geselischaftsregister it bei der unter r. 136 eingetragenen r
* C. n lente Folgender , . worden;
n Fohann Loepthlen in Grünberg fü als Gesellschaster aufgenommen.“ ünberg, den 4. Jani 1896. Königliches Amtsgericht. III.
chaft „Rund. Fiebiger
Harzburg. 20964
In das hiesige Handelgregister Band A. Nr. 74 Fol. 93 Spalte II ist heute Folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 18. d. M. lautet die Firma nicht mehr „Harzer Brunnengesellschaft Mattern Comp.“ sondern „Harzer Brunnen⸗ gesellschast Juliushall Mattern & Comp.“
Harzburg, den 19. Juni 1896
Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Heinsberg. 20965 In die dietseitigen Handelt register ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juni c. Folgendes eingetragen worden:
Die unter Gesellschaftsregister Nr. 4 eingetragene Vandelegesellschaft Kocher Rudolph mit dem Sitze zu Randerath ist aufgelöst worden. Das Han delsgeschäft wird unter unveränderter Firma von= dem bisherigen Theilhaber, Kaufmann Carl Rudolph, z. Zt. in London, fortgesetzt und ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 164 neu eingetragen worden.
Sodann hat der Geschäftsinhaber Kaufmann Carl Rudolph sür die obige Firma den Kaufmann Fritz Rosenkranz zu Randerath mit Prokura versehen, und ist die Eintragung der Prokura unter Nr. 14 des Prokurenregisters erfolgt.
Heiusberg, den 25. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts: Weißner, Amtsgerichts Sekretär. Insterburg. 20966
Der Regimenitsschnelder Valentin Gottzein und dessen Ehefrau Amalie Gottzein, geb. Klein⸗ feldt, haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Ver⸗ trag d. d. Allenstein, 14. Mai 1887 die Gemein schaft der Gäͤter und des Eiwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
„ Dieses wird, nachdem die Gottzein'schen Eheleute ihren Wohnsitz von Allenstein nach Insterburg ver⸗ legt haben, auf deren am 24. Juni 1896 hier ein- gegangenen Antrag vom 23. Juni 1896 gemäß § 426 Th. II Tit. 1 A. X. R. bekannt gemacht. Insterburg, den 24. Juni 18986. Königliches Amtsgericht.
Jever. 20967 Auf S. 102 des Handelsregisters ist zu Nr. 354 (Firma E. Eilers zu Nenende) das Erlöschen der Firma eingetragen. Jever, 1896, Juni 23. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Burlap.
Kaito wit. 121127]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 477 ein⸗ getragene, dem Kaufmann Isidor Traister zu Königs hütte gehörige Firma J. Traister zu Königshütte und eine Zweigniederlassung in Kattowitz ist heute im Firmenregister gelöscht worden.
Kattowitz, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kodlenz. Bekanntmachung, 20969 In dem hiesigen Handels, (Gesellschafte,) Register ist heute bei det unter Nr. 88 eingetragenen Han elg⸗ gesellschaft „Wilhelm Grog“ in Kobleuz ver— merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst ist und der Mitgesellschaster Ludwig Meinardusß das Handelsgeschäft unter der enn „Wilhelm Groos, Hof⸗Buch ⸗ und Kunst⸗ audlung (L. Meinardus) fortsetzt. Sodann ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Regifter unter Nr. 632 die Firma „aBithelm Groos, Hof Buch⸗ und Kunsthandlung ¶ C. Meinardus) “ u Koblenz und als deren Inhaber der Buchhändler udwig Meinardus in Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 265. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. Bekanntmachung. 20968
In dem kiesigen Handels, (Gesellschafts ) Register ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Handelegesellschaft „Kindt Æ Meinardus, uch druckerei und Expedition der Coblenzer täg⸗ lichen Nachrichten“ in Koblenz vermerkt worden, ö. die Gesellschaft durch ie if Ueberein kunft aufgelöst ist und der Mltgesellschafter Ludwig Meinardus das Handelkegeschäst unter der Firma „Kindt Æ Meinardus, Buchdruckerei“ fortsetzt.
Sodann ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Reglfter unter Nr. 633 die Firma „Kindt * Meinardus, Buchdruckerei“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Meinardus in Koblenz eingetragen worden.
Koblenz, den 25. in 1896.
Königliches Amfägericht. Abtheilung II.
