e schrift. Er zeichnet in der Welse, er
en Namen unter die Firma der Gesellschaft . Ausnahmefällen weitere Vertretung durch n Mitglied der Gesellschaft statt. Der derzeitige Vorstand (Direktor) ist Kaufmann Gustav Schmid. Die derzeitigen Mitglieder des Aussichtsraths sind: z Moritz Ehinger, Kaufmann in Konstanz,
2) Konrad Hagmann, Direktor in Kreuzlingen, 3) Georg Leimfelder, Kommerzien⸗ Rath in Schrobenhausen,
4) O. Peyer, Rentner in Zürich,
h) Franz Schne der, Fabrikant in Konstanz, und unter diesen Moritz Ehinger als Vorsitzender und Konrad Hagmann als Stellvertreter.
Unter O.-J. 151: Firma und Niederlaffungsort: „Sandschuhleder⸗ Fabrik Konstanz Hartinann M Cie in Konstanz“:
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die e ge hat am 1. Juni 1896 begonnen, Sitz derselben ist Konstanz. Gesellschafter find:
Kaufmann Jean Hartmann,
Kaufmann David Wieler und
. ö Picard, sämmtliche in Konstanz. ñ Jean Hartmann und David Wieler sind ledig. Salomon Pfeard ist verheirathet mit Eugenie, geb. Piegrd, Inhaltlich des Ehevertrags d. d. Konstanz, 16. März 1885, wurde in l bestimmt: Jeder Theil wirft den Betrag von 300 M in die Gemeinschaft ein, von welcher er alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende Cinbringen als verliegenschastet, nebst betreffenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt nach den Bestimmungen der Art. 15900 u. ff. bis mit 15044. des jetzigen Badischen Land⸗ rechts. 562 rechte verbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von 2 Theilhabern erforderlich und eichnen solche nebst der Firma noch mit eigenem
amen.
Koustauz, den 1. Juli 1896.
Großh. Amtsgericht. Eschbacher.
Krefeld. 22866 Bei Nr. 4042 des Firmenregisters, woselbst die irma M. Münzer und als deren Inhaber der aufmann Marcus Münzer in Krefeld eingetragen
ist, wurde vermerkt: der Kaufmann Jacob Bierhoff
in Krefeld ist am 15. Mai dieses Jahres in das von dem ꝛ¶. Münzer geführte Handelsgeschäft als
Handelsgesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 263 des Gesellschaftsregisters ist sodann eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Münzer mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Kaufleute Marcus Münzer und Jacob Bierhoff, beide in Krefeld wohnend.
Krefeld, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krxetxeld. 22863
Bei Nr. 780 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Leeudertz Claus mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Der Kaufmann Fritz Heydweiller dahier ist am 1. Juli dieses Jahres als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Krefeld, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rrereld. 22869 Bei Nr. 1923 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder David mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern am 1. Jul: dieses Jahres aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter , Löwensberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Bei Nr. 4055 des Firmenregisters ist sodann eingetragen die Firma Gebrüder David in Krefeld und als 26 n e, der Kaufmann Moritz Löwensberg in refeld.
Der, ꝛc. Löwensberg hat seine Ehefrau ermächtigt, die Firma Gebrüder David per ö ,. zu zeichnen, was bei Nr. 1763 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Krefeld, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Krerxeld. (22865
Bei Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma Enger C Huland mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschast ist heute durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern auf⸗ ent und, in Liquidation getreten. Liquidatoren
nd die bisherigen Ge alfa ter, die Kaufleute August Wilhelm Enger und Adolf Huland, beide in Krefeld, von denen jeder für sich allein die Liquidationsfirmd zu . berechtigt ist.
efeld, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Kxerela. 22864
Der Kaufmann Adolf Huland in Krefeld 65 für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschãft die Firma Adolf Huland angenommen en seine Ehefrau Elisabeth, geborene Haeger, ermächtigt, die
irma per procura zu zeichnen.
5 unter Nr. 4054 des Firmenregisters und unter Nr. 1762 des Prokurenregssters.
Krefeld, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKrexeld. 122867
Der Kaufmann August Wilhelm Enger in Kre— feld hat für das von ihm in Krefeld errichte te Vandelsgeschäft die Firma A. W. Enger ang e⸗ nommen.
Eingetragen unter Nr. 4053 des Firmenregisters.
Krefeld, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. (21868 Unter Nr. 4056 des Firmenregisters ist . die Firma Jean Wacker in Krefeld und alg deren
ö der Kaufmann Johann Franz Wacker in efeld.
efeld, den 3. Juli 1896. Königliches Amttzgericht.
