c
r
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Sch. 861. für die Firma 3. v 4. 6. ll von arenverzeichnis: Biere.
1
Klasfse 2G b.
Eingetragen für die Firma G. Pasternack, Berlin C., Neue Friedrichstr. 11, zufolge Anmeldung vom 22.11. 85 am 4 6. 96. Geschäftgbetrieb: Vertrieb bon nachbenanntem Käse. Waarenverzeichniß: Aus Wien bezegener Aphetit⸗Käse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. I7⁊ OE5. X. IT55. Eingetragen für die Firma Leder⸗ werke, vorm. Maner, Michel M Deninger, Mainz, zufolge An meldung vom 7. 5. 96 am 4. 6. 9865. Geschäftebetrieb: Leder abrikation. Waaren rerzeichniß: Lackier te Kalb⸗ leder, Rindvachetten, Häute, Wichs⸗ und Braunleder, schwarzes, alaun⸗ gares und schwarzes, satiniertes Nalbleder, farbige Sammtkalbteder, Mainzer Juchten, farbige Sassinne, Kalbleder, sarbige gespaltene und ungespaltene Schafleder, farbige Bocksaffiane. Bock⸗ schafleder, Bastarde in allen Zurichtungen für Schuhe, ortefeuilles, Möbel und Buchbinderzwecke, seemisches fleder, natürlicher Degras.
Klaffe 12.
r I
.
Klasse L6G p.
Nr. 17 621.
*
P. 796.
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Rreweries Company LImited, London, Zweigniederlossung. Bremen, zufolge Anmel dung vom 9. 1. 96/4. 4. gl am 4. t. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. in Gözz. VU. 979.
die Firma Louis ctermann jr., Berlin 8W., Wil. helmstr. 35, zu- folge Anmeldung vom 10.4. 6 am 4. 6. 96. Geschäf tz betrieb:
destillation
niß: Liqueur.
Kia sse 16 .
Eingetragen für
toß⸗ und ueurfabrik.
Wꝛarenver eich
2 221
Riafse 16 a.
15 Klasfe 162.
meldung vom 9. 1. 4 Ges ö ö ᷓ ung ist eine Beschreibung beig
*
16 M. Den
Eingetragen für die Firma Giesecke Devrient, Leipzig, mit Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 96 am 4. 5. 95. Geschäftzb trieb: Herflellung von Geld. und Werthpapieren. Waarenverzeichniß: Werthpapiere aller Art, als Banknoten, Aktien, ö Kuponbogen, Checks, Wechsel, Loose, Brief. und Siembeimarken z..
G. 1150.
Nr. I 7 Ols.
ö.
Klasse 2T.
Eingetragen für die Fitma Giesecke Devrient, Leipzig, mit Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 966 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Geld⸗ und Werthpapieren. Waarenverzeichniß: Werthpapiere aller Art, als Banknoten, Aktien, Obligationen. Kuponbogen, Checks, Wechsel, Loose, Brief⸗ und Stempelmarken 2c.
Nr. I7⁊ G19. B. 55.
RKiasse 6 a.
Eingetragen für die Vereinigten Werderschen Brauereien, Werder, Havel. zufolge Anmeldung vom 13. 4. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenyerzeichniß: Bier.
dr. A7 O24. RT. L858.
sinfse L6G a.
Eingetragen für Ludwig Kühl, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 96 am 4. 6. 906. Geschäfts⸗ betrieb: Agentur und Kommissions ⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. I7 026. B. 2 T2.
Naffe .
Coaegn, me-, , ee ee.
Big an
Eingetragen für die nee m , The
zufolge
St. Pauli Rreweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ ah ö
betrieb: Brauerei ee n, , Bier. ; Nr. A7 023. B. zο0.
Rlaffe XT. r
ke
igefügt.
GeschäftsHetrieb: Anilinfarben⸗Fabri. Waarenber⸗ —̃ iß: Farben. Der ö ist eine .
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli EBreweries Company Limited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmel- dung vom 9. 1. 96/12. 17. 93 am 4. 6. 966. Ge— schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
cKliafse 162.
