1896 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gAilaff glasse. Aiasse: Carl Schiller, Berlin S0., Forsterstr. 18. e. angeordneten Luftlöchern in derselben = Berndt, Berlin C., 20. 19. 5. ; lasch, München 3 lehr ss 132. geen geläie diü. h ss 3u3. Veihtrer un Prrthee ae , , Ga, . K , .

ose * . * ll ö T il⸗ ö . 37. . h. 96. 29. Nr. S8 226. Herstellung von für Ter drehbarer Winkelhaken über ein in der geschlitzten iu licht. J. W. Haeusfler, Herlin, Altonaer⸗ Rl ö

in unlöslichen tungsring. H. and, Barmen, Beethoven von Natriumhydrosulfid oder von Natriumsulfat giasse. griasse. j . ef e, an 2. i ö eg, l 29 Bon 5 , m und Schwefelwasserstoff aus Calelumsulfid (Soda ˖· 4. S8 95. Zyllnderputzer aus einem Draht⸗ ugstange hängendes Kettenglied 8 egt wird. straße 10. 28. 5. G66. H. 6936. 23 58 91G. Bügeleisengriff mit auf oder ein⸗ ö, 26k. Spiegel mit Ra e . . 36 R 4. B.

Glasgow, ; Nr. 88 153. Biegsame, aus mehreren rückstand) und saurem Natriumsulfat. Che- stäck mit zur Befestigung von Putztüchern H. Senger, Cerro Gordo; Vertr.: Carl KRiasse. gelegten Unterlagsplatten fär die Köpfe bzw. Aufnahme und Rückylatte zum Festha 365 e, . Berlin 8W., Friedrichstr. 213. Rohren bestebende . HSHusham, mische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. '. schraubenförmig gewundenen Enden. He. ö Reichelt, Berlin NV. , Luisenstr. 266. 26, 59 Oaz. Elektrische Zündvorrichtung für Muttern der Verbindungsschrauben. vg n 49 e Joh. . Fürth Vom 11. 7. 95 ab. Osnabrück. Vom 24. 9. 95 ab. Vom 3. J. 96 ab. . Zentel, Straßburg i. E., Langestr. 23. 11.5. 86. 3. 6. 9306. S. 2642. Laternen, aug einer Stange mit von esner trag⸗ Blechmann, Ronzdorf. 22. 5. 96. B. 6381. Nürnbergerstr. 103. 25. 5. 96. H. 5933. 30. Nr. ss 248. Federnde Schuheinlage jur 47. Nr. S8 154. Kurbelgetriebe zur Herstellung 78. Nr. S8 230. Verfahren und Vorrichtung 64 21. 58 9a7. Beim Bruch einen Erdschluß baren Batterie Strom rhaltenden Kontakten. 24. Ss Hi 5p. Nuhckissen an Chaiselongue und 34. 89 283. Thüranheber aus S, förmigem, in P Dr. W. Wagner, einer Uebersetzung von 1 ju 2. A. Nischboth, zur elektrolytischen n, von Allalisalien. 4. S6 959. Glimmerzvlinder, bei welchen die erjeugende Leitungssicherung, einen durch den ge⸗ Otto Alius, Charlottenburg, Kantstr. I9, u. Divan, mittels Sperr⸗Zahnstange in jede beliebige Lagerböckchen drehbarem, jweiarmigem Hebel. achen. Magdeburg, FKaiserstr. 33. Vom 29. 11. O6 ab. H. Y. Caftuer, London, 13 Abchurche Lane; Zförmigen Verbindungsfalze und die Fassungt. annten Draht hochgehalkenen Fallkontakt dar. Paul Lucas, Berlin, Mansteinstr. 5. 58. 6. 96. Neigung einstellbar. Gebr. Mittelberger, Carl Hisgen, Worms, Mainzerstr. 45. 13. 65. 96. 20. 168 S8 2427. 47. Nr. Ss 18588. Neguliervorrichtung um Kon⸗ Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., ringe durch körnerartige Vertiefungen unter 65 ellend. G. A. Jewett, Chicago; Vertr.: Carl A. 1646. Stuttgart, Cannstatterstr. 97. 27. H. 93. 5. i, Aruold, Chemnitz. b standhalten des Druckes strömender Flüssigkeiten. Luisenstr. 43/44. Vom 14. 9. 92 ab. und mit den Glimmerplatten verbunden sind. 5. Reichelt rlin NW., Luisenstr. 26. 26. 9 981. Acetylen gagentwickler, dessen Cal- M. 4140. 24. S9 285. Vorhang ⸗Rosettenhalter aus einer 20. Nr. 88 248. Operationsstuhl, dessen Rücken⸗ A. Wand, Finke, Böhmen, Prokoppl. 9s; 76. Nr. ss IS. a n zum Reinigen rankfurter Glimmerwagrenfabrik Lauds⸗ 568. 55. J. I3z5. eiumcarbidbehälter von einem Mantel aut wasser . 34. 568 926. , , ,, Kleiderhaken mit die Rosettenschraube tragenden an der Wand lehne und Fußbank mit dem Sitz in eine waag⸗ Vertr.: R. Deißler, J. Maemeqe u. Fr. Deißler, der Gespinnstfãden bei Spulma chinen u. dal. * Ollendorff, Frankfurt 4. M. 7. 5. 96. 21. S8 969. An beiden Enden befestigte, von durchlässigem Material umgeben ist und in einem beweglichem Schutzbügel und federndem, wider- zu befestigenden Fußplatte. Emil Herpel., rechte Cbene gebracht werden können. Frau Berlin ., Aleranderstr. 33. Vom J. 3. 96 ab. 8. Drach, Bühl b. Gebweiler i. E. Vom F. 2688. . Wand zu Wand des Apparatkastens bur n. eng anschließenden, mit dem Wafferraum in hakenartigem Schließkopfe. Aloigz May, Wies Schwerin J. M. 15. 6. 966. S. 6639 C. von Faber, Berlin, Frankfurter Allee 80. 49. Nr. S8 156. Vorrichtung zur Herstellung 18. 1. 96 ab. ö 4. S9 10. Durch Oeffnen einer Thür zu be⸗ H wut; Stanislaus Szubert, Berlin, Verbindung steßenden Entwicklungsbehälter baden, Mauerggsse 8. 25. 5. 963. M. 4144. 34. 59 z00. Bettstelle mit an,, Tisch Vom 11. 12. 95 ab. L. Ta. K -förmigen und ähnlichen Rohryerbin· 76. Nr. ss 2587, Vlileßtäfelungs apparat für treibender n, , . mit Kolben u. s. w. Borsigstr. S. J. 5. 96. S. 2563. schwimmt. J. Ch. Ba . Bournemouth; 24. 868 930. Lampenglocke mit Kocherauffatz. am Kopf. und Fußende und unterhalb angeord- 20. Nr. 88 a9. Bruchband. C. M. Rich⸗ dungsstücken. H. Spatz, Essen a. d. R., Krupp⸗ Krempeln. Firma J. C. Bohle, Werdau als Groß bezw. Kleinsteller für Lampenlicht oder 21. 58 961. Elektrischer a gr rr, bei dem Pertr. Hugo Pgtaky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ Albert Hauptvogel, Dresden, Herzogin⸗Garten 4. netem Schrank. Gustav Wegner, Forbach, mond, New-⸗Jork; Vertr.: G. W. Hopkins, e 1. Vom 25. 6. 95 ab. i. S. Vom 18. 12. 94 ab. als temporärer Stromschließer für Glühlampen. die eine Hälfte der Kontakte isoliert auf einem lin NW., Luisenstr. 5. 10. 6. 963. B. 6172. 26. 5. 866. H. 5932. Lothr. 21. 4. 96. W. 406. Berlin G., Alexanderstr. 36. Vom 8. 13. 95 ab. 49. Nr. 88 157. Gewindeschneidkluppe. G. 78. Nr. S8 205. Verfahren und Vorrichtung anlagen. Dr. Max Zistl. Straubing. 13. 3. 96. festen Ständer, die andere Hälfte an einer in 26. 59 126. Linsenförmiger Hohlkörper, gebildet 34. 58 962. Gestell mit vertikal verstellbaren 28. Bo G91. Differential ⸗Flaschenzug mit auf 24. Nr. S8 164. Einstellbare Rückenstütze an Wagner, Reutlingen. Vom 30. 6. 96 ab. zur Herstellung von Schießpulverfäden und 1 ; diesem Ständer drehbaren Achse sitzt. Brown, zus einem gewölbten, eine Brandscheibe tragenden Auflege⸗ und Anlegequerarmen und verschiebbaren parallelen Achsen sitzenden und durch Zahnkränze Stühlen. Bänken u. dg. A. Manchain, 49. Nr. S8 214. Drehstahlhalter. O. Sel⸗ Strängen. Fried. Krupp Grusonwerk, 4. S E18. Schirm, Schale oder Glocke aus Boveri Cie., Baden; Vertr.: Alexander Driahtsieb, auf einer ringförmigen gewölbten Klemmen zur Aufbewahrung oder Schaustellung mit einander zwanglãuft gerd de , n gin Vertr.: A. du Hoi dꝛeʒ non u. Max dis, Steglitz Maihöhe. Vom 22. 8. 95 ab. ö , . Vom 18. 1. 96 ab. ö Celluloid vom Augsehen von Glas sür elektrisches Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 8. 5. 96. Scheibe zum Aufstecken auf Bunsenrohre für von chirurgischen Instrumenten u. s. w. Akt. Kettenrollen. Anton Holen, Berlin N., In⸗ Wagner, Berlin N., Schiffbauerdamm 25a. 49. Nr. S8 E88. Schnellbohrmaschine. - O. 79. Rr. s8 1723. Zuführvorrichtung für den Licht. Arthur y, h. Berlin, Bülowstr. 70. B. 6316, Gasglühlicht. J. W. Haeußler, Berlin, Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter validen str. 118. 9. 6. 9g. B. 6462. Vom 15. J. S ab. . Pekrun, Dresden . A., Florastr. 5. Vom 21. 4. Tabak an Zigaretten maschinen. B. Baron, 26. 5. 26. Sch. 3881. 21. 58 995. Telephonhörmuschelhalter mit die⸗ Altongerstr. 10. 33. 5. 96. H. S924. K* Scheerer, Tuttlingen. II, 5. 56. A. 1820. 36. 80 G27. Ofenthür mit lab. ober kreun= 24. Rr. ss 168. Ghristbaum⸗Lichthalter. oh ab. : . New⸗- Vork, Foot of hand Street and Gast River; 4. 59 153. Sturmlaterne mit Luftkammern selbe in Winkelelsen haltenden Hülsen und über 26. so 15. Blaubrenner mit in der Höhen. 34. 5s ö. Nürnberger Schere als Zug⸗ förmigem durchgehenden Verschlußbalken. . M. Lindner, Göteborg, Schweden; Vertr.. 50. Nr. 88 172. Fördervorrichtung für das Vertr.: reh Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom und horizontal liegendem Schornsteinrohr. Emil den Kopf zu legender verstellbarer Feder. S. richtung verstellbarem Obertheil und Luftloch⸗ vorrichtung für Gardinen. Max Ottenstein, Krenzin, . Richardstr. 65. 4. 6. 66. Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 1. 96 ab. Sichtgut bei Plansichtern; 2. Zus. z. . S2 306. 26. 2. 96 ab. . . Otto, Magdeburg. 11. 6. 56. O. 798. A. Kuttn, Budapest; Vertr.. Hugo Pataky u. Regulierung im Untertheil. Max Rosenthal, Nürnberg, Maxthorgr. 33. 26. 5. 966. D. 783. K. 5266. 24. Nr. S8 215. Polsterung, welche vor dem JF Brandstaedter, Löwen, Belg.; Vertr.: T9. Nr. ss 199. Zigarettenmaschine mit Klam 4. 59 248. Tageglicht⸗ Reflektor aus mehreren, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Rungestr. 15, u. O. Sarkander, Prinzenstr. Iz, 3 4. 58 965. Schutzhlech für Räder an Kinder 36. 59133. Waärmeregler für Flüssigkeiten Aufbringen auf das Gestell fertig ist. A. Carl Arndt, Braunschweig. Vom 2. h. 965 ab. mer zum Festhalten der Papierhülse. C. E verschieden geneigten Spiegeln. J. G. W. Buls, 20. 5. 986. K. 5199 Berlin. 12. 6. 906. R. 3447. wagen mit auf den Achsen anzubringenden Haltern. und Gase mit diagonal in einem Gelen kvierseit

t ö elix v. d. Wyngaert, Berlin, Friedrichstr. 94. ö ö Kohlenkontakten. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ Wasserfangleiste am oberen Ende. Alois Safft, 23. 5. 96. raden Stab oder Rohr. Joseph Junk, Ber⸗

Vom 10. 4. 95 ab. Fehling, Vietz, Kuͤstrinerstr. 1b. Vom 265. 2. om 1. 3. 26 ab. 4. 89 249. Tageslicht Reflektor von kreis- schaft vorm. W. Lahmeyer * Co., Frank- Schmeidnit i. Schl. 12. 6. 96. S. 2635. 34. 568 Os. . (Bad. und lin 8 W., Ritterstr. 59. 3. 5. 55. J. 1525.

24. Nr. 88 258. Vorrichtung zum Abrollen, Ih ab. sO. Ni. ss 206. Verfahren zur Vergrößerung bogenförmigem Querschnitt. J. G. W. Pnls, furt a. M. 23. h. 96. G. 1658. 26, 59 198. Karburier⸗ Apparat mit einer Bratpfanne) mit durchsichtigem Deckel. Th stom. 326. 59 147. Negullervorrichtung mit durch Messen und Schneiden von Papier, und anderen S2. Nr. 8 229. Verrichtung für Knopfloch. des Abbindepermögens von hvdraulischem Gips. Hamburg, Kl. Bäckerstr. 31. 25. 4. 96. 21. 58 977. i te n l mit Ueber⸗ Schöpftrommel, einem mit Holjwolle zu be⸗ merell, München. 9. J. 56. K. 4823. Eigengewicht sich schließendem Gegenzugschieber. Stoffen. CG. Back, Wien IV, Lambrecht Nähmaschinen zur selbstthätigen Unterbrechung L. Mack, Stuttgart. Vom 15. 10. 95 ab. 2297. zug aus Wasserglas und beigemischtem Graphit. schickenden Zerstäuhungsrost und. Luftzuführung 34. 59 O12. Waschbrett ohne Nagelung, mit Carl Buderus, Lollar. 11. 6. 96. niu gz 6478.

asse 14 Vertr.. Carl Pieper u. Heinrich der Stoffes zum Zwecke 80. Nr. ss 255. tellvorrichtung für Scha⸗ 4. 389 284. Löschvorrichtung für Petroleum- Josef Roubal, Prag; Vertr.! Arthur Baer⸗ unter den Rost. Gustav Keidel, Trachenberge Befestigung der Zinkplatte im Rahmen durch 36. 59 zs. Heizeinsatz nach D. R. P. 44380 pringmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom des Verriegelns. W. M. House, 1623 West blonen. P. P. Faure, 2 Place du Champ rundbrenner mit gegen die lose aufgesetzte Brand⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. 5. 96. b. Dresden. 20. 5. 96. K. 5188. vier Ringe. Wilhelm Rogge, Lehe b. Bremer⸗ mit am Gehäuse angeordnetem Luftkanal. Gisen⸗ 27. 7. 95 ab. 93rd Street, NewYork, V. St. A.; Vertr.: de Foire, Limoges, He Vienne; Vertr.: C. Fehlert scheibe verschieb, und in höchster Lage feststellbarer R. 3405. 26. 59 224. Brennerkorb für Gasglühlicht mit haven. I6. 5. 966. R. 3379. ießerei 21. G. vorm. Keyling & Thomas,

25. Nr. 88 259. Geschwindigkeitsregler für hy⸗ Carl Hetty Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Loͤschhülse. Carl Holy, Berlin, Oranien. 21. 58 988. Mehraderiges elektrisches Kabel en die Innenseite des Zylinders 5 legenden 4. 59 014. Chemisette Plättform aus einem Berlin. 13. 6. 96. G. 1683. draulische Aufzüge. A. Stigler, Mailand, 25. 9. 94 ab. Vom 1. 1. 96 ab. straße 25 a. 13. 6. 9s. H. 6029. aus spiralförmig gewundenen, isolierte Drähte ent⸗ enkrechten Stäben. Carl Weise, Warschau; oder mehreren auf Rahmen gespannten und mit 38. 59 244. Durch Ausbauchung der Wände Via Galileo 45; Vertr.: CG. Fehlert u. G. Lou. 53. Nr. 88 226. Sterilisierapparat für Milch 82. Rr. ss 174. Vorrichtung zum Trocknen im 6. 39 624. Hölzerner Wein⸗ und Bier. Filter haltenden isolierten Bündeln mit Isolier⸗ und Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 15. 6. 96. letzterem auswechselbar ö. fester Unterlage des am Sockel eines Gazofens ssch nach oben bier, Berlin NwW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. u. 7 E. W. R. von Bühler, Westend Vakuum bei einer gleichmäßigen, durch den Siede⸗ mit zerlegbaren und durch eine verschließbare Bleimantel. G. H. Nisbett, Ashfield; Vertr.: W. 4227. ; sitzenden, nach der Brustform gestalteten Polstern. wendenden Feuerzugs gebildeter n r. C. 2. 86 ab. b. Berlin, Rüsternallee 3. Vom 21. 2. 96 ab. punkt einer Heizfluͤssigkeit gegebenen Temperatur. Bodenöffnung zu entfernenden Innentheilen. Dr. Joh. Schanz, Berlin We Kommandanten 27, 59 904. Tropf und Zerstäubungsapparat, F. W. Gantenberg, Aue i. S. 22. 5. 96. —2 e, ,. Sannover, Warmbüchenstr. II. 22. 6.95.

26. Nr. ss 1827. Wärmeregler; Zus. z. Pat. S4. Rr. S8 222. Verfahren zur Herstellung Dr. J. Walter, Basel, Schwein, Rosenthal⸗ 1 Schmalzriedt, Münchingen, Post straße 89. 9. 6. 96. N. 1167. bei welchem die Flüssigkeit sichtbar auf einen sich G. 3099. W. 3034.

8 261. Rudolph Otto Meyer, Hamburg⸗ von Verpackungsmaterial. J. Feirabend, weg 2; Vertr.: Albert Rhein, Weil. Vom eonberg, Württ. 50. 5. 906. Sch. 4712. 21. 59 023. Transportgefäß für Accumulatoren stets horizontal stellenden, herausnehmbaren Zer- 4. 59 019. Vertikaler Ständer mit darum 36. 59 257. Selbstthätiger Ventil. Entlüfter Eilbeck, Wandsbecker Chaussee 2868. Vom 16. . Niedernhausen i. Taunug. Vom 14. 2. 36 ab. 3. 12. 5 ab. 6. 59 134. Schleudermühle für Filtermassen mit Riemenhaltern, feuchtigkeitssicherem Deckel staͤubungsteller auftropft. G. Zschocke, Kaisertz. gruppierten beweglichen und abnehmbaren Rahmen für Heizungs, und Trocken⸗Anlagen mit einen 6 ab. 54. Nr. S8 2588. Pactung für Zündhölichen. S2. Nr. ss 238. Verfahren und Vorrichtungen mit konischem, mit . Schlagstiften⸗. und an vorstehenden Wandkanten befestigten An— lautern. 27. 4. 86 3. 7566. bezw. Kulissen zur Aufnahme von Pbotographien. ohlkörper tragendem Ventilschaft, der, der An=

26. Nr. 88 231. Dampfheizung. Gebr. von Deylen Sohn, Visselhövede, Kr. zum Trocknen von Holi und Holzwaaren. reihen besetztem Gefäßboden, diesem entsprechender schlußklemmen und Regulter-Widerstand. Otto 27. 59 108. Lüftungstohr mit auf Achse und A. Weber, Offenbach a. M., Alicepl. 4. 28.5. 96. 3 entsprechend, leicht mehr oder weniger be= Körting, Linden⸗Hannober. Vom 27. 1. 94 ab. Rotenburg, Hann. Vom 20. 11. 55 ab. J. Polke, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Schleuderscheibe und mit Transportschnecke. Otto Schnlze, Straßburg i. E., Regenbogengasse 102. Pfanne drehbarem, mehrtheiligem Rohrstäck, W. 4157. . . lastet werden kann. C. R. Rost, Chemnitz, Arnd,

26. Nr. Ss 232. Ofen jur Trockenlegung 55. Nr. S8 52. Transportwalje für nasse Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 2. 96 ab. Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ 30. 5. 96. Sch. 4710. dessen obere Ringe ansteigende, gegen den Wind 24. 59 Oz1. Nudelschneidmaschine mit gemeinsam straße 12. 18. 5. 94g. R. 3351. feuchter Mauern. J. Gleich, Pfaffenhofen . A. Schwarz, Berlin⸗Schöneberg. S5. Nr. ss 183. Absetzend wirkende Spulvor⸗ straße 187 189. 8. 6. 946. F. 2753. . 21. 59 O02. Polklemme aus zwei ineinander offene Absätze haben. Paul Sachse, Berlin, berstellbarem Vorschub für Speisewalzen und ge⸗ 37, 58 954. In Nuthen der Platten oder a. Ilm. Vom 20. 9. 96 ab. om 28. 11. 95 ab. richtung, E. Bluhm, Berlin 8., Ritterstr. 1. 6. s 208. Zapflochbüchfe für Lagerfaͤsser u. dgl. reifenden Theilen. Friedr. Heller, Nürnberg⸗ Chausseestr. 2 E. 22. 5. H6. S. 2607. schnittene Nudeln, welch letztere auf selbstthätig Steine eingreifende Verbindungtfedern aus Flach⸗

26, Nr. S8 250. Bürste zum Reinigen der 57. Nr. ss 1786. Photographische Doppel⸗ Vom 22. 12. 95 ab. mit Verschlußklappe, die von der Abziehorrichtung Gi met 10. 6. 96. H. 6009. 20. 589 018. , mit abschraubbarem, bewegte Hürden fallen und in denselben getrocknet eisen. Max Lupp, Brehmskr. 7, und Albert Brennrohre von Gasheizöfen u. ꝛgl. H. Iren, Kassette. B. J. Edwards, Hackney, Engl.; 86. Nr. Ss 160. Direkte Schützenschlag⸗Vor= bei deren Einführung nach innen geöffnet wird. 21. 59 079. Bogenlampe mit Schrauben an hohlem Handgriff zugleich als Schutzhülle. Adolf werden. C. Wilh. Model, Feuerbach b. Stutt- Wiese, Kölnerstraße 30, Düsseldorf. 18. 5. 86. Gerresheim. Vom 26. 2. 96 ab. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, richtung für Webstühle. Crefelder Webstuhl⸗ Georg Nicol, Berlin, Memelerstr. 10. 1. 6. 9. der Haube und am unteren Ende der Lampen Wanser, Cannstatt. 26. 5. 9.3. W. 4153. gart. 6. 5. 9. M. 4155. M , , n 2 5257

237. Nr. Ss 216. ,, DO. Stand ow, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 18. 7. 94 ab. Fabrik, Krefeld, Rheinstr. 2). Vom 24. 12. N. 1152. stangen, um Lurch festeren Verbund die Strom., 320. 59 025. Ersatz für Schwämme, vorzugs⸗ 324. 50 022. Zusammenlegharer Spiritustocher 37. 58 956. Geflochtene Draht- Einlage zur Germersdorf b. Guben. Vom 21. 12. 94 ab. 57. Nr. 88 203. Verfahren zur Herstellung Sh ab. 8. 58 912. In Streifen zerlegbare Muster⸗ wechselgeräusche zu vermindern. Förting weise bei Bauchschnstt, aus Gaze⸗ und Watte⸗ mit umklappbaren und im aufgeklappten Zustande Befestigung des Bewurfesg an Balken Decken.

327. Nr. Ss 260. e ten, zur selbstthätigen von theilweise übereinsätimmenden Bildern mit s9. Nr. 88 207. Messerkasten für Schnitzel⸗ karte mit Perforierung für Garne. C. A. Gove⸗ C Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 23. 5. 966. —2 schichten mit Faden und Kontrolnummer. Dr. einstellbaren Füßen. Friedrich Steuer, Grube Wilhelm Iwan, Falkenberg O.S. S8. 6. 96. Sicherung von Rolljalousten gegen Abstürzen. . der Photographie. W. Schmeer, St. maschinen; 3. Zus. z. Pat. 54 549. H. Puisch mann, Berlin 8W., Ritterstr. 44. 21. 5. 96. K. 5222. P. Straßmann, Berlin NW., Platz vor dem Marie b. Bitterfeld. 6. 6. 96. St. 1736. J. 1324.

L. Dihm, Friedenau, Goßlerstr. 3. Vom 30.1. ohann. Vom 29. 9. 95 ab. C Co., Hagen i. W. Vom 28. 2. 86 ab. H. 6913. 21. 59 162. Zentralschaltung mit abhängigen neuen Thore 3. 30. 5. 96. St. 1726. 24. 59 034. Halter für Rollen Klosetpapier 2327. 59 164. Zementdachstein mit theilweise 96 ab. 57. Nr. ss 29094. Verfahren zur Herstellung . 8. 59 Os. Buntgestreifte Sammete und sonstige Unterschaltstellen für elektrische Anlagen. All. 20. 59 030. Chirurgischer Operationstisch mit mit zwei beweglichen Armen, deren einer durch eingebettetem, über den darunterliegenden Stein

28. Nr. ss 237. Sägen ⸗Feil⸗ und Schränk⸗ gekörnter mehrfarbiger Raster. A. Baum⸗ 7 Gewebe mit durch Diagonalpreßstreifen hergestellten gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. abhängig und unabhängig von einander beweg— Federdruck gegen die Rolle gepreßt wird. British zu biegendem und an der Latte zu befestigendem maschine. S. Rimath és, Buenos Aires, Calle garter Lörrach, Baden, Thumringerstr. 18. 6 b chs st Regenbogeneffekten. van Kempen X Müller, 10. 4. 99. A. 1069. . haren Platten und einem allen Bewegungen des Paper Company Alcock & Co., Berlin S., verzinkten Eisendraht. Erste Oppelner Cement⸗ . 19832; Vertr.; Otto Wolff u. Hugo Vom 16. 11. 95 ab. e ran mu er. Krefeld. 29. 5. 96. K. 5227. . 21. 59175. Abzweigdose mit Mauerdübel für i und Kniegelenkes folgenden Beinhalter. Brandenburgstr. 6. 8. 6. 93. B. 6468. waarenfabrik V. Dziechel, Oppeln. V. 3.

ummer, Dresden. Vom 27. 9. 96 ab. 59. Nr. S8 239. Zentrifugalpumpe. So- Eint 8. 59 205. Im Durchmesser verstellbare Wickel ⸗· Isolierrohre elektrischer Leitungen. S. Berg⸗ ilhelm Körk, Berlin, Wollinerstr. 14. 6.6. 95. 34. 59 O37. Thürvorlage aus Loofahdraht⸗ 96. D. 2079.

40. Nr. Ss 201. Verfahren zur Ausziehung cieté des Erocedés Besgoffe et de ntragungen. walze mit schrägen Nuthen in den Kopfstücken und mann E Co. A.-G., Berlin. 28. 5. 96. K. 5270. - gewebe, Hermann Fried, Cannstatt. 8. 6. 96. 37. 59 165. Rollladenverschluß mit Zugschnur⸗ n Erze durch Cyanidlaugen. Goer⸗ georges, Paris; Vertr.. Eduard Frante, 5s 90s bis 59 300 ausschl. 5s 9s, darin verschiebbaren Tragstäben. Carl Mentzel, . B. 6408. 0. 59 039. Verbandpäckchen, dessen Verband⸗ F. 2751. ö rolle und Gewicht tragendem Winkelhebel, der, lich C Wichmann, Hamburg. Vom 8. 6. 95 ab. Berlin NW., Luisenstr. 3. Vom 17. 11. 95 ab. 59100, 59 107, 59 209 n. S9 293. Aachen, Lütticherstr. 12. 30. 5. 96. M. 4163. 21. 59 18. Unterdrehte Kohlenstiftchen r stoffe mit Pergamentpapier wasserdicht umhüllt 34. 59 038. Zeitungshalter aus zwei in ein—⸗ mittels vorgelagerter Rolle durch die Zugschnur

40. Nr. S8 T02. Verfahren der elektrolytischen 62. Nr. Ss isi. Reinigungsvorrichtung für die Klasse. 8. 59 236. Paletotstoff⸗Musterbuch mit ö Mikrophone. Friedrich Reiner, München, Jahn⸗ und dessen Verschluß vernäht ist. Dr. Paul ander passenden, unten gelenkig verbundenen, oben bewegt, einen Sperrriegel bethätigt. Hermann Gewinnung von Zink. Siemens 4 Halske, Triebkette von Fahrrädern mit über und unter 2. 59 021. Nougat. Gebäck (. Barrisonstange“) leisten. Alfred Barschack, Leipzig, Jakobstr. J. straße 38. 13. 6. 96. R. 3461. iesewetter, München, Thierschstr. 8. 8. 6. 96. durch Federverschluß zusammengehaltenen Stangen. Hartrampf., Dresden M., Borngasse 4 X. 3. Berlin, Marre rf rr. 94. Vom 1. 1. 96 ab. der Triebkette angeordneten Bürsten. Ch. G. aus Eiweiß, Zucker, Syrup, Mandeln, Nüssen 13. 6. 96. B. 6485. . 21. 59 184. Meßbrücke mit Einzelstramschlüssen, K. h272. . Gottlob Hanselmann, Stuttgart, Weberstr. 6. 96. H. 56651. .

42. Nr. ss I88. Vorrichtung zum kontinuier— Polleys u. J. Th. Reagan, Newport, Rhode⸗ und Geschmackszusätzen, belegt mit eßbarer Sb. 8. 59 250. Maschine zum Dekatieren und Aus⸗ mit einem zwischen zwei ausgespannten Drähten 320. 59 103. Senkrecht verstellbarer ärztlicher 8. 6. 96. H. 5992. 37. 59 167. Beweglicher, eine Lufts ö ein⸗

grew Milwaukee, Wisconsin; V. St. A.; 52. Nr. S8 158. Als Fußbank ö 5 Sohn, St. Petersburg; Vertr. i , Kl. Bäckerstr. 31. 25. 4. 9gß. 21. 58 970. Rontaktbahn aus Metall mit 26. 59 159. Deckplatte für Gaslaternen mit Alfred . er g, Gohlis, Dorot heenstr. 27. angeordnetem, von der Wärme beeinflußten ge⸗ 2250. 6387.

ertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Schutzvorrichtung für Nähmaschinen.

lichen Anzeigen der Dichtigkeitsverhältnisse von Island; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. late. E. Dedering, Berlin N0., Neue König⸗ schleudern von Geweben mit einer in einem dreh⸗ parallel zu diesen verschiebbaren durch eine Operations und Untersuchungstisch mit drei. 24. 59 O46. Blechkanne aus einem Stück. schließender, durch luftdichtes Aufeinanderschrauben Gasen und Gasgemischen. O. Krell, Nürn⸗ Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 3. Vom straße 63. 30. 5. 98. D. 2198. baren Rahmen gelagerten Welle, welche zusammen Schubstange zu bethätigenden Stromschluß⸗ theiliger Platte, auch als Untersuchungs, und Gebr. Gnüchtel, Lauter i. S. 9. 6. 93. zweier verglaster Rahmen r fstr enster⸗

berg, Vestnerthorgraben 31. Vom 10. 8. g95 ab. 10. 9. 95 ab. 2. 69 035. Heizbarer, mit Einrichtung zur mit einem Reibungsrad der Losscheibe und mittels . daumen mit Abstoßfedern. S. Siedle Æ Söhne, Massage⸗Sopha verwendbar. Dr. Karl Reinecke, G. 3149. ; . flügel. Paul Schneider, Neustrelitz. 2. 4. 86. 42. Nr. Ss E89. Perimeter zur Messung im 63. Nr. ss 182. Radreifen mit Einrichtung Wasserverdunstung versehener Gährschrand für Schneckengetriebes die Dekatierwalze bewegt. Furtwangen. 13. 65. 96. S. 2639. Blomberg, Lippe. S8. H. 985. R. 3366. 324. 59 108. Zuggardinenring mit Schiebe⸗ Sch. 4520.

Dunkeln. Dr. S. Epstein, Potsdamerstr. 98, zur Verhinderung des Gleitens. A. Steiner, Bäcker. Arno Donath, Dresden. A, Ludwig⸗ Rudolph R Kühne, Berlin. 28. 4. 96. 21. 59 210. Klemme zur Befestigung des 30. 59 137. Stethoskop (Hörrohr für ärztliche klammer. Rudolf Wilhelmi, Teltowerstr, Hl, 37. 59 122. o g g. Platten oder Steine. u. r Ferdinand Ernecke, Königgrätzer⸗ Wien XV, Neubaugürtel 46; Vertr.: Robert Richterstr. 3. 8. 6. 96. D. 2217. R. 3335. Kabelanfangs an Kabeltrommeln mit zwei wecke) mit über den Schalltrichter gespannter hilipp Albert, Prinzenstr. 43 u. William Hubert Eymael, Düsseldorf, Kaulbachstr. 16. straße 112, Berlin. Vom 18. 1. 96 ab. R. Schmidt u. Henry C. Schmidt. Berlin W., 2. 59 196. Beiderseits Fonisch verlaufende 9. 59 155. Besen mit in Röhren eingeschobenen egeneinander federnden Backen. Heinrich Hax, Membran. Dr. Fedor Schmey, Beuthen O. S. Lewin, Neue Grünstr. 25 a, Berlin. 16. 5. 96. 22. 5. 96. G. 16656. ö 42. Nr. S8 223. Führung der Meß oder Potsdamerstr. 141. Vom 7. 1. 96 ab. Teigrolle mit Rillen für verschiebbare Gummi Doppelborstenbüscheln. Josef Stauder, Ber⸗ ö ö Schlesischestr. 35. 5. 6. 93. H. H974. 9. 6. 96. Sch. 4754. W. 4114. . 37. 59 173. Fagoneisen für Treppenstufen aus . an Instrumenten. Ch. Hamann, 63. Nr. S8 217. Holzradnabe mit aufgeschraubten ringe zur Erzielung gleichmäßiger Teigdicke ver= lin 80., Engel Ufer 17. 11.6. 96. St. 1744. 21, 59 295. Accumulatorengitter mit Längs- 30, s9 141. Aus Weichgummi bestehendes, zu⸗ 24. 59 114. Schulbank bzw. Tisch mit jwei⸗· einem ebenen und einem halbzylindrischen Theil riedengu b. Berlin, Hedwigstr. 17. Vom 11. NMetalllagerbüchsen. A. Goos i. F. J. C. schiedener Stärke. Max Walter, Koburg. 11. 59 105. Schutzblech zwischen Stempel⸗ stäben und Doppelkeilen an den Knotenpunkten. sammenlegbares Eiterbecken. Metzeler & Eie., theiligen Ständern, deren untere Theile behufs die durch eine Abbiegung verbunden sind. Aboif 6. 963 ab. Goos & Sohn, Flensburg. Vom 9. 11. gh ab. 19. 5. 26. W.. 4132. platte und Preßboden an Spindel. und Kniehebel⸗ C. Franke, Berlin 80., Köpenickerstr. I50 / 151. München. 10. 6. 98. M. 4208. horizontaler und vertikaler Größenänderung aus⸗ Graf, Konstanz. 22. 5. 93. G. 3104.

44. Nr. 88 149. Befestigung des Ober⸗ und 63. Nr. 88 28. Vorrschtung zum Regeln der 2. 59 273. Teigpresse für sog. „glatten Spe⸗ pressen. M. Wendler, Inh. F. Fuchs, Breslau, 16. 6. 96. F. 2762. 20, 59 180. Zusammenlegbarer Irrigator aus gewechselt werden. August Haas, Würjburg. 27. 59 174. Der Form der mit ihm gleich- Untertheiles von Druckknopfverschlüssen. C. gegenseitigen Lage der Trethebel bei Trethebel⸗ kulatius“ aus einem Bodenthelil mit Figuren 13. 5. 96. F. 2699. . 21. 59 297. Accumulatorgefäß aus säure⸗ Gummibeutel, Drahtrahmen und laͤnglichem 28. 3. 96. S. b6hb. . zeitig zu verdeckenden Siegeln entsprechender und A. Pfenning, Barmen, Rittershausen. Vom antrieb für Fahrräder. B. Ljungström, platte und angelenktem Deckel mit entsprechenden E83. 5s 967. Wasserstandszeiger mit das Schutz.. beständigem, glasiertem Thon mit oder ohne Tasten mit Deckel zur Verpackung. Dr. A. Ecke, 4. 89 131. Selbstaufstehender Topf, mit ge ebenso guf den Dachlatten desech ie renn 2. 8. Sh ab. ö Stockholm, Schweden; Vertr.: A. du Boig⸗ Preßstempeln. Georg Groß, Braubach a. Rh. glas tragenden Schellen auf den Stopfbüchsen. Trennböcken. 5 W. Martini, Guben. 16. 6. brecht, Adelsdorf 1. Schl. 2. 6. 96. EC. 1664. krümmter Außenfläche und verstärktem (beschwertem) mit Fal; in der Lichtöffnung. G. Lesemeister,

44. Nr. 88 159. Schnalle mit Riemendurch⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ J. 6. 96. G. 3138. C. A. Callm, Halle a. S. 21. 5. 96. . 96. M. 4227. 238. 59 104. Vorrichtung zur Erzeugung von Boden. Emil Schott, Wiesbaden, Rathhaus, Köln, Werderstr. 51. 23. 5. 96. X. 3253. locher. G. Lipski, Wiesbaden, Kirchgasse 5a. bauerdamm 29a. Vom 23. 11. 965 ab. T. 58 964. Winkelspange nach G. M. C. 1200. 24. 59 139. Luftregler für Dampfkessel⸗ u. e sslas mit zentralem Preßstempelraum und Zimmer 34 29. 5. 96. Sch. 470ß. 27. 59 284. Verblendplatten mit Haftleisten. Vom 8. 2. 26 ab. 62. Nr. Ss 219. Vorrichtung zum Spannen Nr. 45 524 mit Sicherungsknöpfen neben den 13. ss 980. Federnder Rohrkratzer mit scheiben⸗ dgl. Feuerungen, aus einem Oelzylinder mit tadialen oder seitlichen Formräumen,. Franz 34. 59 140. n , . eder mit über— , Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96.

44. Nr. Ss 177. Lösbare Sporenbefestigung; der Treibkette von Fahrrädern. H. C. Field Verschlußgliedern. Hans Beinsen, Hamburg⸗ förmigen Kopfstücken und verjüngten Putzstäben. darüber . frei beweglichem Kolben Kopp, Inh. d. F. Anton Kopp's Sohn, Jan⸗ einander liegenden, horizontal in die Länge . 1440. . Zus.. 3. Pat. S4 162. G. Kühn, Schwäb. u. A. W. Storey, Birmingham; Vertr.: Hugo Hohenfelde. 19. 5. 6. B. 6367. Paul Lechler, Stuttgart, Kronenstr. S0. 4.6. und von diesem ausgehenden Regulierröhrchen. 1 Vertr. Carl Pataky, Berlin 8., Prinzen⸗ zogenen Windungstheilen als , ür 37. 59 282. Verblendplatten mit Hakenleisten. Gmünd. Vom 23. 1. 6 ab. . . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 3. 58 9s. Federnde Schnalle für Hosenträger 6. L. 3281. Bernhard Fröhlich, Leipzig, Südstr. 28. 160.6. traße 100. 9. 5. 96. K. 5151. . TRinder. und Puppenwagen. Rudolf Kersberg, 8 Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96.

44. Nr. S8 228. Kleiderknopf mit Drahtbutze; uisenstr. 256. Vom 8. 1. 96 ab. nebst 23 als Ersatz der Knöpfe. Jullus 123. 59 299. Zwischen durchbrochenen Führungs— g5. F. 27566. 23. 58 939. Etui mit Deckel, m Seiten⸗ Hohenlimburg i. W. 16. 5. 6. K. 5235. 1621.

2. Zus. z. Pat. 38 467. EG. Teltschik, Wien, 63. Nr. 88 24z. Auf die Tretkurbelachse Kruse, Iserlohn. 8. 6. 96. K. 5273. rippen und in einem ringförmigen Schlammsieb 24. 59 225. Schornsteinabschluß nach G. M. wände konisch gegen das , en zu ver⸗ 34. 59 151. Ständer mit auf Rollen drehbarer 37. 59 253. Verblendplatten, welche die Berggasse 37; Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond u. wirkende Bremse für Fahrräder. B. Eudler, 3. 58 985. Strumpfeinlage aus weichem Stoff sich auf und abbewegender Glockenschwimmer in Nr. 57 755, dessen Deckel durch ein mit Zungen laufen. Georg Häußler, chwäb.⸗ Gmünd. Scheibe, zum Abwickeln von Papier- und Stoff Vorderseite von Ziegeln hülsenartig , , Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Wien XIII, Hauptstr. 94; Vertr.: R. Deißler, zur Aufsaugung des m e und Verhütung ö Johann Meyer, Biebrich ausgerüstetes Kreuzdach ersetzt ist. Albin Kühn, 6. 6. 906. H. 5984. : rollen, sowie damit verbundenem Theilungg⸗ n. Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96. Vom 18 2. 96 ab. . J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., des Wundlaufens. Gustav Kirchhoff, Braun' a. Rh. 16. 12. 95. M. 3577. Heidelberg. Zwingerstr. 11. JI. 4. 96. K. 4978. 33. 58 955. Rahmentasche für Fahrzeuge mit apparat nebst Bindfaden behälter. M. Bock, 1622.

45. Nr. ss 169. Durch eine Feder jusammen· Alexanderstr. 383. Vom 25. L. 96 ab. . schweig. Hutfiltern 8. 9. 6. 96. K. 5277. 14. 59149. Gelenk zwischen Schieberstange 24. 59 234. Schornsteinabschluß mit Wind⸗ mehreren, seitlich der Rahmentaschen unterein⸗ Berlin CO., Spandauerstr. 76. 11. 6. 966. 38. 58 949. Schraubzwinge mit Leisten oder n Hufschub für Pferde, J. Rieß, 64. Nr. ss 194. Flüssigkeitsmesser mit 3. 59 050. Aug zwei an einander verschieb—⸗ und Exxcenterstange, mit in eine Stirnbohrung schrägen zwischen Pfeilern, welche eine kreuz⸗ ander angeordneten Schlaufen zur Befestlgung L. 3308. üßen an den Außenkanten ihres Metall bogens.

udewitz, Prov. . om 14. 3. g ab. Schwimmer; Zus. 3. Pat. 73 576. J. baren, durchlochten Blechstreifen bestehende, den der . eingreifenden Kugelgelenkzapfen ewölbte⸗, kreuzdach⸗ oder satteldachförmige, mit zusammenschlagbarer Gegenstände. Philipp 24. 59 235. Pneumatischer Senfborn. Theodor tto Mecke, Berlin 80., Köpenickerstr. 169.

45, Nr. ss A7. erfahren und Maschine zum Missong, Höchst a. M. Vom 30. 5. 95 ab. Kragenknopf umfassende Kravattenbefestigung. der Excenterstange. Martin Hauner, i. F. Hanner ungen ausgerüstete Haube tragen. Albin Kühn, Schlatter, Mannheim, B. 4. 1. 26. 5. 96. Timpe, Magdeburg. 12. 6. 98. T. 165691. 9. 6. 96. M. 4203. .

Abschälen des Fruchtfleisches von Kaffee. Th. G64. Nr. 38 1898. Npparat zum Aufweichen Rudolf. Hahn, München, Sendlingerstr. 385. & Comp., Duisburg. II. 6. 95. H. 6518. 56. Sch. 4696. 4. So 238. In geeignetem Küchenmöbel ein, 38. Ss 9860. Schraubzwinge mit Metallbogen, Doher, Pasgeroean, Jana; Vertr.: Hugo don Flaschenkorken. G. J. Eck, Aachen, 153. 3. 96. H. b384. 14. 59 268. Kolbensteuerung am Zylinderdeckel . 32. 58 973. Haarbrennzange mit verlängerten efügter Fleischhackllotz,. Friedrich Wolter, keilförmiger el tn und Holjspindel. Stto ataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW. Lothringerstr. 9. Vom 14. 2. 96 ab. ü 2. 59 O91. Sportkravatte mit Randbesatz, von Dampfmaschinen. Paul Kirschke, Ber⸗ 25. 68 986. Anschlag für Fadenleitschienen an gebogenen Zangenbacken. i, , . 42 ö Norderthor 2. 13. 6. 96. Mecke, Berlin 80., Köpenickerstr. 169. 9. 6. 96. uisenstt 25. Vom 25. 12. 9h ab. . 64, Nr, Ss 234. Gefätverschluß, besonders für dessen freie Enden zu einem einfachen oder ver⸗ lin 80. Aralbertstr. 656. 1. 6. 96. K. 5241. Wirkmaschinen, welcher in seiner Stellung durch O. Meyer, Straßburg i. E. 27. 5. 96. 421. . M. 4204. .

45. Nr. 88 171. Maschine zum Abschälen des Wilchkannen. F. Fleischmann, Mödling b. zierten Behang ausgebildet sind. Abraham 18. 59 008. Stempellettern, die mit feitlichen der Nadeltheilung entsprechende Verzahnungen M. 4147. 324. 59 254. Rollenhalter mit Spiralfeder als 28. 58 989. Verstellbare Sägenangel, mit , . . affe. = A. d Costa Goömez, Wien; Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry E. Scheib. Barmen. 25. 3. 96. Sch. 4456. Nuthen und Leisten versehen sind, um einzeln mit reguliert und zugleich gesichert wird. Maschinen⸗ 33. 59 111. Schulranzen, bei welchem der Spannvorrichtung für endlose ä, ge. federnder Schnappvorrichtung zum Festhalten

ucgramanga, Columbia: Vertr.: A. du Boiz., Schmidt. Berlin W., Potsdamerstr. 14. Vom . 586 in5ß. Schuß gegen Kleiderdiebe durch einander verbunden und in Zeilen zusammen⸗ fabrik Kappel, Kappel Chemnitz. 9. 6. 96. unten drehkare, oben mit Verschlußklappe ver⸗ O. E. Hofmann, Chemnitz. 9. 5. 93. der Säge. Heinrich Schecht, Remscheld⸗Hasten.

Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff- II. 1. 96 ab. unentfernbare Einlochung des Namenszuges det estellt werden zu können. Oscar Sperling, Inh. M. 4200. sehene Deckel an verschiebbaren, mit den ke H. 866. 10. 6. 96. Sch. 4756.

bauerdamm 292. Vom 28. 12. 95 ab. S8. Nr. 88 220. Fensterverschluß. R. Strau⸗ Besißers in die Kleidungsstücke. Hubert Eisen, ghern Dornheim, Leipzig Reudnitz. 6. 5. O6. 25. 59 059. Hinterlegringel / Fadenführer für riemen verbundenen Bändern angehracht ist. 4. 59 255. Rahmen mit angelenkter, unter 41. 538 984. Hutpresse mit masstvem Gummi⸗

465. Nr. Ss 199. Kartoffelerntemaschine mit wald, Altona⸗Ottensen, Am Felde 4581. Vom Schöneberg Berlin, Goltzstt. J. 7. 4. 96.g. S. 2659. Kottonwirkstühle zur Herstellung von 1 und 1 G. W. Platzdasch, Kirchberg i. S. 24. 12. 96. 5 stehender Stütze. Albert Lehmann, körper als formgebendem Theil. Rud. Erselins, Krautabnehmer hinter dem Elevator un. Aus—¶ 22. 8. 95 ab. . E. 1606. ; 15. 59 009. Hohlsteg mit abwechselnd oben Ringelwaare ohne Leerreihe. C. E. Graupuer, P. 2002. erlin. Manteuffelstr. 116. 13. 5. 96. Luckenwalde. 9. 6. 96. G. 1678. leser, für die Erdklumpen; Zus. . Dat. s 864. 69, Nr. 68 221. Rasiermesser mit abnehmbarer 3. 59 A1. Korsett mit Rockträgervorrichtung, und unten geschlossenen rechteckigen Kanälen. Einsiedel, Bez. Zwickau. 20. 4. 95. G. 2995. 323. 69 127. Instrumenten Kassette mit heraus- 3227. 41. 59 0894. Gummiband mit Schnalle innen F. H. Hoffmann Sen., Karlsdorf b. Pegau Sicherheit vorrichtung. G. Theegarten, geschweiften Achselbändern mit Gummieinsatz und Josef Stiles, Wien; Vertr. August Rohrbach, 25. 59 085. Aus Musterstähen mit aug⸗ nebmbarer, aufstellbarer, die Instrumente tragender 4. S0 266. e,. enstand mit theils auf⸗ am Hut gegen Herabfliegen. Louis 0 =. i. S. Vom 3. 11. 95 ab. ; Weyer b. Solingen. Vom 27. 7. 96 ab. Verschluß durch ein in seitlich offenen Bügeln Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. wechselbaren Stiften bestehende Musterkette für Platte. Ernst Knipp, Offenbach a. M. 26.6. klebten künstlichen, theils gemalten Blumen. Altenkirchen, Westerwald. 21. 5. 96. B. 6385.

As. Nr. Ss 191. Pflug mit drehbarer Grieg T2, Rr. Ss 196. Dichtungtring für Artillerie- ö. Gummiband und Befestigungsschnalle. 28. 5. 986. St. 724. Lamb'sche Strickmaschinen zum Stoßen der ein⸗ o6. = K. 5216. obert Kaemmerer, Berlin, Lichterfelderstr. 4. 41. 59 276. Kopfbedeckung aus Fibre chamois

96. 8

eidelberg, Zwingerstr. 11. 18. 5. 5279.

e säule zur Einstellung der Furchenbrelte. P. Geschosse H. Maxim, New. Jork. 41 Wall. ermann Meyer, Zwickau. 77. 4. 15. 59 088. Druck, und Brennmaschine mit elnen Nadeln. Wil. Bach, Apolda. 23.5. 85. 24. 59 a7. Geldbeutel mit an der Taschen. 186. 5. 96. K. hl 73. oder Futterstoff papier. Fritz Wil, Köln, Ehmke, Neustettin, Vom 27 11. 96 ab. street; Vertr.: Hugo Pataiy u. Wilhelm Patahy, A038. . einer durch Raͤderübersetzung ,, durch . B. 6378. . Innenseite befesligter Golbtasche, bei dem die 34. 59 258. Passeyartouts aus verziertem Hol! Zülpicherpl. 4. 19. 6. 966. W. I. 45. Nr. ss 192. Schrgubgriff mit Sicherung Berlin NW., Luisenstr. 2b. Vom 29. 10. 95 ab. 3. 59 160. Schnittmuster für Herren⸗ und . feststellbaren Schwarzwal e. Julius Hein, 25. 59 102. Kottonrändermaschinen, bei deren Taschenseiten durch eine äußere, auf der Innen für Bilderrahmen. O. Hochmaunn, Berlin 8, 42. 58918. Wandtafeln mit dauerhaften für Hufeisen. C. T Mähler, H. R. Päßler 72. Rr. 88 197. Verbindung der Läufe von Knabenröcke ohne Naht. J. Th. Wachter, Mannheim. 26. 3. 96. H. 5666. Schwingen durch Verlegung des Drehpunktes und seite mittels Bodenstreifens verdeckter Naht ver⸗ Fürstenstr. 4. 20. 5. 96. H. 59062. (mittels Tusche oder eines Druckverfahrens her⸗ u. S. K. Gaunitz, Dretden. . Vom 25. 17. Jagd; und sonstigen mehrlaufigen Gewehren mit Munchen, Residenzstr. 2. 176. 6. W. T6, 17, de s. Fläͤchenbierkühler. Hugo Schulte, Gewichtsvermehrung deg Obertheils Federn ent⸗ ginigt sein können. Friedrich Lieker, Berlin 8, 34. 89 Eg, Tischschiype auß elnem gebogenen im, , , als Lehrmittel. . ab. ; dem hulverlammerschlußstůck; . z. Pat. 87 581. 3. 59 228. Kravatte zum Selbstbinden mit Breckerfeld b. Hagen i. W. 2. 3. 96. behrlich werden. 8 A. Ludwig, Chemnitz, Prinzenstr. Hb. 165. 4. 966. Z. 31539. und durch Fassung versteiften Celluloldstreifen. Neningun, Berlin, Engel Ufer 1a. 21. 5. 96. A6. Nr. ss 193. Auswechselbarer Hufeisen griff Jirma Fried. FKtrupp, Gssen a. S. R. Vom doppeltem Halbmond für Uulegekragen. Oppen⸗ Sch. 4355. 24. 4. 966. L. 3175. 23. 59 286. Koffer bezw. Damenhutschachtel J. P. Zahn · ürnberg. 23. 5. 96. 9 823. N. 1147. mit zwei Zapfen. C. J. Mähler,. H. R. 4. 12. 95 ab. heimer Gompertz, Berlin. 12. 5. 66. 19. 58 998. Fußwegbelag aut zwei Schichten 25. 59 160. Hälelmaschinen. Borte oder Spitze, mit verstellbaren ,. und zur Be. 24. 89 G32. Petroleum Ofen mit anzuhebender 42. 568 92. . für. Verkaufd automaten 61 n FH. K. Gaunitz, Dresden. N. Vom 72, Nr. Ss 208. Verstellbare Würge Bohrung O. IIS. übereinandergelegter, , ,, an den deren Häkelfäden sich in die Maschen eines festigung der Hüte dienenden Bändern. M. A. und feststellbarer ,,,, 4 die Lampe. mit auf ein auslösbareg Gllipsenrad . 48 9h: . . . für Jag; ewehr⸗Läufe. R. Schrader, Göt⸗ 3. 839 2233. Aus einem hohlen Knopf und Seiten en Platten mit versetzten Stoß⸗ Gummifadens einlegen und eine Dehnung der S. . dinburgh; Vertr.: E. W. i . Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holst. 26. 5. 96. wirkendem Windfang. G. Botto u. C. Tra- Sa e. u, Säemaschine mit sestste hen der tingen, uchstt. 5p. Vom 28. 2. W ab. einer kronenartig mit Federn besetzten Platte be⸗ fugen aus Zementbeton. Wilhelm Chrometzka, Spitze zulassen. S. L. Goldschmidt, Bft Berlln G., Alexanderstr. 36. 13. 6. 96. G. 31068. bucchi, Berlin, Chausseestr. 29. 23. 5. 96. , trommel and darin sich drebendem Rühr. 72. Nr. ss Ss 4. Jielgeräth für Sg erg e, e. Verschlußeinrichtung für Kleidungsstücke. Breslau. Gräͤbschnerstr. 17. 19. 12. 95. CG. 1661. bach 4. M. 1. 4. 96. G. 3555. J. 1829. ; 24. S 268. Waschbrett mit augwechselbarem, B. C631. * l 77 . s, n nm, Kempen i. Pos. welches die Geschwindigkest und Fahrfrichtun rthur Wermaun, Lunzenau. 5. 5. G6. 19, 560 647. Flach, oder Hohleisen für Fahr⸗ 265. 59 181. Steiffutterstoff in Trikotbindung. 34. 58 9109. Umlegbarer Kleiderträger mit * Theil mit geraden, zum Theil mit winkel, 42. 58 9272. An augbalanzierter Hebelstange 46 n 989 . des eigenen und des feindlichen Schiffeg berück- W. 4195. spuren oder Rinnen mit angewaljten oder an⸗ Barmer Tricotwaaren ge, aner * Co., niederklappbarem Hutträger. Adolf Moser, Iörmigen Rippen versehenem 2 Paul befestigter Münzenempfänger für Verka 416. r. A5 I. Gesteuertes Mischdoppel⸗ sichtigt. A. ,. u. G. Mifta, Pola; 4. 58 962. Pignoleuchter aus echtem oder egossenen Befestigunggrippen zum Zwecke der Barmen. 11. 6. 96. B. 6477. Schongau i. B. 15. 5. 96. M. 4120. Jesche, Lauban. 28. 5. 96. J. 1315. maten mit federnd angeordnetem Boden. G. Botto ventil. 2h. Bergmann,. Gaggenau, u. Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Lusfenstr. 42. imitiertem Onyr, Majolika, ,,,. Gelluloid, ir n, in 6 n. Caesar Liebold, Holi⸗ 26, 58 oz. J,, mit darüber gestreifter 34. 88 912. Auf Butterfässer mittels Ring 34. 50 294. Matratze mit nr, r,. u. C. Trabuechi, Derlin, Chausseestr. 26. J. Vollmer, Baden ⸗Baden. Vom 31. 3. S5 ab. Vom 18. 6. 96 ab. Knochen und His in Verblndung mit Metall. minden. J 6. 565. 2. 3 flacher oder gewölbter Scheibe und kreisförmig flansch aufzusetzender Eisbehälter. Müllũer Füßen, welche zugleich als Ottomane benutzt 25. 5. 96. B. 6392. 1

.