1896 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

I Kelmur 1. EP. Gerauutmachtug. (21219] 8 chleusintz en. . t. Im Firmenregister ift heute bei Nr. 26, betreffens In , n. ist am 24. Juni ish die Firma 8. , . Nachfolger“ (Inhaber eingetragen worden, das unter der Firma Kaufmann muel senthal zu Budsin) einge Unrich E Müller in Naasen (Nr. 74 deg 3 tragen worden: i e besiehende Handelsgeschäft durch 2 ie Firma ist erloschen. . auf den Kaufmann Alfred Stegmann in Raafen Kolmar i. P., den 19 Juni 1896. unter unveränderter Firma übergegangen ist. Königliches Amtsgericht. Firma ist nunmehr unter Nr. 75 des Firmenregisserg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sieg“ mann in Raasen eingetragen worden. Gleichzei ist die unter Nr. 6 des Prokurenregisters bei diefer irma , , . Prokura des a, . Mar rank in Schleusingen gelöscht worden. , den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

zoo Sig Attien

. tan,

. Sechste 8eilage . J . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeige. ö Berlin, Dienstag, den 30. Juni 1896.

Der Inhalt dieser 3 in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelg⸗, Genyffenschaftg. Zeichen. und

Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter 2 itel . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. uE) für Das Central / Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dat Central - Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, Reich * 6 26 ! ie Köni ; 1 6 80 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 66. Berlin auch durch die . Crpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußlschen Staats 3 . 1g ö. ö , ,, 1 .,

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö. § 1 Abs. 2. Gegenstand des Unternehmens ist ] beschränkter Haftpflicht zu Bralin vom 7. Junk

ö en, , ,, ,, ö ĩ kaeschäften zum Zwecke der Be⸗ 1896 ist Unternehmungsgegenstand der Betrieb eine Handels⸗Register. zen, re ge, e, mn, nn . , er g e g f fen, der Mit Spar und e , f, zum Zwecke: Westerstede. 21260

i g ut 1 ! , , . 3 6 er ; ister i ̃ räukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, Der : , n r, been, Tnegerichtt arenen fcb ge hn chert ant dem Pitcktor, , ,, n,, ist uf . z ö . e ed, He. den Zweck hat, . Mitgliedern billigere und nach dem Kassierer und . , Firma: Zwischenahner Holzspuhlen Qualität beffere Lebens. resp. Verbrauchsmittel zu einem stellvertretenden Vorstand mitgliede, g . a n,, Wickelformen Fabrik J. A. Calberla. derschaffen § 55. Das 31. Geschäftejahr beginnt am 1. Juli Die, 3 . enossen 69 aa 2 k xer Auktionator Juli Ble öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins 1856 und en ö ä . 6. h. . . . , 6 3 nl eber in , . erfolgen unter Zeichnung des 1. Vorstandes und des lauf desselben a ,,, Westerstede. 1896, Juni 26. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. 1.

Juni 8 c n, Banquier in Weim ; Hr i a. , n

8 offenen

Mannover. Berauntmachung. 21213 Im = delsregister ist heute Blatt 533

eingetragen] a: Actiengesellschaft Georg Egestorff s Salz w .

alzwerke: Die Generalversammlung vom 23. Juni 1896 hat . beschlossen: 1 Es wird anerkannt, daß der Erhöhungsbeschlu vom 23. April 1873 nur so weit e n ist, da 630 neue Inhaberaktien von je 1500 t ausgegeben wurden, daß er im übrigen hinfällig geworden, sodaß dag Grundlapital jetzt 5 445 009 M in 3630 In? berattien von je 1500 0 beträgt. 2 Dieses Grundkapital wird auf 6 000000 M in 4000 Inhaberaktien von je 1500 S, also um obs 000 M in 370 solcher Aktien erhöht. Diese neuen Aftien sollen am Dividendenbezuge vom 1. Juli 1896 an theilnehmen und nicht unter 145 . vom Nominalbetrage ausgegeben werden. Die Uebernahme, Zeichnung und Zahlung dieser Aktien durch die Bankhäuser S. Bleichröder in Berlin und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover zu erwähntem Kurse wird genehmigt. Den neuen Aktien werden zunächst Dividenden scheine für 6 Jahre nebst Talons beigegeben, wie solche sich an den bisherigen Aktien befinden.

