1896 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö. K em. (22695 nter Rr. JI des Gesellschaftsregisters wurde b K „Gebr. 2. zu Saarbrücken ein⸗

getragen; Der Gesellschafter . Ries ist verstorben. ifl eingetreten der Kaufmann

, . .

obelhändler

dem

ĩ ö. zu zeichnen e a . Saarbrücken, den 25. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. I.

= Bekanntmachung. 2696]

ö 2. Nr. 27 unseres Firmenregisters ein etragene Firma „Ernst Schulze“ ist zufolge Ver⸗ gung vom 30. Juni 1896 an demselben Tage

gelöscht. dau, den 30. Juni 1896. ö Königliches Amtsgericht.

sehönan, Katzbach. 22698

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sst heute unter Nr. 108 die Firma „August Beer!“ und als deren Inhaber der . und Schlossermeister August Beer in Schönau eingetragen worden.

Schönau, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

an, Katzbach. 22597 ö Bekanntmachung.

In unserem irmenregister ist heute unter Nr. 107 die Firn „Eduard Röhricht Herren; und Van en Cou e ctĩons. Geschã und als deren Inhaber der Schneider meister Eduard Röhricht in Schönau ,. e r sriggs

en . Un . Schdnan, e liche n umi erich.

nrimm. 2699 7 unfer Firmenregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Meyer Fuß in Schrimm vermerkt steht. 6 are. K worden:

i a erloschen. . den 2. Juli 1896.

imm, Königliches Amtsgericht.

Soxamn. Bekanntmachung. 22600]

In unser Handeltregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: .

ö ö das Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 102

Kol. 4. Der Kaufmann Carl Matthesius ist durch den am 20. Juni 1895 erfolgten Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft geschieden. l .

Eingetragen zufolge Verfligung vom 2. Juli 1896 an deinfelben Tage (Akten über die Gesellschaft Band II Seite 18).

II. In das Prokurenregister.

Kol. 1. Nr. 97. .

Rol. 2. Die Aktiengesellschaft mit Firma „Ullers⸗ dorfer Werke! zu Nieder⸗U)llersdorf bei Sorau.

Rol. 3. Ullersdorfer Werke.

Kol. 4. Nieder ⸗Ullersdorf bei Sorau.

Rol. 5. Die Aktiengesellschaft Ullersdorfer Werke ist unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Kol. 5. Der Kaufmann Paul Knöspel zu Nieder⸗ Ullersdorf. .

Kol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 an demselben Tage (Akten über die Gesellschaft Band II Seite 18).

III. In das Prokurenregister.

Kol. J. Nr. 98. .

Kol. 2. Die Aktiengesellschaft mit Firma (Ullers⸗ dorfer Werke zu Nieder - Ullersdorf bei Sorau.

Kol. 3. Ullersdorfer Werke.

Kol. 4. Nieder ⸗Ullersdorf bei Sorau.

Kol. 5. Die Aktiengesellschaft Ullersdorfer Werke ist unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

6 6. Der Kaufmann Robert Bunzel zu Nieder⸗ Ullersdorf. .

Kol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1896 an demselben Tage (Akten über die Gesellschaft Band 11 Seite 18.

Soran, den 2. Juli 1896. n .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tilsit. andelsregister. 22601 Der Kaufmann Ignatz Peiser hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Heymann, durch Vertrag vom 14. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ . eingetragen worden.

Tilsit, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. 22602

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Akiiengesellschaft „Credit⸗ bank Tondern in Tondern“ heute eingetragen worden:

Der vorsitzende Direktor, Stadtrath außer Dienst Niels Jensen Petersen in Tondern, ist am 15. Ja—⸗ nuar 1896 gestorben.

Tondern, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wartenburg. Handelsregister. 22603 Die in unserem Flrmenregister unter Nr. 19 ein- getragene Firma David Lewinson ist heute gelöscht worden. Wartenburg, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Wollstein. 22604 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 205 ein⸗ etragene Firma „Albert Asch in Wollstein“ ist n. gelöscht worden. Wollstein, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

zeit. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftgreqister ist zufolge Ver= fügung vom 29. am 30. Juni 1896 Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Laufende Nummer: 212 (früher Nr. 639 des Firmenregisters).

226056

. der gin get. . .

itz der Gesells in r geh. I Ti aft: Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Auguste Kannegieser, geborene Vetter in Zeitz, b. deren Tochter . Auguste Anna Weber, geborene Kannegieser, C. der Kaufmann Paul Georg Kannegieser, d. die unverehelichte Marie Elise Kannegieser, 6. . minderjährigen Geschwister Kanne⸗

gieser: a. Curt Max, zur Zeit Husar in Weißenfels, 5. Marie, . Helene, z . 61 . 6634 u b., C., d., 6. G., J., 6. in Zeitz.

Die Gesellschaft hat 1 am 27. Juni 1595.

ZJur Vertretung der Gefellschaft ist nur die Wittwe Auguste Kannegieser, geborene Vetter, berechtigt,

Gleichzeitig ist im Einzelftrmenregister die Firma Inlins Kannegieser in Zeitz unter Nr. 639 ge— löscht worden.

Zeitz, den 30. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht. zeitn. Bekanntmachung. 22606

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 311, wo die Firmz Gustar Weidmann in Zeitz ein, getragen steht, zufolge Verfügung vom 30. Juni . an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Hermann Försterling zu Zeitz über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Weidmann fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 676 des Firmenregisters die Firma G. Weidmann mit dem Ort der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Försterling daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Zeitz, den 30. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angerburg. Bekanntmachung. 22523

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschuß - Verein zu Angerburg, ein⸗ etragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, Spalte 4 zufolge Verfügung vom J. am 1. Juli 1896 eingetragen worden.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Rentier Fritz Froese aus Angerburg hat der Auf⸗ ichtsrath gemäß § 18 des Statuts den Kaufmann

lbert Molter aus Angerburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Angerburg, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Asbach. (22524 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden, daß in der Generalversammlung vom

7. Juni er. an Stelle des am 4. Januar 1896 ver⸗

storbenen Vorstandsmitglieds und stell vertretenden

Vereinsvorstehers H. Büsch von Löhe

Joh. Math. Klein II. von Schöneberg als Vorstandsmitglied des Asbacher Darlehns⸗ kassen Vereins, e. G. m. u. S.,

b. Joh. Ollig von Rindhausen als stellver⸗ tretender Vorsteher dieses Darlehnskassen⸗ vereins

auf 1 Jahr neu gewählt worden sind. Asbach, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

2

Piepholx. 22526

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen: Viehverkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, mit dem Sitz zu Barnstorf. Der

esellschafts ⸗Vertrag datiert vom 7. Juni 1896. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Viehverkauf. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20 6 Der Vorstand besteht aus 5 Per⸗ sonen, nämlich einem Vorsitzenden, einem Stell⸗ vertreter desselben und 3 Beigeordneten. Den Vor— stand bilden: H. Walsemann in Walsen, A. Oldewage in Rechtern, H. Koop⸗Fröhlking in Dreeke, Chr. Rönneker in Walsen, H. Bening in Dreeke. Walse⸗ mann ist Vorsitzender, Oldewage Stellvertreter. Die Zeichnungen für die Ger senscheft erfolgen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in derselben Form durch das „Diepholzer Wochenblatt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diepholz, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Erfurt. 223628

In unserem Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Bau⸗Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten der Staats⸗ und Communal⸗ Verwaltungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erfurt, Folgendes eingetragen worden:

Laut Teschsiss der General⸗Versammlung vom 31. März 1896, ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausschließlich die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für minder— bemittelte Mitglieder in eigens erbauten oder an—⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen.

Erfurt, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Geestemünde. Bekanntmachnng. 22527]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 11 unter Nr. 4 eingetragen die Firma: „Stoteler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“; als deren Sitz: Stotel.

Rechteverhäͤltnisse; Das Statut datiert vom 26. April 1896 und befindet sich Blatt 4 der Akten. Gegenstand des Unternehmen ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern die daju nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen. sowie einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirlbschafteverhãlin se der WVereinsmitglieder aufzubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn rechtgzverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unter- zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“ bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei-⸗ sitzer des Vorstands, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.

In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

ers. bg glieder des Vorstands sind: I) Pastor Heinrich Dieckmann zu Stotel, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 27) Bäckermeister Carl Horstmann zu Stotel, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Rudolf Honnen zu Schwegen, 4) Gemeindevorsteher Gustav Hansing zu Fleeste, 6) Hofbesitzer Carl Haxsen zu Fleestte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Geestemünde, 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J. Gotha. 22385 Für die Nene Wasserleitung e. G. m. n. H. in Friedrichroda hat deren Aussichtsrath mittelst Beschlusses vom 24. dss. Mts. den bisher verhin⸗ derten Kassierer Heinrich Holdschuh wieder als solchen eingestellt. Solches ist auf Anzeige vom 27. dss. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 29 eingetragen worden. Gotha, am VN. Juni 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.

Jülich. Bekanntmachung. 122529] Mittels unter dem heutigen Tage unter Nr. 4 in das Genossenschaftsregister eingetragenen Statuts vom 24. Juni 1896 ist die Genossenschaft unter der Firma: n „Central Molkerei Mersch⸗Rheinland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter gaftuflicht errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Mersch. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Molkerei zwecks Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom ems e ff, oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und werden in der „Jülicher Zeitung“ veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstandes und die , , g. für die Genossenschaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Mathias Pelzer, Ackerer, zugleich als Direktor

der Genossenschaft,

2) Josef Dohmen, Ackerer, zugleich als Stell⸗

vertreter des Direktors,

3) Martin Breuer, Ackerer,

4) Hubert Schmitz, Ackerer, alle zu Mersch.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jülich, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. KlIötne. 22525

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Molkerei Genossenschaft Immekath, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht. Sitz in Immekath. Das Statut ist am 29. April 1896 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemein⸗ schaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Be⸗ darfzartikeln. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Salz⸗ wedeler Wochenblatt (amtl. Kreisblatt) aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 9 Albert List in Immekath, Direktor, 2) Wilhelm Preetz in Immekath, Rendant, 3) Friedrich Schwerin in Immekath, stellpertretender Direktor, 4 Hermann Schulje in Ristedt, Beisitzer, 5) Joachim Winkel⸗ mann in Peertz, Beisitzer. Die Willenzertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftantämitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ibre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt ein Hundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Klötze, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

KHK yritꝝ. Bekanntmachung. 22530)

Nach Statut vom 26. April 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Vehlow'er Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vehlom gebildet und am 22. Juni 1896 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem

uchtziel:; Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdeg. . ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ tandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ost. rignitz. Die Haftsumme 163 100 M Die . zulãssige 6 der Geschäftsantheile be⸗ trägt 3. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christiag Otto zu Vehlow, Johann Hahn ju Minnashöhe, Friedrich Zern zu Vehlow. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder desselben zu der 56 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kyritz, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Löbnu, Westpr. Bekanntmachnug. 22531]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Vorschußwwerein zu Löbau W. Pr. Einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zufolge Verfügung vom 30. Juni einge⸗ tragen worden:

er Rentier Rudolf Doehlert aus Löbau ist für

die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 39. Juni 1899 zum Rendanten wieder und der Zahntechniker Gustav Frosch aus Löbau für die Zeit vom 1. Juli 13896 bis zum 30. Juni 1898 zum Kontroleur gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni am 1. Juli 1896.

Löbau, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. L22622

Durch Beschluß der Generalversammlung des Oberhanser Niederhauser Darlehens kassen⸗ verein e. G. m. u. H. vom 14. Mai 1896 wurde in Abänderung des § 38 der Statuten als Organ für die Veröffentlichungen der Genossenschaften die Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine ꝛc. be⸗ stimmt.

Memmingen, 26. Juni 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Burger.

nontjoie. 225832

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 7 6 die Firma: Molkerei Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Simmerath.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft ist errichtet am 13. März 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz im Umkreise von 10 Kilometern vom Betriebssitze haben.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge—⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Sie sind in die zu Montjoie erscheinenden Zeitungen aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

I) August Dreßen, Landwirth zu Simmerath; 2) Ignaz Stollenwerk, Landwirth zu Simmerath; 3) Joseph Offermann, Landwirth zu Kesternich.

Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die i für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowobl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 590 Mark (Haft summe) für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften.

Der Betrag, bis ju welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Ge⸗ schäftsantheil, wird auf 50 Mark festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, Mark darauf einzuzahlen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr hat am 1. April 1896 begonnen und endigt mit dem Schluß des be⸗ treffenden Kalenderjahres.

Eingetragen zufolge Verfügung 1896 am nämlichen Tage. x

(gez) Otters, Gerichtsschreiber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Montjoie, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Osthofen.

21698 Groß h. Amtsgericht Osthofen.

Eintrag zum Genossenschaftsregister in Betr. des landwirthschaftl. Consumvereins E. G. m. n. H. in Eich vom 27. Juni 1896.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1896 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Abraham Günther J. und Jo⸗ hann Schilling 1V. neu gewählt: Philipp Schilling der Vierte und Rudolph Nickel, beide in Eich.

Guttan din, Großh. Gerichtsschreiber.

vom 30. Juni

Tondern. Bekanntmachung. 225331

In das hiesige Genossenschajtsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Genossen⸗ schaftsmeierei Bülderup Bau e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Christian Petersen in Bülderup ist aus dem Vor— stand ausgetreten. Nis Matthiesen in Bülderup ist ale Mitglied in den Vorstand neugewählt worden.

Tondern, den 2. Juli 1896.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung J.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Gppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen geichs⸗An

159.

M

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Gentral⸗Handels⸗Negister für

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

in auch durch die 8 ö. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Juli

att unter dem Tite

. beträgt 1 M 50 8 n

1896.

Ver Inhalt dieser . ele, free , , che, dne hn, eig, nd Mhtet heßiteen, zber Patente Gebrauchemuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. m oo

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ! . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

osten 20 9.

Manster Register.

Die ausländischen Mufter werden unter . Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. . 22608 In das Musterregister ist eingetragen worden; Bei Rr. zi7. Die Firma August Deter in

Breslau hat die Verlängerung der Schutzfrist des

am 3. Junt 1893 deponierten Musters Nr. B 106

um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 2. Juni

396. J 156 Nr. 319. Dieselbe Firma kat die Ver längerung der c des am 1. Juli 1893 deponierten Musters Nr. B 130 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 2. Jilni 1896,

Bei Nr. 317. Die Firma Gebrüder . in Bautzen hat die Verlängerung der a, der am 3 Juni 1893 deponierten Muster Nr. 26069, 25138 und 250095 um sieben auf zehn Jahre an⸗ gemeldet am 3. Juni 1896, Vorm. 11 Uhr,

Nr. 382. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit angeblich 27 inc Mustern von Innen⸗ und Außenetiquetten und einem Ring, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik. nummern: 23760 bis mit 28763, 28772 bis mit 23775, 30767 bis mit 30770, 31768, 31761 bis mit zI764, 31772, 31773, 31804, 31805, 31822, 31828, zi, 31841, 31847, R 1784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1886, Nachmittags 44 Uhr. . .

Bei Nr. zis. Tieselbe Firma hat die Ver— längerung der K. der am 17. Juni 1893 deponieren Muster Nr. 23725, 23727 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 16. Juni 1896.

Bei Nr. 319. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 1. Juli 1893 depo⸗ nierten Muster Nr. B i534, 25152, 26283 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 16. Juni 1896.

Nr. 385. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich 12 Stück Mustern von Innen und Außen⸗Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren, Jigaretten und anderen Gegenstäͤnden, sowie 2 Brandabdrücke von Zigarrenkisten, Fabril⸗ nummern 27805 bis mit 27808, 28530 bis mit 28533, 31851, 31904 bis mit 31906, 3431 und 3432, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 16 Uhr.

Bei Nr. 319. 2 Firma hat die Ver« längerung der Schutzfrist der am 1. Juli 1893 deponierten Muster Nr. 23913, 24989, 24991 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 30. Juni 1896.

Bei Nr. 320. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 1893 deponierten Muster Nr. 24949, 26687, 26688 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 30. Juni 1896.

Bautzen, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Hecht.

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. [22614] Abtheilung S9 11. Berlin, den 4. Juli 1896.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 15135. Firma Carl 3 C Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1319 1323, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15 136. Firma Anton X Alfred Lehmann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für chinchillafellartiges Mohairplüsch⸗ gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 410, 0502 W, Schu pfris 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1896, Vormittags 11 Ubr 12 Minuten.

Nr. 16137. Firma G. S. Spec„k in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 30 Medellen sür Thür und Fensterbeschlagsgarnituren (Thürgriffe, Drücker, Bascule. Oliven, Thürschilder, Hausthür⸗ kaöpfe, Schnurhalter, . Thürbänder, Schiebethürmuscheln, ensterbänder, Fenstertreib⸗ i versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern lg, 929, 920, g25, 931, g37, gal, 942, 945, 949, 926, 932, 938, 943, 46, 948, 9öo, Del, 933, 939, 44, 47, 51, g27, 28, 930, 934, 935 936, 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 15 138. Firma Arthur Koppel in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Bilder zu Katalogen, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1— 20, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1856, Vor. mittags 9 Uhr 27 Minuten.

Nr. 16 139. Fabrikant Paul Moritz in Berlin, J Packet mit Übbildungen von 3 Modellen für Damen. Kostüme zu Radfahrjwecken, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1350, 300, 3002, Schutz frist 3 Jahre, 5 am 4. Juni 1896, Vormittags 9 Ubr 52 Minuten.

Nr. 15 149. Firma Müller Æ Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 32 Modellen sür Pressungen Auf Albumdeckel und Lederwaaren, verstegelt, Muster für plastische irre g, Fabriknummein 2328 bis 2359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun 1836, Nachnilttags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15141. Firma D. Nadel d Co. in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 25 Modellen fär Rleider⸗ und Mäntel Garnituren, versiegelt, Muster fr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2027, 2028, 2oꝛg 1. Il, Iiü, z056 -o G. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 3g gen. 12 793. Fabrikant 8

; ; abrikant Felix Rade in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom B. Juni 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein

getragenen Modelle für Guß und Pressung, Fabrik⸗ nummern 438, 43539, am 4. Juni 1896 die Ver längerung der Schutz frist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 845. Firma Ernst Mönch in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 5. Juli 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Albumdeckel Auflagen und Albumbeckel⸗Dekorationen, Fabriknummern 2898, 2722, 2920, am 4. Juni 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 14 Jahre angemeldet.

Nr. 15 142. Firma The Quisisana Com- Dany Antomatischer Verkauf warmer und kalter Getränke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen von Behältern für den automati- schen Verkauf von Getränken, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vor— mittags 10 Uhr 45 Miuuten. .

Nr. 15 143. Fabrikant Adolf Brodtrecht in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder, Fensteroliven, Oliven schilder, Portierschalen, Klingel züge, Treppenschnur halter, Hausthür. und Thorwegdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 376, 380, 384, 388, 392, 396, 400, 4098, 494, 4909, 411, 422, 415, 423, 419, 4390, 375, 383, 391, 399, 403, 410, 414, 418, 377, 3865, 393, 401, 405, 412, 416, 420, 431, 378, 386, 394, 406, 330, 319, 331, 428, 429, 382, 390, 398, 381, 389, 397. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Bei Nr. 12797. Firma Ritzmann Æ Maaß in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 7. Juni 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells sür Zugkontakte, Fabriknummer s8lb, am 6. Juni 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 15 144. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 29 Mustern für Karten, Kalender, Bogen, Menüs, Deckel, b. 21 Mo—⸗ dellen für Kartons, versiegelt, zu a. Flächenmuster, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 10 109, 111, 117, 119, 121, 122, K37, K 44, K 46, K 48, 1201 a, IR 10, 71, 225, J 70-73, J 83, J 84, J 88—- J 92, J 103 ] 105, FRBbö3, F 58, E57, zu b 830, 846, S 58, 861, F 4M -F 5b, pb 3. B b -= K 58, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten.

Nr. 15 1456. Firma Max Kranse in Berlin, 1äPacket mit Abbildungen von 27 Mustern für Deckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 774 J 82, J 93— ] 102, E 59, F 51 - 54, S 60 bis S 64, S 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr 44 Minuten.

Nr. 15146. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo⸗ dellen für Schreibzeuge, Bilderrahmen, Thermometer, Zigarrenteller, Briefbeschwerer, Aschschaalen, Wand⸗ teller und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1712 —1714, 1698 bis 1701, 1695, 1702 - 1707, 1691, 1697, 1696, 1740 bis 1742, 1767 1769, 1760, 1761, 1760, 17611, 1762 1764, 1765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 15147. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 4 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papiter⸗, Holz⸗ und Leder⸗Verpadungen, sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2673 2681, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 165 143. Firma Walther Peck in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Menükarten, eine Champagnerflasche Due de Montebello darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1201, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15149. Firma L. Gehrs X Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Wandspiegel und Uhrenstäͤnder, versiegelt, Muster für n. Erzeugnisse, Fabriknummern 129 —131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Juni 1896, Nachmittags 4-8 Uhr.

Nr. 15 150. Firma Selle X Kary in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Illustrationen zu Preislisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 151. Fabrikant Feodor Zürn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Bronzewaaren in Verbindung mit Alabastersteinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5ol, 503, 5o7, 510, 511, 322, 543, 546, b47/48, 55d, 557, 55g, 579, 580, 597, 598 a, 599, 603 612, 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 15 152. Firma D. Nadel Co. in Berlin- 1 Packet mit 25 Modellen für Kleider⸗ und Mäntel⸗ besätze, sowie Garnituren, versiegelt, Muster für Grzeugnisse, Fabriknummern 1215 —1218,

051-2059, 2060 1, 11, III, 2061 1, II, 111, 20621, II, III, 2063 1, II, 111, 1V, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 15 153. . Paul Moritz in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Radfahrbeinkleider mit und ohne Waschbeinkleid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3005, 3007, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 15 154. Fabrikant Carl Fischer in Berlin,

1Unmschlag mit 21 Modellen für Kleiderbesätze,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1447, 1464, 1465, 14167, 1469, 1474, 14175, 1478, 1483, 14533. 1489, 1495 - 1498, 1500, 1501, 1479, 1490 1492, Schutz frist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 15 155. Firma Raul Bouveron in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell für Metallpressungen, ver⸗ siegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 16 156. Fabrikant August Heinemann in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Nadelkissen, Metermaße, Sceatblocks, Tintenwischer in eigen thümlicher Form (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern Sod,. 1039, 1169, 1162 —- 1164, 1156, 1170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormiitags

10 Uhr 57 Minuten.

Bei Nr. 128590. Firma Th. Schmidt Herkenrath in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 7. Juli 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für gelochte und geprägte Gitterbleche, Fabriknummern 144, 442 bis 444, 446, am 13. Jun 13896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15157. Firma Schultheiß Brauerei Actien Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Plakate, Etiquettes und Speisen⸗ karten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 17— 19, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1896, Vormittags 9— 10 Uhr. ;

Nr. 15 158. Fabrilant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 608 Visit, 610 Malart, 611 Boudoir, 615 Kabinet, 618 Visit, 619 Kabinet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1896, Mittags 12 Ühr präzise. ;

Nr. 15159. Firma Max Krause in Berlin,. 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern für Deckel und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern J. R. 14, 1458. 1497, 15906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 1609. Firma Lüttmann . Plonus in Berlin, 1 Packt mit 24 Modellen für Album⸗ deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2157 —· 2180, Schutzfrist 3 Jahre,

23 Minuten.

Nr. 15 161. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer b74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 15162. Firma Emil Laue Nachflg. A. Stübbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Erinnerungszeichen, ö zum Andenken an die Berliner D r. G ff ung 1896 Treptow, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5493 - 5497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1816, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 15 163. Firma Paul Hübner in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Kragen⸗, Chemisett⸗ und Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5984, 5972, 5971, 5978, 5977, 5979, 5967, 5983, 5968, 5973, 5992, 5991, 6967, 6953, 6948, 6941, 6940, 6960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1886, Nachmittags 4-8 Uhr. ö

Bei Nr. 12 901. Firma H. Ermster in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 31. Juli 1893 eingetragenen Modells für Möbelbeschläge, 1 1201, am 21. Juni 1896 die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 15164. Fabrikant Hermann Perl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Selbstverkäufer 9 in Form von menschlichen Büsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 600-693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 15 166. Firma D. Nadel R Co. in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Kleider- und. Maͤntelbesätze, Kleider · und Mäntelgarnituren, sowie Materialien dazu, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1219 1246, 2064 1—- IV, 2065 - 2073, 1246, 1247, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 206. Juni 1896, Nachmittags

12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 15 166. Firma C. 3 Merker in Gerlin, 1 Packet mit 1 Muster für Plakate, 5 elt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 8 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 15 167. Fabrikant C. Komst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Wanddekorationen (Wandteller), versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 168. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für 8 m , , in Wen ff ich g h f, versiegelt, Muster 6 plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 12, Schutzfrist 3 Jahre, angem Idet am 22. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 15 169. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 26 Mustern für Stickereien an Pantoffeln und Schubblättern, versiegelt, Flächen muster, Fabrik

nummern 6001 —- 6026, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

angemeldet gm 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 120

meldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 170. . Arthur Lewin Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 15 1171. Firma Ferd. Panl Krüger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo dellen für Kronleuchler und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4104, 419, 339, 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 28 Min.

Nr. 15 172. Firma EG. Linde R Co. in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für nach Zeichnung photo⸗ graphierte und kolorierte Dekorationen an Bilder⸗ rahmen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 12 bis7 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormiftags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 15 173. Fabrikant Peter Federmann in Berlin, 1 . mit Abbildungen von 6 Modellen für Kronleuchter zu Gas und elektrischer Beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1532, 1534, 1802, 1803, 1855, 1869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15174. Firma Geographisches Institnt c Landkarten Verlag Jul. Straube in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Straube's Wegekarten vom Riesen⸗ und Isergebirge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 15 175. Firma Elias Palme in Stein- schönan in Böhmen mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für Beleuchtung gegenstände (Kronen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1564, 1562, 1566, 3334, 1830, 3336, 3338, 1560, 3342, 2334, 3368, 2854, 3366, 2816, 3340, 1568. 3344, 3374, 890, 3372, 4700, 954, 4702, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Junt 1896, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 15 Minuten.

r. 15175. Firma Dentsche Luxuspapier- Fabrit Paul Naumann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Musik Ballons in verschiedenen Größen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 177. ö. Schwintzer Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Boudoirlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 5900 - 5902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896, Nachmittags 17 Uhr 44 Minuten.

Nr. 15 178. Firma D. Nadel Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesäͤtze, bersiegelt, Muster für plastische gi gif Fabriknummern 1247 1257. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juni 1896, Nachmiitags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 15 179. Fabrikant Fritz Lier in Berlin, 1ẽ Unmschlag mlt Abbildung eines Modells für re,, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. Juni 1896, Nachmittags

= r.

Nr. 15 189. Firma Eduard Drestler in Berlin. 1. Packet mit 4 Modellen für Metalldeckel zu Tinten ˖ fässern in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 65 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vormitiags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 15 181. Firma Heinrich Fuhr in Berlin, 1ẽUmschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Kravatten⸗Stempel in schwarzem und Golddruck, lächenmuster, Fabriknummern 2614 bis 27616, S6 g kei, 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 15 182. irma M. Horn in Berlin, 1ẽPacket mit 3 Modellen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 6b = 967, Schutz fris Jahr, angemeldet am 27. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.

Nr. 15183. irma Hans R WMottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mo- dellen für Rahmen, Spiegel, De ner, 6 topfständer, Lampen, Albumständer, Uhren,

Vasen, Glaskörbe. und Taselaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1327, 1398, 1347, 1307, 1319, 1318, 1373, 1370, 1371, 1372, 1337, 1338, 1339, 1302, 1303, 1304, 1293, 13655, 1305, 1328, 1324, 1325, 1288, 1329, 1283, 1353, 1363, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 15 184. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für Stickereien auf Kinderwagen decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10194 - 10200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 19 Uhr 23 Minnten.

Nr. 15 185. Fabrikant 1 Niebuhr in KRerlin, 1 Packet mit 1 Muster für Etiquettes zu Schachteln, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummer 4, Schußzffrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 109 Minuten.

Nr. 15186. Fabrikant Wilhelm Iökel in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster sür Gtiquettes ju Schachteln, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 3, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 109 Minuten. . Nr. 15187. Fabrikant Wilhelm Albert Theo- dor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗

euchter,

bildungen von 3 Modellen für Gag. und elettrische