ö . ttergut für ] durch Ausschlußurtheil die Forderungen für erloschen
mißten Johann Maierhofer, laut Uebergabghertra Am 15 * 1826. 25 Gulden Mu ö
ö tharina Maler und Gutsvortheile für dieselbe erklart und im Hypothelen elöscht werden.
vom * 1754. Hypothekenbuch für e, g. r n e,, lng gn ff 2e, 18636 * E ? t E B E ö 1 36. . E
. . ö een, . Hs.-Nr. 8 in Altheim des Am 4. Jult 1833. 50 Gulden Muttergut für K niich Amts geri
t. . Magdalend. Waver, 25 Gulden für deren Ausferti. Der Königliche Amtgrichter: . ue er. D tsch ĩ * o, n , ,,, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 6. Juli 1896.
tra ö är Fursb . S. 43. vermjsten Ges s Reisigg ; irc eegs s mlrgz z Gulden Vatergat für. Benchnesreldereh de' Rniglichen Amtsgerichte Anwefen Hö-⸗Nr. 1 in D stefen 11. Piai 18235. Hypothekenbuch für Altheim *r, er g gen, Tenn fh Hehn * 1 59.
7) auf dem ! ndshut. ( ee, . . . 3 Sz 2636 296 dem Anwesen Hs.-Nr. 48 in Altheim des lena Maier laut Uebergabsvertrag vom 260. Ja⸗ (L. S) Reidert, Königl. Sekretär.
Am 16. Januar 1844. Slbnerg Paul Birntkofer⸗ nugr 1838. ,, . Sa — . · eb von Thann laut diesgerichtlichen Ulebergahs, . t für Am J. August 18652. 50 Gulden für die Schuh. 122789 Oeffentliche Ladung. 1. Unter uchungs Sachen. z . 86 vom 16. Janugr 1844. Hypothekenbu für i ,,, . n, ,. . macherinnung! deg Königlichen Landgerichtebenirts In Sachen, betreffend die Anlegung des Grundbuchs . 1 . e nnr * . ,, i , ,, J U , effentlicher Anzeiger. em Nr. 8 ö 9. Augu . ! J 5 ö. Vlen b h emelnde Adlkofen, des Bauern Johann ahn 9 n ,, Hnpothelenbuch für yet nuch für MünchSdorf 1 S. 116, verstorbenen Ehefrau des Maurermeisters Mathigz b. Verloosung 1. von Werthvapteren. 9. 15 2 i nn n g . cherte, uar 1825. 20 Gulden an die Zehent,. 25) auf dem Anwesen Hs. Nr. 2 in Unholzing des ĩ 9. 96. dem r,, ,, 5 , deer, d, e. . * . ö z z t s e, 6. . gen. m 22. Febr ; Söldners Josef Mühlbauer: ofen, Steuergemeinde Obergangkofen, de J J n emeyer, Louise, geb. Adami, zu Wahmbeck 22773 . in ö e e n rn Einer, 8. . 1514. 860 Gulden Zehrpfennig für Lorenz e, . K ö zu 1 , w n, 34 ) ufge o e, Zuste ungen ö. d. Weser als erbts i gebührte, der letzteren ͤ Fah Ausschlußurtheil vom 20. Juni 1896 ist 6. 8 , . . 22. Februar den ustrügler Taver Lederer, Naturalaustrag des ⸗ Am 16. Mai 1825. ulden Elterngutsrest zu dem vor dem Königlichen Amtsger z ) und dergl. sedoch so wenig als deren Erben hat behändigt werden das Hypothelen. Bokument über die 450 Dar— Gelhausen, Aktuar, als Gerichtaschrelber.
Bd. 1 S. 230, . ben im Änschlage zu jährlich 409 Gulden laut für Mathias Gammel von Tauflirchen laut Ueber. Zuckerbergstraße Nr. l, Zimmer Nr. 10, auf Sams. können und daher ad depositum des unterzeichneten lehn, welche im Grundbuch von Stemnitz! 7 3 ) auf dem Anwesen Hs. Nr. J früher selber ss vom 22. September 1837. Hypotheken ˖ gabebrief vom 5. Juni 1780 und Kaufebrief vom tag, den 29. August A896. Vormittags 10 18738] Aufnebot. Gerichts genommen und bei Herzogl, Lelbhauggustull Biatt ir*igh e gbr smn fi d W n, ,. ,, Hit n nenn m
— — ham .
il: Ue bsbrie ; Nr. 2 = in Achdorf, deß Hinderg Jaleb Schil , 8: 21. Mal 1788. Uhr, anberaumten Termine hiermit öffentlich geladen unverzingzlich hinterlegt ist. Eren! bi 35. Nobpember ml, Sh, Gulden . , n m, m gn. 2 in Kineden Am 20. Juli 1827. 210 Gulden Elterngut sammt mit dem Bemerken, daß der Bauunternehmer Josef , , Ritter in Eichendorf die 3 fi ö i,. Empfangeberechtigten Un⸗ et e e hren u Palin eingetragen stehen, . das Königliche Amtzgericht zu Lübbecke für ar den vermißten Martin Maier nebst freier inde Martinthaun, des Söldners Jakob Hochzeiteklcldung für den vermißten Sebastian Weis zu Trier als Alleineigenthümer der arzellen l mehr al i Jahren lan der bwä lenden Schr ewißheit besteht, so werden auf den Antrag Herzongl 29 ,, echt: 673 im Erkranfungefalle laut Vertrags vom k ö . S. Wohnungsrecht und Gutsvorthelle für den II 116 und 318/116 der Flur 1 der Gemeinde inn elf . an. . ners , , . sschen Finanz · Kolleglums alle amg, n m,. cht Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechtgz= . des Mn cz, April 1826, 140 Gulden Elterngut für selben laut, Vertrag brief vom 4 Mär 15811 Lorlch ins Grundbuch eingetragen werden wird, wenn eber Giant, eibe d Mar in ft ffn zargandau ] diejenigen, weiche f lch an dem oben bezelch= n, nn,, hachsolger folgender, im. Grundbuch von Lähbece Am V. August 1835. 3 Gulden 5 j den permißen Jakob Biber ger eventuell Gutsvor⸗˖ HSypothekenbuch für Obergangkofen 1 S. 364, bis zum Termine ein Anspruch an die Grundstücke a. J. die seit mehr als ehn Jahren a,, neten Hh ost n zu haben vermeinen, hierdurch auf. 122765 . 14 Seite 15. Abtheilung II. unter Nr. 2 ke er hdr ele r , theile laut Uchergatebriess. vom ib. . e. auf e. ö 5 15 we . . n= an . Sabina Neumaier, Schuh macherin in Reichergdorf, ede, 26 e, , r ö n. in dem auf Durch Autschlußurtheil vom 1. Juli 1896 sind wier gg g hr er g f. ,. 6. m 21. w. ö 5 ür s 11S. 54, teuergemeinde Weng, des Bauern Georg Inger; rier, den 27. Juni . . z ö onnabend, en . 1 1 . h . . sänniih s id wusten Kirn Httiltz n, . . din lige ne r r ern, * Reiterstetten, ö * died en ter 82k? 0 Gulden Muttergut Königliches Amtsgericht. Abtheilung 56. . J , Morgens 11 Uhr, vor n, ,. her g. ,, Juni 1861 . k o n . . inn Steuer gemeinde Martinshaun, des Bauern Georg für ern Igerl Gutsvortheile für Simon und leeoo ö . . beg Hausbesitzets Sebastian Beer in Landau ug en , in. anzumelgen unter dem Rechts., liber die im Grundbuch von Meppen Bam * nn 63 hi er n n m,, . . se 11. . 6 na . ĩ ; — ! z 3 4 ä . 1856. Für Ottilie, Anng und Vöhl, lo. Mei 1396. z68 Gulden Vatergut und Dns Wätenber 1868. 8 Gulden Glterngut ; 9 a, 3 5 Band 11 Batt 26 . . , unh . , . ee ned Tln e nn iel . ö . uur m 271 , ] ; r Darle en, ferner Emolumente für den vermißten für Georg Ingerl. . tehen die Grundstücke Flur (. pon Herzogau; wird, FS§ 823 ff. der Zi- P. O. und 57 Nr. 8 des Grundbuch von Meppen Band 8 Art. 381 Abth. 111 . 23 r nen, 1 r, n, n,, . hochzeitlicher Aus. und CGingang und Hypothekenbuch für Weng Bd. 1 S. 45, Nr. 105, Up de Ei,. 8h — 04,97 a, d. beg' Bauern Aloltz Ertl in Schönthal die nach Ges. vom 1. April 1879 Nr. 12. Nr. eingetragene Bost von 150 Thir, h schlossen. .
l e, , ed, ; ; 4 ng. z Anw s. Nr. 21 b. i ö Nr. 106, Up de Ei, Garten — 27 983 a, r ; Seesen, 24. Juni 1896. 3) desgl f ; l der Krankheit, Hochzeitskleidung. Hypothekenbuch für Martins 441 auf dem Anwesen Ds. 21 9 Worth ; 2 Amerika ausgewanderte und seit dem Jahre 1875 ; ) desgl. vom 22. Dezember 1871 über die im (22766 Beka ; JJ . DJ ber g werner ö ᷣ ö . auf dem Anwesen Hs.-Nr. 5 in Kieneden, ö S844 109. Gulde mig, 13 * ia wr, , , maier, illeg. der Theres Stileglmaier, Häuslers⸗ ; ragenen 9 vom 27. : ‚ . ö 3 . Slteuergemeinde Martinshaun, des Söldners Ludwig . ,, Nr. 1 6 . 2 . Wide . 4 ,. gan ; f , ichn ö,. icht buche k Hen fs 3 3 . ar. Koh anf dem Unmeseg ö Nr. 17 in Gugenbach Wosstutg. hej 16296. 7 r kl Kärcher, gblldeenine le, ir. böbltons uh de Gi Wade = s, Ka des Söldngzs Jales Ech ven zaphersdarf di ,,, , ,, — — ; n 15. Mai 1826. 75 Gulden Muttergut für im jährlichen Anschlage von 25 Gulden laut Ver 28 alp 1. ⸗ J beiden außerehelichen vor ungefähr 30 Jahren nach Andriessen zu Rheydt aus dem? 91 . n ö , n zin eig. e, a, . 8 J . 26 9 . 1844. Hypothekenbuch für . , i i er ertzn Kier er , 6 36. . e e, 3 6 ) ltlichem Aus. und zeitlicher Aus. und Eingang, Unterschluf und Guts. Worth 1 . 86, 89 ö ̃ s ere eileder von da Namens Josef und 2 3 nebst 6os Zinsen vom 13. ö e , grohe in fr hortheile für diefelben. Unterschiuf für Simon und 457 auf dem AMnmessn Ts. Nr. 10 in Weihmichl 2. ern ;. 66 * 64 e, e Vlktorla hiemit aufgefordert, spätesteng im Termine 171. zu Kaldenhoff bei und 5 „ Jo 3 ö mit ihren e merz d . 6 Simon Vachleitner, laut Vertrags Walburga Pichleder laut Urkunde vom 253. Juni ded Gastwiythe Vitus Ulrich: . . ö 5 Ren. er ee. d * b d , n . ö. vom Dienstag, den 9. März isg9z, Vormit-⸗ Hamm, vertreten durch den Landgerichts. Rath Orto die Post ausgeschlofsen und ist der über die Post ge⸗ en n , . 136 Iöo6' n yponhekenbuch für Martinshaun J S 885, Am . pril 1843. 25 Gulden Vatergut für 2. et een ha ** 8 u . o e n tags S hr, Persönlich oder schristlich fich beim K. Löb in Düsseldorf, erkennt das Königliche Amtegericht bildete Hypothekenbrief vom 7. April 1876 für . . ühlt. ho Gulden Vatergut für 255 ai den Anwesgn Hs. ir. 4 in gdeicherftetten Alis Ulrik. . . 65. * ö t . . . 6 eylohann beh . Amtzggerichte Landau a. J. anzumelden, widrigenfalls 8 in Witten durch den Gerichts-Assessor Nohl für kraftlos erklärt. Simon Bachleltner laut Vertrags vom 8. Fe, des Bauern Andreas Biberger; ö Am 14. Juni 1868. 75 Gulden NMuttergut für Ii i er . . ea ra lzenthumgprätendenten 9. für todt erklärt und ihr , . an die nächst Y) des verstorb 8 ] Recht: Mülheim 4. d. Ruhr, 27. Juni 1896. ; w Anerfrupnzhrcksg'rrescchulden Clterngut für Alois Ulrich und Hutgbertreiie für denseiben lau ᷣ . * lle * . . kahntzn Jntesate ben augchnölgt warb. Zu. Pf ze . orbenen chuhmachermeist fe Jehann Die über die auf, den Namen deg verstorbenen Königliches Amtsgericht. ua. theienbuch für Eugenbach J S. 184, Jakob Sterzer laut Uebergabgvertrag vom 1. März Vertrags dom 14. Juni 1848. ö aufgefor ert bre nsprüche und Rechte * eh, leich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, ihre Philipp eizer und dessen 2. Ehefrau, Marie Mar - Rittergutsbesitzers Jacob Löb zu Kaldenhoff bei — en ufd rwpcsen Ds. Nr. is in Piflas, öh. Hhpothekenbuch für Maßtinshaun . S. 34. Hypothekenbuch für Weibmihl J. S. zz; , n mtbeile da ,. me en an e. oben i 896 im Aufgebotstermine wahrzunehmen, und ere, geb. hfeiffer, daselbst, a. Henriette Philippine, 6m im Gewerkenbuche über das Bergwerk ver. 122771] Amtsgericht Löningen. Sleuer emeinde Ergolding, des Schwaigers Lorenz 30) auf dem Anwesen Hs.-Nr. 29 in Mettenbach 46) auf dem Anwesen He.Nr. 23 in Weihenstefan 26 dee. [. 1 6 36 . * nn un! (benfo ergeht Aufforderung an alle diejenigen, 3 Philipp, . ranEka Tiefbau zu Witten Blatt 38 eingetragenen In Sachen, betr. Aufgebot jwecks Kraftlos= J . 9 . des Bauern Max Ausleger: . der Säuslergwittwe Anna Wagner. . 17. eytem er Vorm 4 . 3 welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben 9 es ron bengn Johann Valentin Weider 10 Kux vom Königlichen Amtsgerichte zu Witten erklärung einer Ingrossationgurkunde Über die im 4 'n Mugust 1817. 834 Gulden grbschafti ,. Am 25, April 186. 16 Gulden 38 Kr, Gltern. Am 16. Mär 1856. 35 Gulden, Clterngut für gnbergumten ufgebgteternine u f , eg können, Mittheilung hierüber bel Gericht zu machen. und dessen Ehefrau, Charlotte, geb. Degen, daselbst, ausgestellten 3 Kurschein, nämlich: J) Kurschein Grundbuche der Gemeinde Löningen in Art. 2665 lan fen epsti f des feit dem russischen Feldzuge ver., gut und Darlehen für zen vermißten Andreas Unter Simen Höpflinger und Gutstortheile für denselben falls er =. ihren ,, 6 163 6 Laudau a. J., den 30. April 1996. ö e ,. bom 8. Dezember 1581 über 8 Kux, 2 Kunschein (Gigenthümer: Wirth Johann Wülhelm LanFing in sßten Soldaten Michael Ernst von, Freising, laut reiner und Gutsvorlheile für den selben laut Urkunde laut Vertrags vom 13 Dezember 1816 und Kaufs. und die Eintragung des esitztitels für die ĩ . K. Amtsgericht. 8 . verstorbenen , rn, ,. Heinrich Nr. 1 vom 17. Februgr 1555 über 1. Kur, s Kux, Löningen] in Äbth, Iii unter Nr. 3 zu Gunften 6 , , n Ks , ,,, mme e b d se dn, reel, g ner qe nd 6e, eh, ee e n bien, , d,, , nnen ne nr, n, ,, * Mettenbach 1 S. 221, eihenstesan 1 S. 188, . . . den. 3 *. en Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der ger , . ⸗ / en sür trafstlos erklart, eingetragenen othek wird, da ĩ . . .. 3. . , nr. 86 in Cugenda a5 Len? Ännzesen Hs-Nr. 12 in Matzenau 15) auf dem Anwesen DSê-Nr. 1 in Güngkofen, Königliches Amtsgericht. urschijft H. ftr nn gung . Charlotte, C. Philipp, d. Friedrich Carl Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ die bel g ger gf n winke e, . des Söldners Franz Alt: des Bauern Michael Beibl z Steuergemeinde Adlkofen, des Söldners Michael ö Landau a. . den 1. Mai 1896. 65 stellern zur Last. termine vom 27. Junt d. J. nicht gemacht sind, die⸗
; . e, eng. mut für Sedlmaier: 22692 . Her Hr e. Alle diesenigen, welche nähere eder gleich nahe Von Rechts Wegen. lbe fũ ü An . ani sst. i'd. Sulden. Kar tel sn e' m een rilnese — Am 2. Juli 1836. 25 Gulden Muttergut für Der Hüttenarbeiter Heinrich Mink von Aßlar hat (CL. 85) , Cl sn an den Nachlaß zu haben vermeinen, r, 1, .
. . 3 e m mne c a 6. rem ten, e 1 2 Johann Georg Sedlmaier. als Vormund des verschollenen ann, as in ,, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem [22772 Bekanntmachung. 1595, Jun! 36.
? zei 7 selben laut Vertragsbrief vom Am 16. Januar 1844 25 Gulden Vatergut für Aßlar, geboren am 21. September 1828, dessen 22695 Bekanntmachung. am 8. November 1898. Vormittags 9 Uhr, Verkũndet am 2. Juli 1896. Bothe. . ö S. Lee,, He. Nr. 46 in Altdorf des 4. 2. . 130 26 . für Georg Sedlmaier; Ausfertigung und Gutsvortheile ae ,, .. beantragt. Philipp Saas wird auf⸗ Auf Antrag des Paurerg e. Eigenthümerg vor hiesigem Amtsgericht anstz ben den Termin anzu⸗ Morgenxroth, als Gerichtsschreiber. d Sinhneh gen, rr, Peter Grrmel laut ber gleichen Urkunde. Hrbo. shng Anschlag für denselben laut Vertrags vom Feforkezt, sich spaͤtestens im Aufgebotetermine , . Ichann Christiac Maßmann in Pripeleben wird Nelken widrigenfglls nach Ablauf, desselken, Pie De arne de, nge; 22748 Land A 6 n . f Gulden bh Kreuzer fhekenbuch für Reichersdorf 1 S. 201, 16. Januar 1844. . den 18. Juni 1897 Vormittags 9 Uhr, be een Sohn, der am 7. Juli 1845 zu Pripsleben Ausstellung der seitens der legitimierten Erben be⸗ I. Der Auszügler Erdmann Puhlmann und der J andgericht Hamburg. n, , n. ; zz) auf dem Anwesen Hs.Rr. 5 in Hofberg des Hypothekenbuch für Adlkofen 1 S. 147, dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls geborene Miaurer Friedrich Ludwig Jobann Maßß⸗ antragten Erbbescheinigung erfolgen wird. Dienstknecht Gottfried Puhlmann aus Neurietz sowie Oeffentliche Zustellung.
Kautlonskapital für eine autz dem Vermögen des uf wem Mnwefen He-Nr. I in Ünterglaim, er fir tedi erklärt werden wird. ann ewelcherseik ber Jahre ers 3 Verschollen ist, Windecken, den 30 Juni 18066. deren Rechtsnachfolger werden mit Ihren An sprüchen Die Ehefrau Elise Aloise Niewender, geb. Ritzen
. , ülier: 11 . ; öonigiů . ; , aer, Mi er gf, * go Gulden Elterngut für Stenergemeinde Oberglaim, des Söldners Simon Wetzlar, den 19. Juni 1836. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Königliches Amtsgericht. aus der im Grundbuche von Rietz Band ?2 Blatt 62 hofen, gesch, Thiebes, zu Hamburg, vertreten dürch
7 Ezniali 8 eri — ö ö z — i , n , . ü, , g, e m ,,, , u e, e, n den, ,,,, , , w, , ,,, , , , . re aesäs ene le, n, , , d h, wel ln ball ente ur sen ,, n, ,, , n d r ,,,, , ,, , , , , , , ,, , , n a gr, , ,,, , , Fe g een e een. ,,,
15) uf dem Anwesen Hs. Nr. J zu Deutenlofen für Walburga Kirmaier. Auspruch auf ein Bett . . ꝛ— ö . ; ꝛ fowte d ͤ . ] thelendol 3.4. 1 ö der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den N5 . Hugh rfheiie Laut Bertragebries vom 29. April vertrag vom 31 Oktober 18265. Hvpothelenbu für Es wird daher die genannte erson, sowie deren ö Heinrich Beckedorf, geboren am 11. Juli 1853 in elen do ument vom 3. 4. April 185. m * , n gf erncutast e ner n . d unbekannte Grben Hiermit auff erdert, sich späte tens . Bremen, Sohn des Antragsteliers und seiner Che aas) Bekanntmachung. ,, äber die Posf pon i deer, Chagetragen Flöten, nn chen, srenlng dean g,
ł dem sen Hs. Nr. 34 in Bayseck, S i ĩ ̃ ; streits vor die Vierte Zivilkammer des Landgerichts ĩ S h 1S. 113, Do) auf dem Anwesen Hs. Nr. 34 in Bayseck, Steuer. in dem auf den 15. April 1807, Vormittags . au Henriette, geb. Hartmann, damit aufgefordert, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri btheilung III unter Nr. 4 deg Grundbuchg Hon g ö. , 695 auff dem' Anwesen HS.-Nr. 5 in Hachelstuhl Attenhausen, des Söldners Mathias ö 2. . n n, ,, 9 ö n,. 96 3 . . an n; auf vom 18. wg . ist die e . . 6. 9 , 6 ö. kae n. ar be ee nn, . 5 ü enkof Steuergemeinde Windten, der Söldnerin Therese Brummer ö eraumten Termine schristt ‚. ö . enstag, den 13. In Vormittags preußischen konsolidierten 4prozentigen Sta e,. j 96 e otheten · f . ; ꝛ— Sr d Ile e . . . Am 18. April 1826. 200 Gulden Erbgut für melden, widrigenfalls die Genannte für Tod erklärt . gif Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, * 2 ic l D. Nr. . 33 ler ee leg dokument vom 18. August 1855 , kl, 3 , 16) auf dem Anwesen Hs, Nr. 9 in Ergolding! Tm I0. November 1849. 200 Gulden für Martin Gra Weich von Amberg laut Obligation vom und der Nachlaß den sich legitimierenden Erben oder ö. Gerichtshause, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69, an kraftlos erklärt worden. SGS. Februar 1836 offentlichen Zustellun 8 eic n * ö. des Bahnwärtertz Johann Deller; 4 Giabmeister von Vilslehen als Raution. Hypo. 4. Dezember 1801 und Jession vom 4. September dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wird. beraumten Aufgebotgtermine sich zu melden, widrigen Berlin, den 29. Juni 1896. Das über die Post von 312 Thaler 16 Silber. bekannt gemẽcht. g r Auszug der Klage Am 13. Februar 1856. 20 Gulden der Rosine thekenbuch für Windten Bd. 1 S. 136, 189535 K ö dr,, 30. Zuni 1806. a er ir todt erklärt, fein 227 den im Jalle FRöniglicheß Amtsgericht J. Abtheilung 81. groschen 8e Ile nnigf eingetragen in Abtheilung I!! Hamburg, den J1. Juli 1896 Völkl mit ber Verpstichtung, Neselbe bie zum ld. 6) auf dem Anwesen Hs, Nr. 3 in Widdersdorf. 4m , Oktober 1334 85 Gulden 37 Kreußer znigliches Amtsgericht. eines A E. L- des Hrundbuchs ven Rietz Heinr. Hafse, Gerichtschreiber des Landgerichte Lebentzjahre aufzuziehen. Hhpothekenbuch für Er des Söldnerg Kaspar Blüml: 2 Sl. Erbschaftsantheil des Johann Brummer von — wortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau die 22rn6) Ber Band 1 Blatt Nr. 38 und im Grundbuche von ⸗ g x golding 1 S. 20, Am *, Mal ' ig826. 10 Gulden Anschlag für Oberlänghardt laut Vertrags wem 20. Oktober 1834. [22739 Bekanntmachung, Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem un h Aus rr, Treuenbrietzen Band 28 Nr. 90 gebildete Hypotheken⸗ ,,
7) auf dem Anwesen Hg. Nr. 7 in Hötacker, Hochzeits kleidung, Unterschluf und Gutevortheile für Hypothelenbuch für Attenhausen J1 S. 232, Auf Antrag der Frau Anna Rosa (Roza), geborenen . Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge ö d. M. ist der dokument vom 79. Augqust 1854. 22749 Oeffentliche .
lebens zur Erbfolge Berufenen ausgeant⸗ unter Nr. 19 bezw.
i I auf der se Rr. 16 in Oberai ; ; : ̃ 40soige Schleswig, Holstein'sche Rentenbrief Litt. q. T teüergemelnde Velte buch, dez Anwefe den wermißten Georg König It. Vertrags vom II auf dem Anwesen Ds3-Nr. 10 in Oberaichbach Urbanoweéki in Monkowarsk wird der in Gorg am der genannte Seemann Christian Heinrich Beckedorf ö i. ; reuenbrietzen, den 2. Juli 1896. Die verehelichte Emma Hotopp, geb. Wüstner, en nee, ö ö . 16. Juli . . für Widderedorf 1 des Söldnerg Josef Niedermeier: 25. Juli 18653 geborene Ehemann derselben, Stell. am 15. August 1882 eine Reise mit dem Segelschiff r f , n. . = 300 Æ vom 1. April Königliches Amtsgericht. Braunschweig, vertreten dur 9 ile ,
Am 7. Mal 1825. 16 Gulden Kaufschillingsrest S. 2h, Un 14. Ichuar iss4. 1909 Gulden Glterngut macher Jgngß Rosg (Roza); welcher seit I Jahren Britifß Gmpirs. von Sbielbe nach Bombakg, an. 18Gtdtimrdn run 19e V in eh lagt gegen ihren Chemann, den Kauf⸗ für Hofrath von Ehrne, Kgl. Advokat in München 36 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 11 in Münchnerau ür Bartl mã Neudecker laut Vertrags vom 14. Ja ⸗ verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ getreten hat und, nachdem dag genannte Schiff am e ö 7 ö an *. abt6. X 22694] Bekanntmachung. mann Bruno Hotopp, früher in Gänsefurth, jetzt laut Zessiongurkunde vom J4. Februar 1853. Hypo des Söldnerg Johann Bauer: . nuar 1854. Hypothekenbuch für Qbergichbach 1 S; 64, gebotstermine am 12. Juli 1897, 10 Uhr 5. Januar 1883 an der Küste von Malabar ver. nigliches Amtsgericht. 5. II. In Sachen, betreffend daz Küufgebot der Schuld. unbefannt abwesen d. wegen böelicher Verlasfung, mit thelen 1 ür Veitebuch J S. zz, Am 21. Dlfober 1834. Io0 Gulden Elterngut b2) auf dem Anwesen He.—-⸗Nr. 35 — 40 alt — , . bei dem unterzeichneten Gericht ju brannt ist, sich im Laufe des Januar 1883 in das und Pfandverschreibung des Banquierg Georg Calm dem Antrage auf Scheldung der zwischen den Par⸗
155 auf dem Anwesen Hö. Rr. 27 in Vilsheim für den vermißten Sebastian Enghoser, hochzeitl, m JRennwege in Landéhut des Schweigers Johann melden, widrigenfalls er fär tot erklärt werden wird. Seemannßhaus zu Bombay begeben, dasselbe Anfang [122775 Bekanntmachung. in Bernburg, vom 22. November 1879, nebst Nach. teien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur des Söldners Josef Maser: Aut, und Eingang und Gutsvorthesse für denfelben Gauler,— . . FKrone a. Br., den 30. Juni 1886. ebruar 1883 wieder verlassen bat und seitdem ver, Durch Ausschlußurtheil vom 25. d. Mts. ist die trag über 1350 A, Schuld des Ingenieurs Joseph mündlichen Verbandlung des Rechtsstreiti vor die
Am 15. Auhuft 1534. 27 Gulden Zehrpfennig it. Ucbergabebrsef vom 3. Juni 1505. Hypotheken,. Am *. Januar 1832. 50 Gulden für Lennhard, Königliches Amtsgericht. chellen ist, werden um w'estere Nachrichten über von der Lebenbbersicherungs. Kktiengefenlschaft Ger. Braun Taselbst, wird der auf Antrag des Kauf. Erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts ju der Gertraud Sigl, AÄuefräglerin von Vilüheim, buch für Hünchnerau Bb. J S. 350, illeg. der verstorbenen Elisabetha Gauler nach Ver⸗ — dessen Fortleben oder Tod alle ersucht, welche solche mania hier unterm 21. Juni 1861 für den Ober manns Otto Rothe hier, auf den 22. Januar 1897, Dessau auf den 26. November 1899, Bor- 36 Gulden j deren Beerdigung, 290 Gilden An! 7) auf dem Anwesen H6. Nr. 24 in Münchnerau rag vom 22. Dezember 1831. Hypothekenbuch für [22693 Aufgebot. zu geben im stande sind. Die unbekannten Erben schlämmer Heinrich August Eduard Honig zu wen, 11 Uhr, anberaumte Termin hierdurch mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen schlag jährlich für Austrag e n laut Uebergabs ⸗ des Bauern Michael Moospiller: Landshut W. V. 1. S. 504. . ̃ Auf Antrag der Ehefrau Lehrer Bernard Wiede⸗ und 4 des Verschollenen haben ihre An. Klaugthal ausgestellte Polier Nr. 14 242 über wieder aufgehoben. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und Auetragäbriefs vom 17. März 1834. Hypo⸗ Am 298. Sltober Jöæ4. 166, Gulden Elterngut 53) auf dem Anwesen Hé-Nr. 6 in Painten, king zu Friedrichsdorf, früher zu Oefterwiehe, ver⸗ sprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem 209 Thlr. — 609 M für kraftlos erklärt. Bernburg, den 2. Juli 1896. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung thekenbuch für Vilsheim Bd. 1 S. 74, für den vermißten Alois Moospiller, hochzeitl. Aus⸗ Steuergemeinde Jenkofen, des Söldners Kaspar treten durch den Rechtsanwalt Br. Cassell zu Rheda, anberaumten Termine geltend zu machen. Stettin, den 25. Juni 1896. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
19) auf dem Anwesen Hs.⸗Nr. 21 in Hößtacker, und Eingang, Bett, Kirchenkleidung, Unterschluf und , . wird der genannte Ehemann derselben, welcher am Bremen, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Haeni sch. Dessan, den 1. Juli 33 Steuer gemeinde Veitebuch, ber Giilsabeth Paintner? Gutöhor heile für Fen eben. LÜirkuide vom Jö. Aril Am 2b. Juli 1334.3 1 67 Kautiongrest des 16. Mai 1845 alt Sobn des Aerwirths olf Das Amtsgericht. K ———— n n, Kanzlei · Rath,
Am . Jun 1824. 5 Gulden Elterngut der 1561. Hypothelenbuch für Münchnerau J S. 129, vermißten Jatob Allershammer, sowie Emolumente Wiedeking und Anna Maria, geb. Spies, zu Otten. (gej) Arnold hr. I 22777 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte. Katharine Lanzinger und des Josef Nothaft laut? 38) auf dem Anwesen Hö.⸗Rr. 1 in Wolfsbach ur denselben laut Uebergabsbrief vom 19. August hausen geboren, mit der Antragstellerin am 18. No Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. (22770 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtg vom . Uebergabsbriefs vom 21. Juni 18519. des Bauern Josef Schachtner: 1806 und Hypothekenbrief vom 29. Juli 1839. vember 1869 getraut, im August 1886 zunächst 14 — In der Aufgebotssache Feldeisen ist durch Urtheil 20. Juni 1555 sind die unbekannten Berechtigten
Am 19. Februar 1830. Herbergsrecht des Josef Am 27. April 1826. 50 Gulden Muttergut für Hypothetenbuch für Jenkofen 1, 375 bezw. für Düsseldorf, dann weiter, un ekannt wohin, gereist 22691
— mu Aufgebot. vom heutigen Tage für Recht erkannt: 6 d y Nothaft mit eigenem Stübchen laut gerichtlichen den vermißten Andreas Ingerl, hochzeitl. Aus und Windten 1 32, und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich pätestens Auf Antrag des 7M Friedrich Daus in Alten⸗ Des Quittungtbuch Nr. 379. der Sparlasse Hlett cho i gg * ,
Vertragebriefes vom 12. Februar 1813. Hypaihelen, Ginqang, ünterschlus für denselben it. Vertrags 54) auf dem Anwesen He. Nr. 5 in Hohenegglkofen im Aufgebotetermine den 18. Mai 1807, Vor— essen, werden seine feit Cber T3 Jahren berschollcnen Böhle agen mn Hagen, ausgestellt auf den Namen othelenpost; 20 Thal buch für Veitsbuch Bd. 1 S. 315, ] vom 23. Januar 1818. ; des ᷣrrãnmerg Michael Braun: mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte — ruder Carl . und Adolf r. w * ee n , Hagen, ,, des tz . 4 war ö . . n, wg. 6 in nn 20) auf dem Anwesen He. Nr. 36 in Hanreit, Am 19. August 1314. 40 Gulden Vatergut fär Am 28. Dezember 1865. 5. Gulden Ilterngut für * meiden, widrigenfalls seine Todeterklärung er⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den l e. * . . * e, ., 7 rück und 3 Pfennige Kommunalanlage und Servisbeiträge aus * e he ⸗ Steuergemeinde Grießenbach, der Bauertzwittwe Maria Andreas Ingerl lt, Vertrags vom 19. Riugust 1844. Geerg Steehhofer, Gütlertsohn von Berg und 6 wird. . 18. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, 26 * d erg . 35 af 40 „ ät g, den Fahren 1547 und 43 für den Ma sistrat zu . eger: Am 27. April 163. ' an, Aut. und Eingang Gutebortheile für denselben laut Uebergabehertzag ietberg, den 2. Juli 1866. an hiesiger Gerichtstelle beflimmten, Aufgebots.! . * mn 6 af; 34 sen ju Hagen Weißenfelg sammt den entstehenden Koslen einge Er Am 6. November 1824. 100 Gulden Vatergut für Katharina Ingerl nach 3 vom 23. Januar vom 9. Februar 1891 und Verhandlung vem 28. De⸗ Königliches Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfalls ein Urtheil dahin abgetreten ist, . ůr fie. erklärt. tragen auf Grund der Requisitlon vom 26. Februar en und 109 Gulden Muttergut für den vermißten 1813. Hvpothekenbuch für Wolfebach 1 18, zember Iöz66. Hvpothekenbuch für Hoheneggl⸗ . K ergehen wird, daß sie für verschollen oder todt zu dagen, den j i 6. icht 1844 zufolge Verfügung vom 6. März ejusd.“; mit dene G i Georg Maler laut Uebergabsvertrags vom 28. De,. 39 auf dem Anwesen HNr. 5 in Wolfsbach kofen 1 260. ; . 22757 Bekanntmachung. ; erachten und ihr Vermögen den nachgewiesenen öͤnigliches Amtsgericht. ihren Rechlen auf biese Post aus dhl , ne . 6 he wegen bög zember 1783. Hvpothetenbuch für Grießenbach 1 des Söldner Franz Krebs: Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Auf Antrag der Schuhmacherfrau Regine Ehlert, nächsten Verwandten gegen Sicher heitsleistung nach J Weißenfels, den 23. 36 . 9 . des S. 37, mae. — 5 Am 4. Juli 1827. 125 Gulden Elterngut, Inhabern vorbezeichneter Forderungen fruchtlos ge⸗ geb. rotzkowokt, aus Kallnischken wird deren Ghe⸗ Errichtung eineñ Inventarg auszuhändigen fei 22769] Betauntmachun Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ichen 21) auf dem nme fen Hs. Nr. 13 in Weihmichl 25 Gulden Ausfertigungsanschlag und Gutsvortheile blieben und vom Tage der letzten sich auf diese For mann, der am 16. Dejember 1850 zu Darkehmen Wetzlar, den 77. Juni * In Ler Aufgebot fache Gn f sst durch Nrtheil 2 deg Bauern Joses Pflügler: für Änna Maria Huüber, ll. Kebernahmöbrief Dwom PDerungen beriehenden Handlungen an gerechael dreißig geberene Schuhmacher August Ehlert auf Rall Königliches Amtagericht. , . nge. 6st i . ur . ö m 31. Mal 1826. S0 Gulden Abstandesumme 21. Dezember 1825. Hypothekenbuch für Wolfebach Jahre verstrichen e, werden demgemäß auf Antrag nischken, ee, e. im September 18852 in Königt⸗ em lei, dre e 536 2 * ,, n Exartasse der 8 Aueschlußutheill des biesigen Koniglichen ** r r,. der Austrägler Josef und Ursula Pflügler laut Ver Bd. JI. S. 44, e der vorgenannten Besitzer der vpothelen ob elt⸗ alle berg Pr. geme det gewesen, seit dieser Zeit verschollen 22680 Aufgebot. *r en . . n 3 n . 1 er . or 67 . dem Kaner n l k h . 9 1 ung z 9 gin . ö n, . 6 *, ,. e, . 2 4 , n, Aug dem Nachlaß des im 87 1820 zu Seesen meisters el En roh f zu Hohenlimburg thumgsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf bas der ? e r en, 4 ; ausen des Bauern Josef Forsthofer: auben, aufgefor re An ' . . ö auf dem Anwesen He. Nr. 25 — 19 — in Ober. Am 2b. Äprit 1836. 75 Sulden Grbtheil fär . ber dem . . Herbe inn erhalt scchs unterzeichneien Gerichte Limmer Rr. 7 jiü melden, perstorbenen Subkonrektos Szelleczty rührt ein Be. und lautend über 528 M 2 Spareinlage und Grundstück Flur 23 Nr. 133/ñ10 der Steuergemeinde Kla 3 ekannt gemacht.
ach, Steuergemeinde Hohenegglkofen, des Bauern Magdalena Biberger, lt., Uebergabt vertrag vom Monaten und spätesteng im Aufgebotétermine, als widrigen falls derselbe füt todt erklärt werden wird. es 6 . ⸗ Ger gn hn 6 5 18.45 * Zinsen wird für kraftlos erklart. e e. fo 4 a == g y , ] 1 . . ⸗ .
ö Hagen, den 265. Juni 1896.
em . Maierhoser: 36. Mal 1807. Srpothekenbuch für Reuhausen 1 35. welcher Samstag, X. Oktober 1899, Vormittags Goldap, den 25, uni 1886. Am s. Sktaher 1824. 139 Gulden Elterngut, 41 au dem 3 lr ie a H cher rj ihr, g keien b eee, gn, ; 2 Amtagericht. Ele ee. . 3 . Königliches Amtsgericht. Kon gliches Amtegericht. De myeĩ, 5.
ferner Geldemolumente ohne Anschlag für den ver⸗ des uhmachers Josef Mayer: Nr. 4, bestimmt wird, anzumelden, widrigenfalls