Lei pnig. [21232

Au Fol. 200 deg ö Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Generalpersammlung der Aktionäre der Leipziger Bank in er vom 24. Juni 1896 beschlossen hat, das Grundkapltal der Gesellschaft um 8 000000 , durch Ausgabe von 8000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ½e, zu erhöhen und diese Aktien, welche an der Dividende des Geschäftsjabres 1896 nur mit der Hälfte des Nennwerthes theilnehmen se, n. nicht unter 140 ½ des Nennwerthes aus⸗ zugeben. Leipzig, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

r, de, denn, Teranemmn lter, Konkurso somse die und Jahrd lar.

i . rmann Breuer bringt als alleiniger nhaber der Firma H. Breuer 8 Ce zu Höchst a. M. in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf dag Grundkapital die sämmtlichen zu den Zwecken der Firma H. Breuer G Ce seither verwendeten Grundstücke und Gebäude mit An⸗ und Zubehörungen, jedoch ohne die auf den Immobilien haftenden Hypotheken, wogegen ihm später ein Pfandrecht für zoo 000 M bestellt wird; ferner das gesammte Fabrik und Geschäftsinventar, sämmtliche Maschinen. Werkzeuge, Mobilien 2c. alle Vorräthe an Rohstoffen, Materialien, alle Fa⸗ brikate und Halbfabrikate, die Geschäftsausstände und Geschäfte kasse, sowie alle Patent. und Erfindungs⸗ rechte, überbaupt sämmtliche Geschäftsaktiven wie solche am 31. Dezember 1895 büchermäßig vor- handen waren, wogegen die Gesellschaft die damals büchermäßig vorhandenen Kreditorenposten zu ihren Lasten übernimmt. . ill ge e, . die , . em Fabrikanten reuer an Zahlungsͤstatt 1350 Stück Aktien. 3 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ol25n

Spremberg. e n, me ng, gel olge Verfügung

In unser Gesellschafteregister ist zu vom heutigen Tage bei der unter Nr. 131 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „A. Sinapius“ zu , , f gendes eingetragen worden:

Der Königliche Kommerjien⸗Rath Ernst Heinrich Adolph Sinapius ist aus der Handelsgesellschaft aus. geschieden.

Spremberg, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lobberieh. 21233 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Teenwen“ zu Kaldenkirchen ein- etragen befindet, auf Anmeldung unterm heutigen age Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Inhaber einer Dampffaln⸗ ziegelfabrik Stefan Teeuwen zu Tegeln, im König reiche der Niederlande, ist am 8. April 1896 aus der

Tanger. (21252 In das hiesige ,, ,. ist heute unter

Nr. 18 die Firma alter R. Schultz mit dem

Siße zu Casablauca , .

Inhaber der Kaufmann Walter Ru

Casablanca eingetragen worden.

Tanger, den 21. Jani 1896.

und

und als deren

dolf Schultz zu . . in der Kalenderjahr zusammen J. Kassiers im Bayreuther Tagblatt! und in der Kalenderjahr . ö Der Genossenschaftgborstand besteht: Bayreuther Abendzeitung, welche beide in nn n, ö e, n , n, ,, 3 ö. n ttig Amlavor=

Der Aufsichtsrath ist zur näheren Ausführung

dieses Beschlusses ermächtigt. 3) Die §S§ 2, 5, 16, 17 und 47 der Statuten vom 28. Ottober 1886 sind geändert. Danach ist namentlich der Gegenstand der Unternehmung er⸗ weitert um: Betheiligung in jeder Form bei anderen Salinen, chemischen Fabriken oder ,, namentlich Auch durch Erwerb von Aktien oder sonstigen Gesell⸗ schafts· Antheilen solcher Unternehmungen.“ Hannover, 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

HNHannover. e,, n, ,, (21212 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5375 zu der Firma S. Wronker C Ce eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Wittwe Rosalie Brzezinsky, geb. Friedeberg, in Frankfurt a. M. übergegangen. Hannover, 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 21210 Auf Blatt 2624 des hiesigen Handelsregisters i . zu der Firma Haake Æ Hartwig ein getragen: Die Prokura des Ingenieurs Max Ehrig ist er⸗ loschen. Hannover, 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

HMannover. Bekanntmachung. [21211 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 5287 eingetragen zur Firma:

Ahlemer Kalkwerke Jacob æ Müller: Die offene en , ft ist aufgelöst. Sannouer, 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 21209]

In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 5459 eingetragen die Firma:

- Justus Beckmann mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Beckmann zu Linden.

