1896 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

altern durch den Amtsgerichts. Rath Freiherrn von J Königlichen Landgerichtg zu Magdeburg, Domplatz 6, [23293 Oeffentliche Zustellung. . . für Recht erkannt: immer 27, auf den 28. Rovember 18856, Her Fleischermeister und Fleischhändler ö. Klaffte lag eh enn des Kaufmanns Gustav Hüllstrung, . . be, . deße in ] itta 6 2 der ,, ,. . 3. zu n ö ce n . iz, Wilhelmine, 69 Nir, zu Du . . ö

nachsolget werden mit ihren Ansprüchen auf den gedachten Gerichte zugelasfenen Änwalt zu be. berfreten! du? en Rechtganwalt Baehr da Pr. itzle üssel. 8. ie im i nl. won Stadt u en , feen! Zum Zwecke der . Zustellung wird giagt n,. . August Krieg, . l . . ö. irn, n Ii ih el g h hh lber . 83 . n . 1. , . . e . w Blatt 181 Abth. II Nr. 1 eingetragene Post, dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Königsberg Pr, Hotel du Norh, jetzt unbekannten ö. 6. ; . zur mündlichen Verhandlung ist trennung ausgesprochen. Meß mit Wirtung vom 25. Aprls 1896 auß esprochen ) Beschluß über die Verwendung des Rein hin übergegangenen, zu Ho / 16 hal r klevisch aus der Schuld. und Pfand n,, ,. 9 . , w ö. len. inn auf den . ,,, e,, ä. Elberfeld, den 3. n worden. ö gem ng insbesondere über die zu vertheilende ö, * e . 2 j . ' n zu verur⸗ Ser -. 5 ö ö 2. ö ich en n e. Restkaufgelder von 3606 Thi perschreibung vom 27. April 1835 für den Acker. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. theilen, an Kläger 1150,91 M nebst 6 h) . n , , . k als Gerichtsschreiber fg guten Landgerichts. 5 Re. . Bach H des Aufsichtsrathõ , ,, ee, geeinten d . n nr. . . PBomm., den 4. Ju ö asten der Eheleute Hein ener“, effentliche Zustellung. en J eistung für vorläufig vo be ; ö * r 3 K , i le, ö e, JJ te fen gige Uthe ge sönlich n, m me,, , ., bars . eller auferlegt. Arttrézwitz, bertreten durch Rechtsanwalt Gleißner Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. wil⸗ . J . ! . . . 23395 m Namen des Königs! Ehatbestand und Gründe. in Hof, . gegen hren Ebemann Georg Walther, lammer des Königlichen Landgericht zu . an frau des Händlers Matbigs Mies, Rzosa . . 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ M. Mechanische Inte · Spinnerei & Weberei, erkündet am 30. Juni UGYö Der Maurer Bernard Eilert in Haltern hat den vormals Fuhrwerkehestzze in Marktredwitz, z. Zt. berg Pr. auf den A4. Dezember 1896, Vor⸗ 3 (g u Burscheid, Pro eßbevoll macht ter; rich Schnell und Amasse geb. Utsch, zu e , n, U Bonn a Rh Hülenkamp, Ger kschrelber. wesentlichen Inhalt der aufjubietenden Post ange, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung mit mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen 6. Gf ie Lingen 9 Düsseldor. Hlagt die Gütertrennung ausgespröochen. ö . cher ng. Die 21. ordentliche Generalversammluug

Auf den AÄntrag des Ackererg' Jbbann Wiederhold gegeben, die Behauptung aufgestellt, daß die . dem 6 . bel dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu en ihren Ehemann auf Gütertrennung. ke e Elberfeld, den 3. Jult 1596. 23366 Bekanntmachung der Mechan. Jute Spinnerei & Weberei, Bo

zu Meuenheerse erkennt das ö. Amtsgericht der Pöst erfelgt sei, aber durch eine beglaubigte! I) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Schäfer der Veränderungen in der Srganisation c. wird hiermit zuf Tannen ben e g ui Warburg durch den Gerichts. Assefsor if Quittung nicht nachgewiesen werken könne, die Er⸗ nach getrennt und der Beklagte Georg Walther für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht . Oktober A858, Borurittags 9M lihr als Gerichteschreiber dez Könkglichen xandgerichts ber Tiefbau Berufs eus ff. uscha ft 1896 Vormilta n? 13 i. Den 6 j. ö ö. ür Recht: klärung abgegeben, daß der eingetragene Gläubiger den allein schuldigen Theil erklärt; stönigsberg Pr., den 3. Jul 1896. dem Köni lichen Land erichte, wwillammer ; welche seit der Veröffentlichnu vom lokale der ere D. 5. ö ; . 1.

Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts, seit Jahren todt sei und dessen Rechtsnachfolger 2) der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts- ; Sruschka, ehe. ö 9 . 28279) . 10. April 18660 * gien T d gn, S9 Frankfurt a. M., Kl vrih 6 in 9 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nach. ihrer Verson und ,, , e ,. 3 . tragen . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bühfeidorf, den z. Juli 1866. , khtetesttiges Nrthein des Khniglichen and; ian er , , . M., Kl. 9 4, k , , , i, den , e lex en. Schering, gane , delle e gie enn, he, , . , , , rer, m, ,,.

ö n 9 n⸗ . ; ! des Ackermanng Joh. Wiederßold zu Reuenheerseh in der Wahrheit seiner nga hben frbgten. Das Auf- Freitag, den 6. November E896, Vorm. Bie Marse Kattlet, lchig! um Ehroßshrig . laar 3] ankle nn g Rudolf De iel wien, Adele, Herr Bauunternehmer J. Theisen hat sein Bureau Generalversammlung erforderliche Augwels des Abth. Iii unter Rr. 1 2 einge gebot ist nach 5 1035 der Gr. B.-Ordg.,, z l des 3 uhr, angesetzt, wozu der Beklagte mit der Aufforde⸗; j ö ch Kreusach verlegt Attienb

h. unter Ur. 1 u. 2 eingetragene Hypo ; Srhg. ib dg gaz f e, eg. ß a laff Damstadt, vertreten durch Rechtganwalt Hr. Romeiß , Die Chefrau des Schneidermeisters und Handels. gep. Greif, zu Elberfelb! die Gütertrennung aus, nag Kreumnach verlegt. . enbesitzes läugftens bis 20. Juli a. e., bet teten: Nr. J. Zwelhundert Thaler Berlfner Kürant, ö . . Ra. n d 8 3. . ö . . ö. . e ug a ö n Kies baben, flagt gegen Ten nn, hilt nannes Johann. Mam Pahligt Heiere nee, fefhr er. 2) Der Vertrauensmann für den Bezirk 110, dem Vorstand der Gesellschaft ober den Herren welche die Bestherin Wittwe Adam Meyer laut Ur⸗ . . 69 6 Htafei . 39 h ö 6 36 am ö zffuntkd*n Juft fi . Eier gi Rassel, zuletzt in Wick keen Schiersteiner . 3 nnen, zu Willich, Prozeßbevollmächtigter, Glberfeld, den 3. Juli 1896. 8 , . Negierungs. Geometer und Kultur ⸗· D. Æ J. de Neufville in Frankfurt a. M. zu ge⸗ unde von 24. Mai 1835 von dem Kanonikus und . 2 öffentlichen Anzelger des teblltt chor n der Tg feinen gendeht J bei Joseph Heun, jetzt mit unbekanntem AÄusent alt, er mal Cohen in Dusseldorf, klagt gegen Schäfer, ngenieur Matthiaß in Stralfunz hat feine Wohnung schehen Vat.

. Merteng, zu Paderborn autz der letzt willig 35. Mar gd m den acht. Weber wor ahh of, den 4. Jul n gmacht. wegen Forderung aus bagrem Darlehn, mit dem hren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß,. nach der Snlymwerstrage 16 bersegt. Tages orduung: . Erübketen Damilienstiftung gegen Versin fung und e , hn ö 24 36 33h cloch elch che eien bes Kczniglichen Landgerichts Antrage, den. Beklagten kostenfalsig zur Jahlung von mündlichen Verhandlung ist elf un auf den k ö 3 er, Bertrfnensmann für den Benrk 12, h) Vorlage des Jahresbenickis und der Bilam, balbsãbrige 53 (liehen hat, Nr. 2. Zwei⸗ . ; 1660 4 nebst 5a/sg Zinsen vom j. Januar 184 zu 20. Stktober 1896, Bormittggs 6 Uhr, vor 23281 3. sert. Lisenbahn. Bauunternehmer Ti. Ksose in Pysen wie Entlastung des Aufsichtgraths und der

Limndert und drelßig Thaler Abfindung für den noch seitdem sind Rechte Dritter auf die Post Kirndorfer. verurtheilen, dẽd ; ; ia me , ; 6 ĩ ö ; . hat seine Wohnung nach der Lonisen straße 4 verlegt. Direktion, Denrad Koch zu . h ln ber Gertrud angemeldet. Der auf Erlaß deg Ausschlußurtheils teilen, auth das Grfennthiß gcgen Sicherheit „Königlichen Landgerichte, 2. Zipllkammer, hier, Bar rethtshreftiges Urtheil des Königlichen and; H. Der Vertraugnsmgnn Söellverrrgter iir. 3 Verfügung äber den Reingewinn und Fest⸗

; ; ; 3 seistung für vorläufig vollstreckbar zu erksären, und selbst. ichts. III. Zivi ̃ estellte Antrag ist daher gerechtfertigt S823 ff. I 23287 Oeffentliche Zustellung. 6 / gerichte, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Mat ĩ ; . . j dir ,,. . . . ö . 5 . en n e ü, ir g ene . 8. n r. 5 . id rigl Landgerichts , 96h . ö. 6 , . a r en . . e me ; gez. reiherr von Kor f. in ing, vertreten durch den Rechtsanwa ulze ; / ; ö mp zu erseld und der aria, geb. inbei J x zu Neuenheerse in Abth. III . . , ö. ern n, in Gibing, klagt gegen. den Atheitet Herrn Landgerichts zu Kiesbadẽn auf den 31. Ottober w Stiefesing, zu Barmen die Güte tren mn, Ces. 2 3 e , d ,. J e,. . zwei Reyisoren. des Grundbuchs von Neuenheerse Bd. I Nr. 16 ein 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 23271] esprochen 9 n ) Neuwahl von zwei dem Turnus nach aus⸗ Retragen sind, auzgeschlossen. Die über die Posten Haltern, den 24. Juni 15856. Susrd Schroeter, im belannten Aufenthalts, guf Che. einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfen n Min, . l232 . 6 ? ; mann Stellvertreters für den Bezirk Vi scheidenden Aufsichtsaths mitgliedern. mn, geblldelen Sopbihe endobumente werhen fr lia chreib 86 , irt Amtegerichts . kite , ref, zu bestellen. . Zwecke der re fre, k ju * Ii n. ö gi ir ih 5 . 364 ls wurde Herr Hauunternehmer H. Marhenke zu Besse Boun a. Rh., den ge duke n, z f ö er reiber des Königliche erichts. n rennen un en 0 ͤ ö . : = . . ; ; ĩ n . Die Kosten werden dem Antrag . en Fculti gen r fun ll enn und en gan na, n, n ö, Wi . gemacht. . e, 96 Di felder Hlogt. gegen als Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichts. e, , e. 6e. 1896. n mechauiscd * n, . ei Weberei ! 23405 Bekanntmachung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- g K ; ihren Ehemann auf Gütertrennung. ermin zur . Der Vorftand . Antrag d ittw wirt itz Köhler, streits vor die JI. Zivil des Königlichen Land⸗ ; ; ch; ; mündlichen. Verhandlung ist bestimmt auf den 123277) ; . 23389) Fr genen pes Le isg, ö re n, 6. 6. . 6 y. ö. gn n ,. , Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . ie. Vobmiiltznng, ühl, s, D nnr urtzeis e Sen lh, w, der Tiefbau⸗Beru fõsgenossenschaft. lx en, ,, ü Juni . ö ̃ oni Zivi ier⸗ ichts, III. Zivi . vom 15. Mai V.: G. zttle. . ö. hier Hen g we. e ln, , d, mn, een ern gasehann, 1 i); Pe en, e,! Banter Tuchfahri6 & Kiunsimihle Auf den Antrag des ö Stuff zu . Gemeinde Wewelsburg, Acker, groß 2 a II 4m, bestellen. Zum Zwecke der zffenflichen Zustellung Ber Lazarus Raphasl, Handelsmann zu Mittel. Düßseldorf, den 3. Juli 1896. , ,. . . m, . mum, söormals C. G. E. Mörbitz) in Bantzen 2. . u e , mr m , . . . . , . en mm n. ,, 66 ö bekannt gemacht. . k , , , , , in Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 3. k zu Elberfeld die Gütertren⸗ z Mittwoch. den 12. August 1896, . . ; ; an a den 2. ! ! egen die . durch den Nechteanwalt Schmitz zu Münster, erkennt Tg5g derstor hene irgend Sickte . Wrnesc en, 1 Neumann, der zu n. . k 23030 Elberfeld, den 3. Juli 1896, 9 Verkäufe, Verpachtungen, im ,, 6 Seldau. das Köni e, , 3 zu . ö. . eingetragen ist, mit ihren Rechten und Änsprüchen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gregor Gebhard, a. Anton Gebhard, p. Peter Die Ehefrau des Artisten Carl Leydel, Martha, 1s Gerichteschreib ,, lichen Landgerichts Verdingungen 354 Tagesordnung: e , . 1 . . i. . . auf dieses Grundstück ausgeschloffen. Gebhard, . Franz Gebhard, 4. August Geb— geb. Uhlmann, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter:; als Geri reiber des Königlichen Landgerichts. ** 1) , der Bilanz und des Geschäftsberichts 1 . . . . 26 . Büren, ö 3 . ö. lee, . , in Straß 1 Alen er n (e mn ,,. ie, ohne ,, ,, . . in Elberfeld klagt 2329 ,, , 23357] Bekanntmachung. für die Zeit vom 1. April Sg pig lebhaft gemacht. Kenn fe nr, genre, nigliches Amtsgericht. ö ie n. ; f h Miche w in ö. = . ö n un i,. a 0. wegen haaren gegen ihren Ehemann güf Gütertrennung. Termsn l 3 tztrsftiges Urtheil des Königlichen Land Die Lieferung von 16070 Geschoßtransportkasten 31. Mãärz 1896. . 