1896 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

̃ Alasfe. ö. Rlasse. mit einander verbundenen Stäben. A. Ebert, Rlaffe. Ciasse . . z . Nr. 87 604. Zahnbürste mit zugleich die 63. Nr. 82 629. Maschine zum Stopfen von 2. 587 488. Schloß zum Zusammenhalten von Leipzig⸗Gohlis. 28. 2. 966. G. 1616. . 28. 87 444. lühlampe in Kerzenform. 38.7 Hwingen per füt Gabeln und Löffel, mit! kitern. Rich Keitanh, n . er orstenbüschel . ender Flüssigkeitszuführung. Matrazen. C. N. Stenhenfon g. D. Innt, Jerschlußstücken Dr n . Ernst Franzke, Rlasse. Bulla Easian, 3 Cie nn e f, . señ . . e, n mit zwei durch Gesperre . nitt 9 Durchgang der gr fer. straße 6. 1. 5. * = S. 3821. - Dr. O. Kayfser, . om 1. 10. 95 ab. Waco, Grfsch. Me Lennan, Texas; Vertr.: Gar Nienburg g. Weser. 23. 4. 93. J. 2646. 20. 57 270. Wagenkupplung aus einem durch 4 I8. 4. 96. C. 1173 kit: oe. e, , ee zwei Einspann · Thill * Küll, Ohligs. 7. 5. 966. T. 1551. Ciaffe. ö. Nr. 87 683. Vorrichtung zur möglichsten Heinrich Knobp, Dregden. Vgm 14. 3. 85 ab. 8. 587 477. Kravatte mit durch Haken und Schnurzug o. dgl. zu be enden, an die Zug⸗ . 26G. S7 482. Irenner für Heiz- und Leucht- Riemen derschiebbar iftne ö Le. aufwickelbare glasse. . hn um Auft 27. 87 381. Tapezier aug einer er kühler und 63. Nr. 87 rs Fahrrad - Rollen Sremse. Dcesen lösbar zu befestigenden Bändern. Albert Hl. angelenkten und mit diefer eine Zange jum zwecke mit kelchförmigem, durch seitliche Luft⸗= 7.3. 96 . w Koch, Zeitz. 24. 587 50. e, n . egen von Sheisen, zur Führung und einer Leiste mit Gummüei . J. Christen sen, San Francisco. 1332 Sacra Syrinz, . i. P. 5. 5. 96. S. 2653. Einklemmen des rahmenförmigen Kupplungs⸗ zuführungekanäle durchbrochenem Brennerkopf. 23. 37 419. gie nmenklappt auß zwei jzangenartig 16 ö 41 durch Druck zum Feststr der Tapete. D. Dr. E. mento Street; Vertr. Franz Wirth u. Dr. 3. 57 506. Imprägnierte Gesundheits, Gaze. bügels bildenden Hebel. Friedrich Schellinger Dr. H. Lux,. Berlin W., Ansbacherstr. 39. an Foffern. Gepr 66 hr , n. sich öffnenden ö. selbst 4 1 schließenden Großhartmanns dorf. 2. 5. 968. . K C. S 86 Wirth, Frankfurt a. M. Vom 30. 7. pin lap hz . 283 . er, Godes⸗ 3 , nd , ausen b. Meergburg. 21. 10. 965. L. 3113. straße 43. 73 3 6. . ö '. . ! Mil . erlin, Linienstr. 137. ** n f n . . 6. 5 et mit ; 636 ( ab. erg a. ö 4. H = . 4. ö . ; ; T7. 57536. Ba ür leichmäßi . ö 2. . . . ö 2 . ; . und ⸗Stabein . kulsenstr. 36. ; b G64. Rr. sz 608. Flaschenreinigungsmaschine = 4. 57 249. Hebevorrichtung zur Füllung von 20. G67 294. Radvorleger mit zwei gegenein gleichzeitige kintnuf lng 66 e eben, 6 2 . Fial te, durch eber · 24. 87 542. Behälter * drei unter stumpfen weg Verbindung der zinzelnen Theile. 3 21. Nr. 87⁊ 6854. dschmelzofen. L. Zieg⸗ R. Georgi, Berlin, Landsberger Allee 11—13. Lampen aus einer auf dem Bassin zu befestigenden ander verstell baren Böcken, von denen jeder zwei wind. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. 4. 2. 96. schieber . 2 eck. zu pręfsender Schirm. Winkeln aneinanderstoßenden, verschließbaren Ab; Größler, Dohma b. Zehisia. 14 4. 85. ler, Berlin N., Reinickendorferstr. 22. Vom Vom 6. I2. 95 ab. er an, mit verschieb. und feststellbarem verschiedene Hemmflächen trägt. H. Büssing, H. 6346. . wallstü 357, z r,. zerlin, Nieder ˖ thellungen für Pfeffer, Salz und Mostrich. Carl G. 3003. 11. 6. 95 ab. 68. Nr. 87 599. Schloß mit durch Gewichts⸗ Deckel. E. Schmidt. Rixdorf, Richardstr. 17. Braunschweig. 30. 4. 88. B. 6254. 28. 57 2890. Mineralisch gegerbtes bejw. chrom · 23. 57 430 Aus sch k ooꝛs. Bonr hatt. , . Wilsnackerstr. 566. 37. 83 448. Rippenplatt; mit Giseneinlagen TI. Nr. s7 6855. Gisenbahnwagen⸗Rad. W. hebel bewegter Zuhaltung. Th. Kromer, 7. 4. 96. Sch 6625. 209. 57 3298. Markierpfahl aus Gußeisen mit gares Qberleder mit gummierter Fleischseite. Drahte bestehen der . 1 3 , . ,,, ü Kl =, , w. e,, Taylor, Bound BHrogt, Grssch. Somerset, Izrelburg . B. Vom 3. 11. 96 ab, 2. 32313. Uug eineni init Blendiahmen weiß und roth emgiüllertem Korf. Eifcuhütten. . , ne gn nn , rende nene, der m , m n, ,,, , mn, e, ew Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. v. Osfoweki, 20. Nr. s 7 662. Schreibhülse für Taschen- versehenen Kasten 6 Vorrichtung für werk Thale, Aktiengesellschaft, Thale a. H. B 6345. amn lb Gern fr ö on de, . u. von Gardinen an der Stange. Ernst Kahl, 18. 4. 86. K. 5023. Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 2. 10. 95 ab. schreibstifte. - F. Heimann, Luckenwalde. Vom ref n, e zur Beschränkung des Lichts 4. 5. 96. E. 1634. 20. S7 229. Einathmungs⸗ Mundspitze mit Y. Heyer = * Vid e. . 9 a Offenbach a. M., u. ö Fr. Trautz, Speyerdorf. 38, 57 244. Durch erte Schrauben ver⸗ 24. Nr. 87 597. Badewanne mit Vorrichtung 6. 12. 95 ab. ;. auf die Arbeitsfläche. C. 5. G. Schmidt, 21. 57 224. Porzellan Kontaktwalje für Glüh⸗ seitlichem Kanal zu einem Hohlraum, mit 6. 3 315i. nl,, . luß für Bet r, , k g Erzeugung von Wellen. F. Altmann, 22. Nr. s7 609. Säbel mit Revolper. C. Altona, 2. 5. 95. Sch 4613. - lampenfassungen mit verstärtter Mitnehmerfläͤche. FHüchtigen Heil. oder Detinfeltionsmittein gefüllt, 23. 87 84. Hakenbůgelförmiger S ** , H ne. 6 . ö 2. . 83 J ,,,, erlin 8 w., Sebastianstr. 34. Vom 2. 10. 96 ab. Toppich u. A. Slivar, Fiume, Via Governo 12; 4. 587 389. Von der Seite zu bethätigende S. Bergmann * Co. A. G., Berlin. 29.4 führend. Dr. Cduard Rau, Todtmoos. 39 4. F. andschuh⸗ ys knhpfer e n, 2 34. e. ß . 2 . , j 24. Nr. 87 598. Wringmaschine. K. A. Vertr.! M. L. Bernstein u. G. Scheuber, ol ern m, für Benzin ⸗Wetterlampen nach 96. B. 6246. w ir ler w,, mir erbin 26 1a einem u, Josef Koerner, Kattowitz. 1. 4. 96. 28. 687441. enschrãntzange aus einem Seifert, Freiberg i. S., Chemnitzerstr. 11. Vom Berlin O, Blumenstr. 74. Vom 19. 12. 95 ab. HM. Nr. 37 196. Eduard Krohm, Gelsen· 21. 87 Z2s. Telephon mit polarisierter Mem- 20. S7 222. Versandtube aus gefärbtem Glas Id. T 18515 k 3 8. lt int sfermigen, Scene mit durch n,, 23. 10. 95 ab. 72. Nr. 87 663. Zylinderverschluß für selbst ˖ kirchen. 22. 4. 96. K. 5045. .. bran. M. Mossig, Berlin NW., Kirchstr. 23. mit zugeschmolzenem Auslauffanal, für licht, 28. 58774 Im Innern des Schirmstock 1 33 . , , k n e, 24. Nr. 87 638. Einspannrahmen für Sticke⸗ thätige Feuerwaffen. CT. Clausius, Ham. 4. 57 13. Senkrecht verschiebbare Schutzkappe 30. 4 26. M. 4052. rf lefeh⸗ Arzneiflüssigkeiten, wie Bromãäther selbst haltende Feder zum Festhalten 6. . 1 i g . . . i , =, 2 e fe reien und Malerleinwand. P. Gwerbeck, bug Margarethenstr. 1. Vom 29. 1. 95 ab. für die Heizflamme von Vergasungsapparaten. 21. 57 229. Fernsprechstation mit unbeweglichem Gblorofgrin u. ddl. Hoffmann,. Traub R Cie, Bremshey E56 Ohligs 56 ö . n,, 9 = 35 S* n. n, Minen tragen ker. abgeschrägter. Hlatt - Unterlag Breslau, Kronprinzenstr. 72. Vom 29. 11. 95 ab. 722. Nr. S7 664. Stecher für Büchsenschlösser. Schuster C Baer, Berlin. 11. 1. 96. Telephon und durch Schlauchleitungen damit ver- Basel; Vertr.: G. Bedreur, München. 79. 4. 86. 85. B. 6339. ge, Rheinpr. 5. 5. ,. s g , . n ö Carl Fuhrmann, Düsseldorf, Alexanderstr. 19. 28. Nr. 87 C38. Bruchleitung für hydrgulische G. Gresmgun, Berlin, Gorneliusstr. 7 Sch. zog. . ä dien Hörnchen r mn is Heriin R M, H. 681. 23 57 Säc? Zeltdece aus einzel , , Krahne. X. Zöller, Friedenshütte b. Morgen Vom 7. 8. 95 ab. 4. 57 415. Lampenzylinder mit Anzünde Kirchstr. 23. 39. 4. 9s. M. P0563. 20. 57 232. Mit Deckel und in Fächer ge⸗ sedernder Knopfverschlusfe . e 6 heel. mit gegen die Förderschale 7 von unten an, 28. 87 472. Verschieb. und verstellbare An⸗ roth, O. S. Vom 9. 7. 96 ab. 22. Nr. 87 665. Fahrrad ⸗·Ldafette. Maxim öffnung, welch, durch eine abnehmbare Klappe 21. 537 2390. Isolierte Aufhängung von Aceu— theilter Platte versehener n, eltbahnen. Rommel , meer; un fn legender, mit dem n, chieber verbundener schlagleiste für Bandsägen zur Ausführung von 28. Rr. 87 67. Hubbegrenzung für elektrisch Nordenrelt Guns and Ammunition verschließbar ist. Theodor Kahle, Leipzig, Se⸗ mulatorenplatten ohne Belastung der Einbau- Wilhelm Gerendasi, Fulda. 1. 5. 946. . a Rh 33 R. 3552 JN Welle. Friedrich André, Hildesheim. 23. 3. 96. Schrãg schnitten Julius Thiemann. Breslau, betriebene Hebezeuge. Eisenwerk (vorm. Company, Limited, 32 Victoria Street, bastian⸗Bachstr. 37. 13. 2. 96. K. 4512. kästen, bei welcher die 266 für die einzelnen G. 3041. 34 57 213. Telier mst e, . ff d . . . . 3 s. Louisenstr. 3. 5. 5. 94. T. 1547. . Nagel C Kaemp) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. Westminster, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt 4. 537 416. Gas lühlampe für flüssige Brenn⸗ latten außerhalb der Einbaukästen angebracht 20. 57 233. Zimmerruderapparat mit in der Oeffnungen zum Einsetzen einer w ö * ttenhebevorri , . z , , Ei Vom 11. 8. 95 ab. u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer— stoffe mit aufsaugfähiger Masse im Brennstoff⸗ nd. Alt · Dammer Elektricitats Werke G. Längsmitte angeordneter horizontaler Sitz führung. kleiner 6 Fritz Geisler. G 6j. ne . e, , . aus m entgegengesetzt Anschlagschiene. Georg Groster. Wißkirchen a6. . 87 656. Kochherd mit Gas. und strase ä,. Voin 25. 13 5 ab. bebäster. Horwitz *. Saalseip. Berlin. m. b. S. Siennin. 35. 4. 35. . Job. Jarl Steidel, . 5. L. Ste del, Harl C, 56. G. 3836. Gael. ... , e , F. Eike, Bremen, Prangen. 75. Nr. s7 6768. Elektrolytischer Zersetzungs⸗ 22. 2. 96. H. 5482. . 21. S7 2231. Elementlasten aus hartem Ma— Rosenthalerstr. 34 / zö. I. 5. 566. St. 16535. 24. 82217 Mastrichbehälter mit Kolb 5 estftel inn 6. . 3 . . aachse . 57 439. Hut mit Ssenförmigem, augnieh- 7 . 4. Voöͤm 25. 7. 95 ab. apparat. H. Carmichael, Malden, Middlefer, 4. 57 448. Fahrradlaterne mit Oelgasbrenner. terial mit an demselben befestigten Füßen aus 20. 57 251. Direkt beheizbares Inhalier⸗ und welcher unter dem Einfluß einer Schraubens '. j i e. pg * 2 ttz ron 4 e , n d , ren, . 5 3 Zr. Rr. s7 6238. Befestigungsvorrichtung für V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Josef Jelinek, Wien; Vertr.! R. Deißler, weichem Material. Aceumulatoren⸗Fabrik Nasenspülglas mit oberem schrägen Ansatzrohr steht. R. die m nnn Pankow b w. f ö ,, ö. a. 3 ; Mal cola Sber⸗Dttiz b. Ratibor. 15. 4. 556. Mörtelplatten, Gipsdielen, 3 rmatten u. dgl.; Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., A.. G., Hagen i. W. 39. 4. 96. A. 1605. als Mundstück und unterem, gegenüberstehendem 5 536. , Fah 6, erlin N M., Marienstr. 29. 12 Y 62. ; Fi z. Pat. S1 6566. CG. B. T. Wilckens, NW., Luisenstr. 14. Vom 25. 4. 94 ab. Ulexanderstr. 38. 27. 4. 96. J. 1291. 21. 57 234. Mit äußeren Vorsprüngen ver⸗ Austrittsrohr. Dr. Rudolf Kafemaun, Königs 324. s72 218 Reibmaschine für Mandeln, Ge⸗ 26. 57 261 Mir Verd ö. p Jm, 292. Terri n, zum Abgeben von Bremen, Altenwall 19 B. Vom 39. 5. S5 ab. 76. Nr. s7 679. Duplierweife zur Herstellung 4. 87 4489. Durch den Leuchtergriff zu öffnende sehene Elementkästen für Sammlerbatterien. . berg i. Pr., Theaterstr. b. 9. 4 96. K. Solo. würge u. dgl. mit an den Echtttrum ö. R st fror fur G 6. e; , . gif r ei ,, 28. Nr. S7 680. Anordnung der Untermesser von Zwirngarn in Strängen. G. S Lichttülle, aus zwei zusammengelenkten, inein Aecumulatoren - Fabrik A. G., Hagen i. W. 20. 57 351. Zahnmantel mit Fasereinlage. gegossenen Randleisten zur Befestigun n hee⸗ d 28 n . 3 nen g 3 36 * * . walze bei Hobel maschinen. H. Dahl, Christiania, jr., Berlin N., Reinickendorferstr. 234. V andergreifenden, federnden Klemmbacken. Max 1. 5. 96. A. 1606. Robert Fuchs, Rummelsburg b. Berlin. krom mel Hülfe. J. G P ii, . j 26 r , . Mit den e g f ; Di fe eines Ventils gespeisten Sammelbehälter Myrens Vaerksted; Vertr.. C. Fehlert u. G. 21. 11. 94 ab. Gottwald, Breslau, Am Wäldchen 10. 22.4. 9s. 21. 57 3211. Glühlampe mit an der Metall 21. 4. 96. F. 2638. An der Bärgerwesde 17. 9. 4. 56. H 23. bundenes Hebel ö fn * * ve. 6 . r gan Ted sm e Borotbeer e , Bm en, R, sr i 0. Anzeigevorrichtung für Spiel. * G. hbz. . ,, , saffeng beßckigte m nn abnchunkaten. Resteltor. a0, 83 83. hrt iasche mit, etlicher Dur. 221 gern eg flag fiche zt Feder,, e, genen nn, fich, Fame dba, md, m 7. h. 9h ab. . A. R. n,. Crewkerne, Grfsch. Somerset, 6. 57 360. Abfüllvorrichtung für Fässer mit Roothaan . C Co., Nijmegen; bohrung des Stopfens und Flaschenhalses für Brei, Yireez M z chte . i 3, . 6 i. oos b. Nürnberg. 8 sana Gompany, Nutomatischer 29. Nr. s7 6783. Verfahren zur Herstellung Engl. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., verstellbarem Trichter und Innenrohr, wodurch Vertr. Felir Brokk, Berlin So, Reichenberger leichtflüchtige Aetherarten zum Zwecke örtlicher harein, halt zylinder örmigem Sieb und chse mit 36. 57 228 . p schräg stellb b , / eines hartgummiähnlichen Stoffes aus Kopal⸗ Einf nt 26. Vom 16. 1. 96 ab. ein Ueberfüllen unmöglich ist. Josef Hagen u. straße 178. 2. 5. 96. R. 3342. . Betäubung. Felir Selowskt, Magdeburg, lügein. Winter ünger, Annweiler. 39. 1 Rab 6 6 En fz zw. e m, arer 40 65 Berlin. 30. 4. 986. Q. 94. harzen; Zusf. z. Pat. 84 065. F. G. Klein 79. Nr. s7 666. Vorrichtung zum Formen Wilhelm Britz, Köln, Ulrichsgasse 14 bejw. 21. 57 317. Wandkontakt mit Moment-Aus— Breiteweg 37. 22. 4. 96. S. 2490. 9j W. 4073 ; ö , 336 1 . 2 , . . 5 bel 220. In zin dersch e ebar mt, stenber, Arzberg i. Bayern. Vom 10. 7. 96 ab. von Spitzen von Zigarren. Deutsche Gesell⸗ Weberstr. 24. 22. 4. 96. H. 5762. schaltvorrichtung und nur nach erfolgter Strom⸗ 20. 57 353. Spritzflasche mit seitlichem Aus 24. 57 225. Gas koch · Apparat mit ausziehbarer N en hr . . 3 e , * e . verschieb barer Zylinder mit Auf. 42. Nr. 87 605. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ schaft zur Verwerthung der J. Reuse'schen 8. 57 403. Gewebe, auf einer oder beiden unterbrechung herausnehmbarem Stöpsel. S. schnitt des StopfenK und seitlichet Durchbohrung Schutz und Wärmplatte. Carl Wolff u. Albert 96. Sch. 4494 ,, 1 ö zum senkrechten A beben. Auf. and anzeigern zur e, . der Anzeigescheiben Patente für , , von Cigarren⸗ Seiten mit Guttapercha, Harzen u. dgl. durch Bergmann C Co. A. G., Berlin. 24. 6. 95. des Flaschenhalses für leichtflüchtige Aetherarten Behl, Quedlinbur. 30. 4. 95. B 1659 z6. 57 335. Dauerb d⸗Kachelof it e,, 8 eit , in die Nullstellung; Zus. z. Pat. 82 419. Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 8. Vom Wärme flüssig werdenden Substanzen überzogen. B. 4627. zum Zwecke örtlicher Betäubung. Felix Selowsty, 34. 57 226. Reftaurations. Tisch mit umleg⸗ Zustzirkulatio 5 , . n, ee nnr 56s assel Rathenbitmoher ft 0 .. P. Schwabacher, Berlin Sw., Dessauerstr. 6. 3. 2. 84 ab. 8. F. Dobler, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. 21. 587 380. Momentausschalter mit jwischen Magdeburg, Breitcwbeg 37. 22. 4. 96. * zaren VBelnen. IJ. Wörle! Chr ing! mtb. in ö . ren . 1 ster⸗ . U . Vom J. 2. 96 ab. s5. Nr. 87 640. Wassermesser mit Kippgefäßen L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 5. 5. 96. zwei Knaggen der , . beweglichem S. 2489. burg. 30. 4. 95. B. 4075 ö 8. 745 ohn, Hannover. 8. .. 96. st . Wasserroaage mit durch Rabn= 42. Nr. 87 6857. Selbstverkäufer für regellos zur Bestimmung des Wasserverbrauchs von D. A6. Winkelhebel. F. W. Busch, Lüdenscheid. 2. 5. 20, 57884. Spꝛitzflasche mit von einer 34, 57 243. Schaukel vorrichtung für Schaukel, 26. 57 387. Vertikal eingehängte, horizontal . . reh, 26 gried ri, Tect⸗ in den Vorrathsbehälter geschüttete Wagren. Dampfkesseln. A. R. P. Swillens, Utrecht, 8. s7 483. Stoff., Papier⸗ und Pappen 96. B. 6271. Kapillaren durchdrungenem Stopfen für leicht⸗ badewannen aus einer Rolle 63. Wannenende gethelte Feuerun i 2 nge, g. 3 42 , bank? 4. 96. 2 1656561. rau C. Th. Derrmaun, Pieschen b. Dresden, 5 Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, schneider mit quadratisch eingetheiltem Tisch und 21. 57 534. Elektrodenplatte für Accumulatgren ie nd Aetherarten zum Zwecke örtsicher Be⸗ mit daruͤber gelelteter Schnut! Prem abef n ß,, 9 ö. er zur 9 ü *. uf Nr Henn 9 ö 2 mit beweglichen, abrikstr. J. Vom 11. 6. 95 ab. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. seitlichem schwingenden Messer mit Handgriff und mit durch Draht- oder Stabbündel gefüllten täubung. Felix Selowsky, Magdeburg, Breite⸗ Drescher, Münzenberg, Hefen. 24. 3. 95. 4 3g wird , 9 2 u ! . . *. ügheite 133 n römischen ö. 42. Nr. 87 658. Preisregler für selbstkassierende 10. 95 ab. Druckfeder. Gnido Schneider Co., Rochlitz Löchern. C. Gronert, Berlin NW., Luisen weg 37. 22. 4. 96. S. 2491. D. 2070. k 4 Kohlen zu vermeide 3. . 2 dee 2 . 9 * . Jr, . b ö Gas. und Flüssigkeltsverkäͤufer. F. Wright, 85. Nr. s7⁊ 647. Venturi-Messer mit 4 i. S. 3. 1. 86. Sch. 4112. straße 42. 9. 5. 96. G. 3059. 30. 57 376. Geneigt stellbarer Formkasten zur 24. 57 245. Eisschrank mit beim Oeffnen der Runge Berlin 2 4. 96 nz ar 9. K 566 . D 4 8 k. Westminster, Engl.; Vertr.: A. du Bois. Rey⸗ Vorrichtung. F. N. Connet u. W. 8. 57 525. Wickelbrett aus nach außen ge 21. 57 5235. Elektrodenplatte für Accumulatoren . der Metallstampfen . Zahnersatz⸗ Thür sich schließender, beim Schließen fich öffnen 26. 5 162 Rohrspiralen ir Be nf. und 42 7, , , F iment mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ , Hrcdmderle Rhode Island, V. St. A.; wölbten Pappen und Holzleistea an den Kanten. mit durch Bündel von ausgepreßten, längsseitlich ücke mit Goldbasis. Joseph Davidsohn, der BVentilationzeinrichtung. Paul Zorn, Leut⸗ Wasserheijnngen bei denen die einzelnen Rohr⸗ ĩ re, ge, f. damm 29a. Vom 10. 8. 95 ab. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 3. cker Holzstoff und Pappenfabrik, zusammenhängenden Drähten oder Stäben gefüllten Berlin, Münzsir. 7. 2. 5. 95. D. 2158. kirch, Algäu. 28. 3. 96. 3. 761. z lagen durch oval oder rund ö Iwlschen. 42. Nr. 87 659. Vorrichtung zum Berechnen straße 43/44. Vom 21. 11. 94 ab. iegenrück i. Th. 6. 5. 966. Z. 787. Löchern. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 20. S7 491. Gertrakt aus Bohnenschalen. Curt 324. 57 246. Wärmapparak für Wurst und stuͤcke in ihrer genauen Lage unverrückbar an den beweglichen Armen, deren Drehpunkt im Zent von Zinsen. Graf E. . u. J. Tamas, 85. Rr. S7 648. Brause mit Luftzuführung. 9. 57 3938. Bürstenwagren mit waschbarer 9. 5. 96. G 3060. z Staffelstein, Leipzig, Turnerstr. 4. 31. 3. 96. Fleischwaaren mit herausziehbarem Schneidebrett Ständereisen . sind JƷohs Haag des Instrumentt negt 6 pa * 2 3 Maros⸗Vasärhely, Ung.; Vertr.. G. Dedreux, HS. Schaffstädt, Gießen. Vom 5. 11. 95 ab. Emaille ⸗Glasur. Bocks X Co., Nisterhammer 21. 57 541. Isolator mit Schutzschirm gegen St. 1624. im Innern. Blammeser K Klemisch, Offen Berlin. 5. 5. 96. H. 5a ö j Horten; Vertr.: gi eich aff Kön . München. Vom 12. 11. 95 ab. 85. Nr. S7 677. asser⸗Filtrierverfahren. b. Hachenburg. 2. 5. 96. B. 6275. ablaufendes Schwitzwasser. A. Peschel, Frank⸗ 320. 57 497. ilgymnastische Bank mit bach . M. Karlstr. 21. 25. 3. 55. B. S648. 36. 527 486. Feuerungsregulator für Wasser⸗ 3X2. 4. 56. . 3163 2. ö 42. Nr. 87 660. Verfahren zur Herstellung J. Dege, Bremen, Werderstr. 56. Vom 26. 10. 9. 57 314. Kamm aus einem Stück zum furt a. M., Elsheimerstr. 11. 2. 4. 96. schwingendem Sitzbrett und an letzterem hängen· 24. 57 2857. Kinderwagenkorb mit Füllplatten heizungen aus einem durch die Ausdehnung einer 42 s: A686. Bre uet' scher Metallthermomet raphischer Tabellen. Th. Böhm, Dresden, gö5 ab. . Reinigen der Bürsten in Bürstenfabriken. Aug. P. 2204. ; dem Gegengewicht. Dr. Ludwig Stephan, in den von dem Rippengestell gelassenen Durch- Rohrstrecke der Leitung verstellbaren, mit der nit anf ee fte, 2 W . eubnitzerstr. 3. Vom 20. 11. 95 ab. 86. Nr. S7 594. Webschützen. J. H. Nason, Stutenbäcker, Ohligs. 2. 5. 96. St. 1687. 22. 57 409. Gelatinetafeln mit farbigen Ilsenburg. 21. 4. 96. St. 16638. brechungen. F. Degelow, Zeitz. 13. 4. 9s. Luftregulierklappe der Feuerung verbundenen Hebel Berlin, Schönhauser Allee jose. 2 5. JR. = 44. Nr. 87 593. Sicherheitsnadel⸗ und Oesen⸗ Richdale Avenue 13. Sommerville, n. O. M. 10. 57 355. Feueranzünder aus Hobel, Säge— Streifen. C. F. Reichelt. Berlin NW., Luisen⸗ 33. 57 252. Geld⸗, Brieftaschen⸗ u. s. w. Ver⸗ D. 210607. Jane 4 Better,. Berlin. 25. 2. 95. R 152. k befestiguag. Frau A. E. Harris, 114. West ewes, Boston, Mass.,, V. St. A.; Vertr.: vänen oder Holzwolle. mit hellem oder hell ae⸗ straße 26. 5. 5. 96. R. 3346. schluß mit umgebogenem, den Riegel bildendem 324. 57 288. Mit Schleifen versehener Bügel 1223. 5. a2. 587168 Tafel mit abnehmbaren Ziffer⸗ UI6th. Street, New. Merk, V. St. A. Vertr.: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. särbtem Harz getränkt. Emil Häselbarth, 23. 57 329. Tetrachlorkohlenstoff, Kampher und Schieber lappen, ef. in einem als Hubbegrenzer zum Aufhängen von Hose, Rock und Weste. 36. 587 492. Feuerung mit herausziehbarem, in fäfeschen zur Sarstellung von Zahlenbildern Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 44. Vom 6. 11. 94 ab. Schmölln, S.A. 22. 4. 96. H. 5760. Terpentin enthaltende Seifenstücke. Otto wirkenden Schloßplatten⸗Einschnitt geführt wird. J. Breyer, En n,. a. Rh. 18. 4. 96. der Höhenlage verstellbarem Nost und Hegulier= Jos Droege Osterath 1 8. 96. = B. 2155. Vom 16. 10. 95 ab. 89. Nr. 87 678. Neuerung an Oberflächen 10. 57 508. Torspresse bei welcher die Pressung Schöning, Bromberg. 30. 3. 96. Sch. 4496. 6 Dinnebier, Lüdenscheid. 9. 4. 96. B. 6174. ; e unter letzterem. F. V. Born, Char A2. 37 3806 Knipenlineal Gebr. Wennhar. 458. Nr. s7 606. Schleppnetz J. Cohrs, verdampfern; 4. Zus. z. Pat. 53 043. J. zwischen dem Transportriemen und der Riemen 24. 57 4899. Metallener Schornstein aus einem 2098. 24. 57 297. Halbrunder Kochtopf, sog. Platten- lottenburg, Kantstr. 143. . L 56. B. 6163. Halle 4. S. 24 4 6, . g To ig ö Altona, Gr. Elbstr. 28. Vom 2. 11. 96 ab. Schwager, Berlin 8sW., Wartenburgstr. 16. scheibe erfolgt. G. Hangernd, Stokke; Vertr.: die Verbrennungsgase abführenden Rohre und . 23. 57 268. In der Lichtweite verstellbarer sparer, in verschledenen Größen. Elarn Ällard, 3 6. 57 153. Ginrichtung für Küchenherde, um A2. 327 511. Doppel drehrad mit ringsum auf⸗ 46. Nr. 87 628. Regulierungsvorrichtung für Vom 24. 9. 95 ab. E. G. Prillwitz, Berlin NW., Stephanstr. 53. einem dieses umgebenden, mit Luftzutritt sowie Stickrahmen aus zwei mit Schlitzen versehenen, Münster i. W. 18. 4. 96. A. 1587. diefelben fuͤr Gas. und Kohlen feuerung benutzen gesteckten Brillen und innen 22 Schrift⸗ Kohlenwasserstoff ˖ Explosionsmaschinen. - G. K / 29. 4. 6. S. 5807. Luftabzugsöffnungen versehenen, oben geschlossenen durch Schrauben zu einander feststellbaren Winkeln. 34. 57 278. Kloset mit durch den Sitz be—⸗ zu fönnen. Gd. Böhmer, Schwelm . 3 brobe zur Vorführung verschiedener Brillen und otworomski arschau; Vertr.. C. v. 6 bra ichs uster 11. 57 22I. Klammer für Abreißblocks aus Mantel. A. G. Gilpin, Halifax; Vertr.; Dr. E. O. Höschel, Dresden N., Jordanstr. 19. thätigter Torfmullstreuung. . Dumah u. 10. 4. 96. B. 6105. Grleichterung der richtigen Auswahl. Emil ssowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom l m . einem an den Seiten umgebogenen Bleche. Joh. Schanz, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 17. 4. 86. S. 5732. E. Sauvegarde, Berlin C., Alexanderstr. 383. 36. 57 523. Gasofen ⸗Vorsetzer mit Wasser⸗ FKayser, Solingen. . 3. 56. K Hisz 23. 6. 95 ab. Eintr e . urwitz Æ Co., Hern C., Kloster⸗˖ 23. 4 96. G. 3016. 23. 87 2885. Schwars oder farbig gebeizter 24. 4. 96. DQ. 2136. behälter. Carl Sllendorff, Bonn 3. Rh. 42. 37 512. Schieblehre mit Gewichtgangabe 47. Nr. S7 642. Ausrücker für Kugelklemm utragungen. traße 49. 29. 4 86. H. 5812. 24. 57 522. Feuerungs Anlage mit durch Stock. oder Schirmgriff aus hellem Horn mit 24. 57 282. Nahtlos gepreßte Wanne mit 6. 5. 96. O. 769. für Rund, Quadrateisen und Eisenröhren rl esperre. B. Fischer, Cannstatt, Württ. s 7 040, s 7 2186-57 5590 ausschl. 57 385, 11. 587 383. Buchbindergeräth zum Handver⸗ brochener, nasenförmig vorspringender Feuerbrücke. vertieft liegenden , ,, in der Naturfarbe angepreßtem Rande und stark bauchiger Form. 37. 57 236. Feuersichere Holzdecke aus metal⸗ Mahr, Ehingen a. N. B. 5. 56. M. 4553 . 21. 12. 95 ab. 57 446 u. 57 538. golden mit Auflagevlatte, Stab mit Haltebügeln J. P. Noeschlein, Nürnberg. 6. 5. 96. des Horns. Gebr. Wolferts, Ohligs, Rheinl. Castanikn Æ Co., Bielefeld. 29. 4. 985. lener, luftabschließenber Einlage unterhalb der 42. 37 818. Mikrometerlehre mit Gewichts 4. Nr. 87 642. Nach zwei Seiten wirkendes Klasse. und drehbarem Stab mit Linealen. August R. 3364. . ; 29. 4. 96. W. 4076. C. 1185. Dielen und schwer entflammbarer Deckenbildung tabelle für Bleche. Carl Mahr, Eßlingen a. N. Rückschlagventil. F. Dorandt, Köln, 1. 587 250. Rinnen unterhalb Setzmaschinen Freter, Hagen i. W. 4. 5. 96. F. 2686. 25. 57 2358. Schloß für Lamb'sche Strick 233. 57 300. Maulbügel für Reisetaschen 24. 57 350. Schaumschläger aus einer mittels unterhalb der Balken. M. Seemann, Berlin 5. 5. 96. M. 4082. Mastrichterstr. 13. Vom 24. 1. 96 ab. in Berbindung mit Hebeapparaten zur selbst⸗ 11. s7 502. Ständer mit beweglichen alpha⸗ maschinen zur Herstellung von Schlauchwaare, u. dgl,, dessen Quergelenke mit einem breiten Mutter drehbaren Rennspindel und mit dieser NW. Kloypstockstr. 34. 10. 7. 95. S. 1966. 42. 587 516. Stock o. dgl. mit ausziehbarer Land⸗ 49. Nr. 87 629. Verfahren zum Weiterziehen thätigen Transportierung und Verarbeitung von betischen Fächern zur Aufnahme von Quittungs⸗ . Flachwagre und zum Stricken von Längsschlitz versehen sind. Huppe Bender, lösbar verbundenen, ineinander gelegten Drähten. 37. 57 240. Schablonenspanner aus zwei aus⸗ karte, Fahrplan, Meßband o. dgl. Capitaine bereits vorgezogener flacher Schalen zu Hohl⸗ Setz maschinenzwischenprodukten. Friedrich Sasse, karten u. dgl. Stanislaus Kitka, Posen, ersen. Claes A Flentje, Mühlhausen i. Th. Offenbach 4. M. 1. 5. 96. H. 5820. Hermann Lowitz, Berlin, Rosenthalerstr. 57. siebbaren Armen mit Rollen und Klemmbacken non Hertling, Berlin. 5. 5. 96. G. 1190. gegenstãnden. = L. Stampacchia, Via Jarlna 2, Köln, Perlenpfuhl 12. J. 4. 958. S. 25189. St. Martinsfr. 5. 24. 4. 96. K. 5066. 9. 10. 94. C. 68353. 33. 57 209. Mit Umbortelung versehene äußere 20. 4. 96. L. 3153. für die Enden der Schablone. Louis Dietzel, 44. 57 272. Sicherung für Kravattennadeln ꝛc. 1. P. Rodda, Bologna, Ital. Vertr. Richard 2. 57 417. Tnetmaschine mit auf gesondert 11. 57 507. Pappenschere mit kurzem Hebel- 25. 57 382. Fadenschiene, welche auf die Schieberhülse zur Aufnahme des die Zugstangen 324. s7 368. Milch. Kochgefäß mit anhängbarer Pößneck. 19. 2. 98. D. 2000. aus elastischen Stahl. oder Hartgummi u. dgl. Lüders, Görlitz. Vom 19. 3. 95 ab. angetriebenen Achsen abnehmbar befestigten, in arme und Stange zwischen Druckhebel und schrãgem Kettenmaschine des Wirkstubles gelegt wird zur haltenden Ringes für ö e. Vorrichtung zur Aufnabme der überkochenden 7. 57 253. Schablone für Maler u. s. w. Plättchen mit Führungsnuth. Gustav Wilm⸗ 49. Nr. 87 630. Vorrichtung zur Herstellung jede zur Bereitung von Teig oder Schaum er⸗ Obermesser und mit den y,. ver · Verhinderung des Einschneidens der Fäden in Bremshey Co., Ohligs, Rheinvr. 2. 5. 96. Milch. Heinrich Böhringer. Frankentbal, mit Drähten statt der Stege. Ferdinand Bru⸗ king. Damn hoß 26. 4. 966. W. 4022. von Schraubengängen auf kegelförmigen bezw. sforderliche Geschwindigkeit einstellbaren. Knet⸗ größernder Preßbalkenhebelvorrichtung. Chn. die Lochnadeln, Hermann Grobe, Oberfrohna B. 6276. . Rheinpf. 30. 4. 96. B. 5253. notte, Teplitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz 44. 572384. Streichholjbehälter mit die Höljer 96. i. S. 2. 5. 96. G. 3044. 375. 57 341. ,, , für Mannschaftz⸗ 24. 57 370. Durch einen Ueberfallhebel ge⸗ 9. 4. 96. B. 6128. einzeln herausbeförderndem Zigarrenabschneider.

plindrischen Werkstücken mit entsprechend der flügeln und einem mittels eines Getriebes aus Mansfeld, Leipzig ⸗Rendnitz. A. 4. 96. . . . e . sich verändernder Ganghöhe bezw. ver- kippbaren Knettroge. Julius Behrend, Pieschen M. 4040. 46 25. 57 1422. Strickwaare mit 3 jelte aus einem Metallstück mit schwalbenschwanz⸗ bildeter Deckelverschluß für Brot und andere 27. 57 269. Spanner für Fußbodenbretter mit Zorn K Muschiol, Voigtei⸗Chelm O. S B. 5919 12. 57 274. Abnehmbarer Kopf⸗ und Abfluß⸗ mustern. G. F. Grosser, Markersdorf, Bez. förmiger gFiheuna und einem in die Führung Dosen. H. F. B. Blöß, Lübeck, Martes⸗ Zahnstange und einem in deren Fübrung ge⸗ J. 5. 966. 3.7

schiedener Steigung. Denutsch⸗Amerikanische Dresden. 2. 3. 86. . h appen. 8 nber chũtzen⸗˖ grube 65. 1. 5. 96. B. 6262. lagerten Zahnrad. Heinrich Weiß, Sechtem 44. 57 1480. Pfeifenrohr mit mehreren unter

Maschinenfabrik Ernst Kirchner Æ Co., 2. 57 2140. Gefüllter Kaffee kuchen. Karl stutzen für Thonkühlschlangen. L. Ch. Heinz, Leipzig. 29. 3. 96. G. 2913. . . passenden ĩ dig e e . Vom 25. 6. S5 ab. Rein, Chemnitz. 15. 4. 98. R. 3296. Hannover. Nelkenstr. I. 73. 4 96. H. 5771. 28. 87 427. Preßmustervorrichtung für Cotton haus. 16. 4. 95. W. , 84. 587 404. Am Fensterbrett zu befestigender b. Brühl. 14. 4. 96. W. 3998. einander, mit dem Wassersack und mit der Spitze 49. Rr. 87 631. Vorrichtung zum Gewinde! 2. 537 505. Teigtheilmaschine mit auf rotieren.! 13. 57 237. Gerundetes, winkeliges oder flaches wirkstühle, bestehend aus federnden Schwingen 23. 57 265. Lockenwickler nach GM. Nr. 47 328 Gardinenhalter. Otto Schreck, Rathenow. 27. 57 320. Feststellvorrichtung für Rollladen in Verbindung stehenden Zügen. Georg

96.

schneiden auf Drehbänken mittels Wechselräder, der Welle sitzendem Abschneider und Transport- Schild mit rag unter sich parallelen, farbigen zwischen Nadeln und Jacquardtrommel, die die mit hakenartig ausgebildeten, einander fest⸗ 5. 5. 906. Sch. 4622. aus einem an der Gurtscheibe der Rollladenwelle Dammann, Hankensbüttel. 7. 5. jedoch in jeder beliebigen Steigung. Th. riemen für die abgeschnittenen Teigstücke. A. Streifen, als Reflettor und Schutzwand für Nadeln von der Presse abdrängen. Maschinen haltenden Schenkelenden. Alexander Donald, 34. 57 409. Messingplätteisen mit Eisen-⸗ angebrachten Zahnrad mit Sperrklinke. Hermann D. 2163. Fischer, Limburg a. Lahn. Vom 36. 8. 95 ab. 6. Berlin, Köpenickerstr. 26. 25. 4. 96. Wasserstandsgläser. D. K. A. Sievers, Straß fabrik e rel. Kappel Chemnitz. 30. 3. 96. ; Dundee; Vertr: Arthur Gerson u. Gustav bejw. Stahlsohle. Gustav Sauer, Steglitz. Dietrich jr., Potsdam, Charlottenstr. 32. 44. 57 545. Zigarrenspitze aus einem Rohr, 49. Nr. 87 6232. Vorrichtung zum mechanischen V. I66. ; burg i. G., Rothhäusergasse 4. 20. 12. 95. M. 3949. t ; Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 29. 4. 96. 6. 5. 96. 2 S. 2557. 13. 1. 96. D. 1884. an dessen vorderem Ende eine in die Zigarre ein⸗ olieren der Dehre bon Nähmaschinennadeln. 2. 57 524. Waffelofen mit Drehvorrichtung S. 2263. . 2 25. 57 437. Strickmaschine mit an beiden D. 2146. 2324. 57 424. Bilderrahmen in Gestalt eines 37. 57 331. Stabfußboden, bestehend aus einem steckbare, durchlöcherte, geschlitzte oder men per, Burtscheid⸗Aachen. Vom 26. 11. 95 ab. für die Waffeljangen. Richard Lehmann, 14. 57 48. Selbstthätige Kondenswasser⸗Ab⸗ Enden der Deckerwelle angeordneten Flanschen 23. 57 3668. Lockenwickel nach G. M. Nr. 47 328 Zahnrades. GC. R. Krohn, Elbing. 23. 3. 96. Blindbeden gewöhnlicher Stärke und durch auf artig ausgebildete hohle Spitze, im Anschluß an 409. Nr. s7 681. Verfahren zur Herstellung Dresden, Zwickauerstr. 43. 6. 5. 96. E. 3209. laßventile für Dampfzolinder mit durch federnd mit versetzten Hälften. Max Iden, Neuendorf mit einer an der Gummischnur befestigten, die K. 4923. ö diesen aufgenagelte Federn allseitig festgehaltenen eine Stirnplatte aufgesetzt ist. H. Ch. and, bochkant gewundener Spiralen aus geraden Mee 3. 57 242. HosenträgLer mit Skalg auf dem aufgehängten Zwischenhebel verbundenen, bei b. Potsdam. I4. 4. 96. J. 1281. ͤ Drahtschenkel zusammenhaltenden Blechklammer. 34. 57 442. Abnehmbare Hülle aus Gurt, Stäben. Anton Einberger, Breslau, Reichstr. 4. Surbiton; Vertr. Arthur Baermann, lin t ndern. H. Kaufmann, Langerwehe, Gurt zum richtigen Einstellen und Sicherheits⸗ jedem Kolbenhub vom Dampf abwechselnd * 26. BH7⁊ 247. Gasglühbrenner mit einer beim Alexander Donald, Dundee; Vertr. Arthur il o. dgl. für Topfbenkel von Kochtöpfen. 1. 4. 96. G. 1571. NW., Luisenstr. 43/44. 18. 4. 96. R. 3310. Rbnuld. Vom 2 5. 5 ab. haken zum Schutz beim Abreißen von Knöpfen. öffneten und geschlossenen Ventillorpern. J. A. Deffnen und Schließen des Hahns durch Zahn Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Frledrich⸗ tto Jäntsch, Kobershain, Kr. Torgau. 37. 57 333. Backofengewölbe Formstein mit 45. 57 222. An einer Leitstange auf und ab- 80. Nr. 87 661. Sieb mit muldenförmiger Karl Laschke, Wudek. 23. 3. 96. L. 3068. Wright, Wilkingsburg; Vertr: Emil Reichelt, trieb zwischen upt -, und Zündflammenhahn straße 10. 29. 4. 96. D. 2149. 17. 4. 95. 2 mehreren e n . an zwei zusammen ziehbarer Milchkühler. Andr. Bjerring. Fleng⸗ B. 6240

Bespannung. F. Brandstaedter, Loupain, 3. 57 277. Manschette mit angesetzter um Dresden. 22. 4. 96. W. 4038 regulierten Zündflamme. Franz Fischer, Mainz, 33. 57 3292. Portemonnaie mit Spiegel auf 24. 57 14835. Pulĩstuhl mit nach vorn aufklapp⸗ stoßenden und entsprechenden Nuthen an den burg. 29. 4. 96. ; * auf der Innenselte der Verschlußklappe. Sigm. baren Seitenthellen und vom Sitz abnehmbarem genüberliegenden Seiten. Heinrich Eugmann, 45. 57 321. Als Nürnberger Schere gebildete

Belg.; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. Vom schlagbarer, rund oder anders geschnittener Klappe 15. 57 258. Stempel mit einzuschiebenden, Rheinstr. 36. 28 3. 96. F. 2650. 8

18. 5. 95 ab. ⸗z zur Verdeckurg des Hemdärmelbundes. Louis 8 elbaren Buchstaben. D. Düjwel X Co., 26. 57 281. Elektrischer Zünder für Gasgläh— 8 Nürnberg, Gostenh. Schulg. 20. 4. 5. Obertheil, welches in umgekehrter . zwischen oͤrlitz, Fleischerstr. 12. S8. 4. 96. G. 1599. Einfassung für Beete, ,

ka. Nr. 87 674. Mischgefäß zur Herstellung RKröber, Altenburg S.A. 27. 4. 96. K. 5108. Braunschweig. 10. 4. 96. D. 2102. licht mit einem mittels eines Ringes o. dgl. am H. 5826. die aufgeklappten Seitentheile eingehängt eine 27. 57 225. e , e, mit einfachem biw. lagen u. dgl. Mejer ael, Leipzig, ungssteg an den Enden. Heinrich Hainstr. 15. 13. 1. 96. 3618.

kohlen fäurebaltiger Flüssigkelten. S. Uhlich, 3. 57 287. Sicherheitshaken mit Sperrfeder. 158. 587 298. Anlegemarke für Buchdruckpressen Hahngehäuse angebrachten Kontaktstückhalter, der . 23. 57 394. Schirmstock mit aufgesetzter verstellbare Pultplatte bildet. Max Schneller, doppeltem Di ; ü be⸗ Schraubkrone und bis zum Griff ann , Berlin C., Rosenthalerstr. 57. 24. 2. 906. Nickel, Bleischwitz. 58. 4 96. N. 1180. 45. 587 234. Hufeisen mit Griffen und Stollen

Köln a. Rh., Schaafenstr. 25. Vom 3. 9. SH ab. Anton a Leipzig, Alexanderstr. 12. 30.4. 96. u. dgl., bei welcher die Führungsplatte aug einem auch mit dem Hahngehäuse aus einem Stück h 82. Nr. 87 68785. Stopfenbalter. Boldt 3. 783. ; Stück hergestellt und der Richteschieber mit Halte- stehen kann. Capitaine & v. Hertling, Berlin. Kernrohr aus Metall. M. Wigdor Sohn, Sch. 4163. 27. 587 344. ollladen mit ausgleichendem von winkelförmigem Querschnitt aus einem Stück. c Vogel, Hamburg. Vom 19. 11. 95 ab. 3. 57 296. Gamasche mit das Bein um⸗ zunge mittels Keil verstellbar eingerichtet ist. 29. 4. 96. CG. 1184. Berlin. 4. 5. 966. W. 4085 34. 57 501. Farbig . und durch Gegengewicht. Rollwände ˖ Æ Jalonsien⸗ J. F. W. an, Lunden i. H. 8. 4. 96. eschmücktes Bild unter 9 * . Behrens, Hannover. 18. 4. 96. F. Wl0.

Ha ; . 88. Nr. 87 6907. Papierstoff⸗Holländer. H. schließenden Haltefedern. Otto Seefels, London; Rarl ee, Leipzig⸗LAndenau. I. 5. 35. 26. 587 2023. Verpackungsschachtel mit innerem, 23. S567 32985. Schieber für Selbstöffner ⸗Schirm⸗ plastische Auflagen ausg Gencke, Görlitz Vom 25. 12. 95 ab. Vertr.: G. F. Rosencrantz, Dresden. 30. 4. 96. 2671. i mit umgebörtelter Hülse und eingelegtem Glasdecke. Clara Neumann, Berlin NO., 45. s7 342. * miedeter Schraubstollen von

mit oder ohne Federn versehenem Zylinder für d

83 T. Nr. 87 622. Magazin⸗Kamerg mit doppeltem S. 2544. 15. 57 455. Umlegbarer Lagerbock für die Glühlichtkörper. Westf. Gasglühlicht ˖ Fabrik ö. zum Halten der Feder. , , me o., Georgenkirchstr. 27. 24. 4. 966. N. 1111. 27. 87 372. Dachpfanne aus Blech mit um⸗ H-förmigem Querschnitt mit 8 im lattenmagazin. P. Dominik, Offenbach a M, 3. 587 362. Laschen Verschluß mit federnden en, an Rotationspressen. Isidor Lam, 7. W. R Hr. CG. Killing, Delstern i. W. Ohl . Rheinpr. 4. 5. 96. B. E253. 24. 57 329. An einem mit gelenkartiger 6 enen Rändern. Wilhelm Tillmanns sche Steg. Wilhelm Ischebeck, Voerde i. W. I7. 4. uisenstr. 34 Vom 22. 9. 95 ab. Druckknöpfen zum Schließen des Kleiderschlitzes. ien; Vertr.: G. Dedreux, München. 23. 4. 96. 5. 96. W. 4081. 283. S7 399. Mit n Rand versehene Schraubenklammer versehenen Stellrohre be⸗ ellblechfabrik und Verzinkerei, Remscheid. g95. - J. 12586.

88. Nr. s7 644. Selbstthätige ien, , Carl Nitter, Berlin, Markgrafenstr. 102. 25. 4. L. 3172. 26. 57 332. Als Bunsen⸗ und Argand ⸗Brenner durch Umbörtelung mit dem auf dem Schirm st och festigte, an jeder Stuhllehne anbringbare Kopf⸗ 1. 5. 96. T. 1545 45. s 7 346. Futterbehälter mit schräge

erential-⸗

für hydraulische Pressen mit Di 96. N. 1115. Accumulatoren⸗Betrleb— W. James, Leeds, 2. 57 282. Kravattenhalter, bestehend aus frorenem, in deren Kältemischungsraum ein Obertheils veranlaßter innerer Luftzuführung. ffner Schirmgestelle. Bremohey * Co., 96. R. 3349. Bindemörtel Material, welcher zur Verstärkung verschließ barer Engl.; Vertr.. Dr. R. Worms, Berlin NW., einem Kragenknopf mit federndem Kopf und einer . mit innerer Förderschnecke und beliebigem „Electra“ Gasglühlicht ⸗Gesellschaft Banl Ohligs, Rheinpr. 4. . 906. B. 6234. 84. S7 521. Auf vertikalen Ständern ab⸗ eine Einlage aus einem oder mehreren Brettern Giese/ , Dorotheenstr. 60. Vom 20. 7. 94 ab. an der Kravatte sitzenden Hülse. Paul Albert. Mundstück am Ende gelagert ist. Herm. Bif off Æ Co,, Berlin. 4. 4. 966. G. 1686. 23. S7 AII. Portemonnaie mit einzelnen, neben nehmbar gelagertes Bügelbrett. Th. J. Sutton 6 dn, , m, , mn, Zug; Vertr.: 96. G. 2997. 80. Nr. 87 6485. Vorrichtung zur Veränderung Berlin, Passage 18. 4. 5. 96. A. 1610. Weißenburger Cie., Cannstatt a. N. ö 358. Bunsenbrennerkopf mit gestanzten, . und unter einander auf einer Platte angeordneten u. G. J. ö New. Jork; Vertr. Dr. Joh. W. Hoptins, Berlin G6, Aleranderstr. 365. A8. 87 299. Mittels der Umdrehung zahl an Federregulatoren 3. 57 408. Konisches Stehkragenfutter mit 25. 4. 96. W. 4053 abwechselnd nach unten und oben ausgebogenen Täschchen zur Aufnahme der einzelnen Geldsorten. Scan erlin SW., Kommandantenstr. 89. J. 5. 96. B. 6264. fest . 6. 5. 986. S 37. 87 374. Leitergerüst mit freien Durch Gebr.

Maschinenfabrik Augsburg, Augsburg. Vom Selfkante. riedrich Schürmann, Barmen. A7. 57 323. Schneeschu wand aus gewebearti Slebstegen. F. A. R. Gäbel, Dregden, Gustay Goldschinidt, Berlin 8W., Frledrlch- 2661. . 24. 6 . 3 I ö. ht 26 4520. z ; Sr n. 19.8 22. 4. 96. ö. 365. strahe 218. 15. 11. 95. G. 2593. 24. ST B22. Zweitheiliger, um Drehjapfen gängen und einer oder mehreren besonderen Steig ˖ 30. 4. 935. Sch. 4602.

17. 57 5803. Maschine zur Bereitung von Ge= benutzbarer Gagbrenner mit durch Heben des . en Schieber verbundene Hülse für Selbst⸗ 3 Adolf Regensburger, Hof, Bayern. 37. 537 3273. Tragbalken aus feuersicherem und , . ch Klaype oder Schieber 2. * ung. 74. 2