1896 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

) anl. Ausweife. der Shmarz hung schen⸗

per 30. Juni 1896. ö ö Activa. assenbestand el 2 1 * 41 1 2 2 Eff J Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard · Darlehen ; k J ankgebäude und Mobilien in Sonderdhausen u. Arnstadt in . 60 o ο des K

59. 77.

T ö s 557. Serabsetzun

G. m. b.

ie Vereinsversammlung vom 17. 3. ö. i ng, eines Gesellschafters die Stammkapitals

6 5 200 auf M 41 600 und ferner

des

10 Verschiedene Bekannt machungen.

eren rheinischer Basaltlavawerke

3

. 1.

ärz 1896 hat

von

.

in Köln ernannt.

11 t beschl ö b. die . . , 6 k n agner

d Andernach und Paul

Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden efordert, Ihre Fordern . ndernach, den 17. März 18965. Verein rheinischer Basaltlavamerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. F. T. Michels. Paul Wagner.

23356 . U ür die Deutsche Vereinigung von Aktio- 8.3 der 2 City) Con- struction Oompanx entfallen bis jetzt auf deren Antheil für die fertiggestellte Strecke der Kansas City Pittsburg & Gulf Railroad Doll. 565. 400 Ho /o rst Mortgage Bonds der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad, Doll. h0. 400 hart der Kansas City, Pitts- burg & Gulf Railroad,

die laut Bericht der Deutschen Treuhand⸗Gesell,

t für dieselbe bei der Bank of the Manhatt 3. 1 New⸗Jork am 23. vorigen Hirnen,

any i cher e, worden sind.

Der Vorstand der afin Vereinigung von Actionären der Kansas City Her-

minal Construction Company. Philipp Schlesinger. Eduard Wagner.

22213 , Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Alt⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lign.

(230969

Lebens versich Gegründet 1854.

erungs⸗ und Ersparniß⸗Bank in Stuttgart.

Unter Staatsaufsicht.

JI. Gewinn. und Verlust Rechnung für 1895.

Todesfall · Vers.

Erlebensfall⸗ Vers.

ö e Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Fan nr fern. ( Deckungskapitg dito der Renlenverst

b. premier n,

c. Schaden⸗Reserve y d. e ,, d. m. Divid.⸗Anspruch Versich. (Extrasicher⸗ heltg· Fonds) 6. Sonst ge Reserben und zwar; kapitalreserve (Allgemeine Reserve). Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen Unerhobene Dividenden ,, . der Bankbeamten 2) Prämien · Einnahme; a. für Kapital⸗Versich. auf den Todesfall ... . ö J / c. Rentenversicherungen . d. , sonstige Versicherungen

S 16 94 gh. 2 d gl d 165. 16

„S 16 333 953.26

Zusammen . darunter Prämien für übernommene Rück⸗ versicherungen

a. Zinsen .. b. Miethserträge

4) Kursgewinne aus verkauften Effekten 9 Vergltung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen:

a. Verjährte Dividenden

b. Kursgewinne an den eigenen Werthpapieren infolge Verbesserung

des * werthes

C. Kriegsprämien sammt Zinsen

d. Policengebühren

6. Pensionsbeiträge der Bankbeamten sammt Zinsen

7) Verlust ;

64 450 451. 26 364.27

35

et. *

ol Sb 1h 20 107 76677

b 98h 141 21 227 58

206 086 60

1610 uus h

2 900 000 30 389 93

2 998 565

41 621 51

15 595 411

Ns gib iz oza

381

4000 5 982 34 648 5 704

7 d dob gb 277 230 2 62z 142 46

zlib go

738 h4l 228 814

128 381 864

ll 1111

H. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt urückgestellt..... 2 Schäden im Rechnung jahre:

durch Sterbefälle bei Todesfall dersicherungen ] . a. gezahlt.

durch Abläufe von altern. Todesfallversicherg. 9. jurüchgestellt

b. für Kapitalien auf den Erlebensfall 1 ee eit: .

a. gezahlt C. Renten S. jurũckgestellt

d. sonstige fällig gewordene Versicherungen 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe, rückgewährte Prämien). s

a. gezahlt Sp. zurũckgestellt

a. gejahlt . Sp. zu rückgestellt.

ann, . d, e. ö k S. zurückgestellt.

