1896 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1288 Bekanntma . der infolge unserer von Nentenbrir fen der Pr sind folgende Stücke gezogen worden: L. ĩ entenbriefe.

. vom M. beute geschehenen öffentlichen Verloosung vvinz Brandenburg

0 36 LEitt. A. zu 2600 M (E900 Thlr.)

225 Stuck und zwar die Nummern: 38 430 515 536 579 586 1156 1296 1470

1486 1493 1531 1559 1629 1885 1953 2066

2296 2519 2751 2963 3364 3459 3638 3655

3775 4077 4207 4272 4279 4404 4426 4461

4483 4539 4894 5173 5268 5348 5365 5386

5499 5708 5831 5868 5882 6013 6300 6516

6643 6729 6968 7443 7459 7500 7797 7867

8077 8113 8160 8171 8180 8373 8389 8438

8668 8604 8670 8901 8924 8987 008 9129

9207 9213 9244 9370 9386 9541 9696 9763

9933 9942 10019 10028 10126 10158 10217

10262 10299 10316 10335 10350 10382

10457 10551 10580 10597 10620 10773

10978 11167 11180 11181 11344 11550

11744 11853 11934 12277 12316 127490

12907 12920 12992 13050 13084 13209

13262 13272 13578 13667 13668 138726

13761 13774 14133 14258 14347 14389

14448 14674 14754 14789 14834 14879

14821 14974 15004 165192 15197 15275

15596 15603 15657 15721 15722 15731

16238 16293 16402 16414 16450 16496

16866 16883 16904 16905 16940 16997

17018 17083 17087 17118 17172 17338

17466 17507 176563 17566 17639 17840

17956 18065 18105 18178 18440 18461

186567 18576 18642 18643 18688 18731

18877 18884 18894 18897 18923 19001

19272 19463 19478 19479 19485

Litt. E. zu 1500 M 79 Stück und zwar die Nummern: 11 35 165 251 513 547 622 839 879 997

1412 1591

1941 1974

2610 2656

3749 3900

4825 4829

5497 5558

5929

6635 6645 6729 6829 6935.

Litt. CG. zu 300 M (100 Thlr.) 302 Stück und zwar die Nummern: 332 368 394 491 836 979 1110 1150

1306 1313

2162

2968

3811

4264

56576

7106

8111

9315

10409

11479

11954

12226

12575

13197

13622

13957

14654

15049

15385

15728

166508

17082

17439

18109

186586

19142

19676

20152

20770

21177

21461

3201 3816 4357 ö622 7191 8h66 9höh 10776 11487 11978 12319 12797 13254 13657 13963 14691 15164 15443 15790 16525 17135 17498 18130 18735 19148 19674 20208 20907 21200 21589 22049 22520 22883 236907 24039

9739 9784 9g828 9955 11277 11313 11316 11512 11539 11588 12034 12045 12066 12334 12403 12414 12932 13036 13065 13274 13347 13555 13672 13866 13872 14062 14158 14161 14696 14786 14895 16196 15229 15239 15463 15486 15500 16865 15939 15979 16584 16643 16691 17177 17210 17311 17675 17686 17913 18300 18448 18526 18861 18920 18972 19192 19214 19238 19714 19942 19953 20235 20395 20416 20917 20963 20983 21296 21364 21370 21709 21757 21800 22066 22124 22179 22533 22571 22621 22989 23060 23088 23621 23627 23793 24112 24226 24242 24357 24573 24597 24603 24760 24937 24947 24957 24969 24974 25037 25045 25192. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 255 Stück und zwar die Nummern: 266 650 876 1022 1192 1312 1372 1381 1640 18650 1858 1951 1986 2088 221 2417

10024 11417 11620 12117 12593 13072 13572 13919 14290 15000 15315 15696 16139 16819 17359 18014 18543 19011 192490 20003 20612 21093 21401 21832 22217 22678 23128 23953 24295

1473 20790 3753 4462 5462 6618

ö *

geordert dieselben in kursfähigem Zustande mit en dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 13—16 beztehungsweise Ser. 1 Nr. 11-16 nebst Talonz bei der hiesigen Rentenbank⸗KFasse, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 1. Oktober d. IS. ab an den Wochen. tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um e e und gegen Quittung den i eg . Rentenbriefe in 6 zu ö Vom 1. Oktober d. Is. a hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verlossten Rentenbriefen der Provinz , . sind die nachstehend ge⸗ nannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Reutenbank⸗Kasse vorgelegt worden, ob⸗ wohl seit deren Fälligkeit? Jahre und darüber ver⸗

79l2 floss

S693

9178

9888 10249 10398 10924 11568 12901 13233 13757 14412 14893 16381 15898 16654 17004 17349 17886 18472 18751 19268

19489 19495. 500 Thlr.)