Landan, Pfalz. Bekanntma Im Handelsregister wurde zur „Blech n. Emaillirmaarenfabrik n Kirrweiler heute eingetra
Kirrweiler ufmannes Hermann
5 aikammer als Prokurist in der Weise aufgestellt ist, daß behufs rechts⸗ verbindlicher Zeichnung zu dessen Unterschrift jenige eines Vorstandsmitgliedes gehört.
IJ. Landgerichtsschreiberei. Ha . Kgl. Ober⸗Sekretär.
Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Handelsgesellschaft C. G. zu Lanuban heute
Immeyer in Edenkoben e
Lanban.
Nachstehendes
Der Kaufmann Carl Heinrich Emil Burghardt zu Lauban ist durch Tod aug der ausgeschieden und der Kaufmann Lauban als Gesellschafter am 1. Juli 1896 in die Handelsgesellschaft eingetreten und zur Vertretung derselben berechtigt.
Lauban, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Burghardt
ndelsgesellschaft rtin Dähne zu
Lobberich.
Lübeck. Handelsregister.
Am 3. Juli 1856 ist eingetragen: auf Blatt 445 bei der Firma „Suhr S Prokura des Johannes Paul Heinrich Heick ist erloschen;
auf Blatt 5b8 bei der Firma „Müller . Rein⸗
Der Gesellschafter Frederik Christian Wammen ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Ludwig Johannes Diedrich Reinboth, als alleinigen Inhaber, übergegangen;
auf Blatt 1915 die Firma „Müller Wagner“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: 1) Paul Christian Wilhelm Johannes ö und 2) David Wagner, beide in
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1896. mtsgericht. Abth. II.
2311 In das hiesige Handelsregister ist heute zu d. Mtg. bezüglich der Firma aft mit beschr. tsverhältnisse daß der Geschäfts⸗ 8 dem Vorstand ausgeschieden schluß der Generalversammlung vom Stammkapital auf 556 560 MS
erfügung vom 377. „Zuckerfabrik Lübz Haftung! Gesellschaft) eingetragen worden, führer Dieckmann au ist und durch Be 28. Mai d. Is. das erhöht worden ist. Lübz, den 30. Juni 1896. chultz, Akt. Geh., r des Großh. Amtsgerichts.
Marggrabowa. Bekanntmachung. Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16 bermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft Bed⸗ narczyk und Müller zu Marggraboma durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das HSandels⸗/ gewerbe von dem bisherigen Gesellschafter Otto Firma Otto Bednarczyl
Gesellls
S Gerichtsschreibe
Bednarezyk unter der fortgesetzt wird.
Die Firma Otto Bednarezyk und als deren fmann Otto Bednarczyk zu Marg—⸗ grabowa ist unter Nr. 270 des Firmenregisterg ein.
Marggrabowa, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Marz grabowa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das E
der unter Nr. 265 eingetragenen
August Szielasko in Mierunsken eingetragen
Marggrabowa, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. V. Handelsregister. erm Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Wimmer“ mit dem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Schlossermeister ehlsack eingetragen war, am
Inhaber der Kau
Firma Kaufmann
MHehlsace.
Anton Wimmer in M 2. Juli 1896 gelöscht Mehlsack, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Mes ex itꝝ. In unser Firmenregister ist unter Nr. irma „Adolf Buchmann“ mit dem Nieder— tz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Buchmann eingetragen worden. Meseritz, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Jult 1896 bei der unter Nr. 2 (30) eingetra domizilierten offenen Handelsgesell Jos. Exner vermerkt worden, daß die Gese schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Friedrich Exner unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. rma und als deren Inhaber der Kaufmann Exner aus Mittelwalde ist u des Firmenregisterg eingetragen worben. Mittelwalde, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Mosbach. In das diesseitige Handelsregister wurd
a. in das Gesellschaftsregister: treffend die ,
assungs orte Brä mann Adolf
Mittel vvaldeo.
enen, hierorts
nter Nr. 46
Zu O. -Z. 42, be⸗ Dörflinger
b. in dag Firmenregister: Unter O9. 517: irma „Gebr. Dörfl . in Mannheim, O , Inhaber:
n
Zweigniederlassung
ugo Dörflinger. Fabrikant Mannheim, ver-
eirathet seit 4. Juni 1883 mit Kätchen Heuß bon Haßmersheim. Mie ehelichen Güterrechtsberhältnisse
derselben ö bereits unter O.-3. 42 des dieg⸗ seitigen Gesellschaftsregisters eingetragen und wurden infolge . Eintrags schon früher veröffentlicht. Jean aver in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Mosbach, Baden, den 29. Juni 1896. Großh. Amtsgericht. Heinsheimer.
