. V zu n vangt⸗˖ k 1 r, bo em n ? = ö
; , i. P. 6. 4 Juni 1896. enker Gerichts schreiber ded Königlichen Amtsgerichts.
ö Bekanntmachung.
Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Karl Liwomeki zu Nieder⸗Kunzendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnur; des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Forderungen Termin auf den 22. Inli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß verzeichniß sind auf der Gerichteschreiberei nieder⸗
gelegt. Kreuzburg O.“ S., den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
21324 Bekanntmachung. ö.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina, geb. Pfirrmann, Wittwe von M. H. Reitz in Landau, wurde heute durch die Gläubigerversammlung der Geschäftsagent Peter Becker hier zum Konkursverwalter erwählt.
Laudaun, den 26. Juni 1896.
Kgl. Amtsgerichte schreiberei. Serr, K. Sekretär.
21346
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wilhelm Friedrich Bartelt, alleinigen Inhabers der Firma Albert Bartelt in Lübeck, wird, nachdem die Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat, aufgehoben.
Lübeck, den 25. Juni 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung ITV.
[21179 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe ves Zigarren händlers Robert Hilde⸗ brandt, Johanne, geb. Aruecke, in Firma Robert Hildebrandt zu Magdeburg⸗Suden⸗ burg, Breiteweg Nr. 121, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 20. Juni 1896.
6 Amtsgericht A. Abtheilung 8. 211765] Roułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Lonise Jochims, geb. Claussen, vom Donn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. von Halem, Dr.
[21312 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Riekeles, geb. Taudien, in Firma A. Riekeles in Memel, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Inli E896, Vor⸗ miitags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 27. Juni 1896.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21333
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. .Z.⸗S., bat mit Beschluß vom 25. d. M. das am 3. April 1896 über das Vermögen der Kauf⸗ manns fran Henriette Frank, Inhaberin der Firma „Süddentsche Seifenfabrik Niederlage von Henriette Frank“ in München eröffnete Konkurs. verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗— gehoben.
Mütunchen, 27. Juni 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
21318 . ö C. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Christian Nommel, gem. Hospitalpflegers und Weinhändlers, in Schorndorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden.
Den 25. Juni 1896.
. H.⸗Gerichtsschreiber: Luk.
21161 Beschlusz.
Der Konkurs über das Vermögen der unver⸗ ehelichten Lina Zillig hierselbst wird nach er⸗ an, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Schwelm, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(21164 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten Georg Kropp hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Swinemünde, den 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
213161 Konkursverfahren.
Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm von Flotow zu Tenuten⸗ dorf wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
. den 23. Juni 1896. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht
21304 sonkursverfahren.
Im Konkurse gegen Jackob Wolf Kaufmann in Waldshnt findet demnächst Vertheilung statt. Der Massebestand beträgt 33 381 M 41 4, die be⸗ vorrechtigten Forderungen betragen 24 M 80 8, die nicht bevorrechtigten 266 850 M 15 3. Die Gläubiger werden auf 5 140/41 der Konk.⸗Ordg. aufmerksam gemacht und haben unter 2 Wochen den Nachweis zu liefern.
Waldshut, 26. Juni 1896.
Der Konkursverwalter: Th. Bsrnhauser.
(21169 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Feldschloßbrauerei Pröhl Froriep zu Wittenberge eröffnete Konkursversahren ist zu⸗ folge der rechtskräftigen Entscheidung des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 6. d. M. aufgehoben.
Wittenberge, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21163 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Emil Schulze in Zielenzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1896 angenommene , ., durch
rechtskrãftigen Beschluß vom 4 län 189K be.
uni stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zielenzig, den 24. Juni 1896. Das Königliche Amtsgericht.
21305 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Ober⸗Steuerkontroleurs Freiherrn von Beust zu Zielenzig soll die bereits gerichtlich ge—⸗ nehmigte Schlußvertheilung erfolgen Die zu theilende Masse beträgt 3272 Mn 14 3. Daran nehmen 102 M 40 3 bevorrechtigte und 4612 M 74 5 gleichberechtigte Forderungen theil.