1278

1684 1744 1746 17654 1813 1827 1828 1987 2125 2176 2248 2314 2392 2511 2840 3012 3069 3397 3566 3639 3689 3963 4143 4320 4592 4692 4754 4800 4937 bol8 ob 5270 5346 5426 5444 bb69 5716 5744 5787 5823 5889 5888 5970 6036 6064 6088 6381 6426 6469 6541

1238

1515 13652 1639 1860 1951 1969 2128 2218 2249 2346 26588 2634 2735 2837 2904 3264 3406 3651 3559 3687 3775 3785 3866 3989 4005 4021 4030 4119 4223 4447 4595 4696 4725 4830 4917 5146 bol0 6931 6174 6650 6709 6761 6895 7192 7353 7437 7474 7667 7736 8016 S664 8804 88652 8958 9160 9231 9293

10289 11423 11761 12172 12646 13109 13575 13937 14494 15025 15379 16697 16417 16847 17434 18105 18546 19057 19311 20094 20740 21175 21456 21936 22394 22769 23192 23960 24314 24770 25015

2904 2989 3189 3199 3344 3686 3857 39109

I9g65 4107 4146 4220 4228 4280 4411 4435 4683 4726 4744 4864 4891 4895 5008 5064 5352 57765 5893 5926 6178 6367 6446 6545 6769 6876 7224 7302 7380 7444 7467 7624 7926 7962 7968 7997 8102 8244 8281 S306 S541 8554 8726 8878 9228 9417 9462 9501 9678 9740 9760 9761 9985 1006568 10097 10466 10693 10630 10689 10797 10867 10965 11075 110866 11109 11147 11173 11230 11239 11441 11446 11478 11530 11712 11742 11810 11848 11901 11974 12051 12057 121356 12334 12369 123584 12599 12480 12509 12638 12719 12764 12832 12835 125359 12932 13011 13032 13216 15227 13249 13258 13452 13473 13659 13680 13698 13749 13894 15947 14006 14209 14225 14244 14246 14404 14436 14455 145153 14603

14741 14887 14960 15102

165459 15494 15496 15681

15834 15910 15963 16103

16244 16318 16358 16428

16721 16944 16968 16989

17640 17729 17769 17788

18021 18217 18222 18313

18777 188099 18813 18967

19133 19209 19220 19243

19557 195626 19633 19811

20043 20072? 20077 20184

20426 20521 20621 20653

20866 20866 20944.

Litt. L. zu 30 M (160 Thir.)

2 Stück und zwar die Nummern:

9697 97b2. II. 3 390 Rentenbriefe. Liit. N. zu 30 3 Stück und zwar die Nummern:

ossen sind. ge, r,, , e. z A. 4 prozentige Rentenbriefe.

1. April 1886: Litt. D. 3082.

1. ril 1891: Litt. A. 14628, Litt. C. 8001, Iitt. D. 284 14410 18221 20513.

1. Oktober 1891: Litt. B. 2712, Litt. C. 1217 . 24208, TLitt. D. 2085 3881 5652 7316

237.

1. April 1892: ILitt. G. 1046 7816 18738, Iitt. D. 2503 6954 10215 11035 11513 15634.

1. Oktober 1892: Litt. B. 1364, Litt. CO. 8513 15847 20212, Litt. D. 763 3802 11480 13606.

um 1. April 1893: Litt. CG. 1784 9961 17540 22762, Litt D. 3639 4528 4659 7199 9310 9348 12519 13451.

Zum 1. Oktober 1893: Litt. A. 11988, Litt. B. 936, Litt. G. 857 2259 10385 10485 11095 15095 15228, Litt. D. b481 5765 6191 gos 16739 19227.

Zum 1. April 1894: Litt. A. 1244 6864, Litt. B. 1608 H721, Litt. C. 2930 7153 7882 10195 14688 . 18482 19156, Litt. D. 11479 15126 17255

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ 16 aufgefordert, den Nennwerth derselben nach

bzug des ,, . der von den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang n. nehmen. 4 der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe sst die Bestimmung des Gesetzes über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 18650 § 44 zu beachten.

Die e, . ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank ·Kasse kann ö. durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 00 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung bei-

zufügen. Berlin, den 16. Mai 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

9899 .

as 4 0e½ ige Anlehen der Stadt Frankfurt

a. M., Litt. R. vom 9. Januar 1884 ; betreffend.

Bei der am 30. April er. stattgefundenen 10. Ver⸗ loosung von Obligationen des A igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Num- mern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1896

gezogen: 28 Stück a2 M 2000,

Nr. 51 268 329 415 460 505 519 527 646 649 722 768 778 779 841 1118 1185 1368 1460 1473 16534 16549 16556 1558 1892 1900 1984 1986.

72 Stück 2 M 1000,

Nr. 2038 2330 2339 2348 2445 2480 2492 2548 2607 2650 231 2894 2941 3084 3150 3184 3353 3359 3377 3434 3509 3556 3569 3664 3720 3731 3744 3866 3885 3973 3988 4145 4251 4397 4437 4457 4561 4612 4714 4760 4771 4963 5081 5196 5243 5281 5292 5297 5321 5369 5456 5542 5686 5896 5967 6065 6173 6177 6224 6260 6281 6417 6576 6613 6696 6760 6780 6818 6822 6831 6884

6896. 22 Stück a2 M 500, —.

Nr. 7221 7257 7302 7398 7688 7788 7910 7933 7961 7972 7978 8043 8055 SIioß 8124 8134 8190 S192 8229 8234 8254 8282.

16 Stück 12 * 200, —.

Nr. 8605 8642 8791 8803 8857 8877 8954 9047 9065 90984 9171 9220 9287 9337 9515 9574.

Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß 6 die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur 6 zum

ückjahlungstermin (31. Dezember 1896) erfolgt,

egen Rückgabe der Obligationen und Kupons erie II Nr. 20 nebst Talons bei unserer e, vom 31. Dezember 11896 ab, erheben können. Rückständig sind: Aus der 8. Verloosung pro 31. Dezember 1894 Nr. 9168 9293. aus der 9. Verloosung pro 31. Dezember 1895 Nr. 501 3303 3579 3721 5016 5120 7415. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1896. Magistrat, Rechnei⸗Amt.

8818 Bei der am V. v. M. stattgefundenen Aus- loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. 56 über 1000 S Litt. A. 65 über 1000 Litt. B. 59 über 200 6 Dieselben werden den Besitzern zum 2. Jannar 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis. Anleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1897 ah bei der beige Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den 1 gehörigen, erst nach dem 2. Janugr 1897 fälligen if nebst den Talons baar in Empfang

zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlen

den, mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleiheschene auf. Lötzen, den 2. April 1896.

Namens des Kreis. Ausschusses.

Der Königliche Laudrath: v. Bvla.

L20420] Bekanntma n. Bei der am 15. Februar d. Is. p , erfolgten Ansloosung der auf Grund des erhöchsten Privilegiumß vom 5. Dezember 1883 . setzt I o gen , ,, ,. des eises Nastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: uchstabe A. Nr. 76 über. . 1000 40 B. Nr. 13 und 41 über je h00 S 1000 , C. Nr. A, 28, 53 und 77 über je 200 M 800 .

zusammen 2800 Mt Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum I. Jannar 1897 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ in gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ ähigem Justande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Jinsscheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfalljeit entweder bei der Kreis. Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg zu Königsberg in . zu nehmen. Vom 1. Januar 1897 ab hört die Berzinsung der aus⸗ eloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Fier ge ne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Aug der . vom 20. Februar v. Is. ist der Anleiheschein G. Nr. 78 über 200 M no e. zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschein wird hiermit wiederholt aufgerufen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg. v. Schmiede szeck.

0860] , ,,. von Weißenfelser Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen siebenten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiumß vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten A boO Weißenfels 'er Stadt ⸗Anleihescheine 6 behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1896 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 109000 Nr. 66 84 208 258 299 382 383 398. Buchstabe RE. über d OO 0 Nr. 152 165 187 213 233 240 374 433 571 576 590 615 681 726 749 767. Buchstabe C. über 200 0. Nr. 100 104 123 151 205 241 251 283 284 318 394 406 462 560 813, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Cie geslen vom 1. Oktober 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen. . Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine . in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht 3 ö Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 28. März 1896. Der Magistrat. Trinius.

18294 Bekanntmachung. betreffend die Ausgabe nener Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen der Bodeneredit ˖ anstalt des Herzogthnms Oldenburg vom I. Cktober 1886.

