Nr. z52, woselbst die ne Sandi affen. Ber ein. steht: mit un r
Ce zu Soran eingetragen ste Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den . Robert Glaubitz * Sorau übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 769 des Firmenregisters. Ii. Nr. 769, früher Nr. 752: irma: Hansding E Ce. rt der Niederlassung: Soran. ) Firmeninhaber: Kaufmann Robert Glaubitz zu
orau. Sorau, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
stettin. 20986 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2720
bes der Firma „Pommersche Volksrundschau
Otto Brigl“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Stettiner RNeueste Nach- richten Inhaber Otin Brigl“ geändert. Vergl. Nr. 2734 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. N34 ker Lieutenant a. D. Otto Brigl zu Stetlin mit rer Firma. Stettiner Neueste Nachrichten . Otto Brigl“ mit dem Drte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 27. Zuni 1556.
Königliches Amfsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 20986
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2735 der Kaufmann Eduin Winckler zu Stettin mit der
irma Niederlage Stettin der Radeberger
xportbierbrauerei Winckler und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Thorn. Bekanntmachung. 20987
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung (Apotheke) des Apo- thekers Vincenz Kawezynski ebendaselbst unter der Firma V. Kamczwynski in das diesseitige Firmen register unter Nr. N76 eingetragen.
Thorn, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 20988 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 365 bis 375 inkl. vermerkt worden, daß nachstehend be—⸗ nannte Personen:
1 der 2 Albert Eschholz aus Tilsit * seine Ehe mit Minna, geb. Parplies, durch
ertrag vom 22. März 1888,
2) ker Kaufmann Fritz Buttgereit aus Tilfit für seine Ehe mit Anna, geb. Laubmener, durch Vertrag vom 24. März 1896.
3) der Uhrmacher Heinrich Jenischewsky aus Tilfit für feine Ehe mit Marie, geb. Reuter, durch Vertrag vom 24. Dezember 1865.
4) der Kaufmann Richard Poerschke aus Tilsit für seine Ehe mit Katharine Plogsties, geb. Lokies, durch Vertrag vom 21. März 1894,
5) der Schuhwaarenfabrikant William Stechern aus Tilsit für seine Ehe mit Emilie Laura, geb. Graehl, durch Vertrag vom 28. September 1874,
6) der Kaufmann Arno Roß aus Tilsit für seine Ehe mit Pauline, geb. Staats, durch Vertrag vom 7. Juni 1894, , .
7) der Kaufmann Otto Nitsch aus Tilsit für seine Ehe mit Kaethe Bertha, geb. Huebsch, durch Vertrag vom 15. Oktober 1890,
8) der Uhrmacher Adalbert Bacher aus Tilsit für seine Ehe mit Johanne Wilhelmine, geb. Henke, durch Vertrag vom 20. April 1881,
9) der Kaufmann Carl Julius Wasmmann aus Tilsit für seine Ehe mit Margarethe, geb. Brausch, durch Vertrag vom 14. April 1893.
10) der Kaufmann Albert Jotzat aus Tilsit für seine Ehe mit Alwine Johanne Emma, geb. Puttkammer, durch Vertrag vom 13. April 1894,
II) der Kaufmann Wilhelm Exrrulat aus Til sit für seine Che mit Emmg, geb. Weißt, durch Ver⸗ trag vom A. Januar 1881 .
die Gemelnschaft der Güter und mit Ausnahme der unter Nr. 3 aufgeführten auch des Erwerbs nusgeschlossen haben und daß sämmtliche Ehe—⸗ schlleßenden, mit Ausnahme der zu 19 aufgeführten, dem Vermögen der Ehefrauen die Eigenschaft des Vor bebaltenen beigelegt haben.
Tilsit, den 2. Junt ish.
Königliches Amtsgericht.
Vnruhstadt. Bekanntmachung. 21152
In unser Firmenregifter sind heute solgende Firmen eingetragen:
Nr. 7. J. Kaiser mit dem Sitze in Unruh sta dt und als Inhaber Joseph Kaiser in Unruhstadt.
Nr. 33. W. Günther mit dem Sitze in Un⸗ ruhstadt und als Inhaber Wilhelm Günther in Naruhstadt.
Nr. 39. Meyer Bernhosld mit dem Sitze in Unrnhstadt und als Inhaber Meyer Bernhold in Unrubstadt.
