1896 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nachweisung 1b] 260 959 Fl; speziell für das Heer werden gefordert Wie 6. Un ar e Korrespondenzbureau meldet ĩ j . 95 di n g er äber die im Vierteljahr ö d. J. auf den 149 irh 6h, und zwan für n , e , 125 36e 5g, haben mehrere 63 . 6 , . . ollůfkhe . , 23 ö. F rf fern er t enn r, n n n . . ig. n, . Vage setzte 3. fe ee Erößgren deutschen Cifenbahnen (ausschließlich der außerordentliche Ausgaben 1477. 187 JJ. Die Marine er- die Einladung der ungarischen Regierun heil ar 9. fremder Wer thvap; ö 8 von Patras nach tea, dem Hafen van Delphi, über. Do J 9 g gierung zur nahme ei es natürlich, daß jeder feinem Votum eine besondere Be . hpapiere auf Grund des Berichts der X. Kom. wurden die dur die vorjährlgen Arbeiten d sheß Kei den fahrplsnmäßigen gägen mit Per, sordert zl eg Fl, lo 4g öh Fl dordentliche, s h ahh en der Millenniumsfeier angenommen und urch bie öfter= tung unterreged ahn gen eßr Bedeutung, welche die Regierung misston. ; gen Arbeiten den, frangzösise . . Verspätungen ist außerordentliche ,, . 6 Mehr gegen das Vorjahr reichisch- ungarische Botschaff in Berlin. anfragen la h, en leer,, . fee 2 ö , 9 . . in,, n. a n ,, v . = ö 2 der in Vergleich gezogenen Bahn— . liche J . . 6 ih n mn, ö . ö. Kammer gegenüber der ö. 464 der , Der! Dem ause der Abgeordneten ist folgende Den kschrift́ einen unteren Hälfte einer , Bronzestatue K . , ,. ,,, . g gierung habe den 5. bit waltung urtheile. (Lebhafte Unruhe. Rufe; Gut! Bravo!) ber die ugsührnng des Gesetzez vom 15. August 1595, be⸗ wohnen, welche inzwischen durch den Fund auch der ober k . up 9 5 . Ss Funi, als die glanzvollsten und bedeutsanisten Tage der Schließlich wurde die von dem Minister⸗Präsidenten treffend die Bewilli ung von Staatsmitteln zur Ver älfte vervollständigt ist. Von Delphi erfolgte di cklehr deren Gesammtlänge Ende März 1896 netto; hiervon entfallen auf die Reichsraths länder 2 3696 158, Millenntu afeier bezeichnet, welche die deut l ? bess d q ö 4 enn, davon jweigleisig . ; auf ö , e. zi Diesce⸗ f . e i . m zeichnet, welche die deutschen Parlamentzmit⸗ acceptierte einfache Tageserdnung in namentlicher f är er Wg nungsverhältnisse von Arbeitern, nach dem Piräus zu Schiff. * d, , ö ) 1 rn e n . . glieder am meisten interessteren könnten. Abstimmung mit 118 gegen 115 3 hel . Sinh . 961 . k . und von Die zweite Reise gi an Bord eines dazu d , wnngh nr m, ,, , Frankreich. enthaltungen, angenommen und. sodann Die Debatte Durch 3 1 deg Gefetzes vom 3 Augussi feder ccesetz. Samml. Dampfers nach mehreren Fnseln und Küstenpl ö w Vermehrung der Offiziere, der e gr, . . Der Präsident Faure hat, dem „W. T. B.“ zufolge ü , , nern, gönn. , , n. Ser e en, die ö . zun ihr hetheiligten sich 6. Kersonen verschiedener Natianen. I ferner mit der ö der Mannschaftskost durch Ver.; am Sonnabend die Dekrete unterzeichnct, durch a . e n n n fene ö 966 e e, n . ö ö. . . ,, , weren, 8 deen in. des . ö. 96 man . ö 8 ö. 33 . Athena⸗ ö : 6 i ; 3 364 3 -. 4 6* l ö n aate ohnhäuser, die im Eige m det aates ver en, zu empe au iging un a oseidonhei um von Geleistet wurden ge Gig donf n, emü ö in ö. ö was ö k . ordnung für Monta hervor: die Kammer werde wohl be⸗ errichten und die in diesen in w . an Kalauria und fuhr Nachts bis Delos. 6a wurde beanspruche. as außerordentliche Heeres⸗ . h zen n greifen, wie die Dringlichkeit, das Budget zu berathen, zu. Ärbeiter, die in flaatlichen Vetkleben beschäftigt sind, gder an gering ein ganzer Tag ber HBesichtigung der in Jan jährigen / . uuf 1ẽ6m erforderniß enthält unter anderem eine Rate von 2 100 000 Fl. zum 6 ö ö. . ren 6. in ih genommen habe. besoldete Beamte zu vermiethen. Die bereltgestellten Mittel därfen Arbeilen durch 2, franzosische S 3 freigelegten 86 er ö . , ,, ,,, durchschnitt ne g re. ö . Klompiellerung von 6 Infanterie⸗Hataillonen dann o . . Vorlage, belreffend die Jereine k * n n . , ö. e eilen e m n 6 secberscaj zu geben. k . e , . 96 auf den erhöhten Friedensstand werden 439 000 Fl. verlangt. zu gegenseitiger. D äilfe. ĩ ĩ ĩ ĩ ,,. ichti c , öi n iini, Ir, en. dle, en , w, ,, e r, ,, , w ahrplanmaͤßigen Zügen mit Personenbeforderung Torpedokreuzer, sowie für maschinelle Vorrichtungen zwei Nach⸗ . z 3 n . : J. 1 . E ö. bort, le Macarius der österreichischen Mission an eschloßen habe, noch zur Verfügung stebenden Bauzeit im vergangenen Jahre mit nördliche Meer und richtete den Kurs an Skiathos vorüber ben n . l tragskredite mit zusammen einer Million, welche aus den age bezwegt nur, den interngtionglen Schwierigkeiten ein welche am Freitag von Port Said nach Abessynlen abge- der eigentlichen Bauahgssthrung noch nicht begonnen werßen fÿnnen! näch Samothrake. Starker Nordwind erlaubte an d haben sich verspaͤtet: emieinsamen Aktiven Deckung finden sollen. Das Mehr. Ende zu machen; es wird durch dieselbe keinerlei Veränderung in . 3 ö. Es sst indeß im ssteri öffentli , er ,, m m,, y,, des Min fer mg 6 r gwarl n h der Regierung und inneren Verwaltung der Insel herbei— gangen sei. beiten 9. la ln ern , , , n n n ben Uchhnn zer hs dn Se s snlenden, och erreichte tian die ali ö . , eführt! ** Yi bsischen ö Türkei. S , ,,, . , n erteilt Stadt und die Ruinen der Heiligthümer. Anderen Tages warf man hauptfachiich veranlagt. durch die Errichtung einer Ge⸗ . 5 . ic so 1. 6 der , . . 3 Sch des 3 ster reich isc J . fir m, , n, n,, . e ,, . am Hellespont vor Kumkaleh AÜnker; indessen wurbe von den , , in Peking, die a Ereignisse des letzten Jahres Erklärung in Madagaskar zur Anwendung gelangen, jedoch Zum utz des Fsterreichischen u gts n ie, nn dme, mend re, ,,,, , Landung nicht an dieser Stelle, en en erst in