4) Dividenden an Versicherte

5) Rückversicherungsprämien 6) Agentur⸗Proyvislonen 7) Verwaltungs kosten IS) Abschreibungen: an den beiden Bankgebäuden in Stuttgart am We hnhause in Stuttgart an den Gebäulichkeiten in Berlin an den eigenen Werthpapieren am Bankmobiliar 3 Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten 10 Prämien⸗Ueberträge: a. für Kapitalbersicherungen auf den Todesfall . . Grlebensfall c. Rentenversicherungen d. sonstige Versicherungen 11) Prämien⸗Reserve (Deckungskapital): a für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. ö Grlebensfall c. Rentenver cherungen.. d. sonstige Versicherungen 12) Sonstige Reserven: Kapital ⸗Reserve (Allgemeine Reserve) Krlegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen , der Bankbeamten , ,. der mit Divid.⸗Anspruch Versich. (Extrasicherh. onds 13) Sonstige 19 5

C. r, 1 An die Kapital⸗Reserve (Allgemeine 7) ant m .

a. Au 6ra

b. Vorstand

des fer. eserve)

!

193 814 8 414

h 262 00 226 385

10449556 28 100

zass

442 092!

3 Io? bz 3174

SoM 82a hd 15d

7 hh9 084

227 58

S8 641 123

jo: go ?

2 900 90900 36 372

47 326 12710 040

4522 114

2 w O0

2 2

d = 11 11I11I111 863 O SI ISSSSI II 11SI1I111

287 8 8 * 2

8 * =

1 .

z07 453

5 903 2lz

——

38 132 41526

128 381 864

6714952

100 000

4402114 20000

4526

4522114

A. Activn. 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2) Grundbesi

h Hypotheken

4) Darlehen auf Werthpapiere eren von beiden: taatspapiere

b. Pfandbriefe

c. Kommunalpapiere

d. sonstige Werthpapiere

6) Darlehen auf Policen

7) Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

3 Rei , Wechsel

9) Guthaben bei Bankhäusern.

10) Guthaben bei anderen Versiche

11) Rückständige Zinsen

125 Ausstände bei Agenten

13 Gestundete Prämten

143 Baare Kasse

15) Inventar und Drucksachen abgeschrieben. .. 165 Sonstige Aktiva . 17) Etwaiger Fehlbetrag

niedri A.

KR. Passiva. 1) Aktien⸗ oder Garantie ˖ Kapital 2) Kapitalreservefonds (Allgemeine Reserve) 3) Spezial. Reserven:

Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen . onsfonds der Bankbeamten. ividenden⸗Reserve für die am Plan A II. Betheiligten. Unerhohene Dividenden 4) Schaden ⸗Reser pe 5) Prämien⸗Ueberträge: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall

C. Renten · Versicherungen d. sonstige Versicherungen

6) Prämien⸗Reserve d, ,,, . a. für Kapitalversicherungen au

E. Renten ⸗Versicherungen

d. sonstige Versicherungen. . 3 Gewinnreserve der Versicherten (Extrasicherheitsf 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten bezw. 9) Baar ⸗Kautionen 10) Sonstige Passiva: ; Auf späͤtere Jahre vorausbezahlte Prämien Depositen . Zur Verzinsung stehen gelassene Dividenden 11) Ueberschuß

Versicherungsbestand Ende 1894

15 099 Zugang in 1895 2009

a. . Bankgebäude in Stuttgart mit einem Miethsertrag von . M 2 950.37 b. Wohnhaus in Stuttgart mit einem Miethsertrag von... C. Gebäulichkeiten in Berlin mit einem Miethsertrag von...

55 Werthpapiere nach dem Einkaufspreis oder dem Kurswerth und zwar nach dem

. Gewährleistungsfonds der Kautions⸗Darlehensschuldner ...

b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

II. Bilanz für das Jahr 1895.

t

398 000 47 000 1142000

104137 6890 307 549 48

1666.11 21747 29

M2219 295. 14 579 0990.50 236 387.