Hannover, 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Naspe. Sandelsregister 21214] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters ist die

am 18. Juni 1896 unter der Firma Brukenhaus

M Lorenz errichtete offene ndelegesellschaft zu

Haspe am 25. Juni 1896 eingetragen, unb sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Ingenieur Robert Brukenhaus in Hagen; 2) der Kaufmann Alfred Lorenz in Hagen; 56) der Ingenienr Adolf Brukenhaus zu Hagen.

Herbertshöh. Bekanntmachung. [21220 In das bei dem Kaiserlichen Gericht des Schutz- gebiets der Neun Guinea Compagnie zu Herbertshöh ührte Firmenregister ist heute in Spalte 6 der aufenden Nr. 2 nachftehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen, eingetragen ae n vom 19. Marz 1896 am 19. März

und damit die unter der Nr. 2 geführte Firma Fror. Schulle, Inhaber der am 6. Juli 1893 ver= storbene Kaufmann Friedrich Carl Hartwig Wilhelm Schulle in Nusaum erloschen. Herbertshöh, den 19. März 1896. Der Kaiserliche Richter. (. S) Hahl.

Herges Vogtoi. [21215 In unser Handelsregister ist zu Nr. 4, woselb die Firma Georg Popp n. Söhne in Kiein⸗ schmalkalpen eingetragen steht, heuie eingetragen: 6 . ire Inhaber der Firma Georg Popp Söhne in Kleinschmalkalden ist verstorben. Jetzige Inhaber sind die Kaufleute Albin, Wilhelm und Otto Popp in Kleinschmalkalden. Herges Vggtei, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht Brotterode.

Höchst, Main. [20519 In unser Gesellschafteregister ist heute unter Ar. 134 die Aktiengesellschaft Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. SH. Breuer Æ Ce mit dem Sitze in Höchst a. M. eingetragen und dabei Folgendes vermerst worden: Ber notariell auf⸗ gensmmene Gesellschaftsvertrag nebst Statut datiert hom 5. Juni 1896 und . sich in Ausfertigung Fol. 8 bis 16 des Beilagebandes, betr. die genannte Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ sfelung von Gußwaaren und Maschinen aller Art, I besondere von Armaturen (Schiebern) für Gaz,

vom Aufsichtsrath zu ernennenden Personen bezw. deren Stellvertretern. Besteht der Vorstand aus einer eren. so genügt zur ,, , dessen Unterschrift oder die Unter⸗ schrift zweier Prokuristen. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern sind dazu er— forderlich: die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder bie Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königl. Preuß. Staats Anzeiger erfolgt sind. Dem Aufsichtsrathe bleibt es vorbehalten, auch noch andere Blätter für die Bekanntmachungen zu bestimmen. ft die 5 der Bekannr machungen des Vorstandes nd die . über die , maß⸗ gebend. Die Berufung der neralversammlung der Aktionäre muß unter Bezeichnung der Tageßg— ordnung mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein, wobei das Datum der Ausgabe des Blattes und der Tag der General versammlung nicht mitzurechnen sind. Sie kann fowohl durch den Vorstand, wie durch den Aufsichtsrath er— folgen. Der letztere unterzeichnet mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“', sowie dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder hierzu delegterten Mitgliedes. Die Mitglieder des Aussichtsraths sind: Georg Callmann, Banquier in Weimar, Julius Landau, Banquier in Berlin, und Bernbard Leiftikow, Generaldirektor auf der Wilhelmshütte bei Eulau 1 r , 2 . des , e. gegenwärtig Fabrikan rmann Breuer zu Höchst a. M .

Als Rerisgren zur Prüfung des Gründungs⸗

berganges haben fungiert: Kanzleirath Wilhelm

lindt und Dr. Reinhold Merbot, Sekretär der

andelskammer in Wiesbaden.

Höchst a. M.. den 18. Juni 18965. Königliches Amtsgericht. II.

Kappeln. Bekauntmachung. 121217 In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „D. Jüuck in Kappeln“ heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kanpeln, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 21218

In das hiesige Gesellschaftgregister 1 am . Tage ad Nr. 424, betreffend die Actien⸗ gesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1896 ist an Stelle des am 16. Juni 1895 ausgeschiedenen Vorstandes (besoldeten Direttors) Friedrich Heinrich Ferdinand Kaumann in Kiel als Vorftand (besoldeter Direktor) neu . . 13 fart in g

aufmann Carl Franz Herfarth in Kiel.

Kiel, den 25. Juni 6d Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RGmigsberg, Ex. Sandelsrengister. 21222] Für die mit der uytniederlassung ju Moskau am hiefigen Orte bestehende Zweigniederlassung der Moskau er internationalen Handelsbank ist in unserem Gesellschaftsregifter zufolge Verfügung vom 18. Jun 1896 an demselben Tage bei Nr. 1109 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Okiober 1895 in Abänderung des § 43 des Statuts die Zahl der Konseilsmitgk leder auf sechs erhöht und als Mitglied des Verwal⸗ tungsraths Herr Alexei Michailowitsch Strohm zu Moskau gewaͤhlt ist.

en,, i. Pr., den 18. Juni 1896. Fönigliches Amtsgericht. XII.

Küönissberg, Pr. Sandelsregister. 21221 Die am hiesigen Orte unter der Firma: C. S. Lemcke R Borschke bestandene Handelgesellschaft ist aufgelöst und die Firma in unserm er l register bei Nr. 10357 am 25. Juni 1896 gelöscht. önigsberg i. Pr., den 25. Juni ö

; Königliches Amtsgericht. XII.

Künigsber, Pr. Handelsregister. 21223) Der Kaufmann Julius Nahser zu Königsber l. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschä unter der if Inlins Nahser errichtet.

Dieses ist unter Nr. 3633 unseres Firmenregisterg eingetragen am 25. Juni 1896. Königsberg i. Vr., den 25. Junk 1896.

AIsser⸗, Kanal. und Dampfleitungen. Das Grund⸗ ie der Gesellschaft 2 ki oo 3 rng.

4 n=

Handelsgesellschaft ausgeschieden, und ist der Kauf⸗ mann und Inhaber einer Dampffalzziegelfabrik Josef Teeuwen daselbst am selben Tage als vertretunge— berechtigter Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Lobberich, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 21244 In unser Firmenregister ist unser Nr. 65 die irma „Heinrich Stenzel in Lulinko“ mit dem iederlassungsort Lulinko und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Stenzel in Lulinko heute eingetragen worden. Obornik, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Passenheim. Handelsregister. 21245 Der Kaufmann Otto Pallasch in Passenheim hat für seine Ehe mit Fräulein Angunste Ristan aus Jedwabno durch Vertrag vom 18. Inni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 18965 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Pafsenheim, den 23. Junk 1896. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Haudelsregister (21246 des stöniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 28 des ö eingetragene Firma L. Schürmann (Firmeninhaber: der Backer und Getreidehändler Ludwig Schürmann zu Grüne⸗ thal bei Herscheid) ist gelöscht am 26. Juni 1896.

Posen. Handelsrengifter. (21247) In unserem Firmenregister ist heute die unter

zu Posen gelöscht worden. Posen, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. [21248] In unserem Register zur Ausschließung der ehe— lichen Gütergemelnschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 14 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Adolph Nekowski zu Rhein hat für seine Ehe mit Anguste, geb, Muellner, durch Vertrag vom 3. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen derart, daß dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni am

19. Juni 1. in Rhein Ostyr., den 17. Juni 18936. Königliches Amtsgericht.

Sang er hausen. Bekanntmachung. [21249

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Vr. 21 eingetragenen Firma Rübenzuckerfabrit Wallhausen, Schmidt, Rödger Æ Compw. zu Wallhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:

A. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

1) Gutgbesitzer Schulze Ferdinand Boessenroth in Hohlstedt,

2) gf gatsbesitzer Johann Christian Jahreis in

leinleinungen,

3 Lehrer Otto Trinkaus in Wiehe,

4 r , . Gottfried Hilpert in Wall⸗ ausen.

5) . Anna Riefenstahl, geb. Trinkaus, in , .