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli a reweries Company Limited, London, Zweigniederlafsung Bremen, zufolge An— meldung vom 9. 1. 96/12. 1. 78 am 4. 6. 96. Geschäftasbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: — Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 17 028. R. 1298. — —
Klasse 26 b.
Eingetragen für Richard Noesicke. Luisenhof, Tornon. b. Potsdam, zufolge Anmeldung vom 24. 4 96 am 4 65. 86. Geschäftsbetrieb: Land⸗ wirthschaft, Oekonomie, Malzfabrif, Brauerei. Waarenverzeichnin:; Milch und Milchpräparate, Butter, Eier, Vieh, Gemüse, Obst, Malz und Malz⸗ Präparate, sowie Bier.
Nr. 17 030. B. 1803.
giafse a.
Eingetragen für Adrian Brugger, München, zufolge Anmeldung vom 10. tz. v5 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mal., Zeichen und Schreibregaisiten. Wagren⸗ verzeichniß: Malutensilien für Oel⸗Aquarell. Tem- per. Gouache, Porzellan und Glasmalerei, e . Pinsel. Paletten, Leinen, Oele, Firnisse,
vachteln, Staffelesen. Malstuͤhle, i ben Mal⸗ bretter und Kartons, Malnsche, Malrahmen und Gliederfiguren, Malvorlagen, Zeichen Materialien: Tusche, e Zeichenpapiere, Pappen, Paus. papiere, ,,, , , ,, eichen ˖ mappen, und Spannbretter, Schienen, Winkel, Wischer, Blel⸗ und Farbstirte, Zeichenetuig, Radier⸗ gummi, Reißzeuge, Maßstäbe. Bandmaße, Zeichen. vorlagen, Kupferplatten, Stablvlatten, Werk. ge für Kupferstecher, Brie ⸗ und Kanzleipapiere,
für Wilh. Branng, Quedlinburg, ü vom 15. 11. 95 am 4.6. 3
glaffe 16 a2.
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Kreweries Company L.. mite, London, Zweigniederlassung Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 1. 6/21. 9. 83 am 4. 6. 95. Geschäfts betrieb: Brauerei. Waarenverzeichn 5: Bier Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 7 O29. 3. 171. Rlaffe 9p.
Eingetragen für die Firma Karl JZeitliuger (Inhaber Gottfried Zeitlinger), Michel dorf (Oesterreich); Vertr.: Carl
ieper u. Heinrich Springmann, Berlin XW., Hindersinstr. 3. zufolge Anmeldung vom 5. 6. 25116. 9. 75 am 4. 6. 9s. Ge⸗ chäftsbetrieb; Erzeugung und
ertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.
Umschreibungen. Die Zeichen Rollen. Nr. b234, Hho29 u. 11 503 sind auf die Bayerische Giützlampenfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München, über⸗
gegangen. Löschung. Am 27. 6. 9 das unter Nr. 15 914 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Amantus Jantzen, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 30. Juni 1896. Naiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Akttengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels‚ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig rep. Stuttgart uns Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
Anehen. 21188 Bei Nr. 1651 des Prokurenregisters, woselbst die dem Johann Peter . in Aachen für die Firma „FJ. Jos. Spies“ daselbst erteilte Prokura ver= zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloichen.
Unter Nr. 1703 des Prokurenregisters wurde die dem Mathias Bock in Machen für die Firma „F. Jos. Spies“ daselbst ertheilte Prokura ein— getragen.
Aachen, den 27. Juni 1396.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim.
Abtheilung V.
ig . :
palte 1. Laufende Nummer: 16 347.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Berliner ⸗ Bzranhaus Aetien⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gefsellschaft: Bertin.
Spalte 4. Mechteverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
n Gesellschafts vertrag datiert vom 18. Juni
Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb und
die Wiederperäußerung von Brauereien, sowie der
Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu ge—⸗
hörigen Nebengewerbe; inebesondere der Absatz der
von der Gesellschaft herzustellenden Fabrikate.
