1896 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

f, Zentral⸗Organ für die rt 9. des ö. .

i

ö

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 245. Inhalt: Aus Schriften und Briefen Victor Aimé Huber's. Der Checkverkehr im Brandenburger Vorschußverein. Selbst ist der Mann. Cine eigenarfige Genossenschaft Be steuerung der Genossenschaften: Gemeindeeinkommen⸗ feuer in Preußen. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterderbänden: Ehrung des Verbands. Direktors 6 E. Morgenstern, Breslau. Volkswirth⸗

chaftliches: Bemerkungen über die Auffassung des Vortes Handelsbilanz. Vermischtes: Bekannt— 6 n. betreffend den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien. Bekanntmachung.

Handels⸗Negister.

Vie Vandelsregistereintra e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach

,. von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels te ö, , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, dit beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn,

. abends, die letzteren monatlich.

Altonn. l2l 717 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2752 eingetragen: der Mineralwasserfabrikant August Eduard Robert Schipke zu Langenfelde. Ort der Niederlassung: Langenfelde. irma: A. G. R. Schipke. ltona, den 29. Juni 1896. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

KRKarmem. . 21718

Unter Nr. 1772 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Paul Schwellenbach vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma in Barmen erloschen ist.

Barmen, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. Rerlim. Sandelsregister 21956 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 sind am 28. Juni 1896 folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 567, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Königstädtische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. März 1896 ist uf hl offen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen. ö

Zum Liquidator ist ursprünglich der Kaufmann Sally Loewenthal zu Berlin bestellt worden; dessen Vollmacht ist beendigt. ; .

Der Kaufmann Moritz Michaelis ju Berlin ist Liquidator geworden. .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

16351. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Meltzer Mörsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . .

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. April 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 16. Juni 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Uebernahme der Metallwaarenfabrik des Herrn Julius Nettke zu Berlin, Alexanderstraße 9, und die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1900 beschränkt. .

Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Meltzer zu , , .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 350.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Union, Commerz ⸗Gesellschaft für Patent⸗

Verwerthung mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. April 1896; ein Nachtrag zu demselben vom 19. Mat 1896, ein fernerer Nachtrag vom 20. Mai 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Patenten oder Gebrauchs⸗ mustern, sowie die Betreibung von durch Patent oder Gebrauchsmuster geschützten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Geschäfts führer geleitet.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Zeschnende der Firma der Gesellschaft seine Namengzunterschrift beifügt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Kauf mann zu Berlin. ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Elettrieitäts⸗Gesellschaft ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der in der Generalversammlung vom 28. Mai 1896 gefaßte Kapitalserhöhungsbeschluß ist zur . gelangt. Das Hen eitel der

Gesellschaft beträgt jetzt 25 000 909 M Das⸗

selbe ist eingetheilt in 10 000 Aktien je über

.

Eingan

500 M und in 20 000 Aktien je über 1000

Sämmtliche Aktien lauten auf 6 Inhaber.

Demgemäß ist § 6 des Gesellschaftsvertrages

nach näberer Maßgahe des Protokolls der vor=

erwähnten Generalversammlung geändert worden. Berlin, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 219571 des Königlichen Amisgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1896 ist am

29. Juni 1896 in unser Gesellschaftsregister bei

Nr. 12673, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Oberschlesische Strontianitwerke

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Max Sandmann ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Der Kaufmann Carl Friederichs zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Berlin, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlim. Sandelsregister 21958 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Juni 1896 ist am selben

Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 842, woselbst die Kommanditgesellschaft:

; . Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Uebergang in die Aktiengesellschaft H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesellschaft aufgelöst.

Zu Ligquidatoren sind ernannt die Gesellschafter

Kaufmann Gustav Reinhold zu Berlin, Kaufmann

Balthasar Kohler zu Berlin, von denen . zur

Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt i Die Prokuren des Carl Emil Tetting bezw. des

Johann Georg Porth bezw. des Wilhelm Ludwig

Otto Theuerkauff für die vorgenannte Kommandit⸗—

gesellschaft sind erloschen, und ist deren Löschung

unter Nr. 10733 bezw. 10 734 bezw. 10735 des

Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19356, woselbst die Firma: . G. FJ. Engelhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Sidonie Weyergang, geborene Weien, den Buchhalter Paul Dobkowitz, und den Reisenden Carl Gaudlitz, sämmtlich zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Vergleiche Nr. 16 3652 des Gesell⸗ schaftsregisterz. J Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16362 die Handelsgesellschaft: . G. F. Engelhardt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 28. April

1896 begonnen hat, ist nur der Gesellschafter Paul

Dobkowitz befugt.

