1896 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3

ö

. ö . ( . 5 . . . 53 14 .

Lir err oel, 29. Juni. x8. T. S) Banm wolle. Umsatz

oo9 Bf, davon für Spekulaiign md Grvort So0 B. Kinlig.

l , e, e gar, , r, ,n

ü * J 2

3 Jö. . . Verkaͤn

/

; er⸗ em e 64 O., *. ö er⸗

, ,, e, He, Fe nf r, ö 356

Jar se. Joo e, Käuferpreig, un pril . d. bo. .

e ,. 8 . 9 . . z Juni. . . ohzucken ruhig, 5 Mer r n nor

Weißer Zucker matt. 38. ö Juli 293, pr. Juli⸗Auguft 30, pvr. Oktober⸗

ugr 303. . Am sterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 0). Bancazinn 37. New⸗HYork, 29. Juni. (WV. T. B. Die Börse eröffnete

schwach und mit niedrigeren Kurfen; im Verlauf des Verkehrs trat

. e nein, eine Erholung ein. Der Schluß war jedoch schwach. Der

ö n Aktien betrug 381 000 Stück. eizen eröffnete schwach und ging im Preise zurück während des ganzen Börsenverlaufs auf schwächere Kabelberichte, Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zuführen, günstiges Wetter, große Ankünfte im Nordwesten, Verläufe des Auslandes, allgemeine Liqui dation und entsprechend der Mattigkeit des Effektenmarktes. Export- äufe verursachten geringe Reaktionen. Mais ö ch ab während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen auf große Ankünfte und bessere Ernteaussichten.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New - York Tig do. do. in New⸗Orleang 6is /is, Petroleum Stand. white in New Nor! 6,90, do. do. in if ie g 6, Sp, do. rohe (in Gases) 7 80, do. . Une Certif. pr. Hal 1155, Schmal. Western siechn 4.15] bo. JRohe & Brothers 450. Mais pr. Juni 338, do. pr. Inli 83 do. pr. September 333. Rother Winterweizen 66, Weizen pr. Junl 60z, do. pr. Juli 606, do. pr. September 616. de, Per Dezember 655. Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Ir. ]

153, do. Rie Nr. 7 Tr. Jull 11,65, do. do. pr. September 19,65,

Mehl, Spring, Wheat clears 2, 35, Zucker gusis, Zinn 18,50, Kupfer 11,55. Visible Supply an Weizen 47 860 000 Bushels, do. an

ChiFeatzo, 25. Juni. (W. T. B.) Weizen schwächte sich durchweg ab auf große Ankünfte im Noidwesten, schwächere Kabel⸗ berichte, Realisterungen, Zunahme der auf dem Oean befindlichen

ufuhren, sowie auf das gänzliche Fehlen der Nachfrage für den

zport und entsprechend der Mattigkeit, des Effektenmarktes. Mais entsprechend der Mattigkeit in den Weizenmärkten und auf günstiges Wm durchweg abgeschwächt. Schluß willig.

MN ais 8 765 0065 Bushels.

,,,

remidre durch eine nicht ganz hinreichende Kraft besetzt war. Herr

onti verfügt über n. 6a ere un e n gn Tenorstimme als sein , ,, und hatte ö lebhaften Beifalls zu erfreuen. Im übrigen ging die Aufführung ebenso gut von statten wie das erste Mal. rau Kopaezy⸗Karczag, . und Herr Stein⸗ berger zeichneten sich wieder durch ihre Lei

Im Neuen Königlichen Oyern⸗Thegter (Kroll) geht ,. Weber's Oper „Der Freischütz' in Scene. Als Agathe 69, ert Fräulein Wiborg vom . Theater in Stuttgart. Im brigen lautet die Besetzung: Aennchen: Fräulein Dietrich; Kgepar: Herr Riechmann; Max: Herr Moers; Kllian: Herr Krasa; Braut⸗ jungfern: die Damen Krainz, Deppe, Pohl.

Max Schillings, der Komponist der Oper „Ingwelde“, weilt in diesen Tagen hier, um mit dem General⸗Intendanten Grafen von Hochberg Rücksprache über alles Nähere der für November ge⸗ planten ersten Aufführung seiner Oper zu nehmen.

m Deutschen Theater gelangt morgen Cen e Guckerl⸗ als erstes n n,, . des Lessing · Theaters zur Aufführung.

Im Schiller ⸗Theater soll . , nächster Woche Dle Frauenfragen, Satire von Elsa von Schabelsky, zur erstmaligen Auf⸗ führung kommen. ͤ

ungen besonders aus.

Mannigfaltiges.

Der Dirigent der 1V. Abtheilung des Polizei Präsidiums, Geheime Regierungs- Rath Graf von Pückler hat einen sechs⸗ wöchigen Er ,, , angetreten. In Kriminalsachen wird derselbe während dieser Zeit durch den Polizei⸗Rath Sütüwe, in Sachen der Allgemeinen Sicherbeits⸗ Polizei durch den Polizei⸗Rath Eisenhardt und bei der Sitten Polizei durch den Kriminal⸗Inspektor Geiger vertreten.

