IL2lsos] Betanntma ĩ
ö. Ausschlußurtheil vom N. Juni 1896 st das Sparbuch der ö Provinzialsparkasse Litt. A. Nr. 89 032, ausgestellt auf den Arbeiter Ernst Tusche zu Görlitz und das Sparbuch der ö Pror n ial. Neben sygrtaff zu Rauscha itt, . II Nr, 727. i rn, auf Christiane Wünsche zu Steinkirchen, ] r kraftlos erklärt.
Görlitz, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
21895 m Namen des Königs! ; 8 am 27. Juni 1396. Refdr. Warda, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache, betreffend das Sparkassen⸗ buch der ten r Sparkasse zu Thorn Nr. 18145 über 5l, 94 M auf die Namen Thekla und Martha Noetzel lautend, hat das Königliche Amtsgericht in Thorn durch den Amtsrichter Jacobi für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ lasse zu Thorn Nr. 18145 über i, 91 M auf die Namen Thekla und Martha Noetzel lautend, wird
für kraftlos erklärt. Rechts. Wegen.
Von
21948 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 24. Juni 1896 sind die Abtheilungsakte vom 30. September 1869 und die Erbtheilungsakte vom 3. Februar 1871, aus welchen auf dem im Grundbuche von Heiligenhafen Band V Artikel 91 verzeichneten Grundstück in Abtheilung II unter Nr. 3, 3, 4 und 5 Hypotheken von 60, 60, HI0 und 5l0 M für den früheren Knecht, jetzigen Postschaffner Heinrich Nikolaus Harloff, zu Altona bezw. für den früheren Knecht, jetzigen Arbeiter Ahrend Hinrich Wilhelm Harloff zu Klink⸗ stein eingetragen . für kraftlos erklart.
Heiligenhafen, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Verkündet am 17. Juni 1896. Hoh enste in, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Eigenthuͤmer Wilhelm Goecks'schen Eheleute zu Karsbaum, vertreten durch Rechtsanwalt Schönfeldt von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schivelbein durch den Amtsrichter Draeger für Recht: .
Das Hypothekendokument über 450 Thaler, ein⸗
etragen im Grundbuche von Karsbaum Band II i Nr. 54 Abth. 111 Nr. 5 auf den Namen der Albertine Friederike Charlotte Benecke zu Venzlaffs—⸗ hagen, bestehend aus der Schuldverschreibung vom 25. April 1856 mit Eintragungsvermerk vom 123. Sep⸗ tember 1855, dem Hypothekenbuchsauszug von dem⸗ selben Tage und dem Abtretungsvermerk vom 6. No⸗ vember 1861, wird für kraftlos erklärt.
Schivelbein, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
21946)
21949 Bekanntmachung.
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Ottweiler Nr. 6812 ist durch Urtheil vom 24. Juni 1896 für kraftlos erklärt worden.
Neunkirchen, Neg. Bez. Trier, den 26. Juni
1856. s Königliches Amtsgericht.
[21945 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Juni 1896 ist das Hypothekendokument über 1800 M Darlehn, eingetragen für die unverehelichte Adelheid Eschen⸗ bach in Quedlinburg im Grundbuche von Schkölen Häuser Band VII Blatt 255 Abtheilung III Nr. 2, bestehend aus der Urkunde vom 25. April 1891 und 2. Hypothekenbrief vom 27. April 1891, für kraftlos erklärt.
21947] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2 0 1896 ist das Hypothekeninstrument
31. Mai
vom 9 Jun 1856 über die bei Reuden II. 9 Abtheilung II Nr. 4 für den Kossäthen August Poelchk (oder Pescht) zu Weissagk eingetragenen 2 Thaler 22 Silbergroschen 6 Pfennige für kraftlos erklärt worden.
Kalan, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21940
Die Urkunde über die im Grundbuch von Bieste Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 3 zu Gunsten des Vollerben Hermann Voß zu Rieste über 1665 , mit 490 seit 1. Dezember 1883 verzintlich, halb⸗ jährig kündbar, auf Grund gerichtlicher Schuld- und Pfandverschreibung vom 13. Dezember 1883 einge—⸗ tragene Hypothek wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt die Wittwe Voß zu Rieste.