9 i m en . an geg een nc e nee, urg, Schlossergasse Ni. klagt gegen den arlehens auß einem von der Erblasserln Wittwe zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den urch rech zkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ aus unbehobelten Hrettern soll in Iffentlicher Ver⸗ 2) . über ge n n. des Rech⸗ a legen en, 9 4 9 * di . der he 23286 Deffentliche Zustellung. Ehlinger, Alfred, früher Lehrer, zuletzt in Colmar, Gebhard zu Garburg am 1. April 1894 zu Gunsten 16. Ottober 1898, Vormittags 9 uhr, gerichts III. Zivilkammer, zu Elberfeld bon 8. Mat dingung vergeben derb ar nungeabschlusses, somie Entlaftung des Vor . ö 3 * in . . f ü . erg . Die Frau Luise Wilhelmine Friederike Neumann, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus der Eheleute Anton Brandmeyer, Bahnarbeiter, und por dem Königlichen Landgerichte, 1JJI. Zivilkammer, 396 ist zwischen den Eheleuten Wirth Hermann Berfiegelte Preisangebote mit der Aufschrift: standes und des Auf ichtsrathẽ. i a 13 e i,, e . ö. ö 6 6 . geb. Kurth, hier, Eisenbahnstraße 6, vertreten durch neun am 16. Juni 1895 ausgestellten Accepten im Katharina, geb. Drost, dortselbst ausgestellten Schuld⸗ hierselbst. ; Eigemann und Elise, geb. Ockenfels, zu Elberfeld Angebot auf 6Geschoßttranshortkastem“ find Jeder Äftionär ist zur T eilnahme an der General · . . it 97 . . .. 85 den Rechtsanwalt Breyer hier, klagt gegen ihren , f,, . von , nebst en, k . Eheleute Btandmeyer zu Elberfeld, den 3. Juli. 1896. . . 1 bem Depot bis zun 25. Juli, Vormittags versammlung berechtigt und hat in derselben fo viel JJ l , ,, . ö u Cerato ne ü n , ,,, fraggvertrags Von ij Februar g 2 alan ktã zuletzt in ? 26 , un J, . . 6, . fen. . n 6 . ö en 136 ur z 9 en 3 er 4 i. . Juli als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s Gerichteschteib . lichen Landgerichte Zeichnung und Bedingungen liegen beim Depot hdorfeigt, auch können Scheine über, bei öffentlichen gemacht haben, sich auch zur eidlichen Versicherung , . ,, e on un u 39 . in ö Ti, . lee. fastens' kf: . 2 i, e er 23031 9 ,. j lun d werden gegen Oo Schreibgebähr ver= 2 ,,, i . der Wahrheit ihrer Angaben erboten haben, da das auf Chescheidung: das unter den Parteien bestehende stellung der Klage ab, und ladet den Beklagten zur vorläufig vollftreckbaren Ürtheils, an Kläger den Be⸗ Di des Bz 23282 . . ĩ bei dem Bankhause Gebr. Arn old in . 3 ö. 5 Gn ff e sᷣ . Band der Ehe zu trennen und den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das trag von vierhundert Mark nebst 5 Go Zinsen hieraus wr, ,. rind gf w. l Burch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land · Marine · Artilleriedepot Friedrichsort. Dresden h . . = i . 41 . 6 i ig stlaffk für den allein schuldigen Thell zu erklären, und Kaiserliche Amtsgericht Ju Colt auf Dienstag, 5 1. April 1896 ab zu bezahlen, ünd ladet die bevollmächtigter Rechtz anwalt Falk in . gerichte III. Ziyiltammer, zu Elberfeld vom 11. Hai . oder bei dem Dresdner Bankverein in . ki 363. ö . aj N ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 13. Oktober A896, Vormittags s Uhr. Beklagten ö. . Verhandlung des Rechts- gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 1896 ist zwischen den Gheleuten, Fabrikmesster ; . Dresden ö. , g . . ) . lung des Rechtsstreits bor die 21. Zivilkammer 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer streits vor 26 Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Friedrich Bruckhoff und Karoline, geb. Eichholz, zu = V y W rth⸗ niedergelegte Aktien als Besitz Legitimation dienen. ö ; 367 n 9 ö j . des Königlichen Landgerichts 1 zu. Berlin auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts zu Za 3. auf den E8. November 1896 18. Oktober A898, Vormittags 5 Uhr, vor Älberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. 5 er oosung 2c. Von erth⸗ Bautzen, den 8. Juli 1896. . ,, , e, e, Zire th, i död, er, n, gel, eher, h,, , nnn u, e r, geh. ee lier Lntrriktt, zit. Jitka: Kircrieib. ben s, ,. papieren *r rer,, o, mn, 4 , . ö . e. der ir dr ieren ö. en 5 Gi ih Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. ö 3. ,. i n i len 1 den 3. Juli 1896. als Gerichtsschreiber ia A an ger Landgerichts. 26340) Bekannt ö. 1 ö . e echte Vritter zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 2 wir kler Auszug der Klage bekannt gemacht. Sch ã fer a. 2 e ann ma ung t d teller Stuff Erlaß des Aus⸗ j Juli 186. ; halal ( n l2zztzs Bekanntmachung. e n fielen ö hee hre Ohre K le gan heir ir fen, in zu Danzig ae. i eifel , nen K . . echtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. b 3. y , 2 ,. , . . Soi , 2 3 326 1865 i ie i = l j ö ] ; ĩ h sferĩ . ĩ , urch r ö = auk in Hamburg, ung vom 27. Ju iretti thefenurkunde vom 3. Juli 1865 über die im Grund Berlin, den 1. Juli 1896. Langgasse 401, klagt gegen den Reisenden Hugo Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 23265 gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. Mai . Pferde Versicherung ö. 8 n . 3 fir 26 ger 3 * r ien

h ß ; ö d bei der Autloosung am 1. buche vom Kspl. Haltern Bd. 27 Bl. 45 Äbth. 1] Winter, früher zu Danzig. dann bei der Firma Die Ehefrau, des Bürstenmachers Wilh. Richard 1396 ist zwischen den Gheleuten Klempner Robert shiarl len tot h. Ein oe hut hen Nr. 62, bilanz wir folgen 1 Decharge eriheilt.

23276 (26284 Bekanntmachung. 5) Bericht der Revisionskommis Ihr xa Durch rechte kräftiges Urtheil deg Königlichen Par Urtheil der J. Zivil des Kaiserli . ü 18945j365 und Ertheilung der gan gericht. III. Iihistammer. ju d ülbersel lire, xandgerichts Pte vom ö I n gg sst n . , . oßz und Grtheilung

ö . Buchwald, inzig. Nr. 3 für den Schäfer Johann Bernard Langenkamp Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts J. Max Berger zu in jetzt unbekannten Auf. (23295 Oeffentliche Zustellung. Hamm, Christina, geb. Schmitz, h Mülheim Jaecker Jr. und Helene, geb. Ulrich, zu Elberfeld 24, Sc, 66, 21 qrzogen und kommen am 1. Gktober Danzig, den 4.

zu Bauerschaft Vahnhövel, Kirchspiel Werne, ein- Zivilkammer zi. enthalts, wegen Arbeitslohns für im Monat Juni . n . . n uli 1896. . ; 6 ; Der Grohdestillateur Karl Matz zu Steglitz, a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter echtsanwalt die Gütertrennung ausgesprochen. . d. J. Auszahlung. . , ne rg en gige seln 23285 . gffert te , 1 dem ö g Schloßstr. 12 b., Hier nn figtlk. 53 Schüller in Köln, klagt gegen ie, Ehemann auf Elberfeld, den 3. Sh 1896. . a uli 1896. Danziger Hypotheken⸗Verein. Ver el ten werben den Antragstellern ut afl gelent lꝛz2856]! Oeffentliche in, ,. n Be 44 . verur gn . . e gamäalf Hr. Weer. m Steglitz, klagt gegen den Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift bestimmt Schäfer Die Direktion. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: . 36 rs ld. 96. -K. 20 Zinsen seit dem 3. Juni An en Kläger zu Reftaurateur Grnst Borsdorf, jetzt unbekannten zuf, den 23. Otltober 1896, Vormittags als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. J. J. Berger.

F. 2 - 96. Die Frau Wilhelmine Boin, geb. Frenzel, ju zählen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ö . 1 Ye, . . ; ö Kost ; 3 8 35 ; ae m mem e eee e e me em m meer ee, ee, n, m,. (gez): Freiherr von Korff. Berlin, Naunynstr. S0, vertreten durch den Fustiz. auch das Urtheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ , ,, n. 1. , 3 g nen den Königlichen Landgerichte zu Köln, zer) ö. dan, K 5

Ausgefertigt: Rath Feichtmaver hier, klagt gegen ihren Ehemann klären, und ladet ben Beklagten zur mündlichen ) ; ĩ . 53 . ' Haltern, den 17. Juni 1356. den Stellmacher Edugid Boin, früher zu Berlin, Verhandlung des Rechtsflreits vor 'das Königliche klagter in den Jahren 15694 nls Spitttugsen ö gtöln, e 4. Juli zds, Durch rechtelräftigeg, Urtheil dez Königlichen 6 omma dit⸗ el ell asten ver ult. 189. Pant föder, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böskicher Ver⸗ Amtsgericht TVI zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer 45, ,,,, a,. im Gesammt Der Gerichteschreiber: Köhler. Landgerichts II. Jlvilkammer, zu Clberfeld vom J K n 6 s sch st

(L. S.) 2 kann 1 geliefert erhalten 18. Mai 1896 ist zwischen den Cheleuten Wirt ö ö Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts. ö ö. unt gf, das jwischen den Parteien auf den 30. September 1898, Vormittags und am 19. Robember ooh 40 Une en Garen legs) Km bt ee 16 4 22 . gilt . i. auf Aktien l. Aktien Gesellsch. Activa 10

. zu trennen und den Be, 114 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö . ; 188 ö ; ; ö = ö zember 1895 25 9 als Darlehn erhalten habe und ö ld die Gütertrennung ausgesprochen. 4. 23397 . 6 9. den , schuldigen ,. ö. e, . wird . ing 6 bekannt gemacht. auf die Grfamwsserkerun arne, deen af Schi h eta de e nn fs, n 3 fe . . ö. gin . re, mm, eg 439] . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . . . . . ,. 66 lung Danzig, den . 1896. und daß der Beklagte ihm die Kosten des dur rozeßbevollmãchtigter Rechtĩ anwalt Schüller in Kto Schäfer, Zuckerfabrik Doebeln. sind die etwaigen Berechtigten mit ihren Änsprüchen ö. eg eit 6 ie 2 ann 6 ons, Gerichteschreiber des mie Amtsgerichts. XVI. eine Flucht, veranlaßten Arrestes im Betrage von lagt gegen ihren Ehemann auf Gtertrennung, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf die nachstehenden Posten: , , . , g pen, de, ee, 7 . do s grstatten müsse, mit dem Antrage auf vor= Jermin zur Verhandlung ist beftimmt auf den J hierdurch zur ordentlichen Generalversammlnug, 35 3 J gare lens] HSefenmgee Sunen fonffgachelstrecctkatz erurtbeiligg, des Bęriagten BZä. Sriober 1306, Bormitage d unn, den lazasmn , nnn, , , ,, e Blatt Abtheilung JI Jr. J guf, dem Grundbesitz inen e, , r, mlt wer me, lee bon nr, nn,, hn Fahlung von 28ö 28 nebst s öso Iinfen von kenndröniglichen Landgericht zu Köln, ifi. Ziwii.́ Harb, gechtekegstiges Mrtheil ber I. Zibällammer *tegs tr nn nen Gn ie , , , ä, Föuglers und. Maurers Gustah Lehmann, zu zung, sinen hei, zem gedachten Gerichte zugelahsenen Der 21 flcmann Alzhons Zachepus, früher zu 2ö8 4d e eit dem 8. Januar 1596. Ser Kläger kammer. . de sröniglichen Landgericht in Köl' böm 36. Mai ineisten Taube jn Krieinbauchlitz stattsnbet, er. Sffektenbestand bhh zb Brandis für den Senator Karl Richter zu Schöne— . zu ,, hn 3 97 ö.. Firem, 3 er, n, ,. . n, . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Köln, den 4 Juli 1896. 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe. gebenst eingeladen. Grundstũcks · Konto 10 000 nn Fichhug wird dieser Ausüäg der Klage betnzint bin ce haste, ten gi, ln ei lsfe— des Nechtsftreits bor das Königliche Amtegericht il Der Gerichtsschreiber: Köhler. leuten Heinrich Asfenmacher, Schuhwagrenhändier Tagesordnung: Vaarbestand od gz walde aus der Schuldurkunde vom T3. ul. gemacht. gegen den Nikolaus Weber, Handarbeiter, und : 25531 . . . . ; z I o] 8. September Berlin, den 3. Juli 1896 deffen Ehefrau Susanna Schneider, zusammen früher ku Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 4, auf den und Katharine, geb, Schmitz, ohne Geschäft, zu Köln, I) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ 1833 eingetragene Darlehn von 150 Thir., geh man n Gerichtsschreiber . Sentzich wohnend jetzt in r i ohne beiannte 6. November 1896, Vormittags 160 ühr. 28267] Bekanntmachung Duffesbach 28, wohnhaft, aufgelöst worden. berichts 89. des geprüften Rechnungs— mann, Ger . Sentzich wohnend, jetz gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Durch Urtheil der JJ. Ziplitanmer des Kaiser , Kön, den 27. Juni 1865. abschlusses für das 15. Geschäftejahr. f A 200