Liegnitn. 20970] Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1896 ist an demselben Tage in n., Firmenregifter die unter Nr. 47 eingetragene Firma J. S. Krantz zu Liegnitz ges cht worden. Liegnitz, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. andelsregister. (20971 In unser ü , in am 23. Juni 189
einaetragen worden, daß die unter Nr. 194 ein- getrag
getragene, Firma Walter Pultke⸗= Inhaber
Walter Pultke zu Lötzen — erloschen ist. Die
Firma ist demgemaß im Firmenregister gelöscht ee g. den 23. Juni 1806
ötzen, den 23. Jun .
! Königliches Amtsgericht.
Liübbeck e. (20972 Daß unter ker Firma P. Weingarten Letriebene Apothekergeschäft (Nr. 56 des Firmenregisters) ist durch Erbgang auf die mit ibren fünf Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Apetheler Peter Weingarten, Emilie, geb. Kutsch, zu Lübbecke bergegangen und wird unter unver— änderter Firma weiter geführt.
Letztere steht jetzt unter Nr. 229 des Firmen⸗ registers seit dem 23. Juni 1896 eingetragen.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Magdeburg. Handelsregister., 20973
I) Der Böttchermeister Wilhelm Frisch zu Magde⸗ bur4d.Sudenburg ist als der Inhaber der Firma „Wilhelm Frisch jun“ — Faßhandlung — unter Rr. 2893 des Ficmenregisters eingetragen.
7) In das Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 175, betttffend „Vereinigte Tischlermeister“ hier eingetragen: Der ö Carl Eschfe ist am 15. Juni 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 25. Juni 189586.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 21151] . Nr. 32 448/61. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
f Zu O. 3. 581 Firm. Reg. Band IX. Firma „Maximilian Prokasky“ in Mannheim. Das Geschaͤft ist mit Aktiven, jedoch ohne die der Firma aus abgeschlossenen Geichäften bereits zustehenden r n g, . und ohne die Passiven auf
riedrich Schönel, Kaufmann in Mannheim über⸗ gegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
23) Zu O. 3. 287 Ges.⸗Reg. Band VII. Tirma „eiebhold Æ Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschafter sind: Emil Maier und Moritz Liebhold, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. Der am 17. Mai 1893 zwischen Emil Maier und Betty Liebhold in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 50 , die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
3) Zu O. Z. 288 Ges.Reg. Band VII. Firma „Gbr. Haßler“ in Mannheim. Offene Handels- gefellschast. Die Gesellschafter sind Hermann Karl Häßler und Wilhelm Haßler, beide Schreiner in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.
4 Zu O3. 74 Ges. Reg. Band VI. Firma „Franti Kirchner“ in Mannheim, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf Wilhelm Kirchner über ⸗ ee g der solches unter der gleichen Firma or
öffentlicht.
6) Zu O. 3. 644 Firm. Reg. Band 1V. Firma „J. Wollenschläger“ in Maunheim. Der om 25. Mal 1896 zwischen Johannes Wollenschläger und Änna Götz in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögenzabsonderung gemäß L. -R. S. 1636 ff. .
7 Zu O.. 250 Ges. Reg. Band VII. Firma „Kumpf X Seelinger“ in Mannheim. Der
eschäftsbetrieb ist nach Wieblingen verlegt und die Firma dabier erloschen. ;
8s Zu O3. 293 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „A. Pfeuffer Co.“ in Mannheim. Diese Kommanditgesellschaft ist aut Chet und die Prokura des Emil Hirsch erloschen. as Geschäft ist mit Altiven und Passiven auf August Pfeuffer über. ee n der solches unter der gleichen Firma ortsetzt.
9) g O. -Z. 668 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: A. Pfeuffer Cie.“ in Mannheim. Inhaber if Auguft. Pfeuffer, Kassenschrankfabrikant in Mannbeim.
105 Za O.. 6569 Firm.⸗Reg. Bd. 1V. Firma; „M. Hilb“ in Mannheim. Inhaber ist Moritz Bilb, Kaufmann in Mannheim Der am 27. Mat ISsc5tz zwischen diesem und Julie Aberle in Mann- heim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 50 M, die jeder Theil zur Gemein schaft einwirft.