Malgarten, den 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
21942 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts Kaukehmen vom 25. Juni 1895 sst das über die im Grundbuche von Skören Bd. 1V. BI. Nr. 45 Abth. IJ Nr. 1b. am 15. März 1865 eingetragene Erbtheilsforderung des David Szonn von 2500 Thlr. hebilbete Hypothekendokument, bestehend aus einer Ausfertigung des am 21. Juli 18657 bestätigten Erb— vergleichs und dem Hypothekenbriefe dazu, für kraftlos erklärt worden.
Kaukehmen, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 21937! Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Juni 1896. Braetz, Gerichtsschreiber Geh.
Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Karl Meyer zu Bernstein erkennt das Königliche Amts— gericht zu Berlinchen durch den Amtsgerichts-Rath Kommallein für Recht:
Die Hyvothekenurkunde vom 9. Juni 13866, aus welcher im Grundbuche von Bernstein Band V Blatt Nr. 175 in Abtheilung 111 unter Nr. 4 ein mit 5h o/o verzinsliches ö sür den Riemer⸗ meister Christoph Friedrich Walter zu Bernstein eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.
21894 Bekanntmachnug. Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juni 1896 ist die über die im Grundbuch von Blumenthal
Band 11 Blatt 53 Abtheilung III Nr. 3 p Gunsten der Wittwe Anna Schramm, . Voll⸗ mers, in Blumenthal, jetzt in New⸗Jork, n Str. 480, eingetragene Hypothek von 100 Thalern 15. Januar ausgestellte Schuldurkunde vom Ig. Mär; 1874
für kraftlos erklärt. Stade, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
(21 892 Bekauntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1896 sind die k vom 7. Dezember 1893 und das Zweigdokument vom 18. Dezember 1893 über die an die Kaufmann Isidor Strich'sche Nachlaßmasse abgetretene Theilhypotheken⸗ orderung von 150 000 S der für die verwittwete rau Kaufmann Helene Lewy, geb. Strich, auf dem rundstück Umgebungen Berlins im Kreise Rieder⸗ barnim Band 12 Nr. 735 in Abtheilung 111 Nr. 8 eingetragenen Hypothek von 200 000 S für kraftlos erklärt. Berlin, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht J. 21938 Bekanntmachung. urch Ausschlußurtheil vom 27. Juni 1896 sind die Inhaber der auf Nr. 9 und 30 Piastenthal in Abtheilung 111 Nr. 5 bezw. ? für den Auszügler Gottlieb Hussel zu Groß-⸗Piastenthal eingetragenen Kauftermingelderforderung von 245 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Brieg, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.
21944 Bekanntmachung.
Durch , vom 26. Juni 1836 sind die unbekannten Berechtigten der auf den Grund— stücken Band 1 Blatt 3 von Schellsitz Häuser und Band III Blatt 82 von beg Flur Abthei⸗ lung 11 Nr. 2 für Christian Julius Busch aus dem Erbrezesse vom 3. Juni 18654 eingetragenen 44 Thaler 10 Sgr. mütterliche Erbegelder mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. . Der verehelichten Handarbeiter Auguste Friederike Thränhardt, geb. Busch, in Weißenfels sind in dem Ausschlußurtheil ihre Ansprüche auf obige Hypothek vorbehalten.
Naumburg a. S., den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
21842 Oeffentliche Zustellung. ; Die Stationt⸗Assistentenfrau Antonie Schmeißer, geborene Kasprowski, zu Soldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Rhode zu Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Stations⸗Assistenten Franz Schmeißer, früher in Soldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Alleustein auf den 7. Dezember 1896, Vormittags ER Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Muentel, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Abtheilung 82.
21845 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gesche Sieß, geb. Hell, zu Hamburg — Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Jungelaussen in Altona — klagt gegen den Heizer Hans Heinrich Christoph Sieß, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf den 5. Dezember 1896, Vormittags II Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 22. Juni 1896.
Leißnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21844 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorothee Auguste Schlickum, geb. Babatz, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dahm daselbst, klagt gegen den Steward Karl Wilhelm Schlickum, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver— lassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Che vom Bande und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 21. November 1896, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 25. Juni 1896. Leißnig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21841 Oeffentliche Zustellung.
Der Steinhauer Wilhelm Priesing zu Asche, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Trivmacker hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau Lina Priesing, geborene Buhre, früher in Lödingsen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem Äntrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Görtingen auf Donnerstag, den 26. November 1896, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
iu. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 27. Juni 1896.
J
Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21847] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Marie Zander, geb. Kahle, zu , Schloßstraße 68, rozeßbevoll- mächtigter: Rechtganwalt Rieck zu Berlin, Pots⸗ egen den Tischler Otto Albert Ernst Zander, früher zu Charlottenburg, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
erlassung und Versagung des Unterhaltes, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ ee. zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des König lichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Jimmer 40, 1 Treppe, auf den TT. No- vember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Juni 1896.
Bentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.
damerstraße 96, klagt
21843 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Johanna Magdalena Hedwig Bussmann, geb. Groth, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mumsstzen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Carl Friedrich Adolf Buss⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, die Klägerin binnen gerichtsseitig zu be⸗ stimmender Frist in einer angemessenen Wohnung bei sich aufzunehmen, im Weigerungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Dezember 1896, Vormittags O3 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der psleytscchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 29. Juni 1896.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21921] Oeffentliche Zustellung.
Der Hötelbesitzer Wilhelm Streiff zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Levi, klagt gegen die Ehe⸗ leute Kaufmann Carl G. Heyne und Marian, geb. Adams, beide ohne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt in London wohnhaft gewesen, wegen gewährten Logis in der Zeit vom 25. Dezember 1895 bis 30. Marz 1896, mit dem Antrage auf Zahlung von 812 0 85 8 nebst 60/0 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den E 7. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Sekretär Taentz scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(21922 Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiner Ludwig Uhrmann zu Altenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen in Hagen, klagt gegen den Ferdinand Krahmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Eigenthumsanerkennung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, das Eigenthum des Klägers an den in seiner Sache wider Aug. Uhrmann in Altenhagen gepfändeten Gegenständen, nämlich: 1) ein Kleider⸗ schrank, 27) ein Tisch mit Decke, 3) eine Ladentheke anzuerkennen und solche aus dem Pfandnexus zu entlassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hagen auf den 26. Oktober E896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 29. Juni 1896.
Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21928 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Carl Eberlein zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Roters daselbst, klagt gegen den Bäcker Heinrich Weiß und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geb. Zeng, früher zu Ober⸗ dorla, jetzt in unbelannter Abwesenheit, wegen Forderung, mit dem Antrage auf solidarische Ver⸗ urtheilung der Beklagten, an den Kläger 596,485 nebst 60/0 Zinsen seit dem 21. März 1396 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, den Be⸗ klagten Ehemann Weiß zu verurtheilen, sich wegen obiger Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lafsen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühl— hausen i. Th., Zimmer Nr. 11, auf den 19. Ok- tober L896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mühlhausen i. Th., den 26. Juni 1896.
Ackermann, Sefretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21923 Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur I Czerwinskit zu Posen. St. Martin, vertreten durch den Rechtsanwalt Roß zu Posen, klagt gegen den Barbier Johann Liß, zuletzt in Posen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 68,25 S nebst 5Ho/o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitsß vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz Nr. . Zimmer Nr. 30, den 19. Sey tember 1896, Vorm. OJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 265. Juni 1396.
Sprotte, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21926 Oeffentliche Zustellung.
Der Halbmeier Heinrich Garben Nr. 2 zu Wfunig⸗ hausen a. D., vertreten durch Uhrmacher Fricke zu Rodenberg, klagt gegen den Ga twirth Claus wells von der Bückethaler Landwehr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 45,0 Zinsen mit 16 46 für die Zeit vom J. September 1895 bit 1. März 1896 auf eine Hypothekforderung von S000 M, aus Hypothekenbrief vom 28. Juli 1887, eingetragen Bd. 1 Art. 25 Abth. III Nr. 4 von Waltringhausen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 160 0 zu verurtheslen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königliche . zu Rodenberg auf den L. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in mns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rodenberg, den 26. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21927 Oeffentliche Zustellung.