347 24780 3 382 020

9 327 686 413 459 384 748 6h 384

675 911 18742

3 839 745 173 10

TI ss Erlebens fallvers. .

Todesfallvers. 6. 3

2 900 000 27 02289

36 372 35

47 326 49 147314550 317251

262 899 92

7 559 084 91

2275

A III. und B.

aA26 31 61

Joꝛ 463

S8 641 123 81 107 99637

12710 gan I3a 195 73

50 00726 52 11571 90 766 34 4522 11429 1526 82

Ils oi? iz bl. 6 285 Ma Os T2 oz oss. ol

h Jos lz

onde) 3s 1326

Dritter

Nebersicht über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen.

mit M0 113 494 944 Versicherungs⸗Summe,

ersonen 9 ß 15 949 400 ö

17108 Abgang in 1895 607

Personen mit 4 1289 444 344 Versicherungs⸗ Summe, ö gg ö

e rn, ,,. Ende 1895 16501

erselbe zerfällt in: Todes fall⸗Versicherung Erlebensfall · Versicherung außerdem sind versichert Ferner betrugen:

für Todesfall ⸗Versicherungen GErlebensfall⸗Versicherungen ausgezahlte Renten

Gebäulichkeiten in Berlin ,.

Darlehen auf Werthpapiere Darlehen auf Policen

Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Iinsen Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien

Stuttgart, im Juni 1896.

die Prämien Einnahmen der Todesfall⸗Versicherungen.. .. Erlebensfall. Versicherungen. .. . 3. Renten ⸗Versicherungen z

Auszahlungen an Kapitalien für Sterbefälle und Abläufe:

Personen mit 4 125 430 266 Versicherungs˖ Summe, 119 253 406 ö 6 176 860 ö 1000 jährlicher Rente.

S6 4 650 715

Aktina in Preußen Ende 1895.

661142 900.— 59 188 218.—

erthpaplere (Nennwerth 6 470 000)

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

MS 64 bd 417.37

Die Direction der Lebensversicherungs⸗ und Ersparniß⸗Bank.

Leibbrand. tz. ; Mit vollzogen Berlin, im Juli 18965. Der k für Preußen:

Pla

4526

zum Deutschen Reichs⸗

M 161.

Der Inhalt dieser Delf, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

nschaftg⸗, Zei Hier e rr, dee

G.

em Muster Negistern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif- Ind Fahrplaa-

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am 1611)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Serhg 3 Ihelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin auch dur Anzeigers, 8 W. i

ost⸗Anstalten, für

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Bezugspreis beträgt ö

ndelg-Register für das Deutsche Reich erscheint in der M80 9 für das Vierteljahr. Gi Nummern für den Raum einer Druckzeile 2 ö

Vom „Central Sandels Register für das Dentsche Reich / werden heut die Nrn. 161 A. und 181 B.

Regel täglich. Der .

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Juni 1886.

Im Juni 1896 benannten

Bekanntmachungen über Muster und

haben die Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

Amtsgericht .

2 n

2 Barmen.

3 Leipzig....

4 Chemnitz..

5) Nürnberg ..

6 , .

7) Offenbach a. M. 8) Plauen...

9) Dresden...

10 Annaberg ..

1h 3 ö

12) Rudolstadt ..

13) Solingen..

14) Aachen....

16) München..

16 Ansbach ...

17) Charlottenburg 18) Elberfeld ..

19) Frankfurt a. M. 20) Heidelberg..

21) Köln

23) Ballenstedt 24) Bonn... 26) Bremen.. ö Coburg... 27) Darmstadt.. 28) Düsseldorf.. ö Gera

31) Gräfenthal 32) Hannover.. 33) Ierlohn ... 35) ,, 35) Meerane .. 36) Oelsnitz ... 37) ir im. ö 38) Pulsnitz ... 3

40) Arnstadt ... 41) Augsburg.. 42) Bamberg.. 43) Bautzen... 44) Biberach... 45) Bielefeld... 46) Bigge .... 47) Borken i. W. 48) Bromberg .. 49 Bunzlau ... 50) Cannstatt .. 51 Cassel .... 52) Crimmitschau 3) Detmold... 54) Dingelstädt . Dülken... 56) Ebersbach... 57) Ehrenbreitstein b8) Falkenstein. 59) Flensburg.. 60) Frankfurt a. D. 61) Freiburg, reis ga . 62) Freiburg, chlesien . engenbach . Gernsheim Gladenbach Gmünd ... H8) Göppingen. . Göttingen.. Gotha.... agen, . ; alle, Westf. eidenheim. eilbronn .. Herborn... ö . ohenlimburg 8) Kaiserslautern Y Karlsruhe .. S0) Koblenz.. 81I) Königsberg, Pr. S2) Landeshut .. 83 . Lörrach... ö Luckenwalde 86 M. Gladbach

e

63 66

3) ö

Lauban ...

Stuttgart Stadt

69 12 12 16 16

N NPR Nã1 DNN DNN NN N NR N D N & ά᷑ & C c, , Ge GiG&dS- -=

—— —— —— —— —— E L

nachstehend

ützte

neu ges

to delle veröffentlicht:

Muster und

Modelle 1222 255 205 356 68

46

davon plast. Flächenm.

718 5904*) 34 1774) 333 17 17 54

ü ,.

o & .- 2 88323 S 11 R- Se ;SSSI -= I -SI-IISI

* *

N beo

æ - R —· W SSC SCO O0 1SI I CI IIR II SSC ] C.,! II- 111 811M 1 11811111

) Schriften unter einer Fabriknummer.

Muster und Modelle

38 88

davon plast. Flächenm.

38

Amtsgericht a.

ö , 11. 89) Neuhaldens⸗

90) Neustadt, Schwarzwald 91) Dher len ; 3 Oberstein 93) Oberweißbach

94) Offenburg .. ö) Radolfzell. 96) Reichenbach, Schlesien.. 97) Reichenbach k 8) Rottweil ... 99) Rybnik! 100) Saarlouis .. 101) Schalkau .. 102) Scheibenberg 8) Schirgiswalde 104) Schleusingen 106) Schneeberg. 106) Schönau, Wiesenthal . 10) Schweidnitz. 108) Schwelm 109) Steinach ... 110) Stettin 111) Straßburg, Els. 112) Triberg... 113) Villingen .. 114) Waldheim .. 115) Werden... 116) Wernigerode 117) Winsen, Luhe 118) Würzburg .. 119) Zweibrücken 1

Zusammen 300 7236 2245 4991

Von den oben angeführten Gerichten scheint das von Dingelstädt im Juni 1896 zum ersten Mal eine Eintragung in das Musterregister bekannt zu machen, da dieselbe unter der Ordnungszahl 1 erfolgt ist.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 3 Ausländer, es sind dies Oesterreicher, von welchen 16 plastische Muster eingetragen worden sind.

Gegen den Mai 1898 bringt der Juni durchgängig geringere Zahlen: die Zahl der Gerichte ist um 13, die der Urheber um 20 und diejenige der Muster und Modelle um 726 = 752 fh 26 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen.

Auch bei einem Vergleich mit dem Juni 1895 ergiebt sich, daß der Juni 1896 die Zahlen des Vorjahres nicht erreicht: es hat sich die Zahl der Gerichte um 11, diejenige der Ur⸗ heber um 52 und die der Muster und Modelle um 1701 (1338 plastische und 363 Flächen⸗ muster) verringert.

Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 im „Neichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1408 455 nen e f fg Muster und Modelle (403 999 plastische und 1 00 456 Flächenmuster) veröffentlicht; davon sind 10776 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 7095, Fear en 94, Engländern 582, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 268, Belgiern 1002, Nor⸗ wegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 756 und Lichtensteinern 12).

= . 1

.

