1896 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ronm. ; 22395 In das Musterregister ist eingetragen:

Bonn, ein verstegelter Umschlag enthaltend, durch Abbildung und . . te Muster von Decor Rr. Ih5 A big für Glasgefäß, Muster

für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 ahre, Vie

MHuster follen in beliebiger Zusammenstellung, Farbe und Größe Verwendung und Schutz finden; ange= meldet am 725. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr

5 Minuten. ö Ma rer Amtsgericht, Abth. Il, Boun.

nur gsteinturt. 22397

In *. Musterregister sind unter Nr. 10 für die

Füma 2. Wattendorff zu Borghorst laut An⸗

meldung vom 18. Juni 1896, Vormittags l04 Uhr,

fünf offen übergebene Muster Erna. für Handtuch.

gebild Nr. 1912 2, 3, 4 86 (für Flächenerzeugnisse) mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen. Burgsteinfurt, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

. ie Mut sster ist heute e n. n das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: R 181. 6 Firma Klein Æ Klander in Deffan, ein versiegeltes Packet mit 10 Geschmacks« 3 von teinnußknöpfen, angemeldet am 35. Juni 1856, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Deffan, den 2. Juli 1836. Herzoglich ö Amtsgericht. a st.

Detmold. ; 22391] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 226. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

verschloffener Briefumschlag mit 30 Mustern litho⸗

anf er Erjeugnisse, Fabriknummern 8413, 8439,

i, S621, 8637, 8649. 8651, S702, S742, S756,

S766, 8770, 8771, 8772, 8773. 8774, 8782, 8786,

787, 8791, 8795, 8796, S797, 898, 8800, 880,

S502, 8803, 8804, 8805, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 18986,

Vormittags 10 Uhr. . ;

Detmold, den 26. Juni 1896. Fürstliches Amtegericht. II. Sieg.

petmold. IL22392) Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in

Detmold ist zu den am 7. Juli 1893 angemeldeten

und unter Nr. 199 unseres Musterregisters eingetra⸗

enen Mustern Nr. 6920, 7002, 7604, 7020 und

35 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist

um sieben Jahre heute bemerkt. ; Detmold, den 26. Juni 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Eibenstock. 22393

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 300. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie V, angeblich enthaltend: 43 Stück Proben von gestickten Besätzen, Fabriknummern: S1I6, 827, 833 B, 844, 845, 850, Föl, 852, 853, 854, 855, 856, Sh7, 858, 859, 860, S61, 862, 863, 864, 865, S66, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 881, 5029, 5030, 5o31l, 5032, 5033, 5034, 5035, Flächen er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 301. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet Serie XXXVII, angeblich enthaltend: 1“ Pholo— graphie von einem amerikanischen Dauerbrandofen n verschiedenen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 302. Firma Alban Männel in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie XIV, angeblich enthaltend: 50 Stück gestickte Muster für Kleider besätze, Fabriknummern 2894, 2814, 2844, 2818, 28349, 28353, 2854, 28355, 2857, 2858, 2862, 2868, 2869, 2871, 28372, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2887, 2888, 2890, 2893, 2894, 258965, 2896, 2898, 2899, 2901, 2904, 2905, 2906, 2999, 2919, 2911, 2914, 2915, 2916, 2917, 2920, 2WY2l, 4412, 4426, 2923, 2796, 2922, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 18596, Vormittags 9 Uhr.

Eibenstock, am 30. Juni 1896.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rlber eld. 22396

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1340. Firma Stumpf, Groß E Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 0 Mustern für Poncho— halbwollener Mantel, d. h. Gewebe aus wollener Kette und baumwollenem Schuß, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 467, 459, 440, 357, 352, 351, 347, 345, 344, 341, 335 334, 333, 327, 326, 325, 322, 329, 319, 315, 314, 311, 306, 303, 301, 300, 296, 295, 294, 291, 289, 286, 264, 242, 240, 234, 350, 216, 215, 192, 191, 189, 187, 140, 122, 111, 100, 36, 11, 6; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1556, Vorimütlags Ühr 30 Minuten.

Nr. 1341. Firma Hemken Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag und zwar 15 Mo— delle für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M. 4214, 4216, 4242, 4307, 43 14, 4352, 4354, 4356, 4131, 4432, 4428, 4440, 4441, 4446, 4447, 9 Modelle für Ornamente, Fabrik⸗ nummern 1713, 1718, 1719, 1732, 1742, 1812, 1814, 1515, 1817; Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Xe. Mamburg. 22399

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1155. Firma: Schlachter Æ Rühger, 1 2 er Nachfolger, in Hamburg, hat für das am 7. August 189: , . ene Muster bezügl. der Fabriknummer 122 die Verlangerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

r. 1170. Firma:; Actien⸗Gesellschaft der

Nr. 1424. Firma: Aug. FJ. Richter in Sam 536 ein verflegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: I 73 Skizzen von Hemdknöpfen, 2 11 Skijzen . e Huth . ö 33,

er für pla e Erzeugnisse, Fa ummern: ad 1) 1396, i. 133, . 13553, 136584, 13886, 13886, 13887, 13899, 13900, 14039, 14049, 14041, 14042, 14043, 14081, 14082, 11084, 14986, 14122, 14125, 14129, ad 2) 4155, 41565, 4157, 4138, 1159, 4167, 4168, 4175, 4176, 4178, 4179 ad 3) 172, 173, 174, 175, 185, 186, 187, 188, 189, 199, 191, 192, 193, 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1425. fi f. Aug. F. Richter in Ham burg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend; 32 Skizzen von ge eib ü, Muster für plastische Erzeugn isfe, Fabriknummern: 16693, 16695, 17043, INöß5h, 17242, 17243, 17244, 172465, 17246, 17255, 17256, 17257, 172658, 17418, 17419, 17420, 17421, 17422, 17438, 17439, 17440, 17441, 17442, 17454. 17647, 17548, 17552, 17555, 17623, 17624, 17626 und 17627, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 10. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten.

Nr. 1426. Firma; Carlowitz Æ Co. in Ham burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 2 Stück Flächenmuster für durch Aufdruck hergestellte Verzierung von Blechtafeln 2, Flächenmuster, Fabriknummern 445 und 446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1427. Firma: Harburger Gummi Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein offenes Packet, ent⸗ haltend ? Tabackspfeifen, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 239 und 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags

11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1428. Firma: Lndw. P. Jacobs in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 28 Muster von Lotterie. LoosOfferten bezw. Reklame. Karten, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 28, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Rr. 142). Firma: J. John Söhne in Ham burg, ein offenes Kuyert, enthaltend 5 Muster⸗ zeichnungen für Schriften, 1 Fabrik⸗ nummern 680 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 2. Jult 1896.

Das Landgericht.

Imenan. 22390 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 232 Firma Galluba E Hofmann, hier,

1 Packet, verschlossen, enthaltend 2 Naturamuster

von bunt bemalten Porzellangegenständen, die in

jeglicher Größe, in jeder Ausführung und von jedem

Material hergestellt werden, Fabr. Nr. 39b und

39 c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

) 9 angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags

.

Ilmenau, den 1. Juli 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Iserlohn. (22388

In unser Musterregister ist für den Monat Juni

1896 eingetragen:

Nr. 994. Firma C. H. Büscher in Iserlohn,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Blätter Zeichnungen

von Kandelabres, Nr. 5041, 5042, 5043, bo 44, 5045,

1 Blatt Zeichnungen von Uhren mit den dazu ge—

hörigen Kandelabres, Nr. 40115 mit Kandelabres

Nr. 607, Nr. 4012 mit Kandelahres Nr. 611,

Nr. 4013 mit Kandelabres Nr. 608. Nr. 4014 mit

Kandelabres Nr. 610, 1 Blatt Zeichnungen von

Kronleuchtern Nr. 7008, plastische Erzeugnisse, Schutz-

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Vor⸗

miltags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 995. Firma H. D. Eichelberg C Cie.

zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend

4 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von kombinierten

Leuchtern Nr. 17569, 17570, 17571, 17572, 17579,

17580, 17581, 17583, 17584, 17585, 17586, 17587,

17588, 17589, 2 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck

von Gasleuchtern Nr. 17264, 17577, 17578, 17572,

17573, 17574, 17575, 17576, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896,

Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9906. Firma Carl Neufeld zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Amoretten Nr. 921/922, in Metall geprägte Ver⸗ zierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Iserlohn, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. 223871 In das Musterregister Band 11 O⸗3Z. 42 ist ein⸗

getragen:

Firma Junker K Ruh in Karlsruhe, ein offenes Deforationsmuster für Nähmaschinen mit der Fabriknummer 105, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Karlsrnhe, den 1. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Meerane. 22394

. das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen

worden: Nr. 1460. Die Firma C. J. Schmieder Æ Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderftoffe, Geschäftsnummern 3724 3773, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Jun 15h, Nachmittags Khr.

Nr. 1461. Die Firma C. F. Schmieder Æ Co. n, Meerane, ein verstegeltes Packet mit ho Stück —ᷓ lächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftenum mern 37744 3823, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 133 r gs g , n en 5 .

nigli ä es Amtsgericht Meerane, am 2. Juli 1896. . Neumerkel.

Miünchen. 22400 In das Musterregister wurden eingetragen unter: I Nr. 791 für Nathan Bauernfreund, Zinn

gu waarenfabrikant, hier auf Grund Anmeldung

von 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, das Muster

. . arlshütte bei Rendsburg in amburg, hat für die am 5. September 1393 ein

eines Zinnbechers, genannt Deutscher Reisebecher,

. ö

Jahre ö

2) Nr. 7982 für Georg Lotthammer, Gold⸗ arbeiter und Cirer n (ier nr, hier auf Grund Anmeldung vom 15. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Muster eines ,,, von Edel steinen und Halbedelsteinen unter Beifügung je eines Stückes in rohem, geschliffenem und imitiertem Zu— stande, bestimmt zu Reklame⸗ und Lehrmittel. Zwecken, Heschůfts . Jir. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, offen übergeben, Schutzfrist drei Jahre;

3) Nr. 793 für Paul Hänisch, Ziselenr und

nhaber einer Zinngußwaagrenfabrik, dahier Brunnstraße 4a.,, auf Grund r, vom 2. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, 4 Pausen von vier Mustern für Trinkbecher aus Zinn, Geschäfts. Nrn. 191, 192, 105 u. 104, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem ver⸗ siegelten eee n e e, Schutzfrist 3 Jahre.

München, den 1. Juli 13896. ;

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für

Handels sachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

M. Gladbach. 22607]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 895. Firma: Gebr. Schultze æ Ruscher in M.“ Gladbach, ein Umschlag mit 38 Mustern für Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 649, 65441, 647, 656, 6604, 6489, 661, 36 7275, 727, 7274, 6468, 6441, 6413, 6404, 6378, 631, 6285, 6265, 6215, 6093, 711, 7114, 597g, 5871, 287, 2877, 287, 6129, 6381, bl6h, 6423, 448, 4483, 6595, 6585, 732, 7324; Schutzfrist 3 . angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags

9 Uhr.

Nr. 896. Firma: Gebrüder Schultze „* Ruscher in M. Gladbach, ein Umschlag mit 15 Mustern für Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 860, 830, 116, 946, 846, 954, g63. S28, 877, 842, 868, 876, 941, g35, 101; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 897. Firma: Gebrüder Hollweg in M.“ Gladbach, ein Umschlag mit 48 Mustern für Thürfüllungen, Balkongitter, Kellergitter, Geländer und Thore, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86— 133; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 898. Firmo: Gebrüder Hollweg in M.⸗Gladbach, ein Umschlag mit 22 Mustern . Balkongitter, Geländer und Thore, offen, Muster für a . Erzeugnisse, Fabriknummern 134 153; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896, Vormittogs 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 890. Fabrikant Wilhelm von Lohr in M. Gladbach, ein Packet mit 6 Mustern für Hauptbuch, Debitoren und Kreditorenbuch, Eingangs⸗ und Ausgangs⸗Journal, Kassa Einnahme⸗ und, Aus⸗ gabebuch, offen, Flächenmuster, Fabriknummern I808, 9809, 9804, g805, 9806 und 9807; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

O srenbach, Haim. 22389

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2849. Firma Huppe * Bender zu Offenbach, ein Verschluß für Taschen bügel, Geschäfts. Nr. 258, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Sn frist drei Jahre, angemeldet 3. Juni 1896, Na mittags 7 Uhr.

Nr. 2350. Firma D. Heymann zu Offenbach, zwei Tresorschlösser, Geschäfts⸗Nr. 1 und 2, ver- siegelt, plastijche Erzeugnisse; Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr

20 Minuten.

Nr. 2851. Gürtler Christian Schwarz zu Offenbach, ein Portemonnaieschloß, Geschäfts. Nr. 637, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Scuhfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Nr. 2852. Firma Huppe . Bender zu Offenbach, ein Verschluß für Taschenbügel, Ge⸗ schäfts . Nyr. 6760 6, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2853. Firma F. L. Vom bach zu Offen bach, Photographien von: Geschästs-Nr. 3171 Etagere, Nr. 3172 Etagöre, Nr. 3173 Lampen⸗ ständer, Nr. 3174 Lampenständer, Nr. 3175 Tisch, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei hh angemeldet am 10. Juni 18986, e mitt 4. r.

Nr. 28654. Firma Wilhelm Leißler und Sohn von Offenbach, 7 Staffelelen, Geschäfts. Nr. 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 2855. Actiengesellschaft für Schrift gießerei und i n g n zu Offenbach, ver⸗; zierte Media cal Russisch Geschäftg. Nr. 20904 bis 2007, Columbia, Russisch, Geschäfts, Nr. 2098 bis 2013, Schreibschrift Electa Nussisch, Gesch. Nr. 2014 bis 2017, 4 fette Schreibschrift Electa 6 Geschãfts· Nr. 2018 bis 2020, neue Zirkular, Russisch, Geschäfts-⸗ Nr. 2021 bis 2024, 3 feite Zirkular, Russisch, Ge⸗ schäfts. Nr. 2025 bis 2026, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2856. Firma Volckert . Schröder zu Sffenbach, drei Taschenbügelverschlüsse, Geschäfte ˖ Nr. 226, 227, 224, versiegelt, plastische Etzeugn isse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2857. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner * Sievers zu n r ,. acht Stock und Schirmgriffe, Geschästs⸗ Nr. 1191 bie 1198, ver= siegelt, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.

t. 2858. Firma Huppe Æ Gender zu Sffen⸗ bach, Zeichnungen zweier Bürftentabletten, Geschaäfts⸗ Nr. I und 2 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896,

ormittags 10 Uhr.

Nr. 2859. Firma Gustarv Boehm zu Offen⸗ bach, ein vollstaͤndig ausgestattetetz Flacon für

arfümerie, Geschäfts⸗Nr. 6748, versiegelt, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am

26. Juni 1896, Nachmittags It Ubr.

. 83 5 1 6, 3425/1, 5425/2, 1 und 5426/2, versiegelt, . sche Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, 6 meldet am 26. n, 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1146. Firma Gustav Boehm zu Offen bach, 1 Parfümerieflacon, 96 äfts Nr. 6984, ver⸗ stegelt, plastische Erzeugnisse, utzfrist weitere vier 9 k angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags

n

Nr. 1025. Attjengesellschaft für Schrift⸗ * erei und Maschinenbaun zu Offenbach a. M. Musterabdrücke einer neuen Kollektion Mono- ramme, Serie IV, Fabrik⸗Nr. 1114, versiegelt, lächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2022. Dieselbe, verzierte Schwabacher, Geschäftg Nr. 1765 bis 1769, bersiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1896, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 2487. Dieselbe, Zierschrlft Hassig. Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1937 bis 1942, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drel Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni Vormittags r.

ldet 16. Juni 1896, Vormitt 116 Uh

Offenbach a. M., 1. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht.

Schippenbeil. 122398

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Landwirth Paul Wüstinghansen in Schippenbeilshof: 1 Packet mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse; versiegelt; Geschästs nummern 101 und 102; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet ar 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr.

Schippenbeil, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, Sachsen-Altenb. Musterregister des a,,, . ,,, zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 95. Fabrikant Gustav Trommler in Schmölln, 9 Abbildungen von Mustern für Uhr⸗ gehäuse, verschlossen, Fabriknummern 37 bis 45,

Uuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896, Vormittags 114 Uhr.

Schmölln, den 1. Juli 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Müller, H.R.

22610

Schneochbęerz. . [22172 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Richard Elkan in Schneeberg,

50 Muster von gestickten Festons, Fabriknummern

18678, 183679, 18680, 18681, 18682, 18683, 18684,

18685, 18686, 18637, 18688, 18689, 18690, 18691,

18692, 18693, 18694, 18695, 18697, 18698, 18699,

18700, 18701, 21336, 21337, 21338, 21339, 21340,

21341, 21342, 21343, 21344, 21351, 21352, 213653,

21354, 21355, 21356, 21357, 213574, 21358, 21359,

21378, 21379, 21380, 21382, 21387, 21388, 21389,

21390, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre,

angemeldet den 27. Juni i896, Vormittags 11 Uhr. Schneeberg, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Müller.

Solingen. . L26121 In unser Musterregister ist Tolgendes eingetragen: Nr. 1566. Firma: Ferd. Wester in Solingen.

Packet mit 6 Mustern und zwar; 2 Muster für

Schuhanzieher, 2 Muster für Schuhknöpfer, 1 Muster

für Brieföffner, alle mit fagonnierten Griffen, und

1 Muster pon Stahl Brieföffner mit geprägtem

Griff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 2400, 2402, 2399, 27401, 2409, 2408, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896,

Vormittags 10 Uhr*5 Minuten.

Nr. 1567. Emil Kayser, Optiker, in Solingen. Umschlag mit 2 vhotographischen Abbildungen von 1 Muster für Optometer oder Apparat in Form eines Doppeldrehrades mit ringsum aufgesteckten Brillen und innen ruhender Schriftprobe zur Vor— führung verschiedener Brillen und Grleichterung der richtigen Auswahl mit Horizontal- und Vertikal⸗ Bewegung. i in allen Metall⸗ und Holz arten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vormitfags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1668. Fabrikant: Alfred Euverts zu Anf der Höhe Gde. Höhscheid. Packet mit 1 Modell für Scheren in Form eines Dolches mit geschweiftem Knebel in allen Beschalungen, vernickelt und ver oldet, offen, Modell für plastische Erzeugnisse,

abriknummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Bei dem unter Nr. 838 eingetragenen Modell für Rohrreiniger. Fabriknummer 264. Die Verlänge⸗ rung der Schußfrist auf fernere vier Jahre ist an⸗ emeldet am 9. März 1896. Nachmittags 5 Uhr, i die Rechtsnachfolger des Robert Jagenburg als: I Wittwe Robert Jagenburg, Helene, geb. Lindenberg, zu Solingen, 2) Otto Jagenburg, Kupferschläger, zu Solingen, ) Wittwe Robert Jagenburg, Emma, geb. Sorgenicht, zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, und deren Kinder Clara, Paul und Emma Jagenburg.

Nr. 1669. Julius Kraemer, Scherennagler, in Solingen. Umschlag mit einem Modell und Abbildung für Zigarrenscheren, mit und ohne jedem beliebigen . offen, Modell für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr oy i r. Firma; Joseph Feist in Soli

. Firma: Jose eist in Solingen.

Packet mit 3 Mustern für i h i a. mit

Segelbarke und ö Stadtwappen, b. mit Schwur

der Eidgenossen auf dem Rütli, c. mit Tell gruppe

des Altdorfer Tellmonuments, in jeder beliebigen

Ausführung und jedem Metall und Farbe, versiegelt,

Muster für pla iich e nnssz Fabriknummern

2896, 2891, 2892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1571. irma: Ulexander Coppel in Solingen. Packet mit 1 Modell für ,,. . Kappe, Ring, Band, Knopf. —, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 109 Uhr 20 Minuten.

Bei dem unter Nr. 1269 für die Kommandit⸗ gesellschaft Weyersberg, Kirschbaum * Cie., zu Solingen, eingetragenen Modell für Infanterie

. 38'

auf fern sicben Jahre t an⸗ Juni 1896 ö. 10 ihr Minuten. ;

Bei den unter Nr. 1270 für die Kommandit gese n spast eg , , tirschbaum & Cie., ö Solingen, eingetragenen 3 Modellen für bunte Bügelgefäße zu Osfljier Säbel, sowie für Parderkopf⸗ Kappen zu diesen Bügeln, Fabriknummer bl, 52, 33. Die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fleben Jahre ist angemeldet am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1572. Firma: Rich. Schreiner C Ste sfeus in Solingen. Packet mit 1 Muster für Kasten für Messer und Scheren, mit mechanisch von ein⸗ ander legbaren Einlagen, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vormittags 11 Ühr 25 Minuten.

Bei den unter Nr. 12753 für die Firma Pet. Dan, Krebs in Solingen eingetragenen 3 Modellen für Metallhefte für Arkansas⸗, Jagd⸗,, Dolchmesser und Dolche. Die Verlängerung der Schutzfrist ist 4 . sieben Jahre angemeldet am 27. Juni

Bei den unter Nr. 1277 für die Firma Pet. Dan. Krebs zu Solingen eingetragenen 3 Modellen für Arlansat⸗ eg Volchmesser und Dolche bezw. Scheiden daju. Die Verlängerung der ö 9 . weitere sieben Jahre angemeldet am 27. 1396.

Nr. 1573. Carl Albert Stratmann, Besitzer einer Gelbgieserei und galvanischen Anstalt in Solingen. Packet mit 1 Modell für Messerhefte, speziell zu Obst⸗, Tafel⸗ und Dessertmessern, gegossen oder geprägt, ausführbar in allen Größen und Metallen in jeder Prägung und Ziselierung und in beliebiger Galvanisierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Solingen, den 389. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Juni

Treuen. (21839 In das . ist eingetragen worden: Nr. I0: Firma W. G. Jung hannß in Treuen,

1 verschnürtes Packet, 1 Stück gesticktes Echarpe

Nr. hob, mit Stickerei und Flitter benäht, sowie

2 Stück Zeichnungen, Dessins Nr. 1475 und 1476

enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 30. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr. Trennen, am 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Beyer.

Konkurse.

(2153621 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mathias (Matheus) Walter, Wirth und Ackerer in Westhansen, wird heute, am 27. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sekre⸗ tariats⸗Assistent Korn hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1896. Prüfungstermin am 25. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr, hier.

Benfeld, den 27. Juni 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. (gej.) v. Mengershausen.

m, . (L. S.) Feldmann, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

(22636 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wulff zu Berlinchen wird heute, am 2. Jult 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rentzmann zu Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8S. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 30. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.

122633 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Wiedemann in Dürkheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtzberwalter: Rechtskonsulent Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung 28. Juli 1896, allgemeiner Prüfungstermin 1. September 1896, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1896 erlassen, bis dahin sind auch die Konkursforderungen anzumelden.

Dürkheim, 2. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Sekretär.

(22637 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Josef Kleh zu Fraukenstein i. Schles. wird heute, am 2. Juli 1596, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Pohl zu 4 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurgordnung bejeschneten Gegenstaͤnde auf den 29. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ü 1. Mingust

ge⸗

e han.

llchner

Arrest mit Anze gefrift 8 16. 9 1896. Finn feu fle den 2. Juli 13.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts.

(22636

Usber das Vermögen des Kaufmanns Paul Röhricht zu Hirschberg in Firma Friedrich Emrich ist heute, am 2. Jull 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Emil Cassel in , . Anmeldefrist bis 1. August 1896. Erste läubiger⸗ k am 25. Juli 1896, Vormittags EHE Uhr, in dem Gerschtsgebäude, Wilhelmstraße Rr. 25, Zimmer Nr. 38. Allgemeiner Prüfunge— i m ö. , Au n n. Vormittags

z. ener Arrest mit Anzeigepfli 16. Juli 1896. ö Hirschberg, den 2. Juli 18965.

; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

22627 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Maurer, und Zimmer⸗ meisters Traugott Milde zu Krenzburg O. S. ist heute am 1. Juli 1896, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Hein e zu Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzelgepyflicht bis zum 29. Juli 18596. Erste Gläu— bigerhersammlung den 29. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 18936. Prüfungstermin am 2. September 896, Mittags 12 Uhr, Terminszimmer 16.

Kreuzburg O. S., den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

22659 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alois Otto Weber, Schneiders in Schwendi, ist heute am 30. Jun 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtenotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 29. Juli 1896. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwalter und Prüfungstermin am 12. . 1896, Rachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkurs maffe gehöriger Sachen bis 29. Juli 1896.

Laupheim, 309. Juni 1896.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kirchgraber.

22675 Konkursverfahren.

Ueber das des Kaufmanns Brun Sicinski zu Lissa i. B., wird heute, am 2. Jult 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9 September 1896 bei dem Ge— richte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist den 29. Juli 1896. Gläubigerversammlung ist auf den 29. Juli 1896, Vormittags LA Ühr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September E898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P. 22644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Josef Fladry aus Leberau wird heute, am 2. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 2. Augnst 1886, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Prüfungstermin Samstag, den 12. Sep⸗ tember E S96, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amgerichts⸗ Sekretär.

22655 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise . geb. Meyer, Inhaberin der Firma 5. Heeger in Neubreisach, wird, da Zahlungs⸗ einstellung erfolgt und daher Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ist, 2 am 3. Jull 1896, Vormittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariats⸗ schreiber David Diehl hier wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 18986 bei dem Gerichte anzumelden. E wird zur ,, ü über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 6 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 29. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 20. Augnst 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. r, . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in B ; haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem d= , . bis zum 10. August 1896 Anzeige ju machen.

Kaiserliches , . zu Nenubreisach.

Zur Beglaubigung: (L. S.) Wittrock, Amtsg. Sekretär.

22650 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wagenknecht zu Neukalen wird beute, am 2. Juli 1896, Nachmittags 91 Uhr, das , , . eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Brandt in Neukalen. Anmeldefrist bis zum 8. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jul 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 185. August 1896, Vor- mittags IO Uhr.

Neukalen, den 2. Juli 1896.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

22651 Konkursverfahren.

Ueber das 4 des Geschäftsführers Richarb Wilhelm Seifert in Plauen Wettin⸗ straße 7 wird heute, am 2. Juli 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1899, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter—⸗

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann

lum zl. Juli Iz)s. Anme —l , 1896. 6. i dne, nn 36 17. i 1898, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner ö ,. am 26. August 18989, Bormittags

Plauen, am 3. Juli 1866, Sekret. Boljahn, Gerichteschreiber beim Kgl. Amtsgericht.

22629 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des , Seinri Ortmann zu Necklinghausen ist heute am 1. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurtz verfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Rechtganwalt Busch zu Recklinghausen. Anneldefrist bis zum 8. Ar . Offener Arrest mit Frist big zum 25. Juli. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2E. Angust, Vormittags 10 ühr.

Recklinghausen, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

22642) Auszug.

Vas K. Amtsgericht Schwabach hat am 1. Juli 1896, Vormittags fi Uhr, über das Nachlaß⸗ vermögen des vormalizen Kassiers des Vorschusz⸗ vereins Schwabach Heinrich Damagco von hier, die gesammte eheliche Grrungenschaft inbe⸗ griffen, Konkurt eröffnet. Verwalter: K. Gerichts. vollzieher Deschner in Schwabach. Termin zur Wahl eineß anderen Verwalters, eineg Glaͤubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die Fragen der 55 120 und 125 der Konk-O. Dienstag, 14. Juli 1896, Vormittags 19 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Mistwoch, 29. Juli 1896. Endtermin für die Forderungs⸗ anmeldungen Mittwoch, 29. Juli 1896. Prũfungs⸗ termin Mittwoch, 26. Augnst 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal. An die Erben des Gemeinschuldners ergeht wiederholt das allgemeine Veräußerungsverbot.

Schwabach, am 2. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (Li. S) Goller, Sekr.

22654]

Ueber das Vermögen des Mühlenbauers August Marx zu Schwerin i. M. ist heute, am 3. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. ur. Rud. Faull zu Schwerin i. M. Offener

rrest mit Frist zur Anzeige von Vermögentstücken an den Verwalter bis zum 15. August 1596. An meldungen von ,, beim Gericht bis zum 15. August 18965. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr.? des Amtsgerichts gebäudes zu Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 3. Juli 1896.

. E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

22626 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Helene Neuländer zu Tarnowmitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. September 1896, Vormittags 9 Uhr.

Tarnowitz, den 1. Juli 1896.

. Goerlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22628 Roukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Steuerinspektors Fug Frederking zu n, ,. wird heute, am J. Juli 1896. Nachmittags 66 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albin Kalker zu Witzenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines, Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1696, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 18968, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen * onen, welche eine zur n gehörige Sa n Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu den,, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ ,. ef oi in Anspruch nehmen, dem

6 is zum 1. August 1896 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Witzenhansen, Abth. II. 22758 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Philipp Endres, vormals hier, nun unbekannten Aufenthalts, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. konkursperwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 18. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. August 1896, Vormittags O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1, links. Würzburg, am 1. Juli 18096. .

erichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.

ac In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Handelsmann Moses Gunzenhänser und Karoline, geborene Meier, zu Hamm a. Sieg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Donnerstag, den 20. August 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Altenkirchen, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

22631 Ronkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns dermann Hirschel, Inhabers der

armen, n ! Schlußtermins hierdurch ar ö . Barmen, den 2. Juli 1896. Königliches Amtegericht. J.

a. goukur verfahren. . In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Faufmanns Rudolf Lender hier, Königgrätzer= straße 3, ist behufs Ersatzwahl für ein ausgeschie—= benes Mitglied des Gläublgerauschusses eine Gläu⸗ auf den 15. Juli 1896

ittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amts« gerichte 1' hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin. 8 96 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen ee , ö Abtheilung 82.

22671] Bekanntmachung. .

In dem . 63 das Vermögen Res. Kaufmaung Alez Kaufmann in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 135, ist infolge Zurücknahme . ,, . . . auf den 7. Jull 1396

ergle

a,. ge gulf i ufecheben .

elgentreff, Gerichtsschreib

des Königlichen Amtsgerichts J. 1 34.

(227659 Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen des Führherrn änton Weiß soll die ar . lung der Masse erfolgen. Nach dem in der erichtg⸗ schreiberei Abtheilung 8 des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die ] berücksichtigenden Forderungen 5h gh MS 69 3. ür welche ein Massebestand von 1257 M 47 3 vor⸗ . 2 . 9. e,, , n, . werde

en Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 3. Juli 1896. 2

Conradi, Verwalter der Masse.

22621]

22622 Konkursverfahren.

In der Christian Havenstein'schen Konkurssache pon hier soll die Schlußvertheilung des 1663 008 35 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in den Gerichte hre tl 83 des Königl. Amtsgerichts J hier ausgelegten Verzeichnisses For⸗ derungen im Gesammtbetrage von 21 273 S6 535 3 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 3. Juli 1896.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

22666 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der (nicht eingetragenen) Firma W. Reimers, deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Reimers, Wilhelmine, ge— borene Böddicker, ist, wohnhaft gewesen Bremer haven, Ecke Bürgermeister Smidtstraße und Gas⸗ straße, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts gemäß § 190 der Konkurtsordnung wiever eingestellt.

Bremerhaven, den 3. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

22632 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Flatauer, geb. Fabian, in Bischofswerder ist infolge Antrags des Konkurg« verwalters eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Y nf sassunn über die Versilberung des Waarenlagers am 8. Juli 1898, Vormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 6 anberaumt.

Dt. Ehylan, den 2. Juli 18396. Königliches Amtsgericht. II.

[22673 onkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Ehefrau Paul Wihl., Auguste, geb. Hauden, zu Tüsseldorf, Nord⸗ straße 47, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Böninger der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier zum Konkursverwalter ernannt.

Düsseldorf, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

22630

Der Konkurs über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Kaufmann Wilhelm Schroeder in Firma Wilhelm Schroeder ist durch Schluß vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

(22640 Ronłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Haudelsfrau Anna, verehel. Rothenberger, geb. Graglaub, in Falkenstein i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗˖ termin hierdurch ee, , . Falken stein, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar. Veröffentlicht: Att. Wilhelm, G. S. (22677 Bekanntmachung. In der Heymann Joseph schen Konkurgzsache ist von der Handlung Gebrüder Ilgner in Elbing nach- träglich elne Waarenforderung von 95 S 64 3 an gemeldet worden. Zur Prüfung dieser Forderung wird ein Termin auf den 16. Juli 18990, Vor⸗ mittags Ot Uhr, anberaumt. Gollub, den 3. Juli 1896. Königliches Amtegersicht.

(227656 Konkursverfahren. ,, es Holzhändler er er in

ist zur ben, der Schlußrechnung ,

V . zur Erhebung von Einwendungen gegen dag sj verzeichniß der bei der Len ulld zu e e .