Die Ferien der Stadtverordneten ⸗Versammlung dauern vem 1. Juli bis 31. August. In dieser Zeit werden die Vorstehergeschäfte erledigen: vom 1. bis 15. Juli der Vorsteher Dr. Langerhang, vom 16. bis 25. Juli der Stadtverordnete Seibert, vom

26. Jult bis 20. August der Vorsteher Stellvertreter Michelet, vom

21. bis 31. August der Stadtverordnete Wilhelm Gericke J.

Bei der städtischen Stiftungs; Deputation sind die Vorarbeiten zur Einrichtung der Zentralstelle für die Wohl⸗ thätigkeitspflege so gefördert worden, daß diese Stelle morgen ihre Thätigkeit wird beginnen können. Die Stiftung Deputation ist mit den Stiftungen, Vereinen, Institutionen und Behörden, welche Unterstützungen an Bedürstige vertheilen, in e n ge⸗ treten, und der größte Theil der Anstalten ꝛe. hat sich bereit erklärt, die Bestrebungen der Zentralstelle zu unterstüßen. Die Stiftung

Der , . unentgeltlichen fun fur. f.

entlassener Mädchen für die Hauswirthschaft⸗ in der Kolonie Marienfelde cin neues An stalts gebäude, errichten lassen, das am . Donnertztag eingeweiht wurde. Zu diesem Festakt waren die Vamen des Vereingvorftandeß, an ber Spitze Frau von Slemeng, und der Geheime Regierungs. Rath von 3

gegangenem Gesang der Zöglinge von dem Pfarrer Nebeding⸗ B ö dann folgten Ansprachen von . Prediger cn arienfelde und Frau Ling Morgenstern Berlin. Dag von dem Baumeister Hoffmann erbaute, praktisch eingerichtete Gebäude bietet Raum für 24 Schülerinnen und ist schon fast vollständig besetzt.

Kolberg, Mit Unterstützung der hiesigen städtischen Badedirektion wird der seetüchtige, fut ausgestattete Dampfer „Hjalmar“ während der Zeit vom J. Juli bis 20. August Fahrten von Kolberg aus nach den pommerschen Se ebädern . nach der eigen. artig schönen Insel Bornholm unterhalten. Jeden Montag findet eine Fahrt ab Kolberg 6 Uhr früh, über Deep, orf Divenow, Mitzrey, nach Heringedorf statt, woselbst die hun um 11 Uhr Vormittag und die Rücksahrt nach Kolberg um 3 Uhr Nach. mittags erfolgt. Von Heringsdorf aus kann man mit dem werk, läglich von Stettin nach Saßnitz fahrenden wen f. welcher Heringb⸗ dorf gegen 4 Uhr Nachmittags anläuft, die Rügenschen Bäder besuchen und am folgenden oder an einem späteren Montag die Rückreise nach Kolberg antreten. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt bon Kolberg nach Heringsdorf beträgt 5 S6 Ferner fährt der Hialmar' jeden Donnerstag? Ubr früh von Kolberg nach Rönne (Bornholm), wo— selbst er um 1 Uhr Nachmittags eintrifft. Die Rückfahrt wird jedoch nicht an dem nämlichen Tage angetreten, sondern erst am Sonnabend, um den Reisenden Gelegenheit zu geben, die romantische Insel Born— holm, welche mit ihrer Küstenbildung vielfach an die norwegischen Fiords erinnert, näher kennen zu lernen. Von Rönne aus unterhält die Damxfschiffsgesellschaft bequeme und billige Omnibusverbindungen nach den schönsten Punkten der von Jahr zu Jahr immer mehr von deutschen Touristen und Badegästen besuchten Insel. Außerdem kann man von Rönne aus mit den täglich um 10 Uhr Abends abgehenden dänischen Postdampfern nach Kopenhagen fahren, und am folgenden oder an einem späteren Sonnabend von Rönne nach Kolberg zurückkehren. Die Fahrpreise für Hin. und Rückfahrt betragen von Kolberg nach Rönne 9 S, nach Kopenhagen 15 bezw. 20 40

Preetz, 30. Juni. Der schlesCWwig⸗holsteinische Gu stap—⸗ Adolf ⸗Verein überwies das Liebeswerk von 3000 M der Gemeinde Jezewo in Westpreußeen.

Frankfurt a. M., 29. Juni. Bei der heutigen Ruder

auß Potsdam erschienen. Die Begrüßungsrede wurde nach boa

. in

Weizen pr. Jugt 534, do. pr.

268. Schmal pr. Juni 5.874. do. pr. Juli 3, 87.

clear 3,87. Pork pr. Juni 7.00. Verkehrs⸗Anustalten.

Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische * über Vlissingen vom 29. Juni ausgeblieben; der rund war bis zur Abfahrt des Bedarfszuges aus Gennep

noch unbekannt.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B) Rorddeutscher Lloyd ist am . Junt Mittags von

NRNew-⸗NVork nach Genua abgegangen. Der Schnelldampfer Fulda“ ? ß n New York angekommen. Der Post⸗

Der Schnelldampfer Werra“ ist am 79. Juni Morgens

dampfer Wittekind ist am 28. Juni in Montevideo ange⸗ kommen. Der Reichs Postdampfer ‚Sachsen' ist am 28. Juni Schnell dampfer Aller! ist am 27. Juni Mittags von Ne w⸗NYork nach der Weser abge⸗ angen. Ber Postdampfer Pfalz“ ist am 28. Juni Nachmittags 6 . angekommen. Der Postdampfer Mark“ hat am 27. Junk Nachmittags Las Palmas passiert. Die Postdampfer Halle“ und Hohenstaufen“

Abends in Genug angekommen. Der

Lizard passiert. London, 29. Juni.

Southampton angekommen. tallon Castle“ ist am Sonnabend auf der

abgegangen, und der , wr, me. Auzreise von Southampton a

Amerikanische Dampfschi

Theater und Musik. Lessing⸗Theater.

In Supp o' gefälliger Operette Das Modell“ sang am Sonnabend Herr Max Monti die Partie des Malers, die in der

cht vom 30. Juni,

t M

Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp.

9

.

) Gestern und Nachts Regenböen. ) Gef ö. 9) Thau. ohahr Regen. 3) Ges Regenschauer.

nebersicht der Witterung

Der Luftdruck ift sowohl in Rußland, als in

England gesunken, in Oefterreich gestiegen.

*

Juli 534. Maig pr. Jun]

haben am 28.

(W. T. B.) Der Union⸗ Dampfer Goth“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton abgegangen und der Union⸗Dampfer Gaul“ auf der Heimreise in Der Castle Dampfer Tan⸗ imreise in London angekommen, der Caftle Dampfer Do une Castle? von Kapstadt „Rolin Castle“ auf der

egangen. Rotterdam, 29. Juni. . * B.) Niederländisch⸗

fahrts⸗ Gefellschaft. Der Dampfer Werkendam hat heute früh Lizard passiert.

—— warten.

Speck short

So wird für alle Betheiligten die Hilft quellen

verwenden.

der Kaiserin Friedrich stehenden werden.

Juni Mittags

Die

Mädchen abgelöst. kleinen

unterzubringenden Mädchen

kolonisten, 685 an der FM; orten Erholung suchen sollen. folgt dann noch ein Nachschub

untergebracht werden.

halbjahr sammeln.

neues Minimum ist an Schottlands Ostküste er⸗ schienen und bedingt mäßigen Südwest mit Regen in Nordwestdeutschland, starke West· und Nordwest⸗ winde auf den Britischen Inseln. Die Temperatur ift in Deutschland und Oesterreich noch weiter ge⸗ sunken und liegt 3 bis 7 Grad unter der normalen, doch läßt das heitere Wetter und die Erwärmung, die sich in England zeigen, bessere Witterung er⸗

Deutsche Seewarte.

Theater.

K imigliche Schanspiele. Mittwoch: Neues Dpern · Theater (Kroll). 125. Vorstellung. Der 3 ö , . Oper in 3 Akten von 1 Maria von Weber. Dichtung von Friedri Kind (nach der gleichnamigen Grzählung Au Apel' M). Dekorative Einrichtung vom . Brandt. Dirigent: Musikdirekter Steinmann. (Agathe: räulein Wiborg, vom Königl of Theater in tuttgart, alg Gast. Anfang 71 Ubr. Donnerztag: Der Trompeter von ,. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Vlctor G. Neßller. (Werner: Herr Theodor Reichmann, K. 3 Rammersanger aus Wöen, alg Gasts. Anfang r.

Nentsches Theater. Mittwoch: Gesammt viel des Lessing⸗Theaters: J, Guckerl. el in 3 Alten von Franz v. und

ier, 6 Wel

Freitag Comtesse Her 24

. wird jetzt Formulare versenden, worauf die etwa zu ge⸗ währenden Unterstüßungen aufgezeichnet werden sollen. Gleichzeitig erhalten die Vereine zc. andere Formulare zu Anfragen über Unter⸗ stützte bei der Zentralstelle, und diese Grund der Personalblätter an die anfragenden

der von ihnen zu Unterstützenden zu unterrichten und die zu Gebote stehenden Mittel für wirklich Hilfsbedürftige zu

Nachdem die polizeiliche Abnahme der mit unterirdischer Strom⸗ zuführung versehenen Strecke Lin denstraße Dönhoffplatz der elektrischen Bahn stattgefunden hat, verkehren die Wagen der Linie Treptow ⸗Ausstellung —Dönhoffplatz“ Dönboffplatz', die bisher nur bis zur Ritter und Lindenstraßen⸗Ecke betrieben werden konnte, bis zum Dönhoffplatz.

Nahezu 3200 Berliner Kinder werden im Laufe dieses Sommers der Wohlthat der unter dem Protektorat Ihrer Majestät

Davon nehmen 52 Vollkolonien 2100 und 22 kolonien 1100 Kinder auf. Im Juni sind bereits 211 Kinder, meistens Mädchen nach den Soolbäͤdern Kammin, Kolberg, Elmen, Frankenhausen, Kösen und Pyrmont geschickt worden; ersten Tagen des Juli werden diese durch 249 Knaben und 69 in Seebädern (auf und bei Rügen) Patienten 567 werden zum großen Theil am Sonderzuges befördert werden, ingleichen die eigentlichen Ferien iedenen Luftkur⸗ n worden.

etzte siʒ reg e ern Daz Feuer ergriff auch noch zwei Wohn⸗ er

welche in vers

welche zum giößten Theil in den oben erwähntrn Soolbädern Die letzten der Ferienkolonisten werden am 26. September aus Kolberg (Kaiser und Kaiserin Friedrich Berliner Sommerheim) hier wieder eintreffen. ; 500 Knaben und 600 Mädchen, werden während der . täglich in der Mittagsstunde mittels Pferde oder Dampfbahn

die Stadt verlassen und in den bei Berlin belegenen Kolonien durch Ausflüge im Walde, Spiel und Bäder neue Kräfte für das Winter⸗

Damenduell. Das Fran

Gd. Steinberger a. G. Da

. sem m Ju e y und en En

länge elangen nach Aufstellung auf Vereine ꝛ1. zurück.

Möglichkeit gegeben, sich über alle ; einem Rade in

und „Glogauerstraße eine würdige Campe's und die

erien⸗ Kolonien ele te

rung nahmen an in den

spinnerei von

Knaben und Feuer aus.

2. Juli mittels

Im August und September ver

von 237 bezw. 90 Kindern, gebäude.

Die Halbkolonisten,

ezw. Dampfer

(Fortsetzung

in 3 Aufzügen von Lon und Held. Musik von Franz von Supp6. Anfang 71 Uhr. Donnerztag und folgende Tage: Das Modell.

Nesidenz · Theater. Vireltlon: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. (Le KRemplagant.) Schwank in 3 Akten von William Butnach und Georgeg Duval. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach , des Labiche, von ** Lichterfeld. Anfang 73 Uhr.

Donnerztag: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sie, Madame!

friedrich Milhelmstädtischer Konzert Park. ä n g . 26 26. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Spezialitäten ˖ Vorstellung. luß des Programms: Der n , Fakir. . en,, , ; an onze r. an m 7 i. Bei einbrechender C er Feenhafte Illumination des Parks.

Nenes Theater. Schiffbauerbamm a. 6. Mittwoch: Gastspiel der Budapester deutschen Dperetten· und den, , , n Das Damen duell. Ausstattungs Singspiel in 1 Akt von Carl Somossy. Musik von Wilhelm Rosenzweig. lerauf: Das Franenbataillon. Ausstattun ingspiel in 1 Akt von Carl Somossy. M von Wilhelm Rosenzweig. Anfang 71 Uhr. Donnerttag und folgende Tage: I der Budapester deutschen e w n ,, Das on.

Zum

,, . ö ö e eg, 9.

Reichenberg i. Böhmen, 30. Juni.

Regatta siegte im Rudern um den Preis Seiner Majestät des Kaisers der Mainzer Ruderverein“ mit einer Bogtz⸗ egen die Frankfurter Rudergesellschaft Germania“. Alz der Pollzei⸗Präsident von Müffling heute Nachmittag mit seinem Sohne zur Ruder⸗Regatta fuhr, blieb, wie W. T. B.“ meldet, senn Wagen beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Wagen mit

den Schienen der elektrischen Bahn stecken.

Das Rad wurde zertrümmert, wodurch der Wagen umfel. Der Polizei. Präsident blieb unverletzt, während sein Sohn eine nicht unbedeutende Fleischwunde am Kopfe davontrug.

Braunschweig, 29. Juni. Zur Feier des 150. Geburtt— tags Joachim , n,

. Campe's peranstaltete heute der sche Lehrerverein am Grabe Campe's hierselbt edächtnißfeier, welcher auch die Nachkommen Familie Vieweg beiwohnten.

Königgrätz, 30. Juni. Während der letzten drei Tage fanda auf den Schlachtfeldern Böhmens erhebende Gedenkfeien für die im Krieg von 1866 Gefallenen staii. Zivilbehörden, zahlreiche Vereine und ein großer Theil der Bevölho

Die Militär in den Felern theil.

In der Baumwoll— Johann Liebig brach heute früh gegen 8 Uh

Zahlreiche Arbeiterinnen flüchteten auf das Dach der Fabrik und dürften in den Flammen ihren Tod gefunden haben Acht Arbeiterinnen werden vermißt; bis jetzt sind zwe Leichen.

Eine Arbeiterin fiel aus einem Dachfenster und aden ist sehr groß.

Wilkes barre (Pennsylvanien), 29. Juni. Infolge E in fturje⸗ eines Daches in einer Kohlengrube bei Pitt 8ston wurden etwa 100 Bergarbeiter verschüttet: man befürchtet, daß alle umz Leben gekommen sind.

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

von

Kuplets und Quodlibets von G. Görß. Mu fang i Uhr.

G. Steffens. 2. Akt: Alt Berlin. Donnerstag: Das flotte Berlin.

ö

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Antonie Schmidt mit Qrn. Majer Walter Schultze Klosterfelde , ltong) Gräfin Elisadeth von der Goltz mit Hrn. Pastor Theodor Krummacher (Potsdam Berlin).

Verebelicht: Hr. Sauptmann Georg von Wacht * ö. 1 . vol 3 enn n,

rin). Hr. Hauptmann Anton von i 2 Hi zu Eulenburg e n otsdam).

Geboren? Gin Sohn: Hrn. Prem., Löent. August Frhrn. von der Horst Königsberg i. I) = Srn! Wilhelm Frhrn. von Keyserlingk Gr Lahnen). Hrn. Victor von Kotzebue Ortenhof in EGstland, Rußland. Eine Tochter: Hrn. G. du Roberay (PYerstin;f;.—.

G ; stor ben: , . n, ,.

urg gen. von Kesse e aden). Ri. 4 83 Wedel, geb. von Strantz (Genom

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gppeditlon (Scholi) in Gerlin.

Norddeuts druckerei und Verlagt⸗ ver en Berlin 37 ,,,. 32.

Sieben Beilagen seinschließlich Borsen · Bellage)

sowie die Juhaltsaugabe zu Nr. G6 des . moch

lar e r , r e

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

M 154.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und K,

Bekanntmachung.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. Mai d. J. 293 der , beschlossen, die Vorschriften über die bgabe stark wirkender Arzneimittel, sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in ben Apotheken, verö entlicht im Reichs- und Staats⸗-Anzeiger“ vom 12. Dezember 1891 (Nr. 293 1. Beilage), abzuändern. Unter Hinweis auf 3 367 Ziffer 5 des Reichs-Straf⸗ gesetzbuchs erlasse ich die folgenden . zur Nach⸗ achtung; die Aenderungen sind durch fetten riftdruck kennt⸗ lich gemacht. ; ö ri fl en

betreffend die Abgabe stark wirkender Arznei⸗ mittel, sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken.

§ 1. Die in dem beiliegenden Verzeichniß aufgeführten Drogen und Präparate, sowie die solche Drogen oder Prä⸗ parate enthaltenden Zubereitungen dürfen nur auf schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eg sg eines Arztes, Zahnarztes oder Thierarztes in letzterem Fa jedoch nur zum Gebrauch in der Thierheilkunde als Heil⸗ mittel an das Publikum abgegeben werden.

8 2. Die Bestimmungen im S1 finden nicht . auf solche Zubereitungen, welche nach den auf Grund des Absatz R der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 18383 S. 177) erlassenen Kaiserlichen Verordnungen auch außerhalb der Apo⸗ theken als Heilmittel feilgehalten und verkauft werden dürfen (vgl. S 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Januar 1890 Reichs⸗Gesetzbl. S. 9 und Artikel 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 25. November 1895 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 455 —.

§ 3. Die wiederholte Abgabe von Arzneien zum inneren Gebrauch, welche Drogen oder Präparate der im § 1 bezeichneten Art enthalten, ist unbeschadet der Bestimmungen in 85 4 und 5 ohne jedesmal erneute ärztliche oder , . Anweisung nur gestattet,

1) insoweit die Wiederholung in der ursprünglichen Anweisung für zulässig erklärt und dabei vermerkt ist, * * und bis zu welchem Zeitpunkte sie stattfin den

arf, oder

2) wenn die Einzelgabe aus der Anweisung er⸗ sichtlich ist und deren Gehalt an den bezeichneten Drogen und Präparaten die Gewichtsmenge, welche in dem beiliegenden Verzeichniß für die betreffenden Mittel 2 ist, nicht übersteigt.

§5 4. Die wiederholte Abgabe von Arzneien zum inneren Gebrauch, welche Chloralhydrat, Chloral⸗ formamid, Morphin, Cocain oder deren Salze, Aethylen⸗

räparate, Amylenhydrat, Paraldehyd, Sulfonal,

rional oder Urethan enthalten, darf nur auf jedesmal ernente, schriftliche, mit Datum und Unterschrift ver⸗ n. Anweisung eines Arztes oder Zahnarztes er⸗ olgen.