Der Halbmeier Heinrich Garben 33 zu Winnig⸗ hausen a. D, vertreten durch Uhrmacher Fricke zu Rodenberg, klagt gegen den Gastwirth Claus Angelis von der Bückethaler Landwehr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 4 50 Zinsen mit 160 für die Zeit vom 1. März 1895 bis 1. Sep tember 1895 auf eine Hypothekforderung von 8000 , aus Hypothekenbrief vom 28. Juli 1887, eingetragen Bd. 1 Art. 25 Abtheilung III Nr. 4 von Waltring⸗ hausen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 169 M zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor das Königliche Amtsgericht zu Rodenberg auf den 16. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Rodenberg, den 26. Juni 1896. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21929 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Kaufmann, jetzige Rentier Adolph Troike zu Lauenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nemitz zu Lauenburg, klagt gegen den Prinzen Carl v. Isenburg Büdingen ⸗Birstein, früher zu Hotel Victoria in Beaulien bei Nizza, unter der Behauptung, daß der Beklagte für die Bewirth— schaftung seines Gutes Grumblow durch seinen Generalbevollmächtigten Zieser aus dem früheren Geschäft des Klägers Waaren entnommen hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 300 M nebst 6/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp i. Poorrnełl'n6mmer Nr. 37, auf den 2. No— vember 1896, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 23. Juni 1896.
Hedemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21925 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Gasimir Stefanski zu Dochanowo, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Alexander von hier, klagt gegen den Einwohner Woyciech Kusz, früher zu Dochanowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte wegen des ihm an der auf Dochanowo Nr. 28 in der III. Ab- theilung unter Nr. J für Stanislaus Bala einge— tragenen Post von 321,75 M zustehenden Zinsgenusses befriedigt ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen:
I) anzuerkennen, daß er bezüglich aller ihm zu—⸗ stehenden Zinsen von der im Grundbuche von Dochanowo Nr. 28 in der III. Abtheilung unter Nr. 7 für Stanislaus Bala umgeschriebenen Dar⸗ lehnsforderung von 321 75 6 bis zur Abzahlung der Post an Stanislaus Bala befriedigt ist,
2) in die Löschung des für ihn im Grundbuche von Dochanowo Nr. 28 eingetragenen Zinsgenuß⸗ rechts an der Post Abtheilung 1II1 Nr. 7 auf Kosten des Klägers zu willigen,
und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu r, ,. auf den 8. Okto ber 1896, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Wongrowmitz, den 24. Juni 1896.
Biskupski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
219241 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Käthnerfrau Julianng Zawacki, geb. Schramke, im Beistande ihres Ehemannes, des Käth⸗ ners Franz Zawacki,
2) der Käthner vertreten durch den Neumark,
klagen gegen: k .
1) die Wittwe Marie Sommerfeldt, geb. Bludau, weiter verehelichte Zimmermann Gottfried Dorsch in Bornitz,
2) den Jäger Johann Sommerfeldt in Gr. Brodsende,
3) den Einwohner Ludwig Sommerfeldt in Dollstädt,
4) die Marie Sommerfeldt, verehelichte Rad⸗ macher Carl Oausmann zu Finkenstein, und die Kinder ihres verstorbenen ersten Ehemannes Gott— fried Fischer, Namens Friedrich, Heinrich, Reinhold, Caroline und Wilhelmine,
h) die Christine Sommerfeldt, verwittwete Brauer Friedrich Thim zu Heinrichsdorf b. Preuß.“ Mark, und die Kinder ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes als: die unverehelichte Anna Barbara Thim zu Königsberg, den Böttchergesellen Johann Thim zu Stettin, den Koch Christian Thim zu Arnsdorf, den Jacob Ludwig, die Caroline und den Wilhelm Thim,
6) die Caroline Sommerfeldt, verwittwete Jo⸗ hann Boehnert zu Rosenberg, und die Kinder ihres verstorbenen Ehemannes Anna Christine Louise, Anna Barbara, Wilhelm, Julianna und Caroline,
Joleph Schramke in Cichen, Rechtsanwalt Nowoczyn in
Y) die Louise Sommerseldt, verehelichte Chaussee⸗ wärter Droßmann zu Neuenburg und die Kinder
ihres, verstorbenen Ehemannes, des Feldwebels Christopyh Herrmann, Nameng Carl Friedrich, Charlotte Auguste und Caroline Barbara . ö — sämmtlich unbekannten Aufenthalts — die Be⸗ klagte zu 1 und deren Ehemann Gottfried Dorsch vertreten durch den Besitzer Carl Lemke zu Bornitz als Abwesenheitsvormund — wegen 60 bis 120 S aus der für die Kläger umgeschriebenen Ein⸗ tragung im Grundbuche des Grundstücks Jesiorken Blatt 1 Abth. III unter Nr. JI von je 10 Thalern 23 Silbergroschen 4 Pfennig Darlehn, verzinslich vom 26. Februar 1880 ab mit 6 0ι jährlich und zahlbar nach 6 monatlicher Kündigung mit dem An⸗
trage:
33 Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an Kläger je 32 M 34 3 nebst 6o / Zinsen seit dem Ih Februar 1880 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark Westpr. auf den 6. November 1896, Vorm. O Uhr, . Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 232/96.
Neumark, den 29. Juni 1896.
Gramse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21849 Il Cefrm des Anstreichermeisters Hermann Vogelsarg, geb. Sara Simon, zu Düsseldorf, , , , Rechtsanwalt Teusch in üsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 27. Juni 1896. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[21863] Bekanntmachung. Die Anna Maria Nicolai, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau von Joseph Closset, Ackerer, jetzt ohne Gewerbe in Leyweiler wohnhaft, sich in Merlenbach aufhaltend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joseph Elosset, in Leyweiler wohnhaft, in Merlenbach sich auf— haltend, auf Gütertrennung und ist zur Verhandlung dieser Sache die , . des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 39. September d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 26. Juni 1896.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[21850
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts,. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Robert Brinkhoff und Wilhelmine, geb. Schmidt, in Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
I21848 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. Mai 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Piron, Fuhrunternehmer, und Helena, geb. Gierling, zu Köln⸗Melaten aufgelöst worden. Köln, den 27. Juni 1896 . Der Gerichtsschreiber: Köhler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung. 21821
Gemäß § 32 des Genossenschafte⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß an Stelle des Berg— verwalters Bartsch der Bergwerks ⸗Direktor Brendel zu Beatensglück⸗Grube bei Rybnik als Ersatzmann in den Sektions⸗Vorstand für die bis zum 30. September 1900 dauernde Amts—⸗ periode gewählt worden ist.
Tarnowitz, den 19. Juni 1896.
Der Vorstand der Sektion VI der Knappschafts gerufs · Genossenschast. Scherbening.
2
Verkäufe, Verpachtungen. Ei Verdingungen z.
Die Lieferung von 200 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll im Wege öffentlichen Verdings vergeben werden. Das maßgebende Be⸗ dingnißheft kann in der hiesigen Kanzlei eingesehen, auch von dem Kanzleioorsteher hier gegen postfreie Einsendung von 80 3 bezogen werden. Angebote und Probestiefel sind mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Filzstiefelnꝰ bis zum EZ. Juli E896 (einschließlich) postfrei an das Kleidermagazin bierselbst einzusenden, in welchem die Eröffnung der Angebote am Dienstag, den 14. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter stattfinden wird. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Elberfeld, den 26. Juni 1896.
Königliche Gisenbahn ⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. non Werth— papieren.
lag] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Ällerhöchsten Privilegiumkè hom; . Zanuat 1889 verausgabten ) prozentigen Freis . Anleihescheinen des Kreises Insterburg
nd bei der heute erfolgten Äugloosung folgende i n n,, ö.
Duchstabe A, Nr. 23 113 und 183 über je 1000 0 Buch ie B. Jer. S3 Eber z . ö ö 36. r 500 M, und Buchstabe C.
iese Anleihescheine werden den Jahabern 2. Januar A857 hiermit .
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An— weisung bei der reis stommunal · Casse hierfelbst
zum
Mit dem 2. Januar 1897 hört die Verzi d gekündigten Anleihescheine . k Insterburg, den 26. Juni 1896.
Der Kreis ˖ Ausschuß.
20100 Bekanntmachung. usgelooste Stadtschuldscheine der Apoldaer Stadtanleihe betr.
BVei der regulativmäßigen Ausloosnung der
iesigen Stadtanleihe vom 20. Juni 1895
nd folgende Nummern:
Serie A. über 1000 Sι 236 237 248 285 301 402 566 604 722 723 724 987 1314 1545 1546,
Serie B. über 500 M 74 115 117 129 275 408 608 951,
Serie CG. über 200 M 50 63 85 198 389,
Serie D. über 100 M 13 35 38 45 4868 64 80 89 90 195 116 117 121 122 128 140 142 148 152 163 167 173 178 179 194 198 199 210 212 222 237 240 247 250 272 303 304 305 321 351 361 362 5865 369 387 396 397 4035 404 408 413 417 419 439 444 4683 485 488 491 497, gezogen worden.
ch fordere die Inhaber dieser Papiere auf, die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadischuldscheine gegen deren Rückgabe, sowie der dazu gehörigen Zint leistn und noch nicht fälligen Zinskupons am 2. Januar 1897 entweder bei der Kämmerei⸗ kasse hier oder hei dem Bankhaus J. G. Böhme E Sohn in Apolda oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu erheben, außer⸗ dem aber fit zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung derselben von dem obigen Tage an aufhören werde.
Von den früheren Anleihen sind noch fol⸗ gende Schuldscheine, welche gekündigt und am J. Januar 1896 rückzahlbar waren, rückständig:
Serie A. Über 500 MS v. 1881.
143 144 213 233 264 265 361 474 480 727 728 776 778 915.
Serie B. über 100 M½ v. 1881.
64 91 101 171 178 211 214 243 247 262 268 270 271 272 273 275 276 277 347 410 411 413 445 450 462 465 467 497 511 512 515 516 527 528 529 530 531 565 592 662 663 664 667 698 734 735 762 763.
Serie C. über 1000 S v. 1888.
101 102 557 608.
Serie D. über 500 M v. 1888.
457 467 468 469 470 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1051 1052 1053 1054 1120 1136.
Serie F. über 200 Mυ v. 1888.
34 149 150 401 522 523 527 554 555 558 559. Die noch nicht abgehobenen Kapitalien sind bei der Sparkasse hier deponiert, und die Zinsen werden zur Stadtkasse genommen.
Apolda, den 15. Juni 1896.
Der Gemeindevorstand. Thieme, i. V.
18300 Bekanntmachnng,
betreffend die Umwandlung von 165 600 vierprozentigen Obligationen des Ober⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes in dreieinhalb⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur
Umwandlung gelaugenden Obligationen.
Das Deichamt des Oberoderbruchs hat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. Dezember 1871 aus⸗ gegebenen Obligationen des Oberoderbruchs-⸗ Deichverbandes, d. d. Küstrin, den 15. Februar 1872, vom 2. Januar 1897 ab von 4 auf 3 0½ herabzusetz en.
Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1896 die landesherrliche Genehmigung er⸗ theilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisationen zum 2. Januar 1857 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze be findlichen Oberoderbruchs⸗Deichobligationen zur Ab⸗ stempelung auf ZB o in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1896 bei der Oberoder⸗ bruchs⸗Deichkasse in Küstrin einzureichen. Bei⸗ zufügen sind die Kupons der Serie V Nr. 9 und 16 nebst Talons, gegen welche die neuen 34 0 ½ igen Kuponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden.
Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deichamtes und kraft landesherrlicher Ge⸗ nehmigung hiermit alle oben bezeichneten Oberoderbruchs⸗Deichobligationen, welche nicht bis zum 1. Oktober 1896 zur Um⸗ wanblung in Bz e ige eingereicht werden,
zum 2. Januar 1897 hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nicht konvertierten 4 0—ugen Oberoderbruchẽ . Deichobligationen aufhört und die Oberoderbruchs⸗Deichkafse zu Küstrin . Einlieferung der Obligationen und der zuge⸗ hörigen Kupons nebst Talons den Nominalbetrag der Obligationen und den Betrag des am 2. Ja⸗ nuar 1897 fälligen Kupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Kupons wird Kapital gekürzt. Reitwein, den 12. Juni 1896. Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
vom
n,, . (21819 . Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Jannar 1897 zu tilgenden Ostromoer Ao Stadtanleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 12 46 und 48 über je 1000 6
2) Buchstabe B. Nr. 3 31 88 132 164 und 209 über je 500 M0
3) Buchstabe C. Nr. 84 175 204 257 289 302 339 347 und 365 über je 200 M
208 235 334 gezogen.
leriss! Attien Gesellschaft Graf Finck von Fin ckenstein. Breslauer Schlachtuiehmarkt
Montag, den 13. 4 Uhr, . Schoeller C Co., Königsplatz Ha., J. Etage, werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer⸗ dem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder
spätestens am 9. Juli er. bei dem Bankhause
(11453 g mr, e,. Bei der am 4. Mai d. Is. stattgehabten Aus—⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Laudkreises Dauzig — II. CGmission = Find folgende Nummern gezogen worden: Iitt. A. Nr. 4 über 2000 , . 24 2060 1 1000
k
a 82 9 9 9 2 7
. Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom . Jaunar 1897 bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse des Areises e gg Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst fämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 9. Mai 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
8
IIldõg] Bekanntmachung. Bei der am 4. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — iI. Ausgabe — find folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 6 über 1000 , . . 18 1000 46 1000 92 1000 131 500 171 500 229 500 242 500 272 500 286 500 8 200 37 200 145 200 176 200 195 200 222 200 249 200 . ,, „Die ausgeloosten Ankleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1897 ab bei der Kreis Kommunal- Kaffe des Kreises Danziger Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und An— weisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 9. Mai 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
* 7 * 2 1. n 6. 21 * 22 ö 7 7777227277272 71211 n n n n , , , n 8 w mm em, n
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
21707] ; Arterner Electricitätswerke A.⸗G. zu Artern.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 15. Juli, Nach⸗ . 5 Uhr, im Mier'schen Lokale zu Artern att. Jeder theilnehmende Aktionär hat mindestens 2A Stunden zuvor seine Aktie bei dem Unter⸗ zeichneten zu hinterlegen. . Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1895,66. 27) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Anträge und freie Besprechung. Artern, den 1. Juli 1896. Der Vorstand. G. Kunze, Direktor. letz Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heute unter Zuzlehung eines Notars er⸗
folgten Ausloosung von drei Prioritäts-Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern
Siegen, den 27. Juni 1896. Die Direktion. Siemsen.
in Liquidation. Zur anßerordentlichen Generalversammlung Juli 1896, Nachmittags in das Komtor der Firma Gebrüder
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
onstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf
hebung des Nennwerthes bei der i le,. Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern. Gleichzeltig wird der schon früher ausgelooste aber noch nicht eingelöste Stadt⸗ anleiheschein . Buchstabe A. Nr. 27 über 10900 0 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen. Ostrowo, den 27. Juni 1896.
Der Magistrat.
und der laudschaftlichen Darlehn önigsberg in Empfang zu , K
(Unterschrift.)
. w auf Gebr., Guttentag gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zias⸗ sich bei Beginn der scheinen vom L. Januar 1897 ab gegen Er- zeigung ihrer Aktien zu legitimieren.
ierselbst zu deponieren, oder eneralversammlung durch Vor⸗
Tagesordnung: 1 felt ung der Zahl der Liquidatoren und ihre Vertretungsberechtigung. 2) Mittheilung der behördlichen Entscheidungen, betreffend die Konzessionsdauer der Gesellschaft. Breslan, den 30. Juni 1896. Die Liquidatoren. Leopold Schoeller. Julius Cohn. Herrmann Finster. Teo Nissen.
(21337
. Activa. An Grundstũck⸗ u. Gebäude⸗Kt.: A Epandauerstraße. 418 000 — B. Zoolo ischer Garten 7 000 — C. Kanallsation Span⸗ dauerstraße 7 000— Bahnbau Konto: einschließlich Nieu⸗ und Umbauten Wagen ⸗ Konto . ferde⸗Konto Utensilien⸗Konto Vorräthe:
Dien stkleidun ge Kont Maschinen. Konto Assekuranz · Konto, Prämien Effekten Konto Kassa⸗Konto
Bilanz ver 31. Dezember E898. —
Mp.
432 000 2292 489
63 hab 3272
3283916
Passiva. Per Aktienkapital Konto
1. Reservefonds Konto. 33 923. 73 5oso Zuschreibung auß dem Gewinn per 1895 Spe ial⸗Reservefondẽ⸗ Konto
340166
16572. 657
2040.99 n, , , ; A. Bahnbau einschließlich 10 000 4M Zuschreib B. Pflaster gan n
Vorausbezahlte Abonnements. Dividenden⸗Konto: 3 osJ Dividende von MS 2016000 A.⸗K Tantiome Konto: o/ Tantième des Aufsichts⸗ rathes
Berlin, den 31. Dezember 1895.
2016 000
18 613
250 583
23 863 400 09090 460 2657
1 302 bo az 319 i as 20s
3 283 ol6 78
Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung.
Pebet. Betriebs · Ausgaben. 0 An Gehalt⸗ u. Lohn ⸗ Konto 220 024.61 Unkosten⸗ Konto.. . 116 217.61 Pferdeunterhaltungs⸗
203 399. 11
Konto Konto 30 175.16 Bahnkörperunterhaltungs. Konto Immobilienunterhal⸗ tungs Konto. Geschirrunterhaltungs⸗ Konto Wohlfahrtseinrichtungen⸗ Konto 8310.70 Abschreibungen und Ucherwessungen auf Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto . Erande ier sn g cinschlichlih Spandauerstraße einschließli Abschreibung auf Kanalisation S 2000 6 6061.35 B. Zoologischer 160 Garten M 3000— g6061.35 e,, . 616 n agen⸗Konto... . 41 864. — Geschirr⸗ Konto.. 3007.50 Utensilien⸗Konto .. 2698.33 Dienstkleidungs Konto 7 6066. 15 Materialien · Konto.. 38000 — Amortisations⸗Konto 9000 Gewinn⸗Vertheilung. A Gesammteinnahmen . S868 766 07 Gesammtaus⸗ b aben . . 657 473.05 Abschreibun⸗ gen ꝛc.. .. 143 259.78 800732. 83 Reingewinn per 1895. . 88 555.77 Vortrag vom Jahre 1894 4221.54 72 254.78
2 489. 84
Hiervon: an Reservefonds⸗Konto: H o/o von M 68033. 24 Spezial · Reserve⸗Fonds⸗ Konto:
3 oo von M 68033.24 2040.99 Tantiõme⸗Konto:
5H oso von M 68 033.24 3 401.66 Dividenden⸗Konto: 3 0/9 von S 2016000
Akt. ⸗Kap. Vortrag für 1896
3 401.56
66
bh7 473
143 269 78
69 324 31 293047
Cxedit.
Per Vortrag von 1894 Betriebseinnahmen Zinsen · Konto BGleismitbenutzungs⸗Konto .. Verschiedene Einnahmen..
8
4221 654 S3 1 254 12 237550 1311306 202339
Berlin, den 31. Dezember 1895.
heute ab zahlbar. Berlin, 29. Juni 1896.
Büsing. Fromm.
S7 97 bz
Die auf 3M — 4M 18. — pro Akti Dividende für das Geschäftsjahr 6 n
Berlin Charlottenburger Straßenbahn.