1896 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Artikel. Waaren⸗ und Wärmeschutz⸗˖

1 1007.

Eingetragen für die Wanfrieder Schmirgel⸗ MWaaren · Fabrik Jorael X Eo., Wan fried, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 86

am 6. 6. 96. Geschäfts.

eb: rstellung und Vertrieb nachbengnnter . 9 Waaren verzeichniß;: Schmirgelleinen, Schmirgel., Glas⸗ und Feuersteinhapier, Gles und zuerstelnleinen, Schmirgel, Messerpu schmirgel, euerftein gemahlen, Glas gemahlen, chmirgel⸗ wetzesteine, Messerschärfer und Schmirgelsteine.

Rr. iT IIZ. P. 8232. glasfe IG b.

CARFT HAUSER L-

1

die Firma J. J. W. Peters,

Eingetragen für vom 16. 4. 966 am

ige Anmeldun ö . ästẽ betrieb: Har ation und Ver⸗

trieb der nachbenann ten Waaren. Waarenverzeichniß:

Weine, Liqueure, Branntweine, Sprit.

Nr. 17 113. M. 142. Klasse 200. Eingetragen für Lorenz Man⸗

del, i der Firmen T. C.

Mohrhardt u. Jean Wolfram,

Nürnberg, zufolge Anmeldung

Hg i 8. . 6 f 6. 4

Geschãfts betrieb: Herstellung un

Vertrieb von Nachtlichten.

Waarenverzeichniß: Nachtlichte.

Rr. V ürti. S. sFᷓ.

Eingetragen für die Firma Hitze Cie., Berlin 8W., Enkepl. 3, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 95 am 6. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ großhandlung. Export und Import. Waaren⸗ verzeichniß: Champagner⸗Weine.

Nr. 17115. M. 1554.

Eingetragen für Matheus

Müller, Eltville, Rheingau,

zufolge Anmeldung vom

4. 5. 96 / 26. 10. 76 am

6. 6. 96. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb und Fabrikation

von Still⸗ und Schaum⸗

weinen. Waarenverzeichniß:

Stille und moussierende

Weine. . . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 17 116. D. 764. RKlasse 16D.

Klasse E16 b.

FaARI3

, 5 Cayo D

9. woxruu w Ve . gi Ren t

enk khr xkandi] Dy. or dre , ams. ö

oB oRxM̃r Danis

OM Mo Nσν.

Eingetragen für die Firma Dubonnet freres, aris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, mburg, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 95 am 6. 96. Geschartsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Waarenverieichniß: Chberry⸗Brandy.

Klasse Oc.

TRADE MA RM

6)

D. F. TAṼVLER & Co.

von Liqueuren.

Nr. 17117. T. 401.

Eingetragen für die Firma D. F. Tayler 233 Co. Limited, ir⸗ d, , Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin sW., Lindenfir. 80, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 95 / 30. 9. 75 am 6. 6. 945. Geschäftsbetrieb: Metallwerke. Waaren⸗ ve zeichniß Masstvknöpfige Stecknadeln. Nähnadeln mit gebohrtem Dehr, Perlknöpfe, Haarnadeln, Finger⸗ büte und Heftel und Schlingen.

Nr. 17118. M. 1420.

Klasse 20 c.

Eingetragen für die Firma Thomas Christe Mohrhardt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 6 am 3. 65. 56. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waaren verzeichniß: Nachtlichte.

Nr. 17 119. P. 409.

ge,

. X

R .

(

Klasse 16 b.

Gingetragen für die Firma G. Preller & Cie., Bordeaux; Vertr.: Drèes. Antoine Feill u. Dr. Hü⸗ bener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 95

. Fruchtsäften 2c. Waarenverzeichniß:

nr. Ir To., Sc. Ti os.

R

. ce ins d 8 CH LESI NC ER Cear n Cipueursabtikũ d Weingrosshandlunꝗ Ui ßrikirz- SEF

Mohren -= Ztrasse li IS. Eingetragen für die Firma D. Schlesinger, Berlin W., Mohrenstr. 17/18, zufolge Anmeldung vom B. 8. 35 am 8. 6. 96. etrie Liqueur · Fabrikation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Deutscher Kognak.

Klasse 16 b.

Geschäftsbetrieb:

Ligueurf i.

8. 6. von Liqueuren.

Nr. 17 121. D. 823.

Klafse 16 b.

Eingetragen für die

abrik Friedrich Cie.,

Schf, zufolge Anmeldurg vom 17. 2. 96 am 565. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waarenverzeichniß: Liqueur.

Barmen, 8. 6. 96.

Nr. I7 IL2z2Z. H. 2075.

2 6 .

Eingetragen für die Firma Ott zufolge Anmeldung v 66.

aftebetrieb: Nognak. und Brannt⸗ wein Brennerei. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.

Klasse L6b.

o Hillmann jr., om 7J. 5. 96 am

Nr. 17 123. G. 189.

Klasse ZO c.

meldung vom 16. 10. 94 am 8. betrieb: 5

verzeichniß: Kerzer. Nr A. 851.

Champagnerweine.

Eingetragen für die Firma Erste österr. Seifen sieder Gemerks. Gesellschaft „Apollo“, Wien; Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge An

abrikation von Kerzen und Seife. Waaren⸗

6. 96. Geschäfts⸗

; . Rlasse 6 P.

Nr. 17 125. B. 2632.

masch straße 126, zufolge Anmeldun 8. 6. 906. Geschäftsbetrieb: u Nähmaschinen und Fahrrädern.

am 8. 6. 96. Geschaftsbetrieb: Vertrieb von Weinen,

Fahrräder.

n , . für die Firma Berliner MNäh⸗

nenfabrik M. Jacobsohn, Berlin, Linien

Klasse 10.

vom 18. 4. 96 am sammenstellung von Waarenverzeichniß:

Nr. 17 126. O. 392.

lasse 166.

ros l

hampschrnbranntweindlenneres

PE INR. 37

Eingetragen für W. Otto i. F. F. Otto, Peine, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 96 am 8. 6. 96. Geschaftsbetrieb: Dampfkornbranntwein. Brennerei und Preßhefefabrik. Waarenverzeichniß: Trink⸗

branntwein. Nr. 17 127. Klasse 17.

St. 115.

für die Firma L. Sternecker, Welßenburg a. S. Bayern, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 34 4. 8. 0 am 3. 6. 556. Geschäftshetrieb: Gold, und Silber Tressen⸗ Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Leonische, halbechte, legierte und echte Gold,, Silber-, Kupfer. und Nickel - Gespinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons, Lametta, Draht, Schnüre. Spitzen.

Nr. 17 E28. P. s5⁊. Klasse 9c.

Eingetragen für die Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phoeniz“, Laar b. Ruhrort, zufolge Anmeldung vom 27. 4 96 am 8. 6. 56. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eisenbahn⸗ material, und zwar: Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Haknägel, Kleineisenzeug, Radsätze, Radsterne, Achsen und Bandagen, Gruben⸗ schienen und Grubenschwellen, montierte Gleise, Weichen, Kreuzungen, Rillenschienen und sonstige Straßenbahnschienen, Eisen.· und Stahstahl und jwar. Rundeisen, Vierkanteisen, Flacheisen und Breiteisen, Profileisen und Profilstahl, und zwar: Winkeleisen, I. T., U⸗-Gisen, Zorres-Eisen. Rost⸗ stabeisen und Bulbeisen, sonstige e r fer und zwar: Schmiedestäcke, Kugeln, Stablgeschosse, naht⸗ lose Flaschen und Rohre aus Stahl, Eisen⸗ und Stahlbleche.

Nr. 17 129.

Ch

Eingetragen für die Deutsch ⸗Frauzös. Cognak Brennerei Æ Weinsprit⸗Naffinerie vorm. Gebr. Macholl Attiengesellschaft, München, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 96 am 8. 6. 96. Ge⸗ schäftzberrieb: Fabrikatton und Vertrieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 17 130. BH. 1359.

Eingetragen

D. S68. Klafse 16 b.

Klafse I6 b.

96

*

4 Löschung.

Am 259. 5. ß das unter Nr. 3464 der Zeichen- rolle für den Kaufmann Theodor Plenge in Leipzig, Inselstraße 8, eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 6. Juli 1896.

aiserliches Patentamt. 122784

Eingetragen für die Firma 3. Bollinger, Ay (Marne), rankreich; Vertr.: Dres. Antoine ⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 951309. 9. 75 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrleb: Vertrieb von Champagner⸗ Weinen. Waarenverzeichniß: Champagner · Weine.

