f o, fe .
Königliches Am u Werdau.
Bekannt 6 d en bench le are der: Att. Reichert.
sonkurs verfahren. MNeber das Vermögen des Lederhändlers Teicher in Zeitz it am 2. Juni 1896, M 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt orgen in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Anmeldefrift bis zum Grste Gläubigerversammlung den Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1896, Vor- mittags EO Uhr. Zeit, den 7. Juni 1685. es Amtsgericht.
um 1. August 1896.
Zimmer Nr. 5.
Bekanntmachung.
eber das Vermögen der vahier ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts ier vom 29. Juni abhin, Vormittags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Pe Konkurtmgsse ist Geschäftsmann Adolf Eilbott dahier. mit Anzeigepflicht bis 24. Juli bis 24. Juli Gläubigerversammlung am 24. Inli A896, Vormittags A0 Uhr. Prü= Ang ust 1896, Vormittags 66. Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts
Zweibrücken, 29. Juni 1856. . Gerichtsschreiberei des . Zweibrücken. (L. 8.) eicht.
Firma S. Stoffel
Verwalter der
ach Anmeldefrist einschließlich. Erste
fungstermin am 22.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen dez Häudlers Ewald Andreas Leddihn hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs 16. März 1896 angengmmene Zwgngßvhergleich durch rechfgkräftigen Beschluß vom 19. März 1896 bestätigt aufgehoben.
Altona, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht; Hahlbeck, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Lenpold Maximilian Drescher in Plane ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Augnstusburg, den 26. ĩ Der Gerichts schreiber 2 . Sächs. Amtsgerichts:
ne.
termine vom
ist, hierdur
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhäudlers Paul Schipmann hier, Lothringerstr. „4 (Firma: P. G. C. Schinymann) in dem Vergleichstermine vom 22. Mal 1896 angenommene Zwangsve rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mail ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Juni 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Konkursverfahren. über den Nachlaß dez am 20. Sevtember 1889 zu Berlin verstorbenen Agenten Otto Karl Robert Rust ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Juni 1896.
Thom as, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts 1.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Urania - Uhren und Säulen Komm andit. chaft Breslauer Dr. von Orth in Berlin, n der Stadtbahn 45146, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juli 1896, Vormittags 11A IU Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrich el B., part., Zimmer Nr. 27, an erlin, den 25. Juni 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
onłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ¶ Suxnspapierhãndlers) eingetragene
ist, nachdem der
Das Konkursverfahren
Abtheilung 81.
vor dem Königlichen traße 13, Hof,
Bloch hier, Bloch“, Wohnung Neue Schönhauferstr. 7. Ge-
önhauserstr. 2, part., ift zur Schlußrechnung lt der Schlußtermin auf den 21. Juli 1896, Nach- mittags E2I Uhr, vor dem Königlichen gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
lin, den 25. Juni 18896. Thomaß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtt J. Abtheilung 81 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst Brücken ⸗Allee Nr. 33 wohnhaft gewe 1894 hierselbst verstorbenen Banquiers (Maklers) Garl Gustav Boer ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den
gen der Schlußtermin auf den 21. Uhr, vor dem König⸗ Neue Friedrich
Wilhelm stelokal Neue
am 14. November
achmittags 12 lichen Amtsgericht j hie i 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, estimmt.
Berlin, den 26. Juni 1896. Thomas, Gerichts schreiber n Amtsgerichtz 1. Abtheilung 81.
oułursversahren. Konkurtzverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1896 verstorbenen Möbelhäudlers August Schubert ju Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
reslau, den 27. Juni 1896. , e dae if, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
h des Königliche
lenbss ceurnroverfahren. Daß Konkurtverfahren über das Vermögen der . esellschaft in i Rob. A Go. in Chemnitz wird, nachdem der in dem bee, ==. 19. * k ange⸗ ommen Zwang ur * en * 3 . 4. ö 1896 beftätigt ist, . aufgehoben. i Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., . 23 ö ter
[2382] gonłur o verfahren.