Das Grundkapital beträgt 190 9060 S Dasselbe
ist eingetheilt in 100 auf jeden Inhaber und je über
10090 1 lautende Attien.
Die Gründer haben sämmtliche Altien übernommen.
Der von dem ,, zu bestellende Vor⸗
stand bestebt, abgesehen von eiwa zu ernennenden
Stellvertretern, aus einer Person oder mehr Per⸗
sonen (Direktoren). .
Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen
Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich,
wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet
oder unterstempelt sind und sofern:
1) der Vorstand gut einem Direktor besteht,
a. die Unterschrift des Direktors oder
b. diejenige seines Stellvertreters oder
C. diejenige jweier Prokuristen;
sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,
entweder
a. die Unters. ei zweier Direltoren oder
b. die Unterschrift eines Direktorg und eine e Tn feen lier Pak uristent
S. die Unter zweier Prokuristen tragen,
Stellvertretende Direktoren Jaben mit 5
Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß.
derts, Formulare.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche 18 Tage
(211s090] 8
dem Versammlungstage, diesen und das Datum 35 die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet, zu erlassen ist.
n iche Bekanatmachungen der Gesellschaft rfolgen: etfes gen, Pentschen Reiche und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Berliner Börsen Courier,
3) in der Berliner Börsen, Zeitung.
Die Gültigkeit der Bekanntmachung wird jedoch dadurch, da r ͤ Deutschen Reichs. Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.
Die Gründer der Gesellschaft sind: ; .
1) die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; Norddeutsche⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
2., 3. 4. die zu Berlin wohnhaften Restau— rateure Johannes Reinhardt, Bernhard Rickmann, Paul Schulz, Oscar Busch.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Regierungs⸗Rath a. D. Eduard Steinbeck zu Schöneberg. 2) der Bankdirektor Ernst Schubert zu Char⸗ ,, 3) . Direktor Bernhard Kullak zu Charlotten⸗ urg. a,,. Vorstand ist: der Braumeister Hermann Claaßen zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1696 ist am 27. Juni 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft Pionier mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
In der Generalversammlung vom 23. Mai 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 900 090 S durch Ausgabe von bis 4500 Stück auf den Namen und je über 200 M lautender Vorzugs- Aktien herbeizuführen, welche sowohl hinsichitlich des Dividenden⸗ bezugs als auch bei der Liquidation bevor⸗ rechtigt sein sollen, ;
b. 5 und 38 des Gesellschaftsvertrages zu
ndern.
Der vorerwähnte Erhöhungsbeschluß ist in Höhe von 578 200 A zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr 878 200 S Dasselbe ist eingetheilt in 1500 Stamm ⸗Aktien und in 2891 Vorzugsg⸗Aktten. Sam mt⸗ 4 Aktien lauten auf den Namen und je über 200 Mg
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1896 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §S§5 15, 19, 36, 38 des Gesellschafts—⸗ vertrages geändert worden.
Hierdurch ift u. A. Folgendes bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrarhe zu bestellende Vor stand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern aus zwei Mitgliedern. (Direktoren. )
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der eigenhändigen Uuterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen unter⸗ zeichnet sind.
Der Major a. D. Karl Brinckmann ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Buchhändler Julius Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. .
Der Kaufmann Wilhelm Richter zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden.
Die dem Theodor Kröger und dem Wilhelm Richter für die vorgenannte Aktiengesellschaft er⸗= theilte Kollektiv Prokura ist erloschen und deren ,, unter Nr. 10 295 des Prokurenregisters erfolgt.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1396 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 469, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter
. Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Durch. Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidatoren sind:
I) der Fabrilbesitzer Julius Kaufmann zu Berlin, 2) der Rentier Hr. Ludwig Wrede zu Berlin.