Jedoch ist die wiederholte Abgabe von Morphin oder dessen Salzen zum inneren Gebrauch ohne erneute ärztliche Ann feng gestattet, wenn diese Mittel nicht in einfachen Lösnngen oder einfachen Verreibungen, sondern als Zusatz zu anderen arzneilichen Zu⸗ bereitungen verschrieben sind und der Gesammtgehalt der Arznei an Morphin oder dessen Salzen 9,03 g nicht übersteigt. Auf Arzneien, welche zu Einspritzungen unter die Haut bestimmt find, findet dies keine An⸗ wendung.

S5. Die wiederholte Abgabe von Arzneien in den Fällen der S5 3 und 4 Absatz 2 ist nicht gestattet, wenn sie von dem Arzte oder Zahnarzte durch einen auf der Anweisung beigesetzten Vermerk untersagt worden ist.

S6. Die wiederholte Abgabe von Arzneien auf An⸗ weisungen der Thierärzte zum Gebrauch in der Thierheil⸗ , ist den Beschränkungen der 88 3 bis 5. nicht unter⸗ worfen.

§z 7. Homöopathische Zubereitungen in Verdünnungen oder Verreibungen, welche über die dritte Dezimalpotenz hinausgehen, unterliegen den Vorschriften der 88 1 bis H nicht.

Die Abgabe der im S 1 bezeichneten Arzneimittel hat auch auf Anweisungen der vor dem Geltungsbeginn der Gewerbe⸗Ordnung approbierten Zahnärzte und der Wundärzte zu erfolgen und sinden auf solche An⸗ weisungen die Bestimmungen der g8§ 1 bis 5 ebenfalls Anwendung.

§z 8. Die Vorschriften über den Handel mit Giften werden durch die Bestimmungen der S8 L bis 7 nicht berührt.

Die von einem Arzt, Zahnarzt oder Wundarzt zum inneren Gebrauch verordneten flüssigen Arzneien dürfen nur in runden Gläsern mit Zetteln von weißer Grundfarbe, die zum äußeren Gebrauch verordneten flüssigen Arzneien dagegen nur in sechseckigen Gläsern, an weichen drei neben einander liegende y . glatt und die übrigen mit Längsrippen ver⸗ e, fin , mit Zetteln von rother Cundf k abgegeben

lüssige Arzneien, welche durch die Einwirkung des Lichts nn werden, sind in gelbbraun gefärbten Gläsern * 1 .

ind, mit ie Mitte nd, mit

*

Erste Beilage

Berlin, Dienstag den 30. Juni

8 11. Den Arzneien zum inneren Gebrauch im Sinne dieser Vorschriften werden solche Arzneien gleich⸗ gestellt, welche zu Augenwässern, Einathmungen, Ein⸗ spritzungen unter die Haut, Klystieren oder Suppo⸗

sitorien dienen sollen.

12. Alls diesen Vorschriften entgegenstehen den älteren Bestimmungen, insbesondere die Verfügung vom 4. Dezember

1891 ö Min. ⸗Bl. f. d. inn. Verw.

aufgehoben. §8 13. Die 1. Oktober 1896 in Kraft.

217 werden

vorstehenden Bestimmungen treten am

Berlin, den 22. Juni 1896. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

m Auftrage: von .

Ver ze

Acetanilidum Acetum Digitalis Acidum carbolicum

ch.

ichn iß. Antifebrin

ingerhutessig arbolsäure.

ausgenommen zum äußeren Gebrauch;

Acidum hydrocyanicum et eius salia]

Acidum Osmicum et ejus salia

Aconitinum, Aconitini deri- Vata et eorum salia

Aether bromatus Aothyleni prasparata

We

Cyanwasserstoff sãure 6 und deren JJ,, Osmiumsäure und deren ö Akonitin, die Abkömm⸗ linge des Akonitins und deren Sale. O ool g Aethylbromid ... 0,6 9 Die Aethylenpräparate . 0,5 g

ausgenommen zum äußeren Gebrauch in Mischungen mit Oel oder J, welche nicht mehr als 50 Gewichtstheile des Aethylen⸗

präparats in 100 Gewichtstheilen Mischung enthalten;

Aethylidenum bichloratum Agaricinum

Amylenum hydratum Amylium nitrosum Antipyrinum Apomorphinum et ejus salia

Aqua Amygdalarum amara- rum . Aqua Lauro-cerasim!. 3 Argentum nitricum ausgenommen zum Arsenium et ejus praecparata Liquor Kalii arseni cosi Atropinum et ejus salia Auro-Natrium chloratum R romororminm Brucinum et ejus salia Butylechloralum hydratum Cannabinonum Cannabinum tanicum Cantharides

ausgenommen zum äußeren Gebrauch;

Cantharidinum

Chloralum formamidatum Chloralum hydratum Chloroformium

ausgenommen zum äußeren Gebrauch in Mischungen mit Del

1

Naar ehh; Amylenhydrat Amylnitrit

,, Apomorphin und dessen

. Bittermandelwasser

Kirschlorbeerwasser Silbernitrat... äußeren Gebrauch;

Arsen und dessen Präparate omlerꝰ sche , ; Atropin und dessen Salze 1 Natriumgoldchlorid . 5 Bromoform Brucin und dessen Salze Butylchloralhydrat. Cannabino n.... Gerbsaures Cannabin Spanische Fliegen.

weifachchloräthyliden.