Daß Konkursverfahren ü das Vermögen des Sattlermeisters Friebrich Ernst Heinich in Chemnitz wird nach ersolgter Abhaltung des in, , , er
n im emnitz, . z den 29. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
(21596 Counłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Hedwig Paradies, geb. Banner, zu Danzig. J. Damm 22 / 23, ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen ⸗ dungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu e, , de,. Forderungen, zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke und über die Erstattung der Aus⸗ . und die Gewährung einer Vergütung an die
lieder des Gläubtgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Juli 1896, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gerichte gebäudes auf Pfefferstadt bestimmt. Danzig. den 28. Juni 1866.
Zinck, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
21618 Konkursverfahren.
Das Korkursverfahren über das Vermögen des Peter Weber II. von Arheilgen ist nach er⸗ folgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Darmstadt. 29. Juni 1896.
Schell, Hilfegerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. II.
21636
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1894 verstorbenen PBrivatmanns Heinrich Franz Ziegler in Dresden wird 21 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur
aufgehoben. den 28. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[21580] Beschluß.
Dag Konkurgversahren über das Vermögen des Kanfmanns Sp. Helf in Heiligendorf wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Fallersleben. 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21606 gConkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenöl ⸗ und Wagenfettfabrikanten sowie Sausbesitzers Johannes Paul Hoffmann, in Firma „Paul GHoffmann“ in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg., den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
= Sekr. Nicolai. 2605] onłurs verfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarengeschäfts⸗ inhabers Karl August Andreas in Freiberg wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Freiberg., den 2. Juni 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
121592 gConłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Mathilde Kammler hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüc⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stũcke der Schlußtermin auf den 286. Inli 1806, Bormittag AO Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht bier selyft bestimmt.
; , m Reg.⸗ Bez. Breslau, den 23. Juni
Rüffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (21634 g onturonerfahren.
In dem Konkureverfahren * das Vermögen des Musikalienhäublers G. P. R. Jordan zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendun a das ußverzeichniß bei der Verthei⸗ ung P ber ., Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗
ren mögengstücke der Schlußtermin auf den
ö ust 898, Vormittags E12 Uhr, vor dem Nonigli leren, n n hierselbft, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 23. Jun 1896.
Große, Kanzlei. Rath. Gericht schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
(2lb8nj
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Taufmanns Otto John, in Firma: Otto John, Neinhold Schoeps Nachfolger zu Hahnau., wird auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmann Gduard Krämer zu Havnau, eine Gläubigerversamm. lung auf den 13. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, einberufen.
Eg soll in derselben ein Bej uf gefaßt werden ö e, ,. . ß. ehörigen rundstückes Nr. a ynau,
ö 2) aer den Verkauf des noch vorhandenen
Waarenlagerß. — N. La. 96. Haynan, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
(21588 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Angust 1894 zu Lomnitz verstorbenen , , , Georg Hoffmann aus Lomnitz, nhaber der Firma Papierfabrik Lomnitz G. Hoffmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. Juli 1896, Vor- mittags IAI Uhr, vor dem Kzniglichen Amts gerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer
Nr. 38 im II. Stock, bestimmt. Hirschberg, den 26. Juni 1896. Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
21696) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 8. Januar 1896 über das Vermögen des Jean Seng, Metzgermeister, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren wurde unterm Heutigen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Kaiserslautern, 26. Juni 1896. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, K. Sekretär.
21581 .
In dem Konkurse über das Vermögen deg Kauf⸗ manns Richard Rücker hierselbst soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind S6 971,55 ver⸗ fügbar, zu berücksichtigen sind M 7620,10 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichniß
. Gerichtsschreiberei, IV, des hiesigen
liegt au Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Küßstrin, den 24. Juni 18986. er Konkursverwalter: H. Gottschalk.
21586 onkursv er fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knnst⸗ und Handelsgärtners Friedrich Hann von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗
gehoben. Leobschütz, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 215684 Konkurs Fürst zu Salm ⸗ Kyrburg auf Schlosff Renneberg.
Im Einverständniß mit dem Gläubiger ⸗Ausschuß soll nach 88 137— 39 und 147 der K. O. in der zweiten Hälfte des Monats Juli eine weitere Ab- schlagszahlung von 11 eee an die Gläubiger stattfinden, wozu ein Massebestand von ca. M 17000
vorhanden ist.
Die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Rest⸗ forderungen betragen M 1331 730, worüber ein Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königl.
