1896 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e

gericht zu Landsberg a. W. auf den 21. November 1 Sellheim, früher zu Vehlefanz,

nthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrage, [22230 Oeffentliche . e Ehe der Parteien zu trennen, den . r Die Handelsgesellschaft a Genen & Co. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die ö Berlin, Unter den Linden 64 wohnhaft, Prop ß· Losten des Rechtästreitz aufzuerlegen, und ladet den berollmächtig ter Rechtäanmalt Dorn J. zu Berlin, eklagten zur mündlichen Verha . des Rechts. . gl / , klag fen I) den Kaufmann ; 34 37, 2) den 6 etzt un. ekannten Aufenthalts, auf Grund der Zesslon vom 13. September 1893 auf Freigabe einer gepfändefen Kaution von 1190 S, mit dem Antrage: die Be— klagten koftennflichtig zu verurthellen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungb— Hauptkasse zu Potsdam von der 53 Ver⸗ waltung der Armee Konserben fabrik zu Haselhorst bei Spandau hinterlegten 1100 0, welche der letzteren bon dem Bauunternehmer Fritz Kleinfeldt als Kaution 22042 Vekanntmachung. für übernommene Pflasterunggarbeiten bestellt waren, In Sachen der Hafnertfran Joßanna Simader in en die Klänerin ausgezahlt werden. Die Klägerin Neuwetzendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ ladet den Beklagten Sellheim zur mündlichen Ver⸗ Rath von Praun, gegen den Hafner Grnst Simaber handlung des Rechtsstreits vor die 6. Ziollkammer von da, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen EChe— des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ scheidung, hat die III. Zivilkammer des Kal. Land- straße 59 1, Zimmer Sl, auf den 20. November gerichts Nürnberg durch Beschluß vom 27. J. M. A896, Vormittags EI Unhr, mit der Auf⸗ die öffentliche Zustellung des klägerischen Beweis. forderung, einen bei! dem gedachten Gerichte zuge⸗ antrags, wonach die Oekonomen frau Baberta laffenen Anwalt zu besiellen. e. Zwecke der Dennerlein von Plech als Zeugin darüber vernommen ffentlichen Zustellung wird dieser UuszuZ der Klage werden soll, daß der Beklagte die Ehe gebrochen hat, bekannt gemacht. angeordnet, und weiteren Verhandlungstermin auf Berlin, den 27. Juni 18956. Samstag, den 17. Oktober 1896, Vormit. Hartwig, Gerichtsschreiber tags Ss! Uhr, anberaumt, wozu Beklagter ge. des Königlichen Landgerichts J, Zivilkammer 6.

laden wird. Nürnberg, 30. Juni 1896. 122114 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der Kaufmann Michael Picard in Hayingen klagt (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär. im Urkundenprozeß gegen Celestine Duval, Wittwe k von Christoph Grosse, eigenen Nameng und als 22043] Bekanntmachung. Muttervormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder, In Sachen der Kaufmannsfrau Babetta Kurz nämlich? j Catharina Blanche, 2 Maria und dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Martin Hahn, 3) Josef Grosse, früher in Hayingen wohnhaft ge⸗ gegen den Kaufmann. Georg Kurz, früher dahier, wesen, jetzt in Vincennes (Frankreich), wegen Forde⸗ nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, rung, init dem Antrage auf Verurtheilung der Be— wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt klagten zur 66 von 128 60 nebst 55g Zinsen und ist zur Verhandlung über diese Klage die seit dem 8. Juli 1886 und vorläufige Vollstreckbar= öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des König⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten licken Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 25. September 1896, Vormittags s Uhr, das Kaiferliche Amtsgericht ju Hayingen auf bestimmt, won Beklagter geladen wird mit der Auf⸗ Donnerstag, den 17. September 1895, Bor forderung rechtzeitig einen bei dem dies feitigen Kal. mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju. Landgerichte n, . Rechtsanwalt zu bestellen. stellung wird dieser Ausjüg der Klage bekannt ge Klägerischer Anwalt wird beantragen zu erkennen: . L die Ehe der Streitetheile wird dem Bande nach getrennt, Il, der Beklagte wird für den allein schuldigen Tbeil erklärt und zur Tragung sämmtlicher Kosten [22116 Deffentliche Zuftellung. verurtheilt. Die Firma Julius Römpler in Zeulenroda, ver- Nürnberg, 30. Juni 1896. treten durch Rechtsanwalt Behr daselbst, klagt gegen Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. den Zimmermeister Franz Hering, früher in Triebes, (L. S.) Reitz, Kgl. Ober Sekretär. jetzt undekannten Aufenthalts, wegen orderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenp ichtig zu ver⸗ [220465 Oeffentliche Zustellung. urtheilen, 4 1 89 3 nebst 666 Jinsen seit Der Arbeiter Wilhelm Rohlfs zu Harburg, ver— 25. Mai 1896 aus 250 66 an Klägerin fu bezahlen, treten durch die Rechtsanwalte Nagel und Stünkel der Klägerin auch die Befugniß zuzusprechen, wegen zu Stade, klagt gegen seine Chefrau Auguste der geklagten Forderung s. Anh. aus den dem Be— Mobhlfe, geb. Genter, geschiedene Gartzke, in Altona, klagten gebörlgen verpfändeten Grundbesitzthum Dolstenstraße 159 1, fetzt unbekannten Aufenthaltz, Fol. 81, 5hs * und 663 des Grund⸗ und Hypo⸗ wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit thekenbuchs don Triebes ihre Befriedigung ju suchen, dem Antrage, die zwischen den Parteien am 18. Fe⸗ auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, hrugr 1893 ver dem. Königlichen Standegamt zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Harburg geschloffen Ehe zu scheiden, die Beklagte des Rechtestreits vor das Färstliche Amtsgericht für den schuldigen Theil zu erklären und in die Koften Hohenleuben zu dem auf Sonnabend, den 17. Oh⸗ zu verurtheilen. Er ladet die Beklagte zur münd⸗ tober E896, Vormittags IRI Uhr, anbe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil raumten Termin. Zum Iwecke der offentlichen kammer 1, des Königlichen Landgerichts zu Stade! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf. den 209. November 1898, Vormittags gemacht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Hohenleuben, den 30. Juni 1896. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Niekler, Amtẽg ⸗Assistent, in Zwecke der durch Beschluß vom 29. Juni 13956 Gerichtsschreiber des Fürfstlichen Amtsgerichts. i. V. ewilligten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug —— 21653 Oeffentliche Zuftellung.

der Klage bekannt gemacht. ;

Stade, den 30. Juni 1896. ; Die Erben der Wittwe des Ackermanns Kraft Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Scherer, Catharina, geb. Teutner, zu Goßfelden, . . . 5 9 er. r n. 54 1 1. . Goßfelden,

entliche Zustellung. Daus Nr. 761, geboren am 5. Apri ]

Die led. und groß. Wirthotochter Babetta Wirsing 2) Johannes Heinrich Scherer, Taglshner zu von Ju rer ner und die Kuratel über deren außer. Willershausen, geboren am 1. November 1823, eheliches Kind Margaretha Babetta Bertha Wirsing, 3) Ehefrau des Taglöhners Johannes Block, . r een, 2 den , mr . j 1 , . , m. zu Goßfelden, ge⸗

guer don dort, klagen gegen den led, und großf. boren am 25. Juni 1852,

Bauernsohn Lorenz Heinrich Matz von Junkersdorf, 4) Taglöhner Johannes Theis Scherer in Michel⸗

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und laden ihn zur bach, geboren am 31. Januar 18565,

mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Bayer. Amts. Prozeßbevollmächtigte Justiz. Rath Dr. Wolff und

. . ö. . 3 i. Ie, n m. ] =, 2 zu Marburg, klagen gegen die en 1 6ber * orm ag r, rben des Rei tern,

anberaumten Termin. Die Klagsyartei beantragt a. Feist Stern,

den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu b. Meier Stern,

abigem, am 2. März ds. Is, geborenen Kinde, zur c. Mofes Stern,

Zahlung eines in vierteljährigen Raten vorauszahl⸗ früher zu Goßfelden, jetzt unbekannt wo abwesend,

baren Alimentationsbeitrags von jährlich 78 ½ vom unter der Behauptung, daß im Jahre 1834 bei der

Tage der Geburt des Kindes an bis zu dessen zurück. Hauptdepositenkasse zu Cassel in der Zwangsver⸗

6 . . . * seiner · . 2 . R

zeitigen ulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Kraft erer un rau, geb. Keutner, 134 0

. , . . 9 K d e, . . . Set ,, . 86. 22 ndbettkosten und 500 M persönlicher Ehrenentschä. legt seien, ejüglich welcher, da alle Hypothekar⸗

digung und zur Tragung der Prozeßkosten zu verur⸗ blen. befriedigt, die genannte Wittwe Scherer

theilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar bezw. deren Erben die Empfangsberechtigten seien,

zu erklären. : mit dem Antrage, duich ein für vorläufig vollstreckbar

Hofheim, den 30. Juni 1896. . zu erklarendes Ürtheil festzustellen, daß die Beklagten

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. keinen Anspruch haben an dem hinterlegten Geide

Der Kgl. Sekretãr. (L. S.) Metz. nebst Zinsen, und die Beklagten zu verurtheilen, daß ö er, ö ö . a. willigen, ö. , n . 3 .

. entliche Zustellung. Zinsen zu J an den Mitkläger 1, zu P an Mit- mi , i 3h l 4 a 2 und zu K den Mitklägern 3 und 4 ausbezahlt

ünchen hat durch den K. okaten un echts⸗ werde. anwalt Weigl beim K. Landgericht Landshut mit Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen ,, . 39. 3 . 6 me ln e 1 . , , 3 = . d,, e. zu verfügen, ihr Ehemanu Eduar ö uh. Amtsgericht zu Marburg auf den Seytember macher von Tiefstadt, habe während der Dauer ihres 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Ehescheidungs und beziehungsweise Alimentation. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug ber Klage . an monatlicher voraus zahlbarer Alimentation bekannt gemacht. ür die Klägerin jwanzig Mark und für deren Marburg, den 26. r 6 Siebert,

zwei Kinder je acht Mark zu leisten. Termin zur mündlichen Verhandlung hierüber in öffentlicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. n nn ist auf Montag, den 9. November . 1898, Vormittags H hr, vor ber Eisten Ziwil. 22241] kammer dahier bestimmt. Enthalts des Czuard Göschl sst die öffentliche Ju— Sensen, Pauline, geb. Beckers, zu Ratheim, Prozeß- telling, deg Antrags und des Vern ng en hn bevollmächtigter: Ntechtzan walt Bslcare. in Aachen, ewilligt. 5 wird dem Eduard Göschl unter klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung, dem Auftrage bekannt gegeben, daß er in Lem vor⸗ Termin ur mündlichen Verhandlung ist bestimmt elwähnten Termine zu erscheinen und bis dahin auf den S. Oktober 1899, Vormittags 9 ühr, einen beim K. Landgerichte hier zugelassenen Rechtg. vor bem Königlichen Landgerichte, II. Jlviltammer, anwalt zu bestellen 3. hierselbst.

Launbshut, den 30. Juni 1896. Aachen, den 25. Juni 1896.

Gerichteschreibe rei deg K. Landgerichts Landshut. Sch lemm er, Aktuar,

Der Königl. Ober Sekretär: (I. 8.) Gistl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land. Sirmann zu Berlin,

1896, Bormittags A1 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 29. Juni 1896. Lützo w, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Hannezo, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

egen unbekannten Auf- Die Ehefrau Wilhelm

des Wirths ö,

[22246

Die Ehefrau des Fahrifarbeiters Peter Scholzen zu Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Grieving u. Dr. Klein in Düsseldorf, Flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmf auf den 20. Oktober A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer, hierfelbst.

Düsseldorf, den 29. Juni is96. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(22242

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Elf.

Vie CGhefrau des Blechschmiedegesellen Franz Summel, Catharina, geb. Otterbach in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling. klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage! die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. diwi dn des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2E. Oktober 18586, Morgeus 16 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. S) Hözrkens.

(22243 Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Ackerers Rieolaus Ahles, Anna

Maria, geb. Hartmann, zu Daleiden, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Görtz, klagt gegen ihren Ehemann,

den genannten Nicolaus Ahles, Ackerer zu Rasingen, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle die Parteien für in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinander⸗ hun vor den Königlichen Notar Hollenberg zu

axweiler verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist auf den 30. OSrtober 1Sa6, Vormittags 9 Uhr, vor der JJ. Zivis= kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ beraumt.

Trier, den 27. Juni 1896.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22244

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. Mai oh ist zwischen den Eheleuten Schuhwaarenhändler Georg Hausmann und Julie, geb. Merkelbach, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 29. Juni 1856.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22245

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichte, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. Mai 1ö396 ist zwischen den Eheleuten Schäfer Wilheim Wirth und Friederike, geb. Weißenfeld, zu Windrath, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 29. Juni 1896.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21852

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Kleve vom 30. Mai 1896 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich Breidenbroich und Helena, geb. Füsers, zu Lobberich die Gütertrennung ausgesprochen.

Kleve, den 2s. Juni 1896.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21851

Durch , Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 5. Juni 1896 ist zwischen den Eheleuten Hafenarbeiter Johann Schürmann und Margaretha Keusemann zu Hochstraß die Gütertrennung ausgesprochen.

leve, den 26. Juni 1896. Hebenstreit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Y unfal. un Imaltitutsꝛ Versicherung.

Aeine.

ern

Verkäufe, Verpachtungen, 22148 Verdingungen .

Verkauf der in den Haupt. Werkstätten Osnabrück. Lingen und Paderborn lagernden und dort zu be⸗ chtigenden Altmateriglien Kupfer⸗, Messing; othguß⸗, Zink⸗, Federstahl⸗ und Siederohr⸗ schrott zc. —.

Angebote sind mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von Werkstattsmaterlalienꝰ bis zum Gröff⸗ nungs termine, den L8. Juli, Vormittag 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion zu richten.

Zuschlagsfrist bis 8. August E898, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .

Bedingungen und Gebotbogen werden von dem Intra buneau hier, . 4, gegen postfreie Einsendung von 0 z in Baar nicht Marken unter Kreujband zugesandt, können auch auf dem—⸗ selben sowie bei den Werkstätten⸗Inspektionen ein- gesehen werden.

Münster, den 1. Juli 1896.

önigliche Eisenbahn / Direktion.

(L22225 Bekauntmachung. . Domänen · Vrpachtnug.

Die im Kreise Osterode belegene Domäne Elbingen, rund 135 ha groß, darunter rund 76 ha Ackerland und 16 ha Wiesen, mit einem ,, , . Reinertrage von rund 2801 M, soll lh. den 18 jährigen

eitraum von Johannis 1857 bis dahin 1916 öffent.

ch meistbietend verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein in,, . Vermögen von 40 900 M erforderlich, über bessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persgn⸗ liche Befähigung als Landwirth, Pachtbewerber sich

möglichst bald, . aber bis zum Verpachtungt⸗ termine, bei unferem Kommissar, Regierung. Affe for Kleefeld, auszuweisen haben.

Das een beträgt jäbrlich rund 7000 4

Den Verpachtungstermin haben wir auf Do uners. tag, den 20. i 1899. Vormittags ELA Unr, im Sitzungesaale des Beztrksausschusses, Zimmer Nr. 17, der hlesigen Königlichen Re ierung anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund. stücks Verjeichniß können inn unferer Domänen Registratur, Jimmer 45, der hiesigen Königlichen Regierung, die Verpachtun bedingungen auch auf der Domäne Elbingen n werden.

Auf Verlangen übersenden wir die Verpachtung. bedingungen gegen Erstattung der Kosten.

Dildesheim, den 37. Juni 1896.

Königliche Re ierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. rimm er.

(18789 Holzlieferung. Am Freitag, den 10. Jull 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, soll die Lieferung von: 2000 Bettungsbohlen à 3,0 m lang, 30 em breit, 8 em stark, 9 Halbhölzer à 45 m lang, 30 em breit, 16 em stark, 6 Halbhöljer à 3, m lang, 30 em breit, 6 em stark, 36 Haibhöljer 25 m lang, 30 em breit, 16 em stark an den Mindestfordernden verdungen werden. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: Verzingung von Bettungshölzern“ sind zum Termin hierher zu senden. Bedingungen liegen, zur Cinsicht aug. können auch gegen 1 4 Schreibgebühr abschriftlich bejogen werben. Artillerie · Depot Koblenz.

122226 Bekanntmachung.

Zum 1. Oltober d. Ig. werden 15 bis 20 Ge—⸗ fangene, bisher mit Zigarrenfabrikation beschãftigt, frei und sollen zu einer die Gesundheit nicht gefährdenden Beschäftigung anderweit vergeben werden. Angebote sind bis zum 2. September d. IS., Vormittags 10 Uhr, frankiert und ver⸗

egelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, nach lnweisung der Ausbietungs⸗ Bedingungen, welche jederzeit im Geschäftszimmer der Strafanstalt ein— zusehen, auch gegen Erstattung von 50 3 käuflich zu haben sind, einzureichen.

Für den zu beschäftigenden Kopf sind 60 Kaution zu hinterlegen.

Die Angebote müssen ersichtlich machen, welches Entgelt zu zahlen beabsichtigt wird:

a. für die festzusetzende Tagesleistung Pensum,

b. für Tagelohnarbeiten.

Lünehurg, den 30. Juni 1896.

Die Strafanstalts Verwaltung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

1221801 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der Briloner Kreis⸗ Obligationen.

Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1897 zu amortisierenden Kreis. Obligationen der LI. Emission vom 18. Juli 1860 sind folgende Nummern gezogen:

itt. A. Nr. 21 38.

Litt. B. Nr. 130 143 148 150 161 191 215 230.

itt. C. Nr. 294 308 319 333 354 361 364 373 389 396 412 435.

Litt. D. Nr. 476 634.

Die Besitzer dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge der vorbezeichneten Abligationen am 1. Juli 1897 bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasfse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinskupons in Empfang zu nehmen.

Die his zum Schluß des Rechnungsjahres 1895396 r fen Kreis- Obligationen sind durch Feuer ver⸗ nichtet.

Brilon, den 17. Juni 1896.

Der Kreis⸗Ausschnß des Kreises Brilon. Der Vorsitzende: Federath, Königlicher Landrath.

Lee Bekanntmachung. Die siebente Verloosung des 340 / gigen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1889 betr.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen siebenten Verloosung des 35 igen Anlehens der Stadt Auge burg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obli= gationen gezogen; Litt. . zu 2000 46 Nr. 70 168 401 482 718 1008 1090 1222 1253 1272 1312 1336 und 1360. Litt. B. zu 1000 S Nr. 49 93 123 151 287 472 515 552 937 1105 1191 1322 1342 1563 1609 1686 1763 2020 2103 2162 2236 2303 2311 2407 2475 2485 2546 2615 3077 und 3098. Litt. G0. zu 500 S Nr. 144 282 351 371 399 404 436 623 768 836 841 953 1226 1393 16593 1602 1643 1722 1849 2148 2158 und 2276. Litt. D. zu 200 S Nr. 119 145 160 163 396 447 4658 468 505 508 608 629 1007 1114 1162 1220 1587 1707 1720 1764 1767 1825 2150 2559 2747 2914 und 2981. Litt. E. zu 100 M Nr. 297 390 424 607 666 9gl0 göo 977 1007 1175 1253 1256 LIlI09 und 1449. Mit Heimzahlung der verloosten Obligationen wird sofort begonnen. Dieselbe ge⸗ schleht an jedem Werktage ausgenommen Samgz.« tag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadt⸗ kämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons und Talont, gußer⸗ dem aber auch ke der Hauptkasse der Seehandlungs⸗ Sozietät und bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei der Bayr. Vereinsbank in München. Die 3 igen Zinsen werden bis zum 12 des Geld⸗ empfanges jedoch nicht über den 365. September 18965 hinauß vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2bosoigen Depositalzins, welcher n. nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalender⸗ monaten ö wird. c. ich der Kupons von zur Zeit noch nicht verloosten Bbligationen dieses Anleheng wird bemerkt, a 6 Kupons, sofern sie innerhalb fünf Jahren nach Eintritt der Fälligkeit nicht zur Ginlösung gebracht werden, auf Grund det Bayerischen n n. vom 26. März 1869, die Ver⸗ jahrungsfristen

etreffend, ju Gunsten der Stadtkasse .

verjährt sind. Unter Hinwelsung auf unsere Be—= kanntma vom 8. Oktober 1889 (vergl. Nr. 51 des Intelligenzblatteg der Stadt Augsburg vom 10. Oktober 1859 Seite 297 - 298) wird noch be⸗ sonders aufmerksam gemacht, daß die 20 / dige Ver⸗ zinsung der bis 31. Vejember 1892 nicht zur Gin— lösung gelangten 40jUlgen Obligationen der Augt— burger Stadtanlehen vom Jahre 1872 und 1878 mit diesem Tage aufgehört hat. Hinsichtlich der L. 3. noch nicht eingelöslen Obligationen der stäbt. Anlehen vom Jahre 182, 1878 und 1889 wird auf die amtliche Ziehungzliste verwiesen.

Augtburg, am 1. Juli 1896.

Hichsstrwt der Stadt Augsburg. Der J. Bürgermeister: v. Fischer. Wachter, Sekr. (W197) Bekanntmachung.

Laut 5 28 des Statuts deg Peutschen Offizier Vereins (Firma: Waarenhaus für Armee und Ma— rine) vom 15. Dezember 1883 sind in der Sitzung des Comitég des Deutschen Offtzter⸗Vereing vom 29. Jun 1896 die folgenden Mutheisscheine zur Amortisatlon des Garantiefonde ausgeloost worden:

Litt. A. 665 811 1023 1185 1215 140 1449 über je 1000 M,

Litt. B. 383 384 449 450 487 488 nber je 500 46,

Litt. C. 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 über je 100 ;

serner II. Serie:

Litt. A. 195 526 798 über je 1000 M6,

itt. B. 929 939 über je 500 M

Die gebuchten Inhaber werden hierdurch aufge— fordert, die gezogenen Antheilscheine sofort dem

22263] Bei der am 1. Juli J. J. öffentlich statt

Prioritäts⸗Obligationen Serie H. sind , . Nummern 550 77000 109 ,

Nr. 75401 à J

Dentschen , m zur Tilgung und Ab- hebung der Beträge ju Überfenden. Berlin, den 22. Juni 1896.

Deutscher Offizier⸗Verein.

Das Direktorium.

(22214) ᷣebersetzung.

Es wird hiermit bekannt gemacht daß in der am 29. Juni 1896 in Pretoria ha fn en! ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktlonäre der

De Huid Afriknaunsche Fabriken

voor Ontplof bare Stoffen Beperkt

eine Tividenbe von zwei Schilling und sechg Pence per Aftie erklärt wurde, die am und nach dem X. Juli 1896 zahlbar ist.

Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien wollen ihre Vipidende gegen Kupon Nr. 1 an folgenden Zahlstellen erheben:

Bureanx der Gesellschaft Pretoria und n,, Beim Zippelhaus 18,

Dresbner Bank, Berlin,

*in cher Bankverein, Köln und

erlin,

Comptoir Mational d' Hscompte de Faris, Paris,

Union Rnnk Or geotiland, Limited., Cornhill, London,

Mederlandache HEnnk en Grediet Vereeniging voor Vuid Arriklen, Amsterdam.

Im Auftrage des Board: F. G. Bourne, Secretary.

K. k. priv. Siidbahn⸗Gesellschaft.

efundenen 27. Ziehung von 714 Stücken der . og ezogen worden: 100 Stücke

1057091 , 105800 100 144601 , 144709 109 1451091 , 1456200 1090

166871 229601

156884 14 229600 1990

2601601 . 2601 160 100

Die Nückzahlung der gezogenen Oblig

141 Stücke. 1

ationen fißck vom 2. Januar 1897 an gegen

Rückgabe der Original-Urkunden bei den unten bezeichneten Kafsen statt:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, in Wien bei der C. K. priv. österr. Kredit ⸗Anstalt f. Handel n. Gewerbe, in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden Kredit-Anstalt,

in Wien bei dem Herrn S. M. von Rothschild, mit

in Budapest bei der Ungar. allgem. Fredit⸗-Bauk, in Triest bei der Filiale der K. K. priv. österr. Kredit- Anstalt f. S. n. G.,

Fr. 00.

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. M. von RNothschild Söhne, zum

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

in Berlin bei der Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Kredit Austalt, entschen Kredit · Anstalt,

in Dambnrg bei den Herren L. Behrens Æ Söhne,

in Dresden bei der Filiale der Allgem. D in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

in Basel bei den Herren v. Speyr 4 Cie.

Tagetz⸗ kurse.

mit Fr. h00.—

Vom 1. Januar 1897 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht mehr statt. Sofern daher auf spätere Verfallstermine sautende Zinsen-Kupontz derselben zur Ginlösung gelangt wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrage in

Abzug gebracht werden. Wien, am 1. Juli 1896.

Der Verwaltungsrath.

lar Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗wesellschaft. Der Einlösungswerth der Kupons Nr. 52 der Aktien obiger Gesellschaft ist bis auf weiteres auf 16,51 pro Stück, derjenige der Kupons Nr. S2 der Genußscheine auf M 6, O

vro Stück festgesetzt.

Etwaige Aenderungen werden an unseren Schaltern bekannt gegeben.

Berlin, 1. Juli 1896.

Deutsche Bank. Robert Warschauer &

Berliner Handel⸗Hesellschaft.

Co.

Meyer Cohn.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[121711]

Auf Grund des 5 14 des Statuts berufen wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer außerordentlichen an n auf Sonnabend, den 25. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Sorau im Amts mmer deg Herrn Justij⸗ Rath Neumann. Die Berechtigung zur Theilnahme erhellt aus 5 15 des Statutg.

Tages ordunung: )Beschlußfassung über die durch den Brand erforderlich gewordenen Neubauten. Beschlußfassung über Rücklauf von Prioritäten. Abänderung der S5 28 und 31 des Gesell⸗ schaftsstatutg. ; Groß ⸗Särchen, den 29. Juni 1896.

Groß Saerchener Holjstoff und Leder. pappen · Fabriken, Kunstmühlen, Actien-

Gesellschaft (porm.: Noach und Brade). R. Nabbat.

l2az2is

Olldeutsche Kleinbahn Actien Gesellschast. In der heut gemäß § 6 der Anleihe Bedingungen n 5 ; = n, 21 0 uldwerschreibungen arantiert vom 6 wurden die Nummern Nie 40 dos sas gez 9).

Die e , der Theil · Schuldverschreibungen gemäß & 5. 8 und 7 der Anleihe. Bedingungen erfolgt e e, ee , ,

e er ö n e na ,., erliner Hande in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

3) in Bromberg bel der Ban. Ktommäanbit.

M. Friedländer Beck A Co.. 9 in . . 234 2 in Bromberg bei der Kaffe der . Bromberg. 1. Juli 1896. . . Ostdentsche Kleinbahn Aetien Gesellschaft.

2269) * * Kaysersberger Thalbahn. Die Herren Aktionärs werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel in Colmar i. EG. stattfindenden 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Zweck der Generalversammlung ist: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie der Gewinn und Ver lustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes. 3) Heschlußfassung über die Verwendung des eingewinnes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtgrathes. Gemäß den Bestimmungen des 5 13 des Gesell⸗ schaftszvertrages wollen die Herren Aktlonäre hre Berechtigung zur Theilnahme an der Bersammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaub= hafter Weise nachweisen. Colmar i. Els., den 1. Juli 1896. Der Anfsichtsrath. Krauß, Kommerzien⸗Rath.

(21906 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.

Nach Vorschrift von 5 des Planes zu unserer Anleihe vom 12. Mai 1887 werden die bis jetzt noch nicht zur Auszahlung präsentierten anö⸗ geloosten Schuldscheine von der Ausloosung am 27. September 1895, und zwar:

Nr. 32 448 à 500 4M nebst Kupong

Nr. 22 217 270 à 1000 0 von Nr. 18 an hiermit nochmals * deren Einlösung aufgerufen und deren Inhaber ersucht, zur Ver⸗ meidung der gerichtlichen Niederlegung die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Ginlieserung derselben nebst den dazu gehörigen Kupons an unserer Kasse bewirken zu lassen.

Der Betrag etwa fehlender Zinskupong wird an dem = Kapitale gekürzt.

Chemnitz, 1. Juli 1896.

Der Vorstand der Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei. Peters. G. Stark.

122206 Phönix Dortmunder Exportbier⸗

Brauerei Dortmund.

Bei der heute vor Notar planmäßig stattgehabten Ansloosung von 20 Stück nnserer Sbligatlunen Serie K wurden die Nummern 155 160 165 79 219 384 434 445 1099 18 124 267 323 395 222 3809 418 278 84 und 433 gezogen.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom L. Oltober d, J. ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Hildesheimer Bank in Hildeszeim, der Dresdener Bank in Berlin,

der Firma Nosenberg R Isaac in Dort-

mund . Rückgabe der Stücke nebst Kuponbogen und alont.

Dortmnunb, den 1. Juli 1896.

Der Vorstand. Dr. Blanke. Hugo. Froeschmann. 22228 Actien - Gesellschast Mahsabrik Dachan.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. Angust n. C. Nachmittags R Uhr, in unserem Fabrskgebäude zu Dachau statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über den Antrag det Auf⸗ sichtgrathg und der Direktlon au Erhöhung des Grundkapitals um M 300 000, sowle hi gn, des Zeitpunkteg und der en ftiata Modalitäten zur Durchführung derselben.

2) ma der 55 4 und 7 dez Gesellschafttz=

atutßt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilzunehmen wünschen, können Legi⸗ timafiongkarten auf Grund g 14 der Statuten außer an der Gesellschaftskasfe in Dachau, auch bei dem Bankhause Siegfried Klopfer in München in Empfang nehmen.

Sollte in dieser Generalyersammlung die in 5 19 ber Statuten vorgesehene Stimmenzahl nicht ver⸗ treten sein, so findet am nr r Tage, Nach⸗ mittags A Uhr, ebendaselbst eine zwelte außer- ordentliche e, r ,. mit obiger Tagesordnung statt, ju welcher alle Thellnehmer 6. vorhergehenden Generalversammlung legitimiert

n

Bachau, 1. Jull 1896. Der Vorsltzende des Aufstchtsraths: Siegfried Klopfer.

lan 6 Geterufürde Kappelner Schmalspurhahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio—= näre am Mittwoch, den 22. Juli v. J., Vorm. EO Uhr, im hiesigen Bahnhofsgebäude.

. Tagesordunng: 1) Bericht der Birektion über den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschast. 2) Henehmigung der Bilanz und Antrag auf Entlastung der Direktion für das g fen, Geschaͤfts jahr. ) Cb der Dividende. 4) Wahl zweier Mitglieder deg Aufsichtsratht.

Wegen Benachrichtigung zur Theilnahme an ber Generalyersammlang werden die Aktionäre auf die S5 227 und 23 des Statutg noch befonderg hin⸗ gewiesen. Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskaffe hier bei dem Bankhause Abel Æ Co. in Berlin erfolgen.

Eckernfürde, den 23. Juni 1556.

Der an ,. des Aufsichtsraths: Farl Clausen.

2. . Getern furde KRappelner Schmalspurbahn Gesellschaft.

Die Rechnung für das Betriebsjahr 1898/99 liegt vom 5. bis zum 14. Jnli v. J. zur Einsicht für die Aktionäre im diesseitigen Ge— trieboõͤburean aus.

Eckernförde, den 29 Juni 1896.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths: Carl Clausen.

22277 Süddeutsche Eisenbahn⸗GBesellschaft.

III. ordentliche Generalversammlung.

Hierdurch beehren wir ung, unsere Aktionäre zu

der Samstag, den 8. August d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhbr, in unserem Verwaltungtgebäude,

Neckarstraße Nr. 5, stattfindenden dritten ordent⸗

lichen Generalversammlnung einzuladen.

Tagesordnung: ;

1) Die im 8 31 der Statuten unter Nr. 1 big 3

3 . ich genannten Gegenstände; ferner

estsetzung der dem ersten Aufsichtsrath zu ewilligenden Vergütung.

2) Erwerb der Konzession für eine Nebenbahn

von Wöllstein über Neubamberg nach Für⸗

feld, n. der im §z 3 der Statuten unter

Nr. 12 aufgeführten Linie von Wöllstein big Neubamberg.

3) Genehmigung der Erweiterungen der Bahn⸗ anlagen, ingbesondere der Essener Bahnen, und ee n der hierzu und ad 2 er- forderlichen Geldmittel.

4) Ermächtigung des Aufsichtsraths und der Direktion zu den durch die Beschlüsse uber die vorstehenden Gegenstände bedingten Statuten⸗ änderungen.

Zur HBetheillgung an der Generalversammlung

sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien

am Tage der enn, seit min⸗ destens drei Wochen bei der Gesenschaftskasse oder bei den Nieverlaffungen der Hank für

Handel und Indnstrie in Darmstadt, Frank

furt a. Main oder Berlin ununterbrochen hinter⸗

legt gerresen sind. (5 23 des Statuts)

e

e en n⸗ e * Der Mn grath.

Hedderich.

Dr.

440

324 v

221 N der

al

ins

Nummern der von untz anerkannten tigen Schuld. Obligationen der Gro Strasenbahn⸗Gesellschaft in Damburg vom 1. Januar 1897 zahlung am 21. Dezember d. J

Litt. A. A 1000 S Rr.

burg · Altonaer

dechar 1895 als Kinnahme der Betrag von 15 984 M 18 3 16 969 6 23 S 51 8 welch letzterer nicht zum Reservefond . sondern in der nächsten Rechnung vorgetragen wir Der Reservefondg beträgt 3964 MM 47

ergeben,

ab;

Actien Gesellschast für die Gasheleuchtung

Hamburg.

B. Stockfleth in Hambur

457 486.

459. amburg, 1. Juli 1896. Der Vorstand.

91 Bekanntmachung.

ach der in der Generalversammlung de

Eugen essenahn eelschsf

Am 30. Jun d. It, sind durch den Notar Herrn die folgenden vierprozen; gen H

ur Heim-

8. ausgelonst. 327 64 79 156

itt, B. R bo M Nr. 24 33 189 216 257 2981 307 307 356 411 430 445 24 gh 704 764. Litt. C. A 200 M Nr. 0 125 138 z207 298 237

79 201

r Aktionäre

Reichenbach · Wüstewalters dorfer Aktien · Chausser

8 Ausgabe, 4 ö.

ern Rechnung über das Verwaltung ahr a

somit ein Gewinn von

1

und die

en desselben sind zur Betriebskasse geflossen.

Mieg wird hiermit bekannt gemacht. Reichenbach in Schles., den 1. Juli 1896.

Das Direktorium

Chaussee⸗Vereins.

des Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer

von Biebrich Mosbach.

Bilanz pro 39. April 1896.

Gen ür festg an

Vorstehende Bilanz wurde in der

2581 10 566 23208

36 357

36 35703 heutigen

ng , genehmigt und die Divibende

das Geschäftssa a Die besf der Kaffa der

r 189519 esellschaft

2229) Bilanz der Wachstuchsabrik A. G

Griesheim a / Main

4 6 15 pro Aktie ividende ist zahlbar von heute

oder dem

2A. Schaaffhansen'schen Bankberein zu Köln bezw. Berlin.

Biebrich, den 30. Jun 1896. Ter Vorstand. Ph. Oster.

vom 2090. April 18968.

Gru

Debi

w Maschinen

,.

garen Kassa und Wechsel

Actiyvn. nd und Boden

toren

16. 333 8531 88 169

An

Per

Hrutto Gewinn

Soll. Saldo 1. Mat 15988 Konto sKorrent· Verluste ann,, ehäͤlter, Reisespesen, Affer. und allg. inkosten R Abschreibun gen

Saben. diverse Eingänge.

.

Wachs tuch fabrik ppa. Rich ter. Dr.