Für die am 1. Oktober 1886 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Bodenereditanstalt des Herzogthums Oldenburg:

erie B. Nr. 1— 100 über 2000 , Serie C. Rr. 1— 1090 über 1500 4, Serie D. Nr. 1— 250 über 1000 4A sind neue, bis zum 1. Juli 1906 inkl. reichende Zinsscheinbogen nebst Talons angefertigt.

Dieselben können gegen Rückgabe der mit den ersten Zinsscheinbogen ausgegebenen Talons vom 1. Juli 1896 ab bei der Oldenburgischen Spar und Leihbank in Empfang genommen werden.

Oldenburg, 1896, Mai 30.

Großherzoglich Oldenburgische Direktion

der Bodenereditanstalt. Bucholtz. Lübben.

S0000] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des fh m Hsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1896 ausgelgost worden von dem Buchstaben A. zu 500 S die Nummern 56 70 135 169 217 218 230 277 366 398.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein ⸗Anweisungen vom 1. Oktober 185856 ab bei der Teltow er Kreis⸗KWommnnal⸗ stasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 17. März 1896.

Der Gemeinde ⸗Vorstand. Zimmermann.

17180]

Folgende, heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe: Buchstabe A. zu 500 M Nr. 118 und 589.

Buchstabe E. zu 200 6 Nr. 684 391 598 384 51 707 687 680 601 487 332 122 452.

Buchstabe C. zu 100 M Nr. 141 32 und 41, werden zum 2. Jannar 1897 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ insung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ en. sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar n. J. fällig werdenden ng einen und nebst Zinterneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ y zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kafsse ab⸗ zuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale r,,

Oranienburg, den 5. Junt 1896.

Der Magistrat.

21298 e,, r,, , Bei der am heutigen Tage stat , ,. Ans⸗ loosung von e , ,. eis · Anleihe. scheinen sind folgende Stücke, und zwar:

II. Ansgabe vom I. Jaunar 1878.

Litt. A. Nr. 15 über 3000 A

LIäitt. C. Nr. 68 und 77 über je 300 4

III. Angabe vom I. Januar E880.

Litt. B. Nr. 31 35 46 und 58 über je 500 „0

Litt. CO. Nr. 62 71 92 und 161 über je 200 M

IV. Ausgabe vom 1. Jannar 1883.

Litt. B. Nr. 108 über 500

Litt. C. Nr. 39 42 45 49 60 84 180 182 188 und 189 über je 200 A0

V. Ausgabe vom 1. März 1886.

Litt. B. Nr. 52 und 62 über je 500 S

Litt. C. Nr. 79 und 147 über je 200 M. gezogen worden.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern jum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe r, . daß mit dem 31. Dezember d. J. die Jinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück zahlung des Kapitals in Abzug , , wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis · Kommunal ⸗Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. z

Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä— sentiert find die Kreis- Anleihescheine II. Ausgabe lätt. C. Nr. 9 über 300 M, IV. Ausgabe itt. C. Nr. 7 155 und 173 über je 200 S, V. Ausgabe Litt. B. Nr. 44 über 500 M und Litt. C. Nr. 102 über 200 0

Heiligenbeil, den 25. Juni 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende :; von Dreßler, Geheimer Regierungs ⸗Rath.

I21297 Bekanntmachung.

Für 1896/97 sind folgende Greifenberger Kreis ⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amort sation bestimmt:

2 Stück Litt. A. Nr. 133 1354 à 200 A 20 Stück Litt. B. Nr. 1 2 34567 8 9111213 1415 1617 18 19 21 22

00 4

III. Ausgabe. 2 Stück Litt. A. Nr. 92 94... 12 Stück Litt. B. Nr. 366 367 * 369 370 371 372 373 374 375 376

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1897 bei der Kreig⸗Kom—⸗ munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.

Nickstãndig sind noch:

. . Ausgabe.

mir , , . . seit 2. Januar 1866.

Litt. A. Nr. 87 143 à 200 M seit 2. Januar 1896.

Infolge der Konvertierung der Kreig⸗A nleihescheine II. Ausgabe von 4 auf 3450/0 werden folgende zur r g nicht vorgelegte Kreis⸗Anlelhescheine seit dem 2. Januar 1896 nicht mehr verzinst:

LIitt. B. Nr. 112 113 114 115 322 468 469 470 471 à 500 S und

Litt. C. Nr. 32 über 1000

Greifenberg, den 26. Juni 1896.

Der reis Ausschuß. Thadden.