Unruhstadt, den 25. Juni 1396.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. [209589 Auf Folium 191 des Handelsregisters für den
. es unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
verlautbart worden, daß die hiesige Zweignieder⸗ gn der Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Töbeln in Firma Filiale der Döbelner Bank vom 1. Juli 1896 ab den Namen Waldheimer Bank Filiale der Döbelner Bank führt.
Waldheim, am 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Dehmichen.
zobten. Bekanntmachung. [21153 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5 die Firma „Julins Rother“ und als deren In baber der KRausmann uliut Rother zu Jordans
mübl am 25. Juni 189 n worden.
Zobten, den 25. . Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
nge, e m , fr en me, n unser Genossen register eut die du Statut vom 21. Juni 3. tete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Tauche'r TDarlehns⸗
Ginrichtungen zu
beschrãnkter mit dem Sttze in Tauche eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der , in jeder eb ung n verbessern die dazu nöthigen effen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter d, ,. cher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen . zur , der Wirthschafts⸗ verhältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Fe nr erstehir oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fallen aber durch den Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Emil Groschke, Kossäth Wilhelm Schneider, Kossäth August Henkel, Koßäth Wilhelm Krause, sämmtlich . Ec und Kossäth Wilhelm Krüger in Falken berg. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
NRexrent. Bekanntmachung. L20991]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ni. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Alt Bukowitzer Darlehuskassenverein. Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus- seschledenen Vorstandsmitgliedes, des Mühlenbesitzers Garl Frantzius zu Alt. Bukowitz, der HBesitzer Ernst Dreyer aus Alt⸗Bukowitz zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. .
Berent, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rerent. Bekanntmachung. 20992
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Dzimianener Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dzimianen eingetragen und hierbei fol- gender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 11. Juni 189585.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts und Aufbringung eines Stiftunge⸗ fonds bebufs Beschaffung der zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutebesitzer Prasl zu Glomezewitz, zugleich als Vereint vorsteher .
2) Guts besitzer v. Grabowt ti zu Orlik, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gutebesitzer Knopik zu Trzebuhn,.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind in dem landwirthschaftlichen ,, zu Neuwied zu veröffentlichen.
E. Die Zeichnung der Firma kr die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namentzunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bel Quittungen über Einlagen unter 500 Sο und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei— fer alls der Vereintvorsteher gleichzeitig mit einem Stellvertreter zeichnet, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Berent, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. (20993 Nach dem Statut vom 4. Juni 1896 wurde eine Genoffenschaft „Danipfmolkerei Kyhna ein- etragene Genossenschaft mit be chränkter he rr. mit dem Sitze in Klein⸗ na ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein ⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerlhung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weife, daß die Zeichnenden zu der ,. der Genossenschast ihre Namenktunterschrift eifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Ger fen f t zeichnen und Er⸗ kläͤrungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unker Benennung desselben von dem n, ,. unterzeichnet und sind in das Delitzscher Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsantheil, die beer. zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfund-⸗ zwanzig. 1 i des Vorstands sind: ranz Winkler in Klein ⸗Kybna, ouis Haase in Groß. Kyhna, Wilhelm Fiedler in Quering. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Delitzsch, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 204661
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, den Consum · Verein „Westfalia“, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl. zu Hombruch betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Johann Pollmeier ist aus dem Vorstande ausge⸗ schleden. Bernard Hagenkötter ist als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.
Dortmund, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
her 20994
,,. irma — r Drei Walddorf
mit unbes er
3 betreffenden Folsum 3 deg n.
chögesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genosfen⸗ schastsregisters ist verlautbart worden, daß
Rarl uguft Müller in Wallbder nicht mehr Ma.
* ,, chaft
lied des Vorstandes, ö. H ner id daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Ebersbach, am 23. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Boehm. Lebach. Bekanntmachung. 20998
In unser ,, wurde heute ein⸗ gefragen die Genofenschaft unter der Firma „Saar- wellingener Spar · und Darlehuskassen⸗Bwerein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz ju Saarwellingen.
Datum des Statuts: 7. Juni 1896. J
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhält⸗ niffe feiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein, schafflscher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Vereinsblatt des Trierischen Bauern. Vereing , Trierischer Bauer“ zu veröffentlichen.
Vorstandsmitglieder sind: , Weichen⸗ steller a. D. zu Saarwellingen, Nicolaus Kunz, Bergmann daselbst, Christian Kees, Pfarrer daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lebach, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtegericht.
München. Bekanntmachung. 21002) Hafnergenossenschaft München, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl.
Für den ausscheidenden Josef Kolbeck wurde der Hafnermeister Karl Zahner dahier in den Vorstand gewählt.
München, den 25. Juni 1896.
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler. Neuss. (20470
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Rosellener Spar und Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosellen Folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1896 ist an Stelle des durch Tod aug dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers und Wirths Heinrich Wilms der Ackerer Theodor Klein zu Rosellen und als stellvertretender Vorsitzender der Ackerer Peter Josef Meuter zu Rosellerheide gewählt worden.
Nensf, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse. (20904
Ueber das Vermögen des staufmanns Friedrich Adolf Duwalt, in Firma J. Pinnow Nachf. hier, Reichenbergerstraße 141, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli L896. Nach- mittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 22. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1896. Prü⸗ fungstermin am 2E. September 18989, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, güg B., vart., Saal 32.
Berlin, den 26. Juni 1896.
During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
20934 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Aufsehers Alexander Prause zu Timmenrode wird heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichteschreiber Gehilfe Fischer hier- . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz= orderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 29. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 16. August 1896 lnzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg. eg v. Praun. Der Gerichts schreiber: J. V.: Ch. Anger stein, Gerichtsschreiber ˖ Aspirant.
(21098 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen desß Kaufmanns Paul Tuchler zu Bottrop, wird heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Schunck zu Bottrop wird zum Konkureverwalter er- nannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 28. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowle über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den A7. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den J. Oktober 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin ; Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
e . heinrich
f l2092ll
zrige Sache in Besitz haben oder zur Kon masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Ju. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen Mu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , der Sache und von den Forderungen, für we ö. sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bottrop.
21132] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, Roonstraße Nr. 27 hierselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Ludwig Ferdinand Merle ist das Liqui datlons verfahren eröffnet. Bevollmächtigter der Erben Rechtsanwalt r. Stachow hierselbst. Offener Arrcst mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 21. Juli 1896, Vormittags UI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Angust A896, Vormittags 1E Ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Jimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 25. Juni 1896.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
21131] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ga
lanterie⸗ und Kur zwaarengeschäfts und elnes n ,. Ludwig August Ranitz, in irma Ranitz Melloh, Geschäftelokale am Wall Nr. 141 und Marienstraße Nr. 12 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Glaäu— bigerversammlung 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1856, Vormittags 11 Uhr, im Gerichte hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 26. Juni 1896. Das Amtsgericht. ö Abthellung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
21094 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Musik— waarengeschäfts Franz Anton Schattauer, Bremerhaven, Fährstraße Nr. 17, ist heute, am 25. Juni 18965, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen, Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 15. Juli A896, Vor- mittags H Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. üAugust 1856, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jul 1896 einschließlich.
Bremerhaven, den 25. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
21099)
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Heinrich Jacob in Wahlershausen, 3. It. un bekannt wo? abwesend, wird beute, am 25. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Hartwig zu Cassel, 6 Straße 33. Anmeldefrist und offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vorm. 101 Uhr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 27. Auguft 1896, Vorm. 101 Uhr, Zimmer Nr. 2l, be⸗ stimmt.
Cassel, am 25. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. Il: Kaufmann, Sekretär.
(20915 Ronkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1896 ju Danzig verstorbenen Kanfmanns Otto Paul Heller ist am 25. Juni 1896, Mittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann . Mutcate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1566. Anmeldefrist bis zum 5. September 1896. Erste Gläubigerpversammlung am 16. Juli A898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. T2. Prüfungstermin am is. September 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst. z
Danzig, den 265. Juni 1896.
Zinck, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
21137 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Philipp Schor⸗ . Ee en , n e 2 . 836
nhabers der Firma, p orlemmer, heute, am 24. Juni . 8 * ttags 5 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert u Barmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offen
rrest mit Anzeigefrist und Forderungzanmelde rt bis 30. Juli 1856 bestimmt, sowie allgemeiner Prü⸗ sungstermin auf Mittwoch, 29. Juli 1896 Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, 24. Juni 1896.
Groß. Hess. , . Darmstadt I. agn
(gej 6 . Bekannt gemacht: Lian e Gerichts schreiber.
21095 Aonkurs verfahren. z
Nr. 7634. Ueber das Vermögen des Cansmann A. Schaufler in Spsiingen Baden) 2 beute dag Konkursverfahren eröffnet. Rechne, steller Peter Schmidt hier wurde jum gontijz berwalter ernannt. Konkursforderungen sind i zum 21. Juli 1895 bei dem Gerichte anzume . e Ersfte Gläubigerversammlung am Fienesg; e: 14. Ini 1806, Vormittags ihr, . 6 termin am Donnergtag, ven 39. Jul a Vormittags 9 Uhr, vor dem Amig ericht . seibfi. Bffener Arrest mit Anzeigefri bit 14. Juli 1896.
Turlach, den 25. Juni 1896.
Unterschrift Herichteschelll ** ** len tegerichts. Neber das Vermögen des audelsmauns en
vam in Alt⸗ Gersdorf wird heute, am 26, 1896, Nachmittags 15 63 ka Konkurtzversahten
ö hach wird zum Konkursverwalter ernannt.
eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Ebers⸗« Konkurg⸗ orderungen sind bis zum 1. August 1856 ichte anzumelden. Es wird * Ir un fn iber die B behaltung des ernannten oder die Wu eine anderen Verwalters, sowie liber die Bestesung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1896, Wor⸗ mittags A0 hr, und zur Prüfung der an—« gemest eten Forderungen auf den 19. August 1896, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter a, K Termin . Allen
onen, eine zur onkurgmasse e zrige Sache in Besitz haben oder zur U maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für die ste aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkurtverwalter bis zum 20. Jull 1556 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Blä che.
20917 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis gielenziger ju . a. O. wird heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Lischachmann zu Frankfurt a. Q, Regierungsstr. 22. Anmeldefrist bis zum 11. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juli E896, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1896, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1896.
Frankfurt a. O., den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 4.
21126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Schubert zu Laurahütte ist heute, am 71. Juni 1896. Vormittags 1094 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Max Fröhlich zu Kattowitz. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ rrist bis zum 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Juli A898, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ . am 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amisgericht zu . Veröffentlicht: Eggert, Gerichtsschreiber.
(20911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fsauf⸗ manns Leopold Wolffberg, Olga, geb. Sa- batzky, zu Köslin ist heute, am 25. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Min,, von dem Königlichen Amssgericht zu Köelin das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis JI. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Angust 1898, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle (Stube 29).
Köslin, den 25. Juni 1896.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20939
Ueber das Vermögen des K’aufmanns Robert Georg Brnnner hier, Schlelterstr. , Inhabers der Eisenguß waarenhandlung unter der Firma Georg Brunner hier, Gerberstraße 56, ist heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 110 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröff net worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Prüfungstermin am 12. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, am 26. Juni 1896. .
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Sekr. Beck.
20923 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Winkler in Lichtenstein, Inhabers der dasigen Firma Rich, Winkler ist am 25. Juni 896, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Lokal⸗ richter Hermann Schmidt in Lichtenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1896. Prüfungstermin am 28. Juli A896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Lichtenstein, am 26. Juni 1896. Sekr. Oeser.
219010 stonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Emil Sengebusch zu n. Jacobs straße 14, ist am 26. Juni 1896, Vormittags 114 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkurßverwalter: Kaufmann Ottomar Schaff hirt hier. g. und Anmeldefrist bis 6. August 1896. Erste , am 24. Juli 1898, Mittags ü2 Uhr. r fund ken, am 28. August 1896, Vormittags
Magdeburg, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
. Ueber den Nachlaß des Hosgoldarbeiters Carl rr er hier ist 6 ern. 10 Uhr, 8 Jonkurgberfabren eröffnef worden. Konturb= Kimglter Rechtgzanwalt Dr. Sebaldt hier. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 29. Juli d. J. Erste Glaͤubigerversammlung mau natent, den 28. Inli d, J. Vormittags . hr. Allgemeiner Prüfungstermin Donners. 26 . 8. Angust v. J.. Vormittags
rg, den 22. Juni 1826.
zogl. Amtegericht. Abth. II. v. Bibra, i. V.
L20909 Coułurs verfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihäundlers Emil Golder Sohn in Mülhansen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül-⸗ hausen i. G. heute, am 24. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, dag Tonkurgverschgen eröffnet. 1 Ge⸗ schãsts. Agent Schmitt in Mülhausen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit. J bis zum 28. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Angnst E898, Vorm. 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 18/96.
Mülhausen i. E., den 24. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
20912
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters
ohannes Franzen in Neumünster, Nieler⸗ straße 9h, ist am 25. Juni 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1896. Gläubigerversammlung 2 . den 16. Juli E896, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, deu 22. Angust 1896, Vormittags O Uhr.
Neumünster, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 20927 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Bauergutsbesitzerin Johanne Eleonore verm. Hoke, geb. Thomas, in Polenz bei Neustadt in Sachsen ist heute, am 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, von dem unter- zeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter. Rechtzanwalt Muszkiet in Neustadt i. Sachs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli E896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung; termin den 24. August 1896, Vormittags 10 uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Neustadt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schröder, Aktuar.
(209331 Bekanntmachung. . Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Inweliersehefrau Marie Sybilla Vitzthum hier und das ihres in erster versammter Ehe des Vürnberger Rechts mit ihr lebenden Ehemanns Juweliers Friedrich Vitzthum hier, äußere Laufergasse 6, Alleininhabers der Firma Friedrich Vitzthum, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- derwalter: Rechtsanwalt Erhard in Nürnberg. Anmeldefrist bis 1. August 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, 16. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 10. August 1898, Nach. mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 25. Juni 1896.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
20914 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Röhr zu Locken ist das Konkursverfahren heute, am 25. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli er,. Vorm. O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1896, Vorm. 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto von Groß hierselbst ernannt.
Osterode Ostpr., den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 21130 onkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn . Sander aus Osfterwieck wird heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 106 August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den A4. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August A898, Vormlttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ur d , lf etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , ,. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Osterwieck, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(20918 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Panl von Nafsan, welcher am 3. Juni 18965 zu Pyritz ver⸗ storben ist, wird heute, am 25. Juni 1896, Vor= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Wittwe des selben als Vormünderin ihres Kindes und einzigen Eiben den Antrag auf Eröffnung des Konkurt verfahrens , und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubbaft gemacht hat. Der Kauf⸗ mann A. Borcke zu Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
ung über die Belbehaltung des .
U eines anderen Verwalterg, sowie
tellung eines . es und
eintretenden Falls über die in 5 120 der .
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Inli
1896. n,, 10 Uhr, und zur = fung der angemeldeten Forderungen auf
28. August 1899, Vormittags EO Uhr, vor
dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige k
I sind w led aufgegeben, nichts an den Gemeinschultdz ger ju
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz aufer von dem * der Sache und ven den , esonderte edigung n nehmen. de
. . zum 20. Jult 1396 Anzeige
u m ; ache glichen Amtsgerlcht zu Pyritz.
20930) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ronkurseröffnung über das Vermögen des Karl riedrich Neuz. Privatiers u. Besitzers des asthofes zum römt en 6. hier, am 16. Zuni 1896, Nachmittags 4Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Joos hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 16. Juli 1896. Erste Hleablt r oers n mnie ng und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 16. Juni 1896. Gerichtsschreiber Heim berger.
20931] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Andreas Kirner, Schloffermeister hier, Alexanderstr. 51, am 17. Jun 1896, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ 3 68 G. 11J. Offener Arrest mit Anzeige: und
nmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubiger versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 20. gin 1896, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Den 17. Juni 1896.
Gerichtsschreiber Heimberger.
(20932) Tt. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konknrseröffnn; über das Vermögen des Ferdinand Buhl, Jahabers eines Viktualien geschäfts, hier, Champignystraße 5, am 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Konkursvmerwalter; Adolf Umfrid, Kaufmann, hier, Neckarstraße 74, III. Offener Arrest init Anzeige. und Anmeldefrist bis 18. Juli 1896. Erste, Gläubigerversaumlung u. zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.
Den 25. Junt 1896.
Gerichtsschreiber Heim berger.