Amtsgerichts in Linz niedergelegt wurde. Linz a. Rhein, den 28. Juni 1896. Der Masseverwalter: Lambert à Brassard.
21697] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lutz in Ludwigshafen a. Rh. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und durch⸗
geführter Vertheilung beute aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 28. Juni 1896. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Hei st.
(21302 ö
Die Gläubiger der Gebr. Huth'schen Masse können den Rest ibrer Forderungen mit Sb o/ bei der landwirthschaftl. Vereinsbank zu Pritzwalk in Empfang nehmen. Forderungen, die bis zum 15. Juli nicht abgehoben sind, werden den Betreffenden auf
ihre Koslen zugesandt. Mesendorf, den * 57 1896. Prien, Konkureverwalter der Gebr. Huth'schen Masse.
21601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Brund Adolph in Nanm burg a. Qu. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nanmburg a4. Qu., den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
21602 Aonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1895 zu Kösen verstorbenen neidermeisters Hermann Mänicke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1896 angenommene Zwangsrergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 22. Mal 1896 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. . Naumburg a. S., den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. (gez) von Kaltenborn. Veröffentlicht: Naumburg a. S., den 25. Juni 1896. Schrapye, Selretãr ; Gerichtsschreber deß Königlichen Amtsgerichts.
(21608 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stroh. und Zuchtviehhändlers Gustav Adolf Franke in Oederan ift zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. Juli 1896, Nachmittags 2 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst bestimmt. Oederan, den 27. Juni 1896.
Akt. Prob st, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21604 AKgounkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Baul Werner zu Potsdam, Spandauerstraße 33, ist zur Prüfung der Forderung der Aktiengesellschaft W. Adelung X. A. Hoff mann von 11 600 M Termin auf den 28. Juli 18960. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ er hierselbst, Lindenstraße 54 /h, Zimmer 10,
orderhaus, 1 Treppe hoch, anberaumt.
Potsdam, den 27. Junt 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
L21612 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sanl in Schwerin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e n, Vor⸗ ale zu einem Zwangsvergleiche gleichstermin im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. . 1896. Keen n 6 E Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts . hierselbst, Zimmer Nr. 7 f tnf an⸗ beraumt. Der Termin ist für den Fall der Annahme des Vergleichs auch bestimmt zur Aufnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters.
Schwerin i. M., den 27. Juni 1896.
Ver Gerichtsschreiber. Lübbe, Ger. Anw.
[21617 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Albin Käppler in Hainsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Tharandt, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Sekr. Hertwig, G.“ S.
(21598 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Fenske in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21597] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Albrecht in Weißen felsrist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Inli 1896. Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 27. Juni 1896.
. Sannemann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21593 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Adolf Reimer, derzeit in Wester⸗ land, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Westerland, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht Tinnum. zur Zeit in Westerland.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
121637
Sãch sisch Württembergischer Güterverkehr.
Nr. 5574 D. I. Am 1. Juli tritt der Nachtrag V zum Gütertarif Theil 11 in Kraft. Er enthält An aben über die Schließung der bisherigen Güter⸗ tation Gera (Reuß) El dit k. Staatsbahn und Bejeichnung der seitherigen Station Gera⸗Pforten mit Gera (Reuß) Eid sas Staatsbahn, sowie Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenom⸗ mene Württembergische Station Künzelsau.
Abzüge hiervon sind von den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu erlangen.
Dresden, am 25. Juni 1896.
Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbaynen.
216381 Sãchssisch ˖ Südwestdentscher Verband.
R. Nr. 5476 DI. Am 160. Juli d. J. kommen für den Güterverkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. und Ludwigshafen ⸗Ginliniwerk einerseits und Machendorf andererseits direkte Frachtsätze zur Ein⸗ fübrung. Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende Entfernung beträgt 711 Em.
Dresden, den 27. Juni 1896.
Königliche General · Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
21639 .
R. Rr. 5920 CI. Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarife für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepaͤck im Breslau⸗Bromberg Sächsischen Verkehr der Nachtrag IL in Kraft. ie in dem Nachtrag enthaltenen Hesonl J, , . zur Verkehrs⸗ ordnung sind gemäß der Vorschrift unter 12 ge⸗ nehmigt worden. —
Dresden, den 29. Juni 1896.
Fönigliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mübetheiligten Verwaltungen.
(21640 Bekanntmachung.
Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 18. Juni d. J. wird bekannt gegeben, daß für eine Anzahl Stations verbindungen, in wel bisher kein oder ein nur ganz geringer Verkehr bestand, die bis herigen ** tfe e her den betreffenden Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Halle und Magdeburg einerseitgs und der Prinz Heinrichbahn andererseits bis 15. August 1896 bei- behalten werden, wonach sie ohne Ersatz außer Kraft treten.
Straßburg, den 27. Juni 1896.
Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8 W., 6 Nr. 52.
3155.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
Kerlintr Körse vom 1. Inli 18936. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze.
1è Frank * O, 39 6 1 Lira — O, 89
1 gel ** oO, S0 6
1 Peseta — O, 80 M 1 österr. Golb⸗Gih. — g, 00 M . Gulx. err. BD. — 1,70 S 1 Krone öflerr.„ ung. TJ. — g, B, e , Guld. bb. BD. — 12,A 90 66 1 Gul. holl. . — 1ů, Jo Æ é Mart Banco
— 1,50 é 1 Krone * 1,135 Sd 1 Rubel — 8, 20 6g 1 Vesa —
, 90 M6 1 Vollar * 44 6 1 Liyre Sterling ⸗ 20,00 M.
. MWechsel. Amsterdam, Kort. 1090 1 3 do. , Brüssel 1. Antwp. 1090 Frfs. 8 do. bo. 1600 Fris. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenbagen .. . 100 Kr. London ,,, Lissab. 1. Dporto ] Milreis oy. )8. Milreis 3 N Mabrid u. Bare. 1600 Pes. 1 do. Do. 100 Pes. New⸗NJork ... 100 .
100 Frůr
8 2
— 8 ** 8c S **
— * * 15 28 n , — —— —
— 2 ö —8
— — . K
—
iz. Plätzt . 100 J
. do.. 10 Italien. Plätze do. , St. Pet raburg . do.
Banl⸗Oigz.
de & ern * 1
—
8 *
2
1 . w — ö
70 00 bz
1 k
216, 90 bz
2 I00 MR. G. 3 M. m ** 213, 90bz Warschau . . 109 M. G6. 8 C. bh
216 00 bz
Geld⸗ Sorten, Wankuvten nnd Kupons. Münz Dut ! 3 9,71 bB Engl. Bnkn. 1 E20, 385 bz
. w.. * . Te, r. . Rand · Vuk. & — Erz. Brin. ]
Sopergs. x St. 20 Frits. St. 8 Huld. Si.
Dollars p. Et. 8 Dest. Bln
JInper. vx. St. —, — deo. pr. O00 gf.
d6. 89. D500 g . Arierik. Noten 1000 u. 500 —
. 39. leine 4, 15256. G Schwe. Rot. S1, 00bz do. ;p. J. I. J. 4,1575 G Ruff. Zoll ong 324. 006
5. r
Bel z. Noten 81 10 n.
sinzf Fer band Remer 3 Zinsfuß der Relchtbank XWechsel 83
Fonds und Staats⸗Papiere. Bi. J.aTuz. Stucke n Dtsche Rche. Anl. 4 1.4.10 5000 — 2090 195 7036 do do. zn versch. S000. –00 104.75 bz B do. 3 versch. oo)9 = 200 5g go bz
ult. Juli
alt. Aug. — —
1 *
F. dJ 056 kl f
Yolland. Noten. 168,45 bz Italien. Noten 75, Spõ s, kl f tordische Noten 112,25 G vi oofll 70, 365 bz do. 0007 170, 15 bz ⸗ Rufs. dy. v. 100 R2I6, 10b. B do. neue... — ult. Jult — —
Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do. dv. do. So. ult. Juli do. St. · Schul dsch. Oder ⸗Deichb · Obl. 3 Aachener Sl. I. 93 3. Alton. St. I. 37. 9 3] dy. Da. ; 4. Auth. do. 9. 1858 37 1.4. Barmer SGi. Anl. 3] vers
869 DV.
e Berl. Stadt ⸗ Oh
66
vo.
Krefe der DVessauer Dortmd. do. Dresdner do. Düfselorter
do. bp.
do.
ildesh.
. 14 * . Rohl 117 MM = (. 23 . = * V X . 8 ' 114 ! L. 28 14 * . 2 * X 2 . 9 1 165 r .. 5 * 9 warigr. * l. 89 38 59. J 2. 7 951.41 ? * 2 1 19 . J
do.
ö Aleler
Fkölner
Königsh.
89 DG.
Do
1 1 Liegnitz do.
WVtannheim Mindener
Sfr en, R 8 3711 Ostpreuß. Srp.⸗⸗ O 3 2533
y 289. Loneih. 3I u. 40/9 3
93. 50
do. do. z Breslau St. M. S0 ⸗
do. do. 14 1.1. Broꝛnbergzer do. H 33 1.4, Gafsel Stadt ⸗Anl. I verst Gharlotih. do. do.
6
— ) 0 2
99. DO. 7D. , Gliberf. Vr fur ter ener ) * Cfsener bo. IV. Hallesthe zy. 1885
— — — —— — — — * =
8 — J 2 2 J 8 O . 6 28
8
1. 1
Vr
2
4.10
.
4.10 1000 u. 500
— 2 — — 2 8 ⸗
5
4. 10
1X10
147 140
1.4
wood = soo 708 000 - 15010 ωG
1.1.7 300090— 75 1.1.7 300— 300
10 659000500 ersch. 000
20060 -- 500 1.7 500200 1618002090 300209 L.4. 10 1000 200 -,
* * 2000-200 1000 =- 500 - 600 = 600, Soł; 1. 3000-100 1.4.10
hoh bh zg zh B
99, 80 z 100,50 bz G
000 – 2001101, 30 bz 000 = 200 1101,30 bz 1000-100 192,25 6
h. 550. -= 200 l, 106 2000 100 -, — 2000 100 102, 806 92000 - 1001101, 25b36 ö000- 200 —, — 5000 — 200 —, — 000-5001102, 106 5000 - 200 193,206 0000-200 —, 2000 - 00
og sliol, 25G
101,256
4.10 200 - 500 101, 256 1. 2000200 —, — 1 good = b0os6-=— dersch. MO 0 — 100 102, 402 1.1.7 5000-100 2000-209
100,75 b; G
000 - 2001102, 19 7 5000—— 10901100, 90 53 17 5909 109 195,00 B
7 50006 209 2000 - 200 1.7.3 5000 - 509
1
4
2001103006 G 209103. 00bz G 97.75
3000 0 J. jb · 30g
RNostocter St. Anl.
do. Schön ek. G. A. 91 Spand. St. A. 9 l
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov.. A. II Westyr. roy. Aul. 34 1. Wietzhzd. St. Anl.
** — — 2
ö , 8 i C — — —— — , — — — — — — — — —
—
2
20000 — 200 600 — 200 5000-2090 1000– 200 0060-200
r . , = e, = 2
— — Q — — — — —
22
w 2 2 — — 28 R
2000 - 210 fandbriefe. 1.1.7 300-10 f 1.1.7 3000 —= 309
300MM — 150
M0425 b. G
zanhschftl. Zentral ⸗ 156 9 3 ho ll ßo bobze
KRur⸗ u. Reum rk. 3 75 190040 b3 G 7 5000 - 100 Vommersche
o. Zandschaftl. 3
1 * 3 . — 2 1 — — — — — — — Q — 21 h 2 K — 2 1
7 3000 - 200 101,503 B 7 h000- 200
! 5000-200 Sachsische ....
do. landschaftl. Gchles. altlandsch. z
ol 0b B
* . 5 . — — — — — G — K *
,, ; 7 J000 - 1659
* LU. do. landsch. neue 17 3090 1.7 3000 - 150
1.7 3000-1090
—— — — — — — — — — — W — — — — K —· — 1 . s 4 2 —
Vo 00,20 G 7 1
Hannoversche .. Hessen⸗Nassan . . Kur u. Neumark. do. . Kmaurn burger. Vommersch ?. Posen che. de. Preuß iche do. . Nhein. u. Weftfaͤl. Do. do. Sãächsische⸗ Schlestsche dy. w Schl sus. Holfteln. do. dh.
1896.
lo4 70 B
3000 - 30 -
9. Anl. 1892 u. 94 Bayertsche Anl.. J9. St. Cisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 18535 do, dd, do. 1888. do. 1890. b;, ho,. 1803; Brßhꝛgl. 8e Ob. bo. St. In. v. 93 Hhambrg. St. nt. yo. St. Anl. Stz 59. amort. 87 de. , do. St. Anl. 93 züb. Staatz. . 95) Nec. GisbSchlb. bo. kons. Anl. S6
— k . —— —— — 8 2 8 w 0 2 — — — — Q 8 — — Q — —— —— — 6 2
do. Wb w. Pfb. u. Er. be. do.
ald. ⸗Vyrmont.
KWürttmo. S1 - 33
—
Aung n 7 . Augsburger 7fl. *.
Bad. Vr. M. v. 674 Baver. Prän -A. 4 1.6. Breunschwg. Loo se — v. *
FJöln.· Mb. r. Sch z Deffau. St. Pr. I ] Hamburg. Loose 3 Lübecker Tzose . 1 Meininger? I... — Oldenburg. Loose z
YVarpenhm. 7fI. . - x.
Obligationen Dentscher Kolguiglgesell; Sinn , L. fi os = 6 ios S5 G
Dt.
musländische Fonds.
Argentinische
n V. 6
. 7 ** 1
do
snische Landes- Anl. 4 1.2.
J * = 85.5 M= 24 near ester 8 abT⸗ Rn! 8 48 z
30. do. do. 4 Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗Anl. 26 do. Nationalbant᷑ Pfobr. (Iz do. do. Ghilen. Golb⸗ Anl. 1389 1 1
dJ. do. ö Ch lnesijche Staaig⸗ Anl. 3 1
do. 18956 1.
2
Ghriftiania Stadi · Anl. 4 1.1.7
Din. Landm . S. ⸗Obl. IV d 1.1. . . 11 *
* 2
147 * 1 144
311.5. 9
1 14
do. vr. ult. Juli
do. Dalra San. Anal. 4 I. a. 20
d Finnlind. Hyp. Ver. Anl. q 15.3 bo, Loe. St. FH. Mn. 1882 do. do. Y. 1886 . de. 63363 huzger Loose.. .. 2 affe Landes · Anleihe ali. Vropinations⸗Anl. 4 1. enua-Sogsse — 8. E othenh. St. v. 51 S. A. 3 1. Griech. A. a: a. r G e r . — do. mit lauf. Kupon do. H 2 / j ixkl. Sx. 1.1.94 - fr. o. mi lauf. Anon -= st. do. i0 / s ons. Gc Id. Rente
d rer
. 8 8 8
0 9 9 9 ö
78. 39. = do. do. llelne = do. Non. Anl. i. C. l. 1.34 do. mit lauf. Cuy on do. do. i. Cx. 1.1.34
.
Do ge — —— —
814
r 31
do. kleine 4 15.11
* 2 6 * *. * r
ö
1000
000 400 6j 400 66 4050 – 405 4 000 — 500 4 1000 500 M
1000500 10000 20400 6 1000 6060 - 50 * 265600 — 5 66 2000-200 Kr. 2000-200 Rr 3000200 Kr. 2000-50 Tr. 100 . 1000 - 100 * 1000-20 R 1000 n. 5090 4
18a 69 6 100 u. 20 4
100020 4 1050 405 19 Mar C, 30 6 1050-405 4 0560 — 4090 AÆ 000-500 15 Ft. 000 — 100 fi. 10000 - 50 fl. 150 Lire 300 u. 1600 Kr,
5000 U. 2600 ft.
0) — 7500 Fr. o500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 * 000 u. 2500 Fr. S009 u. 2500 6 800 Fr.
64,60 bz 64 60 bz 55 30 bz 55.30 bz oh, 50 bz 55,50 bz 56, 00 5z 56,00 hz 26 10 bz 97,406
*
20. 30 b 7 5G hi 98, 70 b)
32 006
32006
.
100,75 bz 100,75 z 100,75 bz 100,756 92, 60 56G
SI 26 bi S1 40 b. G 95 30 b; G gh. 30 b: G
982, 30 bz G
06 006i G 108,706 103 258 kf.
1460, 006
120,096 99, 00 b Gkl. f.
27, 25 bz G 27, 25 bi G 27 25 66
d Sobz 6
Grech. do. do. do. do. do. do. N Holländ. Staats⸗A Komm.
22
7 ute rse. n RX
do. Ital. ste
Lissab. S do. in? Luxemb. Stagts. Anl. b. 87) Mailänder Loose.
do. 38 Mexilanische Anleihe. do. do. do. do. do. do. .
0.
teufch Rem ⸗ Jorler Ttorwegische Hypl
Mon. ö
Karlsbader Szadt Kopenhagener H do.
do. do. do. do.
Staa do. auer Sta atel 16 R tel 1 .
Kupon
0 gi. R. 16.1. 358
Dd0. LüGu * 4 t. Anl. 86 1. II. —
fein?
.
do. kleine 6 d pr. ult. Juli
13906
1 6 * — 14 *
he rn eng R e D090. C tat- In e 1
D 1 D 8 2 est. 6 59 Do. O ; . Lo. Ban 1 2
88 Do
do. do. do. do. D0. do. do. v6. de.
do. do.
8w.
39
ö 9
do. ** 8.
Fred. Loo se v. 58. 1860er Loose do. pr. uli. Jult 3 Loose v. 1864. — . Ste Bodenkredis Pihrj. ¶ 18.11
4 142419 kleine M 1419 . ult. Juli Staatasch. Bot) 3 1.1.7
2 * 8 1.44
38 3.4 -= v. Stck 4 1411
ester Kom
B. Pfdbr. 4 1.2.5
Anleihe ] f
oo Lire P. un. 10050 Fr.
S8, 404,50 b
bo- 500 a. 856, Zo, zod M 0G, 00G kl..
104, 0063 6
9000 09 4
G — 20 *
w 121 ) Rhl. B. 73, 10 & .
1. . 2 1 400 — 450 *
0d — 408
30400 - 408 *
do. . nit. Juli
1000« - 200 R- 1. Jeln. Scha. Db. 3c. Sr. Anl. pon iss 1 ; e Stienl. Boden Qredit.
* 3m aul n Ml
12 7425 141
2 46 * 12 . 1219 182 . 1.6.
I 5 r. J. er. Anr. 2 teuerfrei ? .. 4.1 II- VIII. Sm. 4 14. m. Staats⸗Ohl. und. 5 1.6. X * *
mitt
ver ch verich. ver ch. ver ch. der sch
9. da 1 1. Gra. 4 vers. 3132 - 1265 Rböl. G.
w . * 2
P. Mwold⸗ An L. strit. 18834 3 pcxrsch. — *
1LILII. 4 verh. 31M . ab rr. 626 Rol. R.
der ver
1 41 er wer ==. 2 ver ch.
M. 4 versch.
Etasrsrente 0 . Too -— 1060 da. ul. Irli o. Mielai-Dbligat. 4
ö 2
.
22 8 3
kleine
ferne ]
83 1.
6
,
* —
200MM = 00 2009-290
lol G08,
.. 4
2
2
9
10000200 000-200 000-006 — — ooo = 609) 56000 - 9 000 - 500 102, 1oB hoh) = h090 000 - 509 2000-200 M00 - 200 2000-500
— —
10h obi G
— — — — — Q — — — *
ö 1 e - - C — 2 2 R e de Ro r, de
883
— — * 00 — 2
Dt - . — — — W —
S =
= D
000 - 500 000 - H00 do0 = 509 5000 - 200 000 - 6500 00 -= 109 — 0300 b3 h
—
192.003 G
ö nr L w — — — — — 2 —
. — — — — — —
s. 0600 — 109
e . m e er a ==
ch. s6hg—. 560 38, 25 h; 75 io, B60 bz
= S c
oa oo;
xersch. 200. - 2009011 Inzb. Gun. i. . - . Gd
13976 bj B
esellichaften.
100 00 bz 6 100 50 b 6 000 - 400 A 100 503 G
99, 906 ff.
9 6 O00 - 400 A
S8, 19b; G* 88, 106 G*
1000 u. 500 Fr.
103. 20e. bi G os det. b G
sob Hob M4. 100,00 bz fl. 5.
o, = 100 Nhl. G
0 16 u. 100
00 Rbi. ioo u. bo0 Hb. . 100 Rbl. M G. 10MM u. 160
000 -= 5600)