M M MN GM σσ

07 MG, Ga M

Kantharidin .. Chloralformamid Chloralhy drat. Chloroform

a M M M, G MQ M M c ,

oder

Welngeist, welche nicht mehr als 50 Gewichtsthelle Chloroform in 100 Gewichtstheilen Mischung enthalten;

Cocainum et jus salia

Codeinum et ejus salia om- niaque alia alcaloldea Opii hoc loco non nominata oorumquèe salia

Coffeĩinum et e jus salia

Cocain und dessen Salze Kodein und dessen Salze und alle übrigen nicht besonders aufgeführten Alkaloide des Opiums nebst deren Salzen.. 0, g Koffein und dessen Salze 05 9

O05 g

ausgenommen in Zeltchen, welche nicht mehr als je O, 1 g Koffein

Colchicinum Coniinum et o jus salia Cuprum salicylicum

enthalten; chicin

Kol J Koniin und dessen Salze 0, 001 g Kupfersalieylat.. . 0, g

ausgenommen zum äußeren Gebrauch;

Cuprum sulfocarbolicum

ausgenommen zum äu

Cuprum sulfuricum

0,1 g 1,0 g

6 ulfophenolat eren Gebrauch; Kupfersulfat.

ausgenommen jzum äußeren Gebrauch;

Curare et ejus praeparata

Daturinum Digitalinum, Digitalini dori- vata et eorum salia

Emetinum et ejus salin Extractum Aconiti ö Belladonnas

ausgenommen in Pflastern und Salben;

KExtractum Calabar Seminis Extractum Cannabis Indicae

ausgenommen zum äußeren Gebrauch;

FExtractum Colocynthidis

Extractum Colocynthidis com- positum

Extractum Conii

ausgenommen in

Extractum Digitalis

ausgenommen in

Extractum Hydrastis Extraotum Hydrastis fluidum KExtractum Hyoscyami

ausgenommen in Salben;

Extractum Ipocacuanhas Extractum Lactucae virosae Extractum Opii

ausgenommen in Salben;

Extractum Pulsatillae Extractum Sabina

ausgenommen in Salben;

Extractum Soillas

Extractum Secalis cornuti

Extractum Secalis cornuti fluidum

Extractum Stramoniil

Eætractum Strychni

Curare und dessen Prä⸗ w ü, r n. die Abkömm⸗ Inge des Digitalins und deren Salze. . 0, Emetin und dessen Salze O0, Akonit Extrakt... O, Belladonna Extrakt 0

——

333 3

M M

2

Calabarsamen · Extrakt Indischhanf · Extrakt

8 87 do

Koloquinthen ˖ Extrakt Zusammengesetztes Ko⸗ loquinthen · Extrakt

Schierlings · Extrakt

Fi e kt ngerhut · Extrakt

Salben;

. K

vdrastis Fluid Extrakt ilsenkraut ˖ Extrakt.

8 D

——

Brechwurzel · Extrakt Giftlattich · Extrakt. Opium Extrakt.

8 8 de & n de de

8 *

llen· Extrakt. Den n g,, .

de de

Peer fwiebel· Extrakt ; er, ,, . 353 Mutterkorn Fluid · Extrakt

Stechapfel / Extrakt... Br 3 12

8 STe do e 09 , RM Gg, oe e, oe, oa ga, oa, ga ma Ma M M !

8

8 84

18968.

Folia Belladonna Belladonnablätter·. 02 9 ausgenommen in Pflastern und Salben und als Zusatz zu erweichenden Kräutern; polis Digitalis ingerhutblätter „Stramonii techapfelblãtter ausgenommen zum Rauchen und Räuchern; Fructus Golocynthidis Koloquinthen Fructus Golocynthidis prae Präparierte Koloquinthen

parati Fructus Papaveris immaturi Unreife Mohnköpfe Gummigutt.