das im Grundbuche von Branditz Band 1 des Königlichen Landgerichts . „Zivil. 20. Ad ines b Darlehens laut Schul Biatt Abtheilung nin zung rr. zT hufs re dr , e niglichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. resse, wegen eines bagren Darlehen lau ul, Augzuß der Klage bekannt gemacht. . D erichtsschreiber: Küppers. b. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ 9 f sitz K schein vom 30. Juli 1891, im Urkundenprozeß, mit Berlin, den J. Jun 1595 lichen Landgerichts zu Colmar i. GEls. vom 30. Juni er Gerichtsschr ü pp ö fen r, . k ne tun , . 17 566 5650

Res Föuglers und. Maurer SGustav gehmann a l2z238] Oeffentliche Zustellun dem Antrage, die Belsagten sammiverbindsich an 1836 wurde die Trennung der, jwischen den Fhe— Brgndts fir, den Senatgr Karl Frijedrich Hichter n Die Steinse 4 536 2 r Hell eborene 27 . . aht 50 ** en seit 30. 31 Cee ned, e r Gerl chte schreiher, leuten Alfred Seiler, klettern und Anna [23262 ; ; te sarhe und Wörstande, * * G 13 ersten Juli gugert, zu ien. ö, ö ch den 9 5 zu . . 6 die Be, det Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung VI. Tannacher, beide in Weier im. Thal, bestehenden Güter, Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Zivilkammer c. ke über Verwendung des

18453 eingetragene Darlehn von 125 Thlr. Rechtgan walt Bgehr dal er. Ilag: ihren / Che, kant ündlichen Verhandlung des Rechtestreits gemeinschaft ausgesprochen des Königlichen Landgericht zu Köln vom 3. Junk Reingewinnes. für ausgeschlossen erklärt. , ,. ee Rahiern klagt gegen ihren 4 gte u n, n hen, nnn den , f . j schtz. . 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Fhe— 2) Beschlußfassung über die Bezahlung der Rüben y den 2. Jul 1896. den. Steinsetzer Carl Godeil, jetzt unbekannten Auf- vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen 123294 Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts ü . Metz. e ne a. gleore bseicht: be gn rs. J,, n

derzberg enthalts, wegen Chescheidung, mit dem ÄUntrage: den 4. Sktober 1896, Vormittags Jer Grosdefllllateur Kar Ma zu Steglitz, 6 ; onlgliches Amtsgericht. . Ei. 3 . . . ö 3 Be⸗ gruß m ö 6 , . . o, ö hre n mn, 3 de. 28274 . e n, . zu Köln, Heinsberger⸗ 3) eg betreffs Bau einer Schnitzeltrocknungs⸗ . 16 *. ,. . agten für den allein schuldigen Theil zu erklären, wird dieser uszug der Klage bekannt gemächt. gnwalt Dr. Beer in egli agt gegen den Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— . ; e ; ; ; 23386 Bekanntmachung, e n den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Grabker, Restaurateur Ernst Borsdorf, jetzt unbekannten gen gte ö fl mtb zu . Win e ni , *. an, d, ., . 9 we d, we, die ausscheidenden Aufsichte 5 Dae dn glich, ts strcht zu Münter hat in zee Ftechtestreite orte t fm en, Fönig. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vusenthalt, früher zu Ir g g lot s. Juni 1566 ist zwischen cen Ghelcuten Wasen e Zuc herrss Eerbenn, den J. Juli 18 sse , gh 3g der Aufgebotssache Wohlhage in der Sitzung vom lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den —— wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß dem schmied Ludwig Eontelie und Wilhelmine, . lz 63 u ', 1 Sh Fenn . 163 89 56