Berlin, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Cox nburꝶ. 217191 Handelsrichterliche Bekanntmachnng.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 968, woselbst

die offene Handelsgesellschaft Bernburger Bank⸗

verein Wichmann K Coe in Bernburg geführt

2

wird, auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden: . Rubr. III.

Den Kaufleuten Otto Ehrke hier und Wilhelm Schütze hier ist für die hier betriebene Hauptnieder⸗ lassung der Firma Kollektivprokura ertheilt.

Bernburg, den 29. Juni 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Reuthen, Oberschles.

In unser Firmenregister ist Nr. 2572 die Firma:

Jockey Club Inhaber: L. Silberfeld zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Gastwirth Ludwig Silberfeld zu Königshütte heut eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Rielereldl. Hanudelsregister 21465 des söniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 317 . W. Merfeld in Bielefeld zufolge Ver⸗ ügung vom 27. Juni 1896 eingetragen:

Der Kaufmann Georg Merfeld in Lauban i. S. ist am 27. Juni 1896 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

KRielereld. Handelsregister 21721] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 734, Firma Bielefelder Bleiche F. W. Piderit zu Biele⸗ feld, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1896 ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben deg bisherigen Inhabers, des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Piderit, übergegangen auf dessen Wittwe, Clementine, geb. Böhmer, in Gadderbaum und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Güter— gemeinschaft lebende Tochter und Enkel, nämlich:

1) die Ehefrau des Ober ⸗Landesgerichts Raths

Morjé, Christine Friederike Adelheid, geb. Piderit, in Naumburg a. S., 2) die beiden Kinder des Fabrikanten Ernst Beckhaus zu Gadderbaum a. Friedrich August Franz Beckhaus, b. ö Ernst Erich Beckhaus aselbst.

(Vergleiche Nr. 1519 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben 236 eingetragen unter Nr. 1519 des Firmenregisters die Firma Bielefelder Bleiche F. W. Piderit zu Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Piderit, Clementine, geb. Böhmer, zu Gadderbaum und deren mit ihr in

21720

unter laufende

fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Tochter und Enkel, nämlich:

1) die Ghefrau des . Monjs, Christine Friederike Adelheid, geb. Piderit, in

2) die Beckhaus ju Gadderbaum a. Friedrich August 6. Beckhaus,

b. ke hint der mn rnst Erich Beckhaus aselbst.

Kojano wo. Bekanntmachung. e,

In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen heute eingetragen worden:

unter Nr. 66 W. M. Przezborski in Punitz und als deren Inhaber der Kaufmann Waclaw Przezborski zu Punitz,

unter Nr. 66 J. Müller in Punitz und als 1 der Molkereibesitzer Josef Müller in

unitz,

unfer Nr. 67 Carl Handke in Punitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Handke zu Punitz,

unter Nr. 68 F. Junke in Bojanowo und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Junke zu Boianowo.

Bojanomwo, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rrand, Sachsen. i.

Auf Fol. 80 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Spar⸗ und Vorschusßz⸗ verein zu Großhartmannsdorf, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Friedrich Hermann Gürtler in Großhartmannsdorf infolge Ablebens als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Robert Kunze daselbst Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Brand, am 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg a.

HKErannsberg. Handelsregister. 21724

Der Kaufmann Fritz Ehmer zu Braunsberg hat für seine Ehe mit Fräulein Emilie Hopp genannt Müller aus Braunsberg durch Ver⸗ trag vom 28. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Braunsberg, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Hanns chweig. 121467

Bei der im Handelsregister Band II Seite 76 verzeichneten Firma:

. Teichmüller C Holland

ist heute vermerkt, daß durch das am 26. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Carl Teichmüller hieselbst, die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft unter Beibe— haltung der alten Firma von dem Kaufmann Her⸗ mann Feldhausen hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Dem Kaufmann Adolf Kramer hieselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 27. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Ræranunschveig. 21466

Bei der im Handelsregister Band V Seite 278

verzeichneten Firma:

Sagelberg C Bonewald

ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft von den hisherigen Firmeninhabern, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Hagelberg, Elise, geb. Dreyer, und Kaufmann August Bonewald, beide hieselbst, mit der vorhandenen Aktiva und Passiva an den Kaufmann Friedrich Hagelberg hieselbst ab- getreten ist und von dem letzteren auf alleinige Rech⸗ nung fortgeführt wird.