B. Als Gesellschafter sind eingetreten:

1) 56 ö Boessenroth, geb. Riese, in ohlste

27) Wittwe Ilona Boessenroth 3

3) Verwalter Oskar Jahreis in Teistungen,

4) FGhefrau des Gerichts. Assiftenten Max Zander, n. geb. List, verwittwete Trinkaus in esar,

5) u 6) die minderjährigen Geschwister Karl e Otto und Gotthelf Georg Trinkaus in esar, e

7) Frau Anna Boessenroth, geb. Hilpert, in allhausen,

8) j Bertha Schaff haeuser, geb. Hilpert, da⸗

elbst,

9) der minderjährige Bruno Otto Hilpert, Sohn des nn, , Bruno . in Wallhausen.

C. In der e, , , , , ,. 20. Juli 1895 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden:

I) der Rittergutzpächter Ferdinand Becker in Brücken auf 4 Jahre,

2) , Karl Stumme daselbst au ahre.

, ,,. den 23. Jun 1896. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fönigliches Amtsgericht. XII.

Nr. 26652 eingetragene Firma Sanitas Szezerbinski O

Kaiserlich Deutsches General Konsulat.

Thorn. Bekanntmachung. [21253 Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1896 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister bei der unter Vr. 818 eingetragenen Firma „Gebr. Engel“ in , ee. in Spalte 6 (Bemerkungen) eingetragen worden: Die Firma ist in „G. Engel“ verändert, vergl. Nr. 977 deg Firmenregisters. ; Gleichzeitig ist unter Nr. 977 in dasselbe Register die Firma „G. Eugel“ in Thorn und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustav Engel zu Thorn eingetragen worden. Thorn, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgerslcht.

Tiegenhafr. Bekanntmachung. (212654

In unser nm , , . ist heute unter Nr. 30 die hierselbst errichtete offene Handels- gesellschaft in Firma „L. Krieg“ mit dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der- selben die Käsefabrikanten Leonhard, Johann und Emil Tig. und zwar Leonhard Krieg zu Neu— langhorst, Johann und Emil Krieg zu Tiegenhbof wohnhaft, sind und daß die Gesellschaft am J. Ja—⸗ nuar 1896 begonnen hat. Tiegenhof, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 21256 Zufolge Verfügung von beute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:; I) bei Nr. 2073 des Firmenregisters, betreffend die Firma; „J. P. Orth“ zu Trier: Das Handels. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Cduard rth zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt; 2) unter Nr. 2118 daselbst: die vorbezeichnete Firma „J. P. Orth“ zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Eduard Orth daselbst; 3) bei Nr. 316 des Prokurenregisters: die von der früheren Firmeninhaberin Wittwe Peter Orth dem Kaufmann Eduard Orth ertheilte Prokura ist erloschen. Trier, den 25. Juni 1896.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. (212656 In das Prokurenregister wurde eingetragen: Unter Nr. 341 die von dem Inhaber der Firma Moselweinvertriebsgesellschastt Duhr 4 Comp.“ zu Trier, als Zweigniederlassung der zu Dusemond bestehenden Hauptniederlassung, dem Adolf Ludwig Knußmann, Kaufmann zu cher, fur diese Zweigniederlassung ertheilte Prokura.

Trier, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Usingen. Bekanntmachung. .,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10 die Firma S. L. Wengenroth, Erstes gemischtes Waarengeschäft zu üstugen, und als deren In haber Heinrich Ludwig Wengenroth daselbst ein⸗ getragen worden. Usiugen, 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wen el. Sandelsregister (21259 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregifter ifi bei Nr. 635 Firma A. Liman zu el Folgendes ver⸗ 2 ft ist durch Kauf auf de

8 n eschã ur auf au n Apotheker Augu . zu Wesel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 760 des Firmenregisters. Eingetragen am 24 Juni 1896. . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die n A. Liman und altz deren Inhaber der Apotheker Auguft Liman zu Wesel am 24. Juni 1896 eingetragen.

Weng el. audelsregister 21268] des gröniglichen Amtsgerichts zu Wefei. Die unter Nr. 608 des Firmenregisters eingetragene Firma Inlius Plaat ern, , der Kauf mann Julius Plaat zu Wesel) ist gelsscht am 26. Juni 1896. .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth jn Berlin.

Verlag der Cypedition (Sch olj) in Berlin.

Druck der Norddeulschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W.. W straße Nr. 32.

e

nken. z

Witt em. 212771 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Kommanditgesellschaft W. Pampus C Cle zu Duisburg mit Je niederlassungen in Frankfurt a. M., Koblenz und Witten vermerkt worden: daß ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Witten, den 23. Juni 1896.

Der Kaufmann Wilhelm Pampus junigr zu Dulsburg hat für die zu Duisburg mit Zweig niederlaffungen in Frankfurt a. M., Koblenz und Witten bestehende unter Nr. 1099 des Gesell. schaftsregisters mit der Firma F. W. Pampus A Cie eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Emil Toepper zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 116 des Prokuren registers vermerkt ist.

Witten, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 21278 Der Kaufmann Gust. Haarmann zu Witten hat für selne zu Witten bestehende, unter der Nr. 276 beg Firmenregisters mit der Firma Gottfr. C Guft. Haarmann eingetragene Handel sniederlassung den Kaufmann Gustav Büsgen zu Witten als Pro⸗ kurlsten bestellt, was am 23. Juni 1896 unter Nr. 1b des Prokurenregisters vermerkt ist. Witten, den 23. Juni 18906. Königliches Amtsgericht.

ittenm. 212791 * unser Firmenregister ift unter Nr. 302 die tima Wittener Dampf ⸗Wasch⸗Anstalt Carl 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Farl Lohmann zu Witten am 23. Juni 1896 ein etragen. ! ren, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Witten. 2 l280 In unser Firmenregister ist unter Nr. Z303 die Firma „Friedr. von der Höhn iu Witten und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Joseph Kirchhoff, Laura, geb. von der Höh, ju Witten am 24. Junt 1896 eingetragen. Witten, den 24. Juni 1856. Königliches Amtsgericht.

Wittenberz. Bekanntmachung. 2l416 Die in unferem Firmenregister unter Nr. 366 ein- etragene Firma:

. * *r Busch Nachfg. zu Wittenberg

ist durch Verkauf erloschen und deshalb gelöscht; da

. ist unter Nr. 375 des Firmenregisters die

irma:

C. Th. Busch Nachfg. als Ort der Niederlass ang: e, wage. und als Inhaber der Kaufmann Paul Frledrich zu

Wittenberg i. ve ger neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen

Tage. Kitten berg den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Ter bst. ö a , andelsrichterliche Bekanntmg . zah b42 * , n. er gn srrs ist heute die Firma W. Schreyer in Rosflau und alg deren Alleiniger Inhaber der Brauereibesißzer Wilhelm Schreyer in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 26. Juni 1896. Herzoglich Inhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

e, a 3 21261] effentliche Bekanntmachung. Senoflensad at are - des Königlichen Amts⸗ gericht Adenau. Fempenicher Darlehnstaffenverein e. G. m. u. Sp. Als Vorstandsmitglied ausgeschieden: Johann Jacob Bell, Ackerer in Kempenich. Alg Vorftandsmiiglied neugewählt: Peter Nett, Ackerer in Kempenich . tefan Grot, Ackerer in Kempenich, Philipp Porz, Ackerer in Weibern,

8

S&S

empenich. Adenau, 3 Juni 1896.

endet mit dem 30. November 1896. erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den J. Vorstand und den 1. Kassier gemeinschaft⸗· lich Zeichnenden hinzugefügt werden; eines derselben tritt der II. Vorstand

Stell

Palier, als J. Vorstand, 2 Jo Könlgliheg. Amtsgericht. ö . Bayerlein, 6) Georg Lochner, sämmtliche in der Altstadt wohnhaft.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

, Ackerer in Weibern,

eter Gros, genannt Hinterdorf, Ackerer in

äftsjahr läuft vom j. Das Geschäf ien, erste Geschäftsiahr Willens

rscheinen. ember bis 30. November;

ĩ irma die Unterschriften der . bei Verhinderung an dessen

Johann Hofmann, ann Frühhaber, als Engelbrecht, als Vorarbeiter, 7) Johann 9) Johann Karl Sack,

telle. Der Vorstand besteht aus: .

Vorstand, 3) Michael Kassier, 4 Johann Hofmann,

ck, . Martin Trautner,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Bayreuth, den 25. Juni 1896. D Landgericht. Kammer für Handelssachen. ( L. S.) Rehm.

Ritburę. n r,, . 21262 Zufolge Verfügung vom 23. Funi 1896 wurde heute unter Nr. J des Genossenschaftsregisters der Konfumverein Algringer Bürger⸗Casino ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Algringen“ mit der Zweignieder⸗⸗ lassung in Gondorf eingetragen.

Die Genoffenschaft ist durch Statut vom 1. Juni 1895 gegründet und ist Gegenstand deg Unter⸗ nehmens: . der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch en nen; Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und

machungen erfolgen du .. a, , . u osel / und Niedzeitung. . gi Bekanntmachungen sind mit der Firma der Genossenschaft zu versehen und von dem Vorstand und dem Präͤsidenten des Aufsichtsraths zu unter eichnen. Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Der Vorstand besteht aus: 1) Franz Morbé, Bergmann zu 2) Peter Rodrig, Lademeister zu ö ; Bas Verzeichniß der Genoffen kann sederzeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Bitburg, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II.

entsch,

Colmar, Els. 21286 Zu Nr. 3 Bd. III des Genossenschaft registers ded Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Consumverein Gerechtigkeit, eingetragene Genossenschaft mit bes ,, i, , in Hartmanns weiler, wurde heute eingetragen: Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 31. Mai 1895 wurde an Stelle des Alfons Studter der Schreiner Johann Baptift Wolff in Hartmanns weller in den Vorstand gewählt. Colmar, den 26. Juni 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Errurt. (21264

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

der unter Nr. 27 verzeichneten *. Spar

Æ Leihbank, eingetragene Geuossens aft mit

, , ain iche oh Erfurt, in Spalte 4 des eingetragen worden:

gegen n, , vom 19. Juni 1896

l itz. Boesner zu Erfurt auf die Zeit

. 8. , Is. als unbesoldetes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

us kirchen. Bekanntmachung. 212665 1 m Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft Kieinvernicher Darlehn sokassen⸗ Verein G. G. m. u. S. in Kleinvernich ein⸗

worden, 222 ö Stelle des verstorbenen Pet. Jos. Stein heuer der Ackerer Theodor Schwingeler zu 3 vernich zum Vorstandemitglied gew. hlt worden ist.

irchen, den 2. Juni 1896. 3 Königliches Amtsgericht.

. kw. * n . * . ne f, a g unbeschränkter

ö. ieh hat in den Generalversammlungen vom . d. J. folgende Statutenänderungen be

Fraustadt.

mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

machungen dient das das Fraustädter Kreisblatt.

gewählt:

sämmtlich zu Fraustadt.

st

Bekannt⸗

5§5 64.

Zur , . der

Zu Vorstandsmitgliedern sind am 13. Juni 1896

Kaufmann Benno Cleemann, als Vorsitzender, Kaufmann Emil Goldmann als Kassierer, Rentier Otto Hoff mann,

raustadt, den 21. Juni 1896. 3 Königliches Amtsgericht.

Fürth, RKayern. Bekanntmachung. [21001]; Einträge im Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 24. Mat 1896 hat sich unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ n. Erwerbs⸗ verein Büchenbach, eingetragene Genyssen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Büchenbach und sich erstreckend auf Büchenbäch und die Umgegend in einer Ent- fernung von 16 km eine Genossenschaft gebildet, Gegenfland deg Unternehmens ist: gemeinschaft liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft im Großen und. Abgabe der⸗ selben im Einzelnen an die Mitglieder.) Die Bekanntmachungen der ene er en erfolgen in den in Erlangen . Fränkischen Nach⸗ richten und zwar, sosern sie vom Vorstande aus- gehen, in der für die Zeichnung des letzteren be— timmten Form. =. . . Der . hat durch seine sämmtlichen drei Mitglieder seine Willenserklärungen abzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, derselbe besteht Zt. aus: ; 3) Kaspar Jan, g . als Vereinsvorsteher, 2) Anton Nagel, als Stellvertreter, 3 Michael Niersberger, als Lagerverwalter, sämmtliche in Büchenbach. Die Genossenschaft wurde in das Register heute eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗ stattet. ürth, den 24. Juni 1896. Kgl. . Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S) Fal-co, K. Landgerichts ⸗Rath.

pulan. ö l2l266 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Haimbacher Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“! Nr. 15 vom 12. Jun 1896 folgender Eintrag bewirkt worden; In der , , , vom 17. Mai 1896 ist als sechstes Vorstandsmitglied für Maberzell einstimmig Bürgermeister August Wehner zu Maberjell gewählt worden. Fulda, am 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeny.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 21267]

In unser Genossenschaftsregister neues Bd. J Bl. 90 / J Darlehenskassenverein Durlaugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen, daß in der

25. Februar Generalversammlung vom 1896 die

Gemeinde

16. Marz Vorstandsmitglieder Bernhard Kiemel ol e wieder⸗ orsteher

Rath, sowie Anton Kiemel, Bauer, als ewählt wurden und für den austretenden chultheiß König als Vereingvorsteher gewählt wurde: Bernhard Kiemel, jung, Bauer in Durlangen, sodaß der Vorstand jetzt besteht aus: ) Bernhard Kiemel jung, Bauer in Durlangen, Vorsteher, 2) Bernhard Kiemel alt, Gemeinde ⸗Rath in Dur⸗ langen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Anton Kienel, Bauer in Durlangen 4 Josef Waldenmaler, Bauer und Gemeinde⸗ Rath in inne e, 5) Michgel Friedel, Anwalt in Thanau. Den 24. Jun! 1896. DOberamtsrichter He ß. 61

Gxross- Wartenberg. 21268 In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ift heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 13. Spalte 2: Spar. und Darlehnskasse, ein ⸗˖ ö Genofsenschaft mit unbeschränkter a ö Spalte 3: Bralin, Kreis Groß⸗Wartenberg, Spalte 4: Nach dem Statut der Spar und Dar⸗

Königliches Amtsgericht.

135. Juni shiofs*n

gegenwärtig Hauptlehrer raustädter Volksblatt und B

ei er m, ndlichkeit zu erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

Homberg.

eher Carl Hielscher zu ö

dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) dr en e . 2 hristian zu ralin,

3) drei weiteren Mitgliedern gegenwärti a. dem Ackerbürger Michael Schubert zu Bralin zugleich Stellvertreter des Direktors, b. dem Hauptlehrer Paul Schicha zu Groß⸗ Friedrichstabor, c. dem Schmiedemeister Michael Kosiol Bralin. ö Die Willenserklärung und deichtung für die Ge⸗ um Dritten gegenüber Rechtsver⸗ orstandsmitglieder

zn

aben, durch zwei Namens unterschrift

Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das

ur Genossenschaftsfirma ihre

hinzufügen.

Blatt 38 bis Blatt 13 der Register⸗Akten, betreffend die Spar und Darlehntkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bralin befindliche 1896 verwiesen

Originalstatut vom J7. Juni

Bie! Ginsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß · Wartenberg, den 22. Juni 1896. s Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 21269 In unser Genossenschaftsregifter ist heute ein getragen worden, daß von der aer n,,

bes Eonsumvereins Ober- Gleen vom 7

13896 an Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Kurz

von Ober Gleen Johannes Oppertshäuser V. von

da in den Vorstand gewählt wurde.

Somberg, am 25. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. 209961 Auf Fol. 7 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 21. Juni 18965 beute die Firma „Reinstädter Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene ö enossen · schaft mit nnbeschränkter Saft icht“ mit dem Sitze in Reinstädt eingetragen worden. ee ren des Unternehmens ist;

I) die zu Darlehn an die i rg erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders * müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 9 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisfe der Ver einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Fonds ö stets, also * nach etwaiger Auflösung der Genossen schaft, den Mitgliedern des Vereinghenirks in der burch g 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts berbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereinzvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftg⸗ blatte zu Neuwied ö veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus: I) Traugott Macarius Gläßer 2) Karl Gottlob August Walther 3 an,, 2 . Müller 4) Arno Eberhar h) Friedrich Magnus Hopfgarteꝛ in Geunitz und zwar 1 . er, 2 Stellvertreter des Vor⸗ tehers, 3 5 Beisitzer. 2 . r den Verein erfolgt, indem der Firma die ln ch isten der Zeichnenden ben. werden. Die li beg nur dann verbin Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei i erfo ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zu * e, von Darlehen, sowie bei Quittungen über unter 00 S und über die —— Ges antheile genugt jedoch die Unterzeichnung durch . Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den ein , . ; ö a, ,, 12 . wo der Vereinsvorsteher und g 24 6 , . des letzteren als diejenige eines Be . .

ie Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden des , edem gesto

Kahla, den 6 1 1886. i e fe n

in Reinstädt,

Kalam. Bei dem Pritzener eingetragenen

lehngskasse eingetragenen Genossenschaft mit un⸗

,,,, worden: