1896 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

R. Fischer, Bremen: Am 30. Juni 1896 ist

die Firma erloschen. .

J. G. Dühnfort, Bremen: Der Mitinhaber Johann Georg Dühnfort (Dünfeort) ist am 75. Mai 1896 gestorben. Von diesem Tage an ist seine mit ihrem Sohne im Beisitz lebende Wittwe, Karoline Henriette Amalie, geb. Krons⸗ bage, Mitinhaberin der unverändert gebliebenen

irma.

. C Wolff, Bremen: Offene Dandelẽ. gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1896. Inhaber der in Düren wohnhafte Privatmann Andreas Cremer und der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Johannes Wolff. Die Firma wird nur von dem Mitinhaber Johannes Wolff gezeichnet.

ö Brinn, Bremen: Inhaber Julius

rinn.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 3. Juli 1896. C. H. Thulesius Dr.

NRres lan. Bekanntmachung. 22540]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 9396, betreffend die Firma Pr. R. Galle's Buchdruckerei hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchdruckerei⸗ Faktor Paul Förster zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 9397 des Firmenregisters);

b. unter Nr. 93697 die Firma Dr. R. Galle's Buchdruckerei mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Buchdruckerei Faktor Paul Förster zu Breslau. .

Breslau, den 309. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 122539

In unser Firmenregister ist Nr. 9398 die Firma Dr. Richard Galle Verlag & zintographische Kunstanstalt hier und als deren Inhaber der Dr. phil. Richard Galle hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 22808)

In unser Firmenregister ist bei Nr. 244, betreffend die Firma Pickardt R Cie mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Breslau, den 30 Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 22809 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen

word m:

ö Nr. 2091 das Erlöschen der dem Reinhold Priesnitz und Joseph Sticher von der verehelichten Amterichter Margarethe Pfeiffer, geb. Franke, zu Charlottenburg für deren hierselbst bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 140 eingetragene Firma Gierth Frante ertheilten Kollektivprokura,

b. unter Nr. 2194 Joseph Sticher zu Breslau als Prokurist der verehelichten Amtsrichter Mar⸗ garethe Pfeiffer, geb. Franke, zu Charlottenburg für deren vorbezeichnete Firma Gierth * Franke.

Breslau, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 122821]

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma Carl Lehder vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Max Polle hier übergegangen ist, und daß dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dementsprechend ist diese Firma gleichzeitig unter Nr. 646 mit dem Sitze zu Charlottenburg (Ber⸗ linerstr. 52) von neuem eingetragen worden.

Charlottenburg, den 2. Juli 1896.

Königliches Abtheilung V.

mtsgericht.

Charlottenburg. 22820

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 606 eingetragenen Firma Hugo Kirchhoff ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Ferdinand Setz zu Charlottenhurg übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der Firma Ferdinand Setz fortsetzt.

Dementsprechend ist diese Firma gleichzeitig im Firmenregister unter Nr. 644 mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 123 a. eingetragen worden.

Charlottenburg, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 22819

Im Fimmenregister ist heute unfer Nr. 645 die Firma „G. Nelke Cigaretten Fabrik Union“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürsten⸗ damm 14/15) nach Verlegung von Berlin und als deren Inhaber Frau Marie Nelke, geb. Koch, hier⸗ selbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 146 die dem Kaufmann Goitlieb Nelke hier für Zeich⸗ nung der genannten Firma ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Charlottenburg, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

PDanxig. Bekanntmachung. (22822

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 661 die hierselbst errichtete offene Handels gesellschaft in Firma „Siemens * Zessin“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Friedrich Carl Siemens und Hermann Joachim Jessin, beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 29. Juni 18986 be- gonnen hat.

Danzig, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 22823

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1800 eingetragenen Firma „M. Bock“ fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Fischhändler Ofto Ziemens und Johannes Ziemens zu Danzig übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma n Die nunmehr unter der Firma M. Bock bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 660 des Firmenregisters eingetragen.

Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 660 des n , g nn, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die

Fischhändler Oito Ziemens und Johannes Ziemens, beide zu He oi sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1896 begonnen hat. Danzig, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (22824

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 366 bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Praust folgender Vermerk eingetragen:

Der . Direktor Rittergutebesitzer Max Schrewe Prangschin ist als solcher ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der technische Direktor ber Zuckerfabrik Praust, Herr August Fechner aus Praust gewählt.

Danzig, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. [22825 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 662 die hierselbst errichtete offene Handelt gefellschaft in Firma „R. Wichert . Ce * mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben a. der Kausmann Hermann Neumann, b. der Kaufmann Wilhelm Poll, C. der Kaufmann Rudolf Wichert, sämmtlich aus Danzig, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1896 begonnen hat. Danzig, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Pieꝝ. Bekanntmachung. (22541

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Johannis brunnen zu Zollhaus eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung zu Köln vom 27. März 1896 ist beschlossen worden, den bisherigen Aufsichtsrath, bestehend aus den Herren; a. Edward Ponsonby (Viscount Duncannon), b. C. N. Edgington, c. Charles Keyser, d. Michael Biddulph, 6. E. H. Byas, f. Harri Maconochie und g Frederik Gordon, absuberufen und die Zahl der Mitglieder auf vier zu beschränken und zu Mitgliedern des Aufsichraths zu wählen, beziehungäweise wiederzuwählen die Herren 1) Edward Ponsonby (Viscount Duncannom, 17 Cavendissy Square, London W., 2) Chgrles Keyser, Aldermaston Court, Aldermaston Near, Reading, 3) Direktor E. H. Byas, 10 Cambridge Gate, Regents Park, London NW., 4) Frederik Gordon, Bentley Priory, Great Stammore, Middlesex. .

Diez, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Dortmund. (22826

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1719 die Firma Alex Mendelsohn Damenmäntel⸗ Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Mendel sobn zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 122827]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, die Dortmunder Aectiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Mal 1896 ist das bisher auf Zeit gewählte Vorstands⸗ mitglied, Justiz Rath Carl Tewaag zu Dortmund zum definitiven Vorstandsmitgliede gewählt worden. Dortmund, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (22828 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dort⸗ munder Feldschlösscͤchen Bömcke Hueck zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 553 des Gesellschaftsregisters einge—⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Oßto Schlieper zu Dortmund zum Prokuristen bestellt unter Aufhebung der demselben bisher ertheilten Kollektivprokura, was heute unter Nr. 572 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

PDrxiesen. ,,, , 122542 Die dem Prokuristen Georg CE. Kuhr zu Vor— damm für die Firma „Steingutsfabrik von A. Frauke“ in Vordamm ertheilte Prokura Nr. 14 unseres Prokurenregisters ist gelöscht. Driesen, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgerlcht.

PDũürxen. Bekanntmachung. (22830 In unser Prekurenregister wurde heute unter Nr. 139 eingetragen die seitens der Firma Lynen C Cie zu Nothberg dem Kaufmann Heinrich Schmidt zu Eschweiler a. J. ertheilte Prokura. Düren, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Düren. Bekanntmachung. 122543

Die Inhaber der unter Nr. 174 unseres Gesell⸗ schaltsregisters eingetragenen Firma Julius Hoesch Düren sind:

I) die Wittwe Julius Jakob Hoesch, Antonie, geb. Grube, Handelsfrau in Düren,

2) Edmund Hoesch nicht wie unter dem II. Juni er. veröffentlicht, Julius Hoesch Kaufmann daselbst.

Türen, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Düren. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister wurde heute zu Nr. 36 Firma Dentgen Schoeller X Söhne mit dem Sitze in Düren eingetragen, daß durch den Tod des bisherigen Firmeninhabers Alphons Deutgen das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma üÜber⸗

gegangen ist auf 1) Richard Deutgen, Kaufmann zu Schoellers⸗ hammer bei Düren, 2) Peter Dorr, Kaufmann zu Düren. Gleichzeitig wurde die genannte Firma im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 175 eingetragen. Jeder der beiden Gesellschafter, wie vorgenannt,

Sodann wurde unter Nr. 140 deö Prokuren⸗

ist zur Vertretung der Gesellschaft .

registers eingetragen die seitens der Firma Deutgen⸗

Schoeller & Söhne der Johanna Wilhelmine gen. Jenny Deutgen in Düren für obiges Handels⸗ geschäft ertheilte Prokura. Düren, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

PDũsseldorꝶ. 22544 Unter Nr. 3637 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Heinr. Niermann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niermann hierselbst. Düsseldorf, den 36. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldox̃f᷑. 22548 Die unter Nr. 3524 des Firmenregisters eingetragene irma „Fritz Dolhausen“ hier wurde auf Antrag eute geloͤscht.

Düsseldorf, den 1. Juli 18935. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. 22546

Die unter Nr. 1631 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft in Firma „Richard von Beckerath * Cie,“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: „Die Gesellschaft ist durch den am 30. April 1896 erfolgten Tod des Gesellschafters Wilhelm Karsch aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Richard von Beckerath in Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“

Die Firma wurde sodann unter Nr. 3639 des Firmenregisters eingetragen.

Düfseldorf, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorxũ. 22549]

Zur Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Bahn⸗Gesellschaft“ hier wurde heute unter Nr. 18659 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Juni 1896 ist an Stelle des bisherigen Vorstandes, des Börsenmaklers Daniel Bockamp, vom 1. Juli 18986 ab der Ober Bürgermeister a. D. Friedrich Haumann zu Düsseldorf getreten.

Düsseldorf, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldox̃g᷑. 22547 Zu der unter Nr. 3067 des Firmenregisters ein⸗ n, Firma „J. Mestrum“ hier wurde eute vermerkt: Der Firmeninhaber, Apotheker Jakob Mestrum, ist am 7. Februar 1896 gestorben und das Handels⸗ geschäft an diesem Tage übergegangen auf ) seine Ehefrau Alwine, geborene Widen mann, zu Düsseldorf,

2) seine Kinder:

a. Max Mestrum, Elektrotechniker, z. Zt. Soldat in Münster,

b. Paul Mestrum, Photograph,

C. Hedwig Mestrum, ohne Geschäft,

d. Elisabeth Mestrum, ohne Geschaͤft, zu b. bis d. noch n n und bei ihrer unter 1 genannten Mutter und Vormünderin gesetzlich domiziliert, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Die Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung nur Wwe. Mestrum berechtigt ist, wurde unter Nr. 1883 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseld orf. 22545

In das Firmenregister wurde unter Nr. 3638 heute eingetragen die Firma „C. Pröbfter“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufinann Cbhristian Pröbster hierselbé. Unter Nr. 1228 des Prokurenregisters wurde eingetragen die von vorgenannter Firma dem Kaufmann Wil— helm Pröbster hierselbst ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. PDũüsseldor g. (22551

Die unter Nr. 894 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene hiesige Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung der Handelsgesellschaft in Firma „Albert Hahn, Röhrenwalzwerk“ wurde heute mit dem Vermerk gelöscht, daß dieselbe durch Uebergang in die Aktiengesellschaft ‚Hahn'sche Werke, Aktiengesellschaft“ erloschen ist.

Die für genannte Handelsgesellschaft den Kauf⸗ leuten Ernst Meißner in Düsseldorf, Gustav Eugen Richard Ebel und Gottfried Simon in Berlin er⸗ theilte Prokura bezw. Kollektivprokura wurde unter Nr. 740 und 1046 des Prokurenregisters gelöscht.

Düfseldorf, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseoldort. 2650]

Zu der unter Nr. 3187 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Ernst Vogel“ hier wurde heute vermerkt:

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag am 1. Juli 1896 mit Aktiven und Passiven auf den Apotheker Ernst Merkel zu Düsseldorf übergegangen, welcher . unter der Firma „Ernst Vogel Nachf.“ ortsetzt.

Diese Firma wurde unter Nr. 3640 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Dässeldorf, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldorũ. (22553 Die unter Nr. 3232 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Gebrüder Cahn hier“ wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

PDissel dort. (22552 Unter Nr. 3641 des e,, . wurde heute eingetragen die Firma „Arth. Brockhoff“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Brockhoff hierselbst.

Düsseldorf, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseld org.

Zu der unter Rr. 1550 deg Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Joseph Baer“ hier wurde heute nachgetragen: .

Der Kaufmann Joseph Baer ist am 29. Sey⸗ tember 1394 gestorben. Am 1. Januar 1895 ist das Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven auf die

22831]

übrigen Gesellschafter übergegangen und wird von denselben unter früherer Firma fortgesetzt. Düsseldorf, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldorũ. 22833 Die unter Nr. 1061 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, für die Firma „Joseph Hohmann“ hier dem Kaufmann Wilhelm Wieler hierselbst ertheilte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Dũsseld org. (22834

Unter Nr. 1229 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für die Handelesgesellschaft in Firma „R. Brend ' amour Æ Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in München, dem Kaufmann Fritz Goldenberg in München ertheilte Prokura.

Dilsseldorf. den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Diüsseldl or. 22832

Unter Nr. 1230 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Kommandit Gesellschaft in Firma „Eysel Co.“ hier der Ehefrau Kauf⸗ mann Carl Christoph Eysel, Beate, geborene Schuriem, ohne besonderen Stand hier, ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 3. Juli 1396.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 22554 Im Prokurenregister ist unter Nr. 29 die von dem Kaufmann Ferdinand Grohe zu Ehrenbreit⸗ stein als Inhaber der Firma Fs. Grohe daselbst seinem Sohne August Grohe ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Ehrenbreitstein, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. .

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 717 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma F. Kögel in Eisleben durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kögel daselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 735 des hiesigen Firmen- registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Max Kögel zu Eis= leben ist. Endlich ist heute in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 54 vermerkt worden, daß die dem Max Kögel für die Firma F. Kögel ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Eisleben, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. [22555

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4379, woselbst die Firma Johann Ludwig Tripp mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen worden.

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Die dem Paul Wolff zu Elberfeld für die obengenannte Firma erthellte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1886 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 1. Juli 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanntmachung. (228401 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2688. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Paul Schwellenbach mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt steht, . worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. .

Die bisher in Barmen und Elberfeld betriebenen Handelsgeschäfte sind zu einem Handelsgeschäfte ver einigt und wird dasselbe mit dem Sitze zu Elber⸗ feld von dem Kaufmann Carl Nolden hierselbst unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergl. Nr. 4528 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4528 des Firmen registers die Firma Paul Schwellenbach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nolden daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanutmachung. 22839 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4188,

woselbst die Firma Ewald Löwen mit dem Sitze

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch , auf die Kaufleute Ernst Moser jr. hierselbst und Carl Ma—⸗ ruhn in Barmen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Ewald Löwen Nachf. Moser Maruhn“ fortsetzen.

Die Firma ist nach Nr. 2715 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst wurde unter Nr. AN!I5 des Gesellschafte⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Emald Löwen Nachf. Moser Maruhn mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Die Gesellschafter sind: ;

1) der Kaufmann Ernst Moser jun. zu Elber⸗ feld und ö. der Kaufmann Carl Maruhn zu Barmen.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Glberfeld, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Elbing. Bekanntmachung. 22838

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 8653 (Firma E. R. Waas Nachfolger) folgender Ver⸗ merk eingetragen: -

Die Firma ist in „Herrmann Stach“ geändert.

Demnächst ist unter Nr. 916 desselben Registers die Firma Herrmann Stach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Stach in Elbing neu eingetragen.

Elbing, den 2. Juli 189.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

MW H6O.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unt

. Fünfte Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels-, Genp n, e,. . und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ er dem Tite

1896.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 10h)

Das Central

Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

g

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ür das . . Einzelne ne 3 3

Bezugspreis beträgt L 4 80 für ,,, für den Raum . Druckzeile

Handels⸗Register.

Emmerich. 228861

Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 83 die Prokura der Ehefrau Kaufmann Felix Waldemar van Münster, Maria, geb. Tekippe, für die Firma F. Waldemar van Münfster hier (Firmen⸗ egister 55!) eingetragen.

Emmerich, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Er gurt. 22556 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1236 verzeichnete Firma F. O. Aßmann Nach⸗ folger, Inh. H. Wiegand, geändert worden in Heinr. Wiegand und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 278 der Frau Margarethe Wiegand, geb. Buhle, in Erfurt für die Firma F. O. Ass⸗ mann Nachfolger, Inh. H. Wiegand ertheilte Prokura gelöscht worden. Erfurt, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Exrurxt. 22658]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 546 verzeichneten Firma Edmund Endert Nachf. in Erfurt vermerkt worden, daß das Ge⸗ schäft am 1. Juli er. auf den Kaufmann Ferdinand Hoerster hier allein übergegangen ist.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1277 die Firma Ferdinand Hoerster in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hoerster daselbst eingetragen worden.

Erfurt, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Exrurt. 22557 Heute sind in unserem Firmenregister die unter Nr. 75 verzeichnete Firma Ferdinand North hier und in unserem Prokureuregister die unter Nr. 185 und 248 den Kaufleuten Georg und Jo⸗ bannes North für die genannte Firma ertheilten Prokuren gelöscht, sowie unter Nr. 568 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Ferdi⸗ nand North mit dem Sitze in Erfurt und die Kaufleute und Fabrikanten Georg Ferdinand North und Johannes Ferdinand North daselbst als Gesell⸗ schafter eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1896. Erfurt, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 22559

In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Juni er. sub Nr. 470 bei der daselbst eingetragenen, hier⸗ orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Georg Jung . Cle“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Gfsen, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 228535 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien ⸗Gesellschaft Steinkohlenberg⸗ werk Nordstern zu Essen ist am 3. Juli 1896

Folgendes vermerkt:

15 Die Direktoren Friedrich Josef Gerwin zu Essen und Karl Wilhelm Diehl zu Horst sind aus dem Vorfstand ausgeschieden.

2) Zum Vorstand der Gesellschaft ist der General⸗ i Bergrath Heinrich Kost zu Recklinghausen gewählt.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma: L. Dohm. Sitz: Eutin. ) Inhaber, alleiniger: Louis Theodor Dohm, Buchhändler in Eutin. Entin, 1896, Juni 29. Großherzogliches Amtsgericht. Hemken.

22660)

Abtheilung I.

FIatom. Bekanntmachnng. 22844 Der Kaufmann , , Buß zu Krojanke hat für seine Ehe mit Karoline (Karla) Gerson durch Vertrag vom 2. November 1892 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes , . und bestimmt, daß alles, was die Frau in die Ehe bringt oder während derselben erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 4.

Flatom, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Franke rurt, Oder. Handelsregister 22842] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister z bei Nr. 274, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Paul Steinbock zu e, . a. O. eingetragen ken, zufolge Ver⸗ ügung vom 3. Juli 1896 am nämlichen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Curt Eduard Steinbock zu Frank— furt 4. O. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Frankfurt a. O., den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Framk furt, Oder. Handelsregister 22843 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Der ,, aul Steinbock und der Papierfabrikant Friedrich (Fritz) Wilhelm Steinbock zu Frankfurt a. O. haben für ihre daselbst be—⸗ stehende, unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Paul Steinbock dem Kaufmann Walter Camillo Steinbock zu Frankfurt a. O. Pro⸗ kura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1886 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 232 eingetragen.

Frankfurt a. O., den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 22561]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 24, woselbst die Firma „Ed. Risse Co“ einge⸗ tragen steht, in Spalte 4 Folgendes unter dem heutigen Tage eingetragen:

. el schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Ei Rentier Eduard Risse setzt das Handels gel ht unter der Firma „Ed. Risse“ fort. (Vgl.

r. 140 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 140 die Firma „Ed. Rifse“ mit dem Sitz zu Fürstenwalde a. Spree und als deren In— haber der Rentier Eduard Risse zu Fürstenwalde eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 22562] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma Wittwe W. Brüning zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Brüning zu Gelsenkirchen am 30. Juni 1896 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 22565] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die Firma G. Pokorny zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pokorny zu Gelsenkirchen am 30. Juni 1896 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 22847] des n,, . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1396 unter der Firma Gebr. Grote errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 3. Juli 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Lederhändler Hermann Grote,

2) der Lederhändler Ferdinand Grote, beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. Gera. Reuss . L. 22565

Auf Fol. 759 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma J. Bettenhausen in Gera (Buch und Kunsthandlung) und als deren Inhaber der Buchhändler Jacques Bettenhausen in Gera ein⸗ getragen worden.

Gera, den 2. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss . L. 22564

Die auf Fol. 634 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma C. Diemar in Gera ist heute gelöͤscht worden.

Gera, den 2. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss j. L. 22566

Auf Fol. 760 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma G. M. Köhler's Verlag in Gera (Verlagsbuchhandlung und e aft) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Moritz Köhler in Gera eingetragen worden.

Gera, den 2. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 22846

Auf Fol. 0 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk, die Firma Gera⸗Greizer Kammgarn spinnerei in Zwötzen b. Gera betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß dem Eduard Aichinger in ner . in der Weise Prokura ertheilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist. era, den 4. Juli 1896.

Fürstliches g t. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renss J. L. Bekanntmachung. 22845

Auf Fol. 179 des Handelsregisters für Gera (Landbeztrk) ist heute die Firma Lindig E Co in Köstritz, Kommanditgesellschaft , . und Handel mit Bekleidungsstücken), und als deren persönlich haftender Gesellschafter Karoline Pauline,

verehel. Lindig, geb. Jauch, in Köstritz eingetragen,

auch verlautbart worden, daß dem Schneider Albin Lindig in Köstritz Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 4. Juli 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gleiwitz. Bekanntmachung. ,

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Bauer Co. in Gleiwih eingetragen worden, daß der Klempnermeister Hugo Kochmann in Gleiwitz aus der Gesellschaft ausgeschieden und für ihn der Bildhauer Franz Beinlich in Gleiwitz in die Gesellschaft eingetreten ist.

Gleiwitz, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grimmem. Bekanntmachung. 22750

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. J eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Demmin zu Elmenhorst für die unter Nr. 10 unseres Firmen— registers registrierte Firma „Carl Demmin“ zu Elmenhorst Prokura ertheilt ist.

Grimmen, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hamam. Bekanntmachung. 22851]

Bei der Firma J. Sponsel jr. in Hanau, Nr. 307 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 1. Juli 1896 heute eingetragen worden:

Der Ehefrau des Inhabers Charles Otto Sponsel, Else, geborene Krell, in Hanau ist Prokura ertheilt.

Hanan, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 22849]

Ir: hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4619 zu der Firma Henze C Wandelmaier ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Gustav Wandelmaier 9 ö allein unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Sannover, 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. ö.

Auf Blatt 1293 des hiesigen Handelsregisters iss heute zu der Firma August Haupt, Angust Köster Nachfolger eingetragen:

Die der Ehefrau Haupt, Amalie, geb. Hünecke, er⸗ theilte Prokura und die Firma sind erloschen.

Hannover, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. ITV.

NHerrord. Sandelsregister 22853 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 642 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma „Wilh. Münter jr.“ (Firmeninhaber

der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter

junior zu Herford) ist gelöscht am 3. Juli 1896.

Ner tor d . Sandelsregister 22854 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unier Nr. 3160 des ö ist die am

1. Juli 1896 unter der Firma Wilh. Münter

Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Her⸗

ford am 3. Juli 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗

. 6 Heinrich Friebric Wuher

I) der Kaufmann Heinri riedri elm Münter zu Herford, 2) der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Münter zu Herford. Die . die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Hildesheim. Bekanntmachung. [22852

Im Handelsregister ist Blatt 1270 zur Firma:

Albert Stern Co. zu Hildesheim eingetragen:

Die Gesellschafterin Rahel Pins, ing Ehefrau Stern, ist ausgetreten, und wird das Geschäft von dem Kaufmann Albert Stern hieselbst unter unver änderter . allein fort .

Die offene cn e g en aft ist aufgelöst.

Hildesheim, 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. V.

Höchst, Maim. 228565

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 91 eingetragen worden, daß den Ingenieuren Karl Blecken zu Höchst und Bauer⸗Weber zu Frank. furt a. M., sowie den Kaufleuten Valentin Berk und Jakob Schäfer zu Höchst für die Aktiengesell« schaft Maschinen und Armaturenfabrik vorm. S. Breuer C Ce dahier (Nr. 134 des Gesell⸗ schaftsregisters) Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Höchst a. M., den 39. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Jauer. Bekanntmachung. 22856 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 261 die Firma Eugen Cohn zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Cohn daselbst heute eingetragen worden. auer, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanutma i Am heutigen Tage ist hierselbst nen

I. In daß i, , . ad Nr. h8

die Fstma G. G. Ai. Hsmus in Kiel,

22868]

en: e eegffend Inhaber

. Henri Georg Martin Friederichsen in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Heinrich Ludwig Asmus in Kiel . welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort. führt; vergleiche Nr. 2137 des Firmenregisters.

II. In das , . sub Nr. 2137 die Firma G. E. A. Asmus mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Ludwig Asmus in Kiel.

1II. In das Prokurenregister ad Nr. 226, be⸗ treffend die dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Lubwig Asmus in Kiel, für die oben bezeichnete Firma G. E. A. Asmus ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 122857]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. As38 eingetragen die Firma:

. Adolf Boyens mit dem Sitz in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Adolf Boyens in Kiel.

Kiel, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg, Er. Handelsregister. 22869)

Der Kaufmann Ferdinand Berding in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Katharina I. dowski durch Vertrag vom 23. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks« fälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge ne, . vom 27. Juni 1896 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Küönigsber, Er. Handelsregister. 22860]

Der Kaufmann Julins Nahser zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit 6 Pohlmann durch Vertrag vom 30. August 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ er Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1896 am 29. Juni 1896 unter Nr. 14651 in das 3 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Er. Bekanntmachung. 22861]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1143 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Königsberger Lager hans · Actien⸗Gesellschaft“ am J. Jull 1896 per⸗ merkt worden:

Der Bankdirektor Eugen Simon in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Direktor ernannt.

Königsberg i. Pr., den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. (22862

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 59 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dammüller Spuhn mit dem Sitze in Nieder⸗ Schönweide eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Max Dammüller zu Johannig⸗

thal 2) . Bauunternehmer Karl Spuhn zu Friedrichtz⸗ agen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen. söpenick, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. (23162

In das diesseitige Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. In das Firmenregister.

zu O.⸗3. 433 zur Firma „Jährling's billiger

Bazar in Konstanz“: Die Firma ö erloschen; b. In das Gesellschafteregister.

zu O.-3. 145 ur Firma „J. Hartmann R Cie in Konstanz“:

. hat sich unterm 31. Mai 1896 aufgelöst;

zu O.. 3. 42 zur Firma „Inselhotel in Konstanz /:

In der Generalversammlung vom 6. Juni 1896 wurde Banguier von Hofer in Konstanz neu in den Aufsichtsrath gewählt; zu O3. 124 zur Firma „Convertfabrik stonstanz und Emmishofen in Konstanz“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1896 wurde das Statut vom 27. Bktober 1891 dahin abgeändert bezw. ergänzt:

Die Firma lautet nunmehr , Convertfabrik Konstauz und Emmiohofen Zweiggeschäft in Emmishofen“.

Sitz derselben ist Konstanz. Das Grundkapital beträgt jetzt 224 000 6 und wird in 320 auf den Namen lautende Aktien A 700

zerlegt. er Vorstand . aus einem Direktor. Der Direktor führt für die Gesellschaft die rechtsverbind

*