15 Zu O. 3. 60 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Bytinstüs Wiener Confectionshaus“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
12) * ,, e ** III. in n Em . n ann eim. de ar ist nach dem Äbleben des Heinrich Emil Hirsch nf deffen Wittwe Bertba Hirsch, geb, Dppenbeimer, in Mannbeim übergegangen, die solches unter der gleichen f fortseßt. Ludwig Oppenheimer in Hannesm ist als Prokurist bestelll.
15) Zu O. 3. 120 Ges. Reg. Bd. VII. Firma; „ü . in Mannheim. Der am 11. Mai ISoß jwischen Emanuel Hechstetter und Bertha Simon von Hamm a. d. Sieg in Altenkirchen er richtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der Braut⸗ leute wirft von seinem Vermögen 100 4 in die
eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige gegenwärtige
und zukünftige, liegende, und fahrende Vermögen sammt den Schulden bleibt von der Gemeinschaft aue geschlossen. Das Sondergut soll jedem Ehegatten zur freien Verwaltung zustehen, namentlich sollen dem zukünftigen Ehemann keinerlei Nutzungs⸗ und Verwaltungsbefugnisse an dem Vermögen der Che- frau zustehen. 86 Uebrigen sollen bei Regelung der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Be⸗ stimmungen des Badischen Landrechts maßgebend sein. 14) Zu O.3. 467 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Weiß * Schädlich“ in Mannheim als ö niederlassung mit dem Hauptsitze in Maxhöhe bei Haidhof. Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben. Mannheim, den 13. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Memel. Handelsregister. 20974] Zufolge Verfügung vom 24. ist am 25. d. M. die in unserem Firmenregister unter Nr. 793 eingetragene Firma Gustav Giesler in Memel gelöscht worden. Memel, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 20975]
Die Firma A. Hardt zu Osterode, deren ein- getragener Inhaher der Kaufmann Abraham Hardt zu Osterode ist, ist durch Kaufvertrag auf den Kauf mann Julius Hardt zu Osterode eigenthümlich übergegangen.
Demzufolge ist die Firma unter Nr. 32 des hiesigen Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 303 von neuem zufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 am 22. Juni 1896 eingetragen worden.
Osterode, Ostpr., den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Handelssachen.
Ostrowo. Bekanntmachung. 20976] In unserem Firmenregister ist nachstehend beyeich= nete, aascheinend längst erloschene Firma eingetragen, deren Inhaber verzogen bejw. seinem Aufenthalte nach unbekannt ist: irma Noesler & Kloß zu Wyg oda. iese soll von Amtswegen im Firmenregister ge⸗ löscht werden. Der Inhaber bejw. dessen Nechte⸗ nachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten, vom Tage der Bekanntmachung ab 6 schrift lich oder mündlich zu — des Gerichtsschreibers eltend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird i die Löschung der ** erfolgen. Oftrowo, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 20982]
In unserem Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 452 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Bergheim zu Schwersenz Folgendes vermerkt worden:
Die Handelẽgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Posen, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
Ratibor. Bekanntmachung. 20978 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 71 eingetragene Firma „Franz Kremser“ ge ⸗ löscht werden. . Ratibor, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
HRatibor. Bekanntmachung. 120977] In u serem Firmenregister ist heut die unter Ni. 680 verzeichnete Firma „F. Centawer“ ge⸗ löscht worden. Natibor, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1X.
NRatibor. Bekanntmachung. 29078 In unser Firmenregister ist unter Nr. Io die irn R. Kiefer zu Ratibor und als deren Ja⸗ aber der Kaufmann August Kiefer daselbst beute eingetragen worden. atibor, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. TX.
Rudolstadt. 2osso) Oeffentliche Bekanntmachung. ;
Auf Fol. 58 des biesigen Handel ist laut Beschlusses dom 24. dieses Monats die er, d, . unter der Firma Gebr. mann Dampfziegelei Nudo mit dem in Rudolstadt und als deren Inbaker;.
a. der Kaufmann Heinrich Paul Eismann in Rudolstadt,
Reuß), eingetragen worden.
viud oll ( l., zen , Juni 1895 8. zer , , d. Wolffertb. Sonneberg.
2Ws84] Auf Blatt 466 des Handelkregisterg ö ein getragen worden die .
Bh. Hirsch und als deren Irn haber a Pbi Sonneberg. ; Sonneberg, den 19. Juni 1886. Herꝛogl.
Sirsch zu
ö
b. der Kaufmann Ernst Hugo Eigmann in Gera