; ; h ; erst nach einer befonderen ündi Die Canea ist, wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel erfä rt, ein 208 mit drei Räumen, 94 mit zwei Räumen (die Küche eingeschlossen), ; . und durch die zu erwartende Erschließung bes größten Theiles erst nach esonderen Verkündigung. Die Königin behält . . K e, , w ö auch 11 Zimmer für Unverheirathete herftellen zu affen, und jwar i. der BVesika⸗Bucht gestatte. Bunarhaschi und Hissarlik wurden

Züge

und zwar durch ö ). ihren Titel sowie die mit ihrer Siell Dor⸗ ven Fhina für den europäischen Handel nothwendig geworden ihren Titel sowie die mit ihrer Stellüng verbundenen Vor— . . ö . ̃ folgenden O ie i ; ö ä ; trans genden Orten die in (angegebene Zahl von Wohnungen: von dort aus besucht, und Herr Doͤrpfeld erläuterte an dem Strastentämpfe in den Städten von Kreig. sind nich 3 en Il Y 1 (6), letztgenannten Platze die Ruinen von Illon. Hierauf wurde

heile und Ehrenrechte unter der Souveränetät Frankreiche. Gerolstein (8), Neunkirchen (20)

Abwarten verspäteter Anschlußzüge 10 ; : ; , ,, Vorkommnisse bei den velspäte len Zügen sei, ferner durch die Erwerbung eigener Gebäude für die ; . . selost fe K 3 gen 2171 kao che lten in St. Petersburg und . die Umwand⸗ Rutland. . . 2 52 . i g. (e denen tber (ach. Lennsd (lä, Holz rich . ish, Shez, die Rückfahrt nach dem Pirgus angetrckernmit ene! Landung , ben Verspätungen der legteren ung des Honorar⸗-Konsulats in Hongkong in ein effeltives Vorgestern Nachmittag fand, wie „W. T. B.“ ö 3 ausen (16), Speldorf (24), Wanne (i), Asterfeld (8), Leinhausen (a8), zur Besichtigung eines antiken Wachtthurms auf Andros. Am spätung h Konfulat, die durch! bie AuFmwander(rbewegun th 9 hmittag fand, wie B. aus geordnet, daß nach dem Eintreffen der Truppen⸗ Kilgleben' s? Kanrnhhftt. (6), Beulsch⸗éffelmiz (zj, Tarnohitz iss, gung ie entfasss auf: worden Errichtung eines Hor ährflere'eghng gu stß Meskaä berichte, auf den Chzdhhei zes bein Pirowzih— derstärkungen in Freta, energisch, vorgegangen werden solle Posen (äs) Jarotzchn fai irfcheh, , cet, fie. J . 1 Millien Zugkilometer 46 n. Brasilien 9 e schtun ö nes K 9 l . 36 Palais die ö des Volkes statt, an welches Vor— Die Truppen ergriffen im Distrikt von Sphakia an einigen Zum Mufter sind genommen die Wohnhãufer, die neuerdings für Anzahl der versäumten Anschlüsse 268 6807 Tiflis und hie ee, . 8 . . * . in mittags Ge enkkrüge und andere Gaben vertheilt worden Punkten mit Erfolg die Offensive, an anderen Punkten erlitten Werkstättenarbester in Gleiwitz nach drei Grunbrissen erbaut wurden. Gestern fand, wie W. T. B. Idet f denn Die beträchtliche Abnahme gegenüber dem gleichen Zeit⸗ 6 . n ö. su 4 , e 2 in waren. Als der Kagiser und die Katserin von dem Palait sie kleinere Niederlägen. Der Gesammtverlust der Truppen In dem einen sind vorgesehen (bel reigeschoffiger Ünlage) 3 tleinere unter k . Vertreter der a gent n, e, raum deg Vorjahres ist . lich auf die günstigeren . 14 . 966 1 unn . Sch un nach dem gegenüuͤberliegenden Pavillon abfuhren, stiegen zähllose beträgt bisher etwa 200 Mann. sweiräumige Wohnungen bon ß 4m Nutzfläche Und 3 mittlere schweigischen Regierung, deß Fürsten zu Stolberg. Wernigerode Witterunggverhaͤltnssse im laufenben Jahre . . . sz 3. . . . e Erforderniß Signalballons auf. Die Geschütze begannen die Salven abzu⸗ er „Times“ wird aus Athen von gestern berichtet: erf g . . mn Nutzfläche, in dem zwesten Grundrifse Karg penvereing unde einer An ahl von Mitgliedern der Sestionen Nach der Anzahl der auf 1 Million Zugkilometer entfallen⸗ e ng war diᷣ ist 9d ber n h ,. 6 d . mn geben; ein Chor von mehreren Tausend Stimmen intonierte unter Abdullah Pascha habe am Son nabend Vormittag dag n ren e unk se ⸗. , . h, . , Braunschweig, Hannober und Magdeburg die feierliche Einweihung deng,Kerspätungen nahmen Lie Känigliche Cienbahn Direktion seh . ,, , . ,,, ag daß fdie Begleitung Liner Kapelle „Gott schite den Ruten lh Konsularkorps von Canen erfucht, zwischen ihm und den Auf, ig enbe e cher erer tn r n. 3 dd hee, Fes nenn ctrichteten äieteorolegschen Hi servgtorsum in Kattowiß, die Kiel Eckernförde-Flensburger Eisenbahn und * überschüsse den Veranschlag um 10 32 3 öl. übertrafen, sich der Raifer und die Kalserin Uu bem Haften zeigten, er⸗ ständischen vor Vamos zu vermitteln. Als die Konsuln ihm Jußzfläche ande mittlele k Wohnen ie,, dme Rehflich' ckhr söattzz s rel dem ahh abend Beranftalteten Feffmaßf überm ehe die Königliche Eisenbahn-Direktion in Königsber e c ie vorgelegte Gehahrungrechnun für 1895 ergiebt einen schollen von den Hunderttausenden brausende Hurtaht. ö 8 3a p Iten Ben e,, ,. , ; der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten B. Dr. Bosse die Gläck= glich senbah önigsberg die un 2 ) 8 s s h darauf die von den Aufständischen gestellten Bedingungen 6 mittlere Wohnungen von 75? dm Nutzfläche und 3 Einzelzimmer . ef . 35 günstigsten Stellen ein Rreditrest von 44 65665 Fl. Dle Zolleingänge betrugen in 1336 Bas Kaiserliche Paar verneigte sich dankend. Die nitgetheilt hätten . Abdullah Pascha erwidert, bon 1b, ol ur Mut äche Je nch Ken Gin nm um einähft wirt. wünsche Heintz Nöaseftät der Kalstfs. ir le Statign in eins Feft . 5 , 6171 281 Fl. mehr, als veranschlagt. as Budget für z ö mugethei zatten, H ; Pacha erwidert, n, n,. e, 4 , reden welche mit einem Hoch auf den Allerhöchsten Beschützer der Wissen, ird nach der Anzahl der auf 1 Million Zugkilometer ] * * Hymne „Gott schütze den Zaren und sodann daß er erst Instruktionen einholen missse. Inzwischen Für jede Wohnung ist ein Kellerraum ein Bodenraum und ein auf dem t loß. Der Wirflich, Geheime? ie. Mi entfallenden Anschlußversäumnisse geordnet, so freten die . nen be , g nf wei für das Jahr 1897 ö. Hymne „Das Leben für den Zaren! wurden mehr— habe er jedoch 36090 Mann abgeschickt; Awelche Bof ö , rh e g er gn, e,, e , . Königlichen Eisenbahn-Direktionen in Essen und Elberfeld sowie ane, ach wiederholt und immer wieder von Hurrahrufen die Aufständischen nach hartnäckigem Kanipfe aug wo nach den örtlichen. Verhältnissen dies angezeigt erscheint. Au berg. Wernige robe, wahrend der Hir eptor dez Meteorologlschen Ju situtz f ch t sind zwei ie if Häuser statt dreigeschossiger angeordnet, soweit es zu Gern ge hein Regierung · Rath, Profe ssor ha 23

bie Bres lau⸗Warschauer Eisenbahn an die ungünstigsten Stellen „Die Delegatignen sind am Sonnabend in Budapest begleitet. Nach, Beendigung der Huldigung begaben Zivara vertrieben und alsdann die Belagerung ln gi h .

, . e gn h ö . sich Jie. Majestten nach dem Petzomct)-Pahgis, wo von Vamos aufgehoben hätten. Die türkischen Truppen kit enn gen . r n , . 9 auf 6 ift mib s alle am ni G, , de. Station verdienten Per= gati Ren Zoll lch as fegt watt des die Deputattonen verschiedenet Moskauer Kötper— seien sodann mit der befreiten Besatzung nach Kal ivio zurkck— An Heldmittein sind veranschlagt . fenen an ebteg te, m Ge hie me n, ,, n, Mnisterg. Des Aeußern Gafen alu chowakig des Reichs schaften , ,. wurden. Auf die Ansprache des gekehrt. Canea sei ruhig, obwohl die Srregung der Bevölkerung i zie d Harth die ble tlich alt sonstigen often für Kumnähng elde nn, Hantenh babe, mne Kriegs⸗Ministers von Krieghammer, des Reichs⸗Finanz⸗ Führers der Adelsdeputation sprach der Kaiser für noch fortdauere. r Sof. und Straßenregelung, Ent. und Bewässerung, Ställe u. s. f) , Dr. Miguel telegraphisch für die Förderung der

Der General⸗Lieutenant von Müller, Inspekteur der 6. . er und Schützen, und der General- Lieutenant Becker, Ministers Baron Kallay und des Chefs der Marinesektion die ihm ausgedrückten Gefühle und die treuen Dienste seinen riechen ann rund ö ö. 1 . , n n n e mn n, ; . ur Bauplätze, die noch nicht im Besitz des Fiskus sind, run Bauten.

n ekteur der 1. Pionier-Inspektjon, sind von Berlin ab- des. Reichs-Kriegs Ministeriums Freiherrn von Sterneck Dank aus. Er weifle nicht, daß der Adel, wie er dies geresst. ö. , s eröffnet. Zum Präsidenten wurde, mit 47 von 48 ing—⸗ immer gewesen, we . sein werde; er Der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland traf 30 6090 M . . . . . J ö ; gesammt abgegebenen Stimmen Freiherr von Chlumecky schätze aufrichtig die nüßliche selbstlole Theilnahme des gestern früh 4 Uhr in Patras ein, passierte den Kanal von Der Werth dez im Besttz des Fiskus schon befindlichen Geländes Einer Meldung deß W. T. B. aus Hannover zufolge, er= 6 Vevollmächtigte zum Bundesrath, greoßherzoglich gewählt, zun 6. WPrästdenten Hraf Petter. Nach ar, e . , e. n 8 Korinth, wo der russische Gesandte in Athen Onu zur Be- wird auf rund 53 679 M geschätzt, sodan das gesammte Anlagekapital . das . , für se. r n, ö. ö Ministerial Rath Dr. Langfeld' ist dem Graf Goluchowski die en. der gemein samen schwere Zeit, welche der grunbbesitznde Apel durchlebe, der Abel gun erschienen war, und setzte unmittelbar darauf die meg , fe, n, inn, e . hf ele , e e, Regierung eingebracht hatte, nahm die Delegation die Wahlen könne sich aber dessen versichert halten, daß er (der Kalser) die Reise fort. ; schlagt. Werden hiervon für Werwaltung und Ünterhaltung J C des Schmidt. Chemnitz und Sering. Verlin mit se bd e lind den vierten Der Regierungs- Assessor Engelhardt zu Ruhrort ist der für die einzelnen Ausschüsse vor, und zwar für einen Bedürfnisse desselben in der Sorge um die Wohlfahrt des theuren Die griechischen Zeitungen haben eine Subscription zu gesammten Anlagekapitals (i 53h gz) A) und für Amortisation 4 o,9 ] Klingenberg: Oldenburg und Geheimer Baurath Eggert. Berlin mit je ; , , egierung in Düsseldorf zur Hilfeleistung bei der , ,, nr, udgetausschuß, einen g gliedrigen Petitionsausschuß Vaterlandes nicht vergessen werde. Später fand in drei Gunsten der Kretenser eröffnet. Der Kriegs-Minister der Bau; und sonstigen Kosten (1 5061 760 n abgerechnet, so ergiebt 3000 M Die Baufum me beträgt 4605 000 M Bearbeitung der Steuersachen hen ef. worden. und einen 5aͤliedrigen Verifikationsausschuß. Freiherr von roßen Zelten vor den Palais die Spessung von mehreren befahl den Offizieren, angesichts der Ereignisse die sirengste fich ein Reinerträniß von rund 46 056 AM, d. h. 2,90 / des ge— ⸗— 1 ach in . , , . * seine ö zahl . e m nf ang me, statt. Der Kaiser und die Kaiserin , z beobachten. K 63 .* 4 lamm, n, n, a n n Theater und Musikt. ettivität und Unparteilichkeit zu Indem er ferner die un- zurchschriften alle drei 3 l ßend. In einer An— zufolge, die Zeitungen ein kretensisches Manifest ver. Außerdem ist auf den Antrag des von Gisenbahn edienheren dznigli . . ablässig auf die Erhaltung des Friedens gerichtete Politit . dankte * ö . worin era? wird, das nationale Programm i, gebildeten Spar, und. Hquvereins, dessen Vemü zungen mit . a,, . e,, ,, . Pots dam, 1. Juni. Von dem schönsten Wetter begünstigt, der Monarchie und ihrer? Verbünbeten herborhöb, betonte 8 Liebe und Treue. Die Sorge um datz Wohl der Bauern Kretas sei dasjenige des revolutionären Ausschusses. Die e. . irg e . n. men n ., a; Kapellmeister Weingartner's Leitung statt. Hierauf folgt dag sand feute Vormittag im Lustgarten die Parade der hicfigen er, daß die Ereignisse des letzten Jahres die Friedenglieben der fei seinem Herzen ebenfo nähe, wie sie seinem Großvater Lage in Kertschu und Rethym on soll immer noch kritisch if e I , ä, eden mitssen, der Ankauf dirse , emm, , , ee Harnison statt. Ihre Maj 6 Kgiserin traf vom Neuen europälschen Mächte erprobi hätien, und wies imit Befrie⸗ Und seinem unvergeßlichen Vater gewesen sei. Die Aeltesten sein. de it ferne re n , e men nech in einer größeren Urbgngta auftreten. Seine Majestät der Kaiser le. nach Palais aus in offener vlerspänniger Equipage ein und begab digung darauf hin, wie das Auswärtie⸗ Amt Oᷓesterreich⸗ möchien der Worte gedenken, weiche sein Valer bei der Asten. . Zahl anderer Srie in gleiche? Welse Möiethwohnhäufer zu errichten, der Parade. Vorstellung am Sonnabend durch den General- rien= Allerhöchstsich in das Stadtschloß, von wo aus Ihre Majestaͤt mit Ungarns werlthätig und initiativ zur Entwirrung der auf- Krönung zu ihnen gesprochen; er wolle, daß diefe Worte fut Aus Yokohama von gestern erfährt das „Reuter'sche und werden zu diesem Zweck nach äberschläglicher Berechnung kund 1 Grafen doo ie nn . . Allerhochstihre en,, , , , Wen be e, n, , , , are ', en, ds e,, , ee ee de, , ,,, , , a e. er erschien kurz darauf, Friedenszuversicht erhöht und die Willfährigkeit zur 5 in Arbei a . r me , pe, r. * ar, n g 38 gr ne m und.? Verdis . J isier Sucher um 10 Uhr, vom Neuen Palais kommend, in der Uniform . wentknellen, größeren Höher gerezh iel h der, n den e ,, 5 aht n tn, 3 be n n, 2* eren 6 ir ae ch. Ueissßebehtt Peitz Kerlen in tren gt farin inst , m. D des Regiments der Gardes du Corps. Die Parade kommandierte erblicke in dem Umstanb, daß die osterreichische Delegation in Botfcha 9 ein Ballfest statt, welchem der Kaiser und 'die tun 8 Hrn er un des us damn en beauslragt worden . mmh . . g enn, * ausgeführt won dem Mußtkterps des Garde, Fässiier. Regimen is. fat. R ommandeur ber i, Garde Infanterie, Tirisien. General, ihrem eigenen, neu erbauten? Hause in Huüdapcst tage, ein Kaiferin bis gegen 2 Uhr beiwohnten. z ö k 6 Ing seen lich n San sn lz ah wird maren das Cuf. Lieutenant von Klitzing, Die Generalität Berlins und Wahrzeichen und ein Symbol für die Dauerhaftigkest' und Gestern Abend war im Kreml großes Diner für die Afrika. werden. ; spiel Wohlthätige Frauen., ven Adolf Arronge mit den Damen sämmtliche kü, n Offiziere waren anwesend. Unerschütterlichkeit des staatsrechtlichen Verhältnisses beider Vertreter der Stände. Morgen werden der Kaiser und die Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Suakin vom Im Ganzen werden demnach zur Errichtung von Wohnhäusern, e Aich wr, . . Dauser, 9 Dochenburger, Die drei aͤltesten Kaiserlichen Prinzen, sowie Seine Rei shälften. Er hoffe auf eine glückliche Regelung des Aus— Kaiserin einem Diner bei dem österreichisch ungarischen 30. v. M, daß die eingetroffenen 600 Mann indischer Truppen welch im Gigenthum des Staats verblelben (8 des Geseßes), aus 3 Ee = deer, Molenar, Hartmann, Link, Königliche Hoheit der Prinz Friedrich 231 von lz 8, 6 die berechtigten Interessen beider Theile Botschafter Prinzen zu Liechtenste in beiwohnen. nach Tokar abgegangen seien. Der Emir von Dong ola den letzt zut. Verfügung gestellten Mitteln etwa. 450 666 bis en gum gr r teten age m,, . ein Ihrer . oheiten des Prinzen und efriedige. Mit einem Hinwels auf den glänzenden Verlauf Der Her 6g von Sachsen⸗Coburg und Gotha ist habe den Khalifen 2 wegen des Mangels an Lebens⸗ 6. . e, ,. n, leh z 4 des Ges den morgen, 2. Juni, bie NReise nach Mog tau an, um am H. Juni in der Prinzessin Albrecht von Preußen, waren bei dem 1. Garde⸗ der Millenniumefestlichkelten snrach Freiherr von Chlumecky gestern von Hier abgereist und beglebt sich auf einige mitteln keine Verstärkungen mehr zu senden. babe ,, ,, 5 ö. 6 ie 4 . . dem Konzert, welches die Deutsche Botschaft aus nlaß Regiment 3. F. eingetreten. Es fand weimaliger Parade⸗ sodann unter lebhaftem Beifall feine Freude über den Wochen nach England. Wie ein in London ie n , amtliches Telegramm ef dsten ist das B 16 ni fn fr . ö g n im Kesfort der der, Krönungsfeierlichkeiten veranftaitet, mitzuwirken. Die Damen marsch statt; das erste Mal in Zügen, bas zweite Lusschwung Ungarns nicht nur in Bezug auf das . aus Prätorig mittheilt, sind alle Kefangenen e frei⸗ gimbehrnrleenge ben, rl ündelntih sind bie durch Verhand— 1 e 5 4 riog, 6e 86 Mal in Kompagnie resp. Eskadrongfront. eine Volk, sondern auch in stagtswirthschaftlicher Beziehung Italien. gelassen morden mit Auenghme der vier, welche zum Tobe ungen ders betheilt ten Möessort , Bedingungen, unter B mn ., , 3 ah 8 *** 8

Majestät der Kaiser führte bei beiden Vorbeimärschen aus und schloß mit elnem , m. begeistert aufgenommenen Die Deputirtenkammer setzte am Sonnabend die Be— verurtheilt sind und deren Fall später in Erwägung gezogen 13 fn an e ee, ten bewilligt werden können, Karlsruhe), Goetz (Berlin, Reichmann (Wien), Gränseid zer Denkschri ; 8 j .

Ihrer Majestät der Kaiserin das Regiment der Garbes Heß auf den Kgiser. Der Bubgetausschuß wählte den rathung des Budgets dez Ministeriums des Inner werden soll, sowie von Sampson und Davies, welche kein t in einer Anlage beigefügt. ̃ S ; du Corps vor. Der Parade wohnten ferner bei Ihre ; ß ) hung ö . , 29 e . 9 Im Messort der Bergperwaltung find der Bergwerks, Direktion sHerlin, Sauef (Dresden. Stavenhagen (Weimar 1 Kapellmeister Dr. Muck und Konzertmeister Halir vertreten die König=—

1 elegirten Grafen Vet ter zum Obmann und den Delegirten for! Beim S luß der Generaldebatte wurden zahlreiche Bittgesuch eingereicht hatten und über deren Fälle nicht be— 8 ; = Berlin) Pbi , Berli Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Du mba zum Referenten über das Budget des Ministerlums , darunter zwei von ö. rathen worden war. Die Geldstrafen und die im Nichtzahlungs—⸗ 2 r . 8 v9 . 2 , Albrecht, der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold, bes Auswärtigen. Marazzi und Cavallotti, welche die Unregelmaͤßigkeilen falle e gefrbten Freiheitsstrafen bleiben bestehen, 26 bleiben n, a e r ,,. Felke eee, küche Kapelle, sachdem Jie Müöimstfung ie ehe mit tücksicht auf den hre Hoheiten der hero Ernst Günther zu Schleswig. In der ungarischen Delegation erklärte der Prä- tadelten, die bei der auf Anweisung des Minister-räsihenten die Verbannungsentscheidungen in Kraft, werden jedoch für S! hon . n an erster Stelle bypothekarisch hel , Königlichen. Operndienst überhaupt nicht in Frage kommen konnte. olstein, der Herzog und die Herzogin Johann Albrecht von 6 Szell in seiner Eröffnungsrede, die Delegation werde di Rubini vorgenommenen Untersuchung Über die Ver— diejenigen Gefangenen in der Schwebe belassen, wälche fich Darlehne soll en d, Zweifamilienhaus öh betragen und keinesfalls Der unter Leitung des Königlichen Ober Reglsseurs Grube stehende efllenburg⸗ Schwerin, der Prinz Bernharb von Sachsen. bie Vorlagen der! gemeinsamen . lerung mit Ernst prüfen. waltung der Kaffe des Ministeriums des Innern zu Tage verpflichten, sich nie wieder in die politischen Verhältnisse von die Hälfte! der re te fen. ibersteigen. Für diese arlehne ist Ffamatisck, Theil. wird don Fräulein Popbe den Derren ähmig Weimar, der Erbprinz und die Erbprinzessin von Cohen e n, Bezüglich der äußeren . ührte er aus: i fen, gefördert worden seien. Der Minister⸗Präsident di Rudin Transvagl einzumischen. Die Freilassung der Gefangenen itt, ferner eine Verzinfang ju zh oo vorgefehen und die Tiiqung dur ,,, , ,,. 2 efübri. . rektor Pierson Im Änschluß an die Parade fand im Mmnmor ach ee Cen, Poliliz ist eine Politik des Friedens, sie fußt auf ef der da die politische Frage von selbst aufgetaucht und dem „Renter schen. Burgau“ zufolge, freudig begrüßz Kährliche, mit den Empfängern zu bereinbarende Kbschlagäsahlungen in if 13 . 5 tte Dienen schlosses ein Dejeuner von eiwa 200 Gedecken statt. e , dem r, an ö wir innig festhalten . an die moralische Frage wieder erhoben worden sei, könne er die worden. Der Präsident Krüger hat, obgleich er noch stgrk unf , ,,, , der Marten kirche am Mittwoch, Mittags 17 Ühr, werben ; jali it die einem Bündniß, w idi⸗ r idet, ö ü ; 2 äulei ert Kreuznach, 31. Mai. Ihre Königliche . die ß elches zur gemeinsamen Vertheidi⸗ von ihm hierüber wiederholt kundgegebene Anschauung nicht an Influenza leidet, vorgestern den ganzen Tag über die Be demnach voranaslch iich sahrong zank senlse n Bene vf, F, ö e e n ,,,,

(bei dreige

Großherzogin“ von Haben M gung und Sicherheit geschlössen ist. Wir wollen dag verleugnen.“ Seine Ab icht gehe nicht dahin, daß die nadigten einpfangen, welche ihm hren Dank ausdrückten. *.

e r. aher ber rn . f in . unn , freundschaftliche Der a ltniß mit sämmtlichen. Mächten aufrecht⸗ moralhsche Frage sich l eine , e verwandle; Di andelstkammer in Johannes burg sandie an den wendung gelangen.

und Rorwegen hier eingetroffen und wird Hochsif ch morgen erhalten. Den Orientstaaten gegenüber, welche uns am meisten sie müsse vielmehr eine Frage der politischen und ab— Präsidenten Krüger ein Telegramm, worin fe ihm den Dank Mannigfaltiges.

nach Honnef begeben, um Ihrer Majestät der Kg! gin von interessieren, ltreben wir keinerlei Expansionepolitit an, keinerlei ministratien Gebahrung bleiben. Er halte es für für seine großmüthige Entscheidung sowie das Vertrauen aus⸗ Das 4 Garde-Regiment 1. F. ist heute früh nach dem bevorzugte Stellung; wir wünschen aufrichtig, bas jedes kane Pflicht, diese Gebahrung durchzuführen, ohne fich drückt, daß die . Großmuth auch auf die übrigen Ge—⸗ Kunst und Wissenschaft. Truppen. Uebungävlaß bei Böberitz 6 und kehrt am 165. d. M.

Schweden und Norwegen einen Befuch abzustatlen. Am b w einzelne der dortigen Völker unter u frechterhallun arum ĩ . ü ö angenen werde ausgedehnt werden. S ö i meg ga en bio srch ĩ J . . ,, ,, , , . amn . Unter, Leitting, des Ersten Setretarg des Kaiserlichen bierber mrüc e,,

herzogin von dort nach Karlsruhe ; . ? ü jurũckzukehren. seiner heutigen Macht und Besitz ver hãltnisse sich im Geist Die Kammer könne sich daher klar aussprechen, und wenn sie . 229 ; . ;. ̃ und unter dem Schutze der Verträge selbständig und frei ine neue Rl ĩ Archäglogischen Instituts in Athen, Herrn Dörpfeld, sind auch Die Wählgrliste für die kirchlichen Gemeindeorgane hit 6 fe wollen daß, der Rei lt nesenene ichn gemi den in k Frühjahr wieder 23 , n e Studien⸗ der Kaifer (kern e e r fe ist nunmehr ab.

Bayern. . inmi ; 66 von jeder Einmischung entwickele und kräftige. Unsere Friedens von ihm (dem Minister⸗Präsidenten) wiederholt abgegebenen Parlamentarische Or achrichten. ö 6. rn ,

Seine Königliche Hoheit der Prin z⸗Regent trifft heute politik wird von der Friedensliebe der Fuͤrsten und Rationen Erklärungen gegeben werde, so werde sie dem Ministerlum ihr f . . ; ! 1 ers Vormittags von 8 bis 1 Uhr und Nachmittags von 3 ij Die erste, mit etwa so T ilnehmern ging nach, dem 6 Uhr, Saonntagg von 11 bis 1 Ut, in der Sakristei der Kirche 6

von Wien wieder in München ein. und von der Ueberzeugung unterstützt, daß nur im äußersten Votum geben. In diesem Sinne acceptiere er die . e, , Rei alle zur Selbstvertheidigun 66 en werden dürfe. Im von Jem ih Borsarelli eingebrachte einfache Tages— 2 * n n,, * 2 6 , elopennes und nach Delphi und währte vom 14. bis lg. Jun, Mittags 1 Uhr. . Jedermann Kinsscht fe der n, , . es Fried ird M d h ! . tagt stehen; ) die erste Berathung detz Entwurfs eines Gesetzes, April Ueber Korinth, wo bie Ausgrabungen der zum 14. Jun ags ,

9. friedens wird die or 2 Zahlreiche Abgeordnete von verschiedenen betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichspbanüs« t= n, . Schale des gar . ausliegen. Wbdersprüche gegen dieselbe sind nur während diesesn

elegation die unerläßlichen Mittel bewilligen, welche die Seiten der Kammer gaben hierauf Erklaͤrungen be— / halts Gtat für das Fiatsjahr 1896557 in Verbindung mit der gmerilanischen chule besichtigt wurden, ging man in die aum möglich und bei dem Pfarramt der Kirche 36

Oest erreich ungarn materielle Kraft des Landes zu ertragen im stande ist.“ treffs ihres Votums ab, indem sie betonten, daß ersten Berathung des Entwurfs eines Gefetzes betreffend die Fest, Argolis zu den Ruinen von Tiryns und Mykenai und Wahl der Aeltesten und Gemeindevertreter wird am 28. .

ö. ö. . ö Redner gedachte sodann der Millenniums eier, welche beweise, die Tagesordnung Borsarelli die Bedeutung eines Tadels tellung ines Nachtragg zum Haushalt der Schutz zebke!e zu dem Platze der nunmehr abgeschlossenen Aus⸗ dem Hauptgottesdienst staltfinden.

„Der R aiser und König zist gestern früh in Budapest daß die Ration duf ben Pfaden der friedlichen Arbeit und der für das frühere Käbinet habe. Ver bg. Ru bin i' stellte in . das Gtatsjahr 189657, soweit derselke noch nicht berathen ist, grabungen der amerikanischen Schule am Heraion. Der en eee, ge. ö eingetroffen. Ein offizieller Empfang fand nicht statt. Riilisation ihre Zukunft suche. „In diesem Streben ist der Abrede, daß die Annahme der Tagegordnung diese Bedeutung und ig ferne rer Verbindung wit den ersten Pergthung ag es Heiligthums von Epidauros, der von Argos, von Der, Porftand, deo 5 Anz gltrerei ns bat een . geh ein samen Monarch der Keitfiern, welcher bie Jisßen Tage der National- Habe Untet große Bewegung des Hauses nahm der Minister' Aer Ahl fart Kelbmwalt leeres ect Trltolic mi Kg Und Manina ind, ven, Mace Raknäitgn r ,, Staatsvoranschlags entfallen 142 109 Fler auf feier mit uns beglng. Redner brächte hierauf ein begeistert eon di Rudini wieder das Wort zu der Erklärung: r ,, nn, ö , wurde vom Wetter etwas gestört, das sonst der Reise sehr , 5 . 1 . der Hep lslon 8a dentliche, 18 475 Fl. auf außerordentliche W genommene dreimalige, Clien auf den König aus. er wänsche, daß die Kammer sich über elne Jäichtschnur his * ö. w, , h . rin. fte ü ,. Be ünstig war. Der Bergorl Shtoflra bol der Betrachtung dle eu ern rie en de ig, aher e g r ihr Ausgaben. Das Ministérium des Auswärtigen Sodann wurden die nr f en e , g r, Verhaltens der Regierung und nicht über eine Personenfrage rathung der Verträge a dem Reich und Japan, und Ergebnisse der lebten griechischen Ausgrabungen. Sodann er⸗ Meptsihn des Kandeltgesetzhuchs, dag juristische Studlum a

beansprucht 4066 95. FIJI, um 185 206 Fl. mehr Heute Mittag wird ber Kalfer unß König beide Dele— ei : h dez und Schisfahrtsvertrags nebst einem Protekoll, reichte man über Phigalia Olympia, wo drei und ein halber Ünioersfttäten.“ als im 4 ö s z e,, r g . ö e. elf . Hr, , nebst einem ! Tag der Führung in den Ruinen und im Museum gewidmet ;

orlahre. Das Kriegs⸗Ministerium verlangt ] gationen empfangen. solle sagen, ob sie wolle, daß das Minssterium auf

nter