Gutti

Herba Conii Gch lm ausgenommen in Pflastern und Salben und als Zusatz

zu erweichenden Kräutern; Herba Hyoscyami Bil len kan; ausgenommen in Pflastern und 3. und als Zusatz zu erweichenden räutern; Homatropinum et ejus salia Homatrepin und dessen

de, ode OM ολ e G M

2 d d O

Sanne, o Hydrargyri praeparata posten Alle Quecksilberpräparate non nominata welche hierunter nicht besonders aufgeführt sind O, 1 ausgenommen als graue Quecksilbersalbe mit einem Gehalt von n mehr als 10 Gewichtstheilen Quecksilber in 100 Gewichtstheilen Salbe, sowie Quecksilberpflaster; Hydrargyrum bichloratum Quecksilberchlorid Hydrargyrum bijodatum e,, H Hydrargyrum chloratum Quecksilberchlorũr Hydrargyrum cyanatum Quecksilbereyanid Hydrargyrum jodatum Quecksilberjodũr.·. Hydrargyrum nitricum (ozy- Quecksilber ( oxydul) dulatum) . Hydrargyrum ox ydatum Quecksilberoxyd ausgenommen als rothe Quedcsilbersalbe mit einem Gehalt von nicht mehr als 5 Gewichtstheilen ,, nr, in 100 Gewichtstheilen

albe;

. praecipitatum Weißer Quecksilberpräzipitat 0,5 g

album ausgenom men als weiße Quecksilbersalbe mit einem Gehalt von nicht mehr als 5 Gewichtstheilen Präzipitat in 100 Gewichtstheilen Salbe; Hyoscinum (Duboisinum) et Hyoscin (Dubolsin) und

ejus salig dessen Sale o 000569 Hyoscyaminum (Duboisinum) Hyoscyamin (Duboisin)

et Gus salia und dessen Salze Oooo5 g Jodum , 60,02 Kalium dichromicum Kaliumdichromat 0,0 g Kreosotum . ausgenommen zum äußeren Gebrauch in Lösungen, welche nicht 2 als 50 Gewichtstheile 66 ö 100 Gewichtstheilen Lösung

enthalten;

Lactucarium Giftlattichsaft J Liquor Kalii arsenicosi Fowler'sche Lös ; Morphinum et ejus salia an. und dessen Salze Natrium salicylicum Natriumsalieylat·. Nicotinum et ejus salia Nikotin und dessen Salze 0, ausgenommen in Zubereitungen zum äußeren Gebrauch bei Thieren; KFitroglycerinum Nitroglycerin O, Oleum Amygdalarum aethe- Aetherssches Bittermandelsl 02 g

reum

sofern es nicht von Cyanverbindungen befreit ist;

Olsum GOrotonis G Oleum Sabinas Sadebaumẽl.

Opium . G , ausgenommen in Pflastern und Salben; Paraldehydum ö .

—— S888

8 0 O s O o o

. 2

2 22 825

Phenacetinum henacetin . Phosphorus 1 Physostigminum et ejus salig Physostigmin und dessen

l,, Picrotoxinum 1111 Pilocarpinum et ejus salia lokarpin und dessen Salje Plumbum jodatum d over' sches Pulver

33 * ga a e e, Go a g, a a Ga

To

Pulvis Ipecacuanhas opiatus Radix Ipecacuanhas Brechwurzel. ; Resina Jalapae . ausgenommen in Jalapenpillen, welche nach Vorschrift des Arznei für das Deutsche Reich angefertigt sind; Resina Scammoniae kammoniahar)ʒ.... Rhizoma Veratri ö 2 * Nieswurzzel ausgenommen zum äußeren Gebrauch für Thiere; Santoninum mann,, ? ausgenommen in Zeltchen, r mehr als je 0 05 g Santonin enthalten; Scopolaminum hydro- Stopolaminhybrobromid bromi cum O, Secale cornutum Mutterkorn . Semen Golchici losensamen. Semen Strychni 2 . Stryehninum et ejus salia Strychnin und dessen Sale Sulfonalum nöd Sulfur jodatum . a,,, Summitates Sabinae de 5 * . PTartarus stibiatus n m. H Thallinum et ejus salia Thallin und dessen Salje Theobrominum natrio- Dinretin--

Akonit · Tinktur Belladonnae Belladonna · Tinktur

Gannabis Indicas , . e fliegen ˖ Tinktur

Cantharidum Colchici * tlosen ˖ Tinktur

Colocynthidis vloquintben. Tinktur . w igitalis aetherea erhut⸗ 4 Tinktur ö ö Gelsemii Gelsemium · Tinktur Ipecaocuanhae Brechwurzel · Tinktur Jalapas resinas . Jodi . od.˖ . = ausgenommen zum außeren z PTinetura ober c ö ö Safran e DOpium.⸗ Tinktur

. Opii crocata ausgenommen in Lösungen, die in 190 Gemich nicht mehr als 10 Geiwi le Opinni alten;

Tinectura Opii simpl E O . err, ungen, 81. , en ehr a . einfache amtinktuerr

Tinctura Scillae

n n

9 de D d da a

*

8 de d da M

82 9a

88

82

E 2 27 888 Sd , ga wa e e , na ee e ee e da a mee ga ge ga e ee ga ga ee

** er. e s, d, o

saliey licum Tinctura Aconitil

—— R O- 0

*

8

8