Zielenzig, den 26. Juni 1896.
Der Konkursverwalter: Hentschel, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deuntschen Eisenbahnen.
(21307 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Wilhelm von Eschwege zu Silberberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent⸗ stücke Termin auf den 23. Juli 18960, Vor⸗ mittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Naumburg, Hessen, den 25. Juni 1896.
. Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121444 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Titz zu Obergloganu, soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Die verfügbare Masse ö 4M 393,18. Nach dem auf der Gerschts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind M 4765,75 nicht bevorzugte Forderungen zu berücksichtigen.
ber ⸗ Glogau, 28. Juni 1896. Th. Bernard, Verwalter.
21329 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emeran Schierl von Parsberg wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Parsberg vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Stn eneng aufgehoben. arsberg, 277. Juni 1896. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Gierl, K. Sekretär.
[21174 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
irma Gebrüder Huth zu Pritzwalk (früher
nhaberin Wittwe Mathilde Sieh daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Pritzwalk, den 26. Juni 1896.
ͤ Königliches Amtsgericht.
(21172 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brückenwaagenfabrikanten Bruno Pötschke aus Rawiisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 2 aufgehoben.
Ramwitsch, den 26. Juni 1896.
. Königliches Amtsgericht.
L21363] Staatsbahn / Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.
Vom 1. Juli d J. ab wird in dem nachbenannten Verkehrsgebiet bis auf weiteres für die Beförderung von Schweinen in Wagenladungen eine Fracht⸗ ermäßigung in Höhe von 50 GC der tarifmäßigen Gesammtfrachtsätze gewährt. Die Schweine müssen auf den Empfangestationen entladen und vom Bahn⸗ hofe abgetrieben bezw. dem Schlachthause zugeführt werden.
Die Ermäßigung wird gewährt im Verkehr:
von sämmtlichen Staatsbahnstationen in den Provinzen Schlesien, Posen und Brandenburg sowie in dem Regierungsbezirk Marienwerder
nach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost, Gleiwitz, Zabrze. Beuthen O. S., Kattowi 96 klch⸗· nen Stationen: Beuthen O. S. G. u. R. O U. G., Borsigwerk, Brzezir ka, Chorzow, Friedrichshütte, Georgenberg, Gleiwitz, Kattowitz Königshütte Ober⸗ schlesten, Laurahütte, Ludwigsglück, Morgenroth, Myslowitz, Naklo. Nicolai, Ruda, Scharley, Schoppinitz R. O. U. G., Schwientochlowitz, Tarno⸗ 6 Zabrze.
erlin, den 26. Juni 1896. Königliche Cisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
21366 Breslau · Sächsischer Viehverkehr.
Mit dem 1. Juli d. Is treten für die Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen zwischen Station Pitschen des Direktionsbezirks Posen und Station Chemnitz der Sächsischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben betragen:
a. für Pferde in gewöhnlichen Vieh⸗ bezw. Güterwagen. . b. für sonstiges Vieh: in einbͤdigen Wagen... 8,18 46, in mehrbödigen Wagen... 10,87 4 y . adeflaͤche (einschl. Abfertigunge⸗ gebũhr).
Die Entfernung Pitschen Chemnitz beträgt 454 km. ;
Breslau, den 26. Juni 1896.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
21365 Güter⸗ und Viehverkehr mit Alexandrowo. Mit dem 15. Angust d. Is. neuen Stils scheidet Alexandrowo alt Station des Eisenbahn
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Direktionebezirk5ß Bromberg aus und bleibt nur Station der Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
3, werden von dem genannten Tage ab die sämmtlichen Tarifvorschriften, , Frachtsätze und Ausnghmetarife für den Güterverkehr mit Alexandromo 19 und transito in den nachbezeichneten Tarifen nebst Nachträgen auf⸗ gehoben:
I) Gütertarif der Gruppe 1 (Eisenbahn⸗Direktlonts⸗ bezirk. Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr.) und der He tees der Preußischen Staats⸗ eisenbahnen mit dieser Gruppe vom 1. April 1895.