7 I620] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 aus⸗ gegebenen A prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. fir am 9. d. M. nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden: ,, e HE. a 2000 M die Nummern

Buchstabe C. Aa 11000 M die Nummern Al 228 231 373.

Buchstabe B. A 500 M die Nummern h88 758 816 860 867 911 979.

Buchstabe E. a 200 M die Nummern 103 1038 1144 1145 1200.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1. Oktober d. J. ab

egen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ ne bei unserer Kämmerei⸗ und Instituten. Kasse, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf. . Frankfurt a. O., den 10. März 1896. Der Magistrat.

78379 Bekanntmachung. .

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken gut- gegebenen Io Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammt— betrage von 155 000 M sind nach dem Amortisatione⸗ plan im Jahre 1896 3000 4 zu tilgen.

Bei der am 29. Oktober v. Is. stattgefundenen Ansloosung sind nachstehende Nummern gezogen;

, .

B. 46 75 R B00 Æ .. . .. 1009

C. 17 81 100 125 186 à 200 M . 10090

Jöb G 4

Die rait vorstehenden Nummern bezeichneten Kreit. obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inbabern zum 1. Skiober d. JS. mit der Auf e, gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen

ückgabe der Obligationen im kurgfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Yt—= tober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der ge dachten Verfallzeit bei der hiesigen reis ⸗Kom⸗ mnnal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Bie Ücberfendung der Valuta per Post ö ebenfalls erfolgen, 26 ge lr t 6 9. Gefahr und r des Empfängers. om 1. Ol tober 1896 hört die Verz 41 der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht ein, . erten r bern bei der Auszahlung von dem

apital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1896. Namens des Kreis ⸗Ausschusses:

Der Vorsitzende: Busenitz.

Bekanntmachnug.

. uu Grund des i T sten Privilegiums vom 16. Juli 1834 ju Chaufseezwecken aus.

egebenen 83 o Kreis- Auleihe des Kreises

arkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammt beirage von 150 600 M6, sind nach dem Amortisations⸗« plan im Jahre 18966 2400 M zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 29. Oktober v. Ig. sind

tehende Nummern gezogen: nate ende n n Teregen, oo .

B. 6i e z hoh S,, looo, 6. 4 157 2 200 t,, 466,

2400

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum E. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ sorderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kurtzfähigen Zustande, sowie der, dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 15696 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Fafse in Empfang zu nehmen.

je Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieseß geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 15. März 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschunsses: Der Vorsitzende: Busenitz.

72087 Bekanntmachung. ö das ö,, 1896557 sind von den auf Grund dez Allerhöchsten Privilegimi vom

? 1 ; 1. 8 . 16 ausgefertigten, zufolge Aller ·

höchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 34 oo herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ansgabe LV, ausgeloost worden:

von dem Buchstaben A. über 1000 M die Nummern 127, 147, 226, 266, 268, 336, 439, 644, 660, 967,

von dem Buchstaben E. über 500 S die Nummern 10 28 156 256 330 441 515 633 773 S866 943 956 1009 1169 1391 1627 1802 1810 1935 1980.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1856 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommnnal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Nixdorf, den 13. Februar 1896.

Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.

(16628 Bekanntmachung. ; Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1896/97 ausgeloost worden: 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ . 9. Juni 1880 . vilegii vom Id Ve ember IS ausgefertigten, zu⸗

folge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 27 υη herabgesetzten Anleihescheinen der Ge— meinde Nixdorf

Ansgabe I.

A. von dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern: 85 174 244 245 364 430 535 593 611 619 652 676 684 741 845 853 883 956 962 981 985 1045 1054 1067.

B. von dem Buchstaben E. über 500 M die Nummern: 3 7 31 211 233 256 258 282 295 298 312 333 363 40? 410 411 512 520 527 549 555 591 594 618 637 646 746 752 767 789.

27) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 oου herab⸗ gesetzten Auleihescheinen der Gemeinde Rixdorf.

usgabe III.

A. von dem Buchstaben A. über 5 O00 M die Nummern: 19 66 68 137 152.

B. von dem Buchstaben RER. über 200 M die Nummern: 5 10 33 90 198 220 2658 259 262 264 305.

Die Inhaber wenden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1897 ällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—

örigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar E897 ab bei der Teltower Kreis⸗Fommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

it dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der autgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Nückständig sind: für 2. Januar 1896 Aus

abe II Buchstabe A. über 200 ς Nr. 363, Buch⸗ ttabe B. über 500 M Nr. 515 und 619. Aus— gabe III Buchstabe A. über 500 M Nr. 144. Nixdorf, den 30. Mai 1896. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

3260

Bel der am 4. d. Mts. planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund eren gte zan, legiumß vom 5. Mai 1855 ausgegebenen r o/o Anleihescheine der Stadt Köslin J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe O. 33 Stück a 500 S6 EG 500 ½ und zwar Rr. 224 237 244 275 29 307 308 zig 329 357 373 378 411 424 425 440 452 454 492 5I27 517 533 bad 553 553 587 590 bo7 631 6651 684 588 und 719.

