und knapp gehaltene Prolegomena über die Recensig, die Authentie Kesten in Wien, der Professor Dr. Kuhn für die Königliche Aka⸗ Freitag wird „Dag Modell“ am Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend
der Ueber m und die Komposition des beabsichtigten Dialogs demie in München, der Professor Dr. Diels für die . e Aka! und am nächsten Sonntag Waldmeister' gegeben werden. 9 vorausges werden. Eg find rechtzeitig zwei Bewer, demie in Berlin und der Professor Dr. von Wilamowitz. Millen dorf Im Schiller⸗Theater kommt morgen Abend der Schwank E 8 st E B E 1 I n E der Professor Dr. Ehlers für die Gesellschaft der Vergnügte Flitterwochenꝰ von Brentano und Keller zur Aufführung. 9
ö , 7 . m em Guripideischen Motto: eos sor riJ loroPdas in nJen. Der Sekretär der mathematisch - phystkalischen Klasse, Nachmittags wird. Der erspenstigen Zähmung? gegeben, Am 2 u. s. w., die zweite mst dem Horazischen; Est guadam Geheime Hofrath, . Wiskicenus legte, wie daz ‚Leipz. Pienstag und Mittwoch gebt neu . l llimꝰf⸗ in Scene. um Deut en Rei 8⸗An = y,, 2 . prodire tenus u. f. w. Beide Arbeiten haben eigene Kollationen Tgbl. berichtet, in seiner Festrede zunächst die erhãalinisse dar, unter ür Donnerstag ist die erste Aufflhrung von Elsa von Schabelsky's . zeiger Un nig 1 rel 1 en li 58⸗An ll er an . wag nicht verlangt werden konnte, und auch sonst dem welchen die Festfeier veranstaltet worden sei., und sprach dabei selnen atire Die Frauenfrage“ angesetzt. Am Freitag und Sonnabend * Theina Sorgfalt und Fleiß angedeihen laffen. Leider haben sie beide Dank für daz Erscheinen und die Theilnahme des Allerhöchsten finden Wiederholungen dieser Vorstellung statt. M 1583. B l S ' bie Rezenston nicht fo sicher begründet, als es möglich gewesen wäre, Protektors aug. Er schilderte hierauf die Umstände, unter welchen Das Gastspiel der ungarischen Operetten, Gesellschaft im Neuen * erlin, onnabend, den 4. Juli 1839 wenn die Hdͤsch. auch durch die übrigen ö bes Cörpüs gena., or 30 Jahren die Begründung der. Gefelsschaft; erfolgte, Theater bringt nur noc jehn Aufführungen der Bpereiten , Das — — — — — — —— — 1 t und die ö ,,. , . benu ee . 6 . ; ö. , . , ö Damenduell“ und ‚Das Frauenbataillon“. gesehen von diesem Mangel, der beide Arbeiten ziemlich gleichmäßig ründung einer Akademie angestreht hatte. Da die früher gegründete ö a . trifft, zeigt sich ö. ihrer ganzen Anlage und Methode ein deutlicher Fürstliche Jablonowsks'sche Gesellschaft im Jahre 1844 nur noch zwei Mannigfaltiges. ĩ 7 J s ö , gen, n d. 1 ö., . . a. De, scheidet mit dem entfallen auf das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck a6s4, Unterschied. Die 66 Bearbeitung, welche das Euripideische Motto itglieder zählte, regte Geheimer Rath Drobisch die Reorganisation Das Kaiser Alexander⸗Garde - Grenadier Regiment Königlich Preusische Armee ö ; ö. 9 ld und, van den gu Inhaliden gente auf das trägt, hat allen Anforderungen zu er i n gesucht und einzelne Ab., dieser Gesellschaft an, und weil M digsem Plan Schwierigkeiten ent. Nr. Tist heute von dem Truppen-⸗Uebungsplatz Döberitz in die Gar⸗ , . aiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika. h ebie m g eck 259, Bremen 763, Han if 1362. Von den An⸗ chnitte, wie den über die Authentie der seiseßung, recht befriedigend . entschloß ich Wilh. Weber, 14690 Thaler auß dem nison zurüchgerehrt. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, An Bor? S. M. Jacht , nn,, Nordsee, , h ö sind bis Ende Jun 18965 erledigt 2759, und ehandelt. Arch verfügt ihr Verfasser über eine gute Kenntniß der öttinger Fonds bei der Gesellschaft zu hinterlegen, bis sich eine — Beförderungen un? Versetzungen. Im aktiven Heere. 30. Juni. v. Heydebreck J, *. t., bisher vom 2. Garde · Jeld⸗ . 3 ne. erh nen,, Il6 durch Ablehnung und 46 auf neueren Literatur fowohl nach der sprachlichen wie nach der realen Sozietät der Wissenschaften , haben würde. Der hochselige Der Polizei. Präsident von Windheim ist von heute ab bis Reues Palais, 17. Juni. Herzog Heinrich von Mecklen⸗ Art. Regt, Wettstein, Sec. st,, bisher vom Bad. Pion. Bat. 4 . 9 J. . 59 . r, n, ,, sind n, . aus. Seite hin. Aber in der Hauptsache, der kritischen und exegetischen König Friedrich August II. bestätigte die vorgelegten Statuten und zum 2. Äugust beurlaubt und nach Meigsdroh abgereist. In der burg⸗Schwerin Hoheit, Pr. Lt. à la suite des Großherzogl. *. 14, kommandiert zur Dienstleistung bei der trigonometrischen en n, ; . h . dee, Irben 439. Von den Anträgen auf Behandlung des Textes, stelst fich feine Leistung doch gegen die zweite übernahm das Protektorat der Gesellschaft, deren Gründung am 1. Jult́ Zwischenzest liegt die Leitung des Polizei- Präfidiums in der Hand Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90. unter Belassung in diefe Ver, Abtheilung der Landeg-⸗ Aufnahme, — mit dem 27. Juli d. J. ber 53, hn n . nde bis Ende Juni 1896 erledigt 2278, und zwar gehalten als minderwerthig dar, Zwar hat rer Verfaffer 1846 der damalige Minister von Wieterzheim durch eine Festrede feierlichst des fländigen Vertreters, ber, und Geheimen Regierungs. Raths hältniß, auch d 14 zuite des Garde-Jäger-Batt. gestellt und diesem Schutztruppe zugetheilt. . . 3 See n, 43 durch Ablehnung und 82 auf dieser zweiten, mit dem Horazischen Spruch versehenen Arbeit ins Werk setzte. Geheimer Hofrath Wislicenus ging dann näher ein Friedheim. Bat. zur Dienstleistung überwiesen. 3. i ö on en nr e nn, nnen, sind inzwischen dag Thema (durch Krankheit berhindert, wie er angiebt5 auf die einzelnen Greignisse, welche die Hesellschaft zu verzeichnen hat, d Kiel, an Bord S. M. Pacht Hohenzollern“, 25. Juni. . . eden nden 1 ö. Lind verstorben 413. Auf die Gebiete nicht in feinem vollen Ümfange behandelt, und feine ganze insbesondere die einzige wesentliche Abänderung des Statuts, im Am Montag, den 6. Juli, Abends 5 Uhr, wird Herr Professor v. Budritzki, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. 3. F., peda ,. e ver ö. ö sich die noch im Bezug der Rente be Richtung 7 ihn mehr nach der grammanlschen als nach? der Jahre i584, nach welcher eine Erböhung der Mitgliederzahl er. Delbrück sn Hörsaale des Chem legebäudes der Berkimer nach Beendigung seines Lommandos beim Neben⸗Ftat des Großen Statistik und Volkswirthschaft. 1 ah r e, ie. , 1 übech 313 Altersrenten, realen Seite hin mit dem Gegenstande vertraut. Äber seine Kenntniß möglicht wurde. Die Fürsorge der hohen Staatsregierung hahe sich Fewerbe, Äußstelkung über „Die Kunst des Bierbrauen Generalstabeß, hom 1. Juli d. J. ab behufs Vertretung des Platz ; . Inva 1 . en; ue n, ltersrenten, 456 Invaliden⸗ Tes klassischen Lateins und seine Sicherheit in kritisch-eregetischen nicht nur, in Gewährung, der regelmäßigen Unterstützungen für die sprechen und hierbei insbefondere auf die intereffanten Unterschiede in . Majors zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Berlin kom- Die körperlichen Uebungen in der Erziehung der * en h . . bi fetzt e, de, 617 Invalidenrenten. Fragen perräth eine ausgesprochen philologische Begabung, die ihn für wisfenschaftlichen Publikationen, fandern auch in nicht unketrächtlichen ben Fabritgtionsmethoden eingehen, welche die Erzeugung. der ber— andert. v. Ka me ke, r, Lt. vom Königin Clisabeth. Garde. weiblichen Jugend. k ö. i. gen * 33. macht insgesammt bie in Auficht genommene weitere Aufgabe, eine Neuqusgahe des außer ordentlichen Beiträgen gezeigt; die Erhaltung dieses Wohlwollens schtebenen Bierarten, dez norddeutschen Lagerbieres, fowie der Blere Gren. Regt. Nr; 3, unter Stellung à la suite des Regts, zum Platz= Unter der Ueherschrift Körherliche Uebungen jn der Erziehung der wischen gub ac e . er ,,, pbilosophischen Corpus Cicereiz, in srster Linie geeignet erscheinen wurde auch für die fernere Zeit van dem gnwesenden Staats, Minister nach Siünchener und Pilsener Art betreffen. Major in Potsdam ernannt. von der Schulenburg, Rittm. weiblichen Jugend in Veutschland, bringt das neueste Heft J. Viertel. 3 . 2 ; fn 7 ,, aböufetzen sind. Nach den läßt. Hie Atademie trägt daher kein Bedenken, dem Verfasser diefer ausdrücklich erbeten. Die Gesellschaft, habe in neuerer Zeit eine Gin aster⸗ Mann sch aftg s are, nach dem vor Königlichen vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, vom 1. Jull d. J. ab jahrsheft 1826) der Zeitschrift des Königlich preusischen Stathstischen Sen z *r 9. ehsch ö. . 8 d,, , er auf folgende zweiten Bewerbungsschrift den . bestehend in einem Stipendium engere Fühlung mit der Kaiserlichen Akademie zu Wien, den König. Kriegg⸗Ministerium prämierten Muster, in in ber Berliner G ewerbe— Auf, sechs Mongte behufs Wahrnehmung der Geschäste eines Flügel- Bureau, einen Aufsatz von Hr. V. von Woikowgky⸗Biedau über die Gin e ann. ] al, un g . 26 Rentenempfaͤnger, bon jährlich 12700 „ auf 4 Jahre, zu erthelfen, dagegen dem Ver. sichen Akademien zu München und Berlin sowie der Gesellschast der Ausstelkung auf der alten Treptower Straße errichtet worden. Es ist Adjutanten zu Seiner Königlichen Hoheit dem Htegenten des Herzog Ergebnisse einer Umfrage, welche der Jentrasausschüß für Voilt. und Rünmnk tan gz ange , . ö gn Verkehr Job, sonfftige fasser der ersten, mit dem Guripideischen Motto bezeichneten Arbeit Wissenschaften zu Göttingen J, . auch fei Hoffnung vorhanden, in swanzig Meter langes Gebäude von Wellblech, da auf z5 kurzen scthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von , . kommandiert. Jugendspiele ig Deutschland? unter Vermittelung der Landegzentral. * rer ten : . ö. e fin J ¶Antrãge als Anerkennung einen Nebenpreis von 1900 46 zuzuerkennen. daß sich die Akademien anderer Nationen diesem Kartell zur Förderung iegelpfellern ruht, die etwa 5 em Über Ten Gröboden emporragen. Stumpf, . Fähnr. vom Inf. Regl. Nr, 144, in das Feld., stellen an die Leiter der höheren Mäbchenschulen, Lehrerinnen semingrte * Ante 1 1 get . ö. 1 16 inne und zwar Die Eröffnung des . Umschlags mit dem Motto: Est Hef gemeinschaftlicher Aufgaben anschließen würden. Aus der 3 den beiden Eingängen führen je drei Holzftufen. Die Baracke Art. Fiegt. Nr. I5, Graf v. Korff gen. Schmistn g, Port. Fähnr. und Mädchen- Mittelschulen in den deutschen Staaten gerichtet hatte, 425 und . ken gt hon 1. . . 30m * 3 Jahres 18095 nadam prodire fenus u,. w. ergab als Verfasser Herrn Dr, Otto Geschichte der Gesellschaft sei noch hervorheben, daß in den 30 Jahren enthält zehn. Betten, von denen acht vaarwelfe nebeneinander vom Westfäl. Jäger-Bat. Nr. 7“, in das Kür. Regt. von Briesen um den , , e Stand der Anwendung der sogenannten Be“ 458. p. Anträze 4e . 5 Hur 5 ö 0s zusgmmen las berg, der also daz Stipendium erhalten wird. Als Verfasser ihres Bestehens 164 Gelehrte als ordentsichs Mitglieder der Gesellschaft und zwei Übereinander stehen, einen eifernen Ofen und alle Westfäl). Nr. 4 — versetzt. wegungsspiele in der Mädchenerziehung festzustellen. Schon in 15355 83 und ö. 1 v . 86 zi ) dane de ahr der mit Tem Nebenpreis gekrönten Arbeit, welche das Kennwort angehört hätten, und zwar 92 der philesophischchistorischen und z der übrigen nothwendigen Geräthschaften. Den Wandschmuck, bilden ᷓ Wilhelm ahgven, an Bord S. M. Jacht „Hohen, dem worhergehenden Jahrgange derselben Zeitschrift, wie auch in dem usammen 2749. Von . — 8 h , . . Juni 1896 166, Iäßros gores r lareblas u. s. m. trägt, ergah sich Herr. Dr. Karl mathematisch-phystkalischen glasse. Zur Zeit lebten 36 bew, 20 Mitglieder die Porträts Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiferin unter 011 ern.. 1. Juli. Frhr. v. Schele, Oberst, Flügel⸗Adjutant „Jahrbuch für Jugend, und Voltsspiele! hat der Verfasser auf Grund Hon Lübeck 153ů Bremen! hz Ya g , ö auf das Gebiet Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Kommandeur der der ihm damals zur Verfügung stehenden Nachrichten den Gegenstand durch Rückzahlung 155g, durch . 192, . Wwe en
Fries. Zuglelch ließen die den beiden Umschlägen beigefügten Rach⸗ in Leipzig; die 4 Ehrenmitglieder der Gesellschaft seien verslorben; Glad in Rahmen. Die Baracke hat versenkbare Schiebefenster und ⸗ weise ersehen, daß die in 8 3 des Stiftungsstatuts bestimmten Vor⸗ korrespondierende Mitglieder habe es nie gegeben. Hierauf berichteten ; ö . j ; XT. Garde⸗Kavallerie Brigade, Graf v Klin ckowstr oem, Oberst, besprochen. 9 e erseh 5 8 Jalousien wie die Pferdebahnwagen; in der geschweiften, innen weiß H . zusammen 1509, mithin unerledigt 145.
. en bei den Bewerbern zutreffen.
bie Seiden Scktefäre * fyeyiell über die literarische Thätigkeit hervor, ihren Well lechef ann nr Vänttlatt ; . Das jetzt zorliegende Ergebniß der Umfragen ist keineswegs ein reis der Graf Loubat- Stiftung. Die Akadenie hat ragender früherer. Mitglieder der Gesellschaft. Der Vertreter der . eines als ,, . 1 K ö mCm andeur des Garde Kür. Regts,. — von dem Kommando zur Ver⸗ erschöpfendetz. Beispielsweise sind aus dem Kön greich K welches Zur Arbeiterb auf Vorschlag der Kommisston für die . Loubat. Stiftung be. Akademie zu München, Geheime Rath Kuhn, überreichte sodann Das Modell! des Kreuzers zweiter Klafse „Ersatz . tretung eines dienstthuenden Flügel. Adsutanten bei Seiner Masestaͤt im Turnen und Spiele eine hervorragende Stelle einnimmt, von In Dresden hat die Innun f cn g, B chdruckerei schloffen, den Dr. Cduard Seler, Privat. Vozenten an der Univerität eine Adresse und verlas mit Genehmigung Seiner Majestẽt des Königs Freha', (mes Schiffstypus, der jetzt zum ersten Mal in der Katserlich entbunden. v. Ko eckritz, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. 2 Seminaren und 31 höheren Mädchenschulen nur 2 Berichte über P esißer n , mn, e fa , . nete. . 7 13 ru . und Hireltorial-sstftenten am Müsseum für Völkerkunde in Berlin, den Text derselben, fügte auch zuglesch im Namen der Akademien zu Heutschen Marine zur Verwendung kommt, ist feit gestern in dem Regt. (Ceib-Drag. Regt.) Ni. 24, unter Stellung ja. suite diesez 3. Anstalten eingegangen, was der Verfasser wohl mit Recht mehr guf deg Veutschen Buchzrucker. Vereins angenommen 6 21 für Lie von ibm eingereichte Arbeit, Die merlfanischen Bilderhand. Berlin und, Wien sowie der Gesellschast zu Göttingen die berllichsten Foyer der Marine: Schau spießle ausgestellt und für jedermann zu Rietsem Gasherge gon Mecklenburg schw mn Königlich rhei: Kichaäikuizsß. reit Kreise seht if ünßzrzeriren, aich, Farfan eren. g h fen, schriften Alcrander von Humßospä'z in der Königlichen Bibliothek zu Glüäckwünsche hinzu, für welche der Geheime Hofrath Wislicenus seinen befichtigen. Bei diesem Kreuzer, der eine Größe von ioö m jwischen Pehufs Verwendung als Gouverneur des Erbzroßherzogs von Mecklen. Erhebungen überhaupt“ als auf Mangel an Interesse für die Sache schaft bringt der Tarif clie halbstündige Berit und a i Berlin‘, Berlin 1893, den Preis von 3000 1 zuzuerkennen. Dank aussprach. den Perpendikeln und einen Tiefgang von 6,2 in hat, sind die neuesten burg-⸗Schwerin Königliche Hoheit mit dem 1. August, d. J; zugewigssen. selbst zurücführt. . e eine Lohnerhöhung. Den . 326 aufge * in Preis der Dietz Stiftung. Der Vorstand, der Dietz- Theater und Musit technischen Errungenschaften bezüglich der Armierung und Panzerung Franke, Hauptm; la suite des Inf. Regts. Nr. 130 und Mit— Daß aut den Antworten vom Perfasser herausgearbeitete stati⸗ hierdurch bedingte Erhöhung der Satz. und Druchpreise . ö f Stiflarg hat 4emäß er in der fen der Akademie am . in Anwendung gebracht. lied der Geher nf g ni sfsen bis auf weiteres zur Dienst, stische Ergehniß ist infolge dieser Liückenhaftigkeit des Materials don ihre Hruckarbeiten won genanntem 7 e an ebenfalls eint tel 2. JI. Junt gemachten Mittheilung beschlossen, den aus der Stiftung Im Neuen Königlichen Opern-Theater (Kroll) wird Die Volisren, welche sich in dem großen Wafserbassin am seistung bei dem Köriegz, Ministeriüm kommandert, Dorn, Pr. Ct. geringerem, Interesse, Vie Jä2 Lingesangenen Herichte etreffen lassen. . . im Jahre 1896 zu vergebenden Preiß im Betrage von 2000 6 dem morgen Karl Goldmark's Oper „Das Heimchen am Herd gegeben Fischerei⸗-Gebäude der Berliner Gewerbe⸗Ausstellun Ala skite des Gren. Regts, Prinz Carl von Preußen (2. Branden- h Anftalten, von benen So nen Swielbett tz nit ha zen, 1c das In Leipzig hielten die Glasergehilfen (val Nr. 1388. Bl Pr. Wilhelm Meyer Lübke, ordentlichem Profen der romanischen in folgender Befetzung: Dot: Fran Herzog; John; Herr befinden, sind seit kurzem bevölkert worden. In dem einen Kaͤfig ist burg) Mtr. 12, unter Besaffung in dem Kommando als Erzieher BPemegungespiel in besenderen Spielstunden, ol0 als Theil von Turn, 1. Jul eine . ab, in der, wie die Ehe bericht ) n Sprachen an der Universität Wien, für seine ‚Romanische Formen⸗ . Gduard: Herr Sommer; Heimchen: Fräulein Rothauser; ein Seeadlerpaar, ein Fischreiherpaar, sowie ein Sumpfreiher, in der bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, in das Regiment wieder rden ab, in der, rbolungsteit betreiben. Din e en ss. etheist wurde, daß die Verhandiungen fc n er ge n 8 ua er r lehren, Leipzig 1894, zuzusprechen. ; ay: Frau Burrian-Jelinek. Im Garten findet von , zweiten Voliöre eine Seemöwe und eine Fischotter untergebracht. — eeinrangiert. Pancke, Premier, Lieutenant vom 6. Pomm. In— finden tatt in 40 Fällen auf einem öffentlichen, in 133 auf einem kin r fin ber den nenen . eee. men 2 ö. ö . der Cothentus⸗ Stiftung. Die Akademie 4 Ühr an großes Mllitär⸗ Konzert statt. — Am Montag geht Die Brutanstalt in der Gruppe XX hat ebenfalls eine e, ne . fanterie Regiment Nr. 4. unter Belassung in dem Kommando als Er hem Publitum nicht zugänglichen Suöelklatze, in 84 zm Schulhof, gin tigen Abschluß hoffen ließ schliegsch doch erfol loo . schreißt für die Totheniug, Preisftiftung auf Vorschlag der physikalisch . Neßler's Oper „Der Trompeter von Sätkingen! in Scene. Den Bereicherung erfahren. Es ist daselbst eine präparierte Lachs. BBieher bei der Haupt-Kadettenanstalt. à la suite des Regts. gestellt. in 64 in der Turnhalle u. . w. Außerdem giebt der Verfa sser nech ik seien, und war fei“ hinsichtlich der mit 6 Cin mathematischen Klasse folgende Preizaufgabe aus: „Vie Königliche Werner Kirchhofer singt Herr Theodor Reichmann, K. K. brut zur Ausstellung gelangt, bei welcher die Heschauer GSBraf v. Gergüorff, Sec. Ct. g. D. zuletzt vom 1. Garde Ulgn. fin namentlihsz Perieichnißk Her AÜnstalten mit Spielbetrieß in be. fuͤhrung des Tarisß verbundenen en i, n,, Akademie der Wissenschaften wünscht eine auf er. Versuchen und Kammersänger aus Wien, als Gast, die Maria . Hledler. Gelegenheit baben. die vollständige Entwickelung der Fische zu Regt, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 13. November sonderen Spielstunden unter Angabe der prozentualen Betheiligung erzielen gewesen. Es wurde beschlossen Ene die . 1 Beobachtungen beruhende Abhandlung über die Entstehung und das Im großen Maifest im dritten Akt treten die Damen Nell Era, beobachten. Man findet dort Eier, in welchen der Fisch in der Ent= 1561 als Sec. Ct. der Reserpe des Kür. Regt. Graf Heßler (Rhein) der Shil rinnen . Spiel, somie ein Vert ichniß der Spiele; sprechende Fielgung beige. in neue Tar sfber handlungen mit bein ue. VDerhallen neuer Getreidebariefäten im Laufe der letzten 20 Jahrer. Trbanska, Kierschner und das Balletkorps auf. — Der Heldentenor wickelung, ferner Eier, in denen das Thier, bereits ausgebildet oder Nr. 8 wiederangestellt und auf ein Jahr zur Dignstleistung be diesem . 3 Weftchten niet ezelegtes Ausicht ! Ber Spiellftter kreten. Higsichttich de Auestandez wurbe beignnt gegeben daß . Eduard Gerhard⸗ Stiftung. Die Kommission fär das der Frankfurter Oper, Herr von Bandrowsky, eröffnet in nächster im Austzschlüpfen begriffen ist, sowie junge Thiere von wenigen Tagen, Vegt. kommandiert. Junckerst orff, Sec. Tt. a, D, zuletzt im zeigen, wis der , sagt, nicht mehr die schraffen Gegensätze; den 249 9 etwa 5 Wochen ausständigen Gehilfen 66 bei 9 Är= Eduard Gerhard⸗Stipendium macht bekannt, daß sie das Stipendium Woché ein Gastspiel als „Tannhäuser'. — Die erste Aufführung des die noch den Potter tragen, bis zum Alter von drei Wochen. Ferner Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in der Armee welche früher in den eußerungen über Spiel und Spiglbetriez oft beitgebern — darunter 18 Janungzmeiskern. — nach den bewilligten an diesem Leibniz Tage, wie in den zwei vorhergegangenen Jahren, neuen Ballets „Die Rose von Schtras“ findet am Mittwoch, den ist jetzt auch eine Goldfischbrut jur Ausstellung gekommen, und jwar mit einem Patent vom 15. Mal 1556 als Sec. Lt. der deutlich genug zum Ausdruck kamen und hewiesen, daß die Berechtigung Forderungen des Gebilfentarifs die Arbeit wieder aufgenommen haben 8 5. Reserve des Rhein. Train, Bats. Nr. 8 wiederangestellt und gleich, der Form und wohl auch der Sache noch nicht allgemein anerkannt In er fe uh, sst, wie im Vorwarig ; berichtet wird, die Lohn.
nicht ausschreiben werde, damit dann im Jahre 1897 der vierfache 3. Jult, statt. Die Hauptrolle befindet sich in den Händen von ie Kapelle des Babischen Leib Grenadier⸗Regi— e h ; ments, die unter der Leitung ihres trefflichen Dirigenten, zeitig auf ein Jahr zur Diensfleistung bei diesem Bat. kommandiert. war. Wenn jetzt über die Berechtigung und Nothwendigkeit sich 9 fflich , . des Bewegungsspiels für die körperliche Erziehung der Ken n , der vornehmlich be⸗
Jahresbetrag ausgesetzt werden könne. . , Theat ird das Gesammt . Gastspiel des Mußsfkdirekt Adolf Boett tlich durch ihre historisch Abschiedsbewihli J ttiven H Wil — Die Königli ächsische Gesellschaft der Wissen. m Deutschen Theater wird morgen das Gesammt. el de usikdirektors Ado oettge, namentli urch ihre historischen igungen. Im aktiven Heere. ꝛ ö ; scafte ) ich r . zur kill e ft. Wiederkehr des Lessing - Theaterg mit Derrmann Sudermann'z Schauspiel Das Glück im Konzerte wohlverdiente Anerkennung seitens der Augstellungsbesucher belmhapen, an Bord S. M. Hacht „Hobenzollern?, Mädchen vollkommene Ueberginstim mung herrsche, ) sei 6 gere eng e g mn, haben, nach demselben Blatt Geburtstags des Phllofophen Leibniz und ihres fuͤnfzigsährigen Winlel, fortgesetzt. Der weitere Wochenspielplan 1. sich aus folgenden erwarb, spielt am morgigen Sonntag zum letzten Mal am Neuen 1 Juli, Gans Edler Herr zu Putlitz, Sec. Lt. vom Königs dag ein erfreuliches Zeichen dafür, daß das Verständniß für die Sache 109 Rischker die Ärbeit eingestelst. Ferner sind in Krakau Besteheng eine besonderz festliche Sitzung ab, der auch Seine He fi Vorstellungen zusammen: Montag: Comtesse Guckerl '; Dienstag:. Das See. Am Montag wird die Kapelle von dem Mufik-Korps des Uüllan. Regt. (i. Hannoh) Rr, 13, it Pen ton der Abschied bewilligt. Fnterdessen töef, . die, Kreise i, , sei welche in erster ine 505 Fifchler, in den Kugstand w sie fordern Abschaff der König, in Begleitung Seiner Röniglichen Hoheit des Prinzen Glück im Winkel“; Mittwoch, in neugr Einstudierung: Der Fall zweiten See Bataillons (Wilbelmshaven) abgelöst, das unter Mustafa Safbet, Sec. Lt. A ia Suite der ÄUrmee und dem berufen und befähigt seten, diese Richtung ju pflegen. Dem gegenüber der Liecordarbeit und zehnstuändige Arbeitszeit 45 Albert und des Sie ene ft.. Pr. von Seydewitz, beiwohnte. Clémenceau?; Donnerstag: Gomtesse Guckerl⸗; Freitag: „Der Fall der Leitung des Mustkdirektorß Rothe längere Zeit hier kon—= 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. 85 zur Dienftleistung überwiesen, erscheine es nicht bedenklich, daß in manchen Fällen, wo das Schu l⸗ Hier in Berlin ist der ea elfen der Tabackarbeit d Als Vertreter auswärtiger ükademien waren, zu der Feier er! El6menceaus; Sonnabend: Das Glück im Winkel“). zertieren wird. Äh med Ilhamig, Sec. Ct. X 14 Suite der ürmee und kom. spig! infolge ungänstiger Verhältniss, mit der elterlichen Er. Arbeiterin nen nunmehr nach einer Dauer von 13 W 2 4 schlenen: der Hofrath Ritter von Sickel, Direktor des Instituto Das Repertoire des Leffing⸗Theaters für die kommende ; ; mandiert zur Dienstleistung bei einer Militär ⸗Intend,, — aus der zie hun in Konflikt gerathe, das Elternhaus sich 4 *in die Ein ⸗ gültig beendet worden. In einer am Donnergtztag ab 2 gr. Austriatico in Rom, für die K. R. Ltademie ber Wissen. Woche gestaltet sich wie folgt: Morgen, am Montag, Dienstag und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö Armee wieder ausgeschieden. ,, . 3 ö ö. 8. , Stand. fammlung der Tabackarbester wurde, einer ar nr. der Berliner . XIII. (töniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps. die Line hl, vnn Ey e f dhl Siebel H he dels er a en, . ,,,. deß 6 * . iu unter mee... /e rr r r ö ' * * ** / * 9 ; . ; ee. . Im Sanitäts-Korps. Durch Verfügung des Korps hause und mit seinen Angehörigen verbringen könne, noch mehr ver— ; Dee, ,,, , , ,, Wetterber ; 9 . Juli, Theater. e r,. .,, . ö re , n (. Cen f Hen tz gr 6 6 . nd, Hi,, de,, ,, tan, 1 , . 2 n . ,,. 126 t — vem e g d t wenn,. ping, , 26 . gens. . ; ; . n Nr. 119, zum Unterarzt des aktiven „daß die Nothwendigkeit e v ̃ ; 36 .. —— — WRNöoͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Neues ö (GBerlim . Bienststankegh ernannt und Un t Wahrnchmmänge einer bei biesem heegt. Gegengewicht been g. stigen ,,, 635 1 36 21 , . anf. Hier wurden Cahaten und wal ä Opern, Theater (troll). I29. Vorstellug. Das griedrich⸗wilhelmstädtischer iomert Park. cPffenen Lssist. ärnfstellũe beauftragt. , , , Bind. Wetter. ] , e 4 rn ö. 3 . Chausserstraße 35 - 26. 22620 Nachrn . k 9 , , , r . 3 e fen pr eg n,, , die schrint e, 2 ö n * we T dn * . a, e . ; the en (frei na ickens' gleichnamiger Er⸗ ; ; j ; , 0 . ö Juni. Kircher, Hilfstechniker, 51 ister, — ule bessere el, die Jugend an das Bewegungsspiel zu ge— ; ⸗ 12 * . 2 5 4. * . erh, 9 er gane ,,,, ö 696. Gottes heiligem Rath ist in der Frühe des an en k sstechniker, Mau tz, Werkmeister, — ju . . . Ee . 1 ö. ö ,. 3 lee. . J . e,. 5 die Menge von den Straßen vertrieb. (Vergl. Goldmark. In Seene gesetzt vom er⸗Regisseur ; d , Juni. Bopp, charakteris. Intend. Sekretär, zum Intend. ädchen wurzelt ganz und gar im Familienleben; dieses darf nicht h Zref B.“ vi . D b. , , ging h ve ne gf nn 3. 56 ,, gert 9 f , g. 2 n , 5g —ᷓ . , ug e,, der 1 et ii . . . neuen e, e, leiden; es enn, . . ire i e, ., . 254 h . ; rofessor Kleffel. nfan ö . 6 . ö ilitär⸗Intend, — ernannt. o o ser, Registratur ˖ Assistente ann ni e ein, Spartanerinnen zu erziehen.. ⸗ r end bed. randt rigen etzberg. Anfang des Konzert 6 Uhr. Anfang der in die Ewigkeit abgerufen worden. ? i. ; Niegis enten breite und der Sardinenfischerei mit bedeutenden Verlusten drohe, da ö. . . . 7 . p * tel ung Uhl. Bel elnbreche nber Buntel heit; in ge. Ho , en ,, bei 35 , der Charakter als Intend Registrator verliehen. 5 muß Fsta ten ö. daß ven den Anstalten, die einen die Saifon des Sardinenangeg nur drei Monate 232 z . ontag: 130. Vorstellung. Der Trompeter Feeuhafte Illumination des Parks. ewigte barbie Huld del in Goth rußenden Kaffers . urch . des Krie gs ⸗Ministerium s. 21. Juni. ericht eingesandt haben, eine ganze Anzahl erklärt, daß dort Tabenhagen . bedegt von Sättingen. Oper in 4 Alten nebst einem i 7 . nh zan rn; : Kircher, Garn. Werkmeister, dem Garn. Baubeamten zu Ulm, noch nicht einmal der obliggtorische Turnunterricht ein. . . sti 6 Vorspiel von Victor G. Neßler. , Mustk⸗ ü n. ich in ehren 8a 3 Sor ofen rern ö. n , Werkmeister, dem Garn. Baubeamten zu Stuttgart, geführt ii J. lan gf ht igen k der 6 ö. Mangel Literatur. 4p P ö . j 9 Stei . ö ö ö 1 . 53 ilt. 41n . n 9 q . Peterebg. bedect k güübbhtzer r; Neues Theater. Schiffkauerdamm 6a. b. Hrten mit dem Sstenitut ele: bene we, ugethei gaaiserliche Mari w . Dit eg, bin tene, n, ,,, Moskan. bedeckt ; Ri ls Gashh Unfang 77 Uhr Sonntag: Gastspiel der Budapester deutschen ihren Herrn und Heiland, daß Seine Gnade ihr dies ö. ar ne. mmer in hohem Grade zu beklagen, in denen sich im übrigen Interesse deutsche Ausgabe der Digkens'schen Remane ist jetzt bis zur ; . len, a g . Operetten. and Ballet. Geselsschaft. Das Damen. gutermählte Rüstzeug Jahrzehnte hindurch zu unaus⸗ Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver für die Sache bei der Schulleitung zeigt 13. Lizlerung, (reis se ä ö) fartgeschtitten, Die felt umserer ö S M. Jacht f letzten Besprechung erschienenen Heste brachten den Schluß deg zwei.
Gorł. Queens; Dient tag: Das Heinichen am Heerd. Mitt⸗ W i, . ö ö duell. Außstattungs Singspiel in 1 Akt von Carl sprechlichem Segen geschenkt hatte. (Eetzungen ꝛe. An Bord ; „Hohenzollern“, Bekannlli ) ö ; r Kiel, 22. Juni. Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig“ spiel e be wer, n,. pl er e lthn . . bändigen Romans Dombey und Sohn“, der in England für die
heiter woch: Bajazzi. (Tonio: Derr Francetzeo d Andrade, A ; . ĩ ; . z 5 Somossy. Musik von Wilhelm Rosenzweig. — Mit einem von innerer Lauterkeit getragenen Ge⸗ . ⸗. 66 , . ö, . , . r sh lerauf: Das Frauenbataillon, leihe n gs. wiffentzernst, in einer auch des Geringsten nicht ver⸗ ö. , , ,. w, r. ,, Hoheit, Oberst Lt. . Ia. beuischen Stäbten in sein Programm aufgenommen. Seit 1893 sind . von gi e , . Schbpfungen gehalten wird und ein e, nene, dene nud Gretel. Die Rose ingspiel in 4 Akt von Carl Semossy. Musik gessenden Pflichttren, mit dem furchtlosen Muth . . ö er . ö ö n n. 26 Verhältniß à la suite mehr als 1500 Lehrerinnen in der Veranstaltung und Leitung der een, . t . w. Gustar Freytag's Soll und Haben. mburg .. dedecki ) von Schiras. Freitag: Das Heimchen am von Wilhelm Rosenzweig. Anfang 74 Uhr. seines evangelischen Belenntnisses und. der charakter⸗ er meg; * 9 . ats. ges ö . Mädchenspiele unterwiesen worden, von denen jede wieder die ge⸗ 3 . . . . in Band, welcher in winemün ge ; 3 bebeckt Heerd. Sonnabend: Taunhäuser. (Elisabeth: Montag und, folgende Tage.; Gastspiel der bollen Kraft feines durch Kbenmaß edler Förm ver; . J ND. Dach dn, n, exn?, Nor dee, wonncnen Crfahrungen in ihren besonderen Kreise verbreitet, Fuͤr Farm einer Sslbstbiographit die Kindheit eines Knaben j . Budapester dertschen Dperetten⸗Gesellschaft. Das klärten, aus Christi Fülle schöpfenden Zeugnisses, mit 30. Juni, Sarnom Kapitän zur See, unter Entbindung von dem das Jahr 1556 waren solche Kurse vorläufig in Barmen, Bonn den hie KRKommando S. M. Kreuzers 3. Haff Arcona“, zum Kommandeur . und Köntgs berg in Aussicht genommen. ;
Neufahrwasser 5 wolli i rlein Wiberg; vom Königliche Hef heßtet in Dan enbuels. . Das Franenbata fton. einem in der Verborgenheit flleßenden Strome linder J apitän, unter Entbindung von Professor Dr. G. 1 schrieb vor einigen Jahren: ‚Wenn eigenen . e
Memel .... wolkig Stuttgart, Tannhäuser Herr v. Bandrowsky, vom ; ĩ . der J. Werft ib, B e c — 1 — - . „als Gäfte. Donnerstag, den 16. Juli: Tato⸗Toto. Barmherzigkeiteühung hat er seine gottbegnadete er . Werft Viv. ecker, Korv. hi e. ö. an , . ern! nn, ö Perfehiichtel seibstiog in den Hienste sehhe umi; Want unchaltytotzeds wirgtte gr Terft in K'lrpnn, om, S füt den I ann güit, da nuß Fer eng nttt sfs, er ine men? sükun 5 z sestellt und fich darin verzehrt, feiner Gemeinde auch mandanten S. M. Kreuzers 3. Klasse Arcona“, Gildemeist er, sang und ein corpus sanum hat, so braucht die Frau von der .
2
s 8 —
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp ted. in Millim
z ö t. z ⸗ F . ; . f e ö 3 ͤ 3 6 ann,. Adolph Ernst. Theater. Sonntag: Das . den letzten bangen e'lzentsähten nahe mit der ern , , Torpedo ⸗Direlter der Wers zu Kiel — ernannt, mens sang zwar einc geringere Porlion als der Mann, aber pon j ; ; oste Herlin. Große Auzstattungs. Gesangs Macht seines innigen Gebetelebens. U 1 m. n täts⸗Korpz. An Bord S. M. Jacht Hohen dem corpus sanum eine doppelte, und da die Frau nicht militär⸗
* zollern', Nordsee, 309. Juni. Dr, Damm ann, Marine ⸗Stabs⸗ pffichtig ist, so besteht für . lediglich gar keine öffentliche Ein⸗ 8 2 ,
München . 3 . Heerd. osse Seinen Kolle j ⸗
⸗ ) ; — . gen im Dom ⸗Kirchen⸗Kollegium mit Da St
Chemnitz . n 3 Atten von Leon Treptow und Gd. , . der Klarheit und Befonnenheit selnes Raths allezeit arzt, zum Marine · Ober ⸗Stabgtarzt 2. Kl., Dr. Senf, Dr. Mixius, richtung, welche bei ihr für die Entwickelung des corpus sanum d f 5 l'ht y n esperrt ere on
Berlin... ; Deutsches Thenter Gesammt · Gastspiel des Kuplets und Quodlibets von G. Görß. Musik hon jn zerzl Marine Affist. Aerzte 2. Kl Marine ⸗Afsift. Aerzten J. Kl, — 6G * — ; zlicher Freundschaft zugethan, seinen it erzte 2. Kl., zu Marine-Assist. Aerzten 1. Kl., orgt, und damit fehlt es an nichts geringerem, als an h p Bien ; Lessing. Theaterg? Sonntag: Das Glilck im G. Fteffeng. 2. AUt: Alt Berlin. Ent Uhr. arbeltern in pa e Gemelnschaft ein erprobter sämmtlich unter Vorbehalt der Patentierung, — befördert. kei fen en Sorge f die corpora J. . * 6. = Ven Bickens Ge, ist Breslau 9 Montag: Das flotte Berlin 5 f j Dr. K 9 9 8 leicht . —w— = 6 Winkel. Anfang 7 Uhr. J d Führer und leuchtendes Vorhild, seinen Untergebenen kr Wr Markull, Marine ⸗AUssist. Aerzte 1. Kl., ein Patent diesem Standpunkt aus. — und er ist nicht nur für die weibliche ichtere dem Autor 3. dir. . Montag: Comtesse Gucker! ee — (ein für ihr Wohl besorgter Vorgesetzter, hat er unter ö. . 1 erhalten. Woy le, Üüberzähliger Marine,. Stabg. Jugend der häheren Töchterschulen und Mädchenmittelschulen, sondern h
K ill Bienstag: Das Glück im Winkel. reer ung gewalt und ung mu unauglöschlichem Dank ver. i ernch 37 1 in, eine, offene Etatgstelle für die weiblsbe Jugend des ganzen Volks nur zu berechtigt — wird 9 26. 6 drann
pstichtet. Sein Gedächtniß segne der Herr unserer ; 1. Assistenz ⸗ Aerzte man den Bestrebungen zur Förderung der Bewegungsspiele in der 6 . presse 6. .
Criest.... . ĩ Jamilien⸗ Nachrichten. Gemeinde für und für. . la oblenz bezw. Erziehung der weibllchen Jugend in Beutschland, denen die Zeitschrift S Dr. des Königlich preußischen Statistischen Buregus ihre Spalten zur ⸗
) Gestern und Nachts Regen. Lessing ⸗ Theater. Sonntag: Ferenejy⸗ ot: Frl. ; ie i . Königliches Dom-⸗RKirchen . Kollegium. h ; . 2. , , , d,. . ! abr Rig ner, — Verfügung gestellt hat, ganz gewiß den besten Erfolg wünschen müssen. .
, r . 31. ö Kalt iich; 2 f Barkhausen Unter der Wechseswirkung eines Hochdruckgebiets, Qpexreiten-Ensemble mit Julke Kopaczy, Karczag und Seer Lieut. Walter Odebrecht (Tzier). . Rr Klingemann. Schniewind. Steinhausen.
. Kern über Nordspanien liegt, und einer über Cd. Steinberger a. G. Das Wiodell. Vperette Else von Below mit Hrn. Rittergutzbesitzer ö J ö . , liegenden Depression wehen üer dem in 3 Aufzügen von E6on und Held. Mustk von u. Lieut. 3. R. von Schlieben ⸗Kemlitz (Straß Badstübner. Gerold. Invaliditaͤts und Altergversicher ug. ö westlichen Zentral- Guropa starke, stellenweise stür. Franz von Suppé,. Anfang 74 Uhr. burg Herlin). sᷣ Bei der Hansegtischen Versicherun e nstalt sind an Fein Werk mische weslliche, in den östlichen Gebietstheilen Montag und folgende Tage: Das Modell. Verehelicht: . Hauptmann Stephan Wiesand . Anträgen auf Gewährung von Renten elngegangen: a. an . htie Schwarz (Berlin),. — Hr. Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth Pr, Hennings, Stabtzarjt der . Fitergrent en: im Laufe des Jahres 1501 1105, 185 404, 1855
leichte bis frische südliche Winde. In Deutschland, mit Frl. Char ; Feorg. von Stuckrad uit Frl. Hern; Gęsen ius in Berlin. Kltona, = der Abschied bewilligt. zz, lögg zz, 1896 zh und Jin der Zelt vom 1. Januar bis J Ende Juni 18966 183, zusammen ASG; b. an Invaliden
wo das Barometer gefallen ist, ist das Wetter an⸗ keucrnd fühl, trübe Und reghttisch. Im norhwwest, Residenz Theater. Wireltion: Sigmund pa geh er — n Lizut, von Ahlefeld mit Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin. 9 b 8 lichen Deutschland sind große Regenmengen gefallen, Lautenburg. Sonntag: Der Stellvertreter. (Le rl. Elfe von Wedderkop (Schleswig). — Hr. Drud der Nord Hu zhrugeteß und Werl aiserliche Schutztruppe für Deutsch ⸗Ostafrika. ren ten? im Laufe des Jahres 1595 156, isgz 30f, isg4 Sho lorium zu dienen. . 9iizel⸗Lleut. Heinrich Pröhle mit Frl. Martha Druck der Nerddeutschen Bu fre und Verlags. An Bord S. M. Jacht Fe dann g gene, Rordsee, 1696 55665 und in der Zeit vom J. Januar big Gnde Junl — Im i . Rundschau⸗ (Berlin WM. gel . entwirft
20 mm zu Cuxhaven und auf Helgoland, 22 mm Kemplngant.) Schwank in 3 Akten von zu Wilhelmshaven und 23 mm zu Hamburg. Ge, William Butznach und Georgetz Duval. Deutsch arkiewiez (Berlin] Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 3. zo. Juni. v. Bercken, See. Lt. a. B., um Pr. Bt. 4. D. mit einem 1596 440, , 75367; mithin sind seit Beginn des Verlag der Gebrüder vierteljährlich 6 M Patent vom 20. Mal d. J., Hr. Berg, üsssst. Ärzt JI. Kl. a. D., Jahres 1591 kh der Hanseatischen e n ,, an Renten. M. von Brand, der frühere deuts 2 in pe n eine ein · k
witter wurden von Borkum und ol 1det. v tar Schönau. — V Erl Sie, b ; in S ; n. Prem. ⸗Lieut. j ö n,, . e n n . Ihen Fe , me, h . . Sechs Beilagen zum Stabtarjt a. D. mit einem Patent vom 25. April d. J, — U anträgen eingegangen ig. Von den Anträgen auf Altergrente ! gehende, interessante C
Gine wesentliche Aenderung des Wetters demnächst Madame! Lustspiel in 1A nach dem Französischen Coupette (Königsberg i. Pr.. noch nicht zu erwarten. eutsche Seewarte. U des Labiche, von Fr. Lichterfeld. . 71 . Gestorben: Hr. Fer r hn, Hans von Western⸗ leinschließlich Börsen⸗ Beilage).