d 8 . . . . 2

16. Jun er. für- Recht erkannt: XO. Oktober Is96, Vormittags 10 uhr, mit 215761 Oeffentliche Zustellung. Betlagten ein Anspruch an die am 19. Mal 1856 Kretzer, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. 5 Töss 55 FR Alle Eigenthumprätendenten werden mit ihren der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte : Die Firma Gebr. Dornberger alleiniger In. vom Kläger als Ärrestkaution hinterlegten 390 dern , ie des rn lr beer ts. . tet ge. a. ö Danzig, den 3I. Dejember 1866. Ansprüchen und Rechten auf, das. Grundsftück der elasstnen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der haber Gduard Hermann Dornberger S in Leipzig, nicht zustehe, ein solcher auch nicht erhoben fel, mit 66 1 . 8 ; . . Left uf ö. . 16m Kssso] zig. ö ö . . . . . wird dieser Ausjug der Klage i nung , , e n, 9 ö. , ö,, , n. ö [23270 aufm n ge ift . w, e, und Louie, Demminer ucterfabrik in Demmin. Weiß. J. C. Bern icke. St to Apfelbaum 359, bekannt gemacht. eipzig, klagt gegen den stud. theol. Ma anfuß, lung de etlagten, darin zu willigen, da e von 2 ; j J R ö buch auf den Namen des . n dn i. Pr., den 25. Juni 1896. ih in 8 . jetzt unbekannten An , dem Kläger in Arrestsachen Matz ea. Bord or . . , , n. . n n, 6. , zu Köln, Moselstraße 66, aufgelöst Zur ye, . K, , ö üttemann und der Wittwe Anton hoff ; aria . Grus chka, a Kaufpreisforderung, mit dem Antrage⸗ den . G. IS. 6) am 19. Mai 1896 bei der Königli 6 Duni jg em 6 . Selen r m 6 den 1. Juli 1896 die , 13 wi 8. 5 . 23369] . ernardine, geb. Feldmann, zu Münster einge 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 90 M Vereinigten Konsistoriat. Militär. und Baukasse Han Gsser end . b. lag ba frent, Bifi . 9 83e 6 , Kuappers den 1. u . . J. gan, a hr. Die am 27. Juni 1896 hierselbst versammelt ge—= ist, ausgeschlossen, und soll das n. . J, ,, nebst Go / J Zinsen seit dem 28. März 1895 zu hinterlegten 500 e an Ten Kläger ausgezahlt dorf die it Kern 64 e. n * ( ; m .. e. * . Inhmtb' D nr ft, wesene General Deputation des Pereins hat auf die auf den Nanien des Gärtners Konra ohlhage [23290] Oeffentliche e ,, . zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar werden. Der . ladet den Beklagten zur Sar ch Game ö O Renrns. Landgert chts. Ix326 gebenst n 5 , , a . . Zeit bis Ende 1906 e n zu Münster im Grundbuche auf dessen Antrag ein Die Frau Hermine Mohnhaupt, ge Kühnemund, zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e dl · 9 le echtekräftiges Urtheil der II. Ziviltammer Litt. B. wollen die letzteren zu ihrer Legitimation zum Mitgliede des Aufsichtsraths , . ö. 6 zu ,, Stefangbrücke 30/81, Prozeßbevoll⸗ lichen Verhandlung des Renne gtz vor das Königli ze. Amtsgericht I zu . Hallesches lazzso) 36. Aegi . . e, Tn . ne mitbringen. K , , , . 6 hierselbst, ae, ibeläl kurbel rr, , , de nee e en nee iss ,,. Vir, n den nder: ö ch n ei d ds n dr eien K, z gen,, neee, e n , m,, . Rudojf Mohnhaupt, unbe . ö cke der öffentlichen gif wird dieser Aus⸗ öffentlichen Zu . wird dieser Auszug der Klage richts, 1. Jöllkammer, zu Düffelborf bom 3. Juni leuten Ärchitert , , ,. und Chisting h Bericht des Vorstandes über das Geschäftss— Die gen fe haben die Wahl angenommen l23390] Im Namen des Königs! Aufenthalts, wegen Chescheldung, m. dem Antrage: . Klage bekannt gemacht. ö bekannt ö 6 ö 9h . . be,, . Gee in . zu Köln, Siebenburgen 44, aufgelöst y . , Danzig, den 4. Juli 1896. . Verkündet am 24. Junt 1896. die Ehe der Parteien zu krennen und den Beklagten“ Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht Berlin, den 29. Juni 1896. ugbluth und Anna Maria, geb. rtz, zu . ö Pantföd er, Gerichtsschreiber. für, den allein schuldigen Theil zu erklären. Die kLemmgg, am 22. Juni 1896. (L. S.). Meyer, Gerichtsschreiber üsseldorf die Gütertrennung ,, . Köln, den 1. Juli 1896 4 ö des Rechnungssahres und ent- 2 Hypathelen, Zergin. a s n 5 itsraths:

) Her Genlchtzschrelzer:; Küppers In der Aufgebotssache des Maugerg Bernard Klägerin ladet ben eklagten zur mündlichen Verhand⸗ chke, Altuar. des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung VI. Bart sch, Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts. er Ger reiber: Küppers. sprechende Aenderung der S5 17, 26 und 43 Eilert in Haltern hat dag Königliche Amtsgericht in lung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des J des . S. Berger.

*.