2) Tarif für den direkten Güterverkehr von Stationen der Preußischen, Sächsischen und Badischen Staateeisenbahnen, der Reiche bahnen in Elsaß— Lothringen u. s. w. nach
a. Alerandrowo, Stationen des Eisenbahn⸗
b. Thorn, Direktionsbezirks Bromberg,
C. Mlawa, Station der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn,
zur Weiterbeförderung nach Stationen der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn bezw. der Weichselbahn und deren Hinterbahnen, gültig vom 1. Januar 1893.
ö Südostpreußischer Verband ⸗ Gütertarif vom 1. April 1888.
4) Gütertarif für den Verkehr zwischen den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen sowie den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Brom⸗ berg einerseits und Stationen der Marienburg—⸗ Mlawlaer Eisenbahn andererseits vom 1. April 1893.
5) Staatsbahn. Gütertarif mit der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn vom 1. Mai 1892 bezw. 1. Juli 1893.
6) Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen, Steinkohlenbriquets und Koks von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks . nach den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Brom⸗ er Danzig und Königsberg u. s. w. vom 1. April 1895.
7) Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Steinkohlenbriquets und Koks von Stationen des Eisenbahn⸗Direktiongsbezirks Bres lau nach den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Brom⸗ berg, Danzig und Königsberg u. s. w. vom 1. De⸗ zember 1895.
8) Deutsch⸗Niederländischer Verband⸗Gütertarif vom 1. August 1888.
9) Reichsbahn ⸗Staatsbahn⸗Gütertarif vom 1. Okto⸗ ber 1890.
10 GEütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Militär-Eisenbahn und Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen vom 1. Juni 1889.
11) Bromberg ⸗Sächsischer Verband ⸗Gütertarif vom 1. Januar 1892.
12) Ostpreußisch Württembergischer Verband⸗ Gütertarif vom 1. August 1891.
13) Ostpreußisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuar 1892.
14) Ausnahmetarif für die beschleunigte Beför⸗ derung von Lebensmitteln in vollen Wagenladungen aus Italien nach Deutschland (Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr) vom 1. April 1895.
15) Mitteldeutscher Verband⸗Gütertarif, Hefte 1, 2a, 3 b. und 3 vom 1. Januar 1893.
16) Hanseatisch Ostdeutscher Verband ⸗Gütertarif vom 1. Januar 1891.
17) Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Beomberg einerseits und Stationen der Braun⸗ schweigischen Landeseisenbahn andererseitz vom 1. Juni 1891.
18) Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stafionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln lrechtsrheinisch) u. s. w. einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionébezirks Bromberg u. s. w. andererseits.
19) Ausfuhrtarif für die direkte Beförderung von Eil! und Frachteütern von deutschen und niederländischen Stationen nach Alexandrowo transito (Theil 17) zur Ausfuhr nach Rußland vom 1. Januar 1895.
Ferner werden vom 15. August d. J. neuen Stils ab in Betreff der Station Alexanbrowo auf. gehoben: (
I) Der Staatsbahn⸗Vieh⸗ u. s. w. Tarif vom 1. Oktober 1895. .
2) Der Oestliche Vieh u. s. w. Tarif vom 1. April 1895.
3) Der OstWestliche Vieh⸗ u. s. w. Tarif vom 1. April 1895.
4) Der Bromberg ⸗Sächsische Vieh. u. s. w. Tarif vom 1. Juni 1889.
5) Der Preußisch. Bayerische Vieh⸗ u. s. w. Tarif vom 19. Mai 1893. ;
6) Der Hanseatisch ˖ Ostdeutsche Vieh⸗ u. s. w. Tarif vom 1. April 1889.
Bromberg, den 24. Juni 1896.
Königliche Eiseubahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
21364
Am 1. Juli d. Is. wird im Direktionsbezirk Posen die Neubautheilstrecke Meseritz Schwerin a. W. mit den Haltestellen Glembuch und Poppe und der Station Schwerin a. W. eröffnet. Die genannten Verkehrestellen werden mit diesem Tage in den Ost⸗ deutschen Gütertarif (Gruppe L/II) einbezogen.
Die Frachtsätze sind bei den betreffenden Dienst⸗ stellen und den Verkehrs⸗Bureaux der betheiligten Eisenbahn Direktionen zu erfahren.
Bromberg, den 24. Juni 1896.
Namenz der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direrktion.
21362 RNRheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güter ˖ Tarif, Heft 1.
Zu Nr. 5330 DI. Am 15. Juli 1896 wird die Station Remscheid⸗Bliedinghausen des Direktions⸗ Bezirks Elberfeld mit den , . und Fracht⸗ sätzen für RemscheidVieringhausen in den direkten Verkehr einbezogen.
Dresden, am 23. Juni 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
21374 ö Dentsch⸗Niederländischer . e
2 t — Vom 1. Angust d. Is. ab werden die Stationen on wi und erf des Eisenbahn⸗Direktions⸗ benrrkt Posen für die Abfertigung von Kartoffeln
. Wwbuard Burmeister
in den im obenbezeichneten Verbande bestehen
nden Ausnahmetlarif R. mit direkten Frachtsaͤtzen . H
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten fertigungsstellen. Elberfeld, den 25. Juni 1896. Königliche Eisenbahn Direktion, namen der Verbands ⸗Verwaltungen.
21367
Vom 1. Juli d. Is. ab wird die Haltestelle Wahrstedt / Velpke des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkz Magdeburg für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr in das Heft des Mitteldentschen Privatbahn⸗ Gütertarifs einbezogen.
Ueber die Höhe der zur Anwendung gelangenden feet gf. ertheilen die betheiligten Abfertigungt⸗ sellen Auskunft.
Erfurt, den 24. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
21368 Bekanntmachung.
Vom 28. d. Mts. ab verkehren an allen Sonn und Festtagen Nachmittags, Zug 1474 ab Saal⸗ seld 6,45, Wöhlsdorf 6,51 an und ab, Blanken— burg 7,00 bis 7,91, Leutnitz 710 bis 7, 15, Ober⸗ rottenbach 7,1l8 bis 7,19, an Haulinzellc 7, 51 und 1484 ab Paulinzella 7,38, Oberrottenbach 7,46 bis 7.50 Kreuzung mit 147, Leutnitz 7,56 bis 7,57, Blankenburg 8,04 bis 8,29), Wöhlsdorf S, 28 bi 8,29, an Saalfeld 8,35 Nachm.
Der bisherige Zug 147 fällt fort.
Erfurt, im Juni 1896.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
(21369 Westdeutscher Privatbahnvverkehr.
Am 1. Jult d. J. tritt für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von mindestens 19960 von den Stationen Duisburg Hafen, Hochfeld Rh. und Ruhrort Hafen nach Dortmund D. G. E. ein Ausnahmefrachtsatz von 0, 21 6 für 100 kg in Kraft, bei dessen Anwendung das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt wird.
Essen, den 25. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21370] Nheinisch Westfälisch Nordwestdentscher Seehafenverkehr. ; Am 1. Juli d. J, erscheint zum Ausnahmetarif vom 1. Januar 1592 der Nachtrag XII, welcher u. a. Frachtsätze für die Stationen Osberghausen und Remscheid⸗Bliedinghausen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. bezw. Elberfeld enthält. Die Frachtsätze für Remscheid⸗Bliedinghausen gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr. Nachtragsabdrücke sind bei den be— theiligten Dienststellen erhältlich. Effen, den 26. Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
213711 Denutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr. Mit dem 15. August d. J. tritt an Stelle des Gütertarifs für den a,, ,, . ; Februar a. St. verkehr — Theil II Heft 1 vom jd Kar n Si
ö. 20. Januar a. St. = 1893 und Heft 2 vom 1 rn, n 1895
nebst Nachträgen und Anhang ein neuer Tarif in zwei Heften und einem Anhang in Kraft.
Derselbe enthält neben zum Theil ermäßigten i en für Sosnowiee logo und transito er—
öhte Rebengebühren der russischen Bahnen im Verkehr mit Sosnowice transito.