Mülhausen, Els. Hanudelsregister [23161] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr., 422 Band 19 des Firmenregisters ist
heute die Firma D. rf in Mülhansen einge⸗
tragen worden. Inhaber ist der Manufakturwaaren. händler David Fürth, zu Mülhaufen wohnend. Mülhansen, den 3. Jult 1896. Der Landgerichts Sekretär: Stahl.
Mülheim, Kuhr. Handelsregister 22881) des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. d. Ruhr.
Die Firma Thyffen C Co. zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr und Berlin bestehende, unter der Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung dem Kauf⸗ mann Otto Garrey zu Berlin Kollektivprokura er⸗ theilt, dahin, daß er die Firma der Geselsschaft nur in Gemeinschaft mit elnem der übrigen Pro— kuristen der Gesellschaft
1x Direktor August Wilke zu Styrum,
2) Buchhalter Hermann Eumann zu Mülheim
a. d. Ruhr,
8) Kaufmann August Buff zu Berlin, zu zeichnen berechtigt ist, was am 2. Juli 1896 unter Nr. 243 des Prokurenregisters vermerkt ist.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1609 die unter der Firma Gillhansen . Bonsels zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Eisengießerei Wilhelm Gillhausen und Heinrich Bonsels, belde in M. Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 24. Juni dieses Jahres begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sst nur der Gesellschafter Gillhausen berechtigt.
M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mus kan. Bekanntmachung. 22878 In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Just 1896
bei der unter Nr. 28 eingetragenen, zu Welszwasser
domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
„Hirsch, Janke C Ce“
vermerkt worden, daß der Glasmacher und Schmelzer⸗
meister Adolph Müller ju Weißwasser aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mnskau, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. 22884 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 ist am 23. Juni 1896 der Uebergang der Firma Heymann Mehner an die verwittwele Frau Kaufmann Nathalie Meyer, geb. Kosel, in Neuenburg durch Erbgang (unter Nr. 15) sowie die Fortdauer der Firmen⸗ bejeichnung (unter Nr. 104) in unser Firmenregister eingetragen.
Nenenburg, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Ceurode. Bekanntmachung. 228831
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmenregister Nr. 3279 die Firma Johann Gersch zu Ludwigsdorf gelöscht worden.
Nenrode, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 659 unseres eingetragenen Firma — Oskar Heubuer's Buch⸗= handlung — ist vermerkt worden,
daß daz Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Hermann Rohn zu Neu, Ruppin Über— gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma — Oskar Heubner's Buchh. — (Germ. Nohn) fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 701 unseres Firmenregisterg letztere Firma und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Rohn hierselbst zufolge Verfügung vom 3. Juli 1896 am selben Tage ein getragen worden.
Nen ⸗Ruppin, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. . 22882
Ober- Glogan. Bekanntmachung. 22889
In unserem Gesellschaftsregister fft heute unter Nr. 12 die Firma Kafsel Bachmann mit dem 286 zu Ober Glogan mit folgenden Rechts- verhäͤltnissen:
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Hugo 89 zu Ober ⸗Glogau, b. der Kaufmann Emil Bachmann zu Halle a. d. Saale.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nach außen hin berechtigt, nur zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten bedarf es der Zeichnung beider Gesellschafter
eingetragen worden.
Ober Glogau, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. (22890 Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige . ist heute zu der Firma Theodor Schmidt zu Oberstein (Rr. 33 der hr ten eingetragen:
2) Mit dem heutigen Tage ist das r, . g mn fern auf den Kaufmann Hermann Arthur Schmidt in Oberstein, welcher dasselbe unter der big ir Firma und mit dem bisherigen Sitze weiter hrt.
3) Prokurist: Kaufmann Carl Friedrich Theodor Schmidt in Oberstein.
berstein, den 1. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
weigniederla st aufgelöst
Mannheim,
brigheim:
Unterschrift.)
irmenregisters
Oldenburg, Grossh. 22888
In das Handeltregister des unterzeichneten Ämtz? e. ist heute jur Firma „J. Büttner in
ldenburg“ eingetragen?;
Es ist ein Kommanditist mit seiner ganzen Ein— lage ausgeschteden.