Die dem Kaufmann Friedrich Hagelberg hieselbst ertheilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 27. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KEreslau. Bekanntmachung. 21470

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 8888, woselbst die Firma Br. R. Galle, Buchdruckerei und Verlag mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in „Dr. R. Galle's Buch⸗ druckerei“ geändert.

Demnächst ist unter Nr. 9395 unseres Firmen registers die Firma Dr. R. Galle's Buchdruckerei mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber Dr. phil. Richard Galle in Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Rxæeslau. Bekanntmachung. 21469

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9024 das Erlöschen der Firma Gustav Franzke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. Bekanntmachung. 21468

In ,. ist Nr. 9396 die Firma Hermann Glücksmann hier und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Glücksmann hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Sandelsregister 217265 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma „H. Gottschalt“ zu Castrop und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottschalk zu Castrop am 27. Juni 1896 eingetragen. Charlottenburg. 21727 In dem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 246 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bretschsche Austalt für Gardinen wäscherei und Aypretur, chemische und Daupfwäscherei, Inhaber Fritz und Otto

Bretsch“, durch gegenseitige Hebereinfunft aufgelöst ist, und daß der , n. Otto Bretsch zu Char⸗

S. beiden Kinder des Fabrikanten Ernst

lottenburg das Geschäft unter „Bretsch'sche Anstalt für Gardinenwäscherei und Appretur, chemische und Dampfwäscherei, Inhaber Otto Bretsch“ fortführt.

Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 643 die letztgenannte Firma mit 6 Vermerk eingetragen worden.

Charlottenburg, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. Bekanntmachung. 21726

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 642 die Firma Ph. Rosenkranz mit der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg (Kaiser Friedrichstr. 2 und Krumme⸗ strahe 40) und als deren Inhaber der Kaufmann . osenkranz zu Charlottenburg eingetragen

orden.

Charlottenburg, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekauntmachung. en. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Julius Schroeder zu Danzig für die unter Nr. 1002 des Firmenregisters registrierte, hiersrts bestehende Firma H. v. Morstein Prokura ertheilt ist. Danzig, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X. PDuisburg. Bekanntmachung. 121476 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 581 die zu Duisburg ⸗Caßlerfeld domizilierte offene Handelsgesellschaft in. Firma Hannet Weber eingetragen und hierbei vermerkt worden, daß Gesellschafter derselben der Restaurateur Her⸗ mann Weber zu Duisburg⸗Caßlerfeld und der Destillateur Heinrich Hannet zu Duisburg sind und daß die Gesellschaft am 15. Juni 1896 begonnen hat. Duisburg, den 18. Junt 1896. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. 21477 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 45 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hugo Boecker zu Duisburg für die Firma Felix Bischoff ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. . 9 Demnächst ist bei Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Driescher zu Duisburg für die Firma Felix Bischoff Kollektioprokura in Gemeinschaft mit dem seitherigen unter Nr. 457 des Prokurenregisters ein⸗ , nn. Kollektivprokuristen Edmund Döhler zu Duisburg ertheilt worden ist. Duisburg, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. 21475 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 414 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Johann Buchloh zu Duisburg für die Firma A. F. Carstanjen Söhne ertheilte Prokura erloschen ist. Demnächst ist bei Nr. 498 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß den Taufleuten Josef Wetten und Hugo Müller, beide zu Duisburg, für die Firma A. F. Carstanjen Söhne Kollektivprokura ertheilt worden ist. Duisburg, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Eisenn ch. 121728 Die Fol. 42 des Handelsregisters des vormaligen Großherz. Stadtgerichts Eisenach eingetragene Firma Heinrich Rohlfs in Eisenach ist heute gelöscht worden. Eisenach, 25. Juni 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen. Eisenach. 21729 Fol. 246 unseres Handelsregisters ist die Firma Oscar Schmidt in Eisenach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otcar Schmidt eingetragen worden. Eisenach, den 29. Juni 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen.

Ellwürden. 21478 In das Handeltzregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist auf Seite 152 unter Nr. 252 zur Firma „Oscar Pfannschmidt in Tossens“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1896, Juni 26. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 21730

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 41“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Ger⸗ hard Angunst Kemkes zu Essen für seine künftige Ehe mit der Handelefrau Wittwe Bauunternehmer Carl Michael Klausen, Christine, geb. Möhlen⸗ bruch, zu Essen durch Akt vom 19. Juni 1896 die Gütergemeinschaft dergestalt ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Esfsen, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanutmachung. 21731

Bei Nr. 338 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Flensburger Dampfer⸗ compagnie ju Flensburg eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1896 ist beschlossen, das Aktienkapital von vier Hundert Tausend Mark auf den Höchst⸗ betrag von einer Million fünf Hundert Tausend Markt zu erhöhen und jwar durch suecessive Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Lia senł Mark zum Kurse von mindestens 100dj0.

Das bisherige Grundkapital ist eingezahlt.

Flensburg, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

der Firma:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M H56.

Der Inhalt dieser Beil

Das Central Berlin auch durch die

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachun Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle gl Expedition des Se. . und Königlich

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag den 2. Juli

ost · Anfstalten, für reußischen Staatg⸗

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Infertionspreis für den Raum

chen Staats⸗Anzeiger.

1896.

gen aus den Handels, Geno enschaftz. Zeichen ˖ . Muster⸗Reglstern, über Parente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Taris⸗= und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. au. 156k)

Das Central Handels Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der len. täglich.

Bezugspreis beträgt L n 60 * n , . n .

Der

Einzelne Nummern kosten 0 4.

Handels⸗Register.

Frank kurt, Maim. 21800 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 563. Gnustav Kunzmann. ie Firma ist

erloschen.

13 564. Rheinisches Farbenfabrik⸗ Depot Ludwig Wild. Unter dieser Firma hat der Kauf⸗ mann Ludwig Wild, hierselbst wohnhaft, ein en dels ii als Ginzelkaufmann dahier errichtet.

13 56h. Baer Iseuburger. Dem Kauf— mann Albert Isenburger und der Ehefrau Johanna Baer, geb. Münzesheimer, ist Prokura ertheilt.

13 556. Philipp Dentsch. Dem Kaufmann Alfred Döll dahier ist Prokura ertheilt.

13 567. Aktiengesellschast Chemische Fabrik Griesheim. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1896 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von zwei Millionen Mark durch auszugebende weitere zweitausend Stück Aktien zu je 1000 M zu erhöhen.

13566. A. Jserges. Durch den Tod des Gesellschafters Anton Joerges ist die Handelsgesell· schaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kauf⸗ mann Carl Castritius, unter Beibehaltung der Firma als Einzel Kaufmann fortgesetzt. Die dem Kauf mann August Joerges und der Ehefrau des jetzigen alleinigen Inhabers Karl Castritius, Katharina, geb. Joerges, ertheilten Prokuren bleiben bestehen.

13569 iz 570. Weber Sittig. Die Handels. esellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters

ranz Weber aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen anderen Gesellschafter, den hiesigen Kaufmann Ludwig Sittig, übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel kaufmann weiterführt. .

Der Ehefrau des Alleininhabers Kaufmanns Louis 3 Sophie, geb. Schäfer, hierselbst ist Prokura ertheilt.

13571. Wagner Kuhn. Die Handels esellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. 8 Liquidatoren sind bestellt die bisherigen alleinigen Besellschafter, Kaufleute Ludwig Conrad Wagner und Sally Jacob Kuhn, beide dahier. Jeder der⸗ selben ist für sich allein zur Zeichnung der Liquida—⸗ tionsfirma berechtigt.

15 572. Stern . Marxsohn. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Siegfried Stern und Karl Marxfohn, beide dahier, eine ossene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 24. Juni 18965 begonnen hat.

13573. Aktiengesellschaft Dentsche Union Bank. Die Firma ist erloschen. .

Fraukfurt a. M., den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gera, NRensg J. L. 21732

Anf Fol. 46 des Handelsregisters für unsern Land- bezirk, die Firma S. Gölluitz Æ Ce in Töppeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Friedrich Hugo Göllnitz aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 30. Juni 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss J. L. 21733

Im Handelsregister für Gera ist heute verlautbart worden, daß die auf Fol. 303 eingetragene Firma Walther Grießer in Gera erloschen ist.

Gera, den 30. Juni 1886.

Fürftliches , Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Goldberg. Bekanntmachnug. 21738 In unser Firmenregifter ift heute bei Nr. AI das Erlöschen der Firma. „Carl Werner zu Gold. berg!“ Inhaber Kaufmann und Fabrtlbesitzer Carl Werner in Goldberg) eingetragen worden. Goldberg, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

217391

Goslar. Bekanntmachung. and II

In das hiesige Handelsregifter ist heute

Blatt 68 eingetragen die Firma: amberger Æ Kehmfstedt

mit dem Niederlassungzorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bamberger und der Kaufmann Paul Kehmstedt zu Goslar.

Rechte verhaltnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Ggatym. Bekanntmachung. 2l7 36] In unser Firmenreglfter sst heute unter Nr. 98a die Firma J. Weiß mit dem Sitze zu Goftyn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Weiß daselbfst eingetragen worden. Gostyn, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Vekanntmachung. 21737 In unserem Firmenregister * die unter Nr. 54 eingetragen gewesene Firma S. Koczwara heute gelbscht worden. Gostyn, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Hann. Bekanntmachung. (21740 Bei der Firma Mendel * Berlizheimer in Hanau, Nr. 546 des hiesigen Handelsregisters ist nach Anmeldung vom 24. Juni 1896 heute einge⸗ tragen worden: . Dem Kaufmann Moritz Berlizheimer in Hanau ist Prokura ertheilt. Hanau, den 265. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nana. Bekanntmachung. L21741

Bei der Firma Löwenapotheke M. Ritzel in Hanau, Nr. 1197 des hiesigen ben, , ist nach Anmeldung vom 26. Juni 1896 heute ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hana n. Bekanntmachung. 21742 In das hiesige Handelsregiffer ist unter Nr. 1210 nach Anmeldung vom 26. Juni 1896 heute ein⸗ getragen worden: Firma: Löwenapotheke Dr J. Thiel in Sanau. . Inhaber der Firma ist der Apotheker Dr. Julius Thiel daselbst. Hanau, den 27. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harzburg. ; . 21484

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell. schaften ist heute zu der „Mathildenhütte“ Blatt 8 rep. und 10 Rubrik 3 a. eingetragen, daß zufolge Statuts vom 30. Mai 1896 8 16 alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, wenn der Vorftand aus einem Mitgliede besteht, won diesem oder von zwei Prokuristen . wenn der Vorstand aus mehreren itglledern besteht, von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem dieser beiden und einem ö oder von zwei

Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden müssen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der

daß der bezw. die

Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze. Harzburg, den 18. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Helmstedt. ge, Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 128 eingetragene Firma Schöttler * Schnster ist auf Ankrag der Firmeninhaber vom 24/26. d. M. gelöscht. Helmstedt, den 29. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. Se ebaß.

Hermsdorf, Kynast. 21744 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 40 verzeichneten Firma Hermann Scheu fler (Inhaber Fleischermeifter Hermann Scheufler zu Schreiberhau) eingetragen. Hermsdorf u. K., den 26. Jun 1896. Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 121745

In unser Firmenregister ift heute eingetragen, daß das unter Nr. 6 verzeichnete Handelsgeschäft G. Müller, Mhaber Müllermeister Gottlieb Müller zu Hermsdorf u. K, durch Erbgang und Kauf auf den Müllermeister Gustav Müller dafelbst unter un⸗ veränderter Firma übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 81 neu eingetragen.

Hermsdorf u. K., den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harn. , (21746

In dag beg Handelsregifter ist heute Blatt 223 zu der Firma Aug. Bodenstedt jr. Æ Ce, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen:

palte 3, Firmeninhaber: Der Kaufmann Johann

Adolph Wilhelm Heinrich Haar hat am 6. Juni 1896 aufgehört, Geschäftsfübrer zu sein.

Die Gefellschaft ist am 20. Juni 1896 in Liqui- dation getreten, und haben die Kauflente Auguft Joseph Conrad Bodenfledt und Wilhelm Joseph Weßßel aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

Spalte 5, Prokuriften: , , ist erloschen.

Spalte 8, Liquidatoren: Kaufmann Boje Peters in Bremen ist zum 16 Liquidator sowohl für das Hauptgeschäft, wie für die Zweig niederlassung ernannt.

Herzberg a. Harz, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Insterburę. 21747] Im Anschluß an unsere Belanntmachung vom

26. d. M. wird ergänzend bemerkt, daß die unter

Nr. 36. iin , g schaftgregisters eingetragene

Afktiengese e Firma:

„Bürgerliches Brauhans Aetien · Gesellschaft

vormals F. A. Frisch“

ührt. usterburg, den 29. Junt 1895. * gige olsches Amtsgericht.

H aiserslantern. ͤ 21694 Am 26. Juni 1896 wurde in das Gesellschafts⸗

reglster des Kgl. Landtzerichts Kaiserslautern ein

getragen „Lauterthaler Steinindustrie“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. J Bieselbe hat ihren Sitz zu Lauterecken und ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. ; Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 31. März 1896. Gegenftand des Ünternehmens ist die Aus⸗ beutung und Verarbeitung der in der Gemeinde Lauterecken vorkommenden Sandsteine, sowie der anderen Steinsorten in dortiger Umgegend. Die Hesellschafter sind: 1) Adam Bock, Stein- bruchbesitzer, und 2) Oito Scherer. Kaufmann, beide in Lauterecken wohnend, 3) Wilhelm Bachem, Steinbruchbesitzer zu Königswinter, und 4) Joseph Bachem, Steinbruchbesitzer daselbst. Als Ge⸗ schäftsführer wurde der sub 1 bezeichnete Gesell⸗= schafter Adam Bock bestellt, welcher die Gesellschaft gemäß § 35 des Gesetzes vom 26. April 1892 ver⸗ tritt und für die Gesellschaft in der dort bezeichneten Weise zeichnet. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark. . Die Höhe der Stammeinlagen für die Gesell⸗ schafter beträgt: a. fur Adam Bock 25 000 , b. für Otto Scherer 25 000 , c. für Wilhelm Bachem 25 000 , d. für Josef Bachem 25 000 . Die GeseÜschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft: das Gewinnungs⸗ und Ausbeutungtrecht an nachgenannten Steinbruch— terraint in der Gemeinde Lauterecken, nãmlich: a. Steinbruch am Glaasborn; b. Steinbruch auf Etschelt; (. Steinbruch im Distrikt Ingenhöhl zum Gesammtwerthe von 100 000 , woven auf die Betbeiligung eines jeden der Gesellschafter je 25 000 M entfallen, sodaß mit diesem Einbringen die Einlagen der Gesellschaft gedeckt sind. Kaiserslautern, den 26. Juni 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Koblen. Bekanntmachung. 21748 In das biesige Handels (Gesellschafts.) Register ist heute bei der Nr. 84 inn „Banm h Hirsch“ in Koblenz) vermerkt worden, daß die Liqulzatoren Sally Baum und Guido Erxleben, beide Kaufleute zu Koblenz als Liguidatoren aus- geschieden sind und daß der Prokurist Ludwig Rin lelen zu Koblenz zum alleinigen Liquidator der Han⸗ delsgesellschaft Baum K Hirsch' zu Koblenz be⸗ stellt ist. Koblenz, den 24. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hos ehmim. Bekanntmachung. Il485) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 107 die Firma Dr, . Hirsch zu Dobrzyea und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Hirsch zu Dobrzyea heute eingetragen worden. Koschmin, den 8. Juni 1396. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 21749

In unserm Gesellschaftsregister 1 beute bei Nr. N die durch den Austritt des Kaufmanns Fritz Georg Ammendorff aus der offenen , , n. Ammendorff * Schultze hierselbst erfolgte Auf- löfung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. J393 die Firma Ammendorff R Schultze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Schultze hier eingetragen worden.

Lanban, den A. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löbau. 21780 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 94 ein⸗ getragene Firma L. Hirschbruch, deren Inhaber der Kaufmann Lesser Hirschbruch war, ist heute ge—⸗ löscht worden. Löban, den 265. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 21784 Am 29. Juni 1896 ist eingetragen: auf Blatt 55 bei der Firma „Fr. Matthiessen“: Der Gesellschafter Carl Christoph Matthiessen ist am J. April 1896 gestorben. Die offene nd dle ef fm ist aufgelbst.

Gesellschafter: 1 * nn Friedrich Matthiessen, 23 Mary Boris Christine, geb. Fromm, des Carl Christoph Matrhiessen Wittwe, beide zu Lübeck. eg en Handelsgesellschaft seit dem 27. Juni 1

Die e hen des Carl Friedrich Matthiessen ist erloschen. 2 Wilhelm Johann Fritz Sparkubl in

übeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mas deburg. Handelsregister. 21751 1) Der Kaufmann Max ? 33 bierselbft i seit dem 26. Juni 1896 als Gesellschafter in das bon dem Kaufmann Isage Simon unter der Firma „Simon Siegfeld hier betriebene Handels geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels gesellschaft unter der Firma „Simon . Bau- schatz! fortsetzen. Erstere ist deshalb unter Nr. 2066 des Firmenregisters fell und letztere unter Nr. 1875

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Otto Ernst Müller hierselbst ist als der Inhaber der Firma „O. G. Müller“ Handlung und Fabrikation von Tapesier⸗ Artikeln unter Nr. 2894 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Willy Küster hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Carl Küster“ hier unter Nr. 1339 des Prokurenregisters eingetragen.

aan, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meseritꝶ. 121491] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 189 ein- getragene Firma „F. W. Kurzhahn“ ist gelöscht. Meseritz, den 235. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Minden, West r. Haudelsregister 21752 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 769 die

Firma Adler⸗Drogerie H. Oehmigen und als

deren Inhaber der Apotheker Hermann Oehmigen

zu Minden am 27. Juni 1896 eingetragen.

Minden, Westt. Handelsregifter [21753 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmen cegister ist unter Nr. 760 die irma Wiener⸗Schuhfabrik⸗Niederlage, Carl osenau und als deren Inhaber der Kaufmann

Carl Rosenau zu Minden am 27. Juni 1896 ein⸗

getragen.

Mühlhausen i. Thür.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 379 des Firmenregisters eingetragene

Firma: Carl Aug. Müller ist erloschen. Mühlhansen i. Th., den 23. Juni 1896. Könlgliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

(2l4on]

Mülnausen, Els. Handelsregister [21882 des Kais. Landgerichts ,. i. E. Unter Nr. 91 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Schwenk Æ Kah zu Mülhausen, be⸗

gonnen am 25. Juni 1896, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Alexander Schwenk und Ernst

Kah, beide Kaufleute zu Mülhausen.

Mülhansen, den 29. Juni 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. ren, nee, ,

Mülnausen, Els. Handelsregister [21885 des Kais. Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 268 Band 1 des Firmenregisters, be⸗

treffend die Firma Th. Dreyer in St. Amarin,

ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter

Julius Dreyer, in Ranspach wohnend, Prokura

ertheilt ist.

Mülhausen, den 29. Juni 1896. Der Landgerichts. Sekretär: Stahl.

Ceustrelitæ. 21760]

In das bhiesige Handelsregister ist Fol. C0 XXVI sub Nr. 226 zur Firma: „Mecklenburg⸗Strelitz⸗ e ner,, ad Kol. 5H heute eingetragen worden:

„In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 19. Mai 1896 ist zum zweiten Stellvertreter des Vorstan des der Heir Ernst Wuthmann in Hannover gewählt worden, welcher die Wahl angenommen hat.“

Nenstrelitz, den 26. Juni 1896.

Großherzogliches . Abtheilung J. Jacoby.

Nentomischel. Bekanntmachung. 2lI4689] Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „G. L. Kristeller“ zu Kirchplatz Borni ist erloschen. Neutomischel, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Renutomischel. Bekanntmachung. [2496] In unser Firmenregister ift unter Nr. 65 die Firma FJ. Seeliger in Nentomischel und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Seeliger in Neutomischel heute eingetragen. Nentomischel, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Renutomisehel. Bekanntmachung. 21754] In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die irma F. Fenske zu Payrotsch und als deren nhaber der Kaufmann Ferdinand Fenske in aprotsch heute eingetragen worden. Neutomischel, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

neutomisehel. Bekanntmachnug, 217d]

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 67 die

Firma G. Fechner in e, ,. und alt

deren Jababer der Fabrikant Gottlieb Fechner in Neutomischel heute eingetragen worden. Nentomischel, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. Betanntmachung. I21766, In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die Firma E. Saebert in Reutomischel und deren Inhaberin die Wittwe Gmilie geb. Martini, in Neutomischel beute eingetragen worden. Nentomischel, den 27. Juni 1 232 Königliches Amtsgericht.