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja— . As97. Die Auszahlung erfolgt gegen gabe der Anleihescheine nebst den noch nicht 6 D al beinen und Anweifungen bei unserer

Die Ver in fung der gekündigten Nummern mit dem J. Januar fögs auf. ; .

Föslin, den 8. April 1856.

Der Magistraꝛ.

(2112

1885 per 1. O

ö z

eine ab haber bei

oder Soergel.,

baren O

gationen der von denselben übernommenen und an der Frankfurter Börse zur Einführung

gelangenden

74

Nummern

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

gezogen; 37

0 143 191 315 349 395 411 433 538 672 700 760 841 S565 880 944 948 9650 1910 1951 1062 1068 1085 1158 1203 1228 1305 1308 1354 1366 1469 1506 1521 1576 1690 1765 1784 17990 1851 1853 1883 1894 1975 1986 1999 2118 2204 2207 2233 2238 2286 2291 2297 2303 2377 2505 267? N28 N71 2837 2905 2928 2974 2982 29959 3009 3093 31090 3134 3217 3228 3282 3294

3365 3488.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum L. Oktober 896 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und

121 A0 LEndwigshafener Stadt⸗Anleihe

Totalkündigung. Den Inhabern von Schuldverschreibungen der k Ludwigshafen am Rhein vom Jahre ber das 490i ige Anlehen ad 6560 0990 u wird die ae,, , der Nestsumme dieses Anlehens ober 1896 hiermit bekannt gegeben. Die Verzinsung endigt mit dem 30. September 1896. Die Rückzahlun zum Nennwerth der der letzteren unter gleichzeitiger Rückgabe der und der nicht verfallenen I. Oktober 1896 nach Wahl der In⸗ der hiesia n Stadtkasse,/ Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein er Dentschen Genossenschaftsbank von Parrisins Æ Cie., Frankfurt 9. M. statt. Ludwigshafen am Rhein, den Juni 1896. Tas Bürgermeisteramt. Dr. C. Grünzweig. ; Unter Hinweis auf obige Kündigung bieten die , , . Banken den Inhabern der rückzahl⸗ ligationen deren Umtansch in Obli⸗ geschloss Ludwigshafen a. Rh. und Mannheim,

Oberrheinische Jank.

des Kapitals tücke und findet die Einlösung 3)

hafen

eschieht

ins⸗ ingz⸗

oder der

Kommandite

2 0/0 Anle a. N

Die

185.

28. 15h r

der Stadtgemeinde Ludwigs hein v. J. 1896 im Betrage

von S 1 O00 000.—

hiermit unter folgenden Bedin 1 ekündigten Gh uli er. einschliesßtlich bei den unter⸗ fertigten Banken oder deren Zweignieder. lassungen und Depositenkassen m

per 1. Oktober 1896 und

2) In Anrechnun

Für

der neuen

1. i

101. 65 9 festgesetzt.

vergütet.

gegen

genommen. Die neue Anleihe ist von MS 2000 p06 „S 200.

en.

Bekanntmachnng.

5) Anmeldungen auf diese Baar werden zum ohne Verbindlichkeit für Zutheilung entgegen⸗

eingetheilt in Abschnitten 1000. S 5

25. Juni 1896. Pfülzische Bank.

Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. Zahlstellen sind: I) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) das Bankhaus S. Hanf hierselbft,

1

5) die Dresdner Bank zu Berlin.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober ds. Is.,

findet nicht statt. Witten, am 21. März 1896. Der Magistat. Dr. Haarmann.

leigt] Rumänische 4/0 amortisable Staats⸗Rente von 1889.

Bei der am 3.15. Junl 1896 stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im Gesammt⸗

4 das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum,

die Bank für Handel und Indnstrie zu Berlin und

betrage von N4 500 Fr. gezogen worden: 55 Obligationen à 500 Fr.

