Norden. , n,, 2 Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregifters beute zu der Firma: S. Dreesen eingetragen
Sie ö ist erloschen. Norden, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Xordhansgen. Bekanntmachung. 21758 In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von beute unter Nr. 145 die Firma Fr. O. Toerpe mst dem Sitze in Nordhansen und als deren In= haber die Ehefrau des Kaufmanns Toerpe, Friederike Ottilie, geb. Kleinschmidt, daselbst eingetragen. Nordhausen, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordstrand. Bekanntmachung. 21759 In unser Gesellschaftgregister zu Nr. 1 „Juter⸗ effentschaft des Vctiendampfschiffes Viord⸗ straud ist durch Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: om 10. Juni 18965 bilden auf 2 Jahre den Vorftand: der Rentier August Wulf in Husum, der Hofbesitzer Julius von Oldenburg auf Nordstrand . der Rentier Peter Albert Peters in Husum und der Pastor Spruit auf Nordstrand. Nordstrand, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. L. Hansen.
Odenkirehen. ann
In das Handelsregister hierselbst sind olgende Gintragungen erfolgt:
ö. 6h Nr. 195 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolters A Hützen vermerkt ist:
Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell= schafters Rudolf Wolters aufgelöst. Das Geschãft und die Firma sind durch Vereinbarung und Erb · gang übergegangen auf: ö
15 Lonise Hützen, ohne Geschäft, zu Odenkirchen,
2 August —ᷓ4 en, minder jährig, zu Odenkirchen, vertreten durch feinen Vermund, den Kaufmann Ern gen zu Odenkirchen,
3) die minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Wolters zu Odenkirchen, nämlich a. Klara, b. Else, . Irene Wolters, vertreten durch ibre Vormünderin Wittwe Rudolf Wolters. Mathilde, geborene Bertram, ohne Geschäft in Odenkirchen,
II. Zu Nr. 44 des Prokurenregisters, wo die namens der . en,, n Handelsgesellschaft dem Kaufmann Emil Strommenger zu Sasserath ertheilte Prokura vermerkt ist:
Die Prokura ist erloschen.
III. Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters:
„Die offene Handelsgesellschaft unter der „Wolters Æ Hützen“ mit dem Sitze zu
kirchen.
Die Gesellschafter sind: .
1) Louise gien ohne Geschäft zu Odenkirchen, 2 August h minderjährig zu Odenkirchen, vertreten durch feinen Vormund Kaufmann Ernst Schagen zu Odenkirchen, ;
I) die minderjährigen Kinder des verstorbenen
Kaufmanns Rudolf Wolters zu Odenkirchen, nämlich:
a. Klara,
b. Elsa,
c. Irene Wolters,
vertreten durch ihre Vormünderin Wittwe Rudolf Wolters, Mathilde, geborene Bertrams, ohne Ge⸗ schäft zu Odenkirchen.
Vie Gefellschaft hat am 26. Juni 1896 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Ge⸗
sellschafter berechtigt.
IV. Unter Nr. 55h des Prokurenregisters:
Die namens der vorgenannten Firm;
1) der Wittwe Rudolf Wolters, Mathilde, ge⸗ borene Bertrams, ohne Geschäft zu Oden⸗ kirchen,
2) dem Emil Strommenger, Sasserath bei Odenkirchen,
ertheilten Prokuren.
Odenkirchen, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
irma den⸗
Kaufmann zu
Onhlnu. 21496 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3651 die Firma Bruno Friedlaender zu Ohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Fried⸗ länder ebenda eingetragen worden. Ohlau, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 21762
In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 70 beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Sandwerke“, mit dem Sitze zu Leichlingen.
e Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vor Notar Riffart zu Köln vom 11. Januar 1896 und Zusatzvertrag vor demselben Notar vom 6. Mai 18956. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft:
a. Die Ausbeutung von Sand, anderer Boden⸗ theile und Mineralien auf allen Grundstücken, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter einem andern Titel besitzt oder erwerben wird.
b. Die Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderwestig erworbenen Bodenhestandtheile und Minerallen in rohem Zustande, sowie durch Ver⸗ arbeitung derselben für den Handel und Gebrauch.