Eine größere Anzahl der bisherigen Verband⸗ stationen der Eisenbahn-Direktions⸗Bezirke Breslau, Posen und Stettin sind wegen mangelnden Verkehrs bedürfnisses in den neuen Tarif nicht aufgenommen worden. ;
Etwa vorkommende Gütersendungen zwischen diesen Stationen und Sosnowice werden von dem edachten Tage an nicht mehr direkt, sondern zu den kr n. Frachtsätzen des gebrochenen Verkehrs be⸗ fördert werden.
Nähere Auskunft ertheilt bis zur Ausgabe des neuen Tarifs, die voraussichtlich am 1. August d. 8 erfolgen wird, das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion.
Kattowitz, den 27. Juni 1896. ;
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der Verbandsverwaltungen.
(21372 Rheinisch Westfälisch · Velgisch ⸗ Englischer Güterverkehr. .
Mit Gültigkeit vom J. Jull d. J. wird die Station Schalksmühle des Gisenbahn. Direktion bejirks Elberfeld in den vorbezeichneten Güterverkehr aufgenommen.
Köln, den 26. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
21361] Hessische Ludwigsbahn. . Am 1. September d. J. wird der ugnahmetgrif des Hessisch . Bayerischen Gütertaris für Groß. Gerau durch neue Frachten ersetzt. Dieselben ergeben D die festherigen Frachten Erhöhungen für Zuger. rüben von 1 3, für , von 5 big . für 1060 kg. Die Güter Abfertigungestelle Groß⸗ Gerau giebt nähere Auskunft. Mainz, den 26. Juni 1896. In Vollmacht des Verwaltungzraths: Die Spezial⸗Direktion.
21373 Vom 1. Juli d. J. ab werden guf der zwischen den Statsonen Grin nien und Gimenhorst der Streck Berlin —Stralsund gelegenen ltestelle Witten; hagen auch Stückgüter abgefertigt. Stettin, im Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypeditlon (Scholj) in Berlin,
Druck der Nord Buchdruckerel und Vetlahl⸗ rr e , ü. *
zum Deuschen Neichs⸗An
M 154.
gerliner görse vam 30. Jum 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
1 Beseta
ö b. 1,
1
Ww S0 6. ek
Umrechnungs⸗Sätze.
Frank — O. g90 MM 1 Sira — e, 8o C — O,a9 4 1 Bsterr. Golb-Gilb. — 200 W. — 1,70 6 1 Crone Bbhterr. ung. B. — 0, 85 MÆ 7 gußrd. — 12,90 6 1 Gulb. holl. B. — 1ů 70 M 1 Mart Janch
1
Amsterbam, Rott. 100
do. . Brüssel n. Antw. do. do. Skan din. Ylãätze.
Kopenhagen... London .....
d0. Madrid u. Bart.
** Pet reburg ; l.
v. Warschau. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1*
26.
do
Münz ⸗Duk 1 9,70 B
Rand⸗Dut.
9 *
Sovergs. p St. 20 37 bz 20 Fris. St. 16,205 bz
8 Guld. St. Dollars p. St. JInper. pr. St. do. pr. 500g f. do. neue.. 7. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5007
D9. do. *y. z N. J.
kleine 11 1636 bz
Bel Noten gl Mo
Zinsfuß der Reich
8k. Otsche Rhe. Anl M Hd do. do. 31 23 do. do. 3 ver
do.
8 de S de J M .
2
n
' . 886 D —— —— — — — — V ——
D w , m
2
S 3 8 36 8636 83
8 Ke *
2
Bln. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Noten plobfl R 1009 Muss. do. v. 100 R ult. Juli 216,50 bz
ult. Aug. ——
S0. 9h bz 324.006 323, 90bz h. 34 u. 48/9
Schwein. Rot.. Ruff. Zollkupont
do. kleine gsbant: Wechsel 3 /. Lom
18ei — 0,39 1 Gulb.
1 FRrone — 1,1265 M 1 gtubel — 83 20 M 1 voiar = ad , l giore Sterling * Wo oh ö
We ant Vis:
16840
167, B65 6
0 go b Gd
80, 75 bi 112,35
1239 G
20, 385 bz 20,335 bz
os 35 . bj . 170, 00 bz sgh g bz 05 B D bz Ad dobn
213,90 bz 216, 00 bz
Fonds und Staats⸗Bayiere.
ult. Juli
.
