1896 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

lde

eder Sacht und von den e aug der Sache abgeson⸗

. dem Konkurs ⸗·

e zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nassan.

21811 gsaonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann sfran Theodora Jarczem ska, in Firma ZE. Jarezemsłi/ in Sstromo sst heute, am 30. Juni 1896, Vor⸗ mittagg 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Pawelitzli in Ostrowo ist zum FRonkurkberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. August 1856. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. All–

emeiner Prüfungstermin den 26. Angust 18898, ö renditagẽ 15 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1896.

Ostrowo, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[21805 gConkurseröffnung. . iber das Vermögen des Schuhmachers nubert lögerhöfer zu Siegburg ist am 29. Jun 1886 Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. e enen. Recht anwalt Heiz zu Siegburg. Offener AÄrrest mit Änieigefrist bis 23. Juli 1896. Anmeldesrsst bis 29. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung 283. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Mn genen Prüfungt termin 10. Sen⸗ tember ü sg. Vormittags 6 uhr, im Sitzungs faale des Gerichts gebäudes hierselbst. Siegburg, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21787] Bekanntmachung. eber den Nachlaß des Otto Karl Schwab zu Büpesheim bezw. liber das Vermögen der Karl und Katharina Schwab (Kinder des verstor⸗ benen Stto Schwab) zn Büvesheim wurde heute, am 29. Juni 1896, , 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der athildenstifte⸗· rechner Frißzel in Vilbel wurde zum Konkurper⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 26. Jul 15955. Termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und Prüsung der angemeldeten Forderungen steht Dienstag, den 28. Inli 1896, Vormittags AO Uhr. Vilbel, am 29. Juni 1896. . Großherzogl. Heff. Amtsgericht Vilbel. (gez. Pr. Langs dorf. t Veröffentlicht: Schmitt, Gerichtsschreiber.

21810 gConkurs verfahren. lieber das Vermögen des Kaufmanns Angnst Lubomierski in Wartenburg wird heute, am 79. Juni 1896, Vormittaszs 99 Uhr, das Ronkurß⸗· verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 27. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaflung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Ghinubigcraußschu ffe⸗ und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den 27. uli E898, Vormittags A0 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 160. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursma sse gehörige 2. in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wind aufgegeben, nichts an den Gemein schul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegi, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte n . in Anspruch nehmen, dem is zum 13. Jull 1856 Anzeige

Fkronkurgperwalter ju machen. Königliches Amtsgericht zu Wartenburg.

2814

Beschluss. Der Konkurs über das Vermögen des ganfmanns Adolf Grün zu Arnswalde ist e , Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

ruswalde, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

1219311 Kontursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Det gaufmanns Friedrich Wilhelm Albert Nein ecke, eingetragene Firma A. Reinecke hier, Bülowstr. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S a. perzeschnih der bei der Vertheilung zu berücksi

enden Forderungen und zur Hr tn, assung der

ewährende Vergütung der Schluß. 1 1836, Vormittags

vniglichen Amte gerichte 1 60. .

7. ĩ z Thom as, Gerichtsschrelber des Könlglichen Amisgerichts J. Abtheilung 81.

21930 Ronkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Paul Beger, in Firn P. . zu Berlin, . 43, isf infolge Schluß bertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. Berlin, den N. Juni 1896. .

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthellung 81.

Conkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Heldt und seiner

efran, der Putz und Weißwaarenhändlerin Lonise Ernestine Mathilde Heldt, geb. Psaunnenstiel zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Inli 1896, Vormittags EIL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Rr. I des Gerichtsgebäudes, auf Pfefferstadt an— beraumt.

Danzig, den 25. Juni 1886.

inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Conłkurs verfahren.

In dem Konkurperfahren über das Vermögen des gaufmanns Danlel Podszus zu Danzig, Gr. Wollwebergasse 13, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichttermin auf den 18. Inli 1856, Vormittags AO uhr, vor dem König. sichen Amtggerichte X hierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeff erstadt, anberaumt.

Danzig, den 29. Juni 1896.

inck, Gericht sschreiber des Fe ichen Amtsgericht. XI.

21 i.

ve n 5 vphen Emil otogra

*

21804

218512 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Neumann zu Dirschan sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dad Schlußverzeichnitz der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkurs- verwalter und die Mitglieder des Gläubiger auLschufses der Schlußtermin auf den 21. Inli 18996, VBormittaßs E Uhr, vor dem König lichen Amtztzgerichte serselbst bestimmt. Die . rechnung mit den Belägen und das Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht auf der Gerichteschreiberei III auß. III. N. 3 / 96.

Dirschau, den 30. Juni 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Friedrich Wilhelm Schmitt⸗ ker u Emmerich ist infolge eines von dem Ge— . gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ⸗˖ vergleiche Vergleiche termin auf den 29. Juli 1398, Vormittags 10 hr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt,

Emmerich, den 2. Juni 1896.

e, .

E218 13 stonkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des ufmauns Reinholb Abert zu Frankeunstein it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangevergleiche ergleichs. fermin auf den 1. Juli A836, Vormittags vz ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Frankenstein, den ö Juni 1896.

edel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21799 Konkursverfahren.

Das Konkurs berfahren über das Vermögen des Wirths und Syezereihändlers riedrich Sall ani, Sine 37 dahier, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nachdem luß⸗ vertheilung stattgefunden hat, aufgeboben worden. Frantfurt a. M., den 26. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IV.

21794 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen ischhändlers Friedrich Wilhelm König in Mutzschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 30. Juni 1896. Köntgliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert. 21809 KRonkursverfahren. Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Bollert in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

21808 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Pferdehändlers J. Friedmann hier wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Rönigséberg i. Pr., den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VII a.

Beschluß. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Hanvdelsmanns Wilhelm Kleemann in Alt. Tucheband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Küftrin, den 26. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

21816 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das. Vermögen des Schmiedemeisters und Materialwaarenhänd⸗ lers Wilhelm Ludewig zu Zimmern wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Iwangsvergleichs vom 27. April d. J. hiermit auf⸗ gehoben. Das Verwalterhonorar ist auf 100 sestgesetzt.

Langensalza, den 26. Juni 1886.

Konigliches Amtsgericht. III.

21816

21786

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Joachim Heinrich Schlaack in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 272. Mal d. J. rechte kräftig bestätigt und Schluß rechnung gelegt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 27. Juni 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

21796 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelwirthin Wittwe Christian Dannhofer in Metz wird nach fe ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 26. Juni 1896.

Das Kaiserliche Amtegericht.

217965 genkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des

Leinwandfabrikanten Karl Traugott Matthes

n Obercnnewalde wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neufalza, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

21797 Bekanntmachung. .

Vas Konkursverfahren über das Vermögen der Delikatessengeschäftsinhaberseheleute Johann Michael und Auguste Cregcentig Maier da⸗ hier, sowie über das Vermögen der Firma J. M. Maier dahier, Inhaber Johann Michael Maier

vergleichs nach Abhaltung des Schlichternbag auf;

getnelnberg, den 26. Jun 1896 6.86) Königl. Amtsgericht.

Hermann. ur Beglaub r Der geschãfts leitende chreiber des Kgl. ,,, .

(L. S. Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgefellschaft unter der nicht ein- 6. enen Firma Gebr. Bertram und deren

nhaber, die Fabrikanten Karl und Robert Bertram zu Merscheid, ist mit Zustimmun saͤmmtlicher Gläubiger eingestellt. 3

Ohligs, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

121793 Bekanntmachun .

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der

Schuhmachers eheleute Mathias und agda⸗

lena Leitl in Regen ist durch beftätigten Zwangs

vergleich beendet und daher aufgehoben.

Regen, den 30. Juni 1896.

Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen. Willenegger, K. Sekretaͤr.

(21789 sonkursverfahren. Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Lazarus Ebstein, Handelsmann zu Urbis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. St. Amarin, den 29, Juni 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. Kornmann. Beglauhigt: Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S) Elsen.

21802 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Knhnt aus Strelno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strelno, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

21792) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Arthur Paul Fischer in Fittan, Inhabert der Firma A. P. Fischer daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , ,. Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche leichs⸗ termin auf den 14. Juli E896, Vorm ea II Üühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel st anberaumt.

Zittan, den 30. Juni 1896.

Sekr. Po sselt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21935) g oułursverfahren.

Da Kenkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Friedrich Brung Schönherr, früher hier, jetzt in Lengerich in Westph., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Zschopan, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kühne. 21788 sonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Ziegeleibesitzers Bruno Nobert Teichmann in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Man 1886 angenommene Zwangovergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

wickau, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Richter. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Schönherr.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

21826]

Sstdeutscher Güterverkehr Gruppe LIII.

Mit Gältigkeit vom 1. Juli d. J. werden die Ssationen Breslau Oterhafen und Pöpelwißz (Um- schlag) in den Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1.11) ein bezogen.

Entfernungen, sowie , , der . sind bei den Abfertigungsstellen zu er⸗ ahren.

Bromberg, den 24. Junl 1896.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent⸗ eie über die den Mitgliedern des Gläubiger ˖

. Gassmann, Gerichtsschreiber des Königkichen Amttgerichts.

hier, ift infolge rechtekräftig bestätigten Zwangs

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Il2lgo?]

Fahrplan der Strecke Frõttstãdt Georgenthal.

Bekanntmachung.

hal Friedrichroda ab.

Fröttstãdt Friedrichroda Georgeuthal.

Gültig vom Tage der Betriebs Eröffnung der Strecke Georgent

.

wieerichrebda = Frätttadt,.

583 144

7 77 n

22 2

5887 141

571

589 144.

14.

E

389 14.

599 144.

591

893 5 144. ;

14.

Nr. Nr. *. 96 Stationen 5.

582 144.

580 144.

578 14.

9

= 0x t

e

3d dss Dvds 5oS0 bor 59g 1-4 144.

* *

10,47 12385 12,47 ñ12, 54 1,05 1,09 Ank.

1171,45

9, 05 9, 17 9,24 9,33 9, 37 Ank.

2ER

1 14 22 3,04 4 3,15 3, 28

L.

SS SS

4 24, 4 Ank.

28

80h 8, 16 8, 27

28 —*

ichen Vage ab fährt Zug 660 ab Luisenthal 11.08, Ohrdruf 11,16 bis Mu,

Vom fie Gmleben 340 bis 341, an Gotha 3,51.

3 47 34 a5 348 Dos 358

63 5,16 Ank.

10, 1gab Il, 24 lab 11,14

216 30

EEES

2

in 1 10 an i ii 10,16 Ank. 10, 11 han

5.26 Schönau

5.37

3X3

Erfurt Fröttstädt w f Schneyfent Reinhardtsbrunn Friedrichroda

Georgenthal a «

12,18 10 23 16 55 10 14 1045 IG 64e IG 35 ö 1636 Ank.

bb iG 25 1s s

gur il 54

dab ii, 4

an an

2322

al Ank. 7,57 7, 47 7, 3h

2 2

* S S- 20

Ernstroda

26, Georgentbal 11,335 bis 11,10, Gmleben 115655 bis 11566,

Erfurt, im Juni 1896. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

* 1

10 24 10 1 15 nn i0 1 161

& go 0 E

*

& e 0

Ank. 8, 41 4,54 8, 21 4412 58.1

an Gotha 12,10 und Zug bb ab Georgenthal 3, 28,

Ank. 5,04

*

21827] diheinisch⸗Niederdentscher Verband.

Am 1. Juli d. J. * zum Gütertarif (Heft 1— 4) der gemeinschaftliche Nachtrag VI welcher neue Entfernungen und Frachtsaͤtze für die Stat ionen Die baren und , , der Sireltionhessrke Frankfurt a. M. bezw. Elberfeld, sowie Frachtsätze der Ausnahmetarife 7 und 8 ür Gisen der Spezialtarife J und III. nach Station Neuftadt 1. Mecklenburg enthält. Die Entfernungen und Frachtsäͤtze für Remscheid⸗Bliedinghausen gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Station für den Guterverkehr.

Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabferti⸗ gungtstellen zu haben. en, den 27. Juni 1896. Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[21824 Bekanntmachung.

Zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und er,, . im Binnenverkehr der Eisenbahnen in Gifaß Lothringen und der Wilhelm. Luxemburg⸗ Bahn vom 1. April 1894 Thell 11 zum deutschen Gisenbahn Personen und Gepäck ⸗Tarif tritt am 18. Jul d. J. ein Nachtrag III in Geltung. Der⸗

selbe enthält außer den im Instruttionswege bereits eingeführten Aenderungen anderweite Vorschriften äber die Gewährung von Fahrpreie ermäßigungen für , . Gescllschaften durch dle Stations⸗ vorstände.

Die in den Nachtrag aufgenommenen , Bestimmungen zur Verkehrgordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Strafburg, den 26. Juni 1896.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Anzeigen. 21140 , ,,, hieb,

, Ye nlhi rear Berlin

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ .

Vtsche Rchs. Anl. do

W 156.

Kerliner Börse vom 2. Inli 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze. Frank O, 89 Æ 1 Lira 9,89 MM 1 ei O, 80 C 1 Beseta * O, 0 C 1 österr., Golb-Gib. 2,00 M 1 Gulb. W. 1,70 C6 1 Krone Bsterr ung. W. 9, 8636 e 7 Junk. v. B. 12,00 6 1 Gulb. holl. M. 1570 4 1 Mark Vaneo = 1,50 Æ 1 Krone 1,136 C 1 gFuhel 3, 20 C6 1 Veso 400 MM . Dollar 4.35 6 1 Kivre Sterling 20,00 M

. . sel. Danis Amsterdam, Rott. 3 X 3 i686 hr

do; . 167 75 bz . e, mh.

. o. o. 30,7 Skandin. Platze. 3 Kopenhagen..

8

2 Q wr

12, 40 12, 306 20 . g bi 20,34 bz

ö

8 zob: 417 006 113, 50b;

So, 95 G S0, 8o bz

1

14 * 1Mllreig do. de. 1 Milrela Madrid u. Bare.

dB. Do.

2 r

- do e D060

ö ob; 169. 10b, 530,75 B 7b, 7bbz B 216, 9obz

863.

8

8 2

o. . Italien. Plätze 3 d Peteraburg. d ; 56 ij dh b;

O. Warschau 55 L216, 90 bz Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Mün⸗⸗ Dult Engl. Vnkn. 1 20,386 R imd. Dur. R ö Bln. IO F. 8j 20 bz

38

—— S 8 J d ds

.

Sopergz. Gt. g. 376 Poland. Noten 168. 36 br 20 Fritz. St. 16,24 b; B Italien. Noten . 7h, 65 b;

8 Juld. St. d, d. Noten Dollars p. Et. Dest. Bin. yl 00fl 170, 45 bz do. 10001 170, 103

Imper. xx. Et. ; do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R216, 10b3 ult. Juli

do. neue.... ult. Aug.

d9. do. 500 g Schweiz. Not. Sl, 10 bz

Amerik. Noten 1000 u. 009 4,1575 bz Ruff. Zollkupons 324, 006 do. kleine 323, 906

112,10

4, 15256 4,166

Fond und Staats⸗Payiere.

gI. Ge Tn. Stude zu &

1 1.4.10 5000 - 300 105,830 bz do. 34 versch. S000 - 200 1104 9063

do. do. 3 versch. H000 200199, 606

do. ult. Juli

99, 60 bz Preuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 = 1501105 80bz B

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Juli

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St. ⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. 1. 3 Alton. St. I. 87.39

do. de. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. tony. Berl. Stadi · Obl.

do. do. 1892 Bretz lau St.⸗A. S0

do. do. 1891 Broꝛnberger do. h Gassel Stadt Anl. Charlottb. do.

o. do. 1889

do. do. Krefelder do. DVeslauer do. 91 Dortmd. do. dJ. 9h Dregdner do. 1393 Düsseldorfer 1376

do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Efsener do. IV. V. Hallesche zo. 1886

do. do. 1392 Han. Prop II. S.Ill Pildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. A 1IJ

do. 1393

do. 1395 Liegnih do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV

do. do. Malnzer do. 21

do. do. 85

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv. O. r Prob. A.

osen. Prov. Anl.

8 do. St. Anl. I.u. I r Regensbg. St. A. Rheinproy. Ohblig.

do. do.

do. JI. III. II.

do. do. Rirdorf. Gem. A.

*. 231

boo0 = 1501194 7966 ho0o0 = I1bolog 30 B g9. 0 bz 3000 - 75 IO, 60 b; 3000-300 10 5000 - 500 Hobo 600 10 5000 - 500 2000 - 100 ho000 - 500 - o0o0 -= 600 -, oöJ000 = 75 lol, 40bz G 000 = 1001193, 00b3 G 000 = 200 lol, 40 bz B 000 - 200 101, 40bz B 1000 = 1001102, 236 3000 -= 200 10l, 106 2000 - 100 - 2000 - 100 102, Sobi G 2000 - 106 101,70 B og = 200 obo = 200M l03, 06G 3000 - 500 02, 106 000 -= 200 105,ů206 0000-200 —, 2000 - 500 2000-600 -. 2000-500 ho0o0 = 200 l0l,50bz G 000 - 200 3000 200 loo0 = 200 - ooo - 109 - 106000 - 100 97, 306 loog—- 200 -, 12000 200 2000-200 2000-500 -— 1000u. 00 lο2,50obz B 2000 - 5001101, 256 2000 - 5001101, 25 & 2000-509101, 206 2000 - 200 —, 2000 -b00 Sooo -= 100 i022, 70bz G ooo - 100101, 006 2000 - 200 - 2000 - 200 20000 —- 200 lo00o - 200 -, ob00 -= 200110, 90 3000 -= 1001100, 75biG 000 = 200 102, 19 000 - 100 94.756 ʒ000 = 200110, loG 20MM -- 200 - 000 - b00( looo u. 5 —‚·„— . 2001103, 006

2—

28

D / 3 8 2 8 2 5 e 886 —— * *

ö Ce- Ge- o o e e n= ,. *

D. * * 382 *

x J 3 218 82

d

* D *

82

S 0 2 2 r . . w

W i - C- 0 - , - - 2 0 2

e- = = , 2 = m .

22

2 —— ——— ——— —— ——

—— 2

e 2

8

822

D . 3 2 2 2 k ö ö 8

2

2 8233 83

2

D W 2. 363

0

8 222 8

I bb -= 260 los, 5 G , od = Soo r 75 b G 4 io ib u. ][ =

7

d 3 . 8 n 2 Q d 2 2

53 2 2

Rostocker Si. Anl. do. do. 3 Schöneh. G. R. Il Spand. St. ⸗A. 91 bo. do. 1895! Stettin do. 893 do. do. ĩd gd Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prox. A. II Westpr. Prox. Anl. Wies had. St. Anl. 3

22

22 2

—— 2 * 2*

22 *

S

7 I —— —— *

ö

.

ö

d

do. nene dandschftl. Zentral

do. do.

do. do. Tur⸗ n. Reumaͤrk.

do. neue

36 1

C V —‚ D X ö

, ö 2

een,

do.

w 2

do. ; Sãchsische . do. va e. do. landschaftl. Schles. k bo. do. do. landsch. neue do. d0. do. do. Idsch. Lt. A. do. d6. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do9. Lt. D. do. do. Lt. A. G. D. Schls w. Hlst. . Kr. do. do. do. do. Weftfälischt ... do. .

d r n r r ar

1. 22 2822222222222 2222 2

2 1 . * 1 * . 2 *

2 2

1 1 1 1 1 1 1. 1 1. . 1. . 1. 2 1. 1. 1. 1 . 1. 1 1 1 1 1 1 1. 1 1. 4. 1 1. 1. J. J. 1. 1. 1. 1. 1

221

ds. . Wftyr.clitsch. I. IB ds. do. II. do. neulndsch. Il. do. landschftl. I. de, n . do. II. neue

1 1 1 J

ö

d 2

1 1 1

Rente

zoo Mol obi zoo · do ( ==

3000— 20 2000-200 briefe.

1.1.7 3000 - 1501120, 25 bz

3000 - 150114, 4052 3000 - 150 104,506 3000 - 150 101, 90bz 3000 - 150 94,90 6 lo000ο-150 - 5000 - 1b 0101,00 ho0o0 = 150 694 S0 bz 3000= 150102, 753 000. 150MII02, 7650 3000 - 150. - 3000-75 ooo = 1004 go bz 3000-75 3000 75 3000 - 75 3000 - 75 3000 75 z3000 = 200101, So bz 000 200 I00, 300 50002000100, 50 B 3000 - 75 3009 - 75 3000-75 3000-60 3000 60 3000 - 150 3000-150 - h000 - 1 z0b0 =- 100 - 000 - 100 100,306 obo -= 006 - do 000 100 100, 306 ho00 - 100 -, 5000 -= 100 965.25 B 000 - 200 107, 80 bz d 0O0-‚» 200101506 ob -= 200 ga, 0 bz S000 - 100105, 108 0060 - 100 l01, 70bz 500 200 94, 8306

ooh zb ph / 1b; oho = 2b 5. 10 b; hoo = dh

fe. Sannoversche 4 1.4. 1013000 - 0 105, 20 b

do. Kur⸗ do.

97 266 los 0 b; G

.

do

u. dic en ö

dauenburger

Pommersche

1896.

. 3000 - 30 . 3000 - 30 3 z000 - 30 Io 3000-530 zo00 - 30 3000 -= 50 3000-30 ch. z 00 -= 30 3000 - 36 sch. 000 - 560 3000-30 ersch. 3000 - 30 Io 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 = 30 3000 - 30 zoo0 -= 30

106.206 101 806 105,30 bz 101, 89G 105.206 101 806 105,206 101 806 105 2306 104 9063 101 804 105,206 lol, o

do. A

10b obi G 166 45h

4 Mob; b. lob hob; 4

do.

om obi G der

94 80 b B 100, 306

ob zo

Sach Sa Sa

106. 306

,

Bayeris do. St. Gisb. Anl. d Brschw. L. Sch. VI ʒ

Bremer Anl. 1885 1

do. Low.

Wald. Württmb. S1 - 83 4

e Anl.

1887 1888 1890 1892 1893.

L Hess. Ob. 4 . 3 Hambrg. St. Rnt. 3 do. St. ⸗Anl. 86 3 amort. 37 3

913 bo. ,,, 3

3

3

do.

Lüb. Staats A. h Meckl. GisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 9094 Alt. Lb · Db. 3 St. . 693 St. ⸗Rent. 3 PVsb. u. Kr. 3

do. Pyrmont

e Gisb. M. 4 1892 u. 94 31

4

54 2 d

38 3

R

3 3 38

O QM Q 0 Mπ«

!

* *

k d . 0

. .

2

ö

3 S8 2

* 4

2000 - 200 10d OBß

doo d · bh] = oo -= 69 iob So

Göln

dh, 10 bz

Bayer. Braun

1

Ansb.⸗ Gunz. Ifl.. 3 7fl. E. Bab. Pr. A. v. 67 . wg. Loo 3 Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose übecker Loose . 31 Meininger T fl.. ꝛ. Oldenburg.

46 .

Pappenhni. 7fl.⸗

p Obligationen Deutscher Rolonial Dt. Oftafr. 3. ⸗O. 65 ö

2 23

1.1.7 1000— 5

esellschaften. 109,900

Ausländische Fonds. 31. B- *. GStlicta

Argentinische bi /a Golb· I. j x. looo - 500 Hes. J0. do. feine fr. 100 Pes. do. Gb do. innere 1000 u. h0o0 Pes. 30. do. kleine 100 YVes. 9. LFS dußere v. 85 1000 * ( do. 2 600 * 100 20 * 100 Lire

8 d 9.

do.

w =* *

do. . do. do. lleine Barlettaloose i. &. 20.5. 9h Boßnische Landes Anl. Bularefler Stadt ⸗Anl. 8a do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 29. do. kleine do. do. Buen. Aixeg bo / i. E. I.. Sl do. do. NH, ro. do. Gold⸗Anl. 88 do. 8o. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 82 do. hie klug ank Pfdbr. l do. do. II. Ghllen. e e 1889 : 0. ö Chinesische Staats Anl. do. 1895 . Stadt · Anl. 36. Landm.⸗B. - Obl. IV o. o. do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. a n,, . ĩ vptische Anleihe gar. . priv . do. do. 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. a do. St. ⸗C. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. de. ö reiburger Loos aliitsche Landeg Anlelhe Galij. Proyinationg. Anl. Genua Loose ... Gothenb. St. v. 91ñ᷑ S.. A. 946 34 z 2 0. auf. on do. h o/ inkl. Q. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 0 / kons. Gold⸗Rente dy. do. do. do. lflehne do. Mon. ⸗Anl. i. R. 1.1. 40

do. tt lauf. Tupon do. do. . 1.1.94

*

—— * NR de

7 & 8 & , D de &; . do = = 20

** e, d

2d de

10090 - 500 4A 1009-590 4 looo - 20 20400 1000 M. 500 - b0 1500 - 450 6

=

2672252

x —— —— —— —— —— * K

cx D 2 * 2 C 7 8 ,

e . 3 —⸗—— 3 T*

v G G 28G 8 92 23

20

1 H TJ —— 2 27

7

20 4 0b Æ u. vielfache

Grch. Mon. A. m. I. Kupon = fx. do. Gld . ho / gi. R. 6.12.53 mit lauf. Kupon fr. i. R. Ih. 12.93 mit lauf. Kupon ir. 55 40b G . i. K. Ih. 12.33 sx. 56, 10 bz do. mit lauf. Kupon 56, 1063 Holland. Staats ⸗Anleihe 56, 265 bz do. Komm. ·Kred. . x. 56, 40 bz Ital. steuerfr. 2 6, 6b do. bo. Mat. Hh. db. M740 bz G do. stfr. Nat.⸗ Bk. Pfdb. 100,60 b G do. hy / 0 Rente (200ͥ)St.) 100, 60b3 G do. do. lleine 100,60 bz G do. do. pr. ult. Juli 100 60G do. do. neue 92,75 bi G do. amort. ho / g III. IV. 41,90 bz Karlsbader Stadt ⸗Anl. 41, 90 bz Kopenhagener do. 80, 80 bz do. do. 1392 S1, 00 bz Lissab. St. Anl. 86 L. II. 51, 306 do. do. lleine 81, 306 Luxemb. Staats Anl.v. 82 76,70 bz Gkl.f. Mailänder Loose .... 9h, 30 b G do. , 9h, 30 bz G Mexikanische Anleihe .. do. ,, do. kleine

92, S0 B 107 50bi G do. pr. ult. Juli . 1890 1090er

108,765 bz G 20er

103,25 B kl. f. do. pr. ult. Juli

Staats. Eisb.⸗Obl.

do. do. kleine Motkauer Stadt ⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr... New⸗PVorker Gold Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staate Anleihe 88 do. kleine

ö 1892

do. 1894 Gold Rente do. kleine do. pr. ult. Juli ö . 1. 0. . do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente.. do. lfleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Juli Staatasch. (Lot.). e,, 3 . v. 1854... KRreb. ⸗Loose v. b8. 2725 b G 1860er Loose. do. do. pr. ult. Juli

6b, 60 b G 6b 60 bz G söö,40 bz G

z * ss * * D , D, , , 2

.

. ö

—— —Mt— 9 2

r

X w 2 —— r ,

C8 2

x —— 2 ö 2 2 22

8 2

25

G2 S3 3

6 2 r 2 = 28 .

22

Il het. bz G

gl het. 6 f 35 bi g ö

82 32

ö EX X53 S* 85 8 8 . 8er

*

2

2

b00 Fr.

500 *

o500 F

100 KR

100 *

20 K*

20 4 12000 - 100 fl. 100 .

00 Lire bo0 Lire G.

00 Lire P. 200 u. ioo ge. Sooo u. 100 Fr.

35, 10 bz G

31,50 bz G 48.006 kl. f. SJ 50 S4 50G Sd 50 b; S8. 90 b S8 Mn Mn, So bi S9 50 bz kl. f.

od 26 o Hoch 163. 5 G

bo0 Lire P. 1500-500 1800, 00, 300 4A Nbo0, 900, 450 A 2000 4 71, 25 bz G 00 4 7I,b0bz G l000r-c 100 (h Lire 10 Lire 13,50 bz looo -H00 F 896, 00 bz 100 96,40 b; 20 * 96, 90 bz gh, 70 bj looo -=- H500 G 196, 00 bi 100 4 96,00 bz 20 36 50 bz B

dh yo h 200-20 2 B66 303 20 * S6 36 B 1000 - I60 Rbl. p. 3 G. 111 20b6

73, 60 bz

1 J

.

- ol 6 bz 104.30 b3 G

=.

ol poet. 6

Ven. B. 1000, boo, 100 fl. Id b lbs, 25 b

100 n

oT obn G bo. gynse v. 18697.

3

ö

bo. do.

do. Liquid.

Vortugies. ie. 89 d o.

do.

. do. z. vo.

by. vo. do. bo. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. kons. do. do. do.

do.

ult.

0.

Pester Komm. B. Pfdbr. Polnische Yfandbr. - V4) fandbr. lo / vo. kleine do. Tab. Monop. Anl. Raab Grʒ. 6 ex. Anr. Röni. Anleihe J steuerfrei jj. iI. Gm. Rum. Staatg⸗Obl. fund. mittel kleine amort. kleine

do. do. Ruff. Engl. Anl. v. 1822 kleine von 1859 do. kons. Anl. von 18890

do. zz. ult. Juli do. inn. anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli o. do. IV. ; m n g 1884 6.

do. pr. ult. Juli St. Anl. v. 1888 leine do. do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold Anl.strfr. 19

do. ult. Jul Anl. I. II. der

do. ler do. pr. ult. Juli III. Gtaatgrente do. Juli do. re m,, ö eine

S C ᷣ· . = e w t t t D m *

ar. Schwed. St. Anl. v.

77

82 r =/ . .

2d

EEE · . D S T d D D , O . 2 338 *

8 x d 8 6 —— 0

1

1 1

6 w 2

, d

1

12 i000 - 160

8128 125 Rhl. G. 626 125 Rbl. G.

. boo -= 20 4 3122 128 Rbl. G.

8128 u. 12539 Möl. G. x Rb. EG

3000 Rbl. J. 1000 100 Rbl. YP. Rbl. P.

060 u. 2030 4 06 4 406 A 190 Ci en 150 f. S. do ire G. 500 Lire G.

1000 u. 500 Fr. o000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 105 4 1036 u. 518 2 1418— 111 4 10090 u. 100 8 625 Rb. G. 122 Rbl. G,

000 - 2500 ö!

r.

loo00 -=- 100 Rbl. 100σ-6090 Rhbl. 128 Rbl.

boo = 20 4 bo = 20 4

10

99, 10 b G 8, 1abz

40,75 bz G 9h, 40 bz G 97, 40 bz 9,406 S7. 7h bi G 102,75 b G 102, 90 b 103,790 bz 100,25 b B

J 100 306 kf. S8, lobz G S8, lob; G * S8, lobz G

on go by kl. gg, g bz =.

ol ob

125 Rh]

1.5. 11 1.5.11 144.19 1.4.10

1.1.7 144.10

28000 I05

Rol. p. 2800

boo 8. doo 100 Min p.

1ö0 1. 109 Rbi. w.

1000 n. 3

* 86 doo do

on ob

/

.

i g..

*