A NC oO

6

XI &II

I R ο

Ber =

1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

* O

Allgemeine Brauer, und Hopfen⸗ 5 Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer— vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Mall⸗ melsterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerel⸗- und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 78. Inhalt: Die Aeidität des Malzes und der Würze. Der Flaschenbierhandel in Oesterreich. ee ,,. von Hopfendarren. Ordent⸗ liche Sekftionsversammlung der IV. Sektion der Brauerei und älzerei Berufegenossenschaft in München. , , ,, deutscher Gerichtshöfe. Delegirtentag des Bundes deutscher Brauer⸗ gesellen. Bierbrauerei in Frankreich. Patent⸗ und Gebrauchsmuster ⸗Leste für das Deutsche Reich. Generalversammlung des e,, Brau⸗ herren · Vereins. 5 des Gerstenbaues in Württemberg. Biereinfuhr in Trapezunt. Biersteuer in Rumänien. Zeichenregister für das ö Reich. Bierbrauerei und Hopfeneinfuhr

in Ostindien. Tage Chronik. Hopfenmarkt.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl

) Nr. 51. Inhalt: Gewerbliche

—— Zur Berliner Gewerbe ⸗Ausstellung.

. err fn Arbeitèeinstellungen. Die

Feistungsfähigkeit des Spiritusglühlichtes in Kon—

furrenz mit der Petroleumbeleuchtung. Technische

Mittheilungen: Ideal Abort. Reue Patente.

Bücherschau. Technische Anfragen. Technische

Beantwortungen: Versilbern von Haken und Desen. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Deutsche Schirm macher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 13. Inhalt: Der Arbeitsvertrag im neuen Bürgerlichen Gesetz⸗ buch. Durch Federwirfung sich selbstthätig span. nender und schließender Schirm, von F. Christeck in Berlin, patentiert unter Nr. 85 351 im Deutschen Reich. Londoner Neuheiten in Sonnenschirmen. Die unerlaubte Benutzung eines Kundenperzeich- nisses ist strafbar. Abrechnung für das J. Quartal 1895 des Kranken -Unterstützungs⸗Bundes der Schirm macher und Schirmstockmacher Deutschlands (E. H. Nr. 16. Schirm und Stockgriffe in Achat, Tigeraugen, Nepfrit und Halbedelsteinen u. s. w. Müssen die im Schaufenster ausgestellten Gegen— stände auf Wunsch herausgenommen und verkauft werden? Vermittels der X⸗Strahlen ist er⸗ schwerte von unerschwerter Seide zu unterscheiden. Literatur. Neues aus der Branche.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

erausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

and 39 Heft 1. Inhalt: Die internationale Schiffahrts“Ausstellung in Kiel. Vom Regierungs⸗ rungs und Gewerbe Rath Rittershausen in Schles⸗ wig. (Mit 2 Abbildungen.). Verein für ECisen⸗ bahnkunde. Versammlung am 12. Mai 1896. Bericht 3 über: „Die Erinnerungtfeier an die Thätigkeit der Eisenbahnen im Kriege 18705713. Vortrag des Direktors Wilke über: „Gleichzeitiges Telephonieren und Telegraphieren auf einem Drahte“. 85 3 Abbildungen.) Besprechung über den

ortrag des Bauraths Fischer Dick: „Die elektrischen Straßenbahnen in Berlin'. (Mit 5 Abbildungen) Die kanadische Pacifiebahn. Internationaler

permanenter Straßenbahnverein. Die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Gewährung von Umjugskosten an Regierungs⸗Baumesster. Die Industrie und das Bauwesen im künftigen bürger⸗ lichen Recht. Vom Nechteanwalt Dr. Jukius Lubszynski in Berlin. Zuschrift an die Redaktton: Chemische und physikalische Unterfuchung der ge— bräuchlichsten Eisenanstriche. Verschiedenes: Ber⸗ liner Gemerhe · Ausstellung 1896. Königl. Technische . Berlin. Neueg Patentgesez für Ruß⸗= and und Oesterreich. Bekanntmachung, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen. Ver⸗ breitung der eisernen Querschwellen. Der Nieder⸗ e nn chi. Gewerbeverein zu Wien. Die neuen Schnellzugs ⸗Lokomotiven der London and South Western Railway. In vierzig Tagen um die Erde. Die Kosten der verschiedenen Beleuchtungs⸗ arten. Personalnachrichten.

Handels⸗Register.

Dle Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafter und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach n elben pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel. egistereinträge aus dem Könlgreich 3 n, dem Königreich Württemberg und dem roßherz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart uns Darm stg dt veröffentlicht. d

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich.

Altomn. . 23174

J. Bei Nr. 2614 des Firmenregisters, woselbst die Firma Löwenstein E Mehlert zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmenn Bessalis Woll heim zu Hamburg eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert:

Am 3. Juni 1896 bat der Kaufmann Moritz Singer das Geschäft nebst der Firma übernommen.

II. Bei Nr. A564 desselben Registers: Firma Löwenstein C Mehlert zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Singer daselbst.

Altona, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II a.

C erlim. Sandelsregister 23438 des stöniglichen Amtsgerichts K h Berlin.

Laut Verfügung vom 3. Juli 1896 ist am 4. Juli 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 444, woselbst die Handelagesellschaft:

G. Dietrich Æ Sohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Der Kaufmann Georg Dietrich zu Zehlendorf * das er age e unter unveränderter . . Vergleiche Nr. 28 482 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 482 die Firma: G. Dietrich X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dietrich zu Zehlendorf, Kreis

resp.

Teltow, eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 woselbst die ger e n ĩt 7 Sübsch, Goetjes Æ Co.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein· kunft aufgelöst.

Der Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 56 ö. Vergleiche Nr. 28 487 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 487 die Firma: 5 ai ; Hübsch, Goetjes Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Berlin emm⸗ seg eng. . der hier

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ö Angreß Æ Sponholz sind die Kaufleute: Theodor Angreß und

Friedrich Wilhelm August Sponholz, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16373 des Gesellschaftgregisters ein ie, . st

n, unser Firmenregister ist unter Nr. 21 651, woselbst die . R. L. Schultze 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:

Die Kaufleute Johannes Peter Gottfried Mensch zu Berlin und Hermann Ludwig Wilde zu 8e bn, sind in das . eschäft der Wittwe Emilie Antonie Marie ltze⸗ geborenen Brussatis, zu Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende ,, unter Nr. 16372 des Gesell⸗

Ole rg fo ine fe sceftorezhser waer

emn n unser register u Nr. 16372 die Handelsgesellschaft: ö

en Sie n e ir Len mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten ein 2

Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1896 begonnen.

Zur Vertretung derselben sind je zwei der drei Gesellschafter gemeinsam befugt.

Die Prokura des Hermann Ludwig Wilde und des Johann Peter Gottfried Mensch für die erst· enannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren . unter Nr. 8897 des Prokurenregifterg erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 7830 woselbft die Firma: 9 J Sorauer Leinen C Gebild Weberei

S. Lewissohn ee dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— agen:

Die Firma ist in

; S. Lewissohn

ae er 1 * *

emnã i n unser Firmenregister unter Nr. sg Th die Fir ma: alt

. S. Lewissohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lewissohn zu Berlin ein= getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 338, woselbst die Firma:

Johann Hoff . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moriß Eisner zu New. York en, , . . das selbe * unver · äanderter Firma fort Vergleiche Nr. 28 431.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 481 die Firma:

Johann Hoff

mit dem Sitze zu Gerlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Eisner zu New. Jorf einge⸗ tragen worden.

em Kaufmann Ludwig Oliven zu Berlin für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und i dieselbe unter Nr. 11 620 des Prokurenregisterg eingetragen worden.

n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin. unter Nr. 28 483 die Firma:

Carl Weller und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Weller zu Berlin unter Nr. 28 85 die Firma:

Leopold Hennig N ; . und als . Inhaber r . Ludwig Brennecke zu Berlin ö unter Nr. 28 486 die Firma: Gustav Laasch und als deren Inhaber der missionär Gustav Laasch zu Ber unter 363 28 . ö y erolina-;

u. Nähmaschinen a r. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Manasse zu Berlin 1 worden.

Der Frau Kaufmann Rosa Manassa zu Berlin

,,,

un eselbe unter

registers eingetragen worden.

er Kaufmann Ernst Loulg Heintze e Witten

und Kom

berg hat in hi nter erg hat für se . der