000 - 2090
9,60 bz
20,3753 Gl, 056
168, 45 B 75, 65 B
112,30 bz 170,20 bz 170, 10 bz 216. 1063
105.506 o 00M —‚— 2001104406 9,60 bz B
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. , . hun D. * . Dder⸗Dei 3 Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. ds. 1894 Augsb. do. h. 1889
Barmer St.⸗Anl.
konv.
o. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breglau St. A. S0
do. do. 18915 Bromberger do. 9h Gassel Stadt · Anl.
Charlotth. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Dessauer do. gl
Dortind. do. 93. 9h
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl.
EGrfurler do.
Essener do. IV. V.
Hallesche 0. 1886 do. do. 1892
Hildesh. do. 1895
Rarler. St. A. 86 do. do. 89
Rieler do. 89
Tölner do. 94
Königsb. 91 IN do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1832
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, IV do. do.
Mainzer vo. 91 do. do. 388
do. do. 94
Mannheim do. 388 Mindener do.. Dstpreuhß. Pr. O. mm Proꝝ.·A.
osen. Prop. Anl.
do. boy. 1 do. St.⸗Anl. I. u. I r, n,, , Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
do. db.
105,50 bz G 10449636
,, öbß0 = 5 siol, zobz G
. — 3838288
do. neue. Landschftl. Zentral do. do.
kö 8 r
883
Kur⸗ u. Reumaͤrk.
— —
2
d= 3 2 23
— D = 0 r . 0 — 4 D
r —— —— — — —— — = — w — — — —
— * — O — OO — —
T —— —— —— — —— 2 — — — — — W — — — — — — — — 2 K *
2 .
200M —ᷣ 500 C- — ooo -= 100 io 006
—— 5 38
zoo lol o
r- , = . — — * — 2
ooh = 1M os Go b do = 60 il. Oo ß zbõb - 60 io / 5 d ooo - 60 == Ibobu. bo los 006 zoo · 6G i os oh oo = oo i G3 . Go doo · Hh 7 5 bi G
—
Ee = ü 8 2
— —
Ds V — — — — — — do — 2 — 20 — *
862
8 8
—— 2 —— - *
— 1 — —.
do. do. Rlydorf. Gem. A.
C D 2 . 8 * D
Böörsen⸗ Beilage zeiger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag, den 30.
Rostocker St. Anl.
do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. 3 Prop. I. II Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.
d8. do.
do. neue.
ieh,
. ö do. a ef.
, n. altlandsch.
o. do. do. landsch. neue
do. 809. do.
do. Idsch. Lt. A. do. d6. Lt. A. do. do. Lt. CO. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. A. C. D. Schl sw. Hlst. L. .r do. do. do. do.
Westfalische do. 22
do. . MWỹfhr.rittsch. I. IB
do. do. I
do. neulndsch. II. do. landschftl. I.
schen Staats⸗Anzeiger 1
2 . —
82 e
C K - KL C -
222 C . . .
Vo. H Dien bisch ö Rhein. u. Wesifũl e do.
. ö
Schlzro· Solftein. do. do.
ö
S = . 3 2 8 ö e- - t= m- o-
S*
5 — 28
4
w 22
r. =
*
Badische Gisb.⸗ A do. Anl. 1892 u. 94
= = .
8 S t e = m. . 2 * 2 4 . 2 2 . 3
Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885
e e, e sr Ge ee e-, , e e rr r
3000-75 100
2 — — , 0 90
C0
— * — — Q O M0 0 QM
——
= = n = C D d e = . D
2 2 2 *
8 — —
.
1ol obe zoo oo lo a6;
Hambrg. St. NRnt. do. St. Anl. 86
—=— ö O 28
do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats⸗ A. gh Meckl. Eisb Schld.
do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 Alt. Eb Ob. St. ⸗A. 69 St. ⸗Rent.