25139 25264 25270 25339 25477 25484 25739 25846 26008 26042 26088 26165 26363 26459 26466 26479 26535 26622 26932 273653 27367 27379 27636 28444 2537653 29004 29099 2929090 29361 29666 29940 30181 30514 30648 31080 31262 31381 31478 31627 31886 32642 32781 32967 33156

33255 33280 33529 33786 33858 34266 34380 34580 34653 34895 34971. 107 Obligationen à 1090 Fr.

5240 5537 5635 5755 5807 5834 6624 6601 6564 7468 7507 7651 7743 7749 7865 S541 Sb90 9g333 10114 10155 10420 10642 10718 10759 10943 11949 12389 14065 14106 14127 14377 14447 14501 14754 14757 14895 14939 15923 165618 15648 15814 16215 16333 16395 166526 16664 16566 16653 16829 18060 18088 18138 18163 18178 18536 18831 19399 19572 19687 19736 206590 20627 20644 20940 21165 21203 21234 21336 21821 21955 22021 22936 22972 23292 23512 23550 23574 23894

22480 22755 22786 24688 24873.

120 218 290 308 329 788 1129 1381 1720 1727 1737 2445 2606 2624 2853 3236 3364 3638

12705 15048 16974 19977 22134 23936

28 Obligationen à 5000 Fr.

3790 4101 4297 4362 4533 4639 4706 4750 4796 4807.

Die geil

den noch nicht faͤlligen

zum festen

gelegt sind, als zu

Umrechnungskurse von 81 M für .

. der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1896 auf. Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser irn ng ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 39. Juni 1961 nicht zur Zahlung vor⸗ unsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.

Die Verzin

des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit inskoupons versehen sein müssen vom 1. Juli 1896 ab

in Berlin bei de Dresdner Bank, Deutschen Bank

100 Fr.

Aus früheren Ziehnngen sind rückständig: Obligationen à do Tr.

Nr. der

gezogenen Stücke

ons

z e, .

kommt hierfür der Nominal⸗ des e gt n, demnach 1000.

e dagegen mit Kupons per 1. Oktober

I896 und ff. zu liefernden 36 ο Obligationen

Anleihe wird der Preis auf

4) Stückzinsen werden gegenseitig bis 1. Juli er.

4 o/o Obligationen urs von 1601,90 0,

ö worüber vorerst Interimscheine fertigt werden. Totalkündigung bis 1905 ist aus—⸗

13019 15129 17251 20049 22165 23957

ungen an: gationen

sind bis

O0. —, und ausge⸗

13925 15546 17844 20343 22362 24573

13918 15221 17726 20212 22236 24020

Datum der Ziehung

Nr. der gezogenen Stücke

Datum der Ziehung

Nr. der gezogenen Stücke

Datum der Ziehung

25327 26371 25934 25965 28314 28739 29127 29604 29993 30765

5h0h 6427 7372 8424 9819 9867 99659 11385 12621 13164 13468 13890 13891 15346 16071

51 95 1991 2472

17960

gesetzt wird.

Dezember

Juni Dezember

Juni Dezember

Dezember uni Dezember

Inni

Dezember

Juni Dezember

Juni

Juni Dezember

1895 1895 1894 1895 1894 1895 1895 1895 1895 1895

1894 1895 1895

1 895

188

1895 1895 18965 1894 1895 1895 1893 1895 1895 1895 1895

1895 1895 1895 1895

31218 31247 31323 31903 32035 32393 32416 32564 32597 32978

Dezember Juni Dejember Juni

Dezember uni

De ember

16418 Dezember 17017 . 17770 d 17966 Juni 18262 Dezember 18331 Juni 18666 Dezember 18692 ö 18976 ( 19031 ö 19136 Juni 19440 Dezember 19652 ö 20379 ö 20391

2966 3666 3797 3995

Dezember

Juni Dezember

1895 1895 1895 1895 1894 1895 1895 1895 1895 1895

Obligationen à 10090 Fr.

1895 1895 1892 1895 1895 1895 1895 1895 1895 1894

20. O0

1895 1895 1894 1895

Obligationen 2 8009 Fr.

1894 1885 1895 1895

331063 33448 33930 34442 34450 34774 34827 34888 34922

20599 20668 20864 21026 21031 21041 21057 21579 22986 23114 23528 24163 24815

4150 4249 4960

in

Die Direktion.

Juni Dezember Juni

Dezember

* 2 Juni

Juni Dezember Juni Dezember

Juni Dezember

Juni Dezember

ie Credit⸗Casse für die Erhen und Grundstücke

Hamburg bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zinsfuß für die von derselben ausgegebenen Pfandbriefe vom 1. Januar 1897 ab auf Ziss osg p. a. herab⸗

Neue Einlagen werden vom 1. Juli ab mit 31s, os p. a. verzinst. Samburg, Juni 1896.

1895 1895 18965 1894 1895 1895 1892 1895 1895

1894 1895 1895 1895 1895 1895 1895 1895 1893 1895 1895 1895 1895

1895 1895 1895

iszos] Betauntmachung.

36 1. Januar 1897 komm

d bezeichneten Kreis⸗Anleihescheine des erf, u an il zur . J

A- erster Ausgabe: litt. B. Nr. 4 5 6 26 30 über je 600 4, Litt. C. Nr. 12 über 300 A6; H. zweiter Ausgabe: Litt. A. Nr. 5 und 18 über je 1000 4, Titt. B. JTtr. 2 21 64 165 über je So M, Litt. C. Nr. 34 über 200 M; C. dritter Ausgabe: Litt. B. Nr. 33 über 10090 M, Litt. C. Nr. 21 über 560 Lätt. H. Rr. is 17 45 d, iber je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 24 gefordert, . vom 2. Jannar 1897 ab den noch nicht n f . cheinen und Anwelsungen bei der hiesigen Kommunal⸗Rasse vorzu⸗ legen und den Geldbetrag in 2 n zu nehmen. ; 1 Verzinsung hört mit dem 31. Dezember n Swinemünde, den 93. Mai 1896. Der Kreis · Ausschuß des reises Usedom Wollin. von Puttkamer.

21342

tz oso Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1895.

Die am 1. Juli 1896 . Zinokup ons obiger Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab in , , bei der Nationalbank für Dentsch⸗ and,

in , . bei den Herren von der Heydt

in Samburg bei den Herren L. Behrens R Sõhne

werktäglich in den Vormittagsstunden jum Um⸗

e,, Ekurse von M 20,38 pro Pfund Sterling

eingelöst.

en Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗

verzeichnisse beizufügen.

Berlin und Hamburg, im Juni 1896.

Nationalbank für Dentschland.

von der Heydt Ca. L. Behrens & Söhne.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2456 Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre er- gebenst ein, zu der am Mittwoch, den 15. i er.. Vormittags 10 Uhr, im Hotel B iat zu Uslar stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: Vorlegung des Geschãftsberichtes. Wahl zweier Vorstandsmitglieder. Beschlußfafsung über den Antrag: die Ueber- rüben, d. h. die Rüben, die über 600 Ztr. auf die Aktie geliefert werden, mit 20 höher zu bezablen als die Aktienruben, jed nur bis zu 1,00 4 ) Umwandlung der Prioritãtsanleihe. Inventur und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre im Fabrikkomtor aus.

Zucherfabrik slar.

alis

Einladung zur anßerordentlichen General- versammlung der

Aetien⸗Zuckerfabrik Wismar. Am 15. Juli 1898 findet Vormittags 10

im Hotel 32 * Samburg! in Wigmar w

außerordentl. Generalversammlung statt, wenn

wir die Herren Aktionãre hierdurch einladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Vergrößerung der Fabrik

bis zu einer Verarbertung don mindestens

26 000 Ztr. Rüben tãglich. Y. Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel. Wismar, den 27. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath. H. v. Dertzen, Vorsttzender.

2

I21427

Essener Bergwerks ⸗Verein „König Wilhelm.

Bekanntmachung, betreffend Augleofung and Konvertierung der Aigen Obligationen vam Jahre 1892.

Den Inhabern der 4 igen brpothekari

Obligationen unseres Vereins war unterm 17. d. 9 die * m, auf 400 Verzrinfnng dem 1. Januar 1897 ab bei einer Präklustefeist bin 10. Juni d. J. angeboten worden, und es ist darauf hin auch der größte Theil der Obligationen mr M- stempelung eingereicht. .

Auf Grund des z 2 der Anleibebedi nad laut Protokoll des Derr Notar Jastir Tak Me- meyer, Essen, vom W. Juni 1886 Rad nun

alle übrigen

ekommenen ö ins vom Jahre 1892

—— ;

ausgeloost worden. e dem A. 6 schen in Berlin und .

bei der Essener Gredit ⸗Anstalt in Effen aud

ortmund

Di stell Il . e, ,, 1 eine nachtz endertierung unter den

ber offerierten T

D und . bei dem Bankbause Gebr. Beer n Gffen a. d Rude.