Oldenburg, 1896, Juni 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. tukenborg.
Olpe. Sandelsregister 22887 des stöniglichen Amtsgerichts zu Oipe. Bei der unker Nr. 130 des Registert eingetragenen
Aktiengesellschaft Rheinisch Westfälische gFupfer⸗
werke zu Olpe ist am 3. Juli d. J. Folgendes
eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Mai 1896 und der Generalversammlung der
Prioritäts-Aktien⸗Besitzer vom 6. Jun 18956 ist das
Statut mehrfach abgeändert. Ingsbesondere erfolgen
fortan alle Bekanntmachungen nur durch Einrückung
in den Deutschen Reichs -Anzeiger.
Das Grundkapital der n . ift auf eine Million fünfhunderttausend Mark festgefetzt, getheilt in 1500 Altien zu je 1000 S Die Aktlen lauten auf den Inhaber. Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Aus⸗ schreiben in dem Gesellschafteblatt mit dreiwöchent⸗ licher Frist unter Bekanntgebung der Tagesordnung.
Olpe, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 228865
Unter Nr. 549 unseres Firmenregifters ist heute die Firma H. Hoffmann, als deren Inhaber die derehelichte Kaufmann Hedwig Hoffmann, geb. Paegelow, zu Oppeln und als Srt der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
Oppeln, den 23. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 22886 Unter Nr. 550 unseres irmenregisters ist heute die Firma A. Grüner, als deren Inhaber Frau Albertine, verehelichte Kaufmann Grüner, geb. Gone ka, zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Ferleberg. Bekanntmachung. 22892) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 395, wo⸗ selbst die Firma „XB. Krenkels Buchhandlung W. Dümert“ eingetragen steht, in Kolonne 1 Folgendes eingetragen: Vie Firma W. Krenkels Buchhandlung W. Düwert ist umgeändert in die Firma „W. Düwert“ Perleberg, den 29. Juni i896. Königliches Amtsgericht.
Erorzheim. Handelsregister. 22895 ͤ Nr. 24976. Zum Firmenregister wurde einge⸗ ragen: ;
D Zu Band 1 O8. 726. Die Firma S. Schufter in Nenhausen ist erloschen.
Y Zu Band I D. 3. 1493. Die Firma Heinrich Lechler in Ispringen und damit die Prokura des Bäckers Jakob Lechler von da sind erloschen.
3) Zu Band III, 388. Die Firma H. Forst⸗ meyer hier ist erloschen.
4 Band III O. 8. 506. Firma Fr. Pfannku in Brötzingen. Inhaber ist Kaufmann Friedri Pfannkuch, wohnhaft in Brötzingen.
5) Zu Band II O.3. 1525. Die Firma Mathias Klink in Lehningen ist erloschen. 6X Band II 333 507. Firma Karl Müller in Brötzingen. Inbaber ist Kaufmann Karl August Müller, wohnhaft in Brötzingen. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Katharina, geb. Morlock, von Mittel= thal, D. A. Freudenstadt. d. d. Pforzheim, 18. April 1894, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M . ankt.
7) Zu. Band III O-. 213 und bo. Firma F. G. Manz hier. Die Firma wurde in Pforz⸗ . Bürstenfabrik 7 G. Manz geändert.
er Ehefrau des Inhabers Bürstenfabrfkant Friedrich Gottfried Manz, Emma, geb. Dollinger, hier ist Prokura ertheilt.
Pforzheim, den 30. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht II. Dr. Glock.
Plettenberg. Sandelsregister 22891] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die dem Kaufmann Avolf Hanebeck zu Plettenberg für die Firma Gebr. Hauebeck zu Plettenberg ertheilte, unter Nr. 5 des Prokurenregisterg ein“ getragene Prokura ist am 3. Juli 1896 gelöscht.
Posen. andelsregister. 22894 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 3h heute eingetragen worden, daß die für die Kommandit⸗ gesellschaft ö Aktien „Bauk für Landwirthschaft und Industrie Kwiiecki, Potocki Ce 7 zu Posen — Nr. 169 des Gefellschaftgregisters — dem Thaddäus von Eubienski daselbft ertheilte Kolleltip⸗
prokura erloschen ist. Posen, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 22893
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 20, woselbst die Handelsgesellschaft S. Kronthal und Söhne ju Posen und mit einer Zweignederlaffung in Nawitsch eingetragen steht, heute Folgendes ein= etragen worden: Die Zweigniederlassung in
awitsch ist aufgehoben.“
Posen, den 3. Juli 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IVo
NHR hey t. (22896 Unter Nr. 166 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Richard Müller zu ir für die Firma SG. Mühlen * Cie daselbst ertheilte Prokura eingetragen Rheydt, den 5. Juli 1896. ! Königliches Amtsgericht.