Jeder derselben ist berechtigt, selbständig die liqui dieren de Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 27. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister 21459, des n , Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Juni 1396 ist am
26. Juni 1896 , vermerkt:
In unser Gesellschaftgregifter ist unter Nr. 16218, woselbst die Handelsgesellschaft ; Hoeniger Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein arne, gesscat . vac ; — e t du ertrag aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hirschfeld zu Hen. Et das Handelsgeschäft unter unveränderter n n, Vergleiche Nr. 28 457 des Firmen⸗ 1 er 2 Demnaͤchst ist in Nr. 28 457 die Firma: ; Hoeniger Æ Co.
mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber
er gamen Albert Hirschseld zu Berlin ein Atragen
Per sönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Soeietät für Gebrauchs · Reclame · Artikel
Pinens æ Co. begründeten Kommanditgeselschaft ist der Kaufmann d Pincus zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 343 des Gesellschaftsregisters Each fee der hi 24. Mai e er e am 24. r , fee , h. aham 0. sind die Kaufleute Albert Abraham und Otto Rosenthal, beide zu Berlin.
unser Firmenregister unter
dieselbe in anderen Blättern außer dem
Dies ist unter Nr. 16 344 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 19 697, woselbst die Firma: Amandus Abraham * Co. . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Kaufleute Albert Abraham und Albert Türk, beide ju Berlin, sind in das Handels⸗ hesch ft des Kaufmanng Amandus Abraham zu Berlin als Handelẽegesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Amandus Abraham & Co. führende , ,. gesellschaft unter Nr. 16 342 des Gesellschasts. registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16342 die Handelsgesellschaft: Amandus Abraham Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. Die Prokuren des Albert Türk bezw. des Albert Abraham für die erstbezeichnete Einzelfirma sind er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 524 bezw. 10 914 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 28 458 die Firma: J. K A. Wasimund und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Waßmund zu Berlin, unter Nr. 28 459 die Firma: E. A. J. Fischer und als deren Inhaberin Frau Buchhalter Emilie Auguste Ida Fischer, geborene Tannert, zu Berlin. ö unter Nr. 28 460 die Firma:
G. Schneider . und als deren Inhaber der Strumpfwirker Gottfried Schneider zu Berlin,
unter Nr. 28 461 die Firma: Adolf Schnstermann Adressen Verlag und Zeitungs ⸗ Nachrichten Burean und als deren Inhaber der Adressen⸗Verleger Adolf Schustermann zu Berlin eingetragen worden. . Der Kaufmann Hans Oscar Ludwig Hilliger von Thile zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma: Wiencke C Co.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6969) dem Kaufmann Johann Arthur Hilliger von Thile zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 602 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Johannes Heinrich Werner zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
J. S. Werner . bestehendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 18179) dem Otto Max Werner zu Berlin . ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 601 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Die Prokura des Hans Werner für die letzt⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 109595 des Prokurenregisters erfolgt.
Laut Verfügung vom 26. Juni 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13980, woselbft die ice eff.
Becker Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Becker C Comp.
der Agent Paul Becker zu Schöneberg, der Kaufmann Bernhard Rohrbeck zu Schöne⸗ berg und der Kaufmann Robert Anders zu Berlin. Dies ist unter Nr. 165 332 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 26. Juni 1895. Königliches Amtzgericht J.
sind
Abtheilung 90.
KRexnecastel. 21189
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Bernhard Maintzer“ vermerkt worden, daß das Geschäft nach Enes ver⸗ legt ist, sowie daß in Berncastel eine Zweignieder⸗ lassung unter. derselben Firma „Gernhard Maintzer“ errichtet worden ist.
Berncastel, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Bieleteld. Handelsregister 20952 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1465 Biele⸗ felder Cigarrenfabrik Inhaber Ernst Krale⸗ mann zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 24. Juni 1896 eingetragen: Das Handelsgeschäst ist . dem Ableben des igarrenfabrikanten Ernst Kralemann auf dessen Wittwe Marie, geb. Wipping, zu Bielefeld und deren mit ihr in sortgesetzter Westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebende Kinder: 1) Margarethe, 2) Ernst, 3) Emilie Geschwister Kralemann daselbst übergegangen. Sorann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. I5l8 des Firmenregisters die Firma „Bielefelder Cigarrenfabrik Inhaber st Kt alenlaun zu Bielefeld und ais deren Inhaber die Wittwe, des Zigarrenfabrikanten Ernft Krale⸗ mann, Marie, geb. Wipping, zu Bielefeld und deren mit ibr in fortgesetzter Westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder: 1) ö . 2) Ernst,
f Emilie Geschwister Kralemann daselbst eingetragen.
nielerelda. Oandelsregister Alg! des stöniglichen Am 26 zu wiel 'n
Die dem Bleicher Ernst Mattenclodt und dem Buchhalter August Vethake zu Senne für die Firma n ,,,,
t. olurent einge = prokura ist am 26. 364 1896 ern .
Rielereld. SHandelsregister 21190 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Wittwe Bleichereibesitzer Hermann Windel, Auguste, geb. Bracksiek zu Senne 1 hat für ihre zu Senne H bestehende, unter der Nr. 1419 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Windel eingetragene k ung den Bleicher Gustav Windel zu Senne als Prokuristen bestellt, wat am 26. Juni 1896 unter Nr. 473 des Prokuren
registers vermerkt ist.
KRremen. L21199
In dag Handelsregister ist eingetragen: den 26. Juni 1896:
Wilh. Brüning, Bremen: Der Inhaber Georg Wilhelm Brüning ift am 4. Juni 1896 ge— storben. Von diesem Tage an ist Inhaberin dessen mit ihren Kindern im Beisttz lebende Wittwe, Anna Metta, geb. Ficke. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Wilhelm . junior ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.
FS. n, Vegesack: Der Inhaber Herz genannt Herry Wolff ist am 21. Januar 1896 3 Seit diesem Tage ist dessen Wittwe, Betty, geb. Goldschmidt, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma. .
B. Busch, Bremen: Am 1. April 1896 ist die Firma erloschen. -.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 26 Juni 1896. C. H. Thulesius Dr.
KEremerhavem. Bekanntmachung. 20960] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Bremerhaven. ; Inhaber: Kaufmann Louis Kallmann und Kauf— mann Bernhard Kallmann in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Bremerhaven, den 25. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handelssachen: rumpf.
KRremerhaven. Bekanntmachung. [21200]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
G. Trillhaase, Bremerhaven.
Die Firma ist erloschen. ;
Bremerhaven, den 25. Juni 1396. Der Gerichtsschreiber 6. Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
KRrieg. Bekanntmachung. 6
In unser Gesellschaftsregister it heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Handelsgesellschaft „H. Stütze Söhne“ vermerkt worden, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Brieg, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Cõthen. (21193 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Aktien gesellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Der statutenmäßig aus dem Vorstande ausschei⸗ dende Gutsbesitzer Bernhard Fiedler in Hinsdorf ist für die Geschästsjahre 1896/97 und 1897/93 als Vorstandsmitglied wiedergewählt.
Cöthen, den 26. Juni 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Detmold. 21194
Nach einer heute hier gemachten Anzeige der In⸗ haberinnen der Gesellschaft C. Wittenstein hier- selbst, Wittwe des Weinhändlers August Witten⸗ stein, Johanne, geb. Arnold, und Wittwe des Wein⸗ händlers Richard Wittenstein, Hedwig, geb. Brülle, ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Frau August Wittenstein, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, übergegangen. Die unter Nr. 15 ves Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell⸗ schaft C. Wittenstein, ist daher gelöscht und im Firmenregister eingetragen:
Laufende Nr. 245.
Bezeichnung des Firmainhabers: Wittwe August Wittenstein, Johanne, geb. Arnold.
Ort der Niederlassung: Delmold.
Bezeichnung der Firma: C. Wittenstein.
Detmold, den 23. Juni 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Elperreld. Bekanntmachung. 121195]
Unter Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 20. Juni er, ist am nämlichen Tage unter Nr. 2511 des Gesellschaftsregisters, die Firma Weahchardt Neviandt hier betreffend, noch eingetragen worden: Jeder der Liquidateren kann einzeln handeln und ist selbständig zur Vornahme der zur Liquidation gehörenden Handlungen befugt.
Elberfeld. den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.
Ellriehn. Bekanntmachung. 21196 In unserm Firmenregister ist ** die Firma „Ernst Rindert“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Holjhändler Ernst Rindert in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 20. Jun 1896. Königliches Amtsgericht.
KRllrich. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die Firma „HSeinrich Brandt“ mit dem Sitze in Eürich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brandt jr. in Ellri , . Ellrich, den 20. Juni 1896. KRKRöͤnigl Amtsgericht.
Enakirehem. Bekannt ö 9 de , g, ,,,, emen
hlesig delsgesell der . Rö
(21197
Die Gesellschafter sind:
1) Adolf Kiel, Kaufmann zu Le 2) Franziska Kiel, Mitinhaberin und Farbwaarengeschä ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. . . Euskirchen, den 12. Juni 1896. Königliches Amtegericht.
Frank rurt, Main. iz] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 553. Anugust Halle. Das Handelsgeschäft ift
auf den Kaufmann Julius Sauer hierselbst über⸗
gegangen, welcher es unter der Firma „An Halle Nachfolger“ als Einzelkaufmann wellerf 2
13 554. Franz Staudt. Dem Kaufmann Karl Billand dahfer ist Proknra ertheilt; die Prokuren des Karl Ellgaß und Philipp Rendel sind erloschen.
13 555. Franz Böhm. Die ,, ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Jo ö. . Böhm aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem herigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Stephan Maria Zöhm, unter unheränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Kollektiv- prokura der Kaufleute Georg Kunath und Jacob Simon bleibt bestehen. geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute Rudolf Strauß und Georg Strauß übergegangen und wird von den- selben unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft, welche ihren Sitz dahier und am J. April d. J. begonnen bat, weitergeführt. Die Prokuren der Genannten sind damit erloschen, da⸗ gegen ist der bisherigen Inhaberin Wittwe Mina Strauß, geb. Saaler, Prokura ertheilt.
13 557. Max 2 Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Max Bukofzer ein Handels⸗ geschäft als Ginjelkaufmann dahier errichtet.
e 558. Abraham Orschel. Die Firma ist er⸗ oschen.
13559. Hermann Boethelt. Die Firma ist erloschen.
13 560. Dte Prokura des
Frank rurt, Naim. 212021 In das Handelsregifter ist heute eingetragen
worden:
13 552. Cognachrennuerei Oehl æ Ce, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser irma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine
esellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 19. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kognak und anderen Spirituosen und der Handel mit diesen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Als solcher ist bestellt Fabrikant Joseyh Dehl dahier. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er seine Namensunterschrift der ö beisetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen k
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gengenbach. 21203
Nr. 4972. In Bas Firmenregister wurde ein⸗ etragen: Unter O33. 333 Adolf Kramer., 59 in Zell a. S. . .
Inhaber: Gustav Adolf Kramer in Zell a. . Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, gb. Killius, von Friesenheim. Nach Artikel 6 des Ehevertr vom 5. Juni 1893 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf baftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen ist.
Gengenbach, den 25. Juni 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. H. Meyer.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 1212041
In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden: ⸗
a. bei Nr. 319: die Firma ist übergegangen auf . . in Glatz und in: „M. Ardelt“ ver⸗ ändert,
b. unter Nr. 682 (früber 319); die Firma „M. Ardelt“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaher der Kaufmann Max Ardelt zu Glatz.
Glatz, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 21205
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Kommanditgesellschast in Firma Zimmer · mann C Cie zu Goch eingetragen worden.
Persönlich haftender . ist Hermann Zimmermann, Schäftefabrikant zu Goch.
Goch, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. audelsregister 1206 In unserm w ist heute 63 2 Nr. 162 eingetragen gewesene Firma F. Sack in
Golda gelöscht worden. Goldap, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Grütn. B In unser Firmenre
ster * beute .
irkt worden:
3 assung: . ngetragen zufolge Verf no. 1633 aa re gan f, men = Grãtz, den . Dem 3