2 — 2 — -= * — —
n
3000-150
*r
war-
— R —— — — — — — — — — — Q —— —— — — — — —
2
do. Wald. Pyrmont Württmb. 81 - 83
——
106,25 b; 6 bbb = Hod gs 35 G
Angh. Gunz. 7fl.x. burger 7fl. 2. — Pr. A. v. 67
2
000 - 200 604.75 bz 000 -= 1001105, 20 bz G 4000 - 100101 8066 000 - 2090 94 60bi G 000-2000006 000 = 200100, 006 S000 - 60 ioo, O0 G S000 -= 200 94, 10 bz
n=
Dessau. S mburg. Loose. becker Lsose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg.
o , = dar. ar = .
de, do. do. II. neue
5000 - 200 94, 10bz
5000-60 94, 10bz NRentenbriefe.
Sannoversche.. 4 1.4. 10 3000 - 30 i006, 00 bz
Vappenhm. 7fl. ationen Dent
2 ‚ ü ‚ 2222222222222 2222222222222
x & C d , d, , e = o e me, Q, e, , e., , r e w . ß 2 2 e m .
.
3 30 129,90 bz 25, 6 bz
scher Kolonialgesell scha fte. afr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000-35 .
Ans 2
n! che ho / o Gold⸗ J.
0.
do. kleine
vo. 4H do. innere
do. bö. GH äußere v. 88 do. do. . do.
do. kleine
do. leine
do. ,,. i. K. 20.5. 95
Bosnische
andes ⸗Anl.
Bukarefter Stadt Anl. a
do. do. do.
do. kleine
do. v. 1888 do. lleine
do. do. ; Buen. Alreg ho / ꝛĩ. &. I. 7. 5
do. do. bo. do. 80.
B *
do.
do. do.
Chillen. Gold ⸗ Anl. I do. do. 1
Chinesische .
do. do. do. do.
o. Christlania Stadt · Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV 20. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Re . Ggyptische do. do. do. do. do.
dining, mr, Ter, n.
St. G. Anl. 1882 do. d. 1886
do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do.
do. do.
do. do. Gold · yp.⸗· Anl. ꝰꝰ ationalbank Pfdbr. ]
II
895
do.
do.
Dalra San. Anl.
do. 9 1
relburger Loose.
alinische Lan deg. Anielhe Gali. e,, ,
enua⸗Loose
Gothend. Et. v. M S. A. æxæ .A. a. 36 8. . 1.1.0 do. 3 oo inkl. Kp. 1.1.91
do. lauf. on a e O9.
do. io / do.
mit lauf. Kupon
do,. do. Heine do. Mon · Anl. .. j.. j do. mit 55 on
do. do. 1. ᷣ
rn r m
ð8 *
de —
1
= = & d de da -=
C 8 m .
. ö.
— — — — — —— —— — —— —— — — —— — — —
855
*
1 8 — 1 2 . /
2 — 2 — —— — ⸗—— — * - —— —=— *
— o
ö 2
nleihe gar. priy 6 n 2
2
22 K
do. liein: do. pr. ult. Juli
8 *
9 6.
8398
.
C r s G . d a de e e we n= w 2
8 — 2 — — * 88 de 2
51
— 6 —— & — 6— *
22
C00 u.
1 —
ländische Fonds.
10560 = 465 bod = h66 lb6ß . Sb6
405 Æ u. vielfache 96 50bz kl. f. 1000-500 4 1000-500 1000-20 4 20400 4 1000 50050 * 1500 - 450 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. b000 -= 200 Kr, 2000 — 60 Er. 100 fl. 1000-100 & 100020 T 1000 n. 500 R 100 u. 20
loo0 — 20 4 4050 — 405 4 10 Mer — 30 Æ d40h0 - 405 obo — 405 000-600 4 15 Fr. 5000 - 100 f. 1000050 fi. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 2600 Fr.
66,30 B
66. 80 bz 55, 60 B
5h 60 B 56,50 bz 56, 50 bz 56, 50 63 56,50 bz
26. 25G 97,40 G 100,60 bz G 100, 60 bz G 100,60 bz G 100 60 bz3 G 82 50 b G 42.25 bz G 42,25 bz G 80, 70 B
Sl, 00 bz gl, 00 bz
95, 30 b; G gh. 30 bz G 92, 1obz G 106 006 108,70 bz B 102, 75b 6 kl. f.
or zo bi G
1
r gob⸗
1
g io
g8 758 l f. 99580 ff. D bz G
7 1I10bi G
Grch. Mon. A. m. l. Kupon do. Ssld A. Ho / gi. . 16. 12.33 mit lauf. Kupon R. 15. 12 53
mit laaf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗Anlethe Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. fteuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. do. stfr. Nat Bk. Pfdb. do. HY / 0 Rente (200½ν St.)
do. px. ult. Juli do. amort. Ho / ę III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. 3 . o. Lissab. St. Anl.
Luxemb. Staatt⸗Anl. v. 8ꝰ Mailänder Loose ....
do. piii, Mexikanische Anleihe .. do. do
3 7 w r g g 23267 2 7
*
C C E d ] 531
— —— . m 3
S 8 gde ge e
= 2 X — — — do
e i. 2
. wren nn,
3
do. pr. ult. Juli do. 1890
ö do. pr. ult. Juli — 8
Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufschatel 10 New ⸗Jorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats ⸗ Anleihe 88
— C 2 — 2 2 2
25
ö do. pr. ult. Juli ; r, . 3 8. O. 1 1 * do. pr. ult. Juli Silber ⸗ Rente
do. fl
do. pr. ult. Juli Staatgsch. (EEot.) lUetne⸗ Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58. ho. 1860er Loose. do. do. xx. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf.
—— 8 — —— —— — —— — — ß — — — —— — ——
2 — —
8e Es
1 — *
*
V
i
* * 8
*
12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire
r ger
1000, Soñ, io j. o ur Bo , Fööböri
0000-200 A
ester Komm. B. Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. - V *
do. Liquid. andor. za z gr
do. Tab ⸗Monop. Anl. Raab⸗Grj. Pr. A. ex. Ant.] Röm. Anleihe L steuerfrei II- VIII. Em. . . fund.
zoo gibl. P. 1000 — 100 Rb 1000 - 1009 Mbf. 5.
. . d0Oß0 u. 2030 AÆ o
109 Q, . 00 Lire G.
D — dw de
89, 408 kl. f.
103, 006 kl. f. 109, 106 kl .f.
do. do. Ruff. ⸗ Engl. Ar 1036 u. 518 R
do. do 148-111 * 1000 u. 100 *
625 Rb. G.
125 Rbl. .
—— 2222222222 22Q 2
ö kons. Anl. vun 1880
— — —
9,00 bi & 5730 63G
67 508 I.. 66, 75 bi G
40, 906 10,7063 G
95, 30G 97,50
91,25 bh G 87,75 G
102, 60 b;
102, 606 102.756 100,00 B 100, 25 bz
100 008 100,40 b)
100, 9098 kl.. 8, 10h 6
S3. 16 b. G ‚
Sg. 6d G s. 1ob; Gn 3. 10 bi S5. Io bi G Ss. io b; G
—
1
soß obi G
do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli do. IV. Gold ö 2 1884 2 6.
do. pr. ult. Juli
Iosioooo- 1090 Rbl. SJ —-—
10000 100 Rb] 1000 - Soo gihi.
1 — * — — — — — — ———— —— — —— ? F * 2 * 1 — 2 * — 6 1 1 8. 2 1 * 4 . ö
—
— *
—
312 — 128 Ribl. G.
6285 — 125 Rb. G. boo -= 20 *
So- 20 4
500-20 4 3128 — 126 Rbl. G.
8 23
do. do. 1890 II. Gm.
135
do. 1394 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 vr. ult. Juli do. kon . Eis⸗Anl. I. II.
* 2 —
3 — *
3125 u. 1250 Rbl. G. S825 Röl. G.
of zo 16 Rr s.
. do. do. pr. ult. Juli 10l. ob ð do. do. 1j.
Io go bi B
do. J do. Nikolol⸗Obligat. 2 e
Eh Het. B
l03, lobi G
—
64
. 1
r 128 Nil. 8 . 2b 000 - 105 NbI. p. los, 75b;