bhaltung des
. . ö
96 beröffentlicht: Der Gerichte schreiber: (. 8.) Egger.
120939 Konkursverfahren. ö
Daß Konkursverfahren über das Vermögen den Kaufmanns Augußst Carl Claffen. Inhabers des Kolonialwaarengeschäfts unter der Firma A. E. Elassen hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Mai 1896 angenentwt me men de g n durch rechtskräftigen Beschluß vem
8. Mal 1896 beftätigt ist, hierdurch aufgeh
Leiyzig, den 26. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibrr: Sekr. B eck.
—
121011 A onkursverfahren. . Dag Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgefsellschaft Wesenberg X. Gehl mn
Magdeburg wird nach erfelge Abhaltung des.
Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
— — —
121125] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Albrecht zu Renhaldeng⸗ icben wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß jermins hierdurch aufgehoben.
Reuhaldensleben, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
20480 ⸗ 6 Konkurkrerfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Julius Mönnich auf Pohng tor wird zum Zweck der Prülsung von nachträglick an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mitt ach. den 22. Juli 1886, Vormittags A Uhr, bestimmt. .
Neukalen, den 24. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
(21900] gstoukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kiempuermeisters n. Käfigfa bꝛitanten Heinz ich Emil Kreysig in Penig wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schluß ler mins hierdurch aufgehoben.
Penig, den 26. Juni 189.
Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den GS.: Akt. Schaarschmidt.
120924 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Louis Polfter iu Grof. kame dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ranis, den 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
19976 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögrn des Wirthschaftsbesitzers Ehregstt Oswald Die ge in Naundorf ist zur Abnahme der Schlußrechmung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berscksichtiger xen Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm5gengstucke der Schlußte min auf den 8. Ini 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem Käönig⸗ lichen Amtegericht bierselbst bestimmt.
Roßwein, den 22. Juni 1896.
Akiuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21138 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Hamm zu S 2 — heim wird nach erfolgter Abhaltung det Schlu termin hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 26. Juni 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (ger) Stempel, Amtsg.⸗⸗Rath. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Pant hen, Amtsg.⸗ Sekret ẽz. bah
[21136] g. Württ. Aintsgericht Schorn dor . Dag Konkurtverfahren gegen die Firma Krantten Weigle, Maschinenfabrik in h ift wegen mangels einer den Kosten des fabr ent enfsprechenden Masse eingestellt worden. Den 25. Juni 1896. H. Gerichtsschreiber Luck.
— ——
lꝛogas] Ken tursverfahren- Das Konkurgterfdhren über das. Ver dis Bäckers und Kaufmanns JInlins Ga in Uffholz wird nach erfolgter Abhaltmng dez Schlußterming hierdurch aufgehoben. Sennheim, den 25. Jun 1896. Kaiserliches Amtsgericht.
21134
t In . Uhrmacher Franz r, on- kurt sache von Spandan i f Wahl eines biger Augschußmitgliedes an Stelle detz autgeschie denen Direftors Max Gottschalk Termin auf den 14. Anli 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem ig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, an
aumt. Spandan, den 24. . 18986. och. Gerichtsschreiber des 3g zn de Am tẽgerich ta
mann Oskar Liesner'schen Ren- pandan ist zur Wahl eines Glän
14. Juli dem , . Nr. 28, anberaumt.
Spandau, den 2. Juni 1896.
4
1 ; . 5
e ,,, , , e ann n u an dan rd na k Enn nnr, hierdurch
bau, den 25. Juni 1866. Königliches Amtsgericht.
zog ao] Konkursverfahren.
In dem n , ,, über das Vermögen des gaufmanns Julins Borchert in Stallupönen ist zur Prüfung der ,, . angemeldeten For derungen I nl, auf den 13. Juli E899, Gor mittag EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier anberaumt.
Siallnpönen, den 24. Juni 1896.
Berdrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20622 Konkursverfahren. ; Das Konkurtverfahren über das Vermögen des
Strumpffabrikanten Friedrich Max Hahn in
Thalheim wird auf Antrag des Gemeinschuldners
nach Anhörung desselben und des Konkursverwalters
gemäß §§5 188 und 189 der K. O. eingestellt, da der
HGemeinschuldner die Zustimmung aller Konkurg⸗ r . Forderungen angemeldet haben,
1
erg. am 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiker: Att. Brunst.
[20929] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Withelnm Neiser, Zigarrenhäudlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters nad Vollzug der Schlußverthelilung durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben.
Den 13. Juni 1896.
Gerichtsschreiber Heim berger.
Vellzug der von hente aufg Den 13. Juni 1896. Gerichte schreiber He imberger.
lol] Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Wattefabrikanten Frauz Hermann Kühn in
Wöerdan wird, nachdem der in dem Vergleichs-
termine vom 4. Mai 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Werdau, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Reichert.
[20926]
In der von Nomberg ⸗ Jamitzow ⸗ Konkurt⸗; sache wird zur Prüfung einer nachträglich angemel deten derung ein Termin auf Dienstag, den 14. Juli A896. Vormittags ERES Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, eine Treppe hoch, anberaumt.
Wolgast, den 24. Juni 18986.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
219360] Die an der Strecke Liegnitz =-Königszelt zwischen Nenbof bei Liegnitz und Brechelshof gelegene, blSher
nur dem Wagen ladungs⸗Güterverkehr dienende Halte⸗
stelle Triebelwitz wird am 1. Juli d. J auch für den Gil ⸗ und Stückgut sowie für den Viehverkehr erõff net. Breslau, den 20. Juni 1896. Kanigliche Eisenbahn Direktion.
1210931
Mit Gältigkeit vom 1. Juli d. J. wird ein neuer Tarif. enthaltend sämmtliche auf Preußischen Staate⸗ nstationen zur Ausgabe gelangenden Sommer- arten nach Schlesischen Badeorten, eingeführt.
Darch diesen Tarif werden aufgehoben:
a. der Tarif für Sommerreisen von Stationen der r Breslau und Berlin nach schle sischen Badeorten vom 1. Mai 1891,
Db. der Tarif betreffend die Ausgabe von Sommer⸗ karten mit 45 fägiger Gültigkeitsdauer von Stationen der Gisenbabn⸗Vitektionebeztrle Berlin, Bromberg, Danzig, Triff i. Pr. und Stettin nach Ostsee⸗ bãdern und r en Badeorten gültig bis auf Weitereg vom 1. Mai bis 30. September jeden
. die kmmungen und Preise für Sommer- larten chiefischen Badeorlen, soweit diefeiben kn dem Theil I der Tarife der Preußischen Staats-. eisenbabnen für die r, von Personen und
enthalten sind, ‚
¶ . die immungen und Preise für Sommer- laren in dem Tarif für die Beförderung von Per⸗
«sonen und Reisegepäck zwischen Landeck Bad einerseits
nad Stationen des Bezirks der Königlichen Eisen⸗ bahndirektionen Breslau, Berlin, Bromberg und Erfurt, vom 1. Juni 1550 nebst Nachtrag J. Soweit Erhöhungen bereits bestebender Sommer kartenpreise eintreten, behalten pie niedrigeren i. E I. einschlie fen, August d. J. . eit. Pie in den Tarlf aufgenommenen besonderen Be— angen zur Verkehrgordnung sind gemäß den riften unter 19 genehmigt worden. Auskunft ertheilt bis zum Einführungt⸗ unser Verkehrsbureau. , den 24. Juni 1806. gaiiche Gisenbahn. Direktion, zugleich namens der mirbetheiligten Verwaltungen.
l⁊i9do] *in Nie berläudisch · ortmund Gronau ⸗Enscheder . üterverkehr. Am 1. Juli d. J. wird der Theil 11, enthaltend vie brsonderen Bestimmungen und Frachtsätze für den allgemeinen Güterverkehr zwischen den Stätionen
der Dortmund Gronau. Enscheder Gisenbahn elner⸗ seitz und den Stationen der Niederländischen Staate, ,,,, , Niederländischen Zentral⸗ und Nord rabant. Deutschen Bahn andererseits, unter Auf- hebung des Theils II vom 1. April 1888 nebst Nachträgen, neu herausgegeben.
Der neue Tarif enthält neben vielen Fracht ermäßigungen auch Frachterhöhungen, namentlich im Lokoperkehr mit den Niederländischen Hafenstationen. ,, für den Verkehr der Station Gronau
G. E. mit den Stationen der Nordbrakant⸗ Deutschen Eisenbahn 9. nicht wieder aufgenommen worden. Ueber die Erhöhungen, welche erst vom 16. August er. ab gültig sind, ertheilen auf Anfrage die betheiligten Güäterabfertigungsstellen Auskunft, durch welche auch Abdrücke des Tarifs zum Preise von 2,25 S pro Stück zu beziehen sind.
Die Frachtsätze für Statlon Epe i. Westfalen treten erst mit dem Tage der noch bekannt zu machenden Eröffnung dieser Station für den Güter⸗ verkehr in Kraft.
Dortmund, den 25. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der ö ,, . Eisenbahn / Gesellschaft.
[2I026] Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. .
Nr. b341 BI. Am I. Jali d. J. treten die Nachträge XVI zum Tatifbeft 1 und XXII, zum Tarisheft Z für den Bayerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr sowie der Nachtrag 111 zum Tarif für die , nn, von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Bayerisch⸗ Sächsischen Verkehr in Kraft. Sie enthalten Aenderungen der besonderen Tarlfeverschriften, Bestimmungen wegen Aufhebung der Frachtsätze für die bisherige Station Gera (Reuß) der Sächstschen Staatsbahn und Aenderung der Stations bezeichnung Gera. Pforten in Gera (Reuß) Sä h s. Staatsb., ferner Aenderungen und Ergänzungen der Stations und Aut nahmetarife. 4
Insfowelt in den Frachtsätzen des Auenahmetarifs für Eisen und Stabl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art, wie in den Spezialtarifen J II und 1II ge⸗ nannt, bei Aufgabe als Stückgut. Frachterhöhungen cintreien, kommen dieselben 396. vom 15. August d. J. ab zur Einführung. . ö
Abzüge des Nachtrages sind durch die betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen.
Dresden, den 24. Juni 1896.
Königliche General · Direktion ver Sächsischen Staats eisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.
21027 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindau⸗RKomanshorn (Verkehr der Stationen Basel nnd Schaffhausen). .
5803 PT. II. Am 1. Juli d. Is. tritt zum Tarife für den vorbezeichneten Güterverkehr der Nachtrag V in Kraft. Er enthält im wesentlichen . . für die neu einbejogenen Stationen Dresden —— König Albert Hafen, Grünthal, Harthau i. Erzgeb, Hirschfelde, Reukirchen i. Erzgeb. Oberreichenbach J. V, Stötteritz, Thalheim und Wolkenburg, sowie eine Bestimmung wegen Schließung der bisherigen Statlon „Gera (Reuß), Sächs. Staatsb. und Aenderung der Stationzbezeichnung Gera-Pforten in Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.. Auf Grund dieser Bestimmung. wird die bisherige Station Gera (Reuß), Sächs. Staats, mit Ablauf des 30. Junt 1856 für den Güterverkehr geschlossen. Die für diese Station vorgesehenen m g werden jedoch bis zum 30. September 1896 für die Station Gera (Neuß), Preuß. Staatsb., noch an⸗ zewendet, kommen aber sodann gänzlich in Wegfall. Ci Station Gera⸗Pforten erhält vom 1. Juli 1896 an die neue Bezeichnung „Gera (Reuß). Sächs. Staatsb.“ und es gelten dafür die bisherigen Frachtsätze. Für den Ausnahmetarif 3 gelten jedoch die niedrigeren Frachtsätze der bisherigen Station Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Güterabfertigungestellen zu erlangen.
Dresden, den 24. Juni 1896.
Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
(21025
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen.
5813 GI. Am 1. Juli d. J. wird der Nach- trag II zum Tarif Theil Ul, enthaltend Besondere ie n , für die Beförderung von Personen und Reisegeväck im Binnenverkehr der Königlich Sächsischen Stagtseisenbahnen und der mitverwaslteten übrigen Eisenkahnen eingeführt. Die in den Nach⸗ trag aufgenommenen zusätzlichen Beftimmungen zur Verkehrgordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Ber Nachtrag liegt auf allen Stationen zur Ein⸗ sicht aus und kann durch die Fahrkarten Ausgabe⸗ stellen zum Preise von 5 J für das Stück bezogen werden.
Dresden, am 25. Juni 1896.
gönigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
21052 Thüringisch⸗Hessisch ˖· Bayerischer Güter · Verkehr.
Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag 11 zum Tarif vom 1. Januar i896 in Kraft. Durch den selben werden die besonderen Bestimmungen, der Kilometerzeiger und die Tariftabellen abgeändert und ergänzt. Insbesondere wird der Autnahmetarif 1B. für Stammholz ꝛc. auf die Station Kitzingen und
der Ausnahme⸗Tarif 10 für getrocknete Malztreber
auf die Station Weimar, preuß. Stsb., ausgedehnt.
Insoweit durch Berichtigungen der Tarifkilometer rachterhöhungen eintreten, gelen dieselben erst vom 5. August d. J. ab. An die Besitzer des Haupt ⸗ tarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 24. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
21033) Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Mittel⸗ , Die seitheri fertigunge stelle Gera eu Sachsische e, 3 am 30. Juni d. J.,
Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen geschlo Die im Tarif enthaltenen Entfernungen und Fr 16 dieser Station werden dagegen vom 1. In
Saͤchsische Staatsbahn“, die seither die Bezeichnu Gera. Pforten führte und dem direkten Ver 3. no nicht angehörte, eingeführt. . Erfurt, den 26. Juni 1896. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(21034 Mitteldentscher Verbands⸗Güter · Verkehr. ; (Tarifkeft Nr. 6)
Dig seitherige Abfertigungsstelle Gera. (Reuß Sächsische Staatsbahn! wird mit Ablauf dez 30. Juni 1896 für den Güterverkehr geschlossen. Im Zusammenbange hiermit erhält die seitherlge Station Gera⸗Pforten am 1. Juli 1896 die Be. zeichnung Gera (Reuß), Sächsische Staatebahn und es gelten für sie die bisherigen rc, für Gera⸗ Pforten, jedoch unter Ausnahme des Verkehrs mit den Stationen Frankfurt a, M, Hanau, Höchst a. M. und Wiesbaden des Dirertionsbenrks Frankfurt a. M. und den Stationen Darmstadt, Heidelberg und Schwetzingen der Main. Neckarbahn, für welche die niedrigeren Entfernungen und Frachtsätze zur Anwen—
(Reuß), Sächsische Staatsbahn! bestan den haben. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab fertigungsstellen. — Erfurt, den 26. Juni 1896. Königliche i ,,,, als geschäfte führende Verwaltung.
21035 Westdentscher Privatbahn · Aiohlenverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt zum Ausnahmetarif 6 vom 1. Nobember 18395 der Nachtrag l in Kraft, welcher außer Berichtigungen und sonstigen Ergän— zungen neue Frachtsätze nach den Stationen Brand. licht, Neuenhaus, Nordhorn und Quendorf⸗Schüttorf der Bentheimer Kreisbahn, sowie Haselünne der Meppen⸗Haselünner Bahn enthält und bei den be— theiligten Dienststellen zu haben ist. Essen, den 26. Juni 1896.
Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
21145) Norddentsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Zu Theil 11, Heft 5, zweite Abtheilung, der nord, deutsch⸗schweizerischen Gutertarife (Verkehr Kattowitz, Breslau, Pofen, Stettin, Berlin, Magdeburg, Han, nover, Halle, Erfurt, Cassel und Frankfurt a. Mr Mittel. und Westschwein) tritt am 1. Juli d. J. der 3. dae, Kraft. Derselbe enthält u. a. ; Aende, rung der Abfertigungs Verhälinisse im Verkehr mit Görlitz, Aufnahme der Stationen Bitterfeld und Wiesau (Kreis Sagan) in die allgemeinen Tarh⸗ klassen und Aufnahme der Station Gotha in den Auönahmetarif 6a. (Metalle und Metallwaaren alt Frachtstũckgut).
Karlsruhe, den 24. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Generas/ Direłtion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
21024 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Bekanntmachung.
neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, leben den Thieren und Fahrzeugen (im Lokalrerkehr) m Einführung. Druckexemplare dieses Tarifs sind be 9 Stationen Meppen und Haselünne käuflich i aben. Meppen, den 25. Juni 1896. Die Kreis⸗Eisenbahn⸗Kommißssion.
21029 Bekanntmachung. Hessisch ˖ Bayerischer Gütertarif vom 1. Jannar 1891.
Mit Wirkjamkeit vom 1. September 1896 kommen erhöhte Frachtsätze des Auenahmetarifs Nr. 6 füt Zackerrüben und Zuckerräbenschnitze im Verkehr mit Groß ⸗· Gerau, sowie neue Frachtsätze dieses Aut⸗ nahmetarifs in den Stationsverbindungen Kitzingen —
führung. Die Frachtsaße sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. München, im Juni 1896. General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
(21036
Ausnahnmetarif für die Beförberung von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art von Stationen des Direktions. Bezirks St. Johann ⸗ Saarbrücken nach den österreichischen Grenzstationen Bodenbach⸗ Tetschen, Dzieditz . 185. September
Vom 1. Juli ds. Js. ab können die Sätze diesc Außnahmetarifs erhöht um G06 S für 100 sür Sendungen nach Bodenbach, Terschen, Didi, Halbsiadt, Moldau, Oderberg, Oswiecim, Reichen berg und Weipert loko ebenfalls angewendet 6 wenn die betreffenden Sendungen zur Giufuhr n Desterreich⸗ Ungarn bezw. jur Durchfuhr durch Sesterreick. Ungarn nach einem andern außerhalb der eichsgrenze gelegenen Zoll gebiete ʒollamtlich
.
Anzeigen. i n. n ck, . lte nlbirednBerlin !
m.
Verantwortlicher Rebakleur: Semen rath in Ber lin.
Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und
Abende, fun die Abfertigung und r e ( Lossen. acht.
6 an für die neue Statlon Gera He
dung kommen, die für die bieberige Station Gern
Ab 1. Juli d. J. kommt auf unserer Bahn ein ö
Boꝛsnische
Groß ⸗Gerau und Kitzingen —⸗Groß⸗Umstadt zur Chr Ben Aires
o. do. rar Gold⸗ , cim h Staats ⸗ 0
sstiania Stadt ndm.⸗B.⸗Obl. IV 4
r
Gayytische
Verlag der Grpedition (Sch oli) in Berllt. kant Herr , weft dlusttaße ir a,.
M 152.
gerliner görse vom 29. Juni 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Amsterdam, Rott. do. 6 Brůssel n. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. Lissab. u. ß
do. ö P. Madrid u. Bare.
z, 20 M 1 Pes 1 8ivre Sterling * 30, 00
Ish g bj
16 go bz 168,80 b)
— —
. bi
do. z Warschau ...
Rand · Duk. E
Gopergt. xGS. 20 376 O Friz. St. Ib 22 b; B
8 Guld.⸗ St. Dollar p. Et. Imper. pr. St. bo. px. b00 gf. bo. neut. ... do. do. 500 g Amerll. Noten
1000 u. 50079
do. kleine 4 152566 do. Gp. . N. J. 4. 1625 b Hel. Noten Sl Ho GG Jinsfuß der Reichgbank: Wech
Fonds und Staats⸗Papiere. ** Stüc zu 4. 10 5000 -
0004200 . bi 5
Dtsche Rchs. Anl. do. do. do. do. do. ult. Juli
S . , . , 860 3833 3 ö 8 8 .
214,00 bj 216, 95 bz Geld · Sorten, Banknoten und Knpons. , 9,70 bz Engl. Bnkn. 14 Bln. 100. olländ. Noten. alien. Noten.
ooof ir O5 b;
20,366 Sl, l0B 168. 306 7h, 6h bʒ 112, 30 170, 0h bz
Ruff. do. p. 100M: ult. Jull — —
ult. Aug. — —
Schwe. Rot.. en. o ons
sel zse, Vom
b. 31 u. 40/o
K, 106, 609 B 104,506
216, 05h G
S0, 90 bz 324, 10ebB 324, 00 bz
0bz
Preuß. Kons. Anl. do. 3
do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juli
do. St. ⸗Schuldsch. , Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 37.89
do. do. 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. ⸗Anl.
do. konv. Berl. Stadt Obl.
do. do. 1892 Breglau St. A. S0
do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt · Anl.
arlottb. do. o. do. 1889
do. do. Krefelder . Desfauer ¶ do. g] Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. 18388
do. do. 1890
do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Gfsener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. 86
Röniggb. 1 111 do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1822
Lübecker do. 1895
Magdb. . gl, Ny
6.
Mannheim do. S3 Mindener do. ..
Dstpreuß. Prv. O.
enn Prop. A.
osen. Prop. Anl. 1
do. ö do. St. Anl. L.u. U 6 St⸗. 92
egensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. do. do.
. Borsen · Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Juni
boo - 1 boo -= 160 50
=* 2 —
—*
— — — — — — — — — — 88 =
-= J- e- e t- - 0 2 3 6
—— — * —
8 — t 0 00
2000 -
ob ob; G
2000 - 100 Yo (90 lol, po G
— — — s — —
6
—
000 - 200
obo · do (== lou. bo lob oo obo · zb i hg Ho Soo - H ioz 0 obo hb r 5 G
Rostocker St. Anl. d do. 6
o. o. Schöne. G.⸗A. 9 1 S and. St. ⸗A. 91
o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. ö 6 Prov.. Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.
bo. neue. . 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
dz. do. Kur⸗ u. Reumark. do. neue.
do. Land. ⸗Kr.
do. Ser. C. Ee fr w O. 9 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. nene do. So. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D. Schls w. Hlst. . r. do. do.
do. do. Westfälische do. .
do. K Wstpyr.xlttsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. m o. H. bo. II. neue
1.1.7 141.7
C — — — — —— — — —— K = C = D —— —— = —— 2 — *
2828822 S8
ö 1 K M . *
— 2 22
828
zoo 0 == .
160 = 60 193 3098 ob - zõo l i Soc
2000 5000 -
dood Ibo d=. obo h so7 25 jo Po li pc boo
1
zo = 160 i20, 0b zoo oo i 6 go h⸗ zo00 = 150 ii 4 S h z0b9 = 156 io. 235 hn zoo 0 Ibo io Soc jobd - Ih ga So B 16060-1560 - =
Sooo = 16G 0b 256 hooo0 · 160 ha gh h zoo0 = 150 i Ho 105 65
Iod zobʒ 94,80 b B 100 106
94 7 bz lob obi 1601 758
100, 25 b 6G 100, 2b
* 83 2 *
2222222222222 *X222222222222222
bo0o0 -= 60 94. 7563 Nentenbriefe.
HSannoyersche 4 1.4. 10 3000-30 05, 00b;
R — . — * 2 * 4 S 7 . 3 7
Sahisge ib. M
& .
x 2 **
Brschw. x. Sch. Bremer Anl. I885
do. 1890...
do. St.⸗ Anl. p. 93
— — =
do. St. Anl. d Lzüb. Staats. A. h
— — CC B — C 2. * . D
disse de —2
83 18912 2 — 2
—
12
KBürtimb. I 85
98 50 b G 101 60636 102, 60 b B
Ansb.· Gunz. 7s.x. Augsburger 7fl. . Bad. Pr. A. v. 67
Braunschw
Dessau. St. Pr. amhurg. Loose der Zoose. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. sse PVappenhm. 7fl.⸗
Obiigationen Dentscher goloni algesenic ae afr. 3⸗O. 65 1.1.7 e n n g.
2989 .
98 3 *
— —— — — — * Gio gr rz
*.
er /
145 2568
129 306
1
Argentinische de / Gold. L. z klein
do. do.
do. I/ gußere v. 88 - bo. do. V.. —
do. do. do. do.
Barlettaloose i.. 26.5. 35 — p. St andes⸗Anl. 4 Bularester Stadt ⸗ Anl. d h
do. do.
bo. do. v. 1888 5
do. do. do do.
do. do.
ationa
do. do.
do. Staats. Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. z a r e oe e 5 leihe gar. 3
. priv Anl.
do.
do
ginn do.
do. .
eiburger Loose.... 2p. G . Landeg. Anleihe alli. e baations. Ani. 4
ne r. m e le g. fr.
ige g an. ft. 3. bo. do. Gold. Anl. 88 4 do. do. do.
6. do. do. do. do. do.
2 gen Gen, , 926
t [n .
Anl. 1885 4
406 Æ u. vielfache oo b AM
88 2
.- Anl. 1882
.
che Fonds.
Stua· 1000-5909 Pes. 100 Pes. 1006 u. bos Pes. 100 Pes.
20 K
100 Lire
. bz 66,0 bz
hö, 40 55. 50 bz 56,60 bz 56, 60 bz 56,606 56,60 bz
26. 25G 97,40 bz G 100, 25 b; G 100, 25 bz G 100, 1l06 100,106 92, 20 b G 42, 00bz G 42,0063 G 80, 90 bz S0, go bz
Bs obr G
1
Grch. Mon. A. m. I. Kupon do. Gld A. Ho / qi. R. 16. 12.9 do. mit lauf. Kupon —
i. K. 15. 123, 93 —
mit lauf. Kuvon —
t. C. I5. 12.93 —
mit lauf. Kupon —
Holland. Staatg⸗ Anleihe 3 do. Komm. ⸗Kred.⸗2. 3
0 Ital.
do
do. do.
do. amort. ho / II. IV. 4 Karlsbader Stadt Anl. 4
Kopenhagener do.
do do. I8g2 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4
do do.
Luxemb. Stagig. Anl. b. 3 ] Mailänder Loose ...
do. d 6 Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. kleine b do. pr. ult. Juli
do. do. do.
Do. pr. ult. IJ Staatg⸗EGisb. bl. 5
do. do. Moskauer Stadt / A
Neufschatel 10 Fr. L.. , n or * do. Staattz⸗ rh. 88 zt 0
bo. do.
do. pr. ult.
; PVapier⸗ Rente Ha. ö
do.
do. do. pr. ult. do. lar fh 63 f
do. kleine..
ho. Loyose D. 58 3 p. Stck do. 1860er Logse .
EEK
2 22— —
teuerfr. h
do. ö .
do. stfr. Nat.⸗ Br. Pfdb. 4
do. HY / ee, (20M / o o.
do. do. pr. ult. Juli
w 2 ——— — — — — —— 2
2 —
1 2 ,
500 Lire H.
20d n. Iod gr.
do00 u. 100 Fr.
S8, 0 Gass, 7ha, 60 bz
00 Etre ;. 1500 - 600 . 1865, vod, 305 4
2250, 900, 450 2000
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 1. 100 f. 1000 u. 1090 100 fl. 10000 - 200 Kr. 200 Kr. 260 X. M.
100 fl. Dest. W. looo, doo, 100 . 1090 u. S0 2,50 ö ö
89, 40 bz
40,25 by 13,10 z 95, 80 bz go, So G 96, 50 by 95, 606 95, 70 b 96, S0 B
151.80
S4 o6 G
163, 5G kf. 103,756 71, 40 b3 G
I Sob; G
36, 40 bz G 66 Komm. B. Pfdbr. 4 . Yfandbr.
o. do.
do.
kl. f.
do.
do.
do. do. do. do.
zoo Rinn ;
do. Liquid. Hanz in. pgtucie/ v. SS sh Hoc fr. 0.
8h
do. Tab. Monoy. Anl. 4 1. Raab⸗ Gr. Pr. er Ant 27 2 Röm. Anlelhe Lsten
do. II- VIII. Gm. 263 Staats Obl. fund.
* **
35875 RRR
E 0 , D .
S SG S d d me. * [ 1 2 *. 2 2 — — —
⁊ 8 m . . . 9
= — — — 0 -= 2
do, von 85s Gngl. Anl. v. 1822
do. von 1859 kons. Anl. voa 1880
*
t m e , m m mn
do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli
2
* * r = .
31M - 128 Rel. g. Ss = 8 Rb. G. MO C0 MCM W * So- 20 R 31G = 128 Rö. G
do. do. 18980 II. Em.
5
—— d m C — 2 r Se er .
do. do. 18391 VI do. Gold ⸗ Anl. strfr. 188] do. vr. ult. In
18 n. 180 Mol. G S8 Nel. G. d Rel .
10 der y
8
38, 00 b 37 304, 08 Bz 40 b ä.
50 b; H..
40.906 6 10.806 G S5, 25 G P7 50
125 6
S7. 75 bi G
102.606 10. 606
1010 -« äᷣ N pP.-·
IooœM0—- 100 Rh]. oM - Rb
*
*
—QiNi——äů
Kö /
,