20910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Horn in Tilsit, Beutsche Straße 30, ist heute, den 25. 56 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit. Erste Gläubigerver. sammlung den 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Augnst 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amfsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmelde-
frist für die Konkursforderungen bis 18. Juli 1896, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1896. Tilsit, den 25. Juni 1896.
. ) Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21015] Oeffentliche Bekauntmchung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hubert E. Zimmermann zu Wittenberg ist am 23. Juni 1896, Nachm. 4 Uhr 45 in., Konkurs eröffnet. Der Rechttanwalt Dr. Gause zu Wittenberg ist zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1596 einschließlich. dg , ,. bis zum 8. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1896, Vormittags 10 uhr, all. gemeiner Prüfungstermin am 20. MAugust E896, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Hare Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Abth. Zur Beglaubigung: Heyne, Kanzlei⸗Rath.
21013] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Herrengarderoben˖ händlers Carl Wilhelm Jeremias Groeper ier, gr. Bergstraße 43, wird, nachdem der in dem zergleichstermin vom 25. Februar 1896 angenommene Zwangs oergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
(20913 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Herrlich in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen . von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 25. Juni 1896.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. 20903 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Hermann Kabutz in Berlin, Brunnenstraße 83, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Inli A899, Vor⸗ 6 1 . 6 . Amts⸗
erselbst, Neue e aße 13, Hof, lügel B., „Saal 27, bestimmt. 9 wa , * ñ ern schreiber elgentreff, 8 des Kön ue Amtsgerichtß J. Abtheilung 84.
20902 Conłkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Benno Ugrich in Berlin, Ritter traße 74 (Firma A. Ulrich . Sohn. Gitschinerstraße 875, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Sch 33 der bei
der Vert — berücksichtigenden ren, . D n. 3 3 i A896, 2 ad mne, ö e ügel B., part., Saal . 6 a, ,,, * r gte . elgentreff, des Könlgl 6.
Amtsgericht J. Abtheilung 8a.
20907 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Maunrermeisters H. Schwack, früher zu Schöne ⸗ berg, jetzt Berlin, Beußelstraße 45 wohnhast, ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. . Berlin, ben 25. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.
20906 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Fabrikanten Fritz Schledorn, bisher zu Tempel⸗ hof, jetzt in Nixdorf, Berlinerstr. 26 11 (in Firma . * Schtedorn zu Berlin, Belle. Alllance⸗
raße 76), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 25. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
20905 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über vas Bermögen deg Uhrmachers und re,, ,, Paul Goldner zu Grosg⸗Lichterfelde, Jungfernstieg 29, ne erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin, den 25. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.
21124 Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns August Karl Friedrich Taeterom, in Firma „Coufectionshaus A., Taeterom“, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei 84 des König lichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden , rungen 30 152 M 40 8, für welche ein asse⸗ bestand von 12197 ½ 71 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 25. Juni 1896.
Conradi, Verwalter der Masse.
(21097)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Schrewe zu Obercastrop wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Castrop, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
L2log6] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und . Jacob Fey VI. von Pfungstadt ist nach Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.
Darmstadt, 26. Juni 1896,
Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.
209365
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ober ⸗Stenerkontrolenrs a. D. Alexander von Semenow in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
21016]
In der Robert Dittmer'schen Konkurssache soll der Gesammtbestand von M6 2791,84 an die Gläu⸗ biger mit nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von e 9968, 91 zur Vertheilung gelangen. Rechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, für die Betheiligten zur Einsicht aus.
Eberswalde, den 25. Juni 1896.
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
(20908 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers B. Ruske hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. Mai 1896 bestätigt ist und der Ver- ae Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufge⸗
oben.
Görlitz, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
20920] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uber vas Vermögen des Alempuermeisters Heimann Joseph zu Gollub ist zur Beschlußfassung über einen von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zum Zwangsvergleich ein Termin an Gerichtestelle hierselbst auf den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Gollub, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21136 Konkursverfahren.
Nr. 30 430. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Georg Geiß LI. in Loben feld wird nach rechtekräffig ãtigtem ö anmit aufgehoben.
Heidelberg, den 24. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. gie Reichardt. es veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Herre.
20940 gonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Adler in Kamenz wird , des Zwangsvergleichs und nach Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. A. Klug e.
120919 Das Konkurtznerfahren über das e nnn, Ulbert K Ayrintz, . 1896. ;
des zu und
n 22. Juni Königliches r —