Die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte, sowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich und förderlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen, deren ö zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder betheiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10009000 MJ Jund wird in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009 „ eingetheilt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) r , Kaufmann zu Leichlingen,
g. igenschaft als persönlich haftender ellschafter und Vertreter der zu Leichlingen domizllierten Kommandit fe unter —— rma: Vereinigte Leichlinger dgruben, Robert Kromberg & Cie,
orm zu
Y Henri Smlts, Bergingen eur, früher zu Bochum
wohnend, jetzt zu i.,
. ulius Rosenheim, Banquier zu Berlin, 4 Robert Dentgen, Kaufmann zu Düsseldorf, dJ Leo Hanau, Vanquier zu Mülheim a. d. Nuhr.
Die fämmtlichen Aktien sind durch die Gründer übernommen, und zwar sind davon 15 Stück mit fünfsehntausend Mark baar bejahlt, der Rest dagegen burch Cinweisung der in den bezogenen Gründungs—⸗ akten bezeichneten Immobilien jum Werthe von 985 000 M gedeckt worden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths gus einem oder mehreren von dem , . nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren. Der Aufsichtsrath ordnet einen etwa erforderlichen Stellvertreter für die Vor- standsmitglieder an. Die Vertretung der Gesellschaft nach . hin erfolgt, so lange der Vorstand aus einem Birektor besteht, durch dlesen in Gemeinschaft mlt einem Prokuristen oder zwei mit Kollektivprokura versehenen Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch:
a. zwei Mitglieder des Vorstandes oder
b. ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro kuristen vertreten.
Die Zeichnung der Firma erfolgt so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen ,, . und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen und Zeich⸗ nung der Firma dieselben Rechte, wie die ordent lichen Mitglieder.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige, der Generalversammlung mindestens eine Woche — den Tag der Einrückung und der Verhandlung nicht mitgerechnet — vorhergehende Bekanntmachung im Dentschen Reichs⸗Anzeiger.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, und jede Bekanntmachung gilt als ge⸗ hörig publiziert, wenn sie einmal veröffentlicht ist.
Der Aufsichtsrath besteht aus den oben unter Nr. 2 — 6 aufgeführten Personen.
Der Vorstand wird von dem Direktor Holtfort, Kaufmann zu Düsseldorf, gebildet.
Die in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Handels⸗ gesetzbuchs bestellten Revisoren sind;
h Wilhelm Pütz, Rechtsanwalt, 3 Wilhelm Maus, Ringofenziegeleibesitzer und Bauunternehmer, beide zu Solingen.
In das Prokurenregister Nr. 490 wurde eingetragen die von vorgenannter Aktiengesellschaft dem Otto Kromberg, Kaufmann zu Leichlingen, ertheilte Pro4 kura. Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma mit einem das Prokurenverhãltniß erkennbar machenden Zusatz zu zeichnen.
Opladen. den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.
Osnabriücht. Bekanntmachung. 21763 Zu der Blatt 996 des de e Handelsregisters eingetragenen Firma „Gemeinnütziger Osna brücker Bauverein mit beschränkter Haftung“ ist heute nachgetragen: 15 Das Stammkapital ist von 60 009 M auf 100 000 M erhöht. Das ganze Kapital ift voll ein⸗
gezahlt.
) Der ausgeschiedene Geschäftsführer C. H. Fricke ist wiedergewählt.
3) Für den ausgeschiedenen Geschäftäführer Chr. Wüste ist neugewählt der Kaufmann Heinrich Pohl in Osnabrück.
Osnabrück, 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Plettenberg. andelsregister 21764 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Firma F. 2A. Demessienr (Firmeninhaber: der Fabrikant Friedrich Erdmann August Demessieur zu , n. bei Herscheid) ist gelöscht am 29. Juni
Posen. andelsregister. 21498
In unserem Flrmenregister ift bei Nr. 784, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Andersch zu Posen ein⸗ getragen stebt, Folgen des vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete . Kommerzien · Rath l e Emilie Andersch, geb. Handke, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 26865 des Firmenregisters heute die Firma Gebr. Andersch mit dem Sitze in Posen und als deren n, . die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Auguste Emilie Andersch, geb. Handke, zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. (21499 pu elch Verfügung vom 23. Juni 1896 ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. In das Firmenregister bei Nr. 1099, woselbsft die ndlung in Firma „O. J. Tenbner“ mit dem Drt der Niederlassung Potsdam vermerkt steht:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe . Auguste Wilhelmine Teubner, geb. Plage,
le verehelichte Zahnarzt Stuzmann, Marie Anna Elisabetb. geb. Teubner, und die verebelichte Maurer⸗ meister Strössig, Marie Anna Ida, geb. Teubner, übergegangen. Die nunmehr unter der Firma O. F. Teubner bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 302 des Gesellschaftgregisters eingetragen.
II. In das d, , , . unter Nr. 302 die Handelsgesellschaft in Firma „O. SJ. Teubner“ mit dem . zu Potsdam.
Die Gesellschafter sind:
Die Wittwe Henriette Auguste Wilhelmine Teub⸗ ner, geb. Plage, zu Potsdam, die verehelichte rr. arzt Stu hee, . n. ere geb. . ner, zu Annaberg und die verebelichte Maurermeister Strössig, Marle Minna Ida, geb. Teubner, zu
Berlin. . Gesellschaft hat am 28. September 1895 be⸗ Die Vertretung steht nur 6 Wittwe Teubner zu.
Potsdam, den 24. Juni ĩ Königliches Amte gericht. Abtheilung J.
Nas tatt. 21500
Nr. 10 352. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ⸗
a. In das Firmenregister:
1) Zu O53. 12 zur Fiuma Maher ⸗ Dreyfuß in Muggensturm:
PVle Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.
Nr. J0 353. 2) zu O.-3. 3b2 als Einzelfirma:
Naftatter Closetpapierfabrik, Woerner Cie., in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann Karl Woerner dahler, verehelicht mit Lina Streit von Gaggenau.
Rach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, 18. No⸗ vember 1855 wirft jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige fahrende Beibringen nach den L. R. S. 1500 - 1564 als verliegenschaftet
gilt.
Nr. 10 414. 3) Zu O.-⸗8. 363. Die Firma Völker ⸗Kux in Baden, Zweigniederlassung in Nastatt.
Inhaber: Kaufmann Georg Völker in Baden, verehelicht mit Johanna Kux in Rees, Rheinpreußen, ohne Ehevertrag.
Nr. 10 514. 4) Zu O.⸗-3. 289 zur Firma L. Gauspacher in Bühl, Zweigniederlassung in Nastatt:
Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftes dahier erloschen. .
b. In das Gesellschaftsregister:
Zu O„3. 85 a. als Fortsetzung von O. J. 88 zur Firma Rastatter Closettpapierfabrik, Woerner C Cie., in Rastatt:
Die Gesellschaft ist seit 1. Juni 1896 aufgelöst.
Rastatt, den 265. Juni 1896.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Hattingen. 121765
In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Friedrich Stöters zu Kettwig vor der Brücke vermerkt worden, daß in Dilldorf bei Kupferdreh eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.
Ratingen, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Russ. Handelsregister. 217661 Der Kaufmann Ferdinand Bochum zu Ruff hat für seine Ehe mit Emma Klein von Sakuthen durch Vertrag vom 18. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des eingebrachten Vermögens beigelegt. ! en. Dies ist ue , . Verf eng vom 25. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ruß, den 26. Juni 1896. Könlgliches Amtsgericht.
Sagam. Bekanntmachung. 21881
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden;
1) in das Gesellschaftsregifter bei Nr. 87, die Firma G. Hein in Sagan betreffend:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft, .
2) in dat Firmenregister unter Nr. 407 die Firma G. Hein mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Hein zu Sagan.
Sagan, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Bekanntmachung. 21767
In unserem Handelsregister ist, unter Fol. 8s, woselbft die Firma Angust Reuschel C Co. in Schlotheim eingetragen steht, vermerkt worden, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
Schlotheim, den 29. Juni 1896.
oa n,. Amtsgericht. tarck e.
Schrimm. (21503
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
bei Nr. 68, F. Moderski in Kunrnik,
bei Nr. 150, Piotr Metelski in Kunrnik:
Die Firma ist erloschen.
Schrimm, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. 21604
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tre ng bewirkt worden:
r. 298. Kaufmann Louis Lewin in Kurnik als
Inhaber der Firma Lonis Lewin in RKurnik,
Nr. 299. Kaufmann Heimann Weiß in Kurnik als Inhaber der Firma Heimann Weiß in Kurnik,
Nr. 300. Kaufmann Meyer Selmanowitz in Kurnik als Inhaber der Firma M. Selmanswitz in Kurnik,
Nr. 301. Kaufmann Salomon Katz in Kurnik als Inhaber der Firma Salomon Katz in Kurnik.
Schrimm, den 27. Juni 1866.
Königliches Amtsgericht.
Sch v ei dnitꝝ. 21768 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 729 ein⸗ een, irma G. Schaefer zu Ober⸗Weistritz st heut gelöscht worden. ,, den 29. Juni 1896. önigliches Amtsgericht. gto cke ach. , . istereintrge. 20696 Nr. 7266 u O.⸗3. i565 des Firmenregisters — Georg Wegmann in Mainwangen — wurde ber z . losche e a ist erloschen. 2357 24. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Maurer.
rmenregistereintrag. [21769 Nr. 490 u O. 3. 4 des Firmenregisters,
Walldürn.
Firma „J. V. mitt Söhne in Walbstetten“,
wurde lehje menen. Die ne sst erloschen.
Wanbürn, ben B. Juni 1896. Ghroßh. Amtagericht.
Bolze.
VWronke. . 21770]
In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 34 die . J. Loewenheim, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rothholz, als Ort der Rieder lassung Wronke mit dem Bemerken eingetragen worden, das i ., der Kaufmann Rothholj von dem früheren Inhaber J. Loewenheim. dessen Firma nicht eingetragen war, durch Vertrag erworben hat.
Wronke, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rranm d. 21772
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die Einkaufsgefellschaft für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene er , mit unbeschräukter Haftpflicht in Erbisdorf, ift heute verlautbart worden:
I) Die Firma lautet künftig Ginkaufsgesell schaft für Erbisdorf und Umgegend einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht;
2 das Statut ist abgeändert und unter dem 7. Junt 1896 neu aufgestellt worden;
. die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
Ali
Brand, am 30. Junl 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß.
Kran d. . . Auf Fol.7 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterjeichneten Amtsgerichts, betreffend den Einkanfsverein für Langenau und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Nachschußpflicht in Laugenau, ist heute verlautbart worden, daß Moritz Hermann Götzelt in Niederlangenau als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden und an seiner Stelle Carl Gottlob Hengst in Oberlangenau Mitglied des Vor⸗ standes ist. Brand, am 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß. Butrbach. Bekanntmachnung. (21887 In der außerordentlichen Generalversammlung des Vorschusßwereins Butzbach E. G. m. n. S. vom 21. Juni 1896 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes C. J. Melchior Herr KWilhelm Heil von Butzbach als Vorstands mitglied neu gewäblt. Bunbach, am 27. Juni 1896. Großh. Dess. Amtsgericht. Wiener. Frankenthal, Prulx. Bekanntmachung. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnstaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weisenheim a. L. ö Ver Direktor Georg Messer J. hat seine Stelle niedergelegt; in der Generalversammlung vom 25. Mai 1896 wurde Jakob Münch, Pfarrer in Weifenheim a. L, zum Direktor erwäblt. Frankenthal, den 30. Juni 1896. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teut sch, Königlicher Ober ⸗Sekretär.
[204687
21886]
Froudenstadt. st. Amtsgericht Freudenstadt. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehens kassenverein Glatten. e. GH. m. n. H. Für die durch Tod und Wegzug auß dem Verein geschiedenen Vorstandsmitglieder Mutz und Schweltzer sind Jakob Dölker und Jakob Rilgus in den Vorstand gewäblt worden. Der bis herige Vereinsvorsteber Weißer ist inzwischen aus dem Verein ausgetreten. Den 22. Jun! 1896. DOberamtsrichter Schoch.
Fürih, ERayern. Bekanntmachung. 21885] Einträge im Geuossenschaftsregister hier: Fraueunauracher Darlehenskafsenverein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter ., .
Infolge der durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni d. J. genehmigten Abänderung den §z J des Statuts erstreckt sich die Gere , auf die Pfarrgemeinde rauenaurach.
Fürth, den N. uni 1896.
R. B. Landgericht. Kammer für Handels fachen.
r Vorsitzende; (L. S.)) Hofmann, K. Landgerichts. Rath.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 21775)
In den Vorstand des laudwirthschaftlichenm Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büttelborn, sst Peter Senßfelder V. zu Büttelborn an Stelle des Peter Schmidt III. dalelbst gewählt worden.
Groß ⸗Geran, 26. Juni 1596.
Großherzogliches Amtsgericht. Muhe.
Heidenheim. 21920] C. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bb. III Bl. 40 ist heute unter der Firma „Molkerei ⸗Gengsffen schaft Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, folgender Eintrag gemacht worden: ;
An Stelle der austretenden Mitglieder David Vogel und Johannes Eckhardt wurden am 17. Mai 18966 in den Vorstand gewählt: . Georg Maurer, Bauer, J. G. Sohn und Johannes Bühner, Bauer, belde in Söhnstetten.
Den 23. Jun 1896.
Dberamtsz richter Wiest.
mar hach. 21774] In das Genossenschaftgreglster wurde heute unter Nr. 8 „Darlehenstassen⸗Berein Weiler z. St., e. G. m. n. 8 eingetragen, daß als Vorstands⸗= mitglied Friedrich Jäger, Ke er von Weller j. St., gewahlt worden ist. Marbach, 29. 9 '. at. Amt ger Kern, O A.⸗R.
5
ö ö wd .
Marbach. . [121776 In dag Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 8 „Molkerei Genossenschaft Ottmarsheim, e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß für das aus. ttretene Vorslands mitglied Friedrich Luithle von arsheim Friedrich Kurz, K. S., Bauer von da, gewählt worden ist. Marbach, den 29. Juni 1896. Königliches Amte gericht. Kern, O. A.⸗R.
Marbach. 121775 In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 16 „Genoffenschaftsdruckerei Großbottwar e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß die General⸗ versammlung am 31. Mai d. J. die sofortige . lösung der Hern ssenfchaft beschlossen und als Liqui⸗ datoren I) den Kaufmann Friedrich Richter von Marbach, 2) den Kaufmann Robert Hermann von Mundelsheim gewählt hat. Marbach, den 29. Juni 1896. K. Amtsgericht. Kern, O.. A.⸗R.
Meinersen. ö. In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 4 Vorschuß und Sparverein zu Meinersen, ein . getragene Genoffenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht, eingetragen: . I) die , , hat sich in eine solche mit unbeschränkter Nachschußpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschuß ⸗ und Syarwerein zu Meinersen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht, 2) das ausgeschledene Vorstandsmitglied Hofbesitzer Cbristian Wiedenroth in Hardesse ist wieder gewaͤhlt. Meinersen, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Miülhdnausen, Els. 21884 Genossenschaftsregister
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Rr. 39 Band Il ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes der Georg Runtzer, der Ludwig Navillet und der Engen Schwob, alle drei zu Bidenheim wobnend, als Vorstande mitglieder des „Cousumwereins
Gintracht — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Didenheim gewählt worden sind. Mülhausen, den 29. Juni 1896. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Stahl.
Munsingen. [21888 C. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Gemäß Statut vom 13. Mai 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „NKonkordia⸗ Molkerei Laichingen, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Laichingen gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. .
Gegenftand des Unternehmen ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnun und Ge⸗ fahr. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unb sind in die allgemeine Melkereizeitung in Stutt gart sowie in die Schwäbische Albꝛzeitung in Laichingen auflunehmen. Die Haftsumme beträgt 100 66 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Simon Käppeler, Strumpfweber, Friedrich Ostertag, Weber, Conrad Schleni, Schuhmacher, sämmtliche von Laichingen. Ber Vorffand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können recht sverbindlich für die 3e ng zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist n den Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 24. Juni 1896.
Hilfsrichter Bu ob.
Münsingen. [21889] g. Württb. Amtsgericht Münsingen.
Bei dem Darlehenskassenverein Eglingen, E. G. m. u. S. in Eglingen, ist heute in das Genofsenschaftor fo sster eingetragen worden:
Durch Beschluß der ya, , , rn. vom 24. Februar 1896 wurden an Stelle der ausschei⸗ denden Mitalieder Pfarrer Weingart u. Franz Anton Knupfer — Sebastian Heinerich, 9 n, g. u. Peter Rehm, Schreiner, beide von Eglingen, in den Vorstand gewählt.
Den 25. Juni 1896.
Bu ob, Hilfsrichter.
NHRennerod. 20620] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen Das Statut der am 10. Mai 1895 unter der Firma Spar und Darlehnscasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit Sitz ju Halbs errichteten Genossenschast; Ver Gegen⸗ ssand dez Unternehmen ist der Betrieb es Spar und Darlehnskassengeschäfts zum wecke:
I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und. Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden e, en ngen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ sflandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrathe aus- gehenden unter Benennung desselben, von dem Präͤsi⸗ denten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereing naffauischer Land- und Forstwirthe auf- zunehmen. Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorffandsmit⸗ ö erfoigen, wenn sie Dritten gegenüber Ver⸗
indlichteit haben foll. Die Zeichnung geschieht in
der Weise, 3 die Jeichnenden zu der . der Gen ossenschaft Ihre Da r nrschrif beifügen. Der Vorftand bestebt aus:
1 Büärgermesster Reßer ju Halbs,
2 Bürgermeister Di 3 Stahlhofen,
irn . Herg in Loot, th, 5) Bürgermeister ö w e . Rennerod, den 70. Jun 1856. 6. Königliches i mer ö cht. II.
Sch woi dnitꝝ. 21778 In unser Genossenschaftgregister ift bei der unter Nr. 25 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peterwitz heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Rendant Hermann Geistert ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Carl Rösner zu Peterwitz als Rendant in den Vor⸗ stand gewählt worden.
e m n,. den 29. Juni 1896. onigliches Amtsgericht.
Sensburs. 21779] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Alt⸗Ukta'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute 6 en worden: An Stelle des Grundbesitzers Emil Borkowski ist der Lehrer Wilhelm Samusch zu Jägerswalde und an Stelle des Gutsbesitzers Michael Godlewski der Grundbesitzer August Czerlinski zu Schönfeld zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Sensburg, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. [217801
Bei der „Molkerei Tangermünde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“, ist die Wahl des Fabrikbesitzers Paul Nethe hier zum Vorstandsmitgliede an Stelle des Cbristian Seehaus und die Wahl des Landwirths Friedrich Güldenpfennig zu Ostheeren zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied an Stelle des Joachim Rulf auf die bis 1. Januar 1897 laufende Wahlperiode des letzteren heute in das Genossen⸗ schaftsregifter eingetragen worden.
Tangermünde, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Vaihingen. (21006 Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Untermberg, e. G. m. nu. S., vom 14. Juni 1896 wurden die ausscheidenden Vor- . K. Mahl, G. S. und Christian erkle wiedergewählt. An Stelle des aus dem Verein ausgetretenen Vorstandsmitglieds Christian
Scholl wurde Jakob Christian Daub gewählt.
Den 25. Juni 1896.
Oberamtsrichter Link.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. 21837 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 236. Firma C. G. Schierholz * Sohn
in Plaue, , ,,. am 3. Juni 1896, Vormit⸗
tags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine nn, n, n. hergestellte Abbildung eines Leuchters,
Fabriknummer 571, in ganzer oder theilweiser Aus⸗
führung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder
Größe und in jeglichem Material, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 111
und 112 Bd. V.
Arnstadt, den 30. Juni 1896. Fürstl. Schw. Amtsgericht. L. Wachsmann.
Grossschönan. 21834
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 298. Firma P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein 3 Packet mit 33 Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik Nrn. 16001 bis mit 16022 und 16075 bis mit 160865, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr.
Großschönan i. Sachsen, am 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Haase. Gxcossschönnn. 218331
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 299. Firma Kämmels Erben Co. in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗Nrn. 11628 bis mit 11660, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jabre. angemeldet am 22. Juni 1896, Vor- mittags 12 Ubr.
Grosschöuau i. Sachsen, am 253. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Haase.
Hannover. (21836
Im biesigen Musterregister ist eingetragen:
I zu Nr. 335, Firma SH. Hildebrandt in Han nover, eine Hülle zur Aufbewahrung von Butter⸗ brotpapier, Fabrik. Nr. S693: Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ist angemeldet.
Y) Nr. 26. Firma Inlius Bermaun u ß annover, ein Packet mit Abbildung eines Trinkbechers, Ge⸗ schäfts · Nr. 13, offen, chu t 3 Jahre, Muster fũr i . Erzeugnisse, angemeldet am 18. Juni 1896, Morgens 109 Uhr.
3) Nr. 428. Firma M. Nenberg Co. ju
aunover, ein Packet mit 15 Mustern von Atlag-=
archend, Fabrik. Nrn. 3412, 3419, 34M, 1466,
472, 3483, 3484. 1485, 1404. 14965, 18505, 1511, 1513, 2525 und 1527, versiegelt, für Flãchenerzeugnisfe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896.
I) Nr. 427. Sattler Nobert Messerschmidt zu Hannover, 1“ Fahrrad. Rah men ⸗Tasche, offen, Geschafts. Nr. 300, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1896, Morgens 113 Ubr.
Hannover, 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lichtenstein. 21831] In das , n . ist eingetragen worden: r. 103. Firma J. F. W. Berger in Calln⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu einer PVetldecke aus Baumwolle, mit Namen Eloctra Rr. 1038, Flächenerfeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1896, Nachmittags 15 Uhr. ichtenstein, am 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Geyler.
Oeynhausen. 121838 3 das Musterregifter ist eingetragen: ö r. 27. Firma 9 Æ C. Meyer 8 Oehn⸗ hausen, 1 Muster fr Firmenköpfe auf Briefbogen und ö mit plastisch sich abhe bender Schrift oder Bildfläche, offen, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 86, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Oeynhausen, den 30. Juni 1895. Königliches togericht.
Rheydt. 21830
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 363 die Firma Hermann Schött mit be⸗ chränkter 8 in Rheydt, ein offenes
acket, enthaltend 47 Muster für Zigarrenkisten⸗
usstattungen, Zigarrenetiquetten und diverse Eti⸗
quetten, Fabriknummern 25499, 3523 9, 35259, 35370, 3540 0, 35469, 35490, 35529, 36559, 3557 G6, 35620, 3565 C, 3568 0, 14481 F, 14482 F, 144835, 144845, 14485 F, 144863, 144878, 14485 F, 14489 5, 14490F5, 14491 F, 14492 F, 14501 F, 145025, 14503 F, 14504 F, 14619, 146205. 146225, 14649 F, 14650 F, 14651 F, 14652 F, 4539 6, 4575 E, 4615 H, 4638 P, 4649 E, 146 W, 14162 X, 1468 W, 1469 , 1470 M, 6363, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ‚. 18. Juni 1596, Vormittags 10 Uhr 50 Mi—⸗ nuten.
Bel Nr. 294. Dieselbe Firma als Nechtsnach=
folgerin der Firma Hermann Schött hat für die unfer den Fabriknummern 26240, 263009, 26360, 26740, 26770, 26920, 26990, 27110, 27149, A230, A260, N29g g, 235 0, 27389, 2865 F, 66 F, 9868 F, 23872 eingetragenen Muster fur 8. usstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere? Jahre angemeldet. Bel Rr. 295. Dieselbe Firma in gleicher Eigenschaft hat für die unter den Fabriknummern 873 F. 9874 F, 9885 F, 11723 F, 12075, 12077 F, 12106F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten. Auststaktungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 296. Dieselbe Firma in gleicher Eigenschaft bat für die unter den Fabriknummern 12I10F, 1211F, 1212F, 12114 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Rheydt, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 21919 Nr. 13 429. In das Musterregister OJ. 26 ist eingetragen: gKgimling Co. Schwetzingen. ; 6 , ,, Umschlag mit drei Flächenmustern ezeichnet: Dep. 1866 Rhenusschutzmarke, Dep. 1867 Aufleger und zugleich Brandmuster, Dep. 1868 Bandrolle. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr. Schwetzingen. 20. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.
Zigarrenfabrik in
Schwetzingen. 21918 Nr. 13429. Die . J. Kimling . Co. in Schwetzingen hat für die unter O.. 3. 13 Hitt, a und b eingetragenen zwei Flächenmuster von Gtiquetten zur Verpackung von Zigarren die Ver⸗ längerung der Schutzfrist vom 17. August d. J. auf
ven; 5 Jahre . 4
wetzingen, 20. Jun ö
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Strassburg, Ela. (21917 saiserliches Landgericht Straßburg.
In das Musserregister ist eingetragen:
Rr. 180, Firma G. Wolffs Nachfolger in Straßburg Neudorf, verschlossen, ge n einer dekorlerten Blech Kassette als Bonbong⸗Be⸗ hälter für „Helgoländer Strand ⸗ Bonbons,. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an ⸗ gemeldet am 15. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr.
Rr. 181. Firma C. Holweg E Cie. in Straßburg, verschlossen, Etiquette für Papierwaaren, Flächenmusler, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Jun 1896, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 152. Firma P. Weber in Strasiburg, offen, Muster eines Teinkbechers genannt Moskauer Krönungsbecher 1896, Mufter für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Jun! 1896, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 83. Kaiserliche Tabackmannfaktur in Straßburg, offen, Muster einer Verpackung für 3 arren genannt „St. Hubertus“, Flãchenmuster,
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Jun 1896, Nachmittags 4 Uhr. Straßburg, den 39. Juni 1896. . Der Landgerichts · Sekretãr: Hertzig.
Totkan d. 21855 In das Musterregister ist eingetragen:
ö * 1 0 93 . 83 G. 6 eschr. t in errebek, egeltes acket mit 24 Mustern für Flächendekoration, eschäftsnummern 1 bis 24, Flächen muster, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1896, Vor⸗
miltags 87 Uhr. Toftlund, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
2936 Bekanntm .
Das r. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Juni 1896, , ,. st Ubr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Oberle da⸗ hier als erke er des Gemeinschuldnerg über das Vermögen des Steinmetzmelsters — 2 — Aurz dahier dag Konkurgverfahren eröffnet, den Rechtzanwalt Sand dabier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der r, ,.
dem kunterfertigten Gericht, mündlich
welche bei oder schriftlich zu en eine Frist bis jum Vir nr ne n e , , , 1 gesetzt, Termin zur Beschlußfassung die I
eineg anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerautz'schufseg und die in S5 120 unß 125 der Konkurtzordnung enthaltenen . sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den ee. 3 5. ,, 91 a. . dies⸗ ger ungssaale Nr. J, lin erre, , ö,. 6 963 . eine zur . masse gehörige n haben zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche fie aus dieser Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bis längstens Mittwoch, den 22. Jull 1896, Anzeige zu erstatten. ke, , .
er reiberei des Kön mt ö
Der Kgl. Sekretär: ö. 8.) after
21933
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Atlautig Bar in KRerlin, Leipriger⸗ straße 47, ist heute. Nachmittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielttz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversamm- lung am 14. Juli 1896, . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 12. September 1896. Prüfungstermin am 2. Oktober 18986, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 30. Juni 1896. . entreff, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84
21934)
Ueber das Vermögen des Metallwaaren⸗Fabri⸗ kanten Carl Rosenbach (Nr. Sl22 des Firmen- registers) zu Berlin, Dranienstraße 21, ist heute, Nachmiftags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erfte Gläubigerversammlung am 23. 2 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 31. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1896. ö. fungstermin am XT. September E896, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32.
Berlin, den 30. Juni 1896.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
21791)
Ueber den Nachlaß der Fuhrwerksbesitzerin Agnes, verw. Schenker, hier (Pfotenhauer straße 50) ist heute, am 30. Jun 1896, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 3. August E896. Vormittags 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli
1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 30. Juni 1896: Hahner, Sekretär.
[21801] gConłursver fahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin Ghefrau Bau MWihl, Auguste, geborene Handen, in Düfseldorf, Nordstraße 47, wird heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Euler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 265. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 1. n 1896, Vormittags 105 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 21807 .
1) Konkursgericht; K. Amtsgericht Maulbronn.
2 Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Schaepperle, Wilhelm, Mechaniker in Maulbronn, entwichen.
3) Tag und Stunde der Konkurteröffnung: 29. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkurs verwalters: Ger. Not. Verw. Gerichts- schreiber Ziegler in Maulbronn,
5) Tag, an welchem die Frist zur err, der Konkursforderungen bei dem Gericht igt: 27. Juli 1896. 1
6 Termin vor dem Konkurggericht:
a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über Bestellung
eines Glãubigerausschusses und eintretenden
alls über die in 5 120 der Konkursordnung
ichneten Gegenstände: 4. August 1896, Vormittags 11 Uhr,
b. zur inn der angemeldeten ya, ,.
4. August A896, Vormittags 11 Uhr.
7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: . uli 1895.
Maulbronn, den 259. Juni 1896. Gerichtsschreiber Schaefer.
(21319 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Etzefrau des Gast-⸗ wirths und Landmanns Christian Leicher, Lina, geb. . zu Naffan wird heute, am 26. Juni 1896, . 34 Ubr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Zils in Oberlahn ·
ein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ orderungen sind bis zum 18. Juli 1896 bei dem Gerichte elden. Es wird zur Besch n über die ltung des ernannten oder d einez anderen Verwalters, sowie über die Bestell eines Gläubigerausschusses und eintretenden i über die in 5 120 der Konkurtordnung eten Gegenstände, sowie zur Prüfung der
orderungen auf den 2B. rf e d
dem bac. 34. .