Deutsche Brau Indu strie. Berlin. Offizielles Organ des Bundes. der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau. steuer e r des Thüringer, Err tr chen, e,, e, Thee mite H lläusigee Irelbe en, Niederlausitzer und Mär ischen Brauer, Vereins, Jowie des Hopfenbau. Vereing zu Neutomischel. Nr. 36 Inhalt: Deutscher Reichstag. k Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ab—= änderung der Gewerbengpvelle) AuL dem Ober Verwalfungogericht. Literarisches. Amerikanische Erfindungen. (Mit . Ein interessanter Fall. II. Warnung vor Malzbier und Malz⸗ extrakt · Gesundheitsbier. Versuche bebufs Er—⸗ mittelung einer gegen metallisches Eisen indifferenten Kühllösung für Brauereijwecke. Hopfenstands⸗ berichte. Konkurseröffnung. Konkursverfahren. Vermischtes. Geschäfts. und Arbeitsmarkt.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Mechanik, Optik, Elektrotechnik und verwandter Gebiete. (Verlag von Max Harrwitz, Berlin W.) Nr. 12. Inhalt: Ueber die Messung sehr hoher Temperaturen. Von Dr. Leopold Levy. Der Kinematograph von A. u. 2. Lumisre. Ven R. Lüders. Der neue Riefler'sche Ellipsenzirkel. Neue ,,, , . Neue Apparate und Instrumente. Brillenglasmesser von C. Tremus. Für die Werkstait. Neuer Bohrkopf von E. Schmidt mann. Kitt für Glat und Kupfer. Messing schwarz zu färben. Aus dem Vereins leben. Geschäftliches. Bächerschau. Patentliste. Sprechsaal. .

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Ver lag von Philirp v. Jabern in Mainz) Nr, 26. Inhalt: Jur zeitlichen Beschränkung des Zuckerns der Moste. Zur Rebenblüthe in der Gemarkung Oestrich. Schutz der frisch gepflaniten Blindreben gegen das Verbrennen durch die Sonne. Die oberelsäsischen Weine in Stuttgart- Cannstatt. ur Frage der Zwangebespritzung der Weinberge. ie diesjährigen Verhandlungen der Wein und Obft⸗ bauabthellung der Deutschen Landwirthschafts, Gesell⸗ schaft. Handelsbericht von Jerez de la Frontera für das Johr 1895. Zum Zollkrieg zwischen Deutschland und Spanien. Rebstands⸗ und Han— delsberichte. Literarisches,! Personalien. Weinproduktion und Weinbesteuerung in Elsaß⸗· Lothringen. Das Reifen des Rebhelzes und die Wirkung des Kupferns auf die Holzreife. Zum Stand der Reblausfrage in Frankreich. Schweizer Aktiengesellschaft zur Herstellung unvergohrener Trauben. und Obstweine. Vermischte Nachrichten. Feuilleton.

8 Glückauf. Berg ˖ und Hüttenmändnische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet von: Bergmeister Engel und Bergingenieur ht. Cremer, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 26. Inhalt: Ueber neuere Koksöfen mit Ge⸗ winnung der Nebenerzeugnisse. Von General⸗ Direktor G. Hilgenstock. Der neue Rheinhafen in Düsseldorf. Bergbauverwaltung und Berg⸗ gesetz in Trank raal. Von Berg⸗Assessor Schmißz⸗ Dumont. Uebersicht der Produktion des Berg⸗ werks⸗, Hütten und Salinenbetriebes im bayerischen Staat im Jahre 1895, verglichen gegen das Vor- jahr. Technik: Wupper. Viadukt bei Müngsten. Todes ursache bei Grubenexplosionen und Gruben⸗ bränden. Gesetzgebung, Rechtsprechung ꝛc. Preußisches Wasserrecht. Volkswirthschaft und Statlstik: Die Kohlen, und Eisenindustrie . im Jahre 1893. Verkehrs wesen: Braunkohlen. zufuhr von Böhmen auf dem Wasserwege im Monat Mai. Hafen in Karlsruhe. Amtliche Tarifverände⸗ rungen. Das Prejekt des Donau · Oder Kanals und anderer Wasserstraßen. Vereine und Versamm⸗⸗ lungen; Feneralversammlungen. Patentberichte. = Marktberichte. Submissionen. Personalien.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Nttiengesellschaften und Kommanditgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereinträge aus dem Könlgreich Sachsen, dem d eren ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik f n hit rest⸗ Stuttzart und Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anchen. 22793

Bel Rr. 1502 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Vonpier“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesell schaft 9 durch den Tod des Louis von ig aufgelöst.

er Fabrikant Heinrich von Pier in achen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 5042 des Firmenregisters wurde die . „Gebr. Vonpier“ mit dem Orte der Nieder/ assung Aachen und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich von Pier in Aachen eingetragen.

Die dem Josef Pleuß zu Aachen ertheilt gewesene Prokura für diese Firma bleibt bestehen.

Aachen, den 3. Juli 18965. ,

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Anchen. Ben Rr. 3056 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Lud. van Rey“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet ste ht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Konditoren Lu dwig van Rey jr. und Wilbelm van Rey in Aachen sind in das ndelegeschäft des Ludwig van Rey senior da— elbst als Handelsgesellschafter eingetreten. Bei Rr. 1690 des Prokurenregisters, woselbst die dem Ludwig van Rey jr. in Aachen fur vorgenannte irma ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 bermerkt: Die re ist erlofchen. Unter Nr. 2250 des Gesellschaftsregisters wunde die offene Pandelggesellast unter der Firma „Lud. van Rey“ mit dem Sitze in Aachen eingeiragen. Die Gefellschafter sind: 4. Ludwig van Mey senior, P. Ludwig van Rey junior, e. Wilhelm van Rey, alle ö in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Zuni 15896 begonnen. Zur Vertretung der Se⸗ selischaft sind nur die genannten Ludnoig pan Ney Senior und Ludwig van Rev junior berzechtigt. Aachen, den 3. Juli 1896.

*

22794

In Vertretung: Freiherr von Secken dorff.

önigliches Amtzgericht. Abtheilung V.

, ö ö 22791 Ah Nr. 2038 . . . andeltzgefellschaft unier der Firma

. ofen Ce e en gi

sch in Aachen. dich een enz. Zult 19. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Anchenm. 227921

Bei Nr. 4574 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Adolf Aron“ mit dem Orte der Nieder, sassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Jose Schoenbrunn in Jachen ist in das Handelsgeschäft des Adolf Aron in Aachen als g n nf eingetreten.

Unter Nr. 2249 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schoenbrunn K Aron“ inst dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Josef Schoen⸗ brunn und Adolf Aron, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Aachen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Adelsheim. 22534

Nr. 4994. In das Firmenregister wurde zu O.. 3. 116 irme Friedrich Wittmann in Adelsheim) ein⸗

etragen: gel Firma ist erloschen.

Adelsheim, den 2. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. chlim m.

Aldenhovem. Bekanntmachung. (22536 Bei Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Indener Gerberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Orte der Niederlassung Inden eingetragen ist, wurde heute in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Carl Merkens zu Inden ist der zu Charleroi wohnende Kaufmann Carl Wienandts als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Aldenhoven, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. HSandelsregister. 227965

In unser Firmenregister ist am 2. Juli er. unter Nr. 172 die . B. Jacob zu Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Jacob ebenda, und in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein getragen, daß derselbe für seine Ehe mit Elma, geb. Engel, durch Vertrag vom 15. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen hat. V B. 2. Nr. 9.

Allenstein, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. (225365

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf Fol. 231 die bisher im Handels register des Königl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen gewesene, nunmehr nach Altenburg verlegte Firma F. Dreifürst w Ce und als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Max Gustav Kröber in Altenburg a,. worden.

ltenburg, am 1. Juli 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

Altona. 222831 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2765 eingetragen: der Kaufmann Siegfried Bernhard zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: S. Bernhard's Waarenhaus. Altona, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. (122537 Zufolge Beschlüsse vom beutigen Tage sind im Handelsregifter folgende Einträge bewirkt worden: Folio 9665 Band III ist die Firma Edmund . in Stadtsulza Lgelöscht und Folio 998 and II ist die Firma J. Heil in Stadtsulza und als Inhaber der Kaufmann Emil Moritz Johannes Heil das. eingetragen worden. Apolda, den 25. Juni 1896. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Apoldn. Bekanntmachung. (22538

In das diesseitige r, ,,, . ist Folio 999 Bd. III zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma G. Kerudt in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theodor Kerndt das. einge—⸗ tragen worden.

Apolda, den 29. Juni 1896.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

Rarmen. 122814

Unter Nr. 1488 des Gesellschaftsregistergz wurde beute zu der Firma Fr. von Eynern Æ Cie ver- merkt, daß der Kaufmann Rudolf von Eynern am 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1387 des Prokuren⸗ registers die dem e , Gesellschafter seiteng der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

KRarmen. 22816

Unter Nr. 1608 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma LV. Qu ambusch Sohne e n vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Heinrich Rosenbaum hier das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3470 des Firmenregisters eingetragen die Firma L. Onambusch Söhne Nachf. und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Rosenbaum hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1427 des Prokuren⸗

hoffer seitens der vorgenannt ma erthei . . genannten Firma ertheilte Pro Barmen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

RHarmen. 22817

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1857 eingetragen worden die Firma „Müller Lieser & Ei. Geseilschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Barmen.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 23. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bändern, Kordeln und Litzen und verwandter Artikel der Textilbranche, sowie der Betrieb aller hierauf bezüglicher Handelsgeschäfte.

Das Unternehmen ist auf die Zeit von zehn Jah ren beschränkt, beginnend am Tage der Ein— tragung und endigend am 30. jedoch ein Jahr, vor Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine Kündigung des Vertrags eintritt, so gilt derselbe auf weitere fünf Jahre verlängert.

Das Stammkapital beträgt 190 900 .

Die Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Robert Müller und die Fabrikanten Emil Lieser und Dr. jur. Albert Spitzer, sämmtlich zu Barmen.

Jeder derselben ist für sich berechtigt, für die Ge—⸗ sellschaft zu zeichnen und Willenserklärungen ab— zugeben.

Barmen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

RHarmen. (22813

Unter Nr. 1858 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Voelker K Scheibler und als deren Theilhaber der Kaufmann Ernst August Voelker aus Eschweiler und Ingenieur Emil Scheibler von hier.

Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Barmen, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Barmen. (22816

Unter Nr. 3349 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Schlurmann Cie vermerkt, daß der Kaufmann Hugo Uesseler in das Handelsgeschäft des Heinrich Wilhelm Schlurmann als Handels gesellschafter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1859 des Gesellschafts⸗ registers , die Firma Schlurmann Uesseler und als deren Theilhaber der Fabrikant ö Wilhelm Schlurmann jr. und Kaufmann

uge Uesseler hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Barmen, den 3. Juli 18986.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harmen. (22812 Unter Nr. 3469 des Firmenregisters wurde heute , die Firma Emil Effey und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Effey hierselbst. Barmen, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J. Nass um. Bekanntmachung. * Im, hiesigen Handelsregister ist . auf Fol. 61 zur Firma Lephard Ellerhorst zu Twistringen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bafsum, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Hensberg. (22811

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 15, woselbst die Handelsgesellschaft Th. Schulze 23 8 in B.⸗Gladbach vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Winterhoff in Köln ist am 1. März 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma fortgesetzt.

Bensberg, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 123172 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 ist am 3. Jusi iSt in unser i ern. bel Nr. 16 oz, woselbst die e, . in Firma:

Posener Spritactiengesellschaft mit dem Sitze zu Posen und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Posener Spritactiengesellschaft, Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Eintragungsbermerk vom 26. Februar 1896 wird wie folgt ergänzt:

Mit Genehmigung des Aufsichtsrathes kann der Vorstand zum Betriebe des ganzen Handelsgewerbes oder einzelner Theile desselben auch Handlungk—⸗ bevollmächtigte bestellen, welche ermächtigt werden können, die Firma der Gesellschaft wie ein Vor, standsmitglied mit einem das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusatze zu zeichnen.“

Es hat seinen Wohnsitz verlegt: das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Isidor Stein nach Berlin, das Voistandsmitglied Kaufmann Armin Rinck nach Charlottenburg.

Dem Arnold Wongrowitz zu Berlin ist für die vorgenannte Artie e heft dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, 23 er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mltgliede des Vorstandes der Ge⸗ sellschaft dieselbe rechtsverbindlich zu vertreten.

Dles ist unter Nr. 11 617 deg Prokurenregisters eingetragen; ferner ist dem Fritz Drechsler zu Posen für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt, 6 er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen befugt 1

Dies ist unter Nr. 11 618 des Prokurenregisters eingetragen.

. Verfügung vom 2. Juli 1896 sind am 3. Juli 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 334, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Große Berliner Transport ⸗Gesellschaft ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In den Generalversammlungen vom 15. Juni 1896 ist beschlossen worden:

a. eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge— sellschaft um 330 g00 6 durch Erwerb von Aktien der Gesellschaft behufs Vernichtung der Aktien herbei⸗

registerg die dem Kaufmann Carl August Sinn⸗

zuführen,

Juni 1905, wenn!

h. die Gesellschaft aufzulösen. Liquidatoren sind: 1) der Rentier Eduard Uhlig k Berlin. 2 der Karmann Isidor Zernik zu Berlin. In unser ö ist bei Nr. 15 996, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Märkische Accumulatoren· Werke. Gesellschaft mit beschräukter Haftung

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Paul Opitz ist beendigt.

Der Ingenieur Wilhelm Petschel zu Berlin und zu Missen bei Vetschau ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister 123173 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Juli 1896 ist am 3. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 080, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Buchholz Schmücker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Fuhrherr Julius Albert Buchholt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Der . Carl Albert Buchhol; zu Berlin ist als Gesellschafter am 1. April 1896

eingetreten. Laut. Verfügung vom 2. Juli 1896 ist am 3. Juli 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4100, woselbst die Handelsgesellschaft: G. A. L. Schultz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Johann Ludwig Schultz zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Berndt Æ Co.

d:

Fabrikant Adolf Berndt zu Neu⸗Weißensee und

Kaufmann Valentin Landsberg zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16370 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 306, woselbst die Firma:

Moritz Oppenheimer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Vas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute:

1) Julius Isaae,

2) Saul Salinger zu Berlin übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 16368 des Gesell schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 368 die Handelsgesellschaft

Moritz Oppenheimer

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 30 Juni 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 468, woselbst die Firma:

Berliner Spiegel Manufactur von Severen C Schwabe

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Techniker Béla Ringer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Schwabe zu Berlin als Gesellschafter einge⸗ treten und die die Firma:

Schwabe E Co. führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 369 Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16369 die Handelsgesellschaft: Schwabe Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingeragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗

gonnen. In unser n . ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 479 die Firma: P. Herm. Schultze und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Her⸗ mann Schultze zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 520 die Firma: huge Ruhemanun. Tie Welt am Montag. aut Verfügung vom 3. Juli 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: n 6. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 935, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Leopold Brunn Wetzlar vermerkt stebt, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1896 begründeten offenen ,,. ellschaft: Jaeger Æ Kießlich Chemische Fabrik

d: Kaufmann Richard Jaeger und Kaufmann Hugo rich beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 371 unseres Gesellschafts⸗« registers eingetragen worden. Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 28 450 die Firma: Aronsohn Co. Berlin, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

ein

sin

sin

RlIankenbursg, Harn. 122818 Bd. IL Bl. 92 u. Ord. Nr. 89 des . für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute einge tragen: Die Firma Ludwig Spengler Nachf. R. Sturm, als deren Inhaberin Fräulein Rosa Sturm zu Blankenburg, welche das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Lndwig w Nachf. von der Ehefrau des Juweliers Ludwig Spengler, Anna, geb. Unger, zu . betriebene Juwellergefchaft mlt sämmtiichen Attiven und Passiven durch Vertrgg erworben hat. g Ort der Niederlassung: Blankenburg a. Sarz. Rubrik Prokuren?: Dem Juwelier Adolf Sturm

zu Blankenburg ist Prokura ertheilt.

Rubrik Bemerkungen: Die Ehefrau Spe , als bisherige Inhaberin der nicht eingetragenen Eirma Ludinvig Spengler Nachf. hat zur Fort- ührung dieser Firma init dem Zusatz R. Sturm

re Einwilligung erklärt. U Blankenburg a. * „den 27. Juni 1896.

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

KRochum. Handelsregister 22810 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Otto Kleinschmidt zu Bochum hat

für seine zu Bochum bestehende., unter der Nr. 456 des Firmenregisters mit der Firma Otto Klein- schmidt eingetragene den, ,,, den Kauf⸗ mann Carl Lang zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 2. Juli 1896 unter Nr. 139 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Honnm. Bekanntmachung. 22807] Zufolge Verfügung vom heusigen Tage ist in unserm Handels. Gesellschaftsregister bei Nr. 770, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Kalthoff mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der,. Kaufmann Carl Friedrich Achilles Kalthoff ist gleich seiner Mutter, der Wittwe Friedrich Kalt⸗ hoff, zur Vertretung . erechtigt.

Bonn, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

nonnm. Bekanntmachung. 22798

In unserem Handelsfirmenregister ist bei Nr. 446, woselbst die Handelt firma Franz Tenbner mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

E onm. Bekanntmachung. [22799

In unserm Handels- Firmenregister ist bei Nr. 541 woselbst die Handelsflrma S. Lücker mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Mülheim an der Ruhr wohnende Helene ,, vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen:

und in unserm ,,, unter Nr. 393 die seitens der genannten Helene Lücker für ihre Handel- niederlassung unter der Firma H. Lücker in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Friedrich Leonhard Lücker ertheilte Prokura gelöscht worden.

Bonn, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ERraunschwelig. 22797

Bei der im Handeleregister Band V Seite 204 verzeichneten Firma: ; Schulze C Knauer ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Erich Knauer hieselbst mit dem J. Juli d. Is. aus der unter der obigen Firma hestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ift und daß die Mitinhaber derselben, Kaufleute Heinrich Schulje und Emil Gramm, beide bieselbst, für das gedachte Handelsgeschäft die neue

Firma:

Schulze Æ Gramm angenommen haben; diese ist im Handelsregister Band VI Seite 220 eingetragen und dagegen die obengedachte Firma Schulze C Knauer im Handels⸗ register Band V Seite 204 gelöscht.

Braunschweig, den 2. Juli 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

rem enn. In das Handelsregister ist eingetragen: den 1. Juli 1896: Emil Ipsen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter 6. Firma in Bremerhaven

22805

bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Emil

2 Carl Ipsen in Bremerhaven. An Ger⸗

; r Friedrich Theodor Meier ist Prokura er⸗ eilt.

aiserbrauerei Reck Co., Bremen: An in ih Ludwig Hagemeister und Johann Christopnh Warnken ist am 2. Juni 1896 Kollektivprokura ertheilt.

Meyer K Weyhausen, Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 30. Juni 1896

aufgelost worden. Der persönlich haftende Ge⸗

ald len Ernst Ludwig Engeling hat die Aktiva und Passiwa derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränberter Firma fort.

Mode- RKarzar HKönigsrell, KHremen: Am 16. Juni 1896 ist die an Eduard Königs⸗ feld erthellte Prokura erloschen.

Wiehe * Weber, Bremen: Offene Handels

esellschaft, errichtet am 1. Januar 1895. In⸗ 66 die Fabrikanten Friedrich Andreas gen. Fritz Wiehe, wohnhaft in Essen an der Ruhr, und Friedrich Wilhelm Weber, wohnhaft in

Bremen. Otto Schulttz Co., Bremen: Am 27. Juni irma erloschen.

1896 ist die

Schultze . Dreier, Bremen:; Mit der am 15. Juni 1856 beendeten Liquidation ist die Firma erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. Juli 1896.

C. H. Thulesius Dr.

Rremen. (22804

In das Handelsregister ist eingetragen:

den 3. Jull 1896:

P. S5. Uirichs Æ Co., Bremen, als Zweig niederlassung der unter er Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: Die an Ebristian Ludwig Scharrenbeck ertheilte ist am 30. Juni 1886 erloschen, Am

„Jul 1896 ist an Carl Johannes Ludwig Max Knüll Prokura für die Bremische Zweig- niederlassung ertheilt.

. Rnuröde, Bremen: Inhaber Albert

. edrich Wilhelm Carl Ruröde.

hle Æ Schlenker, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Buchhändler Adolf Heinrich Christian Gottlieb Gillhoff ist am 1. Juli 1896 unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokura als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels. gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Marmwede K Brauer, Bremen: An

Niemer ist am 1. Juli 1896 Prokura ertheilt.