NR öns el. Bekanntmachung. [22898 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma „Rubens Waarenhaus
Helene Ruben“ mit dem Sitze in Rössel 7 an deren Inhaber die Kaufmannsfrau Helene Ruben, . Ire er h Rössel.
den 1. . 2 Königliches Amtsgericht.
NR öss ell. Bekanntmachung. 22899) In unser Prokurenregister ist am 1. Juli 1896 unter Nr. 19 eingetragen: Die Frau Kaufmann Helene Ruben, geb. Fried laender, zu Rössel hat für ihre unter Nr. 323 ein—⸗ getragene Firma Rubens Waarenhaus Inh. elene Ruben daselbst dem Kaufmann Leopold uben zu Rössel R ertheilt. Röfsel, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Rostock. 22802 In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 3. d. Mts. heute sub Nr. 834 zur . Haus Molchin eingetragen worden in Kol. 7 Dem Kaufmann Adolf Kruse zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 4. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rudolstadt. 22900) Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 259 des hiesigen Handelsregtfters ist lt. BVeschlusses vom 2. Juli d. J. die Firma Max Weidner in Blankenburg — Materialwaaren⸗ und Zigarrengeschäft — und als deren Inhaber der ,, Max Paul Weidner das. eingetragen worden.
Rudolstadt, den 4. Juli 1896.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffertb.
Ruhrort. Handelsregister 22897] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. HSZ die irma R. Becker und als deren Inhaber der öͤbelhändler Richard Becker zu Ruhrort am
1. Juli 1896 eingetragen.
Sickimgem. Bekanntmachung. (22901)
Nr. 7287. Zu O.3. 112 des f jschaftsl eie, „Firma J. Berberich Söhne in Sãckingen wurde eingetragen: der Gesellschafter Oskar Berberich ist unterm 1. Juli 1895 aus der Gefellschaft aus⸗ getreten. Die derzeitigen Gesellschafter sind: Ignaz Berberich ⸗Becker und Jofeph Berberich ⸗Thomsen, verheirathete Fabrikanten in Säckingen, deren Güter⸗ rechtsverhältnisse sind veröffentlicht unterm 12. März 1883 und unterm 3. Oktober 1894.
Säckingen, den 2. Juli 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bertsch.
Sal edel. Bekanntmachung. en
In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 40 eingetragene Handelsgesellschaft Wittwe Schultze Ce zu Salzwedel durch Eintragung folgenden Vermerks: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; ein förmliches
Liguidationsverfahren findet nicht statt. gelöscht worden.
Salzwedel, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Samterx. Bekanntmachung. 22902
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 297 die Firma „Franz Martin“ mit dem Rieber⸗ lassungsorte Foszezki und als deren Inhaber der Fleischermeister und Kaufmann Franz Martin in Roszczki eingetragen worden.
Samter, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sandamnm. Bekanntmachung. 22908
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter laufender Nr.? zufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 an demselben Tage:
Tirma der Gesellschaft: Schulze Biesantz.
Sitz der Gesellschaft: Sandau.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Schulze und
2) der Kaufmann Carl Biesantz, beide aus Sandau.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen.
Sandau, 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sang erhausem. Bekanntmachung. 22911]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 120.
Tirma der Gesellschaft: F. A. Dünckel.
Sitz der Gesellschaft: Wallhausen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: —
I) der Kaufmann Johannes Julius Plochowietz in Wallhausen,
2) dessen Ehefrau Adele Laura Rosalie Plocho⸗ 2. ibc. Dünckel, geschiedene Jungmann, daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Ferner ist in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 420 , . Firma F. A. Dünckel in Wallhausen in Spalte Bemerkungen heute folgende Eintragung bewirkt worden: —
Der Kaufmann Johannes Plochowietz zu Wall ⸗ hausen ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Adele Laura Rosalie, esh edene Jungmann, geb. Dünckel, als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma F. A. Dünckel bestehende fer Handelsgesellschaft unter Nr. 120 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ;
Sam,, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. J.
Schleswig. Bełauntmachung. 22906 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 187 verzeichnete Firma Sieck Æ Hübsch in Schleswig ist daselbst heute gelöscht worden. Schleswig, den 2. Juli 1896. lenke fen Amtsgericht. Abtheilung II.
Schrimm. [1229065 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . bei Nr. 122. Josef Wilezynski in Tions, hei Nr. 129. Fabian Stern in Kurnik,
bel Nr. 215. Isage Hepuer in Jayvatschemo, bei Nr. 239. 2 N. Skurnik in Kurnik. Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. . Auf Blatt 401 des hiesigen Hendelaregi ters ist heute zu der Firma: Glashütten ⸗Actien⸗Gesellschaft in Sam burg eingetragen: Die Zweignjederlassung in Brunshausen besteht nicht mehr, daher ist dies Blatt heute geschlossen. Stade, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Stade. Bekanntmachung. 122909 In das hiesige G ist heute Blatt 4665 eingetragen die Firma:
Oskar Jöhnck Glashütte Brunshausen mit dem Niederlassungsorte Brunshaufen und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Jöhnck zu Brunshausen.
Stade, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Stęttim. 122907]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19067 bei der Firma „Calliest & Koenig Nachf.“ zu Stettin . eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag guf die Kaufleute Georg Wolff und Johannes Mueller zu Stettin übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 1320 des Gesellschafts⸗ registers Übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1320 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Callief * Koenig Nachf.“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin »ingetragen.
ie Gesellschaffer sind die Kau fe Georg Wolff und Johannes Mueller zu Stett'
Die Gesellschaft hat am 25. J 36 begonnen.
Stettin, den 24 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. A g X. Stockach. 22912]
Nr. 7504. Zu O53. 197 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
M. Wagner in Mainwangen, Inhaber der Firma ist Kaufmann Mathäus Wagner dafelbst, verheirathet mit Katharina Simmedinger, mit welcher er laut ,,,. vom 2. September 1884 in allgemeiner Gütergemeinschaft lebt.
Stockach. 1. Juli 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Kircher.
Strausberg. Bekanntmachung. (22904 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21, woselb die Handlung in Firma A. Tietz Sohn, Inhaber Brunng Lehnhardt mit dem Sitze zu Strausberg
vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 (Akten über das Firmenregister Gen. IV 5 S. 131) am 1. Juli 1896.
Demnächst ist zufolge Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. Hl bie Hand= lung in Firma Bruno Lehnhardt Nachflgr. Heinrich Klein mit dem Sltze zu Strausberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klein, bisher zu Stettin, eingetragen worden.
Strausberg, den 1. Juli 18965.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 22913
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1896 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 141 eingetragen, daß der Kaufmann Dagobert Gerfon in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma:
D. Gerson . bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 63) den Kaufmann Gustav Gerson in Thorn ermächtigt hat, die vorbezeichnete Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Trachenberg. Bekanntmachung. [22914 Die Kaufleute Hugo Kroner und Georg Kroner, beide in Trachenberg, sind in das unter Nr. 79 des Firmenregisters unter der Firma Inlius Kroner eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Kroner als Gesellschafter eingetreten und diese Firma deshalb in unserem Firmenregister gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 17 die neue Firma: Julius Kroner und Söhne in Trachenberg und als Gesellschafter 1) der Kaufmann Julius Kroner in Trachen⸗
berg,
2 der Kaufmann Hugo Kroner in Trachenberg,
3) der Kaufmann Georg Kroner in Trachenberg eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen.
Eingetragen Folge Verfügung vom 30. Juni 1896 am 1. Juli 1896. .
, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Trarbach. SHandelsregister 22915 des , en Amtsgerichts zu Trarbach.
Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1896 ist am nämlichen Tage eingetragen worden:
Bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Traben unter der Firma „Adolph . bestehende Handelsgesellschaft eingetragen st:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft un, .
Herr Adolph Huesgen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
Bei Nr. 112 des Firmenregisters: .
Die Firma „Adolph Huesgen“ mit dem Sitze in Traben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Huesgen in Traben.
Bei Nr. 113 des Firmenregisters:
Die Firma „Max Huesgen“ mit dem Sitze in Traben und als deren Inhaber der Kaufmann Max Huesgen in Traben.
Bei Nr. 26 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann August em in Traben für die vorbezeichnete Firma „Max Hnesgen“ zu Traben ertheilte Prokkra.
Trarbach, den 24. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Triex. 122917 Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelregister einge fragen: . Unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters die Firma , n. Maaßen“ mit dem Sitze zu er. Die Gesellschafter sind: h . . de Kaufl ar aaßen, beide Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli . und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Trier, den 2. Juli 1896. Kaesemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. [22916 Zufolge Verfügung von heute wurde ein etragen: I bei Nr. 1818 des hiesigen Firmenregisters, be⸗
treffend die Firma: . Baumann“ zu Trier:
Das ,, ist durch Vertrag guf den Kauf⸗
mann Friedrich Wilhelm Bernward Baumann zu
Trier uͤbergegangen, welcher dasfelbe unter unver-
änderter Firma fortsetzt.
2) unter Nr. 2116 die Firma: „Ferd. Bau⸗ mann“ zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernward Baumann dafelbst.
Trier, den 3. Juli 1896.
Kaesemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueckermünde. Bekanntma nug. 22338) In unser Handelsgesellschaftzregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 59. irma: W. Klamp u. Comp. itz der Gesellschaft: Torgelow. Rechtsperhältnisse der Gesenschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Wilhelm Klamp zu Torgelow. b. Modelltischlermeister Friedrich Wernecke zu Torgelow. . Former Wllhelm Wittenberg zu Torgelow. d. Ingenieur Gustav Dupinage zu Pasewalk. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find Klamp und Duyinage jeder für sich allein befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1896 am 23. Juni 1896. Ueckermünde, 23. Junt 1896. Königliches Amtsgericht.
— .
Ver dingen. Bekanntmachung. 22920 In unser Gesellschaftsregister st heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen in Osterath domiz— lierten offenen Handesgesellschaft unter der Firma * TÄvöels vermerkt worden, daß der Kaufmann einrich Abels in Osterath aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden ist. Das Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Karl Abels und Josef Abels in Ofterath unter unveränderter 266 fortgeführt. Uerdingen, 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 22919
In unser Gesellschaftsregister sst heute unter Nr. 66 die zu Osterath domtzilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sauer⸗ krautfabrik vereinigter Landwirthe mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Der vor Notar Fusbahn zu Uerdingen errichtete Gesellschafts vertrag lautet vom 24. Juni 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 5. bis 8 des Beilagebandes. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des von den Gesellschaftern angebauten Kappus durch Fabrikation und Verkauf von Sauerkraut, demgemäß auch Ankauf des zum Bau der Fabrik erforderlichen Terrains, der Maschinen, Geräthschaften u. s. w.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind: .
1 Josef Bommer, Gutsbesitzer zu Osterath,
2) Gerhard Bommers, Landwirth zu Osterath, 3) Josef Kohtes, Gutsbesitzer zu Strümp,
4) Theodor Krausen, Guts besitzer zu Osterath,
5) Otto Mertens, hte fz zu Osteratb.
Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ausübung aller durch das Fesetz dem Geschäftsführer über⸗ tragenen Rechte befugt; die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt in der Art, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift bei⸗ fügt
ügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . en durch die in Krefeld erscheinende Niederrheinische Volkszeitung. Uerdingen, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Verdingen. 22918 Bei Nr. 30 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Andreas Stelzen⸗ müller in München für die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kathreiners Malzkaffeefabriken mit beschränkter Haftung“ in ünchen mit einer Zweigniederlassung in Uerdingen ertheilte Prokura am 15. Juni 1896 erloschen ist. Uerdingen, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Unruhstadt. Bekanntmachung. 122921 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma R. Tismer mit dem Sitze in Unruh⸗ adt und als deren Inhaber der Fleischermeister Rudolf Tismer daselbst eingetragen worden. Unrnhstadt, den 3. Jull 1896. Königliches Amtsgericht.
Villingen. Handelsregister ⸗Eintrã D, e, Nr. 10 226. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen zu O. 3. 34. Gebrüver Oberle in Villingen. ermann Oberle von Villingen ist am 16. Mai 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Nr. 19 228. In daß diesseitige Firmenregister wurde 3 a. k ai. 3322. Hermann Oberle, Kunstmühle in Villingen.
Der Inhaber der Firma ist Hermann Oberle, Kunstmüller in Villingen.
Derselbe ist verheirathet mit Alfred Frei Wittwe, Emma, geb. von Davans.
Nach dem Ehevertrag, d. d. Heidelberg, den
1. September 1839 wirft jeder been 360 Gulben in die Gemeinschaft ein, und wird alles übrige Ver⸗ J. für verliegenschaftet erklärt. r. 10 227. b. Zu OD. 3. 333. Gebrüder Oberle in Villingen. J K Yer Inhaber der Firma ist Baptist Oberle in Villingen. . ist verheirgthet seit 26. Februar 1878 mit Hedwig, geborene Müller, von Müählhaufen. Nach dem unterm 22. Februar 1575 errichten Ehe⸗ vertrag wurde bestimmt, daß jeder der beiden Ehe⸗ gatten 100 M in die n e, einwirft und alles Übrige ige und künftige Einbringen lvon der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird. — Villingen, den 1. Jull 1896. Gr. Amtsgericht. Böhler.
NWanendor. andelsregister 22926 des Königlichen mtsgerichts zu war lee, Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1896 unter der Firma f, n 23 k . 6 de grell ant zu am 3. Juli einget . als Gesellschafter Farnerkfö Amngetragen, und 1) . aufmann Joseph Höckelmann zu Frecken⸗ 2) e ufa Wilhelm Krummen zu Frecken⸗ orst. Warendorf, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Wei dn. 22922 Band 11 Fol. 228 des hiesigen handele? it tz ö worden: ie Firma Marie verw. Polster ist erl . Weiva, den 3. Juli 15896. , Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Ahtheilung IV.
Weimar. Bekanntmachung. (23 109
Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma:
A. Snebner Friedr. Daum ' s Nachfl. zu Weimar
betreffenden Fol. 70 Band B unsres Handelsregistert der Eintrag:
Die Firma ist erloschen bewirkt worden.
Weimar, den 39. Juni 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Weissentrel. Sandelsregister. J,. In unserem Firmenregister ft die unter Rr. 19 eingetragene Firma H. Bartels in Weißenfels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Windhoek. Bekanntmachung. 22803 In das bei dem unterzeichneten Gerichte gefũhrte en,, . ist heute unter Nr. ? die Firma rnust Heyn mit dem Sitze in Windhoek ind je einer Zweigniederlassung in Othizeva und Grosf⸗ Barmen ein : worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Heyn hierselbst. Windhoek, den 7. Mai 1896. Kaiserl. Gericht des südwestafrikanischen Schutzgebiet für den Nordbezirk. (L. S.) J. A.: Lauterbach.
Wismar. 23112
Zu der Fol. 146 Nr. 135 des Handelsregisterg des 2 lichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗
eführten Firma „G. W. Löwe“ ist zufolge Ver⸗
. vom 2. d. M. heute eingetragen:
Kol, 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der . Der Kaufmann Christian Delling ist seit dem 1. Juli 1896 ausgeschieden.
Eingetreten; Gutsbesitzer Christian Friedrich Keding auf Schmakentin.
Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine vom 1. Juli 1895 datierende offene Handelsgesellschaft.
Wismar, den 3. Juli 1896.
C. Bruse, A. G. ⸗Sekretãr.
Wismar. 231131
Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der Firma „Wilhelm Götze“ von Fol. 168 Nr. 168 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handelg⸗ registers guf Fol, [78 Nr. 164 Ses Han del gregifterg des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar sst zu dieser Firma zufolge Verfügung bom 2. d. Pi. heute eingetragen:
Kol. 5. (Name und Wohnort deg Inhabers): Der Kaufmann Wilhelm Götze ist gestorben. Da
andelsgeschäft ist auf seine Wittwe Emma, geb. Bock, und seine anngch minderjährigen Kinder Hanz, Friederike Johanng Louise Caroline und Erich Ge⸗ schwister Götze übergegangen und wird von der Wittwe, welcher der Nießbrauch und die freleste Verwaltung des Nachlasses zufteht, weiter betrieben.
Wismar, den 3. Juli 1896.
C. Bruse, A. G. Sekretaͤr.
Witten. [229251 In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die in Gustav Dürholt zu Witten und als deren nhaber der Kaufmann Gustas Dürholt zu Witten heute eingetragen. Witten, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
wWitilien. 22927]
Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell—=
schaftsregister unter Nr. 10 die Firma Hahn 4
34. * 9 86 in . eingetragen worden.
e Gesellschafter sind:
1) Nikolaus 86 Tabaks und Zigarren⸗
fabrikant, 2) Johann Fey, Tabaks. und Zigarrenfabrikant, 26 . ö J. denen jeder berechtigt, die esellschaft zu vertreten.
1 esellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Wittlich, den 4. Juli 1896.
Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolmenhn. andelsregister. 22928
Nr. 7384. Zu D. 3. 106 , 6 registers, Firma „Johann Scherer vormals Rudolf Faller“ in